.:.-..**«M-:M;,.4-"ä.-z..„ „., . ._.- .. .* .*
. -4«*„;«4:.;„:.„-.„;4-.1:- .
. - .M*-W=MW«wo.-4ck7.-WWWWU _-_.„.,„.,„„-, *
My.»- . »»..W«.WW*M«=-zm«ch;
„ AX" BEKB! te !: vxderkick '. Er muß für seine rbeiter auf eigene Kosten an
LTi, angemiesenen Orten die nötbigen Abtritte herstellen, sowie Qt deren reÉelmäßige Reinigung, Desinfektion und demnächstige Be- BÜ
ti ist * ferner ver-
Hilfeleistung
orge tragen. Der Unternehmer
Baustellen die zur
auf den ersken
ung
UTM, _ vor nkunft des Arztes erforderlichen Verbandmittel und Arzneien * nach den Anordnungen der bauleitenden Behörde bereit zu Halten.
Die bauleitenden Beamten sind berechtigt, die ordnungsmäßige Aus- führun dieser Anordnungen zu überwachen.
F r die Bewachung seiner Gerüste, Werkzeuge, Gerätbe 2c. sowie Leiner auf der Baustelle lagernden Materialien Sorge zu tragen, ist ediglich Sache des Unternehmers.
Mitbenußun von Rüstungen.
Die von dem Unternehmer Zkrgestellten Rüstungen sind während ihres Bestelxens auch anderen Bauba11dwe1kern unentgeltlich zur Be- uuhung zu uberlaffen. Aenderungen an den Rüstungen im Interkffe der bequemeren Benußung seitens der übrigen Baubandmerker vorzu-
' nehmen, ist der Unternehmer nicht verpflichtet.
§ 11. Beobachtung polizeilicher Vorschriften. Haftung des Unternehmers für seine Angestellten 2c.
Für die Befolgung der für Bauausführungen bestehsndsn polizei- licben Vorschxifien und der etwa besonders ergebenden polizeilichen Anordn_ungen ist der Unternehmer für den ganzen Umfang skiner yer- 1tagßmaßigen Verpflwbtungen verantwortlick). Kostcn, welche ihm dadurch errvackxsen, können der Staatskasse gegsnüber nicht 111 Rechnung gesteüt werden.
_Der U111€rnebmer trägt insbesondere die Vsrantworfuna für die ehorige Starke und sonstige Tüchtigksit der Rüstungen, Transport- r11ck€n 2c. Dieser Verantwortung unbeschadet, ist er (11101 21115 ver-
pfltcbtej, e_ine 13011 dem bauleitenden Bsamten angwrdnets Ergänzung und Verstarkung der Rüstungen, Transportbrücken 2c. unverzüglich und auf Eigene Kosten zu bkwirken.
Fur aUe 211115111656, die WWW einer ihm &le oder sei11011 B6- vxllmachtigten, Gehilfen odcx Arbeitérn zur Last 0110110611 Vernach- lasfigung polizeilicher Vorschriften an die VerWaltung 015011011 werden, hat der Unternehmsr in jeder Hinsicht aufzukommkn.
Ueberbaup1 haftet er„in Ausführung des Vertrags für (111€ Landlungen seiner Bevamacbtigten, Gehilfen und A15€iter persönlich.
1: hat insbesondere jeden Schaden an Pkrson odkr 1519111151151 311 vextreten, welche_r durch ihn oder ssine Organe DriLtkn odar der Staatskasse zugesügt wird.
Krankenversicberung der Arbeitkr.
'Der Uniernebmsr ist vkrpflichtet, unfér Beachtung der Vor- scbrtften des Krankenversickyexunngésk1305 110111 15. Juni 1883 / 10. April 1892 (R.-G.-Bl. 1892 S. 417 ff.) 011? Vcrsicher1111g der 11011 ihm Fei 1de Bauausführung beschäftigten PCrsonen 131311011 Krankheik zu 61111 111.
Auf Verlangkn der bauleitsndsn 250561110 [7.01 dsr Unternehmer gegen Bestellung ausreichsndsr Sicherheit 051€ dM Vorschriften der §§ 69 bis 72 dss Kranke11v€rsiche1ungsgeicxßks unterliegende Bau- Krankenkaffe enthér für seine Vers1chérung§vf1ich11111€11 Arbeiter und Angesteüte'n allein oder mit andérsn U1110111e5mern, 111805011 die Ausfülirung von Arbeiten auf eigene 9100511111113 über- jragep wird, gemxinsam zu erricht€n. Eimz für dcn ständigen Betrteb des Unternehmers bereiis bsstkbendL BstrZLbs-Krankcnkaffe kann, unter den in § 70 des KrankenVerfiä-yer1111259001511; worgksebknkn Bedxngungen für das Von dem Unternsbmer 501 der 1111011161211 Bau- ausLubrung vatMndetc Personal als Bau-Krankknkaffe 1111215111111 wer en.
Errichtet die baukeitende Bsbörde selbst 01118 Bau-Krankenkaffe, so gehörkn die 13011 dem Un1ernebmsr [161 dsr BauaukfübUmq bkschästißtkn verfich€rungspflichtigen ersoncn mit dem Tage BZÖ Eintrilts 111 die Beschäftigung der Bau-Krankenkasse als Mitglieder an. Bsfrkit Von dieser Zugehörigkeit find nur dixjsnigen Perfonkn, 10171158 einer gemäß Absa 6 als Bau-Krankenkaffe anerkannikn Krankenk0ffe oder einer den nforderyngen des §75 des KrankenNrßcheruxnggesky:s ent- sprechenden Htlfskaffe als Mijglieder angehören. Dcr Unkcrnebmer erkennt das Statut der Von der [11111181161312011 Behörde crrickytetén Bau-Krankenkaffe als für ihn ysrbindlicb an. Zu den Kosten dsr Rechnungs- und Kassenführung bat er aansrlangcn der baulcitendkn Behörde einen 5011 disser antbeilig fLstszWLnkLn Bkitraq zu leisten.
Unterläßt Cs der Untemshmer, die Krankenvcrsiäpe'rung der 13011 ibm beschäfttgten Ve1fich€ru11gspslichtig€n Pcrsoncn 111 bswirkcn, so ist er Verpflichtej, alLe Auswkndungen zu 2151111811, 1132111113 etwa der 5011- leitenden Behörde hinsichtlich der 11011 ihrn beschästi ten Personen durch ErfüÜung der aus dem Kranke11d€1ficherungSgeseßc?Tch ergebenden Verpflichtungen LkWÜÖsLU.
ijaige in dissem Falle 13011 der Bau-Krankenkaffe statutenmäßig gexeißstete Untxrstüßungen find 13011 dsm Unternsbmsr gleichfalls zu er 6 en.
D'er Untérnebmsr Erklärk 1119111111 aUsdrückli-"b 010 11011 111111 ge- steüte Kaution auch für die Erfüllung der sä111u1111ch811 vorstehend bezeich11eten Verpflichkungen in Bezug auf die Krankenverficherung
haxtbar. § ]] 11.
Haftpflicht des Unternehmers bei Eingriffen desselben in die Rechte Dritter.
Für Beschädigungen angrsnzendkr Ländereien, inébssondere durch Entnahme, durcb Auflagérung von Erd- und andkren MatLrialien außerhalb der schriftlich dazu ungewissenen Fläckoen 0181 durch 1111- be ugtcs Betreten, inglkichen für dix: Folgen cigenmächtiger Ver- sperrungen Von Wegen und WassLrläufen haftet au.“;schlieleicb der Unternehmer, mögen diese. Handlungen von ihm oder 11011 seinem Be- vollmächjiaten, Gehilfen oder Arbeitern Vorg€n01111nen scin.
Für den Fall einer solchen widerrécbtlickzen und nach vftiäztmäßiger Uebetzxugung der Verwaltung dem Unternehmer zur Last fallendsn Bescbadigung erklärt sich derselbe damit einVLrstanden, daß die bau- leitende Behörde auf VerlanJLn dcs Beschädigten du1ch einen nach Anhörung des Unternehmers von ihr zu wählenden Sachverständigen auf seine Kosten den Betrag des Schadcns ermittelt und für semi: Rechnung „an den Beschädigtsn auszahlt, im Falle 811155 rechtlicbsn Fablungßbmderniffcs aber hinterlegt, sofern die Zahlung oder Hintkr- egung mit" der Maßgabe erfolgt, das; dem Unte"11ebmer die Rück- forderung fur den Fall Vorbehalten bleibt, daß auf ssine gerichtliche
_ Klage dem Beschädigten der Ersatzanspruch ganz oder theilweise ab-
erkannt werden sollxe. § 12 Aufmessungen während des Baues und Abnahme.
Der bauleitende Beamte ist berechtigt, zu verlangen, daß über alle später nicht mehr nachzunzesssnden Arbeiten 11011 den beiderscits zu bezeichnenden Beauftrcz ten wahrend der Ausführung gegenskitig an- zuerkennende Notizen gefu rt werden, welche demnächst der Bcrscbnung zu Grunde zu le en sind.
Von der oklenduna der Arbeiten oder Lieferungcn hat der Unternehmer dem bauleitenden Beamtxn durch eingesckyrikbenen Brief Anzeige zu machen, worauf der Termin für die Abnahme mit thun- lichster Beschleunigung anberaumt und dem Unternehmer sch1iftlich gesetz Bedeigungsschein oder mittels eingcschriebenen Briefes bekannt gege en 10 r
Ueber die Abnahme wird in der Regel 61118 chrbandlung auf- genommen; auf Verlangen des Unternehmers muß dies Keschcxben.
Die Verhandlung ist von dem Unternehmer chzw. dem für den- selben etwa erscheinenden Stellvertreter mit zu vollnebc'n.
Von der über die Abnahme aufgenommenen Verhandlung wird “dem Unternehmer auf Verlangen beglaubigte Abschrift mitgetheilt.
Erthei'nt in dem zur Abnahme anberaumten Te1min, gehöriger Benacbnßbttgung ungeachtet, weder der Unternehmer selbst noch ein Bevollmachtigter desselben, so gelten die durch dic Organe der bauleitenden Behörden bewirkten Aufnahmen, Notierungen 2c, als
merkannt. Auf die Feststellung des von dem Unternehmer Geleisteten im
erachtet wird, *
511110 der Arbeiiöenfzie'ZÜJ/g" (Z 9) fikden diese BekiQuäübßeri 0161117
mäßiFe _Anwendun? . “ * uffen Thei lieferungen sofort nach ibi'er Anlieferung abge- nommen werden, so bedarf es einer besonderen Benachrichtigung des Unternebmxrs hiervon nicht, vielmehr ist es Sache desselben, für seine AnWesenhUt oder Vertretung bei der Abnahme Sorge zu tragen.
§ 13. Rechnungöanfstellung.
Bezüglich der formeUen Aufstellung der Rechnung, welche in der
Üoxm, AusdruckCWeisk, Bezeichnung der Bautbeile resp. Räume und
etbenfolge dßr Pofitionßnummem genau nach dem Verdingungs- anschlag einzu11chten ist, hat der Unternehmer dkn von der bau!eitenden Bxxyördcke) bezw. dem bauleitknden Bcamten gesteklten Anforderungen zu en pre en.
Etwaige Mebxarbeiten sind in besonderer Rechnung nachzu1veisen unter deutlichem Hmweis auf die schriftlichen Vereinbarungen, Welche bezüglich derselben getrcffen Worden find.
Tagelobnrechnungen.
Werden im Auftrage des bauleitenden Beamtkn seitkns des 1111181- nebmers Arbeiten im Tagelobn außgefübrt, so ist die Lists dsr bikrbei beschäftigten Arbeitsr dem bauleitcnden Beamten 0081." dessen Vkrtreter behufs Prüfung ihrer Nichtiakei1 täglich vorzulegen. Etwaigs 21115- stellungen dagegen sind dem Unternehmer binnen längstens acht Tagen mitzutbeilen.
Die Tagslohnrecbnungen find längstens von zWei zu 511121 Wochkn den baulsitkndcn Beamten einzureichen.
§ 14. 3051111191311.
Die Schlußzablung erfolgt auf die ka Unternchm0r einzu- rcichende Kostenrschnung alébald nach voÜcndster Prüfung und Fust- steÜung derselben.
Abschlagszahlungen werden dem Unternsbnxr in angemsssenc-n Fristen auf Antrag nach Maßgabs dks jewkilig GeTEisteten bis z11 der von„ldeén bauleitsnd€11 Béamten mit Sicherdcit Vcrtretbarcn HÖHE 9811011 .
Bleibsn bei der Säylußabrc'chnung MeinungEMrfchiédsnbsiten zwischen dém bauleitenden Bxamten oder der 511111811611dc11 Bshördc 111-1d dem Unternehmer bestahen, so soll das dem 1813101131 1111501111110" zu?"?chsnds G1115c151311 dümsslbc'n gleichwohl nicht 5018015011011 111110011.
Verzicht auf spätere? Gsltkndtnachunq (11101: 1111111011113- drücklich vorbehaltenen 2111111111050.
Vor Emvfangnabme des 11011 118111 bauleiténdkn 2180111th odcrkex bauseitkndkn Behörde als RkslguMcben zur 2111230510110 (1115611011351 Betrags muß der 111112111ckckmckr aÜe Ansprüche, 1101050 er 0113 dcm Vkrtragsverbältniß 111131 die behördlicbcrseüs (1112111111111'011 551.103 0111311 110111311 505611 110111111111, bsstimmt 1183210511111 und 2151) VOLDCHÜUQI, widrigenfaus die (letcndmachung 010161 Ansprüche 11111161 11112110-
1 ' 't. fck MM „ ZaHlendc Kasse.
AUE Zahlunzxkn Erfolgen, sofern nickxt in den bksonderen Bs- dingungkn ctwas Andcres festgesstzt ist, aus 06! Kasse der 5011111100020 230113106. B 15
(Gewährleistung.
Die in dLn bksondkrkn Bedingungen dss V?xtrag-Z vvrgesekynk, in Ermangelung 1510501 11001) den allgemsinkn 1301113135011 Vorichriftkn 1115 bestimmend? Frist für diE 591111111111112511161 0511911011112 18.-1055112111111», für dis (Güte dsr Arbeit 0d11“, dk): M11tcriali€11 5011111111 mit de'm Zkit- punkt der Abnahme ker Arbeit odér chfcrnpg.
Dcr Einwand nick)? rkchtzkitigkr 211111121116 von Mängsln (161ka611617 Waaren (Art. 347 103 Handelsgesktzbnäyéy) ist michi st11111ck0ft.
§ 16. Sicherheitsstellung. Bürgen. Bürgen haben als Selbstscbuldncr in dsn Vcrtrag mit einzutreten. Kautionen.
Kautionen können in baarem _Gelde oder 9111811 Wkrtbwapieren odxxrd ßchersn -- (183013011011 - Wschkeln odcr SparkUffLnbüchcrn bcstcklt 1061 011.
Die Schuld5erschr€ibu11x1e11, Wklchx 5011 dsm Dkutscbkn Raich odkr 11011 €i11€111 18111sch€11 Bundcsstaat 011211216111 odcr 1111101111611 find, sowie die Stamm- und Stamm-Prioritäts-Akticn und die Prioritäjs- O51111aticns11101j-Uigkn Eisxnbahncn, deren (8er5 Nike!) dk11 5131151115111 Staat gkschick) gknehmigt ist, wkrdkn 311111 13011011 5111151081152 (1113 Kaution anßenommen. Dis 1112111811 5131 dsr Deutsch5n Réicloébank [1818111501011 Effckten _wsrden zn dcm 111191511 beleiben Bruchthe'iL des Kurswertbs als Kaution angenommen.
Die Ergänzung einst in Wirtbpapixren 110111111311 Kaution kann gkfordcrt Werdkn, 51116 infolge Lines Kursrückgamgxs dEr KUL'ÉWLÜH bkzw. der zuläsfige Bruchtbeil desselben für den Betrag der Kaution nicht mehr Dkckung bißtet.
Baar [1111101161118 Kautionsn WSWS]! 11icht Vexz1nst. Zinstraglndén Wertbpapieren sind die Talons und Zinsscheine, “10110011 bezüglich dsr 118181011 111 dxn kesondkren Bedingungen nicht etwas 2111311613 bkstimmt wird, beizufügen. Di? Zinsscheine werden so lange, 016 nicht eine Vkränßsrung dsr Werjbpapiere zur Dkckunz entstandener Vérbindlich- keiten in Aussicht genommen werdßn muß, (111 0811 FäUingit-Ztterminkn dem Unternehmer anSgeHändigt. Für dkn Umtausch 1101 Talons, dis. Einlösung und den Ersatz außgelOOstLr Wertbpapieré, sowie den Ersatz abgelaufsnkr Wechsel bat dll Untsrnkhmekr zu sorgkn.
Falls der Unternkbmer in iraknd ei11€r Bezishung skinen Vor- bindlichkciten nicht nachkommt, kann die Behörde zu ihrer Schadlos- haltung auf d€m einfachsten, gesc- lich zuläsfigen Wege di? binterlkgtkn Wertbpapiere und chbsel vsräu ern bezw. einkasfikrsn.
Die Rückgabe der Kaution, soweit dieselbe für Verbindlichkeiten des Unjernebmcns nicht in Anspruch zu nehmen ist, 6110131, nachdem der Unternkhmsr die ibm obliegenden Verpflichtungen 1101111511110 91111111 501, und insOWLit die Kaution zurSichc1u11g dsr Garantieverrfiickytung dien1,nachdkm die Garantiezeit abaelaufsn ist. In Ermangelung anderwciter VLrabrcdun-g gilt als bedungen, das; die Kaution in ganz?! Höhe zur Deckung der Garantievsrbindlichkeit einzubehalien ist.
§17, Uebertragbarfeit des Vertrags.
Ohne Genebu1i,111ng der bauleitenden Behörde darf der Unter- ?ebmer seine vertrag5maßigen Vsrvflicbtungen nicht auf Anders über- ragen.
Verfäüt dkr Unternehmer vor Erfüüung des Vertrags in Konkurs, so ist die' bauleitende Behörde berechtigt, dkn Verjrag mit dlm TME der Konkurseröffnung aufzuheben.
Bezüglich der in diesem Fal] zu gc'wäbrenden Vergütung sowie der Gewährung Von Abfchlagszablung0n findkn die Bestimnmngen des § 9 finngemäße AnWSndung.
Für den Fall, daß der Unternehmer mit Tode abgébcn soÜte, buvor der BMW;] vollständig 61111111 ist, hat die baulkitendk Bkbörda die W051, 011 fie das Vertragßyyrbältniß mit den Erben dksselben for!- seßen oder dasselbe 1115 aufgelöst bc-tkachten will.
§ 18. Gerichtsstand.
Für die aus diesem Vertrage Lntspringenden Reschtsstreitigkeiten hat der Unternebm1r _ unbeschadct der im § 19 vorgesehenen Zu- ständigkeit eines Scloiedsgkrichtg - 'bei 01111 für den Ort der Bau- ausführung zuständigen ©cricht Recht zu nehmen.
§ 19. Schkedögericbt.
Streitigkeiten über die durch den Vertrag begründeten RZch10 und Pflichten sowie 115011 die Ausführung des Vertrags find zunachst der vertragfcbließenden Behörde zur Entschetd11ng vorzulegen.
Die Entscheidung dieser Bsbörde gilt als anerkannt, faÜs dar Unternehmer nicht binnen vier Wochan rom Takt?. 061 Zustellung der- seltben der Behörde anzeigt, daß er auf schiedstichterltckpe Entscheidx-xng an rage.
Die Fortiührung der Baiia-Zbeiten “11a Maßigabexx der von der,
Ferdwaltung getroffenen Anordnungen darf ierdurch nicht aufgehalten er en. .
Auf das Z'ÖiedsZicbterlieke Verfahren finden die Vorsckzriftkn ker Denkscben Ziv lprozexzordnung vom 30. Januar 1877 §§ 851 bis 872 Anwendung;
Falls uber die Vildunx? des Scbiedßgericbts durch die besonderen Vertragsbßdinqvngen abwe (bende Vorschriften nicht getroffen find, crrzennen d1_e VerWaltung ux1d der Unternebuwr je einen Schisdßricbter. Dceselhen 1011011 nicbt genzablt Werden aus der Zahl der unmittelbar Bethmligtmx oder derxemgen Bcamten, zu deren Gefchäftskreis die Angelegenhmt 11011611 501.
F005 die Sch11d§rtchter sich über einen gemeinsamen Schiedsspruch nicht einigcn können„nUrd das Schiedßgcricbt durch einen Obmann exgauzt. Dsrselbe wrrd von den SchiedSrichtern gewählt oder, Wenn diese 1ch nicht einigen können, von dem Prasidentsn de1j€nigen benacl) arten Prodinzialhehörde desselben VeertungSzWeigs ernannt, dexsn Si dem Sitze der vertragfchließcnden Behörde am nächsten ge egen 1 .
_DL: Obmann 1101 die Weitsren Vérbandlunaen zu leiten und damber zu béfindcn, 01) und 1111111010811 eine Ergänzung der bisherigen Vcrbaudlungsn (BewsiZannabme u. s. w.) sta1tzufinde11 hat. Die Enkxséeiéung über den ST:“eitgegcnstand erfolgt dagegkn 11005 Stimmen- me r 61 .
Bcstlen in V251ch1111g auf Summen, über welche zu en1sch€iden ist, mehr (xls, zwei Meinungen, so wird die für die größte Summe abge kan-Z «111111111? der Für die zunächst géringerc abgegeberwn hinzu- gerc ne.
Uxbsr die Tragung der Kosten des schicd§1ichterlichkn Vcrfah1ens entscheidet das Sch1€0Mkricht „nacb biüigcm E11n€ffkn.
,Wlkd d2r_ Sch18d5751uch 111 dcn im § 867 der Zivilprozxßordiaung bxzcickxnetkn FaUcn 0015381301011, so hat die Entsckye'idung des Strciticckls im 0156111113751 R8ch121110g8 zu Erfolgen.
§ 20. Kosten und Stsmpex.
2311816 und D-Msckosn, 111210198 ken Röschluß und die TlnSfübrung 105 V01110g5 bctl“éff€l1, 111010011 bkidé'rsLits frankiext.
Dic Pxorwkostcn fü's solche Gelix- und sons1ig€ Sendungen, 11101318 Z111tausschlicßlichen Jntkké'ffé des 111116111611111016 erfolgen, trägt der CB 310.
„ Di€51"0si€11 186 2161110031181115016 1111511 dcr 11111311121311101 uach VZQZÜUÖL der 9011511135011 Bestimumngkn
DiE (“15119611 Kosten dss" Ve1trag§abfch111ssss saßen jkdcm Thsile
zur _HäZsj'c zur Last.
Vorstehende Bcdi11g1111§c11 111015011 hikxmit öffcnjlick) 5011111111 gcmach1. Bsrlin, den 16. F;?bruar 1898.
1151111311150 Mi111stcr'101-B1111k0111mission. K* (11)s21'.
Personal-Vcrändernngen.
Königlich Preußische Armee.
Ößisiziörs, Portxpss - Fähnrich? 11“. Er11c1111u11c1011, Bksöx'dxkunßeu und '1101skkxx11122011. Im 011111011 Hccre. 251711111. 19. Fkbrnak. 11. Borck, Ur. LÉ. T1 151. 5311110 "016 1. Groß. 17011001, I.)?kclenburg. DMU. RTW. 511.17, auf ein JaÖr znrDiknst- 1061111111 016 1151100110501: 5911351111111 1131 11013 Erkprimkn 111111 Anhalt Hoheit 1011111111001011. Listsmaxn, Px. Lt. 1'011 derRes. dss Nassau. FLLd-Art. Regis Nr. 27, früher in diesem RWK, 110111 1.201.173 d. I. (11) auf 051 Jahr 3111: Dienstlsistung 1181 dem Wcstsäl. T10i11-Bat. Nr. 7 kommandisrt.
Jm Beurlaubjknstands. Berlin, 17. FSÖXUQT, Be- fördcrt sind: Pinc'kcrnelle, Vizc-Waikkm. Dom 332115111. Bczxrk Hamburg, zum S1c.Lt. der Res, des 1. (Hardc-Fsld-Art. 9101113, Brettscbncider, VizL-Wackxtm. 17011 dc111sclbcn Landw. 2101111, 111111 Skc. Lt. derRes. ch Gardk-Train-BUQ 11. Schuly. VizL-Wacbtm. 130111 Landw. Bézirk Stralsund, 311111 Exc. Lt. dcr Rks. 1700271170111. Train-Bats. Nr. 8, Bachmann, 2411233110111. 110111 Landwkbr- Bszick Potsdam," znm S1c011d-Li€utk11ant dcr 012181110 ch T§11fa11tcrieo 0161115. 62101 Ta1101115'1111 2011 Wittenbch (3. Brandenbnrg) Nr. 20, Scl) 01111111, Vize - 120111111. 110111 2011111». BMW Burg„ z11111 Slc. Lt. dsr Rex“. ch GW. 8111115. König FricdrichWilbeln1 ]. (2, Ostprcnß.) Nr. 3, Müilsr, Vizc-Feldw. 110111 331111111. Bezirk AlLkUburg, 111111 SLC. Lt. dcr Res. 105 2. Tbürinq. Jus. 53101115. Nr. 32, (Vracscr, Vizc-Wachn. Vom Landw. Bc1i1k 2111111501116" 1. Tb., 111111 Skc. Lt. der Rss. 1135 Hoff. Fuld-Art. Régts. Nr. 11, Schü , Vize Wacbtrn. 110111 2411111). Bkzirk (531011011, zum Scc. Lt. dsr 5.) (s. 015 1. inb- Hus. 819.112. Nr. 1, Schwarz, Vize - Wackytm. rom Landw. Bezirk Hirschberg, zum Ski: Lt. der Res. des Feld-Art. Regis. 11011 Peucklr (Sch11s.) Nr. 6, Hanke, VizK-Fsidw. Vom Landw. Bezirk Schmi'idniy, 511111 S-kc. Lt. der Res. 510 Füs. Regis. '.Hanral-FSLD- marsckoakl Graf Moltke (Schief) Nr. 38, W0gne'r, Vrze-Wachn. 190111 Landw. szirk Münsterbcrg, zum Ssc. Lt. der 11111. dss 2.Ha:11101). 1110111233916. Nr. 14, Bccksr, Vi;e-Wachtm. 110111 Landw. Bkzixk 20111161), 111111 Skc. Lt. dk: Rss. dks Westfäl. Train-Bats. Nr. 7. Klinnert, VLIze-Fcldw. 110111 Landw. Vszirk MOUTjoik, zum ".“-ch Lt. dék 015-1611): W 4. Obc'tscblks. JusantsriL-ngimcnts 211.63, Kettner, Vizs-Fcldw. 110111 Landw. Bczirk 2101111, zum Se'c. Lt. dcr Res. 1:08 5. Großbkrwgl. Hsss. Inf. Regts. Nr. 168, Coninx, Vizk-Féldw. vom Landw. Bkzkrk S!. .Wknkkl, zum Skc. Lt. der Rks. de's 2.Tk:üré119. ZUHRWLI. Nr. 32, *!)äbn, Vizs-Feldw. Vom Landw. Bkzirk [[ Trtcr, 111111 Scc. Lt. der R91". 1023 Inf. Reals- Gkaf Werder (4. Rbsin.) Nr. 30, Rolffs, VizL-Wacbtm- VLM Landw. 23173111". Sicgkurg, zum Sec. Lt. d(r R61". des Westfäl. Tram- Bats. Nr. 7. Blumenthal, Vizk-Feldw. 130111 Landw. Bkzikk ere'n, 111111 SLC. Lt. dsr Res. des Inf. Regts. Nr..152, Schulze, Vize-Fc'ldw. 00111 Landw. Byzirk Hamburg, zum Sec. Lt. dcr Vies- dcs 3. Tbüring. Inf. Regis. Nr. 71, 031101115, Vize-(Feldmx 11011 demselbkn Landw. Bezirk, zum See. Lt. rer Res- DCI “1111- 9101-13- Nr. 129, Varenkamv, Vizx-Fcldw. von demselbxn anxw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Landwebr-JnfémkElkL 1- AMPHOM- Hanssen, Vijk- Wachfmeister vom Landw. Bkzkrk Hamburg, zu Sec. Lt. der Rss. 015 Oldenburg- DMU,- ngks- Nk- 19- Faber, Viz€-W0chtm. vom Landw. Bezirk 1 2810111211, zum Skc. Lr. der Res. dc's Dras. Regts. König Albert 11011 Sachsen (O11px0us1.) Nr__10, Watermeyer, Vize-Feldw. von demsklbkn Landw. Bkzlkk, zum CZK. Lt.d1*r Rss, des Inf. Regis. 210ng 13011 Falckenstein (7. Wcstial.) Nr 56, Laas, Vize-Feidw. vom Landw. Bézikk Kies, z11111 S_cc. L_t. der Res. de.) Inf. ngxs. von Lüßow (1. Rh.?in.) Nr. 25, Hofs- mann, Vizc-Wachtm. 11011 demselbßn Landw. Bczirk, 311111
Lt. der Nes. des 2. Bak). Feld-Art. Régis. Nr. 30, Vize-Wacbtm. 110111 Lankw. Bezitk Hambura, zum
Scc. Lt. der Rks- des Hannov. Train-Vaw. Nr. 10, Bruchhausen, Vizc-Feldrv. vom Landw. Béz'uk Hannover, zum Séc. Lt. dkr Rss. des 6. Rhein. Inf. Re.*-ts. Nr. 68, Möbrenscblager, Vi1e-Feldw. 110111 LandeezirklBraunsch1vei,1, zum Skc. Lt der Res. des Braunschweig. Ins. ngts. Nr. 92, Künnecks, Vize-Feldw. von demselben Landw. Bezirk, zum Scc. Lt. der R61 ch Inf. Regis. Nr. 99 Stein, Vizs-éßeldw. Wm Landw. Bezirk 11213101111schwcig, zum See. Lt. der RC. 1es Jnf.Re,1ts. Nr. 97, Uffelmann, Vize-Feidw. von demxjelbkn Landw. chk, zum Sec. Lt. dsr Res. des 4. Großberzogl. He1. Inf. Regis. (Prinz 03.111) Nr. 118, Hoebl, Vize-Wachtm. vom Lazndw. “Ve 11k Wiesbaden, zum Scc. Lt. dcr Rks. dcs Thmiug. 11011. Regts. Nr. 6, Küchler, Vize-Wacbtm. vom Landw. Beznk Frank- furt a. M., zum Sec. Lt. dé"? Res. dss 2. Hannov. Ulan. Regts. R1'.14, Plaß, Vizc-Wacbtm. vom Landw. Bez. Marburg, zum SLL. Lt. der Res. dcs eld-Art. R6916. 11011 Scharnhorst (1. Hmnov) Nr. 10, Sshulzk, Biie-Feldw. vom La11dw.Be1.WZi1-nar, zum
„Sec.!Lt. der Res. des Inf. Regis. Nr. 161, Srbön, Vize-Feldw.
vom Landw. Bez. Gießen, zum See. Lt.'der Res. des 5. Großherzogl. Ze . Inf. Regts. Nr. 168, Vickekbaupt, Vize-Feldw. 50111 Landw. ezirk [[ Darmstadt, zum See.Lt. der Res. 005 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112, Strauß, Vtze-Wacbtm. Vom Landw. Bezirk rankfurt a. M., zum Ssc. Lt. der Res. des Train. Bats. 2 r. 16, Haberkorn, Vize-Wachtm. vom Landw. Bezirk Gießen, Frhr. v. echenbach-Laudenbach, Vize-Wachtm. vom Landw. Bezirks 11 armstadt, - zu SLC. 215. der Res. des Groß- herzogl. Hess. Traiki-Bats. Nr. 25, Pfisterer, Vize-Feldw. vom Landw. Bézirk Mannheim, zum STC. Lt. der Res. 006 Inf. RWW- Markgraf Ludwig Wilßelm (3. Bd.) Nr. 111, Lanz, VizL-Wachtm. von demselben Landw. Bezirk. zum Sec. Lt. der Res. des 3. Schles. DWL. Regis. Nr. 15. (Genthe, Pr. Lt. von der Inf. 1“. 211119211015 des andw. Bezirks Freiburg, zum Hauptm, Kern, Vtze-W0ch1m. von demselben Landw. Bezirk, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Bad. Yld-Att. RWW- Nr. 30, Straub, Vin-Feldw. vom La_ndw. ezirk Lörrach, zum See. Lt. dcr Res. des Inf. ngW. Von Lutzow (1. RM") Nr. 25, Kauffmann, Heisler, Vize-Wachtm. v0m Landw. Bézirk Mannheim, zu SU. 215. dEr Res. des Bad. Trat11- Bals. Nr. 14, Engelbrecht, Sec. L:. von der Feld-Yrt. 1. 21111- 65015 des Landw. Bkzirks SchlaWZ, zum Pr. Lt., Eiche 1151105, ZZizs-Fsldw. 17011 dmnsxlbcn Landw. Bezük, zum SLC. Lx. dEr Ras. dks Inf. Reg1s. 11011 “061 G01 (7. Pomm.) Nr. 54, die Pr. 215: Soecknick von der R61. des 1113-Art. Regts._1)0n nger (Ostprsuß) Nr. 1 (Königsbsrg), Lehmann 17011, der Rei. dexs Fuß-Art. ngts. Encke (Magdeburg.) Nr. 4 (SchMrtn), Corodonnoff Von der Juß-ArtiÜcrie 1. 211111105018 des LandeHr-Bézirks Gumbinnen, [anke 11011 dcr Fuß-ArtiUcric 1. 2111111111015 065 LandWLbr-Bkzicks H11nburg, I 11131111 ka 11011 de'r Fuß-Art. 1. Aufgsbots dss Landw. Bezirks Danzw, „.... zu Hauvilcuxsn, Grauerk, Vize-Fcldw. vom Land1v.B€zi1“k Kiel, zum Scc. Lt. der Rks. dks Fuß-Art. 01111111. von Hindersm (Pomm) Nr. 2, Mklßer, Vizk-Fsldw. vom 211110121. Bezirk ] Breslau, Gerstenberg, VizS-Fkldw. 01.1111 Landw. Bcznk Nkiffe, - zu Sec. Lis. der Res. dcs Fuß-Art. Régts. 11011 Dtsxßkau (Sch1€s.) Nr. 6, Döring, Pr. L1._1)Or1 den Piouiean 1. 211114125016 des Landw. Bezirks Straßburg, 311111 43011111115, Schmidt, V1ze-F011w. vom Landw. Bezük Barmsn, z11111 Sic. Lt. der Res. 1125 Pion, Bats. Nr. 16, HSUbLl, Vizx-Fkldw. Vom Landw. Bézirk Bernburg, zmn Sec. LT. 06! Res. dcs Eifcnbabn-Regts. Nr. 2.
1). AMLlunxkn, Scc. Lt. (1. D. im Landw. Bezirk [ Bcrün, zuletzt im 3. Magöcbnrg. Inf. Rexxt. Nr. 66, in der Armee 11110 zWar als Scc. Lt. mit 61116111 P.11€nt 30111 20. Mai 1888 1131 d€r Landw. Inf. 1. 2111513110113, Jäaer, SCC. Lt. a. D. 1111 Landw.Bcz1_1k 117 Berlin, 31113151 1111 111011. 012111. Graf zu Dybna (OstprsUJ) Nr. 8, in dcr 521111106 und zwar (1113 Scc. 21. 11111 81116111 Pant' 110111 27.F1'11r11ar 1895 581 dsr 2011110511111. 1. 2111111611012, --- “11112181“- angemllt, Nitscha Prem. Licut. 11011 der 010811101105“), 3. 2111111de- b111gisch0n Jnfcmtec10-0100111121110 2111.66, als Rsscrvs-OjfizWr 3111ZJ11Y. ng1. Nr. 132, v. Wurml), Skc. Li. 11011 der Rei„dks 3. ©2918]. Drag. RMI. Vir. 15, als Rss. Offizier zum Drag. 111391. Frckxöxxr won Mantcuffel 131111111.) Nr. 5, -- 1111113111. Jacobi, «00.12.1011 der Inf. ]. AUfJLbOtS ch Landw. Bézirks Doxtmund, 111 1318 3101.7- gorie dsr Rks. O1fi1i€rc zurückvcrseyt 1111d als 101ch€r dcm Füs. 013111. von GLrSdorff (H1 ss) Nr. 80 11110001511410151111. 17.221121, SLC. 21. von DTT R11. dé»; Inf. 0111216. Nr. “130, 511 0611 “T];fizicren de ], Aus. gebots dW Gardx-Füf. Landw. Regis. 170111131.
Abschiedsbkw1110111119111. Jm Beurlaubtcnstandk. Berlin, 17. Fsbrnax. Stufcnbrock, SCC. Lt. 110111 2. 2111111011111 dss Gardc-Füs. 211111111. RWTH., Hcising, Pr. Lt. 110111 2. 2111510501 des 3. Garde-Grkn. Landw. 0101116, Wagner, Skc. 21.50111221111- 58501 des 4. Garkc-(er'n. Landw. Rxgték, K*aifkr. 01111111. 110111 1. 2111101501 dss 0311158111011). Trains, dicskm mit dsr La11dw.21111100- Unifoxm, Schalka11, Pr. Lt. 13011 dsr Inf. 2. 2111191250113 ch
11.21
Pr.
nissen
5101110513, L011dr11. 51211016 dss Landw. . 521111163-11111101111, 1). 51013) 11101621, Pr. 21. 15011 der Ins. 2. Auf- der Absckyicd 500111191,
(110010 066 ' _ 11011015 dcs Landw. Bézirks ][
Nissc, 1501151111. 11011 der Jus. 1. Auf _ Altona, dicésem 11111 der Landw.?[cw1ee-Uniform, Grabs, Pr. Lt. 11011 Dkk R11. 005 (6. WLsÉfäl.) dLI Landw. 2483553 ECUE, 2. 2111111813015 085 L 5011 dcr KUV.
Lt.
(1.0.6..Z(1511, Séc. LT. 11011 06! Feld-Art. 2. Nocldech€11, 5311110111. Bezirks 11 (Éäffkl, 23111381, 11011015 1705 531111110. Byzirks [ Daxrmi'tadt, Hyckcnb Txain ]. 211119011015 des Landw. 215111112 M€1ch€ds, [112501111011 111111111111, Vogt, Landw. 2118511113 HQNLUQU, Kienast, Pr. Lt., _ 11011 der J11f.2. 211153813012 13823 Landw. Bezirks Schlawe,
Cösssl,
11011 dsr Inf. 1. Plassmann, Landw. 25211ka 2111611111110, Kai). 2. 2111111113012 10.3 Landw. Bezirks Görlitz, v. Hake, Pr. Lt. von der Inf. 2. 2111126111116 165 Laan. Bézirkö Liegniß, Bever. Pr. Lt. Von der Inf. 2. 2111531311016 dss Landw. Bkzirfs Schweidniß, John, HWptm. 11011 der Inf. 1. 2111111011015 065 Landw. Bezirks 1 251001011, diesem mit feiner 5151761111611 Uniform, 11011 1181 J11f. 1. “2111151011015 118520110111. 251311153 Opyeln, HonigMann, Pr. Lt. 11011118'1J11s. 2. Aufgebots dc-s Landw. Bézlkks Bkutbsn, di€s2111 Mit dsr Landw. Amnes-Uwiwrm, der Res. 0:5 _2. Rhein. Has. (AleÜNÖLT), PX.L1. 15011 der 51011. 2211115135016 des Landw. Bézirks Padkrbdrn, SCHUNK, Pr. Lt, 5011 dir F1x'111-Art. 2. Aufgebots dss Landw. 25231ku Düffk1dökf, 1).M1111g€r, Pr. Lt. 11011 dEr Inf. 2 2111111150123, Maaßen, Pr. Lt. 130111 TMM 2. 2111786001133, «- des Landw. Bézirks Mülbkim a. d. Ruhr, Westärburg, Hanptm. Von “001" Rss. 113 Inf. ngts. Nr. 174, 11111 der Landw. 21111120-11111101111, SNULL', Pr. 81. 11011 der Inf. 2. 2111100131115 dés Landw. Bézirks Aachen, Mohr, Pr. Lk. 11011 dsr Kay. 2. 2111111011018 1126 Landw. Be- 1rks 5101119113 T€11d€ring, Hauptm. 13011 der Inf. 1. AUfngOtI des Landw. Bezi1k5 Hamburg, disskm 11511 der Landw. Armßß-Unirorm, 211151013015 dLIseiben Inf. 1. Auf-
SY.
Bézirks,
Lx. 13011
Bock, Pr. Lt. von der Kav. 1.21111 Lutze, Sec. LT. 5011 der Inf. 2 Belgard, Ronnenberg, Pr. LT. 5011 der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bromberg, -- der Abschied bewilligf, Schw ant, Sec. Lt. von der Res. dss Inf. Regts. Nr. 135, aus (111611 Militäwerhalt- entlaffen. Biess, Sec.Lt. 11011 der Rksudks Inf. Regts. Nr. 175, _ rnim, Pr. Lt. yon der Nef. des Drag. Regts. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Wendt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf- g€bots des Landw. Bezirks Perlebérg, Thomas, Inf, 1. Aufgebots des Landw. Bsz'uks Prenzlau, dissem mit seiner bisherigen Uniform, Schmidt, Pr. Lt. 2011 der Kat). 1. Aufgebots deIselben Landw. Bézirks, Heinrich, Sec. Lt. vyn der Kay. 1. Auf- 11011012, 1). Bonin, Pr. Lt. Von 1721 Feld-Art. 2. Aufgkbots, - des 1401115111. 23611115 117 Berlin, Schneider, Sec. Lt. 13011 der Res. des Magdkburg. Train-Bais. Nr. 4, Heinemann, Haupém. 13011 der Fle-Art. 2. 2111111017011; 115 Landw. Bezi'xks (Erfurt, Heller, Sec.Lt. Anf 15015 01-5 Landw. Bézixés Sondershausen, Aufgebots des Pr. Lt. 11011 der
SET. 1. 5011
Haasbsrg,
Lar1dw.
Inf.
Bézikks
Bszüks LÜÖCÉ,
311th.
der Kad. 2. Fkbk- V- Maanus,
11215. Nr. 9,
der Inf,
Pr. Lk.
Kiel, _„
Landw. Bezirks Tilfik, Handeörfer, Rittm. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Insterburg, Landw. Armee-Uniform, Ebbardt, P von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsbßrq, Kuwert, Yk. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Benrks udeloff, Pr. Lt. Von der Rei. des Pomm. Füs. Réßts. Nr. 34, gebots des Landw. Bezirks Stettin, . Aufgebots des Landw. Bezirks
r. Lt.,
9
_U-
Ender,
213011615,
5011 'der
111612111
Graf 211“ 111010
SLO.L1. 5011 DL).“ Inf. 2.
Pr. Lt. 12011 der Inf. 2.
'von der Kab. diesem mit der Sec. Lt. -
(111th1. Von der
Ionen,
Sec. Lt. von Frhr. v. Haxthausen
mit
5011 Dxnnewiß Nr. 55, Sclmster, SCC. Lt. 12-311 der Inf. 2. 2111511711015 Schomburg, SSL. Lt. Von der Inf. andw. Bczirkö [ Bram11ichw€ia, 50111 Roth, 2. YUfngOÉI dés Landw. szirks Frankfurt SEQLÜ. 11011 dsr Feld-Arj. 125611311019, Blomsyer, AUfngOW, - 171213 Landw. Bézirks 1 “2111111135015 des Sekc. Lt. 13011 dsr Inf. 2. Auf- (:ck, 111111111. 110111 dicskm 11111 11311111 2111111111015 065 Bütow,S2c.L1.,-
Wehla u,
Hauptm.
der Landw.
Zklle,
* 21:21, 1115
Loesekke, e. -*__- _, , _“ des - Landw. Be irks Koniß, Supplit 7 „ ,- Jnf. 2. Aufge 015 des Landw. Bezrks Denis „ _ , Richter, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienburg, diesem mit der Landw. Armee -Uniform, _ Wollenbaupt, Pc. Lt. Von den Jägern 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ratibor, v. Hopffgarten, Sec. Lt. von den Jägern 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar, Nietbammer, Pr. Lt. 11011 der Fuß-Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Altenburg, esselbartb, Hauptm. von der Fuß-Art. 2. Aufgebots des Landw. Zezirks Soest, Klüscbe, Pr. Lt. von den Pionieren 1. Aufgebots des Landw. Bezirks SÖweidniß, diesem mit der Landw. Armee- Uniform, von Robben, Hauptmann von den Pio-Zieren 2. Auf- 005015 11013 Landw. Bezirks Hagenau, mit seiner bisherigen Uniform, Sch1venkert, Pr. Lt. von der Landw. 1. Aufgebots der E1senbabn- Brig, mit seiner bisherigen Uniform, Martini, Sec. Lt. von der L0ndw. 1. Aufgebots der Eisknbabn-Brtg., Schönermark, Ssc. Lt. Von der Res. des Inf. Regts. Nr. 172, mit Pension, -- der Abschied bewilligt. Berlin, 19. Februar. Wananick, SSC. Lt. von der Nes. 1:15 Inf. Regis. 11011 Boykn (5. Ostpreuß.) Nr. 41, der Abschied
bewikliat. Ewanaelische Militär-Gaistlicbe.
28. Januar. Vollmer, Pfarrer in Grumbach, zum Div. Pfarrer der 30. Div. in Dieuzx, zum 1. Februar d. J. berufen.
5. Febru"ar. Dr. Richter, Militär-Obxr- und Div. Pfarrer 110111 1711. Armee-Korps, in gleicher Eigenschaft zum 1)(. Armee- Korps 11011) 21110110 verfeßt.
xlll. (Königlich Württembergisches) Armee-Korps.
Offiziers, Portepee-Fäbnriche 2c. Ernennungen, Befördernngsn und Verseßuugen. Jm aktchxn Heere. 17. F ebruar. Nittmeyer, Sec.Lt. im Feld-Art. ngtKönig Karl Nr. 13, Steffen, Sec. Lt. im 2. Feld-Art. Regt. Nr. 29 Prinz- Reg€nt Luitpold 11011 Bayern, - in das Train-Bat. Nr. 13 verseßt.
Abschicdsbewilligungen. Im Beurlaybtenstande. 17. Februar. Frhr. 1). Brusselle-'Schaubzxck, R1ttm. v'on der szs. 002 1111111. Regis. König Karl Nr._19, nut dér Erlaubnis; zum Tragsn der Uniform disses RUM, Rush, ch. Lt. von der Res. des 8, J111.R6g1§. Nr. 126 Großberzoa Fmedriih'von Baden, Groß, ch. LT. 11011 “(".-1: R11“. des Feld-Art. Regis. König Karl Nr. 13, - der Abschéed 501101111111.
Kaiserliche Marine.
Bsrlin, Schloß, 21. Februar. Krieg, Korv. Kapitän, zum Mitglisd d€r Sckyiffs-Prüfu11g§k0mm1ss10n ernaLnt; Hoßpner, Kor». Kapitän, 11011 der SteÜung (115i Minger dsr Sch1ffs-Prufungs- kmnmisfion emtbunden. Wilken, Kapitan-Y, „1,11er 2101111111102 bei DKM K0111111and0 an Land über die? deut1ch€n Stxsukrafte 111Kéaotlchau 6111011111. Deimlin g, Lt. zur SW, bis aufw.'11er€sz11rD1en tleistung 501111 R01chs-Mari11ea1nt kommandiért.
Kaiserliche Sébußtruppeu.
Berlin, 17.Febr11ar. Schußtruppé fü]: Deutscb-Ost- afrika: 1)» Schreber, Asfist. Arzt 1.„Kl., mrt Pxnfixm der Ab- schi€d 5210111131. SchUßtruppe für Südwest-Afrika: Dr. Richter, Stabsarzt, scheidst mit dem 28, Februar d., J. (116 halb- 111001108 mit Pension nsbst Aussicht auf LlnstLÜung 1m Z1vildienst (1115; 1110105531110 wird dkrseibx in der Armee „und zwar als Stabßarzt 11111 sei110111 [113581151211 Patent bei 0611 Sanitatsoffizrferen der Landw. 2. Aufgekots wiedsranqestellt. 111'. Lübbert, Königl. sachs. Stgbs- arzt 11011 der Landw. 2. Aufgebots, wird 110ch"erfolgtem Ausscheiden aus dém Königl. Sächs. Heere mit 112111 1. Marz d. I. als Stabßarzt 11111 61119111 Patent 110111 1. April 1889 in dsrselben angesteÜt. [*
Berichte von deutschen Fruckxtmärktcu.
Qualitäk
1898 gering
1
11111131
„1!
gut
GszabxéZ 111x910 15.125011pe1zentner
Fcbruxr |
nicdrigstsri 113111311
Ta g ck“
16,17
“ i . . . . . . 16,20 Reichenbach i. Schl. . . . . . . . 17,15 Freiburg i. Schl. . . . . . . . . 15,50 (651013 . . . . . . . . . . . . 18,10 Glogau . .“. 16,00 Nsuftadt OWN. 14,90 Hannomx: 197)
,a;
(120161 “. . f .
IU Lank . “_
P“ 20,60 20,00
Engcn . . . . Usiülbauscn i. E. . . . . Saarg-unünd . . . . . . . . . . - Posen . . . . . -- Krotoschin 18,00 BreÖlau . . 13,30 agen i. W. 17,00 “ 19,00
“191113. . . . Schwchri11 1. IN. 16.00
[»I .»
Allensicin Z).)iarggrabonm . J!! 11
(„*!*-!4-1l1-1!
I“
ta .»
Aüenstcin
Marggravaa . . . . . . . . . . "Thorn . . . . . . . . . . . . ** FZlebn'e . . . . . . . . . *- Schneidemuhl . 12,50 Zain . . . . . . . 13,30 Reichenbach i. Schl.. . 13,55 Freiburg 1. Schl.. . . 12,50 (63108 . . . . 13,30 Glo au . . . 14,10 Nkußtadt O.-S. 13,90 Hannover . . . . . . . , - (Emden . . . . . . . . . . . . - Rinjsln . . . . . . . 1575
12,50
Gccl) . . . Saargkmünd Posen. . . Krotoschin . Breslau .
agkn i. W.
ieuß . . . . . Schwerin 1. M. .
13,30 12,00 14,50
12,( 0
. . * . [ 'N. ' . b [ ' l . ' * " L | 4 *
2114
11 *I
1
„46
17,19 15,80 16,55 17,85 16 80 18,70 16,10 16,65 18,20 20,00 21,30 20,80 21,00 20,60 17,00 18 40 16,30 18,00 19,50 17,00
13,25 12,30
12 85 14,50 14,15 13,10 13,70 14,20 14,45 14,00 14,50 14,06 15,60 13,60 14,00 13,50 15,50 13,20 12,50
1 »
11 . . „; 111511113111": bochét'c'r 1
o'“
11
1 , ,. 4. 1116011117191:
.“
Weizen.
17,19 16,30 16,55 18,10 17,80 19,00 16,10 16,75 18,40 20,00 21,50 20,80 21.00 20,80 17,20 18 40 17,30 19,00 20,00 17,60
1 [
18,20
16,90 18 55 18,00 19,00 16,20 18 40 18,60 20,28
21,710 21,00 18,90 17,80 20,00
20,00 17,60
Roggen.
13,25 12,50
12,85 14,50 14,40 13,50 14,10 14,20 14,55 14,30
14,50 14,06 15,75 13,80 14.00 14,00 16,50 13 70
13,00
1
|
1,
14,00
13,80 13,50 13 20 14,70 14,75 13,61) 14,10 14,30 15,00 14,40 14,80
14 38 16,00 14 00 14.20 14,60 16,50 13 70 13,00
| i
]
i
1
böchsi€r .“
Verkaufte Msnge
Ooppélzcntner
Y =
Außerdem wurden am Markttag: (Spalte 1) nach überschlägliÖer Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Durchschnitts- 51016
Am vorigen
Veraqu- Yiakkttage
Wert!) für 1 Doppcl- zentner
Durch- schnitts- preis
.“
„W...N.'...F."..".U.