K;»k-MWsz-«G -„ . - .
MWG'QG*.*U“-1 « *», . .
* *iMM*5“WW'MBQcé.-É-"« «*...-*
„"E-»- &,M«-«»„W«WW*
; Z i 1 1 1 »? , 1 1 1 Z ? 1 ;)
„;.-„..» „...“-«„..„1 -_ .- ,...
*'*'““„"„„=L"*;““'k',*., *...-„““ __«..„...,.....„«1L.._„„„_,._17,.„..„„„„„; , _ „ „-:., , _ «..ck, .,
.o,
7. "„so.
«“Es-«- «.:-po ,
«._.-„„«ß:„„ „ „».-„ ..„,_*„„* . . .
.' W Sißungvom 24. Februar 1898, 2 Uhr.
Ueber den Anfan? der Sißung wurde in der gestrigen Nummer d.. Bl. berichte . „
Als zweiter Gegenstand der TaYsordnung folgt die erste BerathunJ der von dem Abg. Dr. chneider (fr. VolkSp.) und von em Abg. Dr. Lieber ( entr.) 1znd _(Henoffen einge- brachten Geseßentwürfe, betre fend die eingetragenen Berufsvereine.
Abg. Dr. Schneider. behauptet, daß der Abg. Freihe'rr von Stumm bereits bei der Besprechung des Antrages Pachnicke gegen die vorliegenden Anträ e Stimmung zu machen veriucbd habe., Er habe behauptet, daß die nträge ein Bruch des KVMPWMLffLS seren,welches beim Bürger ichen Geseßbuck; abgeschlossen sei dahin, das; die ?ozial- politischen Vereine keine Korporationßrcckxte 611111121211 111111111. Das treffe aber nicht zu; denn der Reichstag babc: auSdrückliib Line: Ne- solution angenommen, we1che die baldige Regelung drr Rechts- verhältniffe der Bernisvereine fordrre. Dér Vom Antradsieüer und seinen Freunden vorgelegte Gesexentwurs befckyränke sich nicht auf die Arbeiter aüein, fondern 17811118 fich auch auf die Arbeitgeber aus, und zwar in allen ErwerdSzweigcn: Landwirike,
andwrrker, Fabrikanten, Handeltwibende, ja Aerzte und Lehrer önnten sich auf Grund dieser Bestimmunßen Vrrrinigren. Frei- lich hätten die Arbeiter am meisten Juikreffe an diesrr Frage, da sie bei ihrer größeren Zahl nicht [richt Kine festr Form für eine anderwritig organisierte Vereinigung finden kö11nirn, wie Zis die GrrÉindustrieUrn schr leicht finden könnten. In (England äiten die ewerkoercine einen großrn Umfang grwomrerz. Dir Be- hauptung, daß die ererkvereinr lediglich Striksvsrsmk 1131611, iki wenn sie jsmals Wahr gewesen, Es jeßt jedcnfalls nicht mrhr. Drmr die Haupiausgaben drr Gewerkvereine Enolands critfie1en nichr auf die Strikeuntersiüßung, sondern auf die Untrrfiüßung der Ardrits- losen außerhalb der Strikes. Durch diess Unrrrsiüxzung der Ardriw- losen Werde der Vagabondagr, über die so viel Mage grfiidri wrrds, enigegengearbeiiet. Obwohl der neurste und vi€Ü€ich1 größte Strike in England, der der Maschinenbauer, zu Ungunsten drr Arbeiter geendet babr, sei damit der Cinßuß der ,Gr1v31kvereine nicbt gedrochen wordsn; dknn es sei Vérkijlbakt, daß bei Lobxiwränderungrn die Vermittelung der Gewsrkverrine in Anspruch genommrn werden solle. Dis GewrrkVercine ,in Deutsch- land hätten sicb, obgleich diE wirtbschaftkickyen Frageri 'Mit dem poli- tischen nichts zu thun hätten, im Anschluß an die. polttrich€n Parteien gebildet, hauptsächlich, weil ihr Entstehen in dre Zeit BCE Kampfes egen die Sozialdemokratie efaÜen sei. Die Verrine müßten von der Berquickung mit den politiscZen Parteien los!?)rlöst wérden, damik sie
ck rein wiribschafTLicb aussestalten könnten. rr Antrag des Zentrums ei kürzer, präziser und schließe sick) dem Bürgerlichrn Geseßbuck) mehr an. Er (Redner) habe aber iéinen Antrag aufrecht erhalten, weil sich Jr denselben schon eine Kommission ausJesprochen 139119 und" weil die
reife der Beibeiligten sich mit diesem ereits b€schafitgt hatten.
Abg. 131. Spahn (Zentr.) bsgründet den Antrag, des Zentrums und empfiehlt dessen Annahme gegenüber dexm Anfrage Schneidc'r, weil der erstere fick) mehr drm Wortlaut des Bürgerlichen Gssetzbuchs an- chlirße. Aenderungen sachlicher Natur seien wenig in dem Antrags enthalten. Redner bespricht die Abweichun en 1161er Anträgr von- einander und erklärt, er halte eine Kommiixsionsberatbung nicht für nöthig, da sich zwischen der ersten und zweiten Lesung leicbi unter der Hand ein Weg zur Verständigung finden werde.
Abg. Freiherr 13011 Stumm (Rp.): Der Antrag Schn€id6r wider- spricht zum tbeil dem Bür§8r1ichrn Gesxßduck); der AniragsirÜrr scldsi hat ja zxigegedrn, daß der ,1ntrag dcsZenirums M) 16111 HürgkrliÖLn Gesrßduch beffrr ansch1irßt. Dir, Resolution, auf dir fick) Hrrr Sch11€i- der berief, ist damals von dcr .Komriiisfidn in Vkrbindu1111-mitr1nd2rn Dingen zu standr gekommen und auch ::acbbrr im Hauie olme jrdr Priifung genebmi t Worden. Dcr Vinirag des:; Z1'11irums bezog fia; siiidcr nur auf die Zirgelung der prédairecdtlichen Yörziedungen der “('IrrrrierriwL; jstzi gebt or aber in das Gebiet des öffeniiicirn RWTH 8111 und dsckt damit (1116 politischrn Vér-ine.Dasist€i11Wid-“17'pr1151111111111 dnc4K171111*113- miß, wonach für di? po1iti1chen 1111d s Ozialdoliiisrdcn YL'TJ'ML 01:1 (1151111177; der Landrsbedörden maßgedcnd srin sollts. Ich mkchtr 11011) 1111111111 dem Märchen Entgchnirer-Zn, das; dir Kaisarlickxn E11assr 11011 1890 noch 1111111 audgriüdrt seirn. .Hrrr 111111 Bersrvsch 11a? disst? 2116111211111; jest vertrrirn, (1er cr befindcr sicb 111111) mkcdi 1119111 1118711116111 Plaxe am Rrgierungsßsckxc. Darin lirgt drr brsts Lieirktx“, daß d1c71- (8111111: eine Organisation der Arkeitrr nichr fordsrécx. 185911911 2111? 17.111.811?- schaftlickpr Organisation dar 5111311111 und Ardsij'grbxr, wie _z. ::)“; 111 KnappschafTSkaffrn, imbe ?ck 111chLS 8111551111171111111 Dkk Ardelka 113171
ck beffrr dab-Ji, 11711111 “cr iiber di' Lrik11f111der1111xzrrr 111111 11111 seinem Ardkitgebxr 1711118111811, 1111? durch dir: Vermith'dmg der Organisaiion, d-nn du-ch die Orqaniwiirn wird" dir" 9911117 frage gsnrralkürri, während 111-181? der Unternrdmrr, 8111111 „(715111115111 gut gebt, seincn Le11tcr1 LO1§11z111ch19€11 118111017111 Dir Organiiatdmrn der Arbeiter wcrdrn nach 61111111 Mar1111a110111» die der Arbeit- aeber 111111) eincm Minim-xllobn sirxden; d1 dis UZÜLTRSÖLULL- Organisationen (1er die stiirkerrn s111d._ so wad drr Yrdritrr "„.-111181 immer drn Kiirzrren 31111111. Der Proirsirr 911911111131, drr je?s1:sa11§ nicht 11761118 soxialwoiiiisch11n Anschanuugmr 1131111, isi, 81111-4fa118dxr Mrinung, daß die (53211181'1111'1151118 11111: “21117111111c 1111131 mrlxr 1:11'111911 könnxn. Für di? U11iers11ch111ig, 1111.11- (Hras' Poiadwwsky 1111171611111 läßt übcr dic Wirkm :. “de Ko;11iii.-.111§rechtd, ".'oiitrn die Sozi111d1'11w- kraikn dankdar 18111, 11161111 11131) wirklici) 611161111 sOUtC, daß 111111161 Ausschrkitunaen dorgekvmmpn sind. Ich 1111 adrr drr 5.1)?ri11111111, “daß gerade, wo Organisationen d-r Ardeiicr fi-H f111rr11, dir «1111119191101- keiten JUJMOMMM dabcn. Dadurch Mrdrn dic 'ärsxriter 11r,:,11*1111ge11, an Ausständrn sicb Writer zu brtdeiligrn, aucb 11111111 sir einßrsSiJ-é'n 11111611, daß der Strike: frid111 drm Zauns gc1rrckr11 11,1 117111 wem; si? er- fahren müffcn, daf; idrc“ Fanti1ir dc1111111er 151dri _Die 31171 drr Ausständigrn bat smd i11 dsr. 11:1;1111 Z;„1)r111 11611111'rziiac191, (ir Zahl der Bsstiasungen Vcr'dirrfacbt, und darin 1r111ckt Hrrr 311111311 «1111? beffernre Einwirkung dz'r 1:11deitewrga1111811011211. Daß di: karrk- schaften ein Tdril drr Sozialdrmvkraiir' sind, iii (11111di1108 1111191 auf den Grncralwrrs.".mmlrmgen der (Gcrvmkichafrrxr (2119191'111111117911 wrrdrn, aber wohl auf sdzialdexx1okrcxriich911 Partxitcwcn z. B,. in (HOTÖQ und in sozialdrmmkratiichcn ZZTZUmgerr. Wodin _ dis_ Thätigkeit der Geirrrfdereine führt, zki51t sich in (8119111111, iodM sslbst Profeßor Brentano don den neuesten Aurständcn 1:1(191 rscht etwas wißen wil]. In England ist 1111111 118611111 der 5211191191, das; «11 mit den bestebkxdrn Zäständéu 11ichi 11121ckr wsidr 11011611 kann. Die Fahne drr Gswerfdereine ist erst 611111'101181111'10r0111, 11achd€111 dem
ationaldrrmögrn ein Eckpakrn von mehr (115 :?(10 2111111911211 Mark zugefügt worden ist, und nachdcm rin Gewsckverrin allein über 17 MiUionxn Mark Unt-xrstüßungsu gezahlt hat, abgrsrben „von dem großen Elend, wclches über zahlreiche Arbeitsriamilßien bereingebrochrn ist. Die Agitawren dabcn aber dabri gute G€schäste ZemaÖi. Statt den Gew-Irkverrinen in England jährlich 118116 Privilegien zuzudilligc'n, soÜte man sich lieber der freien Arbeiter etwas mehr annehmen. Auch die deutschen Arbeitervereine haben sich webrfa den sozial- drmokratischen Forderungen genähert, z. B. der chriiliche Berg- arbeiter-Verein, der freilich jede Gemeinschaft mit den Sozialdemokraten abgelehnt bai; adkr die „Hilfe“ des Pastors Naumann bat fich über diese Erfiäruna der Feindschaft gegen die Sozialdemokratie srhr abfäüig gräußert. (Widcrspruch des Abg. 1)r. Hiße.) Naumann steht an der Spiye fast der ganzen rhrinischen ArbciterVSreine.
Wenn das Zentrum sieht, daß sein Antrag undurchführbariit, so hoffe ich, daß es sich mit mir auf den Boden von 1878 sieUen und die
emeinsame Organisation der Arbeiter und Arbeitgeber Versuchen wird.
adurch wird das Koalitionörecht der Arbeitkr nicht geschädigt, daß die Bildung von Strikekassen verhindert wird. Da die_ verbündetsn Regierungen, ohne die im Bürgerlichen Gesetzbuch aufgestellten Prin- zipien aufzrzge'oen, den Anträgen nicht zustimmen können, so wird die ganze Arbeit pro 11111110 sein.
Abg. Roesicke (1). k. F.): Freiherr von Stumm bat die Resolution des Reichstages über die Rechtsfähigkeit der Berufövereine
7, --1*-- - , ex“ woklie 11 an ers geurtdeilt, es ck um eine ibn interessierende Frage gehandelt hätte. Gegensaß zu dem Freiherrn von Stumm der Meinung, da d eBerufs- vereine zur Mäßigung der wirtbf 'aftlichen Kämpfe fü ren werden. Die Or anisation der Arbeiter ist n den ebruarerlaffen von 1890 in Aus icht gestellt, es ist aber auf diesem * ebiet noch nichts gescheben. Die_Anschauung ist etwas befremdend, daß die Februar-Erlaffc dadurch hinfallig würden, daß Herr von Berlepsch gegangen ist. Die Erlasse sind für das preußische Staats-Minifierium maßgebend bis eiWas Neues an ihre Stelle getreten ist. Freilich, die „Volkswirtbstbaftliche Korreipondenz“ möchte den Bcsiand des ganzen Handels-Minisieriums revidicrrn, damit die Verlepsch'jcheu Jntrnrionen ganz aus der Regie- rung verschwinden. Durch die Erleichterung der Bildung von BMW- Vereinen wird jenen Arbriiern, Welche nicht der Sozialdemokratie M- grbörcn, die Möglicbkrit einer eigrurn Vrrlretung ihkkr wirtbschaft- 11613611 Jmiereffrn gegeben; jetzt miiffru sie fich an dir. sozialdemokrafisck) zcntralisierten Gewrrkschafjen wenden. Freiherr Von Stumm würde sich, wenn er Arbeit-r wäre, (11111) nicht an den Abg. von Stumm wendkn. Das Entgegenkommc-n ders Freiherrn Von Stumm be- züglich drr grmeinsamen Organisation der Arbeitgeber und Arbeit- nrhmsr ist nur ein Mäntrlchen für das entschiedene ,Nsin“ gegen- üdrr der berüchtigten Forderung der Arbeiter. Mit der Organiiation drr Ardritrr babe ich keine sch1€cht€n Erfahrungrn gemacht; ich glaubs“, darüber eher ein Uribeil zu babrn, als (1116 diejenigrn, w€1che nord kkinrn Vrrsuck) damit in ihren Beiriedrn gemacht baden. Beim Birrboykott baden wir es bedauert, das; eine ricdtiqe Organisation der Arbeiisr nicdt Vorhanden war. Freiherr don Stnmnx hat (35 frrilicb abgelehnt, mit mirzn Verbandrln, Weil ich die thtsrcfien 1111111131; Siamdrs verletzt bäiie. Meine Berufsgenoffen sind mir aber dankbar, daß ich den Frirdrn mit der Sozialdemokratie 1111- gesch10ssen bade; dran dirser Frieden wird jest so loyal gehalten, daß ich rorkowmenden Falls WiCdék 8111811 solchen Frieden abschlisßen würdr. errrrr 1817111 dsn Vrrgleick) mit Amerika, wo manckxmal Macht Vor R€cht 913136, 111) und erkläri, er laß: höchstens einen solchen mit England zu, wr) 73061) das Ergebnis; der Gewerksäzaftsbswkgung swb sehr die! günstiger sikÜC, als FrEibkrr 11011 Stumm zugebén 11111111“; namrnilici) srirn (11111) bei dym [?ZTLU Strike Ausschwitungen nicht vorgekommrrx. Dok; in England die' Mrinunß wrrbrsitet ssi, es gebe so nicht weiicr, sei das Grgrntdeii von dem, war; criR-xdner) aus d811 Vorgän rn rninomwen bade. Redner brstrritrt fernrr auf das 6111- sch160€n te, das; durch die Tdätigkeii dcr 1nglischen GcwerkVereine dcr Engliscde Expori bcri11irächiigt worden sei. Wenn durch die Auédednung drr Großiydustrie drr Kleinbetrieb noch mskir zurück- g-Zdrängt würde, wknn DLL jsßigrn kleinen Unternehmer cdenfaüs in die Klass dcr Arbriter gedrängt würden, so müßtx: dafür gesorgt skin, daß dirse Ariritrr fich zufriedsn brfinden, daß fis ihrs Juisreffrn wahren könnten. Di? Bildung der Berufswrcine habe in kcinrr Weise siwas mit drm Sozialismus zu thun,“ sondern fir ssi rin Miitrl der Selbsthilfe. Freilich srirn die Untérriüßuugrn 11011 landwirtb- schaftlichen Gcnoffensäzafien aus drr Zrniralgenoffenschaftskaffe keine sozialistischsn Maßnahmen, weil das drr rechten Seiie 1111139. Das Andkre aber, wars der Linksn nüße, sri cine sozialistische Maßnahme. Redner empfiédlt zum Schluß, in_Deuischland ein äbn1ichch1rbeiisami einzurichten, wie 1323 in dem Engliichrn Labour Department besirhs.
Nach einigen persönlichen Bemerkungen der 216 g. Frei: herr von Stumm 1,1111) Roeficke wird die Berat ung ad: gebrdorbrn, um am nachsten „Schwerinsiage“ fortgoseßt zu wer en.
Schluß 6 Uhr. Nächste Sißung Freitag 1 Uhr. (chiic Bcraihung chr Vorlage wegen Entschädigung 1111- schuld1g Vrrurtdcilrer.)
Preußischer Landtag. Haus der Adgrordrreten. 80. Siizrmg 110111 24. FedrUar 1898. 119er den Bcgimr drr (5115111111 iii sckwn berichtet wurdcn. Dir 3111111117 Bcra1hux1g dcs Staatshaushalts- Etats fiir 1898/99 1111rd dri drm Etat der Berg:, ,Hr'itt1'11: 11111) Sa11111-“11-Vsrwalinng fortgcsrßi.
produkicxr“ 1111111311 das Wort der Minister fiir 43011110 11111) (891119158 Brefrld: Mriiw -§)€r1“1311! 'Wer-or wir in dir Bcratdurg drs J'ic'rgxdxiö
kurzrn Bcricdt zu crsia111'11 11136: das schwrre 1111111116", das s1chi111 rk“,ci11isciz-wssiici1isr116n R1'1)11"k, auf drr Jordi: Karxliarnglück, dor 1:11:1- msbr acht TMM crcignxi 11111: 6111 Unglücksfall, drr 111 dw: 111201111111 311611811 deri “3.1de dir T1)€i[11c11)111s 191“ Verölksruag rrrrgi 111111
rrgrmg drrvs-grrufén 1131. Wir (Érrczwng, dic? d111ch diesrn 111111111111,“- fall drrvoxgrrUicn iii, ist 11111 sd grösxcr, als dir Mittbe'ilunxxrm, 11191er in dsir 3811111111011, in 18.1 öffrntlichrn BLäiirrn und 111 1:11
iragir sick) 11111 RCch1I wir ist es miixlick), dus; die' Bzrwa1111nch 1111111 1111011 „xrnau orirnkirri w.1r üdrr dic Zahl dcr nach drm 111111111
Lx'bcr. 111111111131 w.“.rrn? Man Magic sikH: wic ist 911 1111311115), das; 11: einer (3511152, drr didöer nirlxk €i11mal zu drn gefährlichc-n (5511111611 „qr- rechnet wordrn is:, 1111111112111 von so großsr Ausdehnung 131111191111 kounts? 21111111 fragis 111111) d811 Ursackyrn drs Uniach und vor (1111111, meine .?)1311811, 111a11 fxaats 111111; drn 5.111c1ßr1'1181n, dir dir Vsrwaiiyng zu treffrn 119111111, 11111 solchrn 11191116an 1111g1ücköfä119n für die Zuka1111 dorzudeUgrn.
JZ.) 111119 die Bsrcchiigung (111€: dirssr Fragrn in 1101113111 11111- fange 0115110111911, und ich halte mich für verpflickziet, nach dem jryizrn
jenigcn Aufschiffc z11 9151-11, welche hirrnacb mög1ich sind.
Drr 1111111111111 ist einer dcr (1113131811, die sich in der preußischem Brrch'rwaliung bis jrßt errignet hadrn. Nach den nnnmrdr do11i€genden Berichten smd 115 Personen 911511111 wordeu, 4 sind Verletzt worden und zwar so, daß mit der V8rlchu11g eine Arbriisuniäbigkeit don mehr als 3 Tagen Verbunden ist. Danach ifi a1so die Zahl der Verlsyien erheblich geringer, als urspriinglich angenommrn isi, dagegen die Zahl der Getödteten aÜerdings erheblich größer, als ursprünglich angenommen war. Es ist indessen nicht aus- geschlossan, daß auch in diesen Ziffern noch Aenderungen eintreten, weil tbatsächlich die Zifferangadr, die mir berichtet ist, fünf-, sechßmal nach einander fich grändert hat.
Ich habs, sodald ich aus demBericbte babe entnehmen können, wie groß das Unglück ist, sofort Kommiffarien an Ort und Stelle gkschicki mit dcm Auftrage, sich, sowrit es eingängig ist, über die Ent- stehungßursacben drs Unfalles genauer zu informieren. Diese Kom- miffarirn sind nunmrbr zurückgekehrt und haben über den Befund mündlichen Bericht erstattet.
Das Ergebnis; dieses Berichtes muß naiürlich als ein vorläufiges miiVorficbt aufgenommen werden, Weil tbatfäcblich die Aufräumungs. arbeiten in der Grube noch nicht beendet sind, weil noch nicht a11e
Bci drm 6172911 Titcl: „E1111111111111'11 aus Brrgwcrks: ;
611111619", möHic 111) 11111 di:! Erlanbniß 11111011, dcm HOHEN „Haufe 2111111 '
1111111511010) 11:1:1'1 drr dcrzcxrdriirndcn Bxddlkrrung 131111" Uroszr Cr- ,
211711191111 “(rr Bcdördcn i“1111?,1x-,1„e1*-rn smd, Erst (1111111191111) '1r11chst1“1ck- : Misc drm MWM Umfang 11-3 111113111115 krkr1111r11 1115111. 5511511 ,
Slandr drr WX) nicbt abgrschlvffrnrn 1111t8rsuchu11g schon jkßr dic- !
Theile der Unglückssiätte zugängig sind, weil einzelne Theile der Grube verschüttet sind durch die Explosion oder noch mit Schlag. weitern erfüllt sind, sodaß sie noch nicht zugängig sind. Nach dem Ergebniß dieses Berichtes ist nun aller Wabrscdeinlicbkeit nach die Explosion ausgegangen von einem Punkte oberhalb der untersten Sohle. Die Grube hat fünf übereinander liegende Sohlen. Ober- halb der untersten Sohle in einer Entfernung yon ungefähr 1000 m Von dem Mündungspunkte des Schachtes befindet sich ein sogenanntes Uebcrhauen. Darunter versteht man bergmänniscky eine Verbindung, die zwischen einer oberen und unteren Strecke bergrsieÜt wird, die aber noch nicht Vollendet ist, die von unten ber begonnen worden ist, sodaß sich ibatsächlich ein Loch bildet, das einen gefährlichen Sammelpunkt für Schlagweiter abgiebt, weil ja diese Schlagweiter leichter sind als die atmosphärische Luft, also nach oben steigen und in dieser Sackgasse, wenn ich so sagen darf, gefangen werden. Die Explosion ist eingrireten unmittelbar, nachdrm die Belegschaft zur Arbeit angetreten war. Es wird an der betrrffenden Stelle nur in einer Schicht geardciirt, sodaß voraus- 11cht1ich eine sehr geraume Zrit vor dem Eintritt der Belegschaft Ver- floffen ist seit dem Schluß drr 16131811 Schicht. Es ist daher an- zunebnwn, daß ein erhebliäyer Thsil don Schlagweiiern fich an dieser Siedle angesammelt baitc. Nun wird diefs gkfädrlicbr StrÜe, ein Weiter- loch, wenn ich es so bLzeichnCn darf, Von den Schlagwritrrn in folgender Wrist: gesäubert. Man hat einen Ventilator eingerichtet, der mit derHand betrieben wird und dcr durch einr Röbrrnleitung in Vsrdindung sieht mit diescm Weitrrlock), aus wrlchkm er die angesammrlfen Weiter abzu- saugrn bestimmt ist. Thatsächlich ist bei drm Befrmdc nac!) dem Unglücksfaüe fssigesieüi, daß diese Röhrenleitung Vol1stä11dig zer- trümmert war. Dirsrr Umstand deutet darauf hin, das; hirr drr YuEgaugIPunki dar Explofion zu finden ist. Nan fragt man sich: wie ist es möglich, daß in eimsr Grube, die nicht zu d€11 gsfäbrlichcn Schlagiretirrgruden gehört, eine Explosion so ungrhenre Dimensionrn bat annehmen könnrn? Das hiingt 111111 111111) drm Befunde der Kommissare unzweife'lbaft zusammen mit dem irockknrn Koblcnsiaubr, dcxr in den unteren Sohlen der Grube sich in großer Mrnge Vorfindei und durch dir Schlagwriisr zur Entziindung «ckommrn ist. Die Vrrbrennung des Kodlenstmtdes entwickelt Kodlrngas; das vcr- siärki das Explosidls Gcmisä), und dadurch findet also die? („Explosion denjenigen Zündstoff, der Es ihr Ermöglicht, 111111 durch die Gruben- gänge Verberrrnd Vorzudringen bis zu dem Ausgangspunkt. Die Explosion srlbst erzcugt 111111 erfahrungszzrniäß Nachschwaden. Disse Nachsch1radr11 sind abcr absolut gcfäkyrlich; sis wirken rrstickrnd und Verdraiisn fick) durch (1118 Gänge dcr Grubk. Sie smd 11at1ir1ich hier 111 srdr grdßcm Umiangr rnisiaudcn, und so ist es zu erklärsn, daß an (111€11Sié11r11d9r GMO: die 61611 zur Ardrit angeirrtéurn Arbeikcr Üdrrraiéhi 1v11rd1'11 17011 dcn Nachschwadrn und rrsiick'iln.
DW ist also dcr 11111§rfchci111ich3 HorgÜng dcs 1111111111311, wir rr fick) nach drm doriäufigrn Bcrickyiü mrirwr Kdmmiffarc adgrspiclf hat. Es entsiedt 111111 zunächst die Frage: wrlchr Vorkchrungrn wird nach diesem Ergebnis; die Bcrxiwsrwaliung 511 Vrraülaffrn 111117011, 11111 s01chkn
Ü 111911181111 Unglücksfällrn für di? F11111e rdrzndrugrn. Da bandkli 88 sich
zu11ächft 11111 die Buhmwlung 11110981 11€fä1ckrlichen Puniir, wie fie in dics€111 Von mir dezeichanrn Wrrtrrloch 9911811111 s'111d. (Es wird nun sriirns der Brrchrwaltung für unbedingt nöibig grdaiisn _ und ich bin drr Mciriuns], daß disse Auffaffnng zutreffrnd ist -, schon crbcdliche Zeit Vor dcm 215211511111 drr Schicht 11111" Mrdifion solchr gcfädrlichrn Punkte kinirrirn zu läffrn, 11111 fésizusieÜrn, das; dir Brwrttrrung drs P1111ktkI, diE Bescitigunz der Sch1crgrvrtirr, dic Sänkcrnmi drs (Isfadrpunktrs staiigcfundrn bai, Chi? dix? Belezzsrhafi 3111“ Schicht 19111110: rinr Ein- richtung, wie fir dciwiercisL in Odc'rschlcsirn xxrtioffcn isi, thai-
, sächlich abrr 111211) 11ichi 1113211111 11ach,1€.11)111i zu 15111 111911111. Das ist
iir rrsir Maßrer, 3-1 wclchrr dcr 111 ere sirdsnds 111111111 Yulaß xzicdi.
Tir zwrite Maßrc-Zel sirht 1111 Z11sa111111c11ba11g 11111 d1'111 310131611- stand. Es ist undcdingt notbwrndirx, das; 111 d€11j€1iigrn Grubr11gär1gcn, dir nicht dir krfordcrliche Fcachtigkcit 111111111, 1:1n dén Kobler.- siaUd 11i1'd1'rz111w11211, Bcirucdinn«einrichtungrn gciroffrn wrrdkrt, die dicsrn Zwrck erfiiUsn. “Solcizc Einrichtungrn hat 111111 in dcn Saar-GrUd-xn, 311111 größtcn Theil (11:11) in drn (5111113911 i111 21111hrrrvicr bkké'iW grirrffcn. 51111111 1111 915131811169111111111
mii “;:Prisdorriäzinngcn durch di? drtrrffxrd-Zn «1119611113801? griüdrt,
; 11111 s1) dir (Hrndrngänge frucht z11 halten 11111; d?"11:7fä1)111ch€11511111111-
siaud niedc'rznbalisn, Disse Einrichtung muß, sdwcit six i11 Grrtdrn, dei dcx11'11 dis 111611198 Grfadr 1701119111, 111151) nicht 119111117611 ist, 1111- brdingt zur Einführung grbraäoi wrrdrn. Ick) 1111111111“, die' 13811;- dkrsiändigrn Abgeordncicn dicse's Hausrs wrrdrn dicse 11111113 AUsfassung
: germ zu 1161111111161: dercii sein. noch 111 der (55111176 dsfi11dlichc11 Persorrn, die doch sär1111111ich inikrrxxr- Z
Das; find dicjrnigcn Maszrcgrln, zu denrn dcr Brfnnd unmiitcldar 1111111 drm “11111111111511111 Vcranlaffung gicdi. Ich bin adrr drr Mei- 11111111, das; das noch nicht 911111111, und daß wir jstzt zu 1116111781 Zcit
, die Aufgabs hadcn, dic Grfammibcii drr bkrgpdiizrili-ch Vorschriftrn,
die Gesammtdeii drr Einrichiungcn für die BrauffiÖtigung drs Grudenbrtriedrs und insdrsondrrc für die Brwriternng drr Grabs cincr Revifion zu unirrzirbcn. Schr richtig!)
Jn dirskr szirhung wird rs sich namrntlici) 11111 folgcndc Punktr handrln.
CS ist zunächst unier (111611 11111siände11 1111112111611dig, daß die Aus- dchnung drs Grudendaucs glrichcn Sch1iit hält mit d611 Einrichtxngcn für die Bswrtierung der Gruben. Es liegt ja 111 der Naiur drr Sachs, daß in Zeiten rinrr günstigrn Ko11ju11ki11r, wie wir sie gegen- wärtig babcn, iir Fördrrung der Kohle rrbcblick) zunimmt, demgemäß auch das ganze Grubengkbäde größsre Dimensionen annimmt. Die einzelnen Sirrcken ncdmcn einc Längr an Von 1 bis 2 11111 Ent- fernung Von dem Außgangspnnkt dss Schachs. Natürlich ist die Einführung drr frisciyön Writrr dadurch in ihrer Wirkung geschwächi, je größer der Grubendau ist. Dir Depression, die die frischen Wetter hineinzikbt in dir Grabs, wird srlbstdcrständlick) verringert, je größer der Raum ist, 11er drn fie sich verbreitet hat. Die Thrilung des Wettérsirome's durch die verschiedenen Gänge ergikbt eine geringere Distribution für den einzelnen Gang. Die Schwierigkeit, die Gefahr- punkie mit frischen Weitem zu Versehen, wird dann um so größer, je größer der Grubenbau ist und je länger die einzelnen Strecken sind, in denen die Kohle gewonnen wird. Zu dicsem Zwecke wird es nun nach meiner Meinung nötbig sein, eine Einrichtung fruchtbar zu machen, die bereits vor mehreren Jahren seitens der Bergverwaliung getroffen ist, die Einrichtung der sogenannten Befahrungs-Kommissionen; das sind Kommissionen, die theils aus Grubenbeamien, theils aus Auffichtsbeamten bestehen, die für aUe Reviere eingeseyt sind und die Aufgabe haben, die einzelnen
Gruben der Reibe nach zu befahren und zu revidieren in Bezug auf die für Bewetterung bestehenden Einrichtungen. Diese Kommissionen haben sich in vollem Maße bewährt.
Es wird nun aber, glaube ich, erforderlich sein, anzuordnen, daß diese Befahrungs-Kommiffionen ihre Aufgabe in einem regelmäßigen Turnus erfüllen, sodaß also in basiimmte'n Zeitperioden alle Gruben der Revision durch diese Befahrungs-Kommiifionen unterzogen werden. Es wird ferner nötbig sein, daß die Befahrungs-Kommissionen mit ihrem Befund, den sie ja natürlich dri jeder Revision aufzunehmen haben, zugleich ein Gutachten verbindén, soweit es fich um Ab- änderung der bestehenden Einrichtungen handelt; dieses Gutachten aber muß die Unterlagx: bildrn für die Anfordrrunzgen, die die Aufsichtsbehörde demnächst an die Grubrndchaltungsn zu stellen bat, wenn es sieh um Verbrfferungrn der bestehenden Gruben- einrichtungcn bandrlt. Das; aber die Aufsichidbehörde eine solche sachvcrfiändigé Grundlage ihrer Anforderungen hat, ist drshald noth- wendig, weil dirse Eirrichiungen mit großcm Kostenaufwand verbunden sind. WEnn beispielsweise für neue Gruben nur ein odrr zwei Schächie bestanden haben, die Aquehnung des Grudenbaurs erfordert aber dis Hrrrich1ung cinrs frrneren Schachtes, so kann eine einzigr solche Sckachtan1age Linen Kostenaufwand 11011 einer Million erfordern. Da- gegrn siräubt sich natürlich dio: Grubrndcrwaliung und fir kann drr- langrn, “(aß die Fordrrung drr Aufsichtdbedördc grsiüxzt wird auf ein sachvrrständiges und unanfccdtdared (Huiackzken. Dirsrs denke ich mir zu wrrscdaffrn durch die Vrrwendung dirsrr BrfadrringI-Kommifsioncsn.
Nun [)und211 LS 1111) aber noch 11111 171118 Reihe 11011 Forderungen, dis insdssonderr 111 dxn Krrisrn drr Ardriisr Lrbodrn werdeii, und ich (11311116, disse Ford-xrungrn einrr kurzcn Bcsyr€chu1ig rrntérzirhen zu foUsn.
Hérr strht in Lrstsr Linie die: Frage drr Urdrrsckyichxcn. Es liegt ja in dLr 91111111 der Ding?, daß in drn Bergbrtrirben die Uedkrschiäyjcn nicht dr-Uiiändig 311 Vsrmxiden sind; 68 [19,11 das in dsr Unrrßx'lmäßigixit drs Betrirbrs, die d111ch Unterbrrciyungrn Clirr Ari dcrdeigriäbrt wird. (Zuruf.) Ich dcrweisr beispielswriss a11f dcn Wagsmnanxxel, der ja sehr häufig di€ “)?Oidwendiriicii Vorübrrgrhrnd zu friern, mit fich brin-gi. Dann Luisisdr cin Rückstand in dcr "211111111112 drr Crude, deffrn baldige Aus- gskicbung erwünschr ist, sowohl im Jnirreffä dEr Konsumenten als (11111) der Arbriisr, die ja sonst kcine arrsglriihrnde Entschädigung für dyn AusfaU (111 Vkrdicnst Haden würden. Dabrr kommt es, daß die Einle'gung Von Urderscbichirn 11th Unbedingt (111-3- grsrdloffen w-Zrdrn kann, abrr fie mus; konirolirrt und in 111111111 Grrnzrn geixaltkn wxrden. Ick habs rs deshalb für1117117wsndig erachiéi, daf; eine soxcbi? Nrwanxnie Kontrolr cin- grfüdrt wird, Und daß zu glriäzcr Zrii grwifsk Höckystziffrrn fesigrstkilt Werdrn fiir dir Z111assung von Urdsrschichis11 Einsritig wil] ich dies 1:11111rrsriis ads: 11icht (1111311111111. JE) 1311111", dröiéalb das Odrr-Brrgamt zu Dortmund dcauiiragi, darüdrr mii drm Vcrrin für dir bergbau- 11chcn Jntsrrffrn 111111 Rheinland und Wcsifalrn in Brrbindang zu 1181811, 1111d erwarir cinrn Brriciét über diCsS Vi'rhandiungen, um an Erwid dessklbrn drmnäibsi die wriirrcn FestsLYungc-n 511 irrffcrr,
(51111 zwritrr P1111kt dkzicbi sich (1111 dir in 17le Brrgrrvirrdramirn Vorbandrns 5I1uffichisdrrwa11111113. ES wird dcdaapici, dirsr AUffiÖtS' vrrwalimrg sci 11ichi «1111513118 Man sagt, dir. Zahl d-xr Anfsirbiß- 1111118111011511 rricbr 1111131 (1115; 1111111 sxgi, dir 219111111611 [.*CfiWCU 1111171 dic 126111111911dc 5911891811111] fiir die 11311811 UstCME ck111111331112; man sagt cnriiä), 98 121111 «11 dcm xéötbigrn 111118111511'011ai, 11.111 iickrcr A11fs1chis- und Ridisionsaufxmdr in 1101113111 1111111111111? 311 (3811101811.
Dicxic Auffassung ist nur ihcilwrise richii;1.
Was z1111ächsi dcn ('rsien Pumki, dir Zak! drr: d111111111d1'111'11 W:"rx1i11111riii1111511, dririfft, so 1)1'11)3 ich mir (“111€ZU101111116111111111119 1111119111 11111611, 1110741111) s1ch rrgiri1i, dns? dic Zaizl *.*rr Brrxxixispr'itichn fich 1111811111111111, Bsigirn 1111d Prcnßrn fwlgendwnwßkn sixlli: JU (811111111111 Wifälli arif 180005L11d1=116r 6111: 25171111'111011, 1112111111111 01111111111111f6200Ar111'itrr ("1118 J::swrkiion, und 111 Prruszxn haben wir 11111115 11111 4000 Ardciicr 01118 Jnsy-„kiion. DMWÖ 111115118 ich 111111 1011115211, dax"; _ 1118019118711: 3111153011 1:11d Wrdrha1t1ich der Prü- fung 111 je'dcm 1111517111611 Falls _ dir Zadl dcr Y'1211111111111111111r11 an 1111) 11113111 61111" 1119111111) 1321116172118 isi.
WW dic 91.1I1111d1111g dcr 2113r11d1x1mi1'11 dririffi, so, 1110111113 ick), ist dicsrldc in dr 1111*11f;ifch111 Bkrgde'rn'dltuxig i11 ier TTW d:“11sié1'11dig ck1111111111d511'ri. ITI ia11x1Jd11811 1.113 111111111819 111119 im 1111511111911 dr- iésrx, 1111r 6111111. 3119.11 1111511119 ick) mir «1111011111911111111111111. “111111 der Q58111111TZ11131'“É drr Orr11ßiich'n Brw-Asscssdrra sind 148 010221- mäßig; 113111111111; 50 sind 9111111111111 7111" 11'11 Priv.?idirxxst, 1111d Hrn diescn 95 im 'F1111111d 11111) 15 im AUÜQLÖ beschäftigi. Sic 0151111611 daranß das Mad d;"I BL,;CHW 111159 dx'r VrrwrWimx". Mrnsxisckxrr Barg- brawirn, 111111 iF) glaubs, dad drrcchiigi 311 drr 9111911111113, dai"; drr Preußische Bergbau 1.1.“- in drr Ausdiidwng und Leisnmxidfädigkeit dinirr drm D11räxsck§11111 11:chi zurückgkdlicdrn isi; srresi 11111112 „",-3 1111191 möglichs1*ii1, dasz rr 111 so1ch€1n 111111111ng im Privaidiknst 1111d 1111 Auslande gesucht erd.
Nun komme ich abrr zn 11111'111 c111d7r11P1111ki, dszü,11€ch drssrn wir dir Fordrrung dcr Brrgardciisr nicht ganz 1111111'grü11drt zn ssin schrint. Ich bin in drr That dcr 9116111111111, daß der in einzelnrn Berg- infpekiionén Vorkandknc Auffickyidapparai nicht gcuügi, w-zil rs (111 dcm crfordsrlichcnUniUPersonal fehlt, um 711%“ 137111813612 Rcdifion (intrcirn laffsn zu kö1111€11 brzüßlick) dcrirnigen Tdcilc' dcr Révifirnöaufgadcn, für we1che 1:1" cincr döbrrrn bsrgtrcbnisckyrn Bildnng nieht dsdarf. Das ist abcrein srbr audgrdednicr Krris; da damd€1t cs fich 11111 die Kontrole bergpolizeilicbrr Vorschriitrn, die im Jntkrrffe drr Vorsicht geboten sind; da handklt (8 sich Vor (1111711 93111th daruw, sich zu überzeugen, daß die einzelnrn technischen Einrichtungen rechizritig zu wirkcn be- ginnen und in genügrndér Weise wirkcn. Das kann der praktische Bergarbeiter, der Erfahrungrn dnrch 6111011 langjährig» Dicnst als Arbeiter gésammclt hat und ein gewisses Maß fachmännischer Kenntnisse bkfidt, aucb beurtheilcn. Habrn wir ein folchrs prak- tisch-ZI, aber nicht mit höberen bergtrcbnischen Kenntnissen ausgerüstetes Uriterpersonal, so können wir diesen Theil der RevisionSaufgaben der Berginspekiion in dolikommenerer Weisr €rfü111'n, als es bisher der Faü ist.
Nun weisen aber die Arbeitrr darauf hin, daß in anderen Ländern und zwar gerade in denjenigen, in denen vorzudsweise der Bergbau betrieben wird, in England, Frankreich und Belgieu, geseßlich ein NevisioUSapparat geschaffen isi in den sogenannten Arbeitcr-Delrgirten; sie wünschen und Verlangen, daß eine ähnliche Einrichtung auch in Preußen getroffen werde. Ich habe natürlich Vrranlassung genommen, mich über die in diesen Ländern bestehenden geseßlichen Bestimmungen
zu informieren. Danach sind die Einrichtungen, die dort getroffen sind, sehr verschiedener Art. In England wählen die Arbeiter aus ihrer Mitte einen ihnen geeignet scheinenden Delegirien, der nun die Befugniß hat, unter Begleitung eines Grubenbeamten die Gruben zu revidieren, den Bsfund aufzunehmen, der dann die weitere Unter- lage für AufsichtSmaszregeln bildet; besoldet wird aber dieser Delegirte durch die Arbeiter selbst. Von der (Einrichtung selbst ist, soWeit wir bisher unterrichtet sind, nur in geringem Maße Gebrauch gemacht, - wie ich annehme, wohl aus dem Grunde, weil die Arbeiter selbst die Kosten tragrn. In Frankreich hat man die Einrichtung getroffen, daß Vrrtreter der Arbeiter gewählt werden, die aber eine ganz be- stimmtc Qualifikation nachweisen müssen. Bcsißen sie diese Quali- fikation, könncn sie dsn Nachweis führen, daß sie sie besißen, so werden disse sk) gewädlien Arbriier von der Regierung als Arbeiter- Drlegirtc ernannt mit nicht blwß der Befugniß, sondern zugleiÖ dcr Vcrpricdiung znr periodischsn Revision der Gruben des be- t159118nd13n BWIN Jn Belgirn hat man erst im Vorjahre eine Ein- richtung grtroffen, die noch wiederum anders b€schaffen ist. Dort wrrden von d€11 sogsnanutén Arbriis- und Jndusirieräiben, in Welchen Ardritgchr 1111d Ardriinrbmer Vertreten sind, und zwar von der Srkiion dcr Arbrits- und Judusirierätbc' für den Koblenbrrgbau zwei Kandidaten präsentiert; die Rrgierung sucht aus dissen zwei Kan- didaten denjenixxen aus, den sie für drn zudrrläfsigstkn, qualifiziertrstrn, grrigneisisn hält; dissen ernennt fie zum Arbeiter-Dslegirien, und er wird der Auffickyisinstanz, dLr Aufsichtsbehörde beigcordnet, um regel- mäßige Rcvisionrn drr Gruben vorzunehmen.
Nun, mrine *HSN'M, babe ich zu gleicher Zrit von den aus- wärtigen ngicrungen Mitibrilunßen crbeien, wie dirsc Einrichtungen sick) bewäert babkn. Diese Mittheilungen smd mir bis jeßt noch UTM JUJMÜUZLUZ ich habe aber die Absicht, demnächst Kommiffarien in dir bcirrffsnden Länder zu sklidkn, die (111 Ort und Steüe sich darüber informieren sollen, wie dir dort getroßrnrn Ein- richiu11g€n tdatsächlici) funktiomiercn, und wie sie sich bewädri haben. Was 111111 auf Grund drs Adsch1usies der birrnach anzustrilen- dcn (Ermitteluugen demnächst meinerscits veranlaßt wrrdrn wird, darübrr muß ich mir natürlich dis Entschlirßung Vorbehalten. Das Ziel adrr drr 511 ireffendrn Eimichtungen wird darin bestehen, 17111911 unirrc'n AuffichtSapparat zu schaff€n, durch dkn der jeßige Apparat der Brrsinspskiion rrwriiert und erleichirrt wird.
Das, meine Hrrren, find im wcsrntlichen dirjenigrn Maß- regeln, dir in BriraÖt kommen können, insoweit 85 sich darum handrlt, für drn Grudrnbriried Line größere Sicher- 1)€ii zu schaffc11, als fie bisber vorbandrn grwrsen ist. Ich glandc, Sie? wrrdrn aus meinen Darlegungrn entnehmen, daß jbaisäcblich dic- Nrgirrung sich ihrer Aufgabe, für das Leben und dir Sicherhrii drr Arbriicr zu sorgen, in Vollem Urnfaiig bewußt ist. Ich gkaube 01er déi diessm Anlaß der in weitrn Krkisrn der Arbeiisr Verbreiteicn Auffassung enigrgrnireken zu müffrn, daß die Unfallg-Zfabr im preußisckysn Bkrgwrrkddcirirb in dSr ZunaHm-x begriffen sei. Hiér muß ich d?mmkcn,wi€ ik1) schon mehrfach 1ckrrdorzuh8brn Gelsgenbrit ge- habt dabs,daß die UnfaUziffrr der Prcußischen Bürgvrrwaliung ibaisächlich «1126 sehr sszßC ist; sic ist in Wirklichkeit Um dir Hälfte größer als in Belagirn 1111d (8111111111?) und doppkli so groß wie in Frankreich. Das lrk1ä1i sick) adrr (11121 Umständén, die niemals zu drsciiigen sein werdrn; cs DKNU 5011111111911 - die Ziffc'rn beziehen sick) lediglich auf d€n 5101111211- dsrgdim » mitder Brscbaffenhrit drr K'0111111,1:1it dLrBSfcbaffcndciiundder Lagr- drr Flößr, dir steiler als in andcrcn Ländern sind, endlich rnit dem außsrrrdcntlicb fch11811€11 Aufscbwung unsc'rxs Koblenbxrgbaues. Zn 15 Jabrcn hat sich drr Kobirndrrgbau 111 BUMM 11111 25, in Englimd 11111 40, 111 Prrußrn 11111 67 0/0 VENUCHU'. Darin lirgt zu- gl-«icky rim" große Grfabr für dir Sicherbrit drs Brrgdaubrtriedes; das wird sich abcr 11irmals rioUsiäiid-ig ändern laff€n.
WWU wir «drr 111111 die Unfallziffrrn in Bsirachi ziehen, die ja in 11111ichcr Wrist i11 drr Ari a11fgesi€111 wrrdrn, wic: 111111: TOÖCÖfäÜL anf 1000 brichäfiigt? Ardritsr 111111111811, dann crxxirdi s1ch, das; wem die 1:1rxia11zifirrn dsr Einzelnen Jabra garnickyt mit Einandc'r vcrglcichen kann. T3115a11i wirikn szäUigS Uu1siä11d€ 1111, sodaß man einen 5111111111 für die 2311111111an dcr k011ii11uicrlich811 Entwickslung drr Unfailziffrrn daraus nicht cninrdnwn 1111111. Sir wUdkn BKI 1111811, 11101111 ick) Idnrn die Unfallziffcrn de'r 151311311 5 Jahre 111511116; 116 sirürn sicb (11111: für das Jahr 1891 ans 2,395 pro 1000 drschäiiigir Ardriicr, 1892 finki disse Ziffrr ..11f 1,963 Todes- fällr; 1893 sicigt sir wisdrr anf 9,245, und 1894 sinkt 111? wicd-Ir auf 1,983; 1895 strigi sic wi-dkrr auf 2,229T0d1sfä118. Sir srhrii daraus, das; (1116 Bergkrichung dcr 811136111811 Jahr? also eigrntiich gar kcincn “Sinn dai; dagrgrn pflrgt man in dcr BCrgVerwdltung, 11111 die ko11tit11110rliche Entwicklung der Unfallziffern 111191111 zu druribeilen, zu rrch11r11 mit dem Durchschniit don jk 5 Jahren. Man hat derkch1iet d€11 Durchsck1iiit für. die Jadrr 17011 1886 bis 1890 und 11011 1891 bis 1895. Dcr Durchschnitt drs crsirn Jahrfünits bétrug 2,273 pro 1000, der Durchschnitt für das zweiie Jadrfünft betrug 2,163 Pro 1000 drscixäfiigte: Ardritrr. Hirr11ach ist diese Dnrckpfckynitrsziffrr in dem 5 Jadrrn gesunkkn 11111 „“z"/0. Das ist zwar nicht viel, aber es gcbt dock) daraus ÖCTVOk, das; dir Fürsorgc der Auffichtédrrwaltung für dis Beirirbdfichcrbeit und für die Sichrrheii där Ardöiicr k-xinr Vergcblichc: ist.
Nun möchte ich abrr noch cin paar andere Ziffern geben, die spszicll Bezug badkn auf die Schlagwrttrr-Cxplosionrn. Ich habe Ihnen brrcits gesagt, daß wir fcit 1890 mit dcr Einrichtung der Befahrungs- Krimmiisirncn dorgrganchn sind, und daß dirsrldrn ibatsächlicb sehr gut grwirki haben. Nun will ich mir gcsiaitcn, 8111196 Ziffern Vorzulegen aus drr Zritscdrift für Berg- und Hüttenwesen“ pro 1896. Danach ergirdt sich, das; im Jahre 1891 die Förderung der preußischen Stein- koblcn-Bcrgwerke bctragen hat 67 MiÜionrn Tonnen, im Jahre 1895 aber 72 Miliionrn Tonnen, also eine Steigernng um 5 MiUionen Tonnen; die Belegschaft im Jahre 1891 253 000 Arbeiter, im Jahre 1895 27:2 000 Arbeiter, also cine Steigerung um 19 (200 Arbeiter.
Nun aber, meine Herren, die Explosionsfäüe. Sie haben be- tragen im Jahre 1891 102, im Jahre 1895 66, also ein ganz be- trächtlichcr Rückgang troß der Steigerung der Förderung und troß der
sehr erheblichen Vkrmebrung der Belegschaft. Die Zahl der durch,
Cxplosionßunfälle betroffenen Personen betrug 1891 316, 1895 206, also auch hier ein ganz erheblicher Rückgang ungeachtet der Steige- rung der Förderung und ungeachtet der Steigerung der Belegschaft. Ich glaube hieraus den Schluß ziehen zu dürfen, daß in der That die Maßnahme, die die Verwaltung ihrerseits getroffen hat zur Hebung der Sichrrbeit gegkn dic Explosionßgeiabr, doch wohl ibre Früchte ge- tragen hat. Aber, meine Herrcn, damit ist es noch nicht genug. Wir
wollen sehen, sie noch weiter zu verbessern, wir wollen sieben, noch weitere Sicherheit für das Leben und Wohl der Arbeiter zu schaffen. Aber dabei darf man eins niemals vergessen: der Bergbaubetrieb ist neben der Schiffahrt der gefährlichste Bekrieb; daran "wird man niemals in der Welt eTWas ändern können, und da möchte ich das Eine hervorheben, was man bei der Beurtheilung dieser Frage nicht außer Acht lassen darf. Schon die Römer sagten: man kann auf die Schiffahrt nicht verzichten, troß der TodeSgefabr, die damit ver- bunden ist. „UasjZa-W 11606886 6513, 1117er 11011 081; 11606589.“ Dasselbe gilt auch für den Bergbau. Wir haben die reichen Scheiße der Kohlen, der Erze, der Salze, das ist ein Talent, das uns gegeben ist, damit wir es verwertben und fruchtbringend machen für unser Land, ungeachtet der damit Verbundenen Gefahr. Die Gefahr müssen wir tragen! Aber das ist unsere heilige Pflicht, daß wir dafürsorgen, sie so sehr als möglich zu Vermindern. Alles, was uns die Erfahrunß dcr Wiffsnschaft und in der Praxis an die Hand giebt, das müssen wir Vérwertben, soweit es nach menschlicher Berechnung möglich ist, die Gesundheit und das Wohl der Arbeiter sicher zu ste11en. Das wird erhöhte Aufwendungen bedingen, Aufwendungen für uns, für den Staat, aber auch für die Grubenderwaltungen, und ich meiner- seits glaube annehmen zu könnrn, daß das hohe Haus in meinem Bcstrebsn mir in dieser Beziehung begegnen und hilfreiche Hand reichen wird. (Lebhaftes Bravo.)
Abg. Gotbein (fr. VW.): Das bedauerlich? (Grubenunglück hat das Gare, daß "es z11 VorkehrungSmaßregeln auffordert. Ich danke dem Minister fur sktne Zusagcn; ich zweifle nicht, dak; seine Maß- regeln'cinen großewThril' der Gefahren bessitigen werden. Tief be- dauerlich, adrr rrklar11ch ist Es, daß das Unglück zu politischen Zwrcken außgebeutet worden ist. Die VorkehrungSmaßregeln werden dazu dienen, 11nberechttgte Klagen verstummen zu lassen. Aus den Worten des Ministers klang heraus, daß das Unglück fich hätte vielleicht vrrmeiden laffen. Es wäre nicht in dem Umfang eingetreten. wenn nicht in so großem Maße exp1osiver trockener Koblenstaub m der Grube vordanden gcwescn wäre, der die Explosion weiter „getragen hat. Was bslfen die béfixn bergpolizeilicben Vorfrbrtften, wenn'fir nicht befolgt Werden? Na der neuesten Statistik komwt 1)?! 11119 auf 6000 Bkrgarbeiisr ein evisrbeamtrr. Troy der Steigerung der Förderung um mehr als das Doppelte im Bezirk Bres1au 1391 fich"die Zahl der Revierbeamten vermindert. In anderen Bezirken isi cs (15111161) 11913 der Stsigerung der Arbeiterzavl. In Wald?,ndurg kommt auf 19000 Arbriier nur ein Revierbeamter. Der Redterbeaptic ,hat keine Zeit, dis Gruben prriodich so zu rr_vrd1eren, 11318 23 tm Jntereffs der Sache wünschrnswertb ist. Die Yrbe1terkommen mri dem Revierbeamten selten in Berührung. Es könnte 811113 ganze Anzahl neuer Bergreviere ßesrbaffen werden, wenn es auch an Bcrg-Aßefforén fLÖlt; denn die Aufsicht könnte auch Von Unter- bxamten, Steigern u11d'Oberstrigrrn geübt werden. Diese sollten nicht das Recht srlbsiandtger Anordnung haben, sondern auf Gefahren aufmerksam machen., Den An eber sollen sis nicht spielen. Strafen sind ' das aÜerungrcrgnetsie rittel, Erfahren zu verhüten. Die Arbeiter, sona-n das Recht haben, durch ihre Drlegirien an der Auf- sicbt thetlzunebmen. Sozialdemokrarische Bestrebungen dieser Delegirten Laffen sicb dermsiden, WMQ, die döhérrn Beamten ihr Augenmerk d(xrauf richten. Diese Beibgrltgung wäre auch politisch richtig. Man windet den Arbeitern d1e 11611811 Agitationswaffrn aus drr Hand, Wenn man idnrn Line Mitaufsicht überträgt.
Abg. Fuchs (Zenit): Mit Recht hat der Minister Vor- kehrupgdmaßregeln schon Vor Briadrung drr Grudrn für notd- we_nd1g gedaltrn. DerKoblenstaub muß gehörig befeuchtet werden. Die Befahrungd-„Kommissionen sind eine grrie Einrichtun , fis werden fur die erforderlichen Schußdorrichiung€n zu sorgsn ha en. Ueber- sch1chirn smd 111cht' z11 vermeiden; aber sie dürfen nicht Mode werden. Auch ich dm der Meinung, daß 12-811 Arbeitern eine Mit- wirkung (111 dcr A1zfficht eingeräumt werdkn muß, dadurch läßt fich am dcsirn das Mtßirauen der Wdciier bksritigen. Die Zahl der Revtcrdcawicn 1111173 Vermehrt werdrn. Ten Opfern drr Katastrophe find w1r em €drer1d€s Denkmal schuldig, s:? find in Ausübung ihres Berufs auf drm Féldr drr Jndwsirir grfallrn. Einr ebensolcbs An- erkennung dcrdrénen auch dir Arbeiter und Beamtrn, dir fich an der Rettung 111 erbebrnder, todermvtbigsr Weise betheiiigi und dabei auch zum 1111711 ihren Tod «(Fundrn 111111611. Die brste Ehrung würde aber darin bcsieden, daß fur die Hinterblirdrncn 11Zch111ur von pridater S_rtts, sondrrn (11111) 111111 Staatswegen, wie es schon in ähnlichen Fallen grickzedrn ist, udsr das Maß drs gesrßlich Zuläffigen hinaus gesoertbwuZze. (1) KM di J
.J. orn 11. 81111) 'e e örderun des Ver baues im Bezirk Klaudihal dcr besondrrrn Fürsorge des inisters. 5
Abg.„Yande[o_w (kons.): Wir können uns nicht verhehlen, daß d1€ 111111158 Briewigung drr (Hefadren nicht möglich ist; um so dankbarer konnsn wtr dsr Rrßirruvg icin, daß sie neue Schuß- maßrrgxln in A11§sicht genommen bat. Die Schwierigkeit der Durchs11br1x1ng solcher Maßrkgeln Vorkennrn wir nicbt; wir bitten Zbier die 91egt€r11ng, fie so schn€l1 wie möglich zur Durchführung zu
r ngen.
Abg. „Stößel (Zentr) bä1t dic Unfakistaiistik des Ministrrs für Zßbr angrmfdar und 1111191 nachzuweisen, daß dis Zahl der Ungiücks- a11e inwerfcdiedenen Zechen nicht ai», sondrrn zugenommen habe. Die Mitwirkung der Arbeiikr (111 drr Aufsicht, fährt Redner dann fort,„1vurde Zußrrordrntiich versöhnlich wirke'n und manchés Unglück verhuirn. (xm Arbrtter bat, ichou larxge bedor die Explofionsfähigkeit des Koblenstaubc's bekqnnt war, aus cigénem Antriebe den Kohlenstaub angrieuchtet und so einc'Exviosion yrrmieden. Durch eine Beriese- l_ung Wurde wohl auch 111 d1cs€m Fal] eine Explosion des Koblen- itaubes Verniieden worden sein; man hätte auf dis Arbeiter hören sdUrn. Dur Gruben baden an dicsrr Mitwirkung doch auch 6111 Jutercffe, rnit Riicksicht auf ihre Dividenden. Mancher Unfall w1rd durch die Hast der Arbsii berbeigrfübri. In 6 Stunden ist die Kraft der„ Arbeitrr vsrdrauchi. An desondsrs gefährlichen Steüen mußirn dle Arbrttrr 111cht nacb Grdingen, sondern auf Tagelobn arbeiten., Unvorsicbtigkeit und Leichtsinn wird man erfahrenen Ber - [ruten nicht vorwrrfen können, wohl aber unerfahrrnen Leuten, wel e die Gefahren nicht“kxnnen. Darum haltrn gerade die erfahrenen Bcrgleutd dcn Befahwungßnacbweis für den Bergbau für unbedingt nothwendig; damrt wurdr mancher Unfall vrrbiiiet werden. Hoffent- lich wird das Resultat der amtlichrn Untersuchung uns dald Vorgelegt werden, denn 88 handelt sich um ein nationalcs Unglück, um unsere Bruder, und wir müssen erfahren, was für ihre Zukunft in Aussicht genommen ist.
Abg. don Eynern (nl,): Das Mitgefühl des Ministers wird vom ganzcn .chufe, vom ganzen Lande gstbcilt werden. Bei drn zu ergreifendrn Maßregeln darf die Geldfrage kerne _RoUe , spislen. Ein Theil der Schuld an den Un- glucksfaklen tragt die Unregelmäßigkeit drs Betriebes, die Hauptschu1d Trägt aber die manYlhafte Ausbildung eines großen Theils der Berg- arbeiter für den ' ergbau infolgr der Zunahme des Bergwerks- bctriebks. Ich bin dkshalb nicht dagegen, daß eine Art Befähigungs- nachweis für die Bergarbeiter eingeführt wird.
Abg. Dasbach (Zenir.): Nicht nur sozialdemokratische, Loudern auch andere Blatter_baben Berichte gebracht die erwiesen
aben, daß man manches versaumt bat. Das bezieht ilich namentlich auf den Mangel an VorsichtSmaßregeln bezüglich der Ueberwachung des Koblenstaubes. Wurden in der Grube, wo das große Unglück geschehen ist, diese Maßrrgeln vor dem Unglück an- gewrndrt? Darauf möchte ich eine Antwort haben von einer Stelle, die mir maßgebendex ist als der Abg. Schultz. Dic Belegstbaft der Grube Carolinen luck bat eme Resolution gefaßt, daß neben den Berginspekioren ilfskontroleure angetellt und von den Bergwerks- besißern besoldet werden, die aus ge eimer, von den Unternehmern unbeeinflußier Wahl hervorgehen; ja, die Arbeiter haben sich sogar