1898 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

MM M... .“ .,.-_

* *;- *.-' --w.-'-_-,*:»-*-«-*.«:é-?*'7 F?"k“=“2“'?"ék“ck"

- Lieder von Schubert,

_ ; «xm: Fettk- -- . -" . . 1.- :::-;?«SWWÄWWWT Yk- vonBe'etboven die willkürlichen Tempovrränderun enimxrften '? aße örend wirkten.. Das Finale, das auödtücklicb m ;Zettmaß 3 Musto ma non iropp'o“ vor etragen werden Foil, litt g_auz_ be.- onders an Unklarheiten, da ie Pianistin es ÉkSIk-liajwo spielte. Die Sängerin, die “' von Herrn Felix cbmidt aus- ebildet ift und sich bier zum ersten Mal böten ließ, ßesißt - eine klangvolle sorgfältig geschulte. Stimme “und batte

Schumann. Cornelius,Jensen und Anderen aus- * ewäblt. Reinheit der Intonation und Deutlichkeit, der Aussprache. Nießen nichts zu wünsckoen, nur erschien ihr Vortrag mebr angelernt, ais felbstempfunden. Beiden Künstlerinnen spendete das zahlreich er.

i e e ublikum rei en Beifall. fck LnDnie Yängerin Méria Speidel aus Stuttgart, die bereits im

bori kn Jahre bier konzertierte, gab gestern, Freitag, im Saal Beithftein einen Lieder-Abend, für den sie Gesänge von Schubert,

wiörend .. “'m

Weber, Schumann, Brahms, W. Speidel (dem Vater der Künstlerin),“

Dvokak, R. Strauß, Franz und Anderen zum Vortrag erkoren batte. Ihre Sopranstimme ist kräftig und umfangreich, klingt aber in den höchsten Tönen etwas scharf, während die Tiefe wobllautend ift. Jytonation und Deutlichkeit drr Aussprache sind einwandfrei, auch ist tbr Piano oft sehr reizvoll, wie dies in dem .Echolied“ von Schubert, dem „Wiegenlird' von Brahms und dem .Elfenlied“ Von H. Wolf Lich zeigte, Das ziemlich zahlreich erschienene Publikum nahm die ciftungen der Sängerin beifällig auf.

Im Königlichen Opernbause werden morgexi das Bühnen- spiel .Lobetanz' und das Ballet Die Rose von SckpiraE' e_gebsn. Am Montag gebt Richard Wagner's Oper .Der fliegendrH-o airdrr" mit Herrn Hoffmann in der TitelrolLe in Scenx. Die Senta singt Fräulein Hiedler, dm Erik Herr Sommer, die Mary Frau GoZe, den Daland rrr Mödlinger, den Steuermann Herr Lisbon. Kapell- meister ])r'. kuck dirigiert.

Jm Neuen Köni lichen Opern-Tbeater wird morgen zu ermäßigien Preisrn „P?ixtter Tbisie" von Adolf L'Arronge unter Mitwirkung der Damen Schramm, Abicb, Haußner und der Herren Keßler, Purschian und Grube gegeben.

Im Königlichen Schauspielhause gelangt morqen Josef Lauff's historisches Schauspiel „Der Burggraf“ zur Auffahrunq. _ Am Montag gebt Otto von der Pfordten's Schauspiel „1812' in folgender Besetzung in Scene: Napoleon [,: Herr Kahle; Genergl

drk: Herr Molenar; Johanna: Fräulein Abkeh; Luise: Fräulein indner; Rittmeister Hertling: Herr Markowskv.

Das Deutsche Theater bringt m der nächßen Woche folgende Vorstellungen: morgkn Abend, am Montag, Mittwoch, Donnersrag und Freitag: „Johannes“; Dienstag: „Die versunkene Glocke“; Sonn- abend: „A nes Jordan“; am nächstfolgenden Somitag Ahrnd; „Nora“ (lryixs AUJtrerkn von Agnes SormaZ. Als Nachmtitags-Vorft€ilungen geben morgen „Jugendfreunde“, am 11 chsifolgxndm Sonntag ,Hannele's Himmelfahrt“ in Verbindung mit ,Blau" tn Scene. '

Im Berliner Theater gebt Shakespeare's ,Wmtermäreben' morgcn, am Dienxtag, DNMLLIFÜJ und nächsten Sonntag iii Scene. Am MiitwoÖ findrt eine einmalige Aufführung don ,Nat'ciß“'staii. Am Freitag werden als 24.AbonnementS-Vorsteiinng .Das Gewissen“ und „Ein Hut“ zum ersten Mal gegeben. Für Munich ist „O_er ZFUW von Kirchfeld“, für Sonnabend . aust', [. Tbeii, und fur

ontaa, dm 28. Februar, „Faust“, ][. heil, angeseyt. qurgen Nachmittag wird .Der Veiicbrnireffer“, nächsten Sonxtag Nachm1iiag „König Heinrich“ gegeben.

Im Goetbe-Tbeatcr beherrscht das Gastspiel Gustav Kudel- burg's den Spielplan ,der kommenden Woche. Es Ylangf der Schwank „Hans Huckebrin" morgen, am Montag, Mittivo ,anners- tag, Freitag und nächsten Sonntag zur Darfieliung. Y_m Dienstag und Sonnadrnd finden Wiederholungen von O_bnet's .Hutierzb 18er" statt. _ Als Nackymiitags-Vorsteilungen sind fur morgrn „,Die ung- frau von Mirans", xür nächst?" Sonntag .Krirg im Frieden" an-

er t. g s BDas Sibiller-Tbeater bringt morgen Nachmittag Fulda's Lusispirl „Die wilde Jagd“ zur Aufführung, Abends 9th das Volxs- stück .Der Millionendauer' in Scene. Am Moniaz findet eine Wirderbolunq yon „Dcr Tugendwäcbtcr“ und ',Dds- Berspxrchen bintrrm Herd", amDienstaa, Donnerstag und Frrttag 'die don „Haris Wurst in Berlin“ statt. ,Waliezistein'I Lager“ und „Die Piccolonimt' komm?" am Mittwoch zur Aufiübrur1.;; am nächsten Sonatag Nach- mittag schließt sich kinc Aufiübruns don „Wallkiisikin's Tod“ 011. Am Sonnabend findet die erste Aufführung von Grillparzer's Trauerspiel

; „?IUs-Lésskn'g-Tbéatér wird Eprom.- am_,-Dien91ag, Donnerstaä. Sonnabend. und u

W- ., «?ck W:. .-. mesrraäaate “Murrays“ wird morgen 'in d Wo'sye'r-Abendk' Oktan kaltet. .. “, “, _ as. Lusispiel „Jm weißen _th' am ,. 11 en MULL Wiederholt, wäbrend das stfpicl ,Das grobe Hemd“ mit

1" N" „olf Tyrolt als Gast am Monte: , Mittwo und» Freitag 1"? “)'„uffübrung gelangt. Morgen Na mittag fin et eine nich, öffefxtliibeftYxffübrung von Pb. Langmann's Schauspiel „Bartel

"ara er“ a . -

m Belle-Alliance-Tbeater wird .Das Käthchen von

Yellbronu' morgen und-am Freitag nächster Woche * gegeben. Am

astnacbts-Diensta gebt .Lumpazivagabundus' in Scene, am Mitt- woch wird „Im D enst', Donnerstag .Kean' wiederholt. Neu ein- studiert kommt „Pension Schöner“ am Sormabend zur Ausführung und wird am Sonniag darauf wiederholt. Am Momtag findrt die erste Vorstellung des .Dramaturgischen JnstitutS“ Vor geladenem Publikumsatt. Zur Aufführung gelangt: „M. d. R.“ Als Nack)- mittags-Vorstellungen sind .Lenore“ für morgen und „Die relegierten Studenten“ für nächsten Sonata angeseht.

Im Nesidenz-Tbeaier ommt der S wank „Sein Trick“ morgen bereits zum sechzigsten Male zur Auf übrun . Als Rach- ?niths-Vorsteiiung gebt Victorien Sardou's Sebauépiel .Odette' n cene.

Suppé's Operette „Fatini a“ bleibt im Theater Unter den Linden in der kommenden rche auf dem Spielplan. Morgen Nachmitta wird der „Mikado“ gegeben.

Der chWank ,Das Opferiamm“ von Oskar Walther nnd Leo Stein wird morgen Nachmittag im Thalia - Theater wieder zur Aufführun kommen. Die Preise der Piäize sind für diese Nach- mittags- orstellung bedruirnd ermäßigt Warren. Abends sowie die nächste Woche hindurch wird daß VaudeviÜe ,Die klrinen Lämmer“ in Verbindung mit dem Girudi'1chen Einakter „Endlich“ wiederholt.

Frau Professor Scherres-Friedcntbal giebt am 23.Februar it der Sina-Akadcmie einm klavier-Abend. Auf dem Programm desselben stehen Wrrke von Beethoven, Schumann, Mendelssohn, Chopin, Liszt, Tschaikowsky u. A.

Mannigfaltiges.

Das Reichs-Postmuseum, welches aus den frühsten beengten Räumen in den prächtigen Erweiteruvgsbau des Reickps-Postamts an der Ecke der Mauer- und Leipziger Straße übrrgesiedeit isi, Wurde gestern in den Stunden von 11 bis 2 Uhr einem geladenenZubiikuur zur Vorbesicbtigung geöffnet. Der Unter-Staatssckretär Frits und der Ge- beime Ober-Postratb Ncumarn, der Kurator des Museums, Waren zum Empfang dsr etwa 400 geladrnxn (Gäste _zugrgen, doch fand eine offizieUe Eröffnungsfeier nicht statt. Gegen Mittag erschien auch der Staats- sekretär des Reichö-Postamt? Von Podbielski. Der monumentale, in Form 61an Kreis-Segments gcbaitrne Lichthof weicioén dic Museumsräume in drei (Gésckpoffen galerieariig Umgeéen, fällt dem Einirctrndcn zunächst durch seinen würdigen architskwniscbrn und künstlerischen Schmuck auf. Zierlichk Säulenpaare Von farbigem Marmor stüßsn die_ mit wrißrn Waiixstraden abgeschlosfknßn (Galerien, von denen die oberste mit sech; Bronzestatusn geschraückt ist, welche von frei vor die Arkadenwände Voriretrndsn Säulen ge- traen werden. Es sind dies: .Der Landbrirfiräger' und .Der Po.?iillon' von Professor Janknici), die den Verkehr mit Dampf- kraft und zur SIe verkörpernden Gestalidxxdon O. Ricsä). ferner ..der Telepbvnarbeit-xr' und ,der Telegrapb-in' dcm Pohlmann. Die Pfeiiernischrn des zweiten Geschosses beéebrnOJdealfignren don Wmck, Weiche die Wißenscbaft und den Verkehr daritcÜen, während über dem triumpbbogenartisen Eingang zum Lichtbof fick) die Koloffaibüste Seirer Majestät des Kaisers mit den Von Professor Karl Vegas in (Cassel modellierten Figuren .Friede“ und „Arbeit“ zur Seiie erdsbt. Diesem Eingangsbogen gegenübcr öffnet sich das breitr steinerne, mit einem Wandgrmälde VVK Fiigrr vcrsebeneTreppenbauö. Zu erwäbnrn ist frrm-r noch ein dcn Writ!.*erkebr darstellendes Deckengcmäidx "son Profrsior Deilmann, wslcbes mit seinen lebhaften Farben im Gegkrisaß 511 den in weißer FärbUng gehaltenen Dccken der Räimie cm der Front der Galerien, die kassettiert oder in eliipiijchcr Wölbung mit Siichklar en bergesiLUt find, dem im zwriién Geschoß über drm Eingang cfindlicipen Hauwisczal ein be- sonde'res Grprängrlribt. Auch dir GlaSnmiereien dcr Fenster frage:“. dazu bei, den künstlerischen Eindruck diefes Saales zu erbödsn. _ Auf die Neickybalti keit der Sammlunasn des Miisxums wurde kürziici) erst ausführlicZ bingkwiricn (s. Nr. ZH Drijie Bciiage). Dieselben sind jeßt so geordnst, daß das erste (Erd-)Geschoß das

-VetkchxoseI.eU=iw MWtdum-und“Mittesalter, das. d“ 7

i' in: LLB. Jahrhundert syivie die umfangreiche MYLUIDMHM "Sammlung umfaßt... Das,»;zweite Geschoß enthält: das Verkehrs" ive en, ,der Neuzeit im Auslande, die optische und elektrisch. Te egenpbie. dir Schiffsmodelle und eine neue, unter dem Name:: .StepbawSammlung" msammengestelite Außwabl von Criüvérungex an den. verstorbenen Staatssekretär des Reicbs-Postamts Dr. von

Stephan. Im dritten Gescboß endlich sind die Eisenbakn-SYUW ,

apparate, die Kadeltelegrapbie, ver Telegrapben- und Fern re

das Archiv, das Fernsprechwesen Batteriegegensiände und ei?! RJ:; für Vorführungen (Robrpofi, Pbonograpb, Funkenteiegraphje Telearapbie obne Draht, Röntgenstrahlen, Sebneliseber) untergebracht:

Der Magistrat se te in seiner gesirigrn Si ung zunä t ' Veraibungen des Stadt aushasts-Etats für 1898799 fort UFJ ZZZ nebmthe sodann den von dem Stadtbaurai'b Krause Vorgélegirn Ent- wurf fur die architektonische Umgesialtung der Möckernbrücke mit der einzigen Abänderung, daß Kandelaber auf derselben nicht zur Auf. steklimg kommen. " viclmebr die Straßenlaternen fortlaufsnd daruber binweggefuyrt, werden._ _ Ferxxer wurde beschloss„ den, von _der' stadtiscben Bardcpujation empfohlensn F111cht: lintenplan fur eme Verbreiterung der Roßstraße und der NeUen Roß. straße der StadtderoxdiietenVersammlung zur Zustimmmig vor. zulegen. E: ist danach eme Verbreiierung deidsr Straßen auf 19 111 uxd zwar auf drr Ofiieiie der Straßm geviant. Nur auf der Stricke zwischen der Rttterzaffe und der Wallstraße soll die Verbreitrrmig auf der Wxstseite und im Zusammenhanae mit dem Neubau der Roß. straßen-Bruckc angrfüHrt werden.

Die „Deutsch Gesellscßaft für Volkstdümliciyr Natur. kundé veranstaltrt am Montag, den 21. Februar, Abend!! 8 Uhr, im Burgersaaie des Raibbauses einrn Vc-rtragsabend. Herr Priv.]:- dozenr Or., thg wird über .Schmaroßér und Fäulriißbewohnrr im Gewachrexche' sprechen.

In der neuen „Urania: (Taubenskraßé) wird dir gaxxzé riäckosie Woehe hindurch noch das wissenschaftliäze AUZstatiungsstück „Der dunkle . Erdtbeil' aufgeführt. _ Zn dcr alten . Urania“ (_Jnvalrdxnstraße) spricht morgsn, Sonniag, Herr G. Witt udcr ,die Sonne“, am Dienstag Herr Ur. Bavard über .Cdiua, Reisebilder aus dem Reich dsr Mitte“, am Miilwvch Hrrr Proieffor M*üller übkr „daI ewig? Leern imSinne moderner Naturfoermg“, am Donnerstag Herr 1)» Spill) ÜÖLr „Jr1dukiidnssiröme“,am Freitag

Zur 1)r. Spies üdrr .Teirgrapbic obus Draht“ Und am Sommdrnd

err Or. Naß über „die Glasiadrikation“.

Das BeresiUÜ'PÜWkama (Herniarébstkaßs 4, cm Könißs- Naß) ivikd Ende Februar geschlosskn, Um alsdann nach Warschau

überführt zu werdeii. Der Eintrittsprri-s (1:1 den [Wien SviiiataM dieses Monats betragt 50 «g.

Simmern. Einixic Oéfizisre drs Bxurin-isnstaudcs aux; dcm biesigrn Krkise badrn es ühcrnommcn, ii; Sim'ncrn geschichiiiche Voriräge zu halten. Hierbei soiicxi Sammelbüchsln auigkstriit w€rden, behufs Vkrmel)rung [“e-J 11S1'2115 811,15 briragsndrn Fonds für die Errich1u11g eme?) Kaiser Wiibslm-Dknkmals in Simmern.

Hamburg, 19. Februar. „W. T. V.“ mxidki: Hsrwizxd Spritfabrik auf dem Kicinrn Graödrook, jenfc'iis drr (Fibo, gcricii) in dcr Vergangenen Nacht um 11k Uhr in B ra n d, ngen 2 iideri',iriis batten 7 Fäbrdampfer mit virlsn Scbläucbm dar» Feucr bewältigt. Die Tanks und Lagérhäuikr sowir das Rrkiéfikationögcbäude find Urr- schont geblieben. Der Brtried ist nicht gänzlich g.siöri. Dir

Schaden wird auf un.;cfäbr ck Miiiion Mark assäxäßt. V:rmuii*iich .)

durcb Flugfeuer entstand bCUTL früÖ 6 Uhr 400 m östlich Von der Brandstelie in derFarbeniadrik und dem Osllager von Briick-

mann ein nenkr Br an d , dcr ebxnfaiis eins größrre Ausdednurg geWWn. Z'“ Um 7 Uhr brannte fernrr di.". benachbart: chemische Fabrik don J. D. Biebrr. Man ist Eifrig dcmübt, dis daran stvßcndc Ziickcr- J,; fabrik von Hambrock zu schüßen, die bixbcr noch dom Frurr duricixoni

geblirbrn isi.

(Fortseßung des Nicisamtlichen in der Erste» und Zivriten Beilage.)

WWW '*-

zum Deutschen Reichs-

M 44.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. Februar

Die Zrzsammenseßun versicherung tm Berri

Königreich Preußen.

Bekanntmachung.

1884 (R.:(H.:Bl. S. 6

g der Schtrngerichte für die staatliche! Unfall: rhe der allgemeinen Bauverw auf Grund ch Wahlregulatws vom 22. Novembrr 1895 voll rdzxrch gemäß § 86 des Rcichgcseßcs, bcjrsffrnd die Un chaftigtrn Personen, vom 11. Juli 1887 (R.:G.:Vl. S. Un'fallverstcherungsxirsc “es vom 6. Juli Reichsgeseßes, betreffen die Unfailversicherung der Srcl S. 329) bekannt gemacht.

altung"nach Maßgabe der ,idgerxeti Erganzungswahlen wird “_ faliversrcherung der bri Bauten 287) m Vrrbttidung mit § 48 des 9), sonne gemäß § 53 des (31118 W., vom 13. Juli 1887 (N-GBl.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898;

Sitz des Schieds- gerichts.

des

Vorsitzenden.

1

Stand, Name und Wohnort

der von der Ausführungs- behörde ernannten

Steildertreter der Beisiyer.

MM-«x-m.««.-m,-;-.«».,..._«.„ . ,. . , ck

der für Vauunfälle von den Vertretern der Arbeiter gewählten

. Stellvertreter BUMM der Veisißer.

dss StelltZertreters

es Vorfißenden. Beisißer.

drs Vorfißrnden.

* Stand," 91.58..." d“ WHHZZZ'ZÉ*_

drs

Strildertretsrs *

de'ö Vorsißrndsn.

drr don drr Ausfübruxigs- 1-€[)ördi' criiaxintrn

Bkisiyrr.

jStsichrirrtrr- i der BcifiiZEr.

der 'für'BZii'xrxch-iiiié 1555" den Vertretern der Arbcitcr _ “_ _grrdäblten

Bcifißrr.

iStrÜvrrirstec ' dkL' Brifitzer.

Uffessor Schüßr

Wetterberichtvom19.Februar, -8 Uhr Morgens.

„.___-L

Stationrn.

Belmuslet. . Aberdeen . . Cbristiansund Kopenhagen . Stockholm . aranda . t. Pixt-KL'IÖJ- ? ToerueLns- [ wum . . . ! Cherbourg . , older. . . . ' vlt . . . . burg . . . winemünde NeufahrWQffer

Wirsbaden . München . . Cbemniß . , Berlin . . . Wien ..... Breslau . . .

M "77517" WZ-“

YYLZZZJ

Bar au10Gr u. ereres red tn Milli

W M

764

755 750 752 755 761 757

765 761 757 755 754 750 747 7 47

. '"“7'60" '

758 756 756 755 751. ?54 752

751 752

NW SW SSW N NNO O

O ZZO NNW NNW

W O

YZind.

NNW Z.!heiirr

sti

i i i |

!

i Z 2 3 4! 21 2.

? -

51 2!

1.

Wetter.

bedeckt bédfckt bcdcckt Srhnce brdeckt bail) bed. Schnee

wolkenlos halb bed. wolkenlos wolkig Schnse bedeckt drdeci't

in “(KMW HSC.=49R.

ii 1 1 Temperatur : *VTWOSWÖ

DÖW»

i

]

SW

|WNW 'W W

O

[[ 3 4 ] 1 U 4 2 4 1 3 3 3

"3 2

Dunst Schnee bedeckt Yolkig Schnee Schnee bedéckt bedeckt

Meik?"

Halb bed.

stiU

dedeckt ?

Uebersicht der Witterung.

Während das Minimum an der ostpreußischen Küste seinen Ort Wenig Verändert hat, ist über dem norwegischen Meere

mäßiger Tiefe erschienen.

eine neue

““'“-“UWWx-i-„d-x-ch

[

]

Depression von

Am höchsten ist der Luft»

dryck westlich von Irland. In Deutschland, wo die trube, feuchte Witterung mit aUSgebreiteten Nieder-

[)

gegangen,

eingetreten ist.

schläézrn fortdauert, ist die Temperatur alientbalben era

sodas; am Morgen wieder leichter Frost Mühlhausen meldet 21, riedrichsbaven 23 mm Niederschlag.

Deutsche Seewarte.

„Thiele. Frcitag: Der Burggraf.

Theater.

ÜÜMHUÜ)? Zchauspirle. Sonntag: Opern- baus. 45.Vorst€i1ung. Lobetanz. Ein Bühnen- spiel in 3 Aufzügen. Dichtung von Otto Julius Birrdartm. Musik Von Lndwig Tbuille. _ Die Rose von Schiras. Bailet-deiie nach einer erzählendcn Dichtung von H. Ploch von Emil “FWU? Musik Von Richard Eilcnbcrg. Anfang

r.

Schauspirihans. 51. Vorstellung. Der Burg- graf. Histdrischr6 Schauspiel in 5 §21_ufzügen und cinrm Nacbwiel von Josef Lauff. Anfang 715 U51“.

Neues Odern-Tbeatkr. Mutter Thiele. Em Cbarakrcrbiid in 3 Akten don Adolph L'Arronge. Anfang 711 Uhr.

Montag: OPLrnbaUs. 46. _Vorsteilung. Der fliegende Holländer. Romantiiahe Oper in 3 Aktrn von Richard .Wagner. Anfang 7T Uhr.

SÖauipielbaus. 52. _Vorsteilung. ander- Abonnemrnt 11. 8. Vorstellung. 1812. Schau- spirl in 5 Aufzügrn von Otto von der Pfordten.

Anfang 7€ Uhr.

Opernhaus. Dienstag: Die Afrikanerin. An- fang 7 Uhr. Mitiwocky: Lobetauz. Die Rose von Schiras. Domierstag: Zar und Zimmer- mann. Freitag: Ouverture_Euryauthe. Hoster- tvitz. Der Freischütz. Sonnabend: Zar'und Zimmermann, Sonntag: Rienzi. Anfan47Ubr.

Schauspiklbans. Dienstag: Mutter Thiele. Mittwoch: Der Burggraf. Donnersta : Mutter onnabend: Sonntag: Der Burggraf.

Das neue Weib. Sonntag: Keine Vor-

Neues Opern-Tbeater. fteüung.

Deutsrhes Theater. Sonntag, Nachmitiags Lk Uhr: Jugendfreunde. _ Abends 71- Uhr: Johannes.

Montag: Johannes.

Dienstag: Die versunkene Glocke.

Berliner Theater. Sonntag, Nachmittag- Lk Uhr: Der Veiléheufreffer. _ Abends 71 Uhr: Ein Wintermärchen.

Montag: Der Pfarrer von Kirtbseld.

Dienstag: Ein Wintermäréheu.

Goethc-Theater. Bhf. Zoologisäet Garten. Kantstr. 12. Sonntag, Nachmitta s 3 Uhr: Die Fuugfeau von Orleans. _ bend! 7x Uhr: um ersten Male: hans Huckebein.

Mrniag: Hans Huckebein. Dienstag: Ter Hüttenbesiqer.

§chiiirr - Theater. (Wailnrr - Tbcatxr.) Smwtag, Nachmittaas 3 Ubr: Die wilde Jagd. _ Äbcnds 8 libr: Der Minioncubauer. Montag: Der Tugendwächter. _ Das Versprechen hinterm Herd. Anfang 8 Ubr. 8 FZ-anag: Haus Wurst in Berlin, Anfang r.

Lessmg-Thcatcr. Rößl. Anfang 711 Uhr.

Montag: Das grobe Hemd. Tyroit, als Gast.)

Disnstag: Im tvcißeu Rößl. .

Mittwoch: Tas grobe Hemd. (Vr. Tyrolt, als Gast.)

Neues Theater. SÖiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenbnra. Sonntag: Die Schildkröte. (148 ".1'01'WS.)_ Schwank in 3 Akten von Léon Gandillot. Deut1ch von Max Schönau. Zn USbcene gesrßt Von Sigmund Laufenburg. Anfang

r. Sonntag, Nacbmiitags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen

Preisen: Trilby. Die Schild-

Montag und folgende Tage: kröte.

Belle -L(Umnce-Tl)eatrr. BeUe-AUianceftr.7/8. Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. _ Nachmittags: Lenore.

Montag: M. d. N.

Dicnöiag: Lumpacivagakundus.

Re[idenz-Theatrr. Direktion: wador Brandt.

Sonntaa: Sein Trick. (1-6'1'1'110 äs Zérapbin.) Schwank in 3 Akten von Maurice DeSvanSre-Z und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang ?ck Uhr. _ Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Ka en- preisen: Odette. Pariser Sittenbild in 4 A en von Victorien Sardou. Deutsch von Scher. Montag und folgende Tage: Sein T

Theater Kater den Maden. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Bei halben Preisen: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. _ Abends 7k Uhr: Fatinidgay. Operette in 3 Akten von Zell und Genée. ufik von Franz von Supps.

Montag: Fatiuißa.

Sonntag: Jm Weißer:

(])1'. Rudolf

Rudolf

Dienötäa, 22. Februar: “Schluß der Vall-Saikn. Großer Faßnacbtä-Maöket-bail.

Thalia-Theater. Wormalg:

711 Uhr: Eudlickj! O. Girndt. Hirrauf: Die kleinen Lämmer. Vaudevilir in 2 Altri! nach „1.05 1)0rjis§ Drabig“ deutsch brarbcitet von Boltrn-Bakckers. Musik von Louis Varnéy.

Centrai-Theatrr. Alte Jakobfir. 30. Direkki-sr: ROH. Schulv, Sonntag: Emil Thomas, a. (“!)- Die Tugendfaüe. Barisske Ausstattungspoffe uni Gefana nnd Tai-z in 4 Akten Von J, Freund 11115 W. Mannftädt. Musik Von JU]. Einödsboi:r-

Anfang Uhr. Moniaa und dir folgrnden Tage: Die Timetab-

salle.

Konzerte,

Philharmonie. Montag. Anfang U Uir: 1x. Philharmonisches Konzert. Dirigent: FLrlthTtr)klikisch. Svlist: Osfip Gabrilotvitsch

av er.

Baal Eerhßein. Montag, MM.; 7; Uhr: Konzert von Jenny Behrens (.K[avier). Mit- wirkung: Frau Helene Lieban-Globij (Gesang)- ___-„„

Famclteu-Nachrtchten. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister Löninger (Leobscbüv). _ Eine Tochter: HW Hermann Grafen von Reichenbach (Eichberg). -

Hrn. Major von Schwerin (Karlörube). Gestorben: r. Wirklicber Geheimer Nalb- Kammer-Prä dent a. D. Frhr. Nettelbladt (Schwerin). _ r. Louise von Schir- meister geb, Balck (Berlin). _ Vetw.Fr.51)Clstor Ida Blumenberg, geb. Meinicke (Beuthen Oné

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-

Dmck der Norddeu cbm Bu druckerei Md Verlass“ Anstalt Berlin Ts., Wi elmstrabe Nr. 32.

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen-Beisqe).

. Wipf; (&..-.|- Tbratcr.) Sormtag, Nachmiitags 3 Uhr: Bei cr-

mäßigtrn Prciien: Das Opfcrlamm. _ AchDF Lustspiki in 1 Akt vrn "

Negisrungs-

in Koblenz.

Geheimer Regierungs- Ratb Harte

in Magdeburg.

Ober-Landes- k gerichts-Ratb ; Meyrr 11. ' in Breslau.

Regierungs- Assessor von Pirch * in Danzig. T

der für Serunsälie aus der Zahl! der Verficberten ode'r brfabrenrni Schiffabrtskundigen grwählten 1

Rrairrungs.

Asirssdr Cosack

in Koblerz.

Rkaierungs-

Affiisor Körner

in Magdeburg.

Ober-Landes- gsricbts-Ratl) Schulß in Breslau.

Rraierungs- Afirssor

von Steinmann 5

in Danzig.

bk'zir3._ _eriiqnnte'ii

!Steuderiseier der;

Beifißkr.

2. Arbeiter Otto

Rudolph V9" '

zimmermann

Friedrich

Treptau in Weichsel- münde.

Steck in Neu- fabrwasser.

1. Arbriter

1. Matrose

3. Matrose

beim Dabnke in Neufabrwasser.

2. Arbeiter Ferdi:

nand Schulz in Neufabrwasser.

3. MatroseAuqust

Karsten in Neu- fabrwaffer. Ger-

bard Schneider in Neufahr- waffer.

2. Matrose Fried-

rich Neukirch in Neufabrwasser. Max Krause in Neu- fabrwaffer.

**" . Wasser-

. Waffrr-

, . Rrgierunas-

Wib“

. ZTSJiLkUiTJÄM1.R(Igiiruvsis-

Adixr ix; Kobleiz.

Rail) Ur. !

. i

= . Rrgicrun-gs- 1..§x“r€iI - Bau-

u. Waumib.» (5385. BJU-J raid LÜUUSX in K'Oblenz.i)

i i

. Rrgiérim-Zs-ßi.

Rath domi RatODirkic-rn

Yéikusch- Buckydkrg iiii Magdrdnrgi

i 2,

Baninspek- tor Ergr- maim in Magdrburg.

Bauinsprk- tor May in Brrdiau.

Assessor Or.! Türcke in; Danzig.

' . Regierungs-

.Wasierbau- 71.

Inspektor, Baurat!) Scioötensack in Danzig.

*" Baainspck-

' . Wasscr-

. Rrgierungs- =

' . Regierungs-

. Regierungs-

9. Regisrungs-

YffLsiOr Ra- drmachrr in Koblrnz.

:)Tegirrmigs- Y s1€ff0r Dr. Dietrich in Kobiönz.

insprktdr,

Baurat!)

Hmidsricbs in Koblenz. Wasisr- ; Bauinsprk- ior,Baur-ath Kaysér in .Kodlrnz.

Régirrungs- 1.

in Magde- burg.

i

| RégisrUUZs-Z Affrffor Z Viiiikel ini Magdrdurg.;

. WassZr- 12.

B(Winspéks

torBauratbo Ciawffrn inj Magdsburg.z

. RegiérungS-i

Baumeister,! Hancke in F Magdeburg.,

1 &ssrr- F1

tor Rimrk in Breslau.

Bauinspek' tor AStnuö» in Breslau.

Affeffor don Ukianski in Brcslau.

Affiffor Landmann in Breslau.

Assessor Yieyrr in Danzig,

AffLffOk 1)r. Wordle in Danzig.

Regirrung- und BTW raib Ander- son in Danzig.

und Bau- ratb, Ge- bcimerVau- rathöttger in Danzig.

. Bagger- 1.

. Schiffs. 1.

. Privat-

1. Pflastsrer 41. Brüii'cn-

Fried.Wili). Kleinboiz in

Ruhrort. i i

12.

2. VorarbeitrrZQ Vorarbeiter JdsrfSckßladt;

in' Dörnig-Z Hemi. z

32.

i

Masckinrn- 1. dau-Vorar- béiti'k Wil- helm Gos- dkcke in

Mkigdkdurg 2

Schl€us€w 1. knechtAlbcrt Jabnin Zil- trndorf.

meister Weimer in

Breslau. “2.

zimmer- mann Stampke in Breslau.

Buhnen- mcister Johann _ . Siebert m,“ Einlage.

i;) l- i i

. Zimmer- 1:1.

mann Rein- boidSwrutb in Piliau.

"2.

2. Vorarbriter

2.

. Privat-

» . Schmied

n*ärtchrHcin- rich Hüls- maun in Wessi. (z Zt.unbe- 16th

Hrixirick) Krarmrr in Kodlknz- Nrnendorf. Arbritrr Adolf Lupp in Schirr- strin.

Vorarbritcr Will)€1m Scidiiß in Ki.:Drdbe-n.

Vorarbeitsr Friedrich König inGr. Rosenbsrg.

Vdrardeiter Anion Bmw inLandGberg a. W.

Adolph Ballhorn in Fürsten- waldr a. d. Spre'c. Arbeiter Albrrt Pichote in Kottwiß. .Holzieger Wilhklm Grottker in Brieg. Schleus5n= arbriter Stannek in Breslau.

Holzicgcr

(Gottfried

7 liege in itag.

Buhnen- msistcr Hermann Jahnke in Niedsrsarw- wiy.

Julian Do- browolski in Gr. - Pleb-

nendorf.

Maschinen- gebiife Franz Lef- fing in Memrl. eizer ichael Buxkirs in Klokcn.

HannoVer.

Régirrungs-

ati) [)x'. Poliack

in Hannoder.

1. Wasser-

Bauarbeiter Dietrich Friß Mar- Wahlers in tens in Abl-

1. Woifer-

1. Regierungs- 1. Wasser- Bauarbeiter

und Bau- Bauinsvek- rail) Berg- tor, Bau- mann in kati) Dan-

Reaierungs- Assessor Müller in HannoVer.

Schleswig

tin borg in Etndrn.i in Emden.

Bcifiizer.

Regisriings- Assrswr

SchleSwig.

der für Seeuniäiie aus der Zahl

dsr Versicherten oder befahrenen

Schiffahrtskundigkn gewählten bezw. ernannten

ZSxeuzzzxr'giee' "di;

1. Steusrmaim 11. Matrose chrt- Jan Thomasi Priion in Emdrn.

?

i [ i

2. Matrois Mark! Vreden-'

.

i i i 1

i (

i i

x Redikrumis-

1)r. Lidonius ini in Schleswig.

: 1

l ]

drr tür Scrunsäiie aus der Zahl der Versicherten odrr befahrenen Schiffahrtskundigen gswählten Wiß-

bezw. ernanntkn

2. Matrose An: 2. Regierungs- 1. Land - Bau- 2. Wasser-

Luttum. den.

"2. Waffer- Bauarbeiter „Dietrich Kuhlmann in Baden.

Hannover. nenberg in HaUUOVLr. 2. Regierungs- Affeffor

Ramm in Bkiiiße'r. Hannover.

jen Roggenberg

in Emden.

1. Stack- arbeiter Heinrich Meyer 1. in Neuland.

2. Wasser-

??usirlxitec r rt

Schäfer in

Meißen.

Bauarbeiter Heinrich Schwarze in Dehme.

inspéktor, Baurat!) Tirffenbach inHannoVer. 2. Regierungs- YsiefforKock) mHannoder.

dreas Nehbein in Emdén.

J.Matrose Carl de Boer in Emden. 1.Matrose Jan Jiaak Tammen

Asscffor don Olfers in Hannoder.

2, Strurrmann Mimke Hrixe (Hronewvld in Emden. J.Matross Hiil- ricb Reinhard Köster in Emdrn.

1. aschinen- eger Peter Lehmann iu Schwinde.

1. Faschina!!- leger Jo- Bau- bann Joachim Wolter in Damnaß.

1. Regierungs- 1. Wasser-

und Bau- Bauinspek- ratb, Ge- tor, heimer ratk) Tho- Bauratb was in

Suadicani Schleswig. in Schles-2.Regierungs- wig. und Bau- rathMüblke in Schles-

Affesior Rösmg

2. aschinen- Eger Hein-

rich Sauke

in Bleckede.

Ststtin.

Beisißer.

1.53001se Franz

Claiißrn in Tönning.

,

Tönning.

Régirrungs-

in Stettin.

* ning. 2. Schiffs): Car-ZrLooxse Jürgen iirn Kruse in'

Raik) Lindenberg

; ratb Delius

! in Stettin.

der fiir Sreunsäucx aux; der Zahl

der Versicherten oder bkfabrenkn

Schiffahrtskundigkn gewählten bezw. ernannten

Blifißkk- xStererjreter rer

]Sieiivertreter der ; Beisißer. 11. SteuermannD. - Plaebn in Tön- ], ning; _ . , |2. Sckyifferurgen 2. Regtkrungs- 1.ngierungs- ?. Erdarbeiter 1. Vorarbeiter ; Jsttrr m Tön- Affrffor Assessor Johann Claus

;. ULM.“ Keßler ixt Schmidt in Hinrich Clausen in 13.Schtffrr cms Schleskmg, Schleßwig. Christiansen Husum.

; Jenskn tn ön- in Ockholm.

2. Regikrunas-

Affeffor ])r.

2. Zimmer- _ mann Her- Tbonimg in Ruffsll in mann Wul- , Tönning. Schleswig. kau in Hu- 2.Matrose Peter sum. Langboldt in : Tönning. Z.Zootse Jürgen : Kürsen in Tön- 1

ning. Regicrqngs-Ratk) [.Regierungs- 1.Regierungs- 1. Klempner Pierfig und Vau- und Vau- Yiedrich

in S1ettin. ratb Eick) in rail), Ge- * exck in Stettin. beimerBau- Ostswine.

1. Schiffs- zimmer- mann Wil- belmGanfcb in Grabow

a. .

2. Schmiede- meister Theodor Wolff in Stolp- münde.

„Land - Bau- infpsktor, Bauratb Bergmann in Stettin.

BENIN.

. SessÖiffer

Wiibklm Wendt in Stralsund.

2. Schiffsführer

riedrich wert in Stralsund.

1. Matrose Georg Sandbagen in

2 Fetrilsixnd'Wl 2 N i ;

'. a ro e i - * .. eg erungs-71.Regierungs- 2. Peilmatrose 1. Schw er beim Pasewald Assessor Assessor Friedrich RicharT in Stralsund., Moser in Scheck in Koeßling in (Ehmke in

3. MatroseLudwtg Stettin. Stettin. Stralsund. Swine- Schröder in - münde. Srcalsund. 2. Regierungs- 2. Zimmer-

1.Peilmatwse . Rath ])r. mann Wil- KarlMoeuertn xyn in belmSpiver Yankndqrf. tettin. in Rügen-

2. Schiffszimmer- walks. mann Wiibklm Parplow in Stralsund.

1 i

3. Peilmatrose Karl Kavrl- macher inStral- s und.

Berlin, den 9. Februar 1898.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten.

Im Auftrage: S chu