» ' . Bekanntmachung. [74902] er Geueraloersammlung des Darlehens- enbereius Roßbach Vom 6. Februar 1898 wurde riedrich Stripp an Stelle des auSgeschiedenen „Zofe rug als Vorsiandömitglied und zugleich als “ te vertreter des Vorstebus gewählt, “_ Ferner wurde beschloYZen, daß aiTe offenilicben B ;kanntmachungen des ereins in der „Verbands- kundgabe des bayer. Landesverbandes der landwirtb- " schaftlichen Darlehenskaffenveteine" in München zu veröffentlichen sind. Ascha euburg, 13. Februar 1898. Königl. andgericht. Kammer für Handelssachn. Koeppel.
vraoaoobju'g, llawl. [74877] Bekanntmachung.
In unser Genoffenfäyaitsrcgister ist am brutigen Tage unter Nr. 8 die durch Statut vom 22. De- zember 1897 und Nachtragsstaiut vom 10. Januar 1898 errichtete Glnossenscbait unter der Firma:
„Svar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflickxt“ und dem Siße 111 Groß-Kreuß eingetragrn worden.
Gegenstand des Unternebmens ist der Vrtrieb eines Spar- urid Darlebnskassen-Geschäfis zum Zweck
1) der Gewabrung von Darlehn an die Genossen für ihren Giscbästs- und Wirtbscbaftsbetrirb,
2) drr Erleichterung der Gridanlage und Förds- rung des Sparsinns, wesbälb auch Nichtmitglisdér Spareinlagen macbrn können.
Die Darlebnsxzrwäbxung an Nichtmitgiirber ist dagegen ausiirschlossrn.
Vorsianbsmitgiirdrr sind:
der Pfarrer Robert Müüer,
der Kaufmann Eduard Else,
ber Guisbrfißsr Albert Kühne,
der Y_animtxrnrbMLr Frisdricb Stoos,
drr Pierdrbäiidirr Wiibklm Lindow, [ämmtlicb in Groß-Krriiß. “
Die Brkaiixiimacbungen drr Génoffknsäyafirifolgrn untsr dern Firma, unicrzcichan von 2 Vsrstanbs- mitgliebern im Kreisblatt Zaucb-Brlzig, bri (Ein- geben diSiLI Blattrs bis zur iiäcbstrn (Hineraivrr- „sammlung durch drn Deutschen Reichs-Anxcigcr.
Di€__W_iiiknsrrkiäruna 11111) 3216911111113 fiir die G6- noff€111cha[t_m1_1ß dmcb 2 Vorstandsmiigiicérr kr- ioigen, datmt [16 Dritten geßenübrr R€chisv€1bind- lichkrit hat.
Die Zrichitung giscbicbt in dsr Wcisr, Daß bis Z_eichn111d€n zii drr Firma der Gkiii)[i€11schä[t ihrs V amrnsuniericbriit binzui'iigen.
_Dix», Einsicbi drr Liste? dcr Génbffrn ii'1 in dkn Dirmisiunden des chriäzis Jidc-m (1111111191.
Brandenburg, H., de'ii 8. Fkbkiiar 1898.
Kbtiigiicbcs 51111111 ;;rricbi'.
(206116111. __Bekamum_achu11g. [74878]
Im bicsigbn Gknbsirrricbaitsir'kiiisii'r isi 1111111 miirr 911.20 (1111181111111: die? Genosssirsckzaii Brcmmcr Spar- und Tarlchnskasscn = Verein, einge- tragene_ Genossenschaft mit unbeschränktr'r Haftpfl1cht, 111111168 ibrcn Sixz in Brcmm 1,61.
Das Siatui Blatt 2 bis 12 11013. ist datiert bom Z.Zebruar 1898.
eaensiand drs Uniürncbmkns isi: Hbiriig der
Wirthcbaft und drs Eiwerbixs drr Mitgiirirr und Durchfuhrung aUer zur Erreichng diriks Zibkckrs grsignstsn Maßnabmrii. iiisbéibiibkrk VökiiU'liiiäfiL Beschaffung der wiribickxaiilicbcn Bitrikbsmitili 111111 gunstigsr AbsaZ drr Wirtbiibaitézrrzriizinisis.
Der Vorstand bkstrbt ans [[ÜJMDM Persons":
1) Jakob __Tiris 1. 3112111111111, zagisich ais Bér-
eiiisvoritshrr.
4) LM 11 Schmidt, 5) eint ck Ambron, [ämmtlicb von Niedér-WöUstadt. Die Einsicht der Lisje der Grnoffen ist* während der Dirnsistunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Friedberg. 15. Februar 1898. Großb. Hesi. Amtsgericht. Wartborst.
1101211912", livra- Bekanntmachung. [74881]
In das biesiae Genossritscbafwregistrr ist bei der Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hattorf beute Folgendes eingetragen:
Sp. 4. An_ Siille drs durch Tod ausgeschiedcncn H. Rudolph 18 drr Schioffermeistrr August Kahle in Hattorf zum Vorstandsmitglicde bestelit.
Herzberg a. H., den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Usr-bekg,llar-. Bekanntmaämng, [74882]
In _das bissige? Grndsrxisckyaftsregistrr in 561118 zu der__F1rma Consum-Vcrein (eingetragene Ge- noneusckjast mit unbeschränkter Haftpflicht) zu SteiuayFoigendr-s Lingriragcn:
An SicÜs dw. ausgrscbirdenrn Hcinricb Prix ist der Wrber Kail Wagener in Steini: zum Vorstands- miiglirbe bcstrilt.
Herzberg a. H., dyn 16. Februar 1898.
Königlichrs Amtsgericht.“ Königsberg“, 1'1'. [74883] Gcnofseysckxastsregistcr.
Zn unser Gewoffrnichaitsxrßistrr ist untcr Nr. 42 31901111? VS).“[ÜKUUJ 1111111 12. Fibruar 1898 an bem- [rlbrn Twin F?r „Ludwigswmdcr Spar- und Darlcbnskaiicnvrrein, Eingetragene Genossen- fckxast mit unbcsrbränktrr Haftpflicht“ mit VLM Skye in Ludwigsivaidc Liiigrirazxrn 1119111811.
DM Statut d(kr Gkbbfflnschst 171111611 Vom 1. Fe- War 1898 11111) brfiiibrr sich bei dcn RSJiftLWkT-(U Blatt 2-11.
ÉMMÜQW drs 118171116b111€118 ist:
_Hi-bmi-g drr Wiribscbaf! imd bxs Erwi'rbcs dcr Mitgiiidcr nnd Durcbiiibrnng 11111'r ziir (811114111119 birsrs Zwkckss greignrt-n Maßnaix-mcn, iiiÉÖCWLWLWT Q». bbi'ibkijbafw Bifibbffixng biér wiitbscbafilicbcn Ji-cirirbsmi1161,
1). 1111111111101“ 21111013 déi.“ WiribsckmfiiErzeugnisse:
_ Dis 2811117111591114111111111 11111) Z1ich1111n11€11 drs Vor- 111111186 [11111 abzukzrbrn bbn windcitkrs 3 Vorstands- tiiiiglirbxr11,_miir'r 191-111 sicb “rr!“ Ii«*1'rins1)or[11*brr odrr dkii-“n S*1111111:*-r_ir("1rr brfirxdcsn muß. Die incb- 11111111 [111.201('(1§.1?17_1)[2'1;[ck011 (11111111, irib-„tm 1181 Firma iii Uiiicrkibiifirm dsr Zrich11€111§911 1111519911100 ibkrdén. (§ 19 11,3. Stubbs.)
?.5111'1118, 1131'ich.*:7 ais ?)b'sbisiiäcbkbizii'r déi-skibkii 1,11
bsiriicbié-n iii, brk1111111 3,11 1111117101!-
(2511 sind, 1DC1111 ["i-.' rxchibbkrbiiibxichr Eriiäxiiiigin
1111111111?» 11ach Yirißgabs 01711- § 19 DC! SUVUUUM
in dcr 1111" bis Zc'iämiiiixi dcr (Hesxbssiiiiébgft 119-
[1111111111111 Form, 111 (1111c11'11Fä111'11 aber 110111 Vrr-Zins-
Vbrsixbcr zi! iriiicrzwiibnbn.
Dkk Vcri'innd biftebt (1118 1011101113811 PL:“[PUSUZ 1) bim Piaxlkk Sch11111ncipfk1111ig zii Lubwiss-
11111116, Jiixiikiä) (111 ka-“iUÖWkstLHLr,
111111, z11[]1('1ch (119 S11 [11111'11€1.'r “(cs Ve'rcms- bm'sichxs,
3)d1*111 “:)i?iieriuisbcsiizér 1111167101310.
(111111111
2) 9111016118 11113111 111 Brcriim, ziigieick) ais S16111)8_1*1111rr dss Vizrcinsbbrstcbxrs,
3) » i'tkk 3811111111 zn 2116111111,
4) _Pkier Köiici) zit Bremm,
5) 5.111k0111118 Sirffsns zu Brsmm.
DW Wibciw-rklärUiig-"n 11111) Zsicbnungi'n des Vor- fiqndrs sind abzugébrn 11011 mindestrns die-i Vbxsiands- 1111190101111, unrer 11611611 ["ich der VCkéiiiIVOTsikbU bbrr b:,ssrn Sirbbrrirlirr befinbrn muß.
Alle öffkn111chcn Bekcmiitmcichngrn sinb, 11161111 sie rrchtsbikbinbiich8 E1kiärung€11 cnibiiltkn, bon 1118111911618; drri Vorsiaiidsmiigliidrkn, daruntkr drr Vereinsvoriiibrr obrr drfirn Stciivmtrrtcr, i11 anberéiz Falikn _abrr d11rch dcn Ve'riiiisiivrite'brr zu uritrrzrtchnrn und in dem „Landwirtbiäyafilichrn Gc- no [L_nicbsftsbiatie' zu N(“itwird bx'kaimt zu macbi'n.
ie Liitc dcr Gr11off€11 7111111 wäbrknd dcr Diknsi- Kunden dss GcriÖis bon Jedem ringssebkn wkrdrn.
Cochoxm. _bkn 16. Febrxiar 1898.
K'oniglicbe's AU]W[]Lkicht- Abtbrilung 1. Diebstätt. Bekanntmachung. [75000]
Brtrsff: _Consumvercin Gersdorf und Um-
ebxzng, eingetragene Genossenschaft mit be- chrankter Haftpflicht in Liquidation.
In der Genrralvsrsammiung Vom 13. Fsbruar 1898 sind die OSkOUOMLU Grorg Pommer 11111) Johann Schmausrr, beide bon Gersdorf, als Liabi- datoren bksirii! wordcn.
Eichstätt, 0211 16. Februar 1898.
K. Landgericht. krieabekg, ssexsen. [74879] _ Bckanntumkhung.
Zu 911cder-Wöäftadt bat [ich mit dem Siß daselhix (“in_e 8190817096112 GknoffMicbait 11111 un- beschran1_ter Hafjpßicbt unter drr Firma „Nieder- Wöllfmdter Spar- und Tarlcbnskasscn-Vrrein, emgctr-zgenc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ laut Statut Vom 23.J.111uar 1898 gegründet.
Der_Graenstand des Unternehmens [1111 Hebung der Wtrjbschaft und 1160 Erwerbs ber M'iigliedrr, insbesondere durch Bischaßung der wiribsckyaftiicben Betriebsmittel und Beförderung des Absatzes der Wirtbschaftserzeugnisse [ein.
Die Brkanntmacbungrn erfolgen in drm „land-
Uemmivaou.
Königsberg 1. Br.. 1111 12. Fi'i'iUiU' 1898.
hobenßtein. Bckanntmaäxuug.
mriii-x'r iii Osiia a1s siiickixs 17111g1'1;n_(1€n wordrn. Lobenstem, 0611 14. Frbrnar 1898. Fiirstiicin'b Amisserickpt.
hübbeoko. Bekanntmachung.
u. H., 311 Jicustedt ciimkjragrn, da[; (111 Stk"? “'.-('r . ausxirjirisnrm 510111112 2111511110191 "111,60 imd Brisk- 1711'icr Nr. 85 Frbibi'im die' 1111111111- 9117112111111 Nr. 22 und 910117 Nr. 42 daie'ibsl 311 Vorstanbs- ' miiiiiirdrm ([r-wählt siiid. Lübbecke, 11811 17. FORUM 1898. ' Königiicbrs Amtszirriibi. ' Uejnorsen. Vx'muntmaK-ung; [7488631 Bei drr Molkcrcigcuoficusckmst und Scbrot- :“ mühle Müden, eingetragene ii-enoiscnskhast mit Z unbeschränstxr Haistpflicht ist 118.117 in das Ge- Z 110[[.-;[ch.1[t§r€gésier (iiiizriragen: ] _ Swain.» 4. 1 A1; Stille 1er (111?§“101chicbri1r11: i ]) Kbincr 2131111111! 2901611119111, k 7) 311511111 Hcimick) Hiisicbi, Z 8] 811111111 *Vi'ik-iiÖ Dammbrim, ,? 4) CxiiircbsU'itn-irr -1).-111rich Sihrbcimanb,
sind zu 2110111911?:511-1111111111-111 brsiilit; .*
1) Körber Wéibrim Tbxi'iix', ',i'liiidi-n, ; 2) (Ein]sÉsi-[q-ikirr Hritiricb Tksnnbeim 111111111in 3) '.Ubbaurr Hcinriéb Köthei, Hs. Nr. 11] bairlbit. ': 4) Abbaner Car! Uiiryrr, Hs. Nr, 87 baséibi'i. ? Meinersen, den 31. Jammr 1898. Königiicbx's Amikgrrichi. ]
_ _ __ __ _ [7490111 In 11.111 Oklioffkjiiöxa'»11“!'('.]11ik("1.' 1111111": („1111161161911 €
wietbschaf11ichrn Genosicnschaftsblaite' odi'r drm-
beim T'arlcbcimkofsenverein Siebnacl-Tr-un- (::-igen Blatts, welches als Rcchisnachfrilgrr drs- [ rich (*. (9.111. 11. H.: , f
!
Elben ZU bettachten ist. Sil? sind Von dem VETÜUÖ- 1 111110 110711 Iii. ZZ.]; [mr cr, 11111711" (111 (Sfylie ds-s 0119 ',
vorsiebrr zu unterzeichnen.
trcten, _dcsicn Wilisnsrrklärurgen und bon _mnidrstens drei Mitglirdrrn, 11111121“ denen sich! der Vereinsvvrsteber oder dessen Stellvertrstkr br-i 811325? rdnuß,_abzug«n [ind. 1 e erzriigen iigiiedcr des V 1 d s : i
11 8-W-8111- .. “"s"" . W ? eorg e m (111111131, 111 i s -
treter des Vereinsvorstrbrrs,z g L ck al Vrr !
3) Wilhelm Schmidt, 1
. , , 11!*[chi:*bciirch Di? GknoiisnsÖQst w11d durch den Vorstand ver- [ Saitirrmriiicr
zugleich als Vereinsvorsirber, ' 119160111111";-
__ _ _ ,Zrsoi Filser dch »;11111 291111111 11: «191111116; ais Vor- !
?!)“brsiandsniiiziiicbs
Z:-ich11u11]1€n ] standsniimlikd 11r1111'1'b11. [_
Nicmminge-x, 17. Fibrnar 1898. 11111. L:;nixz'zrricbi'. 1117111111111" iii): HawbciiisaMn. ; 111.8.) Bürger. - , [748881Z In unser Gr'boff911[chafisrkx“'iiiLr ist bknie untcr]
Nr. 13 die? durch Staiiit 131.111 10. Januar 1898] errichtete Genossenschaft Unirr der Firma
"Sa“ :
__ “21111; 2101.11:111“1111._(i-,311_1111111 [imb in “((M ,Laiibwiiib- * [(i)-(“1111101011 (H:.'110[[€'11[ch41111511110110“ 111151: 1101111981067!“
2) bin; 0551119111091" (81111 W(“imbb "sr 111 Alicti- k i, .
N("ßi-x'r 511
Ti.- E-iisicbt dir L1111: bi'r 155111111701 isi 111511191in dsr Tisixsiiianksn bös 151111ch1s Zricm giitaiisi. [ ? 1111101.“ 51010511er 5111111198181 1211111111111], 1:2. 1
---- „_ .scbriinstcr Haitpfiiiéxi, 1117111111 1::17=rbr11, 11011611 _ [74884] ; S:.iic Zn 1111811111 Grm-[i.115ch(11:srk111s11r isi (111,1 Fbiium 2, _1 91111111“ 01611)'bch11111'*.111 ÖL]? Consumvcrcin zu Oßln. e. G. m. b. H., Z 91'1111'11'11131'11 V1)“:“51011111111911119 113111111 111110611 ist. 11171:., (1111 1]. 1111311110. Heinrich Eiirmbriß als Mii- * (111011 des VOkstaiibfÖ 1101131651, 1191161111 Heinrich N(n- ;
Üxbnjk. Klopfer. Zvrrciu, eingetr-iixcnr Wcutdsscusckmst mit un- (_ _ __ __ __ [74885] ? G.*1-:11six11[ci).1[i€'1*1'-,1*i*511“r 1111.21'11.1.1.*11:
“511 1111111“ 155-811bi]e*1111b1111s11111111'r 111 [W169 [*ri drm '*'
1111101“ Nr. 6 911111111'x-giiirn Isevstrbt-Frotbcimcri Spar. und Darlehnskafscbvcrcixt, e. G. m. „! 2111111611 311 1111111", (1115111141F1'11113Bii1scz ziiSolarbia
' Genrösseiiscijaft mii ::.-.vmchräzrktcr Nachfchuß-
[ [1111151711
In dkr (5551111111111[(Unkn-
1811. 911111311111 zn Dbiixx 111 brirri) 111911111111; ber
bxxxceruésYr- us?!- Yrsltehnßtfasetxvesrein, ein- e euo en a m une ränkte aftp icht“ mit dem Siße in Sabeéau ein?
gngen'st d 11 U
e en an es niernebmens ist: Hebun der Wirtbscbaft und des Erwerbes der Mitgliede? und Durchführun aber zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten aßnabmen. insbesondere vortbeilbafte Yeschaffunq der wirtbscbaitiichen Betriebsmittel und gunstiger Absatz der Wirtbickpaiiserzeugniffe.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Eduard Schaake, Pfarrer |U Saberau, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Adolf Otto, Besißer zu _Saberau, zugleich als Siebbertreirr des Vereinsvorsiebers, 3) (Eduard Preuß, Mühlrnbesi er zu Saberau, 4) Carl Sezesr-_y, Besitzer zu aberau, 5) August va3113, Besißer in Saleichen.
Die Willenserklarungen und Zsichnungen des Vor- standes _finb abzugeben bon mindestens brsi Vor- sianbiimxigliedern, unter denen sichdrrVereinsvorficher odrr _dessc'n S1€l1ber11eter befinden muß.
Alle öffeniiichrn Bßkanniwaäpungen sind, wenn sie rrchtsbxrbmdlicbe (15111711 ungsn enthalten, von Wenigstens drcr Vorstandsm11gltcdcrn, darunter der Vereins- v0_rsirber 0er drffrn Sfrllbcrirrter, in andrren Fiiüen abir durch den VrreinSvorstrber zu unter- thch_11811 und in dem ,Landwirtbscbaitiickysn Gsnoffkn- [cka119b1a11e“ zu Nrnwied briannt zu macbsn.
_Dte Einsicht dsr LMS dsc (Genosikn ist in den Dienststunden bes (Gsricbis errm gcstattrt.
Ncihcnhurg, din 16. Frbruar 1898.
Königlicbks AMWZUÜÖT. Abibsiiung 1.
kaaorbow. channtmaÜUUg. [74889]
Der Borchcucr Spar- und Dnrlehuskasscn- vcrcuin, eingetragene Genosseufckxast mit unbe- schranxter Haftpflirßt zu Kirchborchcn bat am 17. Oktober 1897 2171117811111111'11 imb Neuabfaffung seines Sistnis Ökich10siéw Danacb [ind dis bon der (Cienrffrnsibaft a::sgrbrndsn Brkannimachungrn 1111111 Vrrcinsvorsiebir odcr drffrn Strüberirster 11111) 61111111 Brisißer 511 1111187Zk1ch11€11 und d11rch bis .Wesiiäiiicbc? GZLLWffTU[ÖÜÜMC'ÜUUJ*, 018311 Müiister i. W. (*ricb-sizii, zu brrbffiniiirbkn.
Paderborn, 8.11 3. Fébiiiur 1898.
KöiiixiliÖW JitiliIsYWickÜ. Rngrenburxx. Bekanntmaäjuug. 174890] _ Jm 1111161“ (11111111117-1-11111111'11111-“1 111 [1011181301 bkr 111116r 911.5 siti::L11111111116111119171.“ []) 111111311 111F11'Téxs7„Molkkrci- g:“noffcnscbnit Ziorsckjcn, cingctragcnc 46e- rtrssscrxfchaft mit Unbbirhränktcr Haftpflicht“ 170111161171 111brb1'11, bai"; 1111 BZi'siie “drs älibgiéiQÜLÖUii'it N11:[1-“x11bZ-11xiizxiii'b-F, 433111117171'111111'0 Pri'siiiixi (11,18 : Paciri-x-brsi. 111" (03011'18'1181'1 7111117158 1211-52 SFiÖJMfÉW 311.11. Voriisiibxixii11118ck ;;1*:1ck;"!ii11 1115131711 ist.
R:? tr'UbUi'g- "15-11 1,4. F:“biiiar 1898. Z 3199111111111? ÜFT;:-1-'„-;'11:111 Abibéiiiirix; 2. Roulliiwxon, [74891] _ Ind.;s 1111711ch§1171151171211 .;iisrUiii-ér 2701191112310 ist zu Nr, 29 DaricbbrrsNrfsruvrrx-in WULMWCÜ- G. G. m. 151. H. 111 “4113111791961! iirixir (“iiizxrti'axiwn WOÜ'i'ii, 111]; 111 TV!? (;-“'*c'1.kr."1i17c1'1'111111111112141, Vom 29. Yiuiiiiii "1897 (.11 “SicUi 1113"? «111-1'chsid1111b€11 „Vor- iiai1bs11111zxiisiis__ 233111111111 *:)i-kiff ber Trigibiwrr (»Ihr-[11:18 «15.1111 bmx 2116111111111 iii *c'c; Vorstaiid 1101111111 11111111“. Dun 16, 5211121111? 1898. .111 215311111. iiiiiiiszirriibi. Li1'1'1111111“1'i1'b1.'1 11111111)
KUW. 21:111111-1111111111111x1. [74892]
“511 111111» (“1.111.111„1:1ii"«:1:;*11.:iii-'r 111 11111117 [.*-si ikm “.)-Zr. “1 11:1111*ir_.1x1:111*1: *Xkorsrbuiz-Vcrciu zu Ruf:, Eiitgciragcixb ((;-.*nbfs-xvsrbaft mit unbe- 11111 1:81111511851 SxxcdiTCM'I W. 211111111“ 111 91141 311111 [1011-
3111111- “111.1
Ruß, dri: 16. 371117116: Köniziixbes
1898.
*Liiiiiszxriziyb
_ _ __ Vciiaixiiiiimclmng. [74893] 41111 drm Limkcr anr- urxd Déarlchnskaffcn-
bcschriiukker anipfliäjt 1,11 Aisch ii't izciije' in das
5,1111 Sixiis 11011111: [19ili*1:'i'1*11(11 (8.111 013.171, (531301 Ni11t1vich 1111,1 211111121 "4111115131 1171) Piaxrcrbsbixiri
11111 Häilbii'k[11.111ZÜ51W501 1112101111101; zu Vorstands- 111111-11.d('111 bi'sikiii Rybuik, 1111 16, 9111111511 1898. Könixziixbrxz Ariiisiisricbi. Zcbu'ajrjtakt. Vckanntxnnckzung. [74904] “Dcr Crxditm-rcin Köxzigshofcn eingetragene
pflicht 101 01“ 32911111 2111119 „111111111, Ariirér in 5191111811911" 1. (“Zi., [1.111 drs Vklilbtén Joie] Rein- bar?) Öt'ixii'ik- Säitveiufurt, 16. F::bmar 1898. ,C-x. 7119111111631. Kaanqu'r “11117 Handrissacbrn. “3811-41“.
Stargate], 170111111. Bekanntmnckxuug. [74895] In 1117-11 ("135111710111ÉyziisrrzxKiixr 1111117 Nr. 13 Läidlirßr, Syar- m:?- Darlcbnskaffe ciu- getra§-.-_1.e Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliihi 111 Brüsewitz isi beute eiiigriraxicn: 2111111111 *DKi'ZÖ-jUkF-„A iii (111. 3:1.Z1111i 1897 (ins- 1111121111911119 6119,1€[(1)i:-115'11; Tbcbbbr Mißlaff zu Bribkn'iix. iii 111111) 2116171111.- ber Gerwxaldsrsamm- 1111111 1111-1 1745883111111! 1897 als Vorsianbsmitgiicd
Slargard _i. Pom111., 1,1111 14_. Februar 1898. 5101110110210 bijixisgericbf, Abtheilung 2.
'.l'roptoj 110€". Vekwmma nu . 7489 Die Liquibation der aufgelösten läFbliZeHSp-ÉJ _rtrztxstDFthBkwffJ ethrfkigene Geuosser- m e ran er - W hagen erfolgt durch den Zorstxndkht zu “ck“*- Treptow a. R., den 16. Februar 1898. Königliches AWericht.
Urlohstolu. Bekanntmathung. [74897 Es Wird hiermit zur öffentlichen Kenniniß geg bracht, daß in Groß-Felda auf Grund Statuts vom 10._Februar 1898 eine eingetraßene Genoffen- schaft unt unbesaFZrankter Haftpflicht errichtet worden iefitugueritreaxgedtib ermaff„s_§ar_- u.i Darlehenskafse eno eu atm tun " Hafxpflicht“. beschrankter Dieselbe hat ihren Siß in Groß-Felda. Gexxnstand des Unternehmens ist der Betrieb Liües Spar- undZOarlebenbkaffrnges äfts zum Zweck: 1) Der _Gewabrun "bon Darle en an die Ge- nossLn fur tbr_en Ges afts- und Wirtbscbafisbetrieb, 2) der Erleubierung der Gridanlage und Förde-
rung des Sparsinns.
Die Wilienserklärun und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß dar 2 Vorstandsmitglieder er- foigen, wrnn [ie Dritien grgenüber 91echtsb€rbindlich- keit_ babrn soll. Die Zrichnung geschirbt in der Weiss, da[; die Zeicbnrnden zu der Firma der Ge- nosseziscbaft ihre Namrnsunterschrift beifügen.
Die von der Genosiknscbast“ausgehenden Bckanni- x_nacbungewerfolgsn unter der Firma der Emos»- [chaft_, 1113211191161 Von 2 Vorstandsmiiglicdern.
Sie siiid in der „Dsuxschrn landwir1hschaftlichen erwsienichafiWreffs" aufzunehmen.
Vorstandsmitglirdrr sind;
1) Konrad (Geiß in Klein-Feida, Direktor,
_2) Karl Ssini in Groß-Felda, Rendant,
3) Otto _Voizmg in Groß-Felda, Stellvertreter
4) Ts Direktrer, (» __
*ürgermsiier “(1.1 «MW Rausch in rilbach,
_5) Justus Musch in Ermrnrod. - Z
Zugleich wird bxkanvt Jemacbi, daß der Eirxlrag ber“ Geboffsnscbaft i_xn Rrgister am 16.Frbrii(1r d, J. crisizt ist. DiE Eiiificbt drr Liste der Génoffrn isi Zaxrsnb dcr Dirnsisiabbxn drs Gérich19 Jedem ge-
(1 et. Ulrichstein, am 15. Februar 1898. Großbrrzogl. Amtsgericht Ulrichstein. Raus ck.
Knuxlebeu. [74898] _ Vckguutmaohung. In das Griioffcnsebaftsregisier ist 061 Nr. 39, Molkcrcigeuoffcnschaft zu Rcmkcrsicbcn eingetragene G:;nosscnschaft mit unbescxzränkkcr Hafipfiicht, ringrtragrn: Dir (Hr- iirisiciiiibixit bat sich in 9111“: [bicbs :11i1bcschränktcr 1111111171109 uxmxrivankkii. Dir Firma lautet Molkcrctgcnosscnsckmft erkerslcbcn. cin- getragene Gynoffcnschast mit bcfrjiräuktcr HNiépflicht. I)ie? „11111111191111c brirägi 100 „14 Die böcbstr 311111 dsr Gsicbäftsaiiibrilb, «Uf 1vch1ch€ sich ein Gsiir-[ir bsibriiiiiéii kCMU, isi 50.
Wanzleben, drn 10. F“.“erar 1898.
Kbniziiibis Zimtsgsrich. 11. Keiüa. Vexaixutmachung. [74899] Fol. 2 dss Grn011chn1chaiisr€gisters drs untrrzrich- 11011511 Ekrtcbis ist riiizxeiragrn 1111911611 die' Firma: Braugemcindc Weida, eingetr. Genossenschaft mit be chrä_nktcr Haftpflicht.
Dix: (HS:;offrns 1111 bai ibrkti Sib in Weida.
DiE Sabim-gsn daiikrsii 110111 23. Januar 1898.
(Gi'gkiisiaiid drs Unicrnsbmcns ist bis 2111f€r1ig1mg 111111 drr Verkauf von Maiz, Bisr Und drr dazu ge- bbriixii N("bSUCkziAiZUiffS. DisB.'ka11111111(1cb111:gr11 und VZTÖffMiiiÖUUJLU dEr Griibsicnscht crfbigsii Untkr bsrcn Firma und ivcrdxn 11031 mindssisiis 2 Vbrsianbsmitglirbérn unter- züicbiiki. Z9r_?8ckrbffrntiich1111q drr Vrkanriumcbmixirn dient bis auf writizr-Is die Wbidarr Zrituna. Dic? Haiiiiiinmb (inks jkdkn (Hexwffrn bcrirägt für 13811 Gesäiiiitsantbril 200 „Fl.; icbé'r Griibsse kann 20 Gkschäitsa111b8iic erwerbrn. Das LcstS Gsicbäiisjabr begi11111 mit dem durch bis Grusraibersammlung 311 brsiimmcnbrn Tage urid eiibkt mit drm 30. Scbtsmbrr 1898. Der Yr-rstaiid _br-[icbt ]. Z. aus:
11. Sattirrmristcr Brrnbard Srifsrtb, Direktor, 11. Bezirksvorstebrr Eduard Erber, Kassiercr,
«. LckrriabrikauT Ernst Franckk,
11. chstaumtrur Otto Daßler,
0. BöttchrrmristEr CariAugusi Lorenz, Brisiiscr, (111€ bon biar. , _ Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht- 11ch_ und außergrrichiiicb und zeichnet für sie. Die Zstcbnun-g gescbith in drr Weise, daß 2 Vorstands- mitglikdrr zur Firma d€r (.*chosienschaft ihre Namens- untrrscbriftcn hinzufügen. Die Einsicht der Liste dcr Gknoffrn während der Dicnsistunden ist chcrmann gestattet. _ Weida, den 17. ebruar 1898. Großbrrzoglicb Säcb. Amthericbt. Abtbeilunq17.
[74900]
sollstoln. Ju unser GLUOffLNiÖQsiÖngstSk ist beute bei der unter Nr. 24 cingeiragcnrn Spar- und Darlehus- kaffx, eingetragene Genossenschaft mit unbe- s_chra'nktcr Haftpflicht zu Tuchorze Folgrndes einéixetragrn worden:
5(a_ch boiisianbigrr Vertbeilung drs Genossenschafts- kirsrchgrns ist die VoUmacht der Liquidatorrn er- 1) 1311. Wollftciu, 11811 15. Frbruar 1898.
Könißiiches AmLSgeticht.
"roulxe. Bekanntmachung. [74905] In U71[er («Jenosienschastsregisier isi beute bLi der Unter Nr. 6 eingetragenen Spar- und Darlchus- kaffe, eingetragener Genossenschaft mit unbe-
§mr1:1|t*(i, Komm. [74894] Rrknuntumäzmtg.
';"511 111111“ *.*-5179911111091]1219911117 iii 111-111? zu Nr. 6 ltc Pommcrsa'xc 1änd1ichr Spar- und Darlehns- kaffe ckugcrragcnc chrxsscusckiast mit be. fchriinktcr Haftpflickzt zn Döiitz i. Pomm. cin- griragrn:
.Abbiirkx'bbrsiizrr Snxidcibrif ist (111- 80. Srptcmber 1897 (ins "(1111 2101101110.“ Urs,.wftbiibkn. *Liiiotbeker
(556111'r:11bi-11c11-1111111181 011111 211. 1110111»;er 1897 zum YOTÜMWNUZ15111110 9111151111.“ Stargard i_. Pomnw din 19. Februar 1898. Frbnigiicbrs L'in11sxztkricbt. Abtheilung 2.
schränkter Haftpflicht, zu Bielawh vermerkt worden, daß an Striie des [ein Amt niederlegrnden andanten Guiiav Schlesinger der Förster Hugo Herrbcrii zum Rendanten gewählt worden ist. Wrouke, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
"ünsebvlbyrg. Bekayütmachuug. [74906] Zu unserkm Genoffknsahastsrrgistrr ist bsi Nr. 1 _ (Vorschuszvcrein zu Wiinschclburg, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpßicht) - brute Folgendes rinaetracien worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmiigliedes, Seifensirders 21. Klein zu Wünschelburg, ist der Kauf-
““MyM-F'Péi,“WW“?UJWWWWMRFHWMWMWWWWN-»4M ...-......„._„__.,.,_.,.- _. _ ..
mann Reinhold Bienert in Wünschclburg in den
[Vorstand .:.-1111 worden. “EingetraZZn zufolge Ver-
..
[i ung vom 16. am 16. Februar 18 ünschelburg. den 16. Februar 1898. Königliches Amthericht.
Konkurse.
[74761] Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen der Pußmacherin Louise Augufte Emilie Hübner in Adorf wird heute, am 17. Februar 1898, Nachm111ass 5x Uhr, das Konkursverfahren eröffnrt. Konkursbcrwaiter Rechts- anwalt Ewa_ld Hofmann bier. Anmeldefrist bis um 14.Marz1898. Gläubigerversammlung und rüfungstrrmin den 22. März 1898, Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1898. Königliches Amtsgeéricbt zu Adorf i. V. ])1'. Hedrick), Aff. Bekannt grmacbt durch den Gerichtssckpreiber: Sekr. Herrmann.
[74755] Konkursverfahren.
Ueber das Vrrmögen drs Friedrick) Köth bon Lindheim isi am 15. Februar1898, Vormittags 111 libr, Konkurs rrkannt. Verwglier: Ubrmachrr Jakob Wagner in Altenstadi. Offener Arresi mii Anzeigcfrist bis zum 15. April 1898. Amuridsfrist bis zum 15. Avril 1898. Erste Gläubigerbrrsamm- lung: 15. März 1898, Vormittags 11111111. Allgemeincr Prüfungstermin: 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr.
Altenstadt. 15. Februar 1898.
(Großb. Hes]. Amtsgrricbt. (gez. Ullmann. Veröffentliibt: Kalt, Grricbisscbrribrr.
[74764]
Ueber das Vermögen der Haxdelsfrau Emma Pact;- in Firma „J. G. Paetz“, Laandamm- straße 17/18, hier, ist 11121118, Voriiiii1c1gs 101 Uhr, das K_onkursbérfabrcn eröffnci. Der Kaiifmann B. Mieizinkr, Steiniborbromcnabe 8. bier, iii zumKon- kursbcrwalirr ernannt. Dcr r-ffriie Aircst ist rr- kannt. Anmeldefrist bis 19. Viärz 1898, Anzrigk- frist bis 14. März 1898. Criic Giäubigsrbrrsamm- lung am 15. März 1898. Vormittags 91 Uhr, allgemriwrr Priifungstrrtiiin (1111 29.9.)1ärz 1898 bor Herzoglichrm Amisxxirichie, Zirmncr Nr. 39, birr.
Braunsthivcig, de'n 18. Frbruac 1898.
L.. Müllc-r, Sei'rriär, Gcriebtsicbreiber .Hrrzogiiébc'n Aniiszkrich1s
[75008] Konkursverfnbrcrx.
Uebrr das Vrrmözcn des Kaufmanns Max Mannheim zit Breslau, 1111111018 Siraßk 56, i]: baute, (1111 18 Frbximr 1898, '.).iiiitags 12 Ubr, bas Kbrikursbérfabrm: Lköffnéi. Vrrwoiisr: 1119111161111 Carl Bi-ykr za Bresiaii, Päiixisikiißx 7. “1111111111118- frist bis ziim 16. 9111111 1898. (3.111.- «51118497. Versammlung d6111'7. März 1808, Vormittags 9 Uhr. Prüfimsisiermin *01'11 30.21pril 1898, Vormittags 9 11172) bor d(ém Fibiiizilichn Amis- ericht bisrsribst, Sch1Widni§1€r S1ab1grabcn 4, Yimmsr 30, im ersirn Stock. Offliier Arrrsi mit
nzeigrbflicbt bis zum 10. März 1898.
Breölau. den 18. Frbruar 1898.
Jaxbnifck).
Gerichisschr€iber dcs 5151119185711 Amtsgerichts.
[74754] Konkursverfabrr'u.
11?er das Bcrmögcn dis Karl Huli, Gold- waarcnbändlcrö in Cannstatt, [19117111], ist am 17.F(?brixar 1898, N.".(bmiitags Z,] libr, bas 111311111111- brrfabrmi rrbffnrtwordcu. Konkursbrriväiicr: “Zimts- notar König in Untertürkbsini. Termin 1111 31111- meldung dEr Konkurbforbrrun[1911 bis 1111111 15). März 1898. Wahltermin (1111 23. 'März 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prüiumisicrmin am 23. Niärz 1808, Vormittags 11 Uhr. Offrnrr 2111111 mit AUFLingiksht bis 311111 „1. März 1898.
Cannstatt, den 18. Fcbrimr 1898.
Wéißbarbi, Gerichtsscbrcibér bis K. Ninisgérick;1s.
[74777] Konkursverfahren. lieber das Vsrmögen drs Korbmmhcrmciftcrs Gruft Louis ermann Fleck in Chemnitz wird beats, (im 17. errnar 1898, Nacbxiiitta,1s 24 Uhr, das Kb11kiirsVerf.1bre11 eröffnet. Kbnkiirsbrrwaltcr Re(bWanwalt Höscl bier. Anmrlbrfrist bis zum 17. März 1898. Wabl- und Prüfungstrrmin 11111 24. März 1898, Vormittags [11 Uhr. Offcni'r Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1898. Königlickics Amtsgericht Chemnitz. Abib. 11. Bekannt gcnxacbt durcb ÖM (Hrricbtsfcbri-ibck: Sekretär Treff. [74925]
Urber das Vermögen d(s T_uäxfabrikautcn Moritz Richter, unbekannirn Ausruibaits, zulryt in Dahme wobnhaft cwesen, in Firma C. Richter in Dahme, ist durF Beschluß des Königlichkn AmisKericbts bii'rselbst am 17. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursberfabrsn eröffnet wordeit. Verwalter: Kaufmann Rudolf Obst in Dabme. Offrner Arresi mit Anzeigefrisi und Frist zur A111n61du1ig der Konkursforberungen bis ein- scbließlich den 10. Mär11898. Erste Gläubigcr- versammlung und aiigemrinrr Prüfungsirrmin den 17. März 1898, Vormittags 10] Uhr. Zum chcke der öffe11111chrnZixstellung an dcn Tuch- fabrikanten Moritz Richter W111) dieser Auszug be- kannt gemacht.
Dahme (Mark), den 17. Februar 1898.
Sommerfcid,
Gerichtsschreiber drs Königlichen Amtsgrricbts.
[74758]
Ueber das Vermößen der Alma Huldg ver- ehelichte Gaihsch in Döbeln, anabcrtn drr Firma Emil Haase daselbst, ist brute, am 17. Februar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Herkner in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 21. März 1898. Wabltcrmin am 14. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1898, Nachmittags :! Uhr. Offener Arrest mitAnzei11epf11cht bis x_um 14. Marz 1898.
Königliches Amtsgertibt Döbeln. _ Bekannt gemacht durch den Gerichts1chreiber:
[74938] Konkursversabreu. Ueber das Vermögen des Bäckers und Händ- lers Wilhelm qugft zu Körne ist beute, Vor- mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist RechtSanwalt ])r. Berend zn Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1898. Konkursforderungen find anzumelden bis zum 14, April 1898. Eiste GläubiarrVLrsammlung den 16. März 1898, Viittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs- termin den 22. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Zimmsr Nr. 39. Dortmund. den 18. Februar 1898. Bergmeng. Aktuar, als Gerichtsscbreiber bks Königixcbrn Amtsgerichts.
[74937] Konkursverfahren. „ Uebrr das Vérmbgrri des Spezereiivaareuhäud- lers August Koch zu Dortmund ist beuir, Mittags 12 Uhr, Kbnkurs eröffnrt. Vriwiziirr ist Richts- anwalt Blixnwnibai zu Dortmund. OffLUCr Arrest mit Anzeigrfrist bis zum 13. März 1898. KonkUrs- forderunßen [ind aiizumklbsn bis zum 14.219111 1898. Erste Giäübigcrbcriammiung 171311 16. Yiärz 1898, Vormittags 112 Uhr, (:iiiikiiirink'.“ Prüiimastt-rxiain den 22. April 1898, Vormittags 11] Uhr, Zimmer Nr. 39. Dortmund, den 18. Februar 1898. Bcrgmaiin, Aimar, ais Grrichisschreibkr drs Königlichn Amisgericbis.
[74771]
Uchr drn Nacblaß des (1111 23. Drzbwber 1897 verstorbrnrn Schubmachermeisters Fried. Aug. Sickert hier _(POPWZ 1.) ist brate, (um 18. FL- bruar1898, Vormittags 29 Ubr, das Konkurs- verfabrbn eröffnci 111011011. Korikiirsbrrwaltsr: Herr IiatbsaukiiMawr Pcchfch1bir_bier, Drcbgasir 1, 2111- meldrfrist bis zum 15. Marz 1898. Wabiisi'min (1:11 26. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfuniisirrwin (1111 26. Mäxz 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Ofirixcr er'st mit Auzrigkixfiicbi bis 111111 15. März 1898.
Königliches Amksxirriäxt Dresden. Abtbriiung "1 5,
2311011111 [1611106111 diiici) 1611 Gsrichisschrsibén (511381151 (515 11 1111619101111,
Konkursverfahren.
119er das Vérmögkn dcr friiheren Tclikatcfz= Waarcubändlcrin, j-.*t„zi 111161111111191rr1 Ebcfrau Johann von Rothen, 213512111, 2, geborene Gitscls, iii. Diisscidorf. (331.11 *.bdbiistraßr 74, ist 11211113, iiiarbiiiiiixxis 51 11111, back? Kriiiéxirsbbriabrc-n crbffnki. Dcr chbisanwait Triiscb birr isi zam K13117111§V1*1'1V0111*k rr111111111. Offriési' Lirrrst, Anikiqe- 11115 Aximrinrist bis ziim 19. Mär.; 1898. 0111518 (5.51äiibixiciiéi'rsarii1711111111 (1111 12. WTärz L898, Vorxiiitéags 91] 11111“. 5.5111111111111121 1111911111115;- 1wrmi11 (“1111 26. März 11898, Vormittags 11] 111.11:- KÜisik Wiib-xbrÉir-[zb 12. Zimmrr Mr.T).
Tiifscldori, W 16. Fé-briiar 1898. 5101111118111: '.)"imisxixricbt.
[74916]
[74982] Konkursverfahren.
Ukbkk bas Vrrmbgrii 111» H-xusbcsiizcrs Friß Gordclt 311 Nicdcr-Salzbrrmn iii 1161116, am ]7.Fi*i.*l110k 1898, 2101111111111» 10111117, 11011 drm Kbnixxiiiihi'n Arnisgkiicbt zn Freiburg i. Schl. das Kbnfiir2111*1[abr(ri Erbiixiét. Kbiikiirsrirwaltc'r: Par- 1ik111i€r 0716119105 9113111111 311 F-“ribiirg i. Schl. Ari- Uikikkfl'ist bis 111111 4, April 1898. ,AiSsÖLUZfassung iib-xr bi-x Bxibbbaktiing dcs (r.'11111111111'71 obkr dir Wabi Cinis 1111111611 Vrrwaiirrs, sowic iibcr biL Bsiiciiunß 011108 (Hiäabigriaasscbiissi's 11111) iinirctendrn
774922] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Architekten Friedrich Schrei) zu Honnef wird heute, am 17. Februar 1898, Vormittaas 10 Uhr, ,das Konkursverfahren eröffnet. Der RechtSanwalf Breurr zu Königs- winter wird zum KonkurOberwaljer ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 16. März 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verivalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden FaÜs über 111: in § 120 der Kon- kursordnung bezeichneten Gegensiände auf den 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und 1111 Prüfung der angemeldeten Forderungrn auf den 22. März 1898, Vormitta s 10 Uhr, bor drm unterzeichneten Gerichte ermin anberaumt. Alien Per onen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige «äche in Brsiß haben oder zur Kon- kursmasse etwas schuldig sind, wird auigegebsn, nichts an den Gameinsobukdner zu verabsolgeri od-xr zu leisten, auch“ die Verpflicbiun auferlegt, bon dem Besiße der Sache und Von den orbernngen, für welche [1e aus 'der Sache abgesenderte Befriedigung in An] ruch nrbmen, dem KonkursverWaltLr bis 31111116. ärz 1898 Anxei e zu machen. Königli es Amtsgerickyt zu Königswinter. thrilung 1. (gez.) Flatten. _
Begiaubigt: Kab n e n , J.-Anw., als Gerichisscbreiber.
[75007] Konkursverfahren.
Usbkr das Vrrmögrn der Handelsfrau Jda Bahn zu Kottbus ist bruir, Mittags 12 Uhr, der Konkurs crb'ffnri._ Verwalter: Amtsanwaix Klink birr. Offener Arrkst mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1898. Anmeidrfrist bis zum 15. Avril 1898. (Trike GläubigerVSrsammlung ben 15. Yiärz 1898, Vormi1tags 91] Uhr. “1111116111201“ Prü- iUriJSirrmin “::-611 25. April 1898, Vormittags 10 Uhr.
Kottbus, den 18. Februar 1898.
Königliches Amthrricbi. [74926] Bekanntmachung. _
Tas Kgl. Amtsgrrickyt Landsbui 11111 UbSk bas Nrrmögrn drr Krämcriu Anna _Diuis, geborene Schmusl, in Landshut mit Beicbiuß 1111111 16. Fr- bruar 1898, Nacbmiitags 411br. Das Ikbnkursber- [abrcn eröffnrt Und den Kommissionar (511-011; Scipnileer dabirr zam Vrrwa11€r 6711011111, Offerier Arresi mit Aiizrigkfrist bis 311111 4. April 1898_c111- icblirßliäy isi criaiirn._ Der Trrwiii zurBricbiiiß- fasiimg 115611 die W091 LiiiLI airbersn Varwäiicrs, über dir Bsstsiiiinii ciiics Gläubiixerqusicbuiscs Uiid (irgrbenen Faüks iibrr die_ in dcn » 120/129 1311 R(iliiii-KOUkUkIDkk-UUU*,]0618111300101:«0111111101101;[111-701 (im MittWoch, den 16. März 1898, 11119 iir 01111011M100 Prüfbngstrrmin am Yiitimockx, den 6. April 1808, [mit, je Vormittags 9 Uhr, im Siyiinizszinimrr Nr., 4/0. Die- 311“11k111“bikkbk- 111110811 find 1111111118116 bis 311111 4. April 1898 ('in- [ckyiixleicb anzumridcn.
La=3dshut, 17. Febriiar 1898. _ Gkrichisschrcibsrri dcs Kgl. “111111851111;in Lanbbiiut.
Neibkrt, Figl. Sekrciar. [74774]
Urbrr den Nachlaß drs Schuhmachermcisicrs Car; Heinrich Anton Müller, Inhabers des ' Sckmhwaarengcfckjästs iii _Lcipzig, Tbeaixrblay 1, : Wbbnnnxi: Tiwaikrgasie 8, 111 heute?, (1111 17. Februar
91Ubr, den Konkurs eröffnet. KonkursveerSer: Jifchtsaniilvaleit OX. ffBenFikzbiBierrijitbeiinbiii! YUM enerrr eraen, nge neer und Frist zur Anmeldun der Konkursforderun en bis 7. Marz 1898 einschlir [ich bestimmt. Wah termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderm Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag. den 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr- SißungszimmerNr. 58, Erdgeschoß des Justiwalasies, bestimmt. München- den 16. Februar 1898. Der Königl. Sekretär: (19. 8.) Döttl.
[74940] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Iosucks zu Alt-Dollftädt. 11. Zeit Soldat bei der 2. Kompagnie Oftpreußischen Train- Bataillous Nr. 1 in Königsberg, wird beute, am 1.8. Februar 1898, Vormittags 91] Uhr, das Konkursbrriabren eröffnet. Der R€ch19anwa11Paffarge in Pr.-H011and wird zum Konkursvsrwalter ernannt. Konbirsforderungen sind bis zum 19. März 1898 bei dem Gérichie anzumelden, Forderungén, für die ab- gesonderie Befriedigung beansprucht wird, bei drm KonkursVrrwalter. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltun des ernannten oder die Wahl einrs anderen erWalters, sowie über die 2361161111119 eines Gläubigeransfckyuffes und ein- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordmmg brzricbneten Gegenßände auf den 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemrideten Fsrderungrn auf den 29. März 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- zeichneten Geriibte Termin anberaumt. Offener Arrest iii angeregt. 'Dr.-Holland, den 18. Februar 1898. _A n d e r s o n , Gerickyisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 2.
[74927] Konkursverfahren. Urbrr dss Vrrmögkn dss Schuhmackjermeifters August Gorgas zu Barnewitz wird beute, am 17.Frbr11(1r1898, Nachmittags 51 Ubr, das Konkurs- verfabre'n eröffnrt. Der Kaufmann F. W. Stiebel zu Raibenbw wird zum Konkurßbsrrvalter ernannt. Kbni-„irsfbrdermgcn sind bis zum 19. März 1898 bei drm Gcricbie anziimeidrn. Es wird zur Beschluß- [affrmz übsr bir Bribcbaiiung dcs ernannten oder die' Wahl eines (mbrren Verwalters, sowie über die BLstLÜUng rinxs G1äubigrrausschuffrs und eintretenden FaUs Übgr die in § 12-0 dEr Konkursordnung be- zrich11816n Griienstände auf den 10. Ykärz 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- iicmcibktrn Forberungrn aufbkn 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untrrzeiibneten Erricbte “Termin anberaumt. Alien Yc'rsonen, “;;-31:1): (ine zur Konkurswciffs gxbörige Sache in 25617115 babrn oder zur Konkursmasse Mvas schuldig smd, wird aufgkgrbxn, nicbts an 11811 Gemeinschuldner 111 vrrixbibisrn sdrr zu [eist-ev, auch die Verpflichtung (1111211851, 17011 dmx; Beiiße irt Saäoe und von den Foxbcrungwr. “1111“ welche [ir aus dsr Sache ab- gribnb-zric Befricbigung in Anibrxiäo nehmen, dem Konkursbrriraxxsr bis zum 3. Marz 1898 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
[ 74936] Konkursverfahren.
Urbrr das Vermögen drr Schnittwaareu-
[ 1898, Nachmiiiags 611br, das Konkursbrrfabrrn (?r- “ öffnet wwrdsn. Vrrwalirr: HM? Kaufmann Jobannrs
["T-(1115 iibi'r Dir in § 120 bar Kbixkiirsocdxinitg bc- zeiibiii'i-sn (Hisxxr-ixstiiixdr Vormittags 10 Uhr. 13. April "1898, Offsnrr Airrsi 11111 1111136811191'11551 bis 311111 1. April
1898, _ .O *.* 1 b i 11, Sikrciär, Gericbjssckyraxiba dss K13111„11chen Amtsgerichts.
[75009] Konkursverfahren.
Ukiiék 11.15 Vi'iiiiéxisn TW Kaufmanns R. Siiszcmilä) 111 Gröningeu, (111191111111 anabi-rs der Firma Tk]. Scljcllijaas Racks. Inh. M. Siiszcmich) daselbst, ist 1111110, am 18 Februar 1898, Bsimitiags 9111211, bas Kbnkmbbcrfabrkn ('k- bffnÜ. V_'r11'1ilie'r: L-brcr Kamin zu Gröninxxcn. Anriicldeiriii bis 311111 21. Mär; „1898. (Erste Gläu- bigkrvrksawrniurg 1.111 10, Ykärz 1898, Vor- mittags 11 Uhr. lemill ziir P1ü11111g dir (111- ae1111'1dcii'11 Fbrdrriiiiiieb br" “7. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offrmw Artist mit 52111- zcigcfrist bis zum 15. 12111111 1898.
Gröningen, dcn 18. Frbi'Uar 1898.
Z).)éüllir, Sckrciär,
Gerichtsschrribrr dcs KÖUi[]1ichM Amtsgerichts.
Priiiniiiisikrmin 11611
[74768] Kouéursverfahrcu. 116er das Ve'rmögcn dcs abwesenbrn Friedrich August Greuéll, friiher Händlers mit Möbel-
Greuéll 111 Hamburg. 2811111613142 111, wird brate, Rormiiiasis 92 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaiter: Buchbaitrr (53. M. Kunming, Coionnadrn 54. Offener Zirrrii mit Anzeigefrist bis zum 14. Mär: _d.J. ein- [chlicßlicb '.iimvrlkkkrist bis zum 26. Marz d. J. 6911091181831). Erste Giäubißrrvrriammlung d. 15, März _dss. JE,. Vorm. 10 Uhr. 51111: gemeiner Prüiungsxeriiiin d. 12. April dss. Js.- Vorm. 10] Uhr.
Amtsgericht Hamburg, “den 17. Februar 1898
Gemäß „H _103 K-O.1owie zum Zwecke drr öffent- 1ich611 Zizstriiung (111 ben borarnannicn Gcmein- schu1dncr birrdnrcb bekannt grmacbt.
H 01 [1 c , (Skriibibscbreiber.
[74769] Konkursverfabren.
Urbkr das Vermögen des Delikateffen- und Fett- Waarcnhänblers Joachim Chrisiiati Wilhelm Bcgcest zu Hamburg, Bomicide, 911111111er 98, wird beuic, Viacbmiijags 121 iiiir, Konkurs eröffnet. Verwaltér: Buchhalter J“. (G. Marquardt, Neuer- wall 15. Offrnei Arrest _ _ 14. März 1). J. cinscbliefilici). 2110811116111]? bis zum 23. März d. J. einschlikßlici). (Frits Glaubigerber- sammlung b. 15. März dss. Js.. Vorm. 10] Uhr. Allgcnicinxr Prüfungstermin d. 5. April dss. Js.- Vorm. 10-2 Uhr. _
Amtsgericht Hamburg, den 17. Februar 1898.
Sekr. Claus.
Zur Bekilaubigung: Holste, (Gerichtsscbreiber.
111711 11-9. März 1898„ Vormitmgs 10 Uhr.“
stoffen und Taprzicr-Artikeln, in Fimm Fr."
11111 Nxazrigcfrist bis zum -
Miiilrr bicr, Z).)iarscbncrsir. 3. Wabitrrmin aw 10. Ykärz 1808, Vormittags 11.] Uhr. An- ] melbéirist bis zum 24. Yiärz1898, Prüfungsicrmin (1111 5. April 1898, Vormittags 11 Ubr. Öfflncr Arrest mit Anzkigebfiicbi bis zum 17. März 1898. Z-"(öiiiglickyrs Aniisgrriibi Leipzig, Abibriimig 11 41.1, am 17. Frbsuar 1898. eranni gemacht durch 13611 Gkricbxsscbrciber: Sekr. Bsck.
[74920] Bekanntmachung.
111er das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Bernhard Gravel 111 Brau1schc b. Ling?" ist durch Bischiuß bixsigcn Königlichcn Amts"- grrtckots vom 16.Februc1r 1898 das Korikursberfabrrn eröffnet. Konkmswrrwalier: Rccbtsanwait 911611181111
1898, 10 Uhr Vormittags. Änmeldsiriit, offenkr Arrest mit 211110111cpf11cht bis 10. Mai 1898. Prüfungstermin: 23. Pini 1898, Vormittags 10 Uhr.
Lingen, den 16. Februar 1898.
Grricbtsscbrcibrrei 111 Köriigiiibcn Amtsgerichts. [74762] Konkursverfahren.
Nr. 8788. Ucbrr das Vermögen drs Karl Lämmer- mann, S ezereihändler in Mannheim, wurde béuik, Na miitags 16 Uhr, das Konkursbrrfqbren eröffnet. Konkursverwalier: Ksitimmm Gebiß Fiicbrr bisr. Anmridungsfrist bis zum 28. Marz 1898. (Erste Gläubigrrversammlung am Montag. den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr, und 1111- gemeiner Prüfungstrrmin am Montag, den “7. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor G:“. Amtsgericht, Abtb. 7, Zimmer 2, birrieidst. Offknkr Arrest und Aiizi'igefrist bis zum 4. Abril 1898.
Pkanubcim, den 17. Februqr 1898.
Dkk GerichtsschreiiÜr (_?wßb. Amtkgerichis: 1 o r.
[74760] Konkurkverfnhren. 111er das Vrrmögen drs Tischlermeisters _!Lil- helm Ernst Seidel in Markneukirchen isi brate, “.chmittaiis 16 Uhr, das Konkursvrifabrcn eröffnet wbrdrn. Konkursverwalter Ortsricbter Würkcr birr. Offrnec Arrcsi mit Anzeiac- und Anmeldefrist: 15. März 1898. Erste (Giäabigerberimnmlmm und (111111'meinerPrüfungstermin: 21. März 1898. Markneukirchen, am 17. Februar 1898. Königliches Amisacriibt. _ Bekannt gemachi durck) deu Gerichtssihreiber: Akt. Dunger. “ [74773] * Das Kg1.Am1sgerichiMünchon [, Abtb. „4. 1. 3-12», 11111 über das Vermögen drr Frau Sali Rauber, Alicininbabkrin dcr Fiinia S. Raabcr's Herrn- 1und Knaben - Kleidermagazin in München-
in Lingen. Erste GläubiUerbrribmmlunY: 14, März '
bändirrin Therese verehcl. Wild, geb. Bäßler. in Ncizschkau wird 561119, am 17. Februar 1898, Nacbmiiwiis 4 Ubr, das KonkurSVerabren eröffnet. Konkursverwalter err Rechtsanwalt 1315 Acker- mann bier. Anmeldefrist bis zum 17. Marz 1898. Wabiicrmin am 12. Veärz 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. März 1898.
Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bskannt grmacbt durcb dén Gerichtsschreiber:
Sekr. Nagler.
[75010] Konkurseröffnung.
Urbcr das Vrrmögcn dcs Jakob Gerrmaun sl., friiher Händler, jetzt Tagucr, in Rockenhausen ,wdbnbait, ist beute, Vormittag 9 Uhr, das Kon- kursverfabren Eröffnet worden. Der Geschäftsagent 5111111011) Krennricb dabier ist als Konkursvrrwalter ernannt. Anmridcfrist bis Einschließlich 14. März 1898. Erste Eiäubigerbersammiung am 14. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Dienstag, den 22. März 1898, Voruxitta s 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 28. Februar 1898, Alle Termine werden im Sißnngsiaale drs K. Antisqeriibts dabier abgehalten und we'rden birzu (1116 Betheiiigten andurch vorgeladen.
Rockenhausen (Pfalz), 18. ebruar_1898.
Gerichtsichreibrrei des K. mthericbts. Engel, Kgl. Sekretär.
[74919] Konkursverfahren.
Urbrr das Vermögen des Ziegelmeisters Auguj Rüter zu Oberwüsieu ift beute, am 16. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfabren er- öffnet. Konkursvrrwaltcr: Referendar Krieger bier- [ribs1. Offcner Arrest mit Anzetgrfrist bis 14. März 1898. Konkursfordrrungrn sind bis zum _14. März 1898 beim Grricbte anzuntcidrn. _ Allaemrmer rü- fungsLermin Dienstag. 15. März 1898, or- mittags 10 Uhr.
Salzuflen, 16. Frbruar 1898.
Siggcs, i. V., Gcricbtsscbrsiber Fürstlichen Atutheriibts. 11.
[7491 7] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers und Sthuh- machcrs Conrad Hartmann zu Rüggeberß ist 1)1*1111', Vormittags 11-1 Uhr, dgs Konkursverfa ren eröffnet. KonkursVerwaltrr: Kauimann Heinr. Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 15. Mär 1898. Termin zur Beicblußiaffung über die Beide altung des ernannte'n oder die Wahl eines anderen Ver- walters: “7. März 1898. Vormittags 10] Uhr. Aligcmcinrr Prüiunastcrmin: 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigrfrist bis zum 19. März 1898.
Schtvelm, den 16. ebruar 1898.
Oberanger 45/11, auf deren Antrag beute, Vormittags
N enzel, (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögerichtk-