1898 / 48 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' „; __Éorderku _ _ 4

., _ _"b . O enerArrksiun'd _ , «. bis zum 21. M rz 1898.

'Werbisibofshxxißm, den 21. Februar 1898.

a g n er, Gericbisfchreiber Gr. Amtherichis.

[75797] Konkursverfahren. - Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Sandhage zu Freäenhorft, in Firma J. Saud- hage zu Freckenhorst, und seiner mit demselben in Westfälischer Gütergemeinscbaft lebenden Ehefrau Angelika, eb. Koch, ist heute. am 21. Februar 1898, Vorm 11009 11 Uhr 25 Minuten, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Blumberg zu Warendorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. April 1898. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausscbusses den 19. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Prü- fungstermin den 3. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeicbnrten Gericht. Anzei an den Verwalter von dem Besiß zur Konkuröma e geböriger Sachen bis zum 19. April 1898. Warendorf, den 21. Februar 1898.

S ta r [ck , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerickyts.

[75819] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Carl Felix Gebler in Werdau wird heute, am 22. Februar 1898, Vormittags 110 Mit, das Kon- kuröderfabren eröffnet. Verwalter: Herr Rechts- anwalt" Koppisch in Werdau. Anmeldefrist bis zi-tm 19.Marz 1898. Gläubigerversammiung: 5. März 1898, Vormittags 212 Uhr. Prüfungstermin: 5. April 1898. Vormittags 212 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum 1. März 1898.

Königliches Amthericht zu Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Reichert, Sekr.

[75820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Marie Lina verchel. Gottesmann, geb. Fiegert, in Werdau wird heute, am 22. Februar 1898, Vor- mittags 111 Uhr, das KonkurEverfabreri eröffnrr. Verrvalter Herr Lokalricbter Mülier in Werdau. Anmeld4frist bis zum 1.9. März 1898. GläubigerVLr- sammlung: 5. März 1898, Vormittags ck12 Uhr. Prüfunastermin: 5. April 1898, Vormittags [12 Uhr. Offener Arrest mit An- meldefrist bis zum 1. März 1898.

Königliches Amiögerickyt zu Werdau.

Bekarnt gemacht durch drn Gerichtsschreiber:

Reichert, Sekr.

[75833] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Isaac Feldmann, Hausierer in Zabern. isi bsmo, am 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabrkn eröffnet worden. Verwalicr: Sekretariais-Asfistsnt Schmidt in Zabern. Erste GläubigkrVersammlung und Prüfungstermin Freitag. am 1. April1898, Vormittags 10 Uhr,'im SiiZunglIsaale hiéßgcn Am18gericht§. Anm71defrist und offrncr Arrkst mii Anzeigefrist bis 25. März 1898.

Zaberu i. E., 21. Februar 1898.

Kaiserlichés Amtsgeriéht.

[75814] Konkursverfahren.

Das KonkurSderfabren über das Vrrmögen 069 Peter Göbbels, Buchbinder zu Aarhen, wird, nachdem der in dem Verglsichstermine Vom 7. Fe- bruar 1898 angenommene Zerlgsvikrgleicb durch rechtskräftixien Bkschiuß dom namlichen Tage be- stätigt ift, hierdurch auigchobsn.

Aackjen, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtßgerirbt. 5. Dilthey.

[75807]

In drr Konkurssacbe Über das Vermögrn des Bäckers und Kolonialivaareuhäudlcrs Bernard Neuhaus zu Ahlen iii Termin zur Prüfung der nachträglich anqsmeldeien Forderungen und zur Be- schlußfassung über den dom Gemeinschuldner ge- machten Zwanngergleicky auf den “7. März er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Ahlen, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. [75808] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmermeisters Rudolf Hoefig in Alt-Damm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alt-Damm,_den 17. Februar 1898.

Königliches Amthericbt.

[75809] Konkursverfahren.

Das Konkuröberfabren über das Vermögen des Mühlenbesiizers „Rudolf Wendt, früher in Hammermühle bei 'Uli-Damm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.

Alt-Damm, den 17. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. [75805] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Quandt, früher in Alt- Damm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Alt-Damm, den 17. Februar 1898.

Königliches Amthericht.

[75806] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Albert Pieper in Tinkeuwalde wird nach erfolgter Abhaltung des D(hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Alt-Damm, den 17. Februar 1898.

Königliches AmtSJericht.

[75826] Konkursverfahren.

Das Krnkurdverfabren über das Vermögen des Deosueuhäudlers Harald Nielsen in Apenradc wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. ebruar 1898 angenommene ZwangSVergleich heft tigt isi, aufgehoben.

Apeurade, den 19. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 1.

[75832] Bekanntmachuu . Das K. Amtsgericht Augsburg at durch Beschluß

hier manges Masse eingesteUt. Auzöburg, 21. Februar 1898. Gerichtsfchreiberei des K. Amts Der K. Sekretär: ])1'. Rei

[75792S Bekanntmachung.

In (ichen, betreffend den Konkurs des Vieh- händlers Carl Dabruuz von hier. hat der Ge- meinschuldner die Einsteliung des Konkursverfahrens beantragtund die Zustimmung 0021 bisher bekannten Konkurßgläubiger beigebracht. Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die zustimmenden Erklärungen der (Gläubiger auf der Gerichtssceriberei, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der KonkurSglaubiger niedergelegr [ind.

Bartenstein, den 21. Februar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 2.

[75782] Konkursverfahren, -

In dem Konkurßderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heinemann zu _ Berlin- Iobannisstraße 3, Geschäftslokal Friedrichstraße 108, ist infolge eines Von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsberqleiche Vergleichs- termin auf den 15. März 1898, Vormittags 1181 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeriobte ] hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel S., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 17. Februar 1898.

S ck i n d [ er , Gerichtsschreiber des Königlichm Amtsgrrichts [. Abtheilung 83.

[75783] Konkursverfahren.

In dem KonkurIderiabren über das Vrrmögen des Ingenieurs Paul Baumert, früher zu Berlin_(Tbiergarrenhotel), 171,31 zu Charlotten- burg, Kurfürstßndamm Nr. 26, ist zur Abnahme der Schlußrecbnung drs Vertralters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertbeiiung zu berück- sichtigendrn Forderungen, zur Béschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der 211191051811 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder drs GläubiULrauSsÖUffes der Schlußtermin auf drn 17. März 1898, Vormittags 11? Uhr, vor drm Königlichn Amtsxicrichte [ hirrsslbst, Reus Friedrichstraße 13, Hof, FlüßLl Z., part.,Zimmcr Nr. 32, bestimmt.

Berlin, de'n 19. Februar 1898.

_ Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Atringerichts 1. Abthr-tilung 81.

[75781] _ Konkursverfahren.

In dem Konkurdderiabren über das Vermögsn der Schuhmacherfrau Anna Brohm. geb. Mietschke (nicht eingetragrne Firma A. Brohm) hier, Weberstraße 60111, ist zur Abnahme dxr Sch1ußrechnung des Verwaiiers, zur (Erhebung don Einwkndungkn JSJEU das Sch1UßVLTZE1ckn1ß der bei d€r Vcribciirrna zu berücksichtigenden Forderungen, zur Béschinßiafinng der Gläubiger Üblk die nicht vcrwcribbaren Brrmögknsftücke, über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vkrgütung an die Mitglieder des Gläubigerausscbusiks der Schlußtcrmin auf den 17. Märi 1898, Mittags _12 Uhr, Vor dem Königlichsn * mtögericbte ] bier- 1€lbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 11, part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 21. Fsbruar 1898.

T [) o m a s , (Gcrichisscbrsibrr drs Königlisben Amtsgerichts ]. 5215156110119 81.

[75831] Beschluß. In der Otto Wcstphal'Wen Konkursfackpx wird das Verfahren wegen mangslndcr Konkurßmaffe 711101117111. Dessau, an 21. Februar 1898. Herzoglici) Anbaltischcs Amtsgericht. (grz.) © 0 st. AUIJc-ferUgt : Dessau. den 21. Februar 1898. Der Gerichtsschréiber dLI Herzoglichen Amtégerichts: ([.. Z.) Janerka, Sekretär.

[75836] _ Konkursverfahren.

In dem Konkurßderfahren über das Vermögen dss Drechslerwaarenfabrikautcn Johann Anton Martin Barthold in Döbeln, alleinigen Inhabers der Firma Walther Rothes Nachfolger, ist infolge eines von dem (Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangßdergleicbe Vergleichs- termin auf den '7. März_1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Könialtchen Angcrichte hier- selbst anberaumt. Dieser Termin ist gleichzeiti auch zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orde- rungen bestimmt.

Döbeln. den 22. Februar 1898.

Sekr. Claus,

Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[75790] Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Carl Wee manu hier, in Firma Gebr. Weegmann zu »lberfeld, ist mangels Masse aufgehoben.

Elberfeld, den 19. Februar 1898.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100.

[75838] Beschluß.

In Konkurssacben über das Vermögen des Arbeiters Diedr. Schulenberg zu Esenshamm wird das Konkursverfahren eingesteÜt, weil sich ergeben bai, daß eine dkn Kostkn des Verfahrens entsprechende Konkurßmaffe nicht vorhanden ist. (190. K.-O.)

EllMirdxu, 1898, Februar 18.

Groß:). Amtsgericht Butjadingen 11. , (gez.) Schillmöller. Beglaubigt: (1... 8.) Hamann, Gerichtsschr.-Geb.

[75803] Konkursverfahren. . In dem KonkurSderfabren über den Nachlaß des am 18. Skptember 1895 zu Frankfurt a. O. ver- storbenen Banquiers Heinrich Schöue ist zur Rechnungsabnahme nach dem verstorbenen Verwalter, Stadtältesten F. Heinsius in Frankfurt a. O., Termin auf den 16. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köni lichen Amtsgerichte bierielbst, Oder- straße 53/54, immer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. O.. den 16. Februar 1898. Haynn, Gerichtsschreiber

ericbis. art.

das Vermö "8:1 der Modistin 21mm Widroöa.

[75802] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schroeder zu Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgeboben.

Genthin, den 16. ebruar 1898.

Königli es Amthericbt.

[75811] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zuckerwaarensabrikauten Gustav Oscar Laue zu_Graubenz wird, nachdem der in dem Ver- gleichstermine vom 17. Dezember 1897 angenommene Zwangßverqleich durcb rech18kräftig€nVeschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Graubeuz, den 18. Februar 1898.

Königliches AmtEgerichi.

[75801] Beschluß.

Das Konkursverfahre-n über das Vérmögen des Kaufmanns Emil Toussaint hier wird nach erfolgter Abhaltung drs Schlußtermins hierdurch aufiieboben.

Gumbinnen, den 14. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht.

[757 87 ] Konkursverfahren.

In dem Konkurßderfalirrn über das Vermögen des Militärauwiirtcrs Albert Pieve in Juo- wrazlaw ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Fordrrungkn Tkrmin auf den 16. März 1898, Vormittags 11-1 Uhr, vor dem König- lichen Am18g61ichte hier, Sdolbadstraße16, Zimmer 2, anberaumt.

Juojvrazlaw, de'" 19. Februar 1898.

KönißliÖLS leisgkricht.

[75788] Konkursverfahren.

In dem Konkursvarfabren 1":er das Vermögrn des Händlers Seelig Türk in Czersk ist zur Prü- fung 'der nachträglich angemeldeten Forderungcn Tkrmm auf 0711 8. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Königiicixrn Amtögsriciytc bisr, Zimmsr Nr. 25, anbrraumr.

Konitz, dcn 19. Fébruar 1898.

_ Born,

Gerichtsschreibcr des Königlichkn Amtngicixts. 4. [75789] _ Konkursverfahren.

Zn dxm Konkursverfabrmi 11561“ das Vermögen der? Friseurs Adam Hoffmann zn Koitbus ist infolge eines von drm Genrcmsckwldncr gemachisn Vorschlags zn sinkm ZwangIdrrglricbe Vergleichs- termin auf den 15. März 1898, Vormittags 10,1 Uhr, Vor dem Königlickzrn Amtsgerichte bier- slest, Zimmrr Nr. 18, 0115610111111.

Kottbus, den 19. Fsbruar 1898.

_ _ Koch, Aktuar,

Gcrtchisscbrxxibcr des Königlicbxn Amtsgerichis. [75786] Bekanntmachung.

In dem Mars'jcbsn Konkurse: ist zur Abnahme der Schlußrecbnur-ig, zur Erbrbung don Einwendungcn gegen dcrs Schlußercicbnis; und zur Bkschlußfassuug dcr Glaubiger übrr dis nicht vrrwertbbaan Vikk- mögrnsstücke Termin am 17. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr, anbrranmt ivordcn. Das Schluß- 561z6ichnis; und die Schlußrrch1mng nrbst dcn Beläzcn smd auf dcr Gerichtdicbrkibsrci nirdkrgelégr.

Kreuzburg, den ]9. Frébruar 1898,

Königliciycs Amtsgrrichr.

[75825] Konkursverfahren.

Das KonkUrSVerfabrcn iiber das Vsrmögen drs Bärkermcistcrs Friedrich August Claus, Jn- habcrs dcr Konditorei mit Café in „Leipzig- KonneWiß, Lsivzisikrstr. 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schinkilsrmins bierdurck) aufgkbobczn.

Leipzig, den 19. Februar 1898.

Königliäpes Amtsxzcricbt. Abjbsilung ][ 111. Bekannt gemacht durch den Gericbtdschréiber: Sskr. Bcck.

[75812] Beschluß.

Das Konkursbcrfabren über das Vrrmögen des Bäckers und Kleinhändlcrs August Bcckmeöer- Nr. 40 Hüllhorst, wird nach crwlgtcr Abhaltung des Scbiußtrrmins bisrdurch aufgehoben.

Lübbecke. dcn 21. Fkbruar 1898.

Königlichcs Amtsgericht. [75785] Bekanntmachung.

Das K. Arnisgericht Monheim hat mit Bkschluß Vom Heutigen im Konkurse über das Vkrmögsn der Kaufmanusehclcutc Anton u. Therese Fackler in Monheim zur Verhandlung und Abstimmung über den, Zwangsberglkichsvorschlag der Gemein- schuldner Termin auf Mittwoch, den 9. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sißungssaale des K. AmtsÉrichts Monheim anberaumt, wozu die betbsiligten läubiger biemir geladen werden.

Monheim. den 18. Februar 1898.

Der K. Sekretär: Rcindel.

[75823] Konkursverfahren.

Nr. 7645. In dem Konkursverfahren über das Verm ögen des GrüuhofwirthsJohannReutschler in Dietlingen wird der Termin zur Brscblvß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über dir Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und eintretrndkn FaÜs übkr die in § 120 K.-O. bc- zeicbneten Gegenstände mit dym zur Prüfung 'der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, 8. Marz 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termme veYindenßi 19 Fb 1898

or em, . eruar. . 3 Gr. Amtégericht. (gez.) O e it 0 r l 6. Dies veröffentiickot:

Der Gerichtsscbreiber: Werlang

[75798] Konkursverfahren.

Jm KonkurSVerabren über das Vermögen des Schuhwaarerxhändlers Karl Höhne zu Rathenow soil die SchlußVcribeilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berück- sichtigenden Forderungen beträgt 10147 «16. 39 ,.z; Fr zur Vertheilung verfügbare Maffebestand 3105 916

„3. Rathenow, den 23. Februar 1898.

des Königlichen Amtégericbts. Abtheilung 4.

vom 20. Januar 1898 das Konkursverfahren über

[75815] "Konkursverfahren. . _ Das Konkursverfahren iiber den Nachlaß der Fleistherei- Geschäftsinhaberiu Johanne Do- rothee verw. aul, geb. Abel. in Rei cuba wird nach Abba tung des Schlußiermins ierdur aufgehoben. Reichenbach, den 21. Februar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.

[75816] _ Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des- Kaufmanns Franz Herm auu Döbel in Reichen- bgch, Inhaber der Firma H. Döbel daselbst- wwd nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reithenbackj. den 21. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerickytsscbreibcr: Sekretär Nagler.

[75794] Konkursverfahren. _ Das Konkursderfabren über das Vermögen der m Liquidation gerretenen Firma Brückner & Fixkzu Meiderich wird nach crfdlgter Abhaltung des Schlußtcxrmins hierdurch aufgehoben. Ruhrort, den 21. Frbruar 1898. Köxiigiich€s Amngcricht.

[75824]

DaSqKonkurLderiabren über drn Nachlaß des am 25; Marz 1897 zu Schiveidniß verstorbenkn Gast- ivtrths Paul Julius Scholtz in Schweidniß ist nach rrfolzgirr Abhalxung des Schlußtermins auf- gsbdbcn worden.

SchWeidniiz, den 19. Frbruar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[75793] Bekanntmachung.

Iii drm Konkursverfahren, brtreffsnd das Vermögen des yutmachch Felix Drosdck in chst ist zur "2156051116 dcr Schiußrechnung, zur Erbsburig don (&mrvsndungcn 0611911 das Schlußd€czeichniß und Be- schlußfassung dsr Gläubigrr iiber die nicht Verwertb- bar6n Bermörxcnkstücké Trrmin anf drn 16. März d; IL„ Vormitta s 98 Uhr. 01-1er mt. Schiußdrrzeichniß und «chlußrcckpnung mit Br ("19611 sind in der Grricthicbrr'ibr-rsi nisdsrgclsgt.

Ujeft, 21. Februar 1898.

Königlicbss 21111109611151,

[75821] Konkursverfahren. _

Das KrrikUrIVerfal)1cn 11er das Vcrmögen des Bäckers und Konditors Karl Ferdinand Os- Waid Hickmann i1-1 erickau wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schiusircrmins hierdurch aufgehoben.

Zivickau, dc'n 14. Fcbruar 1898.

Königlicde's AmtIgcxricbt.

Bsianni g(macbt durch den G6rich1sschrciber:

dew. Heinkér.

Tarif- rc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[75839]

Am 1. März d. I. wird dsr zwischem dkn Stationen Flottbek und Biankknric bcikgcnc Halie- pnnit Hochkamp für den Pkkfonankakbk eröffnet, und werden dort vom [39170116th Tage ab sämmtliche au] dsr Strrcke Aliona-Blankkncse dcrkkbrenden 13de 0115011011, um Rsifr'nde aufzunehmen und 0sz- 6 an. *

Eine dirrkie Pcrsdncnabiérrigung findet don und 11011) Altona .Yaupibbf., ;";iabrrnfeld, Blankenese, Etd-lstxdi, (811119190111, (81119, Flensßurg, Flottbek, Haistrnbri, Hamburg, Hoistr-istraßk, Jseboe, Keliin - busrn, Klél, Lockiisdtrr Lazar, NCUMÜUstSk, OTZ- marscbczi, Prnnsberg,_R6ndSburg, Riffs", Schleswig Fr., Suliddrf, T0rn€1ch, WELA und Wrist statt.

Neticgrpack wird NUL nac. nicht auch von Hoch- kamp abgefertigt.

Das Näbkre ist bsi den betrkffenden Fahrkarten- Ausgabrstrilkn zu eriabrkn.

Altona. dcn 21. Februar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktion.

[75840] Außnghmetarif fiir die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps- und Nübsaat- Malz und Mühleucrzeuguissen von nord- deutsxhen Stationen nach Basel loko und transit u. s. w. zur Auöfuhr uach der Schweiz

und Westösterreich und darüber hinaus.

Am 25. Frbruar d. J. kommen in obengenanntem Tarif Fkachtsäße für den Versand der Stationen:

u. des Direktionsbezirks Hannover.

Brcmc'n Hauptbbf. und reibezirk, Bad Nenndorf, Barsingbau en, Lindhorst, 87136 und Weeßen.

d. des Direktionöbezirk? Elberfeld.

Mülheim Rb. und kalbrim R5. R5.

0. des Direktionsbeztrks Münster.

Emden, Leer und Norden.

(1. der BraunschWeigischen Landes - Eisen- babu-Gesellschaft.

Bockenem, Braunschweig Nordbbf. und Wefibbf. und Oiterlinde-Burgdorf

zur Einführung. Die im Tarif vom 1. Januar 1897 und in dem Nachträgcn 1 vom 15. Dezember 1). J. und ][ vom 15. Januar d. J. enthaltenen Bestimmungen finden auch auf die neuen Jrachtsäve Anwsndnng. Nähere Auskunft ertbcilen die be- ibeiligten Abfertigungsstelien.

Frankfurt a. M., den 22. Februar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen. [62580] .,» / «)

, - !

/4: /„ Ü Y,“,

, ///

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

F. W. Stießel, Konkursverwalter.

Druck der Norddeutsrhen Bu druckerki und Verlag!- Anstalt Berlin ZW., Wil elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlick Preußi

Berlin, Donnersmg, den 24. Februar

„270? 4Z.

Merliner Würfe vom 24. Februar 1898. Amtlith festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Saye.

“71 Frank, 1 Lira, 1 991, 1 Pesera :: 0,80 96 1 österr. Gold- le. - 2,00 „S 1 Eid. österr. W. = 1,70 „16 1 Krone österr.- ung. D. =- 0,85 «E 7 Eld- [üdd. W. = 12,00 = 1 Gib. hall. W. =- 1,7045. 1 Mark Vaneo = 1,5086 1 [kund. Krone = 1,1215er 1 (alter) Goldkabel = 3,20 W 1 Rubel = 2,16 614 1 Peso = 4,00 1 Dollar = 4.26 aii 1 Livre Sterling = 20,00 .1-

Werhi'el. Banr-Disr. AmsterdamRott- 100 fl. 8 T. 3 109,35 bz do- 1 1 1 1.00 |, ZM. “"",-"" Brüssel u.ÄntrrP. 80,80 bz B 00. do. Skandin. Pläße .

170,10G 169.305z 80,45 bz 76:9051 76,600)

»»»»ww-pw

«.F.-«.- ...- «»a- „"“,-“"y“,“- ““““-v""-

100 rs. HT. 3 . 100 18.2211. 80.6053 .. 12 Ko rnbaxen . . . 100 Kr. 8 . ,. Loridon .* ..... 1 18 "8 T. 20,44bzG do. ...... 1 23 IM. 20,31bz Liffab. u. Odorw 1 Milreis 14T. -,- d'.)- d9. 1 Milreis ZM. -,- 37241929) 11. 23071. 1003 S!. 14T. 60,60V do. da. 100 L . 29-11. -,- Iikew-York . . . . 100 ,I "W 4,21bz dl)- . o - * 100 ck ZPT. **,-*" P.:ris ...... 100 rs. 8 T. 80,90sz do. 100 rs. ZM 80,70G Budavrst. . . . . 100 71. 8 T. -,- do. ..... 100 fi. LLM“. Wien, 611. Wäbr. 100 fi. 3 T. 50. . W . . 13Z0Ffi. HDI? S WSJ.“ (T*e. tg.. _. Y), do? . WZ «8.133,1121 1011711. 10 6 . ". irc **" . Ido. PIII. . 1009110 23111. S1. Päiörödurß „100 R. SE?- 17.. , do. . 100 R. S ZM. -,- W-Irsxbarr . 100 N. S1?) T. 5.1 21040sz „___ 36:90:11 der 2117115950117: 318615161 30/6, “01115 49/0. Geld - Sorten. Banknoten und Kupons. MÜnz-Dirk „*I-9,7223 "Ziels. Norm . 580800) R6nd-Duk.i1§*- - Enngankn.1.E 20,43505

SoVSrgI. DSi, 20,390) 20Frd-Stücé6 162305 8 1531110- SUV. -,- Gold - DOMUS -,- 4 , JiK-Vltiäl St. -,- O611.Bkn.v10071170,15bz do. dr. 500 ;: [. -,- “09. 10009: 170,1551 do.:rsue. . . .Z16,20G R119.do.5.100R 216,6053 do. dd. 501“)Ji-.- 1111. Febr. 52111171153101697489505 uit. März -,- 10()0U.500J' Srbwrtz. '„si'0tsn 80,55G

Ü61n8'4,1875(§5 RxffZoMudons

dv. 1,1754. ?)i.Y.|-„- dd. kleine -,-

Fonds und Stams - Papiere. Zi. Z.-Tm. Stiicke zu «41:

V1. 51ch6.-Ün-1. kv. 33, 1.4.10 5000-200 103,90G do. 00. 91; .5000-200 1040010 do. d:). 3 ' .5000-200 97,40B do. 1.11: Frbr.

Pr60s2.Kon1.Ä.kv. .“ do. do. do. ' do. 51). do. ['

d:). do. ulÉFsbr.

dr.-ST.-Schux7cksch.

Az:“ixkriikrSi-ÄLZ-

Ai“TOU.ST.A.37.59 00. do. 1894

2100100 St.-*Iinl.|'

211108550»). 1889“ 9 -'.'0.".'.“5I7

Buruisr 79.31-71.01. 00. TL). iv. 20. dr». 1.896

B:“ki. SUPPLY. 330. 1,3176-92

N?xixicr (751071111.

1317861011 “551-2880 00. 50. 31

Brombrrg W. 95

. OÜÜUOÄÜLTCU . 169,3051 ? 1011611. Now:“. . 77,25le.f «Fixrdiicbe NOTEN

Yz. )14-51. 100 F.."?100B

731).

.|5000-150 113900) 5000-150 10.1.9001 5000-10111 08,106)

31.1013-75

5000-500 5000- 500 15000-900 5000-“100 2000-1011 201,10-100 5000- 500 5000-500 5000-500 -,- . 5000-75 1015023 5000-100 101501005 ;;000-500 96 2023 5000-200 -,- 5000-200 -,- 1000-100 «,-

OZ“ ***

;UCOQQ

:»:“k': ***)“

S

*]

„*XWWUJQ„Q,Q*

UUW»;*«Z'

VN

Börse'n-Veilagé *

schen Staats-Llnzeigeri

do. dt). 1889 do. 1. 11. 1895

do. Crefelder do. Darmft. do. 97 Dessauer do. 91 do. do. 96 Dortmd. do. 93.95 DreSdner do. 1893 Düffsldorier 1876 do. do. 1888 do. dv. 1890 do. do. 1894 Duisbdo 82,85,89 do. do. 1). 96 Eiberf. St,-Obl. Erfurter do.

lauchauerdo. 94 Gr.LichteringA. Güstrowsr «(.-Zi.. Halbersi. dv. 1897

do. do. 1892 Han.Prov.1i.S.111. 191). “S. 7111. . do. St.-A. 1895 Hildesb. do. 80

do. dr). 95 Höxter dr). 97 Karlßr. do. 86

do. do. 89 Kislcr 89 Miner do. 94

00. do. 96 Königöb. 91 1-1'11

dv. "1893

dt). 1895 Landsbdo. 9011.96 LiS-Zniy dr». 1892 2056726: do. 1895 Magdb. do. 91, „1.17 Mainzm do. 91

do.

do. Mannheim do. 88 Mindsnet do... 331115159151. do,

do. do. 1897 Münch81150.86-88

50. 90 u. 94

do.

Cbarltb.St.A. 89 4 1885 kv. 3

CottbuserSt.-A.89 dr). 96 3

Effkner do. 17.7. “- . [ensbg.St.-A.97

HailesckycSt-WW '

do. 88 . do. 94 '

,...,-,...,... . OOOO

“***-d'; YSYYJYYYYYZ. ' . ' Sp-

O

O

O *! “i

5000-200 5000- 200

----qZ-*-q-qx-*«1-*;-»1

OO

9000-7300 2000-2201)“ 5000-500 2000-2400 --,- 2000-2100 -,- 2000-500 - - 1000 11.500

W «167-950-

k-“d-IO

-*»-*1'--'“-p-*e-*-»11-*p---*-q-1-q

WWWWO-MWW () (ck © O T- €*.)

2000-5200 -,- 2000-5100 94.5023 .5000-100 -,-

WWWWWNTQQMUWWWUWWWYIFF *

Z.Z-q-q

(.1.-0.154“-

::=-Of-

-ck-*" !»;

(Fe: “***-“=*“ ()

***.2 S-

!-

9986960»89»»986669999696999:'::......

“"*""x-ap-p-a-q *Z-ZOOD

. 5000-200 - -

dc). 1897 Pi.(§ladbac§;6r do. Nürnb. do. 11. 96

dt). 96-97 Offenbxrger do. 95 OsWreuß.Prv.-O. * fdrzbcixn St-A.

omm. Prov.-A. 1- 0sen.Prov.-Anl.

dc). do. ] dr).S'T.-Ani.1.11.11. do. 50. 111. §NotsdamS“19.-1.92 5 69811959. S1.A. dr). do.

5 513i11prov.Ob[ig. do. do.

dl). 1.111.411].

do. 1111116111. ?6515510519191-92 Rixdsri. (Gem-Ä. ZWÜGCkkkSt-ÄUZ.

“00. do. Ea0r5rüchrrdo.96

“. 17-«59- „. zöo-rv-M-M-Ux-ae-xo-dö-Ns-M-vp-

Caffsicht-A. 95 ck. 3001-2130 -,-

Ausländische Fonds. Argentinische5*)/9Goid-A. Z: . “1000-500 Pes. 09. do. kleine r. . 100 Pcs.

512. 430/9 do. innere fr. . 1501)11.500 Pes. d;). dt). kleine ir, . 100 Pc. do. «',/9 äußere v. 88 fr. , . 1000 d:). dd. . . . [r. . 500 .*E do. “30. . . . (x.y. 100 .*L 00. do. kiaine [r.__,:;. 20 „“E 2301161101000 i.K.20.-5.95 d. 100 Lire Bern. Kant.-A11i ..... BößnisÉ-e LaridEZ-Anl. B018011.217i€r.Si.-U.1897 BUTMIÄTLL Stad!-Ani.84 do. 111-1116 do. 9. 1888 dt). 1161111- . do. v. 1895 do. do. kleine Budapester Stadt - Anl. 00. .Haxidtstädx. Spark. Buxiréäires do/giK.1.7.9] do. 70. kl. do. 011. 50. Zea 50/0 00. d.“). kl. 59/0 dl). do. Gold-Anl. 88 59. do. do. 50. Do. dv. «o. 59. du. 00. “StadtuAnl. 69/6 9- 90. do. 60/0 91 1». do. 5x. ult.Febr. Bui .Gold- yp.-Anl.92 do 1301107101 aanidbr.l. ' do. do. 11.6 Cbisrn. Gow-Anl. 1889 do. do. . . . Cbineßicbe SXaats-Anl. ' 'on. 1895 09. 1896 50. pr. nli.Febr. Cbriki'icmia Stadt-Änl. _do-Landm-B-Obl . [7

do. - 50. Dein. Staaw-Anl. v. 86

W111111!!!

-n-1*-q.x-y-p-1x-*x.q--p-ap.-,.-».,.. . . . . .

500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 2000-400 „10 400 .“ 4050 .e- 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .* 1001-500 „“

r»-

9096 .

QQO'O'VS'öd-k- *,“.p-"p--«»-x-oo-_]- dexßw-

***-Ok"

- WQTNUZJL'É-Z-"ZY

L'! “L_.QOQ ;- "ep "::;

- ,-

11 !*- . . ?

iiii*“'ß

. e“".

1000 F 500 I 100 18.. 20 .*13 5000-500 Pes. “100 Pes.

'LH »: sd

““ck-blk-

c:; cr. "O 4“. ' ._.4,

' » 183 [**I

:* . .

YFQQQ-YYW_' .

„***,-“_ck“,

* U * p.- . .

"paxxp-Q-qk-L-«d

()

1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000-20 ck

- . s;"? „-

- . o

p_-

1000 ck 500-50 53 500-25 „S

(500-450 .“ 2000-200 Kt. 2000-200 Kr. 5000-200 Kr.

ezp-Z. Z-p-

405 .“ u. vielfache

1000:E " 20400 .“

St.Johann StA.

79,90 bz

79,90 bz

69,75 5] G 69,75 bz G 7000510) 70,00 bz (H 70,00 bz (5) 70,80 bz G 27,50 bz 975023 103,40 bz G 100,7061. bz G 1007061510) | 1007061. bz G 100,7061. bz G 98,80 bz (H 98.8051 E

98:40 bz G

47,30 bz (35 47,30 bz G 78,50 bz G 79,00 bz G 79,00 53191 36,90 bz (5)

36 90 bi (G 36,7509051 95,50 h] Bibi. 94,2550 500f. 94,25 5] G , 84,50et. bz B

104,4093 108,00kal.f. 99.8003 99758805, 103,10G

,

,

" UWYF;»-:S;ONWWUWWWWW

«:*-Okw- »N-

2000-200 2000-200 2000-200 2000-200 30." 0-100 2000-1011 5000-200 5000-100 5000-1 00 5000-200

«WO:

»

“"K“-«"““» «&&-„07-

1 - .“.-

„*,-*

(;p-*

«"rx!- ©

2000-2200 -,- 5000-500 - -- 2400 -200 1000 21.500 5000-200 5000-200

!A?"-

(JO

“**-O1-

LrYpa-«sz-Y-q-rkq'p-Y-qY-o-"IO

1 1 1 1 1 1 1 1 1 i.. 1 1 l 1 1 1 1 1 1 1

„3. .1. 5 .5 .1 .1. ..5 „4 .1 1 .1. .1. „4. „2 .1. „.4. „4. .1 „1 .1. -.4-. .1. .1 .4. .1.

1000 11.500 1000 11.500 - 3000-900 3000-500 -,- 31 5000-1000 -,- 3 9000-2011 ,

Dän. Boderdpfdbr. gar. DxnaU-Rrk'uiier._-Loose . E.;vptiiciix 211116101 gar. . do. priv. Ani ..... do. do. . . . . do. do. kleine do. dd. pr. uit. Febr. do. Da'fra 'Saw-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. frmd. Hyp.-Anl. . do.Loose....... do. Sr-(FaAnl. 1882 „do. dt). 1). 1886 do. do. . . . . Freibur- er Loose ..... Gaiizis eLandes-Anleibe Galiz. Propinations-Anl. Gmua-Loo[e ....... Gothenb. St. 1). 91 SOA. (Irisch. A. 81-84 s"„“,i.a.1.1.n do. mit [auf. Kupon do. 5 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 de. mit 1an. Kupon do. 40/0 konsGold-Renre do. do. dt). dd. kleine do. Mon.A.i.K.1.1.94 do. do. m.l.Kup. do. 50.1.7319. 1.1.94 do. do. m.l.Kupon do.GidA.50/om 15.19.98 do. mit lauf. Kupon do. i.K.15.12.93 7-0. mit lauf. Kupon do. iK;15.12.93 d . mit lan]. Kupon Holländ. Staats-Anleibe do. Komm.-Kred.-L. ItÄ-stfrHvUO. i. x. 1. 0, vs 1) ertii

o. F . . . . . do. fist. at.-Bk.-Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (200/11 St.) do. do. _ kleine do. do.- pr.uit-Febr. do. do. neue

„31! 4 [3,1 '3

O

O

*qx-Toq-q-Q | ]

|S“

ck!"- **,-ap" „47-11-

«:x-s- s-wwww

ck-

1111111111'11111X1**1§;5***“1

* **Q31i“§11

9000-900 1004013 do

5000-200110'1105

DÜW

100,50B 1000 11.500 1.02.3095) 2000-5100 100,25G 2000-500 100,25691 2000-5100 100 25015 2000-200 100,50G

. 5000-900 1001005 5000-200 10080 :ckth

100.250) 1008003

1007601123117.

100500) 1009005

1001005 6000-900 1007003

100400) 100,6003 101,4019 102.000) 5000-500 955001 kl.f. 1000005

100000)

S öneb.Gem. A. v. do. 96 SchWerinSkA97 Spandau do. 91 do. do. 1895 [ Stargard SPAR Stettin dv. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.-A. Westf. Prov.-A.U *

do do 3

Wes r.Prov.Anl. Wies ad.St.Anl. do. do. 18961“ Wittener do. 18822

Berliner . . . . .

do: do. do.

do. neue . . Landschi1l.Zentral do. do. do. do.

KW 11. Neumärk. do. nrue . .

do. ..... 4 Ostdreußifcbe . .' do. . . 3 Pommersche . . ." do. ..... ' do. do. do. _ 1:0. nsulandich .“

do. dd. *- PosenfcbeSe-r.1-7

do. “„A-)( 4

do.

do. do. do. ." Sächsische . . . . do. _ . . . .I do. iar:dicha_itl.. Schief . altland-[ch. do. do. 4 do. iand[ch.*neue ' do. do. do. do. ldscb. 1.6. 14. do. do. 1.0.4. . do. 1.0.8.“ . do. 1.6.0. .] . ds. 1.11)- (2. . do. 1.15. (ck. . do. 1.6.0 . do. 1.9.1). do. do. 1.0.1). SchlstistLKr. do. do. do._ do. Weftiäliscbe . . . dr). . . .3 dx). . . . - do. 11. “dige“- do. 11. 0197" Wskpr. ritterich. ]. do. do. ].ZJF do. do. 11. do. neulnds ck11. do. ritiscip.1.“ do. do. 11. do. neuindich.11.

Hannodcrche. . . do. . . .3

neue..

.1. „1.7 1.1.7

2000-50 Kr. 100 il. 1000-100 16 1000-20 :I 1000 u. 500 ck

100 u. 20 .11

1000-20 .*8 -,- 4050-4051 014 4050-405 10 Ma: - 30 .“ 4050-405 .“ "".- 4050-405 „44 5000-500 .“

15 Fr. -,- 5000-100 . 10000-50 .

150 Lire 800 u. 1600 Kr. -,- 5000 u. 2500 Fr, 5000-2500 Fr.

500 r.

500

.": Z“?“Z“ eO-q-q

»...-a'“ [..-„*.*?

,.- . .

.

. . QO“ Yq-„y, sa.» »Am-co:“)

9905-5099 1-“7-7-

q

“!?-S*pr-p-"Z; =»- D F

. ' o.:

YUWHEMHHHPS Y “SFYY

?.

FF» 88 “G- ":"-“?“

88888??- ÜUUWUYX

'

20 .8 12000-100 11. 100 fl. 2500-250 Lire 5000-500 Lire G. -,- 500 Lire . Fr.

20000-1 4000-100 Ft.

1000-100 -,- 5000-500 "","" 3000-100 100,50G 1000-200 -,- 1000-200 «""-"*" 5000-200 101,00bz 2000-200 100,00G 5000-200 100,00G 2000-200 -,- 1000 u.500 100,20G 5000-200 -,- 2000-200 -,- 1000-200 -,- 5000-200 94,90G

G

101,00B k[.f.

3000-900 100600)

109500) 665023

98:70G 71.7.

ZZZKG 38:4013 31,20bzG 31,20 bzG 31,2051G 41501107-

41:7551G

HTÄbzG

" 9460897708605. .. ] 20000-100 F:. [94,10bzG

5000-200 5000-20 5000-200 5000-200 3000-75 3000-75 3000-75 3000-60 3000-60 3000-150 3000-150

3000-100 -,- 5000-100 95,50G

3000-100 -,- 5000-100 92,500!)

5000-100 -,- 5000-100 92500) 5000-900 -,- 5000-200 92.9005 5000-100 -,- 5000-200 99,300)

5000-200 -,- 5000- 200 92.3003

[5000-200 93,20bz 5000-200 932010 5000-60 93,205z

enteubricfe. 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30 101,60G

Ztal.R.amort.50/0111.17. 4 Iüti.Kr€d.-V.-Obl. . . „31

do

do.

do. do. do. do. do. 'oo. do. do.

New-

do.

do. do

do.

do. do.

do.

3000-100 100,80bz

3000-900 103,10bz 100500)

1004005 100,40G 5000-100 1004015

5000-100 100,40G

5000-100 100,40G

5000-200 100,60G 5000-100 101,75G

5000-200 101,30B 5000-200 101,00B

104 20G

do.

do.

orker

Nonve ische do. taats

do.

do. 1860er

Karlsbader Stadt - Kodexwagener

dw. Liffab. St.-Anl.

LuxembStaats-Anl. v. 82 Mailänder Loose . . . .

do. do. _. . . Mexikanische Anleihe . . do do. do. kleine do. pr. ult.Febr. do. do. do.

do. pr. ult.Febr. Staats-Eisb.-Obl.

do. NeufckFtel 10 .F.. .1. 0 - n. ypk.-Obl. nleibe 88

.?

do. do. pr. ult.Febr. do. »in-Rente . . . o. . . do. do. pr. uli. Febr. do. Silber Rent do. do. do. do. do. do. pr. ult-Febr. do. Staatssch. (Lok. . do. do. Loose v. 1854 . . . doo Md-.Loose v. 58 - Loose . . . do. do. pr. ult. Febr. . do. Loose v. 1864 . . . -]

do. do. . . Lauenburger . . .

do. . . . Posensthe . . . . . do. . . . . . Preußische . . .

Detjen-Naffau . . do. . . 3 Kur- u.Neumärk. _

Pommersche . . .3

do. . . . . R ein. u. Writfäl. Säo'fis : do. 3 SKULL: ZZ. .I

do. . . . . Schlörv- Holstein. do. do. 3

. 3000-80 .3000-30 3000-30 .3000-30 3000-30 . 3000-30 ch.3000-30 3000-30 sch.3000-30 3000-30 .3000-30 3000-30 .3000-30 3000-30 3000-30 .3000-30 . 3000-30 .3000-30

104,10G 101,10G 104,10G 104.006) 100,90G 103,90G 100,90G 103,90G 100,80G 104,10E 104,20B 103,90G 100,90G 104 10V

100,90G

Badi (he Eisb. - A. do. nl.1892u.94 do. do. 96 Bay. St.GisbAnl. do. Eisb. Obi. do. 0119. neue. . do.Ld9k.R1-ntens . Vrschw.Lün.S . Bremer Anl. 1887 do. 1888 . . . do. 1890 . . . do. 50. 1893 . . . dv. 1896 . . . Gr.Heff.StN.93,94 do. do. 1.10, dd. . . . . dr». i. fr. Verk. Hambr .St.-Rnt. do. t.-Anl.86 do. «0190.87 do. do. 91 do. St.-An1.93 do. dv. 1897 Lüb. Staats-A. 95 Meckl.Eisb.Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 SaY .-A11.Lb.Ob. Säck) . Sr.-Rent. do.de.Crd.1]-isa,l do. do. 18, 78,718, "1,

dodo. 5131131301119. do.do. Cl.!t, Ser.

1892

96 111.-

.St.-Anl.69 .

1111, 111, 11-171. . *

1500-75

. 2000-75

1848, 11-11], 111-171

dodo. idb.1xu.1111 dodo. rd.]139.18 Schw.-Nud. Sch. Wald.-Pvrmont . WeimarSchuldv.

do. do. Württmb. 81-83

11.1111), 111 u. 111 8

konv. '

. 2000-75

w " ...-.

p-ch 'K'oq-Z;

Z..

Uk-U-kp-U-U-ö . . . . PHYYH

[._17-1

Z.;“ L*i-ikö'q

. 2000-200 102,20G

5000-500 95,10G 5000-500 _,- 5000-"500 **",- 5000-500 "*,- 5000-500 95,301)! G 5000-200 “,"- 3000-100 101,905j . 3000-"100 _-""'

. 5000-100 102,40G

' . 5000-500 96 00V . 2000-100 100500)

100,30 bz B

. 1500 11.300 100,50G

100,30bzG

( 2000-100 100,30 5103 2000-100 100,3051G 5000-100 101,20B 3000-300 -„- 3000u1000 -,- 3000u1000 --,-

. 2000-200 -,-

Ansb.-Gunz.7 [TL, Augsburßer7 [[.-L. Bad.Pr.Ani.d.67 Bayer. räm.-A. Braun 19 .Mo 0 Cöln-' .FrS . Hamburger Loose .

übecker 29016 . . Meininger 7fl._-L. OldenburgEMie: . Pappenbm.7 iL-L.

1.1.7 „5.1.5.1:

„z.-

3

„.. . 0 x- S'“

,x.

91:0.“ do. dv. 1892

86 l. 11. kleine

. . . . “““;-*!*-

„';; KK" '*qLJTQ-N-

. ““i-* ZZZQWS

._.-..“- **... . . .

«UU . .

1890 100€r 20€r

,.- T-zßzßp-zx-ßx-dp-a

W" ..ck-... »?ZPZMk“

***-* «:*-4

kleine

-9?5 K-

kleine 1892 1894

***-**,. p-ovao-q-q

QQH ©

kleine

p-s UN

e... kleine

kfeiiié

»»99 v-dx- ooqq

Zap- «:*:

klne

;,.

*!I““ 8885 58 **818888199 «QQ «991199982

ZU'Ü

***-*» »Ü-

Still

!!

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12

[“MS-"ZONE? ZT (“TT

619?“ » cb

[“Il-“ZW-P] ““i [ 'ZFd-pr-k-o-Jp-U-JY

KIU 0-0- U-

500 Lire P. 5030-1130 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 .“

1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 „ji “2000 „eki 400 .“ 1000-100 .18 45 Lire 10 Lire 1000-500 .; 100 „E 20 :S

1000-500 N 100 I 20 ck

1100-20 1 20 E 10 Fr. 1000 u. 500 x ©. 4500-4520 .“ 20400-10200 .“ 2040-408 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1000-200 |. E. 200 sl. G.

1000-100 . 1000-100

1000-100 fl. 100 fi. 1000-100 |. 100 fl.

10000-200 K:- 200 Kr- 250 fix Q'M- 100 ft. Oest. W. 1000. 500, 100 |.

100u.50ß.

39,40 bz 22,25G 145. 2023 16482023 109,80B 138,40 1):

Z0.,80bz 22.10B 131,25bz

,

Obligationen Deutscher Kolonialgescllsckzasteu. D.-Ostafr. “:]-O. [5 [1.1.7 [1000-300|108,40G kl.f.

!

10271069 104005305 66,80 bz G 67,25 bzG

43750 bz 99:705 99.90 100108;

99„75 51 999023 100,00B

97,00 sz 97,30bz 24,25 bz 107,60G

!

,

B0,80bxG

104,25et.b1G 104.400)

1097600) 102,60G

102,50B 102,70B 102,50B 102,50E