1898 / 45 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..»-».*.«m«-ch:„.:»*.„x.-.7-«QW«»-„- «.... .. .. ... ... .

; ;„z 1 ; 1 1

.. ...-z-„-«Wy_,-„.«WM4,«_.-*-. „.,.-„*,- ,“c. "'.- _ ""“““

. de'r irma in G.

Wosklbst die

W-QWUA'IUöU-aa«.WaW-QKWU-M-«JFWWWM'WN MWQW _: _ . _, * * * .- ...*-„*...

. _ rc,8.-4. Bekanntmmkuna. [74747] ; . [Auf Folium 46 des hiesigen HandelßregisterQ be- welfxnd die Firma Gebrüder Kunze in Eisen- be . ist beute verlautbart worden, daß der Name , W. Kunze in Eisenberg ab- eändert und daß an Stelle von Gustav Wilhelm unze in Eisenberg ker Porze'llanfabrikant Iobann Friedrick? Kraft daselbst Inhaber der Firma“ ge- worderx fi. Eisenberg, den 16. Februar 1898. Herzoglicbes Amthericht. Voreßsch.

kldoktola. Bekanntmachung. [74827] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2808 die Handelsgefellfckyaft in Firma Wagner. Klüsener & Jena mit dem Siße zu Elberfeld- ein etragen worden: ie Gesellschaft hat am 15. Februar 1898 begonnen. Die'GeselLfchafter sind die Kaufleute Wilhelm Wagner, Hermann Klüsener und Alwin Jena IM., aÜe zu Elberfxld. Jeder der Geseüscbafter ist vsrtretungsbereckptigt. Elberfeld, den 16. ebruar 1898. Königliches mtIgcricht. 100. kldokksla. Bekanntmachung. [74828] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4404, irma L. Dreesbeimdieke mit dem SLZ? zu Elberfeld vermerkt steht, eingstragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 10 c.

]xlbertelä. Bekanntmachung, [74829]

In unser Firmenregister ist hsute bei Nr. 4482, vvoselbst die Firma Robert Liebeschüix mit dem Séjzde zu Elberfeld Vermerft steht, eingstragcn l?or en:

Das Handklsgefcbäft ist durch VLÜMJ auf den Kaufmann Georg Krams in Elberfeld übergUanakn, welcher dasselbe unter der Fikma „Georg Kraus vorm. Robert Licbesäxütz“ fortskßx. .

Demnächst wurde unter Nr. 4636 dssjelben ngtstsxs die Firma Georg Kraus vorm. Robert Liebe- Yhüß mit dem Sitze zu Elberfeid und als dercn

nbaber der Kaufmann Georg Kraus daselbst sin- gstragen.

Elberfeld, den 16. Februar 1898.

Königliäyes Amthericht. Abtbéilung 106.

kraokkurt, Usain. [74830] In das Handslsregister ist singstragen _wordxnx 14 742. Hermann Marx. UUU'L dieser Firma

betreibt der hicfige KurÖmaklcxr Hkrmmm Marx

dahier ein Handelsgkschäft als (EiUzelkaufmann.

14 743. M. Mainz „jr. Unker dieser Firma befreibt dcr bixstge Kuerasler Mßchakl Mosss Mainz „jan. dahier cin Handklsgeschäst (116 Einzä- kaufmann.

14 744. Marius Emden. Untsr dicsc'r Fixtna betreibt dsr bissige Kursmcxkl-xr Marius Euxk-en dahier ein Handelsaefchäft (116 Einzylkaufmann.

14 745. C. L. Burck. Unfkr die]cr Firma bc- jreibt der 01611116 Kmémaklex C. L. Burck dahier ein Hakdclsgesckxäst als Einzklkaufmxxnn.

14 746. Louis Jaeger. Unfcr diksér Firma betreibt dkr bissmc? KurStnaUcr Louis Jasgxr dahicr ein Handexcxgc'scbäft als Einstkaufmann.

14 747. Gustav Stahl. Uxitcr 7515167. Firma betreibt der 5181198 Kansmann Gustav Staßl d:?hier ein Händslsxxsschäft a]s Einzélkaxxfmam:

14 748. Alfred Schocker. UntLr dieser Firma betreibt der bissige Kaufmann 2111161) Sch0;11€r dahier cin HandelexksQäft als Einzelkauftxann.

14 749. Julius Lang. ther diéssr Fixma 1)?- treibt der hiufig]? KursmakTe'r Julius Lang dahicr ein Handelsgeschäft alL (Einzelkaufmann.

14750. Ludwig Bleibtreu. UnterdicskrFirma betreibt dsr biksML Kuréxrjakler 2121117192516:th dahier ein Handelssescbäst als Einzc'lkaukmann.

14 751. AlfredSiuroxt. UnUr disskr Firma betreibt dsr bissig? Kurémaklrsr Alfrkd Simon dahier ein Handelsgeschäft als Einzklkaufmann.

Frankfurt a. M.. den 14. Februar 1898.

Königlichc's Amtßgericht. „17.

xoxeke. Handelsregister [74831] des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. Zn unser Firmenregistsr ist untc-r Nr. 55 die

Firma C. Kampsthulte und als deren Inhabkr

die Wittwe Färbersibefiysr Caspar KamksQ ulte,

Hermine, geb. Schsnuit, zu GL]ka am 11 Februar

1898 eingetragen.

Geseke, den 11. Fxbruar 1898.

Königliches Amtßgericht.

.öklilk. [74749] Die Gesellschafter der hier am 1. Fsbruar 1898

begründeten und unter Nr. 515 im GeseUkcbafts-

register eingetragenen offsnkn HandleJsseUschast

Q. Ueberschaar sind: _

1) der Fabrikbefißer Gustav 11€b€r1chaar, 2) der Kaufmann Friv Ueberschaar,

beide zu_Gö-11ß.

Die Einzelfirma _ Zub Nr. 676 des FikMM" registers _ ist heute gelö]cht Warden.

Görlitz, den 15. Februar 1898.

Königliehes Amtögericbt.

(Xdrlitx. [74748]

In unser Firmenregister "ist unttr Nr. 1533 die Firma Moritz & Comp. zu Görliß und als deren anabmin die Wkttwe des Kaufmanns Carl Wilhelm Eduard Moriy, Bertha, geb. Schmidt, in Görlitz hcute eingktraqcn worden.

Die Firma _ 361) Nr. 1308 des Firmenregifters _ 171 heute gelöscht worden.

Görlitz, den 16. Februar 1898.

Königltches Amisgkricht.

Koeln". [74750]

In das b'xcfigc H;21.d-:l§regist:'r Band 1 Fol. 238 ist zu der Ftrma Theodor Meyer beute Folgendes eingetragen :

,Das Geschäft ist auf den früheren Inhaber Theodor Meyer in Goslar übergegangen.“

Goslar. den 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

(;o-lar. Bekanntmaäxung. [74751]

In das hiesige Handelßregister ist heute Band 11 Blatt 82 eingetragen 1716 Firma: Harzersamr.

brummt „Victoria“ Georg Moriy mit dem Niedetlaffungwrte Goklar und als deren Inhaber der Kaufmann Geora Noris in Berlin. Spalte Rechtsverhältniffe: Zwei niederlaffung. Die Hauptniederlaffung befindet ck) in Berlin. Coswr. den 15. Februar 1898. Königliches Amthericht. 1.

"nee.,"eut. Handelsregister [74832] des KönigliGen Amtsgerichts zu Hagen 1. W. Eingetragen am 14. Februar 1898.

Bei Nr.532 des GeseÜscbaftSregisters, woselbst die Firma ammacher & Cx, Hagener Straßen- bahn esensimst in Liquidation zu Hagen einqetra en ftebt:

Die iquidation ist beendet und die Firma er- loschen.

Universia“, 1[74752]

Zufolge Varfügung Vom heutigen Tage it unter Nr. 393 des GesellschaftSregisters Folgendes einge- tragen Wordkn:

Firma: Kleinbahn-AktiengesellschaftHendeber _Mattierzoll.

Siß der Gesellschaft: alberstadt.

Rechtsverbältniffe der eseÜschast:

Die Géseüschaft bat den Bau und Bktrieb einer eingleisigen vollspurigen Kleinbahn mit Lokomotiv- betn'eb von Heudeber über Héffen nacb Mxttierzsll zum Gcgestande. ,

Das Grundkapital der Gessllschaft betragt 1218 000 „14 und ist in 1218 Sjück Aktien übst jk 1000-44 einqetbeilt, und WN 565 Stück AktienK. und 653 Stück Aktien 13.

Den Aktien 4. wixd bis zu dem Betrage von von 40/0 bei dem Dividendenbxzuge und bei einer etwaigen qunidation bis zur Höhc Von 565 000 „44 ein Vorrecht vor Den Aktien 13. gewährt.

DiE Aktien lauten auf den Inhaber und find sämmtlicb von den Grüudkrn übsrnommc'n w-x-rden.

Der Vorstand bxstebx aus (51. bis drei von dem Aufsichtsratb zu wäblknden Mitgiicdern.

Die GkseüscVaft wird durch die mit der Firma der Geseüschaft und dem Zusaß .Der Vorstand“ Verskhsne Unterschrift der Vorstandsmitgliedsr yer- pflickptct. _

Bckm-nfmackxungen ker Gc1ۆschaft erfolgcn:

&. durch den Deutschen Reicks= und Königl. Preußischen Staats-Anzciger,

b. durch die Halbérstädter Zsitung,

0. MW!) die BraunfÖkvc-igisW-Z Landss-Zeitqu,

Die Berufmxg der Genkxalvkrsamme ersolxxt durcb einmalige öffentliche Bkkanntmachung in dsn vvrftkhendsn Blättern kerscstalt, da[] zwi1ch8n „der Bekanntmachunß mxd der GMSWWCXWMMÜWJ sine Frést von 3 Wockyen 11691, 1611 Tag 563 Er_[cbsinenL- der Bßkmmtmacbrxng und 5971 Tag 061" Gencral- versamu-iw'ng nicht M11]Z€k(chn€1.

Die Gründéw der GSsCUsÖÜst find:_

1) die Firma LM] & Co. (Hkselijckyaft mit [W- bksäéränktkr Haftung 7.11 Stettin,

2) dEr Amt-xrath Max Schrocdcr an] Domäne

Mulmke, . 3) 1er Domäxxsnpäckx-fxr Erxxst Heins zU Halbxr-

(151, 4) die Ländxexneindc 31111), 5) die Stadxgexn€1nd€ Dardkkbcim, 6) dsr L*ammerßer P'Yilipp won Güstkdt auf DLETÉHÜM, 7) LW Amtsxajl) H€11111ckck won SÖMXZ zu Hkffkn (Bräxxx-éäywxécx), 8) [ch Y_[cZienzuckstfalsrxk H(ffcx- 1:1 Hkfféi1(BkäUZ1- WM"; , 9) déi.“ Landerixx Halberstadt, 10) die Provinx Sachse1:, 11) dcr Königlich Pxxußisch Slaaj, 12) die Landgexnsindé 218111791711, (Einziges Vorstandötxxiiglékd 171: der Amthatl) Heimich von SchWa1yin _ Hcsskn. Dic Mix]“;lie-Ter W (111611 AUFKÖWMWF find: 1) ld)cr Landesrat!) Rickymd TheMs zu Mersc- Urg- 2) der Regicxunng-Aßeffor Gustuv Winksl zu Magdebnrg, 3) dsr KEMUkaUk PHilZpP ron Gnstxdt au] Dkersbeim, 4) Fr BCingdUkÉL Frickrick) Kircbnsr zu Dardcs- erm, 5) ZKF] Génxeindk-Vorstchr Car1 Streb? zu «21 V. 6) der Obcr-Amtmann und Klost€1gut§5ks18€r Ferdinand Hkinc zu Öakmexslebsn, 7) der ?thSratl) Max Schwxder auf Mulmke, 8) dsr Gkbeimx Bauratd August Skalweit zu Magdeburg. Dkk (ééseYckZaftéMttag däticrt Vom 10. Juni , 5. Crx , 18%, 3910567111)? 1897" Halberstadt, den 10. Janna!“ 1898.

llattiusov. Handelsregisicr [74333] des Königlichen Amtsgerichts zu attingeu.

Jn unser F11MLme ister ist unter Jr. 356 die Firma Berustein's areuhaus und als deren anabkr der Kaufmajm Hermann Bernstein zu Dahlhausen (Nuhr) am ]7. Februar 1898 eipgstragen.

lleeklosen. [74835]

In unsercm Prokurenrkgister ist dix unter Nr. 26 eingetragene Prokura des Kaufmanns Sigmund Weil für die Firma M. I. Weil ck Söhne zu Hechingen m_it ciner Zweigniederlaf'sung in Tübingen gelöstht wvrden.

Hechingen, den 9. Februar 1898.

Königlickpks Amtßgericbt.

Ueshioaeo. ' 74834] In unsarem Gesellschastßregister ist zu r. 18, Firma M. I. Weil & Söhne in Hechingen mit einer Zweiap1eder1affung in Tiibingen, beuke eingetragen, daß die Wittwe Iulius Weil, Mathilde, geb, Wolf, in Hxch1ng€n am 1. Januar 1898 aus der HandeLé-Nseüschaft auch-sck-ieden und dafür deren Sohn, der Kaufmann Sigmund Weil „jun., in die- selbe mit der Befugniß eingetreten ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Hechingen, den 14. Fsbruar 1898. Königliches Amtsgericht.

1103 ernwraa. Bekanntmachung. [74753] In unser Ficmenregister ist heute bei der unter

Nr. 154 eingetragxnen Firma „Adler Apotheke

mtb Drogenhaubluu Johannes Jäckel“ ver- merkt worden, daß in erusdorf eine weignieder- lassung unter der elben Firma errichtet it. Hoherötverda, den 11. Februar 1898. Königliches Amthericbt.

1111-1111". Bekanntmachung. [74999]

In unser GesellschaftSregister ist bei der 8111) Nr. 36 mit dem Siße zu Husum eingetragenen Firma I. ck H. Fock Folgkndes eingetrcYen:

1. Der Fischhändler Johann Jacob :) ist am 24. Januar 1898 aus der Handengese schaft aus- geschiede'n, während der Fkscbhandler Joachim Diedrich Koch in Husum, mit dem genannten Tage als Ge- selTscbafter in dre Geserchaft wiederum eingetreten ist. Jeder von beiden ist einzeln zur Vertretung der (Gesellschaft befugt.

11. Die Firma der Géseüscbaft ist in H. Fock &. Koch geandert.

Husum, den 15. Februar 1898.

Königlichks Amtherichf. Abtheilung 1.

[(lck-se. Bekanntmachunß.

Zn unser Gesellschaftsreaister it unter Nr. 224 die Haxxdelßgeseüschaft in Firma Briix und Kröll mit dem Si e in Kleve ekngctxagcn worden.

Die Ges? schafter sind:

1) Kaufmann Carl Brüx zu KeVETaer.

2) Kaufmann Wilhelm KröÜ zu KlCVL.

Die Geseüfchaft hat am 1. Februar1898begonnen. Die Befugniß, die (Heseüsc'oaft zu weltretkn, steht einem jeden dcr beidsn genannten Gesellschafter zu.

Kleve, den 18. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

1561113811012: kr. Handelsregister. [74838] Der Kaufuxann ErnstKamt zn Königsberg hat am hiesigen Ort?, eine Buchdrucerä unter der Firma: „Ernst Kann _ Buchdruckerei“ begründkt. Dies ist in unskxem Firmsnrkgéfter unter Nr. 3783 eingetragen am 16. Februar 1898.

Königébcrg 1, Pr.. 1377; 16 Fsbruar 1898. Könißlickycs Amtsgericht. 2151591111113 12. Königsberg,?» Handelsregister. [74839]

Dc'r Kaufmann Ernst Car! Fri€drich Arndt zu Königsberg 1. Pr. hat am hiesigen Orte unter der Firma „Carl Fr, Arndt“ (in Handelsxzssclxäft er- richtet. Dies ist in unserm Firxnknrkgister unter Nr. 3784 am 16. Fkxbruar 1898 Lkngstragon.

Königsberg 1. Pr., dcn 16. FLÖkuar 1898.

Köxxiglichcs RmLS-gchf. Abjbkilung 12. liöpeniek. [74837] BLZ der 111116! 5.117.176 1111121135; Firmcnrkgistérs

cingxiragwnen FikM-J Emil Prüetxcl- BootsKverft

zu Friedrichshagen ist [IMU Folzxcmdkxs lingetragcn WOMEN: DLL.“ Kaufmann Max Fall" ist in das Hand€1sg€schäft (116 EMllscbaftt-Jr (?ingstrc'Lcn und 1318 hierdurch cntstanöenk (Je'ssüsckyast Untér Nr. 75 des GkskklschastsxsgisKrs (?irxxxtkagexm Unfcc N;“. 75 unsxrks GLstllsWstSrLgisters ':[t 115 Firma Emil Pracßcl Bootstverst mit dcm STYL zU Friedrichs- hagen und (11-23 (Heschsckaficr

1) dar BooWbauer Emil Px'acßx'l zu Frécdrkchk-

Hagen,

2) BW Kaufmann Max Ja!]? 311 SÖSUÉÖSU], Vo.“- “Oént'n tmr leytersr zur Be'rtkcxumg 1781“ (Hssekl. schaft 5kfngt ist, cingkrra,;cn. .Die GcssUscha]! hat am 1. Jannch;r 1898 bkgkxmyp.

Köpenick, 14. Fcbxuar 1898.

5101151116386 LÉthkriM. lirokosobiu. Bckmknkmäkßung. [74843]

In daS kaxistsr übc-r 2111§schlicf2yng 11110 Auf- bxbnng dm: (3571161364 Gülm']x«twcinjchast 170115?an- lcutcn ist Folgsndss LiKJLN-Ißln Wordén:

Spalts 1. Nr. 72.

SWR 2. K'xufnxaxm Joseph Cybinski zn Krotoschin- *

Spalte 3, hat für [einc Ehe mit Wanda, geb. von Laszewska, dnrch chtrag Vom 14. Februar 1898 die (Gemeiuscha's't der Güter unk 1760 ExtvcrbéI auI5xcsch1offetU eingetragcn znfo1gc Vérfügzxng Vom 17. am 18. Februar 1898.

Krotoschkn, 5911 18. Fcbwar 1898.

Königlié)“; Amtsgericht. [.euusp. [74844]

Die unter Nr. 171 US GkssllsckxaftSrlgisters (*in- getraaknc GescUsckaft unter der Firma Tuchfabrik und Versandthauo Clareubzxch zu Hückestvagm ist durch gegemeitige Ueßcrcixxkanft ausgelöst.

Bei der untsr Nr. 398 des Firmenregisters cin- géfraJMen Fixnm Julius Clarcnbach zu Neu- hücscswagcn ist vsrmsrkt worden, da[; nunmehr d.“! Ort der Nixdcxlaffung 7161) in Hückeswagen bcfindet und OR Geschäft§betrieb auf Tuchfabrikation und Tuchrfand s1ch Lkstkkckk.

Für die Firma Julius Clarenbach ist der Ehe- frau des Kaufmanns und Fabrikanten Julius Claren- back), Anna amannt AMW, 961201611811 Seil, ju Hückeßwagen Prokura er15e111.

Lennep, dem 14. Fuhruar 1898.

Königlichss Amtögertcht. 111. huekennajae. Bekanntmachung. [74845]

In unserem GeseüsckoafjsregMer ist unter Nr. 4, woselbst die offene HandengeseUsäyc-ft „Tannen- baum, Pariser & CZ„“ vermerkt [fehl, in Spalte 4 Folgendes eingctra en:

Der Kaufmann ustav Ostwald zu Berlin ist aus der HandengkseUscbaft angeJschicdcn.

Etnaetragen zufolge Vkrsügung Vom 5. Februar 1898 am 7. Fébtuar 1898.

Ferner ist heute in unserem Prokurenregister dic unter Nr. 17 für die obengedacbte Gesellschaft , Tannenbaum, ariser & CZ„“ Vermcxkte Yrokura des ro uristen Fabrikdircßors Max

amber er zu kndenberg zufolge Vkrfugung vom 12. d. ** Its. gelöscht worrsn.

Luckenwalde, den 16. cbruar 1898. Königliches thgeriÖt. [::-shut:- Handelsregister. [74846]

1) In das Gese111chaftSregister ist unter Nr. 1910, betreffend die offene Handelsgeseüsckpast in Firma ,Conert & Jenurich“ hicrselbst eingetragen: Die Befugniß, die Essellschaft zu Vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Her- mann Jenmich allein zu.

2) Bei der unter Nr. 1435 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Rich. Langenstepen zu

[74836] ,

MaMel-urg mit Zweigniedetlaffnngen zu Berlin und anuheim ift eingetra en: Die Zweianieder- laffung zu Mannheim ist er oscben. Magdeburg, den 18. ebruar 1898. Königliches Amtheri t 41. Abtheilung 8.

Landheim. Handelsregistereinträge. [75001]

Nr. 6269. Zum Handelßregister wurde ein- «FY: O 3 390 F R B Fi

u .* .. , irm.- kg. 5. 11, mm „Wippreckjt & Westphal“ in Mannheim.

Der „Inhaber der Firma, Otto Friedrich Wipp- recht, tft gestorben, de en Witbve, Marie, gkl). Scheikzt, in Mannheim fährt das Geschäft unter der bishertgen irma weiter. Die dem Kaufmann Georg Liebe «156.11: Prokura ist erloschen.

2) Zu O.-Z. 22, Firm-Reg. Bd. 7. Firma „S. Stein Sohn“ in Mannheim. als Zwäg- niederlaffunk; mit dem Hauptßße in Worms.

Inhaber st Abraham Stein, Kaufmann in Worms. Derselbe hat seiner Ehefrau Karoline, gsb. Blum, in Worms Prokuxa ertbeilt.

3) Zu O.-Z. 388, Firm.-R€g. Bd. 111. Firma „G.'M. Habermaier“ in Mannheim.

Die Firma ist erloschen.

4) Zu O.-Z. 88 Ges.-Rég. Bd._7111. in Fort- setzung von O.“.Z 213 Ges-ng. Bd. 711. Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. We [ & Comsp.“ in Mannheim mit Zwei niederla ungen 111 Hüuiugeu i.Elsaß- Hockjfeld- uisburg und Waldhof.

Die dem Dr. Ernst Schulze in Waldhof ortheilte Prokura ist erloschen.

Mannheim. 15. Februar 1898.

Großö. Amthericht. 111. Mittermaier.

Ueluorksbaßen. Bekanntmachung. [74848]

In unser GefellsÖakachistLr Tft am he'utiger: Tage bxi dsr Untkr Nr. 25 eingetragknkn, in Meixertshagcn domizilésrten cffenen Handels- geseUscbaft in Firma Humburg & CZ. wernmkt worch, Fax“; dsr Kaufmann Theodor Abrik in MeinkktH-bagkn in die GeseU[chaft alS Geskllscbafter aufgxnmnmcn und dieJixma "m „Abrie, Humbnrg & CZ:“ gkändcxt wordcn ist, däß dkmnäcb]? dle (Gescüsckaf! zufolgk []SJLU161115617 Uebexcknkunft auf-

91611 ist und von dsm Hübsch Gkskklscßafter

5515171.“ Abri? Untcc der Firma„Abrie, Humburg & CY“ fortgkskxzt wird.

Dsmmäclyst ist in unser Fixmcyrszister cm dkmselbkn Tag? unxcsr Nx“. 52 dic Fixma „Abric,-Hunlburg & CZ.“111 Meinertsbagen und 1116 deren In- habkr dsr Kaufmaxm THEMA 21531? daselbst 61,71- g-Zt'caßén 1501171711.

Vieiucrtöhach, den 14, Febryar 1898.

5103119116956 Amxsxxsrickyt-

Ueluertsbnxen. Bekanntmachung. [74847] In :msxr ProkxtrénrkZisÉ-cr 111 Ökutk untkr Nx. 17 cixrgctraJSU Wkrdétt, mf; d;?m Kaufmamx WDM Hmnburg in MCineriÖhagkn für die Unter Nr. 52 1796 Firtmnrcgistsrs Ucrmsrkté hier 178119591156 Firma „Abric- Humburg & CZ)“ Prokucra ertbeilt isl.

Vieiucrtshagcn, 7566 14. Fkbruar 1898,

Könileickxes "MTMMÖT. xl.-(;:lmlbacb. [75002]

In daS G('fc111c1;af1§r€x]i[12r ist 1111161 Nr. 1652 die nmtcx r*s'k FWW Bexcher & Schmitz. Ringofsn- 35:68, :*:1 Yk.-ɧladbach crxichtet€ Handcxs,]cskll- ]chafl ('ingeraakn wordkn.

Déc (Zöe'seüsckyafter find 816 Kaufleute Johann PCTLT“BQ'TckCT]1'. und .Ösinrick) Sthiy, beids in ZUL.-G1adk*ach wobucnd.

Die (Hsssllsctht 5471 (;111 10. Fcbruar ?. I. be- gomwxx.

NT.-Glabbach, 1811 12. FWruar 1898.

Könizlicbes AMWFSNM.

111.-l;]aabae]1. [75003] In das Gesellsckzankgisikr ist 581 Mk. 1], wo- selbst die unter der Firma: Gladbacher Spinuercä uud Weberei zu M.-Gladbach bcstebcnrcAftien; 981811167511 (Zugstragcn ist, Vernwrkt worden: analés dsr Vor dkm KgT. Nokar Jastiz-Rajb Lückeratk) hicrfelbst am 8. Frbruar d. I. auf- genomme'nkn Vsrbanklunl? ist an Stelle des Ver- stoxbcncn VchaUunzsrat„Omxt-Zlikch Bxitus Krön- 18171 der Rentner August Goeters 111911)ka zum VrrWaltunWrathmitgljcje nkrrä'slf worden. MuGla bach. dkn_14. Fkbruar 1898. Königliches Antxsxxkricöt.

U.-(;laabaeb. [75004] Die unxer dsr Firma Gebr. Schultze & Ruschxr zu Vi.=G1adbach bestehend? Hm1del!!gesel][cha]t tft auf clöst und das HüanSgkxcbast Mit WWW und Pakstven auf Kaufmann Karl_Ru[cher xu M-Glaßbacb übergeganaen, welcbkr daswlbe unter der Fxrma Gebr. Schultze & Rusch“? zu M.-Gladbach ortfübrf. Die dem Kaufmann 2157 Schultze zu ' (“..-Gladbach für, di,? aufgelöste Handelögkseüschft ertbeilte Frokura tft erloscbxn und demselben, cbsnso dem Kau mann Heinrich Hochapfel ju M.-G1adbach für das Handelkaesabäst unter der Firma Gebr. S ulße ck Ruscher hicrfelbft eokura ertbeilt. ieses ist bei Nr. 526 des Ge ellschaftSregis1ers und Nr. 947 dss Prokureuregisters vermerkt, bezieh. 5111) Nr. 2570 des Firmenregxsters und 954 und 955 des Prokursnregisters eingetragen worden. MnOladbaé, den 14. Februar 1898. Königliches Amtögericbt.

Uoubalae-slobeu. [74993] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung von heute unter Nr. 110 die Firma er- maun & Boffo Klaus mit dem Skye in lt- Zaldenslebcu und als Inhaber die Maurermeister ermann Klaus und Voss:) Klaus daselbst einge- tragen. Neuhaldenslcbeu, den 14. Februar 1898. Königliches Amthericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Vu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

ck14 4.5.

Der Inhalt dieser Beilag5, in wslcher die Bekanntmacbung-xn aus den Handsl-, Grznoffsnscbafts-. Fablplan-Bekanntmackpungen der deutschen Eisenbahnen entHaMn smd, €ksch€1nt anus) in 61116111 12610111)

. A ck t e V e i l a g e zum-Deutschen Rlichs-WLJLÜJW und Königlich Preußischen Stuats-Anzeéger.

Berlin, Montag, den 21. Februar

Zeichen-, Muster- und Börsen-ngistern, über Patente, Gebra1tchsmustcx,éonkur[e, sowie die Tarif- und

EWU Blatt unter dem Titel

1Z9Z.

Eeli-Handels-Regiftey füv das Deutsche Reiol). (Nr. 459.)

Das Central - andeéls -N€g1ster für das Deutsch€ Rei

kann dyrcb (1118 Post- Anstalken, für

Blrlin auch durch die önigliche Expedition des Dsutslhen R81 s- und König11ch Prsußischen Staats-

Anze1gsr6, 897. Wilhelmstraße 32, bkzogen Werden.

Handels-Negister.

sorakanssn. [74849] In unser Firmenregkstkr ist heute unter Nr. 1203 die Firma Hermann Traumanu zu Nordhausen und al;; dsren Inhaber der Kanfmcmn «Hsrmcmn Tranmcmn daselbst eingetragen. Nordhausen, den 17. Februar 1898.

UOl'tokQ Bskauntmackjung. [74850] In unfxr EeseüscbafWregistcr ist Ökutk, 1111161" Nr. 8 die Firma W. Carl & Hinselmaun zu Nortorf eingetragen worden. RechtÉVLrbältniffs der GZsLÜsthQst; Die GsscUsck-after fiyd: ' 1) Lobßcrbkr Wilväm Machs Hsinrßch (67.111 in NRW!], 2) .??aufmmxn Dells] Johannes Carl Hiusclmann ix; Nortorf. Dis 655€17111chaft bak 135901111511 am 12. Fsbxxmr1898. Nortorf, OM 17. Fe'brnar 1898._ Königlichex; Amkögcrichf. 0015. Bekmmtmatbuug. [74852] In unser Firmenscgisixr ist bent? 571 917.344 VLklUkaT wwrdeU, da[; das HachlÉgkfäxäfT dUrck) Erbgan] auf kik Witthx Maria Eckcxt, []Cb. Jureczek, uud derkn 6 durch 11? 1361517111155???" minderjährigen Kinks: Georg, (F1arc7,§).)kär]]ark11)k, Antonia .det].'i;] mw Exécky, Glfchwister Eckkrk, Übex'ßechmkn ist".

Temx1ächst ist 1191519 in m]]er Geskü]"chaf15re.]ister ; , - t:!TllL-Lstéké 14 ..:.agc Vor dem Unbekaxtmxkn Tcrmme

uptcr Nr. 49 118 Fixma „Hermann Eckert Masckßiucnfabrikant zu Oels“ (116 1316 éixxkr offTUctx .JankeLMesklUäzzft eix1]]--11*a,;m1 11111 dcm BZ- merksn, 165 1513 Ecsellscbast am 17. Fsbrncxr 1898 kaVLMM 5.71 11111) daß 1561611 6561711111501161“ dis WittM Mariä Eckéxf, (161). Iurkczxk, in OCW und deren 6 Qbkn nädkr bezaichnstc Kimder find.

“OclL. dkn 17. Februar 1898.

KSUZJUMS Amkchrickyt.

“oxckerglobeu. [74851]

Zu unser Firmenwgistkr ist 717.111? mrtkr Nr. 239 die Firma Carl Schwancéke zu Oschcrslebxu und als Jubaber desselbkn der Handklsxxärtnkr Car1 Subwachke bis: cingetraßen worden.

Oschersleben, 16. Februar 1898.

Köxxiglickyes Atntsgerickst.

osnabrück. Vekanutmarhuug, [74856]

In Das biefi,:eHande16register ist 1)-:Ute Blatt 1111 eingetraxn die Firma:

Fritz Flemming

mir dem NéeöerlaffungSortc Osnabrück und (1111 Inhaber: Kaafmann Friis Flemming in Osnabrück.

Osnabrück, den 17. Februar 1898.

5145111915066 Amtßgericht. ]].

oxuakrück. Bekanntmakhuug. [74855] Tln] Blatt 77 des bikfigcn Handclöregisters ist heut? zu dsr Firma: Brink & CZ," eingetragen:

.Die Finns: ist erloschen.“ Osnabrück. den 18. Februar 1898. Königliches Amthericbt. 11.

osnabrück. Bekanntmackmnß. [74854]

In dem bicfiaen Handelsrexistkr st blute xu der Firma F. I. Japiug auf Blatt 127 nachgctragcn wwrden: ,

Das Handesßgescbäff ist an die Kaufleute Frcix Kirberg und Georges Maxim, beide zu Oßmabrü , abgetreten, und [etzt die nunmehr bestxbende offcnx Handclögeskohaft das Geschäft unter unvrränderter Firma fort.

Dönabrück, 18. Februar 1898.

Königliches Amtßgerickyt. 11.

"erlekerk. Bekanntmachun . [74857]

'In'unserem Firmenregister ist bei r. 447, woselbst dre Firma „J. Sternberg“ eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft tft duxch Vertrag auf den Kaufn1a1..1 Daniel Klein zu Perleberg übkrgegangen, welcher dasselbe unter der Firma D. Klein fortscßt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 492 die Firma „D. Klein“ und als deren Inhaber Kauf- mann Danßel Klein in erleberg eingetragen.

Perleberg, den 11. ebruar 1898.

Königlidcs AtheriM.

kerlekere. Bekanntmaxuug. [74858] In unserem GeseÜsckpaftSregtft-ér ist unter dem

heutigen Tage unter Nr. 91 fslßende Eintragung

bewirkt:

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Aktien Brauexei Perleberg Actienescllschaft.

Spalte 3. Siß der Oeseüschaft: Pcrlebcxa.

Spaltx 4. Rechtsverhältniffe der Geseüjchaft: Die Ge1e111chaft ist eine Aktiengcsellsabaft.

Das durch Notariatsurkundc vom 9. Januar 1898 verlauibmte Statut befindet sich in dem Beilage- bande Blatt 1 ff.

Gegenstand des Unterrxebmxns ist der Erwerb uxd der Fortbetrieb der bisher unser der Firma Otto chkr in Perleberg betriebenen Brauerei sowie der Betrieb alZcr mit einer Brauerei in Zusammsn- hang ftchenden HandelSaeschäfte und Nebenerwetbe.

f

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 285 000 ck fcstgkskßt u:“:d wird aufgebracht durch 285 Stück an] den Inhaber lautsndcs Akxien 5 1000516

Die GescUW-aft dat Von dem Brausreibsfißer Otto Beyer biersclbst dessen Brauerekgrnxdstücks, W16101chL im Grundbuäye von Psrlebxrg Nr. 371, Nr. 881 und Nr. 130 wsrzkkäxnet 055, 71111 sämrx111ichem Zn- vrntar [md Zubsbör 107016 den aULstélean Ge- schäftstrdcxungeu für 385 000 „64 erworben, und find dem Verkäufer zur tbeilw-xifsn AbgkltUng dks .??an- 11701106 281 Aktien 5 1000 »“ Üerwixxfcn Woxden.

Gründkr der Gessüsckyast find:

1) der Vrausreibchzer Okto 2161767,

2) der Raxböberr Clkméns Hövll,

3) der Kaufmann Leo Hövel,

4) der Hotelbsslxlzer Wilhelm Hoffmann,

5) dsr BMUMÜUCT Max Picbotja, [*I-1111111111) zu PLlebSkg.

Dissklben habkn sämmtléchk. 285 Sfück Aktikn 111161'1101111111'11.

2115 9168119180 1365811 bei d& Gxündung [161115]; 21111ka 2091]. [].-GB. ['N Kaasmxnn W11561m 2111111171“ 11217) der Zimmermsistér Mexx Viereck, bikide zn 5152195975, 1111701671.

Dsl" Vorstand der (516911115161 besÜ'bt (1125 einem Pom *EUR-MUMM xxewäkxlr-xn Dirskwr. Dcr Yu,?- 11ch187511ckYtrf "(,-18 731171 Trc'r Mi1z1i€der 1363 Vor- [tcmk-x» (111[sz61 krÜÖ'kx-xn, (7.116) für jßdes ordéntlickye 785171512121111;Mir?) 4316110611161?!“ fü“; eincn im Voraus 1'71111111111611 Z“111011111 lécstcllcw

D.? GIUQQWSW131111111:xe DLL? Aétik-näre wird durch dcn “1197657115121 52-5? Auffich1§ratbr6 ODEr désssn ÖZU'ÜVNÜYTU (Mr 50111; 1611 Vorséond bérnfsn und 32er 121111916 Cimxmlégcr Bkkmmtmachung in den G:"[“Als-„5411951512971: Déöfs Bekanntmachung mu];

611011175.

2111: öffsniéicßen 2181.15njtxmckzungen der (GS]?U-

161111 [];-162517111 szrcl): :).. DM Reickjs-ancigor, 1), 7.0.6 KWZIMM 11:7 010 W“.st]kri]7„ni[5,

_0. “:,-Ze Prißnißkr NIC]U"1ch1(11.

'SWR]? 1161 ,kaxnnlmaMn'.51,0:1 Wm 511111715516- 1'.1.11“;8 521641813011, bek'strfkn [xe dk: Unt-crsäprift dLS Vor- [115-111-(3: M81“ seim'é; Stc'lerirktsrs und noch cines zwcitEm YUMYUWLI “(*-Cs Aasßcßtßratbcs.

Sk-wsit dcr VWstand die Bekanntmachungen cr- läüt, müssen dissclbsn 12011 sämmtlickysn Vorstands- miMieDsrn n:.tsr B(ifsxglmg dsr Firma der ©8161]- [119.711 8963ng sein.

Dkk Vorstand der Gescklscbaff besteht zur Zkit (1113 196711 Direkkvr dér](§€[€11[chaf1, d(xm bisherigen Brauarcibefitzer Otto BLUT zn Pkrleberg. Sein StsÜVIrtrctsc ist der Braumsislsr Max Pickyotta zu Psrscßerg.

Urknnden nnd ]chxi[t1ich€ Erklärungen 1766 Vor- [ianYS [111.5 für die Gcsellsckyast nur rccht§03rbind1ich, wenn sie mit der Firma der Göseüfckpast und dem 915111811 586 Direktoxs odkr [Lines Sterertretkrs 0011305911 smd.

Bxstebt der Vorstand aus, smci Mitgliedern, [0 hängt die Gültigkcit [cim'r [christlichx-n Willkkts- äußermmcn dayton ab, da[; 5215: Mitglieder bezw. cin STCUvertrkter m;?) ein Prokurist UNtCkiliÖM'n, sodaß also [Lets zwei Untkrsäpréften Vorhanden find.

Dcr Aufsickytsratb bestkbt auß:

[) dem Ratböherm Clcmens HSVSl als Vor- fiskndem,

2) dem Maurermeistér Richard Wienkoop als [einem SteÜVcrttSter,

3) dcm Kaufmann Leo Hö11e1,

_. 4) dem Hotelbkfißkr Wilhelm Hoffmann, fammtlick) zu cFerlebckrß.

Die GefeÜs aft hat dem Braumeister Max P1ch01ta und dem Buchhalter Fri]; Schmid, bside zu Perle- 5775], KoÜthivprokura dcrgéstalt ertbcklt, daß beide Zyt gkmeinsckpafjlicb für die Gessüscbast zeichnen onnen.

Perleberg, dan 16. Februar 1898.

Königliches Amtßgericbt.

Rostock. [74859] Zufolae Verfügnng vom 17. d. M. ist heute in das biestxe Handelskegiétsr 5111) Nr. 517 zur Firma „Wilh. Ginny“ eingejragt'n: Kol. 3. Dis Firma ist erloschen. Rostock, 17. Februar 1898. ,Gcoßhcrzogl. Amtsgerich Abtb. 111.

Kukkort. Haudelöregifter [74861] des Königliäxeu Amts erichts zu Ruhryrt.

Unter Nr. 494 des GecÜschaftSregisters ist dik, am 16. Februar 1898 unter der Firma Güde & Bohndorf errichtete, offene Handclkgeseüfcbaft zu Bruckhausex am 17. Februar 1898 eingetragen, und sind als G;“sellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann W111). Güde m_Bruckbausen, 2) der .!an[mann Gust. Bobndors zu Eléflstl).

Die Besugnip, die Geseüschaft zu vc'rtretm, steht Jedem dé'k Ges€Üschafter zu.

Ruhrort, den 17. Februar 1898.

Königliches AmtOgerkcht.

Saarbrücken. [74862]

Der Spediteur Wendelin Schumachxrzu Malstatt- Vurbach hat für [eine Firma „UL. Schumacher“ dem Fubrunternthc: Wilbxlm Schumacher daselbst Prokura ertbeilt, was heute unter Nr. 444 069 Prokurenregisters cingstragen wurde.

Saarbrücken, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtégerickyt. 1.

§a1217m10k Bekakktmaéhung. 174863] In unser Firmenrcgistcr ist hxute unter Nr. 169 Folgendks eingejragen worden:

_-

Spalte? 2. Bezeichnun dss Firtnsninhabers: der Ledcrfabrtkant Wilhelm ?] iichaölis zu Salzwedel. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Salzwedel. Spalte 4. Bczeicbnung der Firma: W. Nkichaölis. Salzuvedel, den 15. Februar 1898, Königlicbks Amtsgericht.

Jobwelm. Handelsregister [74864] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

.4. Bei Nr. 310 des GksellschaxtSregisters _ Firwa J. P. Bemberg Vaumivoll-Jndustrie- Gesellschaft zu Oehde bei Bartr-cn-Rittexshauscn _ ist Folgsndks Vsrmerkt wordkn:

Zufolge B3sch1uff€s des AufsTéhtSr-ths Vom 27., 28. und 29. Jamxar 1898 [17113 die Fabrikantxn EMIUULl Prcxwst und Richard Thomag, beide zu Kré'Wld, zu VoxstandImitglfede-rn exnannt.

_Sic vertreten dis Gessllscbast nnd zsichnen 515 Frrma in rech135erbin811ch62 Weiss nur gemeinsam 95er eén chcr von 11311671 11111912 Gxßsnzeichnmxg ch zumKProkuristen bsstkllfxn Kaufmanns Albsrt LixlsM zu K'réfcld.

Eingstraszsn 31179158 Vsrfügung Vom 16. am 16. Februar 1898.

13. Bci Nr. 233 Fes ProkUrcttxeqistCrs _ Firma J. P. Bemberg Baumkuoll-Jnduftrie-Gefell- schaft zu Oehde 1361 BUMM-RitTCrIOanskn _ ist le.]?nd-."§ verknkxkt Worken:

Zum Pwkuristswist fern??? bestellt der Kaufmann Nlbc'rt Linsen ZU Krcscld. (Er 08111111 "Qik Gksell- scbak? Und zsichxxch1 1353 Firyxa 111 r€ch1§0375131511ch€r W815. nur unxxxr Gx-xsnz€ichnung sin&“; dEr bkiden IorstUndsmkkglchr Exnannsl 513125011 0061" Richard Tbk-WI; eingctragkn 511,10ng Bkrfüzung Vom 16. am 16 Fsbruar 1898.

Ilessu. [74865]

Zu umssrsm GLs-ZÜZChafWrsaistcr ist hxute unje'r Nr. 221. bci dEr Fikma Aplerbeckcr Hiitxe, Brügmann, LLetxlm'Ö ck Comp. zu Aplerbeck mit stner ZWEZJUiSdk'cWffUUJ in Sxegcn eingkkraskn worden, daß nach 218163111]; dcr Généralvsrsammlxmg Vom 4. Nowe-meer 1897 “cis » 22, 27, 35 deS GL- ]eÜsÖastIstatuts geändsxt find und dk'r § 23 desselben anfgsbobkn ist.

Siegen, den 9. Februar 1898.

Königlich-ZI Amthcrick-t.

Zprmße. Vckanninmchung. [74866]

Amf 211511199 dss [ckLesi]]§11HaleSrkgistcrs ist beut-Z z:: Z-sr FÜMI L. Homeyer &Sohn, Kunst- dünxxérfabrik Eldagsen- eingstragen:

,Die Firma ist erlosckxkn“.

Springe, den 15. (Februar 1898.

Königli es Amthx-richt.

Ctarxara, komm. Bekanntmachung. [74867]

In unser Résister, betrsffsnd die Eintragung der AuNchließung odkr Aufhebung der eh€11chk11 Güter- gemeinscbaft, ist beuje unter Nr. 107 einge'tragen:

Der Kaufmann Max Giesenow ju Stargard i. Bomm. hat für seine E59 mit Rosa, geb. Rosenthal, dnrch Vkrtrag Vom 5. März 1895 die G8meiuschast der Güter unk des Erwerbes aus- gcsckploffkn.

Stargard, Pomm., den 12. Februar 1898.

Königliches Amxsgericbt. Abtheilung 2.

Stolk. Bekanntmachung. [74868] Im Prokurenregistxr wnrde beute Vermeérkt, daß die Herrn Paul Wéstvhal kikr Von der Firma Heinrich Westphal & Sohn ertheilte Prokura erloschen ist. Stolp, den 15. Fshruar 1898. Königlicbcs Ymtögericbk.

L*alxiau. Bekanntmachung. [74869]

In unserHandelsregister 1). ist 1111th Nr. 29 heute eingetragen:

Drr Apothxkcnbcsiykr Arthur Raguit zu Tapiau hat für [eine Ehe xmtElsbcth, eb.Wolff, durch gkr1chtléchen Vertra Vom 19. Januar 1898 die Gemeinfchaft der üter und W Erwerbes aus- geschlossen.

Tapiau- den 16. Febear 1898.

Könégliches Amtsgericht. Abtheilung 2 [Fabio, [74870]

Im Handelsregister ist [xeute auf Blatt 19 zur Firma Heinr. Pieyer und Sohn eingetragen alk Inhaber Brennereive [3er Heimlich Meyer in Uchte.

Uchte, den 16. Fe ruar 1898.

Königliches Ajnwgericht. Ueskormümle. Bekanntmachung. [74871]

In unsek Handels-Firmenregiftrr ist folgende Ein- tragung bewirkt:

KOTxnne 1. Nr. 193.

Koixmne 2. Kaufmann Richard Meißcnburg zu

Torgelow.

315111111123. Torgelow. .

K*)!OÜXC 4. Richard Weißenburg.

Fx'oxonne 5. EÜULLTWKM zufolge Verfügung Vom 24. Zovtmxbkr 1897 am 25.1LSeptt'mber 1897 _ 1. 71. 21. _

Ueckermünde, 0611 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. "73110111. [74873 ] Jm Fixmenregister ist bci Nr. 2 N. Lauer in Wadern 1111116 eingctkaacn: Die Fiyma ist durch Crbaang auf dmt Tuchfabrikanten Nikolaus Lauer

in Wadern übergegangm und die dsm [eisigen Firmen-

Dczs Ceniral - Handels-ngister für das Deutsche Reick) erscheint in dsr Re 61 li . _ Dee Bezugspretß bxkräxzt 1 „14 50 „3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern osten 92?) .z. - Jmerkwnsprets fur den Raum einer Druckzeile 30 „5.

Y

inhaber biSth ertheilte Prokura weggefaÜen und gslöscht. D-Zr Tuchfabrikant Nikolaus Lauer hat für sein unter der Firma N. Lauer bestehendes Handels- geschäft (Firmcnregister Nr 2) dem Tuchfabrikanten Paul Laum: Prokura ertheilt, disselbe ist unter Nr.5 des Prokurknregistcrs eingetragen.

Wadern. 16. Fkbruar 1898.

Königliches Amtßgericbt.

Werojgoroao. [74874] Jm_ béefigen Firmcnxxgister ist heute eingetragen: Ber Nr. 304. Firma Siegfried Caspary in

Wernigerode: Das Handels eschäft ist durch

Verkaxzf au]“ dan Kaußnann äsar Caspary in

Qusdltnbuxg, Wk1chcr es untcr unveränderter Firma

]ortseß1,_übcrgcgangkp.

Nr. 325, Di: Ftrma Siegfried Caspary mit dem Sli)? m Wernigerode und als Inhaber der Kaufmann Cäsnr Easymy in Qusdlinburg.

Wernigerode, den 12. Fsbruar 1898.

Königliches Athericbt.

Awakao. , ,Vckanntmachung. [75005] In dsm,lck1kstgen Fimnénrsgistkr ist heute die unter

Nr. 244 emgyxkagene Firma „Marien - Apotheke

m Zabrze :D./S. J. Wollenberg“ und als deren

Inhabcr der Apotbkker Jcskpk) Wollsuberg in KMU-

Zabkze g€10scht worden.

Zabrze, den 16. Fcbmar 1898,

KökxigTiches Amxßgerich.

Genoffenschasts = Register.

„kalen. [74875] K. Wüxtt, Amtsgericht Aalen. In 156 Gxnoßémchaftéregistcr ist hsute der Cou-

,[umvercin Wasseralfingen eingetragene Ge-

noffensxhaft mit beschränkter Haftpflicht" mit 176111 STL m Wasseralfingen, auf Grund des Statuts Vom 6. FLHruar 1898 cingefmgen worden.

Gcgcmstand dcs Uatexnchmeks ist. den Mitgliedern deI VLkl'ins guts und unVerfälscbte Waaren zum TQJLYPWM [170811 sofortiJL Baarzablung zu verschaffen und 1511811 513101 Gelesenlwit zu bieten, Ersparnisse zu erztklcn. Dxr Vérein sucht [einan ZWEck theils dadurch zu crr€rch€:1, daß er Waarén im Großen ein- kaixst ydsr selbst hxrstellt und im K'lsinen an [eine Mitglxsd'kr abläßt, 159116 dadurch, da[; Er mit Ge- wastrstbSpdén und Kaufleutkn Verträgc abschließt, wodurßh drsse fich Verpf11chtsxy bei Lisferung guter, unversalschtsr Waaren zum Tagesprsise und gegen soforttge Baarzabluag 6111611 bkstimmtcn Rabatt an den Verein zu gewähren.

Dis Bekanntmackpungsn dss Vsreins erfolgen unter dkr'Firma desselben und gezeichnst von mindestens zwe: Vorstandsmitglisdern, die Einladungen zu den Génemlve'rsammlnngen, insofern [16 Vom Aufsichts- ratbe auzßgsbsn, krläßt der Vorsitzende des Aufsichts- ratbs nut de_r ZNÖnung: „Der AufsichtSratb des Con111m-Veretns Wafferalfingcn (E. (G. m. b. H.) N . . „_ . . Vorfisendcr“.

„Zur Veröffentlichung [Sinkt Bekanntmachungen b;- dtent fich der Verein dsr ,Kocherzeitung“ und des „Aalener Tagblattö“; falls das eine oder andere dtesxr Blätter eingeben [01153 Odkk aus anderen Grunken die Verößentlfchung darin unmögli [eiu [01172 genügt die Veröffentlichung in dem latte, MUM (1113 Amtsblatt für den Bezirk Aalen gilt.

Der Vorstand yertritt den Verein ericbtlicb und außeroernbtlich nut allen im GenosYnWafngeseß § 24 ff. ibm extbei1ten Befugniffen und eichnet für denselben. Die Zeichnung selbst geschieLZt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre NamenSunterscbrift hinzufüaen; Dritten gegsnübee bat eine Zeichnung der Vorstandlmitglieder nm Rechtsverbindlichkeit, wmn fie von mindestens nvei Vorstandömitgliedern geschehen ist.

Die Mktglieder des Vorstands sind:

1) thvelm Hänle, Schlosser in Wasseralfingen,

2) Emil Emmer, Werkführer in Wafferal ngen,

3) Stelwertreter: Albkrt Scheible, Schlo er in

Wasseralfingen. 20Die Haftfumme der einzelnen Eenoffe- beträgt

D1e_ Einsicht der Liste der Eenoffen während der Dienststunden des Gerichts ift Jedem gestattet.

Den 16. Februar 1898.

OberamtSrichter Braun.

*lteoburx. Bekanntmachung. [74876]

Auf dem die Dobitscheucr Kornhaus-Geuoffeu- schaft, eingetr. .euoff. mit beschr. Haftpsl. n Tobitsckjen betreffenden Fol. 19 des Genoffenjcbafts- registers des Amtherichts ist heute verlautbart, !: das Statut in den §§ 13, 44 abgeändert worden 1 . Hiernach find die Mitglieder derrfikcbtet, für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmitte'lbar den Gläubigern qegenübcr bis zum Be- trage Von je Vierbundert Mark (Haftsumme) fl: jeden erworbenen Gekchäftsantbcil _ (bisher nur 300 .“) _ zu haften.

Altenburg, am 16. Februar 1898.

Herzogs. Amtßgericbt. Abth. 1. Krause. .«usbaob. [74901] Darlehenökaffcubcrein Gcckeuheim. ,

Für den' aus:cheidenden Philipp Fink wurde der Bauer Christoph Kreißelmeier von dort in 1:1ve- sta11dschakt gewäbkt.

Ansbach. den 17. Februar 1898.

Kgl. Landgcricbt. K. [. H-S

(1... 8.) K a p p, Kgl. Ober-Landeögeriébts-Ratk.