1898 / 46 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..,-1344512123751. &ck&-.:: „.."- **..“x * ...-„...*... *..;...,.- -. ,.»- ;11 .; .... * x .

Dok" Skaiut datint vom 6. Februar 1898. Ge en-

kxnd dek'Unternebmens ist: _Hebung der Wiribi aft und des Erwxrbs der Mitgltedeyuyd Duxcbfubrung acht zur Erreicbüngsdieies Zweckes 9116111116th Maß: nahmen, insbesondere 1195811511114 Y_eickzs ung „,der wiriÖäxaitlichen Betriebsmittel und gunstiger Absaß 1113111." iktbicbaftSerzeusmsik- Wie öffentiickykn Bekanntmachungen sind, wknn sie rechtsverbindliche Eckl ärungeu enthalten, von Wenigsxens drei Vorsiandsmitgliedern, darunTer der Verßms- vorsteber oder kkffen Steüburtreter, in anderen Fallen aber durch den VélÜUÉVOki-tkbsk zu unterzeichnen und in dem „Landwiitbickpastlicben Genoffsnsäßaitsblatte“ zu quwied bxkannt zu machen. _

Die WiÜ-nserkläwngen und Zeichnungen des Vor-

ßandes sind abzugebcn bon mindésiens drei Vorstands- mitgliedern, untcr MUM 7111) der VereinsVorstkber oder besen SiLllbertrc-ter befinden muß. Die Zeich- nung für die Gknoffenscbaft _crfoigt, indem der FirtZ-m die Un1111ch1iste11 der Zeicbncnden hinzugefügt 11361 ca. - Der Vorstand beitcbt aus: 1 Noiariats-Sekreiär Scherrer, Johann Baptist, zu andser, 511916111) als Vsrxinsvorstebkr. 2) La11dwi1tb Paul Kalt zu Landser, zugleich als SthVertrster des Versinvasiebers, :) Gastwirib Bsrgsr, Jobann Bapiiit, zu Scblisrbacb, 4) Gastwirib Friticby, Jdiibb, z1_1 Niedersteinbrnnn, 5) MWM Hug, EMM, zu SMicrbach. _

Die Einsicht d€r Liste der Genossin 111 wahrend dxr Dienst§11111d€11 des (Skciiijxis Jkdcm gcstatict.

Mülhauscn, dM 17. Fubmar 1898. _

Dcr Landgerick)is-Obérkarciär: S 1111) !. obersteiu. _ [75333]

JN das bissige Gsnoßeiiicbafisrkgisier ist zu der Finna „Bundcnbachcr Spar- und Darlehns- ka'iicn-Vercin, eingetr. 61e1wffcuschaft mit un- beixhräuktcr Haftpflickxt“ 111 Vuudenlrack) - Nr. "7 - 8111117115119":

6) Die (kaUOffLlisÖWi-t isi 1111111 Bis(binß dsr (8131111111051[5111114111119 110111 19. D€z€111b€1 1897 (1111- gciöii. _

7) Liq11idaixrsn 71115 ii: bisbxxigxn Vorsiands- 1111151170017:

11. Jiébmm Sibiéi, b. Jikob LUZWZ iii., 5. Jobaim ©1111, (1117 111 Y111115711b11ch Oberstein, d111 19. Fxbr'xar 1898. 621011111171111111121 1711111133111511. 9116161116101.

llxzkxskvubk. Bckanutumcknmg. [75334]

€**?11111-311d14711111116 in "(111,1 011711111" -:-.[1112111::11.:i1111, 111- triffs1d dm Zpixitus-Bxsnncrci- uud Molkerei- Vctxciu ,111 Grvsz-“Born Cingctragmc chwsscn- schsst mit b-“1111r1'11111ck Haftpflicht (1111 18. [7111111411 1898 7111511111005:

91111. 4: 91.111) 511.01112111111 1,11 13171 21511151111711111- giiiéisr [11117 1.11 FM V111'1111115 1265751311: 1) (5351in- päibi'i'r W. 5111115111 111 531111111171, 2) (53111S11111211'r 911711 z11 1551515315111, 3) (YUlsbifißkk F. .HNf-xr zu P 10“ '61“ Müili; 7111111115111: ;:11911113 '111111111111111111131 18. Februar 1898 (1111. 18. “1711171151 1898.

Ratzebuhr, 18. 3711111101 1898.

.';ébxii111'1ch1*s 51111115111111111.

Rexenxburg. “?c71111211machu1tg. 175340]

Lay! S1111111- 1151.11 6. 3111711511 1898 17111" 7111111111171 dk!“ 111113111 „Dar!chcuscssscnvexciu Sa-.1l a,d. To:;au, kixigrtrngcnc 411c11oss211schast 1111." 1111- bcichräkiktcr ngfxpfl1811“ 11:11, d.n1 Six: 111 Saal 11. d. Donau 8118 0511151111115511 1271711171.

G8.'.€1:11011d dss 11111611171111'1124 111. 5111911515111111111 bis zu 11111111 Géschäfés- 11115 918111717111?an117111711" 1161111111711 0111511111111 iii 1171559112515 Türlibcn 1,11 v::“7ch..ff§n, sdwik «7111111111711 511 (1139211, 111111119 (is,;xms (951211 11:11'1121511111 „7111111711111, dann 1111 Ka- 1311111 11111817 dcm 1(71.111 11 „SiiiUingx-fond“ 1111“ “F;?réc- 111120 kek 118711bsciyc111511811151111iff1' dk: 2732111111?- 1111111116161 1111111sarzx1nfiii.

Dix) 1746111141.11111115111111711 1110112111 1114 „Regknsbursikr 521111711161“ 1111111 dsr Firma “dcs Vsrsins uiid 7111de- zxicbiiii 1111111) 311161 VorstaiidsiniigliW-xx, 11171111 711: 511111 217111111117 1211111111311, dmcb dcn Vorfitzsnd-Zn dss A11Fsichis1aiickcs, 119131111 sie vom “LiufsichsWtbc aus- gkien. Dik Zcicbniing iür dkn Vérkin erfolgt durch 13781 9111191111171 kes Vorstandss, ind-xm dcr Firixa dic Ui11€11ch11116n der inch11111dcn 5111311119189! 1117111111. Bci “111118171111 12011 500 914 111111 darunicr genügt die Un111z8ich11111g Öllkkk) 311.161VNstandsmitgliedcr. Bei Gsidbklkg-Jn ist anßcrdem die Untcrschrift dss 71.11an143 ndtbivcniiq.

“1111111103581“ des Vorsixndes sind:

11. Zsbqiiian Gaßner in Oberfaai, Vorsisber des 487611115, 111. Maximilian Prascb in Obkrsaal, Stckivcr- 111121 11311 Vorsiébkrs, a. ©1019, 5711111) in SI][, «71. J01ef Staik in Obkrsaal, . Johann RUMMSl 311 Posisaai.

Die (Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrknd der Dicnsistundsn des Gerichts Jedkm gesiaitit.

Regensburg, am 18. Fsbruar 1898.

Ort Vorsißsnde der Kammer für Handelssachen:

Lang. |e11:svstmlt, liessen. [75335] Bekanntmachung.

In das Gcnoffsnscjxaitsregiiter unikrzeichncien Ge?- eicbts Wurde beute folgender Eintrag VOÜMJEUT

In der 'Gene1alvéisamn11ung der Spar- und Darkbeuékaffe. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jügcsheim vom “8. August 1897 Winden cin S1eUe der aus- ge1chied7ncn Vorstandsmiigiiidcr : Cbristodeakdble. und Johann Sahm 1711. Von Jügcsbsim in den Vorstand imagewäblt:

_ a. Wilbiim Lambkrt Roßbach in Jügxsbeim, __.h.,Wen1-elin Joseph Löw, dasclbst.

, Seligenstadt, den 7. Februar 1898.

. Großherzoglich Hxssifcbks Amtsgcricht Seligenstadt. Keibcr.

"l'ormux. [75336] In unier Gknosssnscloafisregisier ist bruie unter :Nr. 12 die Gxnoiimiighait in Firma Ländliche Spar- und Dariehnkasse 81mm eingetragene - Genossenschaft, _mit beschränkter Haftpflicht mit ".dém SP 111 Zuma emgetragxn mit folgendem Vc'rmcrk»:. , , , * _._.-_-. 115. Das-Statut lautet Vom 8, Fubruar 1898 und be- ndet sich in 5-31 Blattsammiung. Gkgenstand dés térncbmkns 111 der Betrieb 611183 Spar“ und Dar-

lebnskaffenaescbäfts zum ?ck: dcr Geuekm 113 von Darlebnen an die GEMszüwi-bren-GIWYO nnd Wikibfäzoftsbxkrieb, sowie der Erleichterung der Gslixanjagßund Föhdetung des Sparsmns.

Vyxstandsmügltedet sind der Landwirib Frirdrith Schone, der Lehrer Emil Schicketanz und der Land- wirts) Traugott Jabn, sämmilick) in Zinna. Die von der G.*noffe:;schaft ausgehenden öffknxxicbén B1- kqnntmach11ngenxifolgen unter der Firma der Ge- noffenfcbaft, gezi-icbnet von zwei Vorstands-mitgliedi-rn, die von d€m_Auistchtsra1b ausgehenden, unter Be- nennung dkslelben, Von dem Vorsitzenden unter- zeichnet. Die Vsröffsntiicbung der Vskannimaclyung erfolgt im „Deutsäzeu Reichs Anzeiger“ und im .Tbrgauer Krßisblalte". Die Zi-1cbnung der Firma iür die Genossinscbait Erfolgt wit L'CÖLUÖLL' Wirkung [11711711 Dritte duxcb zwei Vorstandsmitgüeder. Die [361112 der Haftjumme 1161111111 200 «M für jeden G8- [cbäftsantbeih die 11515116 35111 der Gzschä1tsan1b311€ auf die sicb ein Eenoffs betbeilig€11 kann, beträ11120. Die Einficht in 118 Liste der Ginrffcn ist während der Dienststunden dss Gsticbts Jedem (1111111111.

Torgau, d?" 15. Februar 1898.

Köniziicbes Amtsgericht.

'krier. [74618]

Unter Nr. 99 des bissigen Gkndffknsckyaiisregistets 1111-1708 11711113 cingetracwn bis 311 Mehring unter der Firma „Molkerei:Genosscnscbaft. eingetragene Genosseusxhaft mit unbesiünänktcr HaftpflicZJt“ gegründSLS (65510111111119111.

Nacb rem Siaiut Vom 26. Jaxuur 1898 ist 171“ ngenstMd dcs 111111111511111111 ii-x :),911-71111111111mng auf 11112161111151111110116 Rccbn'ang mid kaabr.

DiE Wiile11serkiäru11g 1111d Ziécbnuiig fiir die (652- 59861111111111 bat 11110711111111111711) 111171) 31061 2101111171128- miizilisdcr zu 917111111111. Die 3911111111111] 111171111111 111 der Wsisk, io,]; di? ““.-3141511711811 311 dkr Firma 1211 6911'1*ss511111*1111 11118 21.111111191111117117111111 1101011111.

111118 bff-xniiicixsn 25111111111111001111151711 [i17d 1111-31) 317061 2511111111111511100111181“ 511 111111'111161211111 und 111 5111 „Siizwsicixx'v174111611“ (11115011011111611.

(971 11111111“. Vbistand [11111111 (11.11): 1) Nicoiixiis Tosi), 2)Jdk*51111 LUIiiil-Féck, 3) Jdi-pb [Okkiicb 4) (6111111011) Ti'11111111'1, 5) 9111115119 21901111)", (1117 311 911611151119.

Die (1157111711111 17?" 91111“, “ck11“ 15,5.“1117111'11 iii 11*1'1'b'.1'11b der Di 1110111175111 Jadiin [[.-111111151.

Txicé“, 11:1 16. 1171111151,“ 1898.

„1165155111315 1111111171111'1311. 21.1.1111. 4.

MOZMLUWLZ. [75191 Iii 1111111111 ;.“,x111»[[-.*1;x“.1*.12'15;1 17517 571" 111 5511111151" 917.6 171131111111711511 -_5““-1*1:11s1'-'*.; *.*-11„C:!UiUUSLWTÉZU ZUsri-kdc111):.*it eiiigcxrngiisc (915111111'susc1111f1 1:111 9161111115751 6151111017111 111 91c31§111131s111crbm1“ 11111 16. 511111111" 1898 0111111111: 1.1.16 Z).?(111111111131 iir 1711151111101?" iii 171119115111. „**-7111111110116 “'.-111111511111651 Weißcnfsls.

Keknigsroae. BckKn11111m1'5117111. [75337]

Nack) ST111111 10111 4. F-'b11:.11* 189811111179 11-2:- G*111*s['61176:1111 Léix1dlichc Sp111-111.d 371111111110- Y:.iffk LVaffcrlcch. ('Xixgclrx-gcne Genossen- fchnst 11-111 bciclxränkisr 1511111111111): 1111117111 ».é-ZiZ-e in M?Nffcrickzeru [] 11.1111 211 111;d 1111-13 iiisGi*r111[s:11- 1010111111011 (1115111151111. (5517111111115 1113 111.11“- 111'11111 111"- 111 d::x B.Nicb 111111; SW?- 11111195501110 kassii. (111157111? 111111 ZMCNO:

]) 7571 1111111.111.111*11 11-411 “1“1111115711 (111 111 (531.10311 1111" 117.111 01771115112- '.;.'.d W111,[11.1111'1'1'111713;

2) déi“ 0611111171111] dsr 071211511171»? 111.5 FMM- 711111517621SPélis'ile-“Z, 1120511111 01:11) 9TÖ€1ck1111113€14JZ1*1 ©11.11;11;1.1;11“11 1111116111 1131117111.

21011151116111111411ckd€r 1111d:

]) 5-51“ (.IN-1111110153111 i)."r WZi-É-eim 117111111011,

2) dsr 21171111, Hkitixaixn Sii'7115111,

3) dcr [1103117511111 EMft C1111111111yxr, 1511111111111) zii 2781111111711?»

Dcr 211111111111 z€111z1111 11,11 ii: 0“51:111“*ssi'111“1'ick.1[1 in dEr Weist, 111]; dkx F111115 dis 1151111011611" “(161- Z€ich11011d711 1751111611 [ind. [5111112101111111111111111111261 161111111 l'lck)i§0€1'biiidlich) für die' («55121111116111111511 zkicbnx'n 11111) Eriiärnnixkn abiii'bxit. Dier Vox“. 1-*r 1755711117111“.- scixafi ausgibxmbkn Bikamitmacbu:::;711 1110111611 1111101 “(*-11 Firma, gszeicbnc't Von 1117iBmiianksniiigliskk.11. Six? []?[ÖLÜM in “cer ,WékiiixxlöK'r 3111111111 1:11d J:11€U1g?11zblaii“ und falls di1*11's 111111111211 101117, bis zur Bistimmnng 9111112 111011111 Viaiiks 11115.) di? G1ne1aiv1rsa11xml1117g im Deutschen Rcichs-Au- zeiger.

Dic Hafismnme bcirägi 200 „16, dxr Höchstbetrag dcr Gisckpäiisantieiis 1111-0111.

Die Einsicht in die Liste der Gmwffeii ist in den Dioxistsiundcn dis Gerichts Jsdcm 9911111171.

Wernigerode, 0611 17. Februar 1898.

Köviglicbes Amtsgsricbt.

sousrosits. [75338]

In unser Gnossknsckoafisregisier ist beuie bei Nr. 9, 1139181511 die Gcoß-Goüer Darlchnskasse eiu- gctrageire Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingeiragen [lebt, in Spalte 4 Folgi'ndss eingetraqin:

52111 Stil]: der muSg1schiedenrn Lcd Müblbradi, Jylms Brandenbura und Richard Klein sind der Prayer Otto Kruska zu Gwß-Goüe, der Wirth Emil Klemm zu_Licbenau und der Grundbefißer Robert Henke 111 Springbcra zu Vdrstandbmitgliedcrn bcst-Ut worden.

Wongrobilx, ben 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster = Register.

[Die ausländischen Muster warden unL-ee Leipzig veröffentlicht.)

(3111311111115. [75440]

In das 5),)iufii-rri'gifier ist _eingetrasen:

Air. 2998. August Drechsler. Fabrikant in Chemnitz. ein dcrsiegelier Umschlag, cntbaitknd 2 (211115111181 (in Abbiidung), plastiscbe Erz-uaniffe, Fabrikuummcrn 11114, 1) 115, Schutzfiist 10 Jabre, anßimcldet am 4. ICMUQT 1898, Vormittags 10 libr. _ 511. 2999. Firma ch & Söhne in Chemnitz- 6111 Verschlossener Umschiag, enibaitcpd eine z11111- machung, FiaélI-Inerzcugniß, Schußfmst 3 Jabra, (111- 11711171st (1111 10 JanUar 1898, Vormittags 11111113.

Nr. 3000. Firma Eduard Lohse in Chemnitz- ein versi' eitks Packet, enibaltend 27 Master fur Möbelsto (? u11d Gardinen, Flächenerzeugbiffe, Fabrik-

“!!“uuimer ,„7234WM “TM. 7245, 7247, 7250 bis FWW, 7 - , 71.257,72'731-„7297, 72987319, 7321 bis 7323, 7013. 7014, 7350 1.1, 7331 Q, 4294, 4295, Schußirisi 3 Jabrl, angemeldet am 12. Ianum: 1898, Naebmitiaas 5 Uhr.

Nr. 3001. Firma A. Böhner in Chemnitz- ein v€.s1*:11e1__tes Packet, enthaltend 24 Strumpfwaareu- muster, Klaäxsnerzeugniffe, Fabriknummern 3470 bis 3493, S Ußsklst 3 Jahr!“, angenxekdet am 14. Januar 1898, Vormitiixgs 11 Uhr.-

_ Nr. 3002. F11maM.Tamkeuhauerin Chemnitz-

etn yerscblossenes Pacxet, enthaltend 6 Möbkl- und

Wagenstdffmusts-k, Fiachenerzeugniffe, Fabrikwummern

167, 717, 718, 473, 474. 477, Schuxzfrist 3 Jahre,

Tn-Jctineldet 6151 17. Januar 1898, Naébmittags a.t-

Nr. 3003. Firma A. Töhner in Chemnitz- ein versii-acltes Packet, enthaltend 50 Strumpfwaarem muster, Flächi'nerikugni ?. Fabriknummern 3500 bis 3508, 3519-3559, S ußfrist 3 szce, angemeldet am 17. Januar 1898, Nachmittags §6 1151.

Nr. 3004. Fiitna A. Tökmer in Chemnitz, ein versieakltes Packkt, embaitend 16 Sirumpfwaarsn- muster, Flächenerzeugniffe, Fabnknummern 3560 bis 3575, Schutzfrist 3 Jabre, an;;emexld1t am 19. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 3005. Isolin Ziegner. Handicbubfabrikaut in Grüna, 6111 Umschlag, 6111110116110 cinen Handscbub obne Nabt, 111€1-1rfarbi11, 3 und 3 (1717611211 1161912117111, Fläcbeiieizcugniß, Fabriknummer 1192, Schu1311isi 3 chbri', ÜUJCMIWST am 24, Jammr 1898, 9111.11- 111111111113 4 Uhr.

Nr. 3006 Fixx:.a Albert Vieweg in Chem- nitz, 8111 111111111111» 0111110116111) 5 1ch1vakze baum- wiy11€11€ Strümbis, 111111172116111-119111117, Fabriknuniinérn 45/1 45/3 45/4 45/1; 45081 „; (11111111 1176“ 1176“ 1175“ 1176“ 1176“ " * 3?Z“-.'*.b*1“e, (111116111611111 11111 22. J111111ar 1898, Nach- 111111611113 116 11111.

N12 3007. Firma Herm. Varihel in Raben- sx'x'xin, 71:1 111-1711 111-1171“; P»'-C_ksk, 121111151111» 2 Haiid1ch11b- 111111111“, Fxäibi11115111g111116, Ja?:11111111111116711 19,19, 2301, ["x“-3115111511111 3 41111111“, 511,31'1116111'1 11111 26. J111111111 1898, 31.10111111111113 4 Ubi“.

“.*-113013. [1111111 8111211115 Miiller 111 (“17111111- 11111, 1111 111111111111101111111111111111, (1111111111é11d 2 „8111111-

crz1x11,1:.isi*, 77011111111121111111 7.80, 1É1'17111311111 3 *:.

***-„511111, N11 3009.

3.) 1701111115111)»; 31.-1111131101, 11'11*i11_1.11“__i*i,1 (sxL-siiisi'b) [171111111111713.111111,211111111111111111111113 ['3001'111111111216111

28,J.11:11111* 1398, 8111111116811“ 1.4 11111. 7111. 3110. [)*-1111.11 J. 63. Z pbcr 111 (511711111111,

11111 31. Z.:i:11-ch11' 1898 9111117111 115,1:- Z3 111117.

51111 911“. 1440:_ J.11»11111111 August Drcéxsicx 111 ' 1311111511111 1111 1111 7115 1*;11-,;ch11,1[1-.*1:1- 1531.11*11„111_x11d?111- 3.111“. ]) 56 Tic 211115111171115 “171“ 1:0).1511111 1.111 H

111511711" 5 J.".ik1'c'. (1511111111711. _ _ Chcwnitz, dcn 18. 17.-1111.11 1898. 3151111111130; Timisgericbi. _511_1»11)€11ung 13„ 1,)1*,F1a111-11116111.

1161161111.

“;,-1 11.15» 21.11111161'11J11?"1111 isi 1711117151111: 3.111,80, 7:11“ “73.111119. Viikßncrtä,“:1111111336111'111;

[75420]

7111111117111 11;01)_i*is 1605, 1607 bis 16179, 12.1170“ L).)i'niixr 9.611b17111kicb111.7€ 111115 3.111.311 F11b1'1111-151111'111

I)iöbi'ißxiiigk (1115 €).?ic11111, F.11*-xik,111111116111 3048 bis

*

1111111 111711 171753 3111111111112

Y,“;aiiixiriffks 111.311, Fab7ik1111m1111'1' 3083, 1111111111117 (5,71- 51'1111111s1'e; Offs"; 6975111311111 3 JQH-Tié; 1111117111915-(171111 26. Jmuqr 1898, ?)?a-me. 4 111.11“. Döbeln, 0111 4. F*bmmr 1898. 5113111111111) Sächslich10 “1111115971051. 111“. Frese.

136110112. [75419]

In ias Musikrregisikr iii ringkiragcn:

2111.81, Wilhelm RobcrtTiimmler, Fabrikant in Döbeln; [sch*** Z).)iusier Hxndgriffz (11113 211171511, Fabrikummcrn 362 bis 367; 81.111011): (Erzeugnisse; verscbidffkn; Schußirisi 3 Jahre; angemeldet (1111 28. Januar 1898, Nachmitta,;s 4 Ubr.

Döbeln, am 9. Fkbruax 1898.

Königliches Sächsiicbxs Amng-xricbi. 1)r. Frese.

Stueteart. [75418]

In das Muiikrregifier ist cingeiragen:

Nr. 1466. Firma Vereinigte Chocolade- u. Bonbonssabrikeu von E. O. Moser & Cie. und Wilh. Roth .]k. G. m. b. H. in Stuttgart- 4 Muster von kompletten Kakaopulverpackungin, Geschäftsnummeru 1-4, offen, für Flächc'nerze11gn1ffe, Sckmßfrist 7 Jahre, angemeldet am 29. Dezcmber 1897, Naibm'ittags 44 Uhr. _

Nr. 1467. Firma Schriftgießerci Bauer & Cre. in Stuttgart, Muster von Abdrücken einer „Fortuna“ benannten Einfassung in mkbrérc'n Größen, 117111 und schwarz, ein- u. zweifarbig, [ür Druck- u.P1a,1ezwecke bestimmt, Geschäftsnummern 837- 863, in der- scbl-sienem 1111111511111, für Fläckoenerzeugmise, Schny- frist 3 Jahre, angemsldct am 31. Dezember 1897, Nachw. 32 Uhr.

Nr. 1468. Firma Brauburger & Karst, Albert Otteuyeimers Nachf. 111 Stuttgart. 4K011811811- Mustxr, Fabriknummi'rn 744-747, in v-kis1e11c111m Pxckkt, für plastische Erzeugniffk, Schuizfris1 ZJabre, 111111811171st am 5. Januar 1898 Bormiit. 10] Uhr.

Nr. 1469. Firma Karl Faber in Stuttgart- 11. 3 Muster vou Be1tiioffkn,*g€stkeif1 und 1111111: Dessin: 64"; laumdrill, 643 Salindri , 64423811- satin, 1). 5 usier bon Baußiwolldamast, Desi. (Gescbä'tsnummernÉ: 131, 112, 133, 200, 201, c:. 4 Muster von acquarrdril], QUÜl. .*», DM.: 326, 327, 332, 333, 11. 3 désaleicben, Qual. L., Tess: 324, 328, 331, 0. 1 desgl., Qual. 1)., Dkff.: 325, f, 2 desgl., Qual. 16.. Des.: 320, 323, 2. 2 Muster von Piqnsdccken, Qual. "13„ Des.: 139,

- -* - . kWUTk) (Zik-

=" (711- ' ' * .*“. '; :“." (' 1" *.*!„i “* “L '“ ., -* 7- -- - 111118111 1.11 «1.111,1).€11 1111 7.11 ckund, 11111111. 11111) 5115111111011";1191711 7111111111. . , » . , . . , , ?iii rei" 'M-(Wi-i 15.111 II“": 17112: 51“ 11015111. 51011- 1111,“11*:“**ciix§*1“0311'.“9.J.72'.11111 1891, 2111111111313? .]11 11131“, = ' ' ' * K ") * _ ZUM“ *Kekm' „EÜRF &“ HU“ 1" 14'1'11 171111151111 5310111511011." 0281111100710. (3111211111111, 111 11.111111112'11111 1111111111311, :"1110011080' ' ' '

[ W Uhx. _ . ., . . ., :1351111111111311111111' 11? 1171316 1117171 111 1111101512711 ddér 1111 1%“ [1751111711 5111.1- 1, 7111111111111 50 MUM? 11115 ' *

'UTK - ; !]U _ ;o, 1 “***“! *, 7', “* 0-1" ." [, - 1 7 * ' -- - 2*'*ÖW?!Ö*M-[.“'*ii“"'*-“** UW .S.“; “7:7 ““M““ (?UÜÖZUÉ (13:1 1171170111 (1139101111111-54711115111111111111131101 1111111, 111513111113, _711111111111111'77 214-190, 234-281, ;)?-*.), 751-2717, .*115-3111, ;1;1;--«:125, 41:1» 4-15, ;

11671-«173, -175-*477, L?ck) 15,1":1113 *;171171', (1115111111711 “: D ._. (:*-„is'."(191112771571 "111“; „1151153151311: 9111117911151311:

_ *.*-*di-klbcicb'zäßs 0116 9.1301191 _ Fabrik11111111111'111 3083 bis 3088, 111111 1111 5111111181 «11112; .

ck

Quak. I.,. Des.: 138, 11. 15. desgl, qul. 17. De .: 140; aä? «5-3. in Abschnikten, 1211 11. in 361111111715 dargkstillt, tn ve1sieaeljem Umschlag. für Flächen- sk-zeuamsse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18.. Januar“ 1898, Vormiitoags 9F U51“. _ 9111-1470. WlAugust Mayer.Gwßhändler 111 St_utsgart, 8111 Muiier xines Plakats „Bucksys“ FFCYZTJFJUTFY offsn,_ für Ttibc-nerzeugniffe, u r (1 re, an emedet am . anuar 189 , Natbmittags 4 W. 9 J

. Firma Eugm Lemppemn in Stutt- gaxt, 1 2111111111 eines _Briefumschlags, bei Welchem das z111n Unduxchsiäytigmackxn auf der Innenseite befindlixbe Biid m sauberkr, naiurgeireuer Weise. iiach emerZi pboto-mecbaniscben Verfahren beigestellt 111, Gchbaftsnuunxixr 101, in versieaeltcm Umschla fur Fiacheneqeugniffk, Schxxßfrisi 3 31111177, augmcldIÉ am 29. Januar 1898, Nachmittags 56 Ubr.

Den 12. Februar 1898. - K. Amisgericbt Stutt art Stadt. Stv. AmtSrichter elber.

Konkurse.

[75044] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögyn dis Handelsmanus Karl Marx_ in Altenkircéxcn ist am 18. Februar 1898, Yackpnnitags 12Z Uhr, das Konkursderfabren er- offnxt, T'er Recbisanwait Hohl in Alie:-.“kirchen 111 311111 KdnkurÖbsmvaltZr ernannt. Frist zur 211111111; dung ds_r Konkursfoxkcruvnen bis zum 17. Mäiz 1898 b€1_d7111_Konkmsgxricbie. Offener Arresi mit Anzeizzkfxist bis 311111 10. März 1898. Termin 3111: Wahl 611111"- (1117161111 5111111111191's 1c. (1111 10, März 1898, Vormittags 10 Uhr, T*:rmin 1111111111- 1111111 dcr 0110€ME1061€Z7 Fordcruwgkn (1111 24, Wiärz 1898, Vormittags 10 UN.

A1:c_117irch_c_11, 17611 18. Febr.:«r 1898. TM ©611ch191ch76196r das 5161111110561“: Amiöxxrichts.

[75 ': 50] KMkursvcrfahrcu.

Ueber d.:s 2111111161111 dcs Schncibcrmcisters Wnrad Schick (23811130) 311 Mnrdgrf ift d111ch 5311111111]; “1:11; „1161115111511: 75117191111518 111 A111b116b11rg 18. 7111115111" 1393, Y'TacinniiiaZs 5 Ubr, 1111111111811xrwalter

1111.11 :'1. 11.111111, 1898 bei , _ _ _ _ Tcrmm 7.11." 911111111157117115 117.117 "5? 31131111 «111.55 (indxxsn

1ULÖ]5*77*811111_7011 1:113- i'd)

- 7111*1'x1'1111c1“;* xc. 15.111 ;:111 271. 1,1111"er 1898, Vor- !1151111136 LL) UDT, (111.

3987, 398711, 1155111111111 3 JA) 1*, 1711.3711171511" 11111,-

911111111111111'1 5111111111111?- 111'111111 1.111 23. 9111111 118014, Vormittags :_.11 1111111217111 10:11111111111. Dem 31: 113111111. *.*-“151111.- 1'111'11 11-11 Y'ikfiß 11011 Saibcn, 111 bis 2,1112; 20. 17.71'015 18975 „1,1: 21610711. 181“. 9110/98. YTMöZWDng, 17,7: 18. ((?-8.111.111 1898.

S 1111st 1. 175053]

117911“ 1.15 _BWXUJJFU bis Zigarrenhäxidlcrs Pcsxxxnw 1321181117: 311 (xbariottcnburg, 211611118-

ZZFMJ'ZL 3, 1511111111111 “5111011213 di): ZZ'irma Leißling ;.& Co. 111 BI.?i-1, 1110111111151]? 00, ist 1)Li116, 2511511111115 11.1 1161, 1.1.11 11115711111111111111611 er- ? ixff1171. ? (8111570111111. 111 (511111-“11-(11b11151, Kiiif1111'111171111112 10811. 15711111 zur *.*11'.1;11*111:11g 111" 310111019101171111111111 bis " 311111 1. 2111111 189.8.

11.7111 111111117." 31.11.1111311101'11'61121 „37111511, F.“1ick11[-;

510111111501111151111 isi 171 „1151111115101 W.

(51111 (51151117igi'kdkrsammlnng

(1111 1144". 2021123 11898. Yiittags KL Uhr,

Zmid (1101111171105511111111111117181111i11 am 15, April _ _ _ _ _ __ _ __ _ _ _ ,k.898, Vormriiaxxs 12 11121“, 1111 ;]iwilxxericbis- 11112, „101.1, 3014, „1136, «111.15, .5031, sechs “411111111 * _ _ _ _ _ _ ___ ._Offé'Uks 21.117,11 11111 Ziiizxigxbfiiäöi bis 1. März 1898. „11113, 11111“ 5711111111111 111111 („11111 311117111311". 111111715, bL]ch;(1;,1-k 5116 21.811.111, 253111117111111111111 3065 bis 31074 ; 11115 11111 !).-71111111" Hznd1111ff0311 1171711 B;*1ch11"1-,“*ck11,' F.1bi'111111111mcr11 3065, 3066, 3067, 3071), 6111? Z““icb-

9111511151, 9111111117111111-111.715, 11 DWDM, Jimnwr 44.

Eßarlbttcnxeurß, den _19. F-Zbrimx 1898. 5112115111116 “1111216511061. “2111111610013 14.

[75152] Konkursverfahren.

[]:-1171 1562811111651": dec Louis:; geb. Hilbyrtb, ohne Gclvcrbc, 21.811th erster Ehe von Karl Emil Fröhlich, jetzt Glchrau dcs Kognak- fabrikautcu und Gutsbesiizeis Leopold Neu in Freinsheim, bai. das K. Amtsgericht Dürkbeim

Iax11 18. 5171711157 1898, Vormittaixs 11 Uhr, das

K011k11r§13211k1bikn (111111161 1111d c-ffx'yen Arrest mit “2111366111117": bis 26. 55111111 1898 Erlaffen. Konkurs- vkrwkiitcx isi- chbiskdxiiuicnt “111161 111 Dürkbsim. Crit?15511111bi,1krders111n11111111g am 15. “März 1898, aiigémcincr Prüfunßsteimin am 26. April 1898, jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Sisungssaalt dabicr. Dic Forderunziu sind bis längstens 26. März 1898 anzumelden. Dürkheim, 18. Februar 1898. Der (Gerichtssäxri'ibsr des K. Amtsgerichts: 3111111“, 11- Sekretär.

[ 75038] Konkursverfahren.

Ueber Das Vermögen des Schreinermeisters Johann Nicolaus anas in Düsseldorf, Kronprinzsnstraße 106, wird bkute, Nachmittags 51 Uhr, das Konkuréberfabren eröffnei. Der Rechts- anwalt, Justiz-Raib 1)r. ReinMv bier wird zum Konkursverwaltkr ernannt. Offener Arresi, Anzeige- und Anmeldefrist am 19. Märx 1898. Erste Gläu- biJervcrsammlung am 12. März 1898, Vor- m ttags 111111113, und aUgemeincr Prüfungstermin am 26. März 1898, Vormittags 11-1 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 17. Fibruar 1898.

Königliches Amtsgericht. [75164] Königs. Württ. Amtsgericht Ebingen.

Ueber das Vernvögkn des Anton Bieter. Hut- machers“ in Munderkingen, ist bkuie, Vormittags 9 Uhr, das Kontursderfabren eröffnet worden. Amts- noiac Hinderer in Miinkerkingen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrisi beim KonkursveWalier, sowie Frist zur Anmeldun dsr Forderungen bCi Gcricbt bis 19. März, Wah - und. Prüfungstermin vor dem diesseitigen Gericht am 28. März 1898, Vormittags 9 Uhr.

Den 19. Februar 1898.

Gerichtsscbreiber Schwarz.

[75151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermöaen des Schreinermeisters August Nachow in Elberfeld, Krugmannsaaffe 2, wird heute, am 17. Februar 1898, Mittags 12 Uhr,

WKo-rknsvetfabren "eröffuet. Der Rechf§anwalt

l'u'kbt bier wird, zum KonkurSverwalter ernannt.

onkv-Uiorderungrn sind bis zum 22. März 1898 beide" Gerichte, Abtb. 105, amumelden. Es wird zur Beschlußfassung 11581: die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie 6112! die Bestellung eines _(Hläubmeraussckpuffes und ein- tretenden Fglls über die in Z 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten (Gsaensiände auf den 19. März 1808, Vormitta s 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldetxn orderungen auf den 2. April 1898, Vgrmittags 10Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Kontgsstraße 71, Zimmer Nr. 14, Termin an- beraumt. Alien Personen, welche eine zur Konkurs- maffe gehörige Sache“ in Besiy haben oder zur Kon- kurSmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gememscbuldner zu verabfolgen oder zu Leisten, auch 'die Vsrpfiicbtung auferlegt, 11011 dem Besiße der Sache und von dLn Forderungen, für welcbe ße aus der Sache abgesonderte Befriédigung 111 Rniprucb nehmen, de'm KonkursVLrWalter bis zum 15. März 1898 Anzeige zu machen. Königlixhes Amtsgericht 111 Elberfeld. 21511). 10 0,

[75048] Konkursverfahren.

Reba das Vermögcn des Fräulein Auguste Berkhalm in Halberstadt, zur Zsit in Wies'- badeu, ist durch BKscblgß dcs Königlixbcn Amts- Xricbw, Abibeilung 4, bierselbst am 112111111911 Tage,

1111111110 9 911111.“ 40 YÜUUÜZN, das Konkursber- fahren 815 net. Verivalter: Kaufmann Max (8111111- 111a11n in Halbeisiadt. Offsner Arrest mii Anzxigepfliäzt bis 311111 15.911110 1898. Anmeldefrist bis 311111 15.915111 1898. Emi: Glänbigcrbsrsammlungam 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr. “21111171116111131 Prü- fungsiermin am 29. April 1898, Vormittags 101 Uhr, Zimmsr Nr. 11.

Halberstadt, den 18. Fcbriiar 1898.

Niknßél, 511111111111, (HkkiibtssÖreiber bes Kbniglilbkn Amtsgerickyis. 911111). 4.

[75052]

Uebcr bas 1111151611111 185 Schmicöcs Georg Gather 111 St, Hubert 111 1711111, 1811 19. Fcbruar 1898, Bci'1111115115 10 111.11, dns .1151111111511111111111711 *:r- öffnct 111011711. Dsr 8111111511111111111 3151171 [1711711111 ist 311111 K*dn111151161'11111114'1 17111111. 3105011131501:pr gen 71113 115" 30111 12. 11111115 1598 511 17111 11111191. Am1611221ck1€ bi-(ric'ibst (11151111111d711 Zur 1111611 Gxänb5111111115111111111113, 11;1d 1111 »]);1'11'1111,1 dcr (11.11-7- 1111151-„11'11 FOTÖL'ÖKMQCU ift Términ 1111111311111 17111 ".',-“11 18. März 8898, Börmittags 10 Uhr, E;; ist 111.91111 21111711 7115111811 1111: 2111311515011111 bis 111111 8, 5111-7113 1898-.

Kempen (Rhein), du 19. Fcbxmr 1898.

*3119071118111,

([“15117112111111111Z71; bis .1?.ii.11igli.3,71'11 Iiixxisz'iéxis,

[75173]

1161707 bas 3115111151111 111 F?r“;nsnmuus Hirni“? .chsckzcn, J1111.11:.1 11-1 Fxrnin „(““-11111355cusc11c11“. 311 Köln-EHrcufsld. 11111181 51: 111.F.-br1:.11 1898, Vdrmittazxs 11311111, 1111519111111“; 116111271. 211-81- waiisr 9111111511510! Jdiiiziaib 1111113111 511 11517. Diii'iier 9111111 mit 2111581111101 11:3 zum 4. 1.11.1111 1898. 211115111 “dk.“. *Firmnsidcirist 11111 1115111 31711111. Erst? 051511b1111111711111111111111111 (11.11 Li. Mäkz 1898, 11111) «1111511711171 K11111111111731511;1111111 11111 16. April 1808, jcchMl Vormiitags 11 Uhr, im 131717111111 Justiz,;cbäubs, Pbxta! 3, 3111111171 53.

Köln, 5711 16. Fcbrnar 1898.

.115n1.111('k11's Axx1is11€rich1. 2151131111115 26.

[75174] _ _

[111.111 das T*?11111ö,1cn “161 111 Köln, Mixsiricbi-xr- [11.1131 “111. 5-1, 1111111 drr Firma „C. A. Bcincs & Civ“ [1111111111611 Kommanditgcscliiäiaft wurde (1121 17.J1'br1iar1898, Bymnittags 11 11111, “051 Konkurs crdffiikt. “1111111111171: 9161111133111111111 Heinrich Wiiiz in Köln. Lffmwr Arresi 11111 9111561511101 bis

111 6. April 1898. 2111111111 “Dcr Tinnicidcz'rist 0111 eiben Tage. (Erste Gläubigcwcrsam1111111111 am 16. März 1898 Uud allgimcincr Prüfungstermin am 18. April 1898, Jedesmal Vormittags 11 Uhr, im bissigen Iusiizgsbämdi, Portal 3, Zimmer 53.

Köln- den 17. ebruar 1898.

Königliches Umtsszericbt. Abibeilung 26. [75042] Konkursverfahren.

Uzbek das Vermögsn des Hotelbcfitzers Gustav Knuth zu 66131111 ist bkute, am 18. Februar1898, Nackzmitiags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht zu Köslin das Konkursbctfabren eröffne't worden. Konkursverwaiisr: Kaufmaizn Lgurin zu Köslin. Offensr Arrkst mit Anzeigepflicht bis 12. März 1898. Anmeldefrist für K*dnkurösordsrungkn bis 22. März 1898, Erste Gläubigerderiammiung am 15. März 1808, Mittags 12 Uhr. und allgemeiner Prufungstermin am 5. April 1898, Mittags 12 Uhr, an Gerichtssteüe [Zimmer 29).

Köslin. den 18. Februar 1898.

H o 1 f m a 11 n , _ Gscichtsschrkib8r des Königlichen Amtsgericbis.

[75156] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Deulsxzu Krappiy :D.-S. ist am 19. Februar 1898, oormittags 11 Uhr, das Konkursverfabrxn "erb net. Verwalter: RechiSanw_alt Hrubv in Kra 5113. O ener Arrest mit Anzeigefmst bis zum 9. ' 11111 1898. Anmeldefrist für die Kon_kursforderunge11 bis zum 9. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr.

Krapp“, den 19. 2T_Februar 1898.

tlczek, ' Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtögericbts.

[75375] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heise zu Loitz ist am 19.Feb1uar 1898, Nach. mittags 62 Uhr, der Konkurs eröffnet. VerWalter; Kaufmann August Holsten zu Loiiz_. Anmeldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Glaubigerversamm- lung : Sonnabend, den 5. März 1898, 10 Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonn. abend, ben 9. April 1898, 10 Uhr Vor. mittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1898.

o“. den 19. Februar 1898. Kön alicbes Amthecichi.

[75056]

K. Württ. Amtögericsxi Ludwigsburg, Konkurssröffnunq gegen Johannes Schreiber, Schmied m Beihingen, OWL. Lu*wigsburg, am 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkurs- verwaltx'r: Amtsnotar Enßle in Ludwigsburg. Offzner_Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 19. Marz “1898. _ Ersté G1ä11bigerdersamm1ung und allgemeiner Prüiungstermin am Samstag. den 26. März 1898, Nachmittags 3 Uhr. Gerichtsichreiber Armlede1.

[75055] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

__Konkurseröffnuna gkgen Karl Hummel. Spezerei- handler in Zuffenhausen, O-A. Ludwigsburg, am 17.Februac1898, Vormittags 10 Uhr. Konkurs- verwa1ter: Gerichtsnotar BLZ in Ludwigsburg. Offkner_Arrest mit Anzsiga- 11115 Anmeldéfrist bis 15. Marz 1898. Eriie Gläubigerv-rsammlung und (1115611115171 Prüiitngstirmin am Mittwoch, den 23. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr.

H.-Gerichts1ch121ber G eiger.

[75175] Konkursverfahren.

Uébex bas VL!MÖ„:LU res Bäckers Andreas unl m Markirch 113111) 1111111311111 1971651111111 1898, 2011111111012 _Ubr, dns Konkursveifabren e1öffiiei. (O_cr HiiisxericbissÖrLier Schwanke 111 Markirch 11-111) 511111 KMkiikaerwalier 6111311111. OffLULk “111117111 111ii Llaxßigkbfiicbt bis 1. März 1898. Erst? G1511bix15111€111111111111111 am 19. März 1898,Z Vormittags 10 Uhr. Amnxldefrtsibis 15. 51.1151] : 1898. P1üiunast1rmin am 19. März 1898,Z Vormittags 10 Uhr. ]

5111111101171stmisxxericbi 311 Ykarkirck). ] Y„ikleaubixs: Schulz,511111111361icbis-Sskriiär.

[75176] _ _ _ 1 313-1111 „11111.91111117131111211811111115111 1, Abib. 13.1.Z.L7., ? 5111 11111 BiskbiUß 1111111 1171111111711, N.x_cl)111111.111s 411111, [ 1

i

J

____._.„_...„.,_„-*._.-.,.., 5

511] 1711 1111111 ?111'151111111111511 Oxxxcr “1.181" 1111111111; d(s „11011111112111123 Jossf Hizils 111 572111111011 1111111111 16. [112 18. [. M. 5111711111 211111711] 111171 0711 9111111111; ?€Z_0111 10.D137111b€1 1897 dahicx, Obi111'1'111715-1 111-1151 12/0, 5111151118101 Schu11111a138r141ciftc1si Mais; Wader das 32111111111-561111111111 1111711191, 1111111111 1 “1121111 ch2§.'-,;'x';1: mid “*I-“4113413517111“ in 111151 Richim1g,i 11111ie 110 1711111" 1111 5.2“.111111'15111111 T:€1.11911211111191“d€-i 1111111311 513 51. Mäxz. [. I. 11111. ic 811113111“. Probi-x [011111311 „??'17111111172111x1112'2. R ck185111da11 911111 5111. Z 31:1 IF_**1'["-.bii1“,"3*;11“1":1115 1111"- “i;i-.* 2311111 (?iLiTÖ dcfiniiivxn Fi «“im-„111673, 111571 iris W.“- 1311115 1111181 0511111- ] 101,3.“ ““s"-" 1111111- 571751“ “1; ' Donnxrstaid de;; 97. 21911273 1. I., Nach- ' “511111171113 4] 11111“- 1111 SLY1ix-1_xéaalc Nr. “19, 2111,- “?11*i.11'Z1111111'111a1_1 17/11, 11115 11111 bémssibsn 1115161101

?ZÉZZMYM 1911 18. F:]:k-W 1898. T*."- 1111. SLYLCLKT: 111“. (8111111221.

[70115] "“*“" "“"““

i

12 111,11, kus 512111111111?1111151375111 9111111111". V€11v1111€r: 91-“61115111311-1111 Fröbiiing zu 211111151. Offencr 51111911 1111191111115111111 bis 311111 15.9.7151] 1898. 211111181- 111115511111 bis 51111: L119171111898. (5,1118 (5511111- biz1rdyisa1111111111111 11111 12. kaérz 1898, Vor- mittags 101101“. ?,"11'1'1111111-1111111 1111126. Vkärz 11398, Vormittsgs 10 Uhr. Norden, 1611. 16. [155171111 1898. KöniZlickxcs AiiitkgKlZÖÉ.

Kgl. Württ. Amtsgerickzt Nürtingen. [75169] Konkurseröffnung.

113111 12.10 219111163911 1111 C ristinn Habu, W:“:gncrmcistcrs 111 Frickenhn sen, ist [)61111', (1711 19. FTÖYUÜT 1898, 2011111116 3 Ubr, das KdnkUrs- 831111511'11 kröffm'k wsrde'n. Sch1111bciß Fkucbt in F11ck7115511s€11 ist zum KdiikiU-xdsiwaitkr 131111111111. 9111311101111 dcs § 108 K oO. 11. 5.11111n11dx'frift Wurden aaf 17. 3.171.113, d::r TVUikl- 11. P11"1fz111[1si€1111111 auf 26. '1 Färz 1898, Vormättags 9 Uhr. bcstimmt.

TW 19. Fcbrimr 1898.

Gcrich1sschrsibcr Pia 1111.

[75039]

1111111 5115 Vcrmbuen “ces Fabrikanten Hein- rich Warmaun zu Ellerbusckp. 911.122, «111111111611 anabeks der Firma H. Warmann & Cie, daselbst, ist beute, am 19. Februar 1898, Nach- n1ittags 12k Uhr, das Konkursverfabrkn cröffylt. Verwalter ist der Rycbisanwalt L-.y zu Okynbauixn. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 15. Marz 1898. Fordlrungs-Anmkldefrist bis 1. April1898. Gläubigerdersammlung am 16.März1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstérmin am 13.April 1898, Vormittags 9; Uhr.

Oeynhausen, den 19. Fi'bruar 1898.

Königlicbés Amisgeriébt.

[75144] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelögesthäftö J. Bergmann in Saarbrücken ist am 18. Februar 1898, Vormittags 1111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Vsrwalter ist der Rechtsanwalt el in St. Johann. Anmeldefrist bis zum 18. pril 1898. Pxüfungstermin den 14. Mai 1898, Pm:- mittags 11 Uhr, bor dcm unterzeichneten Gerichie, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefnst bis zum 12. März 1898.

Saarbrücken, den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

[75167] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Neumann in Schmölln ist am 19. Februar 1898, Vormittags 11] Uhr, das KonkursVerfabren eröffnext worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Cm1l Stößner in Schmölln. Offener Arxeft mit Anzeige- pflicht und Anmeldefrist bis 31. Ma11__1898. Erste Gläubigerversammlung am 14: Marz 1898, Vormittags 11 Uhr. Prufungstermin am 14. Avril 1898, Vormittags 11 Uhr.

Schmölln. den 19. Februar 1898.

G. Seifartb. A.-G.-Sekr., _ Gerichtsscbreiber des Hsrzogl. Amtsgerichts.

[75153] * Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Ida Priebe, geb. Mietber, - in Firma: I. Priebe in

? 91 Uhr.

_ .i' i11 “FZH 1739-1251[1711111611111 111-11111'1111111'11: 20. April Ö. 3517711 751111111: 1112;11..:11 1113111111111 51111VUT11111111110 12 11111“, 1101 dxm 111111*1511-“i,111611711

i! der Kayfmann Hxinrich. Weise in Schweidnih ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkmsforderungen' bis 11. 511131111898. Erste“ Gläubigervcrsammlung den 0._ März1898. Voxmittags 1,0 Uhr- Allgememer P1üfun11stermin den 20-Apr111898, Vormitxags 10 Uhr, im Zimmer 2111.22. Offener Arrest mtt Anzeigefrist bis 15. März 1898. Schtveiduilz- den 18. FLbruar 1898. Königliches Amtsgericht.

[75179] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgeircht Sckxwemfurt Hat Durch Bestbluß von beute, Vormittags 81] Uhr, über das Vermögen des Schubm-chermeisters uud Schuhhändlers ngob Kreiter_ dahier das Konkursvlrfahren eroffnet. Kgl. Gemcbtsvdllziebsr Schaefer in Schwsim furt wurde als Konkursberwalter aufgsstellt. Offener Arrcsi _mit Anzeigefrist bis Donnerstag, den 17. Marz 1898. Wablternxin Donnerstag, den 1_'7. März 1898, Vormittags 0 Uhr. (Geschäfts- zimmcx Nr. 10. Anmeldefrist Donnerstag, den 7. April 1898. Prüfungstermin Donnerstag. den 2,8. April1898, Vormittags 9 Uhr, Gsschä1ts- zimmer Nr. 10.

SchWeinfurt, den 19. Fkbruar 1898.

Gerichtsscbreibérei des Königl. Amnge-sicbts, (11. 8.) Ebertb, Kgl. Ober-Sekcktär. [75148] Konkurs!) erfahren.

114-er das Vermögen dss Bäckermeifters Wil- helm Altreiicr zu Steinau a. O. ist beuti', am 18. Fkbruar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- virfabisn eröffnet. Konkuisbßxwaiier: chbisch1nwalt POLWÖFS 311 Sicinau a. O. Anmxldkfriii bis z11m 25. Marz 1898. (81118 Gläabigsrbxriammlung: den 16. März 1898, Vormittags 91 Uhr. Prü- 1111135111111111: 11311 6. April 1898, Vormittaßs _ _ Offciier Arrest mit A11zei11€pf11ch1 bis 321111 231. Mäx] 1898.

Steinau a. O., dcn 18. Febxnar 1898.

Schmidt, GZricbisicbrcibcr des .“»21'511iglicben 51111111111211151.

[75178] Könkursvcrfabren.

“111-1111 056 911111131011 dös Fruckuhändlers Jakob Kauffmann in Swaszbuxg, ©1011? RCLingüffS 45, wird [).-1117, am 18. Fi'b1'11ar 1898, Vormittags 12 11111", das KEUZUWTSXWÖWZL 1113111171. Der 8111103511500 195171113161 !*:ié'k wird 111111 1191111118 1171173171171 1111511111. „1101111111?[1315110111911 [ind bis 11.1111 10. 2111111“ 1898 11“; dem 1271111317 (1111101110711.

1127112 01111111“11371811151111111111111: 5. März 1898,

Vormittags 11 111,57, 11111 Priimnxg d?!“ 1111- 1808,

0511111511, 3111111101 5111. 25, [301117117110 10. 11113111 1898, 5111115106110 9111116119111111 zu Stxaßbiwg i. Els.

OWM 9171811 und 52111-

1117 (1111761111111: Psü111111;sx€7111111 “71b1ix11cn. [ „__.

[75170]

_ K. Wiixttb. Amtsgericht Sulz a. N.

Koukuröcröffnung. “UibEr das 2113111161111 1121 Johannes Knaus-

1151711 111. 911111111111 8161 111111. Schiffcrs Jacvb [ Mcixgcrs und Stcinbruckxvcsißcrs in __Mar- Jauffen Visser aanordcrucy “111 1111118, Mixtags , sckjalke-xiztmmern, 1111156, 1111111), dcn 19. 3111171111

!1898, J.]acbmiiiWs 6 1.151, das Kdnk11rs11€rich1bre11 ieköffiwi Und G-Iriiis-isiwiak Dambacb i11 Sulz zum K11111111sbcr111511-Jr 811105111. 2'111n161d11111bis19.911515 _ 1898, 67:11? 62-16111111161111'161111111lung und (1011851711161 ]P17111111gx-171111111 11111 Samstag, den 26. März 11898, Vormittags 10 Uhr, 111111611111. Offener Arrkst mit Linzcigcpfiiibt bis 19. 11111115 1898.

[75165]

Das Konkiirsbkrfabren übcr das VITMÖJM des Materialtvaarcnbänölers Albin Keßler in Adorf wird 111111) crfc-lgicx Abhaltung dss Scbliiß- t:r111i1is hierdurch auigsbdbkn.

Adorf, dM 17. Fkbruar 1898.

Königliches 2111165211110. 1)1. derich,21ff. Bekannt 9611111151 durch 01711" Gerichtsscbreiber: Sekr.H€rr111an11.

[75160] Konkursverfahren.

Das Kd1:ki]1§bérfai)rciiü1*er das Vkrmbgen bes Uhrmachers und Optikers Otto Richard Peege in Annaberg wird nach erfoigicr Abbaltung des Scblußxmmins bisrdurch aufgehoben.

Annaberg, den 16. Fkbruar 1898.

Das Königlicbe Amtsgericht. Oskannt akmacbt durch dkn Gerichisfchreiber: C19.Geißlcr. , _„.___-____ [75041] Konkursverfahren.

Das KonkursVLtfabren über das Vexmbgen des Hotelbefißers August Kartheus in Sellin wird nacb Erfolgjer Abhaltung des Schlußtermms hierdurch aufgehoben.

Bergen a. N., den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. [75146] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das VermöJen des Spezereihäudlers und Wirtheu W [helm Berker zu Niederembt ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeicbniß der bei der Vertheilung zu berücksichtig-nden Forderungen der Schlußtermin auf dyn _17. März dss. Ick.- Nachmittags 3 Uhr. bestimmt.

Bergheim. den 18. Februar 1898.

Königliches Amthericbt.

[75142] Konkursverfahren.

In dem KonkursVerfabren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Jacobson zu Berlin, Prenzlauer-Allee 36b., ift zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Beschlu fassung der Gläubiger über die Erstattung der usla en und die Gewährung einer Vergütung an die it- glieder des Gläubigerausscbuses der Schlußtermin auf denf12. März 1898, Vormittags 1111“ Uhr. Vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst,_Neue

riedrichstraße 13, Hof, Flügel ()., part., Zimmer 5kr. 36, bestimmt.

Berlin, den 18. Februar 1898.

S ch i n d le r, Gerich1sschreiber des Königliahen Amtsgerichts 1. Abtheilung 88.

[75141] Bekanntmachung. In dem Konkursderfabren über das Vermögen des

CchWeiduitz, ist beute, Vormittags 10,1 Uhr, das Kon-

kursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter

Ingenieurs Alex Wenzel hier, Dieffenbach- straße 20 und 36, in Firma Gesellschaft fiir

Kunftbilbuerei ,romm, , ,üye ck Co...?uznl Beschlußfassung 11 er die Äh _ ung 1111-11 1111th 1- eines. Gläubigerausscbuffqs 11_n„„d, _eventueg Dab, UM neuen Mitgliedes e iie Glaubxgeroerscitb ung _ den 25.3ebruar1898, Vormittags 111120, vor dem unterzeichneten Gewicht, Regt: „_Friedxxh- straße 13, Hoi, Flügel 13„ part, Zimmer 27, an- beraumt worden. Berlin, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 84. [75058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöaen des Buehhäudlers Friedrich Wilhelm Kahlbeizer, in [_firma W. Kahlbeher. Bremerhaven. Bür er- mei 1er-Smid1stras1e Nr. 100, ist nach erfolgter b- baltimg' des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts bierselbst vom 19. Februar1898 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 19. Februar 1898. Der Gerichtsschceiber dcs Amtherichts: Lindemann.

[75161] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermbgen du Firma Rexrodt & Steinhoff hier wird emgefteUL, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des V_er- fabrens entsprechende Konkursmasse n1cht vorhanden ist. Caffel, den 18. Februar 1898. _

Königliches Amtsgeiicbt. Abtheilung 12.

[75037] _ Konkursserfahrxx. Das Konkursderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Iulius Fünkeustein zu Dau ig, Langgasse Nr. 80, wird, nachdem dsr in dem er- glixichstermine vom 31. Januar 1898 angsnommene Zwangsbergleich 511111) rechtskräftigén Beschluß von demsslben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Danzig, dsn 16. Februar 1898. Königlichs i211111Sgericbi. 11.

[75036] Konkuxsverfahren. In dkm KonknrsNrsabren über “das Vermögen des Kaufmanns Max Blumenthal, Inbabsr des „Magazin zum Pfau“ 111 Danzig, 11 Damm 911.8, ist zur 2151111111116 dsr Säyiußrccbnung dcs Vkrwait-“rs, 1,111" Erbixbung von Einwsndungen gegen das SÖl-sßVMzUÉMZß 121 bei 1361“ Vextbeilung zu bkriiäsiHiigendxn Fordsryngen und zur Be- ]cblyßiziiung dEr (1915111111191 ÜÖC'T die nicht ver- wertbbßrcn V€1m611111siiiicke un':- Übsr die Erstaitung der 5111151111111 1111d die 1211111151101]; Linkr Vergütung (111 die Ykiißliédék dcs G1ä11911177a11§sch11ff€s ber «1111111111111 (1111 1611 11. März 1898, Vor- mittaxzs 11111113 vor 136111 3161113105211 Amts- gkrich1€ bieisklbst, Zimm-xr 5111.42 des Gerichts- gebäudes aui Pfcffkriiadi, 591111111111.

Danzig, "din 17. i'in-bruar 1898. _ Dobraiz, 19211ch1s1chreib€x dss Königlicb-Zn AMTSJCÜÖTS. 11. [75172]

Das Kdnkiirsbpriabren über das Vsrmögen des Scifensiedcrs Andreas Klü von Munderkingen ist, nacbdcm dsr 111 dim Bcrglsicbstermine vom 4. Dézember 1897 anxxknomm1nß Zwaiigsderaleich durcb 16chiskräitigen Bsichius; dom [1171111811 Tage bestatigt 11111de, 1111111: ausgibobsn worden. - ' .?

Ehingen, ken 18. Februar 1898. “..-„I

©5richt§schrsibsr d;;s K. Württ. AmtsgeriÖts:

Schwarz.

__.F

[75149] Konkursverfahren.

Jn dsm KonkiUsbsrfabren über das Vsrmögen des Bäckers und Händlers Josef Bergmann in Müllcnackcr ist zur Abnahme dEr Schlußrechnung dks Vcrwaltsrs, znr Etbébung von Einwendungen gegen das Schlnßderzeichniß dsr bsi dsr Vertheilung zu berückficbtizienden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger Üb?! die nicht Verwertbbaren V€rmö.1cnsst1"1cke der Skblußtérmin auf Dienstag. den 15, März 1898, Vormittags 111 Uhr- ;)tbr dtem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst be-

[MM .

Eitorf, den 17. Februar 1898.

([.. Z.) _ Krüger, Aktuar, aks Gsrichts1chreib€r bes Königlichen Amtsgerichts.

[75162]

Nr. 2277. In dem Konkursverfahren über das Vermögen _dsr Firma bad. Seifeufabrik I. Schwarzwälder in Schluchtern wurde der auf Freitag, dxn 18. Fsbruar [. I., bestimmte Schluß- termin (11,11. Reichs-Anzeiger 5.111,20 Vom 24. Ja- nuar 1893) verlegt auf Freitag, 11. März 1. I., Vormittags 1110 Uhr.

Eppingen, den 18. Februar 1898.

(b. 8.) ZUnterschüft) Gerichtsscbrei er Großb. Ämtherichts. [75163]

Nr. 2276. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes David Schwarz- wälder in Schluchten: wurde der auf reitag, den 18. Februar 1. J., bestimmte Scblu termin [vergl. Reichs - Anzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 898) verlegt auf Freitag, 11. März [. Is.- Vormittags 10] Uhr.

Eppingen, 18. Februar 1898.

L.. 8.) [Untersch1111) Gerichtschreiber Großb. Ämtsaericbts.

[75184] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Poppe. 111 Firma Hamburger- fischtaden Karl Poppe hier. ist, nachdem .der in dem Vergleicbsmmine vom 25. Novembex 1897 .an- genommene Zwaanergleich durcb reebtskrä en Beschluß vom 4. exember 1897 bestätgt, auge- boben worden.

Frankfurt a. M., den 16. Februar 1898.

Der Gerichtsjcbreiber des Königlichen Amtsgerichts. 17,

[75185]

11 dem Konkursverfahren über das Vermö en des K ufmauus Johann David HeinriB akon hier, Friedberger-Landsir. 94, hat die läubiger- versammlung vom 16. Februar 1898 beschloffen, für die Dauer der Abwesenheit uud Verhinderung „des Konkursverwalters Necthanwalt ])r. WinterWerb den Rechtsanwalt Dr. Adolf Geo er hier, 321174, zum Vertreter des Verwalters 111 estellen.

Frankfurt a. M.. den 16. Februar 1898.

Der Gerichtsscbreiber des Königl. Amtsgerichts. 17-

. „W.,... „“W"-“_.,

- ----.-..-. „„.- 3-„„-„.- -, «.,-..,... „...»-.4.