1898 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Verkaufte

Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge

niedrigster .“

niedrigster

höchster höchster Ukedkißft“ Doppelzentner

.“ ssi .“ .“ .“

- Außerdem wurde:"! DMMTFÜU am Marktlage pr (Spalte 1) für nach überschläglickm 1 Doppel- Schäßung verkauf! zentner Doppelzentner .“ (Preis unbekannt)

Verkaufs- wertb

F q-qquZ-xekoaqa-chc-F

k!..Wiülkkalekkklkklk

Die Verkaufte Menge wird auf 00116 D0006116n1ner 11110 d6r_ V6rkauféxrv6rtb 0111 00116 Mark 0110611111061 1111106106111. Ein 1160611066 Strich («) 111 den Spalten fiir Preisc hat 016 2560611111110, 0013 Mr 061161161106 PWW

2111611116111 , . . .

Marggrabowa .

7111112100011 „CM . 61 en 0 . & .

Éreiburg 1. Schl. . laß . . . .

Glo au . . . .

Neutadt O.-S. .

Hann006r . . .

Emden

Ebing6n . . .

Pfullendorf . .

Engen . . . .

Mülhausen i. E. .

Saargemünd

Posen .

Krotoschin

Breslau . .

Hagen 1.W. . .

Schw8rin i. M.

51111611116111 . . Marggrabowa . Fil6bne . . . Schneidemübl . Znin . . . . . . R61chenbach i. Schl. Freiburg i. Schl.. . ©1013. . . . . Glogau . . . . N6ustadt O.“.S . ÖannoVLr

Emden

Goch . . . . Ebingen. . . Waldfee i. W. 51111111600011. . . Mülhausmr i. E.. S00r06münd Kr0101chin . Breslau. . Hagrn i. W. N6uß.

SchWerino 1.2)?

11,75

12,90 14,75 13,50 15,10

14790 12,20

17,20 17,00

13,00 12,40 13,00 11,50

13,20

12,80 15,10 13,75 12,50 12,70 14,00 14,60

0,00 13,50

14,20

16 00 12,40 13,40 13,60 13,00

12,_00

Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide

an außerdeutsckxeu Börsen-Plätzen

für die Woche vom 14. bis 19. Februar 1898 nebst entsprechenden Angab6n für die V0r100chc.

(Preise für prompte [L0k0-1 Waare, 1010611“ 111ch1l1wa§ 5311106060 061116111.)

1000 kg in IKark,

Ro gen, LMU Boden

We zen,

beiß-

fer, ungarisch6r, prima ........... erste, slowakische 5

Ro gen, We zen,

Zafer, erste, Malz-

Mittelqualijät

St.'Peters'b'ng.* ****

Rngen ................... We zen, Saxonka Hafer. . . . .

Ro gen ................... Wezen, Ulka . .

Roggen . Weizen .

Ro gen ; lieferbare 280016 des laufenden Monats;

We zen Weisen ;

Roggen 1

Paris.

AntWerpen. Donau- Red Winter Nr. 2 Amsterdam.

Asvw- ......... St. Petersburger ..........

Weizen, poln. Odeffa- . .

Londom

&. Produxtenbörfe (111111616 119.116).

1

1 1 1

Weizen

61“ erste

Beizen

Hafer Gerfté

1.13 ....... . .....

1). (3111261116 87619Z09.

englisches Getreide, MitteZpreis aus 196 Marktortcn

Liverpook

Caltfornier , Chicago Spring . Northern Dulutb . Manitoba Spring . engl. weißer . . . engl. gelber. . . . Californ. Brau- . Canadische . . . . Schwarze Meer- . Cbicag

o. Weizen, Lieferungs-Waare des laufenden

Weizen, Lieferungs-Waare des laufenden Monats

1) Laufender Monat nur am 14. und 17. Februa Wochen-Turchscbnitt für Mailieferung 158,18 „14 -„- ')_ am 14.1718 16. Februar notiert; Wochen-Durchfchnttt fur März-

New-York.

lieferung 162,88 41a

14.»]9. Februar 1898

16061 231,15 121,52 180,16

149,14 226,90 114,01 “135,97

96,77 151,75 103,36

99,62 153,73

101,83 154,16

140,89 236,49

168,43 179,74

117,72 112,88 157,34

171,57 168,22

164,13 127,46 157,09

170,23 189,23 183,60 133,36 185,01 183,99 125,05 113,59 143,19

99,66

95,35

1)160,65

2)160,72

W OchL )))“st VN- "woche

159,73 229,41 118,95 180,13

149,11 225,43 110,59 135,94

96,73 151,70 103,33

94,98 146,86

103,33 155,43

140,04 236,07

165,07 176,14

116,09 110,45 151,66

169,71 165,24

164,52 125,65 155,68

166,95 187,58 181,73 178,67 182,42 186,17 122,96 112,54 143,19

96,13

95,35

151,94 157,24

notiert; 6901. nur

G e r | e. 12,00

15,90 15,75 ?: 15,20 16,10

16,90 15,00 13,90 18,20 19,00

11,88 12,00 14,70 15,25 14,20 15,60 11,00 15,90 13,00

17,40 18,10 17,00 18,60 17,00 14 00 14,00 14,30 13,50

11,88 12,30 14,70 15,50 15,00 16,10 11,00 16,00 14,50

18,00 18,70 17,00 18,00 17 ,00 14,50 14,00 14,60 14,00

12,00

15,90 16,00 16,50 16,80

17,00 18,00 13,90 18,40 20,00

11,75

12,90 15,00 14,00 15,60

15,00 12,60

17720

11,00 __ « 17,50

14,50 16,30 15,00

17,50 14,50

15,20 14,00

13,00 12.90 13 50

13,00 14,00 H a f e 6. 14,50 “'

14,40 13,80 16,15 14,55 13,80 13,70 14,50 15,40 „15,30 13,50 14,00 14,80 14,66

12,00 12,50 15,00

13,85 12,20 13,20 13,20 15,40 14,40 13,50 13,70 14,30 15,20 15,20 13,40 13,75 14,20 14 66 15,00 17,00 13,00 13,60 14,40

14,50 14,40 13,80 16,15 14,30 14 80 14,20 14,50 15,60 16,50 14,10 14,00 14,30 15,40

13,85 11,60 13.20 13,20 15,40 14,15 13,10 13,20 14,30 15,00 14 70 12,30 13,75 12,80 14,40 14 30 17,00 13,00 13,60 14,20 14,00

13,20

12,30 15,10 14,00 13,00 13,20 14,00 14,30

1260 13,50

14740

16,00 12,40 13,40 14,00 13,50

14.00 13,80 14.80 16,00 14.00

147» , 13,80 | 1 ; 1

54.60

14,50 15,00 13,00

13,00 13,00

, 14,20 2361061111006»

12,50

12,50

Bemerkungen.

1 Tsch€1WLk1 28613611 ist = 163,80, 91000611 : 147,42, H016r : 98,28 140 0006001011160; 1 Imperial Qnarter 111 für 016 2336060110113 6.11 d6r LOUDNLLL' Produktendörse = 504 Pfd. 611531. gékCÖUl-É; für 016 0112613110 1166611063, 0. 11. 016 0110 0611 1111111111611 00 196 N1011101160 069 Königreichs 6101111611611 D11rch17ch111111066116 für 6111061misch60 (556- 116106, ist 1 Imperial Q1101161 5111611611 :: 480, HNfér- : 312, (861116 :: 400 Pfd. 61101. 011061681. 1251115615111615611 : 6051310. 61101; 1 Pfd. 615,11. =: 453,6 Y; 1 “:*-011 911100611 :: 2100, 512613611 : 2400 160,

B61 066 [1111166501100 061: 53366116 in 916101616011111110 11110 016 000 0611 617136111611 T0,“;1"0-Noji6r1mg6n 1111 „3361111612611 91616179- 11110 S10015- 210361066“ 6611111161160 100ch611jlich6n DUTch1ch111116-WLch!(1711118 an der Berliner Börs6 zu Grunde? 061601, und zwar für W160 11110 2111000611 016 911116 auf W165, für 201-0011 und 210610001 016 31111711" 0111 80110011, für Chicago und 3116102100“ 016 5111116 0141 N6w-Y011, _1111 Ext. P616r0011rg, Odcsf0 11110 91100 die 310116 0111S1.P616r601110, 1116 P01'15, A::TTT-crpr'n und 9119116170001 016 Kurse auf 01616 54315136.

Deutscher Reickzsmg. 47, (27.001110 vom 22. Februar 1898, 2 Uhr.

Auf der Tagcsordmmg steht 016 Fortfeßung Nr 310611611 Beratlmng 0615 Reick)sl)a119l)alts-Etats fÜr 1898, und zwar 136106an101069 Reichshe6r6s. ' _

Ueber 0611 Anfang 061? Sißung wurde 111 061 gcstr1g611 Nummer 0. Bl. 0111611161. , . _

Bei 0611 2111000060516 016 Mrlttär-Zusttzvcrwaltung fragt der .

Abg. 51'11116rt(S0z.), 00 d6r_ 111 d6r [6131611 SLBUUK 1116101061) 0611001116 Vorsßbcr 060 Fcst1mg§g61ängniffcs „111 Dr600611 06111011, 00 016 Strafc tnilitärgcricbtlick) oder 111 1Vk1ch€k Form sonst 161111616131 161. 31601161: fragt f61116r, wie 60 gekommen sli, daß 6111 S01001B0ch1x101m in kurzer Frist zu 19 Jahrcn G6fängnif; Verurtbmlt 10010611 11110 nacb- 06m 61.“ 6Jal)r6 061011111, 060000th w0r06n 161. (Es s6160 1161111Pr0§6ss6 (161160 0611 Bktre'ffendcn in 3 311101101611 0006001th worden. Da 111111316 man 0611111115611, 00,13 irgend 6111 9160219160161: 060000611 s61, der durcb 016 286017001111100 061611101 W6rd6n 101116.

Sächs. 116110. B60011111ächtigter zum Bund6sratk) Graf Vi thum von Ecksiädt: Mrine Herren! Ich bedau6r6, 0601 Anfang 061521116- führvngen des Herrn Abg. Kunert nicbt 1161061000111 zu haben. Nack) 06n Notizen, Wclcbe mir gegeben sind, bat er zuth 6111611 FaÜ vor- geführt von einem Soldat6n, 1116161961: 113611611 256106060 bcstr0ft 1001060 ist, die er fich hat zu schulden k0111m611 lass6n. Er hat dann 011 0161611 Fal] 11061) 10611616 (8110001111060 angeknüpft. Ic!) 0006 zu erklar6n, meine Huren: 061 Fall ist ordnungsmäßig untersucht und bestraft worden und findct damit 161116 Erl6digung. (81116 höhere Instanz 068 916161961009 Über 101chS cinzcln6 0006101561116 Sach6n kann ich nicht anerk6111:6n. ZMitcns Hat dkr H6rr 215060100616 06- fragt, 1066 in 06111 VorfaU, d6r in dem F6stun0sg6fang111ß Dreésdln zur Sprache «kommen ist, 11611010 10010611 ist. und 111 w6l"cher Hohe. Mcine Herren, ich kann bloß zum dritten Mal 0111000 zuruckxommxn was ich 9611601 061001 0006. Ich habe 0611610 061010: 016 Sache zst durch 016 g€r1ch111chén llntersuchung60 11110 Cntschetdungen abgeurjhetlt und 004161ch10ss6n worden. WM und ir) w61ch6r Hohe bestraft worden ist, darüber verwcigere ich j606 Auskunft.

Abg. Kunert c1klärt, & 1161-1116 dann an, das; 016 Straf6n 10 gering seien, das; man damit garnicht bcrdorkommc'n 100116. .

Beim Kapitel „Gcldvcrpfw 11110“, und zwar 1161 0611 Besoldungen der Militärärztc 0611011010 der

Abg. Kovsck) (fr. Vp), 001; 1101.11 0611 Ausführungen von S0_ch- verständigen 061 0611 AUÖbLbUUJTU 01161) MstedfäxwackyePersomn 6111- 96116111 wotden 161611, obwohl der 5161609- inis:er 087117111811 0006„r"0ß eine erhebliche Anzahl solcher g6istesschwach611 P6r10116n zum Mtl110r- dienst herangezogen würd6. Es könnte [61110 0011011110611, 0011 016 mangelhaften 5361111100611 solcher 511611011111 016 1111161015"sz zu M15- bandlungen fortr1ff6n. Zu diesc*0„(Hkés11*61chwach6n 10111611 1111111100) solche Personen, 016 nur in beflxmmtcr Richtung ge1sttg mmder-

12,23 14,50

12,24 14,50

15,76 16,00

13,70 18,30 18,42 17,00 17.56 17,38 14,82 13,83

66 11,00 2 880 16,00

139 13,90 767 17,84 812 18,76 408 17,00 176 17,60 3 450 17,25 164 14,28 138 13,83

39

»VZZUZQLÖWZO

11,80 14,25 13,20 15,50

1 676 11,90 57 14,25 330 13,20 927 15,45

14,00 15,20

13,30 13,75 13,18 14 86 14,76 16,67 13,01) 13,60

499 14,23 1 824 15,20

10 125 13,50 1 375 13,75 134 13,40 805 14,64 332 14,71 134 16,75 5240 13,10 1 360 13,60

DLL,“ Durchsch1111100reis wird aus 0611 111100116ru11d6t6n Z0111611 0616111061. ' nicht 00r0610mx11611 111; 6111 PUUÉT (.) 111 0611 1625160 s6chs Spaltcn, 001; 611110r6ch61106r B6r1ch1 16011.

1116111110 11101611, 0161111t6r Zw0000611106110111106011110 Zw01106001st6111100611 1111611, 10616116 ibr611 1161611 518111611 0111000611. Man s01116 d6r 1111t6r- sucbung 060 G6ist66z1111011060 06r 01161111606110611 9110110160011611 611009, «011615: Aui11161ks0mk6it 3111116110611, 11166111 711011 0161161601 066 Ab- st0m111111111 “Nr 9161111160. 110ch1011ch1L.

KricgE-Miniskcr, (H.Ncral-Lchtcnant von (Hoßlcr:

Ich bin für 006 211116011110, 016 0:11 VCTÖLffCrUUJ de'r H6cr6s- 6111r1cht1111g611 011131611, dankbar, 11110 161) WCMS dic 2111161111110 660 Herrn VOdeUCks 5801213611, 0111116161 Frage? 61176111 110061“ 311 1161617. In 61116r Hix1ficht 0111 161,1 160061) 1111106111H6r111 V11rr6dn6r 011d6r6r Anficht. (Fr 1101 060611 016 111111110106 6111611 0616111611 Vmwmf 0016110111160 (affen, 0611 ich 010 061311111031 1114111 0116116110611 01011. D16 1111t6r- s11chur10611 dcr 311101111165011611 11110611 in sehr gründlichsr 5186116 statt, 11110 5,1601: 016111101 Wr dcr (5101161111110, nämlich 1161 “(Wr Musterung, 002111 1161 066 2111011600110, 11110 1601161311611 061 061 Trupp6. Dick Er- f01)r1111g6:1 sPXLÖCU nicht dafür, daß dics6r Dienst nicht durchaus sack)- gcmäß 0611160611 11111106. Jm (3156061110611, 016 Sorgfalt, 11111 wclche: 016 Militärärzje 01616 UntersackxUnge'n durchführen, 101111 11111 001] 011611011112 106rd611.

Di6 Bcfürchtumg, daß Schw0chs11111106 in 010ß6r Zahl 611106116111 10610611101101611, ist 0110061651011611, Di:“ Statistik dcrvcist V1C'ltt1kbk, und 1051006 das ja schon g6stern näl)6r 001061601, daß (8011011110060 infolge 0011 Schw0chfinnigk6it s6116n 11011M'C'11d1g 1061060, und daß es sich hierbei im Durchschnitt um 611110 drei Mann 010 Armee-Korps jährlich 00110611; di6s6 Zahl ist rcrschrrindcnd 061 der Maffe d6r Rekruten, 016 zur Einswllung 0610110611.

Daß Sclbstnwrdfäüc 010 F0156 0611 Schwachsinn bkobachtet wordkn seien, ist mir nicht dckannt, 1100 auch in der Selbstmord- Statistik'gist 61116 1261901016 Rubrik nicht vorg6s6ben. Ob es sich empf6016n möcht6, n0ch dié'scr Richtung eine Erweiterung der de- tr6ff6110611 Tabelle Vorzun60m6n, werde ich jedoch in ErWägung 31611671. Jm 11101060 find die Tt1trpcr1106il6 s6hr geneigt, Leute, deren Aus- bildung Schw16rigk6it6n macht, zu entlass6n. Also auch die Be- fürchtung, man 1011016861116 bei der Fahne bebaltcn, 061611 Ausbildung unmöglich sein würdc', kann als 0u§06schloffkn 11611611, man hat viel- mchr 00060611 zu kämpf6n, daß nicht L61116 entlasse'n w6rdcn, die sonst brauckpbar, für 016 Ausbildung gewiffermafzc'n nur unb6qncm find.

Das beste Mittel, um in di6s6r 2561161111111; 0116 Bedenken zu 06- 16111060, scheint mir 016 Sorgc für 61116 gute Auébildung unserer Militärärzte, die übrigens 061 uns nach jeder R1chtung gesichert ist. Die Militärärzte 6rbaltcn 1111111 nur die Gelcgenbeit, ihre psychiatrischen K6nntniff6 zu erweitern, sondern auch die Studierenden der Kaiser WilbelmS-Akademie 10610611 in dieser Wissenschaft unterrichtet und 011906011061. Ich kann dab6r nur die Hoffnung außspreckxn, daß der Herr Vorr6dner 01601061) 016 zum Ausdruck gebrachten Beanstandungen als begründet nicht aufrecht erhalten wird.

Abg. B6061(Soz.) behauptet, die Untersuchung des Geistes- zustand» d6r Rekruten geschehe doch noch nicht so außgiebig, wie man wünsch6n 101116. Er erinnere an die beiden 5.116, die er Vorgefübrt 00116; 011116611 die L61116 als 0611160sch110ch6nt affen, so wären die statt- 06000160 Mißbandluygen nicbt 6110191 , Die Gehälter der Militär- ärzte seien r 11160110, zumalsie 61116 Privaipraxts 7161) kaum erwerben könnten, 00 der Aerzt6stand stmk überfüllt fei. Es gebe in den Jroßen Städten fast kin Aerzte-Ptoletariat, Die Stellen der Militär- arzte sci6n daher durchaus nicht 0606011, und es sei auch eine große

Zahl 061161060 unlesevt, besonders weil 061.066B616 ung ein gewisser Anlisemitiémus herrsche. Man wolle ketnexudtschen erzte annehmen.

(Schluß in dkr Zwäten Beilage.)

.IN. 47.

(Schluß aus der Ersten Beilage.)

Kriegs:Minisjer, (53611610121611160001 0 0 11 (5301316 r :

Es isi 17001611er61117, 1011061 Hsrr Abg. kael 60 für seine Pflicht hält, der Arme606rwaltung 001166110 und kiélfÜä) Ratbschläge zu er- theilen. Erwünscht wäre 60 nur, er sähe fick) die Thatsachen so an, wie sie vorliegen; dann würde er fich selbst überzeugen könn6n, daß ein Theil seiner Bedenken Vollständig binfäUig ist.

So ist man zum 25611016! auf unseren Vorschlag, und nicht etwa auf den des Ab,1.B61:61, auf 016 Durchsch111110stärk6 Übergegangen. Wir 1161160 die überetatWäßige Rekrutenquote, und zwar in Höhe 000 90/0, nur aus dem Grunde 610, 11111 ck zu ermöglich6n, daß diejenigen Leute, w6lch6 fich nach näherer Beobachtung nicht 019 016111110010 zeigen, sofort entlassen 111610611 können, 00116 daß Lücken bei den Tsuppen entstehen; diesc Maßnah1116 Hat sich 010 0610110665 segenßreich 6rwi6s6n. Seit juber werd6n 016 261116 nicht nur auf ihren 1010611161160, sond6rn auch auf den geistigen Zustand g6prüft, und wer d6n Anforderungen nicht genügt, wird ohne weit6r60 6ntlaff6n.

Was die AusführungM des H6rrn Abgeordnet6n über die bei den Armen 061160611060 M00006ments betrifft, so kann ich ihn dieser- 5011) nur auf 0611 (Etat verweis6n; 061111 gerade, 10611 01616 erheblichen Manqueme'nts blstehkn, 000611 016 0601110061611 9160161110060 016 in demselben VOTJLsLbLnLn Vorschlägc zur B61161st6l111n0 der Aerzte gemacht. In d6r dem Etat 061061110160 Denkschrift ist das Nähere hierüber 6in06116nd aus6in0nderg6s613? ; würde Herr Beb6l dieses g6lesen haben, so hätte er d6m Reichstage diese Auk-fübrungen ersparen können. Ich nehme an. daß, weyn das 11006 Haus sich unserem bezüglich des Einkommens und des Ranges dcr Militärärzt6 g6m0cht6n V0rschläg6n anschließt, diese Man(1U6ments «0601107 3111661065611 werd6n. (Sehr richtig!) SoUten 006r auch 01616 Mitt6l nicht (1118161617611, dann wird die Militärweertung nicht unterlassen, zu 6rwäg6n, wie 6061110611 weiter geholfen w6rden .muß; 061111 die Schaffung und Erbaltnng 611166 guten und dabei ausreichend6n Sanitätskorps ist von der höchst6n Bedeutung für die Armee.

Bezüglich der von Herrn Bkbkl 0000601611 Jud6nfr006 kann ich nur erwidern, daß mir keine B6stimmung bekannt ist, nach W61ch6r der Eintritt jüdischer A6rzte in die ArM66 0000616010560 wäre. Wir haben in d6r Armee 61116 Anzahl Höb6r6r Acrz16 jüdisch6r Konfess'wn; und ich w61ß nicht, w6sbalb H6rr 236061, 1106190601 016s6 Erklärung 06- reits in dcr BUdgetkommisfion 00069606n w0r06r1 ist, 06rade auf 01616 Frag6 bier erneut zurückkommt.

, “121130. Kovsch 6rklärt, daß er 1611161161 Vorwürfe gegen die Mtlttararxte erhoben babe.

Abg. Bed6l erklärt, man 0610111116 060 Eindruck, als 01) jüdisckye Nerat: systemattsch 061“ ;21111166 161-110600116n würden. AUSdrÜCUiÖL Bkstimmun0611 111100611 wcder beim Ykilitär noch 061 der Jußiz 11061) bei der Verwaltung Vorhanden s6in, daß Juden nicht angenommen Wkrde'n sollten. Ebenso _wenig 13611606 61116 2561110101000, das; 6111 ü06r0angen6r Offizier s6111611 Ab1ch1€d 116011160 10116, 1110006511111) richteten fick) 0061? 016 Offizi6re nach dieser 916061.

Kriegs:Ministcr, General:Licut6nant von (Hoßl6r:

Mein6 Erklärung ist sehr kurz. Ich kann dem H6rrn 2150236561 nur sagen: Di6 Militärärzte 10610611 nicht nach Nr Religion, s0ndern nach der F00i016it 001306100011. (BMW! und Heit6rk6it.)

Nbg JÖkraut (9161101110): [1111 161116 21qu1101110060 i11t6rkffant zu machen, hat H6rr B6061 016 Jud6nfrag6, natürlich in 110110161111- tischem S11'n6, 011061601. Das; so 111611141 1111116176 Aerzte 111 066 Armee smd, beruht darauf, daß 06r Glist u111616r Arme6 w6nig Aehnlichkeit mit 06m 1110116560 ©6111 001. W600 016. (H6bält6r d6r Militärärzte 6rkcköbt w6rd6n, 10610611 1161) auch mcbr jüdische Aerzte für diese S16116n fiadxn.

Abg. 1)r'. Li6ber (361110): Von 61116111 Zudrang zu 0611 S1611611 der Militärärjtcs kann bei 67 0/5 undescßtezr St611611 keine Rede 16111. D61 KriegI-Ministcr hat schon richtig 0601110111161, 0011 0162161316 11061) 0611 Fäbi keiten 0113061110011 w6rd611; daS ist 16101106rstä1tdlich, nachdcm man 016 110611 6111010101611 501.

Abg. Bebel: W600 016 Aerzte 1601511111) nach der Fäbißkcit an- 06 el1t würdesn, so sei 009 durchaus zu 100611. Ab6r CS 161 61116

Zaatsaebe, daß die Judcxl cinen 000611 Prozentsatz 061617161162 Aerzte 6 ten.

Abg. Iskraut: Dcr Gcgcnsaß von jüdisch ist nicht christlich, sondern deutsch.

Abg. Richtkr (fr. 51101160): Wo zeigt sicb der Geist der Armee mehr als im Kriege? 1870 1100611 WM 2000 Juden am Kriege 10611-

enommen; daruntetr befanden 1161) auch Offiziere und Aerzte. Diese uden haben 83 Eiserne Kreuze erhalt6n, 00000 entfallen 36 auf jüdische Aerzte.

B6: den Ausgaben fur G6l006rpf16gung der Unter- offiÄiere und Mannschaften tritt 061:

bg. Ur. Schu1B-Luviß (Rp.) für die Aufbefferung der Lage der Stabstrompetk'r 6111, welche sich ein Verdienst dadurch erworben hätten, daß fie wahre Kunstschulen in den Militär-Musikkapelle'n eingerichtet hätten. _ _

Bei den Außgaben fur 016 Mundverpflegung WLlst der

Abg. Haase (Soz.) darauf hin, daß die Fleisckpreise in Königs- berg eine ewaltige Höhe err61cht hätten: wie man sage, infolge der Grenz verreern der Maul- und Klauenseuche, in Wirklichkett aber, um die ?)reise zu steigern. Redner bestreite't, daß in England sehr scharfe Be timmungen über die Viebeinfubr beständen.

Preußischer stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundesratb, General-Lieutmant reiberr von Gemmingen: Meine ren, die von dnn errn orredner angeführte Thatsache, daß die leisch-

reise in der 6131611 Zeit gestiegen find, und besonders im Osten der onarcbke, ist richti und der M1litärverwaltung bekannt. Daß daraus für die Truppentbei 6 auch eine Erschwerniß in ihrer Vkrpflegung ein- treten kann, ist gleichfalls bis zum 1. April dieses Jahres möglich, und zwar aus dem Grunde, Weil die nach der _Verdingung des Fleisches zu zahlenden Preise nicht in richtigem Verhaltnis; zu den nach den Marktpreisen den Truppen zustehenden Vergütungen stehen. Wenn aber am 1. A 111 der neue Etat in Kraft tritt, und mit Zustim- mun des bo en Hauses in dankenswmber Weise die Verpflegung des oldaten verbessert werden kann, 1511131031 Mommt ganz hinweg, denn von da ab wird den Truppen derjenige reis ver ütet, welchen fie 3161111161061 an die Lieferanten zablen en. Es ann also eine krs weruna in der Truppenverpfie un 11 cbt durcb Steigen der Fleiscbpreise eintreten. Es werden die rei7e, sowohl wenn ste stei 611 wie auch wenn sie sinken, lediglich vom Militär-Etat getragen. ui die übrigen Ausführungen die im wesentliche_n politischen Inhalts knd und 114) auf allgemeine Fragen, die weit uber den Militär-Etat inausézeben, erstrecken, bin ich nicht in der Lage einzugeben.

A g. Iskraut: Na'cb den Vetöffmtlichungen der Landwirt!)-

1chaftdkammer für Ostpreußen s'md die Ausführungen des Abg. Haase

zum Deutschen Reichs-An

„des Innern fort.

Ziveite Beilage

Berlin, Mittwockx, den 23. Februar

längst veraltex. Es sind in Köni Oberg die Viebbändler, die ein Konsortium htlden; um 016 Fleis preise hochzubalten, wird alles werkbdoüe Vreh aufgekauft und nach Berlin geschafft; nur das sclqylechtere Vieh bleibt in Königsberg und wird dort durch die ab- bangrgen Schlachter zu tbeuren Preisen verkauft. 2111 die ibm relkgkös und ges6111chaftltch ane stehenden Viebbändler fonte fich Herr Haase ZFR“? wegen Ermaßiguug der Fleischpreise, nicht an 0611 Kriegs-

n er.

Abg. 91611115 (0. kons.): Die Einfuhr lebenden Viehs nach Eng- land ist nur von Canada aus gestaltet, von jedem anderm Lande aber 00306schloffem

Abg. Haase weist auf die Mittheilungen bin, die darüber in 06111 Lrggn 065 211111065 06r Landwirjhe, in der .JUustrierten Land- wxrthschaskchben Zettung“ 06m0cht wordkn seien. Die PreiSsteiqerung 161 1111111 6111 den, Zwischenhandel zurückzuführen; denn 016 im Großen 611110uf6nde"Milttarperwatung müsse auch die [1011611 Preise zahlen. D16 _Vtebhandler seren mcht daran schuld, denn sie 001t6n ihr G6- wxrbe sch0n vor der Grenzsp6r16 0611160611 und 00 seien die Preis6 mehr so hoch gewßssn. „_J-est hielten auch die landmirtbsÖaftliclyen G6110ffenschasten „016 Fle11ch0r61s6 boch.

, Abg. 91611111): , W600 016 „Jayfxrierte Lankwirthschastlicbe 361111110“ derartige Dmge uber die 6119111656 Grenzsperre behauptet, so befindet fie fich irn Jrrthum.

„Abg.'Jskraut: Die Landwirtbsckyaftskammer weist 11061), daß die Fleiscbvrzztse schon vor der 0116111106116 sebr 110121) gewesen smd.

. 58610611 A1tsgabenfur Artillerie und Waffenwesen fmdet fick) 61116'Mehra110g006 für die Einrichtung einer Feld- zeugmetster61.

, B6richterfta1t6r Abg. Graf von Roon (d. 10111.) erklärt, daß 01616 116116 Cinrtcbtung zur Entlastung des Kri6as-Ministeriums ge- scbaffeti werd6n 10116; 66 0011016 sich um 016 Beauffichtégung eines Matert019 im WWW von 845 Millionen Mark.

VN 0611 AUSgaben fur die Handfeuerwaffen weist der

Abg. R1cht6r darauf hin, da der Abg. Adlwardt behauptet 0006, 65 setcn 9611sz Wagenlaxungen von zerjrümwertk'n L06We'sch6n G6w6br60 11011) HHrde Verkauft und 001t eingesckxmolzkkn worden.

Prenßikcher st6l106rtretend6r Bevollmächtigter zum Bundeskatb, Gen6ral-Major 0011 der 230661: In Meß und Rastatt bat eine Z61160m10 alter Waffen, darunter auch alter französischer Gewehre, stattgefunden. Dte Metaütheile davon sind Veräußert worden, und zivar an 016 Firma Herz in Meß. Von dort sind sie auch vieaeicht nach Hörde verfrachtet und dort eingeschmolzen word6n. Gewehre 1111. 88, bei denen allein die .Judenflinten' zu suchen wären, sind über- haupt noch nicht zerlegt worden, sondern befin06n sicb sämmtlicb 111 0011165001601 Zustande in unseren Beständen. Unter den Gewehren 111. 88 haben fich die Loewe'schen Fabrikate ebenso bewährt wie die Gewehre aus anderen Fabriken.

Abg. Rich16r: Danach steht es mit 016161: Behauptung des Abg. Ahlwardt 6061110 wie mit seinen anderen Behauptungen.

Bcr den AUSJaben für Bau und Unterhaltung von Festungen bittet der

Abg. Rickert (fr. VIZ), die innere Umwallung Danzigs Weiter nach außen zu verlegen. ie beiden Kriegs-Minister von Vronsart hätten w001w0116nde Erklärungen abgegeben. Das Reich soÜte, 00 Danzig unter der Eigenschaft als Festung sebr gelitten 11006, in diesem Punkw 0611 Wünsch6n der Stadt 60106genk0mmen, bis "6131 wären aber die Wünsckye Danzigs 0011 der Reichs-Ravonkommisf1on einfach zurückgew161611 worden.

KriegS-Ministcr, General:Lieutenant von Goßler:

Di6 allgemeine Frage hier näher zu eröxtern, empfiehlt fich wohl nicht. Es kOMM6n da größere militärische Rücksichten in Be- tracht, auch sind 01616 Fragen ja im Schoße der Budgetkommisfion im Laufe der leßten Tage sehr eingehend erörtert worden.

Ich möchte daher gleich auf Danzig übergeben. Ich kann nur bestätig6n, was ich früher gesagt habe. Ich bin der Ansicht, daß Danzig in einer s6br schwierigen Lage ist. Ich glaube 01161: nicht, daß ihm mit einfacbxn Rayonerleicbterungen, wie der ver- ehrte Hcrr Abgeordne'te sie austrth, ge001f6n 1610 wird. Denn ich bin fest überz6ugt, daß, wenn Danzig die Entwickelung haben sol], 016 69 111611160 Erachtens nehmen muß, nur eine Erweit6rung nach der Sccs6it6 11111 in Betracht gezogen werd6n kann. Dann wird 60 aber kldeUÜÖ sein, daß die Stadt sich einen 611tsprcch6ndcn Plan macht und mit di6sem an das Kriegs-Ministerium b6rantritt. Denn wenn 016 B6f6stigungen, die die Au1de1cknung der Stadt nach der erwähnten Rickytung hindern, beseitigt werden sollen, dann braucht man Geld- mittel, um durch äußer6 Bauten, die nicht mehr 0611 Charakte'r der Enceinte jragen, sondern lediglich zur Befestigung einzelner bestimmter Punkte dienen, entsprechenden Ersaß zu schaffen. Ick) glaube daher, daß, wenn Danzig in dieser Richtung hin, nach Festleguxsg eines bestimmten Planes, systematisch vorgeht, wie es auch andere Festungsstädte g6macht haben, Mkbk erreicht werden wird, als wenn man fich auf eine Erleichterung der Rayonbestkmmungen be- schränkt. Ich möchte daher den Herrn Vorredner bitten, fich in diesem Sinne zu verwmden und die Stadt zu veranlaffen, nach KläkUNg ,der Verhältnisse und nachdem man sich über einen solchen Plan geeinigt hat, mit dem Krieas-Ministerium in Verbindung zu treten.

Auf eine weitere kurze Bemerkung des Abg. Rickert erwid6rt der ,

Kriegs:Minister, General-Lieutenant von Goßler:

Ich bin durchaus bereit, auch hier jede Rücksicht, die für mich zulässig ift, walten zu lassen. Zu bedenken ist nur dabei, daß man unter Umständen einzelnen Privaten Vortheile giebt, die eigentlich der Stadt, der Aügemeinbeit zu gute kommen müßten.

Im übrigen werden die fortdauernden Ausgaben des Militär-Etats unverändert genehm1gt.

Schluß 51/4 Uhr. Nächs_t6 Sißung Mittwoch 2 Uhr. (Einmalige Ausgaben der Mtlttärverwaltung.)

Prenßifther Landtag Haus der Abgeordneten. 28. Sißung vom 22. Februar lM.

Ueber den Beginn der Sihun ist schon berichtet worden. *

Das Haus seht die zweite erathung des, Staats-

haushalts-Etats für 1898/99 im Etat desMintßeriums Bei dem Kapitel

„Landräthlicbe Behörden und Aemter“ befürwortet

Ab . v B ck m-Dolffs (fr. kons.), wie hier km wieder- holt sei,g nr? nVese-1t1gl1ma des Schreibwerks eiu ftärkere Benutzung

zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898.

des Telegrapben und des Telephons für die Landrajbsämter. Auch die Unterbeamten litten sehr unter dem maßlosen Schreibwerk.

Minister des Innern Freiherr von der Recke:

Meine Herren! Ich bin sebr dafür eingenommen, daß alle diese _ nüßlicben Erfindung6n der Neuzeit, namentliäz solche, die dazu dienen, das Schreibwerk zu vermindern, auch für unsere Behörden nußbar ,' g6macht werden, und ich bin deshalb dem Herrn Vorredner sehr dankbar dafür, daß er diese Frage hier 'in Anregung gebracht hat. Ick) bin sehr gern bereit, dies6lbe in genaue und 601061761106 Erwägung zu 51611611. Ganz unerwogen ist dieselbe freilich auch bisher nicht gewes6n, d6nn 60 016111, wie der Herr Vorredner angeführt hat, im Westen sch0n Landrafhßäthr, 060611 auf Staatskosten telephonisckße Einrichtungen gewährt wordkn sind. Auch ist bereits eine Anzahl von Kreisen vorhanden, in 061160 aus KreiSmitteln schon die erforderlichen M11t6l bereit gestellt sind.

Ob es nun möglich sein wird, ganz allgemein für jeden Kreis derartige Einrickytuvgen zu treffen, muß doch noch Gegenstand sebr sorgfältiger Erwägungkn sein. Ich glaube, es giebt eine größere Anzahl 0011 Kreisen, in denen man das Telssphon Vorläufig noch ent- behrkn kann. Es 1061 auch schw“ ins Gewicht, das; 016 Kosten, welcbe 000111117 611166660 würden, 161066w6gs gering sind, und ich möchte b6zW6if6ln, ob 66 möglich 1610 wird, mit d6r Summc, 016 1681 als Dienstaufwandsentschädigung für die Landrätbe eingestellt ist, die Kosten zu bestreit6n. Es wird wahrsckpeinlich auch darauf ankommen, nicht nur gewiffcn 2000701066:me 016 Telephonkoften zu ersehen, 101106611 69 WWW fich auch in vielen FäUen die AmtSdorsteber melden, die 00616106 Vom Staat beanspruchen. Wir würden 0110 unjer Um- ständen zu Lasten kommen, deren Höhe sich kaum übersehen läßt.

Bei den AUSZabc-n für die Polizei in Berlin und Umgegend (Charlottenburg und Schoneberg) kommt

Abg. Broemel (fr. Vgg.) auf die Polizeilicben Sistierungen zurück. Die Pr6ff6, führt er aus, hat in dieser Sach6 allen Anforde- rungen des Anstandes und der Unparteilichkeit entsprochen. Es werden ' bier Mehrforderungen gestellt, ein Beweis dafür, daß die Regierung die jetzigen Einrichtungen für unzulänglich hält" sie will deshalb das Perwnal vermehren. Die große Masse der Écbußleute, namentlich in Berlin, betrachtet ihren Dienst als eine Art Unteroffizierdienst. Wir wollen aber nicht schneidige Unteroffiziere als Schußmänner 1100611, sondern solche, die sich als Helfer des Publikums fühlen. Im vorigen Jahre find 4 Mordtbaten in Berlin ungesübnt geblieben. Der Minister hat auf andere Staaten verwiesen und zur Vor- siobt gemahnt. Die statistischen Zahlen geben kcine Erklärung. Wenn sich j6n1and selbst der Polizei stellt, so beweist dies nicht eine be- sondere Fähigkeit der Yoliz6i. Die Kriminalpolizei Berlins hat in

einer auffällig großen 00100n Fällen versagt. Zn 10 Jahren ist Von 32 Mordjbaten die Hälfte ungesübnt geblieben. Andere meinen,

es seien nur 11 Yälle ungesühnt geblieben, aber das ist auch gerade“ genug. H16r mu unbedingt eine Besserung eintreten, unbekümmert [ darum, 00 es in ander611 Staaten noch schlimm6r steht. Ich erinnere an 0611 Einbruch in eim Weinhandlung in Berlin. Am Tage dorb6r war ein KeÜncr 1069611 ungebübrltchen Verhaltens entlaffen worden; die Polizei legte darauf kein (Gewicht. Nach einem Jahre M6106t sick) 061 einer auSwärtigen Strafanstalt ein Ver- brecbe'r und g6steht, daß 6r in Berlin an dies6m Einbrucdsdiebstabl mitgewirkt habe. Die Kriminalpoliz6i hat 0611 richtigen Namen der W61nban01ung 06rgessen und die Angabe des Verbr6ch11s für unrichti

erklärt. Da sagt der Y6rbrech6r: was ist das denn für eine Polize, dic dies nicht einmal w61ß. Es ist auch wirklich die Weinhandlung 1116111 ermittelt worden. Die vereinigte Weisb6it der Berliner Kriminalfommiffare hat nicht eine Jagd auf den Schuldi en zu W696 Ybracht. Der KeÜner wird über 0116 Berge oder 016116 cht auch in erlin geblieben sein. Wie steht es mit dem Schuß des Publikunxß? Es muß die vornehmste Aufgabe der Polizei sein, dem bedrangten Publikum zu Hilfe zu kommen. In der Leipziger- straßx findet ein Herr an dem Bürgersteige ein Armband, er'wtll LS 6inem Sebußmanu geben, um es der 011161 zu über- mttteln. Der Scbuymann lehnt 016 Anna me ab, und nun legt ,der Herr das Armband ruhig wieder hin. Wabrs einlicd 001511111 6111 anderer das Armband aufgehoben und behalten. n der Tbtergart611straß6 fand einer meiner Bekannten ein Portemonnaie und 116916 an 6111611 Schußmann das Verlangen, das Portemonnaie in Empfang zu nehmen. Der Schatzmann agte: „Fällt mir gar nicht 6111. Geben Sie selbst zur Polizei!“ ein Bekannter warf das P0r161n0nnaie ruhig w1606r bin, und da nahm es der Schußmann auf. Die Schußleute kümmern sich wenig oder gar nicht darum, au Straßeneckcn den Wagenverkehr zu unterbrechen, um die Pa age für die Fuß änger zu erlercbtern; namentlich die Ecke am Café 6011516: und 016 otSdamer Brücke find sebr gefährliche Punkte für die Paffanten. Der Schußmann an den Straßenecken steht den Dingen gegenüber 00 wie ein Philosoph oder wie ein Gouverneur zu Pf6rde, wie ein Musiker dem berittenen S ußmann auf dsm PotSdamer PlaY zuzu- rufen sie!) versucht fühlte. ie Beso1dun0 der Schu leute in Berlin ist zu 0611110. Leider hat man 1890 das Nötbige ver äumt. 1100 .“ als Anfangßgehalt reicht selbst mit dem Wohnungs eldzuschnß nicht aus, um Bestechungen widerstehen zu können. Diese Beamten en wmiaste'ns vor den bitterften Lebensforgen gcscbüßt werden. ie Schußleuie versehen ja jest auch einen größeren Nachtdienst; es isl 110621101113th bedauern, daß die früheren Nachtwächter beseitigt wor 611 n .

Minister des Innern Freiherr von der Recke:

Meine Herren! Der Herr Aba. Brome! irrt vollständig, wenn er glaubt, aus meinen Aeußerunaen den Schluß ziehen zu dürfen, daß ich mich auf eine gewisse Selbstgenügsamkeit zurückzöge auf dem Gebiete der Polizei und allen Verbesserungen und Abänderungen in dieser Beziehung unzugänglich sei. Meine Herren, ich bin weit davon entfernt zu glauben, daß 0116 unsere polizeilicben Einrichtungen auf dem Gipfel der Voükommenbeit ständen. Ich babe ja selbst an- erkannt, daß namentlich auf dem Geliete der Kriminalpolizei manche! zu beffern übrig bleiben würde, und nur hervorgehoben, wie naeh der Auffaffung der Kommission anzunehmen sei, daß das Skelett der Organisation ein richtiges und zweckmäßige! sei. Es ist mir ein große Reibe von Verbesserungworfcblägen gemacht wordm, und ie] werde meinerseits, aller Wabrscbeiuliäkeit nach, diesen Vov- scbläaeu beitreten können. Es ist also vollständig unzutreffend, wenn man aul meinen Aeußerunaen den Schluß zieht, fck hielte alles bei uns für gan] vollkommen. Wogegen ich mich gewehrt bak, und auch dem Herrn Abg. Broemel gegenüber gewehrt habe, ist, das man aus einzelnen bedauerlichen Vorkommnissen sofort den Schluß zickt, daß bei 11118 die polizeilichen Zustände gänzlich unhaltbar und sR?!" seien, während wir jedenfalls nicht schlechter dastehen als „alle anderen

Staaten.