«er;. VEU Wmv“ na Hause zu geben, da also ie" utbk en" Reinigungsßxßegenbeéten in „den militärischen Fabriken “ _ nicht außreicbten. Na den anaestellten (Erhebungen bieten
die Waschbebälter unserer militärischen Fabriken nicht nur genügenden Raum für die Arbeiter, sondern es ßnd aucb Wasab- efä ein so genügender Anzahl vorhanden, da as Waschen und nk eiden in den sämmtlichen Betrieben auch be dem jkßkgen boden Arbeitetßxnde in etwa 15 Minuten beendigt ist. Unter dtesen Um- ständen ann man doch wohl nicht behaupten, daß die Arbeiter ge- zwungeäj)seien, nach beendeter Arkeit schmutzig naa!) Hause zu gebcn. Beifa . ( Darauf wird die Berathung abgebrochen.
Schluß 53/4 Uhr. Nächste Sißuna Sonnabend 2 Uhr.
(Fortseßung der ersten Berathung der Postdampfervorlagc.)
Preußischer Landtag. Haus der Abgeordneten,
25. Sißung vom 18. Februar 1898.
'Die zweite Berathgng dxs StaatsbanßhaltsZ Etats wird im Etat dcs M'tntstertums des Innern bet dem Titel „Gehaltodss antfters“ fortgeskßt;_ '
Ueber den ersten ThUl d-Ir Debatte Ut schon ber1chtet worden. . .
Abg. Freibsrr Von Evncxtfex: (Ze'ntr) fragt an, w:? Ls nut dxr Anlage konfessoncüer Friedxßöséxin der Rheinpwyinz Nehaltm werdkn sOÜS. Die Judln hattsn' das RSM, fich eigsnk KirchHöfe im Rheinland an;.ulegen, die Katboltkén noch nicht.
Minister deö Innern Freiherr von der Reckc:
Meine stren! Der Herr Abg. Von Eynatten hat an mich die Frag? gerich1§t, wi? Ls mit dem sogenanntm: Kirchhofsgeskß stände, und hat außsrdxm noch ein?;xe BLsÖWCLdM und Einzslhéitcn seinxn AuIsührungkn hinzuZéfüZT. 118561: die [61310an wird msin HUT Kom- miffarius nachher zu antworkxn fick) erlauben, sowsit es möglich ist, Über disse Sackxen siä) auszusprkcksen, olme vorbsr daVon in Kknwtnis; gefaßt zu sein, daß Diésé EWZLWSZTM ngenstand dxr Erörterung sein sollten.
Was den crskén Pun11 bstrifft, so muß ich anerkemtkn, daß der Herr Abg. wn Eyncnten, nachxem ich im Vorigen Jahre gelcgkntléch der ersten Beralbung dxs Eta'ks ihm auf sine ähnliche Frage cine Antwort gegebcn hatt.“, 01169 581418 von mir eine Béantworjung seiner Frage hätte erwartsn 151171711, wenn ich nicht vorkxer schon ibm privatim die Mittbkilung gemacht Hätte, daf; das Sach5crhältniß fich inzwischen geändert hätte. Der Hkrr Kultus-Ministcr, chdic srste-n ein- leitendsn Verhandlungen über disse Frage in 560604“ Hause und in der Kommission geführt 5.11, lch 139701156786 Gewicbtdcxrauf, jeßtauch über dkn Stand der Sache und über die von 087 Staajsregicrxxng ge- pflogkncn Erörterungen seinerskéts kkm 595211 Hause Mittbéilung zu machen. Ick bitte SiS deZ-wegsn, es mir nicht als RückßMOlofigksit auszulegen, rvknn ich mxinxrs-xits 581118 111151 antworte".
Ich möchte mir dann noch erlcm'bcn, auf einige Ausführungen zmückzukommcn, di? dsr Herr Abg. Dr. Friesdkörg bikr soeben gemaobt hat. Sie find mir in ihrem Hauptjbeil 71149 KM verständlécb ge- worden. Er hat ausgeführt: der Herr Vize-Präfideut dss Königlichcn Staats - Ministeriums Hättc im v0xigsn Jahre? und QUch sonst (213 Parolk die Sammlung auf wirtbschastltchem Göbict ausgkgkbsn und es gewönm: Ten Anschein, daß diese Parole jxßt gcändßrt ski, Weil die andräthe in der von i5m und auoh sonst gesckyildkrten W808 Vor- gegang€n wäxkn. Umgekehrt, meine Herren, wird «13 richtig. eradc in dem Umstand, daß das Vcrfahren dsr Landrätbs, MWE 947 gxgkn die Parolc 0471146, s€11e71§ dsr Königléchsn STCÜWTKJZUURJ miß- biÜizt w::xDLn isi, Lrblick'cn Sie 501“. bcst€n YSWSÜI 50,517, das; Es bsi der P(1W10 dsr Königléchkn SjaajsrcgiNUng 0751115871 ist.
WTM! kann der Hcrr Abg. Dr. Friedbcrg karaxsf._hing€dcutkt hai, cs schiene mit der Diniylin dxr Bsamtkn nicht mxbr so zu sts-Hen wie früher, so muß ich das auf das Entschisdcnste zurückweisen; dies.“. 179111901 Fälle, dis bisr angkfübrt worden find, schein€n mir dies in keins: Wcise zu 561118118", rras der Herr Abg. Dr. Friedberg be- hauptck Di“: DiEziplin d-kr P.'snßisckyxn 21390111th war 5011 jkk)er Eine gute, ist noch Zins gute? und wérd, so hoffe ich, ständig eine guie 131210611, und man muß CI bedauern, daß dcrarkige'. Bexsuchk gemacht werdc'n, “Las Vkrbältnik), wslchcs zwischkn den Bsamtsn und ihxkn Vorgescßten bestebt, anf diese Weix'e zu erschüttern.
WirkLiÖxr Gebximßr Obsr-RegiWunßs-Ratky Nöll bcmxrkx, daß die Judwn uicht bercchtigt séikn, eigen? 3112675670 anznkgen, sondern die Pf1€cht dazu hätten. Die Katl3oltk€n v§rlan_0,1€n 0er ein Recht. Daß sci einc wipziviküe Frage, die 7111131 so ohne kve1te_rc's 50 ch- sch€iden jci, zum:.l der Kuléus-Mimxxér fich eine Exklarung words- balfxn 505€. " _
Abg. ].)x'. Lohmann (ul.) beschMrT sick) ubsr drs erordnvng dcs Obcr-Präfidentcn von W€stf01kn über die jveitgebendxé Sonntagk-Z bcikégung. DT: Rechtmäßißkeit der Verordnung zu u_nt'ersu,ch€n, sc! SEÖE OST Gärichte, dic" Bsurtbeiwng ibrkr Zwkckmaßxgkxtt Sache? des Landtages. Da! Verbot der Sonntagsjagd s€i_ bar! für 0116 1,16- jönigen, die an Wocbkntagsn keine Zeit hättkn. (GWSU das-kabot der 5211 Gottesdicnst störenden Trexb- und Klavpmjagdcn set ntch53 einzuwenden, aker 11: IMDM störten durchaus nicht dcrx GRUSS- däenst, de_n Sonntagsfrieken und “ois Sonntagsrubx. Set etwa der Bückojexxsäxuß im »Vochrxald schlimmcr als das KUÜÜM in öffe'nt- lichén Schicßbuden am Sonntag? Redner tadslx sodann auch die Verordnung über 508 Verbängen dEr Schaufkmtér während 566 «amen Sonntags. _Pie Straße 51610 infolge dxffén einen todtm Anblick, die Leute jaßkn in den WirLbeäusern und räsonniertkn über dix Vérordnungen dEr Polizei. Ssjen dkm Minister diese Zuständc in der Proostnz Westfalen Bekannt und sei er gewillt, diesc" * eschwerdcn abquelscn, und 0112 Pokizeiverordnungsn aufzuheben? M53?- fikb UZÖT 'US nglekllkg aus derx WTA desengliscb-amerikanisckycn purijantscben Sthntags drangen 1011611, 7261: nur bei Kopfhänßxm Beifall finden wurde. _
Geheimer ObeZ-Regterungs-Natk) 111'. Kruse: An diescr An- gelegknhxit ist zunachst das KultuÖ-Mm1sterium interessiert. Bc- wndere Klagen über das Jagdverbot find „pe! „Zentralstelle nicbt [)(-. kannt geworden. Das absolukte Jagdwerbot 111 111491 von dieser krfo1gt, soukcrn von Provinzieütr Seite anczereat worden, wo maanick) durä) ch Jagd in seinen relmigtösen (Hefnblen Vetuseßt kühlte. egen des Verhängens der Schaufyyster Lud Klagen uberbaxxpt yicht an uns Hexangt. Einen puritanijchen onntag wollen wre ksmeöwegs ein- u ren. *
Abg. 1)r. Böttin er (nl,) bxschwert fich darüber, _daß in der Rheinprovinz äuserspe ulanten, dre 150 „16 Steuerrz fur tbr Haus zahlen, Mita ieder dcr Gemeindevertretung werdk-n könpxen, wäbrxnd eingesessene wohlhabende (Gemeindemitglieder ks 111cht wgrden. Dres: sogencxnnten geborenen msistbegütetten Vertreter btldetsn lx] den klemen Gemeinden oft die Mehrheit gegenüber den (Gewabltetz, ob- wybl fie vielfach gar nicht am Orte wohnten "und fur ibn kem Interesse hätten. Könne nicht eine Verfugung erlassen wsrxen, daß die Meistbegüterten, We'nn sie garnickot oder nk!!! zweimal in der Gemeindefiyung erscheinen, abgesetzt werden Yönnten, oder daß weniastcns die Gemeindeverttetung B2fchlüffe aucb m ihrer Abwesenheit faßen könne? (Es liege di; Gefahr nahe, daß
Sozialdemokraten Häuser erwerben, 150 .“ Steuern zahlen und dann die Minorität einfach übersiimmen. Redner bringt auch die Frage der Geheimmittel mr Sprache; ck feble an einer einheitlichen Ver- ordnung des Ministeriums des Innern. - Troß der [eßten Verordnung des Ministers herrsche noch imfner Zweifel übsr den Begriff der Gebeimmittel. Bei der demnäcbstigen einheitlichen reichs- geerKchen Regelung dieser Sache sollten auch die Jntereffenten gehört wer kn.
Wirklicher Geheimer Ober-Negikrungs-Raéh Nöll: Basäowerden über die kommunaLe Vetretnng im Rheinlande sind in der Zunft.?!- insianz nicbt vorgebracht worden. Es mag sein, daß die vor 50 Jahren zweckmäßig gewesene Lankgemcindeordnuna für das Rheinland jetzt 1111171 mehr praktisch ist und daß jkyt an die Strüe res landwirtbscbaftlickxen Grundbestßes Häuserspckulantcn petreten sind. Die Staatsregierung will dcr Prüfung der Vsrbältnisse näbcr treécn und cvxnkuell auf geeignete Abhilfe drängen, wenn ein allgemeines Bedürfniß Vorlie'gt. W053 die Gebeimmittélfrage betrifft, so Wurdkn wir den Herrn Medizinal-Minister auf die heutige Rede des Abg. Bötxingér auf- merksam machen.
Abg.1)r. Von Heydcbrand und der Lasa (kons.): DÜSHSNLU Nationalliberalen haben die Landrathsfrage doch Was zu sehr auf- gxbauscht. Wexn alle Herren Line solche Tkndenz bätwn wie Herr SM, so ließe fich ja mit 151171! rrden, abcr sic 1305011 weist nur eine plato- nische-. NSigung für die Lundwirlbscbaft. Daß die Verwaltungsbeamien sich aktiv an Mr Wahl nicht bktheiligkn soücn, dieser Wunsch geht doch zu wsit. Die Landrätlhe find dcr Regierxmg Rücksxcht schUldig, absr fie fönnkn frei und offen ihre Stellxma 3110504791] Kandidajuren (1119- sprkchku, wobei sie aüetdinqs auch Rücksäcbt auf andkrs gesinnte". Krkis- insaffku nebmsn müssen. “ ck 5111576 das Vsrfabrkn ÖL!) Landräthe in HÜUUOVLL' auch nicht; aber die Harrkn Natiomallibcralkn Lasscn fich dix Untkrstüßung dsr Lawdräibc in 077501611 Fäkssn skbr gern 001011611. Dre Landrätbe habén das Recht und die Pfixchf, die Interessen ihrer Kreiseingcieffcnen Praktisch zu Vertretkn nach oben und unfen. Das Necht wird ibnkn kein Landtag und kkinc Staatöxegiérung nehtan.
Abg. Dr. Krause (nl,): Der Abg. Frikdber-g Hat kTiULÖWTJZ bi?- bauptcf, daß die Diöziplén dsr Beamten crschüttc-rt sei (Er deuten" nur an, daß die obkrstk Instanz vielleicht nicbt den WiÜcn oder die Kraft 571176, 504. 11706 718 wolls, auch in den unteren “Instanzen durchzuskßen. Man muß Ernst machs" mit dkn Rektéfikationen. Wir nehmen gern auch die Unterstützung der Landräthe an, aber nicht Von solchen, wie fie hier in Frags stean. Wann bak dänn dis natiowalliberale Partei Versagt, WEnn 66 7111) um di: Landwirtbscbaft 1701150118? Unausfübrbarkn utopischen Vorschlägen sind wir (1119155796 ewtgcgengetreten im Jütkrkffé dEr All.)?tnkin- beit. Nicmand wird Einem Landrath anch im Wahlkampfe das ROM d€r fxeien Meinungsäußerung beschränken, abc; 86 919.51 dafür ein;; gewissc (Msénze, zunääxst dé“: RücksiÉ-t anf fie Königiichc S10010rsgicr12130; (Er darf unter keinen Umständen ibr enjgkaenNc-tkn; 509,01 in d::jcm FaUe gescbcbkn. Cr _daxf dis Interéffkn seinér KretScmgéseffx-txxcn nicht unberückficbtigt las1cn. Dura) sin dcmagogi- sch€§ Verbaltc'n n.'mß cr ibx Zutrauen vexlieren. Er darf an:!) nicht in di? WahlfrcibetT dcr 0715?ko Kreix'cingsséffex:rn eingrxifsn und ste: vkrkümmern unter FinseYung seiner Autorixäk. WCM] dcr BURN Po- 1i11schen Takk 501, dann brdarf LI keiner ministe'risllkn Ri*skripte. DST? oberste Chef der Vexwalsung mwß ibnkn mit 01116111-Béixpké'l Vorangebek, dann wkrdcn die Vorkommnisse sicb nicht w:kder5018n. Unter dcr Pölitik dkr Sammlung verstehe ich eine? Vereinégung dsr produktiven Ständc auf einer mittlkren Linie zum Wohlk 57.6 GANZEN. Diese Sammlung skßt aber woraus, das; man 501105 VCle'i-KUSU zur Regicrnnq m]?) iHrcn Beamten 501 TWS 2921110525 ist 0001? im Waßlkche Hildesheim €rschüjtcrt work(xn. Versinégsu wir unk- im Jutsrcsxs des Frickkns und bemijhcn wir nu?, das; eén: Sammltmg exmö'llcht wird,
2157]! Reimniß (7.11.) führt Besäywrrdx; 55-7? sine 910153 yon Polizcziv-xxordnungcn und Bestrafung?" in der Provinz Brandsnbarg. Eine groß“: 8251 Von Bestrafungkn könnte vermieden WSWS", wcxm fie nur auf Antrag des (Heslbädigtkn crfo1012n. -
Ein Regierungakommissar erklärt, 'das“, dis chicrmxg dic erwähnt-m Fälle nicht kenne, fie aber Prüfen werde.
Abg. ])1'. Langerbans (fr. Volksw.) kommt auf di») PONQÜ-
11ch§11 SÖstÄLkUUÜkU zurück. Es wäre“, führt kr (106, (ckckck gkwcskax, "
wxm die Pkéffk dék E1.tzic511110 ker Fllihk'11 dmck) u"111€rgcoxdncte PoLizsik-sanxté 11561)! an die Okffentlichkkir JCÖMTW 130110. 1107013
Poffnung. dax“; (“Js auf dicskm Gebiets blffkr wsrde, 11-31 dsr Mixxistkr .
Liniakrrnaßkn aHgkscbwächk; wan !xswnt fich 113031 06111 km: burg?- brackytk-n bi1r€aukr01ischcn Cinriclytnxxgkn. Ick) bin [:arübkr betrübt, daß Dcr Ministér jsne ergänge gewissermaßsn 6011011110501 501. (Er sprach Von einst Musterpoltzei, und es klang; Heraus: Fahrt nur so (071, wis ibr angcxangxn 5051. Das kann die Aufregnng in Berlin nicht bx'schwichtigcn. Die ungpbörige AxnßcxuM ch „KMnmissax-s ü'oer 5711 Fall Köppen wiÜ ick) n0ch emma! hchorzixbkn. Tex“ Kommissar (0,11€, Liner anständigkn Dame könnte 10 ejwas nicht Passlkrep. Was sagt er akcr xu dsr Sisticrlmg dék Frau dW Buckxdruckcrci- befiZeW in 24617101 “:“ Dmch die Presse ist Es kLar géwwrkcxn, daß auch (MDLW Frciheitöberaubungcn v07fommén. EL; 5010671116 (55017057!- bkit, daß, Wynn Jsmand kk11i6POP16W bci (1213501, ('r mul) dem Wachtlokal gkbxacbt wiéd. T€.". Bktrkffendß skßt fick) d-IÖÜ 71:13 str und 10175 späjkr bestmst. Es 01751 7le 7.010 und brabc Schutzlsutc' in Berlin, diese Zahl nimmt aber 05 1060871 (“cr (6317021611 Béthlung. Sie haben kin (Urchjbar [(L,-MWS 201.1, und man 101111 LÖ“ ilmm nicbt werdenkcn, rvrnn auch sie cinma1 über 7-10 Schnur 7,0000; 713 soll 0597: vorkommén, das; 510 Ech]: [Cuts (14) in dsr Wach rächen U..d die: Leute mißbandsln. Solchs ck 5110 müsscn büstraft Mrkcn, sonst Ursifsn fis um fich. Ist ks nötkiß, daß man 070 Dérnc xrach “ccr Wache drin 1? LieSc-r folien zsbn Dirnen frei umhkrlaufcn, 0151050111 anfiandixxss Mädckox-n 0572“ 61.716 Frau in ibrsr (..-“578 gekrämkf wir"». (&,-“3 müßten Bcstkmmunxßm 00007511 11?an 52.711507, in 1110162211 FäÜLU eine Arretikru-g rorgsnomxnen wsrken daxf, und in 1“(*L[ch€11 nicht. Der jétzixxe Zustand ist geradezu empökkncn WM" k-Cr Minister dke persönliche FreiZeiT 1)cchbä1t, so muß kr (th disssm Gcbtete uns bclfk-q. ZU einer Kommission aus skine'm Ministcrium 5050 ?ck wmig Bertrausn. _
Untkr-Staatssckreéär Brau 111305150116: Der Minißtkr mw,; 170061 bleibkn, das; die Dinsxe? xsixlfacb übcrtrkebsn wxrden. Mun svri-É-t 5011 61118111 ,Nachdcxwacbexcbxcppcn“; die betreffcnde erskn Muß 100) an eincm bestimmten Orts VSrböks Wenden. Der :).)éiuift-tr ist Weit, die bktrkffcnde Instruktion Prüfen zu [affxm In 565; F011_ dsr Buck;- druckeréfrau wäre Es aüerdinas richtiger gsmejcn, 1121"! Psrjönlécbkéit in dem bktkkffkndcn Haus?, niÉ-t auf dcr Wache festznstellcn. Auch ich bin der Meinung, daß es bcffer ist, zebnArretierUngen z:! untérlaffen, als ein?" Jehlmjff zu mach€n.
Auf eine Anfrage ch Abg. Hornig (kopf.) erklärt bekimcr Rkaierunas-Ratb v-on Trojt zu Solz, daß dis Er1011bniß, aus- wärtige Arbciter länger 018 in der yorgkscinisbéne'n Frist in der Land- wirtwchaft zu besckoästigcn, mehrfach erjbeilt worden ist. '
Abg. von Czarlinski (Polk): Daß die (Hsskße gegkn dre Pylen ercht gehandhabt kaden, muß 1'ch bestre'ncxj , angefickots der Be andlung der polnischen V-reine, dsr Nichtbastatrgung von kaneinke-Voxstebcrn xc. Der VUsteber von Stuhtdeorf, der 24 Zahle sem Amt verwaltet hat, wurde be) jemcx lasten Wiederwahl nickst wieder béftätigt; er ist nicht_ meal em Pylx", aber Kajholik. Unsere: Ortsnamen werden in pretatlpjkr, 11117 nix!): zu sagkn, pietätwidréger Weise abgeäncht und vcrhkuvcbt. 070 17161118 Dreistigkeit, die Polen zu beschuldiaén, daß fie anttmonarch1scbgefix1nt find. Jm Prozeß der Geistlichkeit gegkn den Redßkjeux des .Ge- selligen' kam ein Ausspruch des Lankrajbs dcs Krexsez Echwxß zur Sprache, daß die Küster hinter dem Geistlichen sieben und [:eber xeb'n Meineide leisten, als ibxe Geistlichen im Such lassen. (Ruf: er beißt, er “L) 1)r. Gerlich. Auf die Berichte solcher Beamtxn sollte s1ch die Regierung nicht Verlassen.
Abg. Rölle(nl.) bemängelt glei faUs das Verbokder Jagdsn am Sonntag in Westfalen und wunk-ert fi , daß der chikrmxgskommi ar keine Beschwerden darüber kenne; d;?nn die Presse habe viele Be- ?Öwerden vor ebracbt. Durch die Beschränkung der Sonntasöjggd werde der Pa twertl) der Jagdcn berabgedrückt. We'nn ein Zweifel
über die Rechtmäßigkeit der Vsrordnung bestehe, solle man es nicbt auf einen Proxeß ankommen lassen, sondern von oben her die Ver- ordnunZ auf ihre rech_t11chen Grenzen beschränken. Durch die Vor- schrift ubsx das Verbangen der, Schaufenster würden die Ladenbefißer 111 dem kletnen Städten geschädtgt und der Hausierbandel gexöroert.
Abg.'Hodler (Zenxr.) bittet um Vorngunxx eines Ge eyes über djs Gememdeverfaffxng tn Hohenzoüern Die KreiSordnung der öst- l1ch6n Provinzen wurye jedoch für Hohenzollern nicbt pa en.
' Wtcklich€r Gcßejxner Obex - Regierungs - Rath “köll theilt unt, daß, naÖdem die Gememdeordngng für Heffen-Nasfau fertig gestkllt war,. sofort der RegZerunas-Prafident von Hohenzollern mit dxr Vprbereckunß einer Gemetydeytdnyng beauftragt worden sei. Auf dre bejondsren lokalcn Ergenthumltcbkrtten Hobxnzollcrns sokls Rücksicht gknvmmen worden. In diesem Symmex werde der ferjixxgeste'üte Ent- wurf dem hohexxzxüernfch€n Provtmtal-Lamötaa Vorgelegt werden.
Abg. „yon Extczudy'Éons.) stellt „einige Behauptungen des Abg. won Czarlxnski rrchttg; dj_e Polen bcmuhten sah, poxizeilick,» Vcrbotcne Versammlungkn iux Gebmmen dock) zu veranftalten. _ .
' Abg. Dr. Lotxchtus (nl,) sch1isßt fich in Bezug aus das polt- ttfch9 Vcrbalten der qumjen den Ausführungen des Abg. Krause an. Fülst BiHmarck 5058 dt: Wahlfreiheit dekaeamtcn wahrsn woklen, abcr dis Ngitaiiyn Von Bkauxtkn für uanchjsig exklärt. Infolge der WÜUCU Von 1888 5056 das Haus einen Antrag angknounnßn, daß dv.- ngiexung die Wablagimtion dcr Verwaltuxjgkbeamten Verbindern sOÜk. NMT) dkr 505003611 Vkrfassung dürften Verkvaljungskkamte in dsm Kreis, in jvc1chkm sn: wobnsn oder ihres Andie! walten, nicht Einmal kaßdkdisxkn. Die 5210001190 der Blamten stkÜL dic Jawze Wahl- fr.“!békit tn Fragk', und disse müsse im Jyserxffs des Smats ausyccht erbalxkn wexden.
Abg. Sckmanbe'rf (10117) 871111501 dem M),]. von (Tzarlinßki, Daß, 11967311 061." mexmdc-Vorstehcr von S1nl)m§borf_ 24 Jahre das Y_mf Babe vßrxvaltén dürfsn, dis. Nichtbeséätigunq 0697610ij j-.Y1 dock) Ukch1 wcacn (St_ncs 011501005711 (5310115an erfolgx skäne 15.130). Die 31100611 55er1ch1€ Verordnungkn Über dix EMUXMSXUHS seien 111cht bk- r7chti,;1. »Mzt bfr Sonntaasrybe müste anch _dte Sonchxxxsbekiliamxg 5970111150". sem. Das Verbängen der Schaufenster 10116 die'. Naufluf: nicht anrkixen, und diese wolle er amSonnfax; beschränft wissen. Dkk. Baukrzyüffe am Sonutaq V;): den Jägern Ruhe babkn. Das Volk müffe 17.5100 a'lten dsutscben Sonntag ,crbaljcn.
2150. Fretberr_ von Eynatjen (Zentr.1_erwidert demngisxynsxs- xommissar, daß 178 .Katbolrkcn nicht 1705 RSM zur obligatorischxn, ]ondetn um" zur fakxxlfatMn Anlage von fonfxifioncüen Friedhöfen Verlangten: '
Wirklrckxkr GLÖLLMEX Obxr-ngisrungI-RNÉH Nöll: Dann stud wir a'so in dcr Rlcthfx-(xge einig, abkr der 21.1.1104; 565 Zc'ntrums im Vorigcn J.",bre ging thcr.
Abg. 1)» Klasing (10117) hält die VCWWUUUJFU über “010 SMUUÜJZWÜS, Tuch die'. 5571 das VkrbÖn-gcn "::-„'r Fcnster Urxd 1710 SonnWWng, Fur _jWeckmäsztg. Zn Wsstsalkn 50118 man nicht 5:71 von dk" Synn1a0sjagk'rxr. “Ach) im Walde müßs am Sonnjzg Ruhe bcrrsclhkk, Csr [71th die Ncgthung, an dem Jagdvubot für dcn Sonntag f?“!zix )0 1011.
' Abg. (4531111110 (IMU) bxklagf den AkbkikékWÜPg-KT im Ost?" und 11111 Für kierxsaJungaus1akrdi1chxr9rbei16r cin. Wie 500 Recht auf Arbsit rür den Arbeitkr proklauüsxt ski, sc." müffc auc!) kcr Arbeit- sxkkdcr ein Recht auf 'Arch babkn, d. b. "0093 RUM, stink 211571er zu mbmc-n, w-z-Oer cr 1330118. Rxdncp Verliest 0510766150 502125114)me (12:5 skinxr sch10713chen thmalx). Wrm _Ük'k'é den Mmgkl an TOikUskboksy und Arbeitkrrx in M* LandwixTMÖasT gckklagt wird. __Dsr Mimistxr 1000 Pkt! 1011 117511171)“:Bédixtxxungxn für die 3211011015; kUsfisckI-volnéfcbey Arberjxr Abstand nxbmen;_ diese 221116 1571111011 [1161713116 111601 12071 11715 [(brcibc'n U;.d 1eicn 0110 ganzhameÉ. 2801111 sik sich LMM di." Gexcxze kagktl-ZSU, 101111101771? ja wékksr aus,“.emcjcn WLTÖM. Olmo Axbeixer müßTcn dix Landwrrxke bankcrwtt Mrdkn.
Minister des Inncrn Frsi'xsrr yon der Recke:
Meine .Herren! Es wärs meinss Ecachtxns richtigkr gcwssen, Mm: dsr HML" Abg. Szmubx skin? Ansfük-rungcn in dikscr Vlngclcgcn- 501106 zu de:“ 2187011":th dsr 5528115 (imgcganzenen Jnthpxélaticn a:1f,;es5:517e'n k)»??tk, Und zw.“.r um so mehr, 016 (*r schön 0119 W: 2111975570115!" 073 *Hkkkll 5701011119015 (1.18 dcm Land- 116121799300 : 3010063051211 ("1114027110671 [705711 n'ird, Tas; kic- Fkaßx der 151111110911 Arbersr, 10mm ("13 wécb 0110) aus Wlizki- lich911915ckfich10n iXILCkksfiCÜ, 5541) im Wksl11111ch011 ka 0796011 105 landwirt[371951101501Ministkrémns 3111501. MLM: err-sn, ichck ums; zUnäa'yst' 9671761180, 50,1; in der 2175011171110.» dissen: Fragc, wic der Herr Abg. Szmula zU 56190111“th scheént, eine Bsrzögsryng sLitkr-H dcr Régisrung vmgckonxxxxcn 10070. Es banUlt sich nickxt aklcin um dir.? VerÖ-ältniff-x der ArDcikkr in Scbllswn, s(MdSUl es muß füx“ dée Königlich? Staatsregicxung auch darauf aukommkn, zu 675157», 1118 fick) disks Amgclcgknlécit in dx'n iibrigen Glarxzpwkinzcn gsstaltkj. (ZI ist 572313015 010171), 1100356111 uns die K'Unds da:.)n (]e'kommsn war, 105 ztmäéhst in Sch1€s1€n derartige Mißstänxk bkständkn, an rie Oksr - Pkäsidktxjsn der übrigen PWVinzxn eine? Anfrage cs,;Mgsn, ob in ibrkn Provinzen fick) cZn glkiÖkÖ Bcdßrsniß bcransgcstsllt 175118. Wie Dkk H.?rr RE,“;Zcrr11:1gßkoxmniffac aus dlm landwirtdsckyastlickysn Ministchum bcrskW aus;“.fülzrk bat, find dit??? Büricbte noch nick)? Voklftändég da, werden aber zjv9ifello§ binn?" kurzer Zcit LÄUJCMU, 12:15 ich kann 0011! HC'ZM Abg. Skmula 500705611", das; das Königlich- Staats-Yänisterium, 107111903 mit disscc SM“)? zu bkfasskn isl, dic Sackze *in der aU-erxäcbstcn Zeit zu pxüfkn Ge'lkgknßsit 505611 wird.
Mkinc H::ren, Ki? Frage ist keinechgs Cinfacl). (Sebr richtig!) Dxnn, so schr djs Königliäys Slaats'ckgierung auch geneigx scin würde,
* dsn Wünsch211 der Land?;éirkßscbaft nacko 1ikser Richtung hin REÖUUUJ SU
1109611, so ist Fock) nicbx zU Ucrkkxmcn, das; diese Frage 00.65 65:6 andcre, die 1101300016 Sciie 5.71 (|er rich1i,:! SLi TM N&tiopal- 1156511011), und Es wird, (3100140 ich, einer 1ka 1001150160? Ab- wägung déeskr lociD-cn Jntcrcssxn 575111511, 050 man zu cinxm definitch'n Ergebniß kommen kann.
Was nun die von Herrn 21175]. Szrnula wcijcr gcmachkxn Aus- führungsn hinsichtlich dsr Ausinsungrn und be'züglicb der Gefahr einer Gefährdung unslrkö Vcrbältniffcs zu kom uns béjrkunbktén Rußlak-d bcm'fff, so braucht m', 010211312 fck, fich dcn Kkpf darüber 11.1471 zULLTÖTSÖEn. Wir fübrcn di? Verträge, wclckss wir mit Rußland g€schlosscn habM, auf das Pcinlichsle auß, und es sind uns 5865315 auch keinerlei Bcschwcrden seitsns der russiscbkn 2361750767: darübkr zugegangen, daß wir etwa dcn Verträgsn Oker den 21usfübrungkbcstimmungxn in irgknd 611161" W806
zuwidergebandelf hättcn. ch glaubk, meim? HMM, daß ich mich heute auf diese Bc-
* msrkungcn beschränken kann; es wixd ja bei der Vsrbandlnng übcr
die Inksryeüation lekgknbkit gegchcn sein, fich über diese Frage noch weiter zu Verbreiten.
Mit einem Wort möchte ich nur noch zurückkommen auf die Rake des Hsrrn Abg. von Czarliüski. Es ist mir leiden: unmöglich gewesen- su im Zusmmncnhange und in allsn ihren Einzelbeiten zu verstebkn- Ick muß mir daher vorbehalten, auf dieselbe morgen zu antworten, sofern wir dazu Veranlassung zu sein scheint. (Bravo! bei den- Nationalliberalen und rechts.)
Abg. Rickert (sr. VW.): Die Herren von der Rechten haben, wke ich höre, gewünfckyk, daß ich hxute nos.) sprechk, um dann nach
»
“**“ ,/
' luß zu macken. Ick kann mein Maierial bkute nicht in IZZJHSKinuten erl'edigen, und wenn-Sie den Sch1uß anvebmen, so werde ich morgen betm Gehalt des Unter-Staaxsfekretars wieder svrecben. DZ? Nichtbestätigunq Yes Amtkzvvxstebers quda in Stubmsdorf hat roßks Aufsehen err'cgt. Es ist Mußt, dax semName Anklang an das Holuiscbe [WZ?- Lk ls? UbSk 79111 PM- Ok hüt („1Uch bci 5711 Wahlen im xegiexunqsfrkunkhcbém Smne wiedstbqlt Hewrrkt. Welck)? Gründe nd also fürtdiv' 2160427100, d€k__Bestättgung vorhanden gewssen? Gefreul habe_tch nztch ühec dxe fxnckoe 91052 des verehrte'n Herrn von Köller, abék 1ch bm eMaunt, wic- wsntg Anklang die des bei den späteren Rednern aefunlen bak Herr vonKKöller hat in der That eincn wunden Punkt bkrubr1., “21er was ware gysckpkhen, wénn ein
It!." 5001 8614er111 3. B. dxcse Rade 1“:er die Landräthe Und die JegikrUNAZVLÜUW!"UL" Ishaltsn hätte? Herr von Köucr bäm: aua) den LandxatH-“n noc!) saakn können, daß sie fia') wsnigér mit Wahlen und Bsetnßussuth-n von Partékxn bkscbäftigsn soüten. «6 frkut uns, ck auch 51-2 Natwnaxlxbxrawn emma! in 1:18 Lage (tekommxn sind, sich
,“,be die Landrälbe beschweren zu müffcn. Wir sind daran schon 06- ,
wzhnt. H3_rr1)on nyocbrand sagt, ist Fall sxsi zu schr aufgcbzusckyt. Ja, dkr Fali itt 5011 Hcrren von rechts urmngxnebm. Wenn 951 liberaler Lgndrafh ein 421911506 (17511751! 55110, wäxe HW: 50:1 Heydkbkand dEr erste RMT im Streits 00059111 «Ln-cfexn. Wie komxmt «17, daß “07.7 Aufruf in zweiTEr Nuflx-g-x mch) noch die Name*:! enthält? Hikr 9751 dis Autorität VCS Herrn 571110117505 in Frage; wir können uns nicht mit sciner Erklärung bégnügen, daß er nicht wiffe, wi? 06 («1011an ist. Dis Landtäthc [)abk'n steh j-chr Einmischung in Wablworgänge zu enthalkcn. .Okry KMUs? hat zugcxxcbkn, daß; fia?) 510910091101- Liberawn die UnterstüZuug 500 201157515011 gcfaUen l.“.ffe'n. DiE Ein- scynng dEr 2111100151 575 LandraWI für cine politisch Pattsiist eine ungssexliäzk W::HÜWinflaffung. Einf: st) zu stande gsfmmmcns Wahl in HdecÖheim würde ohne weitkrks Vwm 9706901000 kaffixrt wkrren. Sjäxxkt das 0000 die 521111011151 dsr YTeZieruug, wcnn dsr, Rsicbstag ein solchk€§ Beérdikt Ubgisbt? Die Nationanbér-an wsxdkn großfapifalistischcr TLKTLUZCU und dlr Untßrgrabuxm des Mittelstandes beschuldixxt; Ba wcrdcn sr: 011 «i::em empfindlichcu PWM nekrofkcn, in dem wir sch0n 050813511121 sink). Ucbrégsrréz 19" 0-7 dsr BUNT) dsr Landwixtbe, der Übs-xr das 5707"? 5705in 580501. Sie! kr'chk'jl 0110 mit uns in 85.1101? T*)pf 0751071700. Der kaisWr 7711317 Ick) 1361671111711 durch di? Pckss-I in 2119109 0117 bis POUZT'MÖC'" M'sßgréffk. Isdex Minrstkr, ja j073€r mexxrch 57011031 das Sichxrßcixzvemxik der öffentliÖM 917071557]. Nicht die Preffk, 1011013711 die That- sachsn sslbst wx-ryn LI, 11'61030 7-10 171qu0119 bxrvsxbrachkn. Mr an'xsth' sollte 502 Prxsse 105511, “daf; fiS ejncn Uubklstand 5:81 und offen zur Spraky: 1311001. Daß die“, PWM (111.4) Einmal Un- richtixxks mixtbsilk, tft M5 néäfzn1*0mchndsxn. Erickkn wir doch 0116), dak; Vom chicrunxxxisä) Ding? 505055171 WADM, dis nachbar 015 nicht richtig fiä) 5070577121551. JU (8114410775 sind 550 größten 911407111011 der chße 3:1 5075067711. Wir kermiffkn eim: cmséyikdenß MißbKUigun-g 187 pslizsxlxcfxcn Mißsriffe bk“; dem 2011019015. Er mußtc diesc Mißdilligung (1115114769811undemedurund Entschulkigung 1201 7:00 B(“twffsn-Zn 31001100. D-ér POMMLTsCl)? Landratb ist 01:60 nicht 007757481173 rektéfixiert für 16111? Bchidimxmgen TEE Rsichx-Tazzx. Jm Falk" Lich hätts dcr Polizsi - 20151000 ("01011 110 Dams um Cnrsch01110uug 5517711 7115177". WI 11004 0115 11101116 Frau Einmal Lin Stsusrbxamtcr 501 der 9157117131" m);: emcr R“.“iské nach (England 517191 [)(-507600118, bat dcr Nkinisxcr Don C.:mpbm'ussn UnS um Entsckuldigung (;(-58ka und den Vcamlen in Ordm'nxöstxufe (1611211111760. DLZ Hérren auf 571€ Rechxen méäfzkm in di:;cn Ding?.» 050100 51111011 wn" mix, (11:65 ihre ch'ffc bat jas01che Fälle 9211051011111. 1105317501151; 997,81“. dée 51301536; an sich d(gén wic 115171, wir 2591171; sogar 510 (63055110r dc: Bcamfcn (“71215an. Aber die Jx1strukxiox1911_dcr 21-001th tak?!" wir.
Daranf_ W175 510 chaUc geschloss-xn. Tas (538506 dcs Minlsicrs road bknnllrgt 11.115 die weitere Vcrathnng vcrtagt.
(“511311113430 1151“. Nächste Sxßung Sonnabknd 2 UM“. (Wahlpruxungen; Emt 0623 MinistexiMncZ des Znucxn.)
Handel und Gewerbe.
Tä,*,1ich€ 52900011 (,',6116111100 für 905161! unx 51510 an Dkk Rnbr UNO in Oberschlésikn.
“11:1 dcr Ruhr smd (mx 18. d. M. 0090111 13119, 11551 xkch1- zsiTZ-g 4,9900: 16516 Wa,".xn.
In Obersch171i0xt smd am 18. 5. 200010111 4759, nic-ZÉ rechj- 305.119 507118111 fcim: Wagcn. _
Iwan,?I-L'Ze'rstkigc'rungen.
Beim Köni011ch95 '.“Lx*!t§gerick! [ :??Te'rlin standkn am 18.F-:- bruzr 018 nachbmx-iäzxx-„W! (Ironstüä'c zw: BkksÄLis-Ckung: Pöst- strafxe 28, 170111 2511513551101“! Hkrmax-xn Mod? 06170110; 0101911106- Mrtk) 9330 «76; TUijLbixxrrxkcr 511-5 70: VZÜUWTUWLÜYY Paul Bucvow, WMOnackcrstrmsxc 44, mix TCM 657501 00:1 151500 „44 _- Müllcnbofstraßk 9, &..-1 317-70'1r61'501ie-r 2111:er (511115914- vfknnig zu Sclyöxxe'äsrxx 0156170; FMM 311; NWUtszw-st'id 5520 .77;; LFZ-istbictcnvkr blikb d(r Kansmann Emil (31mm 0111, Wiener- straßc 14:1, mit dem (559501 DM 82 401 „16 -- "Lie 310517470071“- stsigcruna dxs (43:11111 11071110111171chmxGrandstücks, Petersbnrgcr- straße 22, und dic Taxmink 0:11 4. 21501 d.J. sind 001075050".
“sse"!m Könt-„xjiéoeu leksaksxxwt 11 Bklkicx. ist 106 VW fak'kcn dsr 311'011,.1ka1'1-131,1611-11,1 rcI im Grundbncbk VM den Um- acbungen im Tclxowsr 51-050 Band 3 211012 Nr. 332, auf dcn Ram-xn ch Rentic-rk; 1100 Ex,:cntbüxnér-Z 2151011 Wirth zu Freien- nxalcc a. O. kingcfrazxknkn, im (kanijchkzirk Trt'ptow, am 9609716101" WM:“, bclcgknkn EMdstücks 011700505011 1501105. Tw Txrménc am 29. 5.1.7957; U17?) 2. April 1". J. (7111711 fth. » JU 57.1." Zwan,;§r)€rit§igerunasch1n[4715105501 DLS ch mixxdyrZäbrigxén (Emma Elis? Paula T1)ielc ;;1*1)517,0*11, im Grunddxch von L1ch101ck€k§1 Band 48 Watt Nr. 1514 vorzsicbnetkn, zu LécHTenberg. Hubertus- sXraßc 22, [*elege'ncn Grmxßstücks wird dsr auf den 8. April 1898, Vormittags 10 Uhr, anbxraumw Vs:ste'iam'ungstekmin 011100507611 und auf den 15. April 1398. LYNUÜTTQZS 10 Uhr, 1777001. T-é111,.('!!10ß wild der Zuschlag am 202150117198, Vormittags“ 11 Uizr, an genau.“.tsr GTÜÖLÖÜLUE wxrkündst MWM. - In der ch::USVLrstCigérungß]ackxe des Zimmermciftkr Panl Moriv'scvcn Gx'undstückszu Französisch- Vuchbolz an dsr (Chauff:'0 56120611, wird 061" nach 0111001210556; Schäßung dks GSMLUWWMÜÜUÖSI séstgeseßke MuyungSMrtk) aus 12 000 „16 angc'geben.
Beim KönigliÖCn Nthgerickyt zu (6507101th burg ist das Verfahren der ZwmmPWrstéiaérung 5420 im Gxundbucbc von der Skadt Charlottenburg 290115 102 Blatt Nr. 3861 anf dyn Namen dcs Zimmmmsistkrö Wilbclm thter kingktrag-nkn, zn Charlottenburg, WicTaUT-stmßs 35, bklc'gcnkn Gruydstückß aus'- glvoben wvden. Dic Tcxminc am 29. März d. J. faÜLn fort.
Berlin, 18. Februar (Bcriciu über Speisefette_1wn ©0731“. Gänse.) Butter: Die lebhaft? Cxpocjfragc für feine BWM 52711 (:mb diss? Woche? an, sokaf; all:), (Finlrescrunaen wieder schlanknbgsscßt wurden und böhcrcPreise erzieltkn. Der Plaßbédarf ist noch immcr mäßig. Frischs Landbukfßr [)[Iibt 951 Js." rant. Dic beutxge'n Notierungen smd: Hof- und GanoffemchafTSb-tter 1 &. Qualität 98 akk, dito 1111. Qualifät 95516, Landbutter 75-90.“ -- Schmalz:
Lit pkm lc-tzten Bericht (“1756516 Amerika seine Preise um Sine weiten halbe Mark, und auch Hambnnx 56110 mit scincn biüigen Angcboten “Uf sodaß die amerikaniscbm Preije Rendement boten und die boßcn Forderungen bewillkgt Werden mußten. Der Verbrauch von „Sebmcm und Speck ist sowohl in Amerika wie in Europa für die Wige Jabxeszeit außergewöhnlich groß; in dcr vkriac'n Woche allein wuryen 140 000 Zentner Schmalz nach Europa verschifft. Die heutigen Notterungen find: (Choice Westertx Steam Schmalz 33,50 „M, Hknerikaniscbes Tafelschmalz 36 „je, Hamburger Stadtschmglz 35 „44, Berliner Bratenschmal] 37-38.«- Spcck: Die Preise tn Amerika Wurden um einige Mark exböbt, was auch hier eine Preissteigkrung “Uk FOlge hatte. Der Import js: bedeutcnd.
-- In der gestrigen S5ßung des AuffiÖtSratbs der Preußi- schen Psa'ndbrief-Vank erstattete der Vorstand den Bericht über die Ergxbmsfe des Jahres 1897 und legte die Jahresabschlüsse vor. Der Auxs'ikbtératb beschloß im Einvernehmen mit dem Vorstands. der Generalverfammltzng die (Genehmigung der Iabreörecbnungen und die Ystsesung der Dwrdende auf 610/71 vorzuschlagen. Die ordentliche
encxalvxxsammlung soll auf dsn 19. Mäxz d. I. berufen Wkrden. - Fur 1896 wurde eirz (Gewinn von 7 0/9 vertbeilt.
-- In ch gsstrjgen Sitzung des Aufsicht§ratbs des Blech- jvglzwexks Schulz-F_knaudt Aktien-Gxsellscbaft wurde die Btlanz fur das abgelauxene Geschäftsjahr voxgelegt, welche mit einem Brgttogewknn von 931892 914 (069811 1247 743.44 km Vorjabré) ab- schltc 1 'Der NyffickytSrafk) 56951on zu Abschreibungen 214 469 «44 (“Zi «Jijäbre 192 655, „M) zu VSLWMDLU, ferner auf Oefen, Kessel, 3111576910611 und fonßtgs Anlagcn eins ExTra-AbscY-reibung von 185 000 „74 (im Vorjabyc 191900 ..“-) abzuseßkn, sowu: dkr Karl-Axpls-Arbéitcrstütung 30 000 „14 (im Vorjahre 34 417 .“) zu 115001701011. Von dym alsdann Vexbleibendcn Rsingewinn sou dsr Gsrxérawcxsammäung “ois Vcrxhkilung eim'r Dividende Von 11 0/0 (im Vorjahre 15 0/0) vorgeschlzgen und dsr nach Abzug der Tantiézme vcr- 111017cnd€ 21381107; von 31169 «14 (im Vorjahre 36 535 «M) axxf nem? 910501:th Vorgetragen Werden.
" Vom obsrschlesischen Eisen- und Zinkmarkt bk- chlstctndik „Sobl. Ztg.“ Auch in der verfloss-znen Woche Hat das (Gkscbaxx sowohl auf dem 910500"an wie auf dem Walzciseumka 6111611 x_wrtnalc'n V€r_lqufg€1wn1men, und nenneyswerkhs Vcränderupgen 7111?) meist zu_ Vcrzklezyen. Dic Robeiscn-Produktion 5811)th 96) 11381161' 111 ausktaéxacndkr Linéx', dc". die Abfordkrunxn-n dmä) dis BL“:5:§UchIWerc reaklmäkzig _ero1gen und dcr- Beschäfii(11n--gs- (10710 der 1613167611 fich111ch w0chst. Wyrm, wie Von zuwerlässixer _Sejtk mxjgekkmlt wir.", ['111 oberséxlkfifäyus Werk kürzlich 5000 Toxxnen luxembuxgc'r Eiskn zu über 60 „44 für die Tonne angeschafft hat, so läßt das daxauf schlikßen, da:"; LWL der 01515105 MÜLÜNQÉM Produktiv" dsr obersÉ-lsßiäxen Hochöfen “Nr Jxackykrage im Bszirk s€156 doch nicht imm0r genügt Werden kann. "- Fur. Wa1zcxs€n gingen “7310 Sxezifikationkn zu: Zufvéedenbsit ein, uzxd 5301050171151"- und Versand 51011911 M) auf der bisheriaen Höhe. I.;c-r Yéxsäyafjxgxxnzxsstayd in_Blechen bat,fich stetig gebessurt, und du KkÖszeW-Orkké's aus SÖLffEbUÖC bestimmt in AuSs1cht stehen, so können dre in Betracht kommsnden Wkrke der Miteren Entwickéluug dkö Blschchx€7ckäf1s ykrtrauerxsvoü entgxgxnsebkn. Den Ech1711€WW01NV€ch7R find Mücke größers Likferungeka für die Eixcnbabn- Di:;kwnén Aérlslau, Kattowitz [md Posen übßrwiesen words", w:)- xmcy dcr VoÜr: Bxktrieb dieser Weer bis zum Herkst Jksichért ist. Die kkafOÖ126111110911377711011kn dss ok*erschlxfi!chsn Reviers sm:- gut bLsÖÜfÜM, .wmß im WWW nicht 011001100: dsr Fall zu skin scheint; 581711 061 611181? küxzäick) 8278101811 Vexdingung 50:1 Waggoubesckxkag- 15011711 in KÜÜsIWit-Z wurrsn dix: okersch1cfischen YUKCÖVTL zum Theil Von den wcsÉXickzen unfcxbotcn. In gutsr Lage bsfindén fich dia Kon- strukkionM*r-r7s15110n, wclche Anssickzt babkn, ihren bisbexigßn zufrikzdpn- sfxlich-cn 2171ch0stig11ng§s1055 durcb größkre Aussckrkibungcn der West- lLÖen Eisrnbabudixékjivnsn noch wsxtsr zu 67535617. Die Wagßon- schmixdsn 11115 916070050501 71111) mit 211560 dermt überhäuft, daß fis in V91170§110€“1T_s1110, wobcr Re die zu ébrk'r Bewäljigung nöthigxn 9855101: 2171301151161th nkbmen soßen. Dic» NacÖfrage nacb Draht- kvmurcn blcé'xt gékiZÉmäßiJ mgx. - Zn Robzink blieb die Skim- mmrg 0311301510911 196, 101st5718 untkr ken 11116157 crxislfcn Pxeißcn 5011011 1711101 Erfolg. BCi “Nr im Ganzen anbaltcnb mélkcn Wim:- rung LkWärkkt man, das; "cis Verschiffuxxgen 591715756511 in (Lang kznxmcn WLWM, Was Voxauéßcbtlick) auf die Axxöfubr günstig ein- wixkc'n wird. 35,20-35.-,40./16 für ].00 k,; frei Brksläu find für guts 995355011678 211701151 zu (373111611. Für Zinkbleche blieben die Prciée und d(e? Nachfrage 051371000771. ,
- In dc-r 9900001 AusfiQtÖraThssWuna 136! Bayerischen VkrkiUIbaNk wuréc, wis „W. T. B." aus ZNÜUÖLU mxldet, bc- féxloskn, eins Dividc'nrc Von 81% vorzusckjlagkn. Der Nettogswinn
für "1897 b-Zziffcxt 716) auf 3362668 „16, gcgen 3210487 516 im Voxjabre.
-» DiE Eixmabmem dsr PfäTzisäoen Eisenbathen betrugen 121! Januar ?. J. 1933568 (+ 143 043) „15
STUN", 18.Fs1*rucxx. (W. T. 'H.) «70me 11210 42,30 Gd.
2176010 21, 18. karxar. (W,. T. B.) ÉZÖLUJ-Kxxrsc. EMU. 3.4 ('.-“:*, 557297551. 1,111. ,4. 100,25, Bleskawxr Disksnank 122.40, HZ:;z-Mlauxzr LMWTUÖQNT 108,25, E-ÖLLZTWL! chnkvsrein 143,10 ck“““2-cc-15001EUMUÜUZÉ 150.25, T'MxierSUiaxck 153,75, 1101151121237“: 170,00, OOSTsÖLc's. (Zis. 105,00, Caro HegenécÖeédt Akt. 123,00, "„" ?.*-:.**-"ch1§s. „(129175 167,00, Obersäxl. P.-Z.158,00, Ovp. 341137111 164.50, Wicsci ZUM. 155,00 8-Jnd. „97011010 151,00, Schlei. 300610 213 50, SSM-C. ZinkbaN. 222,00, Ja:,trabütte 182,75, 3.711'691. Oeékkzbr. 98,60, Kyks-Mümux. 102,10, Nickpcré'ckÜes. e'Zefjr. 5115 Kkinbabn- „skaHH-zft 134,40.
Prodaktcnxxxc'rU. Spérijns Pr. 1001 1009/9 “.“ka 50.4; “ck.?-ex'o“c;10:?“-Iab0,ch:bett pr. Xkbrnac 61,10 Ed., 50. 70 „ck Verkrnyäzß- „453050231 m'. Februar 41.60 (Gd.
“:*-„110735050731, 18. Fxbrucxr. (W. T. B,) Zuck'x-rL-STÖÜL. 1174.1x213u-107 NZZ. 88 0/0 ?)iékxlik-TMEUT 10,10--10,37.§. NCÉPWDUTN 77111, "5 **,-x, chcrnxkxxt 7,50--800. Stefen. L*rtzßaßfixmkk- 1 23,25. :Ü'k*c*;:r4',“5na';0 11" 23 00. (53cm. „.*aéfin-ak): mtt Fax:; 23,122-2320 4356-01. Mslis 1 mit Faß 22,75. Stckig. ".)-cobzxxckkx ]. Pro- “+“?! 22073619 f. €*. B. 0051215115; 57. Feyxnar 932,4, (Hd., 9,35 Br., 177. 323“.sz 9,35 (Hd., 9,40 “ZA:. WZ. April 9,421 (Hd., 9,45 “I?., Dr. M01 9,20 1:81, 9,52"; ZW:. Pr. Oktober - Txkze'mber 9,55 (Hd., 9,60 Vr. RUbig, sjetig. *- WOMUWUWL jm Robzuckerxzcsckyäst 475 000 Ztr.
FcankWrt a. M., 18. FORUM. (W. 'C. 3.0.) SMM-Kursc. Lond. 296757. 20,43, Pam,?“ w. 80,883, Wiener 50. 170 06, Z“"- ;110-„54-21. 9730, Uni?. (8555101 109,10, J101irncr 94,50, 3 9/0 5011. “301-450 21,60, 5 % amc-rx'. RUM. 101,30, 49/3 Mische 95:01. 103,60, 40/0 Rust. 1894 67,30, 4 0/9 S:“.anicr 61,30, Daxxv- 7.4.5171“ 15810, Dcxxfkcxk (MnchUsÖaTTJ-ank 118,70, Dkskonw- 6011212101151: 203,20, “122225715“? Bank 163,60, 911111105. Kredit. 121,5“), "110110117415. 1“. D. 155,60, Oesxerr. K*chitakk. 3081, OTst-“UUJ. Bani 788 00, k.A“ciÖLIauk 159,50, 53100751. (7518110312711 284,20, Étku-FM 965,80, BUMM. (YUM. 197,30, Domu. Union «,», Hax'xzc-m-“x' “&.-37053. 175 70, HibkkUiä 191,00, Laurabiixte 182,40, Westér-sxxéc 196 20. Höchster Zarbwsrkek 43400, Privatdiskcnt “ZZ.
Exfekten-So 316101. (É:chTUß.) Oesterreich11cheKrediT-MW." 307-2-,F'c11150skn--, Loxubardcn --, 675011500213.“ 150,40, DEUÜÖC 755.17 «,», Diskonwochmam. 202,50, :?):eß'snxr Bank“ -,-, B0r1. Hamxw'x'xzxxs. 171,60, Bcchumer Gußst. 196,70, Gelsknkjrckpen 177,80 ._(zarpcncx 175,65, ()ibernéa 190,40, Lexurabüttc 183,00, PortugiUkn »-,-_, ;Eäxweizeris xc anxt'ald. 140,30, 130. Nordoftvabn 107,20, 0:7, 11111071 76,90, Ital. ?ZÄÉxidiynaux --,--, Schweiz. Simpkonb. 754 30, 69/- Mexikaner -,--, Z'Kle'rener 94,45, Säkuckert -,-, Hest19300 AUg.Eleker.*-,-, Nationalbank -,-, Türken _ck".
"70111, 18. Frbruax. (W.)T. B.) 7115551 loko_ 55,00.
Dreödcn, 18. Februar. (W. T. T*.) 3% Sachs. Rente 96,00, „15,97 7-0. Staatsand 101,05, Drksd. Stadjanl. v. 93 101,10, 141157, “"ck-“177: Irekixk'f. 20950, 3122795. Krkditanß. 137,50, Dreadncr Bar.] 163,00, eregdne! Bankvercin 125,00, Leipziger Ban1199440, Sachy. M-mk 130,50, Dkutscbe S1r0“"ex1b. 181,00, Dkéßd. Straßenbavx 230,50, Säch1“.-Völ)m. Tampff )iffahrts-Ges. 293,50, Drcödnn Bau- 30171105. 245,25, _
Leipzig, ]8. Fkbruar. (W. T. B.) «Öluß-Kurst. 39/0 Bäöhfiiäpe Rente 96,00, 31% dt). Anleihe 101,10, Wer Paraff'xn- and Sokaröl-Fabrik 117,50, Manskcldek Kuxe 1012, exyzigsr FMM- :.nsxalt-Aftien 209,75, K'redito und Sparbank zu Letpzjg 121,00 Lctpzi er Bankaktien 199,50, Leipziger Hypothekenbank 153,00, Höch sche Bankaktien130,60, Gäcbfische Boden-Kreditanfialt 133.00, Leipziger Baumwvllsyinnrrei-Aktisn 176,00, Lotpziger Kammgarn- '-innerei-Aktien 182,00, Kammgarnspmnerei Stöhr u. Co. 197,00, . ltenbur er Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie qlle-Aktlen 117,00, Große Leipziger S*raßenbabn 233,90, Lei ziger Ele rische Stra e_nbabn 154,00, Tbürin Unze GasÉefeÜsckpafts-Akt en 226.00, Deutsche viven- fabr11240,00, Leipziger lektrizitätswerke 129,75, Sächsische Woll-
garnfabrik vorm. Tittel u.Krügcr 147,50.
Kammxug- Terminbandel. La Plata. Grun, WW 3,371“, pr. Juni 3,321“, vr. Juli 3,321“, pr. August 3.30 .“, vr. September 3.30 .“, pr. Oktober 3,30 .“, vr. November 3,30 .“, I.bDezterer 3,30 .“, pr.Januar 3,30 „76 Umfav; 5000. Tendenz:
e aup e .
Wremen,18. Februar. (W. T. V.) Börsm-Säwaxkcrixbt. Raffjniertes P e t r o! c u m. (OffizieUe Notierung der Byxnér Petroleum- WM.) 2010 4,95 Br. - SÖmalz. Fef1._ thcox 281 „s- 27171our sbéeld 28T 43, Cubabv 294- „4, Choice Grocny 294“ 43. W512: 15581 Wk «3. -- Speck. Fxst. Shvrr :1car mi»:- 1010 29 „5. Neis Test. -- Kaffee unverändsrt Vaumone. Stetig. Upland midd. [131-3311 „z. - Taback. 1500 Seronxn Carmen, 1000 Packen St. Felix auf Lieferung.
Kurse“- Dcs Effektes?-3NaUe:r-Veretns. 50/0 N0rddxutsche Wnükämmerßi und Kxxmmxxaxnspinnerei-Aktien 1684? Br,. 5% Nordd. 9101354716611 1131 bez., Bremer Woükämmetei 285 Gd. Hambuxg. 18. Februar. (W. T. B.) WLUF-Kurse. Hamb. K*.Mmsrzb. 142,00, Bras. Bk. f. D. 166,50, LübEck-Bütkzen 17125, 21.48. Gmmo-W. 72,95, Privatxisk. 217, Hamb.Pach€1f. 115,60 Nwrdd. 510125 113,75, Trust" Dynam. 168,50, 33/0 HTML). Skaatsanl. 95,50. 5:10» ?*0. 65100247. 107,65, VRÜUÖÖ. 163,00, Hantb. chbslcr- “-!“ 133.75. Gold in Barren Vr. Kélogr. 2788 Br., 27849155, Silber _-n Vartcn PT.K1TOJL. 75.75 Br., 75,25 Gd. Wechselnotierungen: ",-3115500 101173 3 Mwnate 20,303 “ :„ 20,263 (Id., 20,29 524, 801x505 1er 20,441 „Br., 20,401 Go., 20,421 M., Lonoox SW :?0-46 B!» 90,42 (GD„ 20,44,“ M., AmsterdUm 3 Monate 168,15 V:., 167,75 (Hd., 168,10 524, Oesi. U. Ungar. 23751. 3 Monate 168,30 537.167,80 (Hd., 168,20 bez., Paris; Sick)? 81,00 Br., 80,70 (Hd., 30.92 507., ST. Pekexßbxxrg 3 Monate 214,10 BI., 213,60 Ed., 214,00 "59:4, New-York STM 4,211 Br., 4,19€; (Hd., 4,20Z 535., dt). 60 260,28 (?:LZM 4,182 Br., 4,152 (Hd., 4,175 583.
* (ZKMeiDemarkt. WeTxeén 1070 fasst, bolsi-rixtisÖer 10"- 162 7192. _ 01900671 fsst, MEÉTLUÖUMN“ loko 140-150, "[N]-FIM: 1010 fsst, 110. MW 98. Hafxr f€ft. (Gerste fest. “310ka51 rnbig,*1070 53. SDLTÜW höher, PST FeIruar 225, M. sxek'xxuax-Yekäx'z 22.1: 57. März-Yprél 21-1, Ur, YVÜL-Mai 211. Kaffee 565005191. 111115113 2000 «akk. Petxole'um festsr, “8510115575 white loco 4,85 Br.
_ _ 575017177543. (NWméÉWgsbkxicksW Good average Santos pr. März 305, 337. Mak 31, Hr. Suptßx. 312, par DLFLM'R'T 321: - Zuckechc_markt. (Scéßxuszkésréäyt) Rüben-Robzuckxr [. Pwdukt Basis 17:80/0 3101150771:ka 110218 111707th fr.?i an Bord meburÜ Mr FLHrUar 9,35. px. 711157; 9,37€, 57. April 9,45, yt. V'Tai 952,1, pr. Juli 9673123 Oktobsr 9 55. Bklxxurtck. 861-311, 18. Februar. (2113. T. V.) SMuß-KUM. Oefxéxlr. 41/50,“9 PHOZPNMÉL 102,50, Oesterr. SiWerrentk 102,40, Oßßxterr. FZWWNW 122,60, Oesierr. KronenreUt-x 102,85, Ungar. Goldreit'ce 121,85, 00. Kron..-A. 99,55, Oesterr. 60er Loose 144,00, Länderbaut 917.75, L)."stürr. Kre'dii' 363,75, UniMbank 302,50, Ungar. KTSÖÄYÖ. 382.00, W121"??? Bankver-Zin 265,50, Bölxmésckyk NOTOÖTHU 262.50 957-5s0715r9rade: 572,0), Elbetbéxlbabn 262,50. Ferd. Nordb. 3455, €72c'k2'xr27. Stcxaigiéabn 338,60, LMU-Cxern. "291,50, Lombayden 80,50, 97.035152715055 249.00, Paxd'abijzar 211,00, A15.-Y§ontan 150,75, 'AmJ-zkam 99,55, DLUTsÖe PläZL 58,78, Londoner WKÉYSL 120,15, WMS: 2132-51614757Y, 910501807113 9,53, Makknotxn 58,78, Ruff. 7554711001211 1,27F, Brüxkx 274,00, TTÜMWIV 509 00. -
Ausweis der Oesterr.-Unaar. Bank vom 15. Febrvar. Ab- 0. 5111100111? 089911 59:7 Stand vom 7. Februar. Notenumlauf 612 893 000, Rdn. 13619000 Fl., Silbörkurant 124456 000, Jan. 311000 l., Goldharrcn 363 893 000, Abn. 279 000 Fl., in Gold za lb. WSWS! 15 827 000, Abu. 761000 Fl., Portefeuille 126027000, Abu. 15 134000 Fl., Lombard 22 312000, Abu. 335000 Fl., HypkWeken-Darlebm 138 764 000, Ahn. 90000 Fl., Pfandbriefe im 11mlauf 135 609 000, Zun. 101000 Fl., Steuerfreie Noten-Reserve 91 941000, Zan. 12 373000 771.
(SZexreidcmach. Wxizen pr. Frühjahr 11,86 “Gb., 11,87 Br., :r. Mai-Jyni - (de., -- Br. NOWM r*r. FrüOjaÜ-y 8,89 Gd. 5,91 Br., v:, M.».z-JW _ 03», -- Br. Mais v:. M.:.x-Junk 5,59 (JB.. 5.61 Br. 5,20€: 57. Frü'xchbr 6,80 (Hd., 6,82 Vr.
- 19 Febxuar, Vox:.-x?770,7,§ 10 Uhr 50 Yéinuten. („W. T. B.) AbgksÖWäcÖtUngax.11797171on71165 381,50,0est. Kredit-kaien 362,75, ernzoyn 337,25, Lombardx-n 80,50, Flbctbalbakzn -,-, Oester- x-qixhisckzc' Papémrxnw 102,50, 4% unZarifche Goldrente 121,85, :)"mxxerxciäoikckpe Kronkn-Anlejbe “.", Ungarisäxe Kronen-Anl. 99,50, 3195117101711 58,78, Bankverein 265,00, Länkxerbank 217,00, Busch- :é-xkaadcr: 11155 13. - Akt. -,-, Türk. Loose 58,10, Brüxer 277,00, WÖMLT Tyamwcxv 507, Alpine Montan 149 60, Tabackaktien """,-'-
Budapest. 18. Februar. (W. T. L*.) Probaftenmarki. Wcizcn 1010 f€st, pr. Frühjahr 1206 (GT., 12,08 Br., pr, Spvtkmber 9,30 Ed.,“ 9,32 Br. Roggen vr. Früb'abr 8,69 Ed., 8,71 Br. Hafer Vr. MÜHjaÖr 6,50 Go., 6,52 Br. Ökais pr. Mai- mei 5,34 (Hd., 5,35 Br. Koblrapk loko _,“ (Hd., -,- Br.
, 80110511, 18. kbruar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. “319.63 RN)!- 1129, '- ,reuß. 3Z9/0 KMZ. _,Jtal.5o/o Rente 93, 49/0 “090“; Ruf!. 2. 97“. 104Z„K:.+n1)€rk. Türk. 221, 40/9 Spanier 61,1, 310/73 („:“-3055.76: 104é, 40/0 um?. 50. 108Z, 449/51 TTib.-Anl. 1101» 69/0 konß. '..0101. 381, 919226 9361“ Mex. 98.1, O7tsxnanbank 121, De Beers neue 30,1, Rio Tinto "M.“ 282, 319/44 Ruvkcs 631, 60/9 fund. Arg. A. 90 , ()“/;; AN. ©0005]. 961, HMI 5212. Arsz. 674, 39/0 Reicbs-Anl. 962, 1374711. 890; 21:11. 6052010155561". 91“- Silbtér 2513/15,50/g (Ebinesen 101.
“31:0 der "Bank floffcn 10000 Pfd. Sich.
Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Mari? fest, aber ruhig. Stadtmchl 31-36 sb. SchwimmmFLr Mais Matter.
An der Küséc 2 Weizénladunaen angeboten.
960/71 Jawazntker 10T fcst. Rijbcn-Rodzucksr 1010 9? fxst. --_ Chilé-Kupfkr 491, pl. 3 213401014910».
** Tre Agentur dsr Oknezolzxnischen Bondink)aber inCaracas zkigen d(n Empfang ekner AbjchlWSzahlxmg Von 2300 Pfd. Stekl. für dcn Schuldendienst an.
81!) ertsoyl, 18. Fcbkxxar. (W. T. B.) BaumwolTe. 115711213 10 000 B., 505011, für SDckuisfion und Expoxt 500 B. Stétiz;._ *!xwvx. amerikan. 8167071173125: Stktig. Febwmr-März 319/44 Verkäuxcrprcis. *:Närz-Yvrkl 319/74 do., Avril-MK: 319/34 Käuferpreis, 211053511111 31_9/s4--379/54 Verkäafcrpreis, Jnné-Juxi 319/«4-3W/e4 Käufkrprcis, kFUli-YU-xust 390/74 do., Lxxstlß-chxrméxer 399/74 do., ScRx-uxbkrzOktolx-er ZW/cs-391/6- Wö'xtb, Oktojzcr-NOVLMH-zr 399/44- 321/54 Käu'serpreis, November-Dkzexnbcr 391/34 ?.“. Verkäuferpreis,
Baumwol lexz-WocHen _bcricbt. Wochcnumsaß xxegenwärtige Woche 56000 (Vorxge Woche 81000), do.Von amerikani1chen 52000 (71 000), do. für Spekulation 1000 (6000), 50. für Export 4000 (2000 do. für wirklichen Konsum 47 000 (63 000), do. unmittelb. ex. Schi 73 000 (80000), wirkltäxer Export 7000 (5000), Import der W941): 109 000 (175 000), 505.071 auxerikanische 96000 (156 000) Vorrath 1 168 000 (1_140000),davonamerik. 1043000 (1015000),s wimmcnd (2153); (E*Zßbrttannicn 24.6000 (258 000), davon amerikanisäpe 244000 “ ' )("! .
(Gesmidcmakkt. Weizen 1-2 d., Mehl 3-1 1). und Mais 1-1É d. böbkk.
Manchester, 18. Februar. (W. T. B.) 121: Water Taylor 54- 20r Water Lxlgl) 51, 30r Water courante Qualität 61, 301: Water besser? Qual1tat 6x 32c Mock courante Qualität 6, 40): Mule Mayou 63, 40: Medio W1lkinson 74, 32r Watch s Lees 6, 36r Warpcops Rowland 61, 36: Warpcops Wellingkon 6 , 40r Double Weston 7Z, 60r Double courant: Qualität 10, 32" 116 yards 16 )( 16 grey Printers aus 32r/46x 145. Fest.
1asgow, 18. Februar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 4511). 91 d. Fest. -- (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d. Warrants Middlesborougb 111 40 sb. 8 d.
*Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Der Verkehr an ker beutk en Böx e unterlag mehrfachen Schwankungen und war zum Schßcß mäßtg gebessert in den meisten Gebieten, besonders in Staatsfonds.
(SAU Kurse.) 39/4) Franzö sche Rente 10
3 72 59 11 ' Rente 94,5 , 30/0 Portugiesische ente 20,60, oréugierFteaTébth Obl. 490,00, 49/0 Ruff. 94 --,-, 30/0 Nu en 96 97,10, 41/3
per Februar 3,421“, vr. März 3,40 „14, Hr. Apxil 3,40 .“, De. (Mui , **
«„...-»......4„ „„...-„_,w „. „„
**:“: KW" ' “* '
"***-M- . ?«WILKMWÄM xsomc-m-v»