.-:«»«„..»- '*-«»;.*«*.«-.*-.;;:;;*.„W-:;»:-"H:... 17.-«,.,» . „[
4334-41..-
[75188] , - Koukurkberfabren. Das Konkursverfahren über das Vermögen de!
Casetiers Engelbert Sturm Fier ist nach er-
folgxer Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
wor en. *
Frankfurt 11. Ok.. den 17. Februar 1898.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbtk. 17.
[75080] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gürtler hier wird, nachdem der in dem Ver leichstermine vom 1. Februar 1898 angenommene wangsvergleich d11rch kkfbtßkkäfflgkn Beschluß von demselben Tage bkstatigt ift, hierdurch aufgehoben, und Termin zur chung der Schluß- recbnung seitens des Verwaljerß auf den 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Amts- gericht biersclbst, Postplaß 18, Zimmer 59, anberaumt.
Görlitz, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtögericht.
[75049] Bekanntmachung.
Das Konkuröverfabren 11531 das Vermögen dks Kaufmanns Hugo Galuschka in Blotmiß wird eingestsUt, da [1111 ßrgeden hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent1prechende Masse nicht vorhanden ist (§ 190 Konkurs-Ordnung).
Groß-Strehliß, den 16. Februar 1898.
Königliches Amis- ericbt. (Unterschriit.
[75183] Konkursverfahren.
Das Konkursmxrfahrcn über das Vermögßn des Schubmacbermeiftcrs und Händlers Carl Friedrich Steinhäuser wird, nacbdsm der 111 dem
*ergleichstermine vom. “28. Januar 1898 ange- nommene Zwangsvcrgleieb durch rcchiskrastigen „Be- schluß Vom 4. karuar 1898 bestätigt ist, hiCrdurch auf;:sboben.
9Z11111Mericht Hamburg, 12311 19. „Fekruar 1898.
Zur Löchaubigung: Holste, Gex1chtsschreibcr. [75181] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren 11er Das Vc-rmög:*n der offcnen Handelsgescllschast, 111 Firma INchcr & Krumbf (Maschinensabrik), wird, nachdsm der in dem Verglkichstermiiik vom 28. Januar 1898 angsnommkne Zwangövcrglsick) durch„r_echtöfräftig1n Beschluß vom 4. Febxuar 1898 5811111191 111, 5181- durch aufgehoben. *
Am15g1xricht Hamburg, den 19. Fcbrugr 1898.
Zur Beg1axibigung: Holste, Oerich151chrkibeu
[75182] Konkursverfahm-n.
Das KonkurWeraUrsn 1":er das Vérmögen des Händlers mit Lcdchaaren und Schuhmacher- Artikclu Joseph August Zénke wird, 111chdé1n der in 1371.71 Y1rleeicH-Lteimin6 Vom 4. Fsbruax 1898 angchnommene Zwch119§dxrgleich diztck) rMTLkräfiigc-n B€sch111ß vom sc-ldc'n TWS 5111111th 111, [)ierdurä) aufgehoben.
Amtsgsricbt Hambur; , dyn 19.F651uar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gäricthscsz-reilwr.
[75045] Konkursverfahren.
In dem Konkursvcrfabren über das Vkrwög-n dss Cchuhmachermeistcrs Wilhelm Jäger 311 Iser- lohn 111 Zur 915115111111), dcr Schiuf1rchch11ang des VW wallers Schlußtkrmin auf 1611 11, März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor 11111 5151119111195" Amt:“;- gcrichte bierxclbst, 3111111111 Nr. 220, bsstimmt.
Iserlohn, dcn 15. Februar 1898.
Stlewc, Gérichtsschrsibcr 518 8551111115111 Amtsgerichts.
[75157]
In 51111 Konkuisx übst 1115 Vsrniögkn 518 Gast“ wirths Robert Saborosck) in Burdungcn 1511 eins AbscOiagIvcrrbciluna VOr[]“J110111!111*11 Werden; 516 Summe dsr zu bLkÜCksTÖÜJMÖSU Fordkrungsn be- trägt 330399 „46. der ziir Veithcilmig Verfügbar? Massebestand bklkägt 660,79 „%
Jedwabno, den 19. Fkbrier 1898.
Der KonkmSNrwachr: Krupka.
[75177] Bekanntmachung. '
Das Kgl. Amtsgkricht dahisr 19171 11111 51“'csch111ß vom Heutigc'n das Konkurßfoahrcn über das Ver- mögen 1er Landkcämcrs- u. Käferschelcute Rauuaid uud Juditha Endrcß in Rcicholzried nacb Abhaltung dis Schlußtérnmns 111101138 SQlUß- vertbeilung aufgehoben.
Kempten, den 18. Februar 1898.
Schuppert, Sskr. [69865] Bekanntmachung.
Jn dym Konkurswrfabrkn res Krcuzburger Kredit- und Bau-Vcreins soll in Vc1solg dsr Bekanntmachung vom 10. Juxi 1897 an Linige Konkursxxläubiaér, dic nachträglich anerkannte nicbt bevorrechtigte Fordkrungkn an die Ykasst' 1)01)L.'1, dic Abschlagsderxbsilung 5011 700/11 ihrer Forderunsen erfolgen. Bei einer jeyt noch Vérjügbaien Masse von 2800 „77: [)(-tragen die jSZt zu bcrückfich11.1ciiden Forderungen1613,40„«- - Das Vi-rzkichniß der LEM [u bxrückfich1113endkn Fmderungen iiegt an ber Gerichtsschreiberei dcs Kötiig1ichen Amtngericbxs
ist aus.
Kreuzburg :D.-S.. den 31. Januar 1898.
Der KonkurÉd-erwalter: Mücke, RechtSanwalt und Notar.
[75048] Konkursverfahren.
In dem Konkursvutfabren aber das Vermögen der Bauunternehmer Johann 131111 Magdalena,
eb. Iuriiemicz. Matlinski'tckyen Evelcuie zu
lmsee ijt zur Prüfung dcr nachträglich aiigcmele deten Forderungen Termin auf den 18. Mä_rz 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem König- lichen Amtxgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, an- beraumt.
Kulmiee- den 17. Februar 1898.
Dunckcr. Gerichtsfchreiber des Königlichkn Amjsgcxickxts. [75143] Bekanntmachung.
In der Albext Heine'scven Konkurésacbe von Neuhof-Poßniy ist zur Beschlußfassung ü!,*€r die Veräußerung des (Geschäfts des Geweinschuldners im Ganzen durch eine (Hlänbia-rversam1111111111 Tkrmin auf den 5. “März 1898. Vormittags 10 Uhr- an der Emchtc-stcUe bierselbst, Zimmer Nr. 16, an- beraumt.
Leobscbüßqden 17. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[75166] Konkursverfahren. “
Das Konkursverfahren iber das Bemögen der Kobleubäudleriu Umm Bertha verehel. Schlim er. geb. Kanes, in Mittelfrolum wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins bier- durcb aufgehoben.
Limbach, den 18. Februar 1898.
Königliches Amtßaericbt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfria.
[75051] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren übst das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Joseph Meßmanu 111 Vieste ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin äuf Dieuötag- den 8. März 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtheiicbte biexse1bst anberaumt.
Malgartcu, den 17. Februar 1898.
Der (Gerichtsscyreiber des Königlichen AMLSJerichts.
[75168] Konkursverfahren.
Das Konkurkdeifabxen über das Vermögen des Weinhändlers Franz Uxban in Metz wird nach erfolgter Abhaltung d::s Schlußtcrmtns hierdurch aufgehoben.
Meß, den 12. Februar 1898.
Das Kaiserliche Amtsgekicbt.
[75047] Konkursverfahren.
Das Konkurövsrfiibrkn über das Vermögen des Zeugsckxmiedemcifters Richnrd Arnold in Naumburg a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteimins hierdurch (1111116179565.
Naumburg a. S., 0811 18. Fevruar 1898.
5161119111518 AMTDZTTÜÉU. 9151581112119 4.
[75154] Konkursverfahren.
In dem Kausmamz Manheim Swarzenski'fäxen Konkiirsverfabrkn 111Sch111J10rmin 111115611 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- z€ich1ixjen LHSUÖT 541111111111.
Neutomischcl, den 1.7. Fkbruar 1898.
Königliches Amtsgcr'icbt.
[75057] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahrc'n 1117er 1118 VerMJgen dss Agenten Paul Dicgnuinn zu Leipzig. frühsc zu Nordhausen, wrrd nach erfol-ter Uhyaltung des SÖlußtsrmins hikdeÖ cxufgclwbkn.
Nor5lmufc11, dkn 18. Fxbruar 1898.
51611191th Rmxxgsricht. Abtheilung 2.
[75040] Konkursverfahren.
Jn dcm Konfuridcrfahrcn iiber 5118 2161111391311 des Händlers Heinrich Schierbaum 311 Obcr= hausen ist zar AbnaHmL ("er ScHlußreaßnung 519 BELWQUAS, zur Erdébanx] 111111 Einwmicungcn g(zgen das Schiußdcrx€ichniß der 511 Dkk Bertbxilim.) zu bcrückstcrxt'xgcndsn Fmdsrynßen und zur 9581111111];- fassung der 0311111511181 über die' nicht verwertddaien BexmögcnsstUcks där Schlußxekmin auf den 17. März 1898, Vormittags 11 Uhr, 1101 dem König- 11ch€11 AU11IYL11chTS 5161111511, Zimmer 15, bestimmt.
Oberhausen, 51711 18. Fcbxuar 1898.
K'öx11ßlikizes Amtsgericht. [75401]
In (“cr August Güttlcr'fchkn Konkurésachexsol] di§ U:?ÉÜUFWUÖLUUUZ] 1710111611. Bsi (1110! 111711113- kareii „9.8.1118 11511 287.15 57 „] find zu berück- s1chligs11 2 «14 25 „5 G1ä11919cr mil Vorrkcht und 2814 «ja 35 „Z Gläudrgsr ohne Vorrecht.
Oels i. Schl.. den 19. chruar 1898.
Oct K*011k11r1“1).'rwa[;€1*: OScar KOerer. [750.34] BekanntmacHung.
Dgs KonkurCVcrfavccn über das Vcrmögén dcs Pasewalk'er Konsum- und Sparvcrciuö, eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflnht, W115 nach krsolgtcr Abhaltung des Sokolußlccmins aufgéhoden.
Pasewalk, Ten 11. Februar 1898.
KÖUUUÖLI Amtsgericht. 75147] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend dcn 3151111118 übc'r den Nach- laß des Lederkaufmanns Daniel Schäfer 5011 hier ist TAMM zur Abmahme der Sch1uß1€chnung (Saylußvcrtheilung), Vsrdandluug über Etwa nicht 51311v€rihbare Bstmögsnsstücke und Erhebung Von Ein- wendungen gkßen das Schlußvsrzkicbniß auf dsn 21. März 1898, Vormittags 11 Uhr, an- bktaumt. DiE BUgütung Oi's Ksnkursverivalters ist auf 540 „74 festgesxßt. )! 197 111.
Pciskcctscham, 5811 15. Fkbruar 1.898.
Königliches Amjsgericbt.
[75155] Konkursverfahren. _
Das Ki*nkUkÖVCksk-1bl€11 Üdsr das Vkrmögen des Landmesscrs und Bauuxternchmers Paul Sander zu Posen wird, 111111959111 der 111 dem Ver-
leich61€rmine vwm 16. November 1897 angenommene tvanchereich d11rch rcchtskräftigcn B81ch1uß von demseiben age bestätigt ist, bicrdurck) aufgehoben.
Posen, den 16. Februar 1898.
Königlickpes Amthericbt. Abtbsilung 4.
75035] Beschluß. Das KonkurSverfabren iiber den Nachlaß des Optikus Gustav SchWedler1u Rathenow wird nach lelJlEr Adbaltung des Sch111ßtermins und Au!- schü1tung der Masse 131615111111 aufgehoben.
Rathenowden 17. Felnuar 1898.
Königliches Amtögericbt.
[75374] Beschluß.
Das KenkurHvi'ifabren uber das Vermögen des
Tisthlcrmeisters Rudolph Müljer und deffen'
gioxjährigyn Sohnes, dcs Tischlermeifters Rudolf Müller, beide zu Rathenow. wird nach erfolgter Advaliung des Schlußlcrmms und Aus- ]chütlung der Masse hierdurch aukgkboben. Rathenow, dcn 17. F:bxuar 1898. Königltches AmtsgeriM. [75059] Konkursverfahren.
In dkm Kentnisvcrsadren übe: den Nachlaß dcs Gmsermcifters Ludwig Schultheiß zu Rehna ist zur Abnahme der Sch1ußrechnung des Ver- wa11e1s und zur Ekbebung von (Einwendungen gegen
das Schlußverxeicbniß der bei der Vertheilung 111 berückficbtiaenden Forderungen der Schkußtermin auf den 18. Meir 1898, Vormitta o 10 Uhr. l?oäi denti GroßZerzoglicben Amtheri te bierselbst e mm .
Rehna, den 19. Februar 1898. ([..Z.) Kümmel, Gerichtsscbreiber des Großherzogs. Mecklenburg-ScbwerinfÖEri Amtherichts.
[75050] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Uhr- mackxers Michael Fonsé zu Rtzbuik wird nach Abbaltuna des Sch1ußtermins hiermit aufgehoben.
Rybnik, den 14. Februar 1898. :.:»,-
Königliches Amtsgericht. ß ___“...- [75171] '“ :..; Konkursverfahren.
Das KonkurSVerfabien über das Vermögen des Joseph Schnick, Ackerer zu Eckbolsheim, wird nach Erfolgter Abhaltung des Schlyßtermins hier- durch aixfgebobex.
Schältigheitm den 19. Februar 1898.
Kaiserlicbes Amtsgericht. Stempel, Amtsgérichts-Ratly.
[75043] Konkursverfahren.
Zn d€m KonkuréVerfabrt-n üker daß Vsrmdgkn dss Schloßfabrikanten Albert Dcllenbusck; in Belbert-Krchwinkcl ist infolge eines von dem (Gemeinschuldner acmacbten Vorschlaas xu einem Zwangsveralkiäye Vquleiäystermin auf Donnerstag. den 17. März 1898, Vormittags 10 Uhr, im Anschluß an dcn Prüfungstermin vor dem König- 11ch€11 Amtsgerichte bixr anbkrgumt. ZwangßVSrglcickds- 501111211111 118111 auf 591: Gcrich151chr€ibcrei zur Einfickyt dsr BexhxéiliZt-xn kffLN.
Velbert, 51311 14. Fksxruar 1898.
KönißlifH-Cs AmTngriÖt.
Tarif- 2c. Vekanxitnmchungen der deutschen Eisenbahnen.
[75348]
D1.„W0ff€111msch10[]s10118 zu Pöpslthz wird für den 911171111 11111 17711ch1W€11611FMÖWU 1111122. d. M. und für 51-11 910111611u111sch10g 0111 1. März 5. I. (*r- öffnct. Dic Waff€rumsch1akx11111€ am Odcrhafcn hisrsklbst 111?th 11511) g€sch1off.*11.
Breslau, im Fxbruar 1898.
KönigxikHe Giscnbahn-Tirekiion.
[75349] Gütxrkarif dEr (Grupp? 1.
521111 1. März 1898 [111112191 dcr Nachtrag 6 311111 Gütxrtarif der 65511111111- 1 -- BWMÖLU], D:.xizig, Königsberg - zur Eiiifülwung.
Dfoklbe 6171171111171111811111511-1 nnd Fraäöksäßc für die Etatimiexi Domélxxff, Gvdksntsw-Lanz und Sirchw und bkrkiis stükwr dxröffknjlichtc Tarif- änderunaen und Bc.ich1i;1i111gx11.
Soweit durcb Bcr7chtiguiigcn 111156111c FraOLKr- 5611111111611 1111111165, WCWSU 511111ka Ust Vom 1. Mai 1898 (11) gültig.
Nähere Auskunft 0719711811 die Stati-Inez.
Bromberg, dcn 16. Februar 1898.
Königliche Eiscnbahiz-Dircktion-
:uglcick) 1111111111115 dsr 1'011)€111[]1€11VLTWQUUUJLXT.
75350
[ EZscnbnlxn-Pcrsoncu- uud chäcktaris, Theil 11 fiir den Vexkchr zwischen Stationen der Eixcxckmhn-Därcktiynsbczixkc Berlin und Halle 11. S. und der Königlich Sächsischen Staatseisenbahncn cincrsciis u::d Station Dahme dc Dahme - Uckrocr - Eisenbahn
andcr seits, 11:3111 1. Januar 1897.
Mit Gültigkeit Vom 1. 21111111 1898 gelangt dsr Nachtrag 1 zur Vkrauzxiabuiig. Die in dem Nach- jrag aufgsnommencn zufäizliäwn Bkstimmmigen zur Vcrksbrso'dnung find gemäß 0211 Vorschriften unter 12 a a. O. 1181181111101 WOWW-
Halle 11. S.. dsn 16.F1-1*ruar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
[75351] Bekanntmachung. Norddcutskb-Hesfisch-Eiidchtdeuiscber und NordWcstdcutW-Bayerischer Verband.
Für Sprit und Spiritus zur Aquubr nach der Schwesiz und Frankreich und darüber hinaus in Ladunaen von 10 000 111; kommen vom 20. d. M. ab anderweite ermäßißte z€rachjsäye in Aanndung, worüder 1.361 den Tarifstatidncn Näheres zu erfabrkn ist. Die für Ladungsu von 5000 141; bisher bx- standcnsn Sätze 1015111111 am 1. Mai 5. J. 111 Waafal].
Hannover, ken 17. Februar 1898.
Königliche Eisenbahu-Direktiou.
75359] [ Wkgexi Unfabrbarksif der Strecke ist der Betrieb zwischen Hamelerwald und Schwicch€1dt 1319 auf wciterks eingc-Isteklt. , . Der Gütcr- wie Personenderklbr bis Schw1echeldt ist dabcr 1111er Hildesheim zu 1811871. Hildesheim-Peiuer Kreis-Eiseubabu.
[75355] Südmeftdeutskh-Schweizerischer, Gütcxverkehr.
Die Station Rombach dsr Ruch - Eisezibabnen in Elsaß - Lothringsn wiid mit Gültigkeit vpm 25. Februar [. Is. mit Frachtsäßen des Spenal- taristZsle.ii)n dcés Tarifbeft 1113. (VTTkkbt mit der 1 wez ein 81591311.
Die direkten Taxen ergsben fick) durcb Ansioß pon 37 Cts. für 100 kg an die Frachtxahe des Spezial- tarifs 111 b. für die Station Zabkrn.
Karlsruhe, den 18. Februar 1898.
Namens der VerbandS-Verwaltungen: Gencral-Direktion der Er. Badischen Staatseisenbahueu.
75356] [ Südwestdeutscher Eisenbahu-Verbayd. Untxc Aufhebung der disvcrigen [512111111188 der Abtheilungen 5. und 1). dks AuMabme-Tarifs Nr. 5 für Sprit und Spiritus zur 711181111111 kommsn mit Wirkung Vom 20. deruac 1898 anderwckite er- mäßigte Außnabmefrackptsäße Von den Rhein- und Mainbafensiattoncn Frankfurt a. M., Gnstaysburg Ludwiasbafen und Mainz, sowie von den Stationen Darmstadt, Gcrmchbeim, Kaiserslautern, Landau, Landstuhl und Neustadt a.d.Haardt nach den Uebkr-
angsktatiöneu _ ue Sebni- zur Einfilmnm. Düse Kuonabmefracbt äve gelten nur für Sendungen bei Aufgabe in Wagenladungen von 10 000,1 kit exnem Frachtbrief oder bei Zahlung der Fraxt fir dteses Gewicht auf jeden beladenen Wagen und kommen für solche Sendungen in Anwendung, welche zur Ausfuhr nach der Schweiz, sowie natb [Frankreich oder Spanien auf einer der betreffenden Ue eraau s- statidonen einkr zollamtlichen Behandlung unterwor en wer en. * *
Nähere Auskunft ertbeilen die diesseitigen fit ken Güterdiensf eingeticbteten Stationen. .
Karlsruhe, den 19. Februar 1898.
Namens der bctbeiliqten Verwaltungm. General-Direktion der Großh. Badischen Staatseiseukabuac.
[75352] Batzeriftb-belgifcher Güterverkehr. Am 1. Marz d. J tritt zum bayerisch-belMd-n Gütertarif dcr Nachtrag 1117 in Kraft. Derselbe enthälj: 1) einen erwei1ertkn Aanabmetarif für thüringische, böhmische und Nürnbergßr Waaren, 2) einen besondchn Ausimbmetarif für Malz und Gerste zur Ausfuhr von Bayern nach leqien 31_N1nderunq€n und Ergänzungkn des Lari s. Nahsre Auékunst _ertbéilen dis betheiligken Vae- waltungen. Köln, den 18. Fsbruar 1898. Namens der VkrbandWerwaltungen; Königlickje Eisenbahn-Direktiou.
[75357] Bekanntmachung.
Süddeutsrh Ocsterreichisch-ngarischoe Giscnbahn-Verband. Klaffcntarifc Theil 11 Heft Nr. 1 und 3 vom 1, Februar 1897.
Mit sofortiger Wirksawksit 1111111111611 ab der Skatéon Zell am See dEr K. K. Oesterr, Staats- 11111111011 “91117116 Au211a9111e - FkQÖtsäBS fir Eis in [111115911LUÖU11J811 zur Einführung, und zwar 11111) 11181111 bis auf Wkixa-rks dis direktkn Frachtsätze für szsbruck dss Klaffentarifks Theil 11 Heft 3, gekürzt um 4 „Z für 100 ](8'. anzuwendkn.
G1€1chzxitig (191511111 311111 17111 Nr. 1 kin direkter EiI- .“11181111511112-Frachtsa13 Zell am Scc-Bruchsal zu 1,30 «41; fiir 100 kg zur Einführung. .
DLL [5151111118151 Frackpjsäyk [1611611 bei Fracht- za51ung für das Ladcgcwieht des veiwkndcten Ciscnbabnwagens, minkxstsns jkdoch für 10000 für dcn (1511111111 Eiscnbabxchn und Frachtbrie .
Miinchen, im Feerak 1898.
Generax-Dirckiion der K. Bayer. Staatseisenbahnem
[75353]
1) Tarif für die direkte Beförderung von Personen und 91eiiegepäch zwischen Stationen der Eisenbahn:?ircftiouöbrzirke Elberfeld, Essen 11. d. Nuhr, Hanxxovcr, Köln und Münster 1. W. und Stationen der Dort- mund Grotmu-Ensckwdcr Eisenbahn, gültig Vom 1. August 1896.
2) Tarif siir die direkte Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Eisenbahn-Direktiousbczirks Münsteri W. und Stationen der Georaemaricuhütten- Eisenbahn, gültig vom 1. Mär 1897.
9111 SWM». ker Bssondercn Betimmung 2 zu § 12 dsr Vérkekiiéordiiimg in 5:11 Vorstehend hO- zk1ch11k1811 TUif-kn 11111 mit soiortiger Gültigkeit fol-gende Vorschrift in Kraft:
2) Dic («96111111118501181 “();-r géwöbtilickykn „Rückfahr- käkjé'n von sonst“ kÜkzkklk 513111121 wird zu dem Ok», PfikMst- 11111) Wx'ikynachtöfeste bis auf weiteres, wie folgt, fcstgeécyt:
&. zu dem Qstcrscste von cinsch1icleich 11111 19. Tage vor bis zu dem 12. Tage cinscblicßiicj) nach dem ersten Feiertage; 1). zu dem Pfingstfeste . 13011 einsch1icßlich (“km 3. Tage vor bis zu den: 8. Tags ein1ch1i€ß11ch naeh dem 71711611 Feiertage; (3. zu dem Weihnachtsfestc yon eiiifchließlich dem 7. Tage vor bis 111 dem 14. Tag:- 81111ch11eß11ch nach 58111 ctsien Feiertage.
Vorstehcnde, in kie Taxifs mifonkbmende zusäßlicbs Bestimmung zur VeiksbrSNdmmg ist gemäß den Vorschriftsn WM 13 derselben genxbmist worden.
Münster 1. W., den 17. Fibruar 1898.
Königliche Eisenbahu-Direktion- zugleickz 1111 Namen der betbkiligten Königlich Preuß1sch€n Eissndabn-Direktionen und der Direktimen der Dortmund-Gwnau-Ensckxkder und der Georgs-
marienbüttenEisenbahn. [75354]
Zum Tarif [ür den preußisch- oldenbn'rjkschen Personanerebr vou ]. April 1895 tritt am 1. 11ächstcn Monats der Nachtrag_1l in _Kraft, ent- haltknd riebrn einigen, größtentbylé bereits auf dem Verfügungkwkge eingeführtsn Tarifsaßeti Aenderungen nnd Erxzäuzungen der besonderen Bestimmungen zur Verkehrßordnmig, nach welchen die GeltungN-auer der gewöhnlichen Rückfahrkarten von soxist kürzexer Dausr zu dem Oster-, Pfingst- und Weihnachtsfejte im direktxn Verkehr zwischen preußischen, und olden- burgijchcn Stationen bis auf weiteres in derselben W811? wie im Binnenverkelxr der preußischen Staats- bahnen verlängert wird.
Die in den Nachtrag aufgenommenen zusä sicha: Bestimmungen zur VerfehrSordnung find [cm H den Vorschriften unier ]" genehmigt worden.
Oldenburg, den 17. Februar 1898.
Namens der betbsilmten Verwaltungen:
Großherzogliche Eisenbabn-Direktim [75358] Bekanntmachung.
Deutsch Französischer Verband. (Verkehr 11er Elsaß-Lotvringcn.)
Zu dem Außnabme-Tarife für die Beförderung von Holz von Deutsch1and nach Frankreich 1181 m 1. März der Nachtrag 7111 in Kraft. (gratis,)
Straßburg, den 14. Februar 1898.
Die geschäftsfübrende Verwaltung:
Kaiserliche General-Dixektion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringm.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor S i emen r 011) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck drr Norddeutschen B1: druckerei und Verlags- Anstalt Berlin IN., Wi helmstraße Nr. 32.