* 'BWM'e-NZYWRQUMÉWW-Wzs-x ,. ;...:. ] *_ „ „ * __ ,
Gegxnftand des Unké'r'nebmens ifi der Erwerb, die P?WÜMng und Vcrwertbung von GrundsiüÜU 9." ;unh 'm der Nähe des Kurfürstendamm“ innnßulb yet! Gemarfkungen Charlottenburg , und Deutsch- Wi mersdor. .
Das Grundkapital befrägl 4000000 .“, dasselbe ist eingetbeilt in 2000 anf jeden Inhaber und je über 2000 .“ lautende Akttxn. ,
Die Gründer haben sammtliche Aktien über- nommen.
Der von Fm AYfiYKSratkpe zu besiellende Vorstand beste [ aus iner er on.
EY kann aucb ein stellvertretendes Vorstands- mit lied bestelLt wexden. _,
christliche Erklarungen fur die Gesellschaft haben durch den Vorstand oder durch dessen SteÜVertreter zu erfolgen. _
Rechtsverbindliche Erklarungcn, Bekanntmachungen und Urkunden des Vorstandks find für die Gesel]- schaft verbindlich, wenn fie mit der Fkxma der Ge- sellschaft unterzeichnet oder gestempelt sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes oder [eines SteÜVertreters tragén.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wachen'vorber zu erlaffende Bekanntmachung. In diese Frist ist der Tag der Berufung und derjenige der Versammlung nkcht einzurechnxn.
Oeffentliche Bek-mnlmaämngen der GeseUscbaft erfolgen im Dcutsrhen Nerchs- und Königlith Preußischen Staats-An eiger.
Die von der Geseüscha?t aus ebenden Bekannt- machungkn erfolgen, je nachdcm e vom Vorstands oder vom Aufficbtsratbe erlassen werden, in der für die [YrMenzeicbnung vorgeschriebenen Form bkzw. fink ? mit dem Worte ,Auffichtöratb" zn anker- 1chr€iben oder zu unterstxmveTn und von dem Vor- fißkndcn des Auf 1chtöratßes oder dessen SteUVertreter oder von zwei V itgliekcrn des Aufsichtskatbes eigen- händig zu vollziehen.
Die Gründer der Gesellschaft find:
1) die zu DreSden domizilierende Aktisngeseüschaft
in Firma: Dresdner Bank,
2) die zu Bérlin domizilicrcnde Aktiengeseüscbast
in Firma Berlinische Boden-Geseüschaff,
3) der Bankdirökwr KytnMerzien-Ratk) und
Konsul Eugnn Guttnann zu Berlin,
4) dar Rentier Salomon Habexland zu VerLin,
5) 0131 Direktor Kaufmann Werner Eichmann
zu Berün.
Den dörzeitigen AufßÖtSratb bilden:
1) der Bankdirektor Kommerzien-Rakb und
Konsul Engen Gutmann zu Bsrlin 2) der (Scheune Finanz-Ratb a. D. Waldkmar MULUU zu Berlin,
3) der Vanquisr Max Gutmann zn Drsödcn,
4) der Rentier Salomon Haberland zu Berlin,
5) der Direktor Kaufmann Wernsr Eichmann
V 11" JMS sasck; [ ist d K [
or an er e.“ nt : cr nnmann Geox Haberland zu Vkrlin. g
Revisoren zur Prüfung 1766 Gründungsßergangks Waren:
_Öd'er Kaufmann und Handelsrichter Gußav Yöknen und Ter Aktienneseäsckza[ts-Vnrftand (Yeorg Koblanck, 52156 zu Berlin.
In unser GeseUfchaftSregister ist eingekragén:
Spalte 1. Laufende Nr. 17733.
SPa-lte 2. Firma dEr Gsieüschaft: Eduard Weinhagcn, Gesellschaft für Lebensmittel- vcrtrieb m1t beschränktcr Haftung.
Sxalte 3. Siß der (Heseüscbaft: Berlin.
Spalte 4. RechtIthälfniffe der GsseÜschaft:
I.?kc Gesc'klsckyaft ist eine _Gkseüscha1t mit be- schranktér Haftung.
Dcr Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Februar1898.
ngxnstnnd 13,69 Untkrncbrncns ist der VertrYLb Von Lek...5m.t;(1n, [_nsbesonders in der städtischen Zentral- Marktballe_ anerlin und die-Forjfübrnng des Von dem (Geskllscbastkr Eduard Weinhngen in der Zentral- Maxktans 1 bierselbst unter der Firma Eduard Wembagcn beirikßenen Handels mit Lande'sprodukten, sowie damit znsntnm€nbäng6nd6 Geschäfte.
Das St_ammkapital bcjrägt 300 000 516
Nach naßerer Maßgabe § 5 des Gesellschafts- vertxagcs brtngt der GcseÜscbafter Kaufmann Eduard Wembagxn zu Bsrlin in Anrechnung auf seine Stqmmetnlage sein bierfelbst unter der Firma Eduard Wernhagen'betriebenes Geschäft mit Aktivis und Pasfivis, mtt allen aus Verträ en erworbenen Rechten und erachsnwn Vkrbindlich eiten und 011611 zum Geschaftsbetxteb gehörigen Utenfilien, Mobilien, Waarenvorratben und Immobilien und ferner seine Rechte nns dem mit der städtischen Markthallen- De-Putatton am 8. Februar 1897 geschlossenen Ver- ere auf das Stammkapüal in dn: Gesellschaft ein.
er Werth dieser Einlage ist auf 20000054 feft- gefeßt worden. _Die Gesellschaft hat Einen oder mekr Geschäfts- fubrer. Es können auch steÜvectretende Géschästs- führer bestellt werden. _
Sind mehrere GeschäsjsfüYer bestellt, so [ind dieselben nur gemeinsam zur ertretung 56: Ge el]- schaft und Zeichnung der Firxna berechtigt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geseüscbaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlickj Preußißhen Staats-An eiger.
(Hksclyaftsfübrer ist d;:r aufmann Eduard Wein- hagen zu Berlin.
In unser GesellsckpastSregister ist unter Nr. 17 619, Lyselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
mm:: "artis [wor (Jonway! Gesellsehaft mit beschränkter aftuug mit dem Siße zu Berlin venue t steht, ein- getragen: “Zak Hamburg ist eine Zweigniederlaßung er- r e .
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenre [ster unter Nr._12 617, woselbst die Prokura des Wil elm Mieses fur die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ein etragen.
Dem „aufmann Wilhelm Knauf zu Hamburg ist für dze obengenannte Gesellscha Prokura er- theßlt; dies ist unter Nr. 12 652 des Prokuren- regjsters eingetragen.
erlin- den 21. Februar 1898.
Königliches Amtßgeticbt 1. Abtheilung 89.
Korn". Handelsregister [76009] beo Köui litheu AWSZeri tk [ ]" Berlin. LaZt V gung vom 1 . Fe max 898 ist am
21. Februar 1898 Folgendes vermerkt:
" n anker Gefen chafiSre ikke! ift nnter Nr. 14639, wo W ie Hande esensZaft:
[ . Gallus "„ck- Woléx ' _ 'ka dem Sitze zu Prag und weigukedetsaffung zu, Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die irma ist in: arolineuthaxer Metanerke „ Gallus & Wolf geander .
t Die Hauptniederlaffung der Gesellschaft ift nach Karolinenthai bei Prag verle t worden. In un er Gesellschaftöre [ster ist unter r. 9829, woselbst ie Handelsgesells ft: Orenstein & Koppel mit dem Siße zu Berlin und Verschiedenen Zweig- niederla'ffnngen vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederla ungen in Lieben bei Prag, in Prag, W en und Budapest smd aufgehoben.
Die GesEÜschafter der h_ierselbft am 14. Februar 1898 begründeten offenen Handengesellscbaft: Albert Kryszat &. Co. find die Fabxikbésißer: Albert Kryszat und Mori Baumann, beide_ zu,“ erlin. DWL "nk unter Nx. 17 729 unseres (Heséllschafts- regisisrs ein etragen Wordnn. Die Gése schafter der hiersclbft am 1. Februar 1898 begründeten offenen HandengcseÜsÖast; _ Baer & Salomon find dre Kaufleute: Iean (IfLak) Baer und Martin Salomon, beide. zu Berün. Dxes ist unter Nr. 17 730 unserss Gxsellschafts- registserö kingxxragén worden. Dre Gcseüjchafter dxr ierselbst am 15.Ianuar 1898 begründsten offenkn nudelsgeseüsckpast: , _ Richardt Hundt & Co. find dre Kaufleute: Richard Wébeltn Hnndt und Richard Willy Wéxander Albrkcht, beide, zu „Berlin. Dres [st unter Nr. 17 731 uns€res Gessüschaftß- regiftérß Eingetrn en Worden. Die Geféüscha[tsr der hierselbst am 15. Fsbruar 1898 begxündeten offenen Handelsgeseüsäzast: Gas - Glüblicht - Gesellschaft „Union“ „ * Wachsner & Jonas find dre, Kaufwutc Isidor Wachsncr und Arjbur Jonas, beide in Berlin. Dik's 111 unter Nr. 17 732 unserss CHsseÜschafjs- registe'rs eingetragxn worden. In nnscr Fimnenrcégistex ist nnter Nr. 22 784, wo- [elbst drs Fixma: , , Gebr. Bürger m1t dem SVL zu Berlin vermskkt steht, ein- getragen:
Das Hnndslßgrsclzäft ist durch Erbgang und Verkrag auf die 2531th8 Frieda Bürger, ge- borcnn Gutberz, in Bsrlin übergegangen, Wklc-[W dasselbe nnter uanrändexter Firma [vctsßßk
YLTJWUHL Nr. 30 449 dss LF'ernknregisters.
Demnach]? jst in uns?? Firnnnrkgistec unn: Nr. 30 449 die Firma: Gebr. Bürger mit dem Skye zu Berlin und als 1“.er Inbnbexin Witth Frieda Bürgsr, 965976118 Gutberz, inBLrlin eingetraßcn wordsn. In unser FirtULUrc-gistsr ist untkr Nr. 22 460, woselbst die Firma: , Michels & Co. mit denn SMS zu Berlin Und waignicderlaffnng zu Bockum bci Krsfsld VLLTUSTÜ [WM, cingejragen: Die Firma ist in: Scidenlxaus Michels & Cie. geändert.
(Vergleiche Nr. 30 450.) Demnächst ist in un[€r Firmean-gister unter Nr. 30 450 die Firma: Scidenhaus „ Michels & Cie. mit dem SWL, zn Berlin und Zweigniederlaffung zu Bockum bx: Krefsld und 516 dsrsn Inhaber dsr Kaufmann Frits Gugenbsim zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregistér ist unter Nr. 25 961, woselbst die Firma: Moritz Neustadt mit Dem Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: * Das Handelsgesckoäst ist durch Erbgang und Vsrtrag auf die Wittwe Emma Nsustadt, geb. Brann, zu" Berlin übergegangkn, welche es unter unveranderter Firma sortseßt. Vergleiche Nr.„30 451 des Firmenregisters. Demnacbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 451 die Firma: Moriß Neustadt mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Emma Neustadt, geb. Brann, zu Berlin em etragen worden. aut Verfügung vom 21. Februar 1898 ist am selben Tage Folgendes Vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Februar 1898 bxgründeten offenen Handelsgeseüschaft: [: d E. Hacker n :
der Kaufmann OHcar Arthur Max Virnert und
der Apotheker Vr. Hsinrick) HaÜe, beide zu Berlin.
nr Vertretung der GesUschaft sind nur beide Ge ellscbafter gemeinsam befugt.
169 ist unter Nr. 17 734 unseres Gesellschafts- regifters ein etra en worden.
Berlin. en 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Minu. Bekanntmachuu . [75768]
In unser Gesellschaftöregister ist ente bei Nr. 3122 die durch den Austritt des Kaufmanns Iulius Kitke aus der offenen Handelßgesells aft Iulius Kitke & Ex., hie elbst erfolgte Auf ösung dieser Gesell- sckkast, und n unser Firmenre [ster Nr. 9752 die
rma Julius Kitke & CZ. ier und als deren
nhaber der Kaufmann Georg Weisstock hier ein- getragen worden.
Breslau, den 15. ebruar 1898.
Königli es Amthericht.
krocha. Die Gesellschafter der ier am 1. Januar 189
begründeten und unter . 3213 im Gesellschafts-
- 81103.
[75767 .
“register .. eingetragenen" offenen Handelsgesenscbaft Breslauer Holzkomptoir Hahne! & Comp.
sind. 1) Joseph H95nel, 2) Emil Weiß. Kauflente zu Breslau. Breslau- nm 15. ebruar 1898. Königli es Amtßgeäcbt.
Uroslau. Bekanntmachung. [75769]
In unser Gesellschaftöregistcr ist heute bei Nr. 2264 die durch den Auslxitt des Kaufmanns Friss Siew- czvnski aus der offen:“.n Handelsgefellsckynft V. Matthias Nachf. hierselbft foolgte Auflösung dieser Gesßllscbgft und in unser Firmanregisfer Nr. 9753 dre Ftrma V, Matthias Nachf. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Weiser bier eingetragen Worden.
Breslau, den 16. Februar 1898.
Königliches Amtsxzericht.
Kroslau. [75770]
Als Prokurist der im Firtnonrégister unter Nr. 86 eingetragenen Firma: Moritz Pringöheim “066 abrikbefißsrö Myrixz Pringßheim zu Breslau ist ente der Kaufmann Emil Pringsbsim zu Breslau in unser Prokurenxegéßn»? 115161; Nr. 2329 eingetragen 150-dcn.
Breslau, am 16. Fcbruar 1898.
Kön€gäiches Amkßgericht.
Kresjau. Bekanntmachung. [75771]
In unser Proknrenregister ist Nr. 2330 dsr Ee- [LÜ[ch0[181*('0U118 Isidor Brunn in Breslau als Pro- kurin der hier bestskx-xnden, in unsxremGes-xllscbnfts- rcgistsr Nr. 899 eingetragnnen Akti-knqsssllschaft: Vereinigte Breslauer Oelfabrikcn Actien- Gcsellschaft mit dsr Mnßgabs Heute Lingütranen Wordkn, naß “(*-ersrlbé Ermäch'kigt Zst. rnit eKnem Mit- gliede dn“; Vorstandes oder in G611161nschaft mit xinem (11156an Prokuristen dis Firnxa ksr 0561611711518 ])61" proanru zu zeichnun.
Breslau, den 17. Fkbrnar 1898.
Königlieéxss Anxtsxxlcrikxx.
Uroslnu. [75772]
In unsörém Firxncnrchster ist dix nnt-xr Nr. 82-70 ééing-Ftragcne Firma Wivriß Hcilborn zn Breslau beute [].-"löxcht Worden.
Breslau, nm 18. Cbrnar 1898. König!"; 99 Axnjsgérickyf. _ Vck'mentmaäxunß. [75546]
In UWEL'C'M GéséUxsÖÜÜÖTWMLT ist 561 061" unter Nr. 96 c'iwntxancnen HnndrlSn-xscüsckoaft „Bürger- liches Brnuhnus Georg Vogatsch & Comp.“ bcuts (Finnstrazcn Wordcn, daß durch Anßschkiden d&“; Ges.»![scbaftkrs Brnnnnistch Hans Bisch-x-ff dic Gkseüfchaf1 auénslöst Tft und der bisbcrige Gesell- [chaft€r Bxanereibcfißer Georg Bogatsch zu Brieg "cas Gsfchäst unicr “.*-nycrändxxjer Firma fortssßt.
Fernsr ist in unskrcm Finnknxcgistcr nnter Nr. 540 die Firma „Viirgerlichos Brauhaus Georg Y_ogatsÉ; & Comp.“, als 521831 Inbaßkr BraUZrSi- WWU (Georg Bonatscl) in Brién M15 (115 Ort ker Niederlassung Brie Eingetragen wordcn.
„Brieg, dcn 19. [?cbruar 1898.
Königlichc-J AthcrickU.
Uromborx. Béknnntuxnäpung. [75766] In unser (Hc-[cklsclynnsrégistsx ist 1361111? bei Nr. 184, Mr. dix.- Bromhcrgcr Schicppschifffahrt-Aktien- gesellschaft zn Brombcxg, Linxxxtkngcn Wxérdén, daß das Vorstandsmitgliad H;“rtnann Finnckc ancL) Tsd nnögsschißdcn ist. Bromberg,_dcn ]5, Fkbmay 1898. 315ninLich65 2176190111097. lkruebxml. Handelsrxgistcr. [75981]
Nr. 4614. In das Gesellxchaftsrsgister Wurds bcute ekngxtragen;
Zu O.:Z. 223, betr. di? Firma Vcrcinigte Cigarrenfnbrékgcscllsaxaft August Biedermann und Cie. in Untergrombach: Dic Göschckxafnr Johann Mafnel, Anton Hartmann und Franz Iose'f Zöller Von Untargrombnch find mit Wirkung vom 15. Februar 1898 aus der Gejellschafx CUIJLTWTM. Von gl€ich€m Tage (271 ist, außer dcm Prokuristkn Abele, nur der Gessüschnffer August Bickermann 11. von Untergronx5nch znr Vsrtrstung Dkk Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Bruchsal, dnn 16. ebruar 1898
Gr. mtsdericht. Mayer. .
out:, ln. Uagäoburg. [75775] Die 8111) Nr. 215 unseres Firmenregisters cin- getraaene Firma Ferd. Schulze zu Burg (Rothe Mühle) ist erioscben und Rute gslöscbt worden. Burg, dkn 21. Februar 1898. Königliches Amtsxxéricht.
Kur:. lu. Ulasüoburg. [75774] Die 551) Nr. 155 unseres Firmenrcgisters einne- tragene Firma L. Uhlig & Comp. in Burg 5. M. (Inhaber: Fabrikant L. Uhlig) ist erloschen und heute gelöscht worden. Burg, den 22. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
[jura, lu. Uasäehurx. [75773]
Die 805 Nr. 481 unseres Firmenregisters einge- tragene Firma Carl Laute in Burg, (Inhaber: Figarrenbändler und Schubwaarenfabrtkant Carl aute in Burg) ist erloschcn und heute gelöscht worden.
Burg, den 22. Februar 1898.
Königliches Amtßgericbt.
Dann:. Bekanntmachung. 75776] In unser Gesellschafté§register ist heute ei der unter Nr. 700 eingetragenen Kommanditgeseklschaft Jaxt & Co in Danzig vermerkt worden, daß der ommanditit außgescbieden ist. Danzig, en 15. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. )(.
!?!-ordnen. [75777]
Nr. 1832. In das diesseitige Firmenregister wurde unter O.-Z. 204 eingetragen: die irma Georg Dollinger in Neckar erach. Inba er «Li Kaufmann Johann Georg Do mger in Neckarger .
Eberbach, 21. Februar 1898.
Gr. Amtögericht. König.
* !!!-loben.
[75552] In unser Firmenregister, Nr. 747, ist beute die Firma CarlAl-Jleben in Pollebeu und als deren nbaker der Kaufmann Carl Alsleben in Polleben ein etragen. kleben, den 18. Februar 1898. Königliches Amthericht.
Qlkersoll. Bekanntmachung. [75553]
In unser [rmenregtster ist heute bei Nr. 4624, woselbst die mna Emil Klein mit dem Sitze zn Elberfeld vermerkt [tshh eingetragen worden:
Zu Euclerhammer bei Denklingen ist eine Zweigniederlaffung errichtet.
Elberfeld, den 17. Feöruar 1898.
Königliches Amthericht. 10 c:.
Dssou, Kum". Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Untcr Nr. 572 des Gesellschaftsre isters ist die am
8. Febrnar 1898 nnkcr dsr Firma Josep
Heymann & C9; sxriäxtktx offene Handelßgese -
[chnft zu Katernberg (zm, 14. Februar 1898 einge-
jragcn, und find' als Gswxlsckyajter Vermerkt:
]) der Fabrrkank Joseph H-vmnnn 8011101" und 2) Zet Kaufmann Wixbelm Wrgtnann zu Katern- erg.
1535911, Kuhr. Handelsregister [75842]- des KöniXLichen Amtögerickjts zu Essen. 'In unssr [irmenregiftcr rst" unter Nr. 1381 die Firma I. Mülheims z)»: Steele mit einer Zweig- nn-derlaJnnnin Essen (Ruhr) und als 52an In- habxx der Eckznbwnarenwbsikant Iosewb Mülheims
zu Stccw am 14. Fkbxnnr 1898 Eingetragen.
Lsseu,lkubr. Hnndel-Zregiftcr [75846]-
dns Königlicsxen Amtsgerichts zu Essen.
_ Dli'. AktiengessUWaft in Fitma: Essener Credit- Anstalt zu Essen mit Zwsignicderlaffungkn in Gel cnkirchcu, Doytmuud und Bochum hat den
rOntlstSU Oscar Sönlitnr zu (Essen und Karl
;“ khlcr zu BDTYULU d-sxnkstnlt Proknra erjbeilt, daß xxdkr Vnn _i1)nen in Gcmeinscbnft mit einem Vor- stczndSmrtgbekx 1.1er Cénkm Proknristkn die Firma zu zstckZnLn bsfnné ist.
Gingsxrngkn nm 15. Fezbrnar 1898 untsr Nr. 396 1765 Prokm'enxczistsrs. Lgson, Kuhr. Handelsregister [75845] des Königlichen Amtögertchts zu Essen.
, Bci der unter Nr. 227 unsern? (53616111ck9nflkrenisters Lingktrngencn offc'nxn H;.ndelkgeseüscbnft Löhnen & Großpetcr zu Essen mit einer ZMinnkeder- [affnn zn Großkönk svorf ist am 16. Fsbrnar 1898 JOl-„ZLUDTÖ Okrmch wo:"dc'n:
Die Gxscllsxßaft ist dnxch UEÖC'L'C'iUkUUst ausgélöst.
, Dte_ -[,)auptnie*dsr1c1ffung in Essen ist auf den (Hs!el1[cha[.*er Wilßslm Kößnen, die Zwsignikder- lassung in_Großkönigsborf auf den Geseuscbafter Carl Grsßpstkr übsrgx'gnngen. Dcr erßere führt die Haupfnikderlaffnng untcr der bisherigen Firma fort.
Dcmnächsk _ist 1111187 Nr. 1382 unscres Firmen- registsrs die ana Föhnen &. Großpeter zu Offen und als dsren Inhaber der Unternstomcr Willnlm Köhnen zu Esscn eingetragen worden.
[**-gson, Ruhr. Bekanntmachung. [75843]
In unser G:"sellsckyxforcgister ist nm 18. Fsbruac 1898 MM Nr, 573 die hierselbst erichtche offene [)und-slsxzksklUckonft in Firma Huämann & Groth mit dlm chenkkn singc'xkagcn wnrkkn, da[; Gesell- schnftsr dkrsclbxn dc'r Wildbanör Cnrl Groth zn (MM und der Tcebnik-ér Thcodnr Hnötnaun zu Altcndorf, Rheinland, sind und daß diE Gesellscßaft am 4 Fe- bxnnc 1898 bcgonnkn bak.
Essen, dcn _18. Fsbrnar 1898.
3151119116531; Amtögericht.
é;55*a,neuu_j.1.. Bekanntmachung. [75554]
Auf F01.180 166 Hande'lsrkgisterö fur unseren Landbezirk ist bunte 1316 Firma Friedrich Oertel in chschtvitz (Materialwnarenbandlnng) und als be'rcn Inbabsr dsr Materialwnarenbändler Fric'dricb August Oertkl in DLHsÖWiL eingetragen wordkn.
Gera, “0:11 21. Februar 1898.
Fürstlichks Amtsgerichk. Abtbkilung für freiw. Gerichfsbarkeit. 1)r. Voclkel, Aff.
Elojsitw. [75555] In unssrcm Firmenregister ist die nnter Nr. 857 cingctragenc Firma „Max Jhmsen“ zu Trynek- deren Inhaber der Kaufmann Max mesén SU Gleiwitz war, heute gelöxcht worden. Gleitvih- den 17. Je mm: 1898. Königliäyes Amtßgcncht.
610107113. [75556] In unser Firmenregister ist heut _unter Nr. 1002 die Firma S. Berger mit dem Stßc in Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Berger in Gleiwiß eingetragen wordkn. Gleiwitz, den 17. Februar 1898. Königliches Amtßgericht.
(:*-drum. [75861] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1535 die irma I. Peißert zu Görlitz und als deren In- aberin die Frau Kaufmann Peißert, Ida, geb.
Seifert, daselbst; fernkr als Prokurist der obigen Firma der Kauf-
mann Theodosius PeKert zu Görlis in unser
Prokurenregister unter r. 356 heute eingetragen worden.
Görlitz, den 18. Februar 1898. Königliches Amtögericht.
(Krauses. 75557] In unserm Firmenregister ist die unter r. 64 eingetragene Firma-„A. Küster“ zu Gransee- beute gelöscht worden. Gransee. den 3. ebcuar 1898. .*T-"nigl ches Amtsgericht.
..“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz') in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Ansialt Berlin 877.- W elmstraße Nr. 32.
[75844]
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, _éonnerStag, den 24. Februar
us den Handels-, Genossenschaftön Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, (Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
„5.6 48.
€ Der Inhalt dieser Beilage, _in wekcher die Bekanntmachungen a
Secljfté Beilage
1
Fahrplan-Bekanntmachnng8n dsr deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite1
Das Central- andels -Register für das Deutsche Reixh kann durch „(1116 Post -Anstalten, für Berlin auch durch dis FFM [iche Expedition des Deutschen Netchs- und Köntglrck) Preußtschen Staats-
Anzeigers, 8177. Wilhelmstra e 32, bezogen werden.
en Staats-Anzeiger.
1Z9Z.
lx
Central-Handels-Regiftev fi'w das Deutsche Reich. (Nr.4813.)
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich xrscheint in der Re el täglich. - Der Bszugspreis beträ?t 1 56 50 ..] für das Vierteljahr. - E1nze1ne Nummern osten 20 45. -
Insertionspreis
ür den Raum einer Druckzeile 30 45- „
Handels-Negister.
Rallye, 53316. . [75263]
In unserem GkssllsckWffngistx-„r ist Sex dcr untsr Nr. 33 eingetragenen Handelxgcseüschaft„Schwenke u. Seeger“ in Kalbe a. S. heute Folnkndes em- getragen worden:
Der Kaufmann Alwin Schwenke und der Kauf- mann Robert Sekner zn Kälbk a. S. [ind ans der Gsseüscbast ausgeschiedcn.
Kalbe ::. S., deén 17. Fsbrunr 1898.
KönigliÖes AmtIJLricht. karlsruhe. Bekanntmachung. [75700] t Nr. 4417. In die HandelSregister wxrde einge- ragen:
]) In das Firmenregist€r zu Band 1 O,.-Z.'303
zur Firrna A. Seyfried in Karlsruhe: Dre Ftrma ist erloschen. _ . 2) In das Firmenregister zu Band 111 Q-Z. 89: Firma Ludwig Zipperer, Jul). K. Duffner in Karlruhe. Inhaber Karl EUZCU DUffULk, Kauf- mann in KarlIrnbe.
3) In das (Gescüscbaftsrkgistxr zu Band 111" O.-Z. 239: Firma Süddeutsche Eisenbahn1 gcsellschaft Darmstadt mit _chigniedkrlassnnn in Karlsruhe. RLch19MchÜ11111Ü€T die Gksxllschnft ist eine Aktiknge1€1lschnft. Gss€Usch511656rtrng (1. 11.11.F€- bruar 1895. erck dcr ÉksélUChast ist der Bau und Betrieb 5011 Eisenbabnkn, 5125610715616 [wn NSkosn- bahnen und Straßexnbalmxn, welchc? mittels Dampf odsr sonstigen Motoren 01-62 Pftérden betrisbcn wsrden, die (Erwerbnng dcs Eigsnjbnms nn [01cbcn Balnnn, dic Erlangnng 061? deÖsaUfincn staatltchx'n odsr kommunalsn Konzssfioncn, die Ushkrnahms 05er Pachtnng 1:60 Befrishs [olchsr Ei]€nbal;n-Ux1t€r- nehnnxn und aUsr (Hkschäffé', welche mit diUcm BC- tricb etwa im Zusnnnnsnbanß stehen. Die (Gesekl- schaft ist b€r€chtint, Aktien andchr ähnlicher GEWU- schaften, déren Gcncnstand ebcnfnUS dkr Bau und BMW Von Eiscnbndnsn ist, zu Un'crbcn und_ zu befinsn odkr fick) an dkr Gründung solcher ©6161]- schasten mit Kapital zu betbsiligen; fin ist__[erner berkchtigf, Anlagkn, nn'lcbc nach dkm Ermcmsn des Vorstnnds oder 568 AuffichSraihs ihre Zwecke fördern, zn bkgründcn und Einzurichten, oder [Uh an solchen Anlagen zn bstlniligen, und Übérbanpt aUe Mnßnabmen zn ernrsifkn, we1che dcm Vorstand in (meeinscbaft mit dem Aufficbtsratb zur Crrctckmng ibrßs chckss angcmcffkn Erscheinen. Das Grund- kapital bsträgt 6 500 000 „ji in 6500 Stück glsichbcrkéniigfer, anf Inhabcr lautender Aktien zu je 1000 „46 Dcr Vorstand _ die Direktion - wird [Wm Auffickyksratb bxsteklt; er [)Lstébt nacb desen EXMLffM nns &":an oksr mshrcrkn Mit- ?ln'dkrn, welche einzsln 0561? WWW!) je“ nach Be-
1nß des AuMchtSratbs die Firma Vsrtreten. Die Gcnerachrsammiung wird vom Auffühtsratb mittkls einmaliger Bskanntmachng im Rcickxs-Anzciger und d€r Darmstädter Zkitnnq berufsn; Vorn Tage der Bekanntmachung bis zum Tkrmin müssen mindestens 5 [wis Wochen bleiben. (Erklärungen, Bcschlüffe und Beskanntmachnngkn dcs Vorstands (dEr Direktion) find1echtsvsrbindlich, wenn ['12 mit der Firma der Geseüschaft und denn Znsaß .Die Direktion“ yer- sebkn und von 58:11 Vornßsnden des Vorstands odkx Einem odsr mehreren nnch Bestimmung des Ausfickotsraths berechtigten Mitgliedern des Vorstands odkr dxren Stersrtrctcr gezeichnst find. Er- klärungen, Beschlüsse und Bekanntmachungen des AuffichtSratbs werden mit der Firma der GEW- [chnft und dem Zusatz .Der Aufsjchtsratb' versehen und von dem Vmfißendkn oder dessen Stsllvertrcter gezeichnet. Dis Bekannjmaäpungkn der Gkse'Uscbaft erfolgcn im Reichs-Anzciger und in der Darm- städter Zeitung.
Dsr Vorstand (diE Dirkktion) besteht aus Ober- Ingenicur August Rötelmann in Darmstadt, Bc- triebs-Direktor Otto Wolff daselbst und Ober- Ingenicur Wsnzel Ratschke in Karlßrube. Ieder derselben ist befugt, (1116111 1312 Firma zu zeichnen.
In der (Generalversammlung vom 8. Dezember 1897 Wurde beschlossen, das Grundkapital auf 14 400 000 56, also um dcn Betrag Von 7 900 000 «56, einnetbeilt in 7900 Aktien auf den Inhaber zu je 1000 56, zu crböhen.
Karlsruhe, den 21. Fsbruar 1898.
Großh. Amtßgericht. 111.
Fürst.
liltobunvaom. Amtsgericht Kirchhundem. GcselLschastergistcr Nr. 15 a. Die Firma Bergbau- und Hütten-Aktien- gesellschaft Leuue-Ruhr zu Altenhundem ist nacb'beendeter Liquidation erlofchcn. Emgetragcn am 16. Februar 1898.
[75566]
l-Wk- _ Bekanntmachun . [75873] In das hiesige Handelsregister it beute Blatt 556 eingetragen die Firma: „ H. C. Zimmermann mit dem NiederlassungSorte Leer und als deren In- haber der Kaufmann Harm Conrad Ztmmermann aus Leer. Leer, den 16. Februar 1898. Königliches Amtögericbt. ]. 1.601". Bekanntmachuug. [75875 Auf Blatt 455 des hiesigen Handelsregisters it heute zu der Firma 112. Otto Wolckenhaar Folgendes eingetragen: Kol. 3. Der Inhaber Apotheker 1)r. 131111. Otto Wolckenhaar ist gestorben und hat die dazu befugte
Wiltwe die Firma auf den Kaufmann Theodor Ehrlenbolß bieselbst übertranen, der unter dieser Firma das früher mit dxm Apnthékergeschäste ver- bundsn nervescne Drnncxngcscbäft fortfübrt. ,
Kol. 5. Die dem 1)» Ludwig Deichmann ertbktlte Prokura ist erloschen.
Leer, dcm 18. Februar 1898.
Königlich-IS Amtßgericbt. 1. 1.691". Bekanntmachung. [75874
In das bikfine Handelsregister ist heut? V151155 eingxtragen die Firma:
113 Deichmann mit dem Nisderlaffunnsorte Leer und aks Inhaber Löwenapothekssr Vr. Deichmann zu Lser. Leer, an 18. Fabrnar 1898. „ Königliches Amtsgxericbt. 1. 1.061". Bekanntmachung. [75877]
In das biesize Hatxkelsrsgisnr ist heute Blatt 558 einnetragen:
Firma: Ostfriesische Kunst - Sandsteiuwerkc, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 2: Leer.
Kol. 3: n. die Firma E. Schnmacbkr zu LSM,
1). “018 Firma Gsbr. I. & D. Lübben zn Borkum,
0. dsr Kaufmann Rkinbnrd Fimmsn zuNordernéy.
Kol. 4: Gcgenstnnd TSI Unwrnkbxnkns ist die HLT- stc'Unnn nnd dsr Vsrknuf Von Kunstsandstkinkn. Das Stammkapital betränt 125 000 «16 Die Stamm- sinlage dsr Firma E.Sch1:1nach€r und der Gebr. I 11- D. Lübben bsträgt je 50 080 «16, die Stamm- 611113613 565 Knnfmanns Rsinkzard Fimmc-n 25000 54
DiE Stammcinlagk der Firma Gebr. I & D. Lübbsn wird dadurck) []Lléistét, daf; 121616158 dcr G6- seUscbaft ckck in Borkum auf den PÜkZLÜLU 249, 250, 251 und 244 Ktbl. 6 dkr thnarknnn Borkum erricbkctc. Fabrik mit 011611! ansböc zum Preise Von 100 000 „16 iiberträszt _
Die E11110Z€ 5:76 Kaufmanns Fitnmcn wird da- dllkch)[]“€1€1st€1, daß derselbe [eins in Nordkrnsy nuf Grundbéfis dsr (55611165de Nordkrney Errichtet? Fabrik mit (1116171 Zubehör der Gkscklschnß zum Prcise Von 43 000 „56 überttänt.
Die Stammsinlans dEr Firma E. Schumacher wird durch Baatzablung Von 50000 .“: beschafft.
Dcr Bauunternebmér Carl (Morg Schnmacher zn LM ist zum (H6[chäft§führkr bssteÜt.
Dkk kaeUschastIerag bkßndkt [ich 1361 den Akten.
Leer, den 18. Fcbruar 1898.
Königlichs Amtßgkricbt. 1.
1.991". „Bekanntmachung. [75876] In das bisfins Handklsre'gistkr ist bsuté Blatt 559 Kingsfragsn die Firnxa: J. de Vries & Söhne mit dem NicdsrlassnngSorte Leer und als Inbabér die Viebbändlxr JÉLÜLl “cs Vries, Aron de? Vries nnd Moss?» JSkakl de VriLs in Leer. Offen? HandklMLsellschast. Leer, den 19. Februar 1898. Königliches Amtsgkricht. 1.
[„imhju'g, [.ulm. [75878] Di? dcm Karl Pricksn zn Limburg für die Firma Schicfcrbcrgbauactiengcsellschast zn Limburg a. Lahn LrTlnilte, unter Nr. 59 des Prokurkn- rkgistsrs eingetragkne Prokura ist heute gslöscht worden. Limburg, den 15. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Uaoskobl. [75879] In unser Firmknrcgistcr ist unter Nr. 70 die Firma G. Bechstein mit dem Siße in Leimbach und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bech- stc'in in Leimbach beute eingetrngkn. Mansfeld, den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ueaiugen. Bekanntmachung. [75880] In das hiesige Handelsregister ist Heute Blatt 51 eingetragen zur Firma: Wilhelm Schrödcr zu Himbergeu: Spalte 3. Inhaber Kaufmann Iulius-Scbmidt zu Himbergen. Medingeu, den 19. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. Ueu-nuppjo. Bekanntma ung. [75882] Die unter Nr. 19/657 unseres irmenregisters ein- getragene Firma „Albert Pape“ ist heute gelöscht worden. NcuNuppin, den 21. Februar 1898. Königliches Amtßgericht. Nortje". In das biefige Handelßregister i eingetragen die Firma:
Reinhard Schmidt mit dem Niederlaffungsorte Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Schmidt zu Norden.
Norden, den 14, Februar 1898. Königliches Amthericbt.
100151011. Bekanntmachung. [75883] In das hiesige Handelöregister ist heute Blatt 487 eingetragen die Firma: Paul Stroomanu.
Bekanntmackxun . [75884] [t beute Blatt 486
Schwanen - Apotheke mit dem Niederla ungSorte Norden und als deren Inhaber der Apot eker PaulStroomann zu Norden. Norden. den 16. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
0rt618bur3. Bekanntmachung. [74853]
In unser Handelsregister, betreffend Ausschließung der Gütkrgemeinjckyast zwischen Kauflkuten und deren Ebsfrauen, ist Folgendes eingktragsn:
Kol. 1. Nr. 87.
Kol. 2. DSL“ Kaufmann Martin Korinth.
Kol. 3. Hat für [eine Ehe mit Martha Perret) durcb gerichtlichen Vertrag, (1. (1. Stallu- vönkn, den 3. Juli 1895, die (Gemeinschaft der Güter und des EUVLkbLs mit dsr Maßgabe aus- geschlossen, ?*asz dym Vkrmögen _der Ehefrau und AÜem, Was [18 später durch Erbxckyafx, Geschsnke, Glücksfäüe odsr sonst erwirbt, 516 Ergenschaft des Vorbehaltennn Vermögens bsigelegt ,ist. Der Aus- schluß dcr Gütergemeinsäyaft ist beirn Umzuge der Ehéléutk? Von Darkebmsn nnch Oxtelsburg rspubli- ziert worden.
Einnelranen zufolge Verfügung Vom 14. Februar 1898 am 15. Fkbruar 1898.
Ortclsburg, den 14, Februar 1898.
Königliches Amtögericht. Ablöeilung 8.
osnabrück. Bekanntmachung. [75885] In dnn knssigen Handelskegister ist auf B1011381
bei ver AktiClMSsLÜsl-ÜÜÜ „Flachsspinnerci Döna-
drück“ zn Osnabrück beute Vermerkt worksn:
Dkk bislnxrigs Dirsltor I11g€ni€ur Ican Falk ist als Direkwr nnsgkschieden und an [einer Stckle ist dsr chkxnier Franz Börgsr Hierfclbst als Dirsktor angkstxllt 113010811.
Osnabrück, 19. Februar 1898.
Königlicbés Amtögsrickyk. 11. 701111017.
Untkr Nr 4 unZCrcs Firmenrc-gisters ist heute die Firma „Reinh. Pomränig“, nls dsren Inhaber der Knnfn-ann Rkinbnld Pomränig zn Pollnow und als OTT Dcr Nisdkrlaffnnn „Pollnow“ Eingetragsn.
Polluow, den 21. Februar 1898.
Königlichks Amtsgsricht. 1'01111057. [75887]
Untsr Nr. 3 unsern1 Nknisiers zur Eintragung der 21ns[chli:*[;ung der ebclicbsn Gütergemeiniclyaft ist Heute Folnendks Singstrag-n:
Dsr Kaufmann Reinhold Pomränig zu Poll- now, Inhaber der Firma Rsinb. Ponnänlg, hat für [eins CHL mit Marie, geb. Wilm, durch ge- 1ichtlichen Vertrag vom 30. Oktober 1897 die Ge- meinschaft dsr (Güter und dss (Erwerbes anSgescthffen.
Pollnow, TM 21. Fsbruar 1898.
Königlichs Amthericht. 1105811. Bekanntmachung. [75888]
In unssrcm Firmsnrkgister ist heute die unter Nr. 612 cénnetragénk Firma A. A. Hoffmann zu Posen []Llö[ch1 wordkn.
Posen, den 16. Fcbrnar 1898.
Königliches AmthLricbt. Abtbsilung 4.
katbeoms. Bekanntmachung. [75890] In unser Prokurknrégister ist HEUTE 1111181." Nr. 42 eingetragen worden, da[; für die unter Nr. 297 des Firmsnrknistcrs eingxtrnnkne, hicrselbst domizilierte Firma „Otto Kcuche, Inhaber R. Kriebel- dorf“, der V6rch611ch1€l1 Fabrjkbefißer Micheldorf, Anna, 4161). Zickner, und dem Kaufmann Bruno C. Kirnkr, 116106 zu Rntbcnow, Koükktivprokura er- tbeilt ist Rathenowxdkn 19. Jsbruar 1898. Königlichcs Atnthcrickpt.
lkibuiw. _ [75891] In das bissige HandelEregister nt Fol.'17 Nr. 32 heute zur Firma Rudolph Joscphy emgetragsn:
Sp. 3. Die Firma ist erloschen.
Ribniß, den 22. Fkbruar 1898. _ Großherzogliche?) Athgcrtcht. 8315176061. Bekanntmachung. [75892]
In unserem Firmenregister ist bki der unter Nr. 169 eingetragenen Yrma W.Michaölis heute in Spalte 6 folgender * Ermerk eingetragen:
Der Kaufmann Walter Mickoaiélis zn Salzwedel ist in das Handelsgeschäft dcs Lederfabrikanten Wilhelm Mi (16116 zu Salzrvedel als Handels- aefellscbafter einqetretcn und die nunmehr unter der Firma W. Michaölis bestehende HandengeselLschaft unter Nr. 53 in das GeéellsckyaftSrc-„gister eingetragen worden. Eingetragen zu olga Verfügung Vom 18. Fe- bruar 1898 an demselben Tage.
Die Firma ist deshalb im Firmenregister gelöscht und in unser GeseUschaftSregister unter Nr. 53 Fol- gendes einnetragen; "
Spalte 2. Firma der Geseüschaft: W. Michaelis.
Spalte 3. ZH der Ge]e[1schaft: Salecdel.
Spalte 4. * echtsoerbaltniffe der Gesellschaft:
Die Gesellschafter find: '
a. der Lederfabrikant Wilhelm Pkixljaölis, 1). der Kaufmann Walter ZRichaölts, beide in Salzwedel.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1898 be- onnen.
;; Eingetragen zufolÉe Verfügung vom 18. Februar 1898 an demselben age. Saleedel. den 18. Februar 1898. Königliches Amtßgericht.
Bekanntmachung. [75893] 3. (3611. 17 _ 1 Bd. 7111. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 150 ein- etragene Firma J. Gierlowski ist infolge Ver- ügnng vom heutigen Tage gelöscht worden. Schrodm den 19. Februar 1898.
Sebroaa.
Königliches Amtögericbt. Abtheilung 111.
[75886]
Stettin. [75895] In unser GesellsckpaftSrc-gister ist heute unter Nr. 1380 bei der Handclsgesellsckyaft in Firma „Weltmann & Linsky“ zu Stettin Folgendes ein etragkn: ie GeseÜschaft ist durch gegenseitige Ueberein- kunst aufgelöst. _ Der Kaufmann Iulius Wellmann zu Stettin seßt das Handelßgescbäft unter der Ftrma „J. Welt- mann“ fort. Vergl. Nr. 2872 525 Firmenregisters. Demnächst ist 561116 in unser Firmenregister unter Nr. 2872 den Kaufmann Iulius Wsltmann zu Stettin mit der Firma „J. Weltmann“ und dem Orte der Nisöerlaffnnn in Stettin eingetragen. Stettin, den 15. Februar 1898. Königlickyes Amtßgericht. Abtheilung 15.
Stettin. [75894]
Der Vorstand dex „Nähmaschinnn und Fahrräder- Fabrik Bernk). Stoewer Actiknnksellschast' zu Stettin hat mit Zustimmung des AufÜÖtSratbs für den in Stettin unter der _Firma „Nähmaschinen und Fahrräder - Fabrik Beruf). Stoewer Actien- nesenschast“ bestcbende, unn-r Nr. 1313 des Gefell- schastsr€nisters Eingetragene Handlung den Buchhalter Rudolf Zachariae zu Stettin dergestalt Prokura ertHsilÉ, daß er berechtigt ist, zugleich mit einem Vorstandsnntgliede di? Firma der Gcssllschaft zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurxnxkgister Heute unter Nr. 1121 eing€tragem
Stettin. dcn 15. Februar 1898. .
KöniglécH-ss Amtékgericbt. Abjbcxlung 15,
"l'ottluuci. [75896 In unser Ges€Üschaft§register ist bLUsL unter Nr. die durch Vertrag Dom 4. Februar 1898 in Scherrebek untcr dcr Firma Nordsxcbad Lakolk auf Röm errichtete Gesellsckmft mtt beschränkter Haftung
eingetragxn worden.
Der Gegenstand dss Unternehmens ist die Ein- richtung und der Betrieb eines Bades auf der Insel Röm sowie Verkauf 5623 für die erecke der (Gesell- schaft nicht €rforderlichen Landss zu Baupläßen. Das Stammkapital bkträgt 30000 „56 Geschäfts- führer find die [ämmflicben (_He[ellschafter, und zwar Gastwirt!) Olaf Peter Olufnn 'm Hvidding, Kauf- mann Pster Petersen, Bankkmfierer Friedrich Wil- helm Laffln,xPastor Iohannsg Jacobsen und der Kaufmann Mathias Christian Schmidt, sämmtlich in Sckperrebek. D1€[le€n find befugt, andere Ge- schäftsfübrkr zu ernennen, 7111708061 aus ihrer Mitte 1)de andere Personen, sowie die Anzahl der Ge- schäftsführér zu bestimmsn. Dis Z€ichnung für die (HeseUsÖaf: geschieht rscbts-gültig unter der irma dsr Gesellschaft mit der Unterfcbxift zroeier Ge] äfts- führer, und zn-ar zeichnen dreselben, wie olgt: Olaf P. Olußxn, P. Petersen, Lusen, M. E. Schmidt, Iacobnn. Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Tondernsche Zeitung.
Toftluud, den 15. Februar 1898.
Königliches Amthericht.
Rremossou. Bekanntmachung. [75897] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen wordsn: Spalte 1: „Nr. 223.“ Spalte 2: „Handelsfrau Sara Lewin in Gembiß.“ Spalte 3: „Gembiiz.“ Spalts 4: „S. Lewin.“ Spalte 5: ,Zufolge Vsrfünung Vom 17. ein- etragen am 18. Februar 1898. Akten über das Firmen“ ister 117 (1611. 94 Band 7111 Blatt 767. ysakows i. Registerführer.“ Tremefsen, den 18. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.
fortwo. Vekanntmarhuu . [75899 In das biefige HandelSregister it heute Blatt 26 cinqctragxn die Firma: Hildebrand ck Mielau mit dem NiederlaffungSorte Verden, als deren Inhaber: Kaufmann Carl Hildebrand und Kaufmann Carl Mielau, beide in Verdxn, und als Rechts- verbältniffe: Offene Handelöge1e11schaft. Verden, den 21. Februar 1898. Königliches AmTSgericht. 1.
7101'8011. [75902 Unter Nr. 7 des Gesellsckzaftsjregisters, woselb die Zweinniederlaffung der Firma H. C. Mauritz in Uerdingen eingetragen ist, Wurde beutevermerkt: .Die Firma ist erloschen.“ Viersen, den 16. ebruar 1898. Königli es Amthericht.
fietsen. [75901] Die unter Nr. 18 des Firmenregisters ein etragene irma Geschw. Schiffer zu Viersen ist ente ge-
öscht worden.
Viersen. den 18. ebruar 1898. Königli es Amthericbt.
171111115111. Handelsregistereiuträse. [75903]
Nr. 1472. In das Firmknregister wurde ein- getragen:
1) am 7.1.M. zu O.-Z 116: Firma Wilh. Treiber in Walldürn. Die Firma ist erlo chen;
2) unterm Heutigen unter O.-Z. 149 die irma Wilh. Treiber Nfg. in Walldürn. Y aber der Firma ist Kaufmann Eduard Baur von efelb wohnhaft in Walldürn. Derselbe ist verheiratbek mit Julie Gerbardine Theresia Disch von Neu
Nach dem Ehevertrag (1. 6. Aachen, 30. Mai 188 ,