„..ck-_.. «».«-«.««-«_ -*«4_W____-17*-M_ _ “„Ja-«g' „..-W-W, , . “
tertiÜe Bekanntmachuuch "“F“ . 749 des iesigen Handelöreaisters, woselbst die Firma YF. W. Meyer“ in Bernburg ein- etragen sie t, ist auf Verfügung von heute Nach- Stehende! vermerkt worden: _ Ruhr. 1 (Firma). Diese Firma it geändert 11: „F. . Meyers WitWe“. Nuhr. 11 (Inhaber).
Die Wittwe Helene Meyer, geb. Güldemeister, in Bernburg ist durch Erbgang und Kauf aUeinige In- haberin qenoorden.
Bernburg, den 14. Februar 1898.
Herzoglickp An alt. Amthericbt. Ebeling.
]!outkoo, oberschlea. [74184] Bekanntmachung.
In unser Geseüschaftstegister ist heute unter Nr. 384 die zu Beuthen O.-S. unter der Firma Jacob Loebinger et Simenauer bestcbende Handelögeseüsckoast mit dkm Beifügen eingetragen worden, daß dieselbe? am 1.D8zetnber1897 begonnen und daß die Geseüschafter find:
a. der Kaufmann Jacob Loebinger, b. der Kaufmann Wilhelm Simc-nauer, beide ju Beuthen O-S. Beuthen O.-S.„ den 7. Februar 1898. Königliches AmtSJericht.
136111111311, oberaoblog. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut 1181 der unter Nr. 2162 eingetrag8n8n Firma „N. ktmeuauer“ zu Beuthen QS. vermerkt worden, daß das Handelögefcbäft durch Vrrtrag auf 13811 Kaufmann Wilhelm Grünpeter zu Beutbc'n O.-S. übergegangen und die Firma in „M. Simeuauer Nachf.“ ver- ändert ist.
Demnächst ist unter Nr. 2603 dessklben Regiséers die Firma „M. Gimenauer Nachf.“ zu Beuthen O.-S. und als deren Inhaer der Kaufmann W11- belm GU'MPLTU' zu Beuthen O.-S. 8ingetrasen Worden.
Beuthen O.-S., den 7. Februar 1898.
Könißlickyes Amtögericbt.
Kresin» Bekanntmachung. [74187]
In unser GeseusckyaftSregister ist 581 Nr. 1971, bejrcffcnd die offene Hand8l§gef811schaft Ang. Polack mit dem Siße 111 Breölau, 581118 8111118tragkn:
Die Handelsgeseüschaft ist durch den Tod 1385 018- sellschafters Carl August Polack aufgelöst. Das éandengeschäff der Ges8llschaft ist unter der bis-
erigen Firma durä) ErbtbeilungWettrag der Crbm des Carl August Polack, zu dknen auch der ©8186- schafter Franz Polack zu Breßlau gehört, auf diesen übergegangen (18191. Nr. 9751 des F11me11r8gist8rs).
Demnächst ist in das Firmenregister unt8r Nr. 9751 die Fitma Aug. Polack mit dem Siye zu Breslau, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Polack ebenda eingetragen worden.
Breslau. den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[74185]
vroalan. [74186] Die Geseüscbaster der hier am 1. Februar 1898 begründeten und WM Nr. 3212 im Eeseüscbafts- register 81ng8tragcnen offenen HandengeseUschast Buttermilch & CY find: 1) Kaufmann Salomon P8118, 2) Kaufmann ENZO" P8118, 3) Mechaniker thhelm Bqumilck), sämmtlich zu Breßlau. Zur Vcrtrewng Der Gcs8111chaft [1115 11111: je 311981 Ze? _obengenannTen G8s8111chaf18r 581118ixtfchaftlich 8 ug . Breslau, am 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. oromberx. Bekanntmachung. [74188] In uns8r Fitn18nregister ist heute 8111118tragen worden, daß die» unter Nr. 1171 18gis1118118 Firma A. Dietz Nachf.“ in Bromberg erloschen ist. DiedFirma ist d8mzufolge im Firmenr8g1ftcr gelöscht wor 8n. Bromberg, den 9. Februar 1898. Königliches Amtßgerickyt.
Qbarlotteuburk. [74189]
In unser GeseuxchaftSregister ist beute bei der unter Nr. 281 eingetragesnen „Charlottenburger Terrain-Geseüschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt, daß die VoUmacht des Gefcbam-fübrers Bernhmd Kullak erloschen und der Kaufmann Richard Schuster zu Schöneberg zum Geschäftßfübrer 58118111 ist.
Charlottenburg. den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
nun:. Bekanntmachung. [74190] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 101 ein etragen worden, daß dem Kaufmann Wilhelm oJXmann in Danzig für die unter Nr. 1609 W irmenregisters etngetragene, hier bestehende Firma „W. F. Buran“ Prokura ertbeilt ist.
Danzig, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. R.
Quéomliveeo. [74397] Nr. 2484. Zu O. Z. 60 des Gesellsckoaftßregisters irmta J. Diebold & Sohn in Eichstetten ist zu ragen:
Kaufmann Gustav Adolf His; in Eichstetten ist unterm 1. Januar 1898 als Tbeilbaber in die Ge. sellscbaxt eingetreten, während Franz Joseph Diebold am gle chen Ta 8 aus derselben außgetreten ist.
Gustav Adol Hiiß ist verheiratbet mit Martha Diebold von Eich leiten. Laut Ehevertra vom 31. Dezember 1897 wurde als Norm [ür die 8 elichen Güterverbältnisse die Gütergemeinfcha t in Errungen- schafttweise estgesetzt (L. N. S. 1498).
Die Gesc schaft wird von jedem der beiden Ge- sellschafter selbständig Vertreten.
Immendingen, den 14. Februar 1898.
Großb. Amtögericbt. Baumgartner.
lßuou, nokt- Handelsrekifter 73942]
m Köui lichen Amts er chte u G en.
In unser Firmenregister 1 unter 8117. 1380 die
irma W. ahrmanu zu Essen und als deren
laber der Kaufmann Wilhelm Kahmann ju ssen am 11. Februar 1898 eingetragen.
174183] [vu- . "m s m
*
des Könili equWg chikmt eu,
Die dem an mann Iran; Wilhelm Rötgers zu G en für die irma . W, Nötgerk daselbst ert eilte, unter !. 189 des Prokurenregisters „ein- getragene Prokura ist am 11. Februar 1898 gelösÖt.
118-1311, lunar. Handelsre ifter [73943] des Köui lichen Amtsge ckck zu Essen. Die unter r. 1333 unseres Firmenregisters ein-
getragene Firma J. Werk zu Essen (Inhaber:
Kaufmann Iobann Weck. zu Oeflingc'n in Baden)
und die_ dem Kaufmann Carl Hufeisen zu Essen für
diese Ftrma erjbeilte Prokura - Nr. 365 des Pro- kurexregisters - find am 11. Februar 1898 gelöscht
wor 811.
korgt, hausils. Bekanntmachung, [74191] In unserem FirmenrkgistU ist heute die unter Nr. 237 eingetragene Firma G. J". Schulz „(In- 51158; Webeblätter- und Zeuofabrékant Gustav Fer- dinand Schulz zu Forst) gelöscht tvorden. Forst i. L., den 14. Februar 1898. Königlickyes Amtsgxrickx.
kraukoubnyxev, [(;-1111. [74192] Im hiesigen Hand818r811ister ist die Fi1ma Aug. Werneburg in Frankenhausen und ,als deren Inhaber Kaufmann August Wcrneburg daselbst heut8 eingetragen worden. Fraukcnhüufcn, 15. Februar 1898. Fürstl. Schwarzl). Athericht. Wißmann. [73944]
Frankfurt, 11111111. eingetrag8n
In das Handäsreßéster ist
worden:
14 731. AkticUgescllschaft für Bahu-Bau und -Bctrieb. 1) Die Aktiengesellschaft „Bank für 1115011118118 1111i8111c'btn111198n' zu Frankfurt a. M., 2) der Ba11q1118r 2111185 W81111ch8nk 111 Firma „Baß & H81'z' zu Frankfurt 11. M., 3) die Kom- 111811ditg8s81lschaft 11111 Akiisn „D811tsc198 G8nossen- schäftsbank von SMkJLl Parrifius & Co.“ zu B8r11n, 4) die 21111811 818111811aft „Pfälzische Bank“ zu Lud- wkgsbaf8n a. Tb., 5) die Akti8ng8sellschaft „W811- deutsche Bank 1)o_rn1. Iouas Calm" zu Bonn, 6) die Offkne Ha85813981811scha1t Anjou Kohn in Nürnberg, 7) der Bauunte'rnkbnnr Albert Syrickerhoff in Hannor-cr 1)€11'-M_111110r der Firma „Aktiengesell- schaft für Balm-Bau und -Vctricb“ mit dem Sitze zu Frankfurt 11. IN. 81n8 Aktiengeseüscbaft 88r1ch1ct. „Dcr Geskli]chaft§v81trag 51111811 Vom 18. Januar 1898. Ge'genstand 1788 Unternehmens ist: 1) 1318 Erricbjnng und k8r B81ricb, sowie die Pacbtung Oder Vcrpaäztung 12011 V81kcbrsun181- n817mungen jeder 2111, 1119581085818 5011 Eisenbahnen, K181n5a11118n, Lokal- und Straßcnbahsxen, 818ktrisch8n Bahnen, 11211118 518 Er11ch1ung und 58: Betrieb 8181- trisch8r S1r0111118f8rungsan1agen; 2) der Er1v8rb und MS Ausnußung 111111 Konzesfionsn zur Erbammg und zum B8111858 d8rartiger Unt8rn851nung8n, Babnxm und 211118111811; 3) Mr ErnWrb od8r 518 Beleihung ber8ijs bcstkbe'nder Verkehrs- odcr Stromlieferungs- anlagc'n oder Tb8118n Von so1ch811, ferne'r dll“ Erw8rb oder die Beleihung von Akti8n, An158118n und Obligationen derartiger Unternehmungen, sowie die 8111111118 Veräufn'rung d8rs8lben. DaF Grundkapital b81rägt zwei Million8n Mark und ist eingetbeilt in znnitans8nd auf d8n Inbabcr 111111811118 Akti8n zu [8 1000 „;ck- Die G1ünder haben sämmtliche Akti8n 11581110111111811. Vorstand der G8s8l1schaft wird Vom Ausfiädtstatl) ernannt. (Er 1181185111115 81118121V1119118d8 od8r mehrerkn Mitglikde'rn. Sind 11:85r818 Vorstands- 1111181118181' 1311151115811, so erfolgt 818 Zeichnung dcr F111111 111111) 311721 VOM;511181111111118188 058r 511181) ein Bo1sta11k*51nit-,-li8d 11115 8111611" Proku1ist8n. Di8 (3581181815811111111111111111 dcr Aktionär8 Wird durch 8111- xna111181- “3111811518151". 111 1'911 655818811981185111118111 mit 811181“ Friß vpn mindestcns drei Woch8n b8rufen. Ocffc'ntliche Bekannxmacbungén d8r G8s8111chaft 81- 70111711 18118115 1185881881111) oder statutarisck) b8ruf8n8n Organs d8r Gk?sé11]ch(1]t 1111181: 8811 statut8ngemäß 5810181181811 111111118131111811 dureh Insertion im „Deutschen Raickxs-Anzeiger“ und in der „Frank- furter Zeitung“. Zu Y111g118d8rn des Auffichtsraths find 8111111511: 1) BanquiU Alfred Weinscbcnk 111 Frankfurt a. M., 2) Bankdirektor 118. ]118. Konrad 911811111181: in Frankfurt a.M„, 3) Banquier Oskar Simon in Bonn, 4) Karl Eckhard, Bankdirckwr in Frankfurt (1. M., _5) Ing8nieur August B8rnaß, R8ntner 111 Mannbcrm, 6) Iacob Krapp, Bankdirektor 111 München, 7) 231111111188 Emil Cohn in Nürn138rg. Zu Mitglicdcrn des Vkrstanks find 118118111: 1) Obé'k-
115101118111“ Moriß Neufeld zu Frankfunt a. M., 2) Bauunternehmer Albert Sprickerboff zu Hannover. Als Revisorxn bei Prüfung des Gründungßb8rgangs haben fungkert: 1) Kaufmann Albext GöJ-Rigaud und 2) Kaufmann Rudolf L8ipprand, 1181118 zu Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 10. Februar 1898.
Königl. Amthericbt. 17.
kravkkurt, Usain. [74193] In das HandelSrenister ist 81naetragen worden: 14732. Camuzzi & Schlösser. Das unter
di8ser Firma dahier betrieb8n8 Handelsgeschäft ist
auf eine offene Handelßgescüsckpaft 918111981 Firma übergegangen, Welche mit dem Sitze zu Frankfurt
a. M. am 1. Februar 1898 begonnen hat. Gesell-
schafter find der [eitbxrige AÜeininhaber hiesige
Fabrikant Emanuel W1lh8lm Widmann und der
Kaufmann Richard Zimmer zu Hanau wohnhaft. 14733. Moosdorf &Hokhhäusler. (Zweig-
nied8rlassung.) Die dem Kaufmann Paul Friedrich
FCW Theodor Bouchholy ertbeilte Prokura ist er-
5 en.
14734. M. H. Schtvab & Schwarzschild, Den biefigen Kaufleuten Erich Vogel, Meyer Yen. Motiv Sternfels, Emil Sohn und Moriß Roß a ift Gesammtprokura der estalt ertbeilt, daß je zwe ?rokuriften gemeinschaft ich zur Zeichnung der Firma
erecbtigt ['md.
. 14735. Aktiengesellscbaft Palmengarteu-Gei sellschaft.
]. Die Generalversammlunz der Aktionäre vom 14.Dezember 1897 hat dem Gesellschaftsvertrag eine neue Faffung gegeben. Der Vorstand [Vertvaltungs- ratb) der GeselUchaft besteht nunmehr aus 9 bis 16 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung erwählt Werden. Die Berufung der Gkneralver- sammlung erfolgt nunmehr mit einer Frist von mindestens 17 Tagen durch einmalige Ein adung in den Gesellschaftßblättexn (Reichs-Auzeiger. rank- furter Zeitung, Frankfurter Journal und Inte igenz-
Heute
* 13941] *
1
blatf). 11.
waltungScatbs nd neu besteUt: 1) 818151811an und Notar Dr. riß Friedleben, Manquier Her- mann Köhler, 3) Banquier Hugo e_vler, 4) Kauf mann Wilhelm Sandbagen, sämmt ich zu Frau!? furta. M. wohnhaft. * '
14 736. AktiengeseÜscbaft Pfälzische Bank. (Zivei niederlaffung.) 1. Die Generalverfammltmg der A tionäre vom 10. April 1897 hat beschlossen, das Grundkapital, der Gesellschaft durch Außgabe von 4500 auf den Inhaber lautenden Aktien, zu 1200 „M jede, um 5400 000 «44 (von 20 Millionen Mark auf 25 Millionen 400 000 Mark) zu erhöhen. Dieser Beschluß ist auSgefübrt. 11. Die General- versammluna der Aktionäre vom 10. Januar 1898 hat beschlossen, das Grundkapital dcr Gesellschaft durch Außgabe von 8000 auf den Inhaber lauténden Aktien, zu 1200 „“ jede, um 9600000 „44 (Von 25 400 000534 auf 35 Millionen Mark) zu erhöhen. 111. Die statutarische Bestimmung über die Höhe des Gmndkapitals hat folgende Faffung 8151111811. Das Grundkapital der GeseUscbaft beträgt zur Zeit 25 400000 „44, eingetheilt in 2000 Aktien zu je 600 «48- und 5250 Aktien zu je 1200 „48, die auf Namen [(WM und voll bezahlt find, ferner 14 915 auf den Inhaber lautende vollbczablte Aktfenzuj81200 „ji 11ndzw8igleicheAktien xu ]L 1000 „46, und wird gemäß Besch1uff8s der außerordentlichen Generalversamm- lung Vom 10.Ian11ar 1898 durch AUIJÜÖL 50118000 auf den Inhaber lautend8n Aktien zu je 1200 „44 um 9 600 000 „18 erhöht auf 35 000 000 „M“
14 737. Frankfurter AsbeftWerke Louis Wertheim & Co:, mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Louis Wcrtheim ist als G8- schäftsführer ausgeschied8m
14738. Lud. Emrich & CZ:. UntSr 1318188 Firma haben die 1216118811 5311118811112 Wilb81m Gaum und Ludwig (Emrich 81118 off8118 Hand8lsges8111chaft 811185181, welche mit dem S1§8z11 Frankfurt a. M. am 15. Januar 1898 begonnen hat.
14 739, Otto Rickxxer. Unter dieser Fitma be- tre1bt der 51811118 Kaufmann Otto Richter dahier ein Ha11d818a8schäft als Einzäkaufmann.
14 740. C. Hauitsch. Unter dieser Firma betreibt d8r bWfiZL Kursmakler (C. Hanitfch dahicr cin Ha11d813g8schäft als Einzelkaufmann.
14 741. Iulius Mehcr. 1111188 dieser Firma b8tr8ibt er 1118171118 KurSmakler Iulius Mcyer da- hier 8111 Hand818ch1**schäft als Ciuz81kaufmm1n.
Frankfurt a. M., 10911 12. F8bruar 1898.
Königliches Amtsgericht. 17.
(;otba. _ [74194] Aus d8r F1r1na „Gothaer Malzfabrik & Tivoli-Brauerei S. Rohr“ in Gotha ist Ver- trags 311181118 der Kaufmann Christovh Wilhelm Z8rbft aus Erfurt ausgeschieden, und ist [01819813 auf An581118 vom heutigen Tage in das HandelSre'Zister Fol. 1241 8111985815181; worden. Gotha, am 15. F8br11ar 1898. H8rzoglich Säch]. Amtsgericht. 111. Polack.
(;räkontbal, [73945]
_In 5118 11181198 Handelsrkgisier ist eingetragen, da[; 1118 Ftrma Kampfe & Heuback) in Wallendorf als offene? Hande1sg8sellschast 81101ch8n ist. Dagegen ist 118u eingetragén:
Nr. 138. Firma Kämpfe & Heubach. Gesell- schaft mit bxschxänktcr Haftung in Wallendorf.
Dkk Gxs8111ch1111658rtrag datiert Vom 28. Juli 1897.
G81181111and 183 Un18r1181)m8113 ist die Fortführnng 5813 518581 von 881" Firma 5111111518 &. H811koach in WaMndoxf 5811185811811 Geschäfts, 111811818115818 dic Porz811ansabrikation mit den zug8hör1g811 Neben- b8tri8138n und die Bewicjhsckyaftung 1183 011111111)?!- bund8ncn 9111113191118.
Das qummkapital 581115111 500 000 544
D18 G8]811sch3118r K81111118r31811 - Rath (551131181 H8ubach und FabrikbcsiMr Gustav Kämpfe in Wallendorf bringen 8111 Jeder s81n8n 211115811 an d8m ermöxxen d8r bi§b8rig8n offenen Handrlßgescllschaft Kampfe & Heubach 5111811111 013 Einlage in die G818111chaft 8111; [8181 2111111811 der 11815811 Gesel]- schaft8r ist mit 250 000 .“ bewertbet.
Die? Dauer d8r Gesellschaft ist unbeschränkt, diestlbe Hat miT dem 1. Januar 1897 b8gonn8n.
O8ffentlich8 Bekanntmachunge'n der G8skllschaft «folgen durch die für die B8kanntmach1tngen aus 58111 Handelsregister bestimm18n öff811tlicb8n Blätter.
Die Gesellschaft wird durch 8in8n G81chäftsführer und zWei Pxokuristc-n Vertr8t8n.
G8schäft§1übrer ist: Direktor Karl Nietscbl in Wa118ndorf. Prokuristen find: Alfred Kämpfe und Bernhard Bettina das8lbst.
Die Zeichnung für die Geseuschaft erfolgt 1811115- Verbindltch durch den Geschäftsführer in G8m€inschaft mit einkm d8r béiden Prokuristen, in Verhinderung d8s G8schäftsfübrers durch die beiden Prokuristen gemejnscbafjkich.
D18 Zeichnendxn haben der Firma ihre Namens- unterschriften betzufügen, die Prokuristen mit dem Zusatz: „per Prokura".
Gräfeuthal, den 15. Januar 1898.
Herzogl. Ämtsßerickü. Abth. 11. Dr. Th elemann.
Eröfeutbal. [74196] Zu Nr. 136 des biefigen andeWregisters, be- trc- end die Firma Theodor agner & C": in Meernach, ist heute eingetragen worden, daß als weiterer Mitinhaber eingetr8ten ist: Bandorf, Hugo, Blumenmodelleur in Gräfentbal. Gräfenthal, den 24. Januar 1898. Herzogs. Amtséericht. Abtb. 11. Dr. Tb elemann.
(;rütoutbnl. [ 74195] In das hiesige Hand8lsregister ist eingetragen: Nr. 139. Offene Handelßgeßüscbaft:
Beyer & Wittmann n Gräfenthal. Inhaber sind: &. Bkyer, Christian, Drahtweber von Lichtenbain, b. Wittmann, Franz, Kaufmann Von Coburg. Gräfenthal, den 2. Februar 1898. Herzogl. Am15gericht. Abtb. 11. Dr. Thielemann.
Universia“. [73946 Der Zimmermeister Carl Krug in Halberstadt 1 als Inhaber der Firma „C. Krug“ mit dem Nieder- lassungSorte Halberstadt unter Nr. 1275 des Firmen-
registers heute eingetragcn worden. Halberstadt, den 9. Februar 1898. Königliches Amtsgkricbt. Abtheilung 6.
:: Mitgliedern des Vorstands [Vera ]. !!!"-„“Qualo.“
[79947] 1) In unser Firmen ifter wo e unter Nr. 1278 die hiesige nd mm, 11 Firxsuxxb:|
Sach e & Co. veYeZthel-Flist _YYtr?ten: __
a an e Oge m dem irmenre durch Verjrgg auf den Ingenieur GMI) Claußcbzk; G18b1ch8nstem und den Kaufmann Curt Otto zu Ha118 o. S. übxrgegangen.
Dte Fizma 111 nach Nr. 1025 des Gesellschafts- regÖstcrs xZes'trtFtaen. _ © _ Mh _
emna in un er 8 8 a Wregister unt Nr. 1025 die am 1. Januar 1898 bc-gründkte offeL Handelsgesellscbaft in Firma:
Sarhße & Co. mit d8m Siße zu Halle 11. S. und als deren Ge- sellschafter: 1; der Ingenicur Gustav Clauß zu Giebickßenstein, 2 der Kaufmann Curt Otto zu Halle a. S, eingetragen. _
2) Fsrner ist in unser Firmenregister, woselßft u11t8r Nr. 51 die hiesige Handlung 111 Firma:
Ferdinand Hille vermerkt steht, eingetragen:
Das Handengesckoäst ist auf den Kaufmann Otto Hill8 zu 6511118 (1. S. übcrsegangern, welcher dass8lbe U111€r der bisbexriFn Firma Weiterbetreibt. Vergleiche Nr. 2426 1:88 F rmenregist8rs.
Demnächst ist in Nr. 2426 518 Firma:
_ _ Ferdinand Hille m1t dem Stße zu Halle a._S. und als 581811 In- haber der Kaufmann Otto Hille hier“ eingrxtragen.
3) Endlich ist in unser Firmenregister unter
Nr. 2425 016 Firma: E. von Masars Buchhandlung (J. Krause) mit dem S1Z8 zu Hane a. S. und 8113 WM In- haber der Buchbändlc-r Johannes Krause bicr 811198- trcn18n worden.
Halle a. S., km 4. F8bruar 1898.
Königliches An11§g8rich1. Abtheilung 1.
naue, 58810. “"W““ [73948]
111081 Firmenregist8r unter
21111 118111111811Tag€ ist unfer Nr. 1026 uns8r1's Ge- sellschaf1§r891s18rs unter d8r Firma: Alb. Ernst- Gescllsckxast mit beschränkter Haftung und 11111 118111 SMS 311 Ha11e a. S. 8ine durch 1101111180811 Vertrag Vom 21. Ianaar 1898 8rrichtcte G1s8111chaft mit beschränkxkr Haftung 8in118tragen. G8gsx1s1and des 1111187116111118Ns ist die Fortführung d8r biOb8r unter Nr Firma Alb. Ernst d8trieb8118n Spirituöwffinerikz und 1181 BMW Von damit zu- sammenhängendM Gswerben. Das Stammkapital beträgt 692 000 „44 Die (811111111811 auf das Stamm- kapktal find 811011111) (3811111851, da[; die Gesxklscbafter, 111818118 sämmtliä) die (815811 des verstorbenen Sradt- rajbs 21111811 Ernst zu 115118 sind, 11118 217158118 an dessen Nachlaß in die 0581811785511 8ingebracht 178111811, und zwar zu [81g811d8n 2188115811: 1) 118 V8rwitlw8t8 Fran Stadtratk) Albine Ernff, geb. Schmidt, zu . . . . . 350 000 ckck 2) die Frau Pr8dig8r Alwine Lüb8ck, geb. Ernst, zu . . . . . . 28000 „ die! Frau Fabrikant Helene Most, geb. Crust, zu . . . . . . 53 000 „ der Kaufmann 21111811 Ernst zu 64 000 „, die' Frau Mü518nb8fiy8r Marie Poeéßscb, []é'b. Ernst, zu . . . 2000 , d8r Kaufmann Richard Ernst zu 65 000 „ der Kaufmann Rudolf Ernst zu 65 000 „ "881 Gymnafiast F8111 Ernst 111 65 000 , Sa. 1592 000 „44
Geschäftsführer d8r Gescüfchaft ist dcr Kaufmann Albert (Ernst zu Ha118 a. S. Di8 2181115111111] 1781 GsskÜsÖÜsf und d18 Z8ichnung für 118181118 1181811181)! in der Weist, da[; der G8schä118fi1brkr 8118! ein Pro- kurist der 5011 111111 []C]ch1161ck€11611 odcr Wrg8kr11ckten Firma 181n811 “.1Ta1n8n 181111111. Die öffe'nilichan Be- kan11tmachunx18n d8r Gescllkcbaft 011018611 durcb d8n Deutschen Reichs-Auzcigcr.
Halle 11. S., TM 7. Februar 1898.
Königliches A111t§ger1ch1. Abtbcilung 1. "alle, Saale. [73949]
Zufolge Vkrfügung vom 118111111811 Tag8 sind fol- gende Eintragunnt'n 1781811171 1110r58n:
In unskr G818111chaftSr8gist8r, wosclbst Unter Nr. 765 dit: hiesige Handelsgcseüsckzaft in Firma: Gebr. Haase
VerM81kt steht, ist eingetragcn:
Das Handewgcsckxäft ist du1ch Vcrtrag auf den Fabrikanten Friedrich G8org Schulze! zu Hamburg überg8gang811, welcher dasselbe unter der Firma Friedrich Georg Schulze, vorm. Gebr. Haase, forts8ßt. Verg181ch8 Nr. 2427 des Fixm8nregist81s.
Demnächst ist in unser Firmnrrc'gistcr unter Nr. 2427 die Firma:
Friedrich Georg Schulze vorm. Gebr. Haase mit dem S1 8 zu Halle 11. S. und als deren In- haber der abrikant Friedrich Gcoxg Schulze zu Hamburg 8111g8trag8n wor58n.
Halle 11. S., den 8. Februar 1898.
König11ch8s Amtöguicbd Abthetlung 1. llallo, Saale. [73951]
Unter Nr. 2428 des Firmenwgisters ist am heutigen
Tage die Firma: Richard Kathe vorm. F. Lindeuhahu abrik für Eisenkonftruktiou mit dem 158 zu Halle 11. S. und als deren In- haber der Ingenieur Richard Kathe daselbst ein- getragen.
Halle 11. I., den 9. Februar 1898.
Königliches Amthetitht. Abtheilung 7. nails, Saale. [73950]
Am heutigen Tage find in unserm Prokurenremftex onnde Eintragungen bewirkt wvrden:
18 dem Kaufmann Richard Ernst zu a11e a. S.
für die Gesellschaft Alb. Ernst Desen chase mit bes ränkter Haftung zu Halle 11. S. ertbeklts Yo ura ist unter Nr. 619 und die dem Kaufmann 5 ax Foerster daselbst für dieselbe Gesellschaft ok“ tbeilte Prokura unter Nr. 620 eingetragen. Halle 11. S., den 9. Februar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Dmck der Norddeutschen Bu druckerei und VW Anstalt Berlin ZW., Wi ekmstraße Nr. 32.
Siebente
Vxeilage
,' zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„714: 43.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B8kanntmachung8n aus den Handels-, G8noff8nschafts-, Z81ch8n-, M*ustx'r-
Berlin, Freitag,
den 18. Februar
Fabrplan-Bekanntmachungen der d8utsch8n Eisenbahnen enthalten smd, erscheint auch in 81118111 b8sonderen B1att unter dem Titel
Central-Handels-Regiftep füv das Deutsche Reich. 191.133.)
Das Central-Ha11d818 -Regist8r für das Deutsche Reich kann durch 81118 Berlin auch durÉ die Köni [ich? Expcdition des D8111sch8n Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8117. 111)811nstra 8 32, b8zog8n W8rd8n.
()|-Anstalten. für r8ußisch8n Staats-
1Z9Z.
und Börsen-Registem, über Patente, Gebrauch8muster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Das Central- Hand8ls - Register für das D8utsch8 Reich erscheint in der Re 81 täglich. - Det 2383119351813 beträ t 1 518 50 „5 für das Vierteljahr. -“ Einzelne Nummern Ins8rt1onspreis ür den Raum 811188 Druckzeile 30 43-
osten 20 „,s. -
__ Handel8-Negister.
111116, Zaunz. [73952]
Zufolge Verfügung vom 581111g811Tag8 find [01981158 Eintragungen 81151111:
In unser G8s86schaftsregister, woselbst unt8r Nr. 977 die hiesige Hand81§1181811schaft in Firma: M. SeydeWiiz & Co:
vermerkt steht, ist 81ngetrag8n:
Die G8]811_schaft ist durch Ueber81nkunft der Be- 11)8111111811 ausgelöst.
Das Hand813geschäf1 ist auf 5811 Fabrikan18n Max Seydewiß zuHaU811.S. 11118111 übergegarg8n, WL1ch€r 1111818158 unter der bisherig8n Firma fortsexzt. Vergl. Nr. 2429 des F?rmenregisters.
Demnächst ist in uns8r Nr. 2429 518 Firma:
M. Seydewiß & CZ; mit d8n1 Sitze zu Haüe a. S. und 1118 1181811 In- hab8r 188 Fabrikant Max SKVULWW zu HaÜc a. S. 8111881158811.
In unse'r Firtnc'nr8gistLr, 1118181511 1111188 Nr. 2035 die hiesige Firma:
D. Holler v8rn181kf_ 118111, ist 811198111111811:
Das Y1115818g81ch81t ist durch Vertrag auf die Vékw111w11? Frau Anna Sckyobcr, []Lb. H8118r, 111 Hal18 a. S. übecgcganMn, 18811158 5118181118 1111188 1111- V81änd8rt8r Firma ]Oklséßt. V81'g1.Nr. 2430 des FirM8n1811ist8rs.
Demnächst ist 111 unßer Nr. 2430 die Firma:
„D. Heller“ mit 88111 Sitze zu Halle 11. S. und als 581811 In- haberin 1381111111111818 Frau Schobew, Anna, 1181). Heller, daskWft eing8trag8n 1110113811.
Halle 11. S., d8n 11. F8bruar 1898.
5851118111583 Amtßg881ch1. 2151581111119 1.
Firmcnregister unter
Firmenregist8r uwter
Uameln. [74197]
In das bi8s'1ge Han18löregist8r ist 581118 B1a11517 eing81181118n:
131€ Firma Richard Gcstcwik mit dem Ni8der- 10ff1111',[1**0116 Hameln 11111) 1115 Inhaber d8r Kauf- mann 9111171111) «0112113113 in Hanwln.
Hamelnxde'n 14. Februar 1898.
Königlich88 AMTIJSKÖT. 111.
111111110761". Bekanntmachung. [74198]
Irn hicsigen Ha11d81818gistcr 1111181118, 8111L31a115609 511 581 Ak1i811g8s8111chaft 111 Firma Hannoversche Glashütte 8ingctragcn:
In 881: G81181a158118mn1111ng 118111 10. Iannar 1898 ist 75 21 883 Statuts 118111111811.
Hannover. 11. F8bruac 1898.
3161119111583 ?1n1tsx18ricbt. 411.
1138119. Handelsregister [74199] des Üöniglickjen Amtséucrickxts zu Haspe. Z11 5.111. 79 111118183 ©8181 111931131811111818, 1801811111
di? 8118118 HandelsgcscWMst Wilhelm Peters
zu Kükclhausen (Inhaber die Kaufleute Wilhslm
3181815 11111) Fr18drich Schmivr 311 51111811181111811) 8111-
881189811 118111, 111 11111 4.F81ckr11ar 1898 V8r1118rkt
111015811, da?; 818 ©8181": Öaftgufgelöst ist. _ Untcr Nr. 113 5813 („818111819111jsr8111118113 111 die am
30.Ian11ch111898 unt8r dknFixma Wilhelm Peters er1ch1€1€ off8n8 Hand818gcnx111chaft zu Kükelhnuscn
am 4. Fcbruar1898 6111|]Ctk1'111611 11115 find 1115 15581811- schaftcr Ver1n8rkt: _ __ 1) der Kaufmann 515311581111 51381813 zu 5111181-
51111811,
2) dic: Ehefrau I1n18nk8ur Max Gcrswin, Luisc,
geb. Schmid1, zu HMM,
3) 1218 u1158rch811ch18 21111111 Schaüdt zu Kükcl-
hausen.
llohenleubon. Bekanntmachung.
1118. 111 Göttcndoxf 11115 1113 deren Inhabkr 11. Fabrikant Hcrmnnn W111ck8lm Götjendorf und _ _ 1). Fabrikant Karl Wilöclm Ha»: da[8113st eingetragkn worden. Hohenleuben, den 11. Februar 1898. Fiirstlich8s A111t§q811cht. Ott, G-Aff.
1103-11.
Hoya in Spalte 5 8ing8tragen:
Dre dem Kaufmann Alwin Bock in Hoya 811581118
Prokura ist erloschen. Hoya, den 14. [785111111 1898. Königlichérs Amtégeriäyt,
111'0111. Bekanntmachung. zur Firma C. Keferftcin eingetragen, Firma 8r10sch8n ist. Ilfeld, den 11. F8b1uar 1898. Königliches Amtögericbt.
lustorbnrg. Handelsregister.
Krause aus Neunischk8n, 0811511191. Insterburg. den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth8ilung 1.
_... .___„_-._._.__
; Jüterbog".
[74200]
Auf Fol. 49 583 bi8s1g811F111118nr8gister6 111 durch Ver1ügu1111 Vom 112111111611 Tage dic Firma Gebrüder ' aase Yicchanische Woklcnweberci mit 88111
Haase 111
[73652] Auf Blatt 166 d853 0111111811 HandelSrc-gisters ist heute zu 1381 Firma G. & Pk. Bollmann 111
_ “ 1742011 In das 111817198 11011d8lsr8gist8r ist auf B1. 107 daß die
[739541
„Henke ist in unscrm Firmsnregisier unter Nr. 314 dt? Firma „A. Krause“, Inhaber Kaufmann Adolf
Bekanntmachung.
In unser F1rmm1r8gist88 ist 311110192 VSNÜJUUJ Vom 9. Februar 1898 am selben Tage eingeiragen:
2181 Nr. 19: F1rmaL.Mauer, daß das Hand8ls- Y_schaft auf 11811 Z8ugschmied81n8ister Louis Mauer in
111811109, d811 Sohn des 518118819811 Inhabers, über- ;]8111111118n; „
unt8r Nr. 411: 1118 Firma „L. Mauer“ 1111118111 Skye in Jüterbog und als Inhaber 118118113811 der Z8uaschmi8d8meistcr Louis INÜUN'.
Jüterbog, den 9. F8bruar 1898.
Königliches A1R1§g€r1ch1.
.!üterbos. Bekanntmachung. [74203]
In 111118r FirM8nrex1ist€r ist unter 211.412 die Firma „Richard Rietdorf“ und als der811In- haber di8 8811811111181: Schneid8rrr181st€r Anna N'18t- dorf, 11811. Micha8ls, in Iükerßog 1181118 8ing81rag8n 1vord8n.
Jütsrbog, 12 F8brnar 1898. Königlich8s Am18g8richt.
Riel. Bekanntmachung. [ 74204]
In das 111871118 Firtn8nr8gi'ster ist am 1161111881! Tage 1111 Nr 2084, bkkkkffénd 1:18 F?rym Emma Knust in Kiel, Inbabc'rin: 118 E58frau Emma Henriette! Catiyarine Knust, geb.Tamn1, in K1T16111- 118111111811:
Die Firma ist LrlOsÖM.
Kiel, 0811 15. Fkbruar 1898
Königliches AmtÉgcrickot. 215 5811Ung 5.
liölu. [74382] In 5818 171811138 ©81861chaft§r8gist8c ist 1181118 11nt8r
Nr. 4292 81n981raß8n 1111115811 die A111811-G8s81111hast
unter dcr Firma:
„Sinziger Mosaikplattcn- und Thonwaaren-
Fabrik“,
1112161)? 151811 Sitz in Sinzig und nunmehr in Köln
81n8 ZW8igni8d8rlassnng er1chtkt bat.
Dix? (Hescüsckoaft ist ka1ch101 kurcb 2118118111] Vom 7. Februar 1873 mit AbänderungM vom 21. März 1877 11118 13. April 1886.
GMEUstÜUd 1188 Unt8rn811m1'ns ist d8r Eerb, 518 Erbauung, Einrichtung und B8tri8b Von Vkosaik- Platten- und T5011waar8n185111811, 1811181: d8r Ankauf 11011 1111871 znr Fabrikajion 5011 Tbonwaaren erforder- 11ch811 R011110ff611, 1718 Vél'kllbkitlmg d8r181118n in (111811 d81n K:»nsurn Passkndkn Formen, 101818 der O.UWSl
[74202] *;
mit kikskn Rohstoffcn 11115 d811PrOd11ktc-x1 d8r Fabrik. 211181) ist Dil“ G8s811schast 138188191151, ZMZgnikdcr- [assnngcn 311 CkkiÖtkt].
Das Grundkapital d8r G818111chaft 581111111 900000 „5381153111811, 0111Z]C1Ö1'111 in 1500 auf den Inhab8r 1011116111)? 511111811 zu 600 9181854118111.
VN'st-and d-cr ©8s81lschaft ist der 55111 AufsiÖts- 111158 zu 1111111181158 1G8118ral-Direkwr. 21111381 di818111 G8118ral-Dir81108 1111811111881 Auffichtsratl), 11181111 sick) das B8dürf11iß [181181113 macht, 8111811S18111181118181 5881810811, 1118111781 17811 G81181€11=D118115r in 81118112181- binderungöfäüen vertritt. DLr Aufsichtßratß bat 031111111 zn bcfindkn, ob im 1?an8 “Nr 3811 111111 811183 (G1'118ml-Dir8fwrs 1118110218 Dirkkwr8n 511 881181111811 11115, 18811178 1181n81111chc11111ch 1111181" 88111 T1181„D1r8k- tion“ 5811210111111» 188 6581811185611 bilden und d818n B8fux1niß 581 A11fs1chtsra15 r8gu118rx.
Vorstand 1:81 (5581811185111 ist dcr (G81181a1-Dir8kto: Franz S8lb, Kaufmann in Sinzig.
Die G8ncralw8rsa1111nlung8n der Aktionäre fi11d8n 8111188881 am Sitz8 d8r Gesellschaft 111 Sinzig, oder in Köln 11.111. D18s8lben werden 731118118811 Vorstand 118311). nach Z' 16 1383 Skatuts Durch den 21111s1cht§ra11ck [181111811 111111813 811181 öffentlich8n 218181111111111819111111, die n1i1108118116 dr8i W0ch8n Vor 58111 B8rsan11n1u11gs- 111118 «scheinen muß, in Wk1chkr Frist das Datum 5831118 Bekanntmachung 811158118115811231111188 11115 das Datum 583 V8rsan1mlnngstagxs n1ch1 mitange- r8ch118t 111815811 darf.
Bckanntn1achung811, 113016126 1111181) öff8ntlich8 21151181 8110111811 1811811, [1115 in dk" Deutschen Reichs- Anzcigcr und in die'. Kölnisch8 Z8it11ng einzurück8n.
Dsr (H8nera1-Dir8kwr z81ch118t die? Firma 1781 G8- ]“81111118111 mit Hinzufügung 1811181 NMULSUUWUCHÜÜ.
Köln, den 1. Februar 1898.
KöniglichW 211111§g8rich1. 211111). 26. [Köln. [74381]
In 5813 11181198 Firn1811r8g1s18r ist 581 Nr. 6510 5811118111 worden, daß das 5811 dem zu Köln 111111111- baft n8wcs811811, 1111111118111 881110r58118n Kaufmann Aknx Simon [81 L8bzeiten daselbst [181115118 Handels- g81chäft unter 88: Firma:
„?LBihl & Simon“ 11111 (Einschluß 1181 Firma au] die 11111811 g8111111nt_8n 5181 P8rsoncn üb8rg1zgc111g8n ist, 111811118 das 655818191111 unter unverändUter Firma in ©818llschaft fort- fü1)r811. ,
Sodann ist in den: GL]€Ü]ck)Ü]1§_§LJ111M unt8r Nr. 4291 1181118 eing8trag8n wo_rd8n 518 nunmehrige Handelsg8s811]chaft 1111181 der ann:
„Wibl & Simon“ w81ch8 ihren SW 111 Köln und 11111 dem 25.Ia11uar 1898 b8go11n8n hat.
Die Gesellschafter sind; „
1) dix: 2531111118 883 Kanfmanns Max Snnon, Fanny, 9813018118 Wolf, Handklsfrau in Köln,
2) AlerD Simon,
3) (Ernst Simon, _ 1111 2 und 3 noch mind8rjäbrig und duxch 11118 Mutter und Vormündexin (zu 1 118111111111) y8rt1818n.
an V8r118tung der Gesellschaft ist nur die zu 1 [181181111118 28. Wittwe Simon Uerkch11gt.
[Köln. _ [74383] In das 5187198 Ftrmenregister ist 581118 unt8r Nr. 6963 eingetragkkn worden der in Köln wvbnende Kaufmann Bernhard LöMnst8im, w81ch8r zu Köln- Ghrenfeld eine Hand818ni8d8r1affung errichtet hat, 1118 Inhaber 1181 Firma:
„Rheinische GlimmerWaarenfabrik
B. Lömenftein“.
Köln, an 1. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. A515811ung 26.
[(Um _ 174384] In 5818 51811118 Prokurenr8g1118r ist 581118 unter Nr. 3355 eing8tkug8n worden, daß die in Köln wohnendc H.1nd8lsfra11 Wiktwc 2115811 HUM) L'18s8- (1811181, Linda, 1185018118 Wald8v8r, für ihre Handéls- nted-Zrlaffung daselbst 1111181: 581 Firma:
_ „A. Liesegang“ d8n 111 Köln wob118nd811 B8rtram Emil Ober- g8111mann zum Prokuristen b8stel1t 5111.
Köln, 8811 1. Fcbruar 1898. 5151119118583 AmthUiThk. Abtheilung 26. [74385]
Köln.
In 8118 51811418 G8s811fchgftschgist8r ist 1981 Nr. 624, 1110161011 518 „Vand8lsgese11185aft 1111188 d8r Firma:
„Court & Baur“ zu Köln 5811118111 11851, 1181118 8111118111198".
D8r Kausmnnn Walter Baur 311 Köln ist als 5011- 58_r8chtigt8r Mitg818llschafter in 518 GeseUschaft ein- g8 881811.
D8r Six; 581 GksCÜsshast ist 11011 Köln nach Köln- Ghrenfeld 138118111 worden.
Sodann ist bei Nr, 3127 “(183 Prokur8n-Regist8rs V8rM8rkt 113010011, Daß 518 dem 11811ann1811 H8rrn Walt8r Baur 8111181118 Prokura 67101ch611 ist.
Köln, den 3. F8bru21 1898.
KÖLÜJÜÖLÖ Amtsgeri-Ht. Abtheilung 26.
[Köln. [74388] In das 51811118 G8scüschufxsr8gist8r 111 1181118 unter Nr 4293 8111g811ag811 1110170811 die Ha11d818-G8s811scbaft unter der Firma; „W. Hesse & Co.“, 11181158 15r8n SV 1:1 Köln und mit 118111 1. Februar 1898 bcgonrwn bat. Dic: 1G8s8111ch111181 find: _ 1) 2811581111 HkffL, M8chanik8r zu KLITn-Ehren- 1815, jédock) Jm Begriffs sein-xn Wohnfiß nach Köln 311 58118g811, „
2) Lwnard YZÜÖU,K011111131111,111Kö111 nvohnbaff, und ist zur 2381118111111; de G8s811schaft nur 581 zn- 18131 1181111111118 28. WÜÖSl b8r8chjigt.
Köln, 5811 4. F8br1xur 1898, Königliches AMWMTÖÖT. 0151526 [Köln. [74389]
In das 5187198 ©81811sch71111818111st8r ist unter Nr. 4294 581118 cing8tra118n Wordcn 518 Hauch- (HCsLUkchast 1111181188 Firma:
„Kixsckx & Pahlke“, 111811198 ihren Sixz in Köln 11115 11111 Nm 3. F8bruar 1898 1181101111811 11111. D18 ©010111chch111€T find: 1) Jacek) 511110), (Schneider 111 Köln.
_2) H611111chPa111kQ Sch118id8r, daselbst wohnhaft.
Köln, 11811 4. 5185111111: 1898.
KÖNiglÜÖCI AmtIgcrickyk. Abtb. 26.
Köln. [74386] In das 11181158 Firmenr8gis18r ist 118ut8 unter Nr. 6964 8111980115811 worden Dkk in Köln wohnende Fabr1kant Adolph Waker Schött, WL1chSY daselbst 81118 Handelsniedcklassung errichtet hat, als Inhaber 1281: Firma: „Rheinische Silberwanreufabrik A. W. Schütt“. Köln. “8811 4.F81ckr11ar 1898. Kö1111111ch8s Amtsgericht. 21511). 26.
!(ölu. [74387]
In da;“; Hicfige Fir111811r8gist8c 111 1181118 unter Nr. 6965 cinqctrag8n wordkn der in Köln wwbnende Kaufmann 2111185 Bierlwff,1v1'.1ch8r daselbst 8ine Hand81311185811as1un3 8rrich18t hat, als Inhabcr der
Firma: „Alfred Bierhoff“. Köln, Rn 4. Februar 1898. Königlichés Am16g8richt. 511th). 26.
köln. [74392]
In das biefige G8s€111chaft§regist8r ist bei Nr. 4281, woselbst die Hand818g818llschaft unter d8r Firma:
„Darmstädter & Klemmer“ zu Köln-Ehrenseld vernwrkt steht, beute ein- 9811119811:
Die ©816111chast ist durch g8gx-11s8itig8_Uebereinkunft (1111981511. Der Kaufmann Wilhczlm Klemmer 1881 das Geschäft unter unwerändcrter Firma “zu Köln- Ebr8nfc1d fort. _
Sodnm ist in dem Fir1n8n88gi118r unter Nr. 6966 dcr Kaufmann Wilhelm Klemmec zu Köln als In- haber der Firma:
„Darmstädter & Klemmer“ 581118 cingetragen word8n.
Köln, den 5. Februar 1898.
Königlichcs Amtsgericht. 21511). 26.
liölu. * [74390] In das hi8s1g8 Gcs8l1schaftsr8gister ist heute unter Nr. 4295 8ingetrag8n worden 1118 Ges8111chaft unter der Firma: .,Chemisch-tcchnische Kuustanftalt mit beschränkter Haftung“,
Köln. den 1. Februar 1898. Königlich83 Amtsgericht. Abtheilung 26.
welche ihren SW 111 Köln hat und aufGrund eines
, vor Notar Dorst zu Köln am 31. Januar 1898 ge-
thätigten Aktes errichtet 1100an ist.
Gkgenstand des Unt8rn811m8ns „ist die Herstellung von FarbenspezialétätM auf ch8m11ch8m Wege und d8r8n Anwendung in der Glasmalerei. und anstik. Die G8s811schaft ist g8gründ81 für 518 Dauer von 10 Iahr8n. Wird [18 1111131 mindestens 6 Monate vor 2151an 1385 zehnt8n GIschäftsjabres gkkündigt, so läuft [18 stiÜ]chWk1[]6Ud 11381181.
Weist die jährlich zu zi8hend8 Geschäftsbilanz 2 Inhr8511118r81nand8r 18111811 Reing8:81nn auf, so [011 jsder G8s811schafter Vor Ablauf der 10 Jahre kündigen können, und zwar 6 Monate Vor Sch1uß
811183 GeschäftsjahrÉ. _
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 547:
Zum Geschäftsführer ist Wikbelm Gladbach in Köln 58118111. O8ff8nt11ch8 B8kanntmachungen der Geseuschaft erfolgen 511181) 5118 Amtsblatt der Königlichen R8- g18rung in Köln.
Köln, den 5. Februar 1898.
Königliches AmtsgeriZot. Abth. 26.
köln. _ [74391]
In das 51811118 G8s8111chaftsr8g1118r ist Heute unter Nr. 4296 eing8'tragen woan die Handeng8s811schast unter der Firma:
“„Je Wölff & Coo“, welcbe ihrem Sitz in Köln-Ehrcnfeld und mit dem 1. F8bruar 1898 b8g0nn8n hat.
Die G8sellschaft8r [113.82
]) Isaak, g811annt Iulius Wolff, Kaufmann zu Ohligs,
2) Max Cohn, Kaufmann zu Köln-Ebr8nfeld 1501111111111.
Köln, den 5. Februar 1898. Königlich8s Amtsgericht. Abts), 26.
116111.
In 5813 51871118 Gescüsabaftsregéster ist be Nr. 1115, woselbst die
_ Handelsgescllschaft in quuidation unter Nr Firma:
„Julius Marcus“ zu Köln yerm8rk1 11851, [121116 eingetragen: D18 Léquidajion ist be8ndct. Köln, den 7. F8bruar 1898. 5361119118588 35111189871851. Abtheilung 26.
liölu. _ [74395] In das bléfigk G8s8111chaftsxkgister ist bei Nr. 3993, 1vos8lbst 518 Hand815981811schaft unter der
Firma:
„Eberhard Süßhrick; & Co.“ zu Berlin 11111 811181“ chignickérlassung in Köln V8rtn-Irkt stébt. 1181118 eingetragen,
Die? (H81811sch1111 ist durch g8g8nseitige Ushkreinkunft (111151811311. Der Kaufmann Eb8rbard Süßbrkck) seßt daß G8schä11 1111181 un138rändert8r Firma zu Berlin 11111 811181: ZMigniedcrlassnng 111 Köln fort,
Sodann ist in dem F111n811r8131-st8r unter Nr. 6967 der Kammann Ebcrbard Süßbrich, früher zu Char- lottenburg, 18131 zu Fri8d8nau wohnend, als Inhaber der Firma
„Eberhard Süßbrich & Co.“, [)(-1118 8111getrag8n 1130113811.
Ferner ist in 118111 Prokurenregister bei Nr. 3332 vern18rkt mord8n, daß die den Herren Heinrich Kaul- bach, Buchhalter in B8rlin und Daniel Leßler, Kqufmann das8111st, ertbeiltc Kollektivprokura er- 101ch811 ist.
Köln, den 7. [1813131111 1898.
Königlichcs Amthericht. Abtheilung 26.
[74394] In das biefige irmcnregister ist bei Nr. 6647 v8rmerkt worden, da der in Köln wvbnende Kauf- mann Augusx Kelle in sein daselbst bestehendes Ha11delsgescha11 unter der Firma: Miiller & Kelle“ den in Köln wohnenden Kaufmann Hugo MülTer als G8s8111ch11ft8r aufg8nom1n8n bat.
Sodann ist 111 dem G8scllschaftSreg1ster unter Nr. 4297 581118 _ entgetragen worden die nunmehrige Hax1d8lsg818111chaft unter der Firma:
_ „Müller & Kelle“ wclche 15r8n STZ in Köln und mit dem 1. Januar 1898 begonnen Hat. Die G818Üschafter find: 1) August KLÜL und 2) Hu :) Müller, beide Kaufleute, wo nend. Köln, den 7. Februar 1898. Königlichis Amthericbt. Abtheilung 26.
könixsbore, 111“. Handelsregister. [74206
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 96 bezuglich d8r offenen Handels 8s811schaft in Firma Moritz Herrmann am 9. F8 war 1898 folgende Eintragun bewirkt word8n:
In Ste 8 des am 18. Dezember1897verftorbenen Kaufmanns MMZ Herrmann sind deffen Erben:
__1)21l)_8§w111w8te rau Kaufmann Anna Herrmann, ge . er,
2) Frau Kaufmann Margarete Iaruslawsky, geb. Herrmann,
"Z) Fräul81n Gcrxrud Herrmann [artnntnlich zu Köntgsberg, als Mitgesellscbafter ein- ge re en. «
Die Befugniß _zur Vertretung der Handelßgesell- schaft und zur Zerchnung der Firma steht nur dem Kaufmann Iulius Herrmann zu.
Februar 1898.
[74393]
liölu.
in Köln
Königsberg 1. Pr.. den 9. Königliches Athericbt. Abtheilung 12.