1898 / 46 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.“ “WMFKÉWFÜÄFWU .. ._„„“_

1111er Ehefrau Wilhelm Schulte, Alwine, geb. alten, zu Schlagbaum.

dem Kaufmann August Schulte daselbst,

! den Kaufleuten Otto Trappmann 11 Große-

öbe, Carl von den Eichen zu Vel ert, Carl

oller daselbst

ÜMkéilien Prokuren [ind bei Nr. 47, 48 und 59 des.

Ptoknrenregisters aelöscbt worden LangenberY Rbk. den 19. Februar 1898. önigliches Amtögerkcbt.

[„on-611, leo. Bekanntmachung. [752711 In,unser Firmenregister ist bei Nr. 41, betreffend die Firma Karl Igel, Folgendes eingetragen: Dj_e Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfugung vom 16. Februar 1898 am 16. F6- bruar 1898. Lenzen a. G.. 56n 16. Februar 1898. Königliches Amtßgericht.

1191151211, 11211115. Bxkanntmachung. [75272] In unser FtrM6n1-6q1stsr ist unt6r Nr. 51 die Firma Arumd Winke und als 56r6n Jn5a56r der Kaufmann Arnold Wilcke ju Lenzen eingetragkn worden. Lenzen a. E., den 16. Februar 1898. Königliches Amthericht.

beobaehöts. Bekanntmachung. [75273] In unserem Firmenr6gister ist 56111 561 5616 unter Nr. 363, eingetragenen Firma J. Riesenfeld Fol- gendes exngetraßen worden: Die Ftrma i t durch Kauf auf den Kaufmann Ernst SÖlefinger in Leobfcbüß übergegangen.

Ferner ist untcr Nr. 569 516 neue Firma J. Riesenscld's Nachfoiger in Leobschüß und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Schleünger in LeobsÖüZ eing6trag6n worden.

Leobschüh, 5611 16. Februar 1898.

Königliches 2111118961551. 111111131311. Handelsregister. [75408]

Am 18. Februar 1898 ist einge-tragen:

auf Blatt 2031 516 Firma: „Mud. Pollert“.

Ort der Niederlassunß: Lübeck.

Inhaber: Rudolf Christian VVÜLÜ, Knnst- 11115 Handelöaäctncr in L1"156ck.

Lübeck. Das AmtßgeriÖt. 21515. 11.

11511011. Vekaunimachung. [75274]

Unter 211.4 nnscrss“ Proknrenrkgiswrs ist 561116 der Ob6r-Jngen16ur Panl Krüg6r in BMW (118 Prokurist 561 Firma Eisenhüttcnwerk Marien- hütte bei Koßcnau (vormals Schlingen & Haase) 61ng6tra]]6n 15515611. D61s6156 ist LkU-äshtigt, die Firma in G6m6inschaft mit 61n6m anderen Pro- kurist6n zu z6ichn6n.

Lübeu, 56n 16 F6511mr 1898.

5155191165613 2115189611651.

1161111112611. Bekanntmachung. [75276]

Unter Nr. 355 11111166 H15561616x11st6rs ist am 3. 5. M16. 516 Firma Georg Neumann vorma1s D. Doctor, Hofcommissionär 111 Meiningen und als 561611 Jn5a56r dkrBUckMindeMKstSk GCNZ R6umann 516r eing6trag6n 15515611, lt. 2111516151159 vom 25. Januar 1898.

MeiniUZeu- 561: 11. Fcbxuar 1898.

653591. NmeLriÖT. Abt5, 1. 5. Bibra.

111111101111, Kuhr. [75277] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Yiücheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 335 565 G6sc'l1sÖ-111516,]is1619 ist 516 1111161 56r Firma H. Kock) & Cie. 6111651616 Krm- man5i171616111ch5fc 111 Düsseldorf mit 611166 Zweég- n165etlaff11ng 111 Mülheim a. d. Ruhr am 19. Fc- bruar 1898 6155161111965 1155 ist 015 5311551165 haftender Ges6l1säx'aster 5611116111“ der 2116511611 HCÜLÜÖ Koch _j1111101' zu Düsj615511.

Uebsjm. [75278]

In unser 13-56161111116116161111161 111561116 115166 N.". 56 einge'traxzen 551515 516 ? irma Caspar Stbncttlcr & Cie Hüstcncr Nagelsabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hüften.

Die (5361661651111 11"! 61116 (H6s611scbaft mit 56- schrä1kter 1165111111. Der GLsLUsch0fkÖV€r1kaZ 51111611 vom 12. WWW: 1898 11115 56511561 1165 in 5611 2111611 G6s.-R. Nr. 56, (BEYLUÜMW 518 [1516156551655 ist de_BLtsicb 6i1r6r Nagäfabrik. Die Daucr 561." G6- s6111chaft ist bis zum 31_, D6361nb6r 1912 hastimmt; kündigt ksine'r 56r (H6s61116511116r im Jahre 556561, [5 dauert 516 G6f6llschx1ft 11565 5 J1516 weiter. Das Stammkapital 1961111111 50 000 «14, 516 Stamm- sinlage 568 CWM Sc51161116r 37 500 916 un5 516- jenige 565 Heinrich Sch1161116r 12 500 .“ Di6 (G6- s6111chaft6r 5115611 in 516 GesklisäMkk LillJLWOTfCU 1516 bisher zu Hüst611 1111161 561 Firma (571611711 Schnetjleér betriebene Naanabrik mit 21155611 11115 Passw-xn irn W61156 11611 25 000 .46, 1555511 jeder zur Hüfte 56- tbuligt 111. Domu 9655165 1565615115616 516 Parzk-llkn Flur 17 Nr. 1542/6 11115 1544/6 561 St61161961116in56 Hüsten, groß 8 11 4 (1111, mit a11fste561156n Fabrik- gebäude-1 nrbst Fabrikctnrichtung. D6r Werth dieser eingebracht6n Vet111ögensz6gxnstände ist auf 516 Stamme'inlage 568 (5011561: Sa'ynkjtler und Heinrich Sch1161t16r mit [6 12 50034 (1511616653161.

„Die (Geschäfte-führer 1155 Caspar 11115 Heinrich Schncttler zu Hüften, 5511 denen [6561 6111361116 516 Gescüschaft vkrtrttt. Diestlkcn zeichnen für 516 G3. seÜscbnft, indem fie der Firma 151611 9161111611 beifügen.

Oeffentlécbe Bekanntmachungt-„n dcr Gksknsthast erfolgen durch 5611 Reichs-Anzeigcr.

Eingeiragen zufolge V6rfügung 55m 14. Februar 1898 am 15. Februar 1898.

Akten betr6ffend die G6f611scbaft Ges.-R. Nr. 56.

Neheim, den 15. Februar 1898.

Königliches lethericbt. 101171911. [75279]

Die dxm Hugo Boecker und dem Johannes 135616616 ju Rhetnbrobl von der Aktiengesellsthaft fiir Verziukerei und Eisenkonftruktion vorm. Iacyb Hilgers, Rheinbrohl zu Rheinbrohl ertbetlte Kolleftwprofura ift 6115sch6n und 5165 im Prokurenregister eingetragen worden. - D6m Kauf- mann Hugo Boecker und dem Ober-Jngenimn Ernst Maßmann, 56156 zu Rheinbrohl, ist Von der unter Nr. 259 des GeseülchasTSregisters cingctraqenm Aktiengesellsthast fiir Verziuterei und Eisen- kouftruktiou vorm. Jacob Hilgers, Rhein-

und diese unter Nr. 261 des Prokureuregifters eiu- getragen worden.

Neuwied, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Foran]. Bekanntmachung. 175281] _ In das bießge Handelskeqister ist bmle Blatt 484 emgetragen 516 Firma Emil Renken mit dem Niederlaffungßorte Norden und als deren anaber der Kaufmann Emil Renken zu Norden. Norden. den 12. Februar 1898. Königliches Amtögeticbt.

Übl'llév. Bekanntmachung. 75282]

In das hiesige Handelßregister ist heuteB att 485 eingetragen die Firma:

M. Lampe

mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren

Norden, 5611 12. Februar 1898. 5151119116565 2151159611151.

ktouboim. Handelsregister. [75280] Zum Handeléregister x_vurde beute eingetragezn: 61. Zum Ftrmenr6gijter Band 111, O-Z. 493

[571111111 Handelsdruckerei Pforzheim Robert

Winter hier): Die Firma ist 6rlosch6n. _15. Zam G6s611schaftSr6gist6r Band 11, O.-Z.1153:

ana _Poppcr & Meyer hier: Die Ges6l1schafter

dL]: s6tt 1. D6z6mb€r 1897 56st656n56n offenen

Hand6lzs-„16s 6111656111 find die Kaufleute Wilhelm Popper

und S1g_mand 2176566, 56156 wo5n5aft in Karlsruhe.

Der ©616Üschaft6r P5556r ist mit Rosalia Katharina,

9611; Goldfarb, 551) W165, verheirathet und besteht

563111111135 56r 65611ch6n Gükerwchtßverhältniffé das

Systkm 561: GüWrtrenr-ung nach ös161r61chisch6m

1711651. 216.65 56111 zu W165 am 1. Avril 1893 61:-

11651616169151115615511 5651611 fick) die Ehefrau 56-

züglrch 15165 216151111116115 das E-g6nthumsr6cbt vor.

Nach 56111 (8515611117161 565 G6s611schaft6rs Meyer mit

915361156 Bertha, 11.65. Golwfarb, 5511 Wim, (1. (1.

.16611611156 2. O11556r 1894, ist 516 65611656 Güte":-

gem6m1chaft au] 6171611 56156rs611196n (Eianrf 5511 je

25 „11 bLsÖsäUkt.

Pforzheim, 1.7. Feb:“uar 1898, ©1555. 2151159611651. 11. 131“. G10ck l'bi]jp11§bur:.

2151228. In das Firme11r6gist6r wuxde 561116

6111565115611 z. O.-Z_,114: Firma Hemmer uud

Bmdchen, Dampsz16g616i in Rheinsheim, Zn-

bahér ist Johann H6m1n6r in 9156111556115, Nr-

5611111561 55116 Ehevertrag seit 821116111877 mit

Stefanie R5156n561116r 5511 5:1.

In das (5361611s65aftSr6gis161 1511156 561116 eingetragen

z. OZ. 20:

.D16 135616111ck7ast ist 6rlosch6n.“ Philippsburg. 5611 5. Februar 1898. 051555. AMWJLÜÖÉ. 1)1'.Mc)1nb6rt.

[1111111111611- Handelsregister. [75285] D16 untcr Nr. 217 cing6t1ag6116 Firma „Carl

Ehlert“, J115ch156r Kaufmann (5111 (851611, Silz

P111kallcn, ist 9651552521151151161 5511 561116 g6löscht. Pillkalleu, 5611 16. Februar 1898.

Königljch6s Amtsg6richt. Abthcilung 2.

l'jijlialleu. Handelsregister. [75284]

Der „6511511111111 Herrmann Valfncr aus Pill- knllcn 5611 1111 [61116 E56 mit Frä1116fn Clara 511151“ 511165 2111116]; 55111 4. Januar 1898 516 (He- 1116111165511 561 (5311161 11115 566 Cerbks 1111611616515ffcn. D61n 216111159611 56r Braut ist 516 Eigenkchast 566 2151565515565 561161691. Eing11100€n 5115116 Vcrfügung 55111 16. F65111ar am 17. F651uar 1598. DW 111 zufolge 2161111111519 1'5m 16.5. M. in das Registe'x 11561 521115165111];ng 56r 6561165611 Güter- g611-61111ck1011 6151161165161: 15515611. Pillkallen, 5611 17. Fx'kaal 1898.

Königliche's Amtsgericht.

75283]

1'08611. Vckaynxmachung. [75286] In 1111161651 Firmenr611istcr ist 561116 561 561 1111t6r Nr. 158 6€n116txaz16116n Firma Frenzel & CJ zu Posen F5151611565 VCkMTkks wor5611: Das P.)]Wt'kasÖäft ist nach dem Tode: des Kauf- manns; 1251115 Schir111 511rch 3116111119 auf 565 Kauf- 11111115 Paul 5115611111516] zu P5s6n 5567561151111611, 156161161 511116156 115161: 1111561511561166 Firma [5111655 T61nnächst ist 1111161 Nr. 2773 165 Firtn6nr6gi1't6rs 516 Firma Frenzel & Co mit 56111 Sisc zu Posen und als 561611 Jt155566 der Kaufmann Paul K155z116wicz 56s6lbst 1165 eingetragen 15515611. Posen, 5611 17. Fcbruar 1898.

K*önigltchcs 2151153611651. 2151561111114] 4.

['til-„1711111. [75288] In 1111161mFirtn6nregist6r 111 56111611achft656nde Exntrngung bewirkt 15515611: Nr. 104. Carl Staude. Ort 566 NiedUlassung: Pritzwalk. 2165165111159 der Firma: C. M. Staude. Pritzwalk, 16. thbruar 1898.

3151153116565 Amtßgericbt.

Luealjuburg.

In unsere Handelsr6gistcr und zwar:

_ 11. in das (Ges6üschaftsregistcr bei der unter Nr. 81 61511611611611611 H1115615116s611schaft in Fim1n„Martin Grakhoff“_ in. Quedlinburg. da[; 516 Geseuscbaft durcb [1696111611196 U6bereink11nft aufg6löst ist und der (5561111165111166 Kaufmann Zxrmann Grußdorf 111 O_11651inburg 5116 Handcnge's äft 1111161 unv6rän56rter ana 151116131.

11. in_das Firm€nreqister unter Nr. 662 516 Firma „Martm Graöhoff“ rnit dem Siße in Quedlin- burg und als aUetniger anaer der Königliche Gartenbaudirätok, Kunst- und Handengärtnxr und Kaufmann Ernst Hermann Grußdorf in Quedlin-

urg.

Quedlinburg. den 16. Februar 1898. 5151119111568 AmtßgUicbt.

111131111. Handelsregister. [75290]

In unserem Flrmenregister ist am 14. Februar er.

516 55161 Nr. 212 eingetragene Firma C. R. Hock)-

1eiter Ragnit, anab6r Carl Nobert Hochleiter,

gelöscht 15515611. _

Ragnit, 5611 15. Februar 1898.

Abtheilung 15.

[75287] ist 561116 eingetragen

droht zu Rheinbrohl, Kollektivprokura 61156111,

Inhaber der Kaufmann Moritz Lampe zu Norden,.

[unit. Haubewregißer. [75289] In unserem Firmenregister ist am 14. Februar er. die unter Nr. 227 eingetragene Firma Hermann Kakper, Ragnit. Inhaber Kaufmann Hermann Kaxper, gelöscht wvrden. Raguit, den 15. Februar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 15.

naknjt. _ Handelsregister. [75291] In unserem Firmeuxegistec find am 14. F6- bruar er. folgende Firmen eingetraaen: Nr. 274. Gustav Adomeit. Raguit, Inhaber WMH]? GYMWY 1 I r. . . r . 1: nt. nbaber Kau- mann Emil Hirsch. g f Ragnit, yen 15. Februar 1898. Königlnbes Amthericht. Abtheilung 11).

Rouasbuxx. Bekanntmachung. [75292] In das htxstge Prokurx'nreaistCr ist beute unter Nr. 30 als Prokurist der Firma C. Beckmann &. Co. Nachf. der Kaufmann (Ernst Malbranc in Rendsburg eingetragen worden. Die unter Nr. 28 auf Kaufmann Paul Dummer eingetragene Prokura ist erloschen. . Rendsburg. 5611 14. F6bruar 1898. Königlich6s Amtsgericht. 111. Keuäsburx. [75297] „Die Firma Georg Coffe Nfl. Nr. 158 565 516111165 Firmenr6gisters ist 6115sch611. Rendsburg, Rn 15. Fcbruar 1898. Königliches Amtsgericht. 111.

neuäsburs. Bekanntmackzuny. [75293] In das 51611116 Firmenre-gister | 5655? unter Nr. 219 6159611611165 516 Firma: Heinrich Petersen 1111156111 (2113 in Rendsburg 11115 als deren In- baber 566 Kaufmann H6inrich P6kers6n in R65585111g. Rendsburg, 5611 15. F6bruar 1898.

Königliaxkycs Amtsgericht. 111.

llemlsbnl'x'. Bekanntmachung. [75294]

In das 51611116 Firtnknr6gist6r ist 561116 51-16: Nr. 220_61ng6tra_1;6n 516 Fiktna Theodor Lucks, Drogene zum rothen Kreuz mit 56111 SHL in Rendsburg, und als 56r6n J115aber 561 D15guist Tb65551 811618 in 9113115551119.

Rendsburg, 5611 16, 1765111611 1898.

Königliches YMTÖMXUW. 111. Keuäsburxx. Bekanntmachung. [75295] 'In das 5111196 Firmcnr6gist6r ist 561116 1111161 221 61ng6trag6n 516 Firma C. Rctclödorf in Ham- burg mit Zw1717111i6561111s111ng 111 chdöburg und als 561611 Inhaber 561 Kaufmann Carl W11561m Matthias 9161618551] in Hambunx.

Rendsburg. 5611 16 MWA 1893,

3151119116166 2111115961551. 111.

Kenasbukxx Bckanntmaxhung. [75296] In 5as 5165116 FikM€11k€x]11fék ist 561116 1111161" Nr. 222 6115165511611 516 Firma Wilhelm Sclmbcrg in Flensburg mit ZW6igni656r1nffung in Rends- burg 11115 als “661611 anabcr 561 Kaufmann 2111165 Wilhelm Schubkrg in Flensburg. Rendöburg, 5611 16. Februar 1.898. Königliches 5211512211611651. 111.

Ueuäsburx. Bekanntmachung. [75298] In 5115 51111116 F16111611r6gis161' ist 561116 unter

Nr. 223 6151161161116" 516 Frcma: LN. Dibbern mit

56111 Séß-Z in Rendsburg 11115 a]s 661611 J111)a561

566 1111111116511 2121111111151 D1556rn das615st.

Die unter Nr. 31 569 516figen G6s6111611afts-

7911111819 61ng6ttage11 g6w6s6116 Firma Yiölrk &

Dibbern 1st (111.-[Mn,

Rendsburg, “6111 18, F15111ar 1898.

3151119116565 Amtsgericht. 11]. ZEÜUÜL. [75299] 2111] F51. 160 566 5161113911 Ha1156lsr6gist6rö 1 ist 561116 111151116 2815511516 551n [3611151611 Tag.? 516 mit 5651 SW. in Schleiz nm 5. 215111 1897 11nt61" 51 77111115 Erste ober1ä11dischc Dampfzicgclci S_chlciz-Qsthiiz Handmann & Geipel 6111651616 5ff6116 H5111611]]6sk111*cha7t 11115 (116. 561611 2112151116561“ BÜUZCWleSMUssLk Ojto Eknst HTZUTÖÖ H1n5111a1111 in Sch1615 11115 Smdtbaumcistxr Otto 2161551115 G6156l in Sch16iz (“1130611011811 15571611.

Schiciz, 5611 18. 755111111 1898.

Fürstlicbéks AtllWFL'kiÖT.

2865156.

Zießeu. [75301] In 56111 P:“51'11165r611ist61 ist 1111t6r Nr. 191 561 561: Von Nr 5171611611HanWlSMse-UsäzaftGc'brüdcr Sckxlcifcvbaum & CT z11 Busckxgotthardts- hätten Tkm („165111111613 Fick 1'11 B.1sch115115ae.516511116n 11115 Hsrmann F1611566 in Si6g6n 611517111671 K5Ü6ktio- prokura 561116 6151161516611 15515611, daf; 561111111111"- mann F1iedrich Sch16116115a111n]1111101 111 Wxidcnau 515961115515111161 5651715111 6115611t ist, daß 66 in Gemeinschaft mit 61116m 56r 5615611 5616115 bkstsÜtEU Prokurist-sn kit? GLsCÜsthast zu 5611161611 und 516 Firma unter Hinzufügum 5er W515: 555 [)!"08111'11 zu zeicbncn b6r6chtigt ist. Siegen, den 18. F65ruar 1898.

5151119111568 2151159611651. 5193011. [75302] In dem P15k117611r6gist6r ist unter Nr. 217 561 der 5511 56r 5ff6n611 H15561541616111chaft Johannes Sch1eifcnbnum in Buschgotthardtshütten 5611 Kc1usl6ut6n Hkrmann Flender 111 Siegeén 11115 H6r- mann Schlcif611bc111m in Weidknau ertbeilteén KOUé'kliv- Prokura 561116 6151161161101 woxden, daß dem Kauf- mann Gustav O6ch61511611s6r zu Baschgott5ardksbütten 11115 57-111 Kaufmann Friedrich Schl€is6nbaum „1115101 in Wzidenau Kollektiv-Prokura mit Nr Maßgabe ertbeilt ist, da[; J656r derselben in G61n61n1chaft mit 546n1A1156ren oder in (Gemeinschaft mit einem 561 bereits 5 st6111611 beiden Prokuristen 516 Gesküscj'ßaft zu vertreten und die Fimm unter Beifügung 561 Worte 561" [)l'00111'8. zu zeichnen békkfbttgk ist. Siegen, 5611 18. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

801111311111. [75303 In unser G6scUschaftSresister ist Folgendes ein- getragen 15515611: _

Bei Nr. 80 - Aktien116s6llichaft unter d6r Firma Siegen-Solinger Gußftahl-Actien-Verein zu

[Abänderung des § 2 des Stain“ das Grundkapijal um 370 800 .“. also 5511 72900034 auf1099800-ji erbet und in 309 statutgemäß auf Jnhaberlautende Aknen von je 1200 ..“ zerlegt. Solingen, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 3.

Sprembork. Bekanuimnohuu . [75304] „In unser Gesellschaffsregister is zufolge Ver- fugung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen woFeF'm-did zwart: N

61 er un er r. 117 v6rmerkten Handels- geseüscbaft „Societät Wilhelmsheil vou Krüger ck Co. 'in Liquidgtiou“ zu Spremberg:

D1e Ltquidation Ut 511165 vollständige Auseinander- seßung 5151165611 dxn 515561153611 Mitgeskuschaftern Ernst V165w6g6r und Frtß Krüger bezw. dem Ltquidaior §215511 Vie5156116r und dem Konkurs- v6rwalt6r 565 Otto Wünsch'schen Nachlaß-Konkurfes 51ns1chtl1ch dess gesammt6n Gesellschaftsvermögens 56611561; die Vollmacht 565 Liquidators Adolf VikhWLJLr ift 6115165611. Die 5113561111611 Mitgeseü- schafter Ernsx Vcebweger und Fritz Kxüaer seßen das Ha11delsg6schaft unter un561änderter Firma fort. 611. Nr. 150 568 Geseüschaftsr6gisters.

2) unter Nr. 150 516 Han5618g6s6111chaft„Societät thhclmsheil von Krüger & Co.“ mit dem Styx zu premberg.

Dre G6s6111chaft6r find:

1) Tuchfabrikant Ernst ViEÜWLgek,

2) Tuchfabrikant Fritz Krügm“, 56156 zu Sprembcrg.

[1656111115611 v5n N1.117 568 GeseüscthLSreaisterö.

Spremberg, 56n 16. F6bruar 1898.

KÖXÜJÜÖLI Amtsg6r165t. ltransbekg. [75305]

In das G6sellschastsregister ist folgxnde Eintra- gung 61f5lgt:

1) Laufen56 Nr. 3.

2) Firma 56.1 ©6161lsck7aft: ,.Uutkjoln“ Ge- sellschaft für Herstellung von Kindermilch nach Prof. „])?!- Vackhaus-Opbcnboff & Cy...

,3) SP 566 Geseüsckxaft: Bcrléu mit 6in6rZw-31g- 1116561165115]; Strausberg.

4) 97665155611361111156 566 S)6s611schaft:

Die? ©616111ch5st6r 11115:

1) 5.66 KaUZ'xnnnn (Ernst O5561155ff zu Berlin,

2) 561: Kanfmnnn Otw 2116551] zu Strausberg.

DW G6[611]chaf1 1111 61111 4. OkXobcr 1897 56- gonncxt.

E111x16trax1-n 5115196 2366151311111] 55711 18. [765111111 1898 am 18. F6bcuar 1898.

Strausberg,*56n 18. F6bruar 1898.

_ 3111116156, Sek76jär,

(516116515165661561: 56:3 Königlichen Atntsg6ricbts.

Unkel. Amtsgericht Varel. Abth. [. [75308] _ In 5615 Hand-léregistxér ist 561116. S6116 141 Nr. 275 zur'Firma _Fifcher & Sohn, Sitz Bremen, Z_n1619111656r16]11111,1 in Varel. eingetragen:

Die Mtttn5a561: 561 Firma, 1161111151) H6rmann PTYM656s1-R61116rs 11115 215511" Wilbslm J5s655 R61n619 zu Bremen, find 5616515611, 01181111ng In- haber 561: Firma ist 511566 der Kaufmann Friedrich Gustav R61ners in 21165165. _Für 516 3156511116561151111115 in Varcl ist 56111 Kaufmann 21111121st Ernst 211511112115116 in Varel Proknra 61156111.

1898 Febrnar 4,

K16555151.

Weissenfels. [75191] In 1111161111 G6s6111chaft§r6gist6r ist am 16.Februar 1898 [*61 56.6 1111161 Nr. 106 61115611611611611 Handcls- (1616111656111 111 Fimna Hünnigcr & Pfennig in Weißenfels 561516111: __ 2311611 “2111611115565 171111176s6111ckaft6rs Eknst Pfennig 11t 516 1656161116515 aufgélöst. D6r 51.111196s611s65after K'grl Hännizxr [6131 5115 Ha11561131161612äft unter der Fxrmq Karl Hünnigcr fort. 7116111111): Nr. 330 5621 F11'1n6nr6gijt6rs. (3316115361113 ist in uns6rm Firm6nr6,1i[t6r 1111161 Nr. 330 516 Fimm Karl Hünnigcr 1511 "Um SM 5511 Wctßcnfcls 1155 als 561611 J115n116r 561 Schul)- fabmkant 511161 «131111115161 5as615st 61111161661161115515611. 5155111116568 2151159611651 Weißenfels. «013817111615. [75192] In 1111161m (MseükchaftSrMéstxr ist bei der unter Nr. 10:1 6111g6trnnen6n HIRÖCWgLsSÜsÖÜft in Firma Amelung & Mcisezahl 111 Weißenfels am 17._F61ck1"11a1 1898 [51361156 Eixtragung bewirkt: Durch 211181151 563 Mit,]61611]chaft6rs Fri65rich 2811561111 3111611631151 111 516 GcseüsckUft aufgelöst. _D6r Mitnes611schastcr _in651165 H61111a11n Amelung 16131 555431115615961651111 unter 561 Firma Hermann Amsxlung fort. 2169161156 Nr. 331 56-3 Firnwn- 1651 615. ©181ch5€itig ist in unserm Firmenreg1st6c unter ZZr. 331 die Firma Hermann Amelung mit 56m 269156 zu Weißenfels 1515 als deren Jn5a56r der Sch1151113ch6r Hermann Amelung dasclbst eingetragen 15515611. Königliches An11€gericht Weißenfels. "7011111311011. [75310] _Jn 5115 51611516 H311561516gis16r ist 561116 Blatt 142 UUJLÜÜFEU 516 Frrma Fr. Ostermeier mit 56111 N1cderkaff1mgstyrt6 chersen 11115 als Inhaber der Yr61111s€16156s1136r Georg Fkkidkikh Ostermeier in , 31761" 611. Wennigsen. 5611 15. F65111ar 1898.

Königliches Amtsgerickß. ]. 1719551111611. Bekanntmachung. [75311] In 1111161: (HeseUschastSregists'r ist bei der unter Nr. 322 6111g6trnx1enen hicrorts 55:11i51116rten Aktien- G616Uscha11 in Fi'cma „Wiesbadener Kronen- bxaucrci, Aktiengeseüschaft“ am 15. Februar 1898 v6rmerkt worden, das; das seitherige stell- 56xtret6n56 VNstandZMikglied Franz Strasburger 5urch Auffi-btsraWIbesäyluß 55111 27. Januar 1898 zum 5156n111ch6n VorstanDSmitglied 56116111 worden ist. Wiesbaden. den 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 7.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Sicmcnroth in Berlin.

Vcrlag 561 Exp6dition (Scholz) in Berlin.

Königliches 2115189611655 ; ___-_.-

Zolmgen _: Auf Grund 565 Beschlusses 561: eneralverfammlung vom 17. Juni 1897 ist unter;

Druck der N5r556utsch6n Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeéger.

M46.

DKNY 516161: B6ilag6, in wel

Fa5651a1-Bekannttnac5ung6n der deutschen Ei enbabnen entbasten find, erscheint auch in einem 56 WWW

Eannl-Handels-Registey für das

nndels -R6gi[t6r für das Deutsche Reixh kann durch akle Post- Anstalien, für önigliche Expedition des Deutschen 9161656-

Das Central - Berlin auch durch die Anz61416rs, 897. Wilbebnstraße 32, bezogen werden.

AchteB

Berlin, Dienstag.

und Königlich Preußischen Staats-

eilage

den 22. Februar

[att unter 56111 Titel

Handels-Negister.

1716311311611. Bekanntmachung. 175312] In das G6s6llschaft6r6gister 111 561116 111116r 5.111.521

die hierorts 55m'11ilierxe (3361611165111 mtt [Zeskbrankter aftuna in Firma„AllgememeStadtcretmgungs- escllschaft mit beschränkter Haftung“ emge-

tragen und 516156": Folgecadcs 561M61kt 155156n.

Dcr 115717111611 anJLUOWUWUL G6s6U1ch1f1956rtrag

11111161 55111 31. Januar 1898. _ [.chknsnmd 565 U11te1'n65mcnß 511561: 1) 516 2436156ct511111 611166 Erfindung, 5611_6ff6115 6111 236116115611 zur 9161111911119 5511 Abwassern,

2) 567 (5115615 11115 516 V67156rtbu11g a1156r6r auf daésclbe G65161 5566 auf 11115616 "(H051812 561" Städterxinigang 11115 135916116 5131113116566 Ec- ß11511ng611, '

3) 56r Bau und YJkaikb 5511 2111111611 3111: 9161111- gung der 2155111561 [1551116566 Kanaltsatwns- " (1121011911, 5619151561161 5511 F1561k111161611 11115 ; 115611151151 11511 Abwässxrn j?[]11ch€k Art, 1

4) 1116 VLTWLTTHUUJ 561 (1113 2111105115 561 55156- z611511-tcn Art zu [165115116115611 DUngst-ff6,

5) 561 21.111 11115 21611165 5511 011561611 Anlagen , auf 56111 E651616 56r Stä11616111igung 11115 HUFZCUC. _ ,

Das St1111mk11511a1 561 Gxs6l11chaft 5611119161116 M11115n MRI. _ _ ]

Di6 G:'s611'(511161 2166511611 F6151nand Eichen zu 233166515611, Fab1ik56556r Wilhäm Bruch z11 B€k_[111, Ka11111111111 **))15715 91165161 zu 28611111, AMM- Ykasä]'.1161151111111stx111, 5511111115 V65111615 11115 EUM- berger zu Dnrnstnkyt, 9161111161“ T565551 [1116 511, 253166515611, 9166515511151111 1)r Max (9615616 zu ; B611in, 2115151165161 1)1'. P1111 lePcké," zu Hamburg ] 5111111711 in 2111116551111]; 11111" 1512 Stau1tn6i111ch111611 11,36] 216116111611151151 011 liner C1fi-15111m, 5611611655 6111 V6rf157111 11:1“ 2161111511111]; 5511 6151561116111, 15616561111f 5611 2111111611 565 “1111111111th F115;11c1115 Eisbkn in D6u1jc5land 1115 011s]Zk.kU1sch'111Z11131€11 z11m thmt ang-JMLZDLT "111 11115 (1116 1511611 (1115 D'l-"skr (8111511513 5111185611081! («)Ü ck36 9111, [CL:“Ck übérlxxffcn dis [)(Ir-QL- nannten [12561 (3565111651161 561 (3561611165511 in An- r6ch111111g a::f 11176 Sta1111116:51.1]]611 516 11111611 auf 56111 Grundstückcx 566 (“156111611116k11111111s1111 31 Pankow 561 21611111 6111651616 2161111653551556 116511 (1116111Z1565ör 11115 565 51161511 5515615565611 2166116115116". _

Di: G1s611schaftcr (8165-11, Bkucl) 11115 R'cbfcr 511119611 [611161 111 516 Gss1llsch1ft in AUTSch11UU[]_ auf ihre Stam1116i1111111611 (1116 RSÖT' (1118 56111 zwi1ch6n 1511611 11115 561 21111»;11-9111111111116115auansta11vormals VcnUletk) 11115 E11; 5561561 in Darmsjadt gkskthffSlel 236171161116 55111 51561111151151155111165, 516711115111*611151,1s16n 11115 fünf11115z1511111,111st1'11 Jan:.nr diescs Jaan 6111 und 1711?" 0116 11166516 (1115 516,16111 511311111116 der 11611611 (5367611165111 a:“. Die 2111"1611-216111111116115511- 611111511 V0711'019 711611111615 11115 E56111-61911 [1611651111116 dics? Abtkkanx] 111.5 61511111 516 116116 (Hcs6111655f1 (118 516 (1115 51616111 VSTTMJC 156 JLJLUÜÖA BUSCH- tigt-é 516111111 (111. _

Dcr (336151116115 dcr 551116116115 5656 65561611, 6.11] das Stammkavifnl (161111651711 Ci11lag6n "111 auf [66513- 5111156111111511111fzi,1ta1116115 Mark scstg- 1651. _

Dic G6s6l11ch1f1 5at 6111611 556r111651616 G6schasts- führer. _ _ _ _

„DLL Vertrtxtung 56r (5161611165611561151111:

1) 1165.11. 5111 6111 (Hescha]t;f11516r 61555111 ist, durch 5161611 556r 511165 [161116111schaftl1656 Er- klärung zn*ei6r PkOkllk1sté'11,

?) nem 1116111616 («5561611111615ka ernannt find, 511115 ];6111611116111511656 Erklärung,

& zwei-r GlsÖÄfsé-sübkek, , _

1). 111166 G61chäft511151615 11115 611168 Prokurtsten,

5 z'5616r Prokuristen. .

Schr1fflich6 (Z1k11111111116n find für 516 G6sellsckaft 561511111165, 1561111 [16 mit 561 Firma der (H1'16U]ch.1ft U11tkl"zk*1chn81 5561 5516111615565 find,_ und unter 516161 Firmcnz-ichn11ng 516 1111t6xschr1ft 561 _nach Obigembzur 2§111_61511g_56r ©6]kÜ]chÜfs 5616651191611

611511 6,15. Z 61 511611 113611. _ P211161nig6r Gcschäftc-fübrer 561: G6s6llschaft 111 der Arcb'Lt-“kt Ferdinand (FWVM 311 Wx6öba5en. __

Ocffcntlicbe B6kat11111nacl11111g6-1 5610565111613511 641;- [5111611 dmc!) den „Deutschen Retchs-Anzeiger .

Wiesbaden, 5611 15. Februar 1898.

Königliches An1t§g6richt. 1711.

'Eine-118113211. [75313] 31115156 Antnc-ldnng 55m 11.Februar 1898 1111111 biéfißkn Handelsr611ist6r 111 Nr. 165 5550115165611 der Firma G. (Götze in Wiveuhausen emgetragen. Witzenhausen, den 12. Februar 1898. 315111511656]- 2151189611651. AbLhetlung 11. Grobne. "011111, 1'011111. _ _ [75314] In unserem Firmenregn'ier tft Folgendes em- getragen: Nr. 86.

Firm6n1nbnber: der Kaufmann August Sternke

u Wollin i P. . Ort der NieeraÜuna: Wollin i. P.

Bezeichnung der F11ma: A. Stcruke.

Eingebagen szolge Vsrfügung 55111 9. Februar

1898 am 11. Fsbruar 1898. Nr. 87. Firmeninbabcr: 561! Kaufmann Johannes Frenger zu Swin6mün56. _ _ Ort der 2116561101555]: Swinemünd? m1tZweig- niederlaffung in Wollin i. P. Bmeichnung der Ftrma: Verkaufsstelle von I. Frengcr aus Swinemünde. Emgetragen zufolge Verfügung vom 12. Februar 1898 am 14. Februar 1898.

56156 zu Wollin i. P.:

V61fügung 55111 9.16]5.11.F65611ar1898 am 11. F6- 511161: 1898.

bei Nr. 75: Fikma Otto Sonnemann-

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolae

Wollin i. P.. den 14. F6bruar 1898. 5151153116568 2151539611651. 177011111, 110111111. [753151 In unserem PkßkUkkUkéFistZk ist unter Nr. 3 F511161156§ 81n1](tka[]k“:1: K51. 2. B93T1ch11U1111 565 Prinzip.“:ls: Johannes Freng6r 111 Sw11161115556. 1151. 3. BLFÜÖKUUN 561 Firma: J. Frenger. 5151. 4. Oct der 9116561165551]: Swinemünde mit chiijli-chrWffUnß in Woüin i. P. Kol. 5. “1716 7111116. ist Unt6r Nr. 87 des Firrm'n- 169111615 6511161161165. 3151. 6. B6561ch11Ung 563 9131551111165: Kanfmann 67.1511 Fké'Ung z11 SWUYMÜUÖL. „9651. 7. Ein;16111,3611 zuf51g6 9366151111113 55111 12 "7765111111 1898 11111 14, 7765111516 1898. Wollin i. P., 5611 14 F651'11611 1893. „1151116110165 2111116665651.

Genossenschafts = Register.

“Kannen. Bekanntmachung. _ [75316]

Im 1114115161] (56115s1611sch:1ft:416.] 1166 111 auf 56111 516 (HMOffZRsÖÜfk KleinwelkakrDarlehnsknsscn- Verein, cingctragmw Genossenschaft m1t un- beschränkter Haftpflicht zu Bautzcn 56111ff61151n 7751111111 3 6115161106165 15515611, 555 51-21 Vorstands- mik111165 Ökkk [11.1111 311111111111 111 S-5tn5lx 0115- 061ch167F611 11115 5117116 561 „115111516111. H61r J55a1111 Burtko 111 2111115611 Vor1161115§11111111165 [191110117611 111. Bautch, 561“. 18. F6511101 189.5.

3113515150165 2111118g611ch5 511111156.

Kaufmann

Ürnuüonburx, "asel, 18671111111111a111una. _ , Zn 1111161 (.st('ffx'UsÖÜfNrUÜÜTk xst 11111 136511113911 TAM 1111166211 9 516 111115 Statnt 55111 10.J1n1:ar 1898 11115 91165115611111111 175111 4. F65111ar 1898 er- ric'ct-xtx G-1161161111511 117161 561 an-n: „Soar- und Tariehnökaäc" eingetragene Ge,; nofs6111chaft mit unvcsckjcankter Haftpffxcht 11115 66111 SWP in Gortz 1103181705531 15515611. _ ©69611s11115 565 111116511651116118311 561 21611165 6111613 Spar- 11115 Dar!651157506119616561118 zum 315161" _ 1) 56r GTWÜÖT'UUU 5511 D111'l6511_ «11516 (5565571611 für 151611 (556165111113- 11571 W11t51chaft§b6tr165 2) 561 (3116115166555 561 6915515516 1155 FöxDe- knn]; 565 S511s111113, 156651115 a11ch 211-13- 11111„1161*('k S5116it11-I,1611 15.165611 könnk-n. Dar- !kbiJZßUDälesg 1111 21175115115116561 1st dLJCgkn a11§x161ch15ff615 215111111561111171111561 find: &. 561“ (1511911651361 «3361111511111 Morbus, 1). 511 21.5161 Otto LUPE. «.. 561 Kvffätk) 1711671165 65561561, 11. 56; 2111161 5181156151 (551819, 6. 561 2111161 2811561111 23111111, zu 11----c1 in 125115, -11 5 111 K113111. _ Dic“ 21111111111111165159611 561 ('YkklkfsklUÖafx 6115111611 1111161 511611 Firmn, 1111101381ch1111 5511 2 2351111111513: 1511911616111, 111 51111 „2'161156115111116r "2111161966 . Bcr CianWn 516s6-5 211111165 bis zur 111161111611 GMENU- 511s.1mn1111ngxurch56n Deutschechtchs-Auzeigcx. Die Wi116566rk1ärunxä HMT ;_zt6111x1111n? __11_1_r 516 GMO 1'11 ast 111115 5111 1 "„ 5 .-'_11*51n116_6r_6r- 5116557553915 [16 dritten []]“Jé'UÜÖSk 916151956151551165- kcit bat. Di6 Z61ch1111m1 1161651651 in 661 W71s€,_daß die Z-:jchn6115611 zu [**-„'r Firm.) 56r Gcnoffenschft 1516 21.11116;611115'1schrift 5111311füg611. ' D16 E117fich1 dcr Z.stc 561 (5565511611 111 in den Dienststmndxn 563 (556116513 chcm 1161111161. Brandenburg 11. H., 5611 10._Februar 1898. Königlichss 2151169111651.

[75317]

(30111117, 11215. [75319] «(kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 57, Band 3 518 65565556111ch1ftsr6711st€rs 1511156 [111116 51613116115ff61-scléaft untcr 561 Fama: Hilscnhcimer Spar: und Darlcbnskaffenvxrcin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraukter Haftpflicht 111 Hasenheim 61n11611ag611. Das Stamt 501161t 15111 2. Februax 1898., (Heaenstand 516 Unternebmcns ist, 516 V615altniff6 ker V6r6i11§11111g11656r in [561 _Bx'1165ung 311 56r- bsffe'cn, 516 55111 1151516611 E111r1chtun116n zu treffen, nanlick) 516 111 Daxlxhen an die M1111116566 er- 1 1561116565 Goldxnilte'l 1111161 gcmrivschaf111cher 0111011116 111 561chnff6n, müßrg 116961156 S_615er an- ]111115111611 11115 zu 56rzinfcn, [51516 6111611 St1ftungs-

VZR?111911111J71-dér 6115115111156".

rechtövetbindlicb6 Erklärungc-n enthalten, 5511 1561119- [11115 1161 V5111a1151mitgl1656rn, darunter

chastsblntte' 111 9161115165 bcknnnt 111 111165611. _ s Der V51st1115 56st-y51 (1115 [5516115611 Pcrsonen.

1151s1616-3

216111-15551ste5ers, ZZ chfr TZI], 4 016 11( , _ _ 5) “5761511111115 Robmer, alle zu Htlkcnbeim.

fonds zur Fö1drrung 561 Wirtbscbastsverbältniffe 56r

21116 öffxntlicven B“1a.1n1machungen find, wcnn fie der K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Vereinsvmstcbcr 5661 deffn S1611561tr6t6r, in andern Fällen (1561 durch den V616156551s1656r 111 unter- zeickmen und in 56111 „8.1115151115165a1111656n 6561155611-

1)Can111111s Hacgeli, zugleich a1s Vereins- 2) X1561 Wurß, zugleich als SteUVertreter des

werdcn. Die Zeichnung bat mit 2111511651116 der 11ach56nannt6n Fäkle nur dann 561515511656 Kraft, wenn fie Vom Vereinsvorsteber 55er deffen St611- vertr6t6r 11115 m1n56st6ns zwei Neifißern erfolgt 1st. Bei gänzlich-„r 5561 1561115611“ Z111ück66stattung 5511 Darlehen, [51516 bei Quittungen üb?! Ctnxagen 1111161 500 «W. und 11561 516 eingezahlten Gésch§1ftsan156116 genügt die Unt6rzeichnung durcb 56n V-x'retn5551st656r [)de 56ff611S16l156111616r und tn1ndcft6ns 61116112361- [Wer, um 5161611761116 5611 V6re1n r6ch1856r51n511ch zu 1116165611. In a116n Fä11611, 155 561 V616111s- 5511165“ 11115 6116115361119 561165 St6l156116616r_161ch1165, 11111 516 U11t6rschrift 565 1613166611 (1113 5161211196 611165 LZSifiZLkZ. _ _ _

Die (8155651 "561: 81116 der Genosstn 111 wabrend 561 Di611stst111156n 568 Gerichts Jedem g6statt6t. Colmar, 565 17. F6brnar 1898.

Der LandgerichtZ-Sxkretär: Meß.

601111111", [Fix, _ [75318] * Kaiserlichcs Landgericht Colmar t. E. Zn Nr. 14 23.1115 111 565 (H6n511651619111131671111615, 5611157115 516 (556nc-sfxns655ft 115161 *r6r Ftrtna; Consumvcrcin „Sparsamkeit? iu Connox“, em- getragene (Zenßffebnscthaf't nxxt unbeschrauktcr

at “licht, 15111 6 611 6 8111112 MAM: _ HAZET,Vl)!st(171d§d11111,][i€d 2155611 Sch5ctsch6l tst aus 5651 2351111556 5115111155565, 11115 5611651 566 €Yor- stand 111111111655 11116 (1115 _5611 M11g116561n «55161 Sck1571161“ 11115 21111611 Bürgt. Colmar, 5611 18. F6br111r 1898.

Dsr Landgerichts-S-xkretär: Metz.

1714611111111], 051111". [75321] Bekanntmackxyng. ' In 1111166 GLUOffM]ch0stÖrC011tSr 111 _561-116 561 561 ur1t6r Nc, 1 ("11511711“(11611611 Nkolkeret-Gcnosfcn- srhaft 9,11 Friedland i. ([t]-r.. cing1_tragene Genossenschaft mit unbeschranktcr Haxxyfltcht, 561111611t 111515611, da[; (111 St6116 568 51169616516565611 V5111111165111g1165621, 911116115115567113663 21. Von 5151111166961 111 „7661165711 “Nr 111615611 [571155511 561 ©5115 651] 5171212905001], 311111 Vorstandsmttglrcde ge- 15511111 15565611 11. Friedland, Öftvr.„ 5611 15. Februar 1893. 5351119116565 AMÜÉJLUÖT.

6011111. _ 75322] D61 Consumvercin e. G. m_. b. H. 51 Graun:- touna hat 111 561 457-6111'1111-1611am1nl'una 55111 30. V0k1;]€11 M511ats1 5611 5151511166566 “2111111 S1ch_tt_q_als G6schä116155r67 1161561511. Der 5155611516 (561chaf15- f115r6r 111111 Rj6s6 11115 566 5155211416 K5n1151611r T56556r T5611111 [1115 allesÖiCdén. «516565 rst anf AUWÖJE 56111 7. 51616; M5nats 1111 G:n5[]c11[chaft§- 1161111166. Fol. 96. 6156161165165 15575611.

Gotha, nm 17. Fxbruar 1898._ _

H6rzog11ch Säcbs. AUÜIJSUÖÜ. 111. P5lack.

[[a,-:en, 1162. 111431111311. [75323]

Bekanntmachung. 216156111 Landwirtbschafclichen Konsumbxrein- eingetragene Genossenschaft m1t unbeschrauktcx Haftpflicht in Hagen, ist mn 10. D6561n56r 1891 in das (H.-111*ff6111chaf1616,1111'66 6156161769611: _ _ 2111 S16116 561 TUI,]?schicdknLll V51'stan551n11g11656r Franz 241115165 in Hagen und leO[ÜUI D5sch16r 111 2317111111651 [1115 Hsimick) 9157611116161 in 1711706156 11115 2155155 Witte in Hagen zu Vorsta55§m1tgltedern 16111.

besHagen, Bez. Bremen, am 18. Februar 1893.

Königliches 2151151165651. "eiae. Bekanntmachung. _ [75324] In das bikfiaé GL“11118111ch01191M1st€r_ 111 [61116 zur Firma 911.3 „Gonoffcnsckoaftsmcierct Hennstedt, eingetragene Genuss ct1schaft mit unbeschrankicr

a t ill 1“ 6111g6trag211:

Hanpfer) G6nera156rs1mmlung 55111 31. Januar 18981sta11 Strüe 568 aus dem Vorstand ausne- 165165611611 Tbicrarzwö E. 5511 Leefen m H6nnst65t der 2155111111111 J. F.".Hrffems in Hennstedt 311111 Vorstandsmitglikd [161730511- Hcide, 5611 15. Fsbruar 1898.

Königltckyes Amthericht. 2.

Uobengtein, 05tpk. [75325] Genossensckxaftsxegiftcx. Seelesener Dar- lehnskasscnvrrcin. An Stelle _565 9u9g21chie5656n V51fi86nden, Pfarrers Schnetka tft 518 zur nächsten (Generalversamxnlung 55111 Aujßchtsratb als dessen Stkllvertreter Pfarrcr Lmk m Seelesen bestellt

w '.. Yiee-ls ist 561 Nr. 3 111116166 GenosensckpaftsregistUs

6519611616611. 5 enstein- Ostpr., 5611 15. Februar 1898. H h Königliches Amthericht. 21515. 1.

banxeuburx. [75326]

11 5.113 GMO Inscbaftsrxginer Band 1 B1att 23 ist?:m 9. Febr11cs1sr 1898 unter 911.10, betreffend die Molkerei Gerabronn. cingctragxue Genossen- schaft mit beschränkter Haftpfncht in Gera- bronn eingetragsn word6n:

Ja 566 Generalvcrsammlung vom 29. Januar 1898 wnrde an Stena des Gastav _VLUWL, GUYS- befixzx'rs in K55f6155f, 656111611156 MtMlbacb a. H., in 5611 VNstand 11115 1115116165 als SteüVchtretcr 565 Dircktors aewäblt: Friedriä] Vogt, Bnrbrauecci- bCfiZLr in 9115515851555, Gemernde Btllingsbacb.

Den 19. F6bru1r 1198.

D1e Zeichnung für den

bei Nr. 11: Firma Louis Leyser-

Verein 61161111, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt

l-auseuburg.

1111114171011.

Z9Z

er 516 BekanTtFachungen aus 5611 FMO, G6115ß611schafst Zeich611-, Muster- und Börsen-Registem, über Patente, (Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- imd

Deutsche Reich. (Nr. 460.)

Das Central - andels - Register für das Dentsche Reick) e_rscheink in der Re el täglich. - Det Bezugspreis beträgt lH„“ 50 „5 für das Vierteljahr. .- Emzelne Nummern ? Insertionspreis für 5611 Raum einer Druckzecke 30 „Z,.

osten 2 ,s. --

[75327]

K. Württ. Amtsgerickxt Langenburg. In das G6115ff6nfchaftsregister B5. 11 Bl. 33 ift

am 9. F6bruar 1898 unter Nr. 5, betr. den Den:- lehenskafsenverein Blaufeldxu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschranktcr Haftpflicht in Blaufelden 61ng6tragen worden:

In 566 G61161a156rsammlung vom 16. Januar

1898 1511656 an Stelle 566 ang6fch1656nén Vereins- 5511165618 Schu1156iß W51far15 (115 VereinsWrsteber 961571511 265115115 Waldmann, 1615611.

Schultheiß in Blau-

Den 19. 65611116 1898. F O56151n16r1cht6r Ma 1 e c.

[75329] In 5615 51611116 GenossenschaftSregister WUrde zu

Nr. 1 „Gejvcrbcbank fiir den Oberaxntsbezirk Wkarbath, e. G. m. u. H.,“ 561116 etngetragen:

„Am 21. Januar 1898 5611 der AuffichtSratb xum

Sx61156111616r für 561 verstorbenen Direkwr Carl F66scr ren Schr6ir16rmeift6r Fr165rich Albrecht von

Marbach gewäblt.“ _ DM 18. F651117-x 1893. Kern, D

K. 2151199611651.

-A.-R. Uakbneb. _ _ [75328] In das 51671616 G6n5s16nschaf1516g1ster Wurde zu Nr. 16: Gcnosscnsckmfésdruckereti Großbottwar. e. G. m. beschr. H. 61116 611536 ragen; _ .L111t Anzeige 55111 3. Februar 1898 1st 516 Boll- macht 561 8171515615165 nacb Durchfuhrung der L1qui- 5611511 566115191." Dcn 18. F6bruar 1898. K. Amtsgericht. Kern, O.-A.-R. Uelsauxou. Bekanntmachung. [75330] Nack) Smtnt 55111 9. D6z6m561 1897, 56ff6n Ein- trag im G6115ff6nsch611316gister atn 14.F651uar 1898 stattg611111dcn 55.1, ist 1111t61 561; Ftrma „Koruhmzs- genossenschaft für den Kyets Melsungen". em- getragene Genossenschaft mix beschrankter Haftpflicht“ 61116 Genossenschaft mtt dem S15 in Melsungen ÖCJkÜUDLÜ worden, 1561656 den Zweck bat, 518 1210110650111"? (Getreide 56r Mltglieder durch [161116111[chnstlich6n BMW und beffere AUSnußung 561 P66195615ältniff6 ang6nßffen zu 561156115611, 11115 au1g6spcichcrte Getreide (111121511613 516 zu 5161 Wer- 15611611 566 TaxW61156s zu k))[leLm „5611 21556111 56- stimmfer «6116156151151 zu 15156111, 61n6 aletchmaßtge V6rka11f3wnare beszstLÜLn 11115 5611 V6rkauf von Saatgut in 516 Hand zu 1165111611. Auf Beschluß der G611615156rsam511115g können auch an5616 Produkte in 5611 G6g“1xstand 568 Unicrn65m6ns aufgknommen 15615611. 21116 Öffentlichen Bekanntmackyungesn der Genoffen- schaft [1115 durch 56n V51fiß6nd6n des Au1sicht6ra156 zu 1111t€rz6ich11611 und mit Ausnahme de E1nl_adungen 311 5611 G6neralversammlungen, W6lch6 schrtftltch unter Alebkx 561 zur V615at1dlung k5mmen56n G6g6nstände 116161165611, in dem .Laudwirtbschqftlrxhen Genossen- schaftßblatte“ zu Neuwied sowte nn Melsunaer Kreisblatt bekannt zu mach6n. Das Gcscbäijabr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni 565 5716511611 Jahres. _ Dcr Vmstand wird gebildet durch folgende Mtl- 1311656r: Domärwnpäcbter Obe-r-Amtmann J. Pestalozzi zu Haydau-Altmorsch. Ritt6rgutsb«s1[36r Ernst Hkydeu- 16115 zu Malsfeld, Gutsbefißer L. Hartung zu Neu- 1115116565, Die inchnung für 516 Genoffensxbaft seitens des Vorstandes leZont, kInden; derforma _,516 Unter- 11116n Nr ei neu en inzuge üg wer en.

schDie Z6jchnung bat Verbindliche Kraft, wenn ße 5511 zwei Vorstandßmitgliedern 61f51gt ist. 53316 Haftsumme 56r 6inz61nen Genoffen beträgt 600 „14 Die höchste zulässlze Zahl der Geschäfts- a11156i16 für 1 Mitgli65 betragt 10. Die E111s1cht 561 Liste der Genossen ist während der Dienststundezn des Gerichts Jedermann gestattet. Melsungen. 56n 14. Fcbruar 1898.

Königliches Amth6richt. 21.515. !.

Uergeutvoim. [75331]

K. Amtsgericht Mergemheim. Bekanntmachuug über Einträge im Genossen- schaft8registcr. Darlchcuskaxeuöereiu WZmutshauseu- . . m. u. .

In 561 Generalversammlnna vom 6 Februar 1898 wurde an Stelle des zum Kasfier gewä51ten Vereins- vorstebérs Hermann Schmidt, Pfarrexs m Wermut!- bausen, der Schu1t561ß Leonhard Durr daselbst als ereinsvorsteber auf 516 Zeit bis 1. Juli 1899 ge- w 511.

Din 18. ebruar 1898.

F Amtßrichter Meßger,

]lesetin. [75332]

Die Spar- und Darlehnskansse Eingetraqene Genossenschaft mit unbescbraukter Haftpflicht in Bauchwiy ist durch Beschluß der Generalvev- sammlung vom 30. Dezember 189 aufgelöst worden.

Die L*quidation erfolgt durch den Vorstand.

Meseriß, den 17. Februar 1898.

Königliches Amthertcht.

Umhausen, 1213. [75339] Genossensthastöregistxr

des Kaiserlichen Landgerithts Mülhausen i.B-

Umter Nr. 44, Band 111 ist 56ute dec Landseret

Spar- und Darlebnscaffcnvercin "* ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkte:

OberamWricbter Ma 1 e :.

Haftpflisht in Landser. eingetragen worden.