8-5,»- :..-7:8; ..... , „ . .
«:N'ÜWK 1.7 ""ck. ...... «_.- „
:*..- *,„„_4-.§-* „- «*..--,....
„.. . «». - 4.4...» :. * ..,-z.... “'*'* *“ *
- K*- “! und Spirituosen.
Nr. 28 868. K. 2860.
Anmeldung ist eine
Eingetragen für Klimsrh's Druckerei J. Mau- bach &, Co.. Frankfurt a. M., zgfolge Anmeldung vom 4. 6. 97 am 3. 2. 98. Geschaftsbetrieb: Her. stellung und Vertrieb von Kunstdrucken, Ejiquetten zur Ausstattung von Flaschcn_mit Wein, Liqueur, Schaumwein :c., sowie Vertrieb von Schaumwein, Wein und Spirituosrn. Waarenverzeicbniß: Weine, Li ueure, Schaumwcine, Fruchtsäf1€,Syrupe,Punsch- EZenzen. Dsr Anmeldun-Z ist eine Beschreibung bei- ge ügt.
Nr. 28 867. K. 2807.
Klasse 161).
Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau- bach el Co., Frankfurt a.M., 11.111714]? “Anmeldung vom 14. 5. 97 am 3. 2. 98 Eesckxäfiöbetrikb: He."- stellung und V-“rtrkxb yon KunsW-ucksn, Etiquetten zur Ausstattung Von F10sch911 mit W in, Schaum- wein 2c., sowie Vettrieb von Schaumwein, Wéin und Spirituosen. WaorenVerzLi-Éxniß: Weine und Schaumweine. Dcr Anmeldung ist eine Vcschr€ibung beigcfügt.
Nr. 28 868. K. 2862.
Klasse 16 b.
foßie Vértriéb von Schaumwekm Seba weine FWFMFYKÉTKZY
nm ! , ' BEschreibung
Klaffe 1611.
“vom»«8.*»s.-97«amc3. 2.798. GesekäfLSbetrieb: .
stellung und Vertrieb von Kunstdnicken, Etiqu tm
zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, “Liqueur,
Schaumwein 2c„ sowie Vertrieb von Schaumwein,
Wein und Spirituosen. Wantenveneicbnfß: Weine,
Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe,
FFUesfo-Fffenzen' Der Anmeldung ist eine Beschreibung g .
Nr. 28 869. K. 2859. Klasse 161).
Eingetragen für Klimsch's Druckerei J. Mau- bach & Co.. Frankfurt a. M., zufolge An- meldung Vom 4. 6. 97 am 3. 2.98. Geschäfts- betrieb: HexstsÜung und Vertrieb Von Kunstdrucken, Etiquettcn zur AuOstattuyg von Féascbcn mit Wein, Liqusur Schaumwkin 2c., wwie Véktkikb vox. Schumm- Wein, WSW und Spirituoskn. Waaranereiäxniß: Wßine,Liqueure, Schaumwe1n€, Fruchtsäfte', Syrupe, Punsch-Effsnzen. Dcr Anmxldung ist cine Be- schr€ibuna bLigefügt.
Nr. 28 872. K. 2858,
Klasse 16 1).
Eingetragen für Klimsch'öTruckcwi J. Mau-
bach & Co., annffurl a. M., zufolge Arxmeldung Vom 4. 6. 97 am 4. 2. 98. _ stellung und VkrtrÖ-xb von Kunstdruckkn, Ekéquetten zur Ausstaitung vor: Flaschen 1an Wwin, Liqak'izr, Schaumrvcin 2c., sowie Vsrtrisb vxn Sch.:Umweir1, Wein und SPirituoßn. Li ueurc, Sckxaunjweine, Fr11chtsäka,Sykup-I, Punsch- Efnentzen. Der Anmeldung ist Eine Beschreibung bei- ge ua .
Geschäfjxébetricbx HLT-
WaakanOrzxiäza-xiß: Weins,
Nr. 28 873. K. 2877. Klasse 16 v.
- sx",-
17-11 '*'
5 ..
":“xs
Cingsjragkn für Klimsch's Druckerei I. Mau- bach & Co., Frankxurt a. M., zufo1ge Ilnnwldung vom 4, 6. 97 am 3. 2. 98. Gekäzäftsbejrikb: Hér- stkklung und Vkrtri-xb ['on Kmxsxdkvckkn, Etiqne'Ltkn zur Ausstajxung von Flasckocn mit Wkin, Liqueur, Schaumwein 2c., sowie Vertrieb v-yn Schaumwcém Wein und Svirituoxkn. Waaxonpcizeickyniß: Wein?, LiJueury, Schaumkveine,Fruchtsäftk,Syr1:Vt', Punsch- E emen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung keigefügt.
Nr. 28 870. K. 2873. Klasse 161). * 'i?!.d149)is.mik “Hazuskxfnicßi'sösaäcsna. "(1741115-
sucken isr immcr-gcx-und?
* .
“N'“ 4-1, , «*.*? ? (_.-...* , „, Y....“ «& "[*I-1811317711? “*.-"'" “II)" “.“]. ; _/,-„“-Y.xx . ' _
')
'“K'kltt K
' “('- * : . “**
Eingxtragkn für Klimsch's Druckerei I. Mau- bach & Co., Fr:nk7u:t «. Pk., zukolae Anmeldung vom 8. 6. 97 am 3 2 98. Gsschäftsbktrieb: Hkr- stellung und Lésrrrisb kon Kunxtdn'cksn, Etiquetxen zur Ausstattun-g von Flaschen mit Wéin, Liqxcun Schaumwein 2c, sowie V-rtxésb von Scbaumwein, Wein und Svirituofkr. WaqéxnvxrzciÉNéß: Weine, Liäueure, Schaumweine, F:uchtiäfte, Syrurc, Pausch- E en en. Der Anmelxung ist cine Beschreibung beige ügt.
“,k, *, **“; --.*-_-;„' r* * ;, * -*" „ck,; “.;.«a-YF-x - "" -*“. «* *714-T'** ' _“; QQ"?- -„ * “'751-17Ö L„xR *_- Z“» “*** !. ') -»§x. " .. 27 .. * 'XK * 1 ! K „,L / &" Fx") &] _ R(- ;' *, * !*“ "'“,
- - “k,
«i
en für Klimsth's Druäerci I. Mau- Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung
back) & Co.. Frankfurt a. M., zufolge Amnsldung Vom 8. 6. 97 am 4. 2. 98. stsUmng und Vcrkriel) Von Knusjdxuckkn, Etiquettkn zur Ausstattung Von F1asch€n mit Wsin, LéqUSur, Sckyawmwein ?c, sowie katricb Von Schaumwein, W110 uvd Spirituosen. LiqUCUW, Scha11mwcine, Frachtsäftc, Sykupc', Punsch- EffLUZM. gefügt.
Nr. 28 874. K. 3220.
zufolgs Geschä11öbktricb : borannjst Waxrkn. Waar€1ch8rzkichniß: Bla i:, PasteU-, SÖZLFHT- und Blkistiftlzaltxr, 5 [kistiftfe-ilan, BkilfbksÖiL's'kkk, Bkik ?fFer, Farbsn, Fedsrbaltsr, Fédcrbalte'rträgkr, Fader- a Ln, Krkid8[)a1jer, Künstler- und Patsntstifte und xkren Einl.).gkn, Linc-le, Maßstäbe, Radikrgummi, Radier- mkffer, Siegellack, Tuschen, TUschx1äPf9, Winkxl, Zikké'l, Zweckenbéber.
«k?
&??? *“- 5.
„Nr. 28 877. B. 889.
11 010131110]
Eingetragen
6. 1. 98 am 4, 2, 98. Fabrik. weinsauwm Natron.
Nr. 28 878. L. 2003.
„- IQZ-Ws MMSKKÜÖT
“?
;(
(Gingktxagen für Edmund Levy, Berlin, (Gerhard- strcxßc 16, inxÜgF Yan-Ädung vom 2. 11. 97 am 4. 2. 98. G€schaftsb€trkebx Erzcugung und Vkrtrikb ttachbchnawntsr Waarc'p. _WUarsnvkrchiÖniß: Photo- arapbtschs 0er n1kchat117che Vervielfältigungkn von Bild(ém 01161.“ Art.
“Nr. 28 879. H. 3592. Klasse 27.
(Eingetragen für PauL Herzkcrg, Berlin,JerUsa- lemerstr. 65, qulge“ 21812011?"xe Vom 23. 10. 97 am 4. 2. 98. «"'Öäkisbericb: Vsrxrxcb von Papkéxen (11191? Art. Waarmxvcrxsichniß: Umsäxslag-, Druck-, PMP, SchU*1b-, Brich Sx'idkw, Lösch-, PMW,
Yexckßkrd. KLAVIER? 5.1,“kmaant PWikr. Nr. 28 880. B. 3478. Klasse 161).
“9. Y , /_ (; Y/Mé/É'K/„Y-K/F? FF .““: ("- ("" _ * - Q//___é/(k/-I)/“„:,éxk!ééz/
:TUÜ'ÜYL-x- -*-* -* 1! ,.J, „& * )
:!:-Q“
EingetragM für Klimsch's Druckerei J. Mau- Gcschäfwbclricb: Hyr-
WaarenVerzeicbmiß: Weine,
Dcr Anméldung ist CillL Beschwibung bci- Klaffe 32.
“111101 |" .)x-S-UHEZKMM"
Eingetragsn für H.C. Kurz. Nürnberg u. Verlin, A;:m'ldung [wm 9. 11. 97 am 4. 2. 98. HLksteUUpg und Bertric'b nach-
arkstiste mit und ohne inffUUF, chnwiiäyer, (H1iffel, Gummikrer, Kr-é-ide,
Schtkibtafeln, Tintenfäffer,
Schr€ibchgk,
Rkiß-wscken, Tintenlöscher,
Stempel,
Nr. 28 875. H. 3815.
zufo e Anmeldung vom 13. 1. 98 am 4. 2. 98. LFU äftsbetrisb: Apotheke. Waarenverzeickpmß: Tafel- queur.
Nr. 28 876. D. 1680.
Eßlingen a. N., Württ.. Anmeldung vom 31 12. 97/14. 7. 92 am 4. 2 98.
Velocipedlaternen, Metaubeschläae für Wagengarnietun en, sowie für Fabr- und Reitgescy rre.
Klasse 1611.
Eingetragen für Georg Hoffmann, Dresden,
Eingetragen für I. Duderstgdt- zufolge
GeschäftSbetrieb : latxier- und Metanaarcn-Fabrik. aarenverzeichniß: Wagenlatkrnen,
„Cipgetragxn für Blankenhorn & Co., St. Lud- wig !. E., 31115le Axmu'lkung vom 22. 1. 97 am
Z 4 2. 98. (Wescbäftsbxkricb: -§*€1istc'llxmx;v:)n Schaum- . 1116111611.» “*ngsestrzeßgxüfz' Schaumweine.
Nr. 28 881. R. 2179. Klasse 5.
8091111551801!)
Einaktragsn für di? Rbcik-ische Gummi- und Celluloid-F-ahrik Matmixcxm. Nkckaxau b. Mann- bxim, zufolge? AnmclkUmz v-ym 20. 12. 97 am 4. 2. 98. (Gcscbästsbc'trikb: (»BUnxmi- uud Celluloid-Fabrik. WÜÜWUMTJÜÖUÖÜT K 51111"? aus Gummi und CeUulnid.
“ M“ Klasse 38.
Nr. 28 882. Sch. 2529.
A .. ._.-“,) OU «._.- “**-L:: (___-:::)“22- «_k/ “*).-«- _ _*-__. Eingstragén für H. W. Scljötjler, Leipzig, zu- folge Anmeldung vpm 23. 12. 97/16. 11. 76 am 4, 2. 98. Gejchäftsbetrieb: Herstrllnng und Vertrieb
vyn Zi.7arrc'n. Wantenvexzeickzniß: Ziaarrkn. Nr. 28 883. Sch. 2389. Klasse 10.
«1211811983»
Einxzeiragc'n für Carl Schaardt, Hambum, Dowenflc-tb 22, zusolaeAnmeldung _vom 2. 10. 97 am 4. 2. 98. Geschäftsbetrieb: «Okrstellung und Vertrieb nachbenannfcr Waarkn. Waarcnvyrzeichniß: Fahrrädkr, Fabrxadtheiw', Fahrradersaytbkile und Fabrradzubshörth-“ile. Dcr Anmeldung ist eine Be- „fck?eibuna 13919871101-
Nr. 28 884. Ja,. 2364.
Klasse 32.
„1019337
Ein etragen für R. Sckzöutuolff, Gleiwitz, zu- fol e nmeldung vom 20. 9. 97 am 4. 2. 98. Ge?chäftsbetrieb: Herstekluug und Vertrieb nacb- enannter Waaren. WaarenVerzeiÖniß: Geschäfts- üfchex. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei- ge ug .
Klasse 2.
für Vogtenberger & oe r, Feuerbach 5. Stuttgaxt, zufolge Anmeldm? va , Geschäftsbetrieb: Chemische Waarrnverzktcbniß: Borsäure mit neutralem,
Klasse 28.
Klas: 88.
Z „[.-zucktegokj
Einqetragen für Philipp Baetcke- ämbur Gr. Reichenstr. 31, zufolge Anmeldung vomJN. 9. & am 4. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeicbniß: YoZtaback, dRZx1ch-, ttKau-D MZ! ?,chnupifttabcixck, g rren un gare en, er nme un e
Besehreibung beigefügt. g s ne
Klasse 24.
00118.
Eingetragen für Job. Nic. Dehler, Cobra , zufolgx Anmeldung vom 14. 12. 97 am 4. 2. 9 . Geschafjsbetrieb: Siekwaarrn-, Drabtgixtér-, Draht- preffen-, Flasche11scbränke-, Spiraldrabt-Matraßem und eiserne Bettstclle'n- 2c. Fabrikation. Waaren- Zeruzeicbniß: Spiraldrabt-Matraßen und eiserne Vett-
e en.
Nr. 28 887.
Nr. 28 888. B. 4094.
R. 2180. Klasse 8,
1.0'1'5-1-"0111517-8411111
Eingetxagen fü_r die Rheinische Gummi- und Cellulotd-Fabrtk Mannheim, Neckarau b. Mann- heim, "zufolge'Anmeldung vom 20.12.97 am 4. 2. 98. Geschaftsbetxtebz Gumxni- und Celluloid - Fabrik. Jßarletxtserzctckymß: Kamme aus Gummi und
€ u o: .
Nr. 28 888. V. “799. Klasse 16 a.
«MMAJ
Etngetragen für Dés. Valentin, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 97 am 4. 2. 98. Geschäfts- betrieb: Expott nacb übersesischkn Ländern. Waaren- Verzeichnis]: Bier.
Nr. 28 889. P. 1508. Klasse 35.
7981-8138-83113381011
Eingetragkn für Bernbard Pfretxschner. Dresden, Watkrloostr. 5, mfolga Amnkldung vom 31. 12. 97 am 4.2. 98, G€schäftsbktrikb: Bsrtxisbnacbbenannter Waarsn. Waarenvxrzkichniß: Glasbaukästen, Bau- kastm mit Glassteinkn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung be-iaefüqt.
Nr. 28 890. M. 2578.
Klasse 13.
CithkQQ/VU für die Märkische Mctalltvaarcn- fabrik Wentzel & Co., VLM", Blückßkrsir. ], 31170108 "änmklvung vom 15.10.97 am 4.2.98. ©€schäftßb€txééb: «HxxstsUum; Von Mktäüwaarsn aÜer Axt und nachbmxanntc'r Maark. Waarcnver- zeichniß: (Elastische Maffe, ysrn'cndbar für DkUcké'kki- walzen o. dgl. Dcr Anmslkung ist eme Bcscbrüibung bsiuséügt
Nr. 28 891.
7.53". 20215. Kßffé "2671".
Eingetragen für G. J. Groß & Comp., Karls- ruhe, Baden, zufolge Akjmldung Vom 20. 11. 97 am 4. 2. 98. (Geschäftßbktrdb: Herstellung und Vkrtrieb nachbknannter Waatcn. Waarcnverzkicbniß: Limonaden-Svrnp, Limonadkn-Cssknzcn, wie K'affee-, Ykokkao, Himbéers Omv», Champagner-, chnak- Limonaden-Eüenz. Der Anmsldung ist eine Be- sehreibung beigefügt.
Nr. 28 892. E. 1341.
Eingetragen für
Esser ck Reins- haHeu, Frankfurt a. 5 k., Schiffetstr. 7, zufolge Anmeldung Vom 31. 8. 97 am 4. 2. 98. Gkscbäfks- betrieb: Fabrik von Branntweinen, Li- queurcn und Esst en. Wa 1renverzeéchn7s;
Branntweins, Lk- queurs, Spirituosen, Essige undWeinx-ssiqe.
Nr. 28 893. L. 1924.
_ ?ZZYB “' " '" ,
Klafse 16 d.
Klasse 16].
___-_- ..."kö .." “u“- ..“
naa-
M.. „.o-"** *
Eingetragen für Legouey & Delberkue, Paris; Vertr.: Dres. Antoine-Feiu u. Dr. Hü ener, Ha -
;“
bara, zufol e Anmeldung som 30. z. 97 ma 4. 98. Ge Yästsbetrieb: Fabrikation von Spiri. tuosen und ikören. Waarenverzeickniß: Curaoao-
Likör. Nr. 28 894. G. 2026.
Klasse 26 a.
Ein etragen für G. J. Groß & Co.. Karls-
ruhe, Baden, zufolge Anmeldun vom 20.11. 97 am
4.2 93. Geschäftsbetrieb: HZLJLÜUUJ und Vertrieb
nacbbenanuter Waaren. WaarenVerzLichniß: Lämo-
nadsn und deren Essenzen, wie Kaffee- Mokka-, imbee'r-, Orange-, Cbampagner-, Kognak-Éimonaden. er Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefügt.
Nr. 28 895. J. 762, Klasse 19.
ÖLAÜMDI-
Eingetragen für Fritz Zone 11. Karl Erhardt, DreSdeu-Blasewiß, Berggartenstr. 11, zurolge „An- meldung vom 1. 11. 97 am 4. 2. 98. G81chafts- betricb: Hkrsteüung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenvkrzeichniß: GcflIÖWPlgtte-n zur szkugUng von Koffe'rn und andkren Bcbält-wn, zu Firmknschilkekn, fpa1:isch-xn Wändcn und zu andcrkn Zchkén, Koffsr, Kästen, aucb solche für Maßk- instrumente und für andere S011dkrzWLckS, REUT- tascbpn, Hutschacbtklu, Schultascbc'n und Tornister, Brisstaschcn, Dokumentknmawvcn _Und andere Mappen, Firmcnschilker, spanijche Wayde. Der An- meldunq ist Eine Bsscbrkibuna beigkfüßt.
Nr, 28 896. Sch. 2313. Klaffe 42.
Eingetragen für I. O. Schuchard- Barmen, zufolge Anmxldung vom 13. 8. 97 am 4. 2. 98. Geschäftsbstrieb: Bér- triLb nachbenannter Waaren. Waarenver- FÜNF: (Eisen- und Stabl-Waaren, näm- 1ch: Werkzeuge für Schlosser, Sännicde, Schr8iner,Zimm&leutk,Kürschncr,Mch-ch€r, Buchbinder, Uhrmacher, Feinmechaniker, Gerbkr, Klerner, JnstaUateure, Drechsler, Böttcher, “Schneider, Schuster, Sattler, Steümacher, Stcin- und Bildbausr, Mann",", Lgndwirtbe, Maschinenfabrikkn und Eisengtxßeréien, Maschinenöl, Leinöl, Harze, fsrtme und unfextige Lacke und FirnLssk, Farbkn aller Art, angeriebkn odkr ntcht angeriebkn, Anilinfatben, Holz- waarcn, nämlich: Kindsrspislzcug aus Holz, Möbel, Lkitékn, Tbüren, Fenster, Trkppk-n, Rouleauxstöckc', Gardinenstangen, Gardinen- .' baltsr, Küchenbreüter, Pack-, Strick,?" Sjick-, Stkck- und Spick-Nadcln, Schuster-, "- Sattler- und sonstige Ahlen, Stabd, „Walz- und Eiscn-Drabt und Draht im all kmeinsn, ykrzinkt, Verzinnt, geölt, lackiert; As est, Metalle, nämlich: Eisen. Stahl, Kupfer, Messing, Zink, Zinn, Nickel, Glockenmetal], Aluminium, Blei, Bronze, Antimon in Stanakn, *latlen, Blöcken, geschmiedet, gepreßt oder gßgoffsn; tegen-, Kalbs- oder sonstige Lédkk, gegerbt, un- egerbt, gewichst, gefärbt mit odkr obne Glanz, (busterartifkl, nämlich: Leisten, Wackos und Spann- riemen, Wichse für Schuhled€r und lederne Y_kilitär-, _ Jagd- und Sport - Auérüstun s egen- .Zande, Fktschen, Cbarnierc für Möbel, iZTZüren, umyen für dünn- und dickflüssige Substanzln, Knöpfe für Kleider und Schubzeug, Tbeer, ZRH, Pußpulver und Pußpomade für Metalle, ertige Krawatten, Herren- und Dame-n-Kleider, utterstoffe für Yerren- und Damen-chich und für c“(Fxxthaehßrztve c, metallene Haus- uxxd Küchen- ßeratbe, emaiüiert, verzinkt, verzinnt, vernickklt, ronziert, bemalt oder unbemalt, Tisckpmenagen, Csfißgestellk, Kelten, Sensen, Sensenambosse, Dengél- Apparate, Bindfaden, Garn, Schubgarn, Packstricke, Wachstucb, Lam en aus Glas, Alabaster, Metall, Lampenzyljnder, *ampen-Kuvpeln, -Brenner„ -Dochte und Lampentbeile, Flaggentucb, fertige Flaggen, Zabnen, Standarten, ackleinwand, Segc'ltucb, olchk, Hauer aus Stal oder (Eisen mit Holz-, oxn- odt-r sonstigem Griff, Griffe für Möbel, huren, Schlösser, Kisten, aus Horn, Holz, Knoehen odgr Vketqll, verzinnt. vcrzinkt, vernickelt, lackiert; Nabmafchmen und Nähmaschinenzubebör, Pferde- cheren, Haar-, Schneider-, Stick-, Schaf- und sonst! ? Scheren, Lockknzankxen,xSchuY- und Stangen- Rrege für Tbüren, Möbe ; Kleider alter, chider- schonxr, Stiefelknechte, Gummi- und Leder-Bälle, Koxkzzeber, Schrauben mit und ohne Mutter, Mauje- und Ratten-Fallen, uytücber, Schekdkn für Waffen aus Leder, Metall; icgel, Fléefen, Zement, Gips, Marmor, Fenster-, Spicgel- und Krystall- Elas, Maschinen für Ackerbau und Industrie, Wellblech, Hölzer, geschnitten oder uxmesckpnitten, ge- hobelt oder ungebobelt, Bü1sten- und Leder-Waaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 897. P. 1021. Klasse 2. 111". Zprangsr'ecbs-bsägsntkopfsn
Eingetragen für die verw. br. Petersdorff verw. cm. 111“. Spranger. Neubrandenburg, infolge ' nmelduna vom 16. 10 96 am 4. 2. 98. Geschäftsvetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmttteln. Waarenverzeichniß: Maaentropfen.
Nr. 28 898. H, 1545. Klasse 98.
*!*-t
Eingetragen für Johannes Heller. Schmalkalden, 'Ufolge Anmeldung vom 19. 9. 95/25. 9. 75 am 5. 2. 98. Ge? äftsbetrieb: Herstellung, Vertrieb und Yvon nach enannter Waaren. Waarenverzeicbniß: chbler- und Wagnetwerkzeuge, ämmer und augen, SM?!"- Haus- und Küchenger tbe aus Ei en und
Nr. 28 soo. “H. 3598. Klasse 410.
“ 11011081878-
Cingetragen für Wilh. Hebebraud- Elberfeld, zufol 5 Anmeldung vom 28. 10. 97 am 5. 2. 98. Ges aftsbetrieb: „Fabrikation und Vertrieb von baumwolkenen Hakelgarnen, Stickgarnen, Stopf- garnen, baumwollenen Stoffen, Streifen und Bän- der:). Waarenßerzeickmiß: Baumwollene Gewebe mit Seidenglanz fur Stickereien (Tapisserie -Stoffe). Der Anmeldung ist eins Beschreibung beigefügt.
Uebertragungen.
Nr. 28 089 u. 28099 (D. 710 u. 707) Kl. 208. R.-A. v. 28.12.97. Uebertrage'n auf die Kommanditgesellschast Friedr. Daniel & Co., Berlin, Leivziqerstr. 29.
Nr. 1151 (P. 103) Kl. 168. R.-A. v. 18. 12. 94. Uebertraqen auf die Germania Brauerei Actieugeseusthast, Dortmund.
Nachtrage.
Nr. 27 819 (H. 3432) Kl. 7. R.-A, v. 10.12. 97. Me Firma ist geändert in Hamburger Gummiwerke Bischoff, Propfe & Co.
Nr. 28 683 (G. 2043) Kl. 34. R.-.A v. 8. 2. 98. Als Wobnfiß dss Anmelders ist eingetragen: Freiberg i. Sachsen.
Loschuug. Nr. 19 582 (Yk. 1551) Kl. 168. R.-A. v, 23. 10.96. (Inbabkr: Or. Docmens, Münchkn.) Gelöscht am 15. 2. 98. Berlin, den 18. Februar 1898. Kaiserlicbcs Patentamt. von Huber.
[74093]
Zeitschrift für Spiritusindustrie. Offi- zislles Organ des Vereins der Spiritus-Fabrikanten in Deutschland, des Vereins der Stärké-Jntereffenten in DeutsCbland und der Brennkrei-Berufsgenoffen- schaft. (Vsrlagsbucbbandlung Paul Parc'y in Berlin.) Nr. 6. _ Inhalt: Zur gleichmäßigen Durchführung der Neukonakntierung. _ kaézuchtanstalt des Ver- eins der Spiritusfabtikanten in Deutschland. _ Die Spiritus-Verkaufs-Gcnoff€t1schaft dsr Provinz Schießen ist am 8. d. Mts. gegründet wordén. _ Brandenburgische Spiritus-Verwertbungs-Gsnoffen- schaft. _ Dsr GEFLL-éntwurf, betreffend die andsr- Weite Festsetzung des Gesammtkontingents der Bren- nereien. _ Djs Ausfnbr Von Spiritus und Sprit aus dem deutschen Zollgkbikte im Jahre 1897, _ Die Fusarium-Fäule ker Kartoffelknoüen. Von Privatdozent Dr. chmer. _ Durchschnittsvreise für rohen Kartoffslspiritus pro 100 ] reinen Alko- hols in den einzelne'nMonaten und im ganzkn Jahre 1897 an den wichtigstén deutschen Handelßpläßcn. _ Kleine Mittheilungkn. _ Fragekasten. _ Handelstbeil.
Acetylen in Wissßnschaft und Industrie. antralorgan für di? Gekammtintert-ffen dll Acetylen- und Carbidtcckznik. Unter Mijwirkung beworragmder Fachgenossén, bkrausxzc'asbsn Von 1s)r. M*. Altschul, Berltn TT., Brunnenstraße 109, 1)r. Karl S:!„seek, WilmerC-dorf-Berljn, Günßélstraße 43. Verlag Von Carl Marbold in HaÜe a, S. Heft 1. _ Inhalt: H. (Gerdks: Eisenbahn-Vslxuchtung mittkls Acktvlens. _ Ur. Paul Wolf: Usbér die Entwicklungsgesckxwindi - ke'it dss Aceiylsns. _ 1)r. A. Frank: Die wirtF- schaftlich€ Bkdeutung de'r Carbid-Jndustrie. _ Wissemschaftlichc und t€ch11isch€ Mittbsilungen: Ace- tylsnbéleuclytung der Polarisationsapparateé. _ Ueber die Ackjylenexploßon in Schlücht€rn. _ Notizkn,_ Patentschau.
Zeitschrift für Heizunas-, Lüftungs- und Wasserleitungstechnik sowie einschlägige Gebiete. (Verlag Von CarlMarbold in Halle (1. S.) Nr. 16. _ Inhalt: Die Sckyornstsink in Theorie und Praxis. Von Ingenieur Edmund Rudolf in Wien. _ Ueber Kanalisationsn, insbesondere Haus- kntwäfferungen. Von Wilhelm Breil, Hoch- und Tiefbautkchniker in Essen (RUN). _ Gesundbkits- tschniscbes. Von 1)r. 111811. K. Schaefer in Rostock. _ Rundschau und Mittbkilungcn. _ Ukbék dic kaährlichkeit der elektrischcn Leitungkn. _ Wasser- kloskt mit Vorrichtung zum Spüle'n und z;_.-m Waschkn des Körpers. _ Außnußung der bei Lxucht- flammen Verloren gebkndkn Wärme. _ GaSrobre aus Papier. _ Notizen. _ Eeschäfts-Nachrich1cn. _ Patent-Jkachrichtcn. _ Bücherschau.
Deutsche Sckßlosser-Zeitun . Illustriertes Fachblatt für Ma chincnbau, Schlo erei und ver- wandte Zweige. (Verlag von Otto ElSner in Berlin.) Nr. 5. _ Inhalt: Acet lengas. _ Zur Mustkrzcickxnung: Dreitbkilige Hauk)! ür. Enmorfen und angefübrt in der Kunst- und Bauschlosserei von Ernst rankeinBerlin._ Mittheilungenall emeinerer Art. ate11t-Jkachxichten._ Fragen und ntworten. _ Vom Büchertijcb. _ Oeffentliche Verdingungen.
Gummi-Zeitun . Dresden-Blasewiß, Verlag von T1). Gampe's rben. Nr. 20. _ Inhalt: Hartkautschuk. _ Die Fahrikasion der Luftstbläucbe für Pneumatiks. _ Kautkcbuk in den deutschen Ko- lonien. _ Zum Handel zwisehen Brastlien und Deutschland. _ Handlungs-G-bilfen und Lehrlinge seit 1. Januar 1898. _ R-cthfragen. _ Aus offiziellen Berichten. _ Umschau unter den die Gummibranche intsresfierenden Patenten und Ge- brauchsmustern. _ Marktberichte. _ Gesckzäfts- und Personalnotizen. _ Vermischtes. _ Submissionen. _ Eingetragene Waarenzeichen. _ Patente. _ Ge- brauchSmuster.
Zeitschrift für TransportWesen un d Straßenbau. Or an zur Hebung des Sekundär-, Tertiär- und Straßen abnwesens, sowie des Straßen- baues und aller städtischen Anlagen. (Verlags- Expedition von Julius Engelmann, Berlin 97., Lüvowstr. 97.) Nr. 5. _ Inhalt: Straßenbau: Ueber Anforderungen an Asphalt, Asphalt-Mischungen und Proben. - Straßenreinigung: Neue Straßen- Sprengwagen mit dreifach verstellbarer Wa er- ausströmung an jeder Wagenseite. _ Stra enbabn- wesen:' Ueber Telepbou- und Telegrapbentörungen
durch el_ektriscbe Bahnen. _ Eine Kombination von Einpba cm mit Mebwbasen-Stwm zum Betriebe von elexktrischen Bahnen mit Wechselstrom. 111. _ Sekundärbabnwesen: Das Penfions-Jnstitut der im Verbande der österreichischen Lokalbabnen betbeiligten Lokalbabn-Unternebmungen. 17. _ Bahnen ver- schiedener Systeme: Elektrische Drabtseilbabn Goffxnsaß-Amtborspi e. 1. _ Straßenbabn-, Se- kundar- und Tertiär abn-Nachrichten. _ Entschei- dungen. _ Vermischtes.
Handels-Negister.
Die andelßregistereinträge über Aktiengesellsthaften mzd ommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Em (zug dersYWen pon den betr. Gerichten unter der Ru, Uk Hes Sitzes dteser chichte, die übrigen Handels- reg1sterexntra € aus dem Königreich Sa s en, dem Kömgretck) ürttemberg und dem roßberzog- tbum Hessen unteér der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt veröffani t, die bleLn erstersn wöchßntlicb, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die [81316an monatlich.
Quellen. [74396]
Bki Nr. 2251 des Gyseüsäpaftsregisters, 1110711071 die Zwekgniederlassung Aachen der in Düsseldorf unter der Firma „_Karl Hemming & Witte“ bc“- stehxnden offene-n Handelsgesewcbaft Vle'chbiiLt steht, wurde in Spalte 4 Vermexkt: dis ZWCignisdcrlQffung Aachen ist aufgehoben.
Bki Nr. 1722 1789 Prokurenregésters, wwsxlbst die für Vorstebénde Firma dx-m Heinrich Schwacksnberg in Aachkn exthcilte Prokura yxrzeicbnet steht, Wurde in Spalte 8 Vsrrmrf't: die Prokura ist crloschcn.
Aachen. den 16. Lbruar 1898.
Königliches * mtßgericht. AW) 5. [74157]
„Altona.
In das hierselbst gsfübrte ngisicr, bk1rrffen5 sbs- [iches Güterreäpt, ist heute unter Nr. 158 Folgsndés eingetragkn worden:
Der Kaufmann Gruft Hinrich Meyer in Ham- burg und die Wittwe Betty Emtnclinc Elise Hoff. geb. artwig, in Alt:.ma, (Hexellsckmfterin der Firma off & Tbonzjsn daselbst, tvc-lcbc mit einander die (Ehe Eingeben wolle17, babe?" durcb notariell errickytkten Vertrxxg vom 12. Fybruar 1898 für ihre Ehe die Gemeinkchaft dsr Gütér und dss Erwerbes ange'säyloffkn.
Altona, den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 1118.
11101118. [74158]
Infolge Béschluffks vrn leute 817901869255. 111 1399 dicxseiticxen Hande-lstegisters bei dchirma Bor- schuß- & Sparvcreiu zu Apolda Aktiengcsell- 1chaft folgknder Eintrag bewirkt worden:
„Zur Usbertragung der Akticn ist die Zustimmung des Aufs1cht§ratbs und der GénUaWCrsammlt-ng er- forderlich. Die Usbertragung dEr Afrika bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Perscn dcs CTWleSks bezeichnendsn, gsrichtlicb oder notariell beglaubigten Erklärung."
Apolda, dan 11. Ebruar 1898.
Großberzogli S. AmtSJcricht. 17.
kalleuxteat. [74159] Handclö'richtcrljckxc Bekanntmachung,
Auf Fol. 581 des Handkwrchstcrs isl Hkutu Fo!- gendes eingetragkn wordxn:
Die Hauptniederlaffung dkr Offc'nktl Handélöacsell- RÄ Bering & Wächter zu Hannover ist er- o Ln.
Die bisherige Zweigniedkrlaffung in Berlin ist zur Hauptniedsrlzffung erhoben.
Der K0n1m€rzi€n-Ratb Carl Bering zu HannoVLr ist durch Tod aus dk!" Gsfsüsckyaft auogcscbiadcn.
Der Baudirektor Werner Ausbom zu Bcrlin ist als Gyseüschaftcr eingstrctsn, fokaß diese?, nack) Austritt de'r Erbm des Kommerzikn-Ratbs Carl Bering, nämlich
1) der WittWe? Ida Bering, glb. Vomhof, zu
HannoVer, ,
2) der WMWL Hermine Jänkckk, geb.Vsr1ng,
zu Hannodc.,
3) dEr Frau Elisaketb Keller, geb. Bering, zu
Stuttgart,
4) des 11125111“. Carl Vcring zu Hannover,
5) des Fkäuleins Margmetbe Bering zu Hannover, auI dcm Régikrunngaumeister und Perzoleicv An- baltiscbsn Bauratbe Catl Wächter zu Bsrliu und dem Baudirektor We'rner Ausbmn zu BStU]! besteht.
Ballenstedt, dkn 12. Fcbruar 1898.
Hsrzoglicb Anbaltisches Amtsgericht. Herlitz
lkartouxtolj, 08tpk. [74160] Handelsregister.
Die Firma C. G. Wolff. Nr. 125 des hiesigen Firmeure kstexs, ist aus den Kauxmann Franz “Ora- Wert zu * artsnste'in übergegangen, dort gelöscht und neu unter Nr. 722 des Firmenregisie'rs unter der Bezeichnung „C. G. Wolff Nachfl.“ mit de'm Eis in Bartenstein laut Verfügung Vom 5. Fe- bruar 1898 eingetragen.
Bartenstein, den 5. Februar 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtöeilang 2.
Zorn» handelsregister [74420] des Kön lithen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Ver ügung vom 14. Februar 1898 ist am
15. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
Jn unser GesellschafWre isser ist unter Nr. 16 526, woselbst die Handelsgesells aft Moriy Zacharias & Comp. mit dem Give zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Geseklschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mori Zacharias in Berlin Zyt dafs tHandelsgescl) ft unter unveränderter irma or . “ . Vergleiche Nr. 30 427 dks Firmenreßisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30427 die Firma: Moritz Zacharias & Comp.
mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Motifs Zacharias in Berlin ein-
getragen worden. Die Geseüscbafter der hierselbft am 19, Januar
1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
| d Miiller & Dotti n :
die RegiuknF-Banmeißn Martin oem.- beid MUZ kind bert Dotti, ' e n er n. . Fließ Fei“ ettmtxc Nr. 17 714 del soselsikafts- rea ers ng ra en. 5 li b t der GEW fler der kierselbj amPer1s0.n Zbruacézrm 1898 begsrYZdeten Kommandit-
Ü t: gest schaf Ahrendt & Co.
ift: der Kaufmann Carl Hermann ngui !brmdk in Schöneberg.
Dies ist unter Nr. 17 716 des Geselkschafts- registers eingetragen.
Dem Kaufmann Moritz Eduard S_cbwerin zu Berlin ist für die vorgenannte Kommandtt esellscbaft Prokura «theilt, und ist dieselbe unter r. 12 645 des Prokurenreqisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 5793, woselbst die Firma:
Franz Vahlen , mit dem Sitze. zu Berlin vermerkt sieht, ein- ma en: 9 g Das Handelögeschäft ist durch Eintritt des
Verlagsbuchbändlers Friedri Gebhardt n Schöneberg in eine offene andengesellscbaft umsewandklt worden.“
Die Firma ist nach Nr. 17 715 des Gesell- schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser GeseUscbaftSregifter unter Nr. 17 715 die offene Handengesellschaft:
Franz Vahlen mit dsm Skye zu Berlin und find als deren Geseuscbafter die Verla sbuckybändler Franz Vahlen zu Berlin und Friedri Gebhardt zu Schöneberg einaetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1808 be- gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1228, woselbst die Firma:
Louis Henrich mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Das Handelégcsckyäst ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Jacob Eduard Ernst Ludwig Henrich zu Berlin übergegangen, welcher das- selbe unter unweränderter Firma fortseßt.
Vergleiche Nr. 30 426 des Firmenregisters.
Demnächst ist in Nr. 30 426 die Firma:
Louis Henrich mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Eduard Ernst Ludwig Henricy in Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 727, woselbft die Firma:
Anton Wernicke & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt sieht, ein- getragen:
Der Kaufmann Martin TbZodor Wernicke zn Vsrlin ist in das Handelöge1chaftdes Kaufmanns Anton Eduard Theodor Wernkcke zu Berlin als Handcngssellsijer; eingetreten, und ck ist die hierdurch entstandene offene Handelöaesekl- schaft unter Nr. 17713 des GesellsckpaftSregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellsäoastskegister unter Nr. 17 713 013 offkne Handelßgesellsckpast:
Anton Wernicke & Co. mit dem Si e zu Berlin und find als deren Ee- sellschafter d e beiden Vorgenannten eingetragen jvorden.
Dic Gkseüsckzast hat am 11. Februar 1898 begonnen.
In unse'r Firmenregtster ist unter Nr. 29124, wvselbst die Firma:
Jordan & Fekete m?"! Sem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- ;;e ragsn:
Das Handelsgeschäft ist durch Vectra auf dcn Kaufmann Heinrich Rackwiß zu ' erlin übergeganaxn, welcher dasselbe unter unver- ändc'tter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 30 428 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter ";ck. 30 428 die irma:
ordan & Fekete mit _dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Hausmann Heinrich Rackwiß in Berlin eingetragen wor en.
In unser Firmenregister ist mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 30 429 die Firma:
Central-Verkaufs-Comptoir der Stern- Fahrradwerke Aug. Mann "EI xmd als deren Inhaber der Kaufmann August Mann 111 Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Johann Friedrich Krause zu
Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:
Friedrich Krause
bstrishsnes Handelßaeschäst (Jtrmenregister Nr. 10 775) Nm Kaufmann, Johann Frtedricb Karl Georg Krause und dem Kauxmann Gustav Hermann Pudkwell, 17611)? zu Berlin, derart Prokura ertbeilt, daß Jeder YO? beiden befugt ist, die Firma selbständig zu ver- re en.
„Dies ist unter Nr. 12644 des Prokurenreaifterk"
eingetragen.
. Gelöscht find: Ftrmenregister Nr. 28 687 die Firma: „ „ Friis Kathe Firmenregister Nr 29 002 die Firma:
_ Hu o Liebuer. Pxokurenregtster 9 r. 10 363 die Prokura des Alwm Hermann Arthur Bal] für die Firma: Hausen & Vall. Berlin. den 15. Februar 1898. Königliches Amtögericbt ]. Abtheilung 90.
nondum [74182] Handelsrithterli e Bekanntmachung.
Die Blatt 432 des iefi en Handelskeglfters ein- getragene Firma G. Flic in Iroßmühliuaek ist heute gelöscht worden.
Bernburg, den 14. Februar 1898.
Herzoglick) Anhalt. AmtheriÖt. Ebeling.
unser Firmenregister unter
vorub-rx. [74181] Handelsrichterlicbe Bekmmmmbmm. Dxe Blatt 1193 des hiesigen Handelßre ifters eln- Setragene Firma August Borgwardt 2! Bern- urg ist heute aelöscht worden. . Bernburg. den 14. Ybruar 1898. Herzogsich Zn t. Amtögeritbt. ng.
deli
_ "go---«Mu-MW-=-« «k-«-,-;-„,.„_„, „__ . „* „._„