Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger. und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
. . . MP- . . . . , 47. 46. Berlin, Dienstag, den 22. Februar 1898-.
DMW“) betrug ***-ZS."! 21- [“M"] 23. | . | . “ . 27 ] '"""28 “"*"“29" "“___“ "_ “"“2 "“33 34 [ 35 1 36 1 37 | 38 49 | 1 Im MonatkIanuat betrug In der Zeit vom Beginn des Befriebs (: res betta „'. ' | ' ' 30“ 1 31“ | 3“ | ' ' ' ' ' ' ' ' ' die Einnahme 1 b 9 Die definitive Ein- ur1597/98 Länge Nach
Betriebs- .
Bezeichnung die VerkehrS-Einnabme im Monat die Verkehrs-Einnabme Demnacb 56.9139, dt? 8419-1898 Für 1897/98 bezw. tes bis e t der Ge ell a Verans- Slängxes Januar +- Hierzu EMUYYTÜZÜ dxesen nsTYYT 11T FILTZÜFYÖ VUWMBÜLS fiZZsZZFF- LFHZMsxnxnzYwT-heil' IahkrFeL dcjtttdbeIenIZFitöxnden GELTTLYfioniertejs jsAnlage-Kcsxp11671 ft 111??an gTsb' 21,65
der nde aus dem ' aus sämmtlichen aus dem -- - daMakk € PWVisorkskhk Anlage-Kapital ' * -' al er ezw. Zinsen "Unkagk- ' ' aus dem aus dem aus sammtltYen (Z Amorttsat. Dt111d€nde bezw. er- gezahlt v_ H- auf kapital (YZF-
M | Personen- und Güterverkehr zusammen Einnahmequeüen Personen- und Güterverkehr zusammen UM" aus Einnabmcque en _Spa11141c1k8nx1621 __ dsr risk“ 3171111119 b€r€chtigt davon in (Sp-34) findzjr. Verzins.
äckverk T k 1 e n b a b n e n. Januar (TT 31; über über auf über f Tepäckverkehr f f 101111111611 11 i b 0 163696140? bsrzu- - - - -* au uer- au " au af eder Lier „ ' ' „„ . . -- . - tll- haupt 11T") bMPÜ ,baupt 1 haupt ] 14111 haupt 1 km 1 km 1 Lm k O.ULÜM überhaupt Mf erkebrs- Gxsammt- übcrhaupt aus 2321210513? Stamm- YYYYÖ SFM??? SYYF-FÉYM überhaupt Stamm- PYJZY?" PrFZFW" MMF FAUNA" w .“ '“ .“ .“ „ . ck .“ .“ _“ „“ ““ 1 14111 EUWYMS E*"YFYM 1 km Einnabm. WKE" Aktien 1896/971895/96 1896/97 1895/96 Aktien Aktien gationen YYY erford. bezw. bezw. bezw. bezw.
"371 Königsberg-Cranzer Üsenvahn . . 1897/98 28,30 4 TF 158 2 918 - 7 395 9 154 323 228 978 8 091 ' * 1 356 267 359 9 447 ' gegen 1896/97 ;1: 0 391 + 13 + 166 + + 557 + 443 + 15 30 825 + 1 089 + 131 + 34 539 + 1220 49 34 1 46 ““ ““ ““ »“ 45 «46 49 1897 1896 1897 1896 =“ 44 ““ “44 km 384 Laufi er 701. Rauscka -Freiwaldau 1897 /98'ss) 515 61 4 597 5 112 5 286 628 6 752 802 : 6 959 65 345 7 761 * 10 842 278 201 9 831» 126 106 1 442 000 50 954 -- 1 442 000 + 7 6,8 + + 1 442 000 1 442 000 -- - 26,3"
Eisen abn- gegen 1896/97 0 114 + 14 807 + 693 867 + 103 5 120 + 158 + + 2 071 + 55 404 + 1 913 «; 407 34 946 +1234 * . 801 642 000 76 247 + + 642 000 642 000 + - 8,4?
8817] Gesellschaft E.Muskau-Sommerfeld 1897 /98 1 168 60 3 304 4 472 4 473 229 5 774 735 1 710 19 215 2 445 “ 495 65 840 7 819 776 .- ._ 1 __ __ __ “' 495 55 899 +197]
3 Mecklenb. Friedritb Wilbelm-Eisenb. 1897 /98 84 7100 12 900 13 200 73 768 _ 1 064 ]. 899 205 469 2 963 8 19 223 2 446 -- - 1 540 000 78 732 - * +- ++ +- -- -- 3 367 000 3 367 000 - -- 43,005
gegen 1896/97 0 + 3 3 100 2 900 3 700 3 917 + 57 + + 121 + 12 306 + 178
40 Meppen-Haselünner Eisenbahngeßeä FIJI? + Y 2 ZZZ 3 ZZ + 4 ZZZ + 111) Y)? 1 100'+ + ] 3412 + 4? 788) 3 ZZ 217 802 3184 . 3 941 687 56 846 32 010 ] 749 870; 1 420 000 0 3 869 870 1 749 870 1. 420 000 700 000 69,34 , - * 4:- 9 x 82 181
41 Mublbausen-Ebelebener Eisenbahn 1897/ 98 2 839 5 810 5 810 33 434 71 856 + 45 322 +53 191 470 000 33 099 “ _. „. __ __ __
4 655 + 328 42 Neubaldensleber Eijenbabn . . . 1897/98 11557 15 570 16 570 43 822 212 515 26 3 7 . . „ .) _ „ ,. x 1 ! . _ en 1896 /97 () 987 1 492 + 9 3 . 71 856 .; 18- 1 050 000 60 476 1 5.10 (30) 1 550 000
geg 1 492 1 210 + 6 536 7 746 + Neustadt-Gogoliner Eisenbahn . . 1897 /98 5 054 8 964 9 374 45 043 80 541 "- - . , .. ; - :, . . ; , , 1896/97 1174 1 379 + 125 584 , 263 320, 8 462 .. 941532 92 764 2 375 000? “ 2 875 000 2 375 000
e en 1 528 37 362 57 066 94 428 + 8 259 + 961 Osterwieck-Wafferlebener Eisenan 1897/98 2570 3 830 4090 14586 33 515 8 .. “* , : ; __ . , „9 _ ; _ egen 1896/97 308 402 + 4 101 13.5 461 3 201 3 060 000 .. 115 3 000 000 3 000 000 3 000 000
402 870 + 1 460 590 - + 281 Ostrowo . Skalmierzvcer Eisen ahn 155613)? 5 6152 7162 7 701 24 488 56 417 80 905 „ 155 60?) 9 808 - ' 289 065 55 804 *-
| 1 1 1 egen 127 3 406 + 9 654 13 060 5 + 11." ?
Paulinenaue-Neu-Ruppknet (811615. 1897 /98 18 404 28 239 28 640 131 017 141 867 272 884 83 218 5 036 - * 1 000 000 60 496 + ; “-
1 1 1
1 550 000
Z »-
+1++8
gegen 1896/97 5 445 6180 + 5 615 9 856 + 19 109 28 965 14 3 3 + 869 _“ Prignißer Eisenbahn . . . . . . 1897/98 13 200 20700 21600 ' 94 972 182 070 277 042 285 6217 10172 1700 000 60 541 850 000 gegen 1896 /97 300 + 700 + 700 3 439 + 21922 25 361 29 70814 1058 . * Rappoltsweiler Straßenbahn 'ge'geä 13517513? 1 328 3 256 + 4191??? 28 158 21366 51 030 290 564; 4 377 4333 627 480 58 993 1 350 000 1 350 000 3 625 000 1 710 000 1 710 000 “) 205 000 . + " 4 4 21) 722Ö 114 Nublaer Eisenbahn . . . . „Leser; 18517519? 1 1413 3 6213 3 770 351; 039 . 25 52? 60 733 53 82613 456 „ 339 000 84 750 , + 339 000 189 000 + 150 000 , 6 6 . 4 2 1 193; 298 ' 501 Schleswig-Angeler Eisenbahn .g 12681; FZZ L)? 1 “105 4 F? 32 (7534 + 11 Z?!) + 52 5568 + 61 500? +8 431 503 312 69 041 360 000 + 513 000 360 000 + € 153 000 " ' 4 2 2711 30“ „51 Stargard-Custriner Eisenbahngeäet; FZZ FZ? 42 880) 7L ZZZ + LZ ?(210 5956 ZZZ ZZZ 97190 53 104112 475 1 000 000 46 598 500 000 500 000 1 000 000 500 000 500 000? “ _ 8 0 0 3 2193- 150 52 Stendal-Tangermunder Eisenbxebxet; FZZ YZ? 1T W 11) ZZZ 3:1). YZ + WZ ZL + 1935 JJ 910 600? 12 826 6 950 000 59 728 * 3 000 000 3 000 000 7 200 000 3 000 000 3 000 000 1 200 000 „ * 4 105 870?+ 910 a. Bregtbalbabn . . 1897/98 6 950 11667 60 660 98 393 159 053 195 103? 1,5 472 : - * * - 900 334 68 052 : 785 000 + 785 000 785 000 + + , gegen 1896 /97 2 452 2 215 213 + 6 328 6 115 6 093Y+ 58:7; „ - Süddeutsche “'Kmserft Uhlbab" ' [897/98 7 770 14 256 78 423 92 286 170 709 ; 160 114; 4 939 1 185 862 40 090 + + + . + Eisenbabn- Lese" 1896/97 508 233 + 2 073 + 9 885 11 958 - 6 10.-.; + 188 - : 53;- Geseuscbaft 7. Hessische Linien . 1897/98 13 822 22 275 91 1,99 158 983 250 182 172 864 4 311 1 400 6881 34 930 + + „ + 7 + _ Men 1896/97 7 235 6 224 5 893 + 4 709 684 + 11 978 + 299 ] x 6. Thuringische L 11 en 1897/98 10 964 16 212 66 690 156 886 ' 223 576 252 944 6 194 1 716 334? 42 036 + + - ? * gefzen 1896/91 590 1 380 5 197 12 506 7 309 ; . 337;+ 7 [ ' 54 Westfälische LandeSeisenb.-Gesell ck. 1897 /98 14 540 471 19 850 67 334 144 486 211 820 ; 230 265; 6 997 2 100 000 63 810 + + _ - 1896/97 4 960 6120 5 674 16 126 21800 + „- 5 4771; 151; 1 858137 60173
850 000 1 700 000 850 000 850 000 --
++++++++
1-1-1-1-14-1-1-1-1-14-1-1-1-1-1-1-1-1-1-1-91-
588 ++-
[
++++1+1++++++1+
1-1-14-1-1-421-3
1896/97 700 + 66 1 100 2 543 + 8 535 + 11078 28 494,4. 923 312 5571 15 504 1 240 0001 61 508 640000 1 140 0001 640 000,1
6 en 55 Wittenberge-Perleberger EisenYcHHn 1897 /98 5 600 531 9 900 51 000 75 900 126 900 230 514-F 7 465 6 en 56 Zschipkau “ FinsteWalder EisenTthn 1897 /98 23 218 25 619 25 783 282 600 308 383 132 ]x 01 12 .“; z ; 23 312! “ . ..... .... [ .. gegen 1896/97 1129 + 56 853 1 943 25 513 27 456 ;; 11 53105133, ““ 1 49 690 27 634Z+1371 11 ,
+++
b. Betriebsja r vom 1. Januar: 57 Braunschweigis e Landes-Eisenbahn 1898 . . 38 040 463 50 030 719 gegen 1897 2 990 + 36 4 710 + 1 500 + 39 58 Breslau-Warschauer Eisenbahn . . 1898 21 100 381 31700 3 700 640 gegen 1897 100+ 2 800 300 + 9 ,", [ 591 Cronberger Eisenbahn ...... 1898 1 440 150- 9 903 2 383 1 277 gegen 1897 178 + 19 1 856 315 ' + 226 60 Ermsthalbahn . . . . . . . . . 1898 6339 607 9518 960 1 004 6 H lb rst dt Bl k 0 (896951 1855 57 255 +1 035 67 986 7 200 + “ * +13“??? aea - anenurger ten. - .
egen 1897 22360+406 24830 1200 * +473s ............... . . „Wie [U Spalte
9 6 Hansdorf-Priebuser Eisenbahn . . 1898 4528 198 5695 43 “. 250 1897 151 + 7 184 + 27 . + “*
ck 6 Kirchheimer Eisenbahn 1898 6481 514 9957 100 797 gegen 1897 352+ 29 664 15+ + 54
Meckenbeuren-Tettnanger Eisenbahn 1898 1 045 237 2197 1 552 . 852
1' 8 300 ()00[ 101 121 186 250 3 650 000 . 8 300 000; 3 650 0001[ 186 250 57 i 8 602 282 155 444 31 122 4 005 000 . . ' 8 760 00011 4 005 000 33 750 58 1 180 183 122 680 17 500 514 800 _ , 1 014 8002! 514 800: 9 000) 59
!
++
+++
1 548 0001 148 418 38 774 780 000, , . 1 548 000, 780 000 38 774 60 | 8 207 895' 149 018 182 908 3 400 0001 _ , 8 865 000,1 3 400 000 218 528 61
1360 000 59 362“ + + + + | _ - _ 52 51) 806063 128764 + 393200 _ * 6000003 600000] + 63 1897 106 + 24 70 + 465 + ' + 122
gegen ,
NeubrandenburgFriedländerEisenb. 1898 5 100 199 8 280 800 354 „ 96 400 000 90 909. _ __ _ ! __ _ 64 _ gegen 1897 _ + f 250 + 101+ 140 + 300 + + 6 _ . 1
Summe 1897/98 bezw. 1898 1 195,63 26 531 262 75 476795 1 839 102008057 9 815 286 111823343“ 2 716 a)312 296 315 9 157 723 482 902 20 840 1 035 779 2171 29 743 * 329 1 508 373 58 852 253 000 . . 1 507 0001 760 000 65
gegen 1896/97 bezw. 1897 722,24 +3264968 +2100438 + 21 +5365406 +1411503 +6776909 +- 120 + 17 629 068 + 334 + 35 046 719 + 584 + 52 675 787 + 899 _ 11) 4 004 902 671 9 668 738 1 596 13 673 640 2 256 71 127 014 1 106 906 231; 31 “186 +,896424 +6278190 , |
+ 421294+ 63+ 90458+ 33+ 330836+ 31 +5610441 + 5825622731021 ' ' ' ' ' " ' ' 1817500 15491140, 2556+ 35788+ 7750 , !
+782140 + 1112976|+ 158 !
++++++ ++++++++ ++++++++ ++++
+ +
+51+951+1+1+++1+1+1+
„ x- 7-«., „.,. „.44
' Venter
am 1. Juni Geestemünde-Cuxbaven (43,27 14111) mit Abzwsiqung mühle (22,37 11111), WemmetßWeilsr*Lebach (17.38 14111), Oldesloe- k U n e U. Allgemeine Bemerkungen. Speckenbüttel-Bederkesa (17,61 14111); am 8. Juni Anschluß Rix- Sirksrade (18,27 3111); am 17. Mai Gau-Odernheim-Ostbofen g
1. In obiger Zusammenstellun md dic ba stischen Bahnen die dorf-Nicderschöneweide Johannisthal - für den Gütsrvcrkehr -- (18 75 14111)- am 10 Juni Sirksrada-Kl Berke"tbin (210 14111)- 6“ A ' ' * ' ' ' - ' * ' ' " ' , „ , . , , , . , .. . „ . 1 m 12. Oktobe'r 1897 111 112 Strecke Schwerm-Rebna 23) Dre Angabe bezieht sich auf 23,12 14111. 38) DU? Bahn rst vom Kretse Meppen fur et ene Re nun erbaut Georgömarienhujte- und dxe Peme- [SDLT Ei en? 24) Die Angabe bezieht fich auf 136,15 14111. 1 zu dem Zwecke ist eine Kreis-Anleihe von 450300 chchaufgßnomme11
, ahn 1071319 die UUth 5,27 14111); am 1. Juli Meseriß-Schwerin a. d. Wartbe am 1. Juli S ieder-Vlomberg (6,61 14111); am 15. Juli Lemniß- *. (34 35 14111) dcm Vstricbe übkrgcbkn. eigen]? VÄWZW ÜLYUFLÜ schertnals5 urigen Vakznen inwbt enStbalten- 318,51 1418); am 9. qui 'LaYe-Lemgo (8,55 1415); am 15. Juli bammer-Blan enstein (5,48 155); am 16. Juli Solinaen-Süd- 7) (Eréffnet Wurdkn 1897: am 1. Mai Koblmühle-Hobnstein 25) Die Bahn ist am 16. 915111 1896 dem Bstrißbe 35339533. worden. ck Ne5enba5n05nbxentriebe eze ck71 SU ahnen WU M e "M"? trecken etztscbew-Remscheid-Bltedtng aufen (2,40 14111); am 1. August Remscheid (11,54 14111); infolge Umbaues deß Bahnhofs Magdeburg- = (12,13 11111); am 22. Juni Wilzsch1ckau§-Carlsfeld (7,33 ];m); I“;) Die Bahn ist vom Kreise Bentheim für eigene Rechnung 39) Die Babu ist am 4.Juni 1897 für den Personenverkehr und 111 In die S alt?, ,) b's 13 d 5 1 tb ils „ t Grunberg-Londorf (12,70 14111) Und Verschlag "" Bkrgneustadt Buckau am H0- Jul! neu_e Persoqenzugglkne 84,24 14191) und am am ].,Iuli Mulda-Sayda (15,48 14111); am 20. Juli Cranzabl- erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis-Anleihe von 750000 914 auf- am 1. Juli 1897 für den Güterverkehr eröffnet. A ab * ei estellt 1,5711) n d 111 A 12" 97 J MSL UUUTLLLYÜJZ (3,16 18110); am 15. August Oberkauffung-Merzdor (14,44 14111); 16. August em neues Guterzugglets (4,24 km ; am 15. August - Oberwiesenthal (17,35 14111); am 1. Dczember Limbach-Wüstenbrand genommen; dem Kreisvcrmögen find 270 000 .“ entnommen. 40) Am 22, Oktober 1896 ist die Strecke Neustadt O.S "ZW 17 "Jh H "MWK * dreni 2 "JJ 9" ",t e" . tpat en d "151 am 1. September Sorau-Benau (127114111); am 1. ktobér Dra rg Kl. Berkenjbin-Zarrentm (30,52 11111); am 24- AUJUst Darmstadt 12,20 14111 und 11110108 baulickper Acndkrungkn (11109161 Linikn 1,66 km. 37) Die Babu ist von einem Eisenbahn-Konfortium für 61116118 (1051 km) für den Güterverkehr am 4 Dezember 1896 d1e ganze ALI b e?! icht“ JULI d er :111) aufe er ZU ermtt El en en gu tgen “Rogasen (68,23 km), Mexseburg-Schafstadt (18,90 14111), Wa = Ostbbf.-Groß-Ztmmern (13,08 14111); am 1. September Duderstadt- 8) Vom Januar 1898 ab vkrmindern |ck die Einnahmsn aus Rechnun erbaut. 21.1511 Ncustadt-Gogolin (4160 14111) füé den Gesammtverkebr er- 81'416“ 3?“ itt? denorSenaßteln' 11 u d 20 v i t A b t rode-Soltau (259214111), Koln-Köln Bonnerthor (1,73 14111),Off6n- Leinefxlde (193084111), Wolfhagen-Oberveümar (25.46 14111), Plaß- dkm Güterbetksbr um durchschnittlich 95 000 „46 für den Monat durch W) I)ie Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkkbr öffnet. “ . p n erze chne en nga en su - bach-Reinbeim LMM 14111) und Bodenheim-Alzxy (30,90 14111); wiJ-Lmdenau-Lußen (17,29 14111), Lausen-Markranstadt (3,39 14111 ; den Wegfall der Frachjcn für die Dienstgutscnkungen, dagegkn erhöhen in Wagenladungen und am 26. Januar 1897 für den Gssammwerkebr 41) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht
halten “UÖ di? ÖM EMMU'UUISsMds Mfließenden Antheilc._ am 8. Oktober chönebeck-Blumenberg (25,46 14111); am 15. Ok- am 1. Oktober Frixdberg-Hungen (23,77 kW), Beienbeim-Nidda fick) die Einnahmen aus sonstigen Quellen um durchschnittlich 570000 916 eröffnet. worden. tober Jauer-Rohnstock (14,30 14110); am 1. November Gramenz- (19,23 11111) und V1tterfeld-Stumsdorf (204814111); am 31. Oktober für ken Mcnat infolge Aenderung dks Buch- und Rcchnunqswesens. 29) Die Bahn ist von einem Eisenbabn-Konsortium für eigene 42) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Re(bnuua
Besondere Bemerkungen. Bubliß 17 70 km) Georgenthal-Friedrichroda (10 30 14111) und Barntrup-Hameln (23 4918111)- am 14 Noyember Glaß-Seitenberg 9 ) Die An 1) ' ' = , „ , , , , - ga e beztcbt fich auf 2901,12 14111. R8 nung erbaut. , 1) Eröffnet wurdxn: am 18. Mai 1896 Kömgsbofen-Straßburg Lexngo-5 arntrup (17,92 14111); am 16. Novemb_er SchiVelbein- (246014111)- am 25. November Öeuben-Corbeiha 23,41 14111), Langen- 10) Am 1. Dezember 1897 ist die Strecke Ettlingen Bahnhof- ck“") 50/0 Zinsen für 82000 „ji schwebende Schulden. Außerdem erme) Die Angabe bezieht fi auf 6149 km. (1,93-18111);am21.Jult1897ngen-Munztbal-St.Louis(120514111). StmmaYZ (6,19 14110)" am 1. Dezember Schwecm a. W.-Lands- salza-Grafentonna (7,20 14111), Döllstädt-Kubn aufen (13,90 14111); Ettlingen Holzhof (2,22 14111) in die Verwaltung drr schmalspurigcn bat de'r Betriebßpächter ein Kapital Von 57 350 2“, das in Bktkisbs- “) Die Anleihe wird durZ eigene Mittel aufgebracht. . ), Lobenstein-Lemni hammer (2,60 14111); am am 10. Dezember Lebach-NonnWeiler (35,36 141-F, am 15- Dezember Albthalbabn übergegangen. mitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu 45) HiErin find eingeschlossen die Osthofen „ Westbofener die -§- ,
') Am 1. Mai 1897 ist die Strecke Schießplatz Cummersdorf- berg a. (24,36 14111 ), Volkmarsen-Wolf- die Schlußstrecke der Nebenbahn Gramenz- ubliß (2,40 km).?; 11) Die Angabe [1651611th M1 152303 km. amortifieren. Reinheim-Reichelsbeimer die Sprendlingen-Wöllsteiner und die
"***" “ ***-"““ I“ "*I-“PH“ WWWQ+ ...- .„-_ „. „+.. .
-...:**K , 1,41...“- ». .; . . „._. .., . _ _“,
MY)" 62301 1315761821363?s1b1§rg§ben2ck 3114 W 1616 1115“DLÉÜJYYWUZWWJ (Jo * R d l (900 1.3.) 20 D b S* ck d A Wß d b * B l e vpm . tr a, e e en e . ren 1: un e' e agen , ;am ezem er mmav g- e e , ; am . ezem er re en- an n u verän erun en e er in, 19) Die An abe bezieht 1 an 95,06 14111. 91 Die riorjtäjs-Stamm.Aktjen d t'l t. . . . Betriengememfchaft“ umfaßt dte Königlich preußisCFn StaaWetsen- am 15. Januar die Verbindun Sbabn Oberhausen K. M.-Osterfeld Stettiner und Nordbahn (36114110); am 19. Januar üßen-“Ripxracb- 13) ierin i11111) einbcgri en die Großherzo lich hesfischen Neben- 39) Die Zahn ist am 26. Novembers1l896gedeln? Bstriebe übergeben. WOYS'OFUWU Elselkbabn' » isch bahnen bkrstaßt-P ungstadt 1,8914111, Weinhe m-Fürth 16,29 14111 33) Die Bahnen sind von einem Eisenbabn-Konsortium für eigene ) HMM find emgeschloffen die Arnstaht-Zcbtersbäqser, dk" _ Hobenebra-Ebelebenec und dre Jlmenau-Gcoßvrettenbacher Ecjenbabn.
bahnen, die vormaligen Großherzoglich oberbejfischen isenbabnen und K. M. (2,10 11111); am 17. ärz Redel-Lußig (4,95 14111). Am oserna (63511111). Es geben ab: am ].?Yxil 19896bZittau-Ni i aa 1": ergegangen ; am und BickenbaÖ-See 0 m 4,41 14111. Rechnung erbaut. “ . . „„ ) Dre Bahnen find vvn Eisenbabn-Komortten fur eigene Rech-
die' von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Ludwi Sbabn 1. Februar 1897 ist die Hesfische Ludwigsbahn in das Ei entbum des 23,1414110 --in den BMZ des sächsischen 3- Januar 1898 infolge erlegung der Verbindungsbabn bei lten- “) Die Angabe bezieht sich auf 1,89 14111. 34) Eröffnet wmden1896: Hildesheim-Clauen am 14. November .. . . . nung erbaut und von der jaddeutjcben Etsenbahn-Geselljchaft anae-
ein chließlicb der von ihr betriebenen Großherzog1ich heifischen, Teben- preußischen und des hessischen Staates überge an en. 1 97/98: am ba nen. Eröffnet wurden 1896/97: am 1. Aprtl die Verbmdungs- 1.21 rilGroißs en-Zeiß(3,7314m),Benkendor?- chlettau(4,52km), essen Rb. (2,3814111). 15)D1'e Strecke Carolinensiel-Harle (2,06 19111) ist nur von für den Güterverkehr (13,80 km) und am 21- Dezember für den kauft worden
babn bei Heißen ]] (0,90 kw), Vohwinkel-Elberfeld-Varresbeck Gel enkircben- eßler (3,6214111), Lußi -Polzin (4,3114111), Ostbofen- 4) Die hierfür in Beira t zu sie ende Ba nlänge beläuft skb Mitte uni bis Ende Se tember ür den er onenve i 5 ' er onenverke r 14 20 km ' 1897: am 18 A ril a n- 0 en- Z-ÖZ km), das Verbindun-ZSgleis Breslau N. - M. nach Breslau Rbeindürkbeim (35514111); am 10.21 rFlGora -Czarnixau (5,6414111); auf 29 092,62 14111. ck b b , [C,IDie Angabe beziYht ck Huf 413,62 14111 rkebr m Betuebe. Ymseln (3,00b14111);, am 29),Juni Hohenhameln ZEq§1r0u75,60H1(?11); 49) Dre Gesellschaft h_at zunächst die Warstein-Lippstadter Eisen- --S- (1,28 1:11!) und ein nschluß von der Berliner ngbabn bei am 16.April die Verbindungsbabn oblenz b. P.-Koblenz M. G. 5) Eröffnet wurden: am 28. August 1896 die Strecke Lauffen 17) Die Angabe bezieht auf 51,85 14111. am 1. Oktober Cquord-Hämelerwald (9,00 14111). bahn 130-813 14111) im BUMM-
Treptow an die Görliyer BaJ (1 19 km); am 1. Mai Wittenburg (0,91 14111); am 21. NJ" Osberghausen-Wiebl 8,56 14111) und a. N.-Gü lingen (11,82 km); am 1. Oktober 1896 Kornwestheim- 18) Die Angabe bezieht auf 96,89 km. 35) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. 49) Das Anlag410pitgl ist von der Stadt Perleherg “"ck?ka -Zarrentin WBW kxyl), die reskauer Um elZungsbahn (17,17 km), inf_olge Umbaues des abnbofes Magdeburg-Bu an ein neues Untertürkhe m (11,51 14111); am 13. Oktober Schaf enried-Vucbau 19) Die Angabe bezieht fich auf 39,87 km. 36) Die Bahn Rauscha-erjwa1dau (8,42 km) ist am 1, De- „ 501 Die Bahn Uk Ergenthum der Lokalbahn-Afttengesell!cbaft ck und Lutxcbwi lottm (8,5314111); am 15. ai Hermsdorf (Bad)- Guter?leis (4 72 14111); am 1. Mai Crampas-Saßniß (1,74 14111), 9,45 14111)" am 1. Mai 1897 die Verbindungsbahn Untertürkheim- 99) Die Angabe bsziebt sich auf 126,18 14111. zember 1896 dem Betriebe übergeben. MUUÖSU- . Rendo a- r- (12,12 kw) und Lauban-Marklissa (10,80 Duo); Groiß chen-Éamburg (33,70 km); am 15- Mai Hermeskeil-Turkis- üterbabnkoof zur Remsbabn (2,36 km)- :.) Dicdefinitive Ekunabmefür das Vorjahr ist noch nich1 festgesteüt. 87) Von der Bahn Muskau+Sommerfeld ist vorerst die Strccke ") Die Angabe bezieht fck anf 6,26 km-
22) Am 17.301180: 1898 ist die Strecke Oldenburg 1. H.- ] Sommerfeld-Teupliß (19,56 14111) am 1. Oktober 1897 dem Be“ 59) Die Bahn ist Eigentbum der LokalbahmAktiengeseUscbaft ix"
Heiligenhafen (20,28 14111) eröffnet worden. triebe übergeben. München und wird elektrixch betrieben.