„...* ..
*. .»WDMaxU-«v ;» MRI-UMWWWIÄKWM“
1 F1 1
M
... .-. »-.. ..“-.».- ***-«Mya-
1. _ -.. .. „».-«»W“ .1q.,«„.-.__,._.,._.__„„_„„„
WM“ ““““-4.1.30» * „,'-„W. -1' 'W.“-,**,M,4C«K*W“ * “yx-.-.z,.* ._.„-...x.r.;.-..
in Ansvru?“ er is nun 1. Apri
, mu“ machen . “til!- den 15; ebruar 1898. König icbes Amthericbt.
Lucaß „ Veröffentlicht: YYY 15. Februar 1898. er, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichis.
4264] [7 Das „Kgl. Amtsgeriiht MWM 1, Abtb. 4. f. Z.-S., bat über das VermöTen der irthsrhaftspäcbteriu Cresceuz Mayer 11 München. Glückstraße 13/0, ayf*deren Antrag am 12.116. Mts, Nachmittags Z? Uhr, den Konkurö eröffnel. Konkursverwalter:
ecbtöanwalt Philip Seuffert in München. Offener Arrest erla en, Anze gefrist in dieser 91145an und Frist zur nmeldung der Konkursforderun en bis . März 1898 einschließlich brstimmt. Wa [termin H1! Beschlußfassun über die Wahl eines anderen
erwalters, Beste ung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §§ 120 und_ 125 drr Ko'nkurs- ordnun bezeichneten Fragen in Vsrbindung mit dem 0 gemeinen Prüfungstermin auf Freitag. den 11. März 1898. Vormittags 9] Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgrschoß desJustizpalasies,bestimmt.
Müuihen, den 14. ebruar 1898.
Der Königl. Se rktär: (14. 8.) Döttl.
[74402] Konkursverfahren, Nr. 2149. Ueber das Vermögen des Schreiners
,Gregor Thum in Ludwigshafen wurde am
15.Februar 1898, Vormittags 11Ubr, das Konkurs- Verfahren eröffnet. Rechtsagent Franz Strphan hier ist zum KonkursverWaltc-r ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 12. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist am 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstcrmin am 10. Mai1898, Vormittags
Uhr. Offener Arrest und Anzeigcfrist bis zum 12. März 1898.
Stockack), den 15. Februar 1898. Der Gerichtsschr§§l1'?elr Gr. Amtsgerichts: Lr.
[74313] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Emil Albin Acker. aÜeinigen Inhabers der Firma F. G. Acker in Lugau und Niederwürschnitz, wird heute, am 14. Februar 1898, Nachmittags Z6 Uhr, das Konkursver abren eröffnet. Konkursverwalter: Herr chbtsanwalt Schomburgk bier. Anmeldefris? bis zum 18. März 1898. Wahltermin am 1.1. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1898.
Königlichrs Amtsgericht Stollberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 2111. Brunst.
[74292] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Karoline Sounis hier. Dompiay 7, wird heute, am 15. Fe- bruar 1898, Nachmitiags 5] Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursvsrwaüér rrnannt. Konkursforde- rungen smd bis zum 16. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigérverjammlung: 8. März 1898, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung drr angemrlderrn Forderungen: 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unrsrzsiäxnrten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrrst und An- zeigefrist: 16. März 1898,
Kaiserliches Amthericht zu Straßburg i. Els.
[74293] Amtsgericht Varel, Abth. 11.
Ueber das Vrrmögrn des Kaufmanns Johann Diedrich Schweers zu Bockhorn isiam 15. Fe- bruar 1898, Nachmijtags 5] Uhr, das Kdnkurs- verfahren cröffnkt. Verwalter: R€chnun06st€l18r Carl Röbm zu Brckdorn. Anmeldrfcist bis zum 15. März 1898. Die erste Gläubigcrvcrsammlung findet am 8. März 1898, Mittags 12 Uhr, und Termin zur Prüiung rer angcmeldeirn Fordkrungm am 25. März 1898, Mittags 12 Uhr, 11011.
1898, Februar 15, _
_ (g€z_.) Lebrbof]. Beglanbrgi: Kumm, Ger1cht§schreibrr.
[74318] Bekanntmachung.
„Ueber das Vermösrn des Spczerciw-mrcu- handlers Adolph Locther zu Wiesbaden. Wörth- 11raße ], wird heute, am 15. Frbruar 1898, Vor- mittags 11] Uhr, das KonkurOdrriabrrn rröffnrt. Der 9180718001101! 111". Hrbnrr dabier wird zum Konkursverwaltxr rrnannt. K'dnkursfordrrungen sind bis zukm 25. Marz 1898 bsi dem Gerichte anzume'lden. 1) GlaubtgerVLrsammlungSamstag, den 12. März 5. Is“ Vormitiags 9] Uhr, und Termin zur Prufung drr angemeldeten Fordrrungrn ist auf Samstag, den 2. April1898, Vormittags 9] Uhr, Vor drm unterzeichnéten Gerichte, Gerichjs- traße 2,“ Zimmer Nr. 92, bestimmt. 2) Offener
rrest mit Anzeigrpflicht bis zum 25. Ufiéärz 1898.
Wiesbadqu, den 15. Februar 1898.
Königlicbrs Amthericht. Abtbcilrmg 8.
[74317] Konkursverfahren.
Ueber das Vermßgen der Ehefrau des Blech- schmieds Benjamin Bloch, Camilla, geb. Levy, ohne Griverbe in Zabern ist 52019, am 15. F8- bruar 1898, Vormittags ]12 Uhr, wg" Konkurs- verfahren rröffnet. Vrrwalter: Srfrejariats-Assistrnt Schmidt in Zabern. Erste Gläubigrrvrrsammlung und Prüfungstermin: 19. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 'im Sitzungswaie des Amts- gerichts. Anmeldefrist und offener Arrsst mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1898.
Zaberu, den 15. Februar 1898.
(1. 8.) „ H- Krebs, Erster Gerichtsschreibkr drs K. Amtsgerickyts.
[74290] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vrrmögrn der Handelsfrau Bertha, gesch. Weber, geb. Rauschenbach, hier wird nach érfolgter Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben.
Altenburg, drn 15. Februar 1898.
Herzoglicich Amtssemcht. Abtb. 1". (W.) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisenheiner. als Gerichtsschreiber.
37-7“ ** .».
[742331 .. 11ka- "'
In dem Konkursvetfabr' über das Vermögen das “Kaufmanns David Schendel hier. Gr. Trank- *furterstr. 133, ist zur Abnahme der Schlußre nung des Vertvalters, und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die (Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraussckpuffes der Schluß- termin auf den '7. März 1898, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amts ericbte 1 hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, HoT Flügel 13„ part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Februar 1898,
D u ri n g , Gerichtsscbreiber
des Königlichen Amthericbts 1. Abtheilung 82.
[74286] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restgutsbefißers Ernst Heinrick; Wunderlich in Kemniß :D.-L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. -
Bernstadt, den 14. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. Bekannt gemacht durch de'n Gerichtsschreiber: Aktuar Goldbabn.
[74267] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Backermeifters Friedrich Otto Gebhardt in Burkau ist zur Abnahme der Schlußrocbnung und zur Beschlußfassung der Gläubigerschaft über Ge- nehmigung des don dem Verwalter abgeschlossenen Kaufbertra es Hinsichtlich des zur Mafia gehörigen Hausgrundßiücks, sowie zur Erhebxxng von Einwen- dungen gegen das S lußverzeicbniß der bei der Ver- theilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung drr Gläubiger über dis nicht var- wcrtbbaren Vermögenssjücke dcr Schlußtrrmin auf den 11..März 1898, Vormitta s 9 Uhr. vor dem Königlichcn AmtßgeriÖte birrselbt brstimmt.
BischofsWerda, am 16. Februar 1898.
([.. 8.) Sekretär Claus,
Gerichtsschreiber ch Königiichea Amtherichts.
[74275] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren Über das Vrrmögen des Ziegelqibefiyers Fri Kloße zu Brieg hat der meeimchuldner untcr ustimmung aÜer Konkurs- glaubtger, wrlcbe _Fordrrungen angemeldrt babcn, die Einsteüung des Verfabrrns brantraßt. Diss wird rnit Bezug auf § 189 Konkuröordnung öffentlich be- kannt grmacht.
Brieg, 12. Februar 1898.
Kdmglicbes AmtEgericht. 74300] Konkursverfahren.
Das KonkurSVerabrcn über das Vermögen des Gastwirths Wilhelm Ristau in Kabott wird, nachdem drr in dem Vcrgleichstermine vom 25. Ja- nuqqrf1898 angenommene ZwangSVcrglrick) durch rechts- kraMgrn Befckpxuß 17011 demselberi Tage bestätigt isi, hxerdurch aufgehobén. Termin zur Abnahme der Schlußrcchnung des VerwalTers wird auf den 11, März 1898, Vormittags 10 Uhr, (Zimmer Nr. 9 des LandgerrchtMcbäudes) anberaumt.
Bromberg. den 10. Februar 1898.
Königliches Amtögerickyx.
[7 4280] _ Konkursverfahren.
Die Konkursverfahren 11er das Vermögen
1) der Schuhtvaarcnhäudlcriu Anna Marie verchel. Nowy, geb. Otto, in Chemnitz. und
2) drs Bäckermciftcrs August Robert Staacke daselbst „
werdrn nach erfolgter 211150111111]; drs EMU];- trrmins hierdurch 0:1]g600brn.
Chemnitz, drn 15. Frbruar 1898.
König1ich09 21111th811091. 521511). 15. Brkannt grwacbt durch drn Gerichtsschrciber: Srkrerär Trcif.
[74272] _ Konkursverfahren.
Das Koukurézverfadrcn Über das Vrrmögcn drs Kaufmanns Joh. Julius Helmeria) und drsscn Ehefrau Friederike Wilhelmine Helmcrich hier wird 110ch Abhaltung drs Sch10ßtrrmins hier- durch ausgehoben].
Coburg,_ den 16. Frbruar 1898.
Hrrz13911chcd Amjsxxricht. 11. (00) 51761113- „ Vorstehendrr Brsthkuf; wird 1)irrm1t Veröffenjlicht: Coburg, 16, Februar 1898. Rodinann, Gerichtsscbreiber des Hrrzoglmhcn Auxtsgrrich13. 11.
74302] Konkursverfahren.
Das KonkurWerfabrrn über das Vermögcn drs Schneidermeifters Joseph Kellner in Erfurt wird, 0001901111 der 0611011J16 ZwangSrergleicd die Rrcht§kra1t erlangt bat, hiermit wirdcr au]"gsboben.
Erfurt, den 11. Februar 1898.
Königliches A11119g211ch1. Ablbcilunz 4.
[74315] Konkursverfahren.
In LLM Konkursdcrfabrekn über das Vermögen dss Kazxfmanns Otto) Tychscn zu Forst ist zur Yrufung drr nachtraglicb angrmrldeten Forderungen “ ermin auf drn 8. Nkärz 1898, Vormittags 10] Uhr, vor dem Könignchen Amtsgéricht€ bier- ]elbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Forst, den 15. Febmac 1898.
Kiefel,
Gerichtsscbreibrr drs Königlichen Amtögcrichls. [74287] Konkursverfahren.
In dem KonkarIvrrmbren über das Vermögrn dss Stuckateurs Max Dannenberg in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme dsr Schlußrechnung des Ver- walkrrs, zur Erhebung Von &Iinrvrndrmgsn []Lgén das Scbiußorrzeichniß der bei der Vsrtbeilung zu be- rücksichtiaenden Fordrrunaen Sch1ußtermin auf den 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor drm Königlichen Amtégerla'ste bierjelbst, Oder- straße 53/54, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 14. Februar 1898.
' ' Haynn, GC11ch16schrkler des Königlichen AmtsgeriMs. 4.
[74307] Vekanutmaäxuug.
Das KonkurSvkrfabren über das Vermögen des früheren Gastwirths Joachim Köppen zu Mützel ist wegen ungenügender Masse durch Beschluß des Königlichen Arnisgerichts hier vom 14. Januar 1898 aufgehoben.
Genthin, den 14. Frbruar 1898.
' Wenz81,_Aktuar, als Gcrrchtsfchrribrr drs Königlichen Amtsgerichts.
““ [74299] Konkursverfahren. “ "1 * dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1Tichlermei|ers “Otto Huhu zu Graubeuz _ ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emacbten Z Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleicbs- "termin auf den 4. Mär71898. Vormittags 11 Uhr. vor dem König ichen Amtherichte bier, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Graubenz. den 9. Februar 1898.
(Unterschrift) Gerichtsschreiber drs Königlicéen Athgerichts.
[74312] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Johann Dietrich zu Gsichter- fcheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- terminZ hierdurch aufaeboben.
Hennef, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtßgcricbt. G. Preuß.
[74303] Konkursverfahren.
Das Konkuréderfahren über den Nachlaß des am 25. Oktobrr 1896 verstorbenen Zigarrenfabrikauteu Heixtrieh Friedrich Schneekloth in Altbeiken- dor] 10111) 11011) rrfolgtrr Abbaltung drs Schluß- termins hierdurch aufgehoben.
Kiel. den 11. Februar 1898.
Königlichxs Amtsgericbt Abtheilung 1110.
Veröffentlicht: Sukftorf, Gsrichisschr€1beu
' [74304] Konkursverfahren.
Das KonkurZ-Verabrrn über das Vcrmögrn des Maurermxifters Heinrich Friedrick; Wilhelm S_ räder in Kiel, Lornsrnstraße 37, wird in Ge- ma bett drs § 190 der KonkurSNdnung cingrstcllt.
Kiel, drn 14. ebruar 1898.
Königliches 9 mtsgcrickxt. 5210158111111]; 1118.
Veröffentlichi: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
[74281]
Das Konknrsverfabren über das Vérmögsn drs Kaufmanns Karl Mühlmann, anabsr der Firma „'1'110 111111011111 1171116 (3011111311)- C. Rühl- mann & Co,“ zu Köln wird eingestrÜi, da sich Ergeben bai, dciß Line drn Kosten des Vrrfabrens entsprrchende Konkursmasse nicht Vorhanden ist.
Köln. drn 8. Februar 1898.
Königlilhrs Amtsgrricht. 21th. 26. [74282] Konkursverfahren.
Das Konkurkiverfabrrn über das Vsrmögrn drs Fabrikanten Karl Müller, anabkr drr Firma „Carl Miiller, Lconh. Miiller Sohn“, zu Köln wird, nachdrm der im Vrrglriäzstermiiie Vom 13. Januar 1898 angrndmmene Zwangsderglkich durch rechtskräftégrn Bsschluf; Vom 13.Januar 1893 brsiätigt ist, hierdurch aufgebobc'n.
Köln, den 12. Frbrnar 1898.
Königliches Amtsgrrräpt. Abtb. 26. [74306] Konkursverfahren.
Das Konkursdrrrabrmr über das Vermögen 069 Kolonial- und Materialwaarcnhäudlcrs Albert Wenk 0011 hier wird 11011) rrfolgtrr Abhaltung 089 Seblufxicrwins hierdurch anfgelwbcn.
Königsberg 1. Br., 0111 14. Februar 1898.
5101031012013 Amtsgrrickpt. Abtbrilung 78.
[74289]
Das Kmckursvrrfabrkn übrr das Vrrmögrn dcs Gutsbesitzers Peter Meyer, früHrr auf Bausow, wird nach 2111111111110] drs Sch111ß1611111chS und Byr- nabmr der Sch1ußdcrtdrilung bicrdirrél; 011100501011.
Krakow, drn 15. Fcbrrmr 1898.
Großherzogliäyks 2101100111151. [74291] Konkursverfahren.
Das Konkirrsrrrfabrc'n iibcr dW Vrrmögrn drs Maurermeisters Tbcodor Albrecht hier, 21101011 . 24, wird nach riderr 2151701111115]. 010 SÖliifxtcr-miixs 5501151110) 0111017005011.
Leipzig, dm 15. Feébrriar 1898.
5101110115580 52111110;1rrichi. Abtb. „1111 1. Brkamit grmacbt durch drn Grrickytösriyreibrr: Srkr. Brci'. [74271] Konkursverfahren.
Das Korikur-vxrfabrcn iibrr da]; Vrrmögrn dss Kaufmanns Otto Yieyuert in Lichtenstein, 011611110811 anabrrö der Firma Mehnert & Co. daselbst, wird n;:ck) cr101017r 2111170111111]; des Schlaf;- 121011116 birrdnrcl) 1111108110061].
Lichtenstein. dx'xi 16. Frbruar 1898.
51'örii]]1ichrs Aintsgrrikht. (]]-Iz.) Ass. Géorßi. Bciannt gkmacbi durch den GerichtÖsckxeibrr: Sxkr. Oeser. [74265]
Das K, Amixgrricbt Münch?" 11 [ck01 mit Be?- sch1uß Vom 10. Fkblllilk 1898 das am 4. Juni 1896 über das Vrrmögrn drs Konditorcigesckjästs- fiihrcrs Winx Taumcr in Planegg rröffnrte KonkurIVerc-bren 015 02110) Zwanqsdrrg1e1ch ("116915115 aufgehoben und Termin zur 211111051111- der Schluß- rrchni1ng auf Donnerstag. den 3. März1898, Nachmittags 4 Uhr. im diésgkrichtl 0581119511113- 3110er Nr. 18, Au, Mariahilf0iaß 17, anbcraumt.
München, 14. Fcbruar 1898.
Gerichtsschr€iberci drs K. Amtsgerickyts Münchrn 11. Der grschäftslrirende K. (HrriOisschreiber: Friedrich, K. Sckretär.
[74310]
In drm Konkurédcrfabrrn 11521 das Vrrmögrn ch Gotthard Gcniser, früher Rittergutspächtcr in Schwuudnig, ift 081112 der Kaufmann Oscar Körber hier zum KonkurSd-eraltrr gewählt.
Oels, den 12. Frbruar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[74309] Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vrrmöacn drs Porzeüauhändlcw August Güttler hier ist ];;r 2101109018 drr,Schlns3rrcknung, zur (Erhebung 0011 Cinwendunaen grgcn das Schinßvcrzeiäyniß und zur B€sch1ußfassung der Gläubiger 1":er dir nicht Vér- wertbbarrn Vermögcnsstückk Tsrminauf den 12. März 1898, Nachmittags 12] Uhr, unbrraumt. Das SchlußVIrzetchni]; und die Sch1uß10cknung nebst“ drn Belägen sind auf der G0rich131chr€ibrrri nicdrrgelegt.
Oels, den ]4. Frickuar 1898.
Kömiglichrs Amtsgericht.
[74274] KyW-xbrm. , * Das Konkursvérsabcén über daßVer-nögm bet Sattlermeisters Wilhelm Moritz Schreibarb- Reicheubach wird, nachdem der in deni Vergleichs- termine vom 4. Januar 1898 angenommen: Zwangsverglei durcb rechtskräftigen Beschluß vom. glyicben Tage eftätigt ist, hierdurch aufgehoben. ReichenbaJ, _den 12. Februar 1898. öni liches Amtsgeriibt. Bekannt gema t durch den Gerichtsschreiben Sekretär Nagler.
[74301] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Julius Gdauieß in Schöni!“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins- hierdurch aufgehoben.
Schöneck, drn 26. Jamxar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[74270] '
In dem Konkursverfabrcn über das Vermögen dex Kaufmanns Otto Schröther. in Firma Hut- Bazar O. Schröther, zu Schwerin 1. M. ift auf Antrag der] (Grmeinscbuldners mit dem auf Mittwoch, den 23. Februar 1898, Vor- mixtags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7 (Sckoöffenaerichs- jaal) drs Amtsgerichtr'grbäudes, Sch21fstrafze Nr. 29, anstehenden aÜgrmrinen Prüfungstermin zur 811711101- 1110an 11er einen vom Grmrinscbrildner den Komkurs- gläu i,]e'rn gemalbten Vorschlag zu Einem Zwangs- verglriabe dcr Vergleichstermin vcrbunden, der rin- tratrndrn Faürs auch zur Aufnahme der Schluß- rrchmmg des KdnkurZ-drrwaltsrs bestimmt ist.
Schivcrin i. M.. drn 16. Februar 1898.
E. Tiede, AmthLrichtS-Aktuar.
[74308] Konkursverfahren.
In dem KonkurSVerfahrrn über dar; Vermöarn des Laudmanus Haus Johannsen Marcusfen in Sottcrup ist zur Prüfung einer nachträglich an- ]Tcmc-Wetrn Fordrrung Termin 00] Freitag, den' 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriäyt, Abtheilmig 11, bierfe1b| anberaumt.
Tondern- den 14. Fcbruxr 1898.
' Tamm, Ger1chtsschrcibrr drs Königlichen Amtégrricßts.
[74277] Konkursverfahren.
Das Konkursrrrfabrrn über das Vrrmögrn del- Schmicdcmcistcrs A.Lipprandt zu Wernings- hausen, jW in Erfurt wohnrast, wird nach er- folgter 2111110111111]; drs Schldßt€rmins hierdnrä) araf- gcbobrn.
Tonua, drn 9. Februar 1898.
Herzogl. S. Amthrrickyt. 11. Bäßold.
[74269]
An Stelie des Vorläufig «nannten Konkuréder- vrrwalkrrs Nackr bierselbst wird in dcm 5101111119 11er den Nachlaß des hier Verstorbencn Rcutnerö Friedrich Japke drr Rcckytsaiiwait Qur'r7ur1h bicrielbst xum Konkurévkertrr 611101111.
Vorsfeldc,_drn 16. Februar 1898.
„Herzoglichrx; AmtI'grricht.
_ (003) Udo. _
Ve1öffrritlichixDrchrich1d]chrciirr:H 3x asclborft.
[74276] Bekanntmachung.
Zn drm „6011111710 iibsr daz Vcrmögrn drs Vau- untcrnchmcrs Traugott Just 111 Bergisdorf wärd Trriiiiii znr “1111110111110 drr Schlxxßrrcbnung und zur 011110011110 1,1011 (Einwrndunßcn ar,]rn daI Sch111ß- wrrzcickmiß auf drn 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, an bicfizcr Gsrirthsthc, Zimmer Nr. 5, 0115810111111, 100311 die Beibsiligtcn 1)i:*rm1t vor- grladsr- wi'rdrn. Das ScHiUßdrrzrichms; und die Schlußrccbnung 11111 drn Bciägsn wird auf drr Ge- richtsschrciber€i 1 zUr Cin]icht für die? Bctbcilizmn 1111161511001.
Zeit], den 11. Febrnar 1898.
3101;ig11ch1*6 Amthrricbt. Rittler.
Tarif- rc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[74322] Nicdcrscblesisckjcr Kohlen: und Koksvcrkehr nach Stationen der ungarischen Staats- eisenbahncn 2c.
Jin N111chluß aii mistrr Bekanntmxchung 00:11 19. 11.211118, [*rtrcffe'nd Ciirbxzichng drr Siemon Bartz dcr 16067111»H:;zrgxwiiiisckpen Staatöbabmen für deöse'ndmigcn in dcn vor.;rnanntrw Vrrkcbr, bringen wir zrtr Kcnntnifz, das; der Tbetlfracbtiaß Wm Schnittpunkte bis zur Station Batik; nicbt 130,5, sondern nur 120,15 Kreuzer für 100 kg beträgt. Außrrdrm kommt dis Gebühr von [Krruzer für die Umladung 0011 Boéna-Brod zur Erhebung.
Breslau, 0611 15. Februar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
[74323]
“11111 17. Februar 0 I. wird der in einkr Ent- frriiung 0011 2,12 km 0011 dsr Station Gcra (Reuß)- Pr. SPY. hcrgcsteklte, zwischrn dirser “und der Stat'eon Zwößcn Pr. St-B. 901892116 GleiSanschluß an drn städtischrn Sch1ch1cht- und Visbbof der Stadt 03510 (RWF) als Tai'ifsiatidn eröffnrt. Daselbst wrrdrn nur Sendumrre-i untcr drr Firma „Städtischer Sckylackßtbof Gkra (Rruß)' rvrntl. mit dem Zusaß: Fü: 2115021111119 003 Hrrrn 19. 19., und zwar Wagen- [adungßgüier. Stückgüter und Viebsendungen (aus- genommen Fahrzeuge und Sprrngstoffe), in Empfang und Versand abgefrrtigt.
Erfurr, den 14. Februar 1898.
Königliche Eiscnbahn-Dircktiou.
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Siemenroty in Berlm.
Ver1ag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Vérlassr- Anstalt Berlin ZW., Wil leftraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königliöh Preußischen Staa
„714? 43.
Berliner Mörse vom 18. Februar 1898. Amßlith feftgefteUte Kurse.
mreÖnunas-Säye.
1 FM"!- 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 „56 1 österr. Gold- 1 Elb. österr. W. = 1,70 914 =- 0,85 o“ 7 “ld- sübb. W. = 12,00 = W. =- 1,70 o“: 1 Mark Banco = 1,50 W 1 stand, Krone = 1,126 9111 1 ( lter) Goldkabel = 8,20 „kb 1 Rubel = 11,16 „Hi
4,00 «: 1 Dollar = 4,25 ckck 1 Livre Sterling = 20,00 ck Wech1sel. Bank-Dißk.
8 T. ZM. 8 T.
W, " 2,00 * amg. .
Amsterdam,?)wtt. do. . . .
Vrüffelu.Antwp. do. do.
Skandin.Pläve .
Kopenhagen . . .
London. . . . . . do.
Liffab. u. Oporto do. do. Madrid 11. Bare. do. do. New-York . . . .
do. . . . . Paris . . . . . .
do. Budapest.....
do. . ' . | . WFM, öft. Währ. o. ...... Schweiz.P1äße . do. do.
Italien. Plätze . do. do.
St. Petersburg . 100 R. S. d
o. Warschau . . .
Rand-Duk. L*
Müni-DUkÉJ "_,-
Sovergs. 20 XS.-
do. pr. 500 I f. do. neue . . . do. dr). 500 J
Amerik. Noten 4719751) ©
1000u.500,]f
do. kleine 4,1875G
do. Cp. ]. NY.
FonY uud Sta
Dt. Rch6.-Anl. kv. do. do. do. do. do. all. Febr. Preuß.Kons . A. 11). do. do. do. do. do. do. do. do. ult.Febr. do.St.-Schu1dsch. AachenerSt.-A.93 AUM.S1.A. 87.89 do. dv. 1894 Ayolda St.-Anl. Augsb. do. 0. 1889 00. do.v.1897 Barmer St.-Anl. do. do. kv. do. do. 1896 Vorl. Stadt-Obl. do. 1876-92 Bonner St.-Anl. Breslau St.-A.80 do. do. 91 Bromberg do. 95 CaffelerSt.-A.95
Argentinische 50/9Gold-A.
do. do.
do. “0/0 do. do. do.
do. ““'/a äußere v. 88
do. do. do. do. do. do.
erlettaloose i.K.20.5.95
Bern. Kant.-Anl. BWnische
do. do. w. do. do. do. do. do. do. do.
Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt. Spark. BumAires 50/91.K.1.7.91
do. fo. kl. do. do. Zert do. do. fl. do. do. Gold- do. do.
do. do.
do. do.
do. Stadt-Anl. do. do.
ds. do. vr. ult.Febr.
V 'GoW' ypo-An1092 KoMation ankadbr.1.
o. do. Cbilen. Gold-An do.
do. do. vr. Christiania Sta
doLandm-B-Obl . 17 do. do. Däu. Staats-Anl. v. 86
t. 20,385G tücke 16,25 bz 8 u1d.- Stck. -,- Gold - Dollars _,- meerial St.-,-
. ZZZ bz
Landes - Anl. B ozen u.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-An184
do. . . . Cbinxsksche Staats-Am. o.
alt. Febr.
100 . 100 .
100 rs. 100 rs.
100Kr
100 Kr. *
1:8
1 Z 1 Milreis 1 Milreis 1.00 es . es
100 x'"
100,8
100 rs. . 100 rs. 100 . 100 . 100 71. 100 J.
100 13. . 100 rs.
100
. 100 R. S. . 100 R. S. Zinsius: der Rrichbanf: 1113809161 3 9/0, Lomb. 4 0/0. Geld - Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Noten . . 80,908] Engl.Bankn.1.€ 20,435 bz Frz. Bkn.100 F. 80 95 bxkl. okländ. N016n . 169,40 b ;_;? : talien. Noten . 77.152":- Nordif : Noten 112,55 b .p10071 170,10 HB 100071 170,10 bB Ruf],d0.p.100R 216,45 5: alt. Febr. 1111. März -,- Schweiz. Noten 80,50 bz Ruff.ZollkuPonS 324,00 bB
tre . 100 Lire *
3] der] 3] Vers 3 3] 1.4.
3] 1.4.
ZT 1.4.10 Ver . 3 012er. 3] versch.|5000-150|104,00B
5000-150 10.1.0023
3] 1.4.10 5000400 98,1003
3 1.4.10
3] 1.1.7 3] 1.4.10 3] versch., 3] 1.4.10 3] 1.1.7 3] 1.4.10 3] 1.1.7 3] vrrsch.5 3] 1.4.10 3] 1.4.10
1.1.7 10. 3] 1.1.7 .
'
10
3] versch. “
2MJ
;
OestB do.
do.
8 T. ZM. 10T. ZM) 5?
1 Krone Werk.- 1 Gld. holl-
1 Peso =
xxx
**
§]*§*“§ s§|ulx|§
*
170,00bz 169,15bz
,
,
211301]
8T. 5]
3000-75
5000-500 „,-
5000-000 - -
kleine 323,80 bz ats - Papiere.
8]. [].-Im. Seücke zu „40
5000-200 104.000) 5000-200 104,00B 5000-200 97,40G
215-2018-
100305;
101300)
Ausländische Fonds.
kleine innere kleine
kloei*ne'
kleine 0. 1888 kleine v. 1895 kleine
do. 59/0 50/0 Anl. 88 do. do. do. 60/9 91 (59/0 91
11. [. 1889 1895
1896 dt- 21111.
||ÉOTT|111**K§UWUMB*U|1111111
x-s- ORZQQNQK
WU spik-
YKZÉZZ r*. .
i ! p-OZQZOp-p-U-“x-SWYZ.
j-1
0«m«38900»»
0090
999D""
ML“???“
::.-„121
1000-500 Pe]. 100
e . 1000 u. 500 Pes.
100 Pes.
1000 .*]?-
500 16
100 18
20 ;E
100 Lire:
500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-400 40
400 „14 2000-4400 .“
400 .“
4050 ck11 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 .“
1000 500 00 2 5000-501) Pes. 100 Pes.
405 .“ u. vielfache
1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000-20 „44
1000 .E «- 20400 .“
1000 .“ 500-50 16 500-25 .*8
4500-4520 „kl 2000-1100 Kt. 2000-200 Lr. 5000-200 Kr.
Duisbdo 82,85,89
Elberf. St.-Obl. E rter do. E ener do. 117.7. Yensbg.S1.-A.97 laucbauer do. 94 ' Gr.LichterdegA. Güstrower St.-A. Palbcrst. do. 1897 HallescheSt.-A.86
Han.P_rov.]7.S.711 do. S. 7111. . do. St.-A. 1895
Hildesb. do. 80
Kieler do. 89 * Kölnrr do. 94 do. do. 96 * Königsb. 91 1-111 _ do. 1893?
Landsb.do. 9011.96 Lie ni]; do. 1892 Lü-ecker dv. 1895 Ma db. do. 91,117 Ma nzer
* Mannheim do. 88 Mindenrr do.. . Mühlh.,Rbr. do. Münchendo.86-88
M.Gladbacbcr do. Nürnb. do. 11, 96
o. do.St.--Anl Potsdam St-A.92 Ke
Rbeir1prod.Oblig.
NbevdtSTAN-M Nixdorf. Gem.-A. NostockerSt.-Anl.
Cbarltb.St.A. 89 4 do. 1885 ko. 3] dv. 1889 3] do. 1. 11. 1895 3] CottbuserStAW do. do. 96 3 Crefelder do. Darmst. Deffauer do. 91 do. do. 96 3] Dortmd. do. 93.95 Dresdner d0.1893 Düsseldorfer 1876 1888 3]
do. do. do. do. do. dv.
1890 1894
do. do. 1). 96
do. dv. 1892
do. do. 95
Höxter do. 97 * KarlSr. do. 86
do. do. 89
dv. 1895
do. 91 do. do. 88 do. do. 94
do. do. 1897
do. 90 u. 94 do. 1897
do. 96-97
Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.-O. Zforzbeim St.-A.
omm. Prov.-A. ofen. Prov.-Anl. d do. 1. .1.u.11, do. do. 111. gensbg. St.-A. do. do.
do. do.
do. 1.111.411]. do. 111111111.
do. do.
Saarbrücker do. 96 3]
8 3] do. 97 3] 4
3]
Börsen-Veilage
Berlin, Freitag, den 18. Februar
„.,.-7424|“...- p-p-p-p-Qi- . GOOD Q
*Tip-1142313547» L*
ÖHÖÖÖNÖYWÖLPSÖPYPKSÖP“SPZSIB“PKIZISS Od-é
,- Q
C)
'»HQZQNQ-DQ-QQQQYQ-YQQOQQHQQQQQ x---]--*
2 ““““-===ck ““w“-k-W-k-SHSSSISIPSZHHÖ“HSH?“
p-*1-*p-*]-*p-p-* OOOOOO
v-Op- «:*»: »I“
HYWIQQ ()
M N 0 0 0 ck & & & 3 V U & 5 3
8 U :x 0 4 M M 3 R 4
3] 3
““ÖÖÖP „“t-==] WOOD
. “!*-.!
' " '*'-*
:DD-1- 01-
QOp-«1« ©
St.Johann SLA.
79,75 bz G 7 9,75 bz G 69,50 b] G 69500) 69,75 bz G 69,75 bz G 69,80 bz 70,605] 27,105]
97,600) kl.f. 103,20bzG 100801150) 100,80bzG 100.80bzG 100,80b1G 98,50bzG 98,50bzG 98,40bz 46,40bz 46,40bz 47,00bz 47,10bz 78,25b](85 78,40bzG 78,90bzG 79,000) 36,25bzG 36,25b1G 363014255: 95,25bz kl.f. 94,605] 94,605: 85,0055leF.
17343001 108.00B kl.f.
© S
OO
_SO
0
O
2000-100 101,00bzG 2000-10 100,50!»
????????k?kßkH-wk-Ss---s “P““*NINPP?»PSHBSBSQQISOW
«:p-***);qß-QQ-q-p-Q
*I
do. dr).
do. vo.
dr). do.
do. do. do.
do. do. do. do.
do. Ita1.ftfr do
do. do.
Dän. Bodkredpfdbr. gar.“ Donau-RecZUlier.-Loo]e . Egyptische Unleibé gar. . * do. priv. Anl. . . . .“
do. do.
do. do. pr. ult. Febr. do. DaTra San.-An1. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. . do. Loose ....... do. St.-E.-An1.1882
do. do.
Hrsibur ec Loose ..... . alizis e Landes-Anlekbr Gali]. ProxxinationL-Yni. Genua-Loo]e . . . .*. . . (Gothenb. St. 1). 916-0271. (Griecb. A. !!!-84 52.112,11.“ do. mi: [auf. do. 5 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon “do. 40/9 kons.Gold-Nente
do. do.
do. Mon.A.i.K.1.1.9-1 do. m. [.Kuv.
do. 1.Kp
do. m-l
mit lauf.
i.K.15.12.93 mit [auf. Kupon 1K.15.12.93 dv. mit lauf. Holländ. Staats-Anleibe ZomZ-KreduL. p. .ka-„u . Zettifl . ' | . do.|fr. at. do. do. . do. Rente alte (200/47 St.)
do.
do. pr. ult. Febr.
do.
2000-2011 -,«-- 2000-2100 -,- 5000-500 100,00É 2000-200 --,--* 2000-200 -,- 2000-500 -,- 1000u.500 -,- 1000 u.500 102.40G 2000-500 100,25G 2000-500 100,25G 2000-500 100 2503 2000-200 100,50G
. Kupon YO-GldAÖÜ/o 1.1 15.13. "
h_“juaT-c -
WSS -_*- .
o-U-x- ZDF.": '
' kieine'
1). 1886
«;
“7777?“1-“77-* FU“. ' »
IW
Kupon
kleine
. 1.1.94
Kupon
Kupon
Schöneb.Gem.A. do. do. „96 SchwerinSQA.97 Syandau do. 91 do. dv. 1895 Star ard SOA." St n do.1889 do. do.1894 Stralsunder do. Teltower Kr.-Anl. '
Wandsbeck. do. 91
Weimarer SPA.
WesZfOroU-U 11 :)
WestpéPron'ni.
Wittener do. 1882; 3
Berliner . . . . . do.
do. . . . . do. . . . . . do. neue . . dv. neue . . “ dschft1.Zentral do. do.
do. do. Kur- u. Neumärk. do. neue . .
do. . . . . .4 Ostpreußisehe . . do. . .'
do. . dd. neuland]ch. do. do. 3 PosenscheSer.1-7 do. I do. do. do. . 13 do. landscha" [. Schles . altlandJitX). ; do. do. do. landsch1neue . o. o. d . [dich. 1.11. 14. . do. 1.1. 4. . Qb.4.
. 148. (). . 1415. (J.
. bb. ]).
do. do. SchlSrv-HlftLKr. do. do.
. 11. olge“ do. 11. olge Wftpr.ritter ck. ]. do. dr). 113.“ do. do. 11.“ do.neu1nds „11. do. ritt] .1. do. do. 11. do. neulnds ck11.
Hannoversche . . . do. . . .
2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 ck 1000-20 51". 1000 u. 500 10 100 u. 20 „98
1000-20 :S 4050-1105 .“ 4050-405 10 .Mi-- - 30 .“ 4050-405 Mi 4050-4012 .“ 5000-500 .“ 15 Fr, 5000-100 . 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000-2500 Fr. 500 Fr. 500 r. 500 38 100 :S 20 ;:9 5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 F:.
r- !-
12000-100 71. 100 fl. 2500-4110 Lire
500 Lire .
kleine
““ “*I-“116“311111111111111111T]““1§“*|§**
"7-
neue
4000-100 Fr. 20000-100 F:.
Thorner St.-Anl. “ '
WiesbadSt. Anl. » 3] do. do. 18963?
E -o- I I
do. , . Sächfische . . . . do 3
. 1413. (1. *-
l-b. ]). “ [.b. 1). '
„..,-.,...-
151“:-
***-**») OOO
"BBB“HÖHSPZÖ"
ck €"! ' I.;“;“Qdk-“SWÜ-JÜW
„.;-*cro-xi-“p-x-ixßx-x-q-öwi-x OOO OOO
.:.-::.
HeffenzNaffau . . o. . . Kur- u. Neumärk.
Lauenburger . Pommersche .
do. . Posenscbe . . . do. . . . Prkfußksche . . . o. . . . . ; . YSL u. WFfäl. SFW. : : :: o. . . . . Schlsw.- Holstein. do. do.
“_ck“
'A'“
do. do. . .
"(*-ß“,-
"1"
ßHw-ßw'Hc-oßwdscwpw
WHU
1. 4.10 3000-30
ts-Anzeiger. 1
.3000-30 121113000-30 081111). 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 versch.3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 .3000-30 . 3000-30
.3000-30 3000-30 . 3000-30
.3000-30 . 3000-30
.3000-30
808.
, 101,10G 104,10G 101.100 1.04.10G 104100 101,10G 104,10G 100,90G 104,10G 100,90G 104,10B 101,000) 104,10G 103,90E MWG 104 001.9 100,7001
GOL;-
3000-150 119,90bz 3000-300 116,50bz 3000-150 113,25 133 3000-150 104 LOG
10000450 «,» 5000-150 101 „10011 5000-150 92,70bz 3000-150 -,-«- (1000-150 101,20G 3000-150 , 3000-75 100,60V 5000-100 92,205] 05 3000-75 1010010
3000-75 -s-- 3000-100 100, 023
YYQYLYYYQYQ'QYYYYQYQYYQQE=*.-
5000-20 100,30G 5000-200 92,40G 5000-200 92.401191
3000-75 [92505303 3000-60 1005023 3000-60 ,-
3000-150 1005023
... ..--- ... . ... -
YYYYYYYYYQYQYYQYYQYY
do. do. 3 WestfälisÖe . . . do. . . . 3
wwßx-Z-p-p-x-wxwp-p-xxß-“YUZ-xx-xx-„o».-“***-“1414141-k-p-kp-“p-ap-q-dp-p-p-opéo-xp-p-“i-p-twp-av-öp-p-v-ß
5000-500 Lire G. 20000-1 Jr.
»LSHPFVSFPNYAAB-O- QQQQQQQQQQQYYYY
. 5000-60 93,10B cntenbriese.
1.4.10 3000-30 104,10G versch.3000-30 101,10G
*
x
-- - do
*
x
x
*
x *
„._.-_-
-,- Mailänder Loose -56,10bz do. do.
26:2051 do. __,_. do. do. __ __ do. do.
,
_,- bs. do. -.,» do.
38,75bzG
38,75 bzG
31,50bzG
31,50bzG
31,50bzG do. do- do. do.
41:90 5363 da. do.
do. do. New- orker
ÜxÖbzG o.
--,-.. To. do. 36,251) G o. „___,_ , . do. Silber 36,25bzG do. do. __,- do. do. 104751): do. dv. 4025 („G do. Staatssck. 95,90G do. do. 94:6051
94,60 bx 947011605;
194.101):
do. do. pr.
Badische Eisl). - A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96
Vay- St.EisbAnl.
3000-150 1.01.2023 DL-
r do. 3000-100 93,75B do.LdSk.
Brschw.Lün.S .- Bremer An1.1887 ]
Gr. Hes] .S1A93,94
3000-75 92,500) do- 00. do.
do. 1. fr. 'Ée'rks HambrLSÉ-Rnt.
Lüb. Staats-A. 95 Meck1.E1sb.Sch[d.
SaI .-A11.Lb.Ob. Sä
Säch . St.-Nent. dl). LdW-de. "Ma,! do. do. 11, 10,711, 11],
50.00. Pfdb.C[.118, do. do. (151.11, Ser.
dodo. sdb." u.111]
Württmb. 81-83
Ansb.-©unz.7 fl.L. Augsburger 7 fi.-L. Bad. Pr.Anl.1-).67
Bayer. r"m.- A, Brcmrétxßfk „Loo e Cöln- .
Meininger 7 fl.-L. Oldenburg.Loose . Pappenbm. 7 [!.-L.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschasteu. D.-Oftafr. Z.-O. [5 [1.1.7 ]1000-300|108,30G kbf-
Jtal.R.amort.59/0111.17.
JüthredeZ-Obl. . . .
o. . . .
Karlsbader Stadt - Anl. Kopenhagener do.
do. 110-1892
Liffab. St.-Anl. 86 1. 11.
do. do. LuxembStaats-Anl. v. 82 , Mexikaniscbe Anleihe" : I do. do
.. .-- do. do.. kleine do. pr. ult.Fe8br.
do. pr. ult- Febr. do. Staats-Eisb.-Obl.
Nor if(be o? "031“ we .! . do. &iWMei : 88
Oest. Gold-Renke . . . . d dt)
--,-- do. do: pr. ult.Febr. 36,25bzG do. Papier-Rent
do. UÜFle:
do. do. pr. ulkFebr.
do. Loose v. 1854 . . . do. Kud.-Loose v. 58 . do. 1860er Loo e . . .
»Wosev-LM- - -
Eisb. Obl. al] . neue. . rntens .
do. 1888 . . . - do. 1890 . . . do. 1892 . . . dv. 1893 . . . do. 1896 . . .
do. 96 11.1.
do. OQ- Anl.86 do. amsrt.87 *
do. do. 91]
do. St.-An[.93 do. do. 1897
do. kons. Anl. 86 dt). do. 90-94
.St.- Anl.69
1111, 111, 1141] . .
[:]-11, 11-111, !!!-111 u. "111, 1111 u. 111
dodo. rd.]lßu.113 Schw.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont . WeimarSchuldv.
do. do. konv.
“L "*“] 8“
x“...-
ZPÖÖÖÖPIWPN
2000-200
4-1 WWU)?!“ «0000»- L* ,.
. _.). . l . OW-
DOORS!- OQp-U-x
*?
2000-5200
. ...I??? ““““““““?K“““““ PPIPDPPFNZFF k-“ÜQß-SQk-öb-“k-“R *q-Qi-“Op-U-
©» Sw»
cv 4-1 .... ©
M" “231
p-“ct p-k-“x-Ur-x-
. „|ck
;ck“! ;).5'
2000-100 2000-100 5000-100 3000-301)
«HPDQZI
Z::qxfiq
J-
. 2000-200 102,3051G 3000-200 97,20B 10000 -200 *»,- 2000-200 97.10G 10000- 200 102,80G 2000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-500 101,005] 5000-500 101-0053 5000-500 1012065 5000-500 102,00G 5000-500 102,20bzG 10000- 200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-200 94,609]
__
,
5000-500 95,10G 5000-500 101,20G 5000-500 102,10G 5000-500 102,30G 5000-500 95,30G
3000-100 -,- 3000-100 101,80G . 5000-100 102,40G 1500-75 -,-
. 5000-500 95,80G
. 2000-7 5 100,10G . 1500 11.300 -,-
100,10G 100,10G 101,40B
_,_
r.S . amburgerLoose . übecker Loose . .
»;
1.1.7 11.41.11 11.11.15 1 4.10
&.1
»;«3-4
kleine
??p-w-p-o-x )..- XOR:
- ©6713“???- » Ü-
.""?"k-U “.:-=..- “*!*-.* ck“*] ' ._.- ZOO
190 100121: 20er
j-U-l
kleine L. . . .
wwd'aTY-q
:» .es-a: „***,-“ß“.“ xa;-
eine 1892 1894
OWZ?“-
?- |»- 30
kid"
...-,.. „2.2
klein
e..-
3» ,..oo
kleine n'eiiré
„*:-17.4].- p“...- „41-41- .-
ZELT xx “*I-...:...
11“- Uk“ OS
*.*-:““- kk“- *.*-«3
(LFZ...
. ' wwe;- 1-
**?“
99
].4
kl“
. Febr.
"s ?:“ (K I
[N1§w§|**1|
103900 NTT
o-U-o-
"9039
500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 46
1800, 900, 300 .“ 22.50, 900, 450 .“
2000 .“. 400 .“ 1000-100 „41- 45, Lire 10 Lire
est. 100050010071. WKWF
145,25 bz 164.90 bz 109,60G 138 5023 1327023 130,805] 22,00G
131,40B 22,50G
,
102,20G 104,25G 68,20 bz G 68,206) 42,705; 13,60 bzG 99,80 bx 99,90B 99,90G 99,70bz 99,801): 99,90B 99,900) 99,705: 96,75 be 96 75G 23,905; 107,90G
ck