1898 / 43 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

-1 „"'-*» 1-...,-_-:1“,- , , ,

„. .* «***-«WWW; QUQRYWW * ' * ; WWUZM;MPMW14WQ***-IQ'QQMTWWlQIU-

„“*“-“':- 4'5“. "“'“WMIWW . «.

«».-«Wx

„; .. -- .,» ,.4 ._ ...,-...:.«P-xq

„. _. . «„...-«. «“.-«x „...*

.: «.;--x„-«-=x„-»...-.-.„..-„...-...... .„M .“.» _,

«"m“-«“- * . „.

. .. . „..-„„.... -. «*...... * , «:o-sa.?“ , „_, -“,Q„

“&ck&. [74205]

- Ö'Fituid Knaak UwanfeWer ist den

4 , Kaufmann Carl Brüggemann und Kaufmann

_, 11 TJaher zu Königsberg Kollektiv-Prokura er- wor en.

Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1254.

an 9. Februar 1898 eingetragen.

Uni Eberg 1. Pr.. den 9. KöÜigliches Amtsgericht. btbeilung 12.

sönineo. [74207] Die Fol. 19 des Handelsregisters eing8tragene mm C. Th. Preuuel in Friedersdorf ist Beschluß vom heutigen Tage gelöscht worden. Königsee, 12. ebruar 1898.

Für tliches Amts ericbt. WachSmutß.

ebruar 1898.

'lrol'ola. [74209] Der Kaufmann Joseph Hscking bier hat für [ein hierselbft betrieben8s Handels escbäft 518 Firma „Kaffee Spezial - Geschäft oscph Hecking“ an emeldet. efeld, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

jirokola. [74208] Die Firma Eduard Schütt hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 4074 des Firmenregisters. Krefeld, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsg8richt.

](1'011-1111511. Bekanntmachung. [74398]

Unter Nr. 149 uns8r8s Prokurenregisiers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Bäder „ju Kreuznach als Inhaber der Firma „Heinrich Bäder“ seiner Ehefrau Katharina, geb. Schneider, daselbst Prokura ertbeilt bat.

Kreuznach. den 12. Februar 1898.

Königl. Amtsgericht. Abtb. 2.

1181111811, ['t-111. [73960] In das Gesellschaf1sregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Pf; wurde am 14. Februar 1898 ein- getragen: die durch Gesellschaftsvertrag vom 30. Dezembcr 1897, errichtet vor dem Kgl. Notar Strcccius in Landau, gegründete Aktic'ngeseklfchaft unter der Firma:

„„Auujveiler Gmaillirwerke, vormals Franz

Ullrich Söhne“ mit dem Siße in Annweiler.

Dauer der (Gerselifcbafi: unbeschränkt.

Zweck: Erwerb und Foribetrieb der von der Kom- manditgessllschait Franz Uilricb Söhne in Annweiler betriebenen Blech- und EmaiÜi8rwaare11fabrik, ferner die Erzeugung 581 mit dem genannten Industrie- zweige direkt oder indirkkt verwandten Artikel.

Grundkapital: eine Million sechshundert Tausend Mark, einge1beilt in s8chz8b1ihundert auf den Inhaber Laufende Aktien zu je eintausend Mark und soweit nicht durch Einlag8n g8drckt, Voll einbezahlt. Die Gesellschaft übcrnimmt von der Kommandiigeseilscbaft Franz UÜrich Söhne in Annweiler in Anrechaung auf das Grundkapital dercn in Annweiléxr gélégéné Stanz- und Emaiüierfabrik nebst a118n Zubeböiungen uud Jnventareinrickptungen, sowie in Bau begriffenen Arbeiterbäusern, ferner baarcs Geld, W€chsékl, G8- schäftSausstände, sowie Vorschüffe bei Arbeite'rn - alles für einen Gesammtb8trag von 2112 765 „44 78 ..], übernimmt auch di»: buchmäßigcn PassiVLn j8118r G8- sellscbaft mit 512 765 .“ 78 .H, symit 8i118n Aktiv- wertb Von 1600 000 „14, Wofür bLsaaier Kommandrt- geselischait 1595 Aktien zu [8 1000 5-4 gewährt werden. Der Gründunzsabfwand wird 5011 5811 Gründern ßetragrn. 314131158118 für 518 Gründ8r sind zu Lasi8n der G8s8111chaft nicbt g8wäbrt worden. Vorstand der Gesellschaft ist die Dir8ktion, Welche aus einem oder mebrean Mitgliedern b8st€bt. Die Austellung und Entlassung der Direktoren geschieht durch 5811 Aufsichisraib.

Die Firma der Gesslischaft wird, solange nur ein Dirkktor gcwäbit ist, Von diesem gültig gezeichnet und bestimmt der Aufsichtsratb, ob ein [18058rtr81811581 Direktor gleicisfalis ai18in odcr in welcher Weise koüektio 518 [Firma zeichnet; b8i n18brer8n Direktor8n bestimmt der '.iufsicthratb, in w8ich8r Weise Dir8ktoren oder [teUbertrctende Direktoren die Firma gültig zeichnen.

Die (cheralversammlunqw W8r58n bon dcm Auf-

tsratbe' oder Vorstande durcb einmaliges Aus- chreiben im Reichs-Anzeigcr, w81ch8r mindestens 3 Wochen 101 dem Versammlungstage ersch8in8n muß, 58111511. Die B8kanntmachungen der Gxseli- Lchaft erfolgcn durch den Deutschen Neiths-Anzeiger 11 Berlin. Die Vcröffkntiicbun in 8i11er writeren Zeitung ist 51111 Ermcffcn d8s ufficbtératbcss vor- behalten. _

Gründer der G8]811[chaft:

1) Gustav 11111111),

2) AugUst Ulliich,

beide Fabrikanti'n, in Annweiler wohnhaft,

3) E11 11 [Ulrich, Gutsbesiiz8r, in Maikammsr wo «baff,

4) Jacob Obenancr, R8ntn8r, in wohnhaft,

5) Dr. Carl Köhl, Trakt. Arzt, in Worms wohnhaft,

6) die Firma Frani Uiliich Söhne, Commandit- gesebscbafi 111 ANMVLULL'.

Mitglieder des Aufsickoisrakb8s:

1) Eug“n UÜrich, Guiébcfißxr, 111 Maikamnwr 1180511171111,

2) Iacyb Obenamzr, N8n1118r in Annweil8r,

3) Dr. Carl Köbi, prakt. Arzt in Worms.

Vorstand der Geskiifcizaft:

1) Gustav Ullrich,

2) August 1111151), beide? Fabrikanten i11 Annweiler.

Jeder_ d81silben isi zur Zeichnung 581: Firma der Aktier1gejc01chait für sich 01113111 b8r8chiigi.

R851sor1*n zur Prüfung des Hergangs d8r Gründung gkmäß Art. 20911. H-«(HN waren:

1) Friedrich Mabla, R8ch18anwa11 in Landau,

2) Dr. Rudolf Molter, Sekretär der Pfälzisch andels- und G8w81bekam111er in Lukwigs- aien (1. R1).

Landau i. Pf.. 5811 14. Februar 1898.

Kgi. Landxzkrichtsschreiber8i Haßield, Kgl. Ober-Sckretär.

Bonnie. , ' [74210]

21111 58111 51eAkiienaesel1schait in Firma Leipziger Düngerexport - Aktiengesellschaft in Leipzig betrxffendeu Fol. 5134 des andelsreaisters für 5811 Bezirk des unterzeichneten 'mngcricbts ist heute ein etragen worden, daS die yon den (General- ver?ammlungc11 vom 30. ktober 1893 und 15.Ju11

Annweiler

1897 beschlossene Exböbung des Grundkapitaks-fiatt- gefunden bat und die Einlage der Aktionäre nun- mehr,] 200 000 .“, zerlegt in 1000 - auf Inhaber lautende *, Aktien zu 300 „li und 750 - auf Inhaber lautende -- Aktien zu 1200 .“, beträgt, sowie, daß der Gesellschaftsvertrag - rücksicbtlicb der Bestimmungen über die Höhe des Grundkapitals und der Zahl der Aktien -- abgeändert worden ist. Leipzig, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1113. Schmidt.

111111. [74211]

Unter Nr. 8 unseres Prokurenregisiers, wvstebs die Prokura des Kaufmanns Josef Hofmann bier für die Basalt-Aktien-Gesellsrhast hier einge- tragen sieht, ist 58uie zufolge Verfügung von heute vermerkt worden, daß der Prokurist Josef Hofmann nachträglich zur Zeichnung der Firma sowohl in Verbindung mit einem Vorstandsmiigliede, als auch mit einem anderen Prokuristen berechtigt worden ist.

Linz 11. Rh.. 5111 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

l-obboriob. [74213]

In unserkm FirmenregistCr ist unter Nr. 114, woselbst sich die Firma: Jueoursalo (2111111311- tajso (10 cognac, 1a Francis Marque, nuaoltvabmon zu Kaldenkirchen eingetragen befindet, auf Anmeldung vom beutiaen Tage ver- merkt word8n, ddß der Kaufmann Josef Dahmen zu Kaldenkirch8n in das Handelsgeschäft des Rudolf Dahmen da[slbst als HandelsgeseÜschafter ein- getreten ist.

Sodann ist am selben Tage unter Nr. 72 des Geseiischaftsr8gist8rs die Firma Zuoenksalo ()harootaise (lo Cognac: 111 Frauen) 111111411113 111111011“ nahmen & 801111 in Kaldenkirchen, deren G8selischafter die genannten Kaufleute Rudolf und Josef Dahmen zu Kalden- kirchen sind, eingetragen word8n.

DieGefeÜschaft bat am 1.Januar1898 b8gonn8n.

Lobberich, 5811 5. Februar 1898.

Königliches Amthericbi.

1101111012211. [74212]

In unserem Gesellschaftswgister ist unter Nr. 71, woielbst sich 518 Firma Grobbcn & Cie. zu Kaldenxirchen und als deren Inhaber Heinrich Nebr, Kaufmann, und Fried8rika Gxobbsn, beide zu Krefeld, eingeiragsn b8fin5811, auf Anmeldung vom heutigen Tage Vermerkt 15015811, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgclösi isi. Sodann ist am selben Tage unter Nr. 132 des Firmenregisters die Firma Grobben & Cie. zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kauf- mann H8inrich Mehr zu Krefeld eingetragen wordsn. Lobberich. 5811 7. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

hübeek. Handelsregister. [74220] Am 15.F1'bruar 1898 ist eingetragen:

auf 2311111 1952 bei der Firma „Ziegelei Bau-

hütte G. m. b. H.“:

An StcÜe des Jokann Prigge, dxffen Vollmacht als Geschäftsiübrer b88n58t ist, ist Georg Adolph Wilhelm Torkubl zum G8ichäfisiübrer besteUt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abib. 11.

büäonseheiä. [74214] 1) 2381 Nr. 429 d8s Firm:?nre'gisiers, wof8lbii die Firma Overhoff & Cie". mit 58111 SSH zu Lüden- scheid und als 581811 anablr d8r Kaufmann Fri8drich Heinrick) Bransch8id zu Lüdenscheid cin- getrag8n si8bi, ist 581118 Folgendks einaetragkn word8n: Infolge Ablebens d8s bisheriaen anabcrs ist 518 irma auf die Wittwkk Fabrikant Heinrich Bran- ch8id, Mathilde, geb S18inbach, zu Lüd8111ch8id in forig8s8Zt8r Msifäiiscber Güt8rg€m8inschaft mit ibrcn Kindern Fviy, Paul und Elisabeth Bransch8id üb8r- gegangcm. 2) Unter Nr. 655 des Firmenreaiste'rs ist die Firma Oberhoff & Cie. mit 58111 Siß zu Lüden- scheid und als 58r8n J111ckc1b8r die Wittwe Fabrikant H8inrich Branscheid, Maibilde, geb. St8inbach, zu Lüd8111chsid in 1011131188181 (*Büt8rg€n18inschaft mij ihren Kindcrn Frits, Paul und Elisabeth beute cin- 9818115811. 3) Die der Eb8frau Kaufmar-n Frirdricb H8i11rich Branscheid, Maibild8, geb. Sicinbackp, zu LÜdLlisckUid für die Firma Overhosf & Cie. zu Lüdenscheid eribilte, 1211th Nr. 210 582; Pri'kur8nr8gisters 8111- gctraaMe Prokura isi b8u18 1181151121. Lüdenscheid, 5811 15. F8erar 1898.

Uärkakriealaua. [74216] Bekanntmachung. Ju u11s8r G8s811schaftsr8gisiar ist am 11. Februar 1898 bei Nr. 5 die Auiiösung d8r dffcncxn Ha1id8ls- 11818Uichaft in Firma „F. Berndt Nachf.“ zu Märkisch Friedland 8519811115811 worden Ykärk.-Friedlaud, 5811 11. Fkbrnar 1898. Königliches Amtsgericht. Unßaebnrs. Handelsregister. [74215] 1) Did Firn-a „Franz Ernst“ unter Nr. 1507 des Firmcnrkgisierd ist g8lösch1. 2) Der Kaufmann Max E1che11berg bicrse'lbst isi als der anab8r der Firma „M. Eichenberg“ _„ Futt€1111itckb©sschäst _- hier unter Nr. 3038 bis Firmenrkgisters eingetragcn.

3) Dir (125851111 589 Kaufmanns Wilhelm Feldt, M.:rtba, deb. Salis, bierscibst ist als Inhab8r dkr Firma „Piartha Feldt - Herrengarderobe-Gc- schäft - hier unt8r Nr. 3089 des Firmknr8giste1s eingrtrazxn.

4) “Lic Prokura des Kaufmanns Christian Eduard Concrt für die Firma „Com'rt & Jenurich“ untsr Nr. 1360 drs Prokureiiregisters iit (18169171. Magdeburg, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsg8richt 11. Abtheilung 8.

[74399] '

1114111111161111. Handelsregistereiutrag. Nr. 8214. 311111 Ha1581618111st1-r 11111158 eing8ira118n: Za O. 5. 87 (Hes.-R8g. Br. 9111 Firma „Be- triebsgcsellsckmft fiir den Rheinauhafen mit beschränkter Haftung“ in Mannheim.

Durch Besch1uß der Vetsammiung der Gissiliscbafter Vom 29. Dez8mb8r 1897 wurde das Stammfawtal um 600 000 auf 1 200000 916 8151351.

Mannheim. 15. Februar 1898.

(1331051). Amtht'richt.

111111101111. Kholp. Bekanntmachung. [ 74217]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 335 die Firma“„Friedrich Zimmermann“ zu Miil- bsim-Ruhc mit einer Zweigniederlassung zu Miil- heim am Rhein und als deren Inhaber der Kauf-

getra en worden. © eichzeitig ist unter Nr. 146 unseres rokuren- reg1sters eingetragen worden, daß dem aufmann Oscar Trapp zu Mülheim am Rhein für die vor- gedacbte Firma Prokura ertbeili ist. Mülheim a. Rhein, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

1111111811911“, s'extt. Bekanntmachung. [74218]

In unser Firmenregister ist beute unt8r Nr. 1399 die Firma Weftfälifche Kola-Präparate-Jabrik und feine Liköre Alb. Klein mit dem 1138 zu Münster und als deren Jmhab8r der Apotheker Alb8rt Klein zu Münster eingetragen.

Münster, 14. Februar 1898.

Königlich8s Amtsgerichts. Abtb. 11.

oberhausen. 111191111. [74219] Bekanntmachung.

In unser G8seüschaitsr1*gister, wrsselbst 111118151186 die Aktiengesekiscbaft Sthrumer Giseuiuduftrie zu Oberhausen eingetrag8n steht, ist Folgendcs ein- getragen:

Es ist zu Beuel b8i Bonn eine Zweiqnisder- lassung 1111181 581 Firma Sturumer Eiseuinduftrie zu Beuel bei Von 8rrich181, eingetragen zufolge 1TZchZrigung vom 11. Februar 1898 am 12. Februar

Öberhauscn, d8n 12. - 8511151 1898. Königlichés mtsxierichi.

['am-1711111. Bekanntmachung. [74221] In unscr Firmeiirkgister ift beute untsr Nr. 219 der Kaufmann Otto Klaffke zu Pasewalk mit 58111 Ort d8r Niederlassung Pasejvalk und der Firma Otto Klaffke 8i11g8tragen wor5811. Paskwmk, 5811 7. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

["n"-11191111. Handelsregister.

Nr. 6187. Zum Firmenregister getragen:

1) Zu Band 111. 93-3. 553 (Firma Friedrich Lui; hier): Di8 Prokura 5813 Kaufmanns Emil Luiz bier iit erloschen.

2) Zu Band 111, O.-Z. 567 (Firma Graf & Schill hier): Die Prdknra dcs Kaufmanns Eduard Baur isi 81101ch811.

3) Zu Baird 11, O.-Z. 1689 (Firma F. Bitz hier): Die Firma 11115 die Prokura der Kaufmann Paui Straßburger Cbefrau, Katharina, 985. Bäßner, ist 8115185811.

„Pforzheim, 14. F8bruar 1898.

Großk). Amtsgericht. 11. 1)1". Glock.

[74222] wurde ein-

Lnealjuburx. [74223] In 1111181 Firmenwgistcr isi 1181118 uniLr Nr. 661 die Firma „B, Tiinkcl“ mit 51111 Sitze in Quedlinburg und als 581811 Inhaber der Kauf- 111a11r1 111.5 Jnsirumenicnmackykr Hermann Dül'kél in Qairdlinburg 8511181159811. Quedlinburg, 5811 12. Fxxbruar 1898. Königlicbcs Amisgcricht. lkoécboubacb, 5011168. Bekanntmackxung. Jn unscr8m Fi111181111=g1118r isi 1111t8r Nr. 780 518 Fiima „Ludwig Lubowski“ zu Reichenbach u. E. 11115 (115 J1111-1bkr 58rf1'ibcn d8r Kauimann Ludwig 8111117111911 551811111 ke1118 kiiifokagi'li 15515811. Reichenbach u. E., 5811 15. Fébruar 1898. Königliäyes Limtxgi'ricbt.

[74224]

50111011. [74227] Auf 58111 518 Firma Louis Heller in Schleiz 58118ff8115811 Fol 16 DW Handexisrcaisiers .] ist 581118 zuf0111821481ch111iics 55111 beutigkn T5118 Kauimann Karl 251115 [181181 in Sch18iz als Inhaber di8s8r Firma g8löscht 11115 jdkix8r Vcriastbart Words", da[; Pri-ca berw. 8781181, 11811. Zbrm-r, 21111111 11115 Prisca Eiisabetb Hriier in Srbie'iz durch Erbgang Ju- babirinncn diescr Firma ]18wdrd«1x, 21111111 11115 Prisca Elisab8ik) .H8118r ab-xr VM 551811 B8rtr811111,] aus- geschlossen [ind. Sch1eiz, 5811 14. Febrriar 1898. Fürsilickde's Amthericht. W811r58. 86111913. [74225] Im 1981151811 Ha1158ls*8.1i[ixr 11 ist am12odss. Mis. (1:11 Fol. 11 das Eribsch8n 581: da[8lbsicin,1etrage11811 Firma Carl Friedrick; in Tamm 5811111115311 111015811. Schleiz, 5111 14. Fcbruar 1898. FÜrstiiQ-s 21111tsgericht. karde. 56111011. [74226] Auf Fol. 159 5813 bissi18n Handklsrcgisters 1 ist zufolge? B8schli1ff88 58111 12.519. Mio. (1111 nämlichen Tam: di8 Frma Karl Meyroiw vorm. L. Prei- singcr. ' 1115111158111, Papierwaareno u:1d Buuk;- bandlmrg in Schiciz, 0115 als 58r811 alleiniger Jr.- baber Buchbinder Karl Friedrich Meyrose in Schleiz 8515111111811 113015811. Schleiz. d8n 14. F.-b1*uar 1898. FÜLstÜCÜi'Z Amtsgericht.

2385158.

510111. BekanntmachmTtJ. [74229]

Im Prokurenregiiter 1st h-FUTS iibelm Holzhäuser zu Raibs-Damniß als Prokurist 581: Aktiengeseüsäpaft „Raths Damnitzer Cellulosc- und Papier- Fabriken, AktmngcseUsckxast. vormals C. T. Yieißuer und Sohn“ zu Raths-Damuitz gelös t

- und an seiner Statt 581 TSÉkaCk Heinrich Eni]?!

zu Ratbs-Damniy ais Prokurist der g:“nannwn G8- seÜi'Öail 811igisirag811 woxd811. Stulp, 5811 8. F8bruar 1898. Königliches Amtsgericht.

51011). Bekanntmachung. [74228] Die Einiragunzicn in uns8r8m HandelSwgiit-r sind heute [0198115801111 111 gcändert 111015811: Gelöscht ist die Firma Fritz ilfe im Firmcnregister und die Prokura der Ehefrau dcs bisherigen anabcrs dieser Firma, Kaufmanns Fritz Wilks hier im Prokuren-

Mittermaier.

register.

mann Friedrich Zimmermann zu Mülheim-Rubr ein-_

Neu eingetragen ist in das GesellscbaftSre ister al Gesellschaft mit dem Sitze in Stolp di?! Firm: Brabaudt &. Ger on vorm. Fri Wilke und dazu der Vermerk: ie Gesellschafter 115 die Kauf. leute Hermann Brabandt und Hermann Gerson in Stolp. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1898 begonnen.

Stulp. den 12. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Striegan. _ Bekanntmachung. [74230] In unser Firmenregister ift beute unter laufender Nummer 312 die Firma Oskar Kretschmer in Striegau und als deren Inhaber der Spediteur O-kar Kretschmer in Striegau einaetragen worden. Striegau, den 10. Februar 1898. Königlisbes Amtsgericht.

“11191“. [73456]

Bet Nr. 411, 5813 biesiaen Gesellschaftsregisters, bexre-ffend 518 Firma „A. Sonnenburg“ zu Trier 1111 Zweigmedexlassung in Merzig, wurde heute 2111001109811: Die Zweigniederlassung in Merzig isi erloschen.

Trixr. 5811 10. Februar 1898.

Königlicbcs Amtsgericht. Abtbkilung 4.

sara]. Amtsgericht Varel. Abth. 1. [74231]

In das HandsiSregister ist Heute Seite 178, Nr. 322 eingetragen:

Firma: Robert Schwabe.

Si : Varel.

In abar, a118i11iger, der Kaufmann Robert Moses Schwabe in Var81.

1898 Februar 8.

Kleyboldt.

"allaüru. Handelsregistereintrag. [74232]

Nr. 1309. Unter O.-Z 12 des G8s80schasts- r8gis18rs rvurdc beute eingetragen die Firma L. Berberich & Co: in Höpfingen. Die Gsseil- schasisr [1:15 Gastwirtb Karl Ludwig Berberich und Lei-ndwwtb Josef Anton Berberich, beide? in Höpfingen. Tre G8s8111chaft bat Mitte Nobember 1897 58-- (101111611; jeder der Geseiischafwr ist b8r8chti 1, die Firma zu z81ch118n und zu vertreten. Karl udwig Berb8rich iii vkrb8iratb8t mit Ida, geb. Eberwein, von Hdchbdus8n an der Taub8r, Josef Anton Berbexricb ijt berhciratbci mit Auguste, geb. Hefner, bon Hörsingen. Beide haben bei Ebcschluß keine Eheverträg8 8r1ichtkt.

Walldürn. 5811 14. Februar 1898.

Gro i). Amtsgericsxt. chindl8r.

"siam Bekanntmachung. [74233]

Bd. 1 Fol. 129 dcs bi8sigen Handsisregisters ift [181118 eingetragi'n Worden:

Di8 Firma H. Beckert in Weida isi erlosch8n.

Weida, 5811 11. Februar 1898.

Großb8rzdglich S. Aintsg8richi. Abib. 17. Kitten. [74234]

Bei 581 1111181 Nr. 125 588 G8s8'1'1scbafisr811ist8rs 58118ichn81811 Akti811-Geselischait unter 581 Firma Wittener Stahlröhrcniverkc zu Witten ist 581118 Folgend8s 8ing8tragen:

Adolf Cordes ist aus 58111 Vorstandc ausg8schi858n 11115 1111 [811181 S18Ue d8r Kaufmann Friedr. Wiechard in Witten 311111 Z).)ÜÜFÜLÖL des Vorstandess Ernannt.

Witten, 58119. F8bruar 1898.

Königlicheés Amtsßerickyk. Wouakos'in. Bekanntmachung. [74235]

In 1111181 Fi111181118gistcr ist b8i Nr. 107, ivdfeibst 518 Firma Boleslaus v, Moszczcnski mit 58111 Ort 58r91185crid11ung Wapno 11115 581: glcickynamig8 J1ibab8r ais Beßser eines (Hirsbruckxs 11115 85181 Fabrik 8i111181wgcn 11851, in Srait8 4 am 11. F8- bruar 1898 Fdiacndcs eiiig-Iiragi'n worden:

Dic "Firma ist eridfch811.

Königliches Amthericht Wongrowih.

Genoffenschafts-Negister.

Uüstrin. [74245]

In das (551110ff8nschafisrcixiiiér ist [)81118 zu Nr. 9

Schaumburger Darlehnskafscnverein einiiitrngxn:

Nn S18118 ch 5114g8sch1858118n H8rmann Brust ifi 58r Büdncr Wilb8lm Liktz 111 Sch1111111bu111 zum Vorstandsmitziiede 58118111,

Küstrin, 5811 14. Februar 1898.

Königlich8s Amtsxiericht.

111111111111, 1'1'1111. [74255] Im Genossinscioafisrcgiiier wurde bei 58111 Con- sumvcrein Altdorf, 8. G. m. u. H.. mit dsm SWE in Altdorf, cingktraq8n, da[; an S18118 58r ai1sg8[chi858n811 Vorstandsmitgliedsr Jakob Staub und Simon Br*(ker die (Hknoffen Simon Stauch und Jakob Fiig, bei58 bon Altdorf, als Vorstands- 1111111118581 [1811118wählt wordm [ind. Landau, Pf., 5811 15. Februar 1898. K [. Landgeriäztsscbreiberei. Hay eld, Kgl. Ober-Sckwtär.

Unravstaat. Bekanntmachung. [74253]

Unxer Nr. 2 WWW Genoffensckzaftsrcgistrrs ist bei der Spar nnd Darlehnskassc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu KoLniix, 581118 oigcndcs eingetragen worden:

An Stellc 585 B ckermeisiers Gottlieb Eichler ist der Bürgermeistéxr Paul Nerlick) zu KOOniH als Direkior gewählt worden.

Unruhstadt. 5811 9. Februar 1898.

Kdnigiicbes Amtsgericht.

!!seibrüelien. [74259]

Spar- und Darlehnskasse, eingetraqxue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Niederauerbackx. In der Genera158rsammlung vom 21. Januar 1898 wurde § 36 des Statuts dabin abge'änderi, daß die Von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Zweibrücker Zeitung“ aufzunehmen sind. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Philipp Schöneberger und Jakob Robr. Als Vorstandsmitglieder wurden 1181: gewählt: Josef L8bmann, Ackerer und Kohlen- bändler in Tschifflick, stellvertretender Dircktor, und Ludwig Hofmann, Schuster in Niederauerbach. Zweibrücken, 15. ebruar 1898.

Der Gzrichisschretber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober-Sekretär.

Zeichen-Negifter. Reichsaesek vom 80. November 1874.

' ie ausländischen Zeichen werden unter (D Leipzig veröffentlicht.) [73695]

1391-1111. * Königliches Amtsgericht [ zu Berlin. Abtheilung 89. Berlin, 11. Februar 1898.

Als Marken sind gelöscht:

1) das unter Nr. 412 zu der Firma E. Meyer in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 52 des „Deutschen Reicbs-AnzeigerS' von 1878 für „Räb- maschinen*,

2) das unter Nr. 1128 zu der Firma Berliner Papierwaarensabrik L. irschberg in Berlin laut Bekanntmachuns in r. 43 des „Deutschen Reicbs-Anzeigers' 5011 1888 für ,Papierwaaren“

eingetragene Z8ich811.

1161-1111. _ [73694] Königliches Amtsgericht ] zu Berlin. Abtheilung 89.

Berlin, den 11. Februar 1898. Als Mark8 isi geiöscht das unter Nr. 1479 zu der Firma Emil Winkler in Berlin laut Bekannt- machung in Nr. 113 5811 „Deutschen Reichs-AnzeigerS“ Von 1891 für Weine und Spirituosen eingetragene

Zeichen.

(311113111. [73753] Als Marke ist g8lö[cht das uni8r Nr. 143 zu der Firma Hein &. Co. zu Cassel. [aui Beiannt- machun11 in Nr. 107 des „Deutschen R8ichs-Anzeigers“ von 1885 für Kaffeesurrogate 8ingktragene Z8ich8n. Cassel, 5811 3. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[*]-311811111'3". [72932]

Das unter Nr. 14 Ns biefigen Zeichenregisters zu der Firma „H. Scholinus“ in Flensburg laut B8kanntinachung in Nr. 259 des D8utsch8n Reichs- Anzeigers Vom 2. Noyember 1877 für .Bittern' eingétragene Zeichen ist gelöscht.

Flensburg, 58n 9. Fsbruar 1898._

Königiiäxes Angericbt. Abtheilung 3.

kleusburs. [72931] Das 11nt8r Nr 26 des bir[igen 8iche1ir8§i ters zu der Firma „H. Scholinus“ in x-lensburg laut Bekanntmachung in Nr. 207 des Deutschen Reichs- Anzeigcrs Vom 3. S8pi8mb8r 1886 für ,Hexenschuß- pflaster“ eingetrag8n8 Z8ich8n ist aciöscht. Flensburg, 5811 9. Februar 1898. Königliches Amtsg8richt. Abtheilung 3.

klensburx. [72930]

Das unt8r Nr. 27 58.13 bissigen Z8ich111rcgi ters zu der Firma „Krug, Ewers & Co.“ in Flens- burg laut Bekanntmaihung in Nr. 127 drs D8ut- [cb8n Rsicbs-Anzeig8rs Vom 3. Juni 1887 für .Kaff88-Su1roga18' 8ing8ira138118 Zeickoen, welches Zeichen auf die Actien-Gesellschast vormals Krog. Ewers & Co. in Flcnöburg über- gegangen ist, ist gelöscht.

Flensbur , 5811 9. F8bruar 1898.

Königli 8s Amis118richt. Abtheilung 3.

kronäoustmlt. [72929] K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt.

Als Marke isi gelöscbt das unter Nr. 18 zu _d8r Firma K. Hiittcnamt Friedrichsthal laut Bc- kannimacbung 1111 Deuisch8n R8ichs-§1111zeiger vom Jabr8 1891 für S811s811 e111g8irag8n8Z81chem GEMI- kaf 11". M.

Den 9. F8bruar 1898.

Landgcrickyis-Naib Schock), Uambarx. [73754]

Als Marke ist gelöscht das unt8r Nr. 121 zu der Firmu C. W. Herwig in Hamburx] laut Brianntmacbung in Nr. 115 585 ,Dcutschen .)T8ici)s- 211158138113“ Von 1877 für Spiriiiios811,_ Weine', LiÜUlUW, Essige 11115 Yd'ic'ék 6100611006118 Zeichcn.

Hamburg. ÖM 11. Febrimr 1898.

Das Landgericht Hamburg. 119111113". [72928]

Als Mark811 [1115 gelöscht: '

1) das 1111t8r Nr. 4059 für dic Firma MM Peter in Leipzig ZautBekanntmcrcbung in 211.223 dcs ,D8ut[ch8n ReiÖS-aneig8rs“ dom Jahre 1887 für Kreuzbrudcrli ueur 8i111181rag8n838ich811;

2) das un18r Yir. 4129 für die Firma L. A. Geiser zu Dachsfelden in der Schiveiz laut B8- kanntmacbung in Nr. 17 dcs .Deuiscbrn Reichs- Anzeigers“ vom Jahre 1888 für Ubrscbalcndrck8l 2c. eingetrag8n8 Zeichen; '

3) das unter Nr. 4130 für die Firma bokuie 11011151" luernstatiou kreseutlso (30. zu San Francisco in Anwrika laut B8i'annt- machung in Nr. 17 Ns „Deutschen Rei s-Anzcigers“ vom Jabr8 1888 für 851 Eucalyptus- räparat zur Verfiigung bon K8ffelsteii1 eingetragene ZeiÖen;

4) das unter Nr. 4131 für die Firma A. Lx- vaillaut zu Chaux de fonds in der Schwetz laut Bekanntmachung in Nr. 24 des „Deutschen RÜÖS-AUJÜJLTS' dom Jahre 1888 für Uhren cin- g8tra118n8 Ze chen ;

5) das 1111181? Nr. 4132 für die'. Firma J.Verret- Michelin zu Eplaturcé; Chaux de fonds in 581 Schweiz, laut Bckanntmachng in Nr. 24 des „Deutsch8n Reichs-Anz-zigers' vom Jahre 1888 für Ubrsn eingetragene Zeicbsn;

6) das unter Nr. 4133 für die Firma A. Vuille zu La Chaux de fonds in der SchWL1 laut Be- kanntmachung in Nr. 24 des „Deuts en Reichs- Zlnizcßigers“ vom Jahre 1888 für Ubr8n eingetragene

e 811;

7) die unter Nr. 4135 und 4136 für die Firma «uefa Uou-Uakuotlo "mien “(Jo. l-jmlteel zu Genf in der Schweiz laut Bekannt- machung in Nr. 24 des „Deutschen Reicbs-Anzeigers' Zowch Jahre 1888 für Uhrwerke 28. eingetragenen

e 811;

8) das unter Nr. 4137 für die Firma u. Mofi- mann & Sohn zu Chaux de fonds in der Schweiz laut Bekanntmachung in Nr. 24 5812 'DLUÜssben Reichs-AnzeigerS' vom Jahre 1888 für

brkn eingetragene Zeichen.

Leipzig,_den 8. Februar 1898.

Königliches AmtSqericht. Abtheilung 1113. Schmidt.

[.slv-lk. [74000]

?!)lsd M?xkerxdisink? gelösrzbt: H [1

as ür e irma rauz u er zu enba in Oesterreich unter Nr. 4021 lt. Bekann?machu1c1?1 m Nr. 157 des „Deulscberi Reichs-Anzei ers“ vom Jabra 1887 für Sensen eingetraaene Zei en;

2) das unter Nr. 4139 für die Firma Jordan, Tillmanns & Cie. zu Melbourne (englische Kolonie Victoria) in Australi8n lt. BekanntmachMg m Nr. 24 des „Deutschen Reicbs-Anzeigers' vom Jabr81888 fur Scheren- und Mefferwaaren ein- getragene Zeichen;

3) das unter Nr. 4140 für die Firma Bouton & Heuras zu Perigueux in Frankreich lt. B8- kanntmacbung in Nr. 24 des .Deukschen Reichs- AnzeigeW“ vom Jabra 1888 für Konserben ein- getragene Zeichen;

4) das unter Nr. 4141 für di8 Firma ngold &. Schöpfer zu Chaux de fonds 111 der chwkiz lt. B8kanntmachung in Nr. 24 des .D8utsch8n Reichs- Anzeigers“ born Jahre 1888 für Ubren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtsgeriobt. 21511931in 11 13. Schmidt.

Uelnertshaßen. [74329] Als Marken sind gelöscht: die unter Nr. 5111 der Firma ..Pulvcrfabriken Actiengesellschaft“ m Rönsahl laut Bekannjmachung in Nr. 90 des Deutsch-xn Neickss - Anzeigers von 1881 für PulVer 11115 dessen Verpackung, und 1111181 Nr. 6 zu 581 Firma „Rocnsahler Dynamitfabrik Cramer“ m Röusahl lauj Bekannkmachung in Nr. 1 des Reichs-Ynzeigers von 1886 für Verpackung bon DUnomU und anderen Sprengstoffen eingetragenen Zeichen. - Meinertöhagen, 5811 5. Februar 1898. Königliches Amthericbt.

Konkurse.

Ueber das Vermögen der WittWe des Kauf- manns Hermann Bischoff, Marie Dorothea Christine, geb. Sage, in Arbergen Nr. 79 ist am 15. Februar 1898, Mittags 12 Ubr, das 011- kurs58rs'abren eröffnet. KonkursVerivaltcr: Kreis- bcamt8r H. Büffknschütt in Achim. Konkursfords- 1111111811 [1115 bis zum 14.April 1898 anzumelden. Erste (Gläixbigerversammlung Freitag, den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsiisrmin Freitag, den 29. April 1898. Vormittnxs 10 Uhr. Offeni-r Arrest mit Anze-igepflirht is zum 14. April 1898. _ [74294]

Achim, 5811 15. Fibruar 1898.

Der (Gerichtsjcbreiber Kö11iglichen Amtsgericbis.

[74319] Konkursverfahren.

U8b8r das Vermögen des Delikateffenwaaren- händlers C lemeus Duncker hier, kleine (Gärtner- siraße 117, wird 581118, am 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Konkuréöberwaltcr: Bücher1evisor Aug. Löbmann bier, L8sfingsir. 22. Anmeldefrist: 15. April 1898. Ter- min zur Wabl eines anderen Verwalters 28. den 5. März 1898. Mittags 12 Uhr. Prüfungs- t8rmin 58n 3. Mai 1899, Mittags 12 Uhr. Offcmzr Arresi mit Anzeigefriit bis zum 1215101898. Königlickxes Amtkzgericht xu Altona. Abtheilung 7,

Veröffentlicht: Gr11118rt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

1181181 das Vermögcn des Destillateurs Emil Fenske in Berlin, Loitumstraße 5 (111 Firma E. Fenske ck: Zinke), ist U?UÖL, Vormittags 111 1151“, von drm Köbi lich811 Amtsg8r1cht8 1 zu Beriin 5.15 Konimsvcria 1811 cröff118t. B8r111a118c: Karifmasn Conradi zn 215811111, W8ißenburg8rstr. 65. Erste Gkäubigerbcrsammwng am 10. !März 1998, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit NUZTZZLPMCHT bis 26. Marz 1898. Frist zur An- mcidung 581 Kdiiiursiord8r111igx'11 bis 26. Mär] 1898. Prüiung Termin 5111 26. April 1998, Niitmgs 12 111313, im G811ckck19118bä1158, RWL Fri:drich- [1111f3813Hbß “515581 (ck., part., Saal 315.

18811111, d8n 16. F8btuar 1898.

[74262] Schi11518r, ©811chtsich1ciber 5:1.- Zibnigiiäxién Arntsgcriépis 1. 2151581111111] 83.

[74261] Veräußerungsverbot.

Nachdem gegen 5811 _Kaufmann Otto Mahn in Berlin, Blankenfeldeiiraßié 5, [rübkr in Nußdorf, Inhaber der Firma C. G. Geißler Nachfolger in Nußdorf. der Antrag ansCröffiiung d8s Konkurs- b8rfabrens 1est8llt ist, wird dem181b8n jsde Ver- äu 811111 , 5 erpfändung 5581 ]onstige Entfremdung 5811 BeJtandtbÜirn seincs Vermögi'ns untcrsagt.

Berlin, 5811 16. F8bruar 1898.

Königliches Athg8richt 1. Abtb8ilung 84. [74278] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Krämcrs und In- habers ciner Weinhandlung und Liqueur- fabrik, Diedrich Friedrich Scheele, in Firma D. F. Scheele- Buchtstraße 50 hierselbft Wohn- haft gcwcskn, 3. Zi unbekannten Aufenthalts, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: 'R8chtsanwcilt A. Friye biersclbst. Offener Arresi Mit Anzeigesttß bis zum 15. März 1898 8inschli8ß11ch. Anmeldefrii bis zum 15. März 1898 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung 11. März 1098, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prufungst8rnim 1. April 1898, Vormitta s 11 Uhr, im Gerichtsbause bierjeibsi, 1. O ergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osiertborsstraße).

Bremen, den 16. Februar 1898.

Das Amtsgericht. Abtbeilun für Konkurs- und Nachlaßsacben. Dec erichtsschreiber: S cbi n 5 1 er.

[74279] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpffabrikautcn Friedrich Gruft Viertel in Leukersdorf- alleinigen

nbabers der Firma „I. C. F. Viertel“ dasxlbft- wird heute, am 14. Februar 1898, Nachm1ttags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Verwalter Kaufmann Otto Hösel in Cbrmniy. Axi- meldeirist bis zum 28. März 1898. Wabltermm am 10. März 1898, Vormittags [10 Uhr. Prüfungstermin am 14.April1898, Vormittags 10 Uhr. Off8ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Pkärz 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abtb. 13.

B8kannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber:

Sekretär Treff.

[74295] K. Amts ericbt Crailsheim. Gegen den Wi! elm Daurer. Schuhmacher in Grkeubrerhtshauseu- Gemeinde Triensbach, ist am 15. Februar 1898, Nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 106 der K.-O. sowie die An- meldefrist bis zum 7. März 1898, der Wabl- sowie der Prüfungstermin auf Montag. den 14. März 1898, Vormittags 91] Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon in Crailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Den 15. Februar 1898.

Amtsgerichtsschreiber S i g l o ck.

[74305] Konkursverfahren. Usbsr das Vermögen des Kaufmanns Max Saphirftein in Trempeu wird beute, am 14 F8- bruar 1898, Nachmijtags 5 Uhr, das Konkursverfahren rröffnet. Berwaitsr: Kaufmann Carl Rosamund ]1111. von bier. Anmeldefrist bis 15. April1898. Erste Gläubigerbersammlung den 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Ailgemeiner Prüfungs- termm den 26. April 1898. Vormittags 11 Uhr. Anzeig8frist bis 11. März 1898.

Darkehmeu, den 14. F8bruar 1898.

Königlich8s Amthericht.

[74266] Konkursverfahren.

Yöber das Vwmögen des Sattlers Johannes Barsch von Ober-Ramstadt wurde heute, Vor- mittags 118 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursverWaiter: (5)th Reichard zu Darmstadt. Anmeldefrist bis 10. März 1898. Erste Gläubiger- veriammiung und aqumein8r Prüfungstermin am 16. März 1898, Vormittags 91Uhr. Offener Arrest isi erlaffen, Anzeigefrist bis 10. März 1898.

Darmstadt, 16. Februar 1898.

«che [ [, HilfsgeriÖtssÖreiber Gr. Amtherichts Darmstadt 11.

[74284] Konkursverfahren,

Ueber das Vermögen des Friseurs Gabriel Neumaier zu Malsch wird [)81118, am 14. Februar 1898, Vormiiiags 11X Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. D8r RechtSaq8111 W. Becker bier wird zum Jonkursvexwalter Crnannt. Anmeldefrist bis 7. Marz 1898. Erste Gläubigerversammlung sowie aliasnwiner Prüfungst8rmin Freitag, den 11. Viärz 1898, Vormittags 10 Uhr. Offenrr Arr8st und Anz8igefrist bis zam 7. März 1898.

Ettlin en, den 14. Februar 1898.

Der erichtsxcbwiber des Gr. Amtsgerichts: «5- V.: Memmer. [74288]

Ueber das Vermögen der dahier- Karlstraße 19, wohnhafien Wittwe Elise Ros er, geb. Diehl. aÜeinige Inhaberin der biesig8n F mm E. Roscher, Schuhivaarenhandluug, ist beute, am 15. Feb1uar 1898 Nachmittags 12 111): 15 Minuten, das Konkurs- Nrfabrcn eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. H8rmann Günther bi8r ist zum Korrkuererwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung bis zum 28. März 1898. Bei schriftlicher Anmeldung, Anmeldung in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigcrversammlung Dienstag, den 8. März 1898, Vormittags 102 Uhr, und aUgemeiner PrüfungStan Dienstag, den 5. April 1898, Vormittags 10] Uhr, in Zimmer Nr. 29.

Frankfurt a. M., 5811 15., F8bruar 1898.

Der Gerichtsschreib8r des Königlichen Amtsgerichts. 17. [74314] Bekanntmachung,

Uebkr d8n Nachlaß des am 4. D838m58r 1897 zu Hohcndorfverstorbc11811Mühlenbcsißers Oswald Bohms ist 581118, am 15. Februar 1898, Nachmittags 41] Uhr, das Konkarédsrfabré-n 8röffnrt. Konkurs- b8rwalt8r: R8chtSanwa1t Schulz in Goldberg. Off8118r Arrest mit Anzeigefrist bts 10. März 1898. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. Avril 1898. Erste. Gläubigerberiammlung am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 5811 25. April 1898. Vormittags 10 Uhr, [Fr (dem bicsizkn Königlichen Amtsgcricbt, Zimmer 5 r. „.

Goldberg, 5811 15. Februar 1898.

Wicke,

Gerichtsfcbreiber dcs Königiichén Amtsgerichts. [74311] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögrn des Handelsmanus Georg Anacker in Ohrum ist am beutiYn Tag8, Mittags 12 Ubi, Konkurs cröffnet. * erwalter: Rechtsanwalt Hartung zu Goslar. Offener Arrest und Anzeig8pfiicht bis zum 1. März 1898 cinscbließ- lich. Anmcldeirist bis zum 25. März 1898 8inschließlich. Eti'ie Gläubigerversammiung am 12. März 1898. Mittags 12 Uhr. Prü- [UiigIterin 6. April 1898, Mittags 12 Uhr.

Goslar. 5811 12. Febmar 1898.

Klobn, Aktuar, Gerichtsfchreiber Königl. Amtsgerichts.

[74285] Konkursverfahren.

UZber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Ludwig Jakob (genannt: Louie) Müllenbach von Höhr isi brute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahrey eröffnet. Verwalter: Justiz-Raib Sayn zu Neuwied. Anzrige- 11115 An- meldefrist bis 12.März1898. Erste Glaitbiger- versammlung und allgemeiner Prüfungsikrmm am 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Grenzhaufen- den 14. Februar 1898.

Königliches Amtégericht Höhr-Grcnzhausen. [74268] Konkurseröffnung. .

Ueber das Vermögen des Gummiwaareu ciud- lers Friedrich Hermann Schaaf - In abers der nicht ein etrageenen Firma: C. F. Schaaf, zu Halle a. ., Teipzignstraße Nr. 53 isi durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Herbie a.S. am 16. Februar 1898 Vormittags 11] Uhr, das Konkursverfahren erb net worden. Verwalter: Kaufmann Franz Kru “zu Hake a. S., Rannischestraße Nr. 12. Offener rrest mit Anzeige- frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis einschließlich den 23. Märzn1898. Erste Glaubigerversammlung den 15. Marz 1898, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den F1, AZ?“ 1898, Vormittags 9 Uhr. Zimmer

r. - .

Halle a. S., den 16. Februar 1898.

Große, Kanzlei-Ratb, Geri tsxchreiber des Königlichen Amtherichts. ' bt eilung 7.

[74298] * Werfahm. ( Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Hinemmm ck Nielsen (Lager von Wagenbau-Artikeln) zu Hambur . Cremon 14, sowie über das Privatvermögen der e- sellschafter derselben: Heinrich Joachim August Hillemann, Et. Geor , Alexanderstra e 16, 1. St., und Henry Franz ruholdt Nix! eu. Eims- büttel. Bis::iarckstraxe 10, 3. Ek., wird heute, Vor- mitta s 11] Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Buck) alter edor Winterfeldt, roße Theater- straße 3-93. ffener Arrest mit Anze ge ri]? bis zum 7. März 5. J. einschlie lieb. Anmeldefrii bis zum 19. März 5. J. eins ließliä). Erste Gläubiger- versammluna d. 8. März dss. Ts.. Vorm. 10? Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. 5. April dss. IE.. Vorm. 1011 Uhr.

Amts ericht Hambur , den 15. Februar 1898. Zur 5 eglaubigung: olsie, (Gerichtsschreiber.

[74296] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Photochemikers, Seifen- und Parfümerie - Händlers Hugo Emil Franz Schröder, in Firma Hugo Sckxröder zu Hambur , Dammtborsiraße 22, und aniWefter- land-Sylt, trandstraße 4, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffyet. Verwalker: Buchhalter Geor Jens] , Neuerwall 77. Offener..Arrest mit ?Unzeigefrit bis zum 10. März 5. I. ein- sch1ießlich. Anmeldefrist bis zum 19. Marz 5. J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 11. März 5. J., Vormittags 11] Uhr. AÜgemeiner Prüfungstermin d. 1. April 3. I., Vormittags 10,] Uhr. Amtsericbt Hamburg, den 15 ebruar 1898. Zur eglaubigung: Holste, G cbtsfchreibet.

[74297] Konkursverfahren.

Ueber das Vwmögen der Händlerin mit Möbel- ftoffeu und Tapezicr-Artikeln Adelgunde Maria, geb. Hagen, des Eduard oneph Mentrop Wittwe, in (nicht eingetragener) F rma WZ"; Ed. Meutrop, zu Hamburg, großer Neumarkt 11, wird 581118, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolpbsplak, Börsenboi 22 a.. Offener Arresi mit Anzeige risk bis zum 10. Meirz d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 19. Marz d. I. einfchließlich. Erste (GläubigermxrsammiunJl d. 11. März dss. JE, Vorm. 11] Uhr. 1158- meiner Prüfungstermin d. 1. April dss. Js.- Vorm. 101 Uhr.

AmtsYricbt ambur , den 15. Februar 1898. Zur eglau igung: olste, Gerichtsschreiber.

[74320] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dés Gutspächters Gustav Meusching auf Gut Teichhof bei HeYi. Lichtenau wird beute, am 16. Februar 1898, achmittags 12.] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, 5a der Genannte [ eine Zablurigsunfabigkeit glaubhaft gemacht und die Eröffnung des Konkursberfabrens selbst b8antragt hat. Der R8chtsa11walt ])r. Weis in Caffel wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursfordervngen sind bis zum 23. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die B8ib8baltung des ernannten oder die Wahl Links ander8n V81walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein- 1r818n58n FaUs über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März 1898, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemrideten Forderungen auf den 6. April 1898, Vormittags 9111111“. 551 dem unter- z8ichnt21811 G8richte, an Gerichtsstelic, Termin anbe- raum .

Hoff. Lichtenau, 16. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

[74273] .

Ueber das Vermögen des Glasers Hermann Wilhelm Karl Krippner in Kamenz wird heute, am 12.F8br11ar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kurs58rfabr811 eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Kori bier. Anmeldefrist bis zum 12. März 1898. Wabltrrmin am 5. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 9 u r. Offen8r Arrest mit Anzeigepfiicbt bis zum 2. ärz 1898.

Königliches Amtsgericht Kamenz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Aktuar Goldb erg.

[74283]

Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Simon Sell mann zu Köln wurde am 14. Fe- bruar 1898, * ormitiags 91 Uhr, der Konkurs er- öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Weber in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefri'st bis zum 1. April 1898. Ablauf der Anmeldefrit am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 12, März 1898, und aUgcmeiner Prüfungstermin am 12. April 1898. jedesmal Vormittags 11 Uhr. im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, 5811 14. ebruar 1898.

Königliches mthericbt. Abtheilung 26.

[ 74316] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wil elm Weftp al in Kyritz wird heute, am 15. Je ruar 1898, achmittags 4 Uhr, das KonkurSverfa ren er- eröffnet. Der Magistratssekretär a. D. Wiek in Kyriß wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen lEnd bis zum 1. April 1898 bei dem Geri te anzume en. Es wird zur Beschlußfaffung ü er die BeibehaltunZ? des ernannten oder die Wahl eines anderen * erwalters, sowie über die Be- sieUung eines Gläubigerausstbuffes und eintretenden Fans über die in § 120 der KonkurSordnuna be- zeichneten Gegenstände auf den 11. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfun? der angemeldeten Forderungen auf den 22. Apri 1898. Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- ]onen, welche eine zur KonkurömaLe gehöri Sache in Befiß haben oder zur onkursm e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, aueh die Very 1chtung auferlegt, von dem V e de:

Sache un 5511 den Forderungen, für welche an!