.„„««.4„.«..,„
«,...,».- - ._- ., «W-YWU-«n;.;„.»--sz.W-W„M, . „_.-„MZF, «,„„„.„„._ .-.«4«-/-'s„«» “.?“ __ ck _“
- .„„«-«..„„., .. «„- «z-«M «...,
4-4, - .. .„.-„...,?
«„„
.W..ß,n„«». «xe; . „„...;
“ _p«"u.zchÜ.-*ÖchW.
1 [ [ 1 _1 ] [ Z ?
*:
, „„ -.“-.___" .. „.„.. . „- «W»“« ck »...-„W „...-. ““...-,. .. .
«tw-BOFULWM-«m-«W4r «x*.«-«-«** -,.- *.... .. . .* _.. * .“ * ** * .."-*.*?“ "._. M" .* “** ' * . , “N.“. „*.*"1. _.,7, .F..» * .. „„ ..., .“.“Y *..:'-.,"**'." Z.„**1*"“ ;' “ :* "*"" “ '*'. ** '“" “.'!“
“ x'» .. ..ck-„:*- »...-ck,»:-
v-xcU-„U- ** «„.-„.„. «.*- e
"»»-*LKSRPk-WQRMÉxYTMZMQ-«LI-UU '- - , -. Z“" ,'“, ** .. _, *-- » *. - . „,....„. «.... „ „„ PM “LAN'M4U4WÄKWwW-UMNWW ,.“ » . - -. “ » . ., . . .* " . ' * - ' “ „
!
HikQ-MQ'WQMMWIWMÜWKUM ' *
-, _ Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Ubrmacberö “ Gustav Stolpe zu Oftrowo werden die Erben der am 15. März 1867 zu Kali[ch verstorbenen YMM- nen Ehefrau des zu Oftrowo verstorbenen ürgers Sylvius Kloß. Mathilde, geb. Bernhardt, auf-
gefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine am
19. Dezember 1898. Mittags 12 Uhr.; [ich-
zu melden, widrigenfalls dcr Nachlaß drm [ich mel- denden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolnt werden wird und der sich später meldende Erbe 9118 Verfügungen des Erbschaftsbesißers anzuerkennen schuldig, Weder Rechnungslegung noch Erfaß der Nußungrn, sondern nur Herausgabe des noch Vorhandenen würde fordern dürfen. * Ostrowo. 0811 18. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
[75853] Aufgebot.
Auf den.?lnirag des R8chtsanwalts Lasker hier als bestellten Pf189ers des Nachlasses
3. der am 12. Mai 1897 zu P818rwiß verstorbenen Inwohnerwittwe Rosina Bartsch aus Peterwiß,
1). der am 19. Okwber 1891 zu Pawelwi 081.“- [torbßnrn OrtSarmen , WittrVe Auguste oser von (1,
werden die Erben ober Erbnebmer 08r genannten Erblafferinnen aufg8fordert. spätestens im Aufgrbois. termin am 6. Februar 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1, des unicrzeichneten G8richts ihre Ansprüche und R8chte auf 018 circa_ 19 .“ brzw. 115 .“. betragenden Nachläffe anzunield8n, widrigen- [aÜs die Nachläffe den [ich 0181080080 und legiti- mierend8n Erben, in Ermangelung solcher dem Fiskus werden 08ra13f019t 108r0811, und die [ich [pät8r meldenden Erben (1118 VLUÜJUUJM 080 Erbschafts- besißers anzuerkennen schuldig, 108081? Rechnungs- legung noch Ersaß der Nußungen, sondern nur Kexrfausgabc des noch V0rband8nen würden [ordern ur en.
Trebnitz, 0811 12. F8brnar 1898.
Königlichrs 2101109801191. [76097]
In 511157390118 dcr V8r0rdnung 00:0 8. März 1774, b8tr8ff8nd die dam 55580515, wird 081: Arbciter
8inrich Ialaß, 980. am 4. F85ruar 1837 zu
[aism i. M., W81ch8r seit Januar 1868 08rich0118n ist, hierdurch 98190811, fick) von jetzt ab binnen 2 Jahren. spätestens bis zum 1_. Ykärz 1900, zu melden 008r den Ork [eines 2111180158106 bekannt zu mach€n, widrigenfaUs [8in hi8r VSTWÜÜSWI, etwa 400 „44 brtragrndes V8rmö9811 0811 1158196811 Vrr- 1081001811 [ür anbeimNrfaULn erklärt w8r0811 [01].
Ludwigslust, den 17. Februar 1898.
Großherz091ich80 2110109808191.
[76083] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des 5101091111980 Amts- gerichts zu Swinemünd8 00m 26, 1191111911898 wird 081: Matrose Friedrich H8Ümutb J0bann Wendt 000 Kafixburg, 9800rcn am 3. März 1864 [iir Todt erklärt. -
Swinemünde, den 26. „*.anuar 1898.
Königliches AmtherichT. [76084] _
Durch Ausschlußurtheil des bi8fi9811 Köni91ich8n Am1898richxs 00111 h8uti9811Ta98 ist der am 18.910- 08m58r1832 zu (Hroßbodungcén []?[Wkknk Buchbä11018r Heinrich Christian M01i15 Kosark für 1001 8rkläri.
Nordhausen, 1811 16. Februar 1898.
3115109981988 Aurisgericbt. 4.
[76079] Bekanntmachung. „
Durch Ausschlußuribeildrs Königlichen Amthn-icbts zu Bergen (1.919. ist für Rccbt erkannt:
1) Die Ehefrau des H0f1nül18rs Jobann'Adolf Friedrich Hopp. Elisabextk) Frikderife (Christiana 985. Rinow, aus Zittviß, 9800r8r1 zu Greifswald am 20. 511008111er 1825, und
2) Fcrdinand Ma9nus Cbrisiowb Ehrke aus Sagard, 9800r8n zu Sagard (rm 5. F80ruar 1855, Sohn 0813 08r[10r581;8n Schuhmachcrmeémters Gottlieb Georg Carl Ehrke,
werdrn für 1001 erklärt.
Bergen a. Rg.. 080 18. F8bruar 1898.
Königlichrs Amtsgericht.
[75854]
Das Verfahren, betreffcnd das Aufgebot der Gläu- biger 0853 Nachlaffes des Verstorbenen Lieutenants Adolf Neucndorff hier, ist 088110191.
Aurich, 19. Februar 1898.
Königliches Amtherichi. 111. [76080] Durch Ausschlußurtbeil drs untcrzeickoneteii G8richts vom heutigsn Tage ist drr 40/oi98 Pfandbri-ki der Braunschweig-Hann008rschrn H000158k8nba11k S:?rir 11 1.151,13; Nr. 426 vom 1. Januar 1873 üb8r 1500 M für 789111011 erklärx.
Braunsckjweig, 0811 12. Februar 1898.
Herz091ich8s AmtIgericht. 1. Hildebrand.
[76086]
Durch Ausschlußurtbeil 085 19186980 Königxicben Amtherichts vom 11. Februar 1898 ist das Spar- kassenbuch der städtischen Sparkaffe Nr. 2881 über 837,80 .“: außgesteüt [[:r 080 Arbeiter Gottlieb Halluschky zu Weteriß, [ür kraitlos erklärt Worden.
Gardelegen, den 14. WWW 1898.
Königliches Amthericht.
[75750] Im Namen des Königs!
In der Aufgebotssache betreffend verlorene Spar- kafienbücher hat das Königliche Amißgertcht zu Iser- lohn im Termin vom ]8. Februar 1898 durch den Amtßricbter Knapp für Recht erkannt: IsDliehSparkaffenbüchrr der städtischen Sparkasse zu
er 0 n
1) Nr. 80 über 3230 „x(. 98 , lautend auf den “NaZiöen l,Fahrikarbeiter (Casper einrich Goßmmm zu c 2) Yü- 12492 über 227 .“ 99 , laufend auf den Namen Fräulein Laura Alteuha u zu Iserlohn,
3) Nr. 5245 über 10305.“ 31 „5, lautend auf den 'Iägervereiu zu Iserlo n.
werden ür kraftlos erkl rt.
Iserlo n. den 18. Februar 1898.
Königliches Amtöaericbt.
[75753]
Durch Außscblußurtbeil vom heutigen Tage ist da! Sparkaffenbucb Nr. 19 227 der Sparkasse zu Neu- [alz a. O. über 541 .“ 74 „_1, auSgefertigt für das Dienstmädchen Hedwig Flegel zu Nittritz, für kraft- los erklärt worden.
Neusalz a. O.. den 16. Februar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[757MB Bekanntmachung. Dur Urtbeil des unterz81chneten Gerichts Vom 14. Februar 1898 sind:
1 folgende Hypothekenurkundeii:
1) bezüglich der Re[tpost Abtheilung 111 Nr. 4 und bezw. 11 des Grundbuchs 0011 Jauernig Blatt Nr. 23, lautend über 400 Thlr. „Darlehn,
2) bezüglich der Post Abtheilung 111 Nr. 2 des Grundbuchs von Donnerau BLW Nr. 1, lautend über 500 Thlr. Darlsbn,
3)bez1“191ich der Re[ivost 2101198111109 111 Nr. 1 des Grundbuch 0011 Ober-Ruddlfxwxldau Blatt Nr. 88, lautend über 25 Thü. Dmrle-hn,
4) bezüglich der Post 2151581111119 1.11 Nr. 4 088 (Grundbuchs 000 Ober-Rudolfsiyaldau Blair Nr. 88, [9111800 über 19 Tdir. 26 (7591: G8richi§kost8m 2 SFr. 6 Pf. Mandatskostrn, 27 Sgr. 6 Pf. Eiri- tragungskostrn,
5) bezüglich der Post 211619801109 111 Nr. 5 des Grundbuch von Ob8r-911100110waldau 281911 5111.88, lautend [1088 2 Thlr. 20 ((Z-917. H0159810r8st, 7 Sgr. 00198sch0ssenes Porto und (1118818 211181819814, 11 S9r. 1?()stPf. Ausfcrtigungskostcn Und 15 Sgr. Eintragungs- 0 en,
6) b8zü91ich der Post 2111158111109 111 Nr. 6 des Grundbuchs 0011 Oder-Ru001fsiraldau 299113110 88, lautend über eine Iudikatschiild 0011 9le11'. 22 Sgr. 7 Pf. ncbst 12 S9r. 6 P]. Ex87111i0nßf0strii und 1 Thlr. 86-390 6Ps. Naci910s1817, zu[9111m8n11T51r. 13 Sgr. 7 Pf.,
7) bezü9lich drr Post 2101118011119 111 Nr. 10 088 Grundbuchs 0041. Oder-Rudoißwaldau B18!1Nr.88, lautend Üb88_ 81118_JitdikgtdfdkdUUiig 0011 2 Thlr. 26 S9r. 6 P.“. 081111 10 Sgr (5i1111a91109010s1811 und 16 Sgr. Kost8n, __
8) bezüglich 08r P.)“,i " 5119804119 111 Nr. 4 des Grundbuchs 0011 Ober-Rudoliswaidau Blait Nr. 3, lautcnd Übék 5400 „44 Dxrli'hn,
9) 0831191019 der Restpoi1 2151118011119 111 Nr. 6 085 Grundbuchs 0011 Dörnbaii 2518111 Nr. 8, [(r-„118110 Üb8r 69 Tblr. 28 Sgr. 8 P]. Baiererbrheil,
10) 1185119001) der Restcht 2101198111109 111 Nr. 8 088 Grundbuchs- 0011 D*.»imrran 211911 Nr. 44, [91118110 übrr 316 T191r. KÜUMÜD,
11) brzüglicl) dsr P0st “1101198011119 111 Nr. 4 086 Grundbuchs 0011 O08r-Wüit89irrsdorf Biajt Nr. 62, 101118110 über 100 TÜZr. Dar18bn;
11. die ohne Zinßquittungsschrine [(]Cbilkcikn Grund- schuldbriefe über die P0stcn Abtbczilung 111 Nr. 5 und Nr. 6 des Griiridburhs 0011O0;r-WÜ[1ch*9icrIdrIrf Blaik Nr. 150 0011 je 1000 Thlr. : 3080 .44,
[ür krafilOI «klärt;
111, 018. unbekanntcn BM ,iigtcn hinsichtléch [01- 98008r P0strn, nämlich;
1) 08r Post 2111158011119 111 Nr. 10 des Grund- 13111195 0011 Jauernig Blatt Nr. 23, [91118110 über 120 Thlr. Dari-an,
2) der V0rrn€rk1mg 2101198011119 111 Nr. 17 088 (Hriindbucbs 0011 NSUJSÜOÜ Blatt Nr. 6, laufrad über 128,50 „16 Judikatfordi'rung,
3) drr Post 2101198011119 111 Nr. 7 0813 Grund- 011690 0011 Charlotiknbrmm 231911 Nr. 34, [01118110 iiber 33 Tdir. 6 Sgr. 3 P.;. Kaux98108rrückstäi1d8,
4) der fiir 0i8 Susanne 2178111; T]ch0r11, [8151 081“- 85811ch18 Bergmann Scharf, in 0,3006 0011 25 Tiilrn. 5 Sgr. 4 Pf, und für 080 31111[ch8r (Christian Gott- lirb Tsch0rn in Höhe 0011 19 leru. 11 S9r. 8 Pf. eingetragenen A111b€111§P0st€11 001108r P0st Abthei- 111119 111 Nr. 6 080 (4571100011490 0011 Dörnhau 251911 Nr. 8, 58tr8ffend V0181885108i1,
5) der Post Abtl98110119 111 Nr. 78. 088 (15101110- 00050 0011 Wüstrwi11t8rsdorf Blatt Nr. 119, lautrnd über 900 .“ 98stakid€18 5191111181080 _
6) 08r P0[t Abtheilu119111 Nr. 3 083 (*Grund- buchs 0011 Yllt-Jrirdcrddorf Blatt Nr. 43, 191118110 Über 10 Thlr. Schl8sisch Pupillenzirldrr,
mit ihren A1110rüch811 8.11] 0i818 P0stcn (111098- [chloffen worden.
Nicder-Wüftcgiersdorf, 13611 18. F8izruar 1898.
KÖUÜJÜÖW AmtIgrriihk. [75985]
Durch Ausschlußurtbeil [ind [ür kraftlos erklärt:
1) Hypothekrnnrkunde 11081: 88,20 „M für die minderjähri9811 Christine, P81cr und Christian Schu- macher zu Obrrdrris, zu Last8n 081: EbclruW Anton Hachenberg daselbst (1. (1. 23. März 1359,
2) H00011181811111f1111d8 111.81: 450.46 für 0i8 Fürst- 1ich8 Viild8nkaf1e zu Neuwird, 3112.1[1811 der Cbrleute Philipp Lich18111bälcr und (55.009811 zu 291117er (1. (1. 14. Dez8mber 1861
3) Hypothekenurkkunde über 66 «16 MM (insen
und 9,46 .“ Kosten und .] 00n 120.44 nebst “ 111180 und 5,8704 Kosten für (811WobltbätigkeitWerein zu Steimel, zu Lasten drr (808181118 Christian Schneidrr zu Laußert (1. (1. 19. April 1880, cingetragen ins Hyyotbekenbucb 0011 Steimrl zu] 2301101 Seite 307 Nr, 225, zu 2 Band 1 Seite 513 Nr. 386 und zu 3 Band 4 Seit8 361 Nr. 593, 11110 4 4) der Hypotbrkrribrief über 1700 .“ [ür die KreiseSpar- und Hi1[ska[[e des Kreises Neuwied xu Hrddcßdorf vom 6. Mai 1896, eingetragrn ins Grundbuck) 0011 Breibach Band 2 Artikel 54 und ins Grundbuch 0011 Nicdrrwambacb Band 2 Artikel 54.
Dierdorf. 0811 18. F85ruar 1898.
Königlich8s Amksiiericbt.
[75754] Bekanntmachung.
In der Josef Alfutb'ickpen Aufgebotssache _ 3. 11'.17/97_ -- ist durch im Termin am 17.Februar 1898 verlundetes Außschlußurtbeil die Hypotheken- urkunde über 180 „M rückständiges Kaufgeld, ein- getragen aus dem Vertrage 00m 4. September 1875 am 23. November 1876 für den Besißer ranz Domachowski in Wda, jeßigen Bergmann in her- Dablbausen in Abtheilung 111 unter Nr. 2 des dem Besißer Io[epb Alfutb gehörigen Grundstücks Wda Blatt 111, bestehend aus dem HypothekenbriF vom 23. November 1876 und einer angehängten eben- ausfertigung des Vertrages vom 4, September 1875, für kraftlos erklärt worden.
Pr. Stargard, den 17. Februar 1898.
Königliches Amtögeriibt.
Nr. 20 [ür
1 [75719
ck Bekanntmatbun . Dur Ausschlußurtheil des bie'[igen Königlichen Amthericbts sind:
1. die unb8kannten Berechtigten folgender Posten mit ihren Rechten auf diese Forderungen aus- geschlossen: “
1) Der auf ESzcrgailen Blatt Nr. 7 Abthei- lung 111 Nr. 17 auf Grund der Urkunde vom 18., April 1885 für den taubstummen Christian Mickoleit eirigetragenen Kaution von 900 .“,
2) der auf Ktngken Blatt Nr. 1 Abtheilung 111|:
a_.Nr. 1 auf (Grund der am 9. Skvtember 1847 b8staiigtcn Catharina Lknkkü'schkn Erbiheilun s- verbaridluWen 61119811ngle Erbtbeile 0011 67 T a- l8rn 15 Silbergroschen 08r Catharina Lenkeit und 0011 135 Thalern 26 Silbergroschen 8 Pfennigcsn des Carl 28111811,
1). Nr. 8 aus Um V8rtrage 00111 18. April 1853 für Christian und Cakbarina, 985. Sullus, Lrnkc-it-
' [ck80 (858181118 8i0981r998n8n Kaufgeldrrforderung von
30 lealern, &
3) der auf Skanschkchmen Blatt Nr. 14 A5. tbeilun9 111 Nr. 3 aus 0810 Erbr8z8ß Vom 21.März 1849 8109810198080 Mutisrerbtbrile 0011:
a. 50 Tbalern 01rCar01i118[ Geschwister Ratz-
5. 50 Thalern des Carl kowski,
4) 589 auf Gr. Beynubncn Bluff Nr. 4 Ab- theilung 111810 81). aaf Grund 086 Karrf08rtrag8s 00111 19. Marz 1866 für 0811 Zi8918r Friedrich Nadolf Renk 8ingctra9en8n Kau1981081r8st8s 0011
80 Thaiern;
11. [01981108 Hypotl)ckeninsirmn8n18 [Ür kraftlos erklärt worden:
1) das HWoibrkcrÖMumsnt vom 16.M(1i 1866 über die aus 9191100511811 Blatt Nr. 3 A015611U110111 Kn8cht August Sunkimat in 2101. 5110910001811 8519810198118 Darl€l9n§f0rdc.11119 0011 95 Tßalern,
2) 0913 Dokument 0011! 29. Septrmbcr 1849 übsr dic (111957111 SanskoyM Blat": Nr. 18 2101198111109 111 Nr. 1 für 028 211191171 11:10 211108 Mari8, 9800r8118 Scher101081i, Szrmkns'schcn (858181118 zu 2111 Saus- 100811 8i1198tra98118 Kauf98108rf0108run9 001127 Thalern 15 Silb8r9r07'cl98n,
3) 08r Hypotbrkrribricf 0001 6. Januar 1875 üb8r 0811 auf .WiLkiscbkxi-i Blatt Nr. 26 215119800119 111 Nr. 2 für 00259010 8110 L0ui[8, geborene Lotter- 100181, (5001171819811 Eheleute" 8019811998118" Kauf- 98108r1'8st 0011 1600 T5c118rn,
4) 096 Doiamkrri 00111 10. Jali 1869 über die auf Szamriiicbr'n 211911 Nr. 10 2101118011119 111 Nr. 15 für das ©8118rak-Drp0sit0rium 085 König- lich8n Kr8isgcrichts zu Dar780111811 €i11981r99808 Dar- lkbiisfordcrung 00:1 500 Thalern.
Darkckxmen. 0811 9. FCÖrUTIr 1898.
Königlichls 2101109808191.
Im Namen des Königs! V8kfü11081 am 12. F85ruar 1898.
Blu vici“, G81ichxsschrrid81.
Iii 58T A11f980018s9ch8 080 Fikisch61m01stch5 Angus? Barinick iii Driixcykrn, 08rtr8tcn drink) ITQ'ÖTSÜUWÜÜ B.08011ck('-2)1*ar99mb0wa, hat das Köni9lich8 210116-
[75743]
*9cricht ".11191'119rab0wa, 2113-11). 5, durch 0:0 2111116-
richti-r 0011 Trcöck0w [ür R8cht 8rkaNnt:
„ 1) DU“ Altsißrrwiitwe Louist David, 980. .Kucopairva, in Dunevkrn werden i'018 91861918 00r- 08199080 11110 di8 [011sti9811 BALÖÜFTM zu dsr Post A919611U11g111 Nr. 2 DOI 08:11 F18isch8rirrristkrAugust Vartnik géöökiLLU Grirxidstiicks Dunrykrn Nr. 39: 12 Thal8r 20 Sgr. (Erbtbxiisfordr'rUnxx 088 Lndwig Dädid (1128 0811: (8110991819; 00111 16.277915 1863 mik i[)1811_ 2110011181911; 14110 Rrchirn (mf di8 Pdst (1089069109811.
29 Dkk F18isch€1018is18r 221191111B::rxiiick-DUiirka frägt “Lic? Kostrn. Marggrabowa. 0811 14. F8bruar 1898.
5101119001988 Amtsgrricbt.
[75748] Bekanntmachung.
Di8 (891811101101sprätsndkiitsn auf das Grundstück Hermsdorf 11.11“. Nr. 20 [ind durch AUSsch1Uß1irtb8iL 80111 7. 179190141“ 1898 mit ibrrri 918817180 11110 An- [prücbi'n (ZUL*[*[L'[ch[(*ffUi 100x080.
Hermsdorf u. K.. 0811 15. Febr-Ur 1898.
31011191ich85 2111118981'iqx.
Im Namen des Königs! ÜZlel-UÜJLX am 12. Februar 1898.
Blu :xck, G8rich1§schreib8n
In drr Auf985018[ach8 0:0 5161511818 Sam1181 Griyka iii Masubreii, 08r1r€ten durch Vicchisanwalt Ai0l€ch1, Marggrabowa, [181 das Köni9lich8 Amts- grricht Marcigrabowa, 21510. 5, durch 8811 Amts- richt8r 0011 T188ck010 [ür RecIt 81190111:
1) Dic Yi'kl'ÖIixitCU 51.1 1811511011811, ringrtragc'n im (Grundbackx der; 08111 Käthnrr Samuel Grißka 980009811 Grundsiückß Mas1119r8n Nr. 8:
(1 Abibriiung 111 Nr. 1 “- [€ 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. 9r0ßoätrrlichrr (Erbibeil de'r G8schwi[1€r Wilhelmine und Caroline Zarzyßki,
b. 210119801109 111 Nr, 2 - 2 Thlr. 15 Sgr. großväierliciycr Erbtbkil dér Gischwifter Gottlieb, Samuel und Friedrich Kirrsii-in,
Werden mit ihren Ansprücb-Zn und chhtrn auf die P0stcn (ms escbloffcn.
2) Der Käthner Samuel Grißka, Masuhren, irä9t die K0st8n.
V. R.
W. Marggraboiva. dll] 14. Februar 1898. Königliches ArmSgcricht.
[75741]
[76085] Vekanntmackmug.
Durch Uribeil vom 11. Januar 1898 [ind nacb- [ißbende Hypothekenurkunden, welcbe gebildet sind, 11 er:
1) die in Abtheilung 111 Nr. 7 des Grundk'iches Von Reckniß Band 1 Blatt 14 fur die Kreissparkasse zu Berent einßetracienen 600 .“ nebst Zinsen, _
2) die in A tbeilun 111 Nr. 5 08,0 Grundstucks von Berent Blatt 45 für den Gastwirt!) Salomon
"Priester eingetraßenen 120 .“ nebst Zinsen,
3) die in Abt eilung 111 Nr. 3 des Grundbuchs von Schollnen Blatt 41 für Gottfried Rink ein- ctragene Post im Werthe von 1094,71 .“, welcbe Host später durch Abtretung an Carl Biastock über- 98 angen und dann zur Tilgung gekommen ist,
md Zwecks Tilgun der Posten [ür kraftlos erklärt.
Berent. den 15. Februar 1898.
Königl ches AmtSaericbt.
[76081 Im Namen des Königs! Ju acben, betreffend das Aufgebot eingetragener Forderungen, hat das unterzeichnete Amtsgericht in
der Si ung vom 15. Februar 1898 auf den Antrag des Be sers Johann Ianquewski in Zwiniarz für Recht erkannt:
1) Die unbekanntrn Berechtigten der im (Grund- buche von Zwiniarz Blatt 20 in Abtheilung 111 Nr. 41). eingetragenen Post, inhaltlich deren die Verp ichtun9 des Besitzers besteht, die-Forderung der eyke'schen Erben von 128 Thaler 26 Silber- Frosckxn 7 Pfennig zu berichtigen und die Zahlung 111111211 spätestens" 6 Monaten nacbzuwrisen, werden mri ihren Anspruchen auf diese Post ausgescbxossen.
2) DU? Kosten des Aufgrbots [auen dem Antrag- steUer zur Last.
Löbau. den 18. Februar 1898.
Königlichcs Amtßgericbt.
[76082] Im Namen des Königs!
In Sachen, brireff8n0 das Auf98bot 8ingriragcner
Forderungsn, bat das unterzeichn8te Amthericht in der Si ung 00m 15. Februar 1898 auf den Antrag 085 B8 tzers Frariz 881005 zu RaguSzrwo [ür R8cht erkannt: „ 1) die Unbekannien Berechtigten der im Grund- bucixe 0011 9181911638100 Blatt 43 in 2151118111109 111 unter Nr. ]. [ür Lorenz Jankowski eingitra9808n Vatermbtbei15f0r0811109 000 50 T5918rn und der unter Nr. 2 für die (Hestbwister Marianna, Anna, 2110r8cht _ und Jos8pl) Jankowski 8111981r998118n M11118rcr01178118f0708111119 0011 7121198118111 12S1108r- 9191171611 8 P1811111980 werdcn mix 158811 2151[Pri"1ch8n aus 01818 Post (1059814910980,
2) die Kosten 080 Aufgebots [91180 0801 Aiixrag- [i8ll8r znr Last.
Löbau, 0811 18. Frbruar 1898.
Köni91ich8s 210110980851.
[76062] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die (8580-91; Friederike Charlotte Mariä Lohse, 985. 258511181181, zu Hamburg, Vertreten 011175 Rechts- anwalt 1)1.K01119018r9, kl.“:91 989811 10:80 1511811191111, 081“. Maurer .H8inric'i9 Jobmmrs Lobfré, 1100851001811 2111180159115, 108980 (858s811c'i011119 0010 2181008 mit 08111 211111998, 0871: 2381199180 (1119118089811, die K1ä98rin inncr[;aib Kkkich191k111x1 zu 08siiu1mendrr Frist in 8in8r ansicnicsiz'iirn2200111109 wi808r Tei [1119 auf501181)0180, (1110801101113 (1088 0i8 Ehe 08r Par- iciLn 00111 27391108 zu [WWW, und 19081 080 Beklagten zur 0110100819811 V8rk)(1r10111119 083 R8ch10str8its Vor die 117. Zidilkammcr 088 2511098081910 zu Hamburg (G8rich109805008, Admiralwäistraßr 56) auf Yiitt- 100811. den 18. I)iai1898, Vormittags 91 Uhr. mit drr Auffordcrung, einrn 1281 08M 9809819180 G8- richt8 1119819080811 Anwalt 311 08st811811. Zam Zwecke drr öff81111ich8n Z11118111m9 wird di8[8r 521003119 der 511098 b8kannt 981112611.
Hamburg. 0811 232. 777558110 1898.
Heinr. Oasise, GerickxtMiyreiiMr d8s Läiidgcrichts.
[76064] Qeffcnisiche Zustellung.
D8r 2787911191111 Idvazxxi Lossau z:: NOMÖÜÖ, 0811181811 5111.11) 9188198909011 O0r8chr zx: MUZ, 11991 98981 181118 (5317811811: Irma Parilimc AMW, zur ZEit 0511.“ 5811111180 280101- 11110 2111181111101100rt, 0189811 0081141119811 2450908115, mit 08111 211110198 (11.11 Arif- [ösunxi 1*1'r 31U1[ch-'11 P.]rtiisn 5811819811589 (8198 zum 9194111980 d8r 258118191811 11110 Yii'kindéiWM] drr- [810811 in 0i8 5108-11 180 9194310018175, 11115 10081 die 218119918 zur 1116000819811 Bcrhandlrmg 080 RWW- [ire'iis 001“ dis Zwrijc Zivilkammer 088 Kaiserlichrn Laiidzxrrichts 5:1 chtz aiif 0811 12. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit 081: 2191101080199, 8i118n bci 8801 9809491811 G?T[ÖÉC zuxirlamimsn Anwalt zu bikstLllCl1. Zam 3108818 088 0ff81111ich9811ZustcUimg wird 0i8[8r 211119119 der 511.798 bekannt 981119491.
Lich1801199818r, Grrich1§schrcib8r 086 Kaiserlicixn Landgürirhis. [761261] Oeffen11ichc Zusteüung.
Drr KCÜULT Bapkist 2811081111 KUUJL bi8r, Fahr- 9ch1[[8 804 100511001, szrßbWollmächtiUcr: Rechts- (1111091: 1)r'. S18r11911 da[s'éßst, klagt 989811 [Line 6149... 2:08: Klinge. 980S181z11er, srii'rier hier, [8151 mii 11115819111118111AufcntbaltWrt 9010818110, 111118r DLL" 218239111)211119, 095 [iii) dic 248116918 der gewerbs- mäßi9811 11191111 1911198985811 11.158, 0110 00r ctwa rinem “30518 1177.01“ PORZÉÜÖÖL Siitr'iiauisicbi 98[18[1t 100rri-n [k7, mit 08111 211110198: 510109081986 Land- gericht 100118 di8 zwiséxrn dcn S1r8iitb8i18n [161161161106 (8198 01111 23.111178 119ch 1181111811 1100 die Brkla918 für 0811 (111810 [819111091811 Tdril 811131811. Der Kläger [9081 die Biklan zur 0111110118580 Vrrbandlun9 des R8ch1Istr8its vor di8 Dritrc Zivilkammer 088 König- lich811 2911098011910 zu Frankfurt (1. Pk. auf TW 16. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Airff0r08run9, 801811 bei dem 98dack91811 (Gerichte zu- 98laffkncri Amwalt zn [)(-[“irllen. Zum Zwecke' der 0ffc:-111ich8n Z111'181111119 wird dieser Auszug dcr KlTJL bekannt 98mach1.
Frankfurt a. IN., 0811 18. Februar 1898. , Drr Gerickztsschreiber drs Königlichen Landgerichts.
[76063] Oeffentliche Zustcgung,
Dis V6r€b€11chl€ Buchhalter «ck011,Magdalena. 80. Donnkr, in 2581101110, Neue Königsstraße Zir. 17, Prozsßbevoilmäckztigtar Rechtéanrralt Güttler zu Brik9,kl(191989en ihrrn Edemann, 1811 Buch- halter (Ernst Gustav Scholz, [rüber zu Strehlen, [3031 unb8kannten Aufenthalts , unter der B8- auptung, da[; Parteien am 23. April 1891 Vor dem Staiidesamje zu Strehlen die (858 98sch10[[eu 5ab811, da[; aus drr (8198 ein Kind am Leben ei, daß der 238119918 ["ich am 10. Oktober 1891 0011 Sireblen, [einem 1891811 Wohnorte, heimlich entfrrnt babe, 11110 Mit dieser Zrit nichts mehr 0011 fich babe hören la[[8n, und da[; [ein 9898nwärtiger Aufenthalts- ort unbekannt sei. Sie verlangt wegen böswiüi er Verlaffung die Trennung der Ehe, mit dem ' n- trage: die Ehe der Parteien zu trennen und_ den Beklaßktrn für den [chuldigen Theil zu erklaren. Die lägerin ladet den Bkklaaten zur nißnd- [i(ben Verhandlung des Rechtsstreits Vor die Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts ju Brieg auf den 1. uni 1898, Vormittags 11 Uhr. mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten G8- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser using der Klage bekannt gemacht.
Brieg. den 21. ebruar 1898.
Unterschrift), Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[75977] O eutlithe Zustellung. Die Werkarbe terfrau Caroline ox alias Fox zu Kaltowiß, vertretsn durch den, echtsanwa Vr.
Ech zu Beutben Q.-S., klagt egen den Werk- arbeiter Peter Fox 13.1188 Vox. ?rüber zu 1410070 ].)kskßk-UOF 28.0706 07 Pugxmrogu in Rußland, jryt unbekannten Aufenthalts, wegen (Eheschr dung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und dan Beklagten unter Auferlequng der Kosten des Rrchisstr8its für den aUein [chrildigen Theil zu erklären, und ladet den BTUUJTM zur mündlichen Vcrbandlmm 0824 9186911908013 vor dir 11. Zivilkammer des Königlichen Lan098richs zu Beuthen O.-S. auf den 21. Mai 1898. Vormittags 9 Uhr. mit der Auff0r08rung, einen 081 dem 980999180 Gerichte zugelQffc-nen Anwalt zu besieücn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekanni gemacht. Sommerfrld, Grriihtßschreiber des Königlichen Landgerichts.
[75740] Oeffentliche Zustellung. '
Di8 miudsrjädrige (558711110 Cbarlotie Marie
8111081, 08rtr81811 durä» ihren Vormnnd, 9380981911780 ' [bert Penardt 311 Sch0085819, 051808519111. 18, Klä,18rin, im Prozrf; [1611181611 011170.) R8cht€anwch111 Mryrrsobn zu B8rli0, Alrxandrrsir. 22, kla9t gegen 0811 Zimmck1mnn anz Grockxotyilz. [813]: 1111- b8kar1111811 2111911159110, “BBUÜJILU, 11691711 Z(15111119 von Alimenien, rnit 08111 “211111998, 1811 218111191811 zu VLXUklbLilkn, an die Klägerin z. Hd. ibrcs VMUMUÖSI von ibr8r (03801111 bis 511111 zurück981891811 14. 53808116- 'abre 12.76 111071011141)? Wimrxitc, und zwar die rück- [iändi9811 [0'[01'1, dix: [9115110811 111 r-ierirljäHrlicbc-r Ratcn im 0070118, 3113901811, 11110 008 Ursbeil [ür vorläufig 00111'11'8ckbar xu 8111111711, 0110 19181 den Beklcrsztcn zur 1111111011chM 3888000011109 dr-Z RWTH- [1r8i16 008 095" Köni91ich8 211111098richi 1 zu Berlin- Jü081'.[ir. 59, 11 Tr., Zimmrr 146, anf 0811 30. April 1898, Vormittags 10.]- jlhr. Zum chcke der" öffentlichen ZUstSÜURJ wird dieser Auszug 08r Klage 1167011111; gemacht.
PüsäUl, G8richtssch18i131r
085 1100511448580 2101109810518 „1. 2101111111109 21. [76071] chfcrrtiirkxc Zustellung.
Dm Eizxrrxtdürrirr Eduard YTU'L zn 2111981015008, (110 [])[18988 085 9111 18. 21071! 1891 [1711131711611 Jarl .H8iiirick9 Frilz Pr0111110111, 081118180 “811049 11in Juni]- Ratk), R8cht§91110911 31151121 zx! 2111911105878, 1199!
89811 0811 Sck110r11.1ch8r'41192111 “1131808110010, 111158- 791101811 210i811119911310r16, 1089811 JZZLZssxiiimitätx- 8105111119, mit 08111 211111998 zn (*kkéWWU, da[; dcr Sch110maci98r 5211191111 P1'0sl9110111 108191 d8r Wiiirr 08? 0011 [6111617 [1111361611 (511911011 “111908 [[Im-51.010111, 98- g(bOTLnC P0lack, 8.111 18.211101 1891111 AUMLIÜÜUÖL 9800181180 5110083, 1116111265 dir- Vxxinxmi'a Karl H8inrich Friß 8112911811, ist, 11110 1901 080 218118191811 zur 1011110110981! *]T8rk9cindiim9 “88.6 “..1i.*ck:f*[ir8it§ 001 die (*Üéksté) Zivilkarrm-38r 080 J.):",i-„l 14.91":- 2111091115216 zu Prenzlau auf 08:1 20. 2111111898, Vor: mittags 9 Uhr. mit drr A11[[O1T671111[], 811x811 11.i d8m 980818131811 (557810918 1111859011811 211110911111 118- [1811811. Zmn Z:0((18 drr 098011919811 3111191111119 wird dicsrr 21085119 081“ ;“.11998 [167611111 981119891.
21008rk8, (1113 G8richtsschrcib8r 086 3101119061981“. 291109800916.
[75734] Oeffentliche Zustellung.
Di8 (81118 M*artba Marie 1100 d8r Max inrdricb Wiliiclm, GCscbwist-ér Sck110ar5 zu SMK", 111i1108r- jährig 11110 08r1181811 durcb i08811 VNMUUD, 0811 ArbciWr Ferdinand 9101180599811 zn Unt-Irdrcdr'iv, Yk03cß58r0llriiächtisxtcr: J1111i1-Raii) „(1861181109111 511 Siriim, 1199811 989811 0811 211081181“ Max Schwarz, [rübkr zu Strttin, NWZ)? 2.111.180». 14, jryt 1111178790111811 211980159115, unter 081“ BLÖUZPWUJ, da[; [18 018 808- 1icL-811 Kinder 080 Bkkla-ÜM U::d [(im'r (5)[)(*[k(111 1111011119, 9850r811811 21111111, [Mn, da[; d8r 258110918 sick) 0111 [18 nicht 0811011111818 111101011811i1108r P8rson 080 2115808111 Fkkkixéänd 9101181109980 in Unisr- 21180010 8211 V0rmUnd b8[ii*111 10010811 [ei, mit 08111 211111998, DCU Beklagfi'n zu 0811010811811, 081151159801 [[? 7,50 „44, 3111910111811 “15 „14, mrnatlickx 2110118018 0010 1. Oktober 1897 (111 in 0100910119811 Voraus- 111511111911. zn Händen idrcr Mostrr Martha SCHMU, 980.21550, 7,11 JÜUCU 1100 0351101180 [ür 0011ä11fi9 roUstrickbaik zi: crkläri'n. Di8 Klä98r [90811 0811 2187159180 ziir 117111101ich811 2181509011109 085 R8ck1§sir8its 00r dic Drift? ZWiifÜMMLk 0813 König- lich811 2911098101916 111 STrtkiii, Zimin8r Nr. 27, auf “0811 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, mit dcr A11ff0r08r11119, 801811 («81 08111 9809191811 (Irrichtc zu.18[(1[[811811 2111108111 111 081511811. Zum Zwrcki' 08.8 0ff81111ich811 ZUsiLÜUii-g wird dies:: 211183229 dsr 511-398 dikaiint 981110851.
Stettin, 0811 15. Fizbruar 1898.
Schultz, Gerichtöstlxrciber BSI 5101119085811 2111996111916.
[75736] Oeffentliche Zustellung.
Drr Flrisckyrrmrisier Max Srclig zu Bromberg, 08rtr81811 durch den 9184919901090 F.;ckys zu Brmn- berg, 11991 98.1811 0811 Flrijclxrmrisier 7110111911 Czyzcwski, früher in Bromberg, j81zt unbekannt:“n Aufx'ntbalts, 1089811 83,72 516 Kauipreiscs für am 6. Januar 1898 käuflich «0191198an Rindfleisch und Abch9, mit 0810 211111998, 0811 2480991811 zu'vkr- 111711611211, an den Kläger 83,72 „44 11806 5% Zinsen [eit drm 6 Januar 1898 zu 3901811 und die K0st811 des RechtLstrcijs einschlirßliä; der 080 00ran98991198n Arre[108r[a0r811s - 5. (1. 3/98 - zu Tragen, und das Urtbeil [ür vorläufig Voüsireckbar zu erklären, und ladet den Bcklagten zur mündliaben Verhandlung des Recbtsstreits vor das Königliche Amtßgrricbt zu Brom- berg im Landgerichtögebäuda Zimmer Nr. 2, auf den 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser
USIUg der Klage bekannt emacht.
Bromberg. 0811 19. 8 ruar 1898.
Ei ler , als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. 5. [75735] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelögeseüscbait unter der Firma
Roß & Comp. zu Dortmund, Prozeßbevollmäcbtigter: RezbtsanWalt Westhoff daselbst, klagt gegen den Wrrtb Gustav Barkhaus, früher zu Dortmund, 18131 unbekanntkn Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in der Subbastation Backhaus aus der Ein- tra un Abtb. 111 Nr. 1 des bezügliÖen Grund- mes [Jür den Beklagten bezw. die unbekannten Be- rechtigten ein Tbeilbetrag von 1640 .“ 63 von Amtöwegen li uidiert und als Svezialmaffe inter- 1egt sei, sie a 8 Ansprüche des Backbaus an diese Spezialmaffe wegen ihres AusfaUes von circa 10 000 .“ durch Ueberweisun obescbluß vom 28. Ja-
laffen, mii kern Anfrage, dcn Bck1agten kostenfällig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die in der Subhastationsmcbe BackhauZ gebildete Spezialmaffe ac] 1640.44 63 „3 an die Klagerin ausbezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten „zur mündlichen Verbandlmig 089 Rzch1sstreits 00r 018 Dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund, Zimmer Nr. 50, auf den 14. Mai 1898, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderuiig, einen bei dem gedachten Gerichte zuaelaffrnrn Anwalt zu be- stLÜLU. Zum szcke 081,“ öffcntiichen Zust8llung wird dieser Auszug der Klage bekannt 98mach1. Dortmund. 0811 15. Februar 1898. S u 019 0] [, Gerichtsschrriber 085 Königlichen Landgerichts.
[75738] Oeffentliche Zustellung. D8r Schneidrr Germanus Meißburger in Stutt- gart, 081081811 durch Rrchisanwalt 0011 Scha0 da- [elbst, klagt 98980 080 Schreiner Erhard Wanek 0011 Zuff81chaiisrn Und [8018 mit unbefanntsm AUC- 811111511 abwescnde Ehrfrau Barbara Wanck. 98 . W8i008it, aus («8111 [cii 1. Ja1111ar 1897 zu 50/0 080101050980, zur .Di-imzablurig 771109811 D.;rlehcn 0010 DLleUbTi 1896, rriii 0801 211111898 aui i'0st811fä11i98 Bcrnrtircilung der 08k1agicn (le]('[1011 drircb 0081äufi9 VOÜstTickbakW 111119871 zur 341511299 Ter Hälft8 0011 300 «jk nebst 59/9 Zinsen [8i1 1. Januar 1897, 1.110 181081 018 2581199181“. zur 1111111006580 2181091181009 08.3 918ch181118110 001? das 5113119101198 2111110980091 111 Ludwigkburg auf Samsmg. den 16. April 1898, Vormittags 9 Uhr, Zum Z108ck8 drr öfferijlichrn ZUsti'Uung an di8 08119918 (81989911 "raixd diesrr 211181119 dcr KMM 1:8kannt [[EN]-ÖT. Ludwigsburg, 01183514. F8brnar 1898. “ 8111647,
H.-Gcrich16[chreib8r 080 5160191181980 2110189231698. [757.17] Ocffcuxlichc Zuskclluuxa. Dcr BUCHVÜ-xklék Orw 2119181" ,in 53810319, PTOJZJ- 080011180190918: YTÉÖÜIÜUWÜÜL Jixstiz-Ralk) Bär- wivikcl U. 1)1'. Thic-xrsä) 85.1109, 11.191 98980 0.0 Richard Küßncr, [1110617611 Jrckmdrr ("11:81 Kol- 11811898», Papisr- 11120 Schr81010811r81108110111119. [rübrr hier, [8131 0315819011180 2111780159118, "(089811 W.NTM- [0108181119 uxrd 5531881111119 0011 Llrrrsticstxii, mii 08:11 Ansxzxcze an Zabliiiig 0011 135 .16 75 45 itebst (30/0 3011811 [811 dem 3. Januar 1898 11110 Erstajiung 0011 8,45 .44 “Zirr:[1€'0[r:11, 11:10 10.081 0811 218099189 zur 111111116801B*.*r'i)(11;d€:11;9 18»:- TKCiiUL-[triiw 001: 0-0 K0:1191;ch8 2111115981icht za 2131118051198 981] 0811 29. April 1898, Vormitxeigs 91. Uhr*. Zum Zwick“ 081" (5[[611111chr*11 311081111119 wirf,» Micr “31115- z119 dsr KLEJL 581111111 981111117191. Wittcudcrgc, 0811 17. Februar 1898.
_ Krüger, (115 (338rici9113sck9r8i1-er dkß Königlichcn Y!]!ngsichks.
[76072] chfcntliäxc Zustellung. Dic: 139110111119 H. 2081080 (Höhn:- 1:1 (Z.“t. 5110118, 08rrr81811 8111819 dcn Re(htSanmiir 215.111 171 5531. 1110118, ki*.1[1i“_ 959-311 Trn STL,):15228-(198r Zokarin Krueger. 7111118; ii.; Dr. „810118, z. Zi, 1100113111080 211118111091188, 1089811 28 „*U- [Ür 8'111811 aur 8.O11008r 1897 [JCÜUÜM "71.912101 11111 08111 211111998, "0811 258- 11991811 zur 3919111219 00:1 28 «14 1184.[i 69/0 Zinsen [80 dem 1.J(11mar 1898 30 7*'k'»'.':1'[ick'§i[?x!'., 098111111980 auch [ür 00rläi1fi9 11011str8ck02r 3.11 (rkjäri'n, 01:0 181081 0811 2181109181! zur münxiicixciiB8119ch1110111119 dri; 3186916018113 Wr 0.10 Königlich.- AUÜIJL'ÜTHT zu Dr. 51117118 (1:11 0811 26. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Zam 31118818 081" öffrniiichen 3111181111119 10110 dixscr 211183119 der 311.198 081911111 9811198191.
Tt. Krone, dcn 21. Frbruar 1898.
J8[ch118r, ErriWIsMribcr drs 3101090119871 Amisgrrichis.
[76070] chfcntlickxe Zusteüung. Drr KU[1[111(11111 (Konrad S1811158r9 iii Brzxslan, dcrrrcti'i: durch 0811 Yücckjsariwalx 1)['. (Carl Damm in Drrsdcn, kla," 989-311 018 Handrldfran D-“d0ra 08181181. Heinowitxsck) 08110. .*,(10. 31.104981“, [rübrr in Dresdcn, [8131 U110('k»11111TSnA176111170119, aus käuf- liciz-xr 2i818111119 00:1 Waarsn i111 21810198 0011 3:12 „44 67 „]. (1118 08111 11111an 0851191181981; Schuld-„mcrkrmit- 111[[8, [erricr (2115 6111821“! Wrchs8l 00111 4. N008mb8k 1897 11581" 400 „;(-. [01018 1889811 d(r 51011811 086 ArrcstdUiabrcnö, mit 08111 A1111'ä„(', dic 258119118 zu 0811101111180, idm 760 „54 92 „] nrbst 6 0/9 Zinsen 0011 352 0-6 67 „3 seit 08111 ]. Jannar 1.894 und 0011 408 „15 25 .z [80 08111 4. FebriUr 1898, [owi8 wiitcr 1 „14 95 „z und 42 .“ 85 „] nebst 5 9/o Zinsexn jc 00111 Taxe d8r Kla9zui181111119 an zu 3.15an. (88 ladct die 21809918 zur 1001181011811 2181550011109 0130 918ch16s118its Vor die "1. 5011011181" [ür Handrls- suchen 085 KönigLiÉ-rn 2911198081910 zu Dredden auf 17711 19. April 1898, Vormittags 9[ Uhr, mit Mr Aufforderurm, einen bci dem 980911191811 Gc- ricbti' 3119818718080 Anwalt zu 08[t8[1811. Zum Z108ck8 der öffriitlich811 Zustellung wird diescr 211161119 der Kla98 585111111 gemacht. Der Griichtsschreibcr bcim K. Landgerichte Dresden. am 22. Februar 1898. Claus, Sekrrtär.
Die Ehefrau des Peter Josef Geller, Anna Christina, 980. Frangrn. zu Lauf 5. Uerdingen, Prozrßbevollmäebtigter: R8ch16911wa1t Schlrip8n in Düsséldorf, klagt gegen ihren (Ebemann aui Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. April 1898, “Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivil- kammrr, bierselbst. [75733]
Düsseldorf, den 19. Februar 1898.
Angermann, Aktuar G8tichtöschreiber des Königlichen Landgericht..
[76069] _ Die Ehefrau des Schneidxrmeisters Franz Anton Pelster. Maria, 9811. Brüning, zu Düffcldorf Pro- zeßberlmäcbtigter: R8chtSanwalt Kebrxn in Düssel- dorf, klagt gegen ihren Edemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 13. April 1898, Vormittags 9 Uhr. ??rsdlM Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, er 8 . Düsseldorf. den 21. Februar 1898. Arand , Gerichtsscbreiber des Königl. Landgerichts.
[76065]
Die Ehefrau des gewerblosen Mathias Kunk- Auguste, geb. Koch, zu Elberfeld, ?rvzeßbevoll- mächti ter: Rechtöanwalt flucht in El erfeld, klagt
mündlichen Verhandlung 18. Apri11898. Vormittags 9 Uhr Königlichen Landgerichte, 111. Zivilkammer, hierselbst.
[76067]
Schmitz. Jobaixnr, 98591911), in Selingrn, 0800610869119181: Rechtßanwalt Kray in Elberfrld, klagt „9898n T8rmtn zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf 0811 18,Yyril 1898, Vormittags 9 Uhr, 001; drm Könrglich8n LÜUÖJUÜFTS, 111.3i01119mmer, biersäbstx
YTKÖWQUWÜÜ 111". (3101191109811 in (71011910, kldgi
ist* beßimmt auf den , vor dem
Überseld, den 17. Februar 1898. Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die (Ehefrau des Schneidermeistrrs Heinrich
Prozeß-
ihren Ehemann auf Güterfrennung.
Elberfeld, den 17. Fxébruar 1898. _ Linn, Aktuar, Gerichtsschrrib8r 0813 Königlichßn Landgericßrs.
[76066] _ "_ck-M““ Di8 E58[rau 088 Friseurs Adolf Puüem. 211191188, 980. He'il, i.: Elberfsld. Px'rzeßdeWUmächriQU:
„(189811 1111811 (8178110511111 auf ©[118rir891111119 T8rmin
zur rrtüridlichen VSLÖÜUUURJ i!,i 08[timmt auf 0811
18,April1898, Vormitteikgs 911190, 008 1-cm
KöjliÜÜÖM Landgerichte, 111.3101119mmrr, 518081511.
Elberfeld, 0811 17. F.!)rmyr 1898. Li1111,9_2-ixéu.1r,
G8richi§schreibcr 085 510112900980 290198081946.
[75731]
Die „1001 8001811184918 919850]: 118 (85811914 SMW wirt!) HéilWiki) Cüockeik, T080k20ra, 980. Siedkrs, zu Calcar, Pr038130800111115ch11918r: NCÖWQUWÜÜ Schco-xr'er in 511808, 11891 989811 ilirrn (519811191111. auf GÜiertre'nnimg. 51810101 3111.“ 0111110101980 Ver- 0090111119 01 brstinmxt (])-lf 1871 3. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. 001? dcm Königlickyrn Land- 9erich18, 1. Z511i1k31111228r, [)ikriclbst.
Kleve, 0811 21. szruar 1598.
Kü008r, [. erich1k7chxcibcr 086 1107119085811 LUUDJCÜckZW.
[75730] Di8 Ehefrarx “081; Bäck8(mei[18rs Jobrxun Peil, Péxilippim', 981“. 911281911181, zu 1118111511910, 081101811 BUrck) 9180161110911 110. BSD'-J.'Fkakl zu 310018133, 118191 989-“1111911'11 9811911111411 (8198019110 911] ©5181“- *NEU*";UJ. err 1115001109811 Vrrbaxidlung ist Trrmin (1111 811 21. Aprii 1898, Vormittags 9 UK:“, im *LZiZUiizissaxili' drr 11. 35911111 ..insr DL?) Kö“.:i91€ch8n Lar.0,;('rich10 zu Köblcnz 81.58ra111111.
Brcnni9, 'LH-.rithsscÜrriMr 1:89 Köiiiglich8n LandgLricth.
[7 5729] Ocffcrrtlichc Zustellung.
DiL Mari8 725881311 51: Siraßxnxrg, (81980911 0011 Mk-x Tdu[[.1101, 0811111811 1111.19 R(Öjsapwulrr Ott 11110 1)r. “8117-081'18194*8r, 11.191 989811 ihre", (819?- mmm Z).)irix.Touff.-1ini, [1111381- ;11 Sirxßkurw, [891 000.- 581911111811 22009- 111109090259118011, 1101 736711 AUÜQJC auf Gütirtrriimmg, 1100 198810831 258118191811 zur 1111111004980 V8r19917011109 086 9186916710015 001“ die 11. Zivilkammer 0851190800198"Landg8rich16 zu Straßburg aiif 5811 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr, mii drr A111[0rr8run9, 8111811 dri 0615 9818019180 (311.111:th 5119819981180 211110911 zu 080811811. Dir Einl-xffxnxzr-[rist ixr cm[ 81118 2530098 (1109811051. Dirfrr 21110er drr Klage wird [1171111111 9811198111 12.311711 Zi01'ck8 dsr ÖffentliCCri ZU[18[111119, 1). [11 Gririäßheit 085“- §4(§58[81588' 000; 8 J111i1879. Trr 2911098richiE-S81rrtär: (11. Z.) Wrbrr.
[75727]
Katharina Fami, Eßrfrau des 211180315 Fricdricb Metzger, zu Buch.)»ili-r, 0391989811 ibrsn gcnanntsn Ebcnianii auf Gü1rrtr8111111119. Trrmin znr münd- lichen 2480291101009 080 Récbtsstréiks 001: 08r 1. Zivil- kammer 080 Kai18r1ich180 LÜUDQCÜÖW zu Zabern ist auf 0811 4.21pril 1898, Vormittags 10 Uhr. bestimmt.
Dcr Landgcrichis-Srkrciär B8rgrr.
[75728] Bardara Rir-x, (?(rrfrair 079 Kuvfer[chmiirdrs J0[8[ Iost in V0rbr11rk, 11991 949811 ibr8n 9808111111811 (808- mann auf (Hüte'rtrrnnung. Termin zur mü1101ich811 Verdandlrms; 088 Rkch18[1"6118 00r d8r ]. Zivil- karximcr 080 Kaiserliciorn Larid.(8richis zu Zabern ist auf den 18. April 1898, Vormittags 10 Uhr,
bkftimmt. Drr Landgerichts-Sekrciär: Bcrger.
[75732]
Durch r8chiökräfti9rs Urthcil des Köni9lich8n Land- gerichts, 11. Zivilkamrxicr, zu Eibérféll) 00111 25. Ja- nuar 1898 ist 3109819811 0811 (8081811180 Sti-indrucer Otw Overbeck und Ida, 985. Fr.ckmann, zn Barmen die Güt8rtr811111109 a1189es010cherr
Elberfeld, 0811 19. Februar 1898.
Claus, Gerichtsschr8ib8r d8s Königlichen Landgrricbts.
3) Unfall= nnd Invaliditäts-xc. Verficherung.
Keine.
' "41fe7211erchpainge0, Verdingungen xc.
[74676] Bekanntmachung, Die Lieferung von 266 t. Erbien, 79 t“. Bohnen und 65 1“- Linsen (gelesc'ne Speixcwaare) freiMagazin
vergeben werden.
stunde abgeben.
schriften [für das verfahren enthalten,
nuar 1898 für sick; habe pänden und überweisen
segeni ren Ehemann aufG (tertrennung. Termin zur
K511i911ch8n Regirrunq in
Konsewenfabrik Mainz [011 im Termine, den 1. März d.J.. Vormitta s 10 Uhr, im GeschäftSzimmer der unterzeichnten “ niendantur, obere Königsstraße 29,
Geeignete Unternehmer, welche als lieferungsfäbig bekannt, oder im Termin fiel) darüber außzuweisxn vermögen, onen ihre Angebote mit der Aufschrift: „Gebot auf Lieferung von Hülsenfrüchten' vorher einsenden oder im Terminszimmer vor der Termins-
Die Lie erungsbedingungen, welche auch die Vor- An ebot und das Verdin angs- ie en bei der unterzei neten
i. W.. Erfurt und Ma9deburc. sowie bei der Kon- servenfabrik,zu Mainz zur Ein-kicb
t aus. Außerdem können diesekben von der Intendantin:
Legen Einsendung von 50 ,s (auch in Postfreimarken)
exogen Werden. Cassel, den 17. Februar 1898. 891. Jutendantur R1. Armee-Korps. Klemm.
[75940]
Die Lieferung der für die F0r[108rWa[tung der Potsdam nötbigen Druck- formulare [011 im W898 der Ausbietung Vergeben 1081-0811. _ Licfexrungßlustisir werden 0i8rdirrch aufgefori'ert, 000 080 in unserer F0rstre9istraiur -- Waisenitraße 46 - Zimmer Nr. 24/27, (1118089811580 2580019110989 Kenutniß zu 118501811 11115 '15r8 (5385018 1111181: Be- nutzung 086 i;: "11018188 ForstrrriKmtnr zu 5958110811 Musters bis spätestens 08.11 3. März d.J6-. Vor- mittags 11 Uhr, 0811189811 und mit d(kr Bezeich- 00119 211198001 znr Lirfrrung 0011 Drrxckf0rmularcn [1113 "018 FNÜVLNVÜÜUUJ der 601091185811 Re„iierun-z in Potsdam“ an uns einzurcich(11. Drn Lirferangsangrbc-tcn ii't 8i11 Pr0080711ck1109en rinrs 5831851980 1958119011580 Musters brizuiügkn. Potsdam, 080 9. Februar 1898. Königlicßze Regierung-
Abtheilung für direkte Steuern. Domänen
und Forsten. 11a. 0.521108115180811. Lindner.
Verloousng vrm Wrteh- papieren. [759761
“1218 J:;baker Drr nachbenannten in 081: 50. Ver- koosmr [18z098118n und durch die: 0ff8911ich8B81amrt- 111911111119 00111 18, Juni 1897 zur Baorzaiilung per 2. Januar 1898 gekündigten:
40/9 schlesischen Pandbricfe l-itt. lk. Nr. 52 074 Rakxbor [:S-er 200 Thlr. _ 600 «44 Nr. 52.185 „ , 200 , 600 5-6. 018 52242 „ „ 200 „ 600 «8 Nr. 64 932 , „ 100 „ 300 „44 Nr. 64 954 „ „ 100 „ 300 «16 Nr. 64998 „ „ 100 , = 300 „!(- 111015611 518101101) wiederholt aufgefordert, di8se Péandkririe nrbst 080 318981009811 ZinSiÖ-xinen S-éri8 )(111 Nr. 5 bis 10 [181 08r Königlichen Jnftitutcn-K-xffe hirrsclbst (9111 280091918138 im R89i81'11095981'är108) rinzur8ich8ci 11110 0098980. 08118111- ]pr(ch8iidr11 Baarbrrraz in (471111081119 zu nehmen.- S0Ui-8 018 (Zi11r8i8511119 "(iiiidt bis zum 15. August 1898 e_rfolg8u. [0 1081081". 018 Inhaber 018,18r PiqmdDrirse 1:9(19 § 50 der 2198700819881“. V.?rordriung :*0-11 8. IUni _1835 mit i0r8m Rralreche auf die in 0111 P(aerriMn 90098drück18 Sprzial-Hypoihrk aus- 98;(1910]18n und mir ihrrn Ansprücbsn [rdiglich (m die bei dcr 110109101981“. Jnßituten-Kasß [08081071 0800- nirrtc Kap191s-Vairxta 08rwi81'811. Aus früheren Vcrkooxungeri sind Pfand- briefe" [alt. 3. noch rückständig und bereits Kuss,;esrhloffcu :
Ü 35 0/0:
8:1“? *“;81“ 20. V:r100[:1119 Nr. 18 581 [15:8 10."- TÖTr. : 300 «16,
3 40/0: (1118 dcr 47. V8r100fu119 Nr. 82 452 Poln. Krawarn [1088 25 Tbir. :- 75 .“, an*“. “Nr 49. Vcr100sxxg Nr. 52 087 iibcr 200 Thlr. : 600 „14, Nr. 79 468 Ratibor üb8r 50 Thlr. : 150 .Fr. Breslau, den 15. Fcbrnir 1898. Königliches Credit-Jnstitut fiir Schlesien.
Thiel. [75900] Bekanntmachung. ] Unter 2581119995018 auf die Bkkannirnacbumi vom 6. D81811108r 0. F;. 00119811 wir hiermit zur öffent- licbrn 3001111119, 099 018 ausgeloosteu Kreis-Un- lcihesckxcinc des Kreises Sensburg bsi der Lkrcis-KommrxnabKafsc Sensburg 11:10, 1198120 rn drr Banqni8r Herr Hermann T58000r zu Köni9§brr9 V?k[101[*€11 iii, bci dcr Firma S. A. Samtcr Yachfolgec Filiale Könixsberg 8in9elöst werden 01mm.
Scusburg, 1811 19. Februar 1898. Der Kreis- Ausschuß. v. Schwerin.
6) Kommandit-Gesellsthaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsth.
[75677] Englische Dampf-Cakes u. Biscuits-Fabrik . G. Hamburg. Geucralbcrsammlung 16. März, 2] Uhr. Hamburg. Rathbausmarkt12, Der Vorstand.
Haxsdorf
Raiibor
[76002 ]
Kammgarnspinncrei Wernshausen.
„Die Ysrren Aktionär“: unserer Gescufcbaft werden bikrdur zu der am Sonnabend. den 26. März 0. I.. Nachmittags [53 Uhr. in unserem Etablissement aus der Zwick bci Werns- hausen stattfindenden x". ordentlichen General- vcrsammlung ergebenst eingeladen.
Ta esorduuug:
1) Vortrag des eschäfisbkricbts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für 1897.
2) f(;“xntlastung des Aufficbisrath und Vor-
andes.
3) Wahl zum AuffiÖtSratb.
Zur Tbeilnabme an 08r Generalversammlung ist jeder Aktionär, der ck als solcher legitimiert, be- rechtigt. Siimmbere tigt nd diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder ie Befcheinigun einer dem Aufsichtskatb genügenden SteUe über ie bei ihr erfolgte Hinterlegung derselben spätestens am 93. Mär? 5. I.. Nachmltta o 6 U r. bei unserer D rektiou auf der In ck bei ru- hausen oder bei Herrn V. M. Arup? in Rel- ningen oder bei Herren BeMFCo. u Leipzij hinterlegt baden.
Meiningen. den 23. ebruar 1898.
Au Ümub.
Jntendantur und den
roviantämtern zu Münster
Der Dr. Gustav Strupp, Borfisender.