„*.. «.,-«.*. «.*-„MW-...- -„„- „..
O erlauflßer Bank zu Zittau.
Die Aktionäre der Bank ngden hiermit zu der Donnerstag. den 17. Marz. :. o., Vor- Uittagk 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Bauvenerstraße 20, abzubaltenden 27. ordent- lichen Generalversammluug eingeladen.
Tagesordnxm :, . 1) Vortrag des Geschafts er: tes und der Bilanz. Anträge des Aufs tSratbes über die Genebmi ung der leßtererxund Beschluß- faffung über ie Gewinnvertbetlung. Erthei- lung der Decharge an den Vorstand. 2) Ergänzungswabl des Aufficbtsrathes.
Die Deponierung der Aktien hat laut Statut spätestens am fünften Tage vor der General- Versammlung in
Zittau an unserer Kasse, Berlin bei der Direction der DiLcouto- “Gesellschaft. Dreßden beim Dreéduer Bankverein gegen Bescheinigung zu erfolgen. '
Die Bescheinigung, welche zur Tbetlnabme an der Generawersammlung bercchtigt,„ift bsim Eintritt in das Versammlungslokal 0011018113211.
Zittau, den 19. Februar 1898.
Der Aufsichtsrats) der Oberlausitzer Bank zu Zittau. Johann Retter, Vorsiyendck.
[74670
Allchmciue Dcuische Credit-Anstalt.
Die zweiundvier igste ordentliche General- versammluug der fttonäre unserer Anstalt ßndet Sonnabend, den 12. Mär 11. er., Vor- mittags 10 Uhr, in der Au (1 dsr Okffentlicben Handels-chranstalt, Löh1straße 3/5, biersclbst, statt.
Das Versammlunaßlokal wird um 9 Uhr ge- öffnet und pünktlich 10 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung :
a.. G€schäftsbericht für das Jahr 1897. "
1). Vorlegnng des Rschnungsabsäyluffés fur das Jahr 1897 Und ETÉHCUUUJ d€x Entlastung an den Auffichtsrath und die Dtrsktwn.
s. Beschlußfassuna über die Vorgeschlag€n€ Ver- 1119111111; des Reingswinns.
(1. Wahlen in dem ?luffickytsrgtk).
13. Wahl der Revisionsk0mmrsfi011.
Die Affionäre, welche an 012181: Gcneralversamm- lung 196111169171611 wollen, haben fich (119 1011196 bei ihrem Eintritt in das Bt_rsammlungslokal durch Vorzeigung ihrer Akttc_n oder _d111ch" zu dikskm Zusccke außgkstellte Dcpoyitxn1cheme ußkr Hinterlegung ihrer Aktien auIqucxsen. DLML'UJL Depositknscheiné müßen cntwcdkr 0011 unserer Anstalt, oder von Behörden 0der Notqren 0er von einer der nachbenann1€n Stellen, namltkj) 0011
der Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt 01 Dresden.
der Angemeinen Dcutsäxeu Credit-Auftalt Lingke & Co. in Altenburg,
der Dresdner Bank in Berlin, *
der Direction dcr Discouio-Gesellschaft
111 Berlin , „ ' ' ausgesteiif sein 11110 1:16 NMWUSM 111111111111191611 Aktién 911187111211. *
Leipzig, Den 17. Februar 1898.
Der Aufsichtsrat!) der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt. ' C. A. Tbiémy, Borfißcnksr.
[749761 . , Brannschivetgtsthe Bank Die 44. ordentlikhc chcralbersammlupg der AktionärL der Braunsch10€i11isch€n Bank_ 10110 Freitag, den 11. März 13. J., Vormuvzszs 11 Uhr, im SaaTc 0011 .Sckycaders HMC!“ [)lék- selbst [1a11fix1d1'11. Tagesord11ung : 1) V011€11111111 dcs (GksckyäMbeciäxts und Reck)- nungs-Absckyluffes 00111 Jabrs1897, BssäAuß- 1911111111 übcr die zu WUHLÜMÖL Dividende 11110 (8111101011111 Dkk Direktion und 01:6 §Aluf- 7111318101518. 2) Wablcn zur Ergänzung des Auffichtsra1588 Die Einlaßkartcn zu der Generawersammlnng wsrden 13611111 Vorzéigxmg 0131“ Aktikn (F“ 45 des Statuté) au: 8. und 9. März im Geskhäftö- lokale der Bank (Cffcktcn-Burc'au) 111191181169811.
Der gsdrnckts Geschäftsbsrickpt 11110 N(chnunßs- Abschluß 1110 1897 kann 00111 25. Fsbruar ab daselbst in Empfang 9811011111131: wsrden.
Braunschweig, den 18. Febxuar 1898.
Der Aufsickxtsrath dcr Braunfächigischcu Bank. Fr. 0011 Voigtländer.
[75068]
Die cheralucrsammlung der Aktivnäre dkr Dampfsägxrei C0€11€n, ActisngkseUscbaft zu Eykrsen, findet am Dienstag, den 15. März d. J., Nachmitia s 33 Uhr, im Gisscckksäxn Gasthause zu EVUsSU tatt.
Tagesordnung :
1) Wahl 1108161 Mitglieder dss Aufsichtskatbes an Sthc km nach § 8 0313 Statuts aus- schsidendén.
2) Genehmigung des 91€ch11Ungokxbschluff€s 00n 1897, Decharge-Ertheilung und Feststellung dEr DiVidLndL.
Eversen, den 16. Februar 1893.
Der Vorstand der
Dampssägcrei Eversen, ActiengeseUsrhast. H. Röhrs. J. H. Otte. H. Kayser.
[75100] d Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre es -
Portland Cement-Werks, Actiengeseüsthaft zu Ruhrort
gm 20.,März 1898, Nachmittags 4 Uhr- 1111 GkscHUstÉlokal der Gösellschaft zu Ruhxort. Tagesordnun :
1) GeschäftsO-éxicht des Vorytandes, Vorlegung der Bilanz,. (Gewinn- und Verlustrechnung, Yerwht des A-uffiCkItSrajhs und des vaisotK uber die Prüfung der Vorlagen. 1
2) Beschlußfassung 11be die Gewinnvertbcilung, , Genehmigung dkr Btkanz, Entlastung deS' Vorstandes und Aufsichtörai"9.
Der Auffi tsrat .
' [75101] '
Cartbaus, orfivender.
Aktien eseüsckxaft Katholisches asiuo Karlsruhe.
Die diesjährige ordentliche Geueralversamm- lung Endet Mittwo _, 2. März d. I., 3 Uhr. im kat .Vereinsbaus ter statt. Ta esordnuu : 1) Genehmigung der Uebertragung von ktien; 2) :- stattung des Geschäfts- und Finanzbericbts, Decharge- Ertbeilung dem AufsichtSratb und Kasfier; 3) Be- willigung eines Baukredits; 4) Beratbung etwaiger Antragc der Aktionäre. Die Aktionäre werden zur Theklnabme mit dem Ersuchen eingeladen, im Falle der Verhinderung Vertretungsvollmacbt auszuste en; Formulare hierzu werden ihnen bei Uebersendung des
echenschastsberich1s demnächst zugeben, Die GeseU- schast§rechnung für 1897 liegt vom 15. Februar ab bis zum 2. März 1898 bei Herrn BuchbiUder Dorer Hier zur Einsicht auf. Karlsruhe, den14.F€bruar 1898. Der Vorstand. A. Bergmann.
[75063 * Éupener Kredit - Bank.
Die Aktionäre der Eupensr Krsdit-Vank Werden bikrmit zur zweiten ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen, welcbe Mon- tag. den “7. März 1898, Nachmittags 61 Uhr, zu Aachxn, Kapuzinxrgraben 12, stattfindsn wird.
Tagesordnung : 7 _
1) Bericht des Vorstandss über das (53516911119- jahr 1897. .
2) Bericht des Aufsichtsratbs: anrag auf Ee“ 1165111100111; 1613 R€chn11n11§-Schl1tff€s und (1111 Entlastung dcs Vors1011d1'Ö 1111'0 dré- 911111716514- ratbes.
3) Bsschlußfass11ng über 11311 im Gesckkzäßsjabr 1897 6151612711 Reingewinn chäß § 8 dEr Saßuxxgkn.
4) 921010011 der Statutkn.
Der Vorstand der Eupener Kredit-Bauk,
J. Hirschberg. J. **Sybén.
[74973]
Portland-Cement-Fabrik Kronsberg.
Kündigung bczkkjv. Konvertierung cr 41prozcutigenVartial-Obligationcnvon1890 im ursprünglichen Betrage von 450 000 .,«1
In Ausführung des BSsÖlUffLÖ 110111813 Ansichts- ratbs kündigen wir hécrmit sämmtliche noch ausstehenden 41prozentigcn Partial-Obligathcn uxxsercr hypothckarifchkn Anleihe vom Iaizre1890 im ursprünglichen Betrage von 4150 000 „16 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1898.
Gleichzeixig mache:; wir 511111111, 0111: 110111110118" ist*, die's? bisher 4101'0zenté11710 11111 105 0/0 1111'1111111111111111 Partial-Obligajimnkn 1:1 4p1'ozentixx1é, géeäcbfalls mit 105 9/0 rückzahlbare Partial-Obligationcn in W Weise zu konvertieren, 9,1171 "015 [1291161111011 Inhaber der 4101038110981! Oblkgakwnkn Das RECHT [1615811 1011111, glsichs AbscZnitts 11112; 01101" 11711911 4J)er111111811 Anleihe im BUMI? 11011 6110000916 snkgkgcnzunekgwen, 19916116 130111 JaHrc 1899 0901101110 1011? kie bisbsrigc 41 1110191111118 “2111161111" 1111111111101112113 10/0 jährlich untsr Z11wc1chs “081 9110911111 Zinssn am01-tisie'rt wird und 111111) €11011'119k 9110111121011» dsr 1187111101111611 “211118156 111.0 801490101 1)ka11'.“ 01111106 179116111911 Hypojbkk 1111 11111171," SWW 1111471911. .Wir verrvkisén 016111131115 auf 0113 t1achf!.111“;l*3101* W(“kxamck- 1111165111111 dkr Bankbänscr
Bernhard Caspar 111 Hannover, B, Viagnus 111 Hannover- Hcinr. Narjes in Hannover, w€1ch8 sowohl 011? 9111011151001] 081: 510110111161111111, als (11111) die Rückzahlung der 1160111019160 Pax'fial- Oblisatwnen 1700111001111?" 0911111. Piisburß den 18. 1100111111 1898. Portland-Cemcnt-Fabrik K*rot;96crg. YT. Sch1'ft.
Nachdkm wir 11111 dsr Portland-Ccment Fabrik Kronsberg 8111c4pr01111ti111', mit 105 0/. rückzahl- bare Anleihe im 2413119136 0011 000 000 914 0111181ch10ff611 haben, wck1chs nach 0110113161 Rückzablang DLL" gk"- kündigtcn Anleihe umd 8011511111; 1111 für 01619108 bc- stLUU'n Hyp01118k an erstsr «111113 7111111187811 wird, 00:11 Jahre 1899 (11) mit mindcstxncx 1% unter Zu- wacbI der erspar1€n 31111111 (1111011111911 Und 11.111)- jährlilb, am 1. April 11110 1. Oktober 110€n Jahrcs, verzinst werden 1011, räumen wir den Inhabern der bisher. “Uprozent-igea, mit 1050/11 rück- zahlbaren Partial-Obligationeu der Portland- Cement-Fabrik Kronsberg das Recht ein, diese Partial-Obligationsn in der Zeit vom 21. Februar bis 7. März d. J.
einschiicszlioh gexen glsichs Beträge 4010z11xtiger, mit 105 0/0 rück- zahlbarer Partial-Obligationxn der 00r€rwäh11ten Anleihe 0011 600 000 “M UUth[0111e11de11BCNNJUUJM umzutauschcn :
1) Die 4Zp10zcn1igkn Partial-ObligatWr-kn find mit den Kupons pkr 1. Oktober 1898 und folgsndsn 11111) Talons unter Beifügung Links Nummern-Vcr- zeicbniffes einzuliefcrn.
2) Die USUS 4proze1chti11€ Anleihe, 10€1chc Vorläufig in Bezugsschkinsn ausgegeben wird, ist mit halb- jährlichen KUFMI PLL 1. April und 1. Oktober jeden Jahres Verse: en, und wird dsr erste? Kupon am 1. Ok- t0ber 1898 1610113. Dcmgsmäs; wird den C111reicher11 der 411 wzentigen Partial-Oblégationsn
für „insdifferenz 00111 1. April bis 1. Juli
1898.............z0/0
Vergütex, und erhalten diéselben außerdem
für Kondertierungsprämie . . . . . . Z0/0 1119 8111111101 ___TT) in Baar. g
3), Der Betrag ktWa fehlender Kupons 0011 Partial- Okbltgationen der gekündigte'n Anleihe ist bei der Emreichung der Stücke in Baar beizufügen. Den Schlyßnoten-Stempel tragen die Einrsécbungsstellen.
Mtt dem 7. März 1). I. ist die Konvertierung geschl0ssen.
W1r*§?1k1ären uns bereit, die gekündigten Partial- Obligattonen derjenigen Bksißer, welche 0011 der Befugniß der Konvertierung nicht Gebrau machen Wollen, unter Uebernahme der Rechts der isherigen Best?“ schon von heute ab mit laufenden Zinsen emzu öfen.
Hannover, den 18. Februar 1898.
Bernhard Caspar. B, Magnus. Heinr. Narjes.
[75099]
Die Aktionäre der Kreis Iülickxer Zuckerfabrik
zu Ameln werden hiermit
zu der am
Montag, den 21. März 1898, Nachmittags 3 uhr, im Konferenzsaale der Fabrtk zu Amcln stattfindenden
außerordentlichen Gen aebenst ein geladm.
eralversammluug er-
Tagesordnuug : Beschlußfassung über Neuanlaqsn. Der VorfiÖmde des Aufsichtsrathes:
ill). Tr
imborn.
[74977] Grube Leopold bei Edderiß Actieu-Gcsellsckmft.
Zu der auf den 28. mittags 123 Uhr, in CH [)Zkaumten ordentlichen
März 1898. Nach- 111911, Rumvf's Hotel, an- Generalversammlung
w1*rdcn die Hkrrkn Aktionäre hierdurch crgébknst ein-
geladen. 9161111??- Tßkilnabms an [mt nach § 7 des Sfatuis
dkr G?pärxxkversammlung dic Hmtr-rlrgung dcr
Aktiexc 111110. 01-1 T'cpotfcheinc der Reichsbauk bis einschließlich 24. Viärz c. [3:31 001? Gcscll- schqftökaffe 0181“ «111.1 0171 1111chf0111m177611 (Steläcn zu
«:fosgc'n :
Born & Busse, Berlin, W(Hrsnstx'aßk 31, Auhalt-Dcssauisckxe Laudesßank, Dessau, Levi Calm & Söhne, Y§x1xtk1131chäfk Bern-
bura-
Lüdicke & Miiller, Cöthctx, !N-cgdcburgcr Bankverc-ié-x. 9.11.11gdc0urg.
Cbkndawlbst kann 00111
15. März, (. 110 de“: G9-
schäftöb€richt 611111S1181111€n0111n1k11 1118117611.
Tagesor
dnung:
1)B€11cht dss V0111111190 11110 A11ksich1510111§,. Vorlsmung der Bilanz 0110 17170 («15111111111- 11110
Verlust-Konws.
2) Bxsch111ßf§1ff1mg 11.1131 die (359111711111111111111 der Btlanz, dteErxbetlung dcr „“O-941111111; 11111“, Z(st-
[1911111111 Oer Dividkn 3) AufsichtSratbswabl.
Idé.
Echritz, den 12. Februar 1898. Der Aufsickstsmtlp.
531331119," V
011113111091“.
175088]
_ Wir beehren uns. di? 211110111118111111111(5131811141111 birrmit cms Samstag, “0e11 19. März 1898, Nackxmittags :) Uhr, 5111"
neunten ordentlichen Gcnét“e1li:yrfam111111111;
nac!) De,": Gesäxäftswka!
der Berlincr Hnndcös-
(HFcsa'llWKft zu Bccléu, F11111;ösixch111711*7 41),
811161161111 1“ 213111119811. Tngcéswr
dUung:
**
1) V0r'1311? dcs (111-1ch121111ck111111«, “(',1'4711xx115 11117:
dsr (530011111- 0111) “L 2) Bs1ch11213111ff11111 “.':b Ra'ingxwinnks. 3) E1151'111111g 011 (8,1111
98:1111111111511M 1711' 7897.
* *** x***-*-.-- -. *-«( (“l“ 116 7G1.11),11'.1.11571, “.)-„1;
91101711.
4) 9111111551 1111111 9110111311191!) 151521511 F“ ;6 17:5
SWWW. Nack) F 22 1111181614 "Z:
11111111? 11111111 ?Zsjkné-ZTU
?111101tär1*,11=11ch€ 1nk_1xr (35011147.1001911111110".11101101111 0111 9101111118 5.11 deWUI-ön 11811011 10011711, “1516 "(1111111
spätcfteus fiinf Taxe sammlung, dxn TM 0 GMK]?“11301101111111111111 1:01);
9007-11 Generalver- 1' .xdxxxt-IklmUmmx 1111? 115 1131.1„1'151111191, 0111137111171,
11110 „111101 81111111111 1111 10.7“ Berlin.:- Handels-
kcxssq 1:1 Essxn. DW 311 111111111;;z§11d1*11
Gefessckmft 1:1 BUMI «*I-1 56 111 (€;,719F1181afw-
9111110 ["ist-311 wir 17?!
21111111111610111118111111 z11 1111109111.
Essen (Ruhr), den 1“;
F1 17111111“ 11511;
Blechtualznxcxk («31111111-1111111110
Acticn-Gc
Dcr V0
1750771
se111chaft.
TÜUUÖ.
D.KUaud-f. (»MrlOQLy. 91111111.
Vorschuß - V-xrein Roéh, Aktiengescklsxlxast.
GcncraWcrsammluug 14. März 1898, beu schen Saale“ zu Roth.
Tacho:- 1) 9T9ch011schzftsbe=rich1
am Montag, den ds 611111", im 21.7?1'111111-
duuug: 1,110 1897; L*??iän dkr
911011101101'01111111111011; 2711119171101"; der 1-
1501711011.
2) Bxstimmung übkr Verwsndnng dss" (5111913110;
(“;.-1101167.
3) W001 081? K011tr01€111s (11ach§60111S11111110). 4) Wahl Zer Yéuffiäßwräxbs (:“-ash § 9 006
Statuts).
5) 4710001110111“; 101111111,ko21111181111111501119. Bélk-nz. 95511011110- und L?sriustbc1*cchn1111,1, 101016 1216
Vkrickyte 0119811201011 11.111
des A111fichtsmik§80 liegen
00111 ]. Mäxz 1111 in unsexxmx G81chä11510kale für die vsrebrl. ATUOUMC 3111 EtnfichthM 11111.
Roth 11. Nürmbkrß, km!
20. Fkbtuar 1898.
cDer Vorfitzeudc dcs Auffich16rathes: 25301111. Albrscht.
[75067]
Actäcxagesellsckxaft Ferrum
vormals Rh
eiu & (CL.
Die dikxjäbxiqe 0rdentlichc Generalvcrsamm- lung kk!“ Acticxkgsreéitsäyaft Ferrum Vormals Rhein & CL, 801111 am 15. März d. J., N9chmittags 3 Uhr, 1111 (H:)chäftzlokal dEr Ge1enschaft zu " awodzik bLi Kattowiß O.-S. statt. Die Herren
§ktionärk wkrden bikrzu
unter Bezugnahme auf
Tin 17 § 22 ch Göscllschaf19st11tuts 6111118100011. Tagesordnung :
1) Bkrickoterstattung d
es VorstanDks und des
Aufsichtöratbs über das S_Zescl1ä110jabr 1896/97 11110 Vorlage des Geschaftsbsrlchts, Vorlage der Bilanz, der (Géwinn- und Vkrlustrechnung pro 1896/97, Beschlußfaffung über Genehmi- gung dcrselben, sowie übsr die Vertheilung
des Reingewinnes Decharge. , 2) Wahl 0011 2 Mttqlie
und Ertheilung der dem des AUfficbjsratbs ge-
mäß Titel [? § 16 des Statuts (Absaß 3
und 5)
Zawodzie; den 18. Februar 1898. Der Vorstand.
G. Polis.
P. Driscbel.
[75075] Malmedy - Werke. Aktiengesellsthaft in Malmedy.
Am Montag. den 14. März 1898, Nach- mittags 41 Uhr, findet .im Hotel Fieser zu Malmsdy eine außerordentliche Generalver- sammluug der Aktionäre stark.
TaJlesordnung :
Neutvabl Yes .ufsicbtstatbs 1111 SteÜe des statutgemaß mit dem 31. März 0. J. aus- sch-iyenden Ersten Aufficbtßratbs.
Zur Tbetlnabme an der Versammlung sind nach § 23 016 Geseüscbczftsstatuts nur diejenigen Aktionäre 118881711111, welche 151“: 91111211 oder den Nachweis der Hinterlegung derselben bei der Deutschen Reichs- bank dsm Vorstand bis spätestens zum 110. Vkärz cr. eingersiäyt babsn.
Malmedy, den 19. Februar 1898.
Der Vorstand.
175092] Dampfschissahrts - (8010111111011 „Wictoria“ Act. (1501.
Dis diesjährige ordentliche Grneralversamm- lung 1181“ Aktionäre 1111011 11.211 am Dienstag, den 115. März 1898, Vormittags 101 Uhr, im (ZastMuse des Herrn Fö1sch im Zollenspieker.
, Tageöordnung: [Z [1617111101000] 0011 Akiicn. 2 J:)skzxébxriäyx, É11€ch11111111011010116und Dscharße- 11.90: 111111. 3) thscxxlußfaffung 11001 dk"? V17111€111111g ciner 991010111176 r6s0. über “1311- 8105: 0811011111. 4) 9110100111 eines 21011101118111111101090 (111 Stel]: dss statutenmäßig ÜUUÖSWMÖM HAU] Fölsch. Elbskors, 0111 19. FOruar 1898. Der Aufsichtsrat!» Der Vorstand. H. Meyn. H. 2811111. 175091] 111011111-1901'110 vorm. I. *Ich 11111011-(Hks1'1111111111, Urqut-Magdrbnrg.
Dic 911110111111 unserer Gksxüscbaft 111711811 Hikrmit zn da: 1111: Sonnabend, den 12. März d. J., 9111ch111it1ags 4 Uhr, im Börsknsaalx' zu Magde- burg 111111fi11011106n 14. ordentzichcn General- vKrsammlung Linxxcladen.
Tagesordnung:
1) V0r10111111g TW 155€fch151105011ch1e1 “011 9101111 11117) dss (5191111110- 011? B(111xs1-3701110 1111“ das Jahr 1897 miT LW Bc111911'1111,31711 TLZ Auf- 1123191111098.
2.) 9181612101111111111111 1111112151111111111111 011“; Z'Tc'in- 121111111109 1131 1.115 :?:kr 1897.
Z?) (8111111110111; F1'I5LZ1111"1ch1T1*311“,1§ 1710 5:11“ Di- 11111011.
Dirjsmigga '.!17110111118, 11101418 [1111 1111 “111" 5141113191- 0111111-1111111111 1101961115121] 11011111, 17111711 1118 zum 10. :März 1). J.. Abends 6 UZr, ikxke 91111911 (.'?11171 W:111"1§,111111 (1010 1110111111 N1111111-611];131*1ch- «1111-71 0.11 Die H111111 Dinge! & Ca. 1-1 ngdc' burg 8103110141111, 1111111611611 [18 (»707111171'11111'11 und THti1n111z-11'11 9112011011.
DU“ 05:1-Z0ä11501'r2c111, 1011110 1718911111111 11111? 105 (*.-“301111111- 1100 “35'70111111-K011117 [“1'11911 1011126. “.?-.'ÖMar 7). J, (;D 11; 01.111.111; (31517995110111111101 zx? (?1111'1-791 .1315, 111171111119 (511011111171 10115811 00111 5. 2171111"; ?. J. 111) Zei, .)];:.11*.'11 Dénzxeé & (.?-.*. 111 2111;111?81*111',1 111 (*.*-"111051101 1190011013111 107170111.
Ncusnxdt-Magvcßurg, “0111 19. Fxbmmr 1898.
'.)Fäctau-chxk'c vorm. I'. *Ich LTctiM-GksrllscZaft, Nonfmdt-ZZkaßdcßurg. Dev Aussickxtöraéh.
H. Adkrs.
17; 11:14] Salzwerk Chambrcy.
17. ordentlichc Generalversammlung 0711 24, Plärz 1808, 11 Uhr, Jun,] St. 511.111- 1111113 6, Straßburß i. Els.
Tagrsordnung: G:"säf-äktSbc'riäpt 088 2150111011515. ' B€71ch1165 9101010191009. , .' ' Wxénéhtnißnng Der 231111111 111113 1101011111101] 13121? zu Vertbsälcnde'n DividsWM. E1111a111111g 005 VOkstÜNÖSÖ. Entlastung dcs A11ffichxsr.7tbkl. ) Wahl Line?- Mit,:l'ich) keö AUffZÖÉÖsakW.
N01a: 20 Aktien b?17ch119111_ znr 2111111101: «*inkr SLimmE, “dic Aktiknsub-inx 111101911 spätestens bis zum 20, März 1898 beim Sitz der Gesell- schaft oder bci dym Bankhaus Ch. Stachlinj L. Valentin & Cie., 0111“ bei dcr Bank von Elsaß-Lothriugcu 0726! 011 dcr Aktiengesellschaft für Boden- und Commuualkredit in Elsaß- Lothringen zu Straßburg hinterlezzx werden.
Der Vorstand. J- Schallkr. Alb. B€r11111a1111.
[75104] «-.--„-___„__ Crcdjtvanlx fiir Itadt und Amt Menden
Acnen-(Hcscllscimst m Menden.
Die Herren Aktionäre Werden zu dsr am Déens- tag, den 15. März er., Nachmittags 5 Uhr, im Saale dss Hotcl Bschsen (frübsr Beikcrlinden) in Menden stattfindeydcn ordentlichen General- verfammlung hisrmit (*ingé'laden.
_ Tagesordnung :
1) (Gckcbästsbericht pro 1897 und Vorlage der Bilanz.
2) Befchwßfassung über die kait1n0ertbcil1mg und die dc-"m Vorstandx zu cxtbs'ilknde Decharge.
3) Wahl 0011 AuffichtSratbSmitaliederm
4) Abändkrung des I' 9 des Statuts, betr. Er- gänzungswabl dsr Zahl der Auffichtsratbs- mitglieder 0011 acht auf neun. (Es wird darauf hin ewiksen, daß die G111eralversamm- lung gemäZ§21 Abs.2 des Statuts in jedem Falle beschlußfahig ist.)
Aktionäre, Welche si an der Generawerxamnxlung betbeiligen wollen, ba en ihre Allien nc st etnem doppelten Verzeichnis; derselben un-“x außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder onstigen Legitimations-Urkunden ihres Vertrefers spätestens vier Tage vor dem Versammlungs- tage bei dem Vorstaude ?u hinterlegen, wogegen Ye Eintrittskarten in Emp ang genommen Werden
nnen.
Menden, 19. Februar 1898.
Der Ausfichtsrath.
Vierte Beilage um Deutschen Reichs-Llnzeigxr und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag
3 ."211" 45.
den 21. Februar 1Z9Z.
1. Untersuchun s-Sachen. 2. 2111111811016, 1198911119811 11. dergl. 3. UnfaTl-“Und J110a11011ätö- 21. V01“1“'1chcrun11.
, U 41“
“' 0 991
4. VsrfäM', V1“111.:1(1)11111-_.1011, 91911111111111131111 „":. 1 1:9“ ,' - “* ]
5. Vc'r1001111111 xxx. 11011 1590171109171917911. , ck
"'“ "“'"" "** “..:-..“ .;:.;-':._._.-*;_„.;x;.:-xx.x..- '*.;*.c*.*4... ;n:;.---*:.1::;T.“*x-:'“-"'.:*.:«:*_.“ „*.* _ *
** 6) K011m11111011-Ge1ellst1111
." "* -W.-*-:x-.- ;.«t-xsr-=:.*. . ":*. .“:sz ***"-
ften 11111
W Anzeige»
6. Kom111andit-Gesel112aften auÉAktien u. Aktien-Gesellsek. 7. Exwerbs- und Wirt [ afts- enoffenfchaften.
8. Ntederlassung ec, 0011 echtSanwält-Zn.
9. Ban_k-A115;1,11-11€.
1 . Vcrsclxiéöe'nc YZskanntxnaÖUUZM.
„;,-„F" * -
Aktien uns““"Aktjen-Gesetlschasten.
1749751 I'KWJYWOM
in LeiPZTg.
91111911-1-1111119111 111111»: 0-17 Firnm MME für („511'szdöcsätz mit dem Sitzé in Lcépziß 11
13» 11. 1101071611271! V€11M11 00111 11. JWUU 1896 ekxickpéxéc 11110 111101119 erügung 1110 111311111. 2111119111'1161319 911011111 01.1 19. 1195111111: 1896 1111.“ „10 1000000 5113111711! in 0.111 .Humdslsxkgistkr (1111161181390. Die Dauxr Tor ((Y-816111811111 ist 11111“ 11111." 5611111111; “8 ZW 1111.01 118109191111. D111ch (35.51111'1'17191-11.111“:11111211.191_11-*1"ch111ß “50111 14. D9511119€1 1897 111 “028 GrnmkékapZtal 3101ka VW- 1111111111111 __191 ÄNNÜLÖÖUÜÜÜ 111.7 «16 “.)-(“100000 7113031 111111 die deTÖ11***7Ü1)k11? (911311311111 111-9111 5.J7.1111ch11 1898 111 “0.0 1129715119101171181 118 „",“-3011101. “.'"131101111'111719 “15111111; 91.21171191511. “5318 11111111 91111811 11110 1.011 01:1: .8111511-11110 S1151rch118111511117 111111." 17011 102311101111110111018" 11110 0011 9111155311311, TOOL). ik): "011-2111- 1111111111111] 0111011611“, "11112011 1 2170111011 0911 1111-11 Mté011ä11311 Z111 9181131111951: “0011 1 2,11 1. 311111 „1111119 0011 107»: 9/0 (1111115161911, 1111111711! ?ck Re:“? 000 1 911191011 2.111," 11'1'1911Z1'1'Ö'1111111 11.241) 171015111“189121111111111111» 111" 9117111111911 9101101111111 (111 111: 1.811.111: 7110111" ;;1“1.:11.;1. “"O-161" 1791.51.“ 21350113101911 1111731 13.24.) 2311119111111] 111 351111111 für 9111191111109?! 'Der-1 1110191199111 ?1ch1*7'1'10;*71ck.„ö§ 371. DSI «1111101001101 5211011! 1111111116111
1. 11 11011 91111,“-
k§x1,;?1[ck1*111 111 300) SLEW (11.11 73111 ZnDbxr [.DE-'My" “71111611 :*1 „19 100.) 11111 0017 7707111117011? 1 1in .*“;000. T1? “112-7110, ',1910110 11510 T*ZNMXT511112991118 [11:0 11111 01371 11111111111011211 1111101111111111'11 11-9“ „Ykrrn
QM“; Kahitxfkéi 1:1;*.*!.4:1':-.“L*,711:k:*1.;17-2401111311101 11110 Nr 111011121Ocrtcj 11110 Winkwr 1115 311011191120-
111i1171ix-“xkk 1'1'11(1)kl1
3111111111111)? 5315111111 175111101 1711897151.)
B,?ic. 5131111111111 "*.*-1:2- C57s111111111121117111111189
.'LTZ'KWU:
„1111 Mr 171115111111- ?“üxßaki J.;br 1891 1111511“. 111 “01311 15311 00:1 1.117 .)„7;;11Jch151.1:1121.cr za Lprz-ig 0111111110
' 77 “1!
11.1111 R14). Lambert, 83-31: “11111101 110 dKr ..?-*:-11'51-111.“133911111151 311 81111101, 111 589511111- (90111153 11:1?) ' 1311111 Carl Ed. JacoOi, 411111911119 00." 116101 9117191700111"; 0.8 310111111. 21:1110- 11115 L.".tad- 11-31'ÉC1115 “31115131, 111 MMU; * 1*Ok.„7(*::1*1111111*17. * TWAIN!" 511 (711711111 0111912??? 511112905219 [mk 110111 115021125111, (“7290707711101 17.150 (8111111äk511111111011 0181 -Z§-.'11**1*_1"11“;1:11,“11 1111“ “118 (“3311101111111 *.111 211110131119 0911“ .:.»:d-xr-x 119118111! 111010911. *
011,7:12113111 “k"“) 1111s1'1111.'7*;:)1*;111 ist DIE För-Ixrxwz 111127 17111119191111111 015 W-311311113 111 GrnndesiY
11110 1035 07111 1291011, 1111711100517? 1) “ci.- C'rx1111-51011 11111“ ".J.-1111151111111] 0011 (ÖZcUmesiU (1111): Art 11111 0011" 011110 J11:.*k=1t.1r für 1151110;- 1111.“ :1;“1**151' 9101911115, 'I) 351-17101111111.“ 11:10 1911511101100; 0011 49.191101: 1111) “9111139711 alkcr 13111 für (1116.16 1111?) [1211111- . [*.*-„11111-1111, .'1) “(FC *Hx1'171'11'1-11, (7111101911211, ?ZÖ:*111111“;;'1:1;!.1 11113" d-“k J;'..70117-)71 1,1011 7.11.111111111811211111, 41) 1.11“ 1093110111011 0011 311971 1113711: [101101111111111191' Z1chk1111'if, 11-3 (.??1'071'15-11101, 1225050101, 201111011111 1:11.» V1.1:1x111:11:11;; 0011 «O1*1*1*»1k'..':“411 13110 1309111151217'11c11111 N111111111'11, 101111- di? 9111911159 11110 [1111-711'111211111111 13011 P1a11k91ik1111, 1011111 1110111; 1111111 ZW! 018 1ÜQ111chL 1351111111;“111111117, 711130111 11-11k11: 101.1“, (1) “011“ L41'1'111112-1111131 011,1Ü)1*15'1i11:'11:ä.1-.11, ,95111111 21110 211918797911, 1011111" 0011 (111101111 1111 (91'1111D1'1111'1904117.111“ V.,1.'1!011111.1'11k-é:1 (5519111811111 Dis. BLTUUIZTMUF 00:1 (“31.-111101118121, 6) 018, 2111001111 11110111 1111'1611' 0261 175111111)? 511110) 111*k[9*11].'21[*111 05.16117111011111 11110 VI- 1111111011101 211117 dix i."-1“1"Z1ck11111111'11 1.111 [.*-1111311, ' .") 71991910111111.» 0.1“ 1:101'111'111'11511 11151“ 155111111111?ck811 [01111 "001101111111111011 (55.913.511; “31. 1:151'11111,*111*j«51531“ 151111 11.1111 1311111111 11T; 31.T-ch5ch121011. DW (“1118 1.13.11171'1'11911111' ?ZWOUJ 11111“ 17111 .'3' . „9011111111 18911. 411“ 9101943791911) 11119111 (41113 5 111: 7 Y911'1111111111. I1nk150111 dZKs-Fk (50111117 17111 ('1 0111 Zakl [111111 3111111111118? 1111111111 [:'1111 111"!- (71 111.1» 0511 “161“ :"5911“;(111111151111111111111 anf 3 *F;151*-:11-11*ä.711. (5511711071001? 1115! 111?) “(01.13.1113 11:1".211;111311 111,10: -§-)1*11'1!L“1*toKubikzskh- 9511011111900, 1118 “1101“11119115-711, .OINU 9411911119110“.- Rickxard Léndncr, (111.1 1101111.2131111313171311, H:"U'n J111111T1101111k LIM) DaUhow, -§Q»,*1“111 Prixßé'txaxuw Richard Heine, 11111711 T'11c11191'f1 Johnny PKW Wk. Jncoöi.
“:?-1.) 31111111 11"; "1401111111901115111»er 11110 “01: Oxsténx111111111 15181 3.191 0110111 011157) 0211 2111111141191-
1'3111. 52111111'111111111109 111511: 9111 7140110410 * ' .F.-311" “.“-"**:.111111011111 Alb, Ocrécl, 1113 371111101,
_. „ 11:11 Bruno Winchx, „115 5111075111111,
1111317211111) 111 911111111.
L*.)ic' 0011 T1": (-Z5:11'11"ch1'"1 1711011€HSL1Ö011 .Bxka111111111011121111011 011019011 011155 0311 „Dcutsohcn Uiciskvs-Muzcigca“ 111 191" ".*;77-"1-1, 1.111, 11191111 sie 00111 2401111110 1111Zg13011, “0111611 2911111111111 11“: Firma 011“ (7111111111991! “(1716 2113117111 01'1111-31-8, 111111» 5111 “;“;171.1111111111101111..,-„**1 11111 00111 A111st€91x11110 (1110100111 1111811 514111111911101 05.1 4S1ch11*'1*111*11-F11 117'11'1' 111" 9180111": „051 2111111ch1§1215161 94.101 1111" (“3511011081113“ 11711" MUMM 1113317. '
81.111111 111;ch 0.111 (**-31:15 1171 1.111 (1147'-'[1sc[*111121*1'1'1111.1 dé? 91.11.91851111111101 (11111 5331111111111 0011 ZU" (7111112111101; 611101" 1)1*1;€11*-:111c1-, ,;11*1?'(1)-*11 1:1 71481911011119ch111111 11110 U": !).-1110111111], 1911-11“ 1111111111'10F1111 (111, 11) 1119111111 11117 FNF 11.11 d(“111 T.»;r, 11111711“ «2111 T1: BMW111111ckch111“-11 963'11. dic“ 111519 1111915111171) 018! 11118) 1111 (HMM1ch11171évg1111111 11:*1*1117.§;1'.*.'„11:71;- B;f;1;:1111:-.1ch111111 1:11 „Dcuxsch-xn Rcich8=Uuzcigcr“ 1171111 11115 (71111111 11111 ":*1111 T.:gz: "901“ (511110111 d:»; 117911111013 “ *
Zn: I:.trre'ssk 191“ “115110115110 1011111 TZ? (9511111193011 ['1'11'1111'1113." 51191111ka W1'k.111;11111011-1117111'1: (1110!) 110-411 111; „*.*1'101111171" TK:..111111“ 0091“ 111 “0.1: „11111151121191011 [7.11 “1191331119210“ (111115111111 111111011. T1“. 3.7[15111111 01-1 94310111111119119711910 111 1111611 2711511119 sst (111 101021811“ 1712117111 111119! 1191011110211. 1110810911111111116 91121111111111211111111 01:1(1' 5501119111! 15011111 911ch1§011111111111111 5:1!“ 1§1*1,;2.
, Jnncxkkall) dsr 1'3115'11 1111 911011016 110111 chw-„I 1111011 101€ 17.111 “3111117“.3111111106 0111511I1'1'1111'nde 01dc11111chc ,1H913c1al111r1a11-mi111111 17111 5111110111116 11. L““105111 111111. - . 111111110108111110191: (15,50(11'71111'1'1[11111111011111'11 11110 «Uf 2151911111171 Dkk? [7177111911171111108 „2,11 111751“ 41:11 11110 111 11111 "71.1114 11101111 0011 9111101161611 11111 1111510111911 1111001110110 "(1111 1,120 “Té31'il 010 AfÜchPZLÜH 0119111 (1115911911111 11-111», 1711111611 14 TIM" 00111 Ein1z111119 1169 131111171121 1111111091111111.
Zu 0111 (“15111711711091117111111111115111 1181151111 1716 91018 01117 JnJéabs-r 111113 Stimntc'.
' „ “Di“: (5711119011110 111 19011 ©0111"10100111111111111111) ist 00111 “.'-1111111111'51'1111 1111161" 21101010 ibrss “31011138 110112111121 zu 111'1011511111(T)1*11 10-5 117111 10, 097"; 5011169011 Fax ("11169 2141131111111191279111-11 111100011 Tage d(r Bcrfaxkkynlung 1170110111118 14 TWO 11111c111'111'11.
DW 00111 790111111111 0141111111111'1101? 91111705 ist 0011 2101105111100 dx»?- RkiÖMLsW-ZTI 00111 18. Juli 1884 (19111511; «1115111191101 und 1111111111 035111111211- 11710 Ve1'l11st-3101110 11110 dun “.!9'01111111'111811 zur (;(-111011111011'111111111111 d;“m Aufsicbtßratbc zur B-riÉéTs'cst-UUUU; an dic (191'111'1a1m'rsa107111111111 WOUÜÜJ 0015111011611.
DTC Art 11111) HÖHE 061 001x1111611111811d-3n Ubskßrsibynzcxn ist nach 2011 110111 91111sich11111111 féstszcycndkn (Gruw'ojäskn za 112111111111.
Von dem, nach Vorsföbkndcm 811111118112'11 Rx-ingewirm, WLL'ÖCU zu11äch115“/o 09111 (3071131011211 RSsLersonW zugcwikskn.
Aus 0.111 (1190111111 1100!) 1'1'113161011101'11Uskerschuß Werden den Aktionären 49/13 des (1111113051160 Akticmkapitals (11-3 0101711111192 D'Oidxvdc gewährt.
Dcr bi1ranf 110ch 111'11'11,1bar€ 1180e11ckuß wird in folgcnder Wcése verwendkt:
11. 10 0/0 als Ta111'11'11113 (111 17011 Anffichtsratb;
11. his 20 0/0 w-xrdkn für Tantiéxmx an dcn Vorstand, Gratifikation 011. “3111311191111?1111112!5.“117a1'1 zur Bildnug LincZ Pcnfionßfmws für 17131018 01111 AufjichtSrathe znr Verfügung gestellt. Das dafür ctwa 1111111 2181700111116 und der Rcst 0011
0. 70 0/0 101111, 1010111 nicht 111100111111 Rückstellungen bcfchlosscn 100111111, unter angemessknkr Abrundung 1110 Supkr-Dividknxs an dic Aktionäre VLrtykilf.
Dar ordentliche Rescwsfonds Est zur chkung 6111130 aus de't," Bilanz fich ergebcndcn TO:“klusteé? am Gryndkapitax bestimmt. DLksleC wérd 9811111101811, 1061111 Lr die 11051? 0011 10 0/0 0911 a117gc11e1180011 Aktisn- szpZYFPFnPcht hat, 111 aber, 1091111 €: untsr diescn :Bktrag bsrabfinkt, in dcr 001116112110 bestimmten Weise
“ 11 -1
_ 21111181: 08111 010611111111111 9016109101158 kann 00:1 dEr G811€11110€rsamml11ng““.-ie Bildung 0011 Spezial-
R918101101109 071151011811 WSWM. * (Ein [091161 [011 ingesonders Zazu 011311911, eingetretenenVerlustimla11fen- d_1*11 Gxsckmßkjabre. dsr auf 118 1130111: 030 Jahrsskafnns (8111111113 11715011 könnte, zu béglékéhén, um dadurch 91111: T'Ükkißksik 091 HÖHE dEr DividenN-n 891081111111111811. _ Jm 106111711 W818, 01) i:: chtlxvapéerW 0001 311111 BLÉris-Z dxs (Gesckxäfts der ordentlich? Reserve- WUFF, 100.119 dxr “Lyckzial-Rssc-rvefoWO (1115111211811 11110, 1181111111111 der AnffickztsrCTH, 11561: Entnahmen aus F*„U1ls1sßka1ek11ldx; 01111811110111171001111115, 118518110 das Bcréüxzuxkgx-reckyt 1":er VM [SOLLTEN dem Auffichtsrajbe 11011 91111 161 .
* _ Die HÖHE ÖM zur 2151151111100 1161111151118?» (“910110181 ist 011911111121) [111111111 zu machen. Dies-Zlbs 10:13 spats1131§ an 10111 (1111 “0911 Sch111ß dss (leZskhäftÖjk-“ÖTLI 1011191171811 31. März an dsr Gessllscbaftskaffe 02511“ 0111131111 0313011111 111 1119651110811 (811116111111181117111'11 0119.3051911. Für "0-39 61116 (kachäfksjahr 1896 betrug 511 DWDMQL 5 0/0; für 1897 ist 111131111731? auf 6 % 121111718131 10010611.
Djs Dix1id€11dkn1ch1*1118 s'md zahlbar 1111߀r 1.191 061 G91101ch3115kaff43 [111 der Credit- und Spar5*1?11t11k in Lchzig. 1111 1011111911 “(43181111 aus?,) 019 ÉÜUIHZUÖZJUUJ 011 11911611 Dévédcndenbogxn kosten- 11'1-1 6110 11 .
DWWWÖM, 1090.11 111110111310 3 JÜÖWU nach 01111 auf € ren Fäkligksitsfczrmin folgenden 81. D051'171139r 111411 (11200111 11110, 0911111911 511 («9111111911 drr (Békcllschaff.
DSL G“I[HU'chQ[1 k.:nn 11111" «(910115 111119" GMClexr-“Umxx[ungsbksckoluffsß 61119111 Aktéen aus dem 11.111) dor 1110111617611 211111115 1111) (1111719111770 (5011011111 «1110111115110. ES bedarf 09311 sim'r 9186515811001! 3 9118110611611 des 111 181“ 5018116110911 “1331118711[0911111111111111111 0811171911211 Grnndkxpitaks.
"17013 111 Bis Bibmz PSU 31. (OCZ-L'WOCT 1897 C111Z€1€Y1€ Hausgrundslück 1171111021 [ich WäfkinIr- 1113ß6 N:“. 4 111 99105111-4901930.
Die Areale und ermdstüch zum Abbruck 11111911 111813611)!th mit
„,-1 2 053 747.911 zu WU'ÖC', 1100011 „76 144796266 1115 52110519 „„ 4117178095 , 531801111191111112110016 W:! 11540211 11211“. DM F111ch1“11511111111 1108) (“1111911911 (1111 Lcipzig-Eutyitzsck). . . . . . Lcipzig-Kxcinzfchmhcr . Mockau . . . . .. Wköckcrn......... Klein- und Grosx-Wécdcrétzsä) .*1. 1111 9417111111901 11111. Straßeancal 59 442 11111 11. 3101919118101111 . . . . . . . . . . 512-1640 _, (*, 1.21111111'1'171819111. Z:?kcksn “0111181108111 Z.eralc 411640 „ 9100117ch111111111117ckx 111 5321111313 M.. , . . Bkiik)! 74 , 76 „ 78 9011811119118 44 „, 46 Lyipzig : Reudnitz: K*,*'.ckZ11.1111*1111111߀ 13 „ 15 „ 17 “31111 01111 1111011111 (3510110311113 111111011 115.111 0171“ 119111118113110911 Bikanz % 644000Hy110152ken, 1000011 7001111 „11. bis 30/9. 1904 30000 30.11. 15,01 "36000 1./7. 1901) 75001) 174. 1900 110 001,1 ]./4. 1899 71; (100 31./12. „1898 5.3 0011 1,23. 1898
45 000 „ 115111118511 11110 159000 „, .*,- . KßndizUng 0111911151160.
Die Iilanz pr. 8171101111121 1897
U11kü11'1ba1' 11110, 119117111170“
[10111 [181 1011 101111: „17. 1 Schulden: . . . . 671000, -- 9118011801191 . . . . . . . . . . “3110111911110 (551111101'11111-3511111 915311151) "Z 05:1 747191 11100011 .;6 2000 000," 8111 vom 1. Zw (Fffsktenbkstand . . . . . . . 1x“, 01;6*50 11110:- 1898 (1511111 wainn tbkilnchmx'n. „1151111011111 . . . . . 4405117 - 919,10, 11100011 .19 2-0 000 Reichsstempxl zu Dkbiwrcn, [1111171111110 11101111 . . 5139515129 [1152131011 [1110 . . . . . . . . . 50 000 “5110001111 . . 9111 5091,35 1 91911'109101100 . . . . . . . . . . 4881 “€* *.)[bschrkibmm , Z()91,39 30110)“ SPk-ial-*.)T"“s1"kV(f()11d§ . . . . . . . 25 000 Kassa _ _ _ ____“ 191 "321132“ BMmtm-PsufionÖfonds . . . . . . 1812 Bankguthaben ] 341; 793131) 1511110117111" . . . . . . . . 644 000 311801101611. . . . . . . . . . . 177 314 5191111011111 . . . . . . . . . . 44 050 ZULÜck111311UUJQ1 für Réparaturen an 7 323
1 1111911011 (155111111111'1111'11 . . . . .
1 ZUYck1161111115111 für Straßsn- und
! Sch1011szch00a11 111 Kleén-Wicdérixzscb . 64975 ; GZ::ÄUUÜÖL'LWZUJ 11-1 Rschnung§jabrck§1897
1
1
1
Vermögen:
- ., W Hansgandstuck . Z 000 000
„ «11. 219 445,31 . 5111311 Vortrag aus 1896 „ 7197,85 226 643
4 245 999
4 245 999 32 und das
Gewinn- und Urrluü-Konto pr. 31. Dezember 1897 Wkkst ana:
146 “45
27563112 G€w111n00rtrag aus 1896 . . . .
2091 35 (356100111 an [»Urkauftkm Grundbcfiß . Erträgnisse 011191111: Grundstücke . .
22664316 Zinst'n. . . . . . . . . .
Provifionen . . . . . . . .
Erträgnisse: „z,; „_z
7 197 85
124 306 71
10 963 35
59 462 -
54 368 Z? 256 298 13
Lasten: Unkostcn . . . . Abschr§ibu11g . . . . . . . . Reingswinn in 1897 . 919 219 445,31 Vortrag aus 1896. _._.,_71_97,_85_
1 ___ _-
256 298113
Leipzig. im Januar 1898.
Bank für Grundbesiß.
Oertc'l. p[). Winkler.
(Schxuß auf der folgenden Seite.)