Wait "erfolgt, indem der Firma die : [11 * :* der eicbnenden hinzugefügt werden. Nach § 20 der atzungen kann si der Vorstand [Bei gerichtliiben und sonstigen Ver andlungen ur b ab.? [einer WtUenSerklärungen “durch einen e- vo mächtigten vertreten lassen. Die Vollmacht ist in der in § 19 angeaebenen Form zu zeichnen und ist in derselben der Zweck, für Weithin fie ausgesixüt iß- genau anzugeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ettlingen, den 12. Februar_ 1898. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Dreiburs, Zeblos. [74606] Bekauqtmaohuug.
Ju unser GenoffenscbaitSregifter ist beute bei Nr. 2
Regulateur-Fabrik Germania, eingetragene Jenosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freiburg i. Schles.:“
Spalte 4: „Rechtsvexbaltniffe der Genossenschaft“ Folgendes einaetraqen wvrden: _
Der Schlosser Karl Krause aus Freiburg i. Schl. i aus dem Vorstand: ausgeschieden. Der Fabrik- t eilbabc-r August Iobn aus reiburq i. Schl. ist in den Vorstand neu-, ,die Fa riktbeilbaber Goitlieb Ansorge zu Freiburg !. Schi. und Karl Ansorge zu Freiburg i. Schl. find wiedergewählt worden. Der Vorstand besteht demnach3 nÄmqilebr, da auf Grund
_ rt
des neuen Statuts vom 17Min-"ii 1893 Beisißér nicht
mehr gewäbit- werden, aus den nacbbcnannten Personen in folgknder Geschäftsveitbeilung: 1) Fabriktbeilbaber Gottlieb Ansorgc als erstem Vorsteher und Gejichäftsiübrkm _ 2) abrikibkilbaber Karl Ansorge als Kaisierer, 3) abriktbeilbaber Angriff Jobn als Sikki- vertreter des Geschäftsführers und Kasfierers, sämmtlich zu Freiburg i. Schief. Freiburg i. Schieß, den 15. Februar 1898. Königliches Amngericbi.
krieabuuj, 122. 01111611]. [74241] Bekanntmachung.
Jn unsér GépossenfchaftSregister isi am 11. Fs- bruar 1893 nach dem Statut vom 16. Januar 1898 eine Gkvrff nscbaft unter der Firma Groß- Srhnellendors'er Spar: und Darlehnskasscu- verein. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, mit dim Sitze in Groß Schnellendors Eingetragxn worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbscbaft und des (Erkveibes der Mijgiiider und Durchführung aller zur Errkichung diäses chckas geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortbeiibafte Böschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, 1). Fnstiger Absaß der Wirtbscbaftserzsugnisse.
Die * ekanntmachur-g'n der Génoffensckyaft erfolgen in dem gsaenwäriig zu Neuwisd cricheinenden „Land- wirtbscbiftiicben Gsnoffenscbaftsblatie' oder dem als dessen RechtSnachfolger zu betrachtendkn Blatie und
nd, wenn sie rccbrsverbindliche Eikiärungen ent- alten, in der' für die Zeicbnmigen der Genossenschaft bestimmten Form, das heißt: unter der Firma der Genossenschaft bon drei Vmstaanmitgiiedern - unter denen der Vsreinsvoistebec oder desssn Steil- vertreier sich brfindm muß -, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteber, zu uniexzeicbncn.
Die Mit lierer dss Vmitandes sind: Josef Nonnast in roß- Schneiienborf, Anion Mochkk in Klein-Scbneiienkorf, Linton Kkrzkl und Franz Olbrich, bei“? in Groß-Schneiiendorf, Zofe] Rotbkr in Klein- Schnkliendorf.
Die Einsicht der Liste dsr Gcncsscn ist in 581: ,Diknststunben des Gerichtes Jedkm []istattkt.
Friedland ().-S., den 11. Februar 1898.
Königlichks Amthericbt.
(:"-kanne. Bckauntmackxuug. [74607]
Bei der Spar- und Darlehuskassc, einge- tra eue Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht zu Löiuenbcrg i. M. ist am 9. Fe- bruar1898 in das GenoffenictxaftSregisikr eingxträgeu."
An Stelle der aurscheidendkn kakoid Kaxscb iind _ Adolf Wagnxr smd Paul Görrn und Hemri-b Deit- Fiiliirt zu Löwenberg i. M. zu VOkstÜiidT-milgiikkkkn
: e .
Gransee, den 9. Fs'bruar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(;reltsuberg, l'omm. ' Bekanntmachung.
BU der unter N.". 9 eingktraiienkn Gknossynsckxastx
„Ländlickie Spar- und Darlehnskaffc, G. G. m. b. H. in Witzmiy“ ist beni? Folgcnkes eingst-“agen:
An StiUe des P.!stOis J. Wa§mund ist dsr Gutsbefißer Gcoxg Krause xu Heicnenau Vorstands- mitgiied genioiken.
Greifenberg i. Pomm.. den 10. Fkbruar1898.
KÖliiJilÜFkO Limisgkricbt.
[74242]
Uaäzmnr. [74705]
In u:".ier Osnoffenschaftsregiiier ist heute die durch Staxut vom 15. Ianuac 1898 prricbiete Gcnoffkn- sebaft „Spar- und Darlehneékcffcut'ercm eingetr. Genossenschaft mit uubui-Lxrän-“tcr Haftpflicht in Ahlbaax“ eingktrage-x. Gcgchkxnd DL:“) linksr- nebmens: Hebung der Wirtisciaft unx i:; 7871541875 der Mitglixder. Bekanntmachuchm crikl-zen im „Landwirtbsckpafilicben Gönoiienickiattsbiatie“ zu Neu- wied. Wiliensérkiärungen des Voxstanbes erfolgen unter der Firma dcr Gryoffen7chafh unter,eichnet von 2 Mitgliedern des Vorsianbes. Der Vorstand besteht aus Kilian Plan], Pfarrer, Jois] Krämer, Bürserm-isier, und Josef Hiib-Laux, Landwirtb, nile
in Uhlbach. Die E nsicht der Liste der (Genossen iii '
FätbtrTnd der Dienststunden dis Gerichts Jidem ae- a e. Hadamar, 4. Februar 1898. Kön gl. Amthericbt. 1.
laxxollayu. Bekanntmachung. [74243]
Bei dem (8astellauu:chcniaj-Sabcrsbauscner Darlehnokasseuvcrcin eingetragene Genossen- schaft mit“ unbeschränkter Haftpflicht Kastellaun ist biuie m das Genoiiknicbafisrc'gificr ein:;etkazen:
An S'cUc dss ausgctretenen Lehrers Pbilivv Eiben » , Ackerers Jobann] Peier Kreuz von Sei.»:mci) sind der Ackerer Fliidlick) '
von 2111613 und 176 []istorbsnen
zui
' Q Boos zu Übler und der Wirth Johann Fischer n Veltheim zu Vorstandsmitgiiedern bestest. * Kastelaun- den 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[(nun-uu. Bekanntmachung. [74244]
In unser Genossenschaftsregtster ist heute unter Nr. 6 die durcko Statut vom 12. November 1897 errichtete Gmoffenscbaft unter der Firma „Göde!!- rother Spar- und Darlehuskaff-evvcreiu, ein- getra ene unoffeuschaft mit unbeschränkter Haftp icht mit dem Siße zu Gödenroth, ein- getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens isi: Hebung der Wirtbschxft und des Erwerbks der Mitglieder und Dur-Fxfübrun alier zur Erreichung dieses Zweckes geeignetem Maßnahmen, insbcsondxre boribeilbafie Beschaffung der wirtbicbofilichkn thriebSmittel und günstiger Absaß der Wikibsckiaftserzeugniffe.
Die WiÜenöetkLärungi'n und Zsicbnungkn des Vör- sianxes der Genossenschaft sind abzugeben von min- desikns drei Vorstanbsmiigliedern, unter denen sich der VereinsVorstebkr oder dessen Stellvertreter be- finden muß. Die Z-ichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich- neridm hinzugefügt werden.
Die von der Gknoffenschaft ausbebendvn Bekannt- machungen sind in dem .Landwirtbschaitiichen Ginosskn- ?cbciftsblaite“, das gegenwärtig in Neuwied ericheint, ober demjenigen Blank, welches als Richtsnachfoliier desselben zu betrachten ist, zu Vi'köffkiitliché'n. Sie sind, wenn sie rkchtsvrrbindliche Crklärun en enibalten, in der für die Zeichnung der GMO enicbaft be- siimmien Form, in anderen Fäiien aber vom Vereins- vorstkher zn unterzkichnen.
Die Mitglieder drs Vorstandes sind:
]) Pfarrer Kübße zu Gödem'bib, zugleich Vereins-
vorsiebkr,
2) F1iedrich Schneider 17. zu Gödenroib, zu-
gleich Stenvertreter der Vereinsvorsiebers,
3) Peter Meinhard zu beerrroib,
4) Friedrich Werner 17. zu Roth,
5) Friedrich Dikttich zu Hoiiniob.
Die (Einsicht dEr“ Liste der Genossen isi wäbrknd dcr Dienststunden Jedem cxesiattst.
Kastellaun, den 14. Februar 1898.
Königlichcs Amngericht. Resten. Bekanntmachung. [74073]
In das bixsig! Génoffenschasisrcgisiér ist unter Nr. 2 Folgendes eingetraakn worden:
Spalte 4:
In der Gknrriiiblrsammiung vom 31. Oktober 1897 ist an Stills dcs [519116119611 Vorstandsmiwlisdes, Kämmerirs Theodor Wilimann, dkr Lebrer Thomas Tyc-ynski xu Czempin zum Voriiank-smitgiisde des Vorschußvcreins Czempin, G. G. m. u. H., bksteiit ivorben. Eingkti'ageii am 10. FékaÜk 1898 zufolge Beifügung yvm 7. Jsbruar 1898.
Kosten, den„10. Sbruar 1898. König icbks Arnisgericbt.
[.nu-lan, ['t-11. Bekanntmackxung. [74620]
Im (GenossenschaftSregister wurde bsi dem land- wirtschaftlichen Consumverein, e. G. m. u. H., mit dem SiYe zu Knittelsheim, die in den General- Versammlungen vom 4. Deiember 1897 und 16. Ja- nuar 1898 beschlossene Auflösung der Genossenschaft eingxtracien :
Dis Liquidaiion erfwlgt durch die vom Vorstand als quuidatoren besteiite Vereinsmiigiieder Simon Wikgeiling, Polizeibiener, iind Petér Wikgerlinq 11., Kaufmann, beide in Kiiiitcisbcim.
Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch beiie Liquibatoreu erfoigen. Landau, den 17. Februxr 1893.
Kgl. Laan-Irichisschreiberei.
Hatzfeld, gl. Ober-Sékrctär. [.at-:evwlnsalbnob. [74608] Zum Ginoffcnschafiskgister winde Eingetragen: Das Statut dir am 23. Januar 1898 unter der Firma „Spar: und Darlebnskaffc, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mithem Sisi xn Wambach erricht€t€ii Genossen- scbaii. Dkk Gxgenstayd ies Uniernebme'bs isi: 1) die Gewäbrung von 151175" (111 85.6 Gknosicn für ibran (Hsscbäfis- viii) Wii'ié:fchafisisei:ieb, 2) die Er- leichterung dxr Gelianlaa-Z i_iiid Fördxrimg dss Spaisimis. Tie Von dkr (Hexiojxknscbast ansgebenden öffkniiiibxn Bek.:"nimackymigén ei'iolgeri unte'r der Firma der Gcnoffxnscbast, gezeicbmet yon 2 Vor- standSmitgiiebkrn; die vom Aiifsiibi-Zraib anMebkndcn 1111in ancnnuni] dcdselbcn, Von 86:11 Präsidenikn imi'irze'icbmt. Sic sind in dcm „Amtsblatt der Landwirtbichaftxskammsr für bc-n Régierungsbazirk Wiesbaden“ auixmiebmen. Die Wiiiknsérklärung und Zeicbnmig für die Genosslnicbaft muß dnrcko 2 Vor- itanksmitgiiibcr erfolbxen, 11151111 sie Dritten gkgenüber Rechtsberbindlichksit haben soi]. Die incbnung ge- schickt in der Weise, daß die Fsichnenbén zu der Fiima der Gcnossensckiast ihre 3iame'nsuntkrsciiyrift beifügkn. Der Vorstand bksié'bt aus:
1) Johann Mkffert 11, Direktor,
2) August Scha]. , Rebdant,
3) Gsorg Dörner, SteiikerireterDii'cktc-r,
4) Philipp Scha-äkzkl, Beksißek,
5) Philipp Dauer, Beisitzer,
sämmtltcb von Wambqck).
DieCinsick-t ier Lista dcr Genoffen ifi während
bär Diknsisiuxiixn d(s Gerichts Jedem gestattet.
Lg. Schwaiba . den 12. Februar 1898. Königl ches Amtsgericht. 2.
Uarieuxeräor, "“e-tpk. [74246] Bekanntmachung.
Genkffensckiait: Iohannisdorfcr Darkehus- kaffeuverein Nr. 16 des Genosse=xtschaftsregiitcrs. Für Wilbklm Raeschke ist Cornelius Janzen zu Gatsch in den Vorstand aewäblt.
Marienwerder, den 11. Februar 1898.
' Königliches Arms,]ericbt.
neneobeim. Bekanntmmhuug. [747k6] , In ms (Bxk-offenscbafisrkgisier ist heute unter Nr. 5 die durcb Ziatut com 8. Februar d. J. erricbtk-te Genossxn]ch2]i unter der Firma MolkereixGenoffcn- schaft eingetragene euoffensthast mit unbe- schränkter ai-pflicht und dem Sitze zu Bären-
bach (Kreis ' ieiienbkim a. Glan) eingetragen worden.
G:"gi'niiand des Unternehmens ist die Viiich Verwertbum] auf gemeinfch.1filiche Rechnung und Gefahr ber Genossen.
Vorfianbßmitzlieder sind:
1) einrich Hoaaonder, Direktor,
2) eier Mola, Rendant,
3) 5 kkiilikitkp Ntcbenicb, zugleich stellvertretender re or, ,
4) Heinrich Lana, alis Ackerer m Bärenbach.
Die rechtsverbindiichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 VorstandSmitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunterscbrist beifügen.
Die öffentlichen BekanntmaÖungen der Genossen- schaft erfolgen unter deren gleichfalls von 2 Vorstands- mitglikbern zu zeichnenden Firma in der „Kirner Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ift itxstdZitDicnststunden der GSkiÖtSsibreierei Jeden: 9 a e.
Meisenheim. den 16. Febrnar 1898.
Königliches Amtsgericht.
lolaork. „Bekanntmachung. [74247]
In de'm btesiien Gynossenscbaftsregisier isi xu Nr. 20 „Meierei Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) m BuusoZ einge-tragm:
Durch eschluß dsr Generalbersammlung vom 27. Januar 1898 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Hans Lamp ber Landmann Andreas Lange in Bunfob gkwäblt worden.
Meldorf, ben 8. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
Uünobsu. Bekanntmachunxx. [74256]
Betrcff: Darlchouskasseuvcre n Forstern ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfiickxt.
An SNUL des ]" Vorstandsmitgliebckz Georg Gaigl wurde ZOsif Huber von Tading in den Vorstand gewählt.
München, den 14. ?Lbruar 1898.
Dcr Präsident 065 Kg . Landgerichts München 11: (11. 8.) Wilhelm.
Uüqsiusou. Vekanutmachuug. [74609] Bci dexn Darlehenskafsenverein Bernloch, eingetr. Gcnossenschast mit unbeschränkter Haftpfiiiljt. zx: Bernloch isi beute in das Genossen- schaftsregtitcr ein;;etrage'n wvrden: 91a „Steile der ausgkschiedencn Vorstanbsmiigiiebér Frikbrtcb Rébstcck und Mattia Vöhringcr find Johannes RiybinJ ]"imior, ster, und Jakob Wsrz, Bau-r, beide in Bernloch, zu VorsinndSmiigiiebern bestsilt. Münsingen, den 15. Februar 1898. König! Amtßge'ricbi. Hilfsricbikr Schenk. oder-lnsojbeim. Bekanntmachung. [74610] Durck) Wescbiixf; der Gencralbersammimig des [(indivirtskhastl. Consum-Vcrcinö, e. G. m. u. H. zu Groß-Winternheim wurde an Striie des vexlcbikn VorstanWmitaiiéds Philipp Mangold 111. dcr KFTTDWW Kail Müiikr in Groß-Winiernbeim gchiva . Ober-Jugeiheim, 16. Fsirruar 1898. Großbkrzcgiickiks Amtsgkricbi. 1)r. Müller. osterburx. Bekanntmachung. [74248] Bei der Molkerciaeuosscnfckjast zu Oster- burg. eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht- ist 1771116 in das Geiicsssn- schaftSrsgister eingktragcn: ! Dcr Gatsiiäsiter Hellmuth Lübcke ist was dem Vorstand ausgescj'ikdcn; der GUtSbi'sißkr Friedrich Jakxkéltzu Waßmerslage ist zum Vorstandsmitaliede gswa . Osterburg, ien ]4. Februar 1898. Köiiiglicbss Amtsgericht. kayenbnrs. Bckauntmaxhung. [74249] Ge'mäß § 29 “OW Germsstn'WstSgeseßW vom 1. Mai 1889 wird bekannt «emacbi, daß im Vor- iianbe der Spar- und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. zu Aschenbors an Stelie des cms- ichsibenben Vorsisendcn Herrn Michael Vagebcs Hkrr Dkkibkst Scbuite-Eißing iu Aschendorf zum Vorsiizkndk'n und Herr Michael Vagcdes zum [teil- vwrtrctann Voxsißcnden aewäbit iii. Papenburg, kW 20. Januar 1898. Köiiiglicbcs quthcricbt. 1.
yoseu. Bekanntmachung. ";-[74611] In unser Gkikoffi'kisCbÜftÖkkgistÉk isi chte unter Nr. 11, wosklist die (Genossenschaft in Fiima „Vereinigte Wartbeschiffer Dampfsrhleppschisf- fahrts-Gcnoffcufchnft, Eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen auf efübrt sic'bt, Foigcndes eingetragen worden: 5 ubolpb Smnmer ist aus d:"m Vorstand: aus- geschiebkn, Gustav St.:],emann in Posen ist in den Vo:stand neu gewählt. Durch Bkskkli-lf? der Gsneraiversxmmlung vom 5. Februcir 1898 ist dcr §4 dls Skoiuts ab Ländert, inbkm anßait dss Woxies SÖLLN-s-bifffa rt“ das Wort .Scblx-pp- und Fracbtscbifffabrt' geskßt ist und außerdem Bestimmungen 11ka den Abschluß von Frachtgescbäften neu hinzugefügt sind. Posen, den 12. Fsbruar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
['r-xen. Bekauxtmackzung. [74612] Bei der Geuoffeusehafts-Mcierei in Schell- horn e. G. m. u. H. ist heute in das Genoffm- schaftskegiiter eingetragen: An Stelie der ausscheidenden Vyrfiandsmitglieder Jobs. Wittböft, H. Hingst und P. SeUsi-d nach Beschluß der Generalbersammlung vom 22. Januar 1898 zu Vorfiaxidsmifgliedern wiiderg-wäblt bezw. gewählt: H. Hinizsi, H. Seil und O. Witt.
Preeß, den 13. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uses. Bekanntmachung. [74250] In unser GsnossEixsäxafioire-giinr ist heute unter Nr. 8 die GenoffrnsQait in Firma „Landwirts;- schaftlickxe Bezugs- und Absatz Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dlm Sy: in Empel eingetragen und hierbei folgender Vexmerk gemacht worden: 4. Das (Statut lautct vom 19. Januar 1898, 13. Gegensta-zd dcs Uniernxbmens ist:
]) «Linkinscbafiiikber Einkauf von Verbrauchs-
2) Fmeinscbaftlicber Verkauf landwirtbstbaftlicbu rzeugni e. (3.1)VZrsBUdeMixglieFZ silnd D i kt * '“. . ern- ge, re or, 2T W lbelm Nuit“, Rendant, ) 5" EUW-
3 Oekonom Stephan Awater zu räst, 4 Oekonom einr. Verweyen in ffcrdeu, 5) Oekonom ob. G. Landers in H:!derlob.
D. Alle Bekanntmacbun en in Vereinsangelegen. beiten erfolgen unter der irma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der PDFLWM landwiribichaftlichen Genoffenscbafts.
re e.
11. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt mit recbtlicbxr Wirkung gegen Dritte nur durch zwei Vorstandcmit lieder, und zwar geschieht die Zeichnung in der Wei c, das; die Zeich- nenben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unierschrift beifügen.
1". Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiien der Genossenschaft sowobl dieser wie unmittelbar den Gläubigern derselben gkgenüber bis zum Betrage von je eintausend Maik (Haft umme) für jeden er- worbenen©?schäffSäi1tbeil na Maßgabe des Ge- noffensckzafts-Gese es. (Besch! nkte j;Fafif'iicbt.)
(21. Die Beibei i ung eines Geno en auf mehrere Geschäitßantbeils it zulässt . Die höchste Zahl der GeschärtSantbeile auf WelFe ein (Genosse sich be- tbeiligen kann, iii fünf.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rees, den 15. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
nexeuaburs. Bekanntwachuug. [74257]
In der Generalberiammlung'des Darleheuscaffeu- vereines Langenerling vom 23. Januar 1898- ivurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mit lieder Sebastian Floßinger und Jakob Steger ew bit: Ludwig Freymüiler u. Xaber Angerer von Tangenerling.
Regensburg. am 15. Februar 1898.
Der Vorsitzende der FLkammer fir Handelssackßen:
“ang.
nonuobnl'x. Bekanntmachung. [74613]
In das Genossenschaftsicegister des unterzeichneten erzogl. Atntsgerichts Fol. 9 ist beute die durch Statut vom 4. Fkbruar 1898 errichtete Genossen- schaft untfr der Firma Paiydorfer Spar- und Darlehnskaffeuverein, eingetragene Genossen- schaft mit uubeschräukter Haftpflicht, niit bem SiÉe in Paißdorf eingetragen worden.
egensiand des Unternehmens ist:
1) die zu Darlehn an die Mitglieder erforberlicben Geldmittel untxr gcmeinscbafilicber Garantie zn be- schaffen, besonbeis ach) mäßig liegende Gelber an- zunehmen und zu verzinsen,
2) ein Kapiial unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur_Fökderung der Wirthsckzaftsverbältniffe der VereinSrmtgiiebcr' anzusammein, dcis auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mit- gliedern des Vereinsbezirks erbaiten bleiben soll.
Die Mii- lieber des Vorstandes sind:
a. (Erni Seidkl, Gutsbeßßer in Paißdorf, Feretinsrjixbrsiklbcr, G i bsi P f
b. “,rn eZo d, u s : 13er in aißbor , Ste bertreter des Vcrcinöborstsbers,
0. sPaixl Franke, Gutsbefitzér in Paiizborf, Bei- 1 er,
(1. ilbkim Krahmer, Gutsbesißer in Paißdorf, Bcisißer
s. Nlbkkl Hahn, Guisbéfißer in Paißborf, Bei- sixzek.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolsen unter der Firma der Genoffensckiaft in dem Landwirt!)- schafilichcn Gknossenicbaftsblatie zit Ncuwied, und find, wknn sir rccbivarbinbiicbe Erklärungen ent- halten, in der für die Zsiébnung der Genossenschaft bestimmtén Form, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsiebcr zu unterzeichnen.
Die Zeicbnung für die Gitioffepsäiaft erfolgt, indem der Firma die Unte1schriften dcr Zsicbnknden hinzugefügi werden, durch den Vcreinöboffieber oder deß'en Stechrtreter und mindeiiens zwei Beisißer. Bci gänzlicher oder ideilwkiier Zuxücksrsfatiung von Darleben aber sowie bei Quittungen iiber (Einlagen unter 500 „114 und über die eingezabiien Geschäfts- antbsilc genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteber oder dessen Stekvertxcter und mindestens einen Beisißer. In allen Fälien, wo rer Vereins- vorsteber und gleichzeitig fein Stellvertreter zcichnen, Kilt die UntcrscbriU kes leßterkn als diejcnige eines Bcifisers.
Dis Einsicht der Liste der Geno en isi in den Dienststunden des Gerichts Ze*cm ae iatiet. Ronnebur , den 16. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. ießling.
Z-xlte11,0uyk. Bekanntmackjuyg. [74614] Datch Statut Vom 8. Januar 1898 Us untsr der Firma Molkereigeuofseksckxafk zu WeinSdorf inpr. “eingetragene .euofseusäxait mit bx- schräukter Haftpflicht. eine Gu1oiienschaft_ mit dem Siße in Weiuidorf, Oftpw bégrundet wvrden. Gegenstand des Unternehmexis ist die Verweribung der von den Mit liedern elieserten Milch.
Die von der enoffens aft aussehenden Bekannt- ma ungen nfolaen unter _der Firma der Gxnoffen- cha t, gezeichnet von zwei Vorstandstnitgliedern und
nd in der .Mobkunger Kreiszeitung“ aufzune men. Beim (Eingeben dieses Blattes bestimmt 'der, Vor- stand mit Grnebmigunz des Aufsichtsratbes bis ur Ééilséen Generalversammlung ein anderes an de en " te 8.
Dm Vorstand bilden:
1) Gutsbesihe: J. Neubert ]u Haak, 2) Gutsbesiner M. Neubert zu Roßuna, 3) Best er G. Kecbein zu Weinsdorf.
Die Zei nung für die kenoffenscbafi ges ieixk bur zwci Vorstandsmitglieder in der Weise, da 13 c Zei nmben zu der Jima der Genossenfchaft ihre Namensunteischrift beifügen.
Die Ha sun-me betyägt 3000 .“
Dies ii 3111) Nr. 12 unséres GenossenscbaftS- registers zufolge Verfücxung vom 13. Februar 1898 eingetragen am 15. cbruar 1898.
Die (Einsicht ber tste der Genossen ist während der Diensistunben Jedem gestaxtet.
Saalfeld iu Ostpr., den 15.Fcbruar 1898. Königliches Amtsgericht.
stoffen und Gkgensiänden des _landwiribschafi- [cbastiicben Betriebes, .
“ gzxkklkko
74251] Unter Nr. 2 des Genvffenfekafisregisiers (ist, be- treäend den Terri er-Darlehnskaffeuverein, eingetragene Geno enschast mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetra en: .
Peter Nsusius zu erria isi aus dem Vorstand: auöZésÖikden und Peter Kits“ daselbst an seine Steile
reien. “"Saarburg, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Zaunklou. [74615]
Seitens der Salzuflxr Baugesenschast, G. m. b. H., in Salzuflen. ist an Sten: des verstorbenen Salinen-Expedienten Trompeter der Zimmermeister Gustav Horstmann bierselbst zum Stellvertreter des Geschäftsführers befteÜi, was im Handelsregister yermxrkt worden ist.
Salzuflen, den 15. Februar 1898.
Fürstlich Lippis es Amtsgericht. 1.
Zebauäal. [747 07 _] In das Gcnoffenscbafisreaisier ifi beute bei Fol. 2 eingetragcn worden: Die Firma „Betriebsgesell- schaft der Elbfchloßmälzerci Sehöna g. G eingetragene Genossenschaft mit beschrantxr Haftpflicht“ mit dem Siße in Schöna ist m „Eibsrhloßmälzerei Schöna a. G. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. umgeänbert. Du1ch Beschluß der Generalbetfamm- [xing vom 26. November 1897 sind die §§ 1, 2, 9 bis Statuts geändert. Es ist jedem Genoffen ge- stattet gewesen bis zum Jahressch1uffe 1897 bis zu fünf G€schäftSantbcile, b. i. die höchste Zahl der GxsäiäftSInibeile, auf welche ein Geuoffe sich be- ibeiliiien konnte, zu erwerben. Schandau, den 15. Februar 1898. Königlichs Amtögericht. Coidiß.
Schönau. Handelsregister. [74616]
Nr. 1526. Laut beute bollzogener Eintragung zu O.-Z. 6 des Genoss-"nscbafWregisters „Zeller Spar- und Tarleheuskaffenvcrein zu „Zell i. W.“ wuxde an Stelle des landwirtbscbanlicyen Genossen- icbafisblattes zu Neuwied die Zkl1er Sonntags- zcitimg als Blait, in weiches die von der Genossen- [ckth ausgehenden Bekanntmachungen aufzunehmen sind. bestimmt.
Schönau, den 10. Jabruar 1898.
Großb. Amtsgericht. Straub. sevöubers, Usekwub. [73998]
In das hiesige GenossensÖastsrcgisier, betreffend die Schlagsdorfer GeuoffeuschaftSmcierei zu Schlagsdorf e. G. m. u. H., ist beute m] Nr. 6 Kol. 4 eingktragen:
„Für die ausgescbiedencn Vorsianismitglieder OUmann-Scblagsdorf, Stoffers-Tbandorf nnd Hechi- Scbiag-RÖfo siixd zii Vorstandsmitglikbörn der Gastwirib August Reimeis, der Hauswirtb Joachim MWC: und der Hauswirti) Friß Saß, sämmtlicb in Schlagsdorf, wiedergewählt worden in den General- vuiammlunaen resp. vom 31. Mäx] 1896, 15. De- zkmbxr 1896 und 15. Dezember 1897. Diesclbcn haben die Wahl angenommen und ibre Namen ge- zéichnei.“
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg,
den 15. Februar 1898. Großherzoxil. Amtsgericht. HOff-
Ievöulauke. [74617] In das GenossensckxafiSregisii-r isi bkute unter Nr. 9 bki der Firma „Spar- und Darlehnskaffe. ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Behle“ in Spalts. 4 eingetragen: An SteUe des BFsers Michael Westphal iii der Eigknibümir und kaurkr Adolf Radtke zu Behle in den Vorstand gewählt. Schöulauke, ben 15. Februar 1898. Königliebes AmisgNiM. Stassfurt. [ 74252] In unierm Gknvffcniäoafisrcaisier iii bent? 061 Nr. 9 * Consumverein Voiwärtés, e. G. m. b. H., in Förderstedt _- eingxtragen wnrden: „Nach boiisiänciger Bertbeilung bis Genossnschafts: F'é'skcklxiögklis ist die Voiimacbt dcr quuidawren er- 0 911.“ Staßfurt, den 5, Februar 1898. Königliches Amtsxzcricht. Straubioß. Bekanntmachung. [74258] In das Genoss-nsckpafsöregister wurde beute ein- getragen dsr „Darlcheuökassenverein Warzen- ried, eingetragene Genossenschaft mit mz- beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Warzenried. Gkgenstanb des Unternebmsns isi nch1ch dem Statuts vom 16.1.Mts. den Mitgliebi'rn dix zu ihrem Gxscbäfts- und Wikibscbaitsbeiriebe nöibiaen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu brfcbaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigiicgende WLikkk verzinslich anzulegen, dann ein kapital unter dim Namen „Stiftungsjond' zur Förderung der Wirtbfchaftsverbältniffe ber Vereinsmitgliedec an- iusammein. Die Zeichxuna für dkn V;“rein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenben binzugefüt werden. Die Zeichnung hat nur dann Verbindli e Kraft, wenn e bon drei Vorfiarids- mitgliedern erfolgt ist, jedoch genügt bki Anleben Wa 500 .“ und darunter die Unterzeichnung durch zwei Vorstanbsmitjiiedek. AUe öffentlichen Be- kanntmachungen sind durch zwei Voritandsmitglieder 58,11!)- den Vorsiysnden des Aufsickotsratbs zu unter- zetchnen und im „Bosen von Hobenbogen' bekannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Weiß, Alois, Bürgermeister in Warzenried, Vereinsvoifi-ber, , 2 Neumaier, Franz, Gaftwtrtb in Warzenried, dessen Sieüvertreter, 3) Vogl, Franz, Bauxr in Jägersbof, 4 Altmann, Anton, Bauer in Warzenried, 5,1 Utz, Anselm, Bauer dortsexbst. Die Line der Genossen steht wahrend der Dienst- ßuuden des Gerichts jedem zur Einfiibt offen. Straubing, den 28. Januar 1898. Königliches Landgerickpx Straubing: Vierling, Prasident.
„Pferdezucht-Verein, Eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter haftpflicht“ mit dem ck in 'Wouftein gebildet und beute in das Genossenscbastsregisier unter Nr. 41 einaetragen.
GYensiand bes Unteinebmens ist die Förderung der ferdezuchi durch Beschaffung von geeignetem Zuchtmaterial und Benußung desselben auf gemein- schaftlich? chbnung. Die von der Genoffensckiaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorsiandémitgliedern zu unterzeichnen und in die Deutsche Bauern- und Handwerkerzeitung zu Woiistein und, falls diese ein- geben sollte, in das Woi'isieiner Taßeblatt und, falls auch dieses xingcben sollte, in das Kreisblatt des Bomster Kreises aufzunehmen. 'Die Haftsumme beträgt 30 - dreißig _ Mark, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantbeiie be- trägt 200 - zweihundert. Die MiFJieder des Vorstandes sind:
1) der asiwirtb Albin Ricbtkr aus Wolisiein, 2) der Alistßer Adolph Wovib aus Karpißko, 3) der Landwirt!) Julius Haupt aus Karpißko. Der Vorstand ze'cbnct für die Genossenschaft in der Weise, daß dsr Ficma die Untericbriftcn der Zeich- nendenbeigefbgi siiid. _Zwei Vorstandsmitglieder können rkcbiSberbindliä) fu; die Gknoffenicbait ;Ei-bnen und Erklärungen ab- ge en. Die Einsicht der Liste der Gknosien ist in den Dienststunden des Gerichts Iebkm gestattet. Woaftein, _den 15. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
!ülliebau. [74012]
In unser Genossenschaftßreaister ist unter Nr. 8 eingetragen: . „Spar- und Tariehuskaffe, eingetragene Ge-
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit ihrem Suiza in chhicher ig und mit folgenden Rechtswirbältntssen dsr (Geno enscbaft:
14. Das Siaiut lautet vom 3. Deiember 1897 und bcfinbei sieh in den die Genossenschaft betreffenden Akten (Banb1 Bl. 2 bis 15).
13. Gegenstand des Uutsrnebmens ist der Bettieb eines Spar- uri) DarlebnSkasien-Géschäfis zum Zwick:
1) dsr (Gewährung von Darlehn an diSGenoffcn für ibren Geschäfts- und Wirtbsäiaftßbetrieb,
2) Der Ecleiäyterung dl!“ Geldanlage und Förde- rung des Spatfinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagkn machen können.
(J. Die von der Genossenschaft außgebcndkn Be- kanntmachungkn erfolgen unter der Firma der (Gcnoffsnscbaft, gkzkichnkt von zwei Vorstandsmit- giisdern, so weit die Bekanntmachungen von Tem Aufsickytsratb ausgeben, unter Binennung desselben, von dem Präfibknten unterzeichnet. .
Die Bekanntmachungen sind in die „Zülitäoauer Nachricbiexi“ auszunebmcn, eriolgcn aber im Falle des Eingebens dieses Blanks bis zur näÖsikn General- Versammiung durch den „Deutschen Reichs- Anzeigcr“. _
1). Das (Geschäftsjahr fäiit mit dem Kalenderjahr zusammen.
13. Vorsianismitglicber sind:
1) Hermann chtschäßky, Tichichcrzi ,
9 2) Max Kadacb, Gastwirtb zu Tichickßerzig 3) Heinrick) Hartmann, König!. Strommeiiier zu Tschicherzi9, „ „ 4) Ernst Bmdacb, Gärtner zu Tscbtcherztg, 5) (Gottlieb Schwalbe, Bauer zu Tscbiéberiig. 19. Die Wiiienserklärung und Zeichnung für die Gsnoffrnfckyaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Drittxn gkgenüber Rechtsbelbind- lichkeit babkn soli. _ . Die Zeichnung gkscbisbi in der Wsiie, daß die Zkicbn-xaren zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensiiniericbrift beiiüqen. Eingetragen zufolge Verfiigung Vom 7. Februar 1893 am 9. FLÖTUU 1898, _ Die Einsicht der Liste der Gxnosien ist wahrend der Dienstsiunden des Gerichts Jedsm gestattet. Zülliihau, dcn 9 Febrnar 1898. Königlicipes Amtsgerich.
Konkurse.
Bekanntmachung.
Kaufmann zu
74652] [ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fans Ncuhütl dahier, oberxr Stefansbcrq, in irma „Hans Ncubütl. Johann Seubert's Nach- folxer“, wurd? beute, dcn 16.F€bruar1898, Vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provis. Kynkurs- verwalter: RccthanwaltRücksl bier. Offener Arresi mit Anzeigefrist drei Wochen. Termtn zur Be- schlußfassung übst die Wahl eines _andcren Ver- walters, Bestellung Links Glänbtgerausschuffcs, sowie die in §§ 120 u. 125 der K011k.-Ordg.'be- zeichneien Fragen Donnerstag. „10. Marz 1898, Nachw. 3] Uhr, im dicsgirichil. Gesch.- Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldixng der Konkurs- forderungen bis Mittwoch, 16. Marz 1898. YU- gemeiner Prüfungstkrmin Doyuerstag- 81. Mgrz 1898, Nackjm. 84 Uhr, im biesgericbtl. Gesch.- Zimmer Nr. 59.
Bamberg. den 16. Februar 1898. Gerichtsscbreiberci des Kgl. Bayer. AmtSaerichts Bambcr . 1.
(11. S.) Ott, Kgl. ekceiäk. [74639]
Ueber das Vermögen der offenen Handels- sescllsöast Klein & Schlefinger in Berlin, Ierusalemersiraße 22, und m Annaberg i. S., ist heute, Nachmittag! 12.] Uhr„ von dem König- lichen Amügeriibte [ zu Berlin das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalicr: Kaufmann Dieliß in Berlin, Burgstraße 11). Erste Gläubiger- versammlung am 11. März 1698. Vormitta s 11 Uhr. Offener Amy: mti Anzeigepfiickpt s 5. Mai 1898. Frist mr nmelbun der Konkurs- forderungen bis 5. Mai 1898. “ üfunastermm am 27. Mai 1898. Bormitta o 11 Uhr. im Gerichtsgebäude Neue Friedrich raße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 27.
Berlin. den 17. Febrchr 1898.
Von Quooß, Gerichts] reibe: des Königlichen Amikgericbts 1. * tbeixura 84.
[74647] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers
"ullstein. Bekanntmachung. [74619], Nach dem Statut Vom 29. Januar 1898 iind] “WM:; dazu vom 6. Februar 1898 wurde eme]
Gknoßenschaft unter der Firma: ?
Adam Bäcker zu Altenberne iii beute, Borinittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter rst Rechts- anwalt Bonzei zu Dortmunb. Offener Arresi mit Anzeigefrist bis zum 13. Marz 1898. Konkurs-
forderungen kind anzumelden bis zum 17.91pril1898. Erste Giäub gerversammlun den 16. März 1898, Vormittags 11] Uhr; a gemeiner Prüfungstermin den 29. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 17. Februar_ 1898.
Bergmann, Attua7, als Gericbtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[74646] Konkursr- Ueber das Vermögen des aufmauus Heinrich Möller zu Dortmund ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts- atiwalt Doebner zu Dortmund. Offener Arresi mri Anzeigefrtst bis zum 13. März1898. Konkurs- forderungen md anzumelden bis zum 17. Avril 1898. Erste läubigerversammlung den 10. März 1808, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs- térmm 29. April 1898, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 17. Februar 1898.
Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[74684] Ueber das Vermögkn des Kaufmanns Paul Bernhard CurtHolz. Inhabers eines Möbel- magazius hier in Firma„CurtHolz““(Maz-imilians- ailee 5), ist heute, am 14. Februar 1898, Nach- miitaas 5 Uhr, das KonkurSverfabren eröffnetworden. Konkursverwalter: err RatbSauktionator Canzler bier, Pirnaiscbesiraße 33. Anmeldefrist bis zum 11. März 1898. Wahltermin am 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1898. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1898. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. 11). Bskannt gemacht durch den (Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
uhren.
[74685] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlexs Iulius Hermann Strohbach hier (Holbein- [trafxe 1 11.) ist heute, am 14. Februar 1898, Nach- miiiags F7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuröverwalter: Herr RechtSanwalt 1)r. Mittasch bier, Schösser asse 25. Aximeldefrist bis zum 11. März 1898. abltermin am 19. März 1898, Vormittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1898, Vormittags 11!) Uhr. Offener Arrest mit Anzeigkpftichi bis zum 11.Marz 1898. Königliches Amtögericbt Dresden. Abtb. 11). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Cxpebient Gundermann.
[74767] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen bes Vierbäudlers (Im- und Export) Friedrich Heinrich Rühmlaud, in irma Friedr. Rühmlaudzu Hamburg, St Georg, Nagelchg 53/55, wird b€ute, Nachmiitags 1] Uhr, Konkurs eröffnei. Verwalter: Buchhalter L. Spie- geler, Dammtborstraße 3. Offener Arrest mit An- zeigefriit bis zum 10. März 8. J“. einschließlich. Anmeldc'frist bis zum 30. Mär] d. J. einschließlich. Erste Gkäubigerveriammlung d. 11. März dss. IE.. Vorm. 11 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin d. 15. April dss. Jo.. Vorm. 10] Uhr. Amts ericht Hambur , den 18. Februar 1898. Zur Deglaubigung: Holste, (Gerichtsscbreiber.
[747 66 ] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Musikwaareuhändlers Rudolf Johannes Kampmüller zu Hambur , zuletzt St. (Georg, Neiieiiraße 2, wird heute, Na - mittags 2] Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buckobalicr G. O. erwig, Knochenbauerstraße 8. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 14. März d. J. einschließlich. Anmeldsftisi bis zum 26. März 1). J. eiiischli€ßlich. Erste (Gläubigerversammlung d. 15. März dss. Is., Vorm. 10ck Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin d, 12. April dss. Is., Vorm. 10] Uhr.
AmtsLericbt amburg- den 18. Februar 1898.
Zur 5 cglaub gung: Holste, Gerichtsscbreiber. [74765] Konkursverfahren.
Ueber das V-rmögen des Salomon Kauf- mann, ändlers mit Sckxuhwaaren und Schuh- macher- rtikclu, in Firma S. Kaufmaunjuur., zu Hamburg, großer Neumarkt 31-„ wird heute, Nachmiiiags 2T Uhr, Konkurs eröffnet. Verivalter: BucbbKiier Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrkst mit Ämeigesxist bis zum 14. März d. I. ein- schließiich. Anmeldefrist bis zum 26. März 1). J. einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung d. 15. März d. I., Vormittags 102 u . AÜgemi'iWr Prüfungstermm d. 12. April d. ., Vormittags? 104 Uhr.
Amisgericht Hamburg. den 18 ebruar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Ger chUschreib€?.
[74622]
Ueber das Vermögen des Möbelhändlerk Her- mann Schmude zu Harburg. Lindenstraße 22, z. t. Soldat im Jnfanterie- Regiment Nr. 77 zu Ce e, ist am 16. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar“ Frik Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 1. April 1898. An_melbefrist bis zum 1. April 1898. (Erste Elaubigerversammluna Freitag. den 18. März 1898, Vormittags 9] Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin am Freitag. den 15. April 1898, Vormittags 9 Uhr, an der Buxtehuderstra e.
Königliches Amtögeri t, Abtb.111, zu Harburg.
[74655] Konkursverfahren. *
Nr. 8706. Ueber das Vermögen des Bäcker. und Wirths Ludwig Schneider, zum deutschen Kaiser in Heidelbera-Neueuheim, wurde heute, Na mittags 5 Uhr, das KonkursVerabrcn eröffnet. Kon ursverwalter: Waisenrichter Wixiter in Heidel- ber . Offener Arrest mit Anzeigepfit t onzie 'An- meizdefrist bis zum 5. März 1898. Er te laubtger- versammlung und aÜgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr. 11. Stock, Zimmer Nr. 8.
Heidelberg, den 16. Februar 1898.
er GerichtsschreibeZ des éroßb. Amtherichts: erre .
74633 "' [ K]. Württ. Amtsgeri t Heidenheim. Konkurseröffnung über das * ermögen des I. M.
Burger, Spezerei- u. EllenWaareuhäubierö in
Guffeuskabt, am 14. Februar 1806, 'NWUUU?!“ 5 Uhr. „Verwalter: Amtsnotar Wanderer n_ * Gerstetten. Offener Arrest mix Anzeigepflickpt an den _ Verwalter u. Frist zur Anmeldun der Zorberun en bei dem Gericht bis 7. März 1 98. tft: Gl u-
bigervexsammlung und aUaemeiner Prüfungstermin am 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Den 14. Februar 1898.
Gerichtsschreiber Ranch.
[74658]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Crich Sprit! er in Jena ist heute, am 16. Februar 1898, * achm. bk Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkuröverwalier: Franz Meyer in Jena. Offener Arrest ist angeordnet und Anzeigefcist bis zum 19. März 1898 bestimmt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1898 anzumelden. E:ste Gläubigerversammlung 12. März 1898, Vorm. 10 Uhr; Prüfungstermin 26. März 1898. Vorm. 10 Uhr.
Jena, den 16. Februar 1898.
GroßberzoÉlibS. Amthericbi. w
atx. Verößentsicht: Aktuar Furch, Gerichtsschreiber. [74624] Konkursverfahren. Ueber das' Vermögen der anbelsfrau Iba Einser, geb. Kornblum. zu ottbus, in Firma A. Silbermann. ist heute, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmam] Her- mann Schwalme in Kottbus; Offener Arte“ mit Anzeigefrist bis zum 10. Marz 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Avril 1898. Erste Gläubigerversamm- lung den 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Kottbuö- den 16. Februar 1898.
Königliches Amthericbt.
[74625] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Breis- Inhaber der Firma F. K. Ehret, Nath- folger E. Breig. Bettensabrik in Mülhausen, Raivbausdurcbgang Nr. 2, ist bu'rcb Beschluß des Kaiserl. Amtherichts Mülhausen i. Els. heute, am 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der G€schästsagentSchokn1aubin Mülhausen ist zum KonkurSverwaiter ernannt. An- meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 1898. Erste GlaubiaerVersammlun am 10. März 1898. Vormittags 10 Uhr. Uge- meiner Prüfungstermin am 31. März 1808, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Saal Nr. 7. (U. 6/98.) Mülhausen i. Els.. den 16. Februar 1898. Der Gerichtsfcbreiber: I. V.: Fiedler.
[74649] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbefißers jmd Landwirths Oswald Julius Thiele in Kiri!)- bach wird beute, am 17.Fcbruar 1898, Vormittags 11Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- Verwalter Lexx Rechtsanwalt und Notar 131“. Buer- schaper in eberan. Anmeldefrist bis zum 12.März 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 19. Mär 1898, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest m t Anzeigepflicht bis zurn 12. März 1898.
Königliches Amtsgericht zu Oederan. Bekannt gemacht durch: Zeibig, Gerichtsschreiber. [74688] K-nkursverfahreu.
Uebsr das Vérmögen d_es Strumpffabrikanten Carl Bruno Görner tn Thalheim wird heute am 17. Feerar 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursvexfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalricbier Wendler bier. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Wahltermin am 12. März 1898, Vormittags 49 Uhr. Prüfungstermin am 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigkpflickit bis zum 10. März 1898.
Königliches AmtSaericht Stollberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst. [74630] Bekanntmachuuk.
lieber das Vermögen des Ste machermeifters Friedrich Miiller, früher in Tie euhof, jest unbekannten Aufentbaits, ist am 15. Februar 1898, Miitags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver- rvalier: Rechtsanwalt 111“. Leyde in Tiegenbof. Offener Arrest m_it Anzcigefrist bis zum 21. März 1898. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Erste Gläubigerversammlun am “7. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr. *Früfungstermin am 30. März 1898, Vormittags 11 Uhr.
Tiegeuhof, den 15. Februar 1898.
Baecker Gerichtsschreiber des Königlichen Amitsxrichts.
[74629] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikauteu Joseph Born zu Weißenfels isi beute, Mittags 1 Uhr, das Konkurßberfabren eröffnet un_d der offene Arrest erlassen. KonkursVerwalter: Kaufmann Emil Karbautxibier. Anmeldefrist bis zum14.Avril 1898. Erste Gläubigerversammlunq und Pxüfungstermin am 26. April 1898, Vormiitags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. April 1898.
Weißenfels. den 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
[74645] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des saxreinergehilfeu mtv Spe ereiwaarenhändlers Ferdinand schramm von lesbadeu, Hermannstraße Nr. 3, wird, da derselbe zahlu-igsunfäbig ift, beute, am 16. Februar 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfa ren er- s net. Der Rechtsanwalt Dr. Weseuer von hier w rd zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 24. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. 1. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Besieliung eines GläubiFrausscbuffes wird 'auf den 12. März 1898, ormittags 10 Uhr. sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Samstag, den 2. April 1898, Vormittags, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer 92 anberaumt. 189 8Offener Arrest mit Anzeigepfticbt bis 10. Mär]
Wiesbaden, de_n 17. Februar 1898.
Königliches Amthericbt. 8.