„»6663163-«6 ?:.,;*«...._«7*«11:11:11»; "; *, '. “. “ - “ ““ “Z“ ““ ' „ „.* ;...1*-;,»_
*ch.;..«.«.6..--1..1 .*. .*; „
., .. . «» „ .
:, * - [
» *„- WßWY1ch-;._«;chu ;
x).- . 261, betreffend die Firma Gebr. Rüther in ruchfal. Geseuscbafter sind: Kaufleute *. Alexander Nötber, b. Isak Klein und 0. Emil Herrmann, sämmtlfcb dabier wybnbaft. Die exsteren beide lkdkg. der letztere verebelukbt mit 111161), geb. Nötber, von Bruchsal. Dic Geseüs aft hat 56- gonnen am 20. Januar 1898, und ist jeder der drei Geseüschafter berechtigt, die Firma allein zu zeichnen und die Gesellschaft zu Vertreten. '
Zu O.-Z. 250, betrkffend 516 Ftrma Schnabel und Henning, Masckxiueusabrik Bruchsal, Eeseu1chaft mit beschrankter Haftung: .Die Liquidation ist 566115191 und 516 Firma erloschen“.
Bruchsal, 5611 4. Februar 1898,
G1“. Amtsgericht. Mayer.
Outro]!- Handelsregifter [ 7520 11] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Fittn611r69ister ist unter Nr. 40 516
Firma Obercastroper Ringofeuziegelei Less-
möllmann ck Co. in Obercastrov 11115 1115 deren
Inhaber 561 Ziegcleibestßer Au911s1 Lesömöütnann zu
Merklinde (*.-m 15. [Februar 1898 61n96111196n. Easjrop, 15. F6 “(USK 1898.
K5111911ch68 UMWJLÜÖÉ.
Mtrop. Handelsregister [75203] des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. In unser Fit1n6n1691s16r ist 1111161: 911.41 516
Férma Sa!!!) Haase zu Ykngcde und als 561611
Inhab6r 561“ Kaufmann SaUy Haase zu (53611611-
kirchen am 18. Fxbnmr 1898 LiUJLTMJCn. Caßrop, 18. Faerar 1898.
Kön1911ch69 2151199611611
(Jolle. Bek.".untmachuug. 175205]
In 5615 5111196 H5n1616169i11'6r ist 2511111 132 zur Firma W. Steinfeldt in Ceske 1111116 6111911199611:
Das E6schäf1 111 auf den S911161111611111 Paul W6v61man11 in Celle Üb61“969ch11196n, 156111161: 511139116 unter 1111v61ä1156116r Firma 1111116111.
Celle, 561117. Febrnar 1898.
Köni9liches 211111696646111. 11.
yanxjs. Bekanntmachung. [75207]
In unserm Register zur 181111161911n9 561 Aus- schli€ßun9 561 613611111611 (213161'96n16111s6119ft ist [).-1116 unter Nr. 728 vermerkt 111115611, 51-9 561 Kauf- mann inß August Dalih zu Danzig für 516 Daue-"rifemer mit Elisabeth Schütz 6111111965611den (Ehe 516 G6M6inschaft 561“ (Güter und 568 Er- werbes mit 561 MaßWbe a1ts9ssch16ff6n hat, da[; das vo_n der künftigen, (85611911 einzubring-mde, [1311316 Bas wahr611d dcr (1556511161) Ecbscbaftcn, Glücksfäll6, Sch6nkun96n oder 10119 von derselben zu Srcwklbsndé V61m596n 516 9191111 566 V91bsba116116n 51111611 [119,
Danzig, 5611 12. Fkbkliak 1898.
Königliches Atheriobt. Z.
oao-lg. Bekanntmachung. [75206]
In uns61 Firmenrkgistxr ift 1161116 1161 Nr. 2010 eingetragen word6n, da[; 599 1111161; der Firma P. Bertram hier 'ocstebende HandelSzesckoäß durch Kaufvertrag auf 5611 Kaufmann Wold6mar Schamp biér üb6rg69ang6n ist, 561 es unter UUV6tänrer16r Firma fortführt. Die Firma ist un16r 9162065 566 F11M6nregist6rs 11611 61n96tra96n 1111115611 mit 56111 B61116rk6n, daß Inhaber derselben 561 Kaufxnann Woldemar Sckzamp ist.
Gleichz61119 ifkin unskr Prok11r6nr691st6r 561 Nr. 992 vermerkt 1191115611, daß 516 56111 Kau1ma11n Eduard Iulius TbeodorBerjram in Danzig [ür obig6F11m-1 611561116 Prokura 6110115611 ist.
Danzig, Rn 15. Fx'bruar 1898.
Königlicbcs 21111169611651. )(.
vau-js. Bekanntmachung. [75208]
In 1111s6r Proku16n1691116r ist 116111:*11111617Nr.1018 6111961199611 111015111, Daß 516 Akklc'k-JÜSÜ chast „Moskauer Jniernationale Handelsban “ für das von ihr betriebene Han561696W6rb6 dem Kauf- mann Gerson Schlkß in Danzig Prokura mit der Maßgabe er1b6111 hat, ihre Firma in Gemänschast mit 61116m zwcijkn der Von 151 5616115 b6[16[116n Pro! kuristen r6cht€56rbin511ch zu zeichnen.
Danzig, den 15. Fcbruac 1898.
Königliches Amtßgericbt. )(.
»in-1111011". [75211] Bei der unter Nr. 1733 166 (Gcsxüsckxafjsmgisters ein9611a91n6n Jima Rheiniseh-Weftfäliscbe Iu- duftrie für Holzwollc-Baumatcrialien, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, hier wurde heute vermc-tkt; Die Gefellfcbaft ist durch Beschluß “1261: Gesellschafter vom 12. Februar 1898 auf96löst. D16 bisherigen Geschäftsführer Alb6rtZin16n und Josef undt [1115 zu Liquidatorcn ernannt. Dä eldorf, 5611 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
viaselaokt. [75210] Bei der untkr Nr. 1932 des G6sklischaftsregisters eingetragenen Akti6n96[611[chaftin Firma „Rheinische Sandwerke“ hier Wurde beute vermerkt: Die Vorstandsmitglieder Holtfort und Friedrich Klut- mann find a11696schie56n. Der Kaufmann Gerhard Koll in Barmen ist durch Auffich1§ratbsbeschluß vom 19. Januar 1898 zum Vorstandßmitglied bestellt worden. Diisseldorf, 56n 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
vüocolaokl'. [75213]
Die unter Nr. 2963 des Firmenregisters einge-
tragene Firma E. Schüudeleiu hier ist erloschen. Düsseldorf, 5611 17. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
vüuoljort. [75212] Unter Nr. 3898 des Firmenregisters wurde beute eingetragen die irma Roseuapotheke August “rote mit dem iße in Dü eldorf und als deren Inhaber der Apotbe er Au ut Grote hier. Düsseldorf. den 17. F6 ruar 1898. Königliches Amthexicht.
viluoläort. [75209] Unter Nr. 3899 „des Firmenregister! wurde heute eingetragen die rxma A. Spaß. Jul. Spatz Sohn mit dem tße in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Aman!) Spaß hier. Düsseldorf, den 17. Februar 1898. Königliches Amtögeritbt.
QU"tio-. [75214]
In das Handelste ifter 566 unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Se te 133 Nr. 214 zu der Firma J. D. Stiircken zu Nordenham Folgendes ein- getragen worden:
Das Handelßgescbäft ist mit dem 24. Oktober 1892 in eine offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma und mit demselben Siße um961vandelt.
Geseüscbafter sind: , .
]) Kaufmann Iobann D165r1cb
Stürckcn, beide in
2) Kaufmann Martin Diedrich Nordenham. Stürcken, Ieder Ges6üschafler ift 5616151191, die Gesellschaft (1116111 zu Vertr61611. Ellwürdeu, 1898, Februar 17. Großhkrzogl. AmétdexiYot Butjadingen. 11 6.
Lllsürcleo. [75215]
In das Handelsregistä 561? u1xtetz6ichn616n A1111s- 96111516 ist 561116 Seit6201 Nr. 297 111 56r Firma „B. G. Ihnen WZ in Nordenham“ 61119611a96n wvrden:
„51316 Firma ist []SlösÖT."
Ellwürdeu, 1898, F6br11ar 17.
Großherzogliches AZWTÜM Butjadingen.
„ o 6,
171811ng66. Vekanutmachu11g. [75216] D16 1111161 Nr. 1532 566 1116179611 F11m611r691f16rs 8111g€170;„611€ Firnxa: „Rudolf Boni)“ in Fleßsburg 111 161116 961571191: 151115611. Flensbux'g, dem 19. Fsbrugx 1898, 5151115116566 9111116961851. Abth6ilu119 3.
korgt, l.:ausitx. Handelsregister. [75219] In 1111811111 F11n16n1611is16r ist 1161 561 MM Nr. 632 6111961199611611 Firma Groß - Kölzigcr Dampf.;icgclci unk» Vcrblendstcinfabrik Alfred Tschcpke 561116 [117196111614 1161m-crkt worden:
Der I1=911116ur Ludwig SWR ist in das Han56ls-
96fchäf1 56611611fma11136 A1f165 Tsch6116 als Hsndexs- 6[611[ch9f16r 6111961161611, 11115 61] ist 516 bi6rdurch ent- ?1011017110 Hat1561696skllscha11 un16r Nr. 203 1365 G6- [611[chaf161691[1616 6111961199611.
Sodann ist 111 1111161 G616l1schaftsre9ist6r 1111161: N11. 203 516 Firma Tschepke & Stub! mit dem SiS: 111 Groß-Kölzig und 915 561611 G6s6üschaf16r 5611 Ka:;[maun 211de Tsck6pk6 zu Forst und der In96ni611r Ludwig Stuhl zu Forst, sowie als B6- 9inn 561 Gesellschaft Nr 1. Januar 1898 eingetkagen 1111711611.
Forst, 51-11 15.F1'br1sar 1898.
Kön1911ch6s A1nt§91rich1.
1701-31, [.nu-Ut:- Bckauutmakhuug. 775220] Dix,: in unserexm Firm-"nrxgister Unter Nr. 654 6111911199616 Firma P. Mlyneck ist 561116 gelöschl worken. Foxst, 5611 15. Februar 1898. Köni9lich6s AmtE96rich1.
k.kßl,l-dk§il!. Bekanntmachung. 75218] Die von der Frau Pauline Mlvn6ck, geb. 111196, zu Fmst [ür i'wr Handslsgxschäft in Firma P. Mlhncck zu Forst 56111 Zi1111116r1116ist6r bilipp Mlyneck zu Forst 6111161116 Prokura ist erlos 611. Forst, 5611 15. Februar 1898. Kön1911ch6s Amtsg6rich1.
kekse, 118118113. Bekanntmachung. [75217] Die Von 56111 T11chfabrika1116n Johann Gottfried Kublisch zu Forst für [6111 an56l§96schäf1 in Firma (6. Kuhlisck) zu Forst dxm T1xchfabrikant6n Paul KU11111ch zu Forst 611561116 Prokuxa ist erloschen. Forst, 56n 16. Februar 1898. (110211911É69 21111139661651.
Queseu. Bekanntmachung. [75221] In unserkm Firmenr69ister ist das Erlöschen der 111116: 561 Nr. 460 V6rzeich11616n Firma M. Golisch in Gnesen 6111961199611 1131115611. Gnesen, 5611 17. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
(Zörlltx. [75222] In uns61111 Prokurx'nWKster ist 561116 unter Nr. 330 das Erlöschen der 56111 aufmann Frits Ueberscbaar zu Görlitz für die 5115 Nr. 676 des Firmenr6gist6rs 611196116196116 Firma G. Uebersthaar (Inhab6r: Fabrikbkstßer Gustaw Uebcrschaar zu Görliß) er- 1561116n Prokura 6111961199611 worden. Görlitz, 5611 15. Februar 1898. Königliches Amthericbt. (.*-drum [75223] In uns6r Firmenregister ist unter Nr. 1534 die Firma Wilh. Heidrich zu Görlitz, und als dercn Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Heidrich zu Görliy beute eingetragen worden. Görlitz, 5611 17. Februar 1898. Königlich6s “2111115961551.
Erlkootkal. [75224]
Zu Nr. 133 des biefigen Handelsregisters, betreffend die Firma Gräfenthalcr Schieferwerke, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Berlin- Filiale Gräfenthal, ist [161116 eingetragen wvrden:
In der Versammlung der Gesellschafter Vom 17. Dezember 1897 ist § 4 und 7 des Gesellschafts- vertragcs geändert und hierdurck) bestimmt worden:
Die Vertretung der Geseüscbaft erfolgt durch1w6i Geschäftsführer emeinschaftlich, nur der Post 6 en- über im postalis 611 Verkehr genügt die Unter rift eines Gescksäftsfü ters. _
Die Voümackzt des Geschäftsführers Kaufmann onßpb enveldov ift beendth.
er
hat [einen Wobnfiß nacb Gräfentbal verlegt. Der l)0(:1.01' 1116111011180 Konrad Samuel Engel zu Berlin ist Geschäftsführer geworden. Gräfenthal, den 31. Januar 1898. Herxogl. Amthericbt. Abtb. 11. [)1'. Thielemann.
(211-1111111011. Handelsregister. [75229] Die Firma W. Judikatis vorm. Jordan _ Nr. 221 des Firmenregistero _ istjufolae Verfügung vom 7. Februar 1898 gelöscht. Gumbinnen, den 7. Februar 1898. Königlickoss AmtheriÖt.
eschäftsfübrer Kau mann Salomon Engel,
Kombipack. Gesellschaftsregifter. [75226]
In unser Gesellfckoaftsregistcr ist zufolge Verfügung vom 15. Feerar 1898 ein etragen worden:
3. Spalte 1. Laufende kammer: 35.
5. Spalte 2. Firma 561: Gesellschaft: „Vereinigte Brauereien, Actien Gesellschaft Gumbinnen.“
6. Spalte 3. SW der Gxseüsckpaft: Gumbinnen.
11. Spalte 4. Rechtsverbaltniffe der Gesellschaft: Dkk G6s6111chaf1656111a9 ist am 13. Januar 1898 errichtet und befindet sicb in Ausfe'rtiYung bei 5611 Belags-Akten, ebenso wée 516151161 mende nota- rielle Verhandlung vom 10. Februar 898.
Zweck der Ges1llschaft ist der Erwerb und Fort- betrieb der bkiden unter d6n Firmen ,F6l1'x Fürsten- berg“ und „I- C. Schawakler“ in (Gumbinnen be- 11165611611 Brauereien sowie der Brtrieb (11161 mit einer Brauerci in Zusammenhang [16116n56n Handcls- geschäfte nnd Neb6n96Wer56. Die Zeitkauer 561- [615611 ist unbesäoränkt. Das Grundkapital ist auf 600000 _ [66565111156111111116115 _ Mack [6119611131 und in 600 _ [:cksbund6rt _ 21111611 zu [6 1000 _ 1111111106115 _ Mark 961116111, 11361656 auf 5611 In. bab6rlau1611 und von 1611 051111156111 115611151111116n find. Die Gründec find:
516 Bramxreibsfißexr Felix Füxstc1117619 11115 Franz Schawallcr 13611 5161,
(3911165691161 Gustav M6n13 110.1 1895191113611,
0511155691361 Ernst SÖJWUÜU 11611 21114511111- walde und
Kaufmann Car] 231111151 11011 1,1161.
(81116 (811151111119 569 (Grundkapitals 1[1 1111511111.
Von dM 21111611 [1115 7 _ [1656n _ Sjück 5.191 eingezahlt; 9111 51-7 übrknen [ind Einlagkn zu 1nach6n, 516 n1cht 511161) Baarszlun9 31: 16111611 [1115 Un5 zwar 511119611 516 Bra11616ibcs11361 F6lix Fiirs1611b6r9 und mez Schawach 1516 B1'a116r6izr11115stücke mit [äm111f]1ch611 2391111911611611, Inventar, Vorräfbkn, 56111 5991111 Kaff611b6st11n5 11115 56n a113f16116n5611 [711156111119611 111.161) 5611 Bilan; 1511130. S6516111116r 1897 5611111 6in, daß alle Lastsn, Abgaben und Nutzungkn 1711111 1. Okt556r 1897 ab auf 1116 Gesell- schatt 111161965611, 11616156 abcr 516 5331111159 5611 5616111 2519116161611, 16611116 551 56111 1. O11ober 1897 enk- standcn find, nicbt 5561115111111. Für das 21111116161- 9run5stück 5611 231911616151-[11161'6 F511'111156r9, 111616369 (11121 5611 FlächU105sch111111611577/37, 212, 219. 220, 221 11. 222 566 GlltkÖßÜckZ W05nbä11[66 Gumbinncn 2311111 87 Kartenblatt 2 161: G61nark11n9 Gum- bi11n611 11111 611161 G6san1m1fläch6 5011 138,20 1111 118- [16111 11115 6111915611611 mit 245 000 _ 3111611111115611- fü11f11n5111611191911fé115 _ Mark .Hywtbeke-n belast61, aber bis [111116961113 zum 1. Oktob6r 1898 13055- 156k6nf16i zu 1119111611 ist", und einsch116ßlich 566 Zub6börs 61116 V61'9ütun9 von 400 (“00 _ vi6rb11115611- tausrnd _ Ma1k gewährt, wozu 111196156111 516 Vor- rätbc, 236111611611191611911611, 1111Öst6561156 F511-6111119611 11115 Kassenbestand mit 92997 _ zwei11n5n611nz19- 1910611511610“.511115611[16561111115n611n319 _ M*ark 52 „3 1161617161 15610911, sodaß 516 911911111116 2161911111119 56- tkä9t 492997 _ vierk)11n561111V6'1un1-11e11nzigTaU[6115- 116u11hu115611s'16b61111115n61111119_Ykark 52 „3. Daraus üb61niu=m1 B1'911616ibcs1131r 1161161113619 297 _ 311.161- hun561tst611611u115n611n319 _ tück Aktien zum N611n- 1561156 5011 297 000 _ zweibnndertfiebk11un5n6unzig- tausknd _ Mark. Weitere 200000 _ z1v6ib11n56rt- taus6n5 _ Mark Werden der G6s6ll[cha[t 311 410/11 k165iti6r1 11115 1111161 56n im § 9 568 GcseUsckaftS- 1161119966 bks111111n16n Zins- 11n5 Rückzahlungsmodali- 1171611 durcb Eintragung fich6196s16111. 4002 .“ 48 „1 ist 26. Füxsts-„nbsrg 1361119165161, [115161161111 916165161119 11111 561 an 11111 6r101116n51'n 21116551151911119 Nr 297 000 _ zw6ib1“n5611s1656111111511611nzi9ta11s6115 _ Mark 21131611 59111 111: G6s69schaftskaff6 6111z111c1516n und bis dahin mit 49/11 [611 Nm 1. Oktob6r 1897 zu Verzinfen. Für 5116 Brauerc'igrundstück 569 2319116161- bkfitz-xrs Sch3111c11161, Wklch69 111110191 556 Grunkxstück S551-1k6n 2251911 63 mit 079,10 1111 11115 516 Parzcllkén 150 u, 151 11611 16111 Grundstücke Wohn- bänscr (53111111111111611 Blcxtt 196 Kartenbl-att 5 561 G6markung Gumbinncén und by11otb6k6nrcin ist, und einschlikßlicb 566 311136111516 61116 V619üt11119 11011 350000 _ 51161511nk6r1fünfz191111116nd _ Mark 96- wäbrt, wozu auß6156m 516 Vorrätbe', Betriebs- mat6riali6n, a115st6116n56n Fordnungen 11n5 56r Kassen- bestand mit 90618 _ 116111151919usen576chsb1111561b (1651161111 _ Mark 30 „4 1161911111 111615611, sodaß die gesammte Vergütung 440618 _ 51615111156115161119- tau[endsechsbundertachtzebn _ Mark 30 43 beträgt. Darauf übernimmt BraucreibcfiZU SÖawaÜer 296 _ zwcibun56rtsechsun5n6unz19 _ Stück Akti6n zum NennWertbc Von 296000 _ zweihundertstchsunw n6unzigtaus6115 _ Mark. 233111616 150000 _ 6111- bundertfünfzigtaußnd _ Mark Werden der Ge[611- schaft zu 419/11 kr6ditiert 11115 11nt6r 56n im § 9 566 Gefellscbaftßvcrtragcs bestimmt611 Zins- und Rück- zahlun99111odalisät611 durcb Eintragung fich6r96stel11. 5381 _ [ün[tausenddrlihundNteinundachtzig _ Mark 70 „._z ist 26. Schaw9116r 116119165161, spä16st6ns gleich- 161119 mit der 1111 11:11 erfolgenden Außbänki9u119 der 296000 „44 Aktien baar zur Geseüsädaftskasse ein- zuzahlen 11115 bis dahin vom 1. Oktober 1897 ab mit 40/13 zu 0871101811.
Alle 5011 161 Gesellsckpaft ausgehenden Bckannt- machungen erfolgen durch mindestens einmalige Cin- rückung 111:
1) den eDeutschen Reiäxs-Auzeigcr,
2) 516 Königsberger Hartungsche Z6iiu119,
3) 516 bi1s196 PreußisO-Littauiscbe Zeitung und das Gummbinner Kreisblatt.
B6i Bekanntmachungen res Vorstandes find die- j6nigen Formen, Welche für die Jirmenzeichnung, bei Bekanntmachungen des Auffi tIratbs dikjenigen Form6n, wclche für die Ausstellung von Urkunden des Aufsichtsxatbs in dem Statut vorgesckzrieben find, maßgebmd.
Urkunden, welche [tatutenmäßig vom Auffichtöratb zu vollziehen find, gelten als gehörig gezeichnet, wenn ['16 die 619611bän5196 Unterscbgft 566 Vorfißenden des Aufficbtsratbs oder seines Stellvertreters und noch eines zweiten Mitglied6s 566 Aufsichtöraibs tragen.
Den Aufficbtöratb bilden: '
1) [561 Bankdirektor George Marx 5511 Köntgs- era i. r.,
2) MühlenFcsiver Arthur Prang Von Mühle Gumbinnen,
8) Kaufmann Wilhelm Matthée von bier,
4) Gutsbefixßer Gustav Men von Radlauken,
5) Brauerei efiyer Franz awaller von bier.
Der Vorstand betebt aus einem vom Auffichts- ratb gewählten Direktor.
Der zeitige Direktor ist der Brauereibefiver Felix Fürstenberg von hier. ,
Der Aufsichtßratb darf die Zahl der Mitglteder des Vorstandes auf zwei erhöhen.
Ist nur ein Direktor bestellt, so muß neben ibm mindestens 6111 Prokurist 116116111 werden.
Urkunden und schriftlich6 Erklärun en find für die Gesellschaft nur dann rechtöverbindlicL, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind. Sie müffen außerdem, um rechtsverbindlich zu sein:
&. [11116 nur ein Direktor bestellt ist, dessen eigen- händige Unterschrift oder die [eines Stell- vertreters tragen, oder mit der eigenhändigcn
__:Unterscbrift zweier Prokuristen versehen sein,
1). [9116 Nr Vorstand aber aus zweiMitglkedern b6]1ebt, 516 Unterschrift dieser beiden bezw. 611168 S1erertr61616 oder 1118 31116116 Unter- schrift die eines Prokuristen tra 611, sodaß [1615 111161 Unterschriftxsn vorhanden md.
„Durch B6schluß 566 Vorstandes und 566 AusfiÖts- ratbs Vom 13. Ianuax 1898 sind zu Prokuristen der G6s611schaf1 bestellt:
1) 561: 5161161196 Prokurist des Brauerkibesißsrs F611x_F111[161156r9, Eduard Eicke. yon hi6r,
2) 561“ Braumeister Paul Hiuenberg Von 5161,
3) 566 231511111611161 GENIE Gerlach von hier,
und bc1b6n dieselben in 561.“ Art KoUckÜopwknra, daß zu 611161 die GcseÜschast ber6ch1i96n56n 0561“ 561- 11111ch16115611 WiücnöerkläMng 516 361651111119 566 Pro- kurift6n Eduard (8166 11115 516 6in6s 561: 136156n 1111961611 Prokuristen erOkDELUÖ 111.
511 bksonderen Revisorkn 9611-55 Art.209 1). H.-G.-B. [1115 bcs16111: DST Kasfi6r6r 566 hiesigen Vorschuß- 136161111; F119H615s1 von 5161 11115 561 Buchhaltxc Gustm) Schä€6r 5511 5161.
Die B1111s11n9 56r G6nsralversam1nlun9 6151191 75111611 5611 V51s11361151-11 56691111961716111155 11561 déffln S1611561116161 056.6 5611 Vorstand 1111111111619 6111- 111311961 2561911111111961111119, 111616116 1n1n56st6ns 14 Tage _ 5611 Tag 5612161911511111111111119 11115 5611 Vcr]amm- [1111991619 nicht 1811961615861 _11111 RM 61112619111111611 T61111€116 in 5611 G61611schch111651ä1161n UUTLTMNUQZIÖL 561: (8696111151156 561 Tag66015n11119 11616116111111171 [6111 muß.
Gumbinnen, 1,611 16. Februar “1898.
Kö11i911ch6s Amtßgcrkcht.
(;nmkzinuou. Prokurcusegkftcr. [75227]
In 1111161" Prok11r611r691st6r 111 31115196 916151911119 50111 15. F6563111r 1898 11111177 Nr. 21 516 von 56r un16x Nr. 35 566 Grsellschaftsregéstérs 6109617092061! Akti611-G6s6l][chaf1„Vereinigte Brauereien Gum- binnen“ [ür Eduard Eicke, 56n B111111116ist6r Pank Hille11b6r9 und Un BWUMSMU George (55611961), [äxanlicko in Gu1nbi1111611, kktbkilte Kokativ-Pwknra 6111961699611.
Gumbinnen, 56n 16. Feékrnar 1898.
3151119115366 21m169611ch71
(;umbiuneu. HundelSregiüer. [75228]
Der Kaufmann Albert Schweinber96r bat [ür [61116 E56 mit Maria, geb. Rohloff, durch Vcrjraa Vom 26. Januar 1898 516 Ge1n6i11schaft der 031116? 11115 566 (811561565; 1111496sck=10ff6m und ist 56111 2115111159611 Nr (85611911 516 E196nschast 566 vor- behaltenM 2361111596115 561961691.
Dies ist zufolge Ver[1'1911119 55111 1637651111111 1898 in das N691116r über Auösch116911119 561“ 6561115611 Gütergcmeinscbaft eingetragen wor5611.
Gumbinnen. den 17. WWW 1898.
5161119111565 Amtsgericht. Jumbjnuou. Handelsregiftcr. [75225]
In unseremProk111611r6,1i[161 ist 31116196 V61füz111n9 Vom 18. Febtnar 18,98 516 1111161 Nr. 19 für .Her- mann 111811111613 für 516 Fikma Tl. Tingcr Soehne 611111e1ra9en6 Prokura []SlösäU.
Gumbinnen, 5611 19. FLbrnar 1898.
1161119116561“; 21111119611651.
llalbskstaät. [75230]
Die 56111 Kaufmann Alfred Gerner in Halber- stadt von dcr Firma Gebr. Mooshake daselbft CLTÖSTÜL Prokura ist 59115 Tod Lk[0[ch714.
Da9611611 ist heute 516 5611 56111 Inhab-Jr der 96- dacbt-n Firma 56111 „Kaufmann Wilb6l1n Wachsmuth in Halb6rstadt 611561116 Prokura 1111161 Nr. 54 569 Prokur6n16917'16rz 6111961199611 15015611.
Halberßadt, den 16. F6bruar 1898.
Königlécbes Amtsgericht. 2151511111119 6.
llaltern. [75231] In unssr Ge1601ch9f15169111er ist heute unter laufende Nr. 11 die Firma „Annaberger Form- sandgrubc Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem S1156 in Haltern und folgenden N6ch135615ä11n1ff611 eingetragen: _
Die G6s611schast bat fick) 5111chGesclljchasts136rtraa Vom 22. Januar 1898 96511561.
Dix: Gesellfobaster 71115:
1) 8955151115 Johann Heinrich Bußmann zu Bergbaltekn, _ . 2) Kaufmann Franz Koexne ]1111101- 111 Hal't61n.
Den Gtgenstand 566 Untesnebmenö 511561 516 G6- winnung und Verwerthung 5613 x'ormsxndes auf 5611 Grundstücken des Kontrahenten “ ußmaun irn Kirch- [Pikl Haltern Flur 13 Nr. 309/1, 392/189, 393/(1)307, 391/189, 394/189 und 5611 an9r6n16n56n Grundstücken. '
Das Stammkapital 56r Gesellschaft beträgt cm- undzwanzig tausend Mark.
Bußmann hat in A1116chn11n9 auf [61116 Stamm- einlage die vorbezeichn6ten Grundstücke zum 23361156 von vierzehntauslnd Mark eingebracht,
Koene hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage 516 bereits Vorhandenen Gleißanlagen n6bst Schuppen, Werkgcrätbe, Verladebübne nebst Zub6bör zum Werthe von dreitausend vierhundert sechs und sechzig Mark eingebracht.
Gesckoäftsfübrer ist der Geseüschakter Kaufmann Franz Koene 11111101" in Haltern.
Derselbe zeichnet die Firma in du Weise, da er lkekkrfch'jirma der Gesellschaft [eine Namenöunters rift e 91.
Eingetragen zufolae Verfügung rom 30. Januar 1898 am 19. Februar 1898.
Haltern, 5611 19. ebruar 1898.
Königli 68 Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: _ Direktor Siemenroth in Berlm.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Februar
NY“: 46.
Der Inhalt dieser Beilage, in W61ch6r die Bekanntmachungen aus den andels-, Fahrplan-Bekanntmaohungen 561 deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint QZ) in eine
Genossenschafts-, Zeichen-, Muter- und V5 -R . 1 , 111 [165111566611 Blatt unter demsTitel rsen Lgts ern
1898-
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central-Handels-Registee für das Deutsche Reich. (Nr. 41; 13.)
Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in 561: Re el täglich. _ Dee
Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch 511111) 516 Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anz6196rs, 8917. Wilhelmstraß6 32, 563596n werden.
oft - Anstalten, für reußtschen Staats-
Handels-Negister.
1111111111, Westf. Bekanntmachung.
In unser G6s6l11chaflsregister ist 561116 bei 561: unter Nr. 139 eingetragenen Kommanditaeseuschaft „“Deutsch-Amerikanische Lak- uud Firniszwerke, Degenhardt und Knoche zu Hamm 1. W.“ 5611116111 worden, da[: die persönlich Haftende Gesel]- schaftcrin Wiitwe Kaufmann Friedrich D696nba1dt, MUM, 9611. Paulmann, zu Hamm, aus der Gesell- schaft 911696sch1656n ist.
Hamm, 5611 14. Februar 1898.
5151119116568 Amtsxzeriébt.
llama, "7051er. Handelsregister [75232] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 149.569 G6seüschafts1egisters ist die
am ]. F6bruar 1898 unter dcr Firma Völs u.
Meyne Erkichtkté off6n6 Han561s96sellschaf1 zu
Hamm am 14. Februar 1898 6111961ra96n, und find
als G6s611schafter vchr111erkt:
1) der Kaufmann Hermann Bös zu Hamm, 2)de Kaufmann Carl M6yn6 zu Graysnhost bei H51116l i. W.
llarburx, lee. [75234]
In “cas 516996 Zandelsregister ist 1161116 (1111 2311111211 zu der irma G. v. Hiuüber ok.., mit 56111 Niederlassungkwrte Hittfeld. als 1161161 In- haber" der Apotheker Rndolf Lu5w19 Gustav von thüber zn Hijtfeld 6111961199611.
Harburg, 5611 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
[101-1103 _ _ Handelsregister [75235] des Kömgl1chcu Amtsgerichts zu Herne. 1111161 Nr. 31566 G6s60sch9fch6169is16rs ist 516 am
15.,«zlbr11ar1898 1111161 der Firma Gebr. Daniels
6111151616 offcne H9ndcl§96s6llschaf1 zu Herne am
17. Februar 1898 6111961519611, und find als Gefäl-
schaf16r ver1116rk1:
_1) 561: Kausmann Hubert Daniels, 2) der Kaufmann Pcter Da1116ls, beide zu Herne.
"system. [75236] Kqumann L6viS161n in Hersfeld ist Inhaber 561 [xtrma L. Stern in Hersfeld; laut Anm615un9 11389118 14. Februar 1898 eingetragen am 15. WWW Hersfeld, 5611 14. F6bruar 1898. Königliches Amthcricbt. Abtbcilung 11".
Uerßtela. [75237]
Fabrikant Karl Göbel aus Hamburg und Kauf- mann Hans T51111116ycr von Biengartes haben am 1. F151_11c1r 5. I. 11.1 Vieugartcs b6i Hersfeld 61116 off6116 HandklRWskÜsÖÜÜ 1111161: 56r Firma „Thor- meycr und Goebel“ errichtet, und ist [6561 der Inhaber zur Vertretung 561 GeseÜschaf1 berkcbti 1; laut Anmeldung vom 14. F6bruar 1898 am 15. 6- bruar 1898 6111961199611.
Hersfeld, 5611 14. Februar 1898.
Königlichcs Amtsgericht. Abtheilung 11.
ullaburgduuseu. [75238] Nachdem 561 Mitinhaber Johannes Leßncr 5161" heute 116 56111 Ingenieur I.)?ax Hermann hier für die Firma Vereinigte Maschinenfabrikeu Hild- burghausen Knopf, Hermann &. Leßner hier 6111761116 Prokura widerrufen hat, ist die Aufhebung der Max Hermann'scben Prokura 561116 unt6r Nr. 175 569 Handelön-gisters 6in9611119611 111015611. Hildburghausen. dcn 19. Februar 1898 Herzoglicbcs Amts9ericht. Abtheilung [. Ambronn.
[75233]
[burg, [75239] „Fol. 191 des biefigen Handelörc'gisters it beute em ctragen: 16 Firma „Laerer Dampfziegelei“ mit dem SFr in Westerwiede. nbaber: Kaufmann Iobannes Schürbrock in La6r 11115 Kolon Heinrich Aulenbrock 111W6sterw1656. R6chtOVcrbältniß: Offene HandengesMschaft. Iburg, 5611 17. Februar 1898. Königliches Amthericbt.
lostekvnrs. Handelsregister. [75262]
H6u1e ist in unserem Firmenregister unter 5.111.688 die Fkrma: .,Guftav Derkorn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Derkorn in Inster- burg eingetragm.
Insterburg- dcn 17. Februar 1898.
Königliches AmtSJericht. Abtheilung 1. lunerburx. Handelsregister. [75261]
Der Kaufmann Gustav Derkoru von hier hat für [eine (Ehe 11111 Emma Siemon hier durch Vertrag vom 17. 6bruar 1898 die Geweinscbaft dkr Güter und des rwcrbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor- blbaltenen beigelegt.
Dies ist zufolg6 V6rfügun9 von heute in das Register üb6r Ausschließung der ehelichen Güter- 96meinfcha1t eingetragen worden.
Insterburg. den 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abib. 1. .sofor. [75240]
In das HandelSregister ist heute auf S. 174 unter Nr. 543 eingetragen:
Firma: Bruns ck CZ,.
Sitz: Neuende.
]) Off6n6 Handelsgesellscbaft, gegründet am 1. No- Vember 1897.
2) (Heseüscbafter:
&. _roprietär Reinhard Ikps zu Cbkeriege,
1). andxvirtb Iakob Bruns zu Baut,
c:. Aukttonawr H6inrich Albers Gerdes zu Neuende. Jever. 1898, Februar 12. Amtögerickyt. 21515. 111.
(Unterschrift.)
[(olu. ' [75361] In 51113 [1161196 Gesellschaftsregister ist 561116 unter Nr. 4298 61n9611996n 111515611 516 Handels- Gesellschast unter 561? Firma: ' „Hirsch & Weil“, Welche 151611 Stk? 111 Köln 11115 mit 56111 beuti96n Tan611691111n6n at. D16 Ges6111chafter find die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Iulius Hirsch, 2) Hum) W611. Kölu,_56n 8. F6bruar 1898. Königltches 2111113961851. 21515. 26.
113111. , [75362]
In 596 [11671116 Proku16nr6gifter ist heute un16r Nr. 3356 6in9611996n w0r56n, da[; 566 in Köln 11105n6n56 Kaufmann Otw Schramm für [61116 Ha11d6lsni6d6rlc1ffu119 daselbst 11111611 561: Firma:
„Julius Schramm“
5611 in Köln, wobn6n56n Handlun9696bilf6n Herren Frledrrcl) Retnhardt und Jean Baur KoUektivprokura 611116111 hat.
Köln, 5611 8. Februar 1898.
Kömglicbes Am1696richt. Abtheilung 26.
liölu. , . _ [75364]
In 5115 _1116s'196 G6scllschaftsr691st6r ist 561 Nr. 3830, wvselbst 516 Handels-G6s611[chaft 11nt6r der Firma:
„de Bivie & Heckmann“
zu Köln vermerkt [1651, 08111? 6111961ra9611:
Die G6s6l1schast ist (1111116169.
Köln. 5611 9. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. 21515. 26.
“6111. ' [75363] In das blkfiJL Prokurenxegister ist heute 1111161 Nr. 3357 eingetragen wordkn, daß der in Köln wohnende Kanftnann Wilb-Zlm Ludwig Cr6u13 [ür [61n6 Handelsnic-„derlaffuna daselbst unter der Firma: _ „Ludwig Creutz“ 56n 111 Köxn wobn6n56n Herrn Ernst Thomas zum Prokuristen b6stellt bat. Köln, 5611 9. Februar 1898. Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 26.
“6111. [75365]
In 596 5161196 Prokurenregister ist heute bei Nr. 3293 56111161kt 111015611, 5119516 5011 561 in Köln bestebésnden (HeseUsÖaft un16r der Firma: „Kunstglasmalerei Schneiders & Schmolz.
Geseuschaft mit beschränkter Haftung“
dem in Wesel wohnenden Apotheker Herrn Franz Dumont ertbeilte Prokura erloschen ist.
Köln, 5611 10. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26,
!iölu. [75366] In das 516996 Prokurenregister ist b6ute bei Nr. 3137 VerM6rkt w0156n, da[; die von 56111 111 Köln wobn6nden Spediteur Rob6rt Vröl] für [61116 HandelSniererlaffung daselbsFUZ-nter 56: Firma:
„R. Br dkm in Köln wohnen56n Herrn Louis Bröll ertbeilte Prokura erloschen ist. Köln. 5611 12. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Abibexilung 26.
liöln. [75370] In das hiesige Gescüsckoaftskegister ist bei Nr. 3384, woselbst 516 Kommanditgeseüscbaft unter der Firma: „I. M. Emanuel Nachfolger“ zu Köln Vermerkt steht, heute kingetragen:
Die Kommanditgesclls aft ist aufgelöst. Die bis- bertgcn Geseaschafter ha 611 das Gesckpäft mit Ein- schl11ß 56r,Firma, jedoch mit Außnabnw der Ge- schäftsausstandx und Verbindlichkeitkn cm 5611 Kauf- mann Paul Dakck zu Köln übertragen, Welcher das (Hkscbäft untsr 56r Firma „J. M. Emanuel Nachfolger Paul Hueck“ zu Köln fortse t.
Sodann ist in dem Firmenregister unter r. 6969 der Kaufmann Paul HU6ck zu Köln als Inhaber der
Firma: „I. M. Emanuel Nachfolger Paul Hueck“ heuta ein9etra96n worren. Köln, den 14. ebruar 1898. Königliches 1111139611651. Abtheilung 26.
[(Z]!!- [75367] In das bicfige G6s6l1sch9f16t69ister ist heute unter
55111. F299 eingetragen woxdcn 516 Gesellschaft unter er trma:
„Walheimer Kalkwerke, Gesellschaft mit be-
schränktcx Haftung“-
welcbe ihren Sitz in Köln hat und durch die vor
Notar Iustiz-Rath Riffart zu Köln am 8. und
14. Februar1898 gethätigtcn Gesellschaf1656rträ96
6111111161 worden ist.
Gegenstand 5613 Unternehmens ist 561 23611165 und die Außnüßung der Von der Ge1eüschast ubernom- menen und noch weiter zu errichtenden Kalkwerke, sowie der Kalkberge und Terrains in Wolbeim, ebenso der Betrikb und die Nußbarmachunxz aUer mit da Hersteüung von Kalk verbundenen 3leben- betricbe, ferner der Erwerb und die Anonuyung von
Bezugspreis beträ1 1 516 50 „3 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern
osten 20 „3. -
Insertionspreis ür 5611 Raum einer Druckzeile 30 „5.
an anderen Ort_en gelegenen Kalkterrains und Kalk- MILL, foSnxie 516k23i6156111dgun9 (11911 sälckpen.
a amma a er 66 at beträt 250D000Éüsuch p [ [chf 11
, en, 66 [ aftkrn Philipp Mori Wulf und S169f1165 Wulf, beide Banqui6rs, zu Kon wohnhaft, find als Werth xerén Sacheinlagen je 900(0 „M gutgeschrieben. Dre Sacheinlagen 561 genannten G6- sellschafter 561165611 in den nachb6z61chn61611, in der kaeinde quhetm 96l696n6n Kalkwerken, Kalk- b6r96n, T6rrams, Nin90f6n, Wohnhaus, Bahn- anschluß, aller zum 23.111656 56r Kalkwerke erforder- [1'ch€n,W€rkzLU1]€ und so weiter, von welchen Reali- taxc'n jedem der genannten Einbringer 516 unabgetheilte Halfte gehört.
Die zugehörigen Grundstücke sind 961696n in 566 056111611156 Walheim und katastriert wie folqt:
Flur 7 Parz6l16 1602/604, Hofraum und Wiese, .Erdbuschbend', 37 11 71 (1111, Flur 8 Parlele 572/108 „566 E15511[ch“, Holzung, 45 8. 56 9111, Parz6116 573/108 50s6lbst, dito, 45 11 62 9111, Par- z6ll6 574/108 das615st, dito. 45 11 56 9111. ParzeÜe 563/108 dqselbst, dito, 451160 9111, Parz6116 568/108 daselb[1,_ 5110, 45 11 63 9111, Parzelle 567/108 da- selbst, 5111), 45 8. 62 9111, Flur 7 ParzeÜe 1604/604 .Erdbusckybénd“, W1616, 1 0. 29 (1111, Parzelle 1601/606 daselbst, Wicse, 23 11. 75 9111, Parz6116 1519/598 „Pelcherschlack', Acker, 25 11 32 (1111, Flur 8 Parz6116 571/108 „.de Erdbuscb“, Holzung, 4) 11 70 9111, und Parzeüe 570/108 daselbst, 5110, 45 11 56 (1111.
Die B6kann11nach11119611 561: G6sellschaft erfol96n Zuxtckp den Reichs Anzeiger und 516 .Kölni]'ch6
61 11119“.
Zu G6jschäf1sfübrern 56r G6s611fchch1f1 find bestellt:
]) S169fri€5 Wulf und
'2) Philipp Moriß W31lf, bxldé' in Köln ww[)n6nd, und ist 6111 jeder derselb6n fur [1611 aUein 116161111191, 516 G6[611[chaf1 zu verttcten.
Köln. 5611 14. F6bruar 1898.
5101119116566 Amtögericht. 21511). 26.
[Köln. , [75368]
In 5616 [11617196 Firmenregister 111 heute unter Nr. 6968 einaxtragen worden 56: 111 Köln wobn6n56 Kaufmann Alfred Rufener, welcher daselbst eine HandelSniederlaffung 611165161 hat, als Inhaber der
Firma: „A. Rusener“. Köln, 56n 14. ebruar 1898. Königliches m1696richt. Abtheilung 26.
[Köln. [75369] In das 516s196 Prokur6nr691st6r ist heute unter Nr. 3358 6111961199111 wor56n, da[; 516 in Köln bestehenke Ak116n9616klfchaft unter 56r Firma: „Westdeutsche Bodenkreditaufialt“ zu Köln 56111 in Köln wohnenken Bankbeamten Bruno Mannsf615 in der Wcise K'oüektinrokura 6r- tbeilt hat, daß Derselbe 5616651191 ist, die Firma in Verbindung mit 61116111 Mitglicde 069 Vorstandes oder 61n6m [161156111616n56n Mitglicde 569 Vorstandes zu 161chn6n.
Köln, 5611 14. F6bruar 1898.
Königliches 2111116960651. Abtheilung 26. köln. _ [753711
In 596 516896 G6s6l1sch9f1§1691s161 1111161Nr. 1897,
woselbst 516 Handslsxxc-[cmcbaft 1111161 der Firma: „Franz Docrenkamp & Comp.“ zu Nippes 56rmerk1 steht, 561116 61119611996n:
Die Wescüschast ist durch 969611s611196 Uebereinkunft a11f96löst. Der Kaufmann Franz Doerenkamp [681 das (Gesckzäft un16r UUVTkändkllkl' Firma zu Köln- Nipvxs fort.
Sodann ist in 56111 Firr11611169ist6r untkr Nr. 6970 Nr Kaufmann anz Doercnkamp zu Köln-Nippes als Inhab6r der Firma:
„Franz Doercnkamp & Comp.“ heute 6111961199611 weren.
Köln, 5611 15. Fcbruar 1898.
Königlichss Am1§96richt. Abtheilung 26. liölu. [75373]
In das 5161196 G6s611schaf161691st6r ist bei Nr. 4162, woselbst die Gesellwbaft unt6r dcr Firma: „Handelsbank- GcscUsckmst mit beschränkter
astung“ zu Köln verrzmkt [16 1, heute xinqetragen:
Der G6schafjsfübrcr Thkopbtl Kral) 111 Düsseldorf ist a115961ch1656n.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3359 die Eintragung erfolgt, das; 516 Vorgenannte Gesel]. schaft den Kaufmann Friedrich Licht zu Köln zum Prokuristen bestem hat.
Köln, 5611 15. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht. Abtheisung 26.
116111. [75372] In das biefige GeseUschaftSregister ist heute
unter Nr. 4300 61n961ra96n worden die Geseuschaft
unter der Firma:
„Brühler Ringofcu-Ziegelei - Gesellschaft mit
beschränkter Haftung“,
Weichs ihren Sttz in Brühl bar 11115 96mäß G6scll-
schaftöNrtrag vor Notar Lennar? in Btübl vom
28. April 1897 errichtet worden 11.
(Gegenstand des Unternkbmens ist die Herstellung von Rin ofenziegelstsinen und deren Vertrieb.
Das tammkapital beträgt 45 000 „1-
Die GeselUchaft ist gegründet auf die Dauer von 10 Jahren vom Tage der Errichtung des Gesell. schafksver1rages ab. Vor Ablauf 561 10 Jahre kann Fortsetzung des Vertrages beschlossen werden. Wsnn innerhalb der Vertragsdaun in zwei aufeinander-
folgenden Jahren mit Unterbilanz gearbeitet wird, so soll es jedem der Tbeilhaber freistehen, die Liqui- dation zu bsanira 611. Zu Geschäftsfüßrern der Gesküschaft find bestellt: 1) Paul Müller, 111 Brühl wohnhaft, 2) Lsonhard Baumann, in München-Gladbach, 3) Martin Hilgers, daselbst wohnhaft, in der Weist, daß mindestens zwei von ihnen bei 56,1 Vertretung der Ges6llschaft 96meinschaftlich mit- wnken. Auf jeden Fall [1311 aber der zu 1 genannte Paul Müller 561 allen Rechtshandlungen der Gesell- schaft mitw11k6n.
Auf das Stammkapital haben eingelegt:
11. der Gesellschaftcr Paul Müller, Architekt und Bauunternehmer in BrUbl, an „Immobilien und den ayf 516s6n Immobilien befindlichen Vermögensstücken, dte Grundstücke: Gemeinde Vocbem 1, Flur 4. Nr, 116/2, Nr. 810/112, Nr. 841/112, Nr. 113, Nr. 114, Nr, 115, Nr. 116/1, sowie die auf diesen Im- mobilien befindlichen G6bäude, Schuppen, städtische Wasserleitung, Brunn6n, Ziegelsteink, Ziegelgerätbe 11115 alt_1-s Holz, welche 96sa1nmten Vermögenijekte 516 ©816Ü1chaft für 14 150 „M übernommen hat;
1). 516 (Heseuscbafter Leonhard Baumann, Zimmer- meister in Münch6n-Gladbach, und Martin Hilgers, Bauunternehmer, daselbst wohnhaft, folgende ihnen 96mein[chaftlich, jedem zur Hälfte, zugehörigen Im- mobilien: GSMéinde Vockdem, F ur 4. Nr. 680/147, Nr. 111, Nr. 131, Nr. 119, Nr. 1087/120, Nr. 116/3, welche Immobili6n die Gesellschaft für 8400 .“ über- nou11116n 11111.
Köln, den 15. Februar 1898.
Königlickyes Amtsgericht. Abtheilung 26.
' [75266] D16 Komman511961611schaf1 Firma G. äs“ H. Sckxryers hier ist nach dem am 24. Marz 1896 6110191611 Tode des Kommanditisten a11f9616st und _ift nack) beendeter Liquidation deren F1rma sowie 516 56111 Carl Friedrich Schroers dabier 611561116 Prokura erlofchen. Eingetragen bei .Nr. 1930 des Gesellschafts- und bei Nr. 1575 des Pxokurenregisters. Krefeld, 5611 14. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
kreten!- unter der
liretelcl. [75267]
21116 der offenen Handelssesellscbaft mit der Firma Orts & Jürgens hier ist 516 Tbeilbaberin Ww. Eduard Iörgkns Elise, 96513113, infolge Todes am 29. September 1897 au696sch165611. Die Geseüscbaft 119115 sonst unvcxrandert von 5611 beiden bisherigen Tb6tlbabern Wilhelm Jörgens und Albert Thissen forÉacsttzt. b R
„1119611119611 ei r. 615 569 G6 ell" iEre i ers.
Krefeld, 5611 16. Februar 1898.f ]cbaf 9 "
Königliches Amtsgericht.
lirekola. [75265]
Die offene Handelégeseüstbast unter der Firma Meyex & Oellers hier hat |ck am 12. d. Mts. aufgelost. Das (Geschäft 56r[6lb6n ist mit allen Rechten und Verbindlichkeitkn, aueh der Firma, auf 5611 1118136119611 Geseüschafter Heinrich Meyer über- gegangen und von diesem in die von ihm und dem Kaufmann Johann Wilhelm Mkyer bier an dem- selben, Tage n611 be9rün5616 offene Handelsgesellscbaft _ mr_t dem Stße 1n Krefeld _ eingebracht. Das Geschaft 113115 von der neuen Gesellschaft unter de- nanEntertFtrma fokxtJaFfüZZI 5 G
mge ragen 511 r. "5 es esel] atSre iters.
Krefeld, 5611 16. Februar 1898. fck f gs
Königliches Amtsgericht.
liretolä. [75264] Gustav Hesver bier ist zum Prokuristen der Firma „Leon von Beckerath“ mit dem Siße kn Rüdes- heiqt und Imeigniederlaffung hier ernannt. E1n96tragen 5115 Nr. 1861 des Prokurenregifters. Krefeld, den 16. Februar 1898.
Königliches Amthericbt.
liiistrin. [75269] In das Firwenregister isi b6ute zu Nr. 635 _ Firma H. Swat]; tn _Küstrin _ eingetragen: ,D16 Fama 1st erloschen.“ Küstriu. den 17. Februar 1898.
Kßmglickses Amtsgericht.
Rüstriu. [75268] In .das Firmenregister ist beute unter Nr. 665 die Ftrma C. Ewald in Küstrin und als deren Inbkéxber der Kaufmann Karl Ewald eingetragen wor en. Kiiftriu, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtögericbt.
[.nu-lau, knall. Vekanutmachuug. [75300] Die Direktmen Gustav und August Ullrich der AktiengeseUscbaft „Annweiler Gmaillirwerke vormals Franz unrich Söhne“ in Analytiker haben 5611 Kaufleuten Ernst Oechsle und Georg Krill daisFlZstt fur besagte Gesellschaft Kollektivprokura er e . Landau, Ps.. den 18. Februar 1898. Kgl. Land ericbtsschreiberei. Haßfeld, gl. Ober-Sekretär.
l.:ogsubokx, Rioja]. [75270] ' Bekanntmachung.
Die Ftrma Wx Schulte zu Sthla baum bei
Velbert [[t erlo1chen. Dies ist unter 9 „131 de!
Firmenremstets Vermerkt worden.
Die von der genannten Firma: „