1898 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

““"“-___..W-

1 „1 1 1

»a.-_,«-Wa“*mqch ......“ ;„ ,

„„..“1

***" ......-

-««-- .- „__, „„ ...“-„. ----„«-.-x-. »..- „„.-„„ „„.-.. ...»

*. ,. " _ "11. 1..- ' «" *.*-M'

*! d ee ck reg er's, . end die offene Handelßgesellscxaft Walker &. Wegen in Dornach. ist heute eingetragen worden, da? kas Handelßgefcbäst von Dornatb nacb Burz- we ler verlegt worden ist. wohin beide Gescascbafter „verzogen find.

Mülhausen, den 15. Februar 1898.

Der Landger1chts-Ober-Sekretär : S 1 a b 1“.

seumittelsalao. Bekanntmachung. [74572] In'unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 54 die Fama „R. Dreyer“ zu Neumittelwalde und als deren Inhaber der Apotheker Richard Drcysr 111 Neumittelwalde am 15. Februar 1898 eingetragen worden. Ncumitteltvalde- dm 15. Februar 1898. Königliches Amtsgeriäyt. “01-11-3111. Bekanntmachung. [74573] 1._DieGesellscha11€r der hier am 1. Januar 1898 begxundeterz uud unter 911.106 1111 Gesellschafts- regtster emgetragenen offknen Handelsgeselischaft yliusberg y. Schlesinger [11117 die Kaufleute tegmund Zulmsberg und Friß Schlesinge'r, beide zu Oppeln, 11. die Firmen: 1) Si'efZUZuud Juliuöberg-Nr. 227 des Firmen- 1691 c: ., 2) L.Echlestngcr, 911.271 dcs Firmxnrk 1 211.1, find gelöscht. g st Oppeln, den 16. Fkbruar 1898. König11ches ÄMÜIJLÜÖÉ. ortolsbnrx. Bekanntmachung. 174574] In Unser Firmenregistsr ist Fokgsndes eingetragcn: K01.1. 345. Kol. 2. Apotheker Ernst Jastrzsmskk Kol. 3. Friedrickzsbof. Kol. _4. E. Jastrzemski. Kol. *.). Emgetragsn 11110198 Vsrfügung vom 8. Februar 1898 am 9. Fsbrnar 1898. Ortelsburg, den 12. Febr.ar 1898. Königliches Amtkgxrickk. 211911). 8.

koWu. Bckgnutmackzuug. [74575]

In Unser RWWA? zur (8111113911114; der Aus- schließung dEr ebc11ch111 Gütergeme1nfchaft ist 1,1108 untkr Nr. 957 Fylgéndcs ("111971100711 worden:

DU Kansnmnn Abakbcrt Rhode zu Posen- Inhalzer 1311 Firma 21.811101“? vormals S. Kan- torowtcz „11111, hat für [eins (8136 mit [7151011111 Johanna Gxiinholz durcb chtrag Vom 24. Ja- nuar 1898 dre 6511111111019an 561 (511112: und 010 Erwerbes angssÖloffsn.

Posen, 1,1111 12. Fuhruar 1898.

Kön1glich96 Amtsgericht. 2151561111115 4.

['on-lam. Bekanntmaxhuug. 1745761 In unseka' Firmcnre'gister ist die? unter 811.1184 eanütraxx-ene F1rma „Arthur Hirschburg vormals Julius Hirschburg“ 1761216 ge161ch1 wwrden. Potsdam. den 16. Februar 1898. Könißlichcs Au11§gcxicht. 211111). ]. ermout. Bekanntmachung. 74577] Auf 231611 99 ch béefiJcn HaWslSregistW 111 heute zu dcr _ irma: „L. . Teichma-un zu Pyrmont“ tingetragen: .Die Fkrma ist erloschck11.' Pyrmont, den 16. FékaaT 189.8. Füxsilkckfiéö AnMgcricht.

kemxekeiä. [74579]

In das 13181192 H.;n'kéls-Fixtusn-Registkr 11111158 [)e111e 1111131111111: 1111111 Nr. 670 die Firma Hcr- mann S1chelschmidt in Remscheid-Rciuohageu und 0.11“; dercn anaFcr Der Kaufmann Hermann S1ch611chn1idt daselbst.

Remscheid. dsn 16. Fsbruar 1898.

5161119111192?) Amtsxzcricht. 21511). 11.

Kibuin. [74582]

In das hixfige H.“:nd-LTIrcgistsr 111 heute Fol. 109 Nr. 217 einaetragén:

Kol. 3. Friedrich Stoldt.

Kol. 4. Ribnilz.

Kol. 5. Kaufmann Frie'kricb SWM in 1111511113.

Ribuiß, ten 17. Februar 1898.

Gxoßherzoglichcs Amiégerickst.

Röbel. [74578]

In das bicfig-x Handelsregistér 111 infolge Ver- fügung Vom 15. Febr-ar 1898 1161116 untxr Fol. 58 Nr. 88 eingetragen:

Kol. 3. Hermann Quittcubaum.

Kol. 4. Dorf Rossow.

5101. 5. „Häuxsler, TtsÖlc-Jk, Sägcreibefißer und Holzhandler Hermann Quittenbaum zu DorfRoffow.

Röbel,_ dkn 16. Februar 1898.

Großherzoglich Mecklenburg-Scbwerinsches Amtsgsricbt.

Kouuebnrg. Bekanntmachung. [74581]

Auf dsm dte-Ftrma Adelbert Lobe in Pölzig betreffenden Folmm 20 des hiesigen Handelßregisters ifi beute an Stelle, dks auH-geschicdenkn Kaufmanns Adelbktt Lobe 3011. m_ Pölzig dessen Sohn, der Kauf- mgna Adelbert Lobe ]1111. dasslbst, als Inhaber der Fmra eingetragsn Wordkn.

Ronneburg, den 16. Februar 1898.

Herzogliches Amtögericht. Kießling.

nntooji. [74580]

In das, beim unterzeickznsten Gericht geführte Handelsregfftcr ift heute zur Firma „Wilhelm Bick“, ol. 407 Nr. 805 des Registers,e1ngetragen:

Kol. . Dem Kaufmann (Carl Busch zu Rostock ist Prokura ertbeilt.

Rostock, den 16. Februar 1898.

Großherzogliches Amtsseücht.

ßaardrüekoo. - [74586] Unter „Nr. 386 des Geseüscbastsregifiers wurde cute bet der offenm HaudengeseUsÖast in Firma amn ck Kleber zu St. Johann eingetragen:

FsiäoeéeWWÜft 111 aufgelöst und die Firma er-

Eaarbrikcken- den 14. Februar 1898. ** Königliches Amtsgericht. 1.

IQ?“ ., „1 . "* ', 1" .:“? " unter Nr. 390 du .Gef'ellschdftsregißexs **wurßZ beute ,bei. der offenen Handewgefellscbaft 111 Firma G. Schwer & Cie. zu St. Joßaun Folgendes eingetmgen: Das Handelögescbäft 11 auf den Kauf- mann Jostpb Böningcr 111 St. Johann übergegangen, ZelZefr xs Fax:: der Firma G. Sahmcr &. Cie.

a . or e .

Die Firma G. Sahmer &. Cie. Nachf. zu St. Johann 111 sodann heute unter Nr. 491 des Firmen- registers eingetra en worden. Jbr Inhaber ist der Kaufmann Josep Böninger kaselbst.

Saarbrücken, ken 14. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. 1.

Saarbrüokeu. [74583]

Unter Nr. 50 des FirMLnreaisFers wurde heute be der Firma Sievers - Schc11enberger zu St.Jo- hann Folgendes eingetragexn:

G€schast 11111) Firma 11111) auf den Kaufmann Emil LobmüÜSr 1115115111 übergeganaen.Di€ genannte Firma ist sodaxn 1111118 1111181 Nr. 490 11115 Firmenregisters 61:1- gctrage'n worde'n. Jnhäber détseUUn ist dsr genanUte Kaufmar-n Lobmüklkr.

Saarbrücken, den 14. Februar 1898.

„9611191111968 Angericht. 1.

Saarbrücken. [74585] =

1111111 Nr. 426 516 GcscÜscha§1Megisikrs wurde.! [101116 bei 1711" 011111911 Handclsgeskllschft 111F11'ma-9 Boerner & Holzhausen 111 St. Johann Fo!- gkndkö eingktrag-én:

,Die Gcfeüscha11 111 10cm) gcgexftitiae Uebsréikxkunft 1 aufgelöst. Der Kaufmann 3111181€ch1B081111r 111 St. 301151111 [9131158 Hanchsgechäft 1111191, unwerändertsr Firma 1011. *

Die F11111a Boerner & Holzhausen 111 St. thaun ist 1111111112111 1111111 Nr. 492 des Firmmx- 169111118 und als 11,11 J11kabkr dex Kaufmamt Alöreclx-t Boxrner dasclxzst LiPJLÜWISU 119015111.

Saarbrücken, 5611 15. [7613111111 1898.

5151119111865 AMWZTTYÖT. 1. Ziexon. [74697]

In xmsercm F11mcnregistsr 111 11n1sr Nr. 688 bci. dsr Fama Königl. privilNgirtc Hirschapothckc vou UL. Carl Oberhage zu Sikgcn 171111e 1111- , geragkn Wordcn, da[: 116 F11ma 6110116611 111.

Siegen, dm 14. Fé'bchxr 1898.

KÖF11J11chLI Wutsgsricht. 1

5183131]. [74699]

'In unsersm F11mchnxe§1stcr 111 unkcr Ny. 697 dke Firma Königl. privilegirte Hirsckxnpothcke von : m;, W. Rabenhorst mit 111111 SWL 111 Siegen; und- a113 deren Jubabxr Dkk ApoibkkéNkcfixU'. 1)r. Waltkcr 9151811130111 zu Sirch 1111111“. eixg-eragcn wordkn.

Siegen, 5611 14. Fkbrnar 1,898.

Königliches Athgcr1ch1

Siexeu. [74698] In un1€rem GechscK-aftsrkgisWr ist uxckar Nr. 212 1161 der Ge11111cha11 Geiötueider EiskULverke, Actiengeseklsckjast, Vorbesitzer J. H. Trcslcr senior zu Geiétueid, 111118 Stoxx», der durch Böxäxluß Öli“ GkaralksrsmnüÜUng 11cm 30. SW« 18111er 1897 akge'änrc-rte Essslxxäjaftxvértmg 171 1111181 ganzcn jcyigm Fassmxg hrutc «1179111113111

wordsu. Siegen, den 16. Februar 1898. 1101111110188 21111115611ch1 ;

1

. 1

_“ " !

Spanaau. Bekanntmackxung. [74587] .'7 Ju 1111161? Firmkme'gistw 111 11:111'1 911.576 1338; Firma R. Linke 11111 1611] SW zu Spandau und [ als 561611 Inhaber de'r Pyrotechniker R1chak0 Link?; zu Charlottknburg 1191116 (“1101911911811 Words» ? Spandau, dkn 16. FebruQr 1898. 1 Köxißliclxc's Ll1111§gcrich1. ?

quuaau. Bekanntmachung. 174588] 'In unser Firmcmkgistcr ist untkr 911.577516 Fach Heinrich Tolxki mit drm Sit) zn Velten? 11115 Lincr ZwsiguiekcrlaffUnxs, zu Vehlefanz 11111) (113 1 deren anabcr dsr Kaufmcmn Hein11ch T1'1511 zn Vslteén bkutk cingctragcn Woxdcn. Spandau, _dén 16. Februar 1898. Königlichks Am1§gcxich1.

Ztaanlaemlork. Bekanntmachung, [74589] In das'HaxWelsrsgister für dkn biksigkn 2111116- gertcb-tsbkztrk 1s1 131111? auf Seite 70 5111) Nr. 59

die Firma: B. Stein- als d(ren Inhaber der Kaufmann Bernhard Stein zu Stadtoldendorf, als Oxt der Ntederlaffung: Stadtoldendorf, eingetragen. Stadtoldendorf, den 14. Februar 1898. Herzoglicbes Amtsgericht. Mitgau.

Stettin. [74590] '

In unser GcscUsäpaftsreqister ift heute bei der Altiengefeüsäyaft 111 Firma „Odcrwerke, Ma- schinenfabrik und Schiffsvautverst Aktien- ersellschaft“ zu Grabow a. O. Folgkndks cin- ge ragen:

Der bZÖhLÜZL Dirkar Richard Wels ist aus dem Vorstande der GeseUsckaft außgeschiedcn.

Der Vorstand der Gesellschaft bestéht seit dem 1. Januar 1898 nach dem Besch1uß des Aufficbts- ratbs vom 1. Februar 1898 aus den Direktoren:

a.. Bengt Amncll in Stettin,

1). Adolf Finke in Grabow a. O, und deren Stellvertretérn:

a.. Kaufmann Wilhelm eumann,

1). Ingenieur Emil Bla ftady, beide zu Stettin.

Stettin, den 9. Februar 1898.

Königliches Amtsxxericht. Abtheilung 15.

Jenin]. [74591] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2312 bei M Firma „F. Schutz“ zu Stettin Folgendes einZF-tra e_n: ie trma ist in „Central Eiswerke F. Schulz“ verändert. Vergl. Nr. 2871 des irmenrcgisters.

Demnächsi 11“! 511118 in unser F rmcnregifter unter -

, 171" du . »in-Fr, „PSS. !1 _ mit der Firma „Central Giswerke F. Schul “.“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.

Stettin, den 9. Felxruar 1898. Königliches thögeritbt. Abtheilung 15.

Jmttxart. ]. Einzelfirmen. [74116]

K. A.-G. Styttagrt Stadt. Brauerei Frank Stuttgart. Die Ftrma izt mit dem Geschäfte auf eine offene Handelsgesellscha t übexgegangen und daher in das Gesellschafts-Firmenregisiex übertragen 1119113611. Die Prokura des Ernst Frank ist erloschen. 14. 2. 98) - Siegfried Heymann, Stuttgart.

nbabkr: Hkknrtch Heymann, Kaufmann in Statt- gaxt. 14. 2. 98)

K. .1.-G. Eßlingen. Oskar Friehmelt; Hauptniederlaffung in Stutkgart, Zwsigniedkrlassung in (311311119111. IUbabc-r O.:“kar Friebmelt, Kauémann 1:1 Stujtgart. (11. 2. 98.)

K AUG Gmünd. F. Schenk; Gmünd. Der (1111 30. Scptkmbcr 1897 Verswrbem 1611116119? Jn- babsx Friksdxkck) Sckxexck, Kaufmann in Gmünd, 1111118 das Gcscbaft fcbon 1111115111 aufgeMben. Die Firma

ist erloschen. (7. 2. 98.) -- A W. Dehler;

(6311111111). Inhaber 21171111 111311561111 Déblék,

211101118111“waareufabrikant 1110511111111). Das Kon-

k11rOVsrfachn 1":er das Vermögcn dks Inhabers dsr Firma ist 17e€ndiat; dic Firma 111 8110183611. (7. 2. 98.)

K. 21-0). Göppingen. J. W. Gentner u. Sohn 111 Göx-ancn. Fübabkr Ksrl 111511511111 GénWer, Jx-xx-xnicur 111 (5161111111501. 24.117191) 811167 (011M- 111111 Wcl]blkcH-Konstx111111111. (10. 2. 98.)

11“. A.-G. Ludwigsburg. Leopold Weil, Manufakturw-mycngcsrlzäft, L:1dw1;sburg. Jm- babkr_: 2113151117) W311, 1101111157101 111 L::dn11gs“bur,1- Gslö1ch1 111191112 211111101517 1:93 Geschäfts. [22.1.98.) »- Julius Vröm, Delikatessen» Kolonial- w-mrcrx- uud Zigarrengeschäft, Ludwig-Jburg. anZbcr: Julins Bköm, Kaufmann in 2115111199111119. (GÄNÖT 110ch Durchführung dss KonkursN'rfabrcns. (2. 2.98.) *- A. Holländer. Bierbrauerei- L11“)11*113“§bu1“g. meaber: 21111311 HOUäer, Bic";- br.1_uc1511111111€1 111 Ludwigsbmrg. (2. “2. 98.) K.,A-“-3.Tut2111;g«?n, Gew.“. Dorner, 521111- 111151611. J;11.:€11*c1'_: “111111'11111111111Dornkr, 5710111101111 1n1T111111115111. Dem 5151111115111: (31111111) Schwarz- 1V111Dk1' 111 T0111111gcn 1111100 213111111141 Lk11)€111. (1. 2. 98.)

5?“ AG 111111. Stuttnarter Ultrazimrinkuwrk,

ÖHejncickz BxcuuingW N.:Mo1gxr. Ulm. JU-

1111'131: 17111111 Gauß, „1140111151111 111 111111. (1.2. 93.) "*- ““.Zg. Ott, 111111. Inbakcr: Gké1r[]Ö11, stk- [“*04114111111111 111 111111. 71316 Fiksxm ist 1121111111? Offen? Hailké'lÉFfsxUsÉéäfs 1111819991119111. (9. 2. 98.)

1.1. GCTT11=ch§11:;11r111971 141511111;an

* 1111'11111ch1*1er19:1€1e.

11.9142. Stuttgart Stadt, S. ÉÜZUJU'Fk-e S11111ga11. ZOOM 1101111115511 1711801101 6511011361“ 111 S1111131011 ist Proknra 111173131 (14. 2. 98.) _- Vrauccmi Frank Stuttgar1, S0; 11: 1281111111511. OffMS Pankßlsxxsküscbaft 1111 10.771571151' 1898. Tbcillwxwr: 0111111 Frank, B1k151a11619111111151'r, Ernst Frank, Priwatier 111 S1111111211. (14. 2. 98.) _ A. u. S. Schlüchtcrcr, Stutnxaxt. Die THcil- 1011131111 JSÜUIUS Sch1üch181(r, JCB. ©8111, "111 [111011]? [211171111111g1'1 1111117191111111111 (11121 der ©11601chüfl aus- VÜMU- (14. 2. 98) » Siegfried Heymann, S1111?;1:111. Dix? (5551811101311 11.11 1111) 51,116) [1651-311- ['.-1111111cbxrc1111111711 1111 4111111111101 001,191011, daI Gksckxä?! 111 11:11 101111111111 11111 1601106110001)? H511111ch414011111111 (111111 6139100131109", und EL; 111 531.51" 510171111123 111 das Cin11'1111111611r0gis1cr (1111- 11537911 10010111. (14. 2, 98.) --- Aktiengesell- sxhaft Terxo.i::gcs-xllskdaft Stijxcntxurg. Ö.“.1'11111, 1111. T'142ch L*1“]*c1)111§; 11.1 13361121111- 1111111111111111113; 191 211111711111? vom 8. D1z€111bsx 1897 111 11? ÉMLZZTÖQÜ 11111 Wi111111z1 1191.11 1. Ja- 111151 1898 a') 111. (1:15 OcscUWa-U mit dxsckyräntnr YMUWJ 111111161W1111'11 112911111; dic: L1q'111011011 rex“ 2171161133111111ch01t 11c11crblex1bt 110.11) dsn 1111 0511111111111] 1131" 11111111 01119110111115191101761161 236111111111111113811, 11110 26 1131111 1011-21 111" (8111111111 (1115113111. (14. “2. 98.) **- Tcrru1ngcscllschaft Stitzcuburg, mit be- 1chränktcr Haftung, S11; 111 Stngart. Handel:“;- [1c11111c11111 1111 SUM" dss 9181-50896111365 1). 20. 2111111

] 1892 W Grund 510 (H5cse111c11111120111151116 o. 3. T1"-

zembsr_1897 11111 911111111011 00111 27. Jmunr 1898. (He,;cmtand 1260 (1111 einc 1361111111111? Dauer nicht 06- 1ch1äx111211 111112111611111e11s 111 der Erwsr'v, 118 Bar- 1'oc1111111g Und Vsrwerthung 1389 9011110111611 Vcr- MÖZMÖ, insxssmtdere 1316 111 den Öff611111ch611 Büchc'rn der S1adt (2101156111 6111961111116an 1117.11 bcschricbsncn Lixgcn'äyaftßbusiykö dcr zum ZWCck dcr 1111111111115111119 in 81116 (551ka11111111 11111 11esch1änfter Hgftung aufge- 1111“ka Aktisngt'seüschast Tsrmingkscüxckyaf! Stiycn- burg in Snumart. Dic (E*Lsklljcbast ist 1Wk€ch11[11, (1114 z11r (Erreichung 111760 Zwecks kaOlkFlUCbln GL- sckxäkte VVkZUUShMM, 11115136100ka6 Mieth- 11111) Pach1- 5121115111, chkauß, Tausch- und Kaufvörträße, 1813111"? jedcch 11111, [9111211 ("5 [1117 um Vkrbksskrung dcs bc- stébkudcn 5156111316 1701112011, a1*z11„schlie߀n. Das Stammkapital der Gösellscbxst 156170131, Entspwchcnd dem Grundkapital der aufgelösten Gesellschaft, 432 000 :46 Die S1animeinlag€n wcchn rakurcb geleistet, daß die gksaumlren 211110211 und Passiven dxr (1519811111611_Ak1iengcsel11chaft auf die neue Gc- scljscha11 mit buxchränkicrHaft1mg übergcbsn und 516 drei GcscUsckzast-Zr, wclche sämmtlixbe 72 111116000916 1111116111811 Aktien der aufgelöst-xn Geséllschaft besessén haben, und zwar: Géheimmr Hofrath 111“. Pféiffkk Und Geheimer KommemiLn-Ratk) 1)r. Von Steiner 111 Stuttgart je 34 Stück, Kommerzien-Rath Pxn- zingér in S1uttgart 4 Stück, ihren Besitz an Aftten und damit deren “1111111611 an 176111 Reinmrmögen dsr Aktiengsse111chaft, Welcher nach der auf 31. Dezxmbcr 1897 aufg1stellten Bilanz den Geldwerth von 6000 «14 überstei 1, zum Nennwertl) der Aktien auf die nkac Gesells aft übzrtragen. AllSiniger Geschäft§führkr ist: Kaufmann Karl Kirchberger in Stuttgart. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellsckaft cr- FLJLZ ZRH den „Dcutsckzen Reichs-Anzciger“.

51. “21-03 Eßlingen. Concesfiouirte Normal- Tricot- Manufactur, System 111". G. Jäger, Bender, Faber u. Cie., Eßlingen. Insolge Todes ist aus dür offknkn Handelsgcsellschaft aus- geschieden: Frikdrich Faber, Kaufmann in Stuttgart,

xund find in 51218111: ne'u eingké'reten: die Wittwe des :“ verstorbenen Friedrich Faber, Emilie“, geb.Vreun1ng,

111 Stuttgart und der seitbkrige Prokurist; Karl Bendxr, Kaufmann in Eßlingen. Die neue Theil- baberin Frau Emilie Faber hat auf Zeichnung der Firma verzichtet. _Die Vkrtretung und Zeichnung derselben erfolgt emzc1n durch die weiteren Gesell-

ender, Fabxkk

“111- es:)“ sri- * 3 Karl Bender Kaufmann in EWlknYFUZFKSn-„a; '

des in die o ene ndelsgesells (ist als Tbeilb'ab

ein etretenen Pro uriften Karl endet er kurJst: Hugo Bender, jeßkger'Pro. (11. 2.98.) - Merkel u. Kieuliu, Eßlingen Prokurtft: Robert Furch, Kaufmann in Eßlingen' Djs rokura des Friedrich Ramsperger, Kaufmanns FLELÜZZLF, ist mit dem 11. Februar 1898 erloschen,

K. A.:G. Göppingen. J. W. Gentner Sphu in Göppingen. Offene Handelßgesellscjzalskt: Dre GeseUsckmkk bat fich infolge des 211131111153 des Gesellsäoaftexs Jakob Wilhelm Gentner aufgklöft, Das Gcscbaft 111 mit sämmtlichen 211011911 Und Pasfiven'auf dcn seiterigeu weitcrén Gescüfcher Kaxl thbelm Gentner überaegange'n, der das G9. schaft mzter der seitherigen Firma als 21116111 . Ikl- babkr jvstterbetreibt. (10. 2. 98.) »- Göppifskger nggefcüsxhafßfmü dc-m Six; in Göppévzgen, Dre G€16111ch911 rst 61118 AktiengeseÜskbast, 51"an Daucr auf enxe gxwiffe Z611n1ch1 bt'sckyränkx ist_ Der GkseÜsÖastsUertrag datisrt vom 1. Dyzxxnbep 1897. ngenstand dev Unimnsbmens 111 116 A111age 11115 dar Betrieb einer Bad- und Schxy1mmanstalt 111Göpp1ng€n. Das Grundkapital dEr (Gesellschaft békkä-„Ü zunächs1 66000 24. das in 66 Aktikn 5 1000 911 6111861116111 ist. Dic? 91111611 111111111 auf dxn Inbabsr. Die (5311111511 der GeseklscßasT smd: 1,11€ Stad1g€111€11152 Göppimxen, 191 Bank - Dérckwr Skcfktkd 111 Fraukfnrt a. 5.111, 1316 Witttlzrg. 111121011: Waarsnfabrü 111 „Geislingkn, die Fabxikax-Nn HMH Schm1ff1€u (H. Krum, H. Kövff, Paul 1151111, 91. Kraft 81., 'Bernbaxd Gutmann, W. Spsix'sr, er- 111111111 kat'xcr, G. FCYU, onpoid 21.13501111111111, W111). Wxßnkr, LOMO Schulsr, Joh. Ba11111.111n, Josef (8111111111, Jacob GMmann, Friy VZÜU-kr, die 23411111111er C. G. Schauffler, Lekpold J. (Gutmann, dtS'YPOTÜEksr Profsffor Mauch, A.Zwink, dEchrk- 111811181: 311111111 Zl., 516 Firmsn Géhtüdér Bökwinzxcr, ])1". Lan'xrc'x'kr SÖHNE, Gast. Fe'ucht 281111136. 215111111) 11. CM., (511111. Oxtknlxinwr, F. 11. R. Fischkx, G., 910111 11.0312, Langbein 11. 211111111, 31111021111111118 Drxklwsbsrki (5301165111111, Karl Stahl u. Cie.,. 1110191111101 171811111131 11.61.12, 1511111111102) 111 Göryxgxn. “YU- [a1n111111chen 521111911 wurdcn 11511 1111 011411111111 11911110111111111 und 111 [ des No::xiMlbkwags dcr 21111111 bgar cénbNahlt. Dkk V9111ünd 13111611 (1112 3 Mi1g11€dxrt1, d1*1:k11 ?_rfordsilixbrn FaULI (€th- 0-21'1181S1“ und Pcok111111-511 beigkgübkn wsrdcn; 5161110211 1101111111, Wm Au1fich1§1atb 111111111. Zar 311111111113 Yk mea 111 11,568Vorstandsmifglieö 11115 [***ka SWÜVCTÉWWY odsr erk:111st für [112 0110111 1111011?» Zu BM'sWNÖÉUÜTZ116611711 11110“de 111115111 111 Faöri-

15111911 911151311 111111151, Bernka [) Gutxnßnxx nnd Ykkononmc-RUU) 1111111111) Lat15xr€r 111 LYothch. 4711'1111-31110191 11116 5910101112911 „171171111 3,11- 5511211 mch! ' 12118111. “1761 2111703116141?) 1.1- stxbt 11115 9 “1111811115011; 5113111111111 110115111 zn 11911111 ?Ta111ckx111fheiß 521111111111 VOkfiY-Nder -«, dée 13-11011711111811 Leopold 21. (4311111111511. [)61111a7-110111m, „OMS SÖaUsslkr, HELUWUU Spcjxsr, OÖeMWarjt

1)1'. 0711111180111, 211101116181" 5331911115: 211111102, L.-.-:f- 111111180Karl 311118191 31“, 5111111116111" 313011 19112111, [ammtlkcb 111 Gößpingcn. Dis (5117.thvaan- 111ng§11 dcr thionäxe wsrkcxx vom 21011159161016'9191 210111111111 [11701111116110611111'11 Und müffcn mindrstkns 17 Tage Vorhér 1191111111 gemacht w.?rdLn. Sämmt- 115,22 2,481a11111mac1111ng9n der Csskllscbaft 13111) 011011 Or.]anc 1116de11 1111 Deutfchen Reichs-Anzciger 11111) in 51:11 [1610611 910111?" Lokalblättkrn .Göppingsr LIochczxkxlatt' und „Hohe"nstanm" 13610ffe'11111ch1. (Genméxz _2111. 20911. 115 HanchßcscYLucÖs waren 1'011 181 HUMM- 1111?)GZWTrbekammkr 111 311-111.-1xg€11 0112" 1)1“V'1101"611 111111111: G-101'106011111-D17711M Raw; 11115 3110111151111 JOÖMMW YLcksrmanxi 111 Göppxnßcn. (11. 2. 98) "-

_ 51. A.;(H. Heidenheim. (;;-cbrüdcr Schäfcr' 111 VC'WCUb-Zlm. Zn*81[;1111"d€1'16ff1111(1 111 SchxmiMim. ©1218 :ffsgeHa1112159€10111cha11 111 13117111 5811T051c§ 1811301101 SÖÜfÉk aus,;klöst worden 1111?) wird dabsr dre Firma [1181 0611315131. (11.2. 98.) -* Gebrüder Schäfer 11131361060061111. Diess mit 2131111111] vom 1. Ja;»mr" 1898 81r1ch1918 11011111101111111512111cha11 hat das Göschaft 11111) die Firma der dumb 5811 Tod dcé _T111-odor Schä'cr (1111511151191: 0ff€'111'11 [3511181786111]; [ÖM „Gcbxüéer Schä11*r“ in Hsäd 11.11.1111 13011 d(t Alleincrbin und Tbki'lbaberin, FTM; S1111011 Schäscr 233111111: 111 HLikZCUÖCÖM, LUVOlk'LU. Dig 1111113111111) [7111181111811 Ge]cl1[ch.1ftcr find: 1) BLFUWrd 57101175;- 1111-17611, Kau1mann 111 Hcidcnhckm, 2) U:“. 11111105. Paul Walz, Cbcmiksr, zur Zeit in LudwigIbafen (1. Rd., künftig in HI151111181111. Kol1ektivprokura 111 (r1111111: Chxistian Wirth und Gotthold Manning, beide 11.1 H:“id-“nbkim. (11. 2. 98)

K. Ä.-G. Horb. J. F. Bürkle 111 Mühl?» 2110 2117111511101 dcr (1111961511811 Handelsgksellfckpask Wurde von den [Eitherigkn Tbxilbabcrn Karl 1111-17 Hkrmann Bürkls 1111191118111: (Gustav Napf, KM]" mann in Tübingkn. (9. 2. 98.)

K. 21-0). Ludwigsburg. Weil u. Gickxcxt. Wachsfabrik Ludwigsburg. Als 1118116rch11811- haber ist der frühere Tbeilhaber Christa", ©01ka in 1118 Gsschcbaft wixdcr eingetrstep. Dtchtrma trägt von jé'Zt ab die BezeichYu11Z:' Fabtxß für chbSpwdukte und Polituren, Spszlthcn [111 die Sckxubindustric. (21. 1. 93.) »- 21. Holländer u. Cie„ Ludwigsburz). Dic Geseükcwfx [st infolße kes Außtritts dxs Tbci1babch AlbcrkScbmid und Ueber- gan-zs des Geöcbäfjs auf den Thxühaber Anton Holländer als Allcinénhaber erloschsn. (2. 2. 98.)

K. A-G. Riedlingen. Brüder Dreifuß, Ma- nufakturWaarenhandluug in Buchau. Offklxk Handelsgesküsckoast. Am 1. Januar 1898 111 dle Prokura dLs Emil Dreituß, Kaufmanns 111 Buchau erloschen, dagegkn ist Emil Dxezfuß als w611krer Thkilhabkr einge1rsten mit dsr Befugnis; die Firma (11113111 zn vertrctkn und zu zeichnen. (11. 2. 98.)

K. A-G Ulm. Gg, Ott, Wcrkzcug- “'Und Maschinenfabrik; Ulm. Offene HandelekY- schaft, bestehknd [111 1. ebruar 1893, derey THÜ" haber sind: 1) Gcorg tt, Wkrkzeugfabrtkan: 1" Ulm, 2) Ferdinand Fromm, Kaufmann in Ulm, von w81ch€n jeder alxein zur Vertretung und ZEW“ nung der Firma 1161611111511 ist. Prokurist KarlBotf, Kaufmann in Ulm. (9. 2. 98.)

Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlm.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kaufmann in Eßltngen.'

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich. Preußi

4? 44.

M Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Vekanntmachungen JUZ den Handsls-, Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, er1cheint auch 111 eine

Seäxfte Beilage"?

' Berlin, Sonnabend, den 19. Februar

schen Staats-AnZeiger.

1Z9Z.

GMOffcnfÖaftsx, Zeichen:, Muster- und Börscn-Rxgistcrn, übkr Patente, GebraucHSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und m besonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Regiftey füv das Deutsche Reich. (Nr.4413.)

Das Central- Handels oRegisterdfür das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durÉ die Köni liche Expsditron des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers, 8117. ilbelmstra c 32, 116509111 werden. _ _

Handels-Negister.

Peters". [74592]

Zufolge Vkrfügung Vom 14. d. M. 111 heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 115 Nr. 188 ein- getragen:

Kol. 3: Th. Trost.

Kol. 4: Teterow.

Kol. 5: Arbeiter und BackwaaxenU Mebl-, Flaschenbisr uud Materialwaarén-Handlsr Theodor Trost zu Txterow.

Teterow, 15, Fsbruar 1898.

Großherzogliches Amtsgerichk “l'ordre". [74593]

Zufolae Verfüsxung Vom 15. d. M. ist [121118 zum 1111114101 Hankelx-c'aiftc-„r F01. 116 Nr. 189 einßktragen:

Kol. 3. F. Möller.

Kol 4. Teterow.

Kol. 5. 911401131: und Händler Fritz MöÜer zu Tetekmv.

Teterow, 16 F-bruar 1898.

Ueraiugou. Bekanntmagxung. [74595]

In umer Firmsnrsgistec ift hcute unter 2111. 76 8111116110139" 1130113411:

.Di-: Firma T. V. Kittel. IdaiUerk 311 Linn, ist auf eine Gi'WÜsÖMt mit bs'cbränktel Haftung, welchc 1111th Nr. 72 des GesslUWftIregUtch ein- getragen 111, libérgcganscn und 501121 11th [331611111 woW-xn.“

Uerdingen, den 14 F.":bruar 1893.

5101119101155 Amtsgericht. Ueräi-Zeu. Bekanntmachung, [74594]

In unser Ges Uschanegistkr ist Heute 1111191 Nr. 72 die 6511111erth mit bcsch1änktkr Haftung 1111191" Der Firma:

„T. B. Kittel, Jdaiverk, Geseuschaft mit be- schränkter Haftung mit dem SLS? in Linn“ einZ-kaagkn und hierle Folgsn-Jcs vkrnwrkt 1110111811: Der wor Notar “("-1111111113 zu Krkfcld err1cht-1e Ge'sellscbasjsNxtr-Ig lau1er 00111 22.J111Uar 1898 11111) 1118 (Ergänzung dazu vom 11. Fkbruar 1898 11111) findkt fich in “211191911191111-3 111 den Bcilagkakten

Blait 2-«7 11111) 13-14. _

Grgenßand dcs UnfkknkkaMI 111 1318 Fabrikation 12011 111181111th Produkten und der .Oandc'l 11111 101117811.

Das Stammkapttal beträgt „14 272 000.

Die G “se“l1scbafter Kaufmann Thsodor Bruno Kittel 302011111211 und déffcn C1)*frau Ljöta, (1e17orcne Sl.?ter, 131113111 das ganz? ermögen L'cr bisherigkn Fixma T. B. Kittel, Jdawerk, in seinem Bcstande nach *Ir Bilanz 110111 31. Dczemher 1897 111 die neu- erründcte (Hxseüschaft Angelegt und zwar derart, 131113 die Smmmeinlage deo Edemannes Kittel im Betraae 0011 „ck 222000 11110 dsr EÜLfrau Kittel im Bctraqe von .“ 20000 gkdeckt wxrden. “2116 Einlage der (811111011 K111e1 gilt 211: 2111111811 an den Jmmobilixn 11ach Vsrbä111tifx dss Wrrtbks dcrselbe_n zu ibrcr E1111ag8. Dcr d1111e GxseUsQafter Kauf- mann Karl Ebemnann, 111111" zu .Hamöurg, 11131 zu Uerdingen, 111 mit einer Stamms-nlage Von „44 30 000 1381111111111. “1111811111121(HksckäijsübUr ist dll Kauf- mann Karl Ebksmann zn Uerdingen.

Dcr Gefckpäfjsfübrcr zkéchnet nach der ©8161]- schaft in der We11e, daß er [eme NamenMntLrjchrtft dcr Firma der Gcsc111chaft béifügt.

Uerdingen, “0611 14. Februar 1893.

König!. Amtsgcrtxbt.

stauen. _ [74597] 311 MM Firmenrkgister 111 [Wie das E1101chen dsr untkr Nr. 14 vkrmctkten Firma F. Bouhuis F. Berker zu Vreden eingetragen worden. Vreden, den 14. F€b1uar 1898. Königlichks Amtskzoricbt.

steels". [74596] In unserem Prokurenregißer ist heute bei Nr. 9 und 10 v-rmxrkt woxden, daß die dxm Kausmayn Fam Trab und dem Kaufmann Ludqu Trab, betde z11 Stadtlohn, für die Firma Ludwig Trat) daselbst ertdetlte Prokura erloschen rst.

Vreden, den 15. [;ck-nac 18:18. Königliches AmtögericHt.

Keilb-ke. _ [74598] Die unter Nummer 159 des biesigen Firmen- registers eingexraaene Firma „W. Toby“ zu Guntersau bei Weilburg ist erloschen. * Weilbur , den 12. ebruar 1898. Königliches mtsgericht. 11.

Jahns. Bekanntmarhung. [74599] In dkm hiesigen Geseüschastöxégister 111 heute bei Nr. 7, betreffend die Firma . Bor ngerg- “,und Hüttenuernaltung“;u Borsixwerk, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Zur Vertretung der Ges-Ukckpaft 111 nunmehr auch decrb éeseüscbafter Konrad August Albert Borsig be- re tgt. Zabrze, den 16. Februnr 1898. Königlich“ Athericbt.

Genoffenschafts-Negister.

*mbors. Vekanutmackjuug. , [749541 ' „Im dtesgkrichtlichen Geuoff:*11[chaftsreqtster Bd. 11 Z1ffer 37 wurde unt-.-rm 14. Februar 1898 die neu

' unbeschränkter Haftpflicht“, mxt dem Skye zu Neunaigeu eingetragen.

(“31011115 ist Gegenstand des Unteknkhmens, dcn M1tgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth- schaftr7bc1riebe 11151111qu Geldmittel 111 verz1nslichen DarYeben zu beschaffkn, sowie Gslezenheit zu geben, 111111111; lik'gknde Gslder 0613111911171) anzulegen, dann ern Kapital unter dem Namen .S1iftungsfond“ zur

mitglieder anzusammeln, wejckoss Kapital 11816, auch Ytgeseßten Weise erhalten bleiben 11111. Auch eine

Inhaltlich des unterm 23. Januar 1898 errichteten Förderung der WirxbschafWVerbältniffe der Vsreins-

Vorsitzenden dss Aukfiäptsratbks in dcr „Vérbands- kundgabs'. Der Vcrsin wird von 61116111 fünf- gliedrigén Vorstand nach Maß,;abe dcs Genossén-

“cchtsverbindüchs W1111m§erklär1mg und Z21ch11ung für den Verein erfolgen durch dén VOTstLkMr oder seinen StSÜVLrtreWr und zwei weitere Vmstands- 711111161761", und zwar 5112 Zkicbnung dsr Art, daß der?]irma die 11111811151111211 dsr 3214011111501 bcigssügt MWM.

di? [15:16rzeichnung duxcb zwei 175111 Vorstand dazu

Derz-itige V-xrfta11dItn11,;1icder find: 1) 2111518610 Weidnkr, Bauxr in Nöuna-kgen, zu- » [][-sick) Verinsvorstshsr, 2) Jakob Ott, Bauer in O'Herndorf, zugleich STClWLrtreter des Versinvastebkrs; 3) Johann Hierl, BaULr 111 NSUUÜZM, 4) Ankreaö Schönberger, Bxuer, dort, 5) Johann Ham'nmnn, Bayer dort. Dis Einsichk der WU rxr Genosssn 111 während dkr Dienststden des (5121111118 Jsdermann gestattet. Amberg, den 12. Februar 1898. Könialicbcs Landgericht. (1.. Z.)

P(äfirent: Ebner.

11131151]. [74601]

In unser Genoffen1chaftsrksz1fter 111 bei Nr. 198 .Wést-Bakk, (ingetrag-Ine Gsnoffkmckyaft mit be- schränkter Haftvfixcßt 111 Léquikation', eingefragkn: Für dkn auxgksxyicdenen Liq 115a1or Paul Benda ist Hermann Wader zu Vérltn L1q1idator gxworden. Berlin, den 15. Fsbruar 1898. Königliches Amts- gk1ich1 [, Abtheilnng 96,

Scite 117 eingxtragenen Fama: Conservcufabrik Brunsviga

G. G. m. b. H. ist Heute Verxncrkt, daß durch 2360111111; dsr (Général- 1*e1sa1nmlu11g Vom 11. Fcbruaer. I. der Rkntnér (37er Grasemann biersslbst an Steüe des aus dem

nen in den V01stanv gewählt ist. BrauusckjweZg, den 15. deruar 1898. Herzog1iches ÄMÜSJLTÜÖT. R. Wegmann.

Camberg. Bekanntmachung.

In das Gknoffsnscha1téreg1stec des biestgkn, Ge- r1c1)1s ist heute untcr Nr. 38 nachstehender Etntrag gemacht wordkn:

Fixtna der Genossenschaft: Kornhausgctxoffen- schaft, eingetragene Gegoffcnschnft, mlt be- schränkter Haftpflicht. «113 der Genoffenscbaft: Camberg. _

R; XIVka-asinlffe der GenoffensÖaft:

]) asDatum res S121u12 ist der 23.Januar1898.

2) Gegenstand des Unteankhmens 111: das“ selbst- e?*au1e Grtreide dcr Mitglikkkr durch gemc:n[chaft- Silben Verkauf und bessere Auémxßxmg der Preszer- hältnisse angemeffen zu verwertben, das 9afgefperchxr1e Getreide auf Anxrag 1215 37.1 zwe1 Drtttel des Tax- wertbs zu bkleiben, den Anbau _bxstimmter thretde- [or1en zu fördern, eink gleicbmaßigk Verkaufs'waar'e herzusteUen und den BMW von Saatgat m dre Hand zu nehmen. Auf Beschluß der General- vkrsamméun köxrnen auch andere Produkte in den Gegenstand ;1)“ Unternehmens aufgennommen werden.

3) Die öbe der Haftsumme betragt 50 «44

4) Es 1 die Betbciiigung eines Genossen auf höchstens 10 Géschäftkantbeile gestQttet.

5) Al1e öffcxxiliäxen Bakanntmackpungen sind, wenn ße rkch130erbindliche Erklärunaxn enthalten, 12011 zwei Vorstandßmitgüedern zu unterzeichnen und mrt AuSna'sme der Einladungen xu dk" Gknkral'oer- samm1u11gen in dem „Landwrrtbsxba'ftltcben Ge- nossenschaftdblatte“ zu Neuwie'd, sowie 1111 Amtsblatt der Landwirtbsckpaftökammer für den Régterunasbezirk Wissbaden bekannt zu macken.

6) Das Geschäftsjahr begmnt am 1.Ju11 und en-T'igt am 30. Juni des nächsten Jahres.

7) Der Vo:stand besteht aus folgenden Personen:

a. Karl Keller zu Camberg, 1). Adam Herber zu Camberg. (1 Bürgermeister Meutb zu Wurges.

8) Die Zeichnung für die Genossensckzaft erfolgt, 11153111 der Firma die Untersckprtften dxr ZeiäZnep-yen hinzuzefügt werden. Die 311021111111] ba1 vexbmdltche KWft, chn sie von zwei Vorftandsjnttgltedern er- folgt ist. - ,

Z*tqleich w1rd bekannt gemacht, daß Hie Ernüchi dcr Ltste der Genossen während der Drenftstunden ch Grichts Jedem gestattet ist.

Insertionspreis

()avustatt.

Darlehenskaffeuverein Rothenberg, einge- tragxne Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rothenberg.

Generalversammlung vom 27. Dezember 1897 wurden nach 211111651th der Genoffsnschaft, in der im Statut an StSÜe der nuögéschiedenkn VorstandSmitglieder Karl Gottfried Bubeck und Gottbklf Diehl die Ge- Spaüaffx kann 11111 dem Verein? verbunden werden, uoffkn Karl Wilhelm Bubeck und Christian Kurrle, dt; Vereinöbekannkmachurxgen erfolgen unter dsffkn GCMeindepfisgérsnSohn, 111 Rothenberg zu Vorstands- ] ?Fxrma und xezk1chnet durch den Vorstsber bezw. den mitgliedern aewäb11.

Kastsxzesetzes 1191111111161) und außsrzkricßtlich vxxtrstsn. (Javuxtatß [74237]

- & - V in U: tertiirk eim, c. Bei Anlkhrn Von 500 Mark und 5511111121: gcnüzk kanrj. [„ Z:??xxuätutcrteixxkheiml. h

1111111111111? Vorstandetglieker. Bei «(3117161143211 ist im ds 111 116121317 GNU und M;, gx md yon ihrem «ßerdem dic Untkrsäorift 560 9111319116113 1117151001519. bsquxe Tuchkxtreten. y s

wählt worden 1118 Genossen:

Omma].

Cassel, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht.

zember1897 aufgelöst. L:qu1datoren nd:

Krnauxebneix. [74236] "“W"“! "W “"Z"."“Fébr'eiäZHZJZ Bki der im biefigsn GenysssnsäpafTSregister Band] 7. Febxuar 1898.

dann:.

K* .. ' . „„ ' 3 " die du1ch Statut Vom 28. Januar 1898 errichtete «)Nstande aukxze1ch1ednen 91.111111 16 Louts Bruck Gknoffanschaft111118:dkrFirmaWobnungs-Verein fiir Danzig und Umgegend (Einactr. Gyn. m. b. Haftpflicht) mit dLm Sitze in Danzig em- getraqen worden. ngenstand dss Unternehmen! 111 die Hersteüunß 0011 Wohnungen, Welche den Mit- [73939] Flieder" zur Mistbe überlassen Werden soUcn. Vor-

[74238] K. Württ. Amtsgericht Cannstatt. Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftöregister.

Datum des Eintrags 5. Januar 1898. Wortlaut dkr Firma und Siß det: Genoffenscbaft:

Rccbxxverbältnissa der Genossenschaft: In der

Den 15. Fkbruar 1898. Landgericht§ratb Herzog.

K. Württ. Amtsgeriäxt Cannstatt. Bekanntmackxungen ' über Einträge im Genossensckxaftsregtster. Datum des Eintrags: 14. Februar 1898. Wortlaut der Firma und Sitz Der Gynoffenschast:

Rech1301xbä1ttliss€ der (Genossenschaft: Di? Vor-

An ihrer Stélle 1111) 111 der Gxneralversammlnng om 29. Januar 1898 zu Vorstandsmitglisdern g?-

1) Anton Hccht, AUssCHZT 11111n1e11ürkl)e1m, mit den FuxjkxionEn dss Kasfier», ' 2) Gustav Vattér, Sch10ff€k daselbst, 11111 den Funkxionen des Kontroleurs. Den 15. F-bruar 1898. L-ndgeriMsratk) Herzog.

Geuossenfckxaftsregistcx. [74602] Nr. )(. Firma Schlachwiehverstcberuug zu

Die Genpffénsclyaft 111 dnrch Bescblu Vom 28. De-

1) Ober-Au11rna11n Gabcke-Jaseqbof,

2) OHLr-Amtmcnm Lohwann-thbklmsböhe,

3) Gatspäéhtsr H. Ssiylkr-Caö'el,

4) Rixtérgntßbkfirzkr Firckxkk-Frctx'nba en, _

5) Gutsbesißer H. Sauer-Philwpmen of. 211112111-

4. 11. 5 Januar 1898 , etngktragcn am

Cassel, den 7. Februar 1898. Königlichcs AmtEgéréckp-K Abtheilung 4.

Bekanntmachung. [74239] In un1er GénoJknscyaftsregister 111 beu1e unter Nr. 40

tanBStnitgliedcc fänd: &. der penfionisrte SteUereinnebmer 1. Klasse Wilhelm Waltcr, _ . ' 1). derCisenbabn-Sekrkfär Maxtmtltan Schmidtke, (:. der Exsenbabnstationöeénnebmer a. D. Carl Warnke, _ (1. derKö11igl.t-:chnische Sekretar August Porscbke, 0. der technisch Sekretär Otto Ziegler, 1'. der HauptlehreLMichael Sckzulz, g. der Eisenbadn-Sekretär Walle; Canab'aeus, zu a. bis (1 in Langfubrc zu 9 1319 I' m Danxtg.

Die Zeichnung der Yuna far dre Genossenschaft erfolgt mit rech111cher “:rkuna gxgen Dritte, durch eigenhändige Unter1chrift von ,m1n5cstens zwei Vor- standömitz.11edern, darunter dtejemge des Direktors oder seines Stellvertreters.

Die Bekanntmmcbungkn der Genoffknscbaft ergeben unter ibrkr Firma durch den Auffich151a1b bezw. den Vorstand in der Art, dQß der Firma der Genoffen- chaft die Worte „der A11111cht§ratb" bezw. ,der Vor- tand“ und die eigenhändi en Untxrfcbnften von zwei Auffichtßratbs- bezw. Vorétaxtdsztgliedern, darunter diejenigk des Vorsißenden bezw.D1rek1ors oder dcffen SteÜVertreters, beisefügt wixd. Die Veröffcnüichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Danziger Zeitung“, der „Yanzsitger UJYZYTMM Zeitung“ und den Dani er 5 rue en (: rt en,“.

D1e Hasz'umme und bezw. der Geschäftöantbeil der einzelnen GMYM beträgt 500-„Fü - Fünfbundert Mark. - Jßdielr enosxe kann 1118 zu jkbn' solcher Ges äftsant e e crwer en. '

DZ): E1ns1cht in die Liste der Genoßen rst während der Dienststunden Jedem gestattef.

Danzig, den 14. Februar 1898.

Königliches Amthericbt. !.

vortmu-a. 74603] In unser Genossnscbaftßregkster ist bei r. 29, den Konsumverein Victoria Südwestlich Dort- mund. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, ju Dortmund betreffend, bcute Folgendes cingxtcaaen worden,: Neugewäblt find als Vorstandßmtj lieder: a.. Bergmann Fricdticb 215 zu ortmund, b. Bergmann Wilhelm ran; zu Dorstfeld, 0. Bergmann Johann S1agemann1uDortmund,

akgründefe Genossenschaft„Dar1ehenskafsenvere111 Ncuuaigeu, eingetragene Genossenschaft nut

Camberg, den 13. Februar 1898. Königliches Angertcht.

Das Central- Handels - Register für das Deutsche Reich xrscheint 111 der Reßel täglich. - Der Bezugspreis beträt 1 24 50 .4 für das Vierteljahr. -- Emzelne Nummern Kür den Raum einer Druckzeile 30 „Z.

osten 20 „3. -

Ausseschieden aus dem Vorstayde smd: Yünrich Breitbaouvt, thbelm Brinkmann, ugust Blume, Heinrich Vlomenkamp. Dortmund, den 4. Februar 1898. Königliches Amthericbt.

Lokorus'örae. Bekanntmachung. [74604] In das biefige Genossenschaftsregifter tft zu _Nr. 7 Meierei- Genossenschaft Damendorf, Einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Damendorf, [):-ute Folgendes ein- gxtragen worden: .Die Genossenschaft ist aufselöst, zu Liquidatoren find die Vorstandsmitglieder bestellt.“ Eckernförde. dm 16. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. 11.

Blohstätt. Bekanntmachung. [74704] Betreff: Darlehcuswffenvereiu Ruderzlxofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Jn dsr GcnerasVerammlung vom 30. Januar 1898 111 an Stsüe des vétstorbsnsn Wumbald D*:ß der Oxkonorn Johann Dengler von Ruderzbofen zum VereinSVOrsteber und für diesen dsr Oekonom Josef Mäher Von da als StSUVSrtre-ter des Vereins- vorftkbetö in den Vorstand gewählt worden. Eichstätt, den 8. Februar 1898.

K. Landg611ch1.

Eisenach. _ [74605] 211111 Gerickytsbescbluffes vom heutigen Tage ist Sol. 1 des Genoffsnsclpaftsregisters dÉÖ unterzeichneten

erichtS, die Firma Vorschußverem zu Eisenaxh, e. G. m. u. H. in Liquidation betreffend, em- getragen wvrdSn: Die Liqaidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschßn. Eisenach, am 15. Februar 1898.

Großberzogl. S. Amtheriäpt. 17. Dr. v. Schorn.

13884311, num“. Bekanntmachung. [74240] Nac!) Statut vom 7. Februar 1898 Wurde eme Genossenschaft 1111111 der Firma „Haudwerkerban! zu Essen, eingetragene Genoffenschast mit be- schränkter Haftvfiläjt“ mit dem Stße 111 Essen gebildet und am 12. Februar 1898 111 das Genossen- schaftSregister eingetragen. Gegenstand d_es Unter- nehmens ist dcr Betrieb 811160 Bankgescbastes “zum Zwecke der Förderung dés Erwerbes und der Wirt!)- fcha11 der Métglicder durch Gewährung von Kredtt, durcb Ylnna11me 11115 Vsrzinsung ihrer, vérfügbaren Geldvonätbe, durch Usbernabme der Ejnziebung ae- schäftlicher Forderxmgen und der Regulierung von Konkursfällen, durch Gewährung eines angemeffenen Rechtsschu es und durch Annahme von Spareinlagen auch von Lichtmitgliedern. Die Bekanntmachungen der Geno enschaft erfo1gen durch das amtliche Kreis- blatt zu ssen und, faÜs dieses eingeben sollte oder die Aufnahme weige 1, bis die Generalvcrsammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichs-An eiger unter der Firma der Genoffen- schaft, gezei net yon zwei Vorstand5m11g11edern.„Die Haftsumme beträgt 300 „44. Die höchste zulass1 e Zahl der Geschäftsantheile beträgt 25. Die Ml - glieder des Vorstandes s1nd: Gottlicb Volkxning, Bernhard Lauf und Hermann Krol], sämmtltcb zu Essen. 2 V0rs1andömitg11eder können rechtsverbind- lich für die Genoffenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.-

Essen, den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgencbt.

Kttlloxeo. [74401] Unter Q-Z. 24 des diesseitigen Genossenschafts- registers wurde eingetragen:

Mörscher Spar- und Darlehuskaffenverein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Sky 111 Mörsch.

Nach dem Vereinsstatut vom 23. Dezember 1897 18 bestimmt:

Gegenstanx des Unternehmens ist Hebung der Wkrtbscbaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnabmen, insbesondere:

&. vortbeilbafte Be[chaffung der wirtbscbaftlichen Betriebsmittel, * . 1). günstiger Absatz der W1rtbfchaftöeréeugniffß

Alle Bekanntma ungen nd in dem . andwirtb- schaftlichen Genossenschafts latte“, das gegenwärtig in Neuwied erscheinj, oder demjenigen Blatte. wel es als Rechtßnachfolger desselben zu betrachten ist, :- kannt zu machen. Sie sind, wenn fie rechtsverbind- liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des S 19 der Savungen »- siebe unten - in der für die Zeichmm der Genossenschaft „bestimmten Form, 111 “TTW" Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu unter- ]e nen.

Vorstandßmit lieder find:

]) David erstner (Vereinsvorsteber), 2 Anton Oberle 1. (Stellvertreter del Vereins- Vorstehers), 3) Lorenz Beaem, 4) Lorenz Burkart 111., 5) Zacbäus Burkart ]., Me von Mörsch.

Nach § 19 der Saßungen find die Willens- erklärungen und eichnungen des „Vorstandes von mindestens drei orstandSmitgliedern abzugeben, unt:r denen fich der Véreinßoorsteber oder d en

&. Bergmann Dietrich Urban zn Dortmund.

Stellvertreter befinden muß. Die Ze1chmma

M* -W.Mychw*7-M. , „"a-7- x-z-M; * «.». . . *