1898 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

,», 00 'A' W! [; inimer are *a- -, den 21.- Große Kanzlei-Ratb, Geri des Konigiiism Amtsgerichts.

"Fri?- 1' 1393.“ Wikiasö

Februar 1898. tsschreiber tbeilung 7.

175613]

[Ueber das Vermö en des Uhrmachers Robert .tkler 2311 Königs iitte ist heute, am 19. Februar 98„ ,ormittq 8 031151", der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kan mann Bernbard Lomniß zu Königs- hütte. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1898 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 23. März 1898. Vormittags 101 Uhr. AUgemeiner Prüfungs- termin den_2. Ma11898. Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerubt, Zimmer 78. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. April1898.

Königshütte, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

[75626] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Otto Helm von Walleurod ist am 19. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Sparkqffe- rechner Wahl. Offener Arrkst mit Anzeige-Jrist bis zum 14. März 1898 Einschließlich. Anmelde'rist bis zum 14. März 1898 einschließlich. Erste Gläu- bigerversammlung und aUgemeiner Prüfungstermin

Vevzeitkniß der zu berücksi igenden géri'cbts eingesehen werden. Barby. den 18. Februar 1898. Der Konkursverwalter: Carl Homann.

[75609] Konkursverfahren.

(Bewahrung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubingausschuffes der Schlußtermin auf den 18. März 1898, Mittags 12 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flüg-xl L., part., Zimmer Nr. 32, bestéxmmt. . Berlin. den 19. Februar 1898. D u ri n 9, (Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[75628] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vcrmögen des Bauunternehmers Christian Hense zu Blanken- burg a. H. ist infolge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags _zu einem Zwangs- vergleiche Vergleicbstermin auf den 12. März

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns _ Willy Wolff Pcftachowski hier. Marsiliusstr. 11 und Er. Frankfurterstr. 86, ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Verwalters und event; zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

6664.39 .“ nicbt bevorrecbticßxe Forderungen. Das orderunsen kann in der Gerichtsscbreiberei des König ichen Amts-

ist infolge eines von dem “Gemeinschuldner e- macbten Vorschlags zu einem ZwangsvergleiZbe Vergleichstermin auf den 9. Mär? 1898. Vor- mitta s 10 Uhr, vor dem Königl chen Amtherichte hier, immer 3, anberaumt. Freystadt, den 16. Februar 1898.

Otte, als Gerichtsscbreiber des Königlichen Amthericbts.

[75602] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Philip ine Walter, geb. Graeser. aus Gutteuta it infol 8 eines von der (Gemeinschuldnerin gema Ten Vorf lags zu einem Zwangsveraleicbe Vergleicksstermin auf den 8. März 1898. Vormittags 9 Uhr, vor dem König- lich€n Amtsgkriibte bierselbst anbsxranmt.

Guttentag, den 14. iFelbruar 1898.

0 er,

(Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichis.

(75604! Konkursverfahren.

In dizm KonkurSverfabreU über das Vermögen des Tapeziers und Möbelhändlers Otto Kannen- berg in Kiel, Holtenauerstr. 9, ist infolge eines 11011 dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf dkn 9. Marz „1898, Vormittags 11 Uhr, Vor dsm Königlichkn Amthe-richtc: hiersklbst, Zimmer

Tarif; xc. Bekaniüänarhimgen der deutschen Eisenbahnen.

[75635] ,

Mit Gülti keit vom 1. März 1898 trijt im Yerkin-Nordo deutschen Güterverkehr (Gruppe 1/111? fur die Beförderung von Braunkohlenbriqueti-s be gleichzeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 133 oder bei Frachtzahlmig für dieses Gewicht für den Versand don (Grube Vaterland nach Polzin ein Außnabmxfracbtsaß in Kraft.

Dsrselve beträgt 0,52 „M für 100 kg.

Bromherg, den 18. Februar 1898,

Königliche Eisenbabu-Direktiou.

[75637] Eisenbahn - Direktiousbezirk Erfurt.

Am 24. Februar d. I. wird die an der Balm- strecke Weimar-(Hera zwischen den Stationen Weimar und Meßingen neu errichtete Haltesteüe Ober-Wéimar füx den Personen- und Gütkrberkebr eröffnet WLtdkn. Dieselbe erhält die kaugniß zur Abfertiuung 0011 Personen, Reisegepäck, (Eil- und Frachistück- und Wagenladungsgut, sowie don lebe'nden Tbierkn. Dis Annahme und Auslikferung von Leicb-Zn, Fahrzeugen, Privatdepeschen und Sprengstoffen bleibt 011300- [ck10ff7n.

An dsr neuen Haltkstelle werdsn 0115011711:

“Börsen-Veilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.

1Z9Z-

„21:0: 47. Berlin, Mittwoch. den 23. Februar

» Q

Cbarltb.St.A. 89 dv. 1885 ko. do. 1889 dt). 1. 11. 1895

CottbuserS'kABZ do. ' do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97

Dessauer do. 91 01). do. 96

930111110. do. 93.95

Dxesdner do. 1893

Düffederfer 1876 do. do. 1888 0.0. do. 1890 do. do. 1894

Duisb.do 82,85,89 do. 50. v. 96

Elbcrf. St-kObl.

2000-100 101,10G Schöneb. (Gem. A. 4 1000-100 -,-- 2000-100 -,- do. do. 96 31] 5000-500 10040ka11“. 5000-100 99,900) SchwerinSt.A.97 33 3000-100 100,50bzG ')000-100101,50B S andau do. 9114 1000-200 -,- ds).

1). dv. 1895 31 1000-200 -,- Star ard St.-A. 33 5000-200 -,- St :: dv. 1889 31] 2000-200 100,00G „do. dv. 1894 3x 5000-200 100,00G Txvtralsunder do. 4 2000-200 --,- Teltow“ Kr.-Anl_. 3-1 1000 11.500 100,20G "Thorner St.-An1. 31 5000-5101 -,- Wandsbeck. do. 91 4 2000-200 -,- Weimarer St.-A. 31 1000-200 -,- ZLi'stf. Prov.-A.11*3 5000-2013 94,90G

„do. do. 33 . -,- -,- (“WestphProvAnYZß 3000-200 100.50 51 100500) WiesbadSt. Anl-Zk . 2000-200 -,-

02000-200 -,---- do.

-,» do. ' 1000

Berliner Mörse vom 23. Februar 1898. Amiliäx fesigesieüte Kurse.

Umreiéznun-xis-(Datzs.

1 Frau!, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peista =* 0,80 ck 1 ößerr. Gold- W. =- 2,00 o“ 1 0115. österr. W. „-__ 1,70 161 1 Krone österr.- uns. 19. =- 0,85 „si 7 Old. südd. W. = 12,00 = 1 Glb. hoi!. W. =:- 1,70ckb 1 Mark Vaneo = 1,5035 1 stand. Krone = 1,125“ 1 (alter) Goldrubel : 8,20 „4!- 1 Rubel :: 2,16 „ki 1 Peso = 4,00 asi 1 Dollar = 4,25 ckck 1 Livre Sterling ="- 20,00 ck

Wech'el. Bank-Oisk. AYMDWROTL. 100 . 8 T

0. . . . Brüffel 11. Antw-p.

100 . 2101. 3 do. 0. 2M.

Skandin.Plä-ize .

Kopenhagßn . . .

100 rs. 100 Kr. 10T. 5 8 T. 4 London ...... “00.

3 T. 81315. 11.355531?

:.1: co 0.- w 07- asm"!-

k

» ““WPIIP FWRPPPO

***-“SQS“

._.,- . . SOOO *!

|ck

““ZA-wi-QQQk-d-“p-k-a

SOS SOS

pwwo: QUO- ;q-q'QZ,

xxx

©1-

HÖHHHÖHSBSÖPHL'J

ck «*t

..., L*

23

' 14T. Wittener do. 18823;

Heffen-Nafsau . . do. . . 3 MM 11. Neumärk.

do. .

La-uenbUrJ-xr . . . Podmmsrsche . .

o. . . . .3 Rhein. 11. Westfäl.

do.

09. YFM)". :.. „„

o. . . . .. Schlsw.- Holstein. :)

d .

. 3000-30 ck. 3000-30 . 3000-30 „3000-30 . 3000-30 . “3000-30 sch.3000-30 3000-30 [ck. 3000-30 . 3000-30 .3000-30 . 3000-30 „3000-30 3000-30 3000-30 „3000-30 3000-30 „3000-30

DÜW 101.000

104,10G 1040063

1017100) 100,80G 1041003

100,70G 104,10G

104,10G 10400sz 1009093 104 000) 1009063

ZM. do. 1896331 d.). 08. ricfe.

“KO

' ZM.

(..“

Erfurtér do. 1000-„2:00 „-.,-.....

Y? :)

Badisäye (3111), -A. 50.Anl.1.892u.94 . dx). do. 96 .. Bay. SL.EisbAnl. . 30. Eisb. Oh!. ' 5.7._ 0110. nsue. . di),“édLIR-thnsÖ. * 21311031». Lün,Sch. .* * 1811181 911111887“ 50. 1888 . . .* 50. 1890 . . 59. 1892 . . 39. 1893 . , .“ dv. 1896 . . .“ Gr.He[[.S1A.93,91 * 5.0. “00. 96 111.“ 09. d:). . . . .. „„,_. 59. i. fr. 23311. 3000-1110 1007010 HamerSkz-Nnt- .. 3000-1011 925010 39- «k-Ank-ZS 3000__2()() „„ “00. 011101687 ' 3000-2300 1031010 dt» „dw IFJ 5001.3-„200 [095053 50. Si.-Anl.93 5000-2001005025 W- d0- 1897“ 5000-2011 92.6025 W- Stasks-A-W ' 5009»200 92.6023 Yé€ckl.Ei[b.Schld. 3000-75 1055005 FO-koFs-AFZ-Y, 3000-75 101,0023 & o- « - 3000-75 9240th SgY-AlkLbOb. 3000-60 [00,5023 Sa .Si.-A111.69 3000-00 -,_ («;.-1397. S1-Rent. 3900-1111 [005021 do.de.Crd.l]-1f-,1 3000-1511 -,- 55. dt). 11, 11,111, 111, 5000-1001005023 "U, 111. 11-111. .“ ' 3000-100 -,- 50.50.50155101110 5000-1011 92,50 bz V do. do. (5.1.0, SR. 500-10100508 04010101"! 3000__10() __,» i!. "ii) 111] u. 111 5000-1100 925023 “00.1710. FMF 1.7.1131 1000-1001005023 dx- 0- r- U- 50()0_]0() _,_. SÖW-Rud. SÖ. 5000-1011 92.4010 „Waxd-Pvrmoxü 5000-2001 107001005 WLtmarScbuldV- Z“" 5000-200100,60G do. do. 10111). 5000-200 92.3005 Würümb- 81-83 5000-100 101,80bz Ansb.-Gunz.7 6.2.

5000-1110 __,- 5000-200 92,300) Augsburger 7 fl.-L. Bad. Pr.An1. 5.67

5000-200 --.» 5000-200 92,300) = Bayer. 5 räm.-A. Braun wa?.Loo"?

Z

. 2000-200 -,- 2000-200 „,.-. 3000-200 972023 10000200 -,- 2000-200 57.100) 100002 1029023 2000-200 - ,--- 5000-200 - -

3000-200 - ,-- Berliner . . . . .5 2()00---*-200 100,4063 dv. 1000 11.500 -,-- do. 1000-200 101,50G do. . . 3000-100 --,-- do. neue . . '2000-200 ----,- do. neue . . 1000-200 -,-- LandschftlZenkral do. do.

. 14T. . 28:12. “ZM. . 8 T.

. ZM. . 8 T. “ZM. 6 T. . 2M.

. 8 T.

23. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Lauterbach. 19. Fkbruar 1898. Großherzogs. Hesi. Amtsgericht Lauterbach.

[75679]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bötterling. alleinigen Inhabers dsr Kolonialwaarenhandluug und Bonbonfabrik in Firma Otto Lanlz Nachf. in Lübeck, Beckerqrube 77, Zi am 18. Februar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das

onkursverfabren eröffnet. Verwaltsr: Kaufmann W. H. MöUer in Lübeck. Offkner" Arrest mit A1)- melde- und Anzeigefrist bis 21._Marz 1898. Erste Gläubigerversammlung 4. Marz1898, Vormit- tags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 18. Februar 1898.

Das Amthericbt. 21510. 117.

[75615] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürsckmers Elias Thal zu Rakel wird heute, am ].9. Fehruar 1898, Vorminags 11 Uhr, das Konkursverfabrkn eröffnst, Der Kaufmann Oskar Bauex zu Rakel wird zum KonkurSVerwalter ernannt. KonkursFNdei-ungen sind bis zum 16. März 1898 bei dem (Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffimg über die Veibebakiung des ernannten oder die Wahl Lines anderen Verivalters, sowie über die Besteüung eines Gläubigerau6schuff€s und eintretenden Falls über die in § 120 der KonkurSordnung bezeichnet€n Gegenstände und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf 72611 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem unterzeichneten G0- richte, Zimmcér Nr. 2, T*:rmin (1119610111111. AÜen

ersonen, welche eine zur Konkursmqffs gehörige

ache in Besitz babsn oder zur Konkurßmaffe ettvas schuld1g sind, wird aufgkgcben, nichis an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu lsisisn, auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem BSW? dsr Sache und von den Forderungen,. für welche ["10 aus der Sache abgesonderje Befriedigung „in An- spruch nsbmen, dem Konkursverwalti-r bis zum 8. März 1898 Anzéigk zu machen.

Königliches 91111199611th zu Rakel.

[75617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ackerers Xaver Sittler zu Biesheim wird beute am 19. Febxuar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursvsrfabren er- öffnet und der offene Arrest erlaffen. Der Notariats- schreiber David Diehl Hier wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Anzeigefrist und Frist JUL“

orderungsanmeldung bis 5. Marz 1898. Erste

läubigeivérsammlung und (1110111100101 Prüfungs- termin: NiittWoch, den 9. Viärz 1898, Vor- mittags 103 Uhr, bietseldst. Kaiserlich09 Amtsixericht zu Neubrcisach.

3000-150 119,90 bz 3000-2500 116,75 bz 3000-150 113,2001 3000-1501104 000“; 3000-1510 101,30 51 3000-150193900) 10000050 ---,- 5000-1510 10111005 5000-15019275 bz © 3000-1550 -,- 3-000-150 1012523 3000-1511 -,-*-- 3000-75 1.00.6023 5000-1013 92,300) 3000-75 1011501. 3000-75 92.0023 3000-75 - «- 3000-75

MaTrixx 13. Bake. do. dv. NewsYork . . . .

Essener do. 117.7. Yent.St.-A.97 1011chauerd0 94 Gr.LichkerdegA. 1911111070“ SPA. HaiHcrst. do. 1897 1?0116sch0S1.-A.86 ---- do. 00.1892 170,10 bz B -H011.Prsd.ii'.S.1i1 do. S. »"111. . do. St.-A. 1895 «Hildssb. do. 80 _ do. 50. 95 Höxkec do. 97 Karlsr. do. 66 do. d:). 89 Kieler 00. 89 -- Köln?: do. 94 * do. 0-5. 96 Königsb. 91 1-111 * dv. 1898 * do. 1395133 5507105809. 9011.96 Z.] Liexiniß dv. 1892 31 Lüb-xcker do. 1895 Z Magdb. do. 91, 17 33- 2071111121“ di). 91 4 00. do. 88 3 00. do. 94 3x Mannßeim do. 88 31 Miridsnkr do.. „33 Miil)[k).,Ri_)r.do. 33- do. dt). 1897 33 Mü11ch€n 00.86-88 ZH 00. 90 u. 94 33 53. 1897 3x M.GladbaÉ-kr do. .“ Nürnb. 130.11. 96: do. 96-97 : Offenburgerdo. 95 ' OskprcußPW-O.“ - Pforzbcim St.-A. .*-

Nr. 11, anberaumt. Kiel, den 14. Februar 1898. Königliäxc's Amtägcricbt, Abib. 1118. Veröffsntlichk: Sukstorf, Gexich10schreiber.

111.061? Richtung nach Wximar die ZÜJL 82, 86, 92kf1'lir dcn Personsnderkebr, 792, 796 für den (Güter- 111: )r,

_ 111 der Riibtung nach Gera dis Züge 81, 87, 93 [kw dLn Persoxicsnvc'rkebr, 793, 797 für dcn ©0101- Verebr.

Erfurt, den 18. Fkbruar 1898.

Königliche Eisenbahn-Dircklion.

[75636]

Gruppentarif 17, Gütertarifs für die Wicbsclvsrkshre dfikkl" (1551111110 17 mit dkn übrigen Preußiécbkn und 0711 (03r0ßber'zoglich Oldenbuxgischen Staat.“;«isenbabnen, Tburmgiscb-Hessiscb-Sachfisch€r und Thürinaisch- kasisck) - Baykrisckxkr Vsrbands-Gürsriarif, Ykikkkl“ di'utscber Pxivatbabn-(Hütkriarif, HW 3, Miliiär- babn-Staaiébabntarif, Rheiniscb-Wkstfäliscko-MULL- deutschcr Staatsbabn-Kobli'ntmif, Staatsbahn-

Vieb- Lc. Tarif.

2111124. Februar d. Js. wird dic zwiscßcn Weimar und MLUinge-n 901806118 disssrijigs 130110711110 Ober- Weimar für die Abfkrtigmm don Eid, Fracbtitück- und Wagenladungßgütern sowie 0011 [8110110611 Tbicrsn eröffnkt und in die dorbszsichiiktsn Tarife 1111583011011.

Die Annahme und Ausliéfsrung 0011 L€iche11, Fahr- zeug:“n und SPrMJstOffLn ist au§g€sch10ffexu S0w€it iiicht bereits Entfkrnungién b?ß161)1111[]911*61[9 Frachtsätze [111 Obexwkimar 01 den dorbszxichneten T0rifin Mt- haltcn find, wsrden dcr Frach15€r€ch110ng 5101111 Hrraiisgabs 0011 Tarifnaäottäiisn dic E111fk11121111g€n dsr Station Weimar 311111511111) 51111, bezw. der Station chÜiugcn zuzüglich 4 11111 zu Grunde 1101101, wobei die [ich [3113011111 0151051110? niedrigste Gisammtentsriiung mr Anwxndnng kommt.

Erfurt, den 18. Fsbruar 1898.

Königliche Eiscnbahn-Dircktion, zU-glcich 1101110119 1131 übrigin geschäftsfübccndsn Verwaltungcn.

[75639] (Grossi). Bad. Staatöciscnbabncn.

Mi? Wirkimg dym ]. März 1898 111011011 118 in dkn Rheinbach-Staiiynkn aus „111 Schiff da[slbsi. kingi'gangkm'n Stsinkdbicn bcrgcstkiiisn Briqucxs in [01118500 A1101108016tarif0 0111b130,11*11:

]) 9111011051111'10111 Nr. 30 des Badiscbxn Binnkn- (1531110110100,

2) 551112110011101010 Nr. 12 W Gätsriariss Bakisckzs Staatssiscnbabnkn - Badische Nkbliibabncn im Pridatbeiri€b,

3) A1101101111€tarif Nr. 27 der Gütkkkäkifs PNsel

1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem Herzog- licbe'n Amtsgerichte biersélbst anberaami. Blankenburg, den 19. Fibruar 1898. F i [ ck e r, Gerichisschreibergebüfe, als Gericht§schreiber des Hkrzogiichen Awtsgerichts.

[75629] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren 1":er daI Vkrmögen dsr Firma Chr. Hense & Sohn zu Blankenburg a. H. ist infolge eines Von dem Gemsinséhuldner emachten 230110910110 zn einkm ZwanJSvergleiche «Zergleichsiermin auf den 12. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, 1701" dkm Herzoglich0n Amis- g€richi€ bierselbst andkraumt.

Blankenburg. den 19. Fsbruar 1898.

F i scher, GerichtHjchrsibkr-Gkbilfe, aks Gerichtsschrexiber dss Herzoglichen Amtsgericbjs.

!

** M-

C) S“»kzkap-x-oz-ap-zj-tj-ld-s»“p-Qj-zß-x__“„,-.*...zak-ip-ék-ép-épap-p-éT_T-Yr-kp-zp-ip-ij-"p-ip-zz-“x-xx“1,.z,..1]._11_3»1,._zp_p-4)-4)-4p-4x-4x-zx-xp-dp-dh-d - c . ' ' | ! ' ! c l ' . : | . . ' 1 . ' | ' | ' !

[ [

_1_|_ch_!„ [[ |

[ [

*G*-köp- MRO»-

T-ß-Lq---00 "Q“]k-“O-x-“WPWSk-“TM

[75616] ' Konkursverfahren.

Das 51011006er0an über das Vermögen des Schneidermeisters C. Hasselberg hier W110, nachdem dkr in 10111 Vergleichswrminik Vom 2. F0- bruar 1898 angeninmsne ZwanngirglEich durcb recktskiäftig1nB€schluf1 don dcmsslbsn Tage bestätigt ist, hierdurch (1111120505111.

Königsberg i. Pr., 0811 19, Februar 1898.

5761101110979 2171110581016. 9151501111111“; 70.

()

do. ...... Budapest. . . . . 01). ..... WFM, öft. W051“. Schweiz. 9,0168? . do. do. . Italisn. Yläße . WT." 00. do. . 100 Lire "ZM. S1. Ostersburg . 100 N. SZ T. 50. . 100 R. S.3M 214,85G Warsédäu . . . .100 N. SZ T. 214.250) Zinsfuß 5er Reichöbank: Wechsel 33/0, Lomb. 40/0. Geld - Sorten. Banknoten und Kupons. Münz-Dukxß -,- Belg. Noxkn . „80,80bz

«»»-WO-WWMM-«WWWO-WNHM-W K*“?NSWSY“WSSIPWSPSPIFPW?“?W““““ *PPKKP“PBOPIPSIÖP“IS?5“WSPKW?“““

ck7- OW.“

SQ)

Opa!»-

«„ »,..- ***,-„_F-w-«z-«Km-M" D- *“ kd » S* O' dsd- W

J "SWWMYZQUIWWP - . . . . . . - . .

WWW»,-

k-"xd-Uk-“k-Kpcéy-abép-zk-kz-xkök: k-kéßx-kc: OQO“- .„

59550000030300003

p-x-c)

[75627] Konkursverfahren.

Nr. 2451. Das ,Konkursvcrfalzr-Ixi über das Ver- mögen Öls Maurers Johann Maier jung in Konstanz Wurde 110ch_ rrfolgier Abhaltung ch Schlußtérmins dUrcl) B61ch111ß 0813 Gr. Amisgkricbts Konstanz dom 18. Fsbruar 1898 011010505111.

Konstanz. den 19. Fsbruar 1898.

Dur Gsriciytsscbrsibcr des Großbsrzdgl.Aniwgericbts: A. Burger.

N-YYchqd-q-Qch-QYQYUQYOQ-MQQ

:WWUUO;S*;WWWUWWWWWUWSIQOWQEWWWWWWWW

[75614] _ Konkursverfahren. Dag Konkurßderfabrcn über das Vkrmögén des Weinhändlcrs Hermann Wenzel, früher in Bochum, ießt in Brüssel, wird nach Abhaltung des Sckolußtermins aufgehobsn. Bochum, den 19. Februar 1898.

Königlichss AmtIgi-richt.

5000-5013 5000-5013 * , (“1000-500 5000-1300 -,- 5000-500 95,8051G 5000-200 -,- 3000-600'-,- 3000-100 -.- 3000-100 102,00B 5000-1100 102,40G 1500-75 -,- . 5000-500 96 0023 2000-100 100,2053

2000-75 100,30B 1500 u.3001100,20b]

»Yx-qiqToDoq-q-x-q-qxsoq-q-QQ'QTQYUE-p-

()x-|.-

Rand-Duk. HL -,- [Engl.Bankn.1E -,- SONORO 1. 20,895 bz Frz. Bkn. 1.00 F. 81 00V Wer-Stücke 16,235 bz «930931110910.th . 169,35 57. 8 ( 015.- «ck. -,- Jtaiim. Notén . 77,323 11.1. Gold- Dollars -,-- Nordis 8 Notxn 112,40B Jm'Zerial Si. --,- OLstB..7i.p1009 170,15bz do. 51. 500 g f. -,- do. 1000711701531 do. 113111: . . . . 16,22B Ruß.do.p.100R 916,7551 do. 51). 500 g -,- 1111. Febr. Amerik. Noten 4,195G 1111. März ,

1000105008 Schwciz. Notaxn 80,505;

dx). kleine 4,1875G RuffZoilkupons 3211050) do. (50.5.NY. -,- “do. kleine 324,00G

Fonds und Staats - Papiere. Z]. Z.-T111. Stiicke zu „46

DT. Nch5.-A111. 111.133 1.4.1091000-200 104,00B

do. do. 8 verxckx. 5000-200 104,00B

do. do. 3 der ck. 5000-2013 97,300)

dv. 1111. Fsbr. . -,- PreußKon].A.iv. Z.]! 0317ch.|5000-150|103,9Obz

do. do. do. 31 1.4.10'5000---150 104,00B

do. do. do. 3 1 1.0 5000-100 98,100) d.). 50. uli. Febr. -,- Pomni. Prov.-A. 50.1Bt.-Schu1d1ch. 311 3000-75 100,30 bz Pofcn. Prov.--Anl. ' - Aachen0rSt.-A.93 31 () 5000----500 - ,---- *01'. d0. .'- AUonStQ. 87.89 31 .50ch)('.*---500 «»--,- 0013510210110. 11. "

5000-5100 -,- dd. d:). 111. :

do. do. 1894 Zz

211-0113 St-Anlsz [5000-1013 -,- YotsdamStMZZ

AUSSb-dl). 11.188931 “3000-1013 , egcnsbg. St.-A.. 1"). 09. v. 1897 30 2000-100 100,80B 01). dl). *

3-25. - Bxdisckye Siauiseiscnbabncn 11110 Barmer St.-Anl. ZF „5000-1500 100,305z Nbßinprov.Oblig. 4) Ausiiabmctarif Nr. 44 des Badi[ch-Pfälzischm 00. do. fv.3ck 5000-1500 100,30bz do. do.

Gürsrtarifs. “50. dv. 1896 3.3 5000 «500 100,30bz "00. 1111-1711 NÜÜLW Auskunft ertbéilcn di? Abfkrjigungsstélien BWT. Stadt-Ob].31 .5000-75 [01,50B do. 111110117.

Und das GütertariWuré-au. 00. 1876-92 33 5000-100 101.510sz Karlsruhe, dcn 19. Februar 1898. Bonns: St.-Anl.3 5000-500 962023

5000-200 -,-

5000-2011“- -,- Kux- u. Neumäwk.

“9000-2700 -.- 2000-200 Vixmmérsck)? . 100011500 de;.

1.10. .'“- 2000-500 10025sz0 PosTUf-HeerI-U

do, ' -

5000---10ch.)1--,- 50. do. 5000-200 -,- W00_200[101 10V do. 118116 . . 00. ..... 2000-200 OWreußifch-z . . 5000-500 do 2000-200 - do. 2000-500 170. 100011500 102.300; „*.-5. 1101531739.- 2000-500 100,25 bzG 50. ] 2000-500 100.25bzG ?] 21 2000-200 100,50G _

(»IT-“Z“.

2000-200 ----,- 2000-500 94,50B 5000-100 -,- 2000-200 «_- 1000-200 -,- do. . . . . 2000-200 -,- do. landiihaftl. 2000-100 ---- Säjles. altlandfi-I. 1000-300 -,- do. do. 1000-200 «",-- do. landsch§ne11ck 5000-500 100,3005 !) . o. do.

. 5000-200 100,10G do. [Mh. 111. 14. .5000-200 -,- . do. 1111.11. 5000-2011 100,908ka.f. . 1.16. 14. 2000-200 --,- . 1112. (3. 2000-200 1002501 . 1413. (1. 2000-200 [00,800] . 1.0. (ck. 2000-20() -,- . 115.1). 3080-100100,50ka[.[. . 1.5.1). 2000-100 -,--- dt). dd. 1.1.1). 5000-200 -,- Schlsw.H1st.L.Kr. 5000-100 100,90G do. 00. 5000-100 «,- 5000---200 100,1003 5000-200 10117003 2000-200 -,- 5000-500 -,-

2400 -- 200 100,40G 1000 11.500 100,60G 5000-200 101,50B 5000-2001102000) 5000-1500 95,500) k[.f. 1000 11.500 -,-

SDI.)

“_“1 80:3

[75632] Konkursvkxfabxcn.

In dem Konkursverfahren über das Vkrniözxcn dks Stammhvfobcsitzcrs und Vichhändlcrs Wilhelm Roland zu Rätzlingen ist zur Prüfung einer nachträalich 0110011181011» Fordérung Tcrmin auf 0011 9. März 1898, Vormittags 93; Uhr, Vor dem Königlick)€n Amthcrichic zu Osbisfeidc 011- 5610111111.

Oebisfelde, den 17. Fsbrucir 1898. Wilke, Ykiiiar, als Gerichtöscipcéibkr des Königlichen AMÉWCÜÖW.

[75634] -------

[75620]

Das Liquidationsvsrfaßrc-n 6511“ den Nachlaß dsr hierselbst nwbnhaft (101087011611 Wittim: dcs Fa- brikanten Friedrich Wilhelm Ferdinand War- necke, Marie Dorothee Louise Lisette, geb. Rinne, ist durch Bescblnß DCI Amtsgerichts vom 19. Fsbruar 1898 aufGrund §189 Kk-O. Cingcstküt. Bremen. 21. Fsbruar 1898.

Der Gerickytsschrciissr: Schindler.

ÜÖPSPO-HEHP

C)

p-c: p-p-xp-ax-p-“v-p-a-d-U-

HOODED “f" 7"! )*“- "Q ““ZA JAZ ZO

ck ck

*:: Z...!

»Yp-“NZNWU kös-

WOOD

. Kev- . . , . WHOIPSO “&"

"“f"

'. 2000-75 100,30B 2000-100 [00.3023 2000-100 100,30B 5000-100 1012018 8000-8011 -,--- 3000111000 -,- 8000u1000 -,-

," ,. * 200 -,-

e': 0--

055894-

[75633] Konkuröherfahreu. Das Konkur§1181fahren 11061! das Vermög€n dcs Großköthncrs H. Maßmann in Abbcnsen, z. Zt. Soldat im 77. Jusanterie-chiment zu (Leue, wird 1100) Eriolgtsc Zustimmung [a'mmilickyer Gläubiger und auf 521111105] desi 0501210inschuidners bicrdurÖ aufgshoben. Vurgivedel- 0611 16. Fkbruar 1898,

Königlickycs Amkszzcricbt.

[ Bekanntmachung.

In der Konkurxsacbk Ykax Roemisch- Socken- burg, soll 61116 AbichlagSvkribeeluug *.*011 10 0/0 fiir di? nicbt ÖCVOrré'ÖTix'ZTM GläUbi-gi'r 70017110111111711 10071011. Nach dem auf dsr GKrickWsckyrSibersi 511 3101117011110 0000111510070 Vkrikickynis: 501100011 Tic? Fordcrungmi 05110 2301111111 13 362 81679 „1, dür di'rfügbäre Maffcbkstaiid ca. 1400 „14

Scckcnlxurg. 20. Fcbrxmr 1898.

DSL Konkurödcrwnlfkr: N. Bendii.

JQp-k-“RLO 7-«1- «4-

UPUUDW

S*- 222»

M-

U MW-y-zp-j-«(F

ck €*!

!

4 1 4 do. _, *:."

er sttfälixäße . . . 4 do. . .

1 dx). . . . 1 de). 11. “01,31 1 1:0. 11. HOLM r Wftpr. rittek ck. ). do. do. 113. do. do. 11. do.neulnds „11. do. ritts .1. do. do. 1]. dx). nmlndsch.11.

ZZ“

39,40bz

,

164,20 bz 109,50G 188 00 51 G 132,75B 130,50bz 22.0051 131,ZObz

!

“f“

7

- . .

(5161

[75630] Konkursverfahren.

In “dem Konku19001101)ren 11er das Nachlaß- Vermögen des Zigarrenfabrikantcn Friedrich Hermann Hunger (Firma* Herm. Hungex) in Döbeln ist zur Abnahme dEr «ciylußrccßnungdks Vcr- 113011319, zur ETHLÖUUJ don (Einwendunßen gegen das Schlußvcrzeichniß der bci dcr Vcrtlx-cilung zu bexück- sichtigenden Forderungkn und zur B0schlus110ffuug der Gläubiger 11er die nicht derwéribbarkn Vermögens-

“* *!-

„.*-U S R

|ck-

»

e . .

[75606] _ Konkursverfahren.

Das Konerkderfabrkn über das 5110111100111 des Maschinenbauers Rickzard Mickten m Seelow wird, nachdsm dsr in dem Vkrgleicdstxrmine dom 2250050111511 1897 0115111101111117110 ZWÜkIJIOLkglkich durcb rkcht§kräftigcn YZUÖWH 110111 22. Dézcmbcr 1897 bestätigt ist, l)i*:rdurch 0111110505011.

Seelow, 7811 15. Fexbruar 1898.

5000-200 101,30G 5000--20(1100,8()bz Cöln-5 r_S _ 5000-200 1008051 éamburgerLoose „[ [5000-60 100.801): Übecker onse . . 5000-200 93,2053 Meininger 7 [!.-L. 5000-200 93,20 bz OldenburgLoose . . 5000-60 93,20bz Pappenbm.7f1.-L.

Q“ "“'

0 .4

....

Lp-"p-quo-QQ-q-qp-Z-L SO S

ck!- 19;- “57 567 p-“p-d-Yp-x-“ZZ'ZI

...,-.„ R). -- IZZO «100-Wii.“- (N?"ZWZBÉFZQZ pu»

. . . . . . , . . “).-“Hax-““y“-“S-ßüp-YQYYYYYHHUYs-zß-p-é-x-i-z7“;_1;_zxchp_1p-xx_zx_1;-zxz . . . , . . . . „- Q-

O

Mk»):qßx'q'q-Y*)NY:»:QLQYYL-IYYYQYTQN-CQQ"QLITqLQLquxq-q-qäNq

x-ap-aka-p-U x-U-x-U-cxp-d- WWUUUUWUYUWPQO

1«1««W|““[k

00 » Ü-

Nixdorf. (Gern.-A. &

O ,..-

Brskxkau St.-A.80 31 oswckerSi.-An1.

[75619] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Mux- feld in Oschatz, dkren aliciniger anabe'r der Tischlermeister Carl Frisdrich Theodor Muxfi-ld in Oscbaß ist, ist beute. am 19. Fkbruar 1898, Nach- mittags 51 Uhr, das KonkurSverfabrm eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Albert Leonhardt in Oscbaß. Offene'r Arrest mit Anzsigc- frist bis zum 23. März 1898. Anmeldefrist bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerdkrsammlung am 19. März 1898., Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstxrmm am 9. April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgkricht Oschatz. am 21. Februar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrcibcr: Sekr. Thiele.

[75612] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmögen des Kaufmanns Hugo Schultze in Firma H. Schultze zu Posen, St. Martinstraße Nr. 52/53, ist 58108, Nachmittags 5] Uhr, das KonkurSderfabren eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann Paul ill hierseibst. Offener Arrest mit Anzeigefrist, owie Anmeldefrist bis 19. März 1898. Erste Gläubigerdersammlung am 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin am 2. April1898, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtherichts- gebäudes, ,Wronkervla Nr. 2.

Posen. den 19. Je ruar 1898.

Königliches Amtßgericht. Abibeilung 4.

[75605] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Berg, in Firma W. Kretzsch- mer & Co., hierselbft wird 1100) exsolgter Äb- baltung des SGl-ußtetmins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 15. Februar 1898.

Königliches Amtögericht. Abtheilung ?. Veröffentliädt: Grun ert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[75158] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Weidermetsters und Handelsmannes er- mun Rothmann hierselbst soll eine Absch ags- vertbéüun' “erolgen; dazu sind 693,50 „74 verfügbar.

stücke der Schlußtermin aus den 7. Yiärz 1898, Vormittags 10 Ulm:, 501 dcm 1101119009011 Amts- gerick-te bierselbst bsstimmt. Döbeln, an 19. Februar 1898.

S1k1".Claus, GSkichtéschreiber dss Königlichen Amtsgerichts.

[75631] Konkursdcrfahrcn. Das Konkursverfahren 11511 das Vlrmögkn ch Fleisckzermcifters Karl RudolfMöckelin Schön- heide wird, nachdem dir in dém Vergleichstermine vom 31. Dczember 1897 angmwmmsnc Zwangsdkrgléich durcb rechtskräftigkn Beschluß don dimseibsn Tage bestätigt ist, hindurch aufgehoben. Eibenstock, den 16. Fcbruar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bskannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Frißdricb.

[75608] Beschluß. Das über das Vérmögeu dcs Tischlers Gruft Düring zu_ Altendorf. Rind., eröffncte Konkurs- verfahren Wird nach rechtÖkräftig bcstäiigiem Zwangs- vergleick) aufgehoben. Essen, den 17. Februar 1898,

Königliches Amtögericht.

[75698] Konkursverfahren.

Nr. 1627. Das KonfucSverfabren über das Ver-

mögen das Schlofscrs Josef ?ermanu Bern-

hard in Ettlingen wird nach er dlgter Abhaltung

des Sckolußtermins bierducch aufgehoben.

Ettlingen, den 17. Februar 1898. Großherzogliches Amthericht.

„(0610 Zimpfxr- Dies veroffentlicht: Der (Gerichtsscbreiber Gut.

[75611] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vkrmögen des

24. Januar „1.898 angenomm0ne

durcb rechtskrastigen Beschluß von demselben

bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Frauftadt, den 19. Februar 1898. Königliches Amtögericht.

[75607] Konkursverfahren.

In dim Konkursverfabrsn über das Vermögen 005

age

„Zu betü chtigen sind 127 „M bevocrecbiigte und

Uhrmachers Josef Mal; in Freystadt N.-Schl.

Kaufmanns Max,?!saul Sockel 0110 Fraustadt. wird, nachdem der in dem Bkrgleickzstermine vom; ZwangSVer leich “'

[75159]

3101101101170 Amtsgcrickyi. [75603] Konkursverfahren. Das KonkurM-“rsabreu 11er das Vermögsn des Kaufmanns Conrad Krug z:: Löcknitz wird, 1100)de d1*r in dern Vsrgicickchrminc Vom 22. Dr)- 38111er 1897 angononnncns ZwansSvcrglcick) durcb r€ch70kräfiiizen BsiciAUß Vom 22. Dizkmber 1897 bsstäiigt ist, 5101011101) 011711800080. Stettin, 17011 14. Febrimr 1898.

Königlichcs Axntsgericht. “91th6110115 4.

[75703] Konkursverfahren.

Das Konkursdsrfabrcn 11501 das Vermögen des Gastwirths Ernst Sehmisch in Weimar wird nach erfolgter Abhaltung ch SchlUßterminI bikr- durck) aufgehoben.

Weimar, den 17. Februar 1898.

Großbkrzoglich Sächs. 9111119011051. 1)1*. 1301301.

[75601] , Konkursverfahren. In dem Konkurödsrfabren über das Vermögcn des Schuhfabrikauten Wilhelm Albrecht zu Weißen- fels ist zur Abnahme der Schlußrecbnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwsndungen gegen das Schlußverzeickynif; der bei der Vertheilung zu beruck- sickztigenden Forderungen der Schlußtermin auf dsn 22. März 1898, Vormittags 111 be, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bEstimmt. Dis Schlußxcchnung und das Schlußvch7rzeichniß liegen zur Einsicht aus. Weißenfels, dén 15. Februar 1898. Pexsckpick, Sefkreiar, ' Gerichtsschrciber des Königlichen Amtßgertchts.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- manns H. 910le in Knescbxck foil rie Schluß. vertbeilung erfolgsn. Dazu sind 818,10 „40 001. fügbar, von Wklch€r Sumuw 300 «16 vorbkrcckxtigte Forderungixn in Abzug z'a [1711111011 sind. Zu be- rücksichtigen stud 4141,34 «Fl- aus[ch!ieleich der dor- berechtizztsn Forderungen. Das SchlusWereicbniß liegt auf dsr G7richt§[chreiberei des Königlichen Amtßgerichts 1 in Jscmhagcn zur Einsicht aus. Wittingen, 18. Februar 1898.

i

Gencral-Direkiion. [75638] Bekanntmachung. NorddeutW-Bayuischer Seehafenverkelzr. Die [ür Lübkck' und Warnemünde im Verkehr? mit Licbtenfxls 311111 1. d. Yi. im Risdkrdkmsckpen Ver- bande cingysübiten Ansiiabmi'säxzé' [ür Thüringische, Böhmische mid Nürnberger Waarcn kommcn glCichkrw3is9 01171) im Noxddc1.11sch-Baysrischc'n Ver- ki'iori: zur Anwsndung. Hannover. den 18. Februar 1898.

Königliche Eiscnbahn-Direktiou. [74400] Saarbrückcn-Pfälzischer Gütexverkchr. Am 1. März d. J. tritt untsr 5211008011110" __ 11. des Gütertarifs für den Saarbrückcn-Psaiziickyén Berkshr vom 1. Januar 1891 iiebst 8101111100611, 1). dsr im „HM 1 dss Rbeintsch-WsstfäliiÖ-Süd- westdeutschsn Vctbandkß - thb. 11. Gütkr-Vétkébr mit den Pfälzischen Eisenbahn?" - dom ]. Juli 1890 für eine größere Anzahl Stationen des Direk- tionsbezirks St. Johann (Saarbrücken entbalkcnen Entfernungkn Und Frachtsa'ize Lin liLUlk Gütertarif in Kraft. In „denselbkn [Jud sämmtliche Stationen des Dixektwnsbeztxks St. Zohann-Saarbrückkn und der Pfalziscben Etsknbabnin 81115710 811.

„In 0011 11011011 Tarif find na richtliéh als Anhang die Bcstmtmungen über die Abfertigung von Guter- 1knd1mg€n im Vsrksbr mit Stajionen der schmal- spurtgen Lokalbabnen Darmstadt-Ludwigsbafen 0. Rvsin-Frankenthal-Großkarlbach aufgenommen worden.

,Die in den Tarif aufgenommxnen zusäyliÖcn Be-

sttmmungcén zur VerkebrS-Ordnung sind gemäß den

Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Nähkké AuOkunft ertheileu die betbeiligten Güter-

Abfertigungsstellen

Preis des Tarifs 1,10 „76

St. Johann-Saarbrkücken..dxn 23. FLbruar 1898.

Königliche Giseubahn-Dircktion.

Namens der bctheiligtcn V€rwaltungen:

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Vkrlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

G bit 0016 b 1311, KonkursMrwalter.

Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

'Cbriftiania Stadt- Anl.

3 3 Z NbevdtStAN-W Z * 3 3

--m- §0&“8*

:DD-“45“!- I

do- M 9131 do. do. 3000-500 -,-

Broxxberg do. 95 31 CasiklerSt-A. 95 31]

5000-200 100,50B . . 1000-100 «,- er eh. 3000-200 _,-

1000u.5 -,- 3000-2 100,00G

***)»- ©

cnicnbricfe. 1.4.10 8000-30 104 ZOB versch. 3000-30 101,60G

Jtal.R.amort.50/0111.17. JütT.erd.-V.-Db1. . . .

01; 150. . . . Ka'cTZbader Stadt - Anl. KWMbagcne'“ do.

500. d0.1892 Liffaix. SPAM 86 1.11.

do. do. kleine LuxembStaais-Anl. v. 82 Mailänder Loose . . . .

do. do. . . . . Mexikanich aneibe . .

do. do.

do. do. kleinx

ds. do. pr. ult.Febr. -,- do. dv. 1890 9850516201. do. do. 1900r - - dv. do. 20er do. do. pr. ult- Febr. do. Staats-Eisb-Obl.

do. do. kleine NeufYtel 10 .-L..

:)

Saarbrücker do. 96 311 5000-1000 «»,- St.Johann 031.71. 3 2000-200 -,-

Dän. Bodkredpfdbr. gar. 33 Donau-Rk ulier.-L00[c „5 EMPÜWL «nleibc gar. . . do. priv. Anl. . . . .“ do. do. . . . . do. do. 7191110 do. do. 111". 1111. Febr. do. DaTra ((Jan.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fund. Hyp.-Anl. . do. Loose ....... diy. SQ-E.-Anl. 1882 do. dt.). 1). 1886 do. do. . . , , Freibur er Loose ..... Gaüzis eLandes-Anleibe Galiz. Prod inations-Ani. Gsnua-Loo e ....... Goibxnb. 1.0.91S1J. GUCÖJ. N. 91-84 59.111.119. do. mit lauf. Kupon 00. 59/0 ink]. Kp. 1.1.94 -- do. mit [auf. Kupon “00. 45/0ko11s.©old-Rente do. dc. do. dc). kleine do. Mon.?1.iK.1.1.94 do. do. m.l.Kup. do. “00.1.5119. 1.1.94 do. do. 111.1.Kupmi 50.ÉWA.59/01_x 15.13.01 dv. 0111 lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 10. 77111 [auf. Kupon do. i..X.15.12.93 dx). mit [auf. Kupcm Hoüänd. Skaats-Anleibe do. Komm-Kvsd-L.

Zialthr-H [:D.-„3.1.8911 3..- 333. 0.“ l)- k. . .“ .

99408605: do. do. dn. 4500-4510 „45 -,- do. Nentealte (209/11 St.) M-M Ra """,“- do- do. akink

T-k-L-ax-uk-xko-x-p-zp-zp-x-p-sk-x-“WMYYYUYx-xx-“x-T:e;-*»-p-p-ß4wchz-p4»1ß10_x_1 ' j k , o k " ' * " o ' ' ' . t | ' o o . ("“_Öp-“ß-p-k-éßißp-“WPk-"k-“x-JHTFUYMW-W»;-€SSHJHCQ*DK,»-p4

. . ..... „.... „...,...

("!-*p-x S

Hannoversch . . . do. . .

2000-50 Kr. 100 0. 1000-100 35 1000-20 58 1000 u. 500 H 100 u. 20 :I

1000-20 I- 4050-4105 .“ 4050-4105 10 .Mo.- - 30 „45 4050-405 .“ 4050-4105 .“

GLS

«11- „0-

Ausländische Fonds. Argentinisihebo/oGold-A. !:. . 1000-500 P:]. 50. db. kleine . . 100 Pes.

00. 419/13 do. innere fr. 100011. 500 Pe]. “vo. do. kleine . 100 Pe . do. ““)/9 äußere v. 88 1000 ' 00. do. . . . 500 13 "*:-0. “30. . . . 100 „€ 110. do. kleine 20 .'8 B2113:i0100sei.K.20.5.95 100 Lire 2317111. Kant.“?!nl ..... 500 Fr. Bp-Znisibe Landes - Anl. 10000-200 Kr. V0;enu.Mer.St.-A.1897 2000-300 .“ 2311013062! STadt-Anl84 “00. db. kleine dy. do. 5. 1888 do. do. kleine do. do. v. 1895 do. do. kleine Budapester “Stadt - Anl. do. aup tstädt. Spark. BUR.“ ireSäÜ/oiK.1.7.91 oo. ?o. kl. do. dé, do. Zerk 59/0 “00. do. k[_ 50/9 219- do. Gold-An1.88 “00. do. do. 50, do. do. LW. do. 50. d.“). Giadt-Anl. 60/0 9; 50. do. 60/0 91 59. do. vr.ult.Febr. Balg. Gold yv.-Anl. 92 do. Naüona ankadbr.l. do. do. 11. Chile:!- Gold-Anl. 1889 00. 00. . . . Chinesisikxe Staats-Anl. dv. 1895 1896 Febr.

13 3700 bo

cop“?- D*]"q

79,75 bz (H 79,75 bz (55 70,10 5105 70,10bz G 70,20 bz G 70,20 bz G 70,20 bz G 70,75 5] G 26,50 bz 97,50 bz 103,40G 1006013313 100,60 bz G 100,60 bz G 100605163 98,80 bz G 98,80 bz (H

O...; »-

“,.-HDS“- xc. . . „k.. . “ck

00307- p-*00-q " woda- »; ft “' v'.» x- . ;; “&--1-

1 “k“

» »»Ow- A. o ' . - . *.*? x-ZÜZTZ-y-y-ÉTZ-xp- . 019379361579" -»-ch-»1-*9" “QU “:D.-ax:

SGIM oo-d-q ' Six

; U ÖD'WGÖ] !!“-“1 [:o-*

405 11. 810 .“ 10000-200 Kr. 99,10G kl.f. 10000-200 Kt. 98,40 510) 5000-500 816 -,- 1000-500 „és- -,- 47,60bzG - 47,60bzG 1 „€ -,- . :I 78255105 10 FZ 78,75 bzG 20 .*3 78.755105

5000-5011 Pes. 37,10 bzG 100 Pes. 37,10bzG

375371051 405 .“ u. vielfache 95,305; kl.f. 1000-500 .“ 94,20bz 500f. 1000-500 .“ 94.205] . 1000-20 .“ 88,50szkl.f. 1000 ck.! » 20400 .“ _,- 1000 .“ "104,20G 1500-50 31 107,90 9: 500-25 I 99,60sz

38:2551G 38Z30bz03 3090510)

30,90 bzG 31,0051G

[ !

„"'K'k'“?*k'*k"*;?'"-7Y7,**. . . . ' ' - " ' - (p_ocxzooyodchx

New- orker old-Anl. NouveÉische pk.-Obl. do. taats- lei e 88 do. do. eine - - do. do. 1892 do. do. 1894

. p-l

!

Z

©

[ [ ?.;7ÜHH'77'7'77“

R !*

23:14; »

33 3 YWWWWY ??

F

T*?" M k"

--1

w-stWW-OOZOQf-s-Z- 74“ . .

579979569 ' 10505024;-

?

ck

i'www .psd-cz: 0: ___:1-„_„__ W I.? „»...-.....

![WT-T-Éi ? [ [**LLU"UQ"U“**“W[ [ ! [ [ | i [] YH

“*.*;ik-“QRL-“k-“Q

.

“11-

“:.-* 7835555

5“ PYÜUQJHM

b-é

40.30G 95,80 bz G [""-""' 94,705: 94,70 bz

O

do. 110. p:. 1111.

417355113 Ossi. Gold-Rente . . . . 35:105zG do. Pdapier-Rente . . . - - do. Silber - - do. do: kfei110 2500-5150 Lire do. do. fle ne yo. 1860er Loo : . . .

4172551G d'o. do. dv. o. 11 F'5 . 00. pr. 11 . e r. 35,1055G do. do. do. do. pr. ult. Febr. 5000- 500 Lire G. do. Loose v. 1854 . . do. do. vr. uli. Febr.

,.- p- .

"*I

do-Landm.-B.-Obl . 17

4 1.1.7 33, .

«;ck-c;. zoo..-

1Q7'W' SIDO OQO] jWÖN-D“ p-a . . ***- YSL:

** ...,-...““?- 0005"qu

oo"oe-- k»;8»»-y „_

**:-* ...-,.; "'"»

k??? HP??

.

T*» «:..,

7“k? *

S 1.5.11

do. do. pr. ust. Febr. 3510sz 10. kleine f.. -,- di:. do do. StaatssÖ. (Lok. . g- do. Kred.-Loose v. 58 ( (000-100 Fr. 94,70B do. Loose v. 1864 . . .

do. do.

Dla. Staats-Anl. v. 86

uwßx WNZYKOQQ

.,.-„.

2000-200 Kr. -,- do. do. .urt. ebr. ' 1000-20030. do. 11-1.pr FWU.-

*,-

"!)-SU!

500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-1013 Kr, 1500-1300 ckck

1300, 900, 300 „11. 27-250, 900, 450 .“ 20410 .“

_ 400 .“ 1000-100 „K* 45 Lire 10 Lire 1000-500 .I 100 38 20 „'S

1000-500 FZ 100 „“S 20 „*I

200-20 ck 20 „€ 10 Fr. 1000 u.500 FG. 4500-4570 .“

250 fl. 515M- 100 Heft. W. 1000, , 100 71.

1109 u. 50 fl.

Obligationen Deutscher Kolonialgesessckxasten. D.-Osiafr. Z.-O. [5 [1.1.7 [1000-300110840653 kl.f.

!

1021055 104,10G 67,00b1 E 67,40bz G 43,50B 13,50b1G 99,60G 99,60G 99,90B 99,50 bz G 99,600) 99,60G 99,905: 99,50 bz © 96,901»; 97,00B 23,60 bzG 107,60G

..,...-

,

1017300 104300

1027500)