„.
„..„ . _ „ d, «„; 11 mit , . „ g., _ n5“'Ük „ _ _ «. 1,1: 75723 'OeffeM 'ZuMm-s. * , M13] O_esfeutli-he ustelmtg. [75521] , Oesenislehe Zufteu .„ vor dem Königlichen Landgerixbte, !. Zivilkammer, Empfan ommen wekdm. ekkajsse deTkRYZFuKJ „Zn BOk„„„„„1„ WFK" swertb, Artikel 57 der GrundsFSUUmuttn-Z LPKF!!! durcb “Ur b is -es unter eichneten Die rau Athener qthjldeBenz, geb. „Kühner, DEV Baumuster Ma S ündler zu Zwickau, ver- Die Firma Lwfius & “Tücher zu [es vertretenßßierselbft. - werden (Ln R': auszuzahlenden Kap albenage *, ., - * “ - nne un Nr. 46 der Gebäudesteuerrolxe, ausgaxehwffen- vom 14. Februar 1898 aus 111910510: worden. in Rathenow batgegen ihren Ehemann, dm beiter iret-"n durch den Re “anwalt Raik? su Perlin- dmcb den Rxcbtsanwalt Obrt daselbst. Üaat Me" Düsseldorf. den 17. Februar 1898. Die Verzinsung der aus elooften Obligationen hört * *“ 500 "Tblr Darlebn “nebst 410/11 Zinsen für die worden. InoWrazla», den 16. ckckck: 1898. Wilhelm Benz, zuleßt in Hannover, FU? ZSÜ UU" klagt„ ILL?“ den KUUZWUU Adolf Reiß, fruher du „den WUÜ- .]Uk- Sk“- 08W- von Kobyliuski, b 9 er OchS, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit Ende Juli 1898 auf? “Wa Gr n'aufseber Heinrick; Schulte Amalie, Schrimm- den 15„ Februar 1898. Könkgkicbes Amthericbt. bekannten Aufenthalts, Klage Wegen böslkcher Ver- Bkrlm, je t„unbekannten Aufenthalts, aus der , m Kiel, jetzt unkexannten Aufenthalts, wegen re_stlich Rückstände aus früheren Verloosuugeu: b SUch adeerz u Löwensen bei Pvcmorä aus der Königliches Amtsgericht. lassung erhoben mit dem Anfrage: die Ebe„ zu SchusdVers rethung 110 (11110 Bordxaux, Lyon und 112 „M 95 „_3 fur 1896171111151) gelieferte Bucher, 175504] - aus 1896 Nr. 699 über 200 „74, e„. de 111011109 April 1854 eingetragen Bd. ]4 ------- “ 75751 B l' „ _ trennen und Yen Beklagtsn fur d„€n alXéin schuldtgen ZMckau i. S., den 1. Jult„1886, unt dem Antrage, mtt dem Antrags, den Beklagten„ 1111: Zabluxxg von Die Ehefrau des Schloffers Albert Dellenbusch, aus 1897 Nr. 4801 und 4919 über je 1000 „44 *Brl 111316 37 38 „.„„„„„ 39 üserall „„ckck 111 Nr. 1 [75657] Vekmmtmachuug. [ „] A c anuNmabchuuZé „„ „ „„ T „ck Theil zu erklaren. Gegen das b1erauf ergang_ene,„a„m den Beklagten zur Zablng von 8000 .“ ne„b[t 5 0/0 112 „7495 „5 nebst 50/0 1), v.. Ztnjen für 112 .“ Emilie, geb. Neubaus, zu Velbert, Proze bcvoll- Mainz, den 1. Februar 1898. d 50) “ dbitchs von Lü “de . Durch Ausschlußurtbeil des untkrzeickpneten Gcricbts NU den ntraq des “"a" W215 sulo p tb „cke “"“" 20-September 1897 verkündste Uribeil der 11.31011- 31111011 se1t dlm 1. „Jult 1886 zu yeruxthlen und 65 170111 1_. März 1897 an zu verurtbeilen und mächtigter: Rechtöanwalt ])r. Deubel in * armen, Der Ober-Bürgermeister: Dr. Gaßner. eä 1178Tblr ] Sarg 6 Pk Abfindung für die Vom 12. Februar 1898 [11.15 (1111: ihrer Cxisteuz nach W „Czarnikau s,!"d ZUM!) „UZÖ "ÜL" 9 vom kammsr des Königlichen Landgerichts zu Potsvam, 1702111115911 gegex1S1cherbeitSleistung fur Vorkäufiz das 115811 fur vorläufig VoUstchkbar zu erklären, klagt gegen ibrpn Ehemann auf Gütertrennung. Mi" "e en Kéxrl leéelm Häase zu Feldrr-m unö unbékanntkn Eigenjbumsvxätkndenten mkt ihren 211:- [ZKUÜKM TWK dle DUNDU“ FLYWSFÜÖJWXÜS' durcb Welches die Klägerin mit der Klage abgewiesen 9011161115111 zu Erklären, und ladkt den Bsklagten und lady? dkn Beklaotm zur mundlicherz chxband- Termin zur mündkichen Veröandlung ist bestimmt “ i nFäMon von 279 Tßkr 23 Sat- 6 Pf- wkgen sprüchen auf daI Grux-„dstück Swjontnikj 231111191042 1=es7lkschast und „„de89 unkekanzüe „(?ck IGFM FHN? ist, Hat dre Klägerin, vertreten durch den Rechts. 5111“ _mu11d11c_ben Vexba11dlnng„d€„§ Rccbtsstreixs vor lung 579 Rechtsstreits vor das Königltche Amts- auf den 26.April1898, Vormittags 9Uhr, ' 9118217111119 von den Schicht1tngsschulden auf Grund befiebcnd aus den 513013811611 410/194„, 411/1F4 Fakten. „YF YTJJMUYYLYÉÜ„FÜNF [ZLUMUUZFYUU7 (anét 1„)1*. K;)rn ???)?ddie BLFUHUULJ „?„it1„g„„e[x„gst UUZ d1L„„Z-9-„,vaxl„k9§nlkxk YZSUKÖYJUÖEU ?deerlkfbkß ] YFZ WIKI; tthZ)*11(?Fh ran TFiMCiLF' Maxi F?rsth Königlichen Landgerichte, 1]. Zivilkammer, 6) Komtnandkt- Gesellslhaften „ blatt 1 der Gemackxm Swiontnii in ' 10 e von “ . ' * , . canrag: un er n erung 7 . 7 et na zu «111111, „11 cn.r..1 , 1mmer , (111 eu „ „. . : na ung - ere . . . FALLS??? FZMAYÖ (?FKKFULUZF («HYYZJYL 1,80 „„ mit 6 „„ Rckartraa und 12 „“ NULUUJS- kraft Vsrfuguna vom 1. Mai 1852 e111aetra_.1€nm1 dem Kjagkantrags zu „erkennen. Klägerin ladet den '7._„Jum 1898, Pyrmitmgs 10 Uhr, „mit der fr1stwnd „auf 4 ocbkn festgesetzx. Zum wecke Elberfeld, den 16. Februar 1898. ans Aktlen U, AktleU=Gesellsch, voKdFeldroni ' * wertb, ausgesehlöffen worKen. „]„ZMTYk-YJ „éYZ-UY? 9?fo ??_?„FFHZMYÄXYÜJ Ykkkaézten zur„n;„1"mdl1§„sxn Yerthndlung überVdie ;.)-119158176qu1, GÜTER bLibdZnö gedachsn GZWHE ZU“ xxl? ökakéklkcth ZUYZUUL wird d1sser Aanug der G ck „ck „ [aus, 175710] ' a ' , . , de 19. abruar1898. * - “ * * eru ung au en . un 1898, or- 0039471911 "WIT zu c e 811. mn "we er €(ng eann arma . eri ts rei er des Kön? [1 en Land eri ts. . 6- 60 Tbkk- DUN" m" 5 „31:11:11 :::-9519111111 “"Nimm " F 19 Sgr. 6 Pf. Kapital und ? Thlr. 1. M- Kosten mittags 1101 Uhr, vor den 111. Zivilsenat 589 0118111111111; ZusteUung wird dieser Austug der Klage Kiel. dm 17. F€b„ruar 1898. “ ck 9 ck Wnnz-Carlz-jhütte Graue], Hensel & CY '" k . . Bahnsen [750001 Kommandttgeseuxchaft auf Actten.
* ö'l' *.“ ZL 19 'i t. aus der Urkunde vom 13. Dezember 1834 und K MWF)“ ck auMeschloffen worden. Könißlichen Kammergericbts, Lindenstraße 14, mit 8111111111 gkmcxcbt. „ , ;) 95991111, 8911 16. Februar 1898. Ger1chtkschrciber des Königlichen Amtsgeriäyjs. Die Ehefrau des f1übcrcn Fubrunternebmers, Die LMM Kommandijistkn der Gesellsckoaft werden
__ 1'. 20 Tblr.Darleben mit 59/0 Zinéen und Kosten C nruikau den 19 Februar 1898 . , , , . _ * tt „ g der 75655] Bekanntmachung. _ 3 “ ' * ' der_ ufforderung, e111€1„1 ber d1esem Ger1chte zuge- ck „ _ „ „ _ FXkUYLeSva-ZFZWÉHYYYF 1,83Zek1ygeYcTZJnaxÉZd. 1 [ Dnrcb Ausschlu-Zurtbe-il des unterzeécbneten GLUÖW KÖWÜÖES Amkxgeticbt. [aßénen Anwalt „z_u [SZPLL Vertrstung zu„k)cs1€„[l€n- „__ „..., . „Ökvfzxekdt- ??*YWÖXÜT 19 . YUM?) Gascxrberferß RW)“ Bergbaus, geb. bierdur zu der am Sonnabend den 12 März
„Zum Zwscke der offent when Zustellung w rd drsssr «. 001719161901 an W ck E - ZM ammer - [75514] Oeffentliche Zustellung. tem ctg, n Nevtges, ProzeßkaoUmächtigter: dieses Jahres, Nachmittags 4 uhr. in Pots-
, , ,d 5, owie Bd. 2 Bl. 15 Nr. 4 Vom 12. Fexbruar 1893 fänd die dem Aufcntbaxtk " _ „ „ „ , YZ Y Y? 231131187111 „„s„„ Grundbuchs Von Otten- und dsr Person nuch unbekannten anabsr dxr im [75745] Im Namen des Königs! 11231110 11118 VST VLkaUUJIsÖUfÉ ÖWMUÉ bLkMUT „ Der Dr. 11161]. Tb.Klünder in Gaarden, Vertreten RechtöanWalt JUst'S'Ratb 1179113 in Barmen, UML dam im Restaurationslok01e Hodißstraße 4 statt- hausen. Grundbuche deß Grundstücks JQSZYWO Nk- 2 m der Verkündet am 12. Februar 1898. 0611111605 [7137-17] Oeffentliche ZustelluÄ-„Fx. „ dgkcb die Rech1öanwalte 1)1*. Thomsen 8523011 in IWM i_hren ENUM" (mf GUÄUÜMUUUL- TMM" findeéden außerordentlich“: Geucraiberfamm-
8- Die Abfindung des Johann BMW» (1115 111. AStbeilxmg 1111181 Nr. 6 für 0711 K011fmann Blanck, Ger1cht§1chreiheu Berlin, den 2]. Febru0r189Z-„ "L? 918 "nyerebelicht? koßerisk atbilde Wxß- KU- klazt [WM dk" NEUN“ HUMAN" Karl Fkk“ 5“ mundlicben Verhandlung jst bestimmt auf den lun eingeladen Die Interimsscbeine find vor nachstehender Post: „Für jeden der Brüder Johann J0achim 3114011! in SCMMM ei17gckragene119ckgr- In der Aufgebotssack); des WWW Herrmann (])-„S) „Wilcb, GMchÉUchWTÜN , „ _ [in.] zu Czeezau bei 81111 W-PQ Prozxßbcm) . 811711111) Vahr, früher jn_ Kjx[„ KirchbofSaUee 54„ 26,„A„pril1898,„Vormittqgs 9 Uhr, por dem Beg 1111 der Versammlung im L okale zu deponieren und Anton Brüntrup zu Sandebeck aus der Urkunde lehnsforderuug WN 15 TU!“ __= „45 «ki Ulbst 3111180 Ma.!inowski in Sckzwenxmnen, ye1treten dt1rchR6ckJts- dss KÖMKÜCHM KAMMLLIMÖTI- ]U- ZWLÜCWÉS- 11:(1=“?.,»11.1!er: Rechtöaxxwalt Dobe in Danzig, klaßt ixxzt Unhekmmtkn AufenjHaljS, Wegen Forderung aus Kömgllcbkn Landgertcbte. 11. ZlVllkammcr, bmsckbst. T a 9 es ordnun g* 1) Wahl des Gesckyäftsinbabers vom 11. Januar 1828 eine Abfindung von 10 Thlr. und„„ Kosten, 11111 ißrcn Anéprucbm ausgesckyloffén an„alt YltbrF-„t.MarTUrabowFNZat „„das „„KöZingche .___-___..- („IFM „1„1 2c., kBZWWZL TokaTr-Zxkié 3] die xeéebe- emn§ H„aufvertragxkznit »??? Antrage,„ dJ Yekxagxn Eiberfeld, den 16.CF„13„13„r„11„ar 1898. M SteUe m auf [einen Wunsch ausscheidenden bis- ener S rein, äkli ur eit der Gro - wor M- M 90211 _ arqgra-owa. - - Uk ' M - 3011: (70111113 0 otrv us, 91“ 1. L*ars 1. U11 eren Mk 0 ung von .“ „3 even. u ung er , , _, ,„ - . „ Und ein ckck ck 1 93 Z F [75508] Oeffentliche Zustellung. EZ)..__;_(,M 4) Arbeijer Ykikbael Tokarski- sämmt. ZwaNgjvollstreckUng in das beklagtische (Grundstück Gérlch16schretber des Königltchen Landgericht]. ZFFYWYÉschäfksmhabkks- 2) Neuwahl des Auf
' k dk i Z T 1111 Ln“, ein- Schumm, 17911 ]„9. Februar 1898. Amtsricbtsr yon Tresckow füx R€cht erkannt: „ „ _ ZTYZLZLFtÉZF „Zlus„„„él„;1„„1:„„u8nft„„„„„„nb _ LUUNÉ „ und „„ Königliches 21111169, erécht. („„D Y, BFCÖngeUTÉYtZenHft-W Eva Zoxxb“ M KFH; FTFUBZLFWZTozYYeWUJZFÜTTSTgtFÉXckHÉSKTY. „(ZH. 0113; (muten L_!„Yééntbalts, 5-d8 20, Wegen eines „(ö-ZcHarden „Fd. )( Bl. 48)? [ZMD zudr 305111110, v1„*„n [75503] _.„___„___._ Rothenburg a Saale den 23 Februar 1898 „„...-__ s 1 .? rmann a mow * -- * * “ 211“; 0 v . s (* .-“ .“ . S - * “ . '- '
run uch? ? em 1: r n , 1 on .“ au 11 Z xsionen vom „„„„„„„„„„„„ “in “sdasethklaatislébeunÖrunFjüéczkaTavrch Durck) rechtskräftigss Urjbeil des Königlichen Land- Der GUQafiöiuhaber. F. Koeppen.
des (Grundbuchs von Sandebeck. lt K M 1) 1) k , „ - ' ' ' G u 13111111; S Wentainén Nr. 6111 Ab- ““w“ ausmann su «8 L "719 [Mt 969211156" 30. 19. tember bsw. 9. D b 1897 it 1 ,
Ü- Dkk uber die nachstehend näher LUUÜWM [75646] Vekauntuaaäjuug. TZWZUZU1“„„„*;„„„1„„„„„„„„_„„„chP„„„„„„„„ Ibßmann, „dkn KorYackser Ludwig He1n„rich 9111140113211 erkxnnerzm Mm sr 111 cm Bd. )( Bl. 486 zu Verurtbeilen, auch das Urtbeil amcbts, 11.Ziv1lkc1mmer, zu Elberfeld Vom 25.Ja- [75749] . . e ck““ fruher *" “ ar v“ 19 t unbekanntexx & 011? Beklagten 113015011 U(rurtökilt, an die Klä- gegen Siclyerbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar WW "5981| 31Vlschkn ÖM EHÜLUÜM Sattler Gustav “ Verelmgte
Posten JCÖZWLÜSU Hypotheksxnbeiefe bezw. Instru- Durs.) Aussckxlu 111151211 Vom 137111111011 Tags find , mente zu k. auch der Grundschujdbrief Werden für die' Wié'twe Eva Z'Tosenblajt «501710 NRW (1119 z. r. 2 » 12 Thaler _20 Sgr. Vatererbtbeil Aufcntbasts wegen 96910101“ ; erlaffung mit _ L _ , . - “ ““ “* “ , m' . . .:, “ - ** .“ “&'-.I) . “ck 5 * " ' ekko- td , 1 - , kraftlos „erkläJt. d A*t B ü , sd Schlo -Ellgutb und _ckan Öüxch16110§xo1gcr mét “UT YF FZHÉUZUYHFY MULTIFLEX RZsö'rem dem Antrage, 51-3 (851: dcr 533911111711 zu trennen „YK... „“_1'„4„„;4„„é„„1„*„ebs150/0 Ztns 11 [e.t Zustellung der YFZYÉZZJWZexadFZe-ZTJ'KTLWZY 3er “FUNKY 1" BahmxxnIDYUYHUMYWTY'U„AZ"?„ZYTTOYR„Muller MktaÜWUarenfabrikcn A. Es „1.1.9.17.91.2.1111-91s"““-*- “" “ 99.209998211179711'“.» «..-...,... ...... “ 112111187981. (9.1.9. “1112. 1917928121 ...,... «...... ...... 11 .. ...... «01-0 Landgerichts .. ...? ..., Merfeld- .. 17,19er ...-.... ...... . C. Altona-Ottensen „ , . . _ 5150 € " ' ' , „ ' .“ ÖL“ ' wcxden mik ibrsn Yukprücbxn undRec'kten auf die . * '“ *“ -“.' * ' F..:“1111111 zu 11. die: *11171111woÜsiklck11n 111 50.9 Mietkooeh den 25. Mai1898, Vormitta s , „ UU?,„ „ „ ' “ * ZiYsen4YanxßeZ9Kés§n ?üéfdeéchßéxretr xZZZistte 3/1? WYZY ZYYTFFZTJZYZffÉYUYFX„YYYYZWÉY Yosxsn ausgksÖwssen und 811. über„ di: “WLWÄ Jer ZUZÉZFImYFbx-Ysk[ZXZZYUFZKT?ZÉKZZJYWVF _ gix1k1.1cn1§1nsch01111ch0 2161311161101 _11efal10n zt? lassen,_ 10 Uhr, 711111 der Anffoxderkng, Linen bei dem JL“ GTÜÖWWÜWT des KönUl'Öe" L““dx-“th' fix??? [IKMTTLW[ÖZZZJLUYZMZZZFZÉYY' YéxbxckenauZzTck„JMFH? FFHZYFÜFFHTF auf die Post in Höhe von 5 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf- „„„?sstYngJTLFRYKYPKFFYTFYYÜUFU 6178181 Magdeburg, DNYPWL Nr. 6, auf den 27. April 191612713212 LZZHbsTYLckrbVLTd-rJF-F S1cherbe1tkletstvng 7" FLYMZNKFTYT ZFJTYJFQUZYYZZZZKiXstFYF [75506] " anwaljs Ufl-cker, Bahnhofstraße 98, eine außer- “ r g ' ' ' ' vorbehalken. 1898“ Vormtltags 9 Uhr, Mit d& Auf- '. *:“L'ZZ K*!äserin ladkt die Beklagtkn zn! mündliäyen Ruszug der Klage bekannt gemacht. Durch “MSÜÜNJÉZ Uktbéjl des Königlichen ordentlickze Gmeralversammluug statt. Landgerichts, 111;Z1w1lkar11mer, zu Elberfeld vom „ Tages_orduung: „ 28.Januar18981st zwischm den Eheleuten Kolonial- 1) Bescbl'kßf-ff'mg uber den Anerag des Anf-
' . . und 6011 Erbvergleicßkn Vom 11. Septen157r1835 „ „ „ „, „ Grßndbucbs von Vmscbeck Kreuzburg O"S"" den 16“ Febiuar 1898" deLWÜ' eincn bk! dkm [KWÜWM Gmchte zu- B*"s1111ndlu11g des Nsch1sstrciis vor die Dritte Zivil- Kiel, den 18. Februax 1898. waarenbändler uxd SÖneidetmeist-Zr Theodor Ouß- [Zétsratbes "" Vorstandes “Uf Erhöhung des
5. 50 . , nd war 20 Tblr. .Kon- - - „„ * ÖJRK. Vom 26. Ayril 1836 für kraftlos cr11ä1t. „ „ Tklr Darlehn 11 7 1781115111919 Zlmxsberxkzt. “11. Dar W171!) Hexrmann MaliUOWSkl-SÖWM- gelassenen Anwalt zu beste 911. Zum Zw1cke dcr k01.-;1-1r [,s KÖWUÖM Lnnkgerickpts zu Danzig,
--_-- tienkapifalg urn «sé 600 000 durch Auégabe
von 600 Stück 11612771 Aktien 5 .“ 1000 und
ventionsmün : und 3055; lr. Kurant mit 59/0 in en . . „ „ „ „ „„ „ Hxnße,
und Kostmz „ü„ den HMR? Maurus GUÉYJsM [75654] taincn trägt die thm' R W ZZFLYckYFUUZCFZLÜUW wwd dicsör 9 1193110 dsr Klage PZFÖ;SL'F1ZT,V?U1„ÜTLZLZYWJ TWFF' ?TFJZTU LY Gmcbtssckprckber des Königlichen Landgerichts. mann und Bertha „„„b Sckßmidi in Elberfeld die
Mariknmünster aus der Sebaldurkunde Vom . a- _ 1 [ e' , öni i , „ . - - ' a“? 9-„11 „ . a „ , „orm ag r,_m -*_--- _ , - “ ,
nuar 1813 und dem Nachfrage vom 21._ Oktober ZTZÉLFYUZFFYHTUFTI 1x.stFruaZX1Y98 Z.???" MangrabowP _den 14. Febryar 1898. Magdeburg, den KLFn YZIM 1898“ dc? „Fxxfwxdetung, emen bn dcm 913801911311 Gertcbte [75515] Oe entliche Zusthung. GLÉFÉZRUZYJ„„aU„s11„e„YPk_§ch„„M- 1898 die M odalitäten d erselben sowie Genehmigung 1830 eingetra en Bd. 2 Bl. 77 Alti). 111 Nr. 15 die eingetragnxn Gläubiser 571 auf Blatt 7 und 76 Kömaluhcs Atntsaertcht. Gcrich1§7chreikér dcs Königliéhkn Lax1dgerichts 311,11. 117011711 211110011 ju 190119111311. „Zum Zwecke„ der Der Renjicr * einbard Janke 111 Czersk, Vertreten * e “ “R !) „9„„_ru„c„1„*c„„ ' des mit der Firma Schélke Brandholt&Co des Grundl": s 0011 Steißbeim. „ Schectxowiß Abts). 111 Nr. ] bezw. “„ eingxtraaenen .___-___- * * " „_? Fß„x:_71_1ch7„11 Zus„teU-.111g wtrd da[sr 3111211119 der Klage durch den Rechjsanwalt Zielewski 111 Konitz. klagt Gerichtsschreikerudkx Kö11igli§§§81nd1srichti abzusäoließenden VerTrages. .
„ck 2,5 Tblr.Darlcben Mt 50/0 Zmsen UNd Kosten 35 Thaler und deffen R6chfbnßchéolger 111111er11 AU- [75724] Oeffentlichc_ Zustellunß. ' ZZR! ?'MTÖ ']7 7-71 , 1898 9ka": , , , , “ *" * ' 2) Abänderung des § 4 der Statuten. fur dle Kapekle quOttenbausen aus der Urkunde sprüchck auf diese Post ausgeschlossen. Die Eßcfxau des Hausdéknérs Wi helm Johann [75509] Oeffentliche Zustellun . „ nnz 9“ k“ ' YUM “ * ]) den GutHbefißsk IOAÖLM Fink M EWMÜW? [75507] "__-""*"" Zur Tbeilnabme an der außerordentlieben Genktal- vom 25“ Januar "68 UW dem Nachtrage vom (UnÉersÖrist) risdxicb Möller, Auguste Berkha, (195. Mofig, zu DW verehslkckytc Arbctter Valbixxa rkzelms, geb. , „ , „WLBLZ- bei Neugutb, „ Durch rechjskrästi es U“tl)eil des Kö i l'kl) La d versammlung find nur diejenigen Aktionäre be- 9. Jnlk 1844 eingetragen Bd. 1 Bl. 41 AM). 111 _ 111111511111, vertrejen dnrch R8chtsanwalt Steinbkmer Nowack, zn Ratienow, vertreten durch den Justiz- "*FMMÜÖMW “W KÖMIUÖM Landgerichks. 2) dk" Uk- B-VMZUOWM in HUMMUstkiU, “richts ]]] ZivilkaYmßx u Elbexfelk? ZFWY TTC: rechtigt, welche spätekcus am 14. März 71. o. Nr. 4 dss Grundbucßs vox Ottenbausen. . ck ier, klagt gegkn ihren Zenanntxn (595711101111, zuletzt R01!) Aßmy zu Potsdam, kl_agt [1711711 den Arbeiter ? „ _ “__-""*“- 3) 8-11 Premter-L1eutenant WiUibald Fink in Juar 1,898 'jst zwjsch€n,§en /(Fbeleuten SÖmicd ib“ Aktien bei der Geseuschaft in Altona-
0. 49 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Abfindung _für xedsu [75454] Bekaantn-a )uxg- . , in Borkum, jekt unbekannten Anfenfhalts, auf EHe- Karl Eduard Prizclius, 1hre11 Eyemann, zulsßt „ [1.5.1270] Oeffxvtlulxe Zusteüung. Fulda, „ „ „ Karl Kuhlen und Klara eb “Braunsäsvek u Ottensen oder bei dem Bankhaus: Wiener Levy dcr Mmorezenm Jobapn, ngkft- S_kalk- Therese DKW JUITÖLUÜUYTÖkll WM, ]9- „FSWW, WW scheidung weaen 565117117: Vérlassung, mit dem An- wobnbastzu Rathenow, [1131unbekanntenY::fsnthalts, ;: _lkxe Kommandttgeseüxcbafx Oßwald &- Co. 111 4) den Lanertb „Engen Fink in Bromberg, Kronenbkr die GükeZtrcuang 0116 esprockyen g, 5 ck Co. in Berlin hinterlegt haben.
U74? Augustine Friedertke Lampozu Lu de, fäüigzur find et1„vatge BUMM“ “auf M ny-otbekxnxwstxx. trage auf Trcnmmg dkr unkcr den Parkeien be- Wegen böslécch VkrlaffmU, 1711157111 Antrag.“, die 0111-71, 71.1205 derm! PTksÖUllck) 51111017)? Inbäkkrin 5) dk" Second-L1eutena11t Alslkd ka in Oste- Elbeerld d„,„ 18 Febrqu 1898 ' AltoumOtteuseu, dk1120.Februar1898.
ZU der Zuftaydekuuft aus der [MMU Vom ]) GWT Nr. WL 715151111817. 1:- [ZL Thlr. Jebendkn Ehe und Erkläkxxng. des Vrklagten für den Ehe rer Parteien zu trennen 11110 “04-11 Beklagtköx für 57-911 (*I-711111711118 -Henriet_1e Vekebcl. Oswald, eb. rode O.-Pr., * __ _ “ 91u511sch Aktuar * Der Vorsi ende des Ansficbtsrathes:
23. März 1827 emgetragen Y_d. 14 Bl. 8 Abth. 111 18 „Sgr. Erbkbetl fur d1e unVerehcltcbté Uxte sch0181gen 7811-11, und ladkf den Vrklagjen zur münd- dcn allein schuldigkn Tbkil 111 0111117711, 11110 ladet .; FUNCr, 111 185010, Klägerm, vcrtrkten durch Rest- Y Frau GYtWfiFr Qarolme Koeppen, geb. Fink, Gericht§schr€iber W Kö11i lich€n,Land richts ?). Michaelsen.
Nr- 1 des GMUÖÖUÖS VM, LULU“ , KMW“ ; x, . . Z' T [ liaben Verandlang des Rechtsstreits Vor die den Bkklagten 3111 1111198119550 Verhandlunx] 679 (];-711911 Jahn 111 Gera, klagtgegen dk" 031111. 11190- kkl _kkufeld hel Gr“ [LÖW- „ „ 9 ge '
k- 1948 Oi 70 H GtUUdsÖUW ULM 50/0 Zmseu 2) EUR Nr. 1,01 YOU“; Ul Nr. L'. „3 HF“ 111. Zivélkammer ch Köwégléckstn Landgerichts zu Reckptsstreits Vor die Zwerte 3100101111011“ dla Kömg- „F..,nz Liebermann, 31111131 1:1 HaUe Wohnhaft, 7) Fxäulxm AleZ-e Ftnk 111 Ha11110111'r, E1ckstr.8013., [75687] """-“"*““ [75721] seit dkm 27“ Februar 1878“ zahlbar i." xäbrlichen ' EWTON! M B'? UWMHÜMN E“]: Aurich auf den 13. Mai 1898, Vormittags lieben Landgerichfs zu Potsdam auf den 10. Vini 1111. 11n_brxa11:1ten 21076111baku, Bsk1002e11, aus ewem zu ], 2, 3, „5, 6 1117?) 7 5711771811 d11rchdcnRecht§- Durch rechtskläf*i 65 UMR! “s Köni lichen Land- Blkß Baumhauer & Cie in Narr (Elsaß). Raten von_300 «14 am [71311311 Februar [eden Jahres „ „ 9 Uhr- 11111 der Aufforderm» einem bei dem ge- 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- ;_; 51.111711e7chast und Säyidamtkenntmß, üker am anwczlt Hasse 1n Kon11€é„ _ “„ckck 111 ZiVÄikmeeé „„ Köln 583111 22 Ja- Die H„„„„_„ Aktionäre der Kommandit-Gesellsxbaft und bei v1erwöch8ntlicher Zögerung im Ganzen zu- mit ihk?" AUWYUÖM ÜUSJLWYQMN- 50751111 (GUTEN zu 611197811811 111111111 zu bestellen. rung, ewe" [).-j dem gsdaäzwn GeriMc zugslgffenen _“ 31 Okwber, 6. 910071111)“ und 27. ::ember 1896 nut dem 211117006: 21: Bekxagten zt verurtbsilen, Luar 1898 „st wischen déanbelkuten P Sébmi auf Aktien“ Dicß Baumbauer & C“ we de bi rückzahlbar, auf Grund der Urkunde Vom 13. März Labiau, 0711 1T). Fébrngr LZYB- , Rum Zwecke *der [') mflichgn Zustellung wird dicser Anwalt zu bestxklkn. Zum vaecke dsr öffenÉlichen z:; 17-1 IZKekZazten 111:[ [sze Bestelluna unter Gewäbxung anzuerkennen, daß dem „Kläger e'vne Forderun Von und GcétrUd 34) Faust „„ Kökn ArnolISHK d'“ durch u de7 am Samsta 12 H)!" r 8189?- 1878 für den Mühlenbefißer A' Rosenibal zu NEU“ Kömgltchés ÜWWMÖT“ 2151571111113 2 Auszug der Klage bek-«nns 1113111111111. ZufieÜun-g wird dicskr “21118ng der Klage brkannt MWT“ DMMOWUWM ZANUWIZUW käu§lich9klkkfkkke 3169-18 '“ ck15 LÖUMÜWW VNWUM Des J [!?-Uf G1? 1“ “ g- 's s Zh) ' ' .)e, " i 5 FM 1.“ [ il aff N 297“ - Étr “„A i “ baus einqetra en 111 “VU- U Föl- 59 WWU] Nr- 3 «.___„_-__ Äurickx- dsn 21. Februar" 1898. gemacht. " K*1115111195séücke, einschließlich VerlSJter 011113, mit Fink gegen die Rudol? Hink'scbe Nzczlaßmaffe [KF'ÖWLYJÉMYZHPIO “11898 ; ULT): KÖLN es [177117112 „„ ck JUK"- E.. dks Grundbu 5 W“ Sandebeck. [75456] - . -- Der ©5611chjsschreiber dss Königlichen Landgerichts. Potsdam. den 19. "Februar 1898. dem “.Untrage, den Beklagten kostsnpfié tig zu Ver- 11.11". 19/93 des Königlichen ,Lmtsgkriöbks SÖTVTÖUU ' * ' Gk atrbli ' Gene aiv rsam Kg “ *“ ,b" Zu Tn o„r„„:1„1t chen »»»-__.- DUTÖ AUSsÖTUfZUÜb"! vom ],2- FWW?“ 1993 717 „_____ Noa, 1111611711, 1111 sie 242 ck14 75 „5 „sammt 60/0 infkn zusiekk Und darin zu willi en, däß der Betrag Don Ee ichkssch 'b „T K" „"ck-[„ L . „ck“ "Bar den AMFUÖUI NDH? EMIL a...... [75447] „ de_r („Ernsk„An_911s„tKetser Wr dxßkn RCÖTÉWÖWW „„„ . . Eerickytsschxeiber 8130 5101111111180- Landgexichts. 0110 82 „ja ssit dkm _1. Februar 1897, aus 0 .“ 316918 .“ als Nacklaßs uld bsi dex „Vertheilung r r" “ , 9" g“ '" “"M“ ' rr, “ "Tae :*ZYÜWK .
Die Urkunde Vom 2. Dezember 1874 über die im mlt tbre'n LUYVUEMYYUf dll fur k'„rs?erex1 11„1„1 (153111111; [..)-25] Landgcrtckzt (HP"?„UM- «___ . 1:11 9231] 7. Februar 1897 11110 aus 90 .“ Lest 58111 an den Kläger (11!S[]é'j(1blf„1vkkde, 11115 10061 den Be- [75,101] «__-“"- ]. Ges äftsberéch? der persöIÜcb „„ „„ 1) G Grundbuchs yon Rorichum Band 17 „Blatt 9 [WM 50-1 2118111551 2001. 117. F91,256 111 „(„thb. 11- „„ „_ „ Qchentlickze Zn,? uus: „_„ „„ „„ _“ „ _ „ 21._ MW 1397 111 MWM, 11115 [395 U,] „[ für klagten zu4 „„ EUS?" ka „„ zur„m11ndl1cheu Vsr- Durch rechtökräfkk „„ Urfbckk desKön' „„ckck! „„ ; „„„U fler über das G „ch„„„„s„ „„a, 16819711 2. Abtb- Ul Nk- ] für M1 LÜUÖWÜW NN“ EMM ""T“ 917.8 ernsxetrang KMW" 9911410 “4793716!“ , F"“"Ö EM" MXZYU. am_urg,„v111€en W) [55912] , Oeffentltckxe ZUÜLÜUUJF , , .' 1101101155 Vollftrcckbar 111 erkläre", 11115 ladet 8711 handlung des Rechtsstrrits vor die Zwch1te Zéwik- ckckck ] Zivilk g , Kö! 1920 (» an ' 2) B "117198 A “"(th € a r ' DreeSnmnn zu Mariknobor eingetraxxenen 470 Rtblr- KUW“- W MWK Ö.“ 59mean 3959119 KW“ N.?WMWM ])W- W169 PMZZ-„UW' “M" Dla mmxrcnnen _Esscwasier 8911001. "0011-11: W-xi-gtem zur 1111111111901 2010111101010 “1:0 Rccbjé- kammer des „9131110111901 Landgerichts 111 91111110 auf FMK“ x'We' YYY"? .)«Jtht ' “Z?"k-“r 3 F,“, a " d"ft*B-lrachcsz - ist durch Urtheil Vom heutigen Tage für kraftlos m MMÖM laut gx11ch111ch611 „Doknmknts 00111 [71:18 „_Fbsfxau D;":x-tbea 181110 100111111111 Y_xix. ] HWP“) Emm1,„ „ „ [111117- 11131 das Königliche 9111119110185! 111 Hany. FM 18. Mai 1898, Voxmittags 9 Uhr, mit E71): xw„„ ZU dMAM [-saur„„ae1„1TrH--„mrch ) € „e„ung er „„tsz „Lr Gew1n„n- und erklärt. 16,- Skvkkwbek 1829 W W 311111111 WZJ' KUZ? [;ck-„ «11912101, „?*„noedkar11„1„t„€Z„„Fx„1„1*„1„1„§Z„1„1„t„:„-„Y„0„s„1„1„„„(„„„b„„c„- Z ZUM" Lumch „11:01:11, “', (1 €: ». 11. Skeirxstraß“ 7, Zimmer Nr. 12 -- auf drr 9111110191199. einen bri dem gedachjxen (.J.-ckckck daselZZpdianümchYFna NFFPWJU] "m orn- zueMZFYnW LFwwannt-ßfaffung uber die
**. * **:-81 11. 1 “'*“11. orn«anec1 'i» ck , , , “1„ , - „ . .. „„ „_ „ „ : „ „ S1cherbcit besteUt 1.171, 008,10, [[1 u 11111 e 1111113 rn, ,)ermann 11 du 40 April 1898, Vormtitags 9 Ugr, 1u_,elc1[[en Anwalt zu bestell 11 Zum Zwecke der Köln, den 18. Februar 1898. 4) Entlastung der Pexsönlicb baftsnden Gesell-
vaemKYW ?i'clbeÄuastYZZt 111 Post im Grundbucbe aslöt'cbt wsrdcn- nLit dém Aatrage, der BMW?" awarrlkgeN- b'wnen 4.) ried11ch Wilhelm ' Z .111 Zwecke dsr 5110111117111 9111111111111; wird dieser öffsntlichen 3111101111111; wird disser Außzua der Ksage mg 111 L_... ' * “ b 1898 1111515111 11 bestimxuxnder Frist zum Klägcr [ i “ C *1 “ _"; "1, “ .. . * „. ' “ “ , ' ' Storbeck, schafter. ___- Minden. ÖM 17. Fe ruar - 9 1? 9 i 5) 1“ LOT ck M , . 311131111 ks. Klug„ bekannt gvmack21. bekmmf gemacht. . „ , [75344] ' „„ , uguft Ernst, _ ? Halle a. B., den 19. Febxuar 1898. Koni!» den 19. Fkbruar 1898. GMÖMÖÜÖU dex; KMWÜÖM LÜÜM' HZ Cntlastungdeß Auffichtsratbes.„ . Die Geschwister Johann, Dorothea, Cathariua, 111711 0011151561105le! schk1„l"k1i, und„ 11?st die Bsüagte vexÉreten 511.11) ibretz Pflxger, „.'-1011111701111 08er John Hütjenranckx, Sekrstär, Boenchendorf, 6 Neuwahl emes Aufficht9ratb§mttglredes. Gottfried, Adam und Maria Schwiderski sowie [754593 Bekanntmachung. 5111 1110110110151 chbaprmg 100 K*;Ölsstkklts VN? zu Magdcbnxg, 2451111710821 228, jm Prozeß vsrxrxtcn „„ Gmiäxtssäyrciber dss Kömgsichkn Amtsserickyjs. Gericbtsscbrkibkr deZ Königlicbsn LandgerksRs. . . . „ [75718] deren Rechtsnachfolger MM„ mit [bun Ansprüche. _ dtc 13/- 31w1„„1kan'-mcr Yes- „9301011601111? IU HMWW durch den Rechtéanwcxlt .)ZaW-IU 1. zu erlm, klagen . M- 3) unfall- nnd Xndaüdxtatß-x auf die 10 Thaler 6 Sgr., Welche unter Nr. 2, auf Vom 10. Fkbruar_1898„ß11d Jie Unbskannten Rkcht„É-- (GCUMMOÜQUDL, dentraluatskkaßk ;)5) “Uf Mon_- IAM ihrem Bax", ken F:.ch„ubmack_7éerme„lséer„ August [755,19] Oeffentliche Zußclsung. [75516] Oeffentliche Lustenau T- * die 42 Thaler, welehe U11terNr.Z, auf bis 13 Thaler nach1919kk Dkk WÜWK «1110111111 JUW- 9„kb-„K10P1„)l„k- Mg- den 16, Mat 18958, VermUings 98 U ** alkofen- 3111th 111 211371110 190111113011, 11151 1111- Die Kommandétgesrllsckyaft Okwald & Co. zu Der Wirth AdalbrrtPasxÜk 1'RossI9yc- PW eß- Versicherung. C ' b 1 SM" MW: ""t“ Nr.4 in MW" Ul des BMW ÖW “OMAN!“ Fr1edr1ch JM“ Md d“ MWF EMU? UW dsr A111_f_0rdcrung, c111c11 1311 d€m gedachten 6“ bekannten AUFMWULW- “Uf E)WÜ.H7'"'*Ü „dss UM" (53110, 511rch deren psrsönlickx bas1k11de “?x1babcri11: 505001nächti1cr Rech1sa 101111k xJUsti “.)-1 11) Mz ' emj e, a r . „„ „ „ _ „„„3 Tb „ „ „ r'äxte 1110010710001 Anwalt 111 0111111111. Zum Zwkck€ halts und der (8111151111061911111, mtt dem “Anfrage: . 81011 EMRK“ Hanriéfte „„„„„„„„„1_ O 111x110, „ck „„_ O_„„„„„„„„„0 klagt „„„„„„„n„„ „,„n W„„1„„„„„a„„„„„ WTF; Keine. Einladung „ur getragen stehen, aussc-schloffm. au s;,e„dkr10k?_kk1_4"9 VW-; ' IT,"?- 91189 07091? „„ , _ , c “ * “ ' _. _ __ . _ , _ „ ,_-„_-_"-*------.* G lv [ Hohenstein Oftpr., den 1. Februar 1898. an] B1att 189 190110 PtUML-“a, BMU 28 „Säjxartkii KMW LMULUT 1191212917.“ _ „ „ an «117-111 der Kläßer 9011: TM? x_c„r „K_Lagezuxtellung 1111111011 Jahn 111 (HM) UML" (111 5:11 “Wk 111011. „„ . .„ „ „ „ ' ' _ * * - “*--.-„...». enera ersamm ung KÖUiJUÖLS AMWINÜÖÜ- Abtheilung 2- "sche" Md BW“ 13 POWWWW ANLULW [][ HSMWMUDM “Y.": SÜW“? 1898" 11. "" MMÜMÖ 15 “““ ““War 1n1 BVMW am ersten Fraxli Licherxnaun. Zuchßt 113119111“- wobnbaft jeßt [ZÖLL'ÖZYYP.KZBV]?[ÜJUYTFZMÉZ dKOYYÜY 4 V k" B tu «» *kk- 3 (LUS €1chloffcn worden. HTML OMUL. GLUÖMÖMÜCT WJ »«UÖJCÜMÖ- T0 : (11176 175711 Z).)Zonats z11 3051111, , 5 x „ 5 ' " . * ' * “ , ly .“ er an e er a n , , g „_ „ „0 , „_ . [11 ck' unbekmntcn 7110111150119, Beklagten, 0119 einem 1.337 unbekannten Aufenthalts wcgsn Löschung 11111 . , U tj 4 U 75527 Pitscheu, den 14. «kallak 1898. -----«--- - 2) Das [];1061[ [m Vorwwfig VI [ke Dar zu er- KaxWesÖäft und Sch1tldan01kenntniß Über am dem Anfrage, die Beklagten,k0[1€nvs(1chtig „“i NW Verdlngungen 2c achm1 ag5 hk, 17. vatrmber 1896 dem Bkklagtcn auf [sine BS- urtbcilen, die Lös un der im Grundbuch: yon * TLKZeYYLYYÖ
«„um-.*- .- . . . * „ ,
.-„-.* ;,-.-x2*.-'-
- .
.,.-ck.;st . «*aus-_“ «.*-' vx- - * “ „..»- M; «.*-„. GQHUKWWUWMßWW-W-UIWZQMN-l-xxk *4..-*-=.„..z:-_x-«.*-.11-r-.»';„«-. -
, ....“ «W 4-11...
1 1 „1 1 Z
5131110111975 Amtßgsrkckyt. zxrückzukbxen, entstcbendMéaUs 0587 die Ehe dsr Par- 6) Durch A11öschlußmtlzkil dcs u11tcrzeichnkfen (Geriäojs Brem er Nr. 6 des Grundbu s von Klein-Maran M ein- Jana 311 P51sch01 MLT 161011 Ansprüchen Mf dil _. „ _ , ,„ „ _ , „ „ , , „ ck s W- ofscnllsäxcn “9011011111111 11111) du'ser 911191113 der ]) dem BUMM" kOÜMUffWM LU verurtbmlkn, 13110011, 111 GSM, Klägkr'ln, WTM?" durcb RkÖtS- Wierzba 289113 WirtbswcbterMari-annaWierzba gen„ auf Zonnavxnd, 19. März d. I.,
. „*.- „.... ...-«„. ...*». ., „. ...:-... «.. WUWK-szF-K-«M'k »,.
Durch Ausschlußurtbeil des biefigen Königlichen Könißlioßes Amtsgericht. '75726] Oeffentliche Zustellung. klären, Amt:;zericbts vom Z' FWW“ 1898 wcrden die unbe- ““"“-"""“" & DiéEkI-k mu Anna BUMM, Lkb- SÖUUsLU- in "NÖ ladcn BMBUÜÜÜ" 1111“, MÜÜUÖM VNÖMD' stellung unter Gewährung eineI drcimonatliéym - 5 ; * ' ' . 68259 Bckanntmachun . . kannten Berechtigten der nacbbenannten vaotbeken- [75746] Bxkauntmachung. „ Cbarlojjknbfnrg1171116011ckU7chRechi§anwalthaw [111-111 519 Rccht§strc1ts 1707 d1„2„10„ vaxlkamm7rm des „ , Zazlmmzzjxxg kägfjjxh gxlzgfzxte Kleidundssticke, ein- YILgoszSyz-Ixßmézßk??inÉFZrFÉZTYJ FxstNLoY ZULETZT. [ Die ]zu Michaelis 1898 pc2chtfreßwerdende Waffer- 1) Jabrssbericht und„ Btlarxz. forderungsn sowie dexen etwaige Rechtdnachlger „Durch [18111_Verk1111de1es„A119schluß11rt€l„„„dw uyjcr- „[ck zu Lünebuxg, klagt ges.:" ihren Excmann Carl Köntgltéhxn 2011898111108] „11 „ Ulm, Judenstraßbké- „ schlz,ßlich “!?!-“Ike" PNOS, mit dem Anklage, km 20 Sgr. und Zinsen im Gru11050che aUer „„„„„„ä„„„ mühle. zu Hausdäsün bei GréifSWald nebst einem „2) Bcfchxußfaffung uber dte kainnvertbeilung. UNd MM der PkstM UNIMALL" UUfÖJMkM “28 “WUK" YUM.“ smd d“ "Z'bkkm-mwn “WOMEN“ Usust (Gustav Bertkjolv, [1116er in CSU:, jetzk ] T7" „IWM? 63" “Uf “" „21'„ V„7ai_ 1798 “ 's Beklagten kostenpflichtig zu vxrurtbeilen 011 fie deten "Grundstücke zu bswikli ('11. Der Kläg-r ladet Theile der dazugkbörkgkn Pachtgrundstücke', zusammen 3) Erthulung der Decharge. Abtb' [U: , ""t D“" U11sp§11chen auf „d1e„aus dem ETWÉÜUÉÖ umbekannten A1tf€1115011E01'tI, wegkn Ebßscbeidung, Y'MUMIZ 11 Uhr, GMT dxr Auffor WXL]- 88 „44 25 H sammt 69/0 Zinsen daraus [kit dem die Béüaztcn znr mündlj „ Vkrhandlu11* 1528 21,558 1112, ML UUkkk günstigen ZubllngWedingungm 4) Wahl eines MMW“ des Aufficthratbs. Nr. 2a. 28 Thlr. 10 Sgr. Batercrbtbeil fur Carl blatt 111. 1 T'a)„ach(UVS A1*tkcke1_lun„g „1 [1 Nr. _4 1111 mit dem Antrags: die Ché “dcr Parteien dem Bande emen bei 56111 gedachxen („,krtck-te zugelaxskncrÜchn- 13 Dezember 1896 zu 5351151611 und daß Urtheil für Rechtsstreits vor die Erskk Zivilkammer des önig- Verkauft werden. Vzrkaußsxgxmjn 5) Antrag auf Erböbung des Grundkapitals. RUddkck- . ., den Feustellenbefißer Johann SMMÖ “U Zirszß tmc!) LU [ck)?de UND UM BCMSN" für denschuldigen wax? IU best„1*Ücn.„_ Zum ZUM" “x, ff61„;„„„ “; vorläufig 000strcckßar zu erklären, und [Udet denBe- lichen LandJericbts zu Ostrowo auf den 10 Mai Dienstag, den 15, März 1898, 6) SWUTMÜUUTUUZ § 4- „ Nr. 21). 28 Thlr. 10 Sgr. Vatererbtbekl fur eipgxtrageqe Darlsbnapost 11011 _200 Thlr. nebst 4 /0 Theil zn „kxzxe„„ und ladet dcn Bcklaatenzurmünd. Zuftellung w11„d „eicser 211153112 der K 011“ ' “"" klagten zur „1111181109111 Vcrkxandlung dss Rechtsstreits 1898, Vßmiüagso*Uhr 11111 der Auffor'derun Vormittags 11 Uhr, Nur diejenikzen „Aktonäre find ftm1mberech_t_igt, Wilhelmine RUddkck- Zmsen sktt 20" Februar 1893 dem GUWMWU [ichn Verb.“.ndlung BLI 911191010815 Vor die 1.Zévil- JTMUÖY 0- 4“)- 38- Z'K' 11898 Nr 5126 Königliche Amtkgrricht zu Haüe a. S. _ einen bei dem gedachten GérickZLe ;ugxlaffcnen Auwa ' in meinem Bureau bicrfklbst, Steinbkckerstraße 15. MW)? WZ? Akt en b1sSonnabend, deu 12- Marz- BUÜU- dk" 18- Februar ' kl. SteinstraJ-M - 311111113712, auf den 20. April zu besteüen. Zum Zwrcke der öffentlichen Zustellung In der Mühle wird zur Zeit zuglsich Gastwirtb- ZFIYRBYZFFUÖ G' C' Weyhauseu in Bremen
Nr- M- 38 Tblk- 10 SLU Vakeksrbkbkkl der Alfted M' Das“ M MMM")? SLLMÜM “"S“ kammer drs Könrglichen Landseréchts 111 Lüneburg Hartung Geri tssckpreiber 1898 V itt s 9 111 „? Z ck d sch ft th 11 1) dl bet ' b , ' , orm ag )r. Um [vc 6 er wird dieser Augzug dsr „Klage bekannt gcmacht„ a U" A Zr ([ ?VÜÜkLU an € US en. Die Verkaufsbkdmgungen können während der Bremen, den 23“ Lbruar 1898-
Louise Ruddeck, geschlossen. . au“ den 24. Mai 1898, Vormittags NU r , . „. , _ Nr- 20. der Antbeil des Andreas KVSÜUOWSÜ Trebmv, de" 14" “War 1898“ mi't dcr Anska-eruna, 8111911 bei dem gedachtyu : der x- Zivilkämmer dcs Kön gltchen Landgéllkhts 1- öffc11tlich€n Zustsüung wird dieser uSzug der Klage Ostrowo, den 15, ebxuar 1898. * * Bureaustunden bei mir eingesehen, auch gegen Ein- Der lesikbtsrath. Ludolph Muller, Vorfißer.
an dM 28 Tblk- 10 SLU der Karoline KOSÜUWM- Königli es Am1Sae-richt. ri “te zu elajscnen Anwalt zu bestellen. um erecke * ““"“-““""" ' bekannt gemmbt. Nr.„3. 40 Thlr. Rest der kösmischen Hälfte für “““““- dré öffeItlichkn Zustellung wird dieser Fluszug der [74795] Oeffentliche Zustellung. Halle a. S., den 21. Februar 1898. f, d. Gerich1ssch§ixxdtc8YYYZXM Landgerichts, sendung von 70 „z Schreibgebühren von hier be- die Wxttwe Maria Ruddeck, geborene Lyskio, [75795] _ , Klage bekannt aetaacbt. Die roßjäbrige unverebelicbte Marsha Friedrich Hüttenraucb, Sekretär, zogin werden. [75715 " „ Mit 1!)an NSM?" Ulf die Posten anageschloffen. Dkk WWW?" BEURER?" nachstchcnder Hypo- Lüneburg, den 19. Fsbruax 1898. 11 Ber 111 Großgörschenstr. 39 wohnhaft Prozeß- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Greifswald, den 21. Jauucxr 1898. ] Osnabmcker Bank. 3 “ “ “ .___„1... [773523] Ub Oeffentlit„l„1e ZÜstkkmxus. 'llk „„ Der Königliche Univerfitäts-Kurator. Die Herren Aktionäre wsrden biérdurcb zu der am er "nach“ J" 119 “ WH *" Pt “ "" Sonnabend, den 12. MärZ 1898, Nach-
AngerburgKHFÜZZ-„SFÄYLZFÉTYZ. tb?en§);ß„k;1„:d„m Grundstück Jnowwzlaw Nr.286/287 Gsricht§jchrcibkrci dcs Königlkchen Landgexichts. beyoÜmäcbtigter RechjganwÜlt Gylde zu Bexjjn, „„ «...-_- in &btbeilung 111 unter Nr. 17 für dis Haudlun ""*"“ Neue Roßftr.2, "Wk ITEM den Kausmann,St_at10ns- [MIN] „„OeffentliYe ZWMUW' Ob Vertreten durch den RechtSanwalt rowe zu Pill- i 4 U - D'tti , O 1) - [75747] Bekanntmachung I. 31:er in J1101Ukazlaw eingetragxnxn Wechse- [755,10] OsffegttliYe „ZustekYg.„ Emma ZM YYY:EMZYTJFYUZY“ FÜÜÜYY - v„„,„t„r„„„„H*Z„*„1„„§„-SZZ?Z„NZZ,? S „JHJJ “11:1 HWY“ kaxLen, klagt egen den Arbeiter dam Kiddulat. ZMF“, YZ“,§F1,„,Y„ MMZFÉÉZ GMFZ . forderung von 1.10 Thalern nkbst Zinsen, sowie Tte Verabsltcb e ck offer rau m, wohnbäst, untcr der . 000UP11MJ, ,daß der Bella te klagt gegen . - TJZZrltsinmitSdeTÜFYYL LZFtZaMYZLaWFnWFY 5) Verloosung Ze. von Werth: versammlung ergebenst Eingeladen. * * papieren 1) Erst tt 21:3? 8771?“ u"(119111 . aunge areert .
. . .. .. «...r-MM.»... .. .
Durch heut verkündete! AUSWWÜUM des unter- 1 Tblr 4 S r Provision und Spksxn und dk: An- lorcnkinc Josephine, verw. gewesene KARMA" WN zeichneten Gerichts find die Hypothekenknstruments spruch 'auf ETÜanung der gerichjlicheu und außer- 5 oy 11:5 Sch111uckatb zu Berlin, Weberstraße 10, von ihr am 17. Septsmber 1892 ein baares Darle n 1) sc., 2) 2c„ xbst 60/ Zinsen seit dem 19 Januar 1898 und “ ' “ r vo1 400 „44 7 611 das Vers re en der Rückzahlung 3) den mit unbekannfem AufenthaltSorteabwesknden * ' - ' “ 1 0 9 P ck ladet den Beklagten zur mundliIxn Verhandlung 71619] 2) Befehl:: faffung über die Vertheilung des “_
Über die osten: erichtlichcn Kosten, vertreten durch den Justiz-Ratb S. Meyer,!)ie _ „ “' Abt “""" 111 Nr" 16 (7) auf NUN MMW“ g 2) an? den Grundstücken Jnowrazlaw klagt gcgen ibken Ehemann Adolph Cbrrstopö am 1. Januar 1893 erhalten habe, mit dem Antrage- HMM MM“ "M Nabowsbauskn- des Rechtsstreits vor das Kdnigli Amtßgericht su nsloosung von StadtMaiuzer Obligationen zielten * eingewinnes in Gemäßbeit der §§ 30
der . AÜW- VM k-159 Trebnitz Stadt übertragen "*- : , . , 11 er in Beklén, dann in btladelpbia den Beklagten zu verurtheilem an die Klägerin 40044 4) W- „ über 31Tblr-20Sgr-118 det *meek Johann“ Y711ué1896/121817 ÜF IFWZJHÜUZUY uZI 917.318. JFZRYUZ, [11131 unbskannten_Aufexlt„alts, m?gen nebst 50,1, 31:1]en_„seit 1.„Januar 1893 zu zahlen diIvITFleYJLHFZTYisYSr?korderung, ?:tdkm Arztrage, TIFF", JMF'ZFJYKÖFZYYYMFYYZ „3in BZ: beute ZorsgerWOmeYn„Aule-okuM„t-än „„ JändUZZ der „Staxzter? „„ „„ „„ 321 „ Eleonora Lachmann, - für die Handlung, J. Keller in Jnowrazlaw eing-Z- Ehebrucbéé 11110 [Wklicber Verlaßung- Mk dem Un“ "W W kabkk 111: vor!.ufio Vollskrtckbar M et“ „_ Fd Nek ne en:!ung se nes far) rechts li en Zustellung wird dieser Auszug der Klage ga onen e_ 2 /«1 neben . ) n a ung es ors-n es an „e ufs'cch s- b. Abtheilun 111 Nr. 17 auf Nr. 1 Hunern über tragenen rechtékraftiaen Forderung von 157 Thlr. „ag, aus (Evetrennung, „nd ladet den Beklagten klärem D1e Klägerin ladet den Beklagten zur an xn an en 11an der Beklagten in _rttkel164 be anni gemacht. wurden folgende Stucke zur Rückzahlung auf den _ rathes event. Wahl von 3 Revtsoren (§ 31 400 Tbl" Dar ebn„des Angerhäuslers Carl Gott- 29 S r. nebst Zinsen und Kosten, zur mündlicben Verhandlung des Re tsstreits Vor mündlichsn Verhandlung des Rechtsstreits Vor die W" KaboldSbÜUskF eingetragenen Grundstucken,zur Pillkalleu, den ]5„ cbruar 1898. 1- AU U| d. „I berufen: der Statuten). fried Gebauer xu unern 3) er auf den zu 2 gcnannten Grundstücken in 518 22. Zivilkammer „ des König ichen Land- 6. vailkaznmer des Königlichen Landgerichts [ zu ZaxlimÜdZsTYlkletrkges votZ 60.“ zu v„e„rurtbetlen, S mid, 1172 1259212321631 .??? 30„„7 „337949? 911 2928 1008 4) Yetßwabxxtfütr den Anffickptsratb (§§ 17 und "" kraftlos “kl “' Abtheilun 111 unter Nr. 200. bezw. unter Nr.?» crichts 10: Berlin. Invenstraße 59, 11 Trsppen- Berltn-Iudenstr-591- 9111111797“uf “ck "1,7“ Yai ZÜndname FZZ ÖeZygtseYer „*I-“Ö ?'de „YFU 781?" GMÖWWWU des 5139985“ WWW“- 1, Nr 1962 1966 “5643 4207627216 23219272 31 TheiFame"aÜ")ßer Generalves 1 ist Trebnitz, den 1-4' ebruar 1898" für den aufmann Aron irscbberg in Berlin ein- immer 119. auf den 17. MÜ 1898. Vor“ 1898. Vormitta s 10 Uhr. m er Uf“ Amts giebt „„ H xe auf den 26 n ri? 242€; 2538 2624 2640 2922 30643358 3440 3530 „„ "Atti & b tit wlch fixamlm UU? Köm____.__gu “ AMWM' getragen?" rechtskräftige" ordern“! vo" 68 Mr" "'“th 1“ uhr“ m“ d“ MWMW“ “'"" forderung“ “"e" b dem “xxxdaÖterGérni-YT ZZZ 1891187 BoÖmittaoZ „;gu„„„„ Zum Zweckepder [75502] 3693 und 3854 über je 500 „7- xßneerrbalb ÄxrrleytTWÜZf'WnektaZ vor v?stesFeeYk iéstrÜ Kaltwasser. 0. Nr. 4024 4200 4212 4720 4786 4806 4871 versammlung oder an diesem Tage selbst bis eine
11 Sgr. nebst Zinsen und Kosten, bei dem gedachten Gerichte zu ela'[„ene11 Anwalt zu gelaffenen Anwalt zu bestelle ; der ;; entt , e un wird 1, us 11 der Kla e öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Die Ehefrau des Maurers Eco: 4) der auf dem Grundstücke Radajewice Nr. 6 „11 bestellen. YYJUZYFSKWN „„kanxtchäxemaZxeruna FLYYYYMZZY ll (; d 9 8 bekannt gemacht. . ((). 405/97„) LOW“ gkborene artmann, zu DüFeldorf, Bw e?- 5216 5272 und 5358 über je 1000 „44 Stunde vor Eröffnung der Versammlung bei dem HombeJ, den 16. Februar1898. bevo mächtigter: cchtöanwalt ])r. ier in üése - Die Kapitalbeträ 6 können vom 1. Augu Vorstand unserer Gesellschaft ausZewiesen bat. tuckmann, Gerichtsscbreiber dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf G tertrennung. 1898 ab gegen ückgabe der ObliTationen neb Osnabrück. den 22. Februar 898. Der ZUB“ tseath der Mabrücker Bank-
des Königlichen Amtsgerichts. Abtb. 11. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Talons und nicht fälligen Kupons bei ext auf den auf den 18. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Obligationen bezeichneten Zahlungsßeneu ln „ jeman, stellv. Vorsitzender.
t t . 0 [. bt in en, 1 T lr. 11 Sar. Ko en, Ha „ Zw pxk? YYY 18a? :? ÖTMFÜYZTYdeZTIFÉOY 4ow1FlZ-ekmxxlensspruZ Huf Erftat?ung der Eintragußgs- des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. des König ichen Landgerichts ]. Zivixkammer 6.
unter [att Nr. 56 eingetragene Grundstück, be-x often,