1898 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

1

1 ;? ]

„*.* «,...,-„......

“) ::. 4 1

13"

Stettin, 21. ebruar. (W. T. B.) S kritus lolo 42,40 bez. Breslau, 21.FFebruar. [W. T. B.) S luß-Kurse. Schlei. ! b/o L-Pfdbt. [.it-b. 4. 100,45, Breslauer D skontobank 12175, .. reklauet Wechslerbank 107,00, Schlesischer Bankverein 143,25, Kölauer Spritfabrik 149,75, Donnerömarck 153,75, Kattowißet

* “178,25 Oberschles. Eis. 103,85, Caro Hegensäxeidt Akt. 122,75 "“'““Dberscéles. Koks 167,00,

Obersckpl. 111.-Z. 157,80, Opp. emen 164,90, (Giesel Zem. 155,00, L.-Jnd.Kramsta 151,50, Schief. ement 213,00, Schles. Zinkb.-A. 219,00, Laurabütte 181,25, Bresl. Oelfabt. 9850 Koks-Obligat. 102,50, Niederschles. klektr. und Kleinbahn-

_. akfkuécbaft 136,75.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/«) exkl. 50 .“ Verbrauchs-abgaben pr. Februar 61,40 Ed., do. 70 .“ Verbrauchs- abgaben pr. Februar 41,90 bez,

Magdeburg, 21. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kormacker exkl. 88 "/o Rendement 10,15-10,40. Nachprodukte exkl. 75 % Nendxment 7,50-8,05. Stetig. Brotraffinade 1 23,25. ErotrafFZade 11 23,00. Gem. Raffinade ,mit Faß 23,121-2350. Gem. elis [ mit Faß 22,75. Stetig. Nobzucker 1. Pro- dukt Transito ?. a. B. Hamburg pr, Februar 9,421 Ed., 9,45 Br., vr. März 9.373 Ed., 9,425] Br.. dr. April 9,45 Gb., 9,50 Br., vr. Mai 9,55 (Hd., 9,70 Br., pr. Oktober-Dezember 9,575 Ed„ 9,621Br. Still.

Frankfurt a. M., 21. Februar. (W. T. 23.) Schluß-Kurse. Lond. Weeks. 20,425, Pariser do. 80,90, Wtener do. 169 95, 3% Reichs-A. 97,40, Uni]. Egypter 109,00, Italiener 94,10, 3 0/9 5021. Anleihe 21,40, 5 % amort. RUM. 101,10, 49/0 ruisi1che Kons. 103,60, 40/0 Ruff. 1894 67,70, 4 % Spanier 61,30, Darm- städter 158,00, Deutsche Gcnoffenschafts-B0nk 118,70, Diskonxo- Kommandit 201,40, Dresdner Bank 162,0), Mitteld. Kredit. 121,30, Nationalb. [. D. "154,80, Oesterr. Kreditakt.3061, Oeft.-Ung. Bani 791,00, Reichsbank 159,50, Allgsm. Elekkrizität 283,00, Schuckerj 264,50, Bochum. Gußst. 195,50, Dorkm. Union --,-- Harpen;- Bergw. 175,20, Hibernia 189,50, Laurabütte 181.90, cstcxexxelx 196,50, Höchstdr LaerN-ke 434,00, Privatdiskonthz

Effekten- ozictät. (SäF-luß.) Oesterreich11cke KrediYAktxxv 307], Franzofsn 2902, Lombärden -, 1550121301051). 147,90, Pkixtsclxe Bank 207,20, Diskonw-Komm. 201,80, féxrdsdnkx Baiik '-,-, Berl.

ndelk-ges.170,70, Bochumxr Gusst. 196,30, GLÜKUÜTÖSU -,-, ener 175 50, Hibcxnia 189,50, Laurabütte 182 25, P0k1U11161611 21,40, Sc-kswcixeriscHL 301112011). 137,80, 15. NNOOstbCZme 102,70, do. Union 76,00, ITIL. Y:“Öiridionaux -,*-, Schwxiz.©1m510no. 84,00, 69/5 286xikaner -,-, Italiener 94,20. Swiicxert -,--, Helios 192,70 Allg.Meftr. 281,00, NationaLbank15-490, Turken -,-.

Köln, 21. Februar. (W.T. 21.) Der Getrßidkmarkt fiel aus.

Dresden, 21. Fsbruar. (28.1921) 30.-, 03047]. Reim 9600, SF *),/0 do. StauTIanL. 101,05, Dx-st. Stadxanl. v 93 101,10, 171115]. deutsch€ Kr-Zdiißk. 210.00, Drksd. Krcdiiznék. 137.50, Dr.“??IULL 250101 162,00, *Drcsdnsx ".“-1111111102077: 126,00, 891057140! 257121199450, Sck1. Bank 130 50, DkuÉfckxe SWÉWÖ. 180,50, “535035. ((*:trixßxnryx-zxx 229,00, Säch1.-BIL)M. Dampxsäyiffabrts-GLZ. 293,50, 591150110“; Bau- gesellsoh. 245,75. . __ .. _ _ "

2215510, 21. Fkbruar. (22. T. B.) (9563-7125; (1711710. 09/1 5511671114xe I(Fiixe 96,00, 31% d:). Z(ixlkidé 101,10, 30115131“ 3130201113.- und Solaröl-YKWi-ik 117,50, 9107112151de 812,52 1012, LCTWTJSX 8151-11- anftaTt-Aktikn 210,00, Kradid 12:11) Sparbßnk 411 Leipzig 12150 Leivzi €: Bankaktien 201.00, 2811331,er PHPQZNÜNTNUT 153 50 Sächx scke 3430117211161“. 130,50, *.*-252171701)?! VODLU-FéxcdiWUftaZt 133,00. Leipzigixr Baumwyüikéinn517052213011 175,75, T'c-pzigsr K*:lxzxki'::0*“*1-

innerc-i-Akticn 182,00, KamquonimiUi SWH!" u. C0. 196 50

ltsnburgsx NÖÜM'OWULLÜ 242,00, ZUÉSLTMfiUÖNC*TIJ'UC-ÜZÉM 117,00, Große LciOzig-Zr Skraßenkaök: 234,10, Lsipzixisi 6111311211150 STM 551111053“: 152,00, TßüxingisM GQMLWMMitH-YTÜM 229,00, 9710111111);- «1172-35-11- fabrik 240,00, Leipzigex 63151101115101281'13 129,50, Sacbfiichk: W011- garnfabrik Vorm. Tittel u.JTrügkr 147,50. , _

Kammzuxs, - Terxtißnbandxl. La P!NK.“ 03711111371113722511'. per Februar 3,42.) 210, dt. 211073140 142, Dr. 25.013,40 „15, 11:4. Mai 3.35 .,“, px. 2511111 3321.64, ;).-. JUL“; 332-Z „44, N'. 5.111,70?! 3,10 516, px. Sc',*7:é:;-:1*cr 3,30 .::-, 137. 718-0550! 330.474, (*r. ;“..“Ü-Jk'kakk 3,30 „14, vr. Dkzem573,30 .Es-, x:.Ianuar 3,30 .76. 11111102]: 5010. Texxdcxtz:

1 . RUHZ572111011, 21. “7701321131“. (“*"-). T. B.) Böry'k'n -Sch111ßbxr?ch1. Raffini071'c4001501011 xn. (“ÖM 9511: N:;tikxnxrg 01“! 210025214115170115111.“ Börse.) 8015 5,00 Br. - TZ-(Hnialz. Scbr isst. _JVULOX 2FZ Armoux )5i91d 29 Ö. Gixd059 30 „1. (:Tboice (Öxocsrv 30 .I., White [0561 30 41. » SPUR Schr [(st- „Sbori 010.17 211dd1. lolo 291 „l.. 21015 7611. - KaisW rubig. “13011 7572-7119. Stetig. UUZarid 5115111. 1010 31? „,1, -- 1200071. . 269 Pack€n Paraguay, 150 Packsn China, 500 Packsn Brasil ani Licferung. _

1111718585 Eifekxen-Ykaklér-Ykreins. 50,/(, “1102500511017? WoÜkämm-xrci und Kamm10?aninxikkx-17511ktikix 168.) Br., 59,19 Nordd. Llovd-Wxien 1121 bez., Brkmcr WdFkämnikrci 2887 110).

Hamburg, 21. Fcbrumr. (W. T. B.) (.?-6311175175710. Hamb. Kommezb. 142,00, Bras. B?. [. D. 165,50, LÜÜ*0ck-B1'chCn 17050, AuG. Guano-W. 72,10, Pribajdisk. 22, H0mb.Pack.-]f.115,00 Mzrdd. 81055 113,00, T*.ust Tvpaw. -,-, 3% Hawk». “.'-„120820111. 95,40 3100 do. StaatSr. 107,55, 210cm501). 163,50, F;;amb. W(cixxxktcr- bank 133,50. (Hold in Barrkn “p:. Kiwxir. 2788 Br., 2784 Ed., 4:11er in Barrcn pr. 511111913 76,(0 Br., 75,50 GP. chbskinotiUUUF-M: London lang 3 Mßnafr 20,30.) Br., 20,263 0710, 22,283 bkx.,81)1xd§.n 111712044.) Br., 20.403 (“.IN-., 20,43 5.41, Londsn SiÖt 20,46.) “Br., 20,42) (M., 20,45 1102, 2111111?!de 3 5111071010, 168,20 BJ., 187,80 GD„ 168,15 bez., Ocst. 17. Ungar. BWL. 3 Monat)“ 16830 Br., 167,80 Ed., 168,20 b0z., chris Sicht 81,00 Br., 80,70 (Hd., 80,92 bez., St. Psiersburg 3 Monate 214,60 215, 214.10 Ed., 214,50 bez., New-dek Si-Lt 4,211 Br., 4,19-Z Ed., 4,21 bez., do. 60 Tage Si-bt 4,19 M., 4,16 Ed., 4,172 505, ,

Getreidemarkt. Weizen [010 sicigcnd, 1.0![kaiii1aéxr Lokk, 182-192. - 0191-0211 sisigcnd, macklknburqcr low 14()-150, ruffiichec 1910 fest, 111. MM 99. Hafkr [khr fest. Géisie skbr fest. Rüböl ruhig, 1010 53. Sdiritus fest, psx Ft'bruar 22T“ Hr. Februar-März22z. pr. März-eri! 212, pr. AVril-Mai 212. Kaßee

ebauptkt. 111111013 2500 Sack. Petroleum f(st, Oxandard white loco 4,90 Br.

1. Untersuchun s-Sachen.

2. Auxgebote, ustellungk'n u. dergl.

3, Un all- und Jndaliditätö- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtun Ln, Verdmgungen 2c. 5. Verloosung :e. von ertlwapieren.

Kaffee. Macbmütagsbericbt.) Good average Santos pr. März 302, dt. ai 317], pr. Sevtbr. 32, per Dezember 325. -- _Zuckermaxkt. (Schlußbericbk) Rüben-Robzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hambukg ver Februar 9,32Z, pr. Mär": 9,35. pr. April 9,40, pr. Mai 9,50, pr. Juli 9,65, vr. Oktober 947.1. Malt.

Wien 21. Februar. (W. T. B.) SÖluß-Kurse. Oe'slerr. 41/5 0). Pap1crxente 102,55, Oesterr. Si betreute 102,55, Oe1terr. (Goldrente 122,80, Oesterr. Kronsnrenie 102,85, Ungar. Goldrent! 121,95, do. Kton.-A. 99,45, Oesterr. 60er Loo1e 143,75, Länderbanl 216,50, Oksictr. Kredit 362,50, Unionbank 300,00, Ungar. Kreditb. 380,00, Wiener Bankverein 264,00, Böhmische Nordbahn “262,00, Vufcbtiebrader 570,00, Elbetbalbabn 261.75, Ferd. Nordb. 3455,

Oestsr. StaaTHbabn 336,60, Lemb.-Czern. 290,00, Lombarden 79,75, ' *Nordwesfbabn 249,00, Pardubißer 211,00, Nlp.-LRontan 149,80,

Amsterdam 99,55, Deutsche Pläße 58,78, Londoner Wechskl 120,15, Yariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,53, Ykarknoxen 58,78, RUF. anknoteu 1,271], Bküxer 283,00, Tramway 511,00.

Getreidxmarkt. Weizen pr, Frühjahr 11,96 Gb., 11,97 Br., 817. Mkai-Juni -- Gb., -- Br. Noggsn pr. LFrühjahr 8,96 (Hd., 8,97 Br., Pr. Mai-Zurii -- (Hd., -. Br. Lais vr. Mai-Jmii 5,63 Gb., 5.65 Br. Haier 87. Frühjahr 6,90 Gb., 6.92 Br. ,

Dcr Reingi-winn dkr Oesterreichiscben Krediiapstalt fur 1897 beträgt 4936 000 F1. gegen 5224 010 F1. im V0rxabre._ Ter Verwaltungsratl) schlägt die VLrTbeilur-g von 17 Fl. als Dididende, die Dotierung des außerordevjlicbkn R€161V.f0nks mit 240 000 F1. vor, fernkr soUen an Tantic'zmen 275 000 F1. vertbeilt und der Rest bon 161000 Fl. 011 auf neue Rechnung vorgctragen Werden.

-- 22 (bmar,VOsm1ixa§s 10 Ui): 50 2111111111011. (W. T. B.) Fkft. Ungar. Krt'diT-21kt:en 380,50, Osst. Kredit-Aktisn 363,00, Franzossn 336,75, Lombardcn 80,60, (2150150150511 261,75, chm:- reichische Papierrente 102,521], 40/0 ungarische Goldrente 122.00, Oestexr€ichische Krozicn-Aiilkibe »,“, UWEkisébe Kronsn-Anl. 99,40, Mäxknoicn 58,78, Va.".kvrrein 264,50, Länderbank 216,75, BMZ)- tZebrader 111135. 13. - 2111. -.--, „Türk. Loose 58,00. Brüxkr 282 75, Wiknkr Tramway 513,50, Mpim Montan 150,20, Tabackakticn --,--.

Die Brujw-Eixiiiabti=kti der Orienibabnen bétrugcn in der 5. Woche (Vom 29. Januar bis 4 Fcbxu0r1898) 239416 Fr., Minder- eixmabme gegcn das Yiorj-abr 20 063 Fr. Skit Bsginn des Betricds- [011709 (Vom 1. JÜUUM' bis 4. Fcbxuar 1898) betrugen die Brutto- Einnabnikn 858 106 Fr. Mindireimiabme gkgsn das VorjaTxr 168 667 Fr.

210120506, 21. FikaÜk. (W. T. B.) .PL0011kTLi1Mé-1x37. "18513011 11510 fksx, pr. Frübiabr 12,08 (W., 12,09 Br., “157. SsyTemde: 933 Ed., 9,35 Br. Rogßkn :,yr. Frühiad: 8,70 (W., 8,72 Br. Haisr vk. FxübjaHr 6,50 G5. 6,52 211. Mai?) 121". M.;?- Zuni 5,34 („Rd., 5,35 B;. KOLUMNE 11:71) 1250 Ed., 13,25 V;.

“4401111012, 21. Fcbxuar. (W. T. W.) (SÖZUF-Kursé.) 151-471. 21% 310171 1127/16. chusz. ZZU/o KM]. -, J101.5 “„/m RMX 92Z, 4“), 89€r Ruff. 2.1.5 104, 80118011. 21111. 224, 4 0/5 Spanixr 61, ÉÉZÜ/x (0!-._1,5.",ck1€r 104], 49/0 21219. do. UZH. 419/1- Tiib.-Arii. 110, 69/0 k.“,sxxx. Méx. 98], “91521“ 935.7 Me?,r. 98, _Oxkomanbaiik 12,). DL. BL??? iZ-L'k 292, Rio Tiww 110111? 28-1, 319,6 1,6111)er 639, 69/0 1117182111; 21.. 8977. M:; Ar,]. (851180111. 90143100 61112. 2110. 67-7, 3% 1510113621111. 501], 5151712711 89232111. 1.01, PLaiZd-id'k. TZ, Siibkr 951, FW SNP???" 101.

(Hetreidcmarkt. (Sch1118b€rich1.) 91707511 ikst, (106! 111115]. Mkbl ck 11). bébcr (116 50096 WOÖL. Sä,?idiiiimkxidkr Mais 11111701“- ändett bis Z 11). höher.

2111 dcr Kiiße 1 Wxistaduns (1110050190,

960/71 JJVEZL-“(kkk 102 11116]. 91125511-8105111607 1011"- ZK 1010.11. --- ((EURO-KUNST 499/15, Pk. 3 293011711 498.

8150125001. 21. Fcbrxmr. (W. F.. B.) 2151151700117. 11221111) 12000 SZ., 5513131“. “für (SPMIÉ-“LZM Und “957119731 500 4:8 Wiüig. *,?ii“idd*1. 0516711011. LZEWYUUJUFL Nobis, stdtig. [5717170200211ng 317/64“- 313 1.4 Käuicxpräö, 5§'='ärz-“111*111 317/“u4-315)'.4 do.,- 2117111 Ma: 313/04 VUkäUfrrpri-is, 3171016711111“? 318/74“ 319/710, JjUP-Inli 319/54 do., Zxxli-Yxniixxk 319/04 5151101137010, '"..7332-8-:“7'.-.'1*7?"ii:'-*0r 339/54*«"“-2"/r4 Vsrkäufc'rprcis. SCIZ-FUibkx-TI.?“t-obßi 319/61" 390,17; „110115107118, Okwk 27- 91050711ka 320/04 Tv„ NOMUbW-szkixkbdr 320/0-1-“321/(“4 1“. B("r- 171161 “(619-

.: f(ZYl-ngw, 21. Fkbmar. [M. T. *.*)“: Zxkxb-xisi'u. Mix.“?- xixrw;1«"i§ ?i“2*k;.xix5 45 317, 9 7), Rubi». -- (“IF.«TT-Zxrf; ) MLU"?- 11117111)er 270770012 4515, 92 d. 518277011151 21.“:ddlxéébk11 ,'.5). 111 40 “b. 8 ?

Dis V?xsÉIiffungen Von Robßisk :*. bktT*U_.-,e*i: iii'dcr Wrigkn Wkäye 7089 5 (1090114360 6 in dcr ]?1C1117715-WOÉL d-xs VOLUWU'JÜ ,:LI.

Bradford, 21. chrxar. [W. T. 274.) W011? rubig, obxr [i?iig; die Politisizbeii Nachrickdtmi 5161001 ;:inflnsIloI, Mobairirdilk 1711. (Harne nicbt 43989011, in 2710500007001 ziL-iliäy 101“!wa G6]chQ]1. In [)(11011 Pldaiitasicsioffcn [311105 (*)„1csckxäft. .

Parid, 21.. Jcbrnar. [W. T. B.) 2111. kcr [)knlxgcn Boxs'e 13011509 sich ein?. dUicb,.ie'ifchi-dc 230111000114; 0111 011?!“- (53411101071. (171€ erkäuékr (1178 15011 10151011 20000 110111101 15.11.0108 Rückfäufé vwr. J101iéni1ckc VICUHS bksoiidcrs 1010111101, Lüxkischs (110011. Rio “Tinto riid (indir? Kupfirwxribc 101011; 240117011 ikst, nnr _Bunqae de Paris schwcrfdllig, (1111 die 931101153111 ciniclnsi südanrcrikanixcb'cr Wcitbc. Zn Ckékit Lyonnais faxidén [310132 Käufe statt. Smcz krasxig 116106110.

[T?ÜTULß-KUULU) 30/0 FranzÖsUM 915719: 103,75, 50/9 J“1.21171117ch0 Nkrix 94,45, :*".0/0 PoriygiMJck-k Rxsnke - ,», Plltugi**]1'chk Tabakk- , , 49/0 Ruff. 94 68,35, 3% Riiffcn 96 97,05, 49/0 15cm. 51:80:18 21,211. 611, 510115. Tüiken 22,52, Türkkn-Ldofc 110,00. Ö21127r€ich11chc SW:.xsbabn 721,00, 2501171118 de France 3510 “**). de Paris 938,00, B. Ottoun-ne 559,00, Créd. 21901171. 83900,

Ok!. _ _

“13050915 739,00, 8391. Estat. 94,00, 2121025sz. non? 721.00. Robinson-Y. 21750, Snezkanal-A. 3445, Pr1001d1610111 111 Web]. 21.1120. 1.207,25, Webs. a dtsch. 501.12213/10 WÖ]. a. 32011711 43- WQ]. Ldkidyn 1". 25,25, 65.110011. 0. London 25.27, W. 2110065 1. 3704 =, do. W131] !. 208,12, Huanchaca 421,0, Meridionalb. 680,00.

Getreide- und Produktenmarkt fand nicbt statt.

HLUTe und morgen blsibt der Zuckkrmarkt 00)chloffcn.

St. Petersbuxg, 21.Fcbruar. (1.8.1221) 28062101 auf 69115, 93,90, do, Amsterdam _. dd. Bcriin 45,95, Cbäqu. auf Berlin 46,25, WKÖ)?! a. Paris 37,221, 4% StaaELrsnte Von 1894 100-Z

148, 40/9 kons. Eisenb.-Obl. von 1880 154, 411 9/0 Bodenkr.-Pfandbr. 156 , St. etersb. Distontobank 658, do. intern. Bank [. Em. 583, Rn . Ban für auswärt.Handel 395,00, Warsch.Kommerzbank 502]:

Mailand 21. ebruar. (W. T. 23.) Italien. 5% Rente 98,921, Mittelmeer!) n 514,00, Méridionaux 715.00, Wechsel auf Paris 105,15, Wechsel auf Berlin 130,05, Banca d'Italia 838.

Bern, 21- Februar. (W- T. B.) Die sämmtlichen zum Ver- kauf bestimmten Obligationen des neuen 3 % schwäzeriscben Anlebens von 1897 im Gesammtbetragk von 8557 000 Francs sind durch aümäbliche Verkäufe über Pari fest begeben worden zu Be- dingungen, welche cine crhebiich Vkssetstéllung für denBund gcgenüber den leßjjährigen Kondersionsbedingungen bedeuten.

Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) Schluß . Kurse. 9461: Ruffkn (6. Cm.) 1003, 49/9 Ruffen v. 1894 642, 30/0 boll. Anl. 991, 55/0 Transv.-Obl. 1002, 6% konv. Traanaal -. Marknojen 59,00, Russ. Zonupons 191,1. Hamburger Wechsel 58,85. Wiener Wechsel 98,50.

Getreid 721120111. Weizen auf Tcrmine steigend, do. vr. März 238, vr. Mai 232. Roggkn 1910 böhc'r, do. auf ZTYi-xmine fest, vr. M:?rz 140,00, vi“. Mai 136.00, pr. Juli “,-, pr. Okt. 127. 11171551 loko 28, do. pr. Mai 25F, do. pr. Herbst 23?.

Java-Kafch good ordinary 34. - Bancazinn ZZZ.

Antwkrpen, 21. Fcbruar. (W. T. V.) Der Getreide- und Produktenmarkt fiel aus.

Konstantinopel, 21. Februar. (W. T. B.) Die Ein- nahmen der Türkischen Tabackregie-Gesellschaft betru en im IanUar 1898 14 976 000 Piaster gegen 14 992000 PiaLter in der gleichen Periode des Vorjahres.

-- 22. Fkbruar. (W. T. B.) Die BetriebQ- Einnabtnkn dsr Anatolischen Bahnen betrugen in der 5. Woäxe 1898: 1. Stammneß: Haidar-PasÖa-Angora 578 11111 00:11 29. Januar bis 4. Februar1898 135 751 (+ 31370) Fr., vom 1 Januar bis 4. Februar 805251 (+ 201840) Fr. 11. Er- gänzungsneßx Eskiicbebir- Konica 445 14111 vom 29. Januqr bis 4. Fe- bruar 1898 55 542 (+ 19 890) Fr., vom 1. Januar bis 4. Fkbruar 283 722 (+ 74819) Fr.

New-York, 21,Fcbruar. (213.516. B.) Die Börse eröffnete fcbw.“ich; im Vkrlciuf dks thkkhrs 410an die Kurse nach; [Väter trdt theilwciss Erholung ein und dsr Schluß blieb fkst. Der Umsatz in Akxikn bLtkUJ 578 000 Siiick. _

Weizen Eröffnkke [011 und 10,1 im Vcrlauf des (839050119 an auf Deckungcn der Baissiirß sowiü infolge Zcr polijisckxen Lag? in Eurxpa und wkil rie Hut:)sikrs die BaissU'rs in die Enge txixbxn; spgter schwächien [ich die PWS]? (11), wsil dic sichtbaién Vorrath? wcnigkr angiwnimyn 13011011, 015 exivarjkt wurdi'. - Maid kr0ff11010 isst infolge scblkchn chtcrs im 233.011, 0,01) jcd0ch 1111 BUlaus dss Vétkedrs 110€!) 0111215005011 dkr Hauésisxs und ani bkdeUTCL-d zu- nxlx-mendc sichtbar? Vorräxbk. Morgsn Fcicxtag. “_ _

iCZckylufi-KxIst-„j Geld )Ür ?Us.;1011:110,2§1=07110: Prpxxxixxxkx». 11,55. iür 0100070 SiÉ'irbkitkn 11, WWW! “aui Ldiidmi (60 TM?) 483, 05510 Tkßné-fllö 4,152, V.“.„LÖJ-CF 011)" Paris; (60380310) 5,211, dx. “1117“ 2178117“. (00 310,31“; 949,11, 2111651191; T_opxka' & 6551-10 „550 7111181- 12, kaiddian 3250162281117; 81-1. Zmikxidl :))-„“.cxfic 2111101112, Cbicago 971121011101" & S1. 20111 21111121 94Z 27011767 & Rio (31510771)? Prsic'xxcd 473, JUWOZI'ZUUXÄ 21111“): 1022, LEFT Sdorc Sbcwcs 19117, 251113- 531280 Ni'111*1*1116 211172711 55.5 Ixcw-Yox'k Lake (FK? E*50r05_ 145- 9510210113?1112015011“; 1149), 210115er1 Pacific Prcxerxcdwxcn?1.077.371.) 62, 211“er (;.-.d Yxesern Prcfercd (ZUUK'ÜUO2741118107172161135)“ 485, 7111200215161 (211?) 3110? .g Firsj PN'PXWD 471, Union P,“:cific VZTZten 303, 4 0/0 3110210211010 “T€: 1.216,71 WinME Y!". 1925 1274, SLUB"; Com- uicj'xiK! VMI 553- 21.-;6111 [str 155811»: LkicTT.

W;",czxßnbexicxxk. 2801277157011? - PMT; in st-ch? 6D, do. “,I-; “„Max: 17.; U.“. 519313 5,94, 19. do. r*r. €Mai 601, dd. iii I)i(w-Öxik'ans 51, ??I'cthx'um (“:"-101.11). 1711110 1:1. 910111-York 5.40, “130.10. i;: )].“ÖZTEDZTDZ-iä 5,35, 1:9. 21871de [511035106] 5.95, 11). (571111 L*(Üs-ncks 7:1 OiZ GW.) Pr. Ykärz 67, Sck-maZz W?Wrn 1100371 5,45 dd. 2721-79: &. 211111115015 5,75, 2111in Per Febmak ---„ do. T*kk 78:51 35,1: ),“:“r J:!li 3671, ROW“; Wénwtii'kéx-Jxx 10717 1179“, 2115155. 1901 JLZTUW «, dr). "x(? 51115151, 1082, 00. USt “111171 1032, “20. 1:1 ZUM 96, GsixcideiMÉ-t 1108) 9111025001 ZF, 5706-51“ xair Rio 85:3 7 (:I, do. Rio Mk. 7 PM März 5,70, 50. dd. per Mai 5,75, 270171, SUiug-WL,..;T (155718 410, Ziicésr 311/15, ZM" 1405, 511111217 11,50. _

Visible Sudpw (in Wcizxn 354320C0 211115915, dv. an Mais 399.18 000 BUMM. _

Ter Wixrtb dsr in dcr VCkJQUgLUSU chl)? (11160911: 51102 Produkte bkirug 8344180 DOUWE", [Z([Zkli 7 9188615300010 111 de'! Vorwochk. . ' '

Die Vruito-Einnaönicn dir Nuxtbern Pac1f1c Rai!wav Com P (1111) 110111241071 i:: dk-r zwxikcn Fcbriiarwocbe 18935 321 93193011. gkgcn 239 781 TOU- 111 dem 011101116;an ZLUMUM des- Voxxabrcs, mixixin §1_)ic[)rsixiimbmi- 82150 TVU. . '

Dic Biuxto-Cii-nk-lxnimi dk! OU'NOU Railroad & Nabl- gaiion (C 0111130111) 111 "ki“r zivciU-n Fcbmxajwcck)? 1898 bktrngm 103 518 5,7011. [100011 59 490 DM]. in der ,)lcichi Woche dcs Vor- jabrcs. 11111l)111 44028 Do)]. 1110131“.

Morgcn Feiertag.

Chicago, 21. 171111101". (W. T. B.) WCÖZLU, „ing 7'm 210;- [auf dcs Vcrkcbkd im Prcisi' böbcr infolge' dk! P011111ck611LCJL in Eurdra [01213 auf Dickungcn dxr B0]s161§,„11110 weil 0100931103010 die 2110111010 in dio En,]? 1xicb€nz spdxcr )cbwacl)tin sich die Prxtw aus dsn x'ilxicbkii Giüiidmi ab 71116 in N(w-YOLk. -- MaiHsÖwacth fich inchrlaufS des GsÖästs ab infolge Von Liquidation und auf envarjkw Zunabwe in dkn sickytbaxc'n Vorräjbc'n. .

Wkizcn Vr. FeerQr -, do. pr. Mai 1062. Max:.“ Lk" chruar 29Z. Schmalz br. Fkkrz'czr 5,173, do. Pr. Mai 5,25. SYLU [bort clöar 5,50. P-irk yr. F8bru0r 10,90.

Morgen Feii'riag.

Rio de Ianéiro, 21. Fsbruar. (W. T. B.) London 611/16. “_

Buenos Aires, 21. Februar. [W. T. W.) quie und morgkn

Wxchsei auf

4 0/0 Gold-Anl. von 1894 6. Ser. 155, 34 0/0 Evid-Anl. von 1814 , Feiertag.

Oeffentlich Anzeigev.

6. Kommandit-Gescüschafteri au Aktien u. Aktien-Gescüch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts- ciwsssnschaften.

8. Niederlassung 2c. 5011 Rechtsanwältsm

9. Bank-AUEWUJ. 10. Verschiedene 5 ekanntmackyungen.

[75342]

1) Untersuchungs=Sacken,

-... *Wk-„-;-.«

Bekanntmachung. „_ , , Durch Beschluß der Strafkammkr dkch111erlichen 1872 in Mulhaujcn [. (E., Landgerichts dabier Vom 14.

bruar 1898 ist das

5) Eckcndorff, Josef Julian, geborcn 9. Januar 1013-1110 der Wehrpflicht angeschuldigten Johann

Baptist Gauer, gkborcn dkn 18.251111 1870 zu

6) Eckcndorff, Franz Iqsef Arthur, geboren Maikixch, bis zur Höhe Von 1000 „15 angeordnete

[75346] Steckbriefs-Erledigung. ,

Der gegen den am 2. Juli 1864 zu Dieckow, Kreis Soldin, gkborenen August Wadephul- unterm 4. Dezember 1890 in Stück 295 unter Nr. 49 618 erlassene und unter 2. Februar 1893 'in Stuck 34 unter Nr. 67 081 erneute Steckbrief Wird hierdurch nochmals erneuert.

Berlinchen, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtßgeriäyt.

[75341] Steckbxiefs-Erledigung.

Der gegen den Kauimann Julius Wannobius weZen wiederholten Bsiruges unter dem 16. Fkbruar 18 8 in der) Akten 11. 11. 1. 46.1898 erlassene Steckbrief wird zurückgenommxn.

Berlin, den 19. Februar 1898,

Der Untersuchungßrichter beim Königl.Landgericht ].

im Deutschen Reiche bkfindlickke Börm ögon nachstébend genannter Personen, welche Links nach § 140, Ziff. 1, des Strafgesc bucks strafbaren Vergehens der Ver- .leßima dcr ebrpflicbt angeklagt sind, zur Dpcktmg der dieselben möglicherweise trkffenden Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens mit Bcskblaa 13010411 worden. Dies wird in Gemäßheit des § 326 St.- ;p-O mit dem Beifügen bekannt gemachs, daß Bex- ügungen, Welche einer der Angeklagten über sein niit Bkscblag bxl-égtxs Vermögen nach dieser Vexöffentlickyung Vornimmt, dcr Staatskafss gyg-xnüber nichtig sind.

]) Sterß, Joscpk), geboren 6. März 1874 in Kaltsnbausen, _

2) Horländer, Peter, geborkn 11. April 1874 m Oberbronn,

3) Köhler. Nicolaus, geboren 10. Fsbruar 1875 in Merzwxiler,

3) Hinderer. Friedrich Eugen, geboren 25. August 1875 in Eßlingen,

7. März 1874 in Mülkausen i. E., '

7) Gatti), Gustav Adolf, geboren 11. Mai 1875 in Paris, '

8) Kaiser, Jakob Nikolaqs August, geboren 6. Auaust 1876 in Mülhauic'n :. E.,

9) Akoritz. Eugen Albert, geboren 19.Ich1nuar 1877 in RWpoltswÜler,'

10) Duffourd. Heinrich Eduard Euzen, geboren 31. Mai 1877 in Bennweier,

im Deutschen Rsiche zultht wohnhaft: Nr. 1-3 in ihren Geburtöorten, 4-8 Und 10 in Straßburg, 9 in Schiltigbeim.

Straßburg, 16. Februar 1898.

Der K. (81116 StaatSanwalt. Heist.

[75345] VeLauutmachuug, Die durch Ve1ch1uß des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 12. Juni 1891 gegen den der Ver-

210schlagnahme seinks im Deutschen 910iche bxfind- lichen Vermögens ist durch Beschluß dsr Straf- kammer des Kaiserlickpcn Landgerichts zu Colmar vom 11. Februar 1898 wieder aufgehoben worden. Colmar, den 17. Februar 1898. Der erste Staajsanwalt.

[75343] Bekanntmachung.

Die durch Beschluß der Strafkammer bissigen K. Landgcrichts vom 21.September 1891 gegen Bloch, August Salomon Caesar, geboren qm 17. Februar 1867, hierselbst ausgksprocbsne und m Nr. 229 des „Deutschen Reichs-Anzcigers" voin 29. September 1891, 1. Beilage 1. veröffentlichte Vermögens- bescblagnabme ist aufgehobkn worden.

Straßburg, den 15. ebruac 1898.

Der Kaiserliche tste Staatßanwalt.

[75344] Beschluß.

In der Strafsache gegen den Taglöbner Johannes Zerpel von Stedebach wegen Urkundenfälscbung und

etruges wird, da der Angeklagte sich dem Garichte Fsteüt bat, die durch den Beschluß der unterzeichneten

öniglichxn Strafkammer vom 20. Februar 1893 über sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen verhängte Vcsch1agnabme gemäß § 335 St.-Pr.-O. aufgehoben.

Limburg. den 11. Februar 1898.

Königliches Landgericht, Strafkammer 11. Schmidt. Freusbxrg. Ebenau. Ausgefertigt.

Limburg, den 16. Februar 1898. (11. 8.) Die , als (Gerichtsschreiber des königlichen Landgerichts.

2) Anfgebote, Zustellungen und dergl.

[75135

In ackoen:

1) des Gärtners Höiknich Hoffmsister in Vormund.- fchaftlicher Gewait seiner Tochter Rosa Elisabcth Hoffmeister,

2) der FWU Emma Burgwtff, gsx». Hokfmeistkr,

3) der Frau Anna Caroline Barth, geb. Hoffmeister,

4) der Frau Wilhelmine? Caroline Burgdorf, geb. Hoffmeistkr,

5) dcr unwerebelicbten Martha Hoffmsistcr,

6) der unverkbelicbtkn Lydia Hoffmeister,

7) des Heinrich August Hoffmeistcr,

8) des HeinrYck) Cblistian C;!l Cbkling und

9) dks Alßert Ebélinq, sämmtlicb iii Quincy, StaatJUin-ÜF, Nord-Amerika, Kläger, wider den Drahtwaareufabrikantkn Gust-ud Schindler gcnt. Nadlcr, unbkkiyxntcn Aufenthalts, jetzt ge'kzen den Kaufmann Fritz „HMT bisscibst, als Vexwa1ier im Konkurse übyr dkis Vcrniögcn dcs xc. Schindler gent. Nndlsr, BCÜUJUU, wkgsn Ford?- rung, wird, n.?chkcm 0115211100» DU“ Klägar die Bkschlagnabch dcs dem Bcklagxdn ,ikbörigcn, zu Braunschweig (111 001“ betcrné'ikaßk 13.10.053829 bslkgenen Hauses und Hofes zam Zwsck: der ZwangS- Vörstcigcrung durcb B:“sMUß 55171 28. Okkdbk." 1897 Verfügt, auch die E1111r3,]1111[] dies»; Beschluffcs im Grundbuchs cim 23).Oiwb.r 1897 0170101 isi, Tkrmixi znr Zwangsoirsiciakrung anf dcn '7. Juné 1898, Morgens 10 Uhr, 001“ HerzogliMm Amtsgerichte BraunWw-Kig, Augiiit'sÜaßs 6, 3111111101? Nr. 42, (111- g("skßf, in wclchc-n die Hypotbskglämbigir die Hypo- tbekknbriéfe zu fißcirsiÖi-n ßabsn.

VraunschWcig, d?" 29. Jammr 1898.

Herogliclysd Amtégcriäxk. ).'11. O. :).]küllßr.

[75140] Verkäufe.

ZUM öffentlich nikis'tbii'wircn Vérkanfk W 511111 chcke dsr ZwanerstciJcrung bsich1axwabmtcm dcm Hoitifchlcr W. SÄUUWUU biersclbst ,;cbörigsn, an 'der “Töpfcrstraß-x 5111; Nr. 18 allbicr gclc.*,*,cmcri Wobubanseö c,. [). wird der Vdrkaufstcrmin auf Donnerstag, den 5. Ykai 1898, Vormittags 9 Uhr, und dsr UCb-“iddtsferrnin auf Donnerstag, den 26. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, an- gcssßt. Zur “.'[mncldiiiig allcr dinglichen, g€schylich don dsr Annikldungx-rffiM nich1 ansaéiiomrncxien An- sprüche (111 das bkz-sicbiiiie Griiiixstüc'k und an diE zUr ImmobiliNtxi-„iffc aébörsndcn (M,",Lkiständc, zur Vorlexiung der Originalien Und [0111151811 schrifilichsn Bswcisinittkl, sowic zar ciwdigcn Prioritäisaus-

1": un 1111 c i'ii :.:" Donncris = . . ,. .. - „, f br " s“ T Ml a s xtag, dcn ! daI „Ozckjr-Vtcrtc! Vd. [ S. 787 [md auf dczm An-

5. Ykai 1898, Voxmittags 911117. 011, zu dem die? bcibeéiligtkn (5227111014101 untcr d€rn Nachtb-Tils

dsr AbMisUM Md W AWMURI MMM WWS" ? des Pt'idatie'rs Michail Syringsr in Landshut cin

wkrdsn. Diiscr 10131010 Termin ist (1114) zuglsicl) für die ("ndlicbs kaiulicrxwg dcr g(“kickÜÖsi'iÜJ 111 eni- wcernden Vcrkaufsbcdingiingkn, 111010170 vom 17. April 1898 ab auf dsr Gérich1dschr0i170rci *01'0 untcrzkichnkten Gerichts znr Einsicht dcr 2101500511611 011011057811 wsrden, bestimmt, und wird dsm benldnkr, dkm Si'anster und Um 5015031611011 (Bläubigcrn frei. gclaffkn, in demsclbcn zn crscbsinsn, sowis inncrbalb einer Frist von 3 Tagcn vor diex'cm Termin Vor- schläge für die VLikxufsbsdingman 61111U161ch€11. Die Bcfichtiguni dés Grundstüik-é ist K'aiifLicdbaberii nach znvorigkr Meldung bcim Sequsstkr, Kaufmann Franz Gundlach 0101, gkstatiet.

Neustrelitz, 5. Fcbrdar 1898.

Großbkrzogliches AmWalrickÜ. Abtbsilung ll.

Krétschmanu. Bczlaubigt: Braun, Protokoklisi.

[75138]

In dem Verfahren, betrcffciid die Zwanzöder- [tei crun des dkm Schankwirth Nidkrt (an01 zu R0?10ck ?kühxk gaöriqen, allbikr an dsr Rostock-Nru- brandsnburger Chaussee 8111) Nr. 501 3“. 1181807311011 Erbpackptgrundstücks mit dem Hause Nr. 2025, ist zur Abnahme der chlxmng des chuxstcrs, zur Erklärung über dem Theilungsplan, sowie zur Vor- 110me der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend- dcn 5. Yiärz 1898, Vormittags 11 Uhr- im Amtéxgerichtßgebaude, Zimmer Nr. 1, hierselbstan- beraumt, und wsrden. die bei der Zwangdbersteigkrung Betbsiligten dazu rnit _dcm Bsmerken geladen, das; der Tbeilungs [an zu ihrer _Einsicbt auf der Ge- richtsscbreibere niedergelegt ist.

Rostock, den 18. Februar 1898.

Großherzogliches Amthericbt. Piper.

[75137]

In der Zwangßvollstreckungssaäye des Fleischer- meisters Hermann Eichmeyer hiéselbst, Klägers, wider den Fubrberrn Heinrich Schaum bieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderun en unter Angabe des Betrages an Kapital, ZiULen, Kosten und Nebenforderun en binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aussckolu es hier anzumelden. Zur Erklärung über den Ver- theilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufaelder wird Termin auf den 29. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- Erich“ anberaumt, wozu die Betheiligten und der

rsteber hiermit vor eladeu werden.

Blankenburg, 1 . Februar 1898.

Herzoglickxes Amtögerichi.

[75253]

Von der Schulgemeinde zu Moborn ist das Aufgebots- bxrfabren 351 Kraftlcsx'rkläkung d-s Königl. Sächs. 30/0 Staatsschuldenkaffxnscbxin 2 Vom Jahre 1855 Nr. 22 030 über 100 Thaler bier anhängig gemacht worden.

Dresden, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. Bekannt gemacht. durcb ken Gerichtßschreiber: (Exped. Mehnert.

[75257] Aufgebot.

Dex Manbartbaucr Rupkrt Bauer in Gritschen, Gemeinde Nußdorf, [101 das Aufgebot bezüglich des ibxn gestohlenen Bankkcbeins der Creditbank Rosen- heim vom 9. Fsbruar 1896 Nr. 2029 über 1200 «14, lautc'nd aizf obeggenanntcn Bauer beantragt. Der Befißsr dieses Scbsincs wird auiqefordcrt, bei dem K. Amtsgeiickyt Roskn'a-eim spätestens an dem von dtesem bestimmtsn Aufciébotdtermin vom Montag- dey 17, Oktober 1898, Nachmittags 3 Uhr, Sißungsiaal Nr. 14./], se'ine 911€th und Ansprüche arizumelden und den aufgkbotknen Schein 1101311109011, widrYJLniaUs dic Kraftloserklärung desselben erfolgen War 6.

Rosenheim, 18. Fkbruar 1898.

©8kichtsschrcibcr0i 068 K. Amtsgerichts. Teufel, K. Ober-Sekretär.

[75256] “Aufgebot. D'

ie

1) Ehefraucn Dorstte W€s1pbal und Hsnnia Fröb- linq, 0eb._S011.1U, in Hambnrg, *

2) Ebenau Margarctbk Sigel, 985. Nyse, in Dahlcm,

50101 das 2111810501 5170111161711,

zu ]: d-kr ZRÖsÖSÜW Nr. 3058 [de. Nr. 6 11510 einschlikßltcb, Nr. 8679 lfd.“. Nr. 9 u. 10, Nr. 9999 lde. Nr. 8, 9 U. 10, Nr. 13413 [fdk- Nr. 4 bis 10 Einschließlich;

zg 2: de'r Zindschpinx Nr. 14307 lfde. Nr. 3 bis 10 ernsckplikßlicl), dsr Schuld!):rscbrsibungsn dkr Blecke- dcr Sparkassc mit “001119111011 Nummern.

Dr Jitixabkr dcr Uikmidkm wird auiqkfordkrf, spatestsns in dam (111f Donnerstag, 22. Sep- tcmbsr 1898, Mittags 12 Uijr, 01li an- bsraumtön A12f,x€botsikrinii.e seine Nscbw anzumi'ldcn und_ “cis Urkiiixdcn 1101511161171], widxigcniakis diL KkMtiWkkkläkUm] dcr Uikaid-d crédlgsn wild.

Nlcrkscdc, 13. F“.“brnar 15598.

5101001172515 '111:115g€richt. [74380] Aufgebot.

Nr. 4264. Dic 1111:1Tt“*l]äk)k1[]é this€51“1011§xixann, als Liiiziixs Erbin dxs im 2111431111 1897 ] 2115011 1113051110110, bat durch 107671 VOL'TUUUO 2111111111 33111303, 233011111101-“1108 111 511110111110 dad 2111711501 1303110001) du's ZZPerUckW di'r städt. S),“M- und Pkai1d11il)kaffe .)?arlIrwde Nr. 91308, [01.110110 011] den Namsu dis : [1151 d.:xixorbknxn Mbkrt Klausmann, rnit cincr 1*€,p;2'0i1110,i: 8011 340.16 37 H, beantrasit. Der 1 („111151051 der Ursundc wird aufgefordkrt, späikstkns in 50111 auf Dienstag, den 4. Oktober 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dym (Hr. Amtsgericbw Karlsrubx anbsraniritsn AufgebotÖtsrmine 161116 2166710 anzmncldcn nnd di? Urkunde dorznlchn, widiigcnfa'ö dis K*rczstlc-Scrkläi'ung dcr Urkunde er- folac'n wird.

Karlsruhe, den 14. Fkbruar 1898.

Kaxzcnbsrgcr, (Wrikbldscbreibir Großb. Amtsgerichixi.

[44820]

Das Königl. Anm.",xprichx 221111165611 [, 21511111. ]. Z.-S„ bat 1111111111 14. ds. Mrs. fclgxndes AUf- gebot 011011011:

J111111111ch d€0 dichcriäoiliclxn Grundbuchcs für

11'k's€1l*§.H Nr. 49 (m kik“ Scnklmgsrstraßc da[)icr d:"I Schubnmchcrm€istch XMS: Swcker dahisr lmd

(551110611 drciszig eruzkr Gilt, znölbar jährlich zu Pf1115111*l1, nm drcißig GU10011.K*01*'.101 an den Bäckér Loonbaid Aixcbtcr 10111 Hawpibriefs vom 4. Juni 1556 [011] 50 F1. lauti'nd, wovon abcr 20 Fl. bezahlt ivmdsii) und chi Traiix-Pdrtbrikfcn, der chterc dcr- si'lbkn vom 7. 211101111 1557, 6111013170110". Auf An- trag dcs Schubi1xachcrincistsis XaVCk Stocker dabicr und de;) Priwaticid' Michael "Springcr in Landshut 679191 die Auffordkrimg an die'jenigsn, w€lche auf 016 bÉzliÖUCTL Cwéggilt, dcrcn nunmehrigkr anabcr nicht ermittelt wckdsn 10111110, Anspruch ?ck?ka zu könnén g1aubkn, 10k6 Rekcbtc längstens im Auchbois- türmin vom Samstag, den 7. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zimmkr Nr. 16 des Justizpalastss anzumclde'n, widrigcnfalls die Fordsrung für erloschkn Erklärt und im Grundbuchs gclöscht würde.

München, 15, Oktdbkr 1897.

Dcr Kgl. Skkrctär: (1.. 51.) Döttl. [75246] Aufgebot.

Nachdcm im Wege der Expropriation der dcr- storbkns Rittergutsbcsiycr Baron don Gramm in Sambiebcn bon dkm auf Samblcben Feldmark be- legencn Plano Nr. 202111) dLr Karte .Burgbreite, Robrtcichs- und Lustwiese, Krügartén, Fuchsberg, Paulsbrkite am Küblinger W291: und Rothenberge“ eine Fläche zu 6 a 18 (1111 zur Verbreiterung des Kommunikationsweges Samblkbsn-Eißum ab etrctkn hat, ist auf Antrag der Herzoglichmi Kreißdirektion zu Wolfenbüttel Tirmin zur Auszahlung des auf 296 „45 64 „Z festgcse tkn Cntfchädiaungßkavitals auf dkn 20. April d. ., Morgens 10 Uhr, vor dem untkrzejcbneten Gerichts anberaumt, zu welcbkm die Rsalbcrechiigtcn damit unter dem Rechtßnacbtheile Voraeladen werden, daß, 10115 nicht spätestens im Aufgebojstermin sdit€ns dkrsclben Widerspruch erfolgt, sie mit ihrén Ansprücbxn außgcjcblossen, das _Ent- schädigungskapital ausgezahlt, und die expropriierte Fläche lastenfrei von dem Plane Nr. 202111) ab- geschrieben werden wird.

Schöppenstedt, den 14. Fkbruax 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Bidwing.

[75245] Aufgebot.

Bezüglich der nachbeschriebe'nen Parzellen, in der Gemarkung Hochheim, welcbe iin Grundbuch dieser Gemarkung au! den Namsn „Hellwig Georg“ em- xic-tragen find, it seitens der Margaretha, geb. Horn, Ehefrau des Großh. Bürgermeisters Hartmanxi Gortb, sowie des leßteren, der ebemännlicben Ermachtigung halber, auf Grund behaupteter und glaubhaft ge-

H. Sommer.

machter Erst?ung dcr Erlaß dcs Aufgebots beantragt worden, näm ich:

1) Flur 71 Nr. 232 - 1163 qm Acker, Alzeyerweg,

2) fsklur 171 Nr. 252 _- 3594 qm Acker, daselbst,

3) Flur 71 Nr. 254 -- 2206 qm Acker, daselbst,

Es werden 0625015 006 diejenigen, welche Ansprüche auf obige Parzsllen erheben zu können glauben, aufgefordert, im Aufgebotstkrmin, Piontag- ben 2,- Mai 1898, Vorm. 9 Uhr, bei dem unter- zeichnxten Gerichje (aroßer Saal) unter dem Rechts- nacbtbei! der Ankxkknnung der Etfißung ihrer An- sprüche anzumelden.

Worms, 15. Februar 1898.

Großherzoglickyks Amtssericht. "(gez.) Bonbard. Fur 11ch71g2 Abschrift:

, (T.. Z.) ei er.

Hilfsgelichtsscbrsiber (HroßJerzogliÖen Amtsgerichts. [75252] Verschollenheitsverfahrem

Nr. 1357. Das Gr. AmthetickU dabier bat Héute auf KundschaftSeibebung erkannt und folgenden VOTbCsÖLiÖ erlassen : (Hkaen de'n verbeiratheten Stkfan Brucher, gsboren (1111 6, F:?druar 1835 zu Nordrach und 11110131 wohnhaft doxtsELbsF, welcher seit dem Jahr 1874 vsrmißt wird, ist die Verschollen- erklärung beantragt. Dkksklbé wird daher auf- gcfordert, binnen Jahresfxist Nachricht von sich an das Amtssi'richt geiangsn zu laffkn. Zugleich wkrdkn 011€ dikjcniax-n, welche Auskunft über Lebkn oder Tod des ermißtkn xu 0115011011 dkrmögen, auf- ge'fordert, binnen glcicher FrZst dem Amthericht An- zstge zu erstatten.

Dies eröffkntkicbt:

Gengenbach, 17. F.bruar 1898.

„“De-r Gcrichtsschr€iber: I. V.: Gall.

[752581 Bekanntmachung.

Der Maurer Johann (Gustav Louis Lilie, geb. anz 283111111816 zu Bomsdorf, Kreis Guben, spater biir 173154702501, bat ['ich vor etwa 12 bis 14 Jabwn 11011 0161" 0111171111 mid ist seitdem Mrsckwllen. Dxrselbe wird dsxbalb "Uf Aixtmg Hierdnrck) auf- xisiordkrt, fiä) spätestens in dm: d::zn auf Dienstag, den 13. September 1898, I)iorgcns 10 Uhr, ddr de'm 15.107,01691167011 (55611601, Zimmkr Nr. 7, an- bkertxii T61'111111 zu 111015071, «10 -r sonst für 1011 erklärt 11111) [Ein Nacblxß sdinsn Crbxn aqukant- 1V1'k11'1 Mrdcn wird.

Lcmgo, dkn 16. Fsbruar 1898.

FiiksilixÜ-"I AWTSZWM. 1. Potbmann. [75244] Aufgebot,

Auf Antrag des B:?mimyisikrs Julixis Domgowöki iii DkbszkLWO dei 055111551(Gouvenmment er]ch-.1u), 5811101811 dnrä) dM JUstiz:R.1tb HNW in Wollsjein, wiid der Sdbii dss 01110211, ds! am 20. Februar 1865 [)(-0016118 P.]Ul Jitliris «Oxim Donjgowski, w01ch0r scit dem J011r€1850 Mischdlxcn ist, auf- cikfordc'rt, 7101) 155100an im 21115101'076167110118 am 17, Dczcmbcr 1898, Vormitxags 10 Uhr- zu mxlden, widriginfiUI [61116 Todsxkrklärung cr- foiiikn wird.

Lübcn, dcn 17. Feb-War 1898.

König1ichas “ätnti_,50cicht. [75251]

524111 21.017077 dk)?» PiwiexarbciicrL Amnsi Svicß zu Bkrlin wird [(i-ic Sckywxstsr, die' (1111 27. Siptknibkr 1840 zn „1301111115011 ,;lbdrsnc (Chrisjiaiic LUUisk Nanny Spieß, di.“ suit dlm Zabr 1874 Uc:scl)0110n ist, auf- gc'fordci't, sicb ipäi-stcms iii dcm 011)“ 0171]. De- zember 1898, Vormittags 911111“, 001: de'm 1111102501chnitcii Gcriäxt (1110000111001 Vliis,;i'bktst€rmi11 zu, 1316175611, widrigknsaäö fi“.- iür tddx krlléirt iverdcn wm„

Stolberg-Harz, 5011 9. Fi-brnxir 1898.

3101119161905 2101141000051. [75254] Aufgebot.

Tsr Sabiffsr Jan Bödeker ans Diyixm, geboren dasslbst am 23. Mai 1855, Sohn dk: (Fb-Jli'utk Arbkitcr (350de Franz?" Bbdkfsr Und Cdérwina Nikkosr daslest, wild «Ui 210er skiiisr Sibwistcr, dsr Ebsfran Jan ic Bliss L).)x'aiiki', gcborcncn Bökckcr, zit DZHUM Nxsgi'foidet. 715.) [1610110116 iii dym aiif “.'.ontnq, den 28. November d. I.. Vormittags 11 Uhr, 001" 06111 Amitsgkriciyte Wscncr anitobcndcii A11[,]('00121c11111110, schriftlich odcr pßrsönlick) zu mcldcn, widrigcnfallö kr für wdt crklärt wsrden wird.

Weener, 0611 16. Fcbruar 1898.

KÜNiglsÖCI Amtégsricht. 11. [75187]

2111011, wxlchen Erb- odcr sonstige Ansprüchs an die Vsrlasscnschaij iiachbsnannter Pi'rsonen:

1) dss Handelsmanncs Johann Conrad Stein, [1011015011 10. Juni 1848 zu Franifnrt a. M.,

2) dss Handslsmannes und Gasiwirtbs Johann sJlObsJ Lotz. gcstdrbcn am 16. Septcmbcr 1847 bier- ? -

dkrtreisn durch den Nachlaßpflkger Justizrat!) ]Z)r. Schwedcs Von 0161", zustehen, haben solcbs bis zum 16. September 1898, Vormittags 11 Uhr, bei unterzeichnktkm Gerichts anzumelden, oder gc- wärtig zu scin, daß die Nachlässs obne Sicherheits- leistung an die fich als Erbin Auswe'isenden nacb Befriediguna dsr etwaigen Gläubiger Vcrabfolgt, oder als erblos dcr bicfigm Stadt überwikscn werden. Frankfurt a. 2.11.- 3. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 113.

[75188] Oeffentliche Ladung. Alle, welchcn Erb- oder sonstige Ansprüche an den Nachlaß der am 11. Januar 1898 hier ledigen Standes verstorbenen Privatiere Josephine Louise Frey zustehcn, haben solche vor dem 15. März 1898 bei unterzeichnetem Gerichte ordnungSmäßig anzumelden odcr gewärtiq zu sein, daß dieser Nach- laß an die theilwe'ise im Auslande wobnknden Mit- erben obne Sicherbkitslcistuna derabfolgt Werde. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1898. Königliches Amtögericht. Abth. 111.

[75247] Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentvastreckers der un- verehelicbt Verstorbenen Johanna Citbarina Marga- retha (Maraaretbk) Krüger, nämlich des Rechts- anwalts Ur15.]ur. Carl Wilhelm Petersen, ver- trsten durch die hiesigen Rschtöanwalte Uros. _jar. Embden, Schröder und Petersen, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es Werden 1) a11e, welche an den Nachlaß der in Boißenburg

1897 bierselbsi un verebelicht verstorbenen Johanna Catharina Margaretba (Margarethe) Krüger (815- oder sonstige Ansprüche zu haben ver- meinen, und alle dieit-nigen, welcbe den Bestimmunaen des von der gsnmmten Erblafferin am 17. Juni 1893 hiersclbst errichteten und am 21. De- zember 1897 hierselbft publizisrten Testaments, insbesondere der durch Beschluß der hiesigen Vormundschafts - Bkbörde vom 12. Januar 1898 erfolgten Bestätigung des Antragstellers zum Testamentsvoüstrkcker und den dem- selbez1 tm § 7 des Testzments ertheilten Be- fugnissen, widersprechen ivoÜen, hiermit auf- geforderx, solche An- und Widersprüchx bei decGertchtsschreiberei des unterzeichneten Amts- FURL- Postsxrasße 19, 2. Stock, Zimmer r. 51, spatetens aber in dem auf Mittwoch, den 6. April 1898, Vor- mittggs 11 Uhr; anberaumten Auf ebots- termin im „Justtzgebaude, Dammtborstra e 1.0, Parterre lmks, Zimmer Nr. 7, anzumelden - und zwqr Auswärtige tbunlichst unter Be- stellung eines hiesigen ZusteüungsbLVoÜmächtigten -- bei Strafe des Ausschlusses. . Hamburg, den 9. Fkbruar 1898. Da? Amtsxzxricht Hambur . Abtheilung fur AufgkbotssacFen. (gez.) Tesdorpf 1)r„ Oberamtsrichter. Verösjfentlicht: Ude, (Gerichtsscbreiber. [75250] Aufgebot.

Auf Antxag dcs Miterben des Verstorbenen Fabrik- be-Zsiße'rs August _ Christian Anton Bostelmann, namlich de? K*arxsmannes Max Hugo Bostelmann, wohnhaft bu-rselbit, Schlump 18, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Cs mexden

1) Me, welche an dén Nackolaß dss am 24.September 1897 bix-rselbst Verstorbknen Fabrikbesi ers Augnst Christian Anton Vostclmann, fe es mix Bezug auf dkssen (Ei,;knsul-xaft als Inhaber der bicfigsn Firma Conrad Mül10r odkr sei es aus ir-and 1119165760 1011100011 Re0'*;tägründen, Erb- Odi'r [Onstizzk Anipxück): zu [;.1bn ver- 1116111611, und 0110 dic-jcnigcn, MWE 500 B:)"timmungen des yon dem gcnanntcn Erblasscr am 23. Dkzember 1881 bikrjkibst Errickxteßen, mit Nachtrag vom 21. JÜUUJT 1892 dcrsxdsnsn und am 7. Oktober 13979181161511 publizicrten Tsstaments wider- sprkck)cn wollcn, hiermit (1117067010611, solche An- und Widériprücbe bsi dsr Gkrichtssibreiberei des unterzsiÖncfsn Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmsr Nr. 51, sräwsdns aber in dsm auf Mittluockj, den 6, April 1898, Vormittags 11 Uhr, anbxraumtcn Aufgebots- termin, im Jusxizgäbäudé, Dammtborstraße 10, Parxerrß links, Zimmer Nr. _7, anzurne'lden _“ und zwar Auswärtige 1511000511 unter B.fteUung Links bicfigknZusteU11ng§bedollmäch1igten - bei Strafe 0539 Ausschlusses. Hamburg. 12611 9. Fsbiuar 1898. DIS 21;Rthsrich1_Hatnb1irg. Abthciluxg i_ür A31110001610chSW ((isz.) Tkédorpi Or., Oberamtdricbter. Vkröffsntiicht: Ude, Gericht:?schreiber.

[75249] Aufgebot,

Ai.) Aiitrag disc Tkstaxn-iitxbollstrkckér der un- dcrebclicht bsrstorbknen Johanna Magdalena Cbarlottc Röhrs, niimlich dCI Ferdinand Rienäcker Und des Küpkrmeisters Johann Héinrich Joachim Strsllmann, véxtrei'cn durch die? bissigcn ?,)Téxcbts- anwaltc 01-05. _]“111'. Eddeldüttcl und Engel, wird ein Aufgebot Mbin crlasscn:

Cs wkrdan 1) all-.*, wclchx an dsn Nachlaß dér in Hambur 991301011011, und am 26. Dezember 1897 bierselb uxbxrcbclickvt dkrstorbenkn Johanna Magdaiena (Charlotts Röhrs Crb- odcr sviistige Ansprüche zu Huben 1161111611161], und 0110 dicjenigen, welcbe d€n Bestimmungen des Von _der [1611011111011 Erblassirin am 7. März 1885 bier1015st errichtetsn, mit fünf Nachträgen, resp. 130111 19.J11ni 1897, 30. (0an Monatsbenennung) 1897, 6. Di'ze'mber 1897, 6. Dezember 1897 und 142303001597 1897, Veriihkncn und am 13.Ianuar 1898bicrselbstpubliziertcnTestaments,insb€]ond0re der Ernennung dcr Antragsteüer zu Testaments- voÜstrecker11 und_ dcn denselben im § 5 des TQiaments Lrtbkiltexi Befugnisskn, widersprechen wo'lle'n, bikrmit, ausacfoxdert, solche An- und Widersprüche bet dcr Gerichtsschrkiberei des unter- zcickyneten Amtégerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Znnmkr Nr. 51, spatestcns aber in dem auf Mittwoch, den 6. April 1898, Vor- mitt'ags' 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- termin, 111,1 Justizgebäude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden - und zwar Auswärtige tbunlichst unter Bestellun 811100 hiefigen Znsiel!nngsbevollmächtigten be Strafe des Ausschlusses. Hamburg. den 10. Februar 1898. Das, Amtögeri t Hamburg. Abtheilung für ufgebotssachen. (gez.) Tesdorp Or., OberamtSricbtcr. Veröffentlicht: de, Gcrichtsschr0iber.

[75248] Aysgebot. Auf Antrag _dec W1ttwe dss dkrstorbmen Kauf- mannes Christian Johann Ernst Schilvcster, näm- lich der Frau Friederike Wilhelmine Caroline ge- nannt Paulcz Schilv-'fter, geb. Schlüter, vertreten durch dix hiesigen RechtSanwalte Dr. „jur. R. L. Oppenheimer, 1)r.__]11r. P. Oppenheimer, Emil Behrens und, 1)r. _]m'. F. Oppenheimer, wird ein Aufgebot dabm erlaffen; Es Werden 1) aUe,' w21che an den Nachlaß des in Loge (Kreis Diepholz) geborenen und bierselbst am 7. anuar 1898 verstorbenen Kaufmannes Cbri tian Iobcxnn Ernst Schilvefter Erb- oder sonstige Ansprucbe und Forderungen zu haben vermetnen, und a11e dicjenigen, welche den Bestimmungen des vqn dcm anannten Erblasser in Gemeinfcbaft mit [einer uberlebenden Ehefrau. der An,“;ra - ste11erm, am 6. November 1886 5141?le errtchteten und am 20.Ianuar1898 bier elb publiziertewTestaments, insbesondere der darin erfolgten Emseßung der Antragsteüerin zur Uni- versalerbin, widersprechen wollen, hiermit aufge-

an der Elbe geborenen und am 10. Dezember »

Fordert, solcheAnsprüche Forderungen und Wider- prucbe beider Gerichtssc5reibereides unterzeichneten

)