1898 / 47 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[ “'kcsouc- Gait neben und Telegrapbenx Yk?" “im Nominalbetßxge von 100000 .“ auf

50 Stück Aktien derselben Gattung im Nominal-_

', betrage von 50 000 «16 2) Die Herabsevung des Grundkapitals der ' Hannoverschen Caoutcbouc- Guttapercha- und Tele- grapben-Werke von 968 000 ck um diesen Betrag

von 50 000 «M infolge der vorerwähnten Herabseßunq

des von der irma Höller & Hartmann ursprünkzlich Xzeickmeten ktienbetrages dergestalt, daß das elbe

Zukunft betragen wird 918 000 „jz, zerfaÜend m 918 Sjück Vorau s-Aktien, jede 5. 1000 «14

3) Die Ermä tigung des Aufficbtßratbs, alle Maßregeln zu bescbkieJn und anzuordnen und den Vorstand mit deren urcbfübrung zu beauftragen, Welche in Gemäßbeit d'er geseßlichen bezw.statutarischen Vorschriften zum Zwecke der Durchführung der Herabseßung erforderlich sind.

Hannover, 17. Februar 1898.

Königliches Amtßgerickyt. 4.4.

llllaexbeim. Bekanntmachun . [75560] Auf Blatt 239 des Handelskegi ers ist zu der

rma. ' Louis Hesse & Cx in Hildesheim cmgetraxen : ,Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, den 18. ebruar 1898. Königliches mthericht. 1.

llllaosheim. Bekanntmachung. [75558]

Auf Blatt 745 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

F. Schucidler in Hildesheim eingetragen:

.Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 18. Februar 1898.

Königlichxs Amtögericht. 1. [1111168116111]. Bekanntmachung. [75559]

In das hiesige Handelskegister ist heute Blatt 1366

eingetragen die Firma;

Dampfziegelei Harsum Adolf Pohl mit dem Niederlassungsorte Harsum und als In- haber der Ingenieur Adolf Pohl zu Harsum.

Hildesheim. 19. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. 1. slovenskesteat. Bekanntmachung. [75565]

In das biefige Firmenregistsr ist am heutigen Tage eingetragkn:

1. zu Nr. 15 als anaberin der Firma „B. Fr. Fick“ hier: die Witich Auguste Fick, geb. Cor- nelius, hier.

11. unter Nr. 26 die Firma „Johannes k?'Lohlers“, Jnhabsr: Kaufmann Johannes Woblsrs

ter.

Hoheanstedt, LM 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgerickpt. helm. [75567]

In das hikfigé Handélsregistkr smd bxute ]olgsnkc Firmen eingetraaen:

Blatt 246: E. Stein.

Niederlaffungsort: Bederkesa.

Inhaber: Apotheker Ernst ADOLf Diedrich Stein zu Bederkesa.

Blatt 247: Hermann Bode.

Niedetlassuygsort: Lehx.

Inhaber: Kaufmann Hermann Cbristof Frikdrich Bode zu Lebé.

Blatt 248: Gustav Hecht.

Nisdsrlasfimgsort: Lehe. _

anabsr: Kaufmann Gustav Adolf H2cht zu LEHL-

Blatt 249: A. chelkcn. *

Ntederlaffungöort: Lebe.

anabezr: Kaufmann AUausi chslkcn zu 53659.

Blatt 250: Heinrich Siegfried.

Riedexlaffungöort: Lehe.

Inhaber; Kaufmann Heimick) Siegfrikd zu Lebe.

Ferner ist heute eing€tra.-Ln zu dkn Firtncn:

D. A. Mangels in Ringstcdt - Blatt 22:

G. Piever in Lehe - BLW 151:

Peterffeu & Müller in Lehe *- Blatt 203:

Die Firma ist erlosaben, und zur Fim:a J. F. C. Daniel .juujor in Bederkesa __Blajt 104:

Die dem Kaufmann Johann Friedxicb Carl Daniel 5011. ertbkilte Prokura ist Crloschsn.

Lehe, den 19. Februar 1898.

Königlicbks Amtögkricht. 111. l-sildUß'. Handelsregistcreinträge 175481] im Königreich Sachsen (ausschließlich der dée Kommandit eseusthaften auf Aktien und die Aktiengesell chaften betr. Einträge), zu- sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerweseu. Uuadorg. Am 10. Fcbruar.

Fol. 825. Bernhard Freund in Bucholz,

Inhaber Friedrich Bernhard Fre-und. Am 14. Fkbruar.

Fol. 438. H. Bockelmann, ErnstOtw Bockl- mann angssMedkn; Arthur Franz Hüttner Inhaber.

Fol. 826. Emi." Oertel in Buchholz- Inhaber Ernst Emrl Oertel.

znarbacv. Am 16. Februar.

Fol. 294. Nottrott & Co., Gustav Skyfert aULgesÖixdcn.

Zarustaät j. 83. Am 16. sbruar. Fol._73._ A. Späni, nhabér Alois Späni. Uriwmtaobau. Am 12. Februar. Fol. 734. W. Schäfer, gclöjcht.

116111011. Am 10. Februar.

Jol. 281. Bcrnh. Mehlhosc ia Potsckmppel. au die Kaufleute Franz Richard und Börnbard Albert Mchlbose übergegangen; Prokura Franz Richard Meblbofés erloschxn.

vraaaou. Am 11. Februar.

Fol. 8373. F. B. Walter, Friedrich Bernhard Walter auMescbieken. Aßncs Bertha Walter, geb. Hrysckp, Inhaberin, Frixdrich Bernhard Walter Pro-

urxst.

Fol. 8379. A. Herre & Co., errichtet am 16. November 1897, Inhaber die Weinhändler August Louis. Christian Herre in Dreßden, Mori]; Clemens Setsert m Chemnitz und August Gustav Pfeiffer in Dresden.

Fol. 3567. Fabian & Co., Johann Julius

Jessen aus escbieden, Franziska Hermine verw.Jes[en

geb. GoebeH Mitinhaberin. ,

Fol. 12. E. G. Melzer in Loschwih, Gustav Adolf Hermann August Melzer auSaeschieden.

6 mir!) Maas ausgeschieden, Ida Marie led.

chelzig Inhaberin, Ferdinand Carl Heinrich Maas NM?“

Fol. 6603. Dresdner Eis-Com aguie Child & Co. in Mockrih, Baron Carl yka von Rad- und Richard Hippkl's Prokura erwschen.

Am 11. Februar. Y«Y.JZ43':5L“ck“"'“"?""' Arthur Richard Hermann Schiffner Mitinhaber. Fol. 7356. J. Mattauch & Co., Siß nach Am 15. Februar.

Fol. 1770. Carl Wilhelmi Nachfolger, Ernst Jenichen ist Inhaber.

Fol. 8291. Richter & Schreiber, der Mit- treiung der Firma au§gefchloffen.

Fol. 8380. F. Epstein, Inhaberin Fanni

Fol. 8381. Gustav Klett, Inhaber Hugo Gustav Klett.

Wilhllm Iulius Mathes.

Fol. 8383. H, Paul Moser, Inhaber Hugo

Fol. 8384.

Agentur für technische Gummi-, Guttapercha-- Maschiuenbedarfsartikel in Radebxul, Inhaber Sylvester Nicolaus GÖrnicki. Carl Alexandkr Werner ausgeschieden.

Am 16. Februar. Berthold EbSrbard Ykaßkk.

Am 17. Februar. dreas Martscbink ausZesclyiedkn, künftige Firmierung M. Glausch.

Am 15. Februar.

Fol. 128. Gustav Bretschneider, Siß nacb

Fol. 227 Landbez. Gustav Bretschneider in Schönheide Vorher in Eibenstock, Inhaberin Auguste

Am 14. Fsbruar.

Fol. 222 Landbez. Wehncrt& Cop, in Schön- Siß nach Wildsnfels bsrlecxt.

Fol. 225. Richard Oeser, Inhaber Richard

Jol. 226. P. O. Jugclt, Jnkabsr Paul Otto Jugclt.

F01. 118. Gebr. Kuhn in _Reulzschmiihlc, crrichtst am 1. Januar 1898, Inhaber die Fabri-

kalkensiein. Am 14. Februar. crrichtkt am 1. August 1897, Inhaber dia Kauflmtie Friedkicl) Otto Ramig in Falkénsxe'in Und Friedrich krausnaieiu. Am 8. Februar. Fol. 27. Paul Stölzuer gclöschi. Fol. 37. A. F. Merkel in Nassau gylöscbt. Am 10 Fcbtuar.

Fol. 315. E. Ncucndorff. Emma Louiss Franz Oécxr Kanze ist Inhaber, künftige Firmierung E. Ncucndorff Nachf.

Am 12. Februar. ol. 6469. Gustav Hicke. Ferdinand Carl Prokurist. vanszky Prokurist, Johannes Friedrich Winkelmann's Fol. 6673. Schiffner & Sohn, Kaufmann Löbtau Verlegt. Oswald Ludwig Virchow angeschicden, Carl Richard inhaber Emil Oskar Schrxiber ist von der Ver- Cpstein, geb. Feisb. Fol. 8382. Iulius Mathes, Inhaber August Paul Moser. Sylvester Görnickb General- Asbefmmaren & Treibriemen sowie sonstige Fol. 4. G. Schönfelds Verlagsbuchandlung, Fol. 8385. Eberhard Matzke, Juhaber Albert Fol. 8079. M. Glausch & Martschink, An- Ulbanatock. Schönheide vkrlegt. Thereje Verw. Brütsäxneider, sjéb. Loetsch. heide, Friedrick) Reinhard Glißner au§geschi€den, Leopold Oeser. Ulsiorborg. Am 8. Februar. kanLcn EsUst LUNvig Kuhn und Louis RobUt Kuhn. F01.223.* Gebrüder Ramig in Torfstadt, Rkinbard Rami.) in Dorfstadt. Fol. 10. C. H. Ullrich gklösch1. kraulconbors. Mathile Ncyc-n'coxff, gcb. Schmidt, ausg€schi€dem 716112631!-

T'Tm 16. Fsbcuar. F01. 85 Laxdbez. Emil Th. Mai) in Friede- burg. anabc'r Emil Theodor May. 070888011611311. Am 12. Fsbruar. F01. 309. Erich Krause, 9611511131.

Uarteuatsiu. Am 10. Fsbruar.

Fol. 50. Karl Nötzold in Zschockcn, (1111 DW: Fric_drich Nößoid übcrgégangen, deff-Zn Prokara ist erlojcben.

Uobaustsin-Umaiibab "Um 16. Februar.

Fol. 260. Priv. Mohrenapothcke Hoch- fteiia-Grnftthal, C'. Licbau. anabsr Cbritian Gottfric'd anil Liébau.

1abanugoorxenstaät. Am 12. Februar.

Fol. 161. Martin Bretschneider in Breiten- brunn. anabZr Hans Maxxim Brktschnsidcr in Schönheide.

kamsnx.

Vuckxdrutkcrci,

Am 15. Februar.

Fol. 109. A. Hausäxting & Comp., Karl

August" Hauschting ang€schieden. 1101113818111. Am 7. Fsbruar.

[501 118. Oswald Gicrth. anabcr Christian Osrvald Giertb.

l-oipxig. Am 10. Fkbruar.

Fol. 9889. Eduard Sch*ulzc in Göhren, In- haber Karl Eduard Schuszk.

Fol. 9890. R. Erhardt, Inhaber Johann Richard H:“inrick) Erhardt.

Am 12. Fsbruar.

Fol. 6525. Leipziger Elcctriciiäts -Gesell- schaft. Julius Kalb & Co. Nachf. in Leipzig- Gohlis, Louis Pierre Berneand auSgescbieden.

Fol 8324. C. Theodor Müller, ist nur noch Zweigniederlaffung des in Reichenbrand unter gleicher

irma bcstebenden Hauptgeschäfts.

Fol. 8959. Ernst Barthel in Häuichen, auf die Färbereibcfi _Lk Hugo Otto OLcar Barthel und Richard Ernst ' rthur B;.rtbel übergegangen.

Fol. 9368. Kaniß & Co„ Paul Alexander Dietrich Prokurist. '

Fol. 9891. Paul Zelnsko m Oetzsch, Inhaber Paul Joseph Stanislaus Zelasko.

Officia-

Fol. 9892. Richard Lipinski, Inhaber RicHard Robert Lipinski. m 14. Februar.

Fol. 3143. Carl Aug. Dittrich, Buchhändler Hermann Robert Steuernagel Mitinhaber.

Fol. 9893. Carl Scheffel in Oeßsckj- Inhaber Bernhard Carl Scheffel.

Am 15. Februar. ol. 391. Gerhard & Hey, Walter Paul Oe ßncr Prokurist.

„Fol. 5301. Chr. Harbers, ein Kommanditist emgetreten, Victor Hsrmann Alexander Heinrich GM? YZZ'ZdelsJi'ihwainsts; J x, b F id 1ch

o., . em äler,naerrer

W?We'lm Bäßler.

Am 16. Februar.

Fol. 9895. Th. Wohlleben, englisches Sor- timent, Inhaber Theodor Wohlleben in London.

Fol. 9366. Carl Gruner's homoeopathische J. Paul Liebe, Apotheker Alexander Kittel in Berlin Mitinhaber.

Fol. 1222. Emil Hohlfeld, auf Julius Otto Seifert übergeganaen, künftige Firmierung Otto Seifert, vorm. Emil Hohlfeld.

Fol. 9037. Vereinigte Dampsbuchbindereien- Baumbach & Co.. GescUschaft mit beschränkter Haftun , Motiß Grenge'l ist nicht mehr Geschäfts- führer,_§ cxul Hermann Hönnicke ist G€schäftsfübrer.

l-swmg. Am 16. Februar. Fol. 14. Richard Albrecht gelöscht.

l-öbau. Am 17. Februar.

Fol. 290. Hermann Wünsche, auf Louis Röder übergkgangen.

1116183611. Am 1.1. Februar.

F01. 408. Theodor Schladitz & Co., errichtet am 7. cbkuar 1898, Kaufmann und Spediteur Moriß beodor Schladiy und Auna Hslene Verw. Güntbcér, aeb. Randig, sind anabkr.

110118111531. Am 12. Februar. Fol. 179, H. Liicr. gelöscht.

olborubau. Am 8. Fkbruar.

Fol. 55. Flöhathaler Maschinenfabrik Otto Seifert & Co., Adolph Engel ausgeschieden.

Fol. 155. Damics &Zimmcrmann-Zweig- nikderlaffung des in Chemnitz untkr gleicher Firma bkstebknden Haupigsschästs -, Inhaber die Kauf- leute Heinrich Wilhelm Damies und Gustav Max Zimmsrmann in Cbemniß.

Am 11. Febr.:ar.

Fol. 87. Heymann & Seyfcrt, Martin

Fnedricl) Seyfsrt auMefchiÜen.

086111113. Am 16. Februar. Fol. 231. Bernhardt Voigt, anabsr Gußav Bérnbardt Voigt.

klansn. Am 11. Fkbruar.

F01. 1397. T. M. Pctcrsohn. Inhaberin Tb€rese Marie Pktersobn, gsb. Wolfrum, Carl Richard Pktcrson Prokuxist.

F01. 1236. Berger & Co. gslöschk.

Fol. 1398. Richard Berger, anabsr Ernst Richard Berger.

F01. 1399. Otto Schreiber, anabér Richard Otto Schreiber. ]

Fol. 1384. Gustav Heinckc, Kaufmann Fricdrick) Louis Wolf Hörmmm BienlmUäber Mitinbabcr, f:";ixftigk Filmikrung Bicncngräbcr & Heincke.

Am 12. Februar.

Fol. 1400. Geyer & Schiller, ('rkjcbfét am ].Nobcmbkr1897, anabsr die K*anflk'ute Franz Ludwig chkr und Ruiwlf Schil1€r.

Am 16. Fxbrnar.

F01. 1378. Albert Kuhn, Kaufwann Linton Emil Pragsr Mitinhabkr, künftige? Firmisrung Kuhn & Prager.

liaäobsrx. _ Am 17. Fcbruar. Fol. 154. Karl Scheumann & Co., gélöscht.

17.1883. Am 10. Fcbruar. Fol. 285. A. Höhmc in Gröba, []Llösä; . ZQÜWKUQUULW. Am 15. Februar. F0 . 257. K Stichler, anf ErnstPaul Stisbler übsxgkxmnakn. künftige Fittnic'rumg Karl Stichlcr.

1113101101111. Am 7. Fkxbruar.

Fol. 224. Erste Hnrthacr Rohbau-Wagcn- fabrik M. I. Plcnikowöky in Hartha, 1 Kom- manditist (117.0(1711611, künftiae Firmie'rung Erste Harthaer Rohbau-Wagcufabrik M. J.*Plcni- kowsky & Comp.

Asräau. Am 12. Fisar. Fol. 668. Max Knoll, Proknm Franz Emil Trumpoldt's erloschen.

21113111. Am 11. Februcxr.

F01844. Emil I)iiillcr, auf Ernst Frikdrich Karl Müller und Julius OthüUkr üb-ngkgangxn. 5,7111! 14. Februar.

Fol. 583. Albert Steinich. auf die led. Marie und Olga Maxis Sixinicb übérgegangkn, künftige

Firmierung Albert Stcinich Nachf.

Amoukau. Am 15 Feerar. Fol. 18. August Königsbruck, gelöscht.

Mickan. Am 7. Fcbruar. Fol. 1446. Ccutral-Molkcrci, E. Langen-

beck, €(ö“cht. ;; | Am 9.Februar.

Fol. 1280. G. A. Hüttcl, gklöscbt.

Fol. 1541. (Löffel & Reißmann, errichtet am 7. ebruar 1898, Inhaber dre DekorationSmaler Ernt Hugo (Hösel und Anton Paul Reißmann.

" Am 12. Februar.

Fol. 1,516. Stöckel & Wolf - Zweignicder-

la ung -, gelöscht.

Uagäobnrs. Handelsregister.

In das Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 1991 eingetragen: „Licht'schc Rübensamen-Cultureu- Gesellichast mit beschränkter Haftuag“ mit dem

[75568]

Sitze n Ykagdcburg. Die GeseUschaff gründet sich auf ken Verrag vom 14. Februar 1898, Welcher fich in den Betlageakken zum Gesellschaftßregister Spsztalband 102 Blatt 2 u. [. befindet. Gegenstand

des Uniefnebmens ist Anbau, Kauf und Verkauf von Zuckerrübensamen, sowie Herstellung und Vertrieb solcher Gegenstände, Welche mit dem Hauptzweck der GeseYscbaft zusammenbängen.

Dre Dauer der Gexeüscbaft ist au]» die Zeit bis zum 1. April 1908 [et eseßi. Das Stammkapital beträgt 20 000 „16 Oe entlicbe Bekanntmachungen erfolgen dnurch den Deutschen Reichs-Auzeiaer. Gefchäf161uhrerk ist der Kaufmann und Ritterguts- besitzer Otto Licht in Magdkburs, welcher für die Gkséuslhäft' zeichnet, indem er zu der Firma der Ge- 1e111chaft fernen Namen hinzufügt.

Magdeburg. den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 8.

Ualgnrtou. [75569]

In dem bissigen Handelsregister ist heute ein- getragen:

1) zur Firma W. Ellermann zu Gngter ** F;)!- 102 -:

DiE Firma ist erloscbkn.

Das Geschäft ist nach dem am 26. Januar 1898 erfolgten Tode des Firmeninhabers mit al1en Aktivis und Pasüvis infolge Erbgangs auf den Kaufmann Gustav Ellermann in Engter übergegangen und wird unter der Firma Gustav Ellermann fortgeführt;

'2) auf Fol. 145 die Firma Gustav Ellermann mit dem Niederlassungsoxte in Eugter. Jübabcr: Kaufmann Gustav EÜermann in Engler.

Malgarten- den 18. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

thtels'aläs. Bekanntmackxung. [75570]

In unserem GesellsckpastSrLgister ist am 17. Fe- bruar 1898 bLi der unter Nr. 3 (37) eingetraamsn, mit einer Zweignikderlaffung hierorts domizilierteu offeyen HandeWgcseÜWast in Firma „Gebrüder Weinberger iu Mittelwalde“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Maier Weinbergsr am 30. No- vsmber 1897 gestorbkn und an seine Stelle dessen Sobn der Kaufmann Sichard Weinbergsr zu Nürn- 1)li als Vollberecbtigter Gesellschaftkr eingetreten ist.

Mitteltualde, den 17. Fcbruar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uühlbers, Elbe. [75571] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8 vermerki words". daß das Vom Kaufmann Karl AusustKunze zu Mühlberg n. E. betriebenk, daselbst unter C, A. Kunze bcstébenrc Handelsseschäft auf den Kaufmann Okto Kunze zu Mühlberg a. E. über- gegangen ist, rvclclyer dasselbe untér unveränderter Firma fortkekt. Sodann it in demselben Register unjkr Nr. 38 der Kaufmann Otto Konze zu Mühlberg a. E. als Inhaber der Firma C. A. Kuntze mit dém Sitze in Pliihlbcrg a. E. beute eingetragen worden. Pkühlbcrg, _den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht. XQustua: a. llbso. [75573] Bekanntmachun . , Auf B1att155 dss hiesigen dandklsrsgisters ist [261113 zu dcr Firma: Chr. Kollmcvcr in Neustadt a. Rbge. eingciragen: .Di-? Firma ist erloschen.“ Ncußadt a. Rbge., den 15. Fcbruar 1898. König1ich€6 Amtégsricht. 1. Xeusmat u. llbße. Bekanntmachung. In das bikfigé Hax1d€l§r€gistcr ist 56109 Blatt 159 (*ingcxragkn die F?rma: Georg Dralle & Cie mii dcm Nisdstlaffungsorw Neustadt a. Rbge. 1de als der'n Jubabcr: 1) Der Kaufmann Christoph Fricdiich Eknurd Kollmcwxr, 2) der 17 Jahre alte Sattler (HUM DraUc untsr Zustimmang seines Vaisrk, Sailich Auxyust Dralle, (1116 in Neustadt «. bexc. Offs"? Handslégssküsckpast, dock) ist zur Vcrtrctung der (Gssellsäzaft nur dkr Mitinhaber K'oütnchr bsfugt. Neustadt a. Rbge., den 15. Febrxxar 1898. Königliches Amtsgaxricbt. ].

[75572]

l'aronjm. [75574]

Im Handelsrkgistkr ist unter Nr. 141 zur hiesigen Firma Alb. Regensburg dcr Usbergang des H3x:de*.§g€schäftcs auf die sait dem 5. ijobcr 1897 z:vischxn dcm (*Zbkmiker Max „0165671 und dem Kauf- mann Hugo K'IÖDe-n biUklbst bsstebkndch_ offe'ye HandclEgeseUsÖxst und die A(nde'rung dsr Firma 111 AW. Regensburg Nachfolger, Gebr. Klöden- 08616 eimxctragcn.

Parchim, den 21. Februar 1898.

Großbérzoglichcs Arntsgericbt.

nomsovoiü. [75575]

In das bissige Handxls-GksEUsÖÜMSIisNk wurde '

beute eingctragcn unter Nr. ' 390 dre Firma Geschwister Leben in Remscheid und als deren Tbs'ilbaxyer 1) Rosalie Leben, Strumpf- und W011- waareénbändlerin, und 2) (LWK? stkn, Strumpf- und Wollwaarcnbändlmin, 2186 zu Remscheid. von denen ein Jeder die (GksellsÖast zu vertréten berech- tigt ist. Die GcseUschast hat am 18. Februar1898 bcgonnrn.

Rcmsckjeid, dsn 19. Februar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 11. Zalxuslsv. [75576]

In das hiesige Handelskegifter ist am 19. 1). Pk. *.mtcr Nr. 18 eingetragen:

Firma: Teutoburger Horn- & Celxuloid- warcn-Fabrik Eßmmm & Pottharft. Sitz der Glséllscbaft: Schötmar. Rechtsverhältnis]? der- selben: Die Geseüsckpast ist eine offene HandelSaesell- schaff, Welche am 20. Februar1898 beginnt. Gesell- s_chafxer find der Kaufmann Bruno Eßmann in Yerford, der Kammmacber Euskal; Pottbarst in Schötmar und der Kammmacber Wilhelm Pottharst daselbst, von denen Jeder einzeln die Gesellschaft Vertrijt.

Salzuflen. den 21. ebruar 1898.

Fürstliches mthericht. 1.

8511115111. Bekanntmachung. [75578]

Zufolge Verfügung vom 15. Februar 1898 ist beute in unser (HeseÜscbaftSregisier unter Nr. 20 d_te Handelsgeseuschaft Martin Meyer und E!; m Schubin mit dem Skye in Schubin eingetragen worden.

„_Die Geselkscbafier find: ' 1) ZeLr Kaufmann SaUv Bernstein zu Briesen

.- r„ 2) du Kaufmann Martin Meyer in Schubin. Jeder der Gesellschafter ist zur selbständigen Ver-

tretung dar Gessllschaft in allen Fällen, mit Aus-

nahme, wo es fiel) um wechselmäßige Verpflichtung dritten Personen egenüber handelt. in Welchem

Falle beide (Hexseußchafter die Gesellschaft gemein-

schaftlich zu vertreten haben, befugt.

Die GeselLschaft hat am 15. Fcbruar 1898 begonnkn. -* Schubin, den 15. Februar 1898. Königliches Amthericbt.

Zobsoiauitx. [75577]

In unserem GeisllfckzaftSregifter ist unter laufende '

Nr. 235 dit: offene Handelsgssellscbaft Hugo Adam!) & Co. mit dem Süße zu Schweidniß, unter folqénden Rechtsverhältniffen eingetragen worden:

Die GeseÜsch-ftc'r find: . , '

5. Der Ober-Jnspektor Hugo Adamy in Schwetdmß,

1). der Kaufmann Car! Adamy in Schwetdniß.

Die Gesellschaft hat am 1. Fßbruar 1898 be'gonnen. Sie wird nur durch beide Gesellschafter gemein- schaftlich mach Außen vertreten und dritten Pcrsonen geg-Zxxübér ve'rpflicbtet, und bei Firmxnzeicbnuna haben beide GeseÜschaétcr der Firma ihre persönliche Namcnsunterscbrifk beimfügen.

Schtvcidnitz, den 18. Februar 1898.

Königliches Athgericht.

xmas. , [75581]

In das btksigc Handklsreaisier ist beute auf Blatt 434 zu der Firma Carl Zapfc in Stade Eingetragen :

Das Geschäft ist übkrtragen auf den Kaufmann Georg Zapfe zu Studs.

Die dem Georg Zapfe ertbsilte Prokura ist hin- fäÜtg geworden.

Stade, den 19. FLbruar 1898.

Königliches Amtsgeriäot. 1.

Sternberß, Ulookl. [75579] Infolch Vkrfüaung dss Großberzoglicben Amts- §8r1chts bierselbst ist in das bei d(mse'lben geführte Mandelsrkgister einqekragkn wordkn Fol. 37 Nr. 74: Kol. 3. W. Jörß. Kol. 4. Sternberg. Kol. 5. Kaufmann Wilbklm Jörf; in Stkrmberg. Stcrnbexg (Mcckl.), 0811 10. Februar 1898, H a v e m a n n , GerichtS-Aktuar.

Stralsunä. Bekanntmachung. [75699] In i_mskr Firmewreqister ist zufolge VCrfügung Vom 18. FLÖTUAT 1898 an dcmselben Tage ein- 913117153911:N !) F C H ft N chf 111116175. 1. 931 ei dür irma . ing * a . H- Richter“ zu Stralsund in Kol. 6:

Das kaufmännischk! Gcscbäfk ist auf die Wittwc 'rés “Buck.“bändlkrs Hörmann Ricbtcr, .J.-165€, geb. 5116111511), zu Siralsuno wsrsrbt, welche dasselbe unter dßr biIbcrigsn Firma for?]übrsn wird. (okr. Nr. 997 F:r1n.-Reg.), und

untcr Nr. 997 die Firma „C, Hingst Nachf. H. Richter“ zu Stralsund und als dersn Ju- babkrin bie Wittw: dss Buchbändlerß Hermann Ricbtkr, 1171252, ge'b. Poliyky, zu Stralsund.

Königlichés AUÜÖMUÖT zu Stralsund. 'kyecxl'ou'. [75306]

ZililZZ-Ac erfügung 0011117821716. ist heute zum bikfizén Handelsrsgistkr Fol. 116 Nr. 190 ein- [*,(“11'0311'112

Kol. 3. Johanna Elze.

51514. Teterow.

Kol. 5. Wbllwaarsn-Händlerin Frau Johanna Elze zu Tktcrow.

Teterow, 18. Fcbrnar 1898.

Großbkczoglichss Amisgsrichi.

“„Wege-111101". Bekanntmachung. [75307] In 11111Lr GcssUscbafts'rogiftcr ist [)Lute unter Nr. 32 die in Ncyteirh domiziliertc G5s60schaft mit be- schrämktsr „Haftung in Firma: „Dampf-Zicgelei Trampcnau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ cingktragen und ixikrbxi Folgendss vermerkt wordcn:

&. Dis (;Hksellschast ist eins Gcs€llschaft mit be- scbränktcr «Haftung. DR? notariell aufgcxnommene (HessUsckoafisvertra-„g [011161 Vom 7. Fkbruar 1893.

13. Gegsnstand des Unter11€hmens ist die HS!"- [iCUumg nnd der Vsrtrieb bon Zilgeln und Tbon- Waaren «UU Art, der Errokrb und die Hersisllung allcr diesem Zevkcke dikm'ndsr Gexxensiände sowie die Vornabmc (11181 bisrauf bszüglich (Gsscbästk.

(). Das Stammkapital bkträgi 60 000 „16.

„l), Dkk (Gssküscbaftkr Gutsbcsißcr Ernst Tornier in Tramprnan überläßt dcr (Gesellschaft eine in Trampenau bklycx'ne Parzklle von 17 Morgen kulmisch. Diese Einla-ze wird ihm mit 17 000 „16 auf die Stammeinlagß anézerechnct.

1“). Dsr Gutsbefißer A bert Sönke in Trampenau ist dsr aklcinige Geschäftsfübrxr. Der Gatsbesißer Ernst Tornier daselbst ist Stellbcrtreier dks Ge- schäftsführers.

19. Die Zeickonung durch den Geschäftsführer bezw. dessén Stslwertreter geschieht in der Weise, daß die Zeiclpnsnden der Firma der GeseUschaft ihre Namkns- untérscbrift bkifügén.

(;. O6ffcntlichc Bekanntmachungen der Geseüsckyaft erdcn Von dem Geschäftsführer durcb einmalige Emrüxkung in das Ykarienburger Kreisblatt unjer der Firma dcr ijellscbaft und unter Beifügung der Untexkchrift des Geschäftsführers erlassen.

Ttegenhof- _den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

"sxmar. _ [75580]

In 595 Handelskegister des Großherzoglichen AmtEJSrtchts zu Wiémar Fol. 23 Nr. 21 ist zur ZFUW „Ho Lüneburg & Sohn“ zufolge Ver- ugun Vom 19. d. M. beute eingetra en:

K0. 5 (Name und Wohnort des GeseÜscbafter): _ '

Der Kaufmann Johann Heinrich Lüneburg ist am 26. Juli 1893 verstorben, der Kaufmann Johann Joachim Carl Lüneburg ist aus der Firma aus- geschieden und diese durch Vereinbarung auf die neuen Geseüschafter, Kaufmann Wilhelm Lüneburg ynd Kauimann Gustav Lünkburg, beide zu Wißmar uber egangen.

ismar, den 21. Februar 1898. C. Bruse, A.G-Sekrkfär.

nhabers, der

Toll!. [75583]

In unser Gefeüscbaftsregister ist heute ei der unter Nr. 153 eingekrasxcnén offenen Handelßgefeü- schaft Sperling & Dinger in Zeitz vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Essells after Gustav Dinger unter unverändkrter Firma ortgese 1 wird. ,

Demnächst it in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 695 die Firma Sperling uud Dinger in Zeit; und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Dinger in Zeiss eingetragen.

Zeitz, den 17. Febmar 1898.

König1ich€s Amtsgericht.

Aosta. [75582] _Die unter Nr. 92 unseres Geseklschaft§regifters emgetragene Aktiengessllsckyaft Rehmödorfer Mi- neralöl- uud Paraffinsabrik, Actiengefellschast, vormals V. Hübner mit VLM Sitz in Weimar Und einex Zweigniederlaffung in Rehmsdorf ist heute gelöscht worden. Zeitz, dsn 18 Februar 1898. Königliches Amtheriebt.

Genoffenschafts - Register.

.Us'ola. Bekanntmachung. [75584]

Zu der Firma: Konsum-Vcrein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Sehlem. ist Folgendes eingetragen:

Das Geschäftsjahr endigt mit dem 30. Juni. Cingetragsn am 14. Februar 1898,

Alfeld, den 14. Februar 1898.

Königli es AmtsJericR. 2.

*reuäßes. [75585] Das Statut der unter Nr. 11 in unsßr Gsnoffen- schaftsrc'gtster eing-tragenxn „Ländlichen Spar- und Dnrlehuskaffe Bömenzien- eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ daTic-„rt vom 24. Januar 1898. Königlicbxs Amtsgkricht zu Arendsee.

anberx. Bekanntmachung. [75596]

In der Generalversammlung des Darlehenskaffen- vereins Nordhalben, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, vom 26. Dezember 1897 wurde an SteÜe 583 ausscheidenden Johann W11ndcr dsr Drkch! Micba-Zl Köstnér in Nord- balbln in dcn Vorstand als Bsisäßer neu gewählt.

Bgmberg, 17. Februar 1898.

K. Landgsricht. Kammxx für Handelssackykn:

Schäfer.

111-11011. Bekanntmachung. [75586]

Durch Beschluß dsr Généralvecsammlmxg dss Madfcjder Spar- unb Darlehnskafseuvereius cmgctrageye Genossenschaft mit unbeschränk- ter Haftpflicht zu Madfeld vom 19. Dezxmber 1897 ist das Statut Dabin aßgéändert worden, da[; dix Bekanntmachungen der (Henoffensäoaft 27 Ziff. 4, § 53 Abs. 2 des 71811611 Statuts) Vom Vsreinsvorstebcr dek deffen StaUv-Zrtreter und ein€m 2161111595“,sz unterzeichnen und durch das Blait: „WestsaltjckyeGenoffknsckxafiszeitung' zu Münster i. W. zu bsröffentlicbe'n smd.

Brilon, dcn 16. Februzr 1898.

Königlichcs Amtsxxcricbt.

kroz'gtmlt, 8011168. 175587]

In unskr (Hknbsscnschaf16r€gist€r lfd. Nr. 12 Wards blute sinzsnagsn: das Statut 501113. Fe- biuar 1898 dxr „Spar- und Darlehnskaffc eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Siße zu Niebusck).

egcnstand dss Untsrnxxbxnens ist dEr Bstrieb LWLTSPÜT- und Darlkbnskaffengcschästs zum Zweck der (»I-5811185011143 von Darlehn. an die Genoffxn für ibrsn Gckcbäiis- nnd WirthsÖaftSWrieb, sowie der ErleiÖtk-rung dexr ledanlage und Förderung des Epaxsinnko. Die von dsr Gmwffxnsckyaft auésgebenden bffcntlichsn BkkannxmaMngxn find unter dEr Firma dsr Genosssnsckpast, (]SJSZÖUCX bon zwsi Vorstands- mitgliedern, in das FrxystaBM Kreisblatt auf- zunsbmkn.

Dis WiUenscrklärUng und Z€ichnung für die G.?- nc-ff-znschan mus; durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gkgenüber Rechtsbkrbind- keit babxn [(M. Die Zeichnung gefchikbt in der Weiss, daß die Keicbnsndcn zu der Firma der Ge- nossenschaft ibre Tatnensunterscbxist beifügen. Dcr Vorstxnd bestxbt aus:

Kutschner Kail Nerlickp, Dircktor, Kantor Schulz, Rkndant, beide in Niybusä), Gctnkinde-Vorsteber Hsin-Langlnrmsdori, Lehrer Winderlich-Pürben, Ge- msinde-Vorsteber Schulz-Stsknborn.

Die Einsicht der Liste dcr Genossen ist während der Dienststunden des Gkrichts JLÖLM gestattet.

Frei))tadt, N.-Schl.. den 16. e'bruar 1898.

Königliches Amngcri t.

«erstuuxoo. [75588]

Zufolge (Gerichtsbcsckylusses Vom 18. Fsbruar d. I. ist F01.12 unseres Genossenschaflsregisiers Folgendes cinJürragen wordén:

[nter der Firma Korn aus - Genossenschaft, e. G. m. b. H. hat [1 mit dem Sitze in Gerstungen eine Genossenschaft gebildet. Das Statut dersélben datiert Vom 6. Juli 1897. Gegen- stand des Unternehmens ist, das selbst ebaute Ge- treide der Mitglieder durch ;xcmeinschaftliYUn Verkauf und beffere Au6nu ung der Preisverhältniffe an- gemeffen zu verrvert en, das aufgespeicherte Getreide auf Antrag bis zu Z des Taxxvertbes zu beleiben, den Anbau bestimmter Getretdesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare berzusteüen und den Vérkauf von Saataut in die Hand zu nehmen. Die von der (Genossenschaft angebenden Bekannt- machungen sind Von dem Vorfißenden des 21qu ts- ratbes zu unterzeichnen und mit Außnahme der („in- ladun en zu GeneraWersammlungen, welch? durch den orfißenden des Aufsickztskatbes bezw. dessen Stellvertreter in schriftlicher Form zu erfolgen haben, in dem .Landwirtbschaftlichen Genanschastsblatte' in Neuwied bekannt zu machen. ie Vorstands- mitglieder sind: farrer Eduard Max Pübn in Dankmarsbauscn, utsbesißer August einrich Rosen- stock in Obersubl, Gutsbesißer Heinri Julius Beyer in Up_terfubl.

Dre Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt,

hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat verbindxicbe Kraft, wenn sie von 1 Vorstandßmitglied und dem Kornhausverwalter erfolgt ist. '

Zugleich wird bekannt gemacht, daß bie Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattxt ist. Gerstunßzeu, den 19. Februar 1898.

roßberzogl. S. Amthericbt.

Qöxsouberg, 8211108. [75589] Bekanntmachunß ,

In unserem Genoffenschaf1§regiter ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar“ und Dar- kvehßskasse zu Giersdorf Folgendes eingetragen

or en:

Der Verein wird vom Voxstande gerichtlich und außer- gerichtlich Vertreten. In Bezug auf diese Vörstetung find die Bestimmungen des Genossenschaftögefeßes maß- g'ebénd. In Prozessen, sowie bei der 1andwirtbschast- lichen,Zentral-Darlebnskaffe kann Zedes einzelne mit YböxtgeYV'ollmacbt bkrsebene Vor tandsmitglied den

erem gultig vertreten. Diese Vertretun Erfolgt in erster Linie durch den Vereinsvorsteber Zczw. dejssen SteÜVertreier, und im alle beide verhindert ein sollten, durch ein vom orstande zu bestimmendes anderes Vorstandßmitglied. - Die Zeichnung für den, Verein erfolgt, indem der Firma die Unter- schrtfi€n der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die

urückerstattung von Darlebnen, sowie bei Quit- ;ungen von Einlagen unter 500 „M und üb-xr die eingezahlten Geschäftsantbeile, in welchen FäÜen die Untkrzeicbnung durch den Vereinsvorsteher oder deffen SteÜVLrtretér Und mindestens einen Beifißer genügt, nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereins- vorsteherxder dessen SteUVLrtreter und mindestens zwei Betßßern erfolgt ist. Wenn der Vereins- vbrfteber und der SteUVerTreter gleichzeitig zeichnen, 9111 des leßteren Unterschrift als die eines Beifißers.

Löwenberg i. Schl., 12./19. Februar 1898.

Königliches Amthericbt.

Ueueuburg, "OStpl". [75590] Bekanntmachung.

Jn unskr Ge'nosscnsckyajtsregistsr ist bei Nr. 1: Volksbank zu Neuenburg, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgsndes eingetragen:

Cm Genosse, darf nicht auf mehr als einen (He- s aftsaniheil bis 150 „16 betbeiligt Werden. -* Be- 1898,? der Gkneralversammlung vom 13. Fekoruar

Neuenburg, den 19. ebruar 1898. 715...,.«..., Königliches * mthericht.

Woustmlt, ().-8611168. [75691] Bei dkm Ellsuig“cr Darlehnökaffen-Verein.

G, G. m. u. H.. zu Ellsnig ist 561118 in das

GenossWscbastSregistLr eingetragen:

An Stélle der ausgkschi€dcn8n Carl Pietsch, Ro- bert Düring, Gustav Postler sind Franz Arndt aus Laßwijs, inedricb HUrtig und rkedrick) Stkrnokl ans EÜSnig in den Vorstand gewä lt.;

Neustadt O.*S.. den 19. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. [75591]

Das eingetraqüne Statut vom 4. Februar 1898 W untsr der Firma: „Ratiborer Haudiverker- Kreditgeuosseusckjast, eingetragene Genossen- schaft 'mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze m Ratibor errichtcten Genossenschaft be?- stimmt: Dsr Gegéüstand dss Unternehmens ist der Bejrisb eines Bank,;ezscixäfts zum Zwscke der Förde- rung ch Erwsrbes und der Wirsbscbaft dEr Mit- glieder. Die Höhe dEr Haftsumme für jeden er- worbenen Geschä§t§qnib€il beträgt 200 „14. Die böchst€_ Zahl der G91chästsanibkilß mit lecben ein Gcnoste fich bstbeiltgen kann, beträgt zehn. Die von der Genoßenschast angcbendsn Bekanntmachungen erfolgkn unte'r der Firma 0713 Genossenschaft, ge- zeichnkt von zwei VorstanWmikgliedern, dureh den Obérschlefischn Anzßiger und die Oberscblsfiscbe Bolközcitung. Den Vorstand bilden der Kupfer- scbmiedemeister Fri€drich SWH? und der Ttscblkr- mcisicr Paul Kansrt, bside in atibor. Die Einsicht dc-„r Lists dcr Gkk'yßen ist während dkr Dienststunden des Gsricbts Jedem gestattet.

Ratibor, dcn 18. Fkbruar 1898.

Königlich€s Amthericht.

Reinheim, 1105-61]. Bekanntmackxuug. In unser Genoffsnschastsregistcr wurde beute ein- getragcn: Der landwirthschaftliche Consum- verein e. G. m, u. H. zu Spachbrücken hat [line Auflösung angemeldet; die Liqmdation erfolgt durch dkn frübércn Vorstand. Reinheim, den 18. cbcuar 1898. Großb. He . AmtSqericht. Breidenbach.

Iauxerhaugou. Bekanntmachung. [75593]

In unser Genoffenschaf16register ist heute unter Nr. 1 die durch Statut Vom 10. Februar 1898 er- richtete Gsnoffenschaft unter der Firma „Ländliche Spar- und Darlehnskaffc Lengefeld, einge- tragene Genossen chaft mit beschränkter Haft- pfliöht“ und dem «1132 in Lengefeld, eingstragen wor en.

Gegenstand des Unjernkbkiens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebns'axßengeschäfts zum Zwecke: 1) Der Gewährung yon Darlehen an die (Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbsckoaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Gejdanlage und Förderung des Sparfinns. Auch Nichtmitglieder können Sparein- lagen machen.

VorstandSmitglieder sind:

a. der Landwirtb Julius Kästner,

1). der Lehrer Friedrich Schröder,

0. der Landwirtl) Otto Käßner,

(1. der Landwirt!) Eduard ecker, a11e in Lengefeld.

Die Bekanntmachungen der (Geno enscbaft erfolgen unter der „von zwei Vorstandßmt liedern unter- zeichneten „Firma der Genossenschaft n der Sanger- häuser Zeitung.

Sangerhausen, den 17. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

Fojsssutojs. Bekanntmackxuug. [75595] In unserem Genossxnschaftöre ister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Geno enschaft Consum-

[75592]

indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden

Z-Zicbnunq hat, außer bei gänzlicher oder tbeilweiser [)

am 18. Februar 1898 fol ende Eintragung bewirkt: Nach Beendigung der iquidation ist die Voll- macht der Li uidatoren erloschen. König iches Amtögericht Weißenfels.

"011111381511. [75594] Im hiesigen Genoffenschaftsregister ist heute die neu gebildete Genossenschaft Confumverein Ein- tracht Barsinghausen (eingetragene Genossen- schaft mit befchränkter.Haftpflicht) mit dem SY in Barsinghausen emgetragen. egenstand des Unternehmens ist, auf gemein- schaftlt'ohe Kssten Haushaltsbedürfniffe aller Art, insbesondere Lebensinittel im Großen einzukaufen und im Kleinen an die Mitglieder abzulassen.

Die Bekanntmaäxunézen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der elben mit dem Zusaß .der Vorstand“ und der Unterschrift zweier Vorstands- mit Lieder und werdkn durch die zu Barsinghausen ers-Feinende Provinzial-Deifter-Lßine-Zeitung ver- 6 entlicht.

Das Geschäftsjahr beginnnt mit 172111 1. April und endigt mit dem 31. Marz.

Die Haftsumme beträgt 50 914

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Bergleute Yiedrich Watermann, August Bergen, Wilhelm

ebnsen, Hzimich Ohlendorf, sämmtlich in Barsing- au en.

Mündliche und schriftliche Willenßerkläcungen des Vorstandßs find für die Genossenschaft verbindlich, wxnn zwei VorstandSmitgliedsr fie abgeben, bezw. der Frrxna per Gßnoffenschaft ihre eigenhändige Unter- 1chrift buzzugefugt haben.

Die Einsicht der Liste dsr Genossen ist in den Dienststunden Jedem gestattet.

Wennigsen. den 16. ebruar 1898.

Königliches mthericht. 1.

!"olbrüokeu. [75690]

Dgrsb Statut vom 5. Februar 1898 wurde unter dx: Firma „Lanerthsckxastlic-her Konsumvereiu, em etr. Gegossensahaft mit unbeschränkter

a tpflicht“ eme Genossensxbaft mit dxm Sißk in

eiselbexg erricbtet. Gegensxaud d.?s Untsrnebmens ift: gemetmcbafjlicber Einkauf von Vkrbrauckdsstoffen und Grgenstanden des landwirtbsckpaftlichen Betriebs, sowie aememschaftlicbsr Verkauf landwirtbschaftlicber Erzeugnisse.

„Vorstandsmitglieder smd: August MüUer, Ackerer, Direktor; Otto Utz'mger, Ackerex und Wirth, Ren- dant; Johann Ratz. Ackerer, [tel1v. Direktor; Jakob Klein 11., Käfer; Adam Bachmann 17., alle in Geiselberg wohnhaft.

Die WillenSerklärung und Zsicbnung für die

Genoffenschaft muß durch zwcki Vorstandsknitglieder erfolgsn, weiin sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- 1ichYett haben sol]. Die Zeichnung geschieht in der Werse, daß die Zeichnknden zu der irma der Ge- nossextschaft ihre NamenSunterschrift eifügen. 'Die Von der Génossenscbaft außgehenden öffent- ltchen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben„ gezeichnet Von zwei VorstandSmitgliede-„rn, in) „Rattonsüen Landwirtb', Fachz-zitschrist für Land- rvtrtbsCbaft, Obst- und WM cm, sowie für land- wirtbschaftliches Geno enschaft§wesem

Dte_Emsichi der Lite der Genoffen ist während der Dicnststundsn des Gerichts Jedermann gestaTtet.

Zweibrücken, 19. Februar 1898.

Der Gerichtsscbreibex 13813 K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober-Sekretär.

Vörsen-Negifter.

8011111. Börseuregifter [75625] des Königli eu Amtsgerichts [ zu Berlin. In das Bör anregister für Waaren ist beute ein- getragen worden: unter Nr. 3: Hardt & Co.. offene Handels- gcsellscbaft zu Berlin. Berlin, den 18. Fsbruar 1898. Königlichks Amtsgsrickyt 1. Abtb. 89.

Konkurse. [75610]

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Otto Mahn in Berlin, Blankenfelderstraße 5, früher in Nußdorf- beabers der Firma C. G. Geißler Nachfolger m Nußdorf, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtßgsriäpte 1 zu Berlin das KonkurSverfabren eröffnxk. Verwalter: Kaufmanz: Brinckmevcr in Berlin, Claudiusstraße 3. Ersts Glaubigervsrsammsuna am 11. März 1828. Vormittags 11.) Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- vfficbt biI 10. Mai 1898. “Frist zur Anmekdung der Konkursforderungen bis 10.Mai1898. Prüfungstermin am 31. Mai 1898. Vormittak-z 11 Uhr. im (Geriäztsxxebäude. Ncue Xriédrixézsraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer 27.

Bcwlin- den 21. Februar 1898,

!) o n Q u o o [; , Gerichtsschreiber ck22 Königxiäycw YMTZJerchtS [. Abtbeil-„mg 84

[75697]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Max Czarlay in Löbtau, Inhabers einer Kaffeerösterei hier (Maternistraße 10), ist heute, am 21. Februar 1898, Mittags 12] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KbnkurSverwalter: Kerr Rathöauktionator Pechfe1der bier, Dreb affe 1.

nmeldefrist bis zum 17. März 1898. Wal) termin am 26. März 1898, Vormittags 91 Uhr. Prüfungstermin ank26. Mär 1898, Vormit- lags 9] Uhr." Offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 17. Marz 1898.

Königliches Amtßgeri 1 Dresden. Abtb. lb.

Bekannt gemacht dur den Gerichtsscbreiber: Skkretär Hahner.

[75618] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Franz Kehrt) zu alle a. S., Merseburgerstraße 3tr. 163, ist durch eschluß des Königlichen Amts- gerichts, Abtheilung 7 u Halle a. S. am 21. Februar 1898, Mittags 12 Er, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Taxator Otto Knoche 22111 Hake a. S., BiSmarkstra e Nr. 30. O ener

rrest mit Anzeigeftist und rift kur Anm un der Konkursforderuanen bis ein ?ließ ich den 7. ri] 1898. Erste Gläub erversamm uns den 22. N

verein Einigkeit. eingetragene Genossenschaft.

1898,Mittagk 1 Uhr. Allgemeiner Prüfung!-

mit beschränkter Haftpflicht, in Sehkortleben *

„„...,

- «.». „“iU-UHWDJNW'WKYMWM-q-Wk „..,. .*