1898 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«»«N:»a*-«-.2*-....-„-.,-.. „.o-«. .;,1--»4-c!1-*_* «.... _ . 6... ..

„».-«:“. ;. .: »». MM». „»»-«ckckck.

.. .p-.1-Wck*Q'k*-»'„*x 186.5».

. „“...-_ *

„*.*-.....

* [75676]

1 Z Z 1 Z Z' 1 .? Z Z ? 1 1 1 ,7 ?,

eu Bank. der “Dresdner

'. „IFM Z““WQKUiltltklduxtstbe-t Creditbauk hier , t ,

"7.96.1261: „6661... 1... A......

“der K. K. Neickxs-Haupt- uud Residenz-

ßadt Wien vom Jahre 1898 (verstärkte

Tilgung 1101) Geßktßxtxkürkid'iguüg bis 1111717364676 - * *

1908 auSgesch1offen)

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-

zulassen.

Berlin. den 21. Februar 1898.

Zulassungsßeüe an der Mörse zu Berlin.

Kaempf.

hier. beantragen:

Gesellschaft mit dem Sitze zu Friedenshükte O.-S. zum Handel und zur Not?; an hiesiger Börse zuzulassen.

Breölau, den 19. 6bruar 1898.

Heinrich

_ Die Zulassungsstesxe für Werthpapiere. ' H 61 m a n 0 ,

Königlicher G6heir06r Komm€rz160-Ratk).

[75667]

Einnahme. 6-6 45 1744 4,1 ]) Gewinn-U6bcrtrag aus dem

Vorjahre . . . 7110511 -- - 2) Refrrve-Ueb6rträx;6 aus dem

Vorjahre . 6616115 “4- »- * 3) Prämi6n - Einnaßme für

813 850 ..“ B61*fich6r110gs-

summe *

11. Voxprämien ..... 24283

1). Nachschuß ...... 12656

4) 916560161s1u0960 der VW sicherten _

61. Cintri11sgc1dcr . . . . 790 *1“

1). Policeg6bühreu. . . . 270_

5) Erlös au? 0611661156160) M65

6) Zinsen abzüglich 1761“ 0660116- gabtcn ...... 1761081

7) Kursgewinn anf WMW- papierL ...... 176031;

8) Sonstige Einnakdmrn 6.A11schäßungsko[11n er-

stattét ,

1). von Entschädigungen [16- kürzt 5% für 1:60 R6- s6rv6foi1ks . . .

0. “Nm R6serV6§onds ent- nommen . .

8 ME 52 871!79

[757411 Bekanntmachung-

Von d6rAUgc-meénen Deutschen Credit-Anfmlt

zu Leipzig ist 5601110101 worden: di6 11170108 2'6]chluff6s der 0656010613611 (556116101- versanxmluxig vom 14. Oktobex 1897 (10613611666060 500 000514 neue Aktien der Falkensteiner Gardinen-Weberei und Bleichcrci in Falkenstein i. V. = 500 STück 11 1000.41“- Nrn. 1001-1500 (auf den anabcr 10111600 1101) dividendenberechtigt ab 1. Juli 1897)

Jun Handel und zur Notiz an der Leipziger

örse zuzulassen.

Leipzig, den 22. Februar 1898.

Die Zulaffungsstelle fiir Wcrthpapicrc an der Börse zu Leipzig. Sieskind Si6skind, steÜver176160d6r "*OkfiH'UdLr.

[75705] . ' , Mürkxschcr 116x610 zur Urujung uud Uebermathung vnn Dampsnrnrln 111 171011101111 11. «.

Unsixrc di1“siäbtig6 ordentliche Hauptversamm- lung findet Sonnabend, den 12. März 1898, Nachmittags 11] Uhr, im „Dextxchen Hauke“, Wilbxlmsplaß, [116177611211 statt.

Tagesordnung: _ Rcch60schaftsb6richt des Ob6r-J11060i6urs. R6ch360schafjsb6rich1 1766; 9160000160.

Bericht dcr Kaffenrcvisor60 und Antrag auf Drcharge. * Béricht über die im Jabr6 1897 011236111361- lung [161000160 Prämi611 0-1 211*.15chi06011"ik)r6r und YLÜST und Antrag d:“s Aufsichtsratbs für 18 8 für 5i61611Zw6ck 50096111 561111110160. Vorlage 565 Haushaltsplans für 016 Zcit vom 1. Januar 1898 bis 1. April 1899 und Jesiseßung der Höhe d6r Bkitkägk für das 6schaftsjabr 1. April 1899 bis 1. April 1900. Wahl Von AuffiÖtSratbstnitgliedern. Wahl der Kass60-Revisor6n. Mijtheilungen und B6spr6chur1gcn üb6r 16ch0isch6 Dinge, W61ch6 dem V6r6i06zweck 00176 116.760. *

Wir erlauben uns, zu rechtzablr61ch6r 2461661110009 ergebenst einzulad60, und bitten, etwaige 2361101101960 mit LegitimaLiM zu Versehen.

Frankfurt a., D.. den 3. Februar 1898.

Der Vorsitzende des Aussickjtsrathö: chmeßer.

[75463]

Die ordentlithe Generalversammluug unserer Geseuicbaft findet am Montag. den 4. April 1898. Nachmittags 3 Uhr, rm Hotel Kaiserhof in Wittenberge statt. ' _

Tagesordnung: _1) Beruht 11561 Sen Verlauf und Fortaang der Geschäfte. 2) DU? Dechar016rung des zur Vorlage zu bringenden R6chnuny1sabschluss66 3) Neuwahl von AuffichtsratbSMitgliedern. 4) An- Zitéiget der Direkjion. 5) Abänderung des G6sellsch.1f1s-

am 5.

Allgemeine Fahrradverstaxerungs-

Gesellschaft in Wittcnvcrge.

Der Aufsichtsrats]. 131". W 6 b 6 r, Vorsißender.

[75640]

Ziegelei-Verufsgenoffenschast. Das Geuoffensthastäbureau befindet sich 6050 3. März 1898 ab in Charlottenburg, „936710111131- straße Nr. 5, ][ Treppen. * Das Geuoffeusckxastsbureau.

Jahn, Vorfivender.

]) Rück06rs1ch6rungs- . 6616611.

Yrämie . . ._ 2) 1011600110606 ab6r110ch01ch1 1161016016 Prämi611 . 17.-106111 .;) (EntsäpädTgm'Mn , . . . . Voraustahlw 00619 0051 1161011016 Zinsen. . 17616611 3100 9161610610055“ 11.1??016i11sgeld6r . , . 1), 50/0 0611 0611 E:“ijschädi- 000960 Ybsch161511120111 01:17 11. W6r1110101676 K*.Ll'Ö'OLÜUst 1) F.)6“061110060 911611167115 13.70 “1896 . Vorprämis 1897 . . V6M'0111111-06701761: 61. [131001710070 7761 AJMTLR 1). T31161101- 11 2160111160- 1961361167 (:. R'xéuli6r11001k0s160 . (1. [1106196 2161160110176151 kosten .

12.6061:

[75407]

Einnahme.

fich61011gssum106x

Rsfewsfondé) . 1161160). :1. 5 ferd6,

11.5 101117761), 60 6. Schwäne 134

310160 . S00sii.16 Eitinath:

6. znr1'1ck6rstatt616, zu Schad60sg6ld6r

10) M'rlust .

Yetisa.

Die Bankbäuser Breslauer Diskonto-Bank und Jakob Landau Nachfolger, beide

N n. 1599 600 „ck neue Aktien - 1333 auf Inhaber lautende Stücke Nr. 19168 biso 20500 über je 1200.46 - der Oberschlesischeu Eisenbahn-Bedarfs Aktien

]. Gewiuu- und Verlust-Konto fiir das Rechuungsjahr vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1807.

( 1 ! !

8

[ 76] 14

0

80

“10 !

802-737

3 920!54 785 20

! 15087845

Auögabe.

«MH

* 42-762 -

7016

yon Spörcken-Molzen.

311060 nacb Ausgleich 11611de [)

Kuxsßrwinn auf W6rjk)payi6re . . Kaxtjionslxistunzcn d6r Buceaub6am160 .

| ] 1 1 !

1) (Hewia10-U6b6rjrag aus dé!!! Vorjahre 2) 21616106-116b6rträg6 aus 0601 Vorjahre (bei dem

U1111016061fabr60 nicht erforderlich) . . _ . 3) 5131610160 - Einnahme für 4 817 580 «16 Ver-

0.00 vi61161jä[)r1ich60, postnum6rando zur EL'ÜTÖUUJ 067001106060 V6r111s156i1räg6n 11.1100 7.161 1101111116 pro 4. „5211011011897 601101160 auf diese 611665017110 . 11. Nachschußprämien (1061060 106.71 61 2. 1'!I(11[C1ft1!11(]611 dxr Versickycrtenx 71.E112111116,Z61ck (6101001156r BLiTM-J zum

(7471761106113 Unkostkn L.“;1611611361', PolécM- „1136171017311, Spkscn 26. WWW 01ch1 6r-

EMI 0111; 0600611561601 Vieh: 228 SUN

11. B6tri6bö= 1101) R6s6rv6f00ds 11111010 1896 1). Uebcächuß aus dsr Trichi060061s1ch6r00g 671105606

Unr6ch1

11. zurücksrstattete P'roz6ßkos16n . 6. 10011196 (sür Verkaufies (11166 Pap

Einnahme 11. Wrrmögensaufjjrllung fiir das Rcrlxnungx-jahr vom 1, Januar bis 31. Dozembrr 1897.

52 871

555111)“

SraUSJabti-n

16k)

Kottm- **

bis 81. Dezember 1897.

LWL,.- I=

11. Bilkux faridas ReSkimgöjahr vom 1. Januar1897

1) orderungen an die Garantie- ondSzeichner . 2) Sonstige Forderungen 11..Nückstände der Verfich Nachscbuß Pro 1896.16 Vorprämiepr.1897 „, Nachschuß pro 1897 . 12 656.50 13 132 b. Auxsiände ber Agenten 7116515 _ 0.651.11900611 bLi Bankkustituten 278. 3)Kaffenbestand . . 4)Kapita!a0[agen Wertbpgpiere 3. Kurse Vom 31. Dez. 1897 und zwar: 500 „FC: 30/g_Pr6uß. kon]. _ Staatsanleibe 5. 98 0/0 . . . . 490 » 2000 „7-6 31] 0/9 Pfandbricfe der Hamburg6r Hyp.-Vank 98 0/0

...78661 -- - *-

erten, 215.60 259.90

MOMO"

2450; 16188!75 S . .

Sa. . [ (: Prignißer Vieh-Versicherungs-Gesellsthast.

6“ H “M 43 1) Garantiefonds . .Meah -- - -- - 2)R6serv6üb6rträge auf das nächste Jahr . „7616116 -- * -- -- 3) R6s61vcfonds : Bestand am 1. Januar 1897 , _ 49 hierzu find gekommen 8.016 Zinsen des ange- l_6gten Kapitals. . . 13.1001 Ausgab6 Pos. 5 Sa. . 4) davon find zur Deckung der Ausxxaben verw6056t Sonstige Passiva, Bux!)- schulden . . . . ..

Die Direktion.

(“al

)0.

Die 1165616101111010009 der vorst6b6056n A::fs161111m1 des (8611-100- und V6110st-K011105 und der

Wittcnbkr c, 160 14. F6bruar 1898. , g C. Hildebrandt-B6r110,

06011911. Sach6€xstckndiger für V61*s1ch6rungstv:yse'0.

[75668] 1111911166rvérl) ULMTUWUWS (6691111066

2101 Mittw-xh, dcn 2:1. März 1898, Nomb- miltags 3 Uhr, [111761 11. Hkffmann's H0161-- 2567113611 HM 6531611111000 -- biéksklbst die 17. ordent- liche Gencxéakvcrfammlung 11011.

1) SZEfCZIäfÉIb€r1chk,PTMUUJ11111761) D6chargi177011g der 9166501101160.

2) 2101601] 065 2161016111111105r011)s .111f 2111110661001“; 066 § 12 dw.“ “2111961061060 26360100009611

W110 3) W11) 4) Gé'sch5

Wittenberge, 660 16 Fe'bruar 1898.

Guncralvcrsnmmlung.

TUJLZMÖUUUJ :

V61fich6r1111gs- 111116r ÖZLngnZHML auf § 1 1 1367161560 B6di0gu0060.

Vor! 2561wch11111051610156011100666611. [111696 9.7311111611110960.

Der Verwaltuxegsrath. SZ. 2111016.

Dcr Vchaltungsratlj.

E. v. Lüpk6-Oxdens1adt. [. (17161111011- und 19611111116ch11ung pro 1. Januar 1115 31. Dczrmlxrr 1897.

296 097107

4 736115; !

65

50 94

F. Busch-U61z6n. O. :Hag6156r1

010.

Y)

3) Entschä'cigunMn:

„4. Pferdc:

) ];. 910101116“) : :;01;73:1;10 !

10 817!51

4) VUWUIÖMÜÖÜE, 0611) 0

7) MrwalßngkosWn:

0. 101111118. 10056100

1" Organisationskost

vkntar-ErneMrurlg . (55610100 .

96 529 21

435 985 .' 7

25. Rechnungsjahr.

1“ !- ]) Rück136rsich1r6110§prämi6 (11611011 FLULrschYM') . ! 2) Eina6gang6116, absr 00:1) nicht 0617316016 Pra1016n 1 1

, 266 Totalvkr- ] 111s16 (F“ 8) «16141 234,90 ! 268 Abnahmen ! („ck" 0) . . . 114 T0101061- 111116 1,8 8) 41 9113001101611. __ (Z' 9) . . . (?.Zékhjvéim: 6"[.“5S11'1ck. . . 1). für IPZ) 011111 r61111116ri6, Schadcn

11. für r6guli6r16 Schiiöc-n: ! | i ! |

! 5) Zum 256111611“;- 1100 Ncs610610005 . . . . . _ “] 6) 215!ck)k6ib110060: Auf JnMnka-r . . . . _

_ _ .1. Provifiom'n “661521060160. . . , . 29 685 . 1). “166101111101; d:"r drei Direktionsmitgli666r

'. L*kfolxung d6s Burcampcrsonals . 11. Schad6nsreguli6rungskostcn

R6visionsreis6k0s160

S110stig6 211051001160, als Jns67110060, SCHÖNS- * rich16rkos11'0, BüchcrrcVision, Schilrcr 1101) In-

BZlQs-z 1201 0:0 orrnmizzcn'aäßig gcfübrxn Büchern d6r E6s6llschaf1 1361111611091 [ck1617-011,

Tcrraingeseüfckzast Stiizenburg, 15. m. b. H., in Stuttgart.

NKÖZLM in d6r (660670166110101011109 13001 3. De- 36101-61' 0. J. b.“,säzloffc'n 16111116, 616 1061167 016 Akti6006se*l]schaf1 [161161066116 ©6s6klschast in Eine Gescßfcbaft mit bcschränktcrHaftuyg mit 6601- 16111611 Stammkapiial 110111 1165671105106 säxxixxxtlickyLr 11111060 101d P511106:1*u103uwand6lu, U01) 016s6r 916115105 110161". 6610 14. 6. M. i:! 1-5-T7111101k16- x6xxix'x6r 666 51411. §1101§g61ich1s Stuttgari Stadt 601- 1161rag60 1010160 117“, fordxrn wir 4160155 § 79 “019 YT?1chÉJ1'[L*L1'I, b;“1r6ff60d 016 (7061610600060 1011 111- fch100116r 471011111117, 17601 20. 9111111 1892 1316 Glän- 11'11166 d6r aufg6161160 Aktik:1gk[eü[ch371 auf, [115 bci 1105 zu mel'k6n. [74972]

Stuttgart, 1611 17. FCHUWT 1898. Tcrraingcscllschaft Stitzcnbura, G. m. b. H.

Der Gcschäftssührcr: K. Kirchb6rg6r.

19. 1111101111655: 916chnungsaBschluß der Uelzener Viekzversirhertmgsbank zu Uelzen fiir das Juby: 1897 1.1.1 11.11.111555651111611.

Otto W611dlaxidi-Uclzen. Ausgabe.

]-LÜ116.

491 «46

2 03

67 347,91

267 677 .“ 7 083, icht Vikkdiémé Zi11160 . “-

274 761"

33359 . 7 500 5 821)

. . . . . 1 823

d6r6 Porto, Drucksachc'n,

, . . . . . 7603 3 317 “"

60. . . . . . 59424.

3 634

2111690116 -- 435 985 '

00019- 108-

1) Foröermmen:

Qanderweit . . .

2) Kaff6nbestand 3) Kapitalanlagen .

5) Inwentar: a..Möb6l 11. 5301181011) 1). Sonstiges Inventar

(1. GutbaD-(én bei Bank- ' , 0. im [0111601611 J0Hr6 fäliigcx Zinsen, [0113th [16 antbeilig auf das laufende Jahr cntfallcn

Zugang pro 1897 .

11. Räckständc d6r Verficb-Zrt-Fn . 1). Umlage pro 4. Qumtxl 1897, ; 0. AuIsiände bci Agenstn aus 1891

Instituten (S9ar10s76) '.

4) Bruttowerth der Gru'nds'tü116 :

. «M 1080

[bis, nicht abgeschrirbensr

Bestand .

„„ 28

„14 _ 1 187 65 57]. ., 12 595 ' 15 000

„% 1108

nach Abschreibung von rund 109/11 . 108

6) noch zu deckende Organisationskosten: 7110115

116111178.

Uelzen, den 17. Januar 1898.

«16 „z'!

6, noch nicht Verdie

4) Sonstig6 Passwa: 5) N6s6r196fonds:

(Positionen 4, 6, 9 Verlustrechnung) .

Prämienrabatte an

tr ge . . . . Organisationskosten

vor)

104 021 3-1! Die Direktion. A. Mensching.

]) (Garantiefonds: 61117115 . . . . . . . . 2) R6s6rv6-U6berirä06 auf Das nächste Jahr: ' 11. für noch nicht werdi6016 Pränzicn: Nichts 1). für noch nicht reguii6rte Schadcn . .

3) Schulden beim Banqukcr. Kautionen dcr Bureaubeamten“

Bestand am 1. Januar 1897 95 397 «14 20 „3 Dazu aus dies6r Rcckynung

und 6. der Gewinn- und

Hiervvn kommen i_n Absatz: Zu den Schaden aus dem Reservefonds entnomm60 .

Fch6rten. . . . . , . 57 cxluste (uneinziLHbare Bei-

6) SpczialrkservM: Nicht erforderlich . . . . . - 7) Dividenden (kommen beim Umlageverfahren nicht 8) Gewi0n-11666rt1ag* 00f Jas. nächs'te 'Ja'br “(Säle Ee;

wiun6rzi11ung ist bestimmungsgemäß auSgeschloffen) --

nte Zins6n

b., (ck., (1.

12282 „. 70 107679

2856-6668 z 3062 , 92

2423 . 16 3317 , 85 ,

di6 Ver-

_

kagsjya 104 021

M 47.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus, den Hatxdelsz, Geno Fahrplan-Bekanntmachungen der d6utsch6n Eisenbahnen enthalten find, 6r1ch6mt auch 10 610610 116]

Fünfte Beilage zum Deutschen Reickxs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Februar

ss6nschaf1s-, Zeich60-, Must6r- ÜWFÜÜ" 0056660 Blatt u016r dem Ti161

.. 1Z9Z.

*)TWtern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Registev für das Deutsche Reich. (Nr. 47.)

Das Ceéntral-Handess - Register für das D601sch6 Reich kann durch 0116 Berlin auch durLcZ di6 Köni [16196 Expedition des D6utsch6n R6ichs- und Königlich

Anzeige'rs, 81717. 111561110101 6 32, [1603960 W6rd60.

_- Handels-Negister.

Die and61sregis16r6i01räg6 üder Akti6ng6s611schaftcn und “0111manditg6s611ichaft60 0012111160 W6rdcn nach Ein ang d6rs6lb6n 000 d6n bLtk.GLr1ch1011 uzi1cr d6r Nu rik d6s Si156s di6scr (966161916, di6 übrigc'n [3000615- regis1666inträg6 (1110 0601 Königr6ich Sa [ 60, 0610 Königr6ich Württ6nib6rg und dcm (r0ß56rz0g- 11mm H6sf611 111116r d6r Rubrik“ L6ipzi 1611). (“5111110961 und Darmstadt v6röff60111 1, die b6id6n 6111131611 1001196111101), Mittwochs bczw. Sonn- 056050, 016 [613161611 010001661).

QltOubukJ- Bekanntmachung. [75541] Auf d6m 616 Firma Frenzel & Winter betr. Fol. 143 MS HandelSrcgistkrs 1166 Am1606rich10 ist 61116 001; 2111676561560 “066 bisherigM Geseüsckaftcrs Baurn6ii16'c Kaxl (Gustav Frenzkl “10 2111611151119 Okr- [au1bar1 01171160. Altenburg, am 19. Fébkmar 1898. .LJTZOJl. A1016061ich1. 21515. 1. KrUUsc'. Qltoua. [75543]

Es ist [)61116 6111061109611:

1. In das biCkslest [197110716 G6s60schaft§r60ist6r zu Nr. 1174, 116116776110 016 077606 H0nd61§g616llschaf1 v. Jamiuct & Meyer in Altona:

Dic (155878111679th ist am 18.F6111ruar 1898 0111- arlösi, “666 Kaufmann H610rich Ernst 2166066 in Altona [6131 das G6schäf1 0016r 0006600067166 Firma als (1116001166 Inhabc'r fort, 136011. 9162870 060 F1101607611is16rs.

11. 110161“ 2870 des Firmenrcgistkrs:

1116 Firma 5. Jaminct & Meyer 1:1 Altona und als dercn Inhaber d6r 116117101100 H6i0rich (Ernst chymr in 91110011, CMrs-AUW 4.

Altona, 160 19. FSkaKk 1898.

Königlick)es 2110159671661. Abth6ilung 11111.

zltona. [75542] In 600 bi6ri6lbft g6sührt6 FirM60r6gis16r 111 [161116 zu Nr. 2487, bc'trrffcnd di6 Firma L. Rech in Altona, Folg60d60 610061661060 1007060: Die: Firma ist 671016560. Altona, d60 19. Februar 1898. Kölli[][1ch65 2101113066001. 211111). 11.111.

Karma". [75544]

1111161: Nr. 1175 “668 GeskÜscbafteristcrs Wurde hlUtL zu der Firma Gebr. Ostermann rcrmerkt, das; 016 (3567611760071 durch [1696117611108 116b6r6ink110f1 ausxxclösf ist und das; d6'r Ri6m€00r6bcr6ib6stß61 Fri6d1“. Ostr'rma'nn „jr. das H0110615116schäf1 110161“ 110- v6räx166r16r Firma sortseßt.

Sodann 1011166 unter Nr. 3558 666 Firmcsnr60ist6rs 6100600060 die Firma Gebr. Ostermann und als deren J11bab€r dcr Ri6rn611drcb6r6ibcsiy6r Fri6dr. Ostsrmann _jr. bi6rs6lbst.

Barmen, 660 19. Febrnar 1898,

KÖNiJlZÖLÖ Amth6richt. [. ]!armon. [75545]

Utijcr Nr. 1948 615 G6sa-llsäyastsr60istcrs w::rde [)Lusk eingetragt-n di6 Firma Elvald Langerfeld & CT! und als deren Inhaber rkr Fabrikant Ewald Langerfäd in Barni60 und 567 Kaufmann Carl 000 HM (11113 Brühl 1161 Köln. D16G6s6111chaf1 hat am 19. F6bruar 1898 569000111.

Barmen, _d6n 19. Februar 1898.

Königlicbkxs 2110160611651. 1. 18011111. Handelsregister [75719] des Königlichen Amtögerichts [ zu Berlin.

31110106 VCÜÜZUMU“ 170111 18. F6bruar 1898 sind am 195761311106 1898 [018611136 Einnagungen erfolgt:

Zn nns-Zr G6s6äschastsr6gister ist unter Nr. 10 499, 113071711371 die aufg6löst6 Uk1160061611fch611 in Firma

Lichterfelder Gas- Wasscr- uud Terrain-

Acticn-Gcscllschast v-Jrntérkt st6bt, 6i0061ragcn: Die Vollmacht des Liquidators Direktors Edmund Röhring ift bccndigt.

In110s6rGeseüsckoaitsrrgister ist unter Nr. 578, Woielbst die Akti6ngesellschaf1

BerlimZ Vrodfabrik, Acticngcsellsckxast mit dem Siße zu Berlin 06rmerft s1€ht, ein- 96101960:

In DE!“ G60670106rsammlung Vom 8. Februar 1898 ist bejch1oss60 worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um bis 300 000 „M 50111) Aus- gabe von bis 250 auf jed6n Inhaber und [6 über 1200 .“ lautend6n Ak1i6n herbeizuführen.

Berli». den 19. Februar 1898.

Königltcbes Amtsgericht ]. Abtheilung 89.

kokljy- Handelsregister [757201 bes Koni „lichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Ver agung vom 18. Februar 1898 ist am

19. Februar 1898 Folgendes vermerkt:

Die Gexeüscbaftkr dsr hierxelbst am 16, Februar

1898 begrundeten offenen Han elsaeseuschaft;

st 1) Emil Miiller & Co.

0

du M6ch610ik6r Emil Wilhelm Paul Müller und der Kaufmann Abraham Rosenberg, beide in Berlin.

Zur Vertretung ist ein jeder G_6s6[lschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt.

Dies ist unter Nr. 17 726 des G61611schaf1sregisters ein etragen.

ie Gesellschafter der bierselbft am 1. Februar

1898 begründeten offenen Handelsgesellschaft: [" 1) August Offer & Co. 10 :

ost-Anstalt6n, für r6ußisch6n Staats-

die Kaufl6ut6 August Off6r und Gustav Schl6s1006r, 116166 zu Berlin.

Dies ist 11016: Nr. 17 728 des Gcs6llschastsrcgist6rs 6100610143611.

Jn unser F1rm1snr6gister ist 110161“ Nr. 13147, woselbst die Firma:

Adolf Rappaport miT dem Si156 zu Berlin V6rM6rkt st-xht, 6i0g6- 96160960:

Di? Kauf!.“utc G60rg Krakau und Julius Krucz zu Berlin [105 in das" H01166lsxz6schä11 d6s Kaufmanns Ludwig Krakau als G6s6111chaf16r 610136103160 00112 BUMM 6i06r Kommandit- JLsLÜ1ch071; die [6131666 i71 un16r Nr. 1,7727 566 G6s6l1schaf18r6gist6rs 601961661060.

D6mnächst ist_i0 U016r (GLsC'lUkÖQstZr-“JJZÜR 110161: Nr. 17 727 die KommanditgezseUWKft:

Adolf Rappaport 11111 6610 Sitze zu Berlin 1105 ist als 660711 p6r- 1önsich haf161156r (ÖZLsLUsChafTLk de'.“ 5101111710110Julius Krucz zu V6rli11 601061161060 01061611.

Di6 (1767601617011 hat am 1. Jznuar 1898 56- g00060. *

D630 510111111000_L1111wig Krakau zu V61110 ix? für die [6131060001116 90017000011136160sch071 Prokam (?k- 156111, 11110 ist 0161611)? 11016r Nr. 12 651 OSI Pro- kur6nregis16r5 6i011611'0g611.

Di6 6601 Julius Krucz für 1116 kssi'b?3*'1ck)l161€ Einz61fikma 011061116 Prokum ".1'1 6110fch60,1100 ist 06160 Löschung 110166 Nr. 11 610 560“ Prokur60r6gist6rs 6rf01111.

Zn unscr F0m60i'6011161 ist 101161 1116. 15 420, 1001611111

die Firma:

Frau Marie Schivarix mit 13610 Sixze zu Berlin 0611116171 116111, 610- (361111060:

Das H00661§g6schäst ist durch Erbgang auf di6 V6r6h611ch16 Frau W6rkfühx6r Anna Mork, 516101606 Li6tsch6, zu Rummäsburg ÜÖUJLMUJLU, Wk1ch€ da.?sclbe 110161" 0006160666166 Firma fort- 16151. Vcrgi6ich6 Nr. 30 443 060 [Firn16nr6gistcrs.

Dcmnäcbst 111 in unsérr Firmenrcgést-Zr unter Nr. 30 443 die: Firma:

Frau Marie Schwartz

mit dem Sißié zu Berlin und als 06160 anab6rin 016 Frau WHrkfübrcr Anna Mork, 961306606 Li611ch6, zu NUUURLWUM b. Berlin 6011161701160 Word6n.

Dic 176111 Hcrmsmn H6inrich Schwarß für di6 6rst- 06000016 Firma 611561116 Prokura ist 6r10sch611, und ist 06160 201119000 110111 2166153 des Prokur60- r6gis16rs 1170191.

In unser Firrn60r6gist6r ist 00161? 917.30297, woselbst 616 Firma:

Heinrich Franz

Mrmerkt [MR, 610-

„... *.7

0116 *!1'121 (*.-„.*:„16 111 VETUU Jetragen:

DW -Hartd€lsak-schäft_ ist durch 513671011; auf den Kaufmann GLOkg *),)?Mkick) Reif ZU Berlin 1106196900060, 1061606: dasselb6 unter anwer- ändcr16r Firma forts6131.

2467111616176 Nr. 30 446 661; FirM60rcgis16rs.

Dmmächst ist in unsc-r FirM6nr6gis16r 1101er Nr. 30 446 die Firma:

Heinrich Franz

mit dem Sitze zu Berlin 110?) als d6r6n Inhaber d6r Kaufmann G60rg Hcinricl) Rcif zu Berlin ein- getrag6n wwrden.

In u0s6r Firm6nrcgister ist 00166 Nr. 14859, wo- sclbst die Firma:

Knorrc & Romberg

mit de S1156 zu Berlin verin6rkj steöt, ein- [161170636112

Das Hand61s116schäft ist durch V6rtrag auf 1760 Kaufmann Paal Atze zu Schön6berg über- gegangen, 001111766 561616156 unter unV6ränder16r Firma 701116111.

V6rglcich6 Nr. 30 447 663 Firtncnre'gistézrs.

D6m0ächst ist in unscr Firmeuregißer unter Nr. 30447 die Firma: Kuorrc & Romberg mit dcm Sitze zu Berlin und als deren Inhaber d6r Kaufmann Paul 21136 in Schöneberg eingetragen wordcn. In unser Firmenregister ist mit dcm Skye zu Berlin unter Nr. 30448 die Firma: H. Bergmann und als dercn Inhaber der Färbermeister Heinrich Bergmann zu Berlin eingetra11en worden. GelöickIt ist: Firmenrcgisttsr Nr. 24 849 016 Firma: Deutsche Uhrmacherzeitnng Carl Marfels. Berlin, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90,

Sasse]. Handelsregister. [75547]

Nr. 2118. Firma: Actiengesellschaft Große- Caffeler Straßenbahn in Cassel.

In der außerordentltch6n Generalversammlung vom 21. Januar 18981st die Erböbun; des Grundkapitals um zwei MiUionen Mark durch !Uusgabe von zwei- tausend Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 «16, die den 01160 Aktien VoÜständig gleichlautend sind, beschlossen worden. Die Ausgabe der neuen Aktien darf nicht unter dem Nennwertb erfolgen. Di6 öbe und die Zeit der Einzahlung auf die neuen A tien sol], sowei_t dies6lbe nicht gefes- lich vorgeschrieben ist, der Auffichtsratb bestimmen, welchem mit dem Vorstand die Durchführung des Beschlusses aufgetragen ist. Auf Anmcéldung vom 14. Februar 1898 eingetragen am 17. Februar 1898.

Cassel, 5611 17. Februar 1898.

Königliches Amthericht. Abtb. 4.

Das Central - Hand6ls - Regist6r für das Deutsch6 R6ich erscheint in Wr Re 61 täglich. für das Vierteljahr. -- Einz6106 Nummewn

ür den Raum 61061: Druckzeile 30 .J..

Bezugspreis beträt 1 „16 50 .- Jns6rtionspreis7

Obaklottouburg. [75549] In unsc-r G6s60schaftsrcgist6r isi 561116 b6i der WM Nr. 345 eing6trag606n ("Gesellschaft in Firma „Jo'nas & Treuherz Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ 06rm6rkf, daß der Töpfer- 106is16r Eduard H6rzog zu B6rli0 zum Geschäfts- füHr6r b6s16llt ist 1105 zwar 011011, daß & 6116011), wie dor bis_b6r a116i0i06 ch06schäf15füvr6r Max Jonas zm," (HesÖästHfäbrung selbständig befugt ist. Charlottenburg, den 17. F6br11ar 1898. KönigliéIes 2110169671651. 2111166011013 14.

()burlottevburg. [75551] In 110161: (G6s6llschaf1sr6s,ist6r ist 561116 561 der 11016r Nr. 366 LiantkagMM (9616111617011: „Vogel- sang & Plettig“ VLNULTkk, das; die Hand61606s69- schaft durch 060601611016 U6'06rLink1mft aufg6löst und 016 Firma 6110111160 ist. Charlottenburg, 060 17. Februar 1898. 516111010560 Anijsg6rich1. 9115156111101; 14.

()]mrlotnxnburg. [75550] In 11001 Firm1'016gis16r ist 561116 661 066 unter 916.515 6100610106060 Firma „Louis Jahn Nach- folger C. G. Jahn“ v6rm6r17, daß 0167610“? &- losch60 ist. Charlotkcnburg, 1160 17. Fsbruar 1898. K011i011ch6s Anit§g6rich1. 9111117601101] 14.

uamburx. [75597] Eintragungen in das Handelsregister. 1898, Februar 16.

Holst & Co. Robär H6nxy Danicl Christian MMU ist MH 6601 WM di6scr Firma [16711737th Geikhäft (1116116116160; "60676166 wird yon 560: bis- b_6riJ6n Thsilbab6r Richard Magnus Alphons Holst, als 01161015601J11bc156r, 11016r unV6rä11d6rt6r

Firma f011g6s1-131.

Vereinigte Thongrubcngefcllschaft Pels- Moorrege, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In den Versammlungen d6r ©6161]- schaft6r 0001 10. 11015 14. Februar 1898111 die 521101611100 d6chs6111chaft b6ich10ff60 11111) 613 ist Salt) - 06011001 Siegmund -- Freund zum 0116111111611 Liquidutor 136116111 WVL'dCU.

Blömcr & Reitz. Al6x111xd6r Josc'vk) 21160761: ist aus 13601 11016r di6s6rF160-1a 1]?!Ük)kÉ('k1 Geschäft 011641610'160; 130616156 wird 11-10 dcm bisbcrig60 Th6ilkyab6r Johannes H6inrich RW, als 006i11i06m Jyhab6r, 110161 566 Firma J. H. Reitz fort- 41616131.

Carl Hügc. anaber: Hcixirick) (176111 J63chim Hügc, zu („Gr. Flötfbkk.

Bcu & Comp. anabc'r: Fricdricb Wilb61m H6in- rich BW 001) (516001 Ernst «H6rmann Tönnies.

Februar 17.

B. G. J. Buskkzmaun & Co. Nach dem am 9. August 1897 6ti'61,11“1'0 21511160 von 216715011) Gustav “Johannes B111ch101ann wird das G6fchäft von dLffM 2431111136 An:“. H001106 Ottilia, geb. Knuds60, fréib6r 116rwi11106160 Eduard Busckomann, (110 606010366 Jubab6ri0, 110166 01106tänderter

Firma 701111616131.

Köhler & Meijer. Jnk-ab6r: Hcinricb Johannsss Köhler, 111 Kl. Flottb6k, und (Ernst" 21161766. bi6ri6lbs1.

Heinrich Wehrcnbcrg. Nach dem am 24. Januar 1898 rrfol11611_21b161160 von H6inrich Webr6nberg ist das (1961666111 000 Johann Heinrich Wilhezlm W65r60berg 1156700101060 wordmi und wird Von 0601161560, als akleinißcm JnHabc'r, untcr unwer- änderter Firma fortg6s6131.

deeftone Barnes & Fleischer. Inhaber: Isaac CdMstone Barncs und He'rmann Emil Eduard 1660156111) Fleischer.

Otto Kreukhauff & Co. Kommanditgeßüichaft. Diese Firma hat an Johannes Adolph Lquig Harléng Prokura 611b6i11.

Heinrich von Obleudorff. Dkefc' Firma hat an (Earl Eckhard Christian Otto Abler's-H6stermann dergestalt Kollcktivprokura crtbeilt, daß derselbe befaßt s6in so!], in Gemeinschaft mit [6 6inem der ishrrigk-n Kollcktivprokurist6n C. I. F. Jäger und T. H. J. Heinson die Firma pSk procura zu zeichn6n.

Lcchlcr & Tenkampf. anabcr: Carl Friedrich Theodor 91119167, zu Ncu-Otbmarschsn, und Adolph Ernst TCÜkame, zu Altona.

Oddcffe-Dampfpumpen-Gcscllschast mit be- schränkter Haftung. D6r Gescufchafjsrertrag datiert vom 14. Februar 1898.

.Der Sitz der G6s611schait ist Hamburg. Der (Wegcnstand des Unternehmens ist die Aus-

beutung der Von Pbilip _Oddi6 und Gustav Heße erfundenen Duplrx-Dampfpvmpe, genannt .Odde 6 Dampfpumwz", sowie Mr darauf in Deutschland, England, Frankreich, O6s16rr6ich, Belgien und Verrinigte Sjaaten von Nord»Amerika ge- nomm606n und in anderen Länd6rn noch zu er- werbknden Patente, sowie dic Fabrikation und der Vertrieb des Gegenstandes der Erfindung nebst (11160 einschlägtgen (Geschäften in der Maschinenbranche.

Das Stammkapital beträgt „M 225 500,*.

Die sammtlicben Ges6llschafter bringen die im § 3 des (Gesellsckyaftsvertrages näher bezeichnete Erfinduna der Gesellschafter Philip Oddie und Gustav Hesse bezüglich der Duplex-Dampfpumpe, g6nannt „Oddeffe-Dampfpumpe' nebst den daraus genommeiwn Pat6nten und Patentanmeldun en in die Gesellschaft 610 und werden densel en folgende Beträge auf ihre Stammeinlagen ari-

ger6chnet :

- T osten 20 „z. -

]) Philip Oddie 2) (Gustav Heffe . 3) Paul EiÖLUbSkg 4)KarLR11mbk6 . . . . 5) Otto Eich6nberZ . . . . 6) A. & H. 1100 der 117161160 offene Handelsgcßüschaft . , 10450,»- 7) 91113661 Rambke . . . . 10450,“ 8) Adolph Brückmanm . . . , 10450,- D16 BekamrtmachunMn der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Corrcspond6nten". Zum 0116101060 G61chäf16fübr6r ist Paul Eich60berg, Kaufmann, hiersclbst, 56116111 worden.

Witten & Zeunert. DieGefellsckyast unter dieser Firma, deLn Inhaber Carl Winrich Theodor Wi11611 und Karl 361106r1 waren, ist aufgelöst. Laut 9610065166 21036196 ist die Liquidafion bLsÖÜffs; demnach ist die Firma erloschen.

David Littmann. thbabcr: David Littmann.

Carstens & DÜWel. Inhabeér: Carl P616r Wilb61m Cars1611s und GERA Fri6drich Martin Düwel.

Februar 18.

H„Boolscn. Christian Julius Friedrich Cäsar Köbl6r, zu Altona-Ottc'nsen, ist aus 0601 unter dieser Firma 1365101160 G6schäft ausxetreten; dass6xb6 wird von 6601 biÉ'bkxigM Tßeilhaber Christian Winrich Nicolaus Paul Bools6n, bi6rs6lbs1, (110 (11121111ka Jnhabkr, 11016r 11066:- ändettec Firma [0r1067'6131

Das Landgericht Hamburg.

11:11110701'. Bekanntmachung. [75561] Auf Blait 1957 1:66 [71671960 Hündllsréßistch ist

56016 zu 1761“ Firma:

Carl VcrgmüUer

cmgctragM:

.D16 Firma ist erloscb6n." Hannover, 0811 15. F6brnar 1898. Königlich6§ Amth-xricht. 4.4.

. «76 39187,50 . 39187,50 73150,- 20 900,- 10 450,-

nunuqsok. Bekanntmachung. [75562] „Im 01671960 Handelsregister ist heute Blatt 5788 6101161071960 die Firma Ziegelei Schünhoff &. Comp. mit beschränkter Haftung mit 0601 Siße 10 Hannover.

EéskUsckMfk 0061) Verjrag Vom 26. Januar 1898. (1961161111605 565 [1011106510600 ist: Bau und Betrieb 6incr Z160616i YYYNHTMÖOstLZ, Kreis N6ustadt a.R.

BMW;] 1166 Siammkapitals: 220000 514 Der (FLWLUÄMÜW _K'awitän zur S66 11. D. Friedrich ©0060») Grax v. Moltk6 zahlt auf 1116 von ibm zu 161116066 StammcéinlMe in Höhe von 110000 514 66106 016 S11mmc Von 47 000 «14 Und ÖLTUYU'Ü r611 9161116110]; 0006300096 in d6r Weise, daßzer _in Ybrccbnung auf die Einlage der Geseü- schast 116 im Grundbuch6 d6r G6m6i0d6 Garbsen Band 111 Blatt 101 6100600961160 Grundstücke zu Etgfxnthum überträgt. Di6 Ges6l1sck7af1 übernimmt dicse _(Hrqndxstückc zum ledWCTtbk von 63 000 «16

G61chasxssütbr6r d6r Geieüschqft find:

1) Frxedrich Schünhoff zu Hannover, 2) Fri6drich Sopbus Graf v. Moltke zu Wil- belmsbaven. _ Die Wiüenserklärung und Z6ichnuna für die Gesell- [cbaft muß, 106011 716 Dri11611 gegenüber verbindlich [610 soll, durch 06106 Geschäftsführer erfolgen. Die 361119011111; g6schi611 in Nr Weise, daß die Zeichnenden zu'd6r Firma 1566 NameUSUnt-xrschriften hinzufügen. D16 1161560 G6schastsfübr6r find b6r6chiigt, sowohl für ci0z6ln6 R6chtsbandlung6m als auch für einen Kre'is wiederkehrender NechtÉ-bandlungen einem von ihnen oder einem Dritten die Vertretung der Gesell- schaft zu übertragen.

Die G6s60schaf1 ist auf die Dauer von 10 Jahren Vom 1.Januar 1898 an 0116111061, errichtet. Iedocé Verlängert sich ihre Dauer auf j6 weitere 5 Jahre, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf der Zeit der Eudigung der Vertrag 1100 einem der G6sel1schafter gekündigt wird. Dic Gejeüschaft kann vor Ablauf der für ihre Dausr bestimmten eit auf Verlangen 61069 Geseüscbafters nur aufgelöt werden, wenn ein anderer Gesellsclxafxer die ihm obliegenden Ver- pf11chtung60 vorfayltch oder aus grob6r Fahrlässig- k6it verletzt oder 10600 ihm die Erfüllung der aus dem G6s601ch611506r1ra§6 erwachs6ndcn Verpflickytungen unmöglich wird.

Hannover, der) 15. Februar 1898.

Königliches Amtögericht, 4.4.

Uanuorer. Bekanntmackxun . [75563

Im biefigen Handelöregister ist 61116 Blatt 541 zu d6r irch M. Gotthciner eingetragen:

Das eschaft ist zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Julius Lindenbaum zu Hannodcr ulnxrgegangen.

Hannover. 17. Februar 1898.

Königliches Amthericht. 4.4.

uanuowr. Bekanntmachunk. [75564 Im bicfigen Handelskegister ist 61116 Blatt 547 Folgendes zur Firma Hannoversche Caoutthouc- Grunapercha- uud Telegraphen -Werke ein-

ge ragen:

Die Generalversammlung vom 8. Februar 1898 hat Folgendes beschlossen:

1) Die Ertbetlung der nachträglichen Genehmi- gung zu 56111 zwi ck60 dem Vorstande der Gesellsibaft und der Firma ölter & Hartmann abgeschloffenen

30. N 1) Vergleiche vom TM 1897, deffen wesent-

licher Inhalt besteÖt in der Herabseßung der von der

genannten irma Höller & Hartmann gezeichneten ' 100 Stück Zorzugs-Aktien 11111. 13. der Hannover- -