„.IN-„»»;- 7,»..„-„;„„„,«.;„,_ , _- „„ . . „,.. ., .,
„“:-_
„„ „(5 SW _. , ß“ IFW; “xk"«Jde-x-x-zxry-o-x-a-x-4WW „,..., . ., «. . “* . .*.»
» ““““-“??"?QK'WL'W J-q-v-mp-p»w «..-.*.ß-«m» “ „ .. * -* «- *.-;:-«:.,-... ...,-r... * **,
AnrichriMWNcrth «Zo n s e im a n n
“ "UW 210“: Uhr wird ein Soupér“: “aii! Wffetlstanßndeß;
und zwar m yer. Braunschwei ischen Galxrie: „ c„ur die AUerhöchZen und Hochsien Herrschaften, dic Botschafter und deren Gemahlmnen, sowie die am hießgcn Hofe accrrditierten Minister und Minister- Ne identen und de;an Gemahiiiwen, die Mitglieder souveräner Häuser, die Genera1-Feldn1arschälle, die Chefs Fürstlicber und ehemals reichsfiändischer Gräflicber Häuser, und deren meahlinnen, die Excellenzen-Damcn, die aktiven Géneralc der Infanterie, der Kavallerie und der Artillerie, die Admirale und die aktiven SiaaiOMinistcr; im Braunschweigiscbcn Saale: für die ExceUcrzen-Herrén, sowie für dix Geschäfts- trägxr urid die anderen Mitglieder drs diplomatischen Korps; in dSr elriien Bcaunschweigischen Kammer nedcn dem Schweizer- aa 6: für die Hofstaaten; _ in den Königskammcrn i,:nd deri angi'enzeiiden Gcmächern, zu welchen der Zugang über dic Weiße Saal-Trkppe genommen wird: für die ianzrndsn Damen imd erren, sowie für sämmtliche - rcmicr- und Second: ieuicnants; in den Königin:Eltsabetk):Kammkrn Und den angrenzenden Ermächern: für die außerdem Eingeladenen, und zwar in den ersten beiden Zimmern vorzugsweise für die Damen; in dem Saal und in dkn iibrigen Räumen für" die .Herren.
Exide des Festes gegen 121/2 Uhr.
Die Abfahrt ist nach Wahl bei dcr Wendc-itra-ppe, odcr bei drr Theatertrepps im Portal Nr. 4 in der Richtung nach dem LUsiZarien, oder von der BilderG-alerie aus Über die Höllen-Treppe durch Poxtal NL“. 8 nach der Schldßfreihcit. (Die zur Abholung kommenden Wagen dürfen mir vom Schloßplaß der durch die Portale 1 und 11 in die Schloßhöfe einfadrkn.)
Berlin, dM 17. Frdrimr 1898.
Der OdereHof- und HnuZ-Marschali. Graf zu EulsnbUrg.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der &ck&-Bauinspektor, Bauratiz Zahn ist von Liegnig nach Eisleben, und
der Wasser-BauinspektorDobisck) von Kulm nach Marien- burg i. Wcsipr. vcrseßi worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angclegenhciien.
Dem Lehrer an der Königlich-xn akademischen Hochichuls für di? bildenden Kimstc und an dcr Königlichen Kunstschule in Berlin, Maler Maximilian Schaefer ist das Prädikat „Professor“ brigclc'gt worden.
Iustiz-Ministerium.
Verseizi sind: der Landrichicr Kannenbcrg in Kdniß ale" Athichtrr an das AmtIgcrikht in Sirkifsxihugcn und der Amtsrichier Pallrske in 51011113 ais Lcmdrichtcr 011 das Land- gciichi dascldß.
Dem Nmi-Ixicrick)is:RatH Haberland in Magdeburg ist die nacbgesuchic Dirnstonilassimg mit Pcnsidn imd drm Amtes: riFtc'rl Schncll in Krefeld dic nachgksiichte Dicnstrniiassung er )01 t.
Der RcchicZaiiwalt Kibri in Vischofsdurg ist zum Notar fiir den Brzirk dcs Odc'r-Laudesrick)i§in Königsdcrg i. Pr., mit Anwcismr seines Wodusins in Bischofsdiirq, die Rechts: anwulie ])r. 3ch1nits imd 1“. He_ cncr in Daisdurg sind zu Nniaren fiir ch Brzirk dcs Oder- *nndes-Zerichis in Hamm, mii Anwrismia ihres Wdhnfißes in Duichurg, rrncinnt worden.
In die Lxste der Rscixtöcinwalic sind cingctragcn: dcr Notar Mciigclkdci) in Rhmmen dci dcm AmiMericht daselbs, der (-51ci“ichis:Affcffdr ])1'. Rathgrn bei dem Landgrricht in "Hanndycr, die' GrrichiE-Affefforrn ])1'. (Günther und Ohlcn: schlager dei drm Landgrricht in Frankfurt a. M., dcr (Herichi§-Asseff0r Bcrent bei dcm Amtc-gericht und dem Landgericht in Kdvigsbcrg i. Br., der (BcrichtßAffrffor Erich Hoffmann bei dem Amisgorichi in Sorincnburg, dcr (Gerichts: Yffcssor 111“. “Feldhaus bsi dem Amiögcrichi in Duisburg zindPTZZr früdsre Gciéicht5:21?1rff0r S chou) dei drm Anitögrricht in 011.
Der Landgerichtß-Dircktor Bcrckcmcyer in Hach, der in Paderborn und der Rrchtßanwa2i urid Beer in Raßcbnrq sind gestorben. '
dtar 111'.
In der Ersten Brilage zur heutigen Nummc-r drs „Reichs- und' Staais-Ylnzeigch“ wird eine Bekanntmachung des Ministers dcr offenilichen Arbeiten, betreffend dieZufammi-n- seßuiig dcr Schiengerrchie für die staatliche Unfall- versicherung im Bereiche der allgemeinen Bau- verwaliun (3 veröffentlicht.
Die Personal-Veränderungen in der Armre de- finden sich in der Ersten Beilage.
Yichtamtsiches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Februar.
Seine „Majestät der Kaiser und König hörten Leute Vormittag von 10 Uhr an die Vorträge dss Chris es Generalstabes derfArmee, Generals (Grafen von Schlieffen und dcs Chefs_ des Militgrkabinets, Generals von Hahnke, und nahmen demnachst zahlreiche militärische Meldungen entgegen.
ergriffen von dem Yehweren Unßlück, weleles so viele braven Bergleute auf der eche Caro inen lü (s. u.) brirofßn, haben_ den Minister ür Handel und ewcrbe beauftragt, en Beiheiligten Allerho stihre Theilnahme auSzuspreckJen und u berichten, was etwa zur Linderung der dringendsten Noth 9- gleich geschehen könne.
Auf dem Privat-Sieinkohlcnh er werk Vereini te Carolinengliick im Kreise Bochum at am 17. d.§ ., Vormittags gegen 7 Uhr, eine verhängnißvolie Schlagwciicr- Explosion stait chndcn, _bri weichxr 120 Prrsoncn ihren Tdd grfunden ha rn. Ein Mann wird 1Wch vermißt.
Die Explosion fand auf der 5. Sohle 345 m unter Tage) in din Fciikohlenflößen Schleswig, Holstein und Alien statt, hat sich jrdoch, nach. den VOl'Qkk-IWMLULU Zersiörungen und „Beschädigxmgrn zu schließxri, auch über das (Floß Präsident ausgrchnt und bis nach dem Fördersckzachi in verbrritei. Ueber ihre Entstehung _ist biz jrßt noch nichts fcst-„rrstcllt. Die Untersuckung, cm der sich auch Kommiffarien des Mini'sieriums für Handel und (Mwsrbe drtheiligeii werden, ist im Gange.
_Die Griibe ver. Caroliuenglück wurde bisher zu dem wemgrr gefährlichen Gruben gezählt. Ihre Schlagweiter- enimtckclung war verhältnißmäßixx Zeriri . ES baden zwar in den 36 Jahreri von 1861 bis 1896 im anzcn 22 Expiosionen auf dieser Zrcbe staiigcfmxdcn, doch sind dadurch ixngesaramt nur 4 Mann getödtct und 24 verleizt worden.
Die im Reichs-Eisrndahnami aufgestellte Uebersicht der Betrrch-Ergcbnisse druischerEisenbahnen im Monat Januar 1898 ergiebt für 69 Bahnen, die schon im Januar 1897 im Betrixbe waren, Folgendes:
Gesammtlängc: 41 150,44 km.
im gegeii auf gegeii (Ganzen das Vorwdr 1 11111 das Vorjahr
«FE ck14: &“: ML 1 0/0
für alle Bahnrn im Jannar 1898 aus drm Per: sonenverkehrc 26 527 123 4-3 260 829 658 + 71 +12,10
aus dem Güter: _ “ vcrkehrc '. . . 75 470 652 4-2 094 295 1 841 + 23,+ 1,27
für die Bahnen mit dem Rechnungsjadre 1. April»31. März in der Zeit vom 1. April 1897 bis Ende Iannar 1898 aus dem Pcr-x ] ] 1 sonendcrkchrc .Z12257107;+17589860 916Zi+ 340-1-385 aus dem (Hütcr: ] , vcrkehrc . . . 723431039z+34994856 20 85414» 598j+ 2,95
für die Bahncn mit dem Rechnungsjaljre 1.3anuar-Z1. Dezember in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Januar 1898
aus dem Per- ] 1 ! sonenvcrkcixre 4004902'4- 421294 671x+ 63 +10,36 aus dem GÜier- ! j vrrkcdre . . . 9668 738;----- 90458 15965- 33- 2,03 Eröffnet wnrden: (Mi 17, Januar OWCUÖUYJ i. H.- Hcilidsnhafcn 20,28 1511 (Kreis Olkiéiikjiikßkr Eisenbahn), (im 19. Jaiiiiar LÜZLN-Ripdacd:Pdser-xa 6,35 11111 (Königliche Eischalw-Dircktidn in Erfurt).
Eiwmhmc
Der BFV:)kiinäckUigic zum Blindcsi'atl), Laiich- Direktor drs Fiirsicaihnms Waldxck umd Pyrindnt, (Zöcli'eimc RLZZQÉUUJI: Nati) von Saldern ijt von Berlin adgrrcist.
Kiel, 18. chriiar, Ihre Königliche Hdhéii dir Prin: zessin .Hciiirick) isi grsiern von Brrlin hirrdrr ziiriickgckedrt. Bayern. * ZU Ehren Sriiicr Königlichen HOHEN d:“; Prirazeii Albrecht von Prenszcn, Regenten dcchrzogthnms Braim: schwsig, fand gcstsrii Nachmittag in drr Residenz eine deilicn- tafel zu 28 Gedeckcn statt, an wricher sämmtliche in Miinchn anwrscndcn Prinzrn und Prinzessinnen ibcilmilwicn. Vlbcndö wohnte der Prinz Albrecht cincr Vorsicllurg im Residenz: Theater bsi und nahm dirrmif an dem Soupcr dei Jhxcr Kniscr- [ichen und KöniglichenHoheit drr Prinzsssin Leopold 11]eil.
Sachsen-Weimar-Eisenach.
Seine Königliche Hohcit dcr Großherzog ist gestern Abend von Berlin wieder in Weimar eingetroffen.
Braunsckxtveig. Der „Vrannscbwcigischcn-LandLSzeitung“ zufolge ist dem Landtage einc Vorlngr zugegangen, in wrlchcr 780 000 «14 für Arbeiter-anilicnwodmingen auf den Domäncn gsfdrdcrt wcrden. Hamburg.
Bci den gcstern vorgenmnmcncn Wahlen der Grund- eigcnthümcr zur Bürgerschaft wurden 3 Kandidaien der Rechten, 6 Kandidaten des Zentrums und 11 Kandidaten dcr Linken gewählt.
Oesterreit'h-Ungarn.
In der Augnsiiner:Kirche 13 Wien wurde gestern,_ am Jahrestage dcs Tuch dcs Erleerzogs Albrecht, cin feier: liches Requiem abgehalten. Der deutsche Militäraitacdé Graf von Moltke legte imNamen des Grenadier-Regiments König Friedrich Wilhelm 1; einen Kranz in der Kapuziner: gtuft nieder. , „ Der Minister des Neußern Graf GolucFowski hat sich gestern Nachmitta von Wien nach Budapest cqeben.
Jm steycrtihen Landtage wurde gestern ein von sämmtlichen anwesenden Ab eordneten unterzeichnetcr Antrag em cbracht, dem Kais cr anlä lich seiueS 50 jährigen Ncgicrun s: Zu iläums einekkünstlerisch aUSJestaltete G [Ü ck W uns ck = A d r eßs : durch den Landeshauptmann überreichen zu lassen. Der Landeshauptmann (Graf Alterns wird zu Beginn der nächsten Woche eine Sißung anberaumen, die ausschließlich
'*'S'eiue Majefkä't d“ek“„Ka'is*é“k'*-und König, tief"
_ Im“ u-Kgar-dfchen Unterhaus e erklärte estern bev ,in; die TageSord'nung eingetretrn wurde, der N?xg. desutZr seine Partei habe niemals eine Parteikaffe für Wah wecké gehabt. Der Abg. Rohoncßr) erwiderte: er habe in einer am 14. d. M. gehaltenen_Re 8 unter dem Ausdruck „ ahl- wecke“ vollkommeti Fonsiitutioneüe eseßiiche AUHgabcn ver- andcii. Der_ Mmrsier-Präsident aron Banffy verwies anf srine schon tm Jahre 1896 gelegentlich einer Interpellation ertheilir Antwort. Wie damals, konne er auch je t entschieden und mit voller Offenheit erklären, daß keinerlei Tlusieickmung diirch eine Rang: oder Standexerhökxung mit einem Geldopfer seitrns deS beirrffxnden Ausgezeichneten in Zusammenhang. qedrgcht werdxn kqnne. Die Rrgi:rung s lage nur solche Peridneti zu NUEzeichinmgen vor, welche si um dW Land Yerdrcnstx erworben hätteii. Unter den Aiisgezeichneten dc- fand'sn sick) ami) Uhlrriche Mitglieder der Opposition. Die Regieruiig Leid? der Parieikaffr niemals Gelder ans micrlaubter Omid? zugx ::,hrt. (Zn dcr oben rrwäbntrn Rede ixaite der Abg. Nohdnczi) erkiärt: „Jedermann weiß, daß seit 1867 jede W751 davoir adkzmg, wicdiel Grid dis Geschicklichkcit dcs Ministeersidrnicn zusammenzubringcn vcrmmht hat. Ich kann das_ ruhig sagen, wril ich die Vöraniwortimg hierfür trage. DU: liberale Partei hat drri Millionxn (Huldrn für Walewrck's vcrwcndei.“ » Von der Opposition war dshaupici wor „rn, daß die chtcrungfür dis Vcrlsihnng voti AuSzeiib- mmgen Grid erhalte.) ' 21115 drm Szaboic er und dcchmplincr Komitat smd beriihigkch Nachri irn Übor die Baneriidcwrgimg in Yuda1§:-st eingelaufen, sodaß die Verhängimg des Slaixdrechts chrflnsfig werden dürfte.
Großbritannien und Irland.
' Jm Oberhausc lenkt»: gestern, wie „W. T. B.“ de- 1“ici)iei, Lord Wemyß dic Iiiifmerksamkeit auf die nationale Wichtigkeit der Frqge, wie die Miliz aiif drr festgcskßicn «Hohe 311 erhalten sei. DWS sei nur möglich mittels Nits- drdunq durch das Loos. Infolge des Frhlcns dieses Systems sei dir Miliz um 20 000 bis 30 000 Mann hinter die nominelle HOHE zuriickgrgaugen. DKS Milizhcermiissc vrrmchrtwrxden, da dic Mdgiirisctt Vordaiidcn sci, daß nmn sick) 1iicht nnr fremdcn Hrrrcii, sondern bcwaffrictcn Nationen gcgrnüdcr srdc. Lord Waniagr bctdnic dir Wichtigkeit cines starkrn, ansrcichcnden .HeercSZUnd M11_12,aufgrbdts. Aber die Airshchng diirch das 80013 sLi Uiipraktifck) und unpopiilär. Lord Raqlan mkinte, cine drrartzge Aushrdimg sci wünsch-cnswcrih imd notdwcndig, uni dicMilizaxif die 59116 Höhe zu bringen. Der Staatssekretär des Krtcgcs Marqms v 011 Lansdownc crkléirtc, dir Debatte über die: HrrrCSreme sci verfrüht, solange nicht ?)Zegicrimgö- vorschlagr eriigcn. Dic Brfngniß znr 2111-3501):ng durcb ÖUS Loos drsch dic Regirrung, aiker dic Maßrrgcin ziir DUk'ch- fiiixrung derselben scicn vcra1tct und bediirftcn drr Rxfwm. Er 150115 ritcbi sageii, daß das Loud unter kcinm Umstéixidrn ziim Miltiarzwang gedrängt wcrden könnc. Es sri eine Frage, wre lange (Hrofzbriinmiien 11564 von demsrldcn abscdon körmc. Dic Zsitkönnewdhl kommen, in der die fr:iwil]igcRckriitisriinq uiizuléiiiglici) „sei. Die chicrung glaube adrr, die Zeit fiir die Komcripiidn sei noch nicht gekdmmcn, diescidr müsse für einem großen Ndihfall in Nestrve gchaltcn WLdeU.
_ Jm Unicrdaus; rrklärte der Staatssekretär fiir die K_01011icn Chamberlain, daf; kciiiGrund vorlirqc, die Nack): richt von der Adseßimg dss Odcriichtcrs Koso iii*Prcidria zu bkFWEileU; dic driiischc chirrmig werds fortfahren, sick) dcr Eiiémisckwng in die inneren Ilngslsgcnhciicn Transvaals zu 611151111011, solaxigc dic Li-xsiimnmngcii dsr .Kdiwrniidn von 1884 gcnau brodacdtci WÜLÖSU. Srdmm wiirde dir Tcdaiie iiber die Adresse. cm die Königin fort- gesrßi. Sir Charles Diikc fragir, 01) Nachricbisn ernsxrn Ciwrakixrs (11113 W(st-Afrikci cingrtrdffxn sri-sn. Dcr Staawsckrctär fiir die Kolonicn Ci)amd€rkain (“r*widsrtc, cr worde dir ciiigcgangcnxn Trlchammc vericscn; daß Haus miigc) dann die Wichtigkrii dcrsoldcn dciirtdéilrtx, “Ein TULJLUWM des (Zduvsrriaiirs von Lag os dxscxgt, Boria, irn Hinterland? 5011. Lagos, sei am 6. Frliruar mm drr.H:11:ff-1:Ti'ixppc d(sx'ßi wordxn. Am 9. Febrixar seien 80 Skiirgaioscii, madr- ck):"ixilich von Nikki komxncnd, in Borja ciiigctrdff-xii, wrlcbe dc'ii Ariftrag gédadt déiitcii, drn Oit zu drsc'ßcxi; ein Sixdaltcrii: offizikr [)(idr dcn Briohl crdeilicti, di“: britischc Flagge 1118561“- ziikwlmi. Dis Fordciung sei adgrlcdnt worden, und die „frcmdc Macht“ 51in sick) zUriickgkzwgcn mid drci Mkilcn von dir Stadt criifcrni ein Lager aufgrschlach. Eine cindsr: Dcprsche vom sichcriroirndsn GUUVCULLUT dcr (Zioldkiistedrrichict, dsr Major Nortiicoir, welchrr sich im Hiuirrliiiid drr (Holdkiistc dcfindr, dadrickgrapdicrt: „Die Franzosen [)1111811 inWar eiiien ans einem Siidaltrrxmffixicr imd Etwa drrißig Eiiigcdorrncn: S01daicn bssirhxndcn POstLU cingcrichtki; Coldrilici, nls dsch- ligciidcr Offizier, ist in Bcgleiiimg eines Kapitéimk: imd zweier Licatsnaiiis mit 64 EingrdorenewSoldaicn am 1. Februar in Nasse] ein;»irtroffxn. Zck) [MUL einen Posten in Nassa cingcrichikt. Ick) protestierte schriftlich gegen den Durchmarsch Coldrillct's und stellte ihm eine Konferenz am 2. Februar inWac anhrim. Troß des Protestes rückte er weitcr vor. Nach einer in üblicher Weise von beiden Parteien abgegebenen Protest- erkläruug it Coldrillet nach Lio „abgegangen, den oben erwähnten osten undclästigt hinter sich laffcnd.“ Nach VSL"- lesung dcr Depeschen rirf das irischc Miiglird [)]: Tanner „171781881'311001“, woraufRufe „zur Ordnung“ laut wurdcn. Die Adresse wurde sodann grnchmigt.
Dem „Daily Chronicle“ wird aus Liverpool gemeldet: Das Nigerküsien-Protektorat und die Gebiete der Niger-Kompagnie sol1cn am 81. März dcr Reichs-
errschaft einverleibt und zusammen mit -* Lagos einem olltarif unterworfen werden. Der Handel soll der ganen elt unter gleichen Bedingungen offen stehen und auch 55die Niger-KompaMie keine Vortheile enießen. Am Niger soll eine ständige eichstruppe von 50 Mann aufgestellt werden.
Frankreich.
Der Präsident aure empfing estern Nachmittag den neu ernannten rusfis cn Botschafter Fursten Urussow, der sein Beglaubigungss reiben überreichte. Hierbei sagte, dem ,W. T. B.“ zufolge, Fürst Uruxlsow: Befehle des Kaisers schrieben ihm vor, seine ganze 5 ufmcrksamkeit dcr Aufrecht- erhaltung der aus ezeichnetcn Beéiehungen zu widmen, die zwischen Frankreißz und Nuß and zum großen Vor- theil der beiden befreundeten und verbündeten Nationen _be- ständen. Der Präsident aure erwideriqhierauf: _er schaße die gegenseitigen Vortheic dieses aufrichtigen, „innigc'n und herzlichen Einverne mens nicht geringer gls die Kaiserliche Regierung; er er [icke in dem?,elbcn eme Garantig des allgemeinen Friedens und ein geichertes Unterpfand fur die
zur Berathung der Adresse bestimmt ist.
Wohlfahrt der beiden verbündeten und befreundeten Nationen.
n dem Pro ef; Zola betätigte gestern der General BoiZdeffre in aßen Punkten Lie dorßestrige Aussage des Generals Penieux über das dem Miniterium zugegangene Schriftstück- Dcr Oberst Prequart bezeichnrte asselde als efälcht, während der General (Sons? versicherte, daß das Fchrlftstück echt sei. Der Major Esierhazy verweigerie jede Antwort auf die von den Vertheidigern an ihn gerichteten
Fragen. Rußland.
Die Kaiserin Alexandra Feodorowna isi, wie ,W. T. B.“ aus St. Petersburg meldet, an den Masrrn érkrankt. Die Erkrankung ist iiideß so leicht, daß BuÜeiinx nicht ausgegeben werden.
Italien.
Die Fürstin von Montenegro ist, wie „28. T. B.“ meidei, mit ihren drei jüngsten Kindern und dem Prinzen und der Prinzessin von Neapel gestern Nachmittag in Rom eingetroffcn und von dem König und der Königin empfangen worden.
In Troina (Sardinien) veranstalteten 300 Personen, darunter einige Frauen und Kinder, eine Kundgebung, indem sie Uniersiüßmig verlangten; mehrere von ihnen waren mit Hacken, Stöcken und Pistolen bewaffxiet. Die Polizei forderte die Manifestanicn vergeblich auf, auSeiuander zu gehen; als darauf eine Abiheilung Soldaten anrückte, wurdr dieselbe mit Sieiiiwürfcn und Flintenschiiffcn angegriffen. Die Truppe erwiderte das Fruer. Zwei Baiicrn wurden Ze- iödtet. Ein JnfaniecieLieUtctmnt, ein Polizeibeamter und vier Soldairn wurden verwundrt.
Schweiz. Der Militär-Aitaché der deutschcn Gesandtschaft in Bern, Hauptmarn von Moro owicz ist, wie „W. . B.“ meldet, gcsicrn Nachmittag gssior en.
Türkei.
Eirie den tiiiki'sckzcii Blättern zugetangene amtliche Mit: ihrilung besagt, daß bki dcr Reorganißatidn der Hawtdrxh- Kavallerie-Ncgimenter diese durch 4 Kompagnicn erganzt worden seien. 9 Kurdcnfiihrer und 76 Noiabeln der Kurden seien zu Offizieren verschiedenen Grades ernannt worden.
Cchw eden und Nortvegen.
Dic definitive Zusnmriienseßung des nxuen norwe gisch en Ministe riums ist, nach einer weiteren Mrldunq des „W.T.B.“, folgcnds: Steen Präsidium, Quam Jixsiiz,_ chclsen Kultus, Holst Vcridcidigung, Lövland öfstntltcbc Ardriien, Sniide Finanzen, Thiclcscii Iiircies, Blch-r Staats- Minister in Siocklwlm, Nysom und Löchen SiaaiSräihe in Stockholm.
Amerika.
Auf das aus Anlaß des Untergangs des Paßzerschifses „Maine“ von Seiner Majestät dcm Deutschen Kaiser an den Präsidenien der Vereinigten Sinaicn Mc Kinley ge- richieir BeileidS-Telegramm hat dieser, dem „W. T. B.“ zufolgr, ielegraphiscs) erwidert:
Indem :ck der iiefrn Trauer eines schwyrgetroffensn Volkes Aris- deck Lebe, iikbme ich dankerfüUt Kenntnis; von Eurer Majestät Beileids-Botsckpnft. William Mc Kinley.
In dem grstern adgehaiicnen Ministerraih dildstc dcr Unicrgang des Pauzcischiffs „ Mairie “ den Haupt: bcrailziintegsnst“md. Dcr Präsident und das Kadiiiet waren der Ansicht, das; die Ursache des _undeilvollcn Ereignisses ein unglücklicher Zufall sci, edoch wird der Präsident eine sehr eingehende lintrrsiiÉunq vcran- lassen. _- Drr Kongreß driviiligte 200000 Doüars, um die Leichen der bei dcm Untergangs der „Maine“ Umgskdm- mcnen zu dorch Und cinen Vcrsnci) „ziir H(durig des Schiffes zu machsn.
Im Senat wurde qcslcrn cine Reidlutidn ch Senators Allan bcratlxn, woriacl) dcr 2111251151113 für Floiienangclrgcn- heitrn anacwiescn werdcn soil, eine Untersiichimg ch Unglücköfalls anzustcllcn. Dcr Senaior Mason sirlite dcn Untrraiiirag, dic Unicrsmhmig eincm Sondriaussck)iiß zu überm: en. Bci dcr Bcgriiudima chscldeiz äußerte Mason, cs ?ei auxxenscixinlich, daß auf Cuba bcz'uglickze Their: sachen verheinckichi würden. Die Politik derRrgirrurig sci dic der Verzögerung, und es cisschxde nichts, um dem Mordrn aiif Cnda Einhalt zu ihiin. Dcr Sciiaior Walcoii bsmcikie, die Uiiierfuchmig werds ehrlich gefiihrt werden., Man sollte es dcr: mciden, eine dcfrcundxtc Nation zu beleidigcri. _Der Krieg könuc kommen, ihciisächlick) sci cr vielleicht nicht weit knifernst, abcr die Haltung drr Arncrikimcr müsse so "skin, daß sie die Seldstachtuiig dcwahri-xn und die anderen lekcr zur Achtung ihres Standpunkts veranlaßte» Tic Beraihimg des Antrags Allan wnrde sodann vcriagt. '
Das spanisckic Krirsschiff „Vizcaya“ ist gestern Nach- mittag um 5% Uhr inwandy _Hook vor Anker gegangen. Die Yolizci hat weitgehende Vorsichtsmaßrcgclxi zum Schuss des
chiffcs getroffen; dasselbe wird von eiiiem Cordon von Polizeidootcn umgeben fein. Dc-m sdamsckicn Vizr-ansul Baldasano ist eine besondere Polizeimannschaft zu [eincm SchuFe beigegeben worden. , '
n Havanna hat gestern in ancscnheit der spanischen Militär: und Zivil-Bchdrden die feierliche Beiscßung der bei dem Unfall dcs amerikanischcn Panzerschiffs „ Maine “ Umgekommenen stattgefunden. Die spanischen Truppen er- wiesen die militärischen Ehren, zahlreiche Kränze wurdcn an den Särgen niedergelegt.
Asten.
Einer Meldung des ,Reuier'schcn Bureaus“ aus Ka [kutta vom geftri en Tage zufolge hai der Yeseßgebende Rail) nach neunßündigcr Berathung eme Bi, gcnehmi i, in welcher besondere Maßregeln gegen Aufruhr vorgcßchen wcrden.
Nach einer dem „Standard“ zugegangenen Depesche aus Kobe vom heutigen Tage hat drr ja anische Minister- raih endgültig beschlossen, dcr chine ischen Regieruna keine Verlängerung der ZaZlungSfrist für die imMai d. J. fäklige Rate der Kricgßents ädigung zuzugestehen,
Parlamentarische Nachrichten.
DieVerichte über die gestriÄen Sißungen des Reichs- Ja es und des Hauses der bgeordncten befinden sich m er Ersten und Zweiten Beilage.
*- In der heutigen (45) Sißung des ReichstaYz welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Mimsier !. Graf 5511 Posadowsky-Wehner und der Staatssekretär des Reichs-Posiamts von Podbielski beiwohnien, stand auf der Ta eSordnun zrmächst folgender Antrag des Abg. Augst . VolkspZ:
. ie ykrbündeieu Regierungen zu ersuchen, zu veranlaffen, daß dem Königlich württembergisch€n Amisg€richt Langenburg die Ge- nebmrgung zur Straweriolgung drs ReiÖSTaJS-Abgeordneten Augst weZen angeblickzrr Verleßung des Titels 186 des Reicbs-Strafgeseß- bu s eribeilt werde.“
Der Antragsteller begründet seinen Antrag damit, daß ihm
aus wichtigen Gründen virl daran s,?[CgLU sei, daß die Privatilage
HFM deri Stadtpfarrsr Bracht in Grrabronn, nachdem von dieskm likerklage gegen ihn rrxobcn worden sci, baldigst zur Verhandlung
ge an e.
räfident Freiherr won Buol schlägt vor, den Antrag an die
Gss äfisyrdnungskommisfion ju überWSisen.
Abg. Singer (S_k-z.) führt aus, dirse Kommissionsberatbung bäite nur dann einen Sinn, Wenn dadurch festgssteüt Werden soÜte, daß der Reichstag berrcbxigi ski, die Genehmigung zu einer straf- rrchiiichen Verfolxzimg zu eribsilc-n, aucb wenn dieselbe Von der Staatßanwaliscbasi nicbt bxantragt sci. Durch einen Präzedenzfall sei dies aber schon längst als zuläifig fcsigesieilt.
Nach kurchr Dcdaitc wird der Antrag der Grsckzufts- ordnungskommijswn überwiesen.
(Schluß des Blattes.)
- In der heutigcn (26) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Miriister des Innern Freiherr von der Recke beiwohnte gelangte zunächst der Bsricht der Wal)[priifUiigs-Kommissioxi Über die Wahl des Abg. Dr. von Wolszlegier (Pole) im 4. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Danzig zur Beratéung. _
Die Kommission beantragt, die 8 Wahl sowie die Wahl von sieben Wahlmätmcrn für ungüliig zu «WM.
Die Abgg. Dr. Dziorodck (Pole) u. Gen. deantra en, die Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl des (dg. 1)1'.v0n Wolszlcgier aiisxuseßxn und üdrr verschiedene Vorgange bei der Wal)! BcwciSerßsdungen stattfinden zu lassen.
Abg. ])): Siephan-Bcuihen (Zentr) beantragt cbrnfaüs Aiisseßimg der Enischeid1mg und BeweiLerhebmig, jedoch nur über den cineri Punkt ob bei der Urwahl in Lamensjem bei dcr Enischeidung durch das Loos die beiden Stimm eitrl durch verschiedenartige Faltung kenntlich gemacht worden 791671.
(Schluß dss Blattes.)
Obrr-Vürgerweisier Zwrigert hat im Herrenbause den Antrag eingebracht:
di: Staatsregierung aufzufordern, in den Siaaisbausbalt drs Jahre:“- 1898/99 diejenigen Mittel einzustellen, welche noibwc-ndm sind, um den Direktoren und Lehrern, irelche cm drn von Siaai uud Anderem gemeinschaftlich zu unterhaltenden dödrreq Lehranstalten angi'sieÜt nd, diejenigen Gedalisbezügc Vom 1. Arri11897 ab zu ewäbren ezw. nachzuzablen, Welche die an dxn rrin stqailichc'n An- ?ialirn angesieUien Lehrpersonen seit diesem Zeripunkt beziehen.
Statistik und Volkswirthsckzaft.
Armenstatistik in Barmen.
Vor kurzem ist der .Bericbt über die Verwaltunfx un-d den Stand der Gemeinde-Angelegenbeiien der Stadt Bczrmen fur das Jahr 1896“ erschienen, der über dir ArmenprFe ,in dieser Stadt dewkrkensweribe Angaben enthält. Während dks Srichtt§gabr€ssfchlis ('I in den alten Stavel-Atiikxln Barmens, in dkk Textilindustrie init idrcn brdkiitkndsien Zweigen, den seit mehr als Sinem Jahrhundert wsltbrkannirn Erzkugniffen in Bändkrn, Lißen, Spißen und Besaß- artikrln, vielfach an Beschäftigung, Mil diese Industrie gn dcm Waarcnadsaß in England und Nord - Aixicrika in hohem Maße interrfsicri ist und in beiden Landrizi die (iesckxäfjlickpkn Verhältniss eine für Deutschland unczunsttge Gesialtnng cmgenommen baiicn. Gleichwohl war die m den Vorjahren erbxblick) grsunkrre Zähl drr Untersiüßungsfäüe und der Unisrstüßixn Pcrsonsn in der offkncn Armsnpfiege nicbt Wesentlich veränkrrx, 11115 dix Grsawwiausaabkn für Armenbedürfniffe, we1ch€ im Jahre 1892/93 ksi rinsr Cinwvbuerzahl von ca. 122 000 noch 443890 „14, 1894/95 bei einer waobnrrzabl Von ca. 126 000 422 057 „44 beirugen, haben sogar eine Wciicre Abnahme Von 2668-44 bsi eiiier um ca. 2000 größrrrn Einwodncrzadl rrfa[)r-:n Auf dcn def drr Bewöxkerimg knificlcn VON der AUIgabe für Aimrnbédürfniffe im Jahre 1892/93 3,64 „44, 1893/94 3,38 «44, 1894/95 3,35 «44 und 1895/96 3,29 «44 Dieses fortgésrßte Sinkrn drr Arwensast darf mcm mit Richi auf den Einfluß der AibOitLLVCkfiÖITUUJ zxrückfübrkn. Die Gexammtzabl dcr im Jahre 1896 voriiekcmmxnrn Uniersiüßungsxälie betrug 1031, dre_ der unter- stüßirn Armcn 2523. Untxr diyfkén befandkn sich 62 mannltche 11,115 346 wridlicbe cinzslsirbcndc Persdxisn, 195 männliche und 371 MW- licbc Familicnbc'irtpikr, 1487 Wingsbörige und 62 Waifcn- und vcr- laffxnr Kixidkr dri Pflrgerlicrn. Dcr Bestund am 1. Januar 1896 brlirf sich auf 768 [inicrsiüßnnxxßxfällr und 1679 uniccftüßtc Arme. Hinzxikamcn im Lm-fc drs Jadrés 263 Fäiirsmii 844, Personen (32-0 infoige won Krankheit, 161 wM-xn gefängliwer Enzzicbung dcs Chr- maunes, 142 infolge des TOOLS des Mannks, 101 infolge „Verlassrns der Familie skiiens dss Mannes, 72 infolge Arbeitsmangcls und unzureickicndcn stdisustrs, 20 Wegen Alterssckoxvgche, 7 infolge dcr Einbxrufung des Sohnes oder Ehemannes zum Militar- dienste oder zur RéserVeübur-g, 9 waren zugezochn und 12 PFlege- kinirr). Zn Abgang kamen dagrgen 302 Jäkie mit 880 unterftußten Armen (262 infolge Wiedererlangtec Be1chafitgung und hinreichenden Verdienstrs, 168 naoh GCRksUlW, 146 nach Entlassung „des Mannrs aus dem Gefängniß, 91 nach Rückkébr dcs Mannes zu seiner Familie, 48 infolge' der Alimentation seitens der Angehörigen, 43 wegen Ver- ziehens, 34 durch Wiederorrdciraihung, 29 durch Tod, 25 durch Auf- naK-me in Anstalten, 15 infolge der Unierstüßun aus anderkvesitigxn Miitrln, 5 nach Rückkcbr des Mannes oder So nes Vom Militar- dienft UNd 14 Pfisgkkinder), sodaß am Schluffe"des Jahres 1896 noch 729 Unterstüßungsfäüe und 1633 zu unterstutzende Arme ver- bliebkn.
Ueber den Beruf drr von der städtischen Armenverwaliung in Barmen Unterstüyten Personen findet fich tm Verrvaliungsbericht fur das Jahr 1896 folgende Statistik. Am 17. November des Berichts- 'adrrs erbieltsn 1693 Arme Unierstüßungsn. Unter die1en bxfanden
cb 756 Personen obne Beschäftigung, welch8"kemen beisttmmten Beruf erlernt batten; ferner waren 185 ngclobner, 123 Fabrik- arbeiter, 104 Spuler, 57 Bandwirker, 55 Hausierer und Händler, 50 Färbrr, 44 Näherinnen und Sirickeriunkn, 33 Riemendreber, 27 Schleifer, 19 Schreiner, 18 Anstreicher, 18 Hasch-lcrinncn und Abzieherinnen, je 16 Vuchbindrr und Maurer, 15 Wasckyerinnen und Bü leriimen, 14 Schneider, je 13 S [offer und ,Dcxcbdecker; 12 chubmacher, 11 Knopfarbeiier, 10 Pflaterer, 6 Brieftxa?er, je 5 Drechsler und Klempner, je 4 Weber, Bleicher uiid Fltckxauezi, 3 Sattler, 2Kupfc1sckmiedr, je1Handlanger und Schreiber, 1Warterm und 48 Pflegekinder. Diese Zahlen liefern wieder emen Beweis dafür, daß die Arbeiter obne besqndcre achausbtldung -- und zu diesen cbören überwiegend auch die Arbetermncn » und die ganz ' peziali tisch ausxiebildeten Arbeiter (unter den Untersiüßten befanden
. B. 104 Spuler und 57 Bandwirker) am leichtesten der Arbeits- lngZeit und in deren Gefolge der Armenpfiege anbeimfaUen.
' * Zar !üeiterbeweauus. _. , In Nordhausen bat die Lobnkommis on der Maurer, wie ' der „MKW. Ztg.“ geschrieben wird, beschlo en, da vom 19. März 5. I. a ein neuer Lobntarif in Kraft treten sol], er z:. a. die Ar- beitszeit auf 10 Stunden und den Lohn für die Arbeitsstunde auf 35 43 festseßt. , _ . In Hannover haben einer Mittheilung des „Vorwärts 28 Tisch er der Dampftiscblerei von SpeUmann wegen Lobnftreites die Arbeit niedergelegt.
Aus Statt art wird der ,Frkf. Ztg.“ berichtet: Der Aus-
stand der AnsLläger und Bauschreiner (vgl. Nr. 39 d. Bl.) ift info! e Entge enkommens von beiden Seiicii beendet. Die Ardeit- nehmer aben au? ihre Forderung eines Minimallodnes und einer 9§ stündigen ArbeiiNeit verzicixtet; in einsr Anzahl von Vaubeiriebezi ist die 9Zf1ündige Arbeitßzeii bereits in Kraft getreten. Ueber die Accordsäße hat man fich geeinigt, indem die Arbeitgeber einen Theil der Forderungen der Arbeitnehmer bewilligten. , _ . In Werdau i. S. haben nack einer Meldung des „Vorwarts 70 Textilarbeiter der mechanischen Weberei die Arbeit eingcsislit. Zn Hochstein im bayerixcben Regierungsbezirk. Pfalz ist der Ausstand der Former in den Eisenwethn der Firma M9x don (Hienanib (Vgl. Nr. 42 5. Bl.) bereixs wwder beendet. Die Aus- ständigen baden die Arbeit bedingungslos wieder aufgenommxn. Hier in Berlin sollte nach dem Ausstand der Fabrikschb- macher die Gestaltung des ArbeitSnacbiveises noch umsehen den Arbeitgebern und ihren Gehilfen geordnet werden. I)ie Verhandlungen biérüber haben zu Liner Einigung bis jeßt nicbt gefiihrt. Die Arbeiter der Schubfabriken haben fich nun, wie die Zeitungen berichten, gn das Berlinxr Gewerbegcricbt als Einigungöamt gewandt. Die Fabrikanten so11rn nicht abgeneigt sein, den Arbeitern entgegenzukommen, es aber ablehnen, über den yon ihnen errichtetxn Arbeitsnachweis vor dem EinigungSamt zu verhandeln.
Laud- mcd Forstivirthstbaft.
Dkk Ausschuß für Wohlfahrtspflege auf dem Lande hielt wie die „„Rat-Zi .“ bexicbiei, Vorgestern Abend unter dem Vorßß des Ministerial-JIirekiors Or. Thiel im Saale des Klubs der Landwiribe seine zrveiie Hauptversammlung ab. Wie der Vorsißepde ausführte, sind die Arbriten des Ausschusses Vorwärts gegan en, Viel- leicht nicht so rasch, wic Manche Ywünscht hätten, aber um ?? sicherer. Esist gslungen,Thei1nadme an den 5 estrebunaen des Alisschuffes 11) immer weiteren Kreisen und auch wohlwollendste Förderung n] den Re terungs- kreisen zu finden. Dagegen beklagtees der dener, daß die offixie en Ver- tretungen der Landwirtbscbafr, besonders die Landwirtbscbaftskammrrn, bisher eine Passive Haltung bekugdet bäiien. Den Jahresbericht erstattete dcr Geschäfisfübrer H. Sobnrey.' Nach demselben ist die Mitgliederzahl von 260 auf rund 500 gestiegen. Lebbaft unterstüßt wurde die Thätigkeit des Ausschusses namentlich von den Landratöen. Einen besonders fruchtbarsn Boden fanden die Bestrebungen im Königreich Sachsen. Im Einzelnen erstreckte Yb die Töätig- keit des Ausschusses auf Auskunfieribeilung ,ammlung von Material u. dergl. Ueber die einzelnen Ärbéitkgebiete Wurde sodann eingeöend berichtet. Gutsbesißer Reckleben-Westerbolzschilderte seine praktischen Erfahruann mit den Arbeiter-Rentengütern. Er hat für stine Arbeiter Renten esißunien geschaffen, die aus einem Haus mit Stube, zwei Kammern, Küche, eÜer, Boden, Stall für eine Kuh Und ein paar Schweine, sowie einem Hektar Land bestehen und einen Wert!) Von 2700 „“ haben. Die Erfahrungen sind in allen Fällen
e fä ig find xu sparen, wenn diese Ersparyiffrauch nur etWa 50 „M eiragcn batten. Interessant waren die Mtitbeilun en des Landraibs Duderstadt über die Förderung des Obstbaues dur die Verwaltung des ausschlic lich von armen Kleinbauern bewohnten Kreises Wester- burg. Dur die Organisation eines gemeinsamen Obsiverkaufs sind große Erfolge erzielt worden, da auch daH kleinste Quantum aus dem entlegensten Orte unter Beseitigung des häufig nicht reellan Zwisäoenbandels abgeseßt weiden konnte. Abg. Bandrlow-Gubrau suchte dirGryßgrundbeßßer „gegen den Vorwurf zu vsrtbeidigen, daß sie wenig Interessr fur die Beßrebungen des Ausschusses zeimten. Viele hätten bereits selbst Einr chtungen, wie sie der Ausschuß ancmpfehle, getroffen, aber im aligemeinen wenig Erfolg gkbabt. Ueber den Harisbqiiungéunierrickpt auf dem Lande berichtete Landratb SchpP-Ste-Zen. In seinem Kreise ist mit Hilfe des Rothen Kreuzés ein solcher Unterricht eingeführt wordc-n, der sich sebr bewahrt hat. Paktor Jacobxen-Scherrebek legie Proben der dortigexi Kunstrvebschue Vor, de zeigten, bis zu welchrr Höhe landltYLr Kunfiflciß sich entwickelt hat. Die jungen Mädchen diessr „Schule Verdienen täglich 1,60 bis 2,50.“ Die Schule hat sich zugleich als eine Pflegstatie des Deutschtbums im nördlichen Schleßwig erwiesen., Endlich erörterte der Geschäfts- führer Sobnrcy noch die_ Fragr, wre der Landentfremdung der Mann- schaften während drr Militardicnkstzeit Vorzubeugen sei, und empfahl landwirtbscbaftlicben Unterricht fur _die vom Lande stammenden Mann- schaften, landwirtdschaftlichr Vortrage an Unterhaltungsadenden und Bkrücksickxigung der Landwrrihschaft auch in den Soldatendibliotbeken.
Tjünfii e gewesen, in denen die Leute schon vorher gezeigt batten, daß
Verkehrs-Anftalten.
Bremsn, 18. Februar. W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Labn“, 17. Febr.8 m. 1). Bremen in New-York eingetr. „München“ 17.Febr. v. New-York n. Bremen abgeg. „Schön- burg“ 17.Febr. v. Bahia n. d, Weser abgrg. .Könxivßin Luise“, 1). Australien kommend, 17.Febr. Colombo angek. . artburg', v. Brasilien kommend, 18. Frhr. Vm. in AntWerpen angek. ,Gera“, n. Australien best., 18. Febr. MkII. Gibraltar pass. „Bremen“, 1). Australien kommend, 18. Fe r. Nm. Vlissingen paff. „Werra“, n. New-York best. 18. Febr. Vm. in Neapel angek. „Kaiser Wilhelm 11.“ v. lNrw York kommend, 18. ebr. Mittags in Neapel an ek. .Coblenz', n.Brasilien best., 18. ebr. Mittags Oporto an : ommen.
Hamburg, 18.?Februar. (W. T._B.Z Hamburg-Amerika- Linie. Dampfc'r .Venetia“, von Ham urg kommend, ist gestern in St. Thomas eingetroffen. - D. .Prussia', von Hamburg kommend, ist heute Morgen in New-York angekommen.
Lor1don,18.Februar. (W.T.'B.) Castle-Linie. Dampfer „Roslin Castle“ hat auf der Hermreise beute Madeira passiert. D. „D oune Castle" ist auf der Heimreise gestern Von Kapstadt abgegangen. D. ,Dunottar Castle“ ist auf der Außreise heute von London abgegangen.
Roiterdam,18.Fcbruar. (W.T.B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfrr .Edam' von New-York beute Vormittag in Amsterdam angekommen. D. .Rotierdam', von Rotterdam nacb New-York, hat heute Vormittag Prawle Point passiert.
Theater und Musik.
Konzerte.
Der Violoncellift Herr Wilhelm Jeral aus Wien, welcher sich am Donnerstag im Saal Bechstein hören ließ, brachte Konzertstücke von Boccberini, Bach, Schumann und POLY?! sowie zwei hübsch erfundene eigene Kompositionen zum Vortrag. ein Ton ist überaus gesangreich, edel und weich, und gemahnte in Popper's Üuäayw gezrjogo fast an Orgelklang. Bei Führung breiter Me. lodien schwächte die verschwenderiscbe Anwendung des ?jbrabo den Effekt etwas ab. Dennoch darf Herr Irral den besten Ceüixten der Ge enrvart an die Seite gestellt wsrden. räulein Eli abetb S als sang einiße ansprechende Lieder. er jugendliche, belle Sopran dieser San erin ist frisch anmuibend wie ire r- schemung, nnd bei ?o gutem Material verlobnte es si Jobs, auch das künstlerische Können auf eine höhere Stufe zu för era. '- Die Sopmnisi-ix Asta Caspari aus Nürnberg gab an dem- selben Abend im Saal der Oina-Akademie in Gemeinschaft mit der Pianistin Lina Multerer ein Konzert, das die levjere mit
det Cbopin'schen Polonaise in U-äur (op. 53) eröffnete.