1898 / 48 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

n er Nr." 3 aufJefübrten Vorschriften gelten auch für

1 , elbft direkt aus „v„erseucbten. Ländern omwen, aber Re fende von Schiffen an Bord genommen aben, die aus verseuchten Orten kommen oder“ auf denen Pestfi e vorge-

'-' welcbe Zwar nicht

"'*'3'" Ld'est s cbt lt wärti B b 1; dl W| p der eu. ge en gegen (; om a , e ganze e . küste Öndiens und der Perfiscbe Golf.

Das „Zentralblatt füx all emeine Ge undbeits- pflege", Organ des Niederrheimscben ereins für d entlicbe Ge- sundheitsp 6196, herausgegeben von 131". Le nt, Gebeimsm Sanitäts- Ratb in 15 n, 131“. Stußer, Profeffox in Bonn, Stübben, (Ge- beimem Baurat!) und BeYeordneTem in Köln, und 131". Kru s : ,Profcffor in Vom: (Verlag von mil Strauß in Bonn), beginnt mit dem vorlie enden Doppelbeft 1 und 2 seinen Lebzebuten JabrganÄ. Das- selbe at folgenden Inhalt: Ueber die lärung städtischer bwäffer, Vortrag, gekalten im Hamburger Architekteu- und Ingenieur-Verein am 29. Oktober 1897 von Stadt-Banratb J. Brix, Altona a. E. (mit 9 Abbildungen); Zur Ge1chichte des Tabackgenuffes, yon Pw- feüsor C. Binz; Beiträge zur praktischen ngene ([.); Ein inter- e antes Wafferversorßungsprojekt, yon ro : or W. Kruse; Ueber iFäda ogiscbe Path:; 0916, von dem ebeimen Medizinal-Ratb, 5 rofe or Dr. Pelman Bonn). - Berichte aus dem Verein!- ebiete des Niederrheinis ' n Vereins für öffentliche Gesundheits fsege: ericht über die am 6. Nobember 1897 in M.-Gladbach abacxaltene Generalverfammlung des Niederrheimschen Vereins für öffentliche Gesundheitspßsge, yon dem Geheimen Sanitäts-Rath ])r. Leut (KUR); Baußygienückxe Rundschau. -- Literaturberkcht.

Verkehrs-Anftalten.

Bremen, 23. Februar. (W. T.B.) Norddeutscher Lloyd. Dawpfcr „Al1er“ 22. Febr. Adds. Reise 5. Malta 11. Alexandrien fortgcj. „Dresden", 1). Baltimore ko'n-mend, 23. Febr. Mrgs. a. d. Weser angck. .Crefeld“ 23. Febr. Vorm. in Nagasaki ang6k. „Stuttgart“, 1). NewYork kommsnd, 22. Febr. in BremerbaWn angel. ,Lahn' 22. Febr. Vorm. v. New-York 11. Bremen abgegangkn.

- 24.Februar. (W. TB.) Dampfer ,Darmstadt“ 23. Febr. Vorm. von Singapore abaeg. .PreFen“ 23. Febr. Mittags Reise v. ort Said n.Neapel fortg. . illebad“, n.Balt1more best., 23. rbr.Mtttaas Lizardpaff. „Havel“ 23. Febr. Adds. Reise v. CbcrbourZ n. New-York fortg. „Gera“ 24. Febr. Reise 1). Nezapel nach ustralien fortgesest.

Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) Hamburg-Amcrika- Linie. Dampfer .Palatia', von New-York kommend, bat bsute M1g.Scil[y passiert. D. „Fürst BiSmarck“, won Harxxburg kommeyd, ift gsstcrn Mrg. in New- ork eix1ge1roffen.

London, 24. Februar. (W. T. B.) Union - Li nie. Dampfer . Moor“ ist (1111 der Heimreise gestern Von Kapstadt abgegangen.

Theater und Musik.

Konzerte.

Am Montag fand im Saal Bechstein ein Konzext der erblin- dcten Pianftin anny Behrens statt, welches von ißt mit der schwierigen .45-0111-Souate Von Bestboven (01). 110) eröffnkt wurde. Der Konzertgeberin war bei dem Vortrag dieses Werkes zuxrst“ eine begreifliche Bt_efanganbeit anzumerken, Welche aber allmählich wich. In den später gerpielten, virtuos gehaltenen Kompofijionen von 137211116171 und Liszt hatte fie ihr Selbstwertrauen wiederekrlangt; sie über- wand bier die techn11ch6n Schwierigkeiten mit bemundernswertber Sicherheit und brachte dis Stücke lebendig und ausdruckSVoÜzu Gehör. Die HofopernsängWin Frau Helene Lieban-Globig unter- stüste das Konzcrt durch mehrere Lieder le1chte1€r Gattung 13011 21. Von Fieliß, Jenssn, Grieg, Pirani und Anderen, in welchen sie auf:“? nsue von ihrer hochentwickelten Vortragskunst überzeugte. Wohl- vxrdienter Beifall wurde beiden Künstlerinnen zu tbeil.

Zn demselben Saale gab die ianiftin Marie von Unschuld am Dienstag ihren zweitSn Klav er-Wend, 111 welcbxm fie vierzehn zumsist bekannte Klavierstücke zum Vortra brachte. Unter Leschetj kv und Stavenhagen's Lsitung bat fie zweife los einc treffliche Vor il-

duna erfahren, mtr müßte sie die Neigung bekämpfen. durcb oft beun- mbiÉende Beschleunigungen der Tempi die Virtuosität über den Inhalt der tücke zu stellen, wie dies in dem Andante 17211111 undkn der O-on- Sonate (0 .31).von Beethoven der Fallzusein schien. Einwandfrei war dagegen 151: Wiedergabe der Stücke von Schumann und Brahms, des Scherzos in 151411011 von Mendelssohn, det SkQ00716UU6 kanbaatjqus“ von aderewski xmd der auf glänzenden Eäekt bereehneten Yiöcen von Leschet kv und Liszt, welche von dem zahlreich erschieuenen

ublikum mit rau chendem Beifal! aufgenommen wurden. -- An dem gleichen Ta?e veranstaltete ])1'. Ludwi Willner in der Sing-Akadem e vor zahlreicher Zubörerscßaft einen populären Lreder-Abend, welchen er mit einer Reibe Schubert'scber Ge- sänge eröffnete. In rein techn1scher Hinsicht hat der Künstler, wie schon früber ausgeführt, wurde; erhebliche Fortscbrktke ge- macht, aber die ftimmlichen Mittel reicÖen für die Wiédergabc von Liedern wie .Der Doppelgänger“ und . rometbeuß“ bei weitem nicht aus. Zu bewundern ist der Vortrag;

er nur dann, wenn der Inhalt des Gesun enen die Möglichkeit einer Verirrmxxx in Uebersenjimentalität aus? ließt. Eine Reibe theils „bekannter, tbeiks neuer Kouspc-fitionen Gottfried Kkller'sckzer Te te von Weingartner fand ganz Hejondech Anklang, namentlich ein schichtes, anmuxbiges .Schifferljedchen“, welchex wiederholt Werden mußte. Deutsche Volkölieder Von Bxabms 1ck10ffm den Abend

würdF ab.

em Vorgenarxnten gsistSIUH-rwandt ist Herr Ernst Otto Nod- nagel , welcher gestern in der 1211110 des Falk-Rcal ymnafiuma seénen ]wetten Novitäten-Abend veranstaltete. Au er unterscheidet ch von den meisten Berufs-Scßngern durch die Nei ung, seinen Dar- ietun en ein stark individuelles Gepräge zu c en. Ju ssinen Novik ten-Ybenden 111111 er gewissermaßen der fezßfs'Zonistischen Richtung in der Musik Geltung Verschaffen. Einige der vor etragenen Lieder von ATLHander Ritter, Hsrmam1Bischoff und OOcar tied, namentücb die des eytgenannten, erixme-cn 18517611 (111 die analogen Auswüchse auf anderen Kunstgebieten, während bei andnen, wie z. B, bei denen von Max LOLWLUgard, dEr Text das bcsere Theil datstcüt, wäbrcnd die Komposition fich in mufikaliscben Gemeinvläßen ergeht. Dagegen wirkten Lieder von Gustav Mabler und Richard Strauß wie eme (8110111116. Von drei Gesängen eigener Kompofition, Wel e der Konzert- geber vortrua, (]Sfieken „Unterm FliLder' 14110 „Das S 1Üß161k1“ durch den leichtenF1uß ihrer Melodie und ihren Stimmungsreéz._ Auch zwei Elegien für ViolonU-Üo und Klavier_ desselben K-«mponißen, Wklch€ untkr Mitwirkung des Herrn Anton Hekking zu Gehör gxbracbt wurdcn, sprachen außerordentlich an. _ Frau Flora Scherres - Friedcsntbal, die als Pianistin wie (116 2651661111 in der Kunstwät läUgst vortbxilsoast bekannt ist, gab gestsrn im Saal 061) Sing-Akademie 610611 Klavier- Abend, den sie: mit Variationen Von Tschaikowsky eröffnste. Die an ihr 0615 g61ü1ckmte Tech1111chc Sicherheit und gesckpmackvolke Art dks Vortrags kamm 51611111 sowie in einem .Polnifchsn Lied“ und einer Etude Von Chovin glänzend zur Geltun , wäbrend dis große Sonate 01). 111 11011 BELWOVM eine tiefere 2111501111110 zu wünsekßen lie- . Jn MLbrErSn kleineren und beliebten Stücken 0011 Mendelssohn, S umann, R.Hoüändcr, Gernsöcim und Liszt stand dagegen dic Kunst der Konzertgeberin auf der Höhe, sodaß Beifall und Heryyrruf folgten.

_ Jm Saal Bechstein Ließ 116) am gestrigen 215011) der P1ax11st

Herr Akos von Buttykay aus Budapcst Hören. Sein Spiel,

das von seinem 1101165119611 211111161611 516101011 551114 bekannt ist,

516161an 16chU11ch€U1Öck€bi€t ganz Bkdéutcndes, aber der Vorjrag

erwärmt das Herz der Zuhörer 111601 und 16511 die Pbantasw nicht

recht an, während doch gerade Stücke gewählt waren,

die 13146 (116 Hauptbedingung fordsrn. BSLTHOVcn's S0xate

(01). 90) und auch die (1091 Phantafiefiücke von Schumann

find 15160 SümmungMelmltS 11160011 schwierig 0011111109611. Dsr

Pian1st cxsckzwerTL fich 161511 das 1185150116 Eingebcn auf den posti-

1chez1 analk durch die oft zu 11100611 genommenen Tempi. Wie

Glamrukes er in dsr Technik leisten kann, bxwies sein Vortrag der

.Traumeörvixran“ Von Schumann und einiger Kompositionen Von

L_isjt. (Fine? AHWCckysclung durch anBerL Kunstvarbietmmen Hätte diesem

Klavier-Abcnd zum Vorckck! gerkicbk.

Jm Königlichen Overnbaufc (16111 morgen C. ZN. von

Webcr's romantisebc Oper „DLL? Freischü8* 1111019611der Bese 111151111

Scene: Agathe: Fräulcin Hirdlcr; Aknnckycn: Fräulk'm 23161110); (,ajpar:

Herr Mödlingsr; Max: Herr SImmer; Kilian: Herr Stammer;

Rotbauser und Reinisch; Samiel: Herr Schmidt; no: Hur Krasa. Als Ottokar 1ritt Herr Bulß noob längerrr Krankheit wieder auf. Vorher wxxd Weber's OnVertüre zu .Euryantbe'

Wildenbru cLeseben. Den Carl Mar (1 von ber spielt darin Fett Kraußue ., seine Gattin Caroline Frau Conrad, den Hofrath

obann Friedncb Kind Herr Oberländer, den Gärtner Herr Eichbolj, den Hansel Frau Gradl,

Jm Kö_nialichea Sebaufpielbause wird mor : Josef Lauff's bi tortscbes Schauspiel .Der Burggraf“ mit Fräu ein Poppe und den erren Matkowskv undsMolenar in den Hauptrollen gegeben.

Im „Goetbc-Tbeate: wird das Gastspiel Gufav Kadelburg's, das fich emeö lebhaften Zusprucbs erfreut, um cini e bende Verlängert werden. 31111 Monkag cbt neu 6111111151611 „Die 6111511116 Frau“ mit Gustav Kadc'éburg als raf Palmay in Scenx.

Ykorgen und am Sonntaß, Abends 8 Uhr, ßndenim roßen Saale des Ariyitektenbauscs Lteder-Soiréen Von Sven chokander statt. Die Eintrittskarfen für das auf dm 18. Februar angesetzt gewesene .Konzert behalten für Morgen ihre Gültigkeit.

Fräulein Susanne Triepel, dic bekannteLiedersingerin, wird am 9. März im Saal 58615 116111 einen Lieder-Abend veranstalten, für welchen der Biüewerkauf bei Bote und Bock bereits eröffnet ift.

Maunigfaltigos.

Die diesjäbrégen Scbulferien für “obe höheren Lebr- ansta1ten der Provinz Brandenburg 1611316 für di: (Elisabeth- und 61: Augusta-Srkzule zu Berlin find vom Provixezial-SÖUT- 1171101111141, wre 10101, 1611967032 1110156611: Osterferien: Skhluß des Schulxab1es: Sonnabend, „dcp 2. April; Anfang des Schuljabrcs: DteuLYaa, den „19. Apres. Pfinstferien: Schluß des Unterrtcbts: Frertag, dyn „27. ' Lai; Anfang desselben: Donneköfag, _ den 2, Zum. Herbstferien: Schluß des Sommer-Haxbjnhrcs: Sonnabxnd, den 1. Oktober; Anfang 06 Winter - Halbjahres: Diensta'g, 1611 18, bezw. 11. Oktober. Weihnachtsfexien. Schluß des Unterrichts: Mittwmh, den 21. Dezember; Anfang des 1111161101115: Doxxnerstag, den 5. Ja- f"'s'1ars'x§'19"'- Die Termine für die Sommerferien find noch nicht 6 ges .

Geseke (Ncgierunsßkczérk 511111601370), 23. Februar. .W.T. B.“ meldet: Heute früh sticx'mn auf dem bicsigxn Bahnhofs zwei Güterzüge zusammen. (81.14 großkr Theil der Wagen Wurde zsrjrümmeü. Der 1016000150066 ist bcdcutcnd. Dis Strecké Aachen-«Caffel-Vsklw ist 041116111.

London, 23.F:b1“uch11. Nach einkr b-“i Lloyds eingcgangxukzn Müldung 0119 „23011011 00111 beutégen Tagc 56111811 Wrackskücks an, daß das 8110111666 SÖiff .Asi-x“ 0116711161100 061 0611 Nantuck'ct- Sandbänkén gänzlich yexloxen ging. 21116 Personen an Bord smd 5611111051111) 11166 chkn 0751111111111. «- Eimkr ferneren, 501 210506 ('in- gexroffcneu Nachriébtans Wells (Norfolk) zufolge ist das nach W600 ge- hörige 1'1e 1; wa ck50 01111 der 121311311 Nacht bei dem Versuche, fick) einkm chisrungskuitsr zu nähern, umgeschlagen. FünfMann ertrankkn. Das zu dem Regisrunngkutter gehörig? Boot, welches Vorräjbe 10110611, 11150116 früh 6062110110 11mgeschlagen; dic Vemannang, 1 Offizier und 5 Mann, ist extrunfen. 23161161 smd 326115611 aufgefmxdsn wvroen.

Nack) Schluß der Redaktion eingegangene Dcpeschcn.

Wien, 24. “Ebruar. (W. T. B.) eutc Vormittag

fand in dcr Kape c des 51110111th111016 069 uSwärtiaen cin chuicm Für den (Hxafen KÉlnoky statt, welchem der Ministsr des Auswärtigen Graf (8011115010611, dic Sckxioxxschcfs Und die anderen Beamtsn des Ministeriums ch AUIWäktigcn sowie 061“ österrcich1sch-ungarische (871011016 in Bukarest Freiherr von Achrenthal 5011005111611.

(Foxtscßung des Nichtamtlichen in der Ersten 23010516.)

Eremit: Her'r Bacbmaun; Brautjungfern: die Damen Krainz, oll,

zu Gehör iLebkucht und da! Vorspiel . osterwiZZz von Ernst von“ e

zum Deuts

M 48.

"Grfie Beilage , chen Reichs-Anzeigsr und Königlich Preußischen Staats-Anzetger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Februar

Berichte von deutschen Fruéhtmärkten.

Marktort

Qualität

gering

mittex

gut

(Gezablter

niedrigster

.“

höchster

.“

niedrigster .“

höchster

„M

Preis für 1 Doppelzcntner

niedrigster .“

.“:

höchster Doppelzentner

Durchschnitts- preis

für

1 Doppel- zentner

.“

Am vorigen Marktlage

Durch- schnitts- preis

.“

Kz-k-kklkklllkill-lY

4

ZL“

» 9;

Frankfurt a. O, . Stettin . . Greifenbagsn . . 963- * * * - 5111 . . . . . Frankenstein i. Schl.. Lüben. . . . . . Schönau a. K. . Halbcrstadt . Eilenburg

Marne

Goslar . . Duderstadt . 201161111111

5110661110111 Di::kclsbülü . Scbwkinfurt [1611611510611 . 2110101166th11] . 51111611111er

511111111011)

217761011 .

Muß .

Jnstc'rbUrg . . LUF-“UWQWL. . . . Yürstcnnmldé, Spree rankfurt a. O . . SMM . GrsifangLn Starzxard i. P . 0516116011611; 1. P. “4751171061100 3171111611111 51061111 . . „. . . 01001111616111trg 1. P. , SWW . . . . 2011611111111; 1. P 111011111111.) B'M's'äcy'g Milit . . . . . Franksnstcin i. Schl. 21111611 . . . . . Schönau a. K. 8101116111061 . Glcmburg 2.11.1166

15,00

15,50 16,00 15,50 17,15 17,00 16,90 17,50 17,50 17,70 16,00 15,75 17,60 20,60 20,00 20,80 18,00 16,50

13,30 „19,00

13,30 13,20 12,00 14,00

13,00 12,75 12,25 13,00

12 60 12,80 13,50

12,50 11,90 13,55 11,80 13,30 13,00 14,00

15,00

16,50 16,00 15,50 17,40 17,60 17,50 18,25 17,50 18,20 16,40 16,00 17,60 20,70 20,00 20,80 18,00 16,50

14730 19,50

13,30 13,20 12,00 14,00

13,00 12,75 12,50 13,00

12,80 12,30 13,75 12,50 1 1,90 13,80 12,50 13,80 13,80 14,00

18,00 16,50 18,00 16,70 17,66 17,60 17,50 18,25 18,00 18,30 16,40 16,00

20,80 20,25 21,24 18,30 17,80

15,30 19,50

13,60 13,30 13,00 14,10 13,25 13,00 13,00

13,12 12,80

13,75 13,40 14,00 13,10 14,05 13,00 13,80 13,80 14,25

Weizen.

18,20 17,50 18,00 16,70 17,90 18,00 18,00 18,50 18,00 18,50 16,80 17,00

20,90 20,25 21,24 18,30 17,80 16,30 20,00

Ro

13,61) 13,30 13,00 14,10 13,25 13,00 13,00

13,76 13,00

14,00 13,40 14. 00 13,10 14,30 13,20 14,00 14,00 14,25

1 1 4

1 » 1

1. 11

18,50 18,30 17,50 18,60 19,10 18,15 18,60 18,00 18,75 18,50 18,60 16,80 17,00

20,90 20,50 21,50 18,60 18,50 20,25 17,80 20,0) g c U. 13,40 13,80

14,0)

13,20 13,40 13,50 13,25 13,25 13,60

13,00 14,00

14,60 14,30 14,55 13,20 14,00 14,25 14,50

18,80 18,40 18,50 18,60 19,10 18,40 19,00 18,60 18,80 18,50 19,00 17,20 18,00

21,00 20,50 21,50 18 60 18,50 20,40 18,70 20,60

13,40 13,80

14500

13,40 13,60 13,50 13,25 13,25 13,60

13,20 14,50

14,60 14,30 14,80 13,70 14,20 14,50 14,50

18,58 17,00 16,70

18,00 16,63

17,60 20,79

17,80 20,35

20,20

13,40 13,60 13,29

14,06

13,50 13.24 13,00

13,30 13,50 13,06 12,80 14,00 13,40

13,10

14,25

18,50 17,00 17,40

17,50 16,61

1809 20,79

18,17 20,35

20,20

13,25 13,39 13,2

13,93

13,40 13,34 13,00

13,19 13,33 13,00 13,00 13,65 13,50

13,70

14,25 J

1898.

Außerdem Wurden am Markttag: (Spalte 1) nach über1chläglichet Schäßung verkauf! Doppelzentner (Preis unbekannt.)

1..-

, ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' * *“ ; 142.) 14,305 15,00 . . .„, 9595181“ ' ' ' * * ' ' * ' ' ' ***-59 1.560 * 1360 [ 1321 . 1360 = -“ -13,00 13,00 2 TZUWWÉ- ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' WHZ“ 12.430 Z' 1710 WZ" " 14:00 14,00 14,00 ""'8 , 3,5110»! ___ _ » . , . 14,40 ; 14,50 .. 14,44, 1752 , 611111811161“ .' Z .' J .' .' Z J J I 17,20 ' 17,30 x 17,50 , 17,40 ;, „7,50 ; 1-"1'5 .,.). , Écbchfart . . . . . . . . . . 14,50 14,50 , 15,00 15,00 0,0 » 3,., . , 16,80 17,62 ,

vom 24. Februar, von Friedrich Kind (nach der glLZcbnamigen Er- ' . ' 't : D s b - . Alt .? 51.30.D'rk : Morgens-"k zählung August Apel'S). anana 74 Uhr. Lessing WMW“ FMM " ""' CentralThraler “JT (' " 1.115.

- . - Hemd. (VNllLteS Gastspiel 00411“. 7711100ka17700.) Rich. Schultz. Frkitag: Emil Thomas, a. G. * * ; ' MSWUWYWYS- 8 Y,- stLZMtLUWD' YM" Anfang 741151. Die Tugenvfaae. BurleskeAusstattunngffe mit VFMYF, “171765 'SWR „elqu. 5 A 7r- ““S Sonnabend: Im Weißen Nößl. (6.561.010 11101 Tanz in 4, Akten VM Z. Freund Und ' 31195; RWK, „on Jo„YYÜUJ A„YWZZ ZF, Sonntag: Jm weißen 61651. _ W. Mannstädt, 31151711 01111 811. Einödsbofer. . ., 1,00 00 ,- 7 14,00 14,99 , So ab ?,. O , b g 51 “57. |"ng _ Za' Montag: Das grobe Hemd. (2113176 Gaßjpkel 2111169111 74111111. _ 5111511111110 _ _ _ , , , . 13,50 13,50 ; 14,00 ) 14,00 , 42" , 1160 14 50 14,43 und *FiÉZeMaTI ".1'10miscky'e B?)?r' in'?" After? von Dr. Rudolf Tyrolt.) Sonwabcnd 11115 6161015610611 Tage: Die Tugeud- . 2111111110111 _ _- *, [_ : 13-00 , ] _-_«) _-_ “. “_ Von Albert Lorßing. Anfang 73 Uhr. falle. ' DmmbUrg . . . . . . . . . - - 12.00 13““,'),) ' FLZ 14:00 F; 14,61) 14,90 . „. _. _-90 Schmzspielbaus. 57. qusteÜung. Rosenkranz „__ K t 52316611111 . . . . . . . . . . . . „,“ „., 13,20 , 13,70 13,70 , 14,2.) . 13,90 15, | 11111?!) GlüchstertÄ fLUst'7'1'6115m 4 Aufzugen von UMTS TYMUT. Wtffbauerdamm 49./5. onzer c. „11601; . (H e r | c„ ae “PP- "MI k“ , Divxktion: Sigmund Laufcnbxxrg. Frsitaa: Die ' ' . '1 A , 71 U ; . , Neues Opern-Tbeaier. Don11ßrstag, dsn 3. Marz: Schildkröte. (148 "1'01'611-3.) Schwcmk „, , Akxsn PYYYZMYZT MMZ?! CF'Z'o pi n111121112 ck För" . GastbUftelluuo der Engltscheu Schauspiel- von Léon (041151051. Deutc'oö von Max Schönau. Clotilde Kleeber / Gesellsch'ast'vom LUccum-Theater in London, In Scene: 061681 von Sigmund Lautexxburg. Anfang g. unxer'Dnektton von Mr. Forbes Robsrrson und Uhr. "**-“***- Mttrvtrkung von Mrs.Patrick-Campbe11: Hamlxt. Sonnabend und f„[che Tage: Die Schild- Baal des Architcktrnhanscs. Freitag: "„ „Dxr BiÜet-Verkauf findet von Montag ab tm kröte, Anfan 8 Uhr“ Lieder-Soirée von Sven Scho- Koytglxchen' Schauspielhaus: statt. Preise der Sonntag, NachmiTtags 3 Uhr: Zu volkstbümlichen [ d 0 ' Plaße: Mtjtel-Parquct und Mittel-Balkon 5 .li, Prsiscn: Truss), an er.

ZWLÜSZ Parquet 4 W, Seiten-Balkon 3 M, Steh- ' „_ pläße 1,50 3-6 *" ' ' '

„-___ Familien - Nachrichten-

LVetterber

p_zp-xp-x-x

QM «L* " 4-0-

fjjk1K'l-qulKT**

» »»»»

5-1. .D-DDPO-D-*-

" - . . _ _ 16,80 16,80 _ __ 1'1'1'11'1'1'1'1111151' '. Z '. : : '. '. . . . 15,30 15,30 ', 15,36 , 15,36 - 15,40 . 15,40

' Z , 14,30 * 14,40 Stationen. 211011016111116151. . . . . . . . . . -- 14,01) ]4-00 *

Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr.

11. d.Meerssx' * red. in Miklkm in " 66111116 5" C. =- 4 "N

«1

Aberdeen . . 766 W 1 halb bed. Cbriftiansund 767 OSO Z wolkenlos chxpenbagen . 759 Dunst Stockholm . 765 * Schnee Haparanda . 774 ' bal'b bed. S1. Petersbg. 778 “"O !bedeckt CorkOueens- wum . . . 767 halb bed. Esbcrbourg . 765 wolkig 10611161. . .*. 760 bedeckt Sylt . . . . 760 bedeckt Z): 757 Regen “»,.wiuemünde 756 Regen Neufabrwaffer 762 bedkckt

!*“

1 1 ÉWperaj'ur

15,00 15,05

WO-WWH t W 5-9

p-x

stftin . . . . . . . . . . . . : : 15,00 15,00

(5516116050010 . Stargard 1. P.

_ _- 1 14,80 . 15,00 . . -

_ _ 1400 14,00 L 14,40 ? 14,60 14,??? 1162 14 20 14 40 1440 14,60 14,60 14,80 14, ,

S'O'p ' ' ' ' ' _ 1300 1300 _ _ 13,00 .

591111611" " P' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 1350 1400 1400 1450 5 14,50 15,50 * 14,50 14,50

[(] 11 , - t o | 1 o o e o ! o ,' „, , , , x 00 15,90

Militsä). . . . . . . . 1300 13,00 14,50 14,50 15,

. . . 1 , 7“;- ', ' . 16;20 Frankenstcin i.Sch1. . . . . . . . 15,50 15,50 16,90 16,90 , 11,30 17,3) 16,90 .

. . . . . . . 13,75 14,00 14,25 14,50 14,75 15,00 'FC-"1517110445? : . . . . . . . . 14,00 14,40 14,80 15,00 15,30 15,60

“171611181 . . . Paris . . . . 913611001116 . . Wiesbaden . Ikxüpcßen . . Cbemnis . .

764

760_

758 756 757 756

bedeckt

bedockt bedeckt bedeckt wolki

Deutsches Theater. Freitag: Johannes. Anfang 76 Uhr.

Sonnabend: 21 nes Jordan. _

Sonntag, Nackmittags 28 Uhr: Hannele's

Belle AUmncc-Thcüter. BeUc-AUiancestr.7/8. Freitag: Das Käthchen von Heilbronn.

Sonnabend: Zum ersten Néale: Pension Schöller.

Sonntag, Nachmittags: Dic relcgierten Stu- denten. » Abends: Pension Schöner.

Verlobt: Frl. Kildegard vvn Schrin mit Hrn. Sec,-Lieut. Wiérisd von Lettow-Vorbkck a. d. H. Groß-Reeß (Berlin). - Frl. Emma Voangxblnau mit Hrn. Sec.-Lieut. (Erich 0011 Rakowskt (“Schloß Zabeltiß-Berlin). - Freun Hanna von Leesen

" “' ' ' * 0 19,50 0501116111011. . . . . . . . . . . 16,50 17,00 15,00 18,00 , 15,0

(811711111111 Marnc Goslar . . Duderstadt . Lüneburg

14,50 11,00 13,00 14,00 11,75

14,50 11,00 15,00 14,50 12,00

15,00 12,00 15,10 14,50 12 00

15,00 12,00 17,00 15,00 13,50

15,75 13,00 17,10 15,00 13,50

15,75 13,00 19,00 15,50 14,50 19,60

12,00 14,75 19,39

12,00 14,75 19,17

' " : ". Z Z : Z - Z Z Z Z 33 313 ZZZ ZZZ IT““??? 6111165115" ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' "'-H') _ * 18:00 18:60 , _ _ 18,53 18,51 Hafer. 1120 1288 3:3 3:43 3:3, 3:3 133

“*** mit Hrn. Major Von Griesheim (Dobram sl- Jena). - Frl. Wally Martiny mit Hrn. "ec.- Residenz-Theater. Direktion:TbcodorBrandt- 91.11. OldwiZ Frbrn. von Rich1bofen (Berlin- Werlmer Theater. Freitag (24. Abonnements- reitag: Sein Trick. (1.6 Mac: 69 85555111.) Tborn)- - rl- Clary Frick? mrt Hrn. Assistenz- Vorkeüuna): ZUM ersten Male: Das Getviffeu. cbwank in 3 Aklen won Maurice DeSvaÜiL-res arzt 2- Kl- ],)„k- BükstUkaZr (Gardelegen); "" Frl. _. Ein Hut. Anfang 7,1 Uhr. und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche Margarethe Otroebmer rmt rn.Prem.-Lteut. von Sonnabend; Faust [. Theil, Anfang 7 Uhr, BÜHNE erbLüLt Vl)" BMM) Jacobson. Anfang Hauenschild (Osterpde, O'" T.). "'"" Fkl HL'lLUe , Sonntag Nachmittc'tgs 21; Uhr: König Heinrich. 74 Uhr. „helm mit Hrn. Rtttchutsbesi er„ und Sec-Lteut. Uebers1cht der Witteruna- __ Abends '71 Uhr: Ein Wintermärchen. Sonnabend und folgende Tage: Sein Trick. d. R. Alfrsd irfcb (Schloß odowJ-thchwa). USH?!" dem ganzen (Gebiet bat dk? Luftdruckzunabmc Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kaffen- Verebelrtcbt: r. MaZoratsberr Maurttz rbr. Von fortthkxtuert. LEf1'6' Lache ?epzesbston st1tchit gxtcthäßfitg «““- prejsen: Dorina. ?Lrßkckpnztßf Ft ler). Dora von No 1113 und steiem u ru un aer waer u- nenor reau. bewegung liegt über Zentral-(Furopa, während ein Goethe-Theater. Bhf“ Zoologischer Garten.

. „, _ Geborxn: Ein Sohn: Hrn.Prem.-Lieut. Gustav bobes Minimum über Ost-Europa la ert. Jn 533011111112. FMM] (W-WOMMMTS'VMTWQL Theater Unter den Maden, Freitag: yon Lmd (PMW)-

Deutschland, wo vielfach Niederschla ge allen ist, Hans Huckebeiu. (Gustav Kadelburg, a. G) Jatinißa. Operette in 3 Akten von 3111 und Gestorben: Hr. Rittmeister 5. D. Max Hennig

dauert die uckote, t übe nd mildeW tterun alle t- Anfang 76 Uhr. Oeynhausen). - Agnes Verw. Freist. von Asche- halben fort" MüncZen mueldet 20 mm 915551671411; Sonnabend: Haus Huckebeiu. , "FZ“ M“" W" FM“ "9" SWW" M"“ 1169. geb. Greßler (Wiesbaden). - r- Mufik- ganz Deutschland, der äußerste Nordosten aus- ??ntag, NÄKMHWZE U 3, Uhr: Kr'Kbei'o'tn 'Sonrt'mbend: atiniha. direktor Bertha Herte1, eb. Sqldanski (5 ULM. -- genommen, ist frostfrei. Deutsche Seekarte Fk ? ?U- "" en 5 17 br. Haus HU . S onntag, N mittags 3 Uhr: Bei halben Preisen; Fr.„kxabrikbefiver Elisa eth Wipprecht, (;ck 12518

Orpheus in der Unterwelt von J. Offenbach. B r in)- ***-«Y . §ch1Ukr " WLW. (Wallner . Theater.)

Theater. Trßiéag: Haus Wurst in Berlin. Anfang Thalia-Thcater. (Vormals: Adolph mefi- Direktor Siemenroth in Berlin. r

- - - ' Theater.) Freitag: Endlich! Lustspiel in 1 Akt Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 'Eömnge §chansp1e1e. Freitag: Opern- Sonnabend: Zum erften Male: Die Ahufrau. von O. Girndt. Hierauf: Die kleinen Lämmer. Dru der 5 ck ' 5 lag.. baus. 50. Vorstellung. Ouverture Gurhauthe. Anfang 8 Ubk- ck Norddeutschen Bu ru "" "" Ver

Vaudeviae in 2 Akten nach „1.08 kotäßog 131'61318“ Wall ., [mtr . 32- -- Hosterwiq. Vorspiel in 1 Akt von Ernst von Sonnta Nachmittags 3 Uhr: Wallensteiu's deutsch bearbeitet von Bolten-Baeckers. Mufik von BUYÜTYL Jeilage'naße Rr

Wildenbmch.--Der ei ck69. Romanti O Todo *- "be-ds 8 Uhr: Das Stiftungsfest- Louis Barney. Anfang 71 Uhr. in 3 Akten von Carl von Weber. 151151151? _---- (einschließlich Böcsm-Beilage).

Neb LHerlkn . . . 755 Regen Wien . . . . 755 SO bedeckt Breslau. . . 757 OSO Regen J!? MM:: . . 765 N halb bed. Nizza . . . . 755 O wo1kig Triest . . . . 758 | wolkenlos

» !*“

RUD MOTIWDUWU ***-“MUSHKIN“

& . .. ":*, M * , , . ,„,. . . _ __, , , „, , _ „_ - .. _. „* -, „.«„ _„, .„„»„, „, .„ „, , -- , »., ._„„ . , * .. - . .. , ,; „._.-. ,:-7- ,x „_ .„ - ;“„ _

» 5“

Elbing ., . . . . . . . . . . , 5336333“ ' ' ' ' ' ' ' ' "_00 _ 14,50 14,50 15,20 15,20 14315 1155 ürstcnwald'e, Spree . . . . . . . 14,40 14,40 _0 1420 1500 15750 . Y "" 14F50 14:80 "05 * 14,56 14,57 _ 1380 14 . . . “' * . 13,55 13,50 "“") "'“6' 12,80 12,80

„»»»-1x»

13,60 13,60 '1'1'1'1'1'11'". ".O." : . . . . . . . . 14,40 14,40 14,50

.- ":X-HW »Was-xk»

;. k"...

YxcifenbdagienP. . . . . . . . _ _ „argar . . *. . . . . . : : 12,80 12,80 __ _ JOeIs't'e'11'i'11n..' .' .' .' ' ' .' .' .' Z 1520 1325 13,00 13,00 14105 1155 . 13,58 1,243 FTFYchÖbng'i PZ : Z : : Z . _ _ 12,00 13,50 _ _ _ 1156 11.7513 Stow . . .' . . . . . . 13,60 13,80 13,80 14,00 1458 147235 14,00 13,80 51'9'11'1'69 " P' ' ' ' . ' Z Z . : 14,00 1.125 14,25 14,50 14,50 14,75 14,40 14,10 211111100). : : Z Z . . . . . . 13,20 13,20 14,00 14,00 14,40 1555 . __ 14.60 rankenstein 1. Schl. . . . . . 13,60 13,60 14,60 14,60 15,00 ,70 , Fäden . . . . . . 13,45 13,70 13,95 14,20 14,45 14, 0

Schönau'a 'K' . . . . . . 12,60 12,90 13,00 13,20 1340 13,8 alberstadt'. '. . . . . . . . 15,20 15,50 15,50 15,80 15,80 16,30 ilenburg . . . . . . . 15,00 15,00 15,75 15,75 16,25 16,25

Verantwortlicher Redakteur:

. . . . 0. ZZ. . . . . . . . . . . | .