1898 / 47 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

, ru exander,

... _ _ 'erlin, zu 2-4 zu gleichen Rechten tm. ,beisen, einFtragene, in Berlin in der Liebig- ZM: belegene rundstück 1011 auf Antrag des

' gen'tbümers, Bankbeamten Alex Alexander zu Berlin, zum Zwecke der Augeinanderfeßung unter den Miteigentbümern am 29. April 1898, Borkum z 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, eue edricbstraße Nr. 13 , Hof, Flü el (]., Erdges oß, Zimmer 40, Zwanésweise verfxeigert werden. Das Grundstü 1 mit 1,83 .“ Reinertrag und einer Fläche von 3 a 12 qm zur Grundsteuer. zur Gebäudesteuer dagegen noch nicht veranlaÜt. AUSzug aus der Steuer- roÜe, beßllaubigte bscbrift des Grundbucbblattes, etWai : bschä ungen und andere dqs Grundstück bett ende Na weisungen, sowie be ondere Kauf- bedingungen können in, der Gerxckptsschreiberei, ebenda, lüge! 1)., Zimmer 17, eingesehen werden. ieienigen, welche das Eigentbum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schlu des Versteigerungstermins die Einstellun des erfahrens herbeizuführen, widrigenfalls na erfolgtem Zuschlag das KaufÉeld in Bezug auf den Ans rucb an die Stelle des rundstücks tritt. Das Urt eil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 26. April 1898, Vormittags 11 Uhr. an GerichtssteÜe verkündet werden.

Berlin, den 8. Februar 1898. Königliches Amtßgerich 1. Abtheilung 88.

[75499] Zwangsverfteigeruug.

Im Wege der Zwangsvoüsjreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 27 Nr. 1423 auf den Namen des Kaufmanns Carl Henke zu Berlin, jest zu Charlottenburg ein etragene, Nordufer grundbuchlich Nr. 6, nach deux ataster Nr. 4 belegene Grund- stück am 15. April 1898, Vormittags 10z Uhr, vor dem unterjeicbneten Gericht, Neue riedrichstr. 13, Erdgesckpoß, Flü el ()., Zimmer 36, ver teigert werden. D'as Grundstü ist bei einer Fläche von 29,82 0. unt 390 .“ Nu ungswertb zur Gebäudesteuer veranlagt. Das eitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertöeilung des Zuschlags wird am 15. April 1898, Nach- mittags 122 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 11. 15. 98 licgen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

Berlin, den 18. Februar 1898.

Königliches Am16gericht 1. Abtheilung 85.

[75500]

In dem Verfahrkn, bctreffrnd die ZwanJSversteigc- rung des dem Pwdukteubändlkr Rudolf Müller zu Rostock früher gebörigsn, aÜbirr an der Catharinen- straße 5111) Nr. 1022 belegenrn Wohnbudengrundftücks ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Sonnabend, den 5. März 1898, Vormittags 10& Uhr, im Amthrrichth-rbäude, Zimmer 1, bieselbst anberaumt, und werden die bei der Zwan s- versteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemrrßen geladen, daß der Tbeilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsscbreiberei niedergelegk ist.

Rostock, den 19. Fsbruar 1898.

Großberzoglicbes Amtögericht. Piper.

[73260] Aufgebot.

Es werden aufgeboten;

1) auf Antrag drs mindrrjäbrigen Heinrich Nicolaus Melzer in Bard0wick, Vertrete'n durch scinexj Vor- mund, den Altentbkilrr Heinrich Mkyer dasrlbst, BevoÜmäcbtigter: Rschtsanwalt Hrinemann in Lüne- burg, das auf den Namen des Antragstrüers aus- gesteüte SparkaZc-„nbuch Nr. 10182 der Sparkaffe des Landkreises üneburg über 177 „44 16 „5, 00:1 Welchem Betrage inzwischen 50 «14 (1119800561! sind,

2) auf Antrag der verwittweten Freifrau 0011 Oldersbausen, geb. von Schrader, in Lüneburg dic Aktirn des Lüneburger Eisenwrrks Nr. 1339, 1476 und 1597 über je 200 Thaler Kurant.

Die Inhaber der Vorstehend unter 1 und 2 auf- geführten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. September 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichje anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloßerklärung der Urkunden protestativisch

erfolgen wird. Lüneburg. 10. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. 111.

[67499] "Aufgebot. Die Firma Herrmann u. Comp. in Stettin,

früher in Frankfurt a. O., vertreten durch Rechts- termine ihre Rechte und Ansprüche auf die Post bier anwalt Koppe in Reichenbach. hat das Aufgebot der anzumelden, anderenfaUs sie mit ihren Ansprüchen Interims-Vorschuß-Sckoeine Nr. 543 bis 547 ein- und Rechten auSgescbloffen werden und die Löschung schließlich über je 20 Thaler, die 0011 dem Comité der Post erfolgt.

zur Gründung einer Realschule in Reichenbach aus den Namen dieser Firma ausgkstellt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert,

spätestens in dem aufden 12. November 1898, [75531]

Mirtags 12 Uhr, 001 dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumeldenund die Urkunden vorzulegen,-widrigenfal1! welcher dargetban bölk- daß der Bidner-Altentbeiler

Zie1§§czkftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. . / . Reichenbach u. d. Eule, den 17. Januar 1898. Königliches AmtherickÜ.

[752256] Aufgebot.

ie

1) Ehefrauen Dorette Westphal und Hennie Fröb- ling, geb. Soltau, in Hamburg,

2 Ehefrau Margarethe Sigel, geb. Rose, in Da lem,

haben das Aufaebot beantragt,

zu 1: der Zinsscbeine Nr. 3058 lfde. Nr. 6 bis 10 einschließlich, Nr. 8679 lfde. Nr. 9 u. 10, Nr. 9999 ljde. Nr. 8, 9 u. 10, Nr. 13 413 lfde. Nr. 4 bis 10 e nsch1ießlich;

zu 2: der insscheine Nr. 14 307 lfde. Nr. 3 bis 10 einschließli ,

der Sparkasse mit denselben Nummern.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, auf Flur 9 Nr. 698 der Gemeinde Udler spätestens spätestens in dem auf Donnerstag, 22. Sep- am 12. Mai1898, Vormittags 9 Uhr, hier tember 1898, Mittags 19 Uhr, hier an- anzumelden. beraumten Aufgebotsrermine [eine Rechte anzumelden Taglöbner Peter Berns xu Udler als Eigentbümrr und die Urkunden vorzulegen, widrigenfaüs die der Parzeüe in da] Grundbutb eingetragen.

Kraftloßerklärung der Urkunden erfolgen wird.

der Schuldvrrscbreibungen der Blecke- obne bekannten Aufenthaltöort oder dessen Erben

bold zu Br als eseslicben Vertreters seiner Toebter Frida eiuhol , wird da] fiir le tere aut- geferti te, über 28 .“ 98 „z laufende parkaffen- buch r. 42 506 der Brieger Sparkasse zum Zwecke der Kraftloterklärun auf eboten. Der gegenwäriige Inhaber des Spar affen uches wird aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche [pätestens im Termine am 5. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- zumelden und das Sparkaffenbucb vorzulegen, widrigen- falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Brieg, 16. Februar 1898. Königliches Amtßgerichk

[75540] Aufgebot. Das Sparkaffenbuch der Städtischen Sparkasse in Burg Nr. 26 999 über noch 416,67 .“, ausgestellt für Friedrich Sawa ki, ist angeblich verloren ae- aangen und soll auf ntrag des Eigentbümers, des Arbeiters Friedrich Sawaßki in Burg, vertreten durckj dea ReÖtSanwalt Keßler ebenda, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. Es wird des- halb der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotsiermine, aw 18. November 1898, Vormittags 101 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Re te anzumelden und das Buch vor- zulegen, widrigen aus die KraftloSerklärung des Buches erfolgen wird. Burg. den 12. Februar 1898. Königliches Amtögerichi.

[75539] Aufgebot. äDie Sparkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu

bn 1) Nr. 691, ausgestellt für die unverebelicbte Louise Anders in Zobten, Kreis Löwenberg, 2) Nr. 1774, auögeftellt für die verehelicbte Josepha Vöuisi) in Kerzdorf, Kreis Lauban, sind angebliä) verloren geßan en und sollen auf den Antrag des Töpfrrmeisters ugust Kühn in Lähn zum Zwecke der Neuanfertigun amortisiert werden. Es werden daher die ana rr der Bücher auf- gefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 30, Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, ihre Rechte anzumelden und die Bücher Vorzulegen, widrigenfaÜs die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. Lähn, den 11. Februar 1898.

Königliches Amthericbt.

[52099] Auf ebot.

In dem Hypothekenbu e der Bauerschaft Sonne- born - Bd. 1 F01. 236 - findet [ich auf dem früher Degknbard'scbrn, [SF im Eigentbum des Domaniums -- Fürstlich entkammer - stehenden Kolonat Nr. 107 zu Sonneborn dritten Orts für Moses Arensberg in Alberdiffen unter drm 1. Mai 1861 ein Darlehn von achthundert Thalern ein- getragen. Die Rückzahlung diesrs Darlebns ist zwar glaubhaft gemacht, eine löschungsfäbige Quittung kann aber nicht beigebraobt Wrrden, indem der letzte Inhaber der Post, K010n Wehrmann Nr. 3 in Malmecshaupt, als solcher sein Verfügungßrecbt nicht nachzuweisen vermocht bat. Dem Antrage drs [ryteren entsprrcbend, wsrden daher alle, wcklche aus diesem Jngroffate Rechte herleiten w011en, hiermit auigcfordrrt, dieselben spätestens in dcm auf Frei- tag, 3. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, an hiestger Gerichtsstellc anberaumtrn Tkrmine anzumrlden und zu be'gründen, widrigknfalls die über das Dar- lebn (1119941171118 Urkundc für kraftlos Erklärt und das Jngroffat im Hypothekenbuche gelöscht 10615611 soll. Alverdiffen, 16. N0v€mb€r 1897.

Fürstliches Amtßgericht. Böhmer.

[75534] Aufgebot.

Der Briefträger Heinrich Brummermann in Rauxel hat das Aufgebot folgender im Grundbuch 0011 Rauxel Band 117 Arjikel 3 Abtheilung ][ Nr. 1 auf dem Grundiück Flur 5 Nr. 441/51 2c. der Steuer emeinde auxel eingetragenen Post: ,Das Vom nbaber des Kotters CaSp.Wilh. Kamp- mann in Anspruch genommene erbliche Nußunalrecbt und Eigentbum des Kottengebäudes ist beim Widrr- spruch des Besißers auf Grund der im 501111. den 22. April 1830 beigebracbten Bescheinigungen eingetragen 61 11001950 00111

TMM 1832" beantragt. Es werden daher der

eingetragene Berechtigte Casp. Wilh. Kamp- mann und deffen ReÖtsnacbfolger aufgefordert, spätestens in drm auf den 15. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots-

30. Mai

Castrop, den 14. ebruar 1898." Königli es Amthericbt.

Proklam. Auf zulässigen Antrag des Schiffers Fri Brad- bering, Besitzers der Büdnerei Nr. 27 in iehagen,

Daniel Bradhering und dessen Ehefrau Catharine geb. Niemann, für welche Fol. 1 seiner Büdnere1 ein Altenrheilkulrimat von 450 ckck eingetragen ist, bereits vor Jahren verstorben [lud und daß der über dies Ultimat außgefieUte Hypothekenschein Verloren Jeganaen ist, werden alle diejenigen, welche der Nortifikation des Altentbeilsultimats widersprechen zu können vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche in dem auf den 28. Oktober 5. 30.. Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine anzumeLden, widrigenfalls das erwähnte A1tentbeilßultimat fiir erloschen erklärt werden wird.

Nibniy, den 17. Februar 1898.

Großherzoglich“ Amtsgericht.

[75524], Oeffentliche Ladung. Johann Nikolaus Borken au! Lußeratb, [cht

werden aufgeforderj, etwaige Eigentbumeansprücbe

Erfolgt keine Anmeldung, [0 wird der

Daun. den 19. ebruar 1898.

Bleckede- 13. ebruar 1898. Kön aliches Amthericbt.

Arif um? des vavafial-Oberlebrers 1)r.Rein- :

[756 Mark -“ . 1 Nach] den *Grundst'euermutterrollen und den ort!- bebördlirhen BescheiniTungen vom 3. November und 21. De ember 1897 efißt der Amtmann Robert ge n Ziegelrode, jekt in Leipzig, folgende rund iücke: 1) emarkung AlSdorf Kartenblatt 3 Parzelle 3, Oppermanns Holz, Acker 3 11a 36 a. 50 qm, 31,63 Thlr. Reinertrag, Kartenblatt 3 Parzelle 4, daselbst, Acker, 2 1111. 53 a 80 JW, 13,92 Thlr. Reinertrag. 2) Gemarkung Ziegelrode Kartenblatt 3 Par- zelle 516/65 Plan 122, 12 9. 58 qm, 1,18 Thlr. Reinertrag, und 13 a 03 qm, 0,83 Thlr. Reinertrag. Diese Grundstücke, welcbe im Grundbuch nicht eingetragen sind, sollen bei Amfübrung der Sepa- ration von Alsdorf und Ziegelrode drm Freigut Ziegelrode als Pertinewz bezw. dem Amtmann Her- mann Meyer zu Zirgklrode zugetbeilt und im Jahre 1873 0011 dem [esteren an dcn 2c. Hage“verkauft worden sein. Beides bat nicht genügend festgestellt werden können. Der Amtmann RobertHage nimmt das Eigentbum drr Grunkstücke in Anspruch und bat den Erlaß des Aufgebots in Gemäßheit des 21135 Ziffer 2 der Grundbuch-Ordnung beantragt. 11 alle diejenigen, WL1chC das Eigenthum oder dingliche Rechte Lan dcn Grundsiücksn in Anspruch nehmen, ergeht hiermit die Aufforderung, ihre Ncchte und Ansprüche auf die Grundstücke [päjestens in dem auf den 15. April 1898, Mittags 12 Uhr, anberaumten Ausgebrtstermin bei dem untcrzeicbnctsn Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ibreu 2111- sprüchcn und Rechten auf dis Grundstücke Werden auöqeicbloffen werdm. Eisleben, am 15. Februar 1898. Königlichrs Amtögericht.

[75533] Aufgebot.

Von dem Restaurqtsur Gustav Zahn zu Berlin, vertreten durch d€n RWtsanWalt Wodtck: zu Hadel- berg, ist der Antrag g1st€l1t wordrn, seinen Bruder, den am 27. März 1865 zu Abbcndorf geborrnen Bäcker- gesellen Ludwi Friedrich August Emil Jahn, Solon des 1888 zu adelberg Vrrftorbrnrn Frirdrich Wil- helm Jahn und [Liner Ehefrau Henriette, geb. Fa1ken- s.?ein, welcher zulryt in Hayelberg grw0bx1t hat, im Jahre 1883 nach Amrrika ausgswandsrt und seit dem Jahre 1884 angeblich verschollen ist, für 1961 zu er- klären. Der Ludwig Friidrxcb August Emil Jahn und die von ihm etwazmückgclaffenen unbekannten Erben und Crbnehmsr WerdM i11f0111-3 dessrn aufgefordert, [7109 vor oder in dsm (111115. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, vor drm untrrzrichneten Amt.!gerichte anstehenden Termine psrsönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der 2c. Jahn [iir todt erklärt wrrden wird. Havelberg, den 15. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

[75530] Der Restauratxur Emsi Elsiiek birr, Friedrich- straße 46, als Vormund des minderjährigkn Johannes Oster,1)atdas Aufgkbot dcr Nachlaßgläubigkr und Vermächtnißnebmrr des in Berlin, Markgrafen- straße 15, wohnhaft aeMsrnen, am 22. Oktober 1897 Verstorbenen Restauratcurs Franz Ofier be- antragt. Sämmtlichc Ikaäplaßgläubiger und Ver- mächtnißnebmer drs Vcrstorbcnc'n wrrden demnacky auf- gefordert, spätesténs in drm auf d€1129.Apr111898, Vormittags 11 Uhr, an (Gerichtsstellk, Neue Frirdrichstrc1ßr13, H0f,F11"11:1'113., part., Zimmer Nr. 32, anberaumten AUfngOTÖkaMle ibrE 211001111129 anza- meldrn, widrigcnfaUI [iE dicsc'lbrn gsgén drn Bene- fizialerbcn nur 110ch insdwkit [zeitend 11mchrn können, als d€r Nachlaß, mit Ausycizluf; aUrr [sit drm T0de drs Erblaffers auf;)ck0mmcne'n 8111131108111, dnrch Befriedigung der anzxrmelde'tcn Gläubigkr nicht 21- schöpft wird. Das MacblaßWrzricbniß kann in der GrriÖtSschrciberci, Abtheilung 104, in drn Aktrn 0. 1870. 97 0011 11 bis 1 Uhr Nachmittags einge- skben Werden. Berlin, den 18. Februar 1898,

Königliches Amtsgsricbt 1. Abtheilung 82.

[75525] Oeffentliche Ladung. Al1e, welchen (310- oder sonstige Anfwückyr an de'n Nachlaß der am 3. O110ber 1895 bic'r ledige" Standes Verstorbenen Näherin Anna Katharina Cortaillod. verirrten durch den Nachlaßpflsger RechtSanwalt 1)1'. LazMUZ bier, zustaben, babrn solche vor dem 16. September 1898 bei unterzeichnetem Gerichtr ordnungsmäßig anzumrlden oder gewärtig zu scin,§daß d1€]Lk ca. 2000 «44 be- tragende Nachlaß obne Sicherheitsleistun.) an die sich ausweisenden Erbrn bcxabfolgt oder als erblos der Stadt Frankfurt am Main überwicsen 1117106. Frankfurt a. M., 0911 8. Februar 1898. * Königliches Amtögericht. Abts). 111.

[75536] Aufgebot. Auf Antrag der T1stamentßddUsir€cker des M- storbenen Privatmannis Diederich Conrad Wiering und seiner gleichfal16 vkrstorbenen Ebcfrau Johanna Dorothea Elisabeth. geb. Brandenburg, nämlich des Kaufmanns Conrad Wiering und des Johannes Heinrich Wiering, vertrrtm durcb die biesigenRechts- anwalte ])163. "111323110, Kaemunrer und Niemeyer, wird ein Aufge ot dahin erlassen: Es werden 1) ane, welche an dsn Nachlaß des bierselbst am 18. November 1897 verstorbenen Pridatmannes Diederich Conrad Wierinyb und seiner am 15. November 1893 biersc st gleichfal1§ ver- storbenen Ehefrau Johanna Doroxbea Elisabxtb, geb. Brandenburg, Erb- oder sonstige Ansprache und orderungen irgend welcher Art m haben verme nen, und alle diejenigen, welche den Besiimmun en des von den genannten Crblaffern am 11. ktober 1889 bierselbft gemeinschaftliä errichteten, mit einem von den genannten Erblaffern Femeinsam „am 30. März 1892 errichteten An ang und einem von dem genannten Erblaffer am 9. März 1896 allein errichteten und am 2. Dezember 1897 bierselbst publizierten Nachtrag versehenen und am 7. Dezember 1893 bierselbft publizierten Testaments, insbesondere den in dem Testament erfol ten Erbeöeinsevungen und der Ernennung der utragfieüer zu Testamentsvolltreckern mit den ihnen im Testament ertbeilten efugniffen, widersprechen wollen, btermitaufgefordert, solehe

Königliches mwgericbt. Abtheiluns 2.

* Mikis, [iraße 19, “2.“Siock, immer Nr.51“ N kväteftensPFer in dem auf DZtttrwth. ben, 18. April 1898. Vormitta s 11 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin, im u'stizgebäude,

r. 7 anzumelden -- und zwar uswärtige jbunlicßft unter Bestellung eines hiesigen Zu- sTJUngsbevollmächtigten -- bei Strafe des Aus-

u e . Hamburg, den 9. Februar 1898. Das. Amtsgeri 1 Hamburg. Abtheilung für ufaebotssachen. (gez.) Tesdorpf Dr., OberamtSrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsfcbreibrr.

[75537] Aufgebot.

Auf Antrag der Tcstamentßvollstreckér drs ver- storbenen Wechselmaklcrs Abraham Michail Heilbut und skin?!" glrichkaüs Verstorbcnen (Ehefrau Henriette,

eb. Jonas, namlich des Ferdinand Sirgmund

oben und drs Moses M. Heilbut. 0611181611 durch die bissigen Rechtöamvalte ])!“SZ._1111'. Max Cohen &;Blumrnfeld, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es Werden:

]) (1119, welche an den Nachlaß des bi€1sc1bst am 26. März 1883 Verstorbenrn Wechselmaklers Abraham Michael Heilbut und [einer hier- se'lbst am 29. Dezember 1897 gleichfalls Ver- storbenen Ehefrau Henriette, geb. Jonas, Erb- 0d_er sonstige Ansprüche und Foiderungen zu haken vermeinen, und .

2) (111€ dichjenigen, wr1che den Bcféimmunakn des 17011 drn genann1811 Crblaffkrn am 11. März 1878 hierselbst grmsnxfchaftlicb ertichtetsn, mit drei 0011 drr 9811111111th Erb19sserin resp. am 17. Juni 1885, 6. Mai 1887 und 6. Mai 1892 ailein errichtct1“n und am 20. Januar 1898 hierselbst Publizisrten Nachträgen 0268560911, brzüglich der §§ 1, 2, 4, 6 und 7 am 19. April 1883 und bezüglich der §§ 3 und 5 am 20 Januar 1898 bisrselbst publiziertkn Trftaments, insbesondere der darin erf01gten Ernennung bezw. durch Beschluß dcr bicsigen Vormundschaftsbrbörde vom 23. Mai 1883 Erfolgten Brstätigung drr Antragstellrr zu Testamrntödoüstrcckern und den denselben ertbeilten Befugniffen, namentlich der Befugniß, aquamen der Testatoren 0061: auf deren Testaments Namm geschriebrn stehrnde Grundstücks, Hypothekpöste odkr Wcrtbpapiere mittels ihres alleinigen, We'nngleich grmeinsamen Konsenses und arif ein- fache Vorzéigung 0126 Testamknts zu veraußrrn, um- und einschreiben respkkiive tilgen zu lassen, sowie Klausrln anzulegen und zu tilgk'n, wider- [préckoen woÜen, hiermtt aufgefordert, solche An- prüche,F01dcrnngen und Widersprüche 01.1 der Ge- richtsschrribcrki 1306 unterzeichneten Amtsszerickpts, Posistraße19, 2. Stock, Zimmer 9105], spätrstens aber in dem auf Mittwoch, den 13. April 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgeboistrnnin, im Justiz ebäude, Dammtbor- straße 10, Parierre links, immer Nr. 7, anzu- mrldkn _- und zwar Auswärtige tbunlichst urzter Bssirüung eines hiesigen Zustellungsbwollmacb- tigten _ bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 11. Fcbruar 1898.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufarbotssachen. (W.) Tesdorpf 1)», Oberamtsrichter. Byröffcntlicbt: Ude, Gcrich101chreibeu

[75535] Aufgebot.

Tir Nachkommx'n odrr sonstigc'n chhtSnachfolgcr des durch Urtbril EWR). Hess. AMTIZLriÖts Offen- bach 00111 22.5)931-1111111 1897 für todt erklärten Franz J0[€f 51011 von Offenbach werden bikrmit auige'fo1de1t, ihre» YÖLÖÉE an dem Nachlaß des ge- nannten Kohl binnen 2 Monaten bei unter- fertigtsm Gericht 111131111111de1, widrigenfaüs 1771." Nach- laß dcn sick) grmrldet habenden Clbén ausgehändigt werden wird.

Offenbach, 19. Februar 1898.

Gwßi). Orff. Atherickyt Offenbach.

[75497] Oeffentliche Bekanntmachung. Dic (1111 28. 910116111591“ 1897 zu Berlin der- st0rbknc Frau Mici'seit, 5Mathildc, geb. Kimmler, hat in dcm mit i-Jrkm Ehemanns, dem Zimmer- gesrUen R11d01f Misxsrn am 4. 91009111er 1897 er- richteten und am 1. Frbruar 1898 eröffneten Testa- mente ihren S01'11 Paul Vkiersen bedacht. Berlin, dsn 15. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht 1. 9191091111119 95.

[75651]

Der Bergmann Joseph Mendera aus Vrzenöko-

wixz O.-S., 0111131 in Inowrazlaw, ist durch Urtbeil

des unterzcxchnetrn Gerichjs vom 14. Februar 1898

für 1001 erklärt wordkn.

Inoivrazlaw, den 16. Februar 1898. Königliches Amthericbt.

[75449] Bckauutmathung. Durch Ausschlußurtbeil vom 15. d. M. ist der am 23. Mai 1852 geborene SattlerAugust Nieseldt für.".ÖWierklxärt' d 16 Fbruar1898 ar en ur en . e . Kg11111911ches Amtsgericht.

[75450] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbetl des hiesigen Königlichen Amtsaerichts 00111 18. ebruar1898 ist der am 29. Oktober 1838 zu ooßen grborene Maurer Friedrich Christian Bohn für todt erklärt. Wittstock, den_18. Februar 1898.

Königliches Amtögericht.

[75659] Durch Ausschlußurtbeil vom 12. Februar 1898 ifi für Recht erkannt: Alle Nachlaßgläubiger und Ver- mächtnißnebmer der Wittwe Agnes Herdxmerten m Minden, wel e ihre Rechte und Ansprache an den Nachlaß nicht päteffens bis zu dem auf den 12. Je- bruar 1898, 11 Uhr Vormittags, anberaumt gewesenen Aufgebotstermine angemeldet haben, können ihre An- sprüche gegen die Benefizialerben nur noch insoweit eltend machen, als der Nachlaß mit Ausschluß akler Leyit dem Tode der Wittwe Herdemerten aufgekommenen

uyungen dur

Beériedigung der angemeldeten An- sprüche nicht er chövt wird.

Minden. den 18. ebruar 1898.

Ansprüche, Forderungen und Widersprüche bei der Gerichtsscbreiberei da unterzeichneten Amts-

Kömgli es AmtSaericht.

Dammtborstraße 10, Parterre linksÄ Zimmer *

* zum Deutschen Reichs-Anzeiger imd Königlich Pre

„714€ 47.

1. Untersucbun s-Sacben.

2. 2111 grbote, 1111911011900 11. dergl.

3. Un (111- und J110a1iditäts- 21. Versicherung. 4.

5.

Verkäufe, Vrrpacbiun cn, Vsrdingungen xc. Verloosung :e. von. erthpapteren.

Drixtte Beilage"

Verlin, Mittworb, den 23. Februar

„...-_

] Oeffrntlicher Anzeiger.

“Zischen Staats-Llnzeiger.

' 1895.

.; ',z*zsells affen auf Aktien 11. Aktien-Ge 611 . ?: 331313335113,19991:-Genoxsenscrasten. 7 [ck 8. Niederlassung rc. 0011 ULLÖTSMWÜUM- 9. Bank-AuSwUZ. 10. Verschiedene

ekanntmachungen.

2) Aufgebote, Zustellungen [755-293 und dergl.

Das Au'sgeboisvufabren' bktrrffs der Nachlaß- gläubiger und Vermäckptmßnrbrner des Z1mmer- meisters Fraps Richter (1115 Liebeuwérda ist beendet.

Liebenwerda, den 16. ebruar 1898.

Königliches mtsgericbi.

75526] _, , [ Durch Ausschlußurtbeil" 1:93 hi€sig€n Königliche.“ Amthericth vom 3. Frbruar 1898 wrrden die Sparkaffrnbückper der Kreissparkasse zu Angerburg '

3. Nr 538 Über 195,54 014, ausgrferiißt fur FUL Puftolla- _

1). Nr. 539 über 237,21 .“, (1115-3381th fur Anna Puftolla-

für kraftlos erklärt.

Augerburs, den 13. Frbruar 1896.

Königlicbrs AmtEgericht.

[75460] Bekanntmachung. '

Das unier F01. 4185 auf den Namen 1316 Portiers Daniel Mangler zu Bonn ang-rsteütc Svarxaffrn- 01111) der [150111119611 Sparkasse Bom), abschlisßrnd mit einemGafhabcn 001116319946, ist fur kraftlos erklärt.

Bonn, dyn 16 Fsbruar 1898.

Königlicbcs Amtßgcrichi. ].

[754,57] Bekanntmachung., .

Tmch NULsÖlUßUkWLU drs Kömglicbrn „Amis- akrichts zu Gnesku 00111 16. Februar 1898 ist d(x,? SparkassMdUä) Nr. 522 Üdér 227 „ck 89 „5 der Kreisy'011rkaff8 zaneséx, bkzeicbnet ,KrciS-Kommunal- F011d5 Grafen" [ür kraétws 8111511 10010811.

Gnesen. dtn 16. Frbruar 1898.,

Königliches AMTSJKUÖT.

[75448], Bekanutmachuug. ..

DUTÖ Aussch'JUßurtbsil 00111 15.Fcbrrmr 1895 ist das Sparkaffsnbucb der hicsi,:,ch11 s111dTÖschCi1 Spar- kasse ][ Nr. 40 328 über 11011,“ 5,17 35 09 «3, an;:- rf-Zriigt für den F-xktor 9111501111) "Mill birr, fur raitios rrlert,

Königsberg, 13611 15. Fkbruar: 1898.

310011110th 2115193915191. 2101081111115 10.

[75653] Im Namen des Königs!

In der Anfgeboxsißckyr “(111 5111181110111er (8111110 2311155 zn 230161 11111 das 5101119111230 ANtLgcricizt 1 in Rcudslz1tr,1 011111) do:" 2111110501-ichtI-Rat1) Hartig für 91€cht erkannt:

Das 0011 “051 Spar- und Llibkaffr zu andsburg unter'm 30. Januar 1897 auf dm: N&men des 27.11611- 17611118 (51.1116 Muhs 311 160101 (1119581611101? ('S-0111“- kaffsnbuä) Nr. 17 554 11001 1500 „16 wird für 111111- 106 erLTäxz. Die 51001311 109 LUrtfgcboWVkrfaiJrsns 101117011 dcm NUÉWJÜLUM mrfkrlcgt.

Rendsburg, drm 18. Fcbruar 1898.

5115111111171le 2111114101130. 1. VsröffrntliM: SUTTUNJ, _ Eeriäytssckyrcibrr dcs 3011101. AMWYEÜÖU. [75455]

Durch Yuösck9111ft11xtbcild66111;t€1*z-IZch1;é-te11 (3591019121 00111 28. Iamuar 1898 sind:

4. 1) die 1111501011011'11 .Wir-112111811 dsr auf dkm drm Krctsckmrnbesiyrr Oswald 511011101 zu Wrißcn- 19109 [0001151011 Grundstücke Nr. 15 Wsißsnleipe in 21010611. 111 kiiißetraßcilkn *T“-01*011)Ck€np0st€n:

11. miter Nr. 2 0011 25 TkIlcrn 310111111 Darlcbn für dic Gärtnrr-Uur-zügier MiiUrr'scbs Mündklmasxe,

1). 1111111 Nr. 3 0011 35 Tivalcrn Darlshn für die Grausr'sche Knraielmass: zu Weißenleipr,

0. Unirr Nr. 5 0011 13 Thalern Kurant Darlébn für dic Gärinsr-Auszügler Müller'säye Mümdclmaffe,

(1. unter Nr. 6 0011 7 Rrichstbalern Korans Dar- [ck11] “für die Gärtner-AUIzügl-Ir Müllcr']che Mündrl- ma 6;

2) die? unbekannten Brrrckyikgtrn dsr quf dem de'n

csch€1'schen Minorsnnrn zu Kuniß grbörtgei: (Grund- Fücke Nr. 181 Kunitz (7111561 Nr. 43,Obcr-K11niß)

11 210101. 111 untrr Nr. 7 [ür die 0erebelichte Branntweinbrcnner Butbic, Frisdkrike, acb. Liebig, zu Liegniß ein etragrne Dyporbrk 0011 100 Thalcrn Kumnt Darss 11; sowie

3) die unbrkanntrn Bcreohtégtcn der auf dcn dem Gärtnkr Hrinriä) Bernhard in Kuniv gehörtgcu Grundstückkn Nr. 308 Kunitz (frübcr Nr. 3 111111113- Seegasik) und Nr. 48 511111113 (früher Nr. 148 Niedcr-Kuniß) in Abih.111 unter Nr. 5 bezw. 4 Für den Zirgslkiarbritrr «011100 Krause zu 21611111 auf drm NsuländelWobnbaft) cingcjragene Hypothe von 100 Thalern Kurant Darlehn '

mit ibrsn Ansprüchen auf die Vorbczetchncteu HXViibxkcnpostrn ausgeschloffin.

11. die Hypothekenurkimds übrr 3000 516 Re[ikauf- geld, 0111912110th aus dem Kaufdcrtrage vom 11.Ja- nuar 1878 am 11. März 1878 für den Kaufmann Salomon Nei er in Abtbl. 111 unter Nr. 2 des dem Gastwirt Paul Warmer zu Liegnitz gehörigen Grundstücke Nr. 592 Vorstadt Liegnitz und umge- schrieben am 2. Nowember 1880 anf _den Ramon des -Gastbofsbe[i߀rs Adolf Thon zu Ließniß, gebildet aus dem Hypothekknbriefe Vom 11. Marz 1878 und dem Vertrage vom 11. Januar 1878,

1). die Hypothekenurkunde 11er 90 Thaler Dar- lebn, eingrtragen aus der Schu1durkunde vom 15. Juni 1819 an demselben Tage fur den Schulen- und Armenfonds zu Jakobédorf in 215151. 111 unter Nr. 5 des dem Stellenbesißer Karl Robert Viertel zu Rosenthal gehörigen Grundstücks Nr. 43 Jakobs-

dem Stellrnbißtzcr Wizlbr1m Heinrich in Jakobsdorf gebOriae Grundstück Nr. 137 JakobSdor'f nach Ab- tbeklung 111 dssßlbxn unter Nr. 15, gebildkt aus der Schuldnrkunde und dem Hypoibrkenbriefe 00111 15. Juni 1819,11nd zwar zu 3. zum Zwrcksder Neu- ausfertigung [111 kraftlos rrklärt worden. Liegnitz, den 31. Januar 1898,. KöUiglichcs Amtsizertcht.

5648 Bekanntmachung. MOUTH) Urjbxil des uriterzeicbneten Gerichts 00111 heutigen Tag?, ist erkannt worden: ' , Die Hypo1beken11rkunde über die xm Grnndbucb 00:1 Kikß-Bekxkow Band 2117 Blaft_115 Nr. 20 in Abtheilung 111 unter Nr., 3 fur Iobaxne Cbriiriane Louise und Wilhelmine Henrietty, (Gx- [cbwister Garnmcistrr 31110739 Vrrfägung 05111 7,2001 1835 aus dem am 1. Juli 1833 und 18. Juni 1834 abgesckloffenen und unter" 021117. AUJUFWU vor- mu-vdsckxastliäh [zenebmigtsn Erbrejrffe eingetragene

oft von noch 26 Tbalkrn 12 Siäbrrgroscben, be- Yrbend (1116 Liner Au5181iigung des gedqcbten Erb- rezcsses nebst HypotbrkeniMixi rmd (Emtragangs- vermerk, wird für krast106 erklärt. Beeökow, den 16. Februar 1898.

Königlickprs Atxitsgcrichr.

Im Namen des Königs!

Verkür-dxf am 15. Februar 1898. Hergeytbal, WöricbtsWrsibcr,

In der 2111505010726)? 590 Landwirtßs August Backbaus zU waanus-zn 051 das KönigiiM 2111115- gerickn 311 Essen für Recht 81100111: .

Dax? Zwei,1dvk1:1neni 11511“ dre“ 1111 Gimidbncl)? 0011 Frodnbausrn 251111011 Ari.17 211711). 111 N01 eingeträqcue THeél-vadsbrk [Olgeudrn 111617711111317711 Juvalis: 3653 „94 21.-[119011111 _ncbst „4 bezw. 5% Zinsen [011 1. 910021111991" 75 1110 016 Gsichwist-Ir („all W111301m, 5311111131, Wildkwirnr und Wilhelm Backhaus, kinsxeir'. (Mf Grund dc'r Abjrltumxsirrkuude 00111 26. Okwbxr 75 am 10.Jan110r 82, M16)? Zrycinvrotkkk rim zodisrikér Tizsil der RSstOaUPt- 110001591“ 0911 15935 9-- 37 41 (91111111105191141106 dcr 2101110 Urkunds 00111 11. März 63 31:71. Big. 00111 22. Ykai 63) ist, wird für 11011100 81111111.

[75692]

[75660] Im Namen des Königs!

An] den 51111100] _

1) drs Bra».101:ibrfißrr3 Hsimiéy 3119001011 3,11 NSULÜÜÜL, , ,

2) drs GastwirTbs W180 Fairwprwdi 111 Vadsw- hausen, . _ _

3) 025 Sch1ach3€51m011170 9111611 2110151110011; 111 Oste'Wdr 11. Harz , * -

hat 030 3101115069? L'érisiéxirxnk-r “17.1 Qstcrodc (ngz) (111-; 17. [7911111111 1898 für RL 1 (111111111:

Dir- OMgalir-U 0121“ (951511111 193 S10111ck1113chciz 211111361111 Krciäx-x11, 87.31.110th [*]-“0. 21:11:13 1112351111: 00111 2. Dkzkar 1880 11er 27170 017: Darlekbn mit 43% Zinsen “!"-11 dem 1. 9110111101 1880, (im- [1611110611 im 05111110511610 0:11 LÜÖMM.BIW 11 211111781“ 165 “2101001111110 11 Nr. 1, 1111001.“ (Tchuld- und Pfawddérsäy 1111111111 “011." EÖTYHUTL Ziiiirzwxrninén W115.Eckzxxdcx 111 L.?Ssé'ldk 00111 13.171.115 1884 Übcr 1200 „17- Tarle'wm 11111 460,19 Z1.!s€11 [111 13. März 1864, 1'i11g1*11a,;e11 im (1551101110511.- 0011 LQchldr 215115 7111 2111. 390 21011). 111 911.3, werden für kraf1109 crklärT.

Im Namen drs 51311196! VrMixxdxé' 0.111 11. Frbrim'r 1898.

„D (107111, GsriclzTTÉÖr-xzber.

Zu 1761“ .Hi'Uixxxkx'Ökn '.111[[10001§70ch9 4 14“. 21; 97 €1krn111 000 510115411611" Amtsgericht zu Frankiurt a. D„ 211110. 4, 1711111) “9111 Amtsxxcricbts-Ratb Bramigk für RM: ; ' _ _

1. Die? Hypojbrkcxmrknnd? 11181 die 011 211111111- 1003 „111 Nr. 10 (ms dkm GriindstßckL '11'11-Mad1113 Bmd 1 Nr. 7 17011 50 Tkzalsrn Abfiwdnng [ür den 16 Fabre 011111; 2211111711 Lx'000ld'H:1119,1 zu NSU- Madiiv (1110 “0-01 2111111053911 [(UK-lk (6116111, 069 Christian uud [:incr Eßefx'auDorUbra Loutsc», [1,1110- rene Legxl, kündbar, [011010 der Wilhelm Lc0pold Helling dic Grdfzjäbrigkcit erreicht, eingetragkn auf (Grund des [1111151111020 VcrÜWLI 00111 27.210111 1850/12. Scpt mbcr 1850 laut Versagung 00m 7. 21001111er 1850,

wird [ür krdft103 erkläit, _

11. Die Kostrn Öls B::fabrkUs wsrdrn drn Antrag- stsllcrn auferlegt. ,

Bramigk. [75528] Vckanntumclzuug.

Durch Alldsch111ßxlr1bk1l 00111 heutigen TKJL ist die 801301001811111101109 über 1467 ,Tbalrr 21 findung, eingytraUkn im (Grundbuch 001121161e'frld Yand31 Blatt 307 in Abthsiiung 111 Unter Nr. 1, fur jeden der dtei Gcbrükrr 0011 Brrbmer, „.:th Grora Gustav Johmxn Wilhrbn, Frirdrich Wilhelm Her- mann, Alkxa'ndcr 250,1101110 212115151111, auf „dsr Bx- [ißung der Fräulrin Marte Wechy-Zr, Lc-ufise W90- mryer und chricitw Friederike Webmryär 111 Viele- fe1d, für kraé'110-Z erklärt.

Bielefeld, dcn 16. Februar 1898. .

Königlich10 Amésgerich. Abtheilung 1.

[75695] Bekaxrutmarhung.

In Sachen, bstreffmd dczs Yusgébot ver1orenxr Hypothekenbriefc', hat das Koniglichesslmtsgertcbt in Iserlohn in der öffentlichen Vrrbandlyng vom 10. Fe. brizmr t1898 durch den Amiörtchter Knapp für Recht er ann :

Der ypotbekenschxin vom 30. Juni 1841 über die im rundbucb von Hennrn Bd. 137 Artikel 223 Abtheilung 111 unter Nr. 1 für die fUnfGLslbWiftkk Rinke, Namens: Friederike Christine Wilbelmme,

[75452]

dorf und von da 3110Miibaft überiragen auf das?; geboren 4. April 1829, Diedrici) Frixdricb, geboren

1221091161831, Heinrich Frirdrich Wi1be1111, ge- boren 8. April 1834. Hrinrick) Dizdrick) 51110118, ge- boren 29. März 1839, ringeiragene zur Zrit, der Großjährigkeit 119111: Adßxwung vorn müttrr11chen Vermögen 0011 je 37,73 .“: wird für kr0f110-3 ctkLärt. Iserlohn, den 11. Februar 1898. Königliches An116ger:cht.

[75446] Die Hizpyjßekcnnrkunke Vom 26. Axxgusi 1831 kibrr die in Band 171 Blatt 14 211311). 111211. 1 0011 Wirdum eingrtragene Bürgschaft für die PW? der Eheleute G. U. Jdrrboff urid Lümkr, geb. „*I-1113611, zu Gunsten der La-dwirtbe Jacob C0rnelm§kMuUer zu S011en1a11d und (Cornelius Jawb Muüer zu Drenbuscn ist durch AuGscblußurth-xtl vom 8. Fe- bruar 1898 für kraft105 erklärt. Emden, dsn 10. Februar 1898.

Königliches AMTSJLUCht. 1,11.

[75649] Bekanntmachung. Durch NUsscblnßUrjbeil daI K0111811chM Amts- gerichts zn Gnesrn 170111 16. Februar 1898 ist ,das va0tb€kr11-Dokmn€11t 00111 27. Fkbruar 1862 uber die im Grundbuchs des GrUndstäckS Polan0w0 51118 [früher Sindziniec Nr. 2) Abkbrilung 111 Zahl 3 für den Händlrr Martin chdrzejeriZi zu Moackno umgeschriebene ErbilwiUfordrrung 0011 21 Thlr. 16 Sgr. 25/7 M. für kraftlos erklärt w0rdcn.

Gnesen, dkn 16. Februar 1898.

Königlichrs AmLMeriÖé.

[75650] Bekannrnmchuuzxx. , , ' *

Dnrck) N115sch101§11115ei1 des (“1114311912011 „2111110- grrichts zu Enssen 00111 16, F95111011898 ist der HyPOtbckriibricf 00111 16. 217101819 ubc'r 1316 auf dem Grrtndbuckyblakir dre; Gtxudstück; F10r1'n10110wo Nr. 6 AbZhriW-xg “111 ZEbl 21 fiir drn 5211181101111) Michael 31be11 in ©5109111 kixxxéxriiaxwrix, z116'/. ik-e'rzir-Uicbe F01dc10119 s0wi-é 111ka 50 .“ 5701011- i'amion fiir 1150105 11116111 10015111.

Gnesesy, 7:60 16. FÉrxmx 1898..

Königlicbxés AmFI-gcrtcßk [75643] Bekanntmachung. ' ]

T'UTÖ A11Ösch10ß0rrch1 ch meglxcern 2111119- [101111110 311 21111110 00111 15.F(bx11111 1898-1111114 Hypr'tbckrnknsirvmer“-1 00111 26. Okidbrr 1.814 ubkr dir in A011)1'i11111,1 111 17111?!“ N.? 21 “015 EiUndk-UÖZ 0011 8101111916 Buäd (“). Viait 100 [13.1 di.“.- Myw- 101111e11 211149, 529011217- 22111111111 U."..d Ida HMULÜS J0bai11111 V0]? (“1113711091606 VLifindyx-ég 1111 1500 „49 [ür 12071109 97.111111 WOTÖM.

Altena i. M., 0:11 15. stxrxxx'xr' 1897.

Königlichrs AijJcriäzt. [75694] Ecéarxnr'umäxung.

In SEÖM, 1111117111 “095 *.*-1117111101“116110181161 HN)01001111111111111110118, [ck07 d-Z-J 510110111096 Amis- .1611691 in J1C1'101)11 Mf di.? 0171111150)? 5251171561997; 00111 10. 7710111111 1898 dxirck) dcn 5110110100191 Knapp 1111 “RECHT 811111131:

DNS *waWechd0101111111 10131. 7. 530111191 1868 00:1“ die! im (**-1111011117601“ “0711 LC1111-F11110 531111111 179 und Artikel 3(-6 in 2111051111er 111 für drm Schuh- macher Ftirdréckp Hrsggc 111 2391111111 (1116 11111 Ver- 1111436 170111 2./23. “1410111111 1567 eiiigeiräszöne Ab- sindnxrg 0011800 Tbaikrn Und [0111111er Bcréäztigungen wird [111 110f1100 erklärt?.

Jserlolm. den 1]. 757913111111 1893.

5701115011116 Amkégcht.

[75696] Bekanntmachung.

Ju S.1chk11, bktrtffe'md 106 A11[,*«0110t_0e110170110r Hyp0111€kri1i11strumsnts, Hat das 1510111811ch13 Amts- [3911ch1 in er'rid-kn 010 51-3 7»ffe11111ch0 L?crbßndluvg 00111 10. Frbruar 1898 011111) 17111 ALUÉÖNCHUL Knapp für Nrcbt erkannt: *

Der Hypo!bkkri1i*-11chausz11g 0011149100cm0911862 über dik im Grundbuch 0011 LÜMÜWL ArtikcL 127 in 2151001111111] 111 111:tsr Nr. _12 aus dem Urtixüc der früheren Königlichen Krctégrrichts-Kommimon za LimbUr vom 27. Juni 1862 [ür drn Fubrmazm Frirdricb 1011101119011. Sch11116 zu Lctmatbe 21117 ,1rtragrne JudikaWWrdcrung 0011 90 Tba1crn nrbsr 49/0 Zinscn [Lit 1. Mai 1862, 0011 50 Thaler" rind 7 Tbal-Frn 15 SW“. Kostkn wird fiir kraf1105 erklart.

Iserlohn, den 11. FkkaÜB 1898.

König1ichcxs Amtsgericht. [75641] Im Namen des Königs), '

Aus dkn Antrag drs Rcch1§anxralw Swrrxbcr 19181, vertreten durch den Brissauvorstklwr Stamcké, „fur die VerwittwcTe (815151115011111111 Radacb', Cinesttne, []Sb. Miiükr, zu Lcuiscx, crkrnnt das KöniglichrAmts- gericht zu Sonnenburg durch den AmtSrichtrr 280113 für Recht: "

Die Hypothekonurkunde uber 150 .“ Darlehn, ringetragcn für die Witlwe SkaUJ Radach, geb. Deibert, zu Klein-Louisa in 210111611110]; 111.911. 14 des der Wittwe Radaä), Ernestmc', (190211111181, 'zu Klein-Louisa gehörigen Grundstücks Klem-Loutsa Band 1 Blatt Nr. 5, gcbi1rei aus der Schuld- urkunde vom 28. Juni 1867 und dem Auskua aus dem ypotbrkcnbuche 00111 2. Dezcmbcr 1868, wird für rastlos erklärt. Dic! Krften dieses Auf- gebojs fallen der Wittwe Radacky, Ernrstine, geb. Müller, zu Klrin-Lcuisa zur Last.

Von Rechts Wegen.

Ausschlußurtheil. Verkündet am 16. Februar 1898. Derra, Gcrichtssäprctber. Im Namen des Königs!

[75645]

Kbni liche Arnis,“;ericbt 3111111111116 111 Karthaus durch dcn mikric'oier Paascb [ür Reckyt erkannt: Dcr vatbckenbricf -- brsieiwrxd aus prdébrkérx- auSzug und Schulddokument 00111 19. M01 1873 - übkr die im Grundbuch 0011 Königlich Kaminißa Blatt 35 2101560111141 111, Nr. 2 für Jac0b Wenta eingetragenen, 0011 Könißlich KamirzilZa Bldtt 13 übertragenen 300 Thaler DarTebn w:rd für krastlos erklärt. Karthaus, den 16. Februar 1898.

Königlichs Amtsgerichr.

[75458] Bekanntmachung. , ,

Dumb AusschlUßurtheil dez Kömslnbrn Amis- gericbis zu Gnesen 00111 16. Februar1898 find die unbekannten anabrr folgkndér augeb1ich gsiiMicr va0tbekenpostcn bezw. nachgenannxe Hypothekrn- urkunden

o.. 23 Tba1er 21 Silbergroscbrn außergeriäyiliäxe Kosten für die Marianna und Jgna -10wacki'schrn Eheleute zu Czrrniiewo (1116 den Er euntnifferi vom 26. Oktober 1869 und 16.937613 1870 und der Fest- srßungsdekrete 00111 25. JUN 1870, eingeTragrn auf Subwarzcnau Nr. 138 2101116111111; 111 Zähl 3,

1). 1 Thaler 11 Silbersxrgsckyen 8 PfL-mige FUNC- ruwg nebst 50/0 Z'mskn seit drm 14. Fébruar 1872, sowie 1 Tba1cr 16 Silbergwschkn Kosten 11150 die übrißzen 11011) unbestimmten K01ten [ür den Justiz- Ratb Scbaßlcr in 251011111:er (1115 dem rechtskräsjigrn Mandate Vom 10. Frbxuar 1872, 6111 eträgcn auf Schwarzenau "Nr. 136 2111012011111] 111“ Zabl 4,

(:. 179 Thaler Muitrxkrbib-Zi'l desJ071-fFe10111011n und des Stanislaus TQlar, cinem jkdtn 111689 Tixalrrn 15 Silbcrgrosckorn gehörig, mit 5 0/0 09rzinö1ich Und bei drr Errßjä'origkkik der (153151101er 909111. auf Vérw-gm dcr V0rn111ndscha§1§bebörde 111131531“, 9111- grjranen (1111 Ujazd Nr. 101). 2101301111119 111 30513, (1. 114 Tbaxkr 14 Siibcrgwscbsn mütierlickxc Erb- 19:15 der 0i€r Gésäywistcr 8013051150: 711111653, Marianna, V1911111 11110 PEÜOÜTUÜ, 0011 5611011 [MS 591 1er GWßjäbrigksit 28 T1cka1rr 18 Sinrrqwscbcn 8 PféI'.111[]iZ crbält, apf Grund drs Erbrkzeff» ,vom 1.8.J1111xgr 1831, “000 K*arifvrrjrags 00111 4. Mai 1835 Und 3. Frbxrtar 1836, 111. WLZÖNU di0L01'1-nz “0115 2101011510 K0ralcwch117sck€11 Ebslkute di.]? (310- Thrisé 111 011119111 [110111 iibcrrxommkn 090911, 11111 50/0 0..zi11011ch, kimisiragrn auf Sirxyzéwo bsi W1110w0 Nr. 4 2101511111113 111 Zahl 1 1011110

0. “0-31; HOWW-xkknsckcin 111 11111 1600Z1111101ÜZ 00111 18.in111101 1831 iibcr die M 11 9110111):ka P:."st, 130101321111 11115 drr A1167€r111,11119 086 Erbrrxrisex- 00111 181111111191 183] UND dcr J11510ff9ti0n-7110tc vom 11. ('*'/010191111191 1837, _

i'. 10431270110100160?0151156111 00111 20.J1111 1870 ü'xér dir zu Q. 811071511113 *Pr'st, bcsi-cbcn'd 51:6 16711 Erbrxzeff: 00111 26. Ö1100011869 5100. 16. März 1870 11:1) K011C11sks1fc13001111151111511179 0011: 25. Juni 1870 Und Einirag1111;;01*1*1111rrk 00111 “30. Juli 1870,

mit 1131611 2110511111101; arxf dis 15111'Cff1111017. Mstai awI-„xcsMwss-n 11110 die? 0931311112611 .Di-0010115110011:- 111."th [1:10 [ür 111111103 erk1ärr 100-rds".

Gr:“csms, 1:0. 16. Fkbruar 1898. _ 5701119110769 AMTIJWZÖT.

[75 693] Brkar1ritmachung.

“Zn Sx-ciwx', bcjriffrnd 1.10 2111010101 139110181191: GrundsÖuLTbxirfL 1751 das KÖZÜZUÖL Amisxxxrchbt in Jscrl0b1: aux" dir 017111111502 Vkrbcmdlunx, 00111 10. Februar 1898 01116) denkt YUiÉIkiÉTcL 510.001) für Rkck)! 61160111:

DL? (15511111dsk'011110r11f 00111 31. Jaunar 1877 11011 dis im GTUTLLÖUÖE 000. Lössl Bd. D' 2111111134 21.1111). 111 1101er 211.2 für 0111 Fabrikatit Carl Schlicpcr 311 1111190510116 (1110 drr Vdrbandlung 00111 24. Januar 1877 9111511019009, zu 50/9 seit dcm 29. Januar 1877 001501610190 Gtmidfthwld 1011 600 «jé wird für 11101103 crklc'irt.

Iserlohn, 0811 .11 Februar 1898.

Königlichks Anrxsgrricht.

[75647] Im Namen des Königs! Vsrkündkt am 11. Fxbriwr 1898. Jarckci, Liktnar, 912? Grrichtsscbrciber.

JU drr 2111550019156): dss Hypoxbckcnbricis, be- irkffe'nd die 4112001591 0011 30.50 „46, gültig über 1209 „64. 6115301111990 AÖZULUUUJ 111 Nr. 3 auf Blatt Nr. 277 2311011301084, bak daI Königliche?

Schiffer sir RLM 6111111111: _

1) Der Hypyibskrnbriei. bkircffcnd die aus dem Grundstück Blatt Nr. 277 Bi€1sch0wiß in Abthei- 11111g 111 Nr. 3 ci11gckrag€ne 1100011191 0011 3080.46, 110ch gülkig auf 1209 «;(-, drs sbrnd aus dsm Grund- buchausz0ge 00111 18.Fcbruar 1895, dym 2151191011116- vrrmcrk 0011 drmsclbrn TQM 11110011 AUchrktgmzq der Schuldurkurxdr 00111 15.I111111893, wsrd fur kr0ftlo§ erklärt.

2) Dir Kosten des Vcrsahrrns 091 0-1 Antrag- steüer zu 1109111.

[75658] Im Namen des Königs! Vrrkündct (1111 9. Februar 1698. Kloppsnbnrg, Gerichtsicbmbcr.

In Sacbrn 111-„111179110 das *.*-111501301 “dsr unten- 9711911111611 Hypolbekrn-Prsicu und 111111110011 erkennt das Köni 11chc 2101iöxzcricht 311 Steinheim durch den Gerichis- [fessor Schribner [ür chht: .

1. Dir unbskanntcn 051111151991 und deren 91111718- nachf01gcr wcrkcn mit ihren Rschtcn auf_ folgknde zum Zwick: ?JlLßsch-lüftm Grundbuch auxgebotenen

ofen aus 1 0 en, (111 : PL. 10 535813111. KcnveniionS-Münze Darlrben nebst 5 0/0 Zinsen und Kosten für die Angela Niggemann zu Paderborn aus der Urkurde 00111 13. Ianuar1834 eingetragen Bd. 1 B1. 35 321th, 111 Nr. 1 des Grundbuchs 0011 Ottenbayser.

10- 200 Tblk- vvtmynxxchaftiicbe Kaution für den

In der Aufgrbotésache des Besißers Johann Meizk

geboren 2. Januar 1827, Friederike Henriette Lisejte,

(Johann Mischke) zu Königlick) Kaminißa hat das

Minorcrinen Hekmx Lückina aus!??? Urkunde VM!

2101101011611 in Zabrze durch dcn AmÉIricher.

* W “**"WN'KLUIWQ-MW“J?E7M1MW-Y,**,..