T:.«x
„ , ;_“1*.Z.',§;3*“13É;§*1 «„ckck-„MH. 5,“ :
DÜW : 00, “Ci “„Ab-111.83. Estat. 94.00. *Nio-Tint-IA. neue 718,00“
*; 38, . ' [. *-«..1-.11.111313111"111.311 „ , , . aj . - , London k. 25,241, Cböqu. a. London 25726 do.
'do. Wien k. 208,12, ?uancbaca 42,00, Mer ionalb. 681,00.
k . (Schluß.) Weizen behauptet, vr. Yehruar 29,00, März-Iuni 28,75, pr. Mai- ugust 2785. gen ruhig, vr. Februar 17,25, pr. Mai-Au ust 17 00. Biebl
Getreidemar YZ. Mär] 28,85, pr. * 59
behauptet, vr. Februar 62.70, vr. März 61,85, pr. pr. Mai-Augu 59 85.
behauptet, vr. Februar 444, pr. März 444, pr. pr. September-Dezember 39K.
Robzucker. Schluß.) Behauptet. 880/0 loko 281 5.294. Weißer r. 3, pro 100 kg, pr. Februar 328, px- März 32F,
_ Zucker behauptet, pr. Mai-August 331, Pr. Oktober-Ianuar 308.
St. Petersburg,19. 93,90, do. Amsterdam -,
4 % Gold-Anl. von 1894
156 , St.
Mailand, 19. Februar. Paris 105,121, Wechsel auf Berlin 129,90, nca Amsterdam, 19. Februar. (W. T. V.) 947: Russen (6. Cm.) 100Y, 49/0 Russen v. 5011. Anl. 991, 59/0 Transv.-Obl. Marknoten 59,00, Ruff. Zollkupons 191]: "Getreidemarkt. Weizen auf Termine Marz 232, pr. Mai 226. Roggen loko », behauptet, vr. März 137,00, pr. Mai 133,00,
pr. Oft. 126. Rüböl loko -, do. vr. Mai **, do. pr. H
Java-Kaffee good ordinary 34. - Banca Antwerpen, 19. Februar. Weizen behauptet. Petroleum.
Roggen behauptet.
(Schlußbericht.) Hafer fest"
Raffiniertes
Rüböl ruhig, pr. Februar 522, pr. März 521, pr. Mai-Auquß 53:1, pr. September-Dezember 53-1 Spiritus
ebruar. (W.T.B.) Wechsel auf Lond. 0. Berlin 45,95, Cbßqu. auf Berlin 46,25, Wechsel a. Paris 37,2244 49/0 Stamsrente von 1894 1008, 6. Sec. 155, 340/11 Gold-Anl. von 1894 148, 4 % kons. Eisenb.-Obl. von 1880 154, 411, 0/9 Bodenkr.-Pfandbr. etersb. Diskontobank 662, do. intern. Bank ]. Cm. 580, Ru . Ban für auswärt. Handel 396,00, Marsch. Kommerzbank 500. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 99,00, Mitielmeerbabn 515,00, MéridionauÉ 716,00, Wechsel auf „ a
-, 60/o konv. Transvaal -,
(W.T. B.) Getreidemarkl.
r1,„. New- Y stk 19. Februar.
Madrid !. 371,00,
W KripatdiSkont U- WE]: und verblieb in sÉwacher altung. ck1s- a. Italien 48, W - cbäfts trat theilweise eineLrbolun ein; derS lu wa abe 'wi )) [ckwacb. Der Umsaß in Aktien thrug 272 000chStß1"1ck. r r e er
Weizen eröffnete in
ärz-Iuni 61,35, Fe tigkeit des Weizens.
Mai-Auguft 43], (Schluß-Kurse.)
V'étlwaukee & ville & Nashville Aktien 561,
6341, Philadelphia and Reading First
mercial Bars 551. Tendenz für
Waaren !) erlebt. für Lieferung pr. März do. in New-Orleans 54,
d'Italia 839. do.
Schluß - Kurse. 1894 63F, 39/11 “do. Credit Balances
fest, do. pr. do. auf Termine Weizen per Februar -, do. pr. Juli 130,00, srbst -. Rio Nr.
zinn 382.
7 62, do. Rio
14,10, Kupfer 11,35. - Nachbör (Gerste behauptet. Type weiß 1010
. Untersuch n s-Sachen,
. Aufgsbote, Zustclümge'n u. der [.
UnialJ- und Jndaliditäts- 2c. Éersichc'rung. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungrn 2c. . Verloosung 2c. 0011 Werthpapieren.
dhd-
OSZ»
OeffenWeÄ
- . . ebum 14 . RubibY-“U'S' , ma : pe? Februar 652.vr _ (W. T. B.) Die Börse eröffnete ftau
fester altun und na m an Kade - berichte aus London eine steigende TH [] h s [ Verlauf des Verkehrs führten Käufe der Baissiers und die Lage in Europa eine fortwährende Steigerung herbei. Ma 9 durch- we fest infolge zu erwartender Abnahme in den Ankünften und der
Geld für Re ierun sbonds: ro ent a , . für andere Sicherheiten U- We g g P 1 sv U do Cable Transfers 4,85z, Wechsel auf Paris auf Berlin (60 Tage) 9445 Atchison Topeka & Santa 121, Canadianxacific Aktien 811, Zentral Pacific Aktien13, Chicago _ t. Paul Aktien 948, Denver & R 481, Illinois-Zentral Aüien 1034, Lake Shore Shares 192, Louis- NwY rk t lbb 1151 NITZw'YYk iZakeP f ( e - 0 en ra a n , or ern ac c re erred neueEmifi.1 Nor olk and Western Preferred (Interims-Anleibescheine) 50,
32, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1272,
Baumwolle - Preis in
Petroleum Stand. white in New- ork 5,40, do. do. in Philadelphia 5,35, do. Refined (in Cases) 54395, at Oil City pr. März 67, Sckpmalz Western steam 5,40, do. Rohe & Brotbers 5,65, Mais per Februar -, do. per Ma136z, per Juli 37,
1023, do. per Juli 95, Geiteidefrackyt nach Liverpool 31, Kaffse fair Nr. 7 per März 5,80, d Mai 5,80, Mehl, Spring-Wbeai clears 4,10, Zuckyr 311/15, Zinn se: Wéizen pr. Mai 104, später1024.
Der Werth der inder Vergangknen Woche eingeführten Waaren bxtrug 6712056 Doi]. gegen 9204217 D011. in der
'“ Vorwoche-
. pr. M . April UV:.
recht der
Im päterenV lu ds - s "af e G“ Yacific-Ei
worden sei.
Auch im weiteren olitiscbe
endenz an.
chsel auf London (60 Tage) 4,83, (60 Tage) 521], do. 6 Aktie-
-2 - io Grande Preferred London (1 1,3,
Erie Shares 143, Minden Preferred 483, Union Yacific Aktien
1le Com- Geld: Leicht.
New-York 61, 5,95, do. do. pr. Mai 602,
Aden an ek. Rother WinterWeizen Toko 108] 1]
per März 1074, do. per Mai
0. do. per
L i n i 8. 9710111111611.
, 1101101171011 “ * ** 2906317 Doll. in de"f “' “uf Stoff“
eorganisations - Comité
Chicago, 19. Februar. verlief infolge von Deckungen und geringen Ankänften im Mais war infolge lebhafter Nachfrage der Spekulanten, deutenden Angebots und flotterer Kauflust durchw:g fest.
298 WSeixn Zyt. Febzrxuczr -, 5 . maz pr. 13 ruar ,15, do. . M clearLZÖO. PorÉipr. Fe1b9uaé l10,921. B;": ai
uenos res, . 2 max. ( .T.B. .
Rio de Janeiro, 19. Februar. (W. T')BG)oldagio 167,90
Kollegien habe
11 ein timmi be 10 en, welchen die Pr s ;] fck ff
„ ovinz Westfalen für den Mittelland-Kanal leisten sol], die Halfte als freiwillige Vorausleistung zu übernehmen.
Bremen, 19. Februar. Dampfer „Bremen“, 11. Australien kommend, 15. Febr. auf der Weser angek. n. New-York fortaes. Neapel fortgés.
Buenos Aires 11. Bremen abgeg. BremenLizi Yebw-YOZÉ3 UYYFMTÖU'
-* . € ruar. . . . am e'r „Ki Wil [ 11.“
19. Fkbk. Mrgs. Reise v. pf a ser 51: m burg“ 19.F€br. Vm. Reise 0. Antwerpen 11. Bremen fortgeseßt.
HamZurgsf19.Fr-bruar. (W. T. B.) Hamburg-Amerika-
am Lr
r Vorwoche.
auf den mittleren Abschnitt der Kansas- enba n in Kansas für 5300000 Doll. an das der Union-Pacific-Eisenbahn verkauft
(W. T. B.) Der Handel in Weizen der Baisfiers, unbedeutendxm Angebot Nordwesten in steigender Haltung. 5- un :-
do. pr. Mai 106. 2111016 pr. 5,20. Spe
ebruar [bort
Wechsel auf
Verkehrs-Anstalten.
(Westfalen), 19. Februar. (W. T. B.) Die städtischen von dem Garantiebetrage,
(W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Mrgs. .Werra' 18.2750 Abos. Reise v. Neapel „'All-er“ 18Fe r. Abds. Reise v. Algier n. „Preußen , v. Oft-Afien kommend, 18. Fsbr. in .Wittekind' 11. ,Bonn“ find 18. Febr. v. ,KarsSrube' 18. Febr. v.
Neapel nach Genua fortges. „Wart-
,Ak1dälUs10“, gestern in Port Said an-
6. Kommandit-GesellscHaftc'n au Akticn u.Äkiicn-Geseüsch. . Erwerbs- und Wirthschasts-- enosknskhaften. - 8. Nikdsrlaffung xc. don Rechtsanwalten.
9. Bank-Answcix. 10. Vekrsckyiedcne 5
Skaniiiniachungen.
«Mex.
1) Untersuchungs=Sacken.
[74943] Steckbrief. (Gegkn 13711 unkkn beschriebenen Kaufmann Julius Wauyovtus, zucht zu Beiliii, Wilhklmftraße 119/120, [1131 urxbekanntkn Aufkntbalts, [171501711 am 31. Oktober 1868 zu Bétlin, wslcher ["ich vsrborgm halt, ist in den Akirn 11. 11, 1 46. 98 die 1111181- suchungshast wegen wisdérholt-n Beésrugks verhängt. Es wird krsucht, dkn 2110111100105 311 0715011011 und in das 11010110chung17-kaängniß bisrselbst, Alt- Moabii 1211, 1151111108111. Berlin. den 16. Fi'bruar 1898. Der U11161suchm10911ch16k bei dem „9011011115011 L-.1ndg(*1ichi0 1. Beschreibung: Alisr 29 Jahre, (Hrößy 1,60 110, Statur schlank, Haare drmkeldlond, Stirn frsi, Bait dunkxlblondur Schn11rrbart, Augsubrausn dm1k€l, Ay en -, Nasr etwas 111110111311, Mund gxwölwliä), Za ne Vollstand_1g,9mn [pix]. Gsficht magst, Gefickyxs- farbe blaß flsckig, Sprache deutsch.
[74941] K. W. Staatöanwastsckjgst Tübingen.
Die wéqen 217110311111] dc-r 513385in11751 11111011 den Johann Gaorg Leuze 0011 (8110111011, O.:A. 910111- lingen, am 21. Fsbruar 1887 501111111016 VYrmöxwws- besch1agnnbme wurde durch 11115811 der K. Skraf- kammer hier vom 15. F7bruar 1898 aufgehodkn.
Den 17. Februar 1898.
H-Siaaianalt Frank.
___ 2) “ Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[74813] Zwangsverftei erung,
Jm Wege dsr Zwangsvoütreckung soll das im Grundbucbe von den Umgebungen Berlin;; im Kreise Niederbarnim Br*md 83 Nr. 3473 auf den Namen des Stuckateurs Wilhelm Precioélt 111 Berlin, einge- trggene, 111 Berlin,R0s10ckerstr. Nr. 2, bslc-gkne Grund- stuck am 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nsue Friedrichstr. 13, Erdgeschoß, Flügel ()., Zimmer 40, dcrsteigert werden. Das (Grundstück ist bei einer Fläche 5011 911 58 qm mit 11040 .“ Nußungswkrtb ziir Gebäudesieucr veranlagt. Das Weitkre enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil übe'r die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr, ebenda Verkündkt werden. Die Akten 88 1(. 7. 980811811 in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur E1nficht aus.
Berliy,'den 11. Februar 1898.
Kömgltcbes Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
[75134] Zwangsvcrftci erung.
Im Wege der Zwangsvoütreckung soll das im Grundbuchs Von den Umgebungen Band 45 Nr. 2516 auf den Namen des Kaufmanns Heinrich Franz hier ein- getragene", zu kalm, Iridalidenstraßk 136, belegene Grundstuck am 21. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Hyrichi, Neue Friedrichstraße 13, Crdgsschoß, Flügel ()., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 9150 „74 Nußungßwertb zur Gebäudesteuer déranlagt. Das Weitere Zntbält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil uber die Eribeilung des Zuschlags wird am 25." April 1898, Vormitta s 11 Uhr, Ebenda verkundßt werden. Die Atiend X(. 12. 98 liegen in Der Genckxtsscbreiberei, Zimmer 42, zur Einstein aus.
Berlin- dsn 15. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
[74812],
Die Zwanngersteigérung _ 1T. 7. 98 - des Grundstücks Ka1s€rW115€ln1str€1ße und Münzsiraße 21 der.GekeÜscbaft mit 071chränfter Haftung „Wilhelms- bof , Grundbych der Königstadt Band 15 Nr. 1029 n;? [die Termme am 25. März d. I. werden auf-
0 en.
8 Berlin„den 15. Februar 1898. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 85.
[75139] dks Arbeitsmann J. H. F L 1)
den Theilungsplan,
stimmt. Der Thkilungsplan und dic“, Rcchnnng des S7quc-iiers 111610611
Abtheilung für ZwaiigSVOUstrcckunch und Konkuxsé, niedergclcgt sein. Wismar, den _16. Fsbruar 1898. Der Gerichtsjchreiber: W. Burmrister.
[75136] “"
abend, den 12. März 11 Uhr, bsstimmi. Die? R6ch111111J drs Srqaesters wird Vom 3. März 1898 an zur (Einsicht der B6- tbkiliaikn auf der Gerichtsschrkibcérsi 1111011011710 skin. DKTtHOWWT des chue'stcrs wird auf 250 «70 fest- 9711 .
Wittenburg i. Meckl., _dcn 16. Februar 1898.
Dkk Wcrichté1chrcibcu
[74814] Bekanntmachung.
Das unjerm 28.J111111897 srlaffene Aufgebot der, Policx dsr Preußiscbcn L€b€11§01'1fichkk11n00- Actren-Geiküscbaft in Berlin Nr. 181851 übcr 3000 «74 fiir Alwine Krull ist zurück]]snmmnen. Berlin, den 14. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 84. [53379] Aufgebot. Das Sparkassenbuch dcr Krkissparkasse zu Bunzlau Nr. 659 über 300 .,“, auMefertigt fiir die Guts- besißerwchter Pauline Rörickzt in Ober-Groß-Hart- mannsdori, ist angkblich Verloren gkgangen und soll auf den Antrag dsr Eigrnthümcrin Pauline Röricht und ihres Vatkrs Eduard Röricht zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisieit wsrden. Cs wcrden dahsr die Inhaber des BMW aufgefordert, spätestens im Aufgebotsiermin den 10. Juni 1898, Vor- initta s 10 Uhr. bei dem unterzkickznelen Gericht 1b16,1)€cht€ aiizumrlden und das Buch dorzulc'gen, widdrigcnfalls dieKrafthSerflärung desselben erfolgsn wir . Bunzlau. dyn 19. November 1897.
Königliches Amtsgericht.
[74820] Aufgebot. Die„Scbneiderin, frühere Dienstmagd Doris Surup in Munden, früher wohnhaft in Hemeln, (at glaub- haft gxmgcbi, daß ihr ein Sparkassenbuck; Nr. 12344 der „stadxischen Sparkasse zu Münden, auMefertigt auf ihren Namen als Doris Surup in Hemeln am 5. Februar1895 und lautend auf ins,]esammt 1204/14 mit Zinskn, im Laufe des Vorigen Jakres abhanden gekoxnmeri sei und das Aufgebot beantra t. Dem- gemaß wird der Inhaber des Sparkaffen uchs auf- gefordert, sofort und spätestens am Montag, den 7, November 5. J., Vormittags 11 Uhr, seine Rechte bier anzumelden und das Sparkassen- buch_ vorzulegen, widrigenfalls leßtercs für kraftlos erklart Wkrden wird. Hann. Münden, den 29. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. ].
[74860] Aufgebot.
Der Spediteur Gotthold Arno Eberl, Inhaber der Firma J. (G. Ebert in Burgstädt, hat bkantragt, das Aufgebot zu erlassen behufs Kraftloserkiärung ewas ibm abbaxiden gekommenen am 1 . Januar 1898 in 5YZurgstakyt Von J. G. Eßert auf H. Krüniv m Burgstadt gezogerzen und mit dessen Accspte der- fehenen, am 20. April'1898 im Domizile des Chem- mizer Bank-Bereins in Cbemniß an die Ordre des Ausstellers zahlbaren chbsels über 500 «14 Der
„**,-M-.."
In Sachen, betreffend die Zwangswrstsiqerung . „0 mann'scbkn Hanses
Nr. 1224 14. 0. 11. an der Speicherstraßr bikksklbst, hat das (Großherzog_l_iche Antngericht zur Abnahme der Rechnung dss “Orquesters, zur Erklärung über , „ sowie zur Vornahme dsr Ver- ibkilung T7rjmm auf Montag, den 14. März 1898, Witttags 12 Uhr, Zimmsr Nr. 8, be-
, , _„vom 5. März 1898 cm zur C111s1cht der Bétbetltgtkn auf dsr Gerichjdschr8ib€r€i,
Jn Sachrn, betreffend die ZwangWUiiciaernng des zUr KonkursmaffL dcs Erkpääpters Heinrich Lüneburg zu Körchow 9750119611 (8111500115qu Nr. 1 daselbst, hat das Großbkrzoaliche 2111110001051 zur Abnahme der Rechnung drs Skanstk'ks Tkrmin auf Sonn- 1898, Vormittags
anzumxldcii und diE 1117111100 Vorzulcégen, widrigcn- [0110010 Kraftwsérklärung dcr Urkunde e*rfokgkn wird. Königlichcs Amtsgericht Chemnitz, den 14. Ft-bruar 1898. Bkkannt [371110651 durch d7n (H?crichi§sch1“eibc'r: Sökrstär Tröff.
[74817] Aufgebot.
Dkk Besiscr insf Franz 9130015710511 in Döxings- dorf hat 008 2111511501 dür (1119151111) 136111851011, auf drm'Grundbucbblxttc des ihm ;“;("110ri11711 Grundstück:? Döxtiig§d0rf Bl. 3 in 21511). 111 Nr. 2 fiir 2305111111 Z0105_K“öi1n 0113 177111 (8150010117111) 170111 521111111 1830 1311101110000», 0813111§1ich011 ErbiÜLiik-forde'rung von 6 Thlr. 23 Sgr. 117111118 dökén Löschung 50011- tragi. Dcr eiiigkirQ-gkne (8117111511711 imd dxffkii etwaige R€cht§nachf01g€r wcrdmi aufgewi'r-crt, ihrs Ansprüche und Rschte auf dic Post 111618111308 im 2111511110111- tkrmink, am 8. Iuni1898, Vormittags 1011111“, anzumelde'n, widrigkiifalis sis: Mit ibrsn 2101111114170 aaf die_ (1117560016116 Post wkrdcn aus,]cschwssen und di(? Poii im Grundbuckx wird 1111071131 111111011.
Konitz, d€11_11. Fsbruar 1898.
Königlichs Amtsgcrick't.
Auöfcrtigung.
Aufgebot.
AY] dcm, dsm 510101101011 (51001111 Ebnkr 0011 Köntgéerumi [1150101011 und auf dicsx'n im Hyd.- Buchs [ür KönigL-Omrin Bd. 117 S. 252 als Be- sißér vorgetragcncm Anwescn .DE-Nr. 159 in 51611190- br11nn smd [01117211101191867 zu Gunsten dis Fabrikarbkitch Mickyakl 275-7110 0011 Augsburg 018 Zessionar des K*onnniiswyärs Sckastian HLLUWUU 0011 Augsbirxg 100 F1. Kaution fiir einen am 4. Fkbiuar 1866 [angen 1191175771 xingktragx-n, Da die Nack)- f0rschungen nacb VLM réchtmäßigcn 31150511 dieses Anspruchs fruchtloö [101311811111 und 130111 Tage der 1713th auf diese Forderung sioh Ölzikhenden Hand- lung an gerkchnct mrbr als 30 Jahre ykrstrichen sind, wcrden auf Antrag des derLitigen Hypothek- 0dj€ktdbesißkrs 00111 1,4. 11. 2117111. gsmäß F“ 85 d. Hyp.-Ges. § 823 11. ff. d. Z-P.-O. u. „H 23 d. E.MVG (111€ drej-xnigcn, welche auf diksen Anspruck; ein R7cht zu haben glauben, ckufxwforkert, dasselbe: innerhalb 6 Monaten, svätcsnns abcr in dem guf Freitag, 7. Oktober 1898, Vorm..10 Uhr, im dicsgericbtlichc-n Geschäftdzimmer 911.15 anbe- raumten Aufgebotstermine ander anzumelden, widri- genfaüs der Ansyruch für crlosch1n erklärt und im *UVP-Buche gklökcht würde.
SchWabmünchc_n. 16. Februar 1898.
Königliches AmthLricht. (gez.) _Sertorius, K. A-N Fur die Ausfertigung:
Schwabmünchen, 17. Februar 1898.
(11. 8.) Eck, Kgl. GerichtQschreiber.
[67178] Aufgebot.
Der Maurer Christian Hahne in Hobegeiß hat das Aufgebot der gerichtlich7n Schu1durkunde Vom 9. April 1870, laut erchcr für die Wittwe des Försters Cymr, Ernestine, geb. Voigt, in Harzburg auf jeincsm im Grundbuchs 0011 *[whkgkiß Band 111 Blatt 14 (01116 Hypothekenbuck) Band 1 Fol. 265) em ?tragenen Grundstücke am Sprcnzacke'r zu 1 Morgen 62 Rtbn. 100 Thlr. = 300 „14 zur Hypothek ein- Zetragen smd, nachd€m die Tilgung der unierlikgenden
orderung als vor dem 1. Oktober 1878 geschkbcn, glaubhaft gemacht ist, bkantragt. Der unbekannte Inhaber der Urkunde und 0117, wciche auf die 5110- ibek Anspruch machen, Werden anitxefordert, väte- [iens in dem auf de'n 20. September 1898, Vormittags 10 Uhr, dor dcm unterzeichneten Gerichte anberaumikn Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Uikzmde Vorzulegen, widriaen- faUs die KraftloSerklärung der Urkunde ge enüber dcm EigenthüMr erfolgen und die Hypot ek gk. löscbt werden wird.
Walkenricd- dénf15. Januar 1898. Herzogltcbes Amthericht. Voges.
[74819]
in dem auf den 22. Dezember 1898, Vor- wittags 11 Uhr, 1)_0r dcm 1111171301170an Ge- richte 0115610111111011 AUigkbotsiérmine seine 9106516
[74.8151 Aufgebot. ' 2113111183 Anlrgung eincsGr1indbuchblottcs für das im Geme'indkbczirk Nsu-Kölii untsr 2111031 39 der Grundstcuxrrxiutterrone dcrzcichneis (GrunksiückKaricn- 51011 2 Abschnitt 12 der Gewarkurm Stobkrauer Forst Nr. 108 in 711181“ Größe von 2 110. 28 0. und mit eincm Reirxerirage 0011 8,93 Thlr. [105011 die Besiizsr, nämlich: 1) drr 5710101118 Yugwst (Gikrtb [11 Nsu-Köln, 2) 1711 K010111st©011fried Wilde und kksicn Ebs- [rau 91011110, 1111). 9111111171, zu NéU-Köln, 3) der 5101011111 (55011111!) Obal und dc'ffcn E57- Fa? Anna Rrsina, geb. Grammlich, zu N(u- ., V 11, 4) der Kolonist Karl Fisckßcr und dsffxn El)kfrau AnnaR0sma, 1105. Sch01',_ zu Ncu-K'ölu, 5) der Kolonist Christian [Kannst und dkssrn Ehefrau Hkiirirtti', (1611. Walter, zu Nsu-Köln, 6) dier Kol0111stDaiiiel Aiidrißfe und dssse'n Ebe- irau 111071110, (115. 910110, zu Neu-Köln, 7) der .K'olcniit Danicl Slabon zu 9111151010, 8) dsr K'010nist (Cbristian Achtert zu Nru-Köln, 9) dxr K010nisi Gottlieb Slal'on und dcffcn EHSfsQU 21mm, 05. Pohl, zu 9101090111, 10) die dkrebsl. K0 0nist H11€11€ (G-amlicb, gkb. Kuka, „111 9101190111, _ 11) drr K'rilonist Christian [)?ilig und d-x-sicn Ebe- fran Rosina, gkb. Acbtkrt, zu 9100-9010, 12) der K01011ist (18011105 Scholz und dessen E58- [rau Sumima, grb. Stirnal, zu Ncu-Köln, 13) der Häusler Karl Gieéler und dcffsn Ehefrau Rosina, gib. Frcnzkl, zu Ncu-Köln,
14) der Holzhändler Gottlieb Jaws; zu Stoberau das Aufgebot der unbékanntkn Ei,]entvunispräten- drnikn und dcr sonstigen dinglich Bcrecbtigtrn chntragt. Die lkßteren We'rden aufaef0rd7rt, swaicstexcs im Aufgebotktermine am 12. Nini 1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dcm unter- 17111911011'11 Gkricht, Zimmer Nr. 8, ihre 9101516 und 2111111111558 auf das Grundstück anzumelden, widrigkn- falls sie mit denselben wérden aukgeschlossrn werden. Brieg, den _12. Fcbruar 1898.
Königliches Amkßgericbt. [75014] Oeffentliche Ladung. Johann Heinrichs aus Eüscbeid, jeßt unbe- kapntsn Aufenthalts, wird aufgefordcrt, etwaige EtgknibUMSansvrüche auf Flur 3 Nr. 12 und 13, Flur 4 Nr. 265 und 266, F1ur5 Nr. 1115/296 und 1444/6113 iwd Flur 7 Nr. 861/251 der Gemeinde (811101610 svaisstens am 15. April 1898, Vor- mittags 10 Uhx, bier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, [0 wird Mathias Rauen _]"r., Ackerer zu Eüxcheid, als Eigentbümer der Parzellen in das Grundbnch eingetragen. Dann, den 17. Februar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 2. [74916] Aufgebot. Auf Antrag des Landbriefirägers Ludwig Kusch- fcldt zu Bärwalde i. Pom. wird dsssen Bruder, der am 20. Oktober 1840 geborene Fleischer Ferdinand Kuschscldß, welcher im Jahre 1869 von Langeböse 1104) Amerika angewandert und seitdem versch0Ücn tft, aufgkfordert, sich spatcftens im Aufgebotstkrmine am 22. Fcbxugr 1899, Vormittags 10 uhr. zu mcldkn, widrigenfaüs derselbe für todt erklärt werdkn wird. Lauenburg i. Pym., den 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[74458] Bekanntmachunzx.
Zu dem Nachlaß des am 15. November 1877 in W0chcnbuchen verstorbxnen Ackermanns Johannes Lind von da sind die nachfolgenden Kinder der vdrvlerorbenen voklbürtigen Geschwister desselben, nam: :
1) die Ehefrau des Franz eck, Kat arine, geb. Schales, von Dörnigheim, H 6
2) der Jakob Schales von Hochstadt,
zu 1 und 2 mit dahier unbekanntem Aufenthals- orte abwe end,
3) der ckermann P1;ilipp Lind,
4) der Ackermann Caspar Lind,
5) die Ehefrau des Caspar Lind, Katharine, geb.
Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens
chröder,
1983 570 Dou." 91:5sz *
Ein Telegramm aus S a li n a (Kansas) meldet, daß das Retentions- Ne ierun
. die AustrÜung einer Erbbescheinigung beantragt ist.
zu 8 bis 5 von Hoebßadt der Ackermann Wilhelm Lind, der Ackermann Johannes Lind, zu 6 und 7 Von Mitte1buchen, _ als aese liabe Erben angemeldet worden, fur welcbe
Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erb- ansprüche an diesen Nachlaß zu haben vexmetnen, Werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspruchs bis zum “7. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem untxraeichneten Gerichte anzumelden, unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Termins die Aus- stellung der Erbbescbeinigung erfolgen werde. Hanau. den 3. Februar 1898. König! ches Amthericht. 3. Hahn.
[67099] Auszug aus einem Urtbeil des Königlichen La'ndgericbis Koblenz vom 10. Juli 1897, in deffen Sivung an- wesend waren die Herren: ZaanerJYZL-JirßktZ KKK), als Vorsitzender, cin get s- ai aen er Landricbter 1)r. Remy ] als MMU“ der Erste Staatsanwalt Schumacher, als Ver- treter der Königlichen StaatSanwaltscbafi, Aktuar Breuer, als Gerichtsschreiber. , Nack) Einsicht des von Rechtßanwalt Justiz-Ratl) Müller dabier eingkreichten Gesuches; Nach Anhörung dss Berichterstatters Landricbters ])r. Rémy über dsn wesentlichen Inhalt der mit dem Gesuche eingxreichten Urkunden und Bescheini-
gun en;
Ußacb Anhörung des Antrags des Vertreters der Königlichen Staaksanwaltscbast;
In Erwägung, da[; mich dem Vorgetragezien der Antraszstkaer -- Lehrer Jakob Stolz 111 Meisenthal bei Kelberg _ gemäß Art. 767 V. GB, zu dem Antrag berechtigt ist und die Vorsckoriftsn _0138 Art. 769 B. (19.-B. 580511111111 sind, mithin zunachst die in Art. 770 BGB. Vorgeschriebensn Auf- fordcrungen anzuordnen find.
Aus dirscn (Gxündkn 0710rdnet das Königliche Landgericht, 11. Zivilkamm71, in ersikr Instanz er- kennend, daß alle diejknigen, welcbe Vermeinezr], auf den Nackplaß der am 7. Juni 1890 zu M1211711ibal versiorbensn Cdcfrau dks Lébrcis Jakob Stolz- Cbristim', 1165016111: Habscheid, cinen Ansprych zu haben, durch dreimaiixw Bekanntmaäzung in 'dkn amtlich bcstimwtcn Biäxirrn und durch drsimgltgsn Anschlag an dkr Gérichtéstafcl, welche in Zwrsobsn- räumx'n 0011 je 01117111 Monat zu erfolgen babsn, aufgefordert Wkrdcn, ihrs Ansprüche durch 6111611 521111 bissig?" Landgericht zugelassen RcchtSanwalt [ieliend zu mach7n.
_ Armensakhe. (gay) Kluth. (]]-Zz.) Brauer.
Für die 9111171111011 d78 2111011108.
Der Rcchisanwalt dss 211100011111er Jakob Stolz: Yküller, Jastiz-Ratk).
[74818] Aufgebot.
Auf Antrag 1773 5101011100118 Théodor Hein€n1§111r in BranniÉWCig, znglk-icb in VrUmacbi drs Land- wiribs Hllgl) Hrincniiyér in 9101719501111, 1171111 1110115111111 [1111107111 101111, da[: sie am Nachlaß? k7r am 27- Aniiusi 1897 [1101 vsrstorbrnkn 11ndrrckslich1011 Cbmlottc 2531157110111? Adclbeid Rosenthal (geb0rxn am 11. Januar 1834 bisselksi 018 T0cktrr dks T0 ators (HNtfried 3111011111 C011rad 910101111101 und dlffTU Ebcfrau Jobannk Dorotbkc' Gisistiane APVUHU) als (811711 cincr kékswkbMén Schwestcr der Nkuiier dcr Erblaffsiin crbbsrkckxigt seicn, 111610611 0117, die Ein 00116103 oder [111175 1101111! (5111101111 zu 50071! 5711111111711, auf 111127, April1898, Vor- mittags 9 Uhr, zur Aninkldurg il1xlr 91111117 111110r dem 917chtönach1b€il roi'gcladcn, da[; die- AntragstcUi'r als die wabrcn 18.1611 (11:91110111111611 10610611 foU7n, und das] der nach 17111 AbsMusse fick) Maldkndk und Llaiiimicrcnke al1c bis daiiin [111-Ik ien Nachlaß gc- troffcnkn Verfügungen cinzncrkknnc'n schuldig, 01101) ivedsr Rscknungsablagk, 110ch ErsS-ß d7r 111105011711 Nußnngxn zu 101177111, fondkin [ein." Ansprüche auf das zu b€sch1änk11 da?, was 0011 dkr Erbichaft 11011) Vorbandkn ist.
Wolfenbüttel, drn 30. Jannur 1898.
Herzoglicbcs Amtsgericht. (111-z.) Winter. Vcröffcntlichir Schwanneke,
[74800] Oeffentliche Brkanutmathung.
Dic 011111. Nodrmber1897 zu Berlin Versiorbkne Frau Schneider, Amalie Wilhelmine, acb. Hader, und dercn Ehemann, der Homöopath Karl Aiiziust Schucidcr haben in ibrcm am 12. Okwbrr 1893 erricbtrten und am 11. Januar 1898 cröffnxtkn Testamsnte ihre b1id€rseitigen nachsic'n Verwandten bedacht.
Berlin, dkn 14. Januar 1898.
Königliche's Amtögericht ]. Abtheilung 95,
[75021] Verscho11cuheit8bcrfahrcm Endbcscheid. , Nr. 2421. Nachdem innerhalb Jabre'sfrist Leben odcr Tod des Vermißte'n nicbt iksiaestküt wrrden konnte, wird der am 31.März 1838 in Nikdkr- fchcpibeim geborcne Franz Ehret, 31111131 100131111011 daselbst, unter Verfüllung in die Kosten drs Ver- fahrens für verschollkn erklärt. Offenburg. den 5. Februar 1898. Großbkrjoglichs Amidgericbt. (gez.) Pfeifer. Dies vsröffcntlicbt: Der Gerichtsfchreib€r: ([.. 8.) C. Beller.
[75023]
Durck) Urtheil des unterzeicbnkien Gerichis vom 11. 1). M10. ist der am 25. Juni 1844 zu Peene- münde geborene Seefahrer Dawid Friedrich Heinrich Briicke für todt erklärt und sind die H'ostcn "des Verfahrens aus dem Virinögrn des Heinrich Brucke zu entnehmen.
Wolgast, den 11. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
74811]
[ Durch Ausschlußurtbsil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Januar 1898 ist das Aufgrbotöderfabrsii, betreffend die Nach1aß11läubigcr der am 1. April 1897 verstorbenkn, zu Berlin wohnhaft gt'we'fenen unverebelichten Marie Langner, beendet worden.
Berlin, den 14. Feßruar 1898. Königliches Amtögericht 1. Abtheilung 84.
[74709] _
Nr. 4442. DurchAussch1ußurtbeil des Er. Amts- gerichts KarlSrube vom 15. Februar [. Js. Nr. 4442 wurde die Aktie Nr. 467 der Aktiengesellschaft .,Badenia“ in KarlSrube über einhundert fünfzig Mark für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, den 17. Februar 1898.
([.. 8.) Ka enberger,
Gerichtsscbrei er Gr. Amtsgerichts.
[74441] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom 10. d. M. ist der von der Lebensversickyrrungs-Aktiengesellscbaft Germania bier unterm 4. April 1883 für Johann Friedrich Robert Plöß auSgestellte Deyosttalschein zur Police Nr. 236 336 für kraftlos erklart.
Stettin, den 10. Februar 1898.
Königlichks Amtsgericht. Abjbeüung 15.
[74801] Bekanntmachung. DU1ch Ausschlußurtbkil vom 10. 5. M14. ist 'die von der Lebenßverficberungs-Aktiengesellicbaft Ger- mania hier 1101117111 25. November 1889 für Johann Baptist Wirthle zu Todtmoos ausgestellt; Police Nr. 450117 über 5000 .“ für kraftlos erklart. Stettin, den 10. Februar 1898,
Königlichks Amthericht. Abtheilung 15.
[74807 ) Bekanntmachung. Durch Ausschlußmtbeil Vom 3. Februar 1898 ist das Svarkaffrubucb der Kreiésparkaffe zu Darkehmen Nr. 1568 115711 205190 «16, außgesteüt für die Schulkaffe Cchnicpselmfürk10ftloß erklärt worden. Tarkehmcn, den 7. Februar 1898. Königliches Amthericht.
[75026] _ Im Namen des Königs! V01*kür:d€t am 11. Fkbruar 1898.
Rfdr. Frackmann, als Gerickziss'chrzxiber.
21111 17011 Antrag dis Ackcrmaiins Hsmricb M-„ster zu Schwkfe erkennt das Königliche AmtIgcricht zu Soest für Reckt: "
Das Sparkassenbuch dsr Sparkaffé der landlicbrn Gemeindkn der Soestkr Börde zu Soési Nr, 8110, auf dk" wan des Hsinrick) Mcstcßm Schwei? 1011171111, 11117111 BMW [115 am 8. Marz 1897 auf 140036 «14 belief, wird für kraftlos erklart.
[74473] Urtheil.
In Sackysn, bötkéffkxéd dus Aufgebot von Spar- kaffxnbückxsrn drs Fricdrick] Jcnczewski aus Hamburg erksnnt das Königliche A111100611cht Maraqrabowa 2151117111111g5 durch dkn A1111§richter 5011 TszckOw für Rkcht:
Das Evarkaffknbuch Nr. 25:34 der Sparkaffk dks Ki'c'ich Oikjsko wird für kraftlos" erklärt.] Dcr Friedrich Jcnczswski zu „Hamburxi tragt dic Kr-sten.
V. R. W.
Marggraboma, 1.011 13. Fkbkllar 1898.
Königliclpés Amtsgericht.
[74803] Bckauntmackzung. * Durch Au§ichlußi1r15611 dss unTsrzLichnetr-n Ge- richts 00111 1701110111 Tags ist dcr Wechsel 110 (10.10 0100111111113] 0. S., d€11 24. OktobSc 1896, übcr 200 «46, 30111111 (1111 24. Januar 1897, 11ng011701 0011 dsm 5101111110011 Bruno J51e in Naumburg 0. S., an 11111111“ Ordr7, ((((-011711 0011 an Hérren Emil Hrffmann & Co. in Naumburg a. S., für kraftlos (10611.
Naumburg a. S., dcn 17. 770571101: 1898.
Königliches A1111dg€richt. Abthcilung 4.
[75625] 211111111st dcn 9. Födrnar 1898. 2170115011, (Hkrichtzscbreiker. , In der 2111'132501010ck17. dcr (Hkscbwistér Franziska, TNaria, chine und Joseph Viorgknrotb zu Alten- büro 11, 19. 24 " 97, crksnnt d0s Königlich? Amis- gmicbt zi! Brilon in dem Térnxin vom 9. Februar 1898 durch d-Zn Amiérickoier DMM“, da das Aufgebot dkr amisblick) virlorsn [1190111171171] Hyyotbkkénurkunde übkr 90 Thalkr Kautirdn für die Abfindimgkn des Iphanti 2101111 und [1131111115 Morgenroth zu Wien- büren 1111 45 Thalkr [iir j007n mit 706111. Zinsen aus 13811! R-'z1[se 00111 10.J1mi 1845,ei11§]€tragen Band 7 Art. 69 010 Grundbuchs 0011 2111711511an Abthei- 111119 111 Nr. 10, 0011 dsn daiu BerkchiiZten be- antragt ist 11111) das 0171111171110 E€k1cht zustandig ist, §§ 839 Abs. 2 Z.-P.-O., § 21 Ausführungsgeskß zu 3.-P.-O., [ür 911-1111: Die über die 05711 nährt bczeichnete, Band 7 2111. 69 des Grundbuckys 0011 Altenbüren Abibei- 111111] 111 Nr. 10 7111117101ng Post gebildete Hypo- thekknmkunde wird für kraftlos erklart und die Kosten werden den Antragsteürrn auferlegt.
[74805] F0lg€ndc Posten: - _ 1) die aui dem Grandbiichblatt des Grundstucks Züllicbcin Nr. 248 in Abtheilung 111 Nr. 1 Von der Hauptfordkrung der 96 Thlr. 16 Sgr. noch singe-tragene Resibyvotbsk von 39 Thaler 12 Sgr. (11011111111ddreißig Tbalern 12 Sgr.) für Johann Samurl Rik'sk, " 2) die auf dem Grundbuchblatt des Grundstucks Groß-Vlumberg Nr. 3 in dsr 111.Abtbeilung Nr. 2 aus dcm Vertrage vom 15. Oktober 1815 ein- grtraßene Hypothek: freie Hochzeit sowie Ausstattung für die unrercbeiichie Anna Elisabeth Schwu1ke, später vcrcbrlichte Neugsbauer,„ und Welche Post bei drr Abzwc'ixmm] der Griindsiucke Groß-Blumberg Nr. 325, 326, 327, 330 dorthin zur Mitbaft über- ira en worde'n, „ „ [?nd durcb 11115711 von heute fur erloschen erklart. Züllichau, den 11. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
74804] [ 1) Das Zweigdokumcnt, w71ch€s über die auf dem Grundbuchblatt dcs Griindstöcxs Mobsau 13. Nr. 14 in Abtheilung 111 Nr. 13 fur Carl Heinrich Her- mann Reich, jest in Berlin, aus der Urkunde vom 15. Januar 1874 eingeira ene -ypotbek 'von 456 Tbalern = 1368 „74 nebYt 5 5 rozent Zinsen gebildet ist,
2) das Dokument, welches über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Golßen Nr. 36 in ?ldtbsilung 111 Nr. 2 für den Hausler Johann Friedrich - feiffcr zu Schmarse aus der Uikunde
GrundbuÖblatt des Grundstücks Oppelwiß Nr. 24 in Abtheilung 111 Nr. 1 für die Koschminer Kirche G aus der gerichtlichen Obligation vom 4. Dezember ZZTY iesitngkjrcigene Hypothek von 50 Thalern ge- gel
? ,
worden.
[75022]
die Posten von Strelno Stadt Nr. 18 Abthei- lung 111 Nr. 7 a. und 711, ursprünglich Nr. 4a. und 45, Forderungen, der Breßlauer Wechsletbank [75024] von noch 30 „14 - dreißig -- bezw. 394853 „14 - Dreitausend neunbundert acht m_id vierzig Mark LHEkenpost, 53 Pfennige wird für kraftlos Erklart.
[74808]
3) das Dokument, welches über die auf dem
sind durch Urtbeil von heute für kraftlos erklärt
Züllichau, den 11. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. G
Ausschlußurtheil. Januar , „, Der Hypothekenbrief vom "2_6._Okt_obF 1877 uber
Strelno, den 25. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.
Die Hypoihekenurkunde über die für Johann Krzywi ki im Grundbuch von Dupken Nr. 5 (alte r. 7) in Abtheilung 111.911. 15. 711198- tragknen 27 Thaler 6 Sgr. (Erbtbeil 1st„durcb Aus- schlußuribeil Vom 10. Februar 1898 fur kraftlos erklärt Worden.
Königliches Amtßgericht Viana.
[75029] Bekanntmachung. „ Durch Ausschlußurtbeil vom 4. Februar"1898 1,11 die Schuldurknnde vom 31. März 1830 uber die auf dem Grundvermöqen des Schneiders Matthias Umbach und Frau Sophie, geborrne ngrund, zu Beitenhauskn in Artikel 32 078 Grundbuchs 0011 Bettenhaussn Abtheiluna 111 Nr. 2 emgetragrnen Hypothek: Einhandcrt Thaler Darlehn zu 41] 0/0 an dsn Kaufmann Heinrich Dubuiffon als Kurator des Iastus Dubuiffon laut Obl'gation vom 31. Marz 1830, zahlbar 01] (1011051111111 (daselbst Nr. 11), [Yk kraftlos erklärt 10010611. Dic Behauptung, d&ß d1€ fraglicbs Hyvotbek längst bezahlt sei, wird fur 11190- [101111711 angeskbM, und Löjckxunc] angeordnet. Cassel, 0111 8. Februar 1898.
Königlichs Amtherichi. Abtheilung 12.
[74802] . „ Durch Uribril dss U51073€1chn€1011 Gerichts 00111 'bkuiigkn Tag? sind die angeblich 1181107711 []:-[3011911170 Hypotbkkenurkundsn: &
]) dic Hypothskenurkunde vom 5. «711113111er 1857 111171 die auf dkm dkm Stiliknbefiizkr [710111 (Hrosxvikisä) zu Hausdmf 0713005711 Grunistiikk Nr. 46 Nicd-r-Haukdorf 2151110111119 111 Nr. 8 flir diE (Gkschwistsr Josef und Hicronytmis Hsm zu Hausdorf (inf Grnnd dEr V6r01111dlung dom 20.Z11[i 1857 cingc'tragsnßn und bei Abichreibimg ciricr Par- zrlle auf das dym Bleichr 2111111111 JUsi z11H-aiixdorf gehörige GrundsiÜck Nr. 45 Nikder-Hmisdorf Ad- iheilung 111 Nr. 168 niitiii3krirag€11711 286 Thlr.,
2) die Hypothskemirkmide vom 3. Fchruar 1856 übkr die auf 11111 de'xn MsiÜch-Iiiier 21111011 ©011- ich1ich xu Hauédori KLÖÖÜZM GrundßRk 5.117,12 Nikdsr-Hauydorf 215111811175] 111 Nr. 9 iür _dic sachs G€schwister Johannes, August, Franz, Karoliiix, 21111111 und Tbcrcsia KÉIUA zu Hanxdorf 0114 dcr Erbreguiirrum] Vom 20. DSFLWÖSLI 1855 ringeiragcnen 65 Tbl. 26 Sgr., , _“ 3) der Hyyotbckcnbricf 00111 30. Oktodkr 1813 Übsr dix auf de'n der Maria Mc.»ich§ner, 105. (531-1111), zu Vicrböfe [1850710811 (Griindstückkn Nr. 33 und 87 Vikrhöfeé Abibéiiung 111 Nr. 6 brzw. 1 für dc'n Skifcnfiédrr August Klappkr zu Neurode aus dsr Urkunde 00111 25. Oktobsr 1873 eingxtragsncn 200 Thlr., _ ,
zu 1 und 2 3101113 Lökcbung im Grundbuch, 311.3 zwscks Nsubildung der Urkunde für kraftlos Erklart wordkn. z
Ncurode, 56:1 17.F?br110r 1898.
5100181111178 AmiSJ-Zrichi. [74130] Bekanntmachung. _
Dix: unbikannten erkckysigten der 110ch11€11711dcn im Grundbitckk' 71er Rittergüter dkS' 51111111191111518- bezirks 2112175811 (1. S. Band 1 Blatt ]? Abthei- lung 111 Nr. 16, 20, 41 derzeichnx-ien Hypothkken-
01711: 5 3.1.00n 500 Thlr., und zwar 300 Thlr. in G01d, 200 Thlr. in Kondentionögeld, zu 5% verzinsliche Judikatsforierung, "
13. Lincr Protkstation in Hohe 0011 60 Thlr. Gold und 70 Thlr. 8 Sgr. 8 Pf. Kondcntionxmünze Zinsen und Kosten zu 4. und 13. 0118 dem Er- kknntniß vpm 4. März 1812, fur die Erben des ])r, 111611, Traugott (Gotthils Voigiel zu Eisleben am 16. Juni 1820 eingetragen,
(1. von 22 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. Erbeqeldcr, 11119106, zahlbar Michaelis 1818 je zur „Halfte laut Erbverßleichs vom 26. Mai 1818 fur Johann Christian Ldß und Johann ©7019 Loß, auf das zu- gehörige Haus Piesdorf Nr. 9 Eingetragen, sind durch Ausschlußuriel vom 26. Januar 1898 mit ihren 2111- sprüchen auf diese Posten außgescblossen.
Alsleben a. S., den 26. Januar 1898,
Königliches Amtögericht.
[75028] Bekannxmqrhung. Die eingetragenen Glaubiaer m_id deren Rechts- nachfolgsr werden mit ihren Anspriichkn und Rechten auf die im Grundbuch don Durßburg Band 11 Blatt 60 Abih. 111 Nr. 4 und in Band 1.171] Blatt 33 21511). 111 Nr. 1 auf den dem quaxin Friedrich Winigens und den Eheleuten Heinrich Grunendabl und Gertrud, geb. Wintgens, zu Durs- bura gt'börigen Grundstücken eingetragenxn Post von 50 Reichßibalern bezw. insgesammt 200 Reichstbalern ausgefcblosstn. 17.14/97. Duisburg, ]2. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Fedruar 1898. K a r [ck , Gerichtdjcbreiber.
Auf den Antrag des Webers Bernhard Deikers zu Jrsewinkel erkennt das Königliche Amtsgericht zu f" aZTcertorf durch den Amthcrichts-Ratb Zuborn ur e :
Die eingetragene Gläubigerin der Post Nr. 6 Ab- ibeilunngl Band 9 B10112335 Grundbuchs Harfe-
[75027]
Vom 6. uli 1863 eingetragene Hypothek von
100 Tbalera nebst 4 Prozent Zinsen gebildet ist,
winkel, Catharina Nüsfing, “und deren Recht§nach-
[74806]
[74810]
rung 018 Band 78 Nr. 3967 auf dix Namen:
fol er werden mit ibrenRecbten und Ansprüchén “5 * , die 1: Post Nr. 6 Abtheilung 111 Band!) Blatt 233
rundbucbs Harsewinkel außgefoblossen. Die Kosten
des Verfahrens werden dem Antragsteller zur Laß
egt. Zuborn.
[74809]
Durch Ausschlußurtheil vom 10. Februar 1898 ist otjlieb Willußki und seine etwaigen Rechtönarh-
[0111er mit ihren Ansprüchen auf die für Gottlieb Wiüußki im Grundbuch von Salleschen Nr. 8 (alte Nr. 9) in Abtheilung 111 Nr. 23 eingetragene Forde- rung von 56 Tbalern auSgeschloffem
Königliches Amtßgericbt Bialla.
Im Namen des Königs! In Sachen, betreffend das Aufgebot einer vao- hat das Königlickpe Amthericbt zu
Greifenberg i. Pomm. für Recht erkannt:
AÜe diejenigen, welche auf die bei dem ;Band 11
Blatt Nr. 50 des Grundbuchs von Platbe ver- zeichneten Grundstücke in 21th. 111 Nr. 6 für den verstorbenen Fleischermeister Johann David Hilbert zu Plathe eingetragenen Hdpothekenpost von 800Tbaler, zu 5% Verzinslicb, insbesondere auf den Antbeil der verstorbensn Ehefrau des Kürscbmrmeisters August Später, Auguste, geb. Hilbert, Anspruch zu erheben haben, werden zum Zwecke der Löschung der Post mit diesen 15an Ansprüchen auSgefchloffEn.
Greifenberg i. Pomm., den 16. Februar 1898. Königliches Amthkricht. Im Namen des Königs! Vsrkündet am 1.5. Februar 1898. Referrndar Schmidt, Gkriäptsschreiber. In dcr Langanki'schen 210f1185015sache 11". 16/97
erank das Königliche Amißaeriäyt zu Guttftadt durch den Amtsgkrichts-Raik] Meixner für Recht:
1) Der Kaufmann J. S. Wloczka aus Gutistadt
111-zw. diffén Rcchtsnachfolger werden mit ihren An- fprückxen auf die Hypothekenposi 0011 6 Tblr. 3 Sgr. 6 Pf., eingstragsn fiir den Kaufmann J. S. W[oczka zu Gutis-fadt in 211111]. 111 Nr. 3 drs Grundbuchs dss dym KätHnsr Augwst Lanxaiiki 111 Sckzmolaincn [1856rig7n Grundstücks SÖMOÜÄUW Nr. 15 aus dem Erkénntnif] 00111 27. N0v€11157r 1858 zufolge Ver- fügung vom _4. Mai 1860 auSgksch1dffem
2) Dis Krsien ÖGS Auig€b0t§07rfabtkns Werden
dsm K'ätbnsr AugustLanganki aufstiegt.
M€1x11er. Im Namen des Königs! Bkrkänkét Bérlin, dcn 14. Fxbruar 1898. Masche, Kalkrilaxor. Zn dcm Verfahren, beirxffsnd die Zwangsverstöige- fm Grundkuckor vvn den Umgebungen
1) ch Fifcbrrs Julius Friedrich Wilbclanebmann, 2) M* HoLzbäiidlir-J T570d0r Ferdinand Krobmann, 3) 066 FisÖÉks Julius Lchmxnn,
4) 1508 (5561111603 Ferdinand Gutzeit,
5) dcs Fiécbsrö Carl Judis,
6) ch Fischxrs Johann Wilbclm Kracht Söhne,
Fxrkinmid und Adolf Kracht,
7) d7§[11012715JohannFrrdinandHerannTübbccke, 8) dss FisÖUÖ J05ch11111 Julius Fkrdinand Tübbecke, 9) dci“ Wiiiw7 531102 Charlotte Tübkccké, 5101). Witte, 10) deE ©6110er Louis Hkrmann ij Tübbkcke,
11) dsr [Wirbklichten Skidcnwirkkrmeistrr Thikrfeld,
Anna Marie? 201100, 011). Tübblkkk',
12) dcr 8011157 Pauliné Tkwrrsc Tübbccké,
13) 10.1 (E*ärTULrs Julins 91011711 Thkodor Tübbecke, 14) dEr Marie Pauline Tübkncks,
15) des Carl Nobert Tübbc1kc,
16) dss minorénnsn 201115 Hugo Kracht,
17) dss 2111111001911er AuxiustSicckc zu Stralau 18) dcr Aktiengkskllscbaft in Firma; Brauerei
Wilbclmstbal zu Berlin,
19) dss Kmifmaxms Johann Frie'driä) L0€chert
und dé's Landwirtkks August (8011105 Köhler, beide
11 Berlin, . ' Eingetragengkwescnkn, jedoch, wie urkundlich glaub-
haft nachgkwicwn,
1) der Frau Kaufmann FlCisÖhäCkEk, Anna Hrlene,
geb. 205111411111, zu Vcrlin,
2) dem Gärtnrrcibriißcr Frickrich Wilhelm Julius
Lkbmann zu Hobén-Scdönbauscn,
3) der Frau Kaufmann 210971, Amalie Florentine
Bertha, gsb. Lkbmann, zu Charlottenburg,
4) der Frau Emma Elise Schulz, gkb. Lehmann,
zn Ncu-Ruvpin,
5) dcr Frau Reinickr, Gcrtrud Pauline Alwine,
geb. Heinicke, zu Bérlin,
6) dem Kaufmann Emil Robcrt Hcinicke zu Berlin, 7) drm Rxntier Ferdinand Gutzeit zu Strcilau, 8) der vercbelicwen Bankbeamtu Bartsch zu Stralau, 9) dem antie-r Julius Tübbccke zu Stralau,
10) dkm Räucherwaarcnbändler F. Löchrrt zu Berlin, 11) dkm Landwirth August Köhler zu_Berlin
12) der Wittwc Kracht, Auguste Emilie Henriette,
Aktiengesellschaft .Wilbelwsibal' zu
14) dem Ymtédorstcber August Siecke, 15) dem Amtsvorster Louis Kracht zu Stralau,
geb. Ranke, zu Stralau,
13) der
Bsrlin,
gehörig gewesenen, vor dem Frankfurter Thor (am Markgrafendamm) belegenen Grundßücks - 87. 1(. 32. 95 - welchcs durch das am 14.November 1895 verkündeie Reymer & Masch zu Berlin zugrscblagcn i das Königliche Amtßgkricbt 1, 2151581111ng 87 zu Berlin, durch den Königlichen Angencbts-Ratb Neumann auf den Antrag:
Zuschlagßurtel dcr HandelEJLseU'chaft
1, erkennt
u. des Kaufmanns Friedrich Löchert zu Berlin, 11. des Landwirtbs August Koehler zu Berlin,
beide vertrsten durch den Rccht§anwalt Max Jacob-
sohn zu Berlin, _
da die Antmgsteller als frühere Miteigentbümer des vorbezeichneten Grundstücks auf Grund der unterm 8. Juli 1896 und 30. August 1897 „von dem oben- acnannten Gericht ertbeilten Ermachtigungxn den Antrag auf Erlaß des Aufgcbots folgender Glaubiger der auf dem vorbcnannten Grundsiücke haftenden Hypotheken, nämlich:
u. des Kaufmanns Adolf Burchardt wegen der Forderung Abtheilung111 Nr. 16 von 15 600 .“ aus der Urkunde Vom 18. Juli 1836 und anlgeblicZ durch die Zejfioncn vom 28. März, 9. Apri 187 und 21. April 1871 auf den Rentier Johann Gott- fried Krüger übergegangen,
1). der Erben des Holzbändlers Krüger, nämlich: Bwliier Wittwe Marie Spielberg, geb. Krüger, m
er n,