,
Klasse. gelenkes. Körner ckAbams, Dresden. 17. 1. 98. und Platien mit Eiseneinlaae. Peter au en. Kla e. - . . . , 70. 88 251. Federbalter, vorn in federnde; die _ K. 7903. Elbing. 13. 1. 98. _ J. 1952. I h 30." 36 630. Maffagevorrichtung u. s. w'. Eom- leffe38 028. Hahn 11. s. 11). Dr. Josef Raab, [:::-1919111 [WHATTIZYZLF [ zu BLTYX] WII“??? Ftrmenregister sind je Mit dem Skye : TZSFTLLLWA IeläLnDFZYÖYDFFHzFZZFF* 11133) “!:-KMF Schreibfeder aufnehmend: L_“.bxile gkspalten, die Klasse. , Klaffe. pagnie HMM Simons & ])k- Gocke, Ludwigshafen a. Rb. 5. 2.95. _ R. 2181. Zufol e erfügung Vom 16. Februar 1898 find unter Nr. 30439 die Firma: 225 0/0 des Nominalbetrages fest eset , Auf An- durcb eine aufgeschobene Hulw zusamxnengepreßt 77. 88 201. Fliegendes Spielzeug 111 Gestalt 85. 88 326. Frostficbere Wasserleitung, dadurch Berlin. 5. 2. 95. _ C, 781. 3. 2. 98. 4. 2. 98. am 17. ebruar1898 folgende Eintragungen erfolgt“ Ideal“ Große Dampf Waschauftalt meldun vom 14 Februa 1898; Jena en a werden. E. W. Mo &. Co„ Berlm-Scböne- einer F19ur (Teufel, Mensch, Thier u.s.w.) aus geYennzeicbxtet, daß in die LeitungSröbre eine 30. 37 394. Zange zum Zikhxn von Zahn. 64. 39 224. Luftdruckbeber u. s. w. Carl In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4037' „ Gustav Bramscher! 16. Febgruar 1898 ' r eng g m bera- 4. 11. 97. _ . 6082. _ 8a„nz dunyem Gummi oder (801108111111 u. dgl. kleinere dunnwandkgc Röhre a_us 98schmeidkgem Wurzeln u.s.w. C. Rauhe, Düsseldorf, Königs- Reinhardt, (Gernsheim a. Rb„ u. Ludwig woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: ' und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Cäffel den 16“ Februar 1898 70. 88 428. Fahrbare Schu1tafe1, welch: durch mrt Venttl unten am Körper zum Emfuüen von Material (z. B. Blei) em efubrt und letztere allee 4. 2. 2. 95.._ R. 2174. 2. 2. 98. Reinhardt, Ludwigshafen a. R1). 7 2 95 _ Berlin-Auhnltisrbe Maschinenbau- Bratuscheck zu Schöneber Köni liche)? Amts icht . Abtb 4 mit Schraubenbol'zen versehene Kloße dsr Höhe Gas und daxgn befestigter Schnur. Zach mit einer elgstisckoen M9 e (Kork, Gummi 33. 36 804. Hutschachtel u. s. w. H. Pohl, R. 2185. 4. 2. 98. * ' * Actien-Gesells aft unter Nr 30 440 die Firu1c§JT g “___-L_ . ' nach stellbar. sowte drehbar und feststeübar ist- Leinweber. Koln, v- Wertbstr-ZZ- 14. 12. 9-- o- dak) ausgefullx ist. Ennl Krämer, Dracben- Leip-iq-Plaawiß, Elisabethallek. 11. 2. 95 _ 67. 37 870. SchleifVorrichtung u. s.w. Hart- mit dem Siße zu Berlin und Yweigniederlaffungen O'scnfabrik Adler"“ B. Ebert ovarlonoubnrg. [74746] 702111981th ZYLMTÖerEsILlJYkapFi ZÜZYZYLY KFZ:? 77_ 88 429016 Puppe dsren Körpkr mit W YFZ U91 11)! YUV] ?Yoenczcék, FZZbanterstr. 27, 332333312671“. 2, Y.!) ck s N' Zna2nn95ck BMUYÖZZBVYMMMZFrankfurta'M' zx: (?harlottenburg und Dessau Vermerkt steht, und als deren JnYaber der Kaufmann Bknno In unser GeseUschaftSregister ist heute unter 0 ' 0 !* _ - * * , ' ' . . .'. „*** ., . ' *, * Ukeu- -w. „ ' .. ."" . . .c. , : 5 , ' 'YiltbkixeiZZYingktzlrsFbMY-a*bdFFchéckéeYschsxé LiY-IM [MFM b1L7W1ch2t 197 GFB. YZTZfeldt ZßfeleTäLtT91teUTLRdekx rlmt v-FnthnYfiÖ MÜHZLZ-RZÜWFg-ZikÉnau, Oststr. 11. 2.lo95ß. 68. 36 824.HHebelsch1oß 11.1) w. Otto Karl, ? nge WJT;Generalv-srsammlun05581ch1uß vom 29.0k- unZFLJréu3K-F41inéke Firma: Yketétgehr Te HFFYÉOWYYEFsZafÉhTrlFtitrYt? „ " „= .. . .. ._. . nn uaen; acn-cr- _. . .“. . ' . ., „_ „““". , 5" = * sch1ußdecke1. Nürmitxger-TSohn, Furjl) 1.23. 77. 88 208. Purzelbaum LMMLUB? Tbkkk- Werthungs-Geseuschaft G.;m.b.H., Berlin. 33. 37 396. Geldtasckpe u. s, w. Schwa. JeZsYTd, Pkterstr 9 2 95 K 328.2 ZZHFZY dTsT JLUZHFJZFÉMZZÉZZWYÉ und als derknRITkttkthLYrdin§uchänd1er Rein- ZYrZrHFYaUFTULÉFIUZZ/chxr ukycetrésre[[Fe-In dLiZMYFf? 18. 12. 97. _ N. 1733. 5007. J. M. Traut, Sonne erg. 21. 12. 97. 27. 4. 97. _ . 2,936.“ bacher & David, Offenbach a. M. 4. 2. 95. 70. 36934. Tintenfaf; u. s, w. F. Soen- GxundkapitZl beträgt nmxmebr 4500000 „46 hard Rieß zu Berlin leuée EduaXd UZ? e a 70. 88 491. Zusammsnklappbarer Fsixe'cbalkcr- '- T. 2329. _ _ , 89- 88 535. Pulpefanger Mik tangentialer “" Sch. 2901- 1. Z. 98. ueckcn, 2501111. 13. 2. 95. _ S. 1656. 29. 1. DaZselbe ist 6171981110111 in 3125 Aktikn 11 600.46 unjcr Nr. 30 442 die Firma“ Berlin smd und daß die (Gesellschat am 18 No- ableger, bei dem'durcb an ÖM Schaknmxn an- “77. 88 425. _ Stßmöbcl fur Theataxzwexka mtt Ein- und Ausströmung('Wo-“richtung. Askan 34. 37106. Seffsl u. s. w. I. V. Stein. 98. U11?) in 2625 WFL" 5- ]000 “16 SÜMMMÖS Graphische Kunstßruckerei Vkmbkk 1097 be MUSU hät . Ze?echhHe'eraßsvxrz[ZtäißnthutéTYerFßsZeYZWZJ Folstxrung, dre fich auf in der Rucksette der Müller, Gestütbofi; VYF'1' CNY“? von ZMF? YaZseLré Fürth 1. B. 20. 2. 95. _ St. 1118. 70. 37 144. Hebklkovierpreffe u. s. w. Friiz Akkken lauten auf “jeden Inhaber. Rich. Fu s Charlotteubgurg den 16 Februar 1898 ! . „ - ; ; ? kn, erm, mmerr.“. “.“. . 5 . ' ' * .. . ." ' . - ' " , ' ' " 98Lrtr':HGÖYZaW- Berlin, Kochstr. 4 22. ]“ JOY" (Y:! "Hs? YHWÜFF'] 97511 CUÉMFZY?“ 7. 1“ 9 8. __ M. 6341. 34. 37 393. Balancierender Christbaumkerzen- 9,5311 FYYWZZSZZZ 169191Z3c5merstr. 64, 19 2 VLYYZMH iZ iZ dJSVOYFYÉJÉFWFZÉZÉYJ FJYZlZUerZFlZnhaber der Ltthograpk) Richard Kömgljches AWbtöeiwng 14. ._. ., ' exm, tmr... .. --- . ' balteru..w.C. otn,. .„ , 2." .;. " * . ' , . 70* 88 553' .. BWWW LMM Mit TZUÜLÜ- 77- 88 457. Tbisrfigur aus Papiermachc-Z als . Untschretbungen. Lindxnstxx L' 4, 2, 95.H Zn .?), ?67Zaui1. (2. F8: 7021 2,537 Flickmh ILTTZTWÖ. FZYZSTY 9111. 2190). 8119311179? thZßcrlFZaftsregister ist unter Nr 16 056 emgetragen wordenÉSMM find' UZTUZJFUGLYFFZYY?ÜYUFUWe bexktégeFx baren) GleWsFuck OM) Stedentopf, Bcrlm, Gk0ßvatsr (Attrappe), mit Kovfbedcckung und Dre legenden GebrauchSmuster sind auf die 34. 37 705. an Erhißsn Von Plätteisen 4.2.98. , Woselbst die GesSUscbaft mit beschränktsr H0ftung: , Firmenregister Nr 27504 diéFirma' xtra sn“! g Leipzmerstr. 131. 18. 1. 98. _ S. 4047. Pfetfe, Junge?3 in 17711 Yrmeén [:altsnd. Steiner Namen der 110chg€nar1nt€n Personen umgesckyricben. 516117110143 Lampenkochgestell u. s. w. Josef Heu- 70. 38 484. Hölzerner Griffslbalter u. s. w. Wilhelmshof. Äls'rcd Levysohu. ' g AngS'teÜe dkr aus dem Vorstand der Stein- 70-„ 88 592- Federhalter, dksserx Ha_11€r mit ck“- Krohn, 8811111. „23. 12. 97. _ St. 2599. Klasse. komp, Breslau, Palmstr. 30. 4. 2. 95. _ H. PHilrpy Gehl, Boppard. 4. 3.95. _ (9.204“. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Firmenregistkr Nr 19 636 die Firma: kohleuactieu esellschast zu Darmstadt aus- etnem „dre Fsdsr *aufneb'menden Kopfstyck durch 77. _88 500. An 7111er Schnur in dre? HOHE 22. 52 585, Grundisr- und Bindemittkl u. s. w. 3672. 30.1. 98. 7 2 98 mit dem Sitze zu Berlin Vermsrkt st€1ckt cin- Zfch1pkauer Werke escbiedenen Äudolf Wittich und Ob Bucbb lt einen btegsanwn KUPfSrstlstYLrbundkP tft. Th. stkmender Körper mit innenlie'gendem Fédsrjrieb- für Leimfarbe. _ Johann Trifchka, Frank. 36. 36 783. Ofenkach61U.s. w. Josepkz Dra- 72.“ 37 508. G8wchrschast u. s. w. 21. F. . gstragen: , . W„Nürubcrg's Wittwe.“ Bkst sind Ferdißand Wittich und Jochan HeiniF Z. ZYßckers & Co., Koln. 22. 1. 98. _ ZZZLY; anxtilsiethFant HZLFÖLZSYYZWRZTZ 26011171“; ZZZ; RöZceréyelrngéxhséntwickls u s w bcckÖ «11326 KFx-iéxssznerstr. 390/91. 6. 2. 95. Timméch, ÖKlobljknJXNagengaffe 9. 28.1. 95. NDilL 2101151103711 des Geschäftsführers HUIO FirxxxenrsgistZr Nr. 20 670 die Firma: Emanuel Merck zu Darmstadt gewählt worden. . . ' ' , ! , 7 .. , ' o 0 € L" -- -_'" "*** - - .-c. . „ „102. . „14. iVÜ € '. o ." . 70. 88 574. 'Schkéibstlst- oder, Federbalfer, 11111 5670. 29 6. 97.-_ M. 5597. ' Rudolf Weikoborsky, (51109711. 36. 37147. Zugverlängkrungskastsn u. s. w. ' 74?L 38 692. Tablkauklappé u. s. w. E. G. LcOcrnycZufththJtEmst Noack zu "23811111 ist Berichtigung dIUYZYLnYZLZUUa vom 12. FL- D(YYFYZssFchLchr§xg§Y Darmstadt [ im Jnnxrn bcfmdlthr 17110 161cht 5610116111-17111- 79. 88 328, 2132110111111“.Ztgarettevonquadratr- 26. 87 051. Schuxzbülse für Glühstrümpfe C. V. Kirchhof, Mékkallé, Augustusstr. 37. Müller, Zittau i. S. Bergstr. 11). 1. 3. 95. Gkschäftsfübrsr gxworden. * bruar 1898 betreffknd die Firma Julius Noth. 13“ (Unterschrift) ' barer Wolle zum * ufwzcksltn Linxs Kalxnders, schem odsrtrapezformtgem Querschnitt. Türkische u. s. w. _ Kiesosv & Co., Berlin. 18. 2. 95. _ K*. 3343. 1. 2. 98. _ M. 2668. 7. 2. 98. In unser GssSÜsÖthsr-Igister ist unLer Nr. 16 028 mann: , -* . Fübkpkatzlxxsu. dgl. und nut emer Zablpoxrxchtung Tabak: &. Cigarettcnfabrik Réunion, 33. 69 479. _ Rsksetrknkbecbex aus wasssrdichjem 36._ 42 772. Achse? mit Handgriff 11. s. w. “ 74. 40 079. Wächter-Kontrol-Uhr u. s. w. wvselbst die Gksellsckxast mit bLsÖräwktc-„r Haftung: , (56 ist nicht die Kollektivprokura des Kaufmanns lwlbküclx. (74823! JT) der11.11;߀Z187110. J. 7I?.WKohu, Lexpzxg-Plag- BerssTZgZFz-é Wollmann, Dreöken. 6. 1. 98. YJYYYFTZ' 1. w. _ Otto Hoffmann, Berlin, JMFH, Snuex,1 9H1F1WY1ch ,1 YZarstaÜstr. 24. View? Lietzau, Danzig. 19.395. _ L. 2099. Giilcher Accumulatoren-Fabrik, Heinrich Posselt und des Kaufmanns Adolf Hell, BÜ Nr. 1 ch GescÜschaftßregisters, woselbst die .. .._. ." _... „ _ . . .. „ ...-,._S_ 5 ..2." " *" .. - 71. 88 274. Wtkhk'lVSl'sÖlYß fUr Schuhe, be. 80. 88 193. Doppelt nnrrkende Kunststsmprkffe. 45. 75 026. Bock fur ALHWUHLÖN' u. s. w. _ 37. 36 704. Zeméntdacbfalzziegel u. s. w. Hkk- Ü 83é 31; 7129, 1151105171110». Gustav Arnold, mit éeensxeuYZestFÜJYYKFYÜJMP ein- YxxélerdtJFTZxZJrcjfüdresd;?sF'iIrrththbtjx'lTFF YZF- JZDTÜFBYFQFJeZitsjttktZtnbxsitnkF-OÉFexeFeméeirF stehenx aus paarwe1s8 am Schuhschktz 1:1ande1 N170.Trommcrshausen, Nochen b. Berghausen, Otto Borchardt und Söhne, Priywalk. maxm Schütter, Löwsnberg i. M. 5. 2. 95. _ „[ CrailIbéim. ], 2. 95 _ A. 985. 29 ] 98. getragen: “ manu“ 08101chK " wordé'n: * gkgsnubsrstkbendczn unt ke1iebxgcm Stoff „ubkr- Kr. Gulmmex'sbach. 29. 11. 97.. _ T. 2295. 49. 86 349. Dr'ehbanYu. s. w. _ R. & F. Sch. 2908. 5. 2. 98. 85. 37 223. Sisbeinsaß für Abgufzbkcken Die Voleacht des GLsÉäffoÜbrLks Kaufmann Berlin, den 18. Fcbruar 1898. Die Gesellschaft ist aufgelöst. zogensn, an den Endkn brrnßnartig Vers1arkten, 80. 88 209. Farbsnstreuvorrtchtung zur Hsr- Heikbronncr, Frtkdknbetm-Münckyc'n. 37. 37 417. Vcrsteübarés Leitkrgerüst u. s. w. 11. s. w. Franz Schivarz- Düsskldorf Bilker- Adolph Philipslbal ist beendigt. Königlichss Amtsgericht ]. Abtheilung 90. Delbrück, den 12. Februar 1898. zusaymcrxdrckxbarM Metallstabchn. Blrtbold 1161111114] vsxscbicdcnsarbthr Platte.“? aus Z7mct11 57. 83 851. Vkrvxéalfältigungsapparat u. s. 10. H, Schacht, Königsberg 1. Pr., SWindau-mer ; 211180 133. 21. 2. 95. _ Scl). 2972. ,2. 2. 98. Berlin, d'en 17. Fkbruar 1898. ___„R Königliches Amtsgericht. chycntlnn, Breslau, Neue Gasse 9. 8. 1. 98. u. dgl., bestehend aus Farbenbsleter mxt "fest _ H. (.F.. Stolle, Kölx-Ehrknfkld. Wallgaysk 13. 27. 2. 95. _ Sch. 2990. 9. 2.98. ,I 85. 37 979. Wasserwerscbluß u. s. w. Anwn KöniglichW AMÉMSÜCZÜ 1. Abkbcilung 89. ___„___„_„ 4914. , ' ' odkr lösbar- in odkr unter der Sicbbodcnflackys 64. 73 228. Zapflochsp1md u. s. w. _ Carl 37. 39 226. Apparat zur Verwandlung einer Engelhardt, Karlsrnhe, Blumenstr.4. 6. 2. 95. - ___- "“l“-Dla“ Handelsregister [74821] ])sUEUbUl'I- Bekanntmachung. [74995] 71, 88 387. Mtt ssitltchnkr Verttefznxg und desse1bkn" angeorhneter chkscbablonk und einem Hennck), Freudenberg a. M. i. V. 2171011050 in Line 2311an 11. 1.10. Franz Schultz, , _ C. 1019. 3. 2. 93. 3011111. Handelsregster [75103] des KÄUiglicckxn Amxsgerickjts zu Bieleßeld. In das Geseüschaftkregifter des hiesigen Amts- zwet Schltxzen yyrskbxner Bagel ZUM'EMWJUMU Str71chbugsi. thbklm Carius, Taucha b.Leip 68. 76 608. Fknsterfsststeücr u s. w. _ H. BAW), Lc.1*zigerstr. 81. 7. 2. 95. _ Sch. 2922. 89. 36 649. Schni§81m€fierkasten u. 1. w. dcs Königückxcn Amtsgerichts [ zu Berlin I" Z""Um F""Wnrkgtstkr find zuwlge Verfygung gericbts ist 1761117 untc'r N" 61 die durch Vertrag von St.7n.1_et1-Rtßm_c'ss€rninSoblsn-RtßznaWincn. zrg. 22. 12. 97. _ C. 1810. Möntmann 0. Carl Sacgcr, JöUkUbkck 5. 5. 2. 98. * H. Putsch & Co., Hagcn i'. W. 7. 2. 95._ Laut V.?rfä-mng Vom 16. Februar 1898 ist (1111 WTI?“ IMM" 1898 M nachb€z€tchneten FWW vom 27.Januar1898579rüx15e18Firma Jsabellen- Ludr1*!11„Kötnmerltng, ermascns. 13. 11. 97. 80. 88 220.“ Vorrichtung zum-Haltc'n dsr Untkr- Biélefkld. 37. 44 628, Stilgerkckptc Parq1wtfußbödm1u.s.w. P. 1409. 3. 2. 98. 17. Fkbruar 1898 Folgendks Öcrmerkt: Üélzofchk 5» hätte, Gesellschaft mit beschränktexßastung“ _ K. 16 5. [anglaite bstm Ziegelformen aus 1111107 dem 77. 37 682. Prkfilhamvklfigurcn u. s. w. _ Ludwig T0. Wulfcrt, Hannover, Braun- : * " Zn unser Géscüsckyaftsrcgister ist unter Nr. 7697 .Mi,“ 39' L' Epping zu Bielefeld (Inhaber: mit dem Sitz? in DiUenburg ein etragen worden. 71, 88 447. Ulyklappbart'; odkr sststcbsnde Formtisck) angeordnstcn FMM. Jul. Lüdicke, Ernst Paul Lehmann, Brandcnburg a. H. schno7igerstu 9. 2. 95. _ W. 2614. 3. 2. 98. * Loschungen. Wofklbst die aufg€15st€ Handelsxxescaschaft: * Kaufman.“ LUdWig CMMI)" Dsr Gkgknstand des Unternehmens it dieHerstellung Uskexaljbaxtdhaben fur (Huqu-Usbsrschube, zwccks Wsrdér a. H. 31. 12. 97. _ L. 4896. 77. 37 683. Hampelfixxursn u. s, w. _ Ernst 37. 48 897. Dachsindcckung u. s. w. (8. W. Klasse. Infolge Verzichts. Anton & Alfred Lehmann Nr. ?“)" H ' G1inthxr7WoZrntann daselbst von MLTUÜCU aus Erzen Und Rohstoff?" sowie die €kl€1ch1611611'A11'-_Und 211113th58119 _derfelbczk, 571 80. 88 222. Stetnz und Plattknform mit Paul Lehmann, Branderburg a. H. Kliukmüllcr, Lackau. 5. 3. 95. _ K. 3418. * 4. 85 210. Umhüllunaézförpkr für LichtqucUkn vsrmerkt steht Lingxtragen: (anabsr: Kaufmann HMM!) (Gunther). „. Hersteüung Von Metall-Legierungen. , Hkrren glctchzettxg als, Hosensckxu Er dtkmxnd. H€b€100111chtung zuchppxu. Bérnbard Beckers, 77. 38 401. Spi€1z€ug u. s. w. _ Crust PaUl 10. 2. 98. 5 u. s. w. ' Die V011n10cht dcr L*iquidatorkn ist crloschen Nr. 489" H' Sprengel daselbst (;,nbaber: Das STUMMkUPitalbktk09t100000e/M an Wklchk Bernhard Back, Martafcbsin; 5 ertr.: Max Koblc-nz-Lütxwl. 3.1. 98._ B. 9632. Lehmann. 2510057115117 0. . 38. 40 623. *.*-[511 tma 'n . . ' ' ' - * c- “ " ' "s * 5 ' Apotheker: HMWM SOWMV" “' , 5 , “ „ _ . ' 2 g H ck) fck: c u s w. Gustav „ 41. 80 774. F115 00er Strobhxck u. s. w. Zn U.1s.r Gc1eÜschastsremstsr 1,1 unter Rr. 13 537 5 (HSHctMLr Bergrath Conrad HLUMT in Bonn Scbmdlcr, Dresdsn. 4. 12. 97. _ Sch. 6906. 80. 88 540. Baustemform mrt aufklappbarkm 77. 38 767. S 171161113 in Form Links Vogxls Sckjradcr, 1. F. Frankfurter Maschinénfabrik ' 50. 64711. MeblstkbmßsMn-I n. s. w. woselbst 018 Handclégsssklscbaft: , )kr. 579." L* Korte daselbst (Inhaber: Kauf- Immobilien taxéert 25 000 „16, Forderungen taxiert 71. '88 469. Sports"schu1)e ams [Lichten] 538081 Rahmen und 0113w7chs81barcn Schéidcwändcn. u. s. w. _ Crnt Paul Lehmann. Brandmt- (“511910071 & Rüdégxr, Frankfurt 0.5.19. 5, 2.95. . 74. 84 352. Glocke mit einem Sch1agw€rk D.Fcilchcnfcld maxm Loms KMC)“ . 35 000916 Vorrätbe taxiert 30 000.26 eingebracht hat. mtt 7711 ganzkn Settsrxlangkn nach au§g€1chnttten€m WllbxlmPkaltz,Hananr,Hildkshsimerstr.22641. barg a. H. _ Sch. 2917. 2. 2. 98. ? u. s. w. * mit dem Sißc zu Berlin Vérmsrkt steht cin- - Nr. 727" Vchrter Schivar kretde- ck Oker- Zum Éesckyäftöführer ist der Geheime Obcr-Verg- Oberlédsr 11:10 AusFUUung der AUNÖMMX durch 11. 1. 98. - Mk. 6347. ' 77. 79 986. Auf Räkern laufcnder 210.361 38. 40624. Fräsersvindcl mit Bund 11. s. w. 74. 85 250. Fabrradglockc u. s. w. getragsn: , fabrik Cgr! Bozi daselbst ( nhaber: Kaufmann WU) außér Diknst Conrad HWA“ UW zu dessen [Lichten scY-wctßaufxangenden Stoff. Stephan 80. 88 541. Baustemform met aufklappbaxcm u. s. w. _ («Zx'nst Paul Lehmann, Branßcn- (Gustav Schrader, 1. F. Frankfnrté-r MasckÜnyn- 86. 81 800. 111101110116 11. s. 11». Die GxskÜscbaft ist durch gsgenseitigk Ueber- Carl BM)" ______ SÉCÜVCTWU Priyatdozent [)k- Fkkkdkiä') HMM“- 5Bauer, FrankkntZaL 1. Ps. 10. 1. 98. _ 910137111811, aquyckysklharkn Schci00wändkn 1111?) 511151 0.1). , fabrik Sch70dcr & Rüdiger, Frankfurt a. M. Berlin, den 21. Februar 1898. «inkunst 0111001611. ..?-1?“ * * 0810? ZU BM", bLstLÜÜ- B. 9671. ' ' , ' 6111109115501811 H051st€tn18111011 thhelm Malix, 79. 53 355. Zigarrk mit Nikotinaufsangsr 6. 2, 95. _ Scl) 2916. 2. 2. 98. K::iferlichcs Patentamt. DC! Kaufmann David Fsilcbc'nfsld zu Berlin 111351111311. -- . - [74540] Dillenburg, den ]7- Februar 1898- 7190118188 FFYCHUFWYZHÜWÉ, f??“ KschlUY§kkk§§k „ZH)JULZYF, Hxldkslwxmerstk. 226 (1. 11. 1. 98. _ x [ZKM _ Joh. Eggers & Co., HTMSliägkn 42. 37 671. [Rübßexnwolarimcte'r 111.11). Julius von HUÖLL'. 75033] 16151 1:06 Handels,;csclyäst unter unvkrär-derter &le ?ZZZHMDWWMÜ tft emgejragen den 17" FL" Königliches Amthericht. . € '".ÖHC . .'ar an, . 3 .. . -- .«1'01111'11. Meters, BMM, urmtr. 4. 7. 2. 95. _ _ irma orf. * ' . „_______ Steyr; Mgr.: Max1m11mn *Mmtz, Berlm. 81. „88 247. Metall-Visrfaß mit Luftsmkaß- 79. 53 715, Zigarreu.s.w._Joh.C'ggcr-8 “JZ. 1408. 5. 2. 98. b s All0emetns Brausr- nnd Hopf?!" FW:. 1.1.81 Nr. 30437 des FirMLangistkrs. George MZU- Bremen“ Am )* I“""ak1898 oortmnua. [74996] „Unter 17611 Linden 11.“ 20. 1, 98. _ P. 3498. 1700711013, 10€1chE_ durch ein (1115171515809 Block) & Co., Hemcléngsn b. Brcmsn. 42. 42 387. Blechgebäuss u. s. w. Edmund Z LÜUW- Ofßzkkllx's Organ ÖW DMMK?" BMM" kanäckoét ist in unssr Firmenrcgister unter ist,deym BMM“ nvxzobnhafte Kaufmann Georg Unter Nr.823 des GkséllsckyafTSregksters ist die am 71. 88493. L.)?adfabrsckpnurschub 5011751981 lu1tdxchtversch1071cnisk Arthr Holle, 3111511117811, V 1" d S ' Schneider, 1031111chch*:x, L_), 2, 95, _ SÖ- 2928. 51111176, 7775 BaßrlsMn, Württembckgisäpen und Nr. 30437 die Firt-na: Frtedrtck) Wilhelm Brtl] als THEMA)“ ein- 8. Februar 1898 unter der irma I. ck M. Schafthöhe? aus Stoff oder Leder. Th.chius, Rumfordstr. 390. 12. 4. 97. _ H. 7628. * ev angevung ev chUßfNsÜ 4. 2. 98. Barischcn BraULrbundcs. dcs Thüringer Brauer- D. Feilchenfeld MMM", (?“th ?fféne HNWÜSMLÜWM Blumeurath errichtete offene andelsgeseUscbaft zu PNY, 91.-L. 22.1 98. _ R. 5198. „ “_ 81. 88 248. Mit abnsbmbarxn SchU9bänd€rn DiE Vcrxängcrungsgebüks 0011 60 «46 ist für die 42. 48 267. Wägkmascbink u. s. w. Robert Vkl'kins- _000 BMW 0“ BWUUÜW 095 LEWIS“ mit dkm STZ? zu Berlin und als deren anabar unter "*Mrandért aebleber1erFirma. Dortmund bLUTS eingetragen, und sind Als GesLÜ- 71. 849,6. Borsäyjlbyorrxchkung fur SÖUH- P€r1chex178MkTaUsaß zum Pasteurisiersn und VW nnchstsbknd 0111511155131! (Gkbrauchk'tmnstkr cm 80111 Dcißlcr, Vsriin-Trcpww, Elsenstr. 2. 8. 2.95. Bczirks, 10101? 000 Dsutscben BMUMLlstLk- M10 MM“ dsr Kaufmann David Fkilchknfkld zu Berlin „ein- Caxl - Francke“ Bremen.!) n Ernst Augyst schaftxr Vermerkt: nagelmaschtn2m aus Ever durcb Excenter sch€r€n- fand von BM“. Arthur Holle, 5111111169511, Rum- am Schluß 211gsgchcnkn Tags gezahlt WNW. _ D. 1382. 2. 2. 98. ( mcister-Vundks. Pudlfkatimxs-Organ sämxntlicber ggtraJkn worden. Karl “MMW Lt? €rknecht, "HkinklÖ ]) de': Kaufmann Julius Blumcénratb zu Dort- art_1 bewegtkn, ken Schub ohn? 11nterschi(-O_d_er 1070117. 3911. 12. 4. 97. _ H. 7629. Klasse. 44, 37 461. „7111000310111 11. s. w. A.T. Goa. ' SLMMCU W BMUKK?“ WWMä[zkkÜ'BleMkWssk-N' In unser (GescüfÖafÉSrkaister ist unter Nr. 15 771, T 5 “1 U00 Lugo ,bHcrmannWFUl-“MUWÜ mand, ' DWL fasstndkn Hsbkxn. G.. Friedcrjch, 81. 88 258. Bierkastcn mit durch10cht€r Ein- 2. 38 181. VZNffLlSZÜ'n 11. s. w. Lüncrhiitte Fr.]nkf-xrt 0. 9.) ., Bäcksrwcg 12. 7. 2 95, _ . schafk- Täglich “6001801871090 FÜÖUKÜ- Y_Z- Jahr- wosclbst 1:18 .HanchMLsellsckyaft: re st- ls ka1n UW ruar -18 - dergestalt 2) der Kaufmann 21101113 Blumeuratk) zu Dort- Lat;ffcn a. N., 11. F. Weidner, .H7115701m 0.91. 171171110116 zur 2111111051111: 51013in lexsckya-nla-ch. Ferd. Schultz & Co., Lütt?" 0. d. LUPE. ©. 1982. 3 2. 98. 1101113. Nr- 39 l_l- 40- _ Inhalt: CULTUÖY VN“ A. Kluckc & Co, KOÜ€.kt'vPWlY'Ü 97.1W.1F- daß die SWM ersteren mund. 22. 1. 98. _ 17.4240. _ F1071011 Schneider, Brkélau. Paulincénstr. 18. 1. 3. 95. _ L. 2056. 7. 2. 98. 44. 41212. Knkpf aus Csüulosk u. s. w. 100)? Mik, HOWMUNWUM- "“ USH“ BWWPÖM- mit dem SMS zu Berlin Vermerkt steht, cin- IFMLlnisckMft 1ch„ 0111 [»dcki der, helden [MWM Dortmund, den 9. Februar 1898. 71. '88 497. Vorrtchtung z„um n'gckzsx'lnwise'n 20. 12. 97. _ Sch. 6997. 3. 38 308. K'lcidcrsxhürzcr 111.111. (55000110 Dinklage & Franzc, Tctfcbcn; Vsrtrx Her- (Mik UWÜYMÉ") ““ HOPÄLUÖ'IU 1" WUTÜMÜUJ- gctragsn: * a er nd'Gsm'cmscbaft Mt ern81n der HMM KÖUÜJUMS AMISULP- Emstellen 17811 9105111111691). Haxnmer 1111 Sch1ch. 81. 88 259. 237111061111055600 für 6159771001150! Schneide ,9715510490510,9010515117177.23.295. 111011112119117115011, Bcrxixe, Madaisjr. 13. 9. 2. 95. * "„- _U€bkk§klt1lx'.€ Fortschritte im BWMVSYM WZ er- Dik: Gcsküschaft ist durch gegexxsxjjjg-z Uebßr. LIMA t Wi FUF“ 90T DWSUW SU MWS" .“ naaclmascmen, 0113 6111611! durch das Laxxfrad b-c- JLsTBW (H71117505ä11'11 (nacb Alt 071 Vkrpackunsk- _ Sä,). 2980. 2. 2. 98. _ .O. 3704, 5, 2. 98, etmgksn «TMM! VM NNÖÄUMÜM"2401117071016? Linknnft aus;;slöft. H “§chÉrjéx1enso§iv B * D a G bortmuncj. [74997] 1119511 wird Vom 14.c"Fkbrx§trne118'98 (?!;- aer; Untkr Nr. 824 BLZ GLseÜfckyaftSrkgisters ist die
uter hier und Ma von Keller zu
17m' und unterhalb 1383 S1 es vorgksebenen 11. Kurt von Niéks
1901107671 EUMU'Q MMW mtt 081115110081- OMD. 1100sz (95.-M. 911; 82 648), 12710106 511715 die 4. 37 282. Ob?" g-Zschwsskne Sch1t§kavpsfür 45. 38 796. 8111708111“an u. s. w. Joh, (5111111111111; 016 koxldkllfikltkn 2130111137135. (Mik W)“ Der Fakrikaxét Fric'drich Ludwig Kasbaum zu -O2mmc:sta00mch01tcr durch. kme Pleußlstangc 2591911606117! (;(-[11101 1111001111 Hand;;riff Und Latxxpénzylindu'r U. s. 112 Johann Bohr, Wicn; Easy. Post Söhne, Hagcn i. W. 2. 3. 95. 011011110) "" KVstMÜWUW fur kk? K'ÉVÜO" YO" Bkrlin s(éßt das Handelsgcschäst unter und» [ck T d' F' [ fcb 't 1 am 8. Februar 1898 unter der Firma Geschwister 0851111501161. 66._ Fricder1ch.Las1ffen 0. N., ©cht€bchkrsch1uß Vé1“s€1)611 111. P. 91. Noll, Vertr.: («93001 5113011111111), 25711171, Frikdricb- _ P. 1460. 3. 2. 98. BWMUÉÜUWWM- ““ BMLWUM! in ÖM, Mk“ ändertkr Firma fort. Yve FTM WEST? -'§ma exsyten lf“ nner ordan err1cht€te offene Handelsgesellscbaft zu U- 21- Wcidner, 538115101111 (1. N. 22. 1. 98. _ Malfkndcxr a. 915. _ 20. 12. 97. _ N. 1735. straße 213. 21. 2. 95. _ B. 4011. 29. 1. 98, 45. 38 839. (Elastiscb gelagertc Spindsl 11. s. w. 8111101811 Staatep. _ Das__ Hurrogatzverbot l_n dcr Vkrglcichc Nr. 30 438 des Firmenregistkrs. J «81 XYFÉZUB' Dim Lnngéfqul') 5 I b ortmund heute eingetragen und sind als Gesell-
4241. ' ' , 81, 88 282. D010110Usch1uß aus 11118111, fick) 4. 37 446. Latkrm? 11. 1.111. GcorZTMüllcr, Liincrhiitte Ferd. Schultz & Co., Lüttkn BrauskkULWWUscha“- “" Kurs? "?'1417911951'11110 Demnächst ist in unssr Firntenrkgister unter 'HHIiZ) F' x “ “*"" ' n “ “ O “"" scha1ter vsrmerkt: 71. 88 523._ S1chcr5€tts - Ctsschub, bcstkbe'nd an7111€11 111116711 Umsangöramd Dkk Dwss 1798110711, 311811111, Skalißcrstr. 4. 23. 2. 95. _ M. 2646. a. d. 91507. 27. 3. 95. _ L. 2119. 7. 2. 98. MÜzFÜbUkÖ'YkUM- "" HMÖÜIKJ'stkk'EthM-,_“ Nr. 30 438 dic Firma: T* M*r U? N;.“ K [ - d K „ 1 W Kaufmann Albkkt Jordan,
017.6 _mer mxttkls kamen untex dLm Schal) zu 51116) 61116 1mt€r L.:wpsn dsr Dose: (111-1ka110 Mkr 3. 2. 98. 45. 41 647. 918111101111g500111chtung u. s. w. ObSWÜLTkUÖUÖU VWYÖMM'BUÜU- ",'“ 8721917“ A. Klucke & Co. H ??x?xc?“ “d"“ 17LrF banz 21189le ammsr fur 2; Das Fräulein Henriktte Jordan,
bkssstlgi'len fskcxnd-"n Matte mtr starren Spjßen fsstzubaltcndc-n chksl. F. Cl). Wammcn u. 4. 37 536, Glaslatcrne 11. 1.11). AlbkrtJ-rank, E. 21. Weinhold, Berlin, Alkxandcrstr. 38. ? [MWM &" WU'K- "“ BWWMÜUÖUWT". '" „RUM' mit dkm ("451130 zu Berlin und als dsrkn Inhaber “a" ? MJB?) TblLlYZrls 1); 136150 zu Dortmund.
auf *„kc'r 111117160658. Hermann Radickc, Owffe H. F. W. O. Runnc, Lübcck, Schüsse15ud€n18 München, Baumstr. 411. 16. 2. 95. _ F. 1684. 19. 2, 95. _ W. 2648. 1. 2. 98. ber,]. _ Pacht- U11?) Gebraucbömuster-Ltsté fur das der Fabrikant Ludwig Kasbaum zu Bsrlin kin- “' ' “ 1 “ * ' ' Dortmund, dsn 9. Februar 1898.
. Konxxsberg .. Pr. 24. 12. 97. _ R. 5082. 22. 12. 97, _ W. 0312. 20, 1. 98 47. 36 895. Bundwssc61.618.6«18011861 u.s.w. Dsutscbe Rerch, _ Patent zum T„rockenbalten der? getragsn worden. “***- Königliches Atherichf.
72. 88 392.*"Doppclte6 Ringvrfixr. Ntc01ch1_us 81., 88270. Zur 2111111017018 Von zwxi Kkrzc'n 9. 36 475. 18111" 11.1".10. (55.9100 Compton .O. L. Fuge, Hannovsr. 13. 2 05. _ F.1675. Axtfbewabrunasraumes in Ersschranksw bezw. M In unser Gescllschastsrpgistsr ist unter Nr, 16230, nuu-jau. Bekanntmachung. [74744] ___
v. Dxcysc, Sommerda. 13.12.97. _ D.3278. 016110061) (1116 ("1110111 Sjück Pappe? o. dgl. hcr- u. 071). Fr. Cooper, 915100110111; 2121110: HUM 4. 2. 98. KUUÜUMM- _ GSTstMLWtL 1" LHWÜÖUÜNMUW "" woselbst dic Handclögcskllscbaft: In unserem Firmsnrsgister ist heute die untsr bortmuml. [74998]
742 „83 IIC, (8193616786 201110113711“, 089611 JsstéUtsxKarton. CarlRümpleßSproltauiSchl. Pafakl)11.Wilbklm Pataky, Berlin, Lllisknstr. 25. 47. 37 442. .?015811dichtunq n. s. 10. Berliner A1kobol-Monopol m dsr Scthz. _ NME Wasskk“ Radtke & Bergmann Nr. 203 eingexragcnc Firma „C. G. Hoffmann“ Jn unser GeseUschastSregister ist bei Nr. 817, die 111091101 1161) m chem Ausscbmttpcr Schale bs- 6. 1. 98. _ R. 5127. 2. 2. 91. _ P. 1399. 1. 2. 98. Masckxinenbau=Aktiengescllschaft vormals lxxtungsanlae i_n San-Franc18c0. “* PLksVZlal'NUÖ' mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- in Bunzlau gklöscht worden. Firma Geschwister Cahn zu Dortmund be- wegt. SWanlangzulzert, Bkrltn, Borfi-zstr,8„ 81; 88 474; Entladkvorrichtung für MKW, 9. 37 048. Beskn u. s. 10. Franz Bruckner, L. Schwartzkopff, Berlin. 22. 2. 95. _ Wbt?"- "“ opsenem- 15107) UUNUN GL'VÜÖTÜÜY'UÉUÖ- getragen: Bunzlau, 15. Februar 1898. treffend. beute Folgendes eingetragen wvrden:
29. 12. 97. _ S. 4003. 09,000- und 0511111128 Wagen, gcksx1nzsichnkt durch 2111111111817. 18. 2. 95. _ P. 1429. 3. 2. 98. B. 4021. 3, 2. 98. ““ Jabkésbkkkkhtkovo"„ZUÜMNMUMU und MUM“ Die Esssllscbaft ist durch gegenfcitige Ueber- Königliches Amtsgericht. Die (Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein-
74. 88 405. Glocke zur ErzeuZung 911161310119 111111615 _mafcbinLÜer V0rr1chtung 011§zikbbarén 9. 37 926. KlWiaturbürstc u, s. w. Duras 47. 38 040. KolbcnfürliegendeMasMnknu.s.w. Wälifabkkkkn- *" «50 MWM SUN- "" TÜIÉZÖWUU- Einkunft aufgelöst. “___. kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver- anxausrnhen T_onx-s, 581 n;?lchsr dgrck) NLLÖST' WMLU'BOÖM. W. Lindemann, 910151110111. & Co., London. 14. 2. 95_ D.1398. 31.1.98. Lcop Ziegler, Bkrlin, Réinickendorferstr. 22. "" Hopfenmarkt. _ Grrstc'nmarkt. Dkk FäkbkkMListCk JOÖMU Radtke skßt das ];ng l'obmaru Bekanntmaäxun [74745] 011017th Firma von dem GLsLÜsÖUfÉLT LEOPOLD Cabn drnkkcn cmys «1378118 em 91110erer m Rotation 11. 1. 98. _ L. 4922. * 11. 38443. Falzmasckpinc u. s. w. Gebrüder 25. 2. 05. _ 3. 541. 4. 2. 98. HandelScxefchäft unter unvsränderter Firma fort. 31 ZUM Firm..." ist.. ist W.. „"Y“. Nr 76 zu Dortmund fortgesetzt-
0815151531110 510 18110011- zum Ertöncn gebracht 81. 88 475. Emaillécrtk Maraurinc-Fäffsr mit Brehmer, Lcipziz-Plagwiy. 28. 2.95. _ „21.4046. 49. 36 661. Stanz? u. s. 11). F. W. Viercgge- d [Z"Uke 'ster VL! [eiche Nr. 30 444 dcs Firmenregisters. ein extra en" ' kg ' Demgemäß ist unjér Nr. 1810 des Firmenregister!
wrrd. „Johanncs Oberlc, (Harnsbacb. 7. 1. 98. ematchxtem,rotbechxxnstrich. Gchr.Gnüchtcl, ]. 2. 98. ' 20101100er 1. W. 6. 2 95. _ V. 612. 4. 2. 98. Han e “ gl * Dcmnäcbi ist in unser Firmenregister unter 1961: KTuf'mann Heinrich Tbolander die Firma Geschwister Cahu und als deren In-
- 1.164. ' Lauter t. S. 11. 1. 98. _ (H. 4752. 14. 36 650. Anfahr- und Wcchsclvorxichtnng 49. 37 708. Bijouteric-Lötblampe u. s. w. 1 dl it ,. t" "5 9111' LsC'Üsck) sten Nr. 30 444 die Firma: O t 1: r Niedlrlaffun "LandkirÉeu a 7 Haber der Kaufmann Leopold Calm zu Dortmund
74. 88 417. Dunz!) cms chkérubr einschalt- , 81. 88 522. Fäkalikn-Abfubchmen mit Uc'ber- u. s. w. H. & W. Pataky, Berlin. 5.2.95. Kollmar & Jourdan, Lutz & Weiß, Pforz- D L 3a" ? ITI sMUP WZE " cfrÄktttc'ng d a ck Radtke & Bergmann Fr 8 H Th 1 F" ' ' ' ein etragen. bare, an, 61116 Betxstatt _011s](sch10ff611? clektrisckycq tragUmgstnkchanismns zwisch7n Wagknrad und _ P. 1404. 3. 2. 98. beim. 20. 2. 95. _ K,. 3349. 4. 2. 98. urxd onxxmnlßtgksk ÖT Lnbatu G LY. W131? anJcr mit dem SWL FU Berlin und als deren Inhaber BlZLWa “F 311118 ?Zbruar 1898 ortmuud, den 12. Februar 1898. Weckvorrtäytung mrt bm 210191111111 de'! 23011- 2111101110118. E. Racks Nachf., 510110111111, O.-S. 19. 38 016. Schnecsäptnklzwam-n n. s. w. Fr. 51. 37187. Luftresonanz-Konstruktion 11. s. w. 56711011 “Ss? cnd'50111 GZ" . Str'd-.Lr.3b .“" Us" 019 der Färbérmcistkr Johann Radtke in Berlin ein- g * K*5n1- "ckck A ts LMU. Königliches Amtßgericht. 11th SNNUWZUJ 0210010160060 beim Auf- 23.12. 97. _ R. 1736. X. von Garuicr.25r€m€n. 19. 2. 95_ (5). 2005. Gebrüder Schulz, Mainz. 18. 2. 95. _ “)*" Uk .ks . [BLZ WL“ FYCH' 8“ L*WSrMnYMF ' getragen worde'n. *] m 9 ' ______
101711 1,1 2411988111 0111006111 11111715111571157111 81. 88 526. .Was für Uniformen 11. dgl., be- 8. 2. 98, , Sch. 2959. 8. 2. 98. xegistercxntrW-ZM «F nlgrxch a “11331; (m Die Gessllsckyafter der hicrselbst am 1. Februar ***" vürow „ Bekanntmachung. 74824 Strom1chlußstxxck 21. Nauck. Thorn. 11. 1. 98. st-xbénd aUs diagonal zusammsngeleztkm Stoff, 20. 37 270. KwpssfückmitBufferu.s.w. Aribur 51. 37 203. Métallcinfassung 11.1.10. Kalmt Kömgretch ur Tm FrgRunb 78? - 11. WLW" 1898 begründrten Offknkkl HandengeseÜseHaft: Oacablauea. Bekanntmachung. [74841] 'In unser Ftrxnenregtsier wurde heute unter r. 48 "- N- 1755. , 113716901 111105 Oeycn und Knöpfc in der gkwünsäyten Koppel, Bcriin, Dorotbcsnstr. 32. 23. 2. 95. & Uhlmann, Altcuburg. 21.2. 95._ 11.3368. tbum HKTS" ÖMZ erst dur Uv "fxlpté'cht r x')?“ Weihrauch & Gierke In das diksseitige (Gesellschaftsre isték unter Nr.9 etngetraasn: dre Firma „Niederauer Papier-
74. 88 419. 287116119 'mtt Vorricbtuncx zum Lags 1188111" wird. Frikka von Krohn,'(H-Zr11y, _ K. 3379. 7. 2.98. 8. 2.98. JUMP “nö Z"" 25111 “Z Z? * S [€ find: ist heute die offene Handelsgese1113chaft Weiß & fabrik Ios-Schiffer“ mit dem SYS in Niederau s€1bstthattgxn AnZurwmx (1112,- Lampe bxj Aus- Gartenstr. 17. 28. 12, 97, _ K, 7815. 21, 36 587. Accumulatorzelle u. s, w. Mus- 52. 38 207. Nähmaschinengsstekl 11. 1.113. Viele. : en ersercbn YZ L-n (lck; [ wochtkchczm MW dsr Kistenmachr Frans Weihrauch und Maur mit dem SMS in Saffi eingetragen worden. bei Düren ,und 1116 deren Inhaber osepk) Schiffer, 101111171 des'chksxéz.“ D1118n Rygcrs)1., Yéaki- 81. 88543. 21116 in einander s;?f10chtrn7n kauer Hohlglas-Hüttenwerk Raetsckx & felder Nähmaschine» &. Fahrrad-Fabrik (: en * ck ck M" monat ' der Ki1tcnn1ach€r Karl Gierke, .Die Gesrllscbafter find: ' Kaufxnann tn Ntederau.
10001)“; MM; M-„L- 2111111101111. G.Sckxeubkr, Draßt'piralen bkstébench SÖULbüUe für Gefäße. Comp., Muskau, O.-L. 4. 2. 95. _ M. 2592. Hengstenberg & Co.. 236101015. 22. 2. 95. _ vakuum. 174737] beide zu Berlin. 1) der Kaufmann Heinrich von Maur m Düren, den 16. ebruar 1898. 230111", Blumenßr. 44. 13. 1. 98. _ 91.5154. Josspl) Baer, Bsrlin, Alkxandrinenstx. 24. 2. 2, 98. B. 4020. 3. 2. 98. In unser GeseUsÖaflSregister ift unter Nr, 1947 Dies ist unter Nr. 17 720 unseres Gesellschafts- Mogador, Königli es Amtßgertcht. 4.
76. 88 241., (cpmdclschmzr, 58181“. (81150th111) ]2. 1. 98. _ B. 9692. 21. 36 909. Selbsttbätigsr Strom- und 53. 39 754. Molasskfuttkr 1t.s.w. W. Lemke. eingktragen worden die Firma: Katholische-Ver- rkgksters eingetragen worden. 2) der Kaufmann Carl Schrader in Saffi. W Éch181f€11"vsw1:11dcn find, 011111111116 «161619719171: 83. 88 210. Zum FLsLHÜltf'n gcspameer 1le- Widerstandsrealer u. s. w. („Ernst Egger u. Trxndclbusä) b. Hslmstcdt. 23. 2. 95. _ L. 2041. einigung zur Förderung gemeinnütziger Die GcscUschaffcr der mit dem Siße zu Berlin Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen. 1111180111014“. [74826] Schxauckyzuga fcstzwßaxtcn und 1190) 2311161181; fkdxrn 0111-101de Janne, welche mit einer Stell- T". 21. Messe]. Wien; Vertr.: 1)1".Job.*Schanz, 2. 2. 98. Bauten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. und Zweigniederlassxzng zu Thorn am 6- Februar Casablanca- dxn 8- Febkuar 1898- Unter, Nr- 2022 des Gesellschaft5regifters wurde dkklatlszcrt odLr 001111111 wc'rdkn'konnsn. F. M. schranbe und bogenförmig gckrümmtkn Backen Berlin, Letpzigerstr. 91. 31. 1. 95. _ E. 1008. 57. 37 347. Kaminbut u. s.w. Robert Carls. Gegenstand des Unternehmens ist die HersteUung und 1898 bearündeien offmen Handengesellsckpaft: Der Katserltcbe Konsul: Jgen. bßute erngetragen die offene Handengxfellscbaft in Ja?)??? Ché'mmß, Hubnklstk. 6. 19. 1. 98. _ FSrfé'hFÖ 111. (YbYdFZ JunZhaZs, Schmm- 31, 1. 98, Ad lf Kl 1 oZSQZLUL-ki“ i. (3. 23. 2. 9511-11 C. 803. 7. 2f 98. Jöxdklrung ivo?) sgexWinnüHiZlen U71?) FOHkltb?tigen si thionLt-tkaetscllfchast Rubinfeuer & Co. _._______ tchixiffJideeiugat-ten ck Söhne mtt dem Sive
«* _ '» *. „„ , , , ; crx:- .. Ü! t. “*. :.. . _ . ] 31, 21. 37 660. Solknoid u. s. tv. 0 e n, . 6 60. edcrnder «] rrad (11181 U. .w. nta ten, ns eon ere der n- un er an Von n de an eu e: . n e or .
77. 88 183. M7chanisches Spielzk'1151 mtt zwsx 83. 88 211. Vierjc'lscblangk mit Auslösungs- Exlange'n, Fsldstx'. 15. 18. 2. 95. _ K. 3335. (5. Rauhe, Düßsxßeldorf, Königsaücxe 4. 2. 2. 95. Immobilien, sowie die Errichtung und Ausbauung Lip mann Baruch tn Thorn und OZ:?IZUKOTWJJFMMÉQYM' für diHFL-Y Die Gesellschafter sind; 1) Schlossermeister Jacob avs.- u:]d mxdsrxckxaukslndxn, 51116) em H;_bc-[. staxxzjx 111511 Zangs und stgbgndkm Rechen, wklchLr 1. 2. 98. _ 91. 2175. 2. 2. 98. von Gebäulichkeiten zur Hebung des geistig religiöéen, Jo n Rubinfeuer in Berlin. Weiß & Maur in Mogador ertbeilte im dies- Wnnßarten, 2) Kaufmann Johann WeinBarten, paraÜsloarannn 0810111100001 Spwlffxursn. 28131). von 8111-31-111111171aufdcrYéinutknradwellefißc'ndkn 24, 36 852. Weüenförméger Roststab n. s. w. 63. 36 778. Bre-mfc für Fahrräder u. s. w. stttlichen und sozialen Lebens der katholischen Be- ?ur Vertretung der GeselLscbaft sind nur beide 6111 en Prokurenregister unter Nr 1 ekngetragene 3) Bu sxnmaeber Anton Weingarten, a11e in 11 el- AW- Jßmavxr, Nurnbérg, Praterskr- “ZS.. Wkäxselrad ausgelöst ivkkd- A. Willmann & V. Fröhlich ck C9.- Lsivzig-Rsudniy. 31.1. H. & W. Pataky, Bkrlin. 12. 2. 95. _ völkerun Barmens. (Ge ellschafter gkmeinschastlicb befu t. !pnFura rst beute gelöscht worden ' dorf. te Gesellschaft hat am 1. Februar 1 98 14. 1. 98. _ Z. 1954. ' „ é Co., Frkiburg i.Sch1. 24. 12. 97. _ W. 6327. 95 _ F. 1652. 29. 1. 98, P. 1425. 2. 2. 98. Das tammkapital beträgt 20 500 „16 Die Ge- Dies ist unter Nr. 17 722 UULLWS Geseüschafts- Casablanca den 8 Februar 1898 begonnen.
77. 88 181. „Kleuxmvorrxchtung fur dak; Skoß- Z 83. 88 216. Psnde1fc-dkr1asiuna mit drehbar 24. 37 412. Schornsteinaufsaß u. s. w. Albc'rt 63. 37 038. Luftreifen für Fubrwerke u. s. w. fchäftsfübrer sind die Geseaschafter August Obse, registers eingetra an. Der .,Kaiserü'cbe Konsul" Jg.“! Düsseldorf, den 16. Februar 1898.
[xder von Lstuaxdstöckcn, gxkenr-zeichnct Web und V€k1ch1kbbak einTesextem Pendeloberstück. .' Stecke, OInabrück. 6. 2. 95. _ St. 1098. WiUiam Stelsox, Manckpester, J.W.O. Wal- Kaufmann, Emil Brill, Fabrikant, Herm. Voß, Persönlich baßsnde kaellschafter der hierselbft J ' Königliches AMÉSSLÜÖÜ 8111811111 dcn thlardswck bmkinziehbaren_ uxxd Uhrenfabrik vorm. &.thurtwän ler Söhne 4. 2. 98. ker, Douglas Cairney, Wiüiam Purvis u. Vcrs'acberungsbeamter, und Peter Ommer, Kauf- am . Februar 1898 begründeten Kommandit- _“ "***-'""- den Zapfsn dus Ledsxs umfassendsn Cmsatz. , Akt.-Ges., Furtwangen. 29. 12.9 . _ U. 641. 24. 38 208. Gctbeilter erbrost. Flens- Wiüiam Welsch, (Glassow; Vertr.: 1)r. Joh. mann, sämmticb in Barmen wohnend. geseÜschaft: 08-101. Handelöregifter. [74822] bissel-wl'l'z [74825]
M-v-d-Heyden. Bkrltn,Kr1tpPstr.9. 14 1.98. 83. 88 217. Aus zwei fedxrnden Haken mit burger Eisenwerk Reinhardt & Meßmer, Schanz, Berlin, Leipzigerftr. 91. 1. 2.95. _ Zur Vertretung der (HeÉellsÖaft ist die Unter- Wolsthke ck. Förster Nr. 1781. Firma Actiengesellsthast fiir Treber- Unter Nr. 1332 des Prokurenregifters wurde heute
“- - 9121. „ ! Lagerrmxe u1_1d seitlich-en Lappen gebildete Flensburg. 25. 2. 95. _ F. 1706. 2. 2. 98. St. 1094. 1. 2. 98. schrift von zwei dieser Gesch ftsfübrer erforderlich. find: trocknung in Casei. einJetragen die von der unter Nr.3284 des innen-
7'7- 88 185- 'Kasfßnscbranke für Tbkaterzwccke 1 KUPUlung zwischen Pendelstab und Oberstück. 26. 38 367. Ein- oder mcbrflammige Straß-zn- 64. 36 517. Flaschsnverschluß u. s. w. Adolph Die öffentlichen Bekanntmachun en der Gesell- der Ingenieur Alwin Wolschke und In der außerordentlichen Generaldersammlung vom reg stets eingetragenen Firma Zippmmm-x ure mi_t my die Mtttellmte tzrsbbaren Vorder- und 1 Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne laterne u. s. w. Rudolph Grosch, Weimar. Held, Berlin, Pappel-Aaee 26. 5. 2. 95. _ schaft erfolgen durch das Wuppert aler Volksblatt der Ingenieur Max Förster, 8. Februar 1898 ist die Erhöhung des Grundkapitals manu hier, 1) der befrau des Kaufmanns W - Ruckwandcn, dix auf [*etyen Seiten mit Ver- 1 Akt.-Ges., Furtwangen. 29.12.97. _ U. 642. 5. 3. 95. _ G. 2049. 7. 2. 98. .O. 3681. 3. 2. 98. zu Elberfeld und durch das jeweilige amtliche Kreis- beide zu Berlin. um sechs Millionen Mark durch Aus abe _von helm Zekeli, Anna, geb. Furthmaun, 2) dem Bu - zkerungen verscknexener Sttlarten versebkn find. 1 83. 88 319. Wurffcéder in Form eines durch 26. 39 589. Glühkörperträger u. s. w. Carl 64. 36 520. Durch Aufreißen zu öffnende blatt des Stadtkreises Barmen oder das etwa an Dies ist unter Nr. 17 721 unseres Geseklschafts- 6000 Stück auf den Inhaber lautenden A ien uber halter Carl Robb beide in Dü exdorf, ertb Hugo Baruch & Co., Commanditgesell-- Prägung gehärteten Stabldrabtes für Taschen- Bruno Sander, Chemniß. 15. 2. 95. _ Konservendose u. s. w. "Franz Brückmann- d YZ" Stelle tretende amtliche Publikationsorgan. registers eingetragen. je 1000 *,besäploffen- Die neuen Aktien VMI? en kaura- Die ro urkslm können de Firma uur kp Wast- Berlin. 14. 1. 98. _ B. 9702. 1 ubrgebäuse, Medaillons u dgl. 21. Lange ck P. 1473. 5. 2. 98. BraunschWeig. 4. 2. 95. _ B. 3909. 25. 1. 98. er Gesellschaftsvsrtrag datiert vom 30. Januar Dem Kaufmann Carl Baumgarten zu Wilmers- für das unt dem 1. April 1898 he innende Ges s- emeinscbaft ze ebnen.
77. 88 188. Am Sch11111ch1ch anzubriygende 1 Söhne, Glashütte i. S. 23.12.97. _ L. 4861. 27. 39 059. Luftfilter u. s.w. David Grove, 64. 37 145. Vüobsenverscbluß u. s. w. Glas- 1 98. dorf ist für die vorgenannte Kommandii esellschaft jabr zur Tbeilnabme an der Div dende nur mit der Düsseldorf, den 16. Februar 1898.
Beinsckyiene ays zwei am Knochel gelcnktg vsr- 84, 88 349. BOÜWka aus Kunststeinpfeilern Berlin, bundenen Thetlen, zur Enisastung des Knöchel- „ 5. 2. 98
.... «z.-
„ ...-.,.- ."„'.“.“.-,„_.;-k„..«-.....-,...«.„....«. „,...,- «..-»... .... . „. ;.
“ , ...... „ „ _ «_ ...,. „,...-. „„ „ «.- , «». UK..-«-.-«-o«_*.x«,*
e 8 Friedrichstr. 24. 28. 3. 95. _ G. 2108. hütteuwerke Adlerhütten . Maher & Co., Barmen. den 17. Februar 1898. Prokura ertYeilt, und ist dieselbe unter r. 12 649 Hälfte des Nennwertbesf vom 1. Apr111899 ab nd Königliche] Amtheriät.
urenregisters eingetragen worden. die neuen Aktien in der elben Weise wie die sei ber!
Penzig. 6. 2. 95. _ G. 19 7. 2. 2. 98. Königliches Amwgerickpt. 1. unseres Pro