. ; **. . Z Z i Z . 6 i Z 1 Z Z .?
L*".WÉ??? «*- *-'-' ' “
UZYMMx,
„. WMF, die Kosten dieser Kontrole selber zu tragen. Beffer aber wäre ,es, wenn die Ver erksbesißer diese Kosten selbst über- nebmen; dann würde sich d ese Kontrole auch bei uns bewähren. Selbstverständlicb ist es, daß diese Kontroleure keine selbständigen Anordnungen treffen können; darauf machen die Arbeiter auch kaum Anspruch. Es genüZt, wenn die Kontroleure auf die Befolgung der Schu vorschriften a ten. Es werden iF? zu viele ungelernte Arbkiter einges eat: ein Uebelstand, den auch der inister einmal anerkannt bat. Cr soUte uns mittbeilen, wie viele solcher Bergarbeiter an gefähr- lichen Stellen beschäftigt Werden.
Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:
Meine Herren! Ich will mir noch eine ganz kurze 3617 die Aufmerksamkeit des hohen Hauses erbitten, zunächst, um etwas nachzubolen, was ich bei meinen früheren Ausführungen herVOrzuheben Vergeffsn hatte. Es ist beklagt worden, daß die Mittheilungen über dén statt- gebabten Unglücksfaü erst allmählich und stückMise in die Oeffentlich- keit gelangt sind, daß sie erst nach und nach durch die Richtigstellung decZiffern haben Vervollständkat Werden müffLn; man hat fich vi€1fach darüber gewundert, daß man die Zahl dsr nacb dém UnfaÜ noch in der Grube befindxicben und also g€fäbrdeten PLrsNILU nicht Hat an- geben können. Ick) babe 111111 die Gründe anzugeben, wie das kommt. Es erklärt sich das einfach daraus, daß das Unglück bsi dem g1o߀n Umfange, den es hatte, Line vollständige Bestürzung und Konst-ernaiidn bei dem Arbkitsrpkrsonal hervorgerufen [)aM, sodaß die Arbeiter, die aus dsr Grnbe herauskamen, 9611-1191 1111111311, 61116155 wsgliefkn, ohne ihre Marken abzugcbc'n. Dadurch ist die Matkknkdntwlk, 11116 der Man feststellén kann, wieyicl Personsn in dsr 65171158 1110) vorhanden sind, einfach 1011021015 gewordén. Ein anderes Z).)kittel, sich darüber Auskunft zu vcrschaffe11, war die 211151711110 dsr Sjkéiger. Die War abs: aucb unmöglich, Mil dis Stéiger ' todt Waren. So erklärt 66 NÖ, daß die Einrichtung, die man JCÜOffL-a bat, um zu jxder Zeit zn wissen, wieviel Pérsoncn in der (Grube smd, vollständig Versagt hat. Es wird gkbofcn ssin, zu 1111111511501, 01) es möglich ist, durch eine andere Einrichtung (11111) hierfiir eins fichercre Garantie als 171110) die bishkrigc zu schaffen; es wird 11er immerhin schwikrig sein.
Nun, meine Herrcn, Habe: ich noch m€inen Dank au-Zzusprkchcsn für die Anregungen, die mir aus den Reden dsr 5161en erJVLrsfälidigLn Mitglieder dcs hoben Hauses 9ntgcg€11gebracht werden; Sie dürfen sicher sein, daß sie bei den weitcr zu treffendeén Anordnungcn nicht 1111- beacbtet bleibkn Werden.
Auf einige Punkte dcr VLMerung-xn 11161516 ick) 111111 11och kurz eingehen, znnächst was dis Fürsorge für die «Zerleßien 1111d Hinter- blicbenen bctrifft. Ick babe: natürlich 5112111561 besondersn Bkricht er- fordert seitens der zuständigen Behörden, was cjwa außerdem sciiéns der Knappschaftskaffe und der Knappschaits-Bqusgenoffenscdast ge- schebcn Werde, noch zu veranlasstn skin 11151516. Ich muß aber hervorheben, daß ja, dank unserer ULULU Gsscßgebung, in ssbr aus- giebigsr Weise sowohl für dis erlxyten als auch die Hintkrbliebsnsn der (Hétödiktxn Fürsorge JLtrOffM wird. Ick) 111111"; (11111) ÖCWNÖSJCU, daß bisbe'r immsr bereitwiüig ssijcns dsr Grubxnverwaitu11gm1 noch weiter:: Mikkel zur Verfügung gestsUt sind. Es ist 111 AuIficht ge- ßeÜt, daß dies auch sCitSUI der Gr11bxnberwaltuxg in di€scm Falle gescbisbt. Sie hat Eine dcfiniiiVS Zaiagc 111 dicikr Bkziebung noch nicht gcben könnsn, weil sie bisrzu 111091 Lime 111ci1€res cr- mäckytigt 111.11.
Es ist (1er (1113101111151 BsxiÖT e:for'3€rt, 11111 311 9111163111, Was ctwa noch wsitcr zu gcschshm hat.
Es ist 1611161 11011 andsrcr Seite 5110111'116505911, daß ("9 fich dvck) aach Ompfébikn 111511119, dknijixxc'n, dis bsi dym ?,71-311111111511131k dUrcH Opscrmulb sicb 1111111 5111 531111101111 “11611155115115811, 51116 bésOllkékE A11xé1k11711111g 511 013191506111. *.*-11115 519111521 ist B€11chi 6111de wwrdru. JT) Mrd? mir 111 dicsxr 216516511101 5211 111171181211 :“Zsricbt 1111 die Aliérböckyste Stslls 001080011071 müsst", da ich Weiß, wic großcs Gcwichk dort 1111an 1109.11 wird, daß dEr Opf€r1111115 bsi soichcn schwerkn Unglücksfäücn 111111) Entsprkche'nde Amerfennnng findki.
Sodann ist von 111211111211 dcr HMM Yorrcdncr Hervorgehoben worden, es ski dock) Wohl W111!) darauf zu [WM, das; die Befähißung derjenixcn, 018 111 5811 GrUbsn, 1111111211101!) “11311 9051111115811 (181115111, verwendet Werdsn, ciner sorgfälügen Prüfimg unkkrzogén werds. Das muß ich in 00116111 NTQfZC (113 ri-Tyiig (1116178011011. Es "ist sykzicil für den Oerb€!,711miIbczirk D0111111111d in Bc'zug [1113161111 51111113 Fürsorge götwffcn worden, 1111-3111 durch Polizcivßrdrdnung Vorschriftcn ge- troffkn smd, wie langs bcrsits dic? Arbeitkr 1111161 Tage» b€schäftigi gewsssn sein müssen, die? 111 19115811 GTUÖLU 1111111611181 Werdkn.
Ich bin 111111 (11111) dsr M9i111111g, das; es bczügiick) dsr frkmdén Arbeitkr, namcntiich dsr vielsn p:.vlnisck)» 2175131181, dis ja im Rubr- bkzirk dcrwendki Mrdkn, 511161191115 uotkzwcndig ist, auf einen Umstand entsch81dendch Gswicbt 511 ngk'tl, nämlich daran, daf; s1€ der d€111sch011 Sprache 111ächtig smd. Wenn das 1116191 dsr Fall ist, 1211111311 116 dis bxrg- poliz€i11chcn Vorschriftkn und die (111?Grunddérsclbknerlass€11enA11111d- nungen nicht 136111165611. Darauf ist LkifschicdélikS 0361111091 zu 165111, daf; sis so weit dEr d1'111sch€11 Spracbc 111ächtig find. In dsm Simxe smd aber bereiLS Anrveisungcn an dic Bsrgbebördcn crgangsn.
Es ist dann von 59111 errn Vorrßdnkr bsrdorgebobLn worden, das; 813 (111111111091 sei, für 1110151111118 (531115111 111151011811 deimgklobn, 1171156111 6111611 Échichtlsbn 4111311111017611. (6:6 ist eine bc“- ka11nt€ ThaTsachc, daß dcr Schichtiobn 1111" die «1311111115111 BMJ- arbeitcr, die 11111 dsr (31511111111111119, 161 5111510 be1chäfiigt smd, 1111111 dUrchfühtbar ist. Es erklärt fich das Einfach 1115111125, das; 018 Leistungsfähigkcit des einz€111111 ÜkaiÜLks ;:„(111z c111ß1'r11111'1111ici) 521- 1ni11d€rt wird, 11111111 135 inickkssé 511 191 21111811 ab;;sicbwächt 1111111. Der Einzelne 'ALbc'iter akbsitkt 11111/11711 110), 1911d1111 in der 511111121115- scbaft. Skinc Leistung ist abdängig 111111 ÖW Leistnng der übrigen. Wenn ("iner fich 1116 unfähig 111116111, so beeinfiußt das die Gesammtlkisinng, und die (Iiésummtlkistung wird herabgedrückt. D€m11ach ist aus dsr ganzen Weit bei dcr Gswinmung der Kohle nicht der Schichtlch11, 101158111 der (Hedingclobn üblich; ebenso ist (“s bci uns. Wir könnxn dak- 1aich1 vermeiden. WEnn wir den Schichtlobn Einführen woan, so 1211111? das Einfach dLn Ersoig haben, daß tha11äch1ich dic (HLsamtuTléisiung 1111ndc1wkrthig Werdkn würde. Es würde Vorauéfiäytlicb (ins Steigérung 186 Koblenprciscs 6110111611, und ('s würds außerdkm unserc KdUkUtkEnzfäHigkit 919211- übcr dem AuSlande (1811511371151 werdkn.
DaJegen ist es eine andere Frage, 171) nicht für besonders ge- fährdete Punkte und namentlicH für soiche Arbeiten, die nicht zu der eigentlichen Koblengewinnung gehören, der Schichtlohn einzuführen wäre. Da möcht? ich bemerken, daß wir für eine ganzs Reihe von Arbeiten, die nicht mit der eigentücben Kohlengewinnung in Zusammenhang stkben, thatsäckylich ben Schich1wbn eiUZLfÜkUt
haben. Es isi auch bei den Aufgaben der Stein- und Kohlensau- Kommisfion, deren der Herr Abg. Schals (Bochum) Erwähnung ge- than bat, ausdrücklich in das Programm aufgenommen worden, zu prüfen, ob und inwieweit die Einführung des Schicbtlobnes für solche besonders gefährliche Arbeiten möglich ist.
Dann ist noch der Wunsch ausgesprochen worden, daß doch das Ergebniß der Untersuchung veröffentlicht Werden möge. Ich muß zunächst beworbeben, daß alle Angaben, dic: ich gemacht habe, nur Vor- läufige find. Die Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. Ich bin daher auch schlechterdings noch nicht in der Lage, zu sagen, inwieweit der Grube, um die es sich hier handelt, eine Omisfion zum Vmwurf zu machsn ist. Das läßt sich erst beurtheilen, wenn die Untsrsuchung voüständig abgesch10ffen ist. Ist sie abgeschlosskn, so wird ein aus- führlicbér Bericht in der Zeitschrift für Bkrgbau,HüÉten- und Salinen- we'fen Veröffentlicht werden, avs dem jedsr entnehmen kann, Welches das Ergebniß der Unikxsuchung ist. (Bravo!)
Aba. Gotnhsin: Dic Zeche" „Carolinenglück' ist bisher nicht zu den Zechkn gezahlt„worden, dercn Kobiönstaub für explosionsfähiq zu 51111811 ist. Es ware angemessen, wenn das Ober-Bergamt in Dort- n1u11dd18 Anfeuxhtung für den ganzen Bézirk einführte. Ein B8- fahlg'nngénackowets durcb Ablegung (“iner Prüfuug ist kaum nothLndig, da du? 610151611611 VoUbäucr über die Arbsit der 1111119117111th Neulinge wacbc'xn Emmal 1n11ß,dcr Mann,?)ocl) in die (Grube'. Es kommt 11111: daran? an„Welch Yrbmt dezr Arbsmxr zu [Listen bai. DLL? Arbsiter darf exit nacb eincr germffkn Ze1t VOÜbäULr wcrden. Dicjsnigen, die nur die Wagen stoßen, braycixen' 11211) kSiULU besondsrén Bksäbigungs- 1111111111813. Man soÜtL Hier nicht weiter gcbkn, als unbedingt not!)- wcndxa 111. ,
Abg. Schu1§ -- Bochum (111) Weist darauf [)111, das; die sozial- dkmdkranscben BLajtér in einzeln?" Fällen [1113811561118 Berichieé bringkn.
ng.sDasbach (Z8111L.): Jkder Unltéfangene mußte doch glmibkn, das; die lugenbastsn und verleumdkrischkn Angriffe dsr Sozialdemokraten sich auch auf den [Zdrlißgenden Fall beziehen solitsn. Warum geben Sli? hier andere FaUe an“.) Es hat hier eine eingehende qundte gefshlf. WSÜLLÜNULT müssey auf 'alxen Gruben eingeführt Wcrden.
Danni schlteßt 13111 Diskusswn.
_ ' Dcr Bsxicioketstatjer Abg. Stengkl (fr.kons.) bri11gtauch sLiUSk' ieiis dt€ Tbsilnahnie des Hauses an dem 115111131911 [1111111111 zum Aus- druck und spricht die Hvffnung aus, daß in Zukunft ähnliche Fällxfich iverdc'n vsrmßidcn lczsscn.
11 Der T1tel W115 a11genom1ncn, echso der Rest der Ein: na,mc.
Bei dem Auggabctitel „Betriebskosten der Berg: werke“ befürwortet
* 21511. (550156111 eine bessere 2111951151013 dsr Marksckysider durcb Ybsdlvicrung 1311166Realxxyumasimns od€r Liner Realschule, 8111811 [11115- 1a51111€n Kuxsus in 611113111 Berngk untsr L€it1111g 611163 Aufsichts- 0601117611, 010€ praktische Ausbildung bsi 131116111 Ma1ksch€id€r und eine akademrsck)? Ausbildung, wis man 118 Von den Landmesicrn wsrlangt bai. dam1t sis auch kulturtéchniscioe 2115611811 1101116511101 können. Außsr Mathematik müßtkn ÜL (Gsodäsia und Gsologie studixrén. “Für die 718010760 211510811 würdeU Hiifximarksxheidec mit dsr bis- hsrigen 2111851101011] gynügen.
. Abg. Säoul -Bochum wünscht, daß die Rkßisrung zw-ei Kate- gorikn Von Mexrk ck81dc1'11 schaffe: akad1»misch gkbildete Révisrnmrk- scheibe)? und nur praktiéch (1115110110118 Grubénmarkfcbcidsr. schl Obkr-Bkrgbaupwmim Fceund 1261111111191 (3111151111111; diesks Vor-
ags.
,stAbg. Dasbaci) 6111156511 Link Erhöhung des Gehalts der Schicht- 11121 er.
Bei dcn AuBgaben für di? Hüttcn 111111111111
Abg. Szmnla (Zentr), das; bis 2111816- und Invalidsnfüriorge in den 1111501111 Hiitikn in ("1511003121 Weis? «Crege-lt werde, wi€ cs bei den BcraMrken 511111) dis Knappschaii§kaff1n 0€1chLb€. DisSonnta-gs- arbcitsn in d1'11_ 31111101 70111611 auf das Nothndigst-x 5001151111, und d&“. “311116116111 11111.“ «inc «1151111511116 “117111111116551116 991116511 111311811.
2321110111 fÜr Handkl und GLWLka Brcfcld:
Meims Ocrrsn! Bei der Régé-iung dchLiÖIVkrfickzcrUng ist 1111111 111111 dcr VOMUÖsWUUZ 0116989511981» daf; 13 nicht Erforderlich ski, die Hüktk11w€rke (1115618 zu 0851111111111 (115 dis Faixrikcn. Six“ 11851311 also 11111111 17111 011060101in1 Voricbrificn dsr Wisrs- 1111d JWalidsn- Verfichchr1mg, dex Uniaüvsrficiyerung, dEr Kranks11d€1fich€ru11,1. Anders likgt die Sache [ck01 dcn staatlichem Hüxtkn, bis zu jener Zcit 11078119 vvrbandsn waren; diese 11011311 tbaisächiich in den Knappsckxaftskaffcn, und 111.111 5111 sic erin 5111111811. Die staatlichkn Hüttkn siandkn Eben in 111991131 Bczisbung zu den staatlickkén Bkrngkénx fie [16111811 beide die Knappiclyasjskasset1 gc1-11ci11schaitiich. Daraus erklärt fick) die Be-
stimmung, wie wir fis finkkn 1111 118513111811 Titcl de'I Bcrgchktzes. Dort 58151 CI untcr 2 in § 166:
Die 2136111321 1111d 2111111111“ dsr Hüiisnwcrke und dsr 58111 gsxiknwkatigcn (Gksé'ßk nich'! 1111111Worf1'11611 YUMETTÜUUJMUsthTé'U, 11161102 ÖLkCiW Einem Knappsäyßfréverin (111116551111, sch1idcn auf ibr€11 g€111€inschastlich€n 211111511 11116 11011 Verein (1118.
Six bisibcn (1110511115, 11111111 sie (11161110115811211111'1111 1110210111611. Das iii dic ammdsäßliclxc RWLUMF, 11011 dsr 111.111 1811111 3111 ausging. Bciondßrx Wünsciyc 1610113 1711 0131111911 HÜÜLUWE'LÜ', sic aafz1111€b111€11 111 dicZina11psch31125€rsichcruns1, smd 1111119;an 1511116117110") nicbt (111 11116 1121011511, 11125111; wir 111111111111 i11 d€1 Lage“ 1111511111 s'111d, dcr Fmgc näbkr 311 1111311. Die: 2111111115111? dcr übrigen Hütt€111vk1kc in die Knapp- sch0ft§0€ls1ch61011g würde 111131111111) (11111) 6111011 ir111€r11 Grund nicbt 11715611, 111411, wic: fiir die 111156111 Fabriksn, auch für bis Hüttx'nwsrkc dic? (1011111101051 23111111111111113811 dcr R61ch§dkrfichcrung§11611136 11411111.
2391 ds_n 2111613115611 fÜr die Ministerial-A5111111111111 für das Bcrg111c11n 5051111101111;
2154]. (500108111 111112 2111156111111] dc'r Bestimmungen über das JZCM-AfflffOk-CMMÉ'U. Di? ?Jchcrbc-kr 1111131111 Ost ]6 I)idnatk 111111101, bis si“: Bericht 1111131 51111 AnIsalbibrsr 1157111105911 'Ylbkis 6111011111.
2311 dcn 2111691151111 für 131€ Obexchrgamtcr bcantragt Abg. Eckwnieding (ul.), cmc 513111111111 dex Obcr-Bcrgamts: Kunzlcibxamtcn 11111, (8011110611115le _ dcr 9181112101111 1116 2121101101 zu 0581113211811. Die Komm1isiqn schlägt Uebergang zur Tachordnnng vor; das Haus schlicßt sul) abcr dem 2111: 1ragc SchmicdiUg an. _ ' _
_ Dic 2111611115611 zur. Nennmemcrung 13011 .Hilfsarbctiern smd 111 dicstm Etat gck1irzt 111015611, da die Zayl dsr 6111113: 1111113111811 St-lecn vermehrt 1111111101101. _ _ „
AbZ. Schmicding wiinkcht, daß die Zabl dsr HiiiZakaitcr dcr Rkbierbkamten 7511115 V€1mch11111gdercxatsmäßizkn S1811€n1111 Jutkrcffe eincr 61555th BctriebZ-sicherheit Verringerx wßrden 1116110.
Der Rest dcr ordentlichcq und. d_1e cmmakgcn und außer: 0156111105111 2115311115611 worden bermllrgt.
Es folgt der Etat der Handels- und Gewerbe- vcrtvaltUUg. , , .
Berichterstatter 1st Abg. Graf zu Ltmburg:St1rum. _
Bci den Einnahmen von den Ba11getverksch11lcn, die ein Mehr von 59 895 «45 gegen das Vor1a0r aufwctscxi, 111211111131
Abg. Felisä) (tons) den Fortschritt auf dem (91111916 5115 ge- werbliche11 Unterrich19wejens mit großkr Freude. Die Zahl der Bau- géwsrksckpulsn reiche aöer nicht aus. Ernige Provinzen, führt Redner aus, bksißkn ÜbLlHQL-Wt noch keine Bauixcwcrksäyulen. Hoffenilicb
* wcrdkn wir im nächsten Etat 111-11c Schulen vorgesébcn fmden. Die
Berliner Baugewerkschule nützt der Provinz Brandenburg nicbt, und es ift,erfreulich, raß jeyt in Frankfurt a. O. eine solche Schule eingertchtet werden soll. Hunderte von Schülern müffen von den Baugewerksckpulen zurückgewiesen werden, Weil für sie kein Maß ist, aber Tausende melden sich erst garnicht, weil ihnen der Plaßmangel bekannt ist. " Der'vreußische Staat muß dafür sorgen, daß die preu- ßischen Schuler nicht nach den Schulen anderer Staaten geben, und andere, Staqten onen auch überhaupt nicht mehr Preußen annehmen. Schinvterigkxiten ßntsiebxn bei den Baugewerkscbulen dadnrck), daß viele Schuler n1cht die genugende wissenschaftlicbe Ausbildung 5113611, um den "Unterrich Verstehen zu können; dadurch werden die befähigteren Schuler zuruckgebalten. Ferner, foliten nur solche Schüler auf- genommen werden, _welche bereits praktische Kenntnisse erworben babcn. Nizcb zur Retfkprüfung auf dyn BaugeMrkschulen soliten nur sqlche Schuler 'zYelaffen werden, welche wenigstens drei Bausommer hindurch praktts ge'arbeitet haben. Die Baugerverkschulen Haben dcn vaeck, zukünftige Baugewsrksmeister aussubilden. Danach mzxß 1115 auch die Außivabl dés Lebrmpyrsonals richten; dabei Wird aber leider zu sehr die akadmnisäpe Bildung der Lehrer m den Vordergrund geschoben. Die Lehrer müssen auch in der Praktischen Arbeit Lriabren s€i11, und die (1115 der Praxis hervor- Jegangenen Lehrer 5111ka nicht hinter die Lehrer mit akademischer Bildung_zurückgeseßt werden. Dadurch werden Lehrer erstxr und zweiter'Klaffe geschaffsn, und vor den [eßtcren würden die Schüler 1111751111 nöthige Achtung haben. Dic? 8251171 an den Schulen in Berlin, P.Fagdeburg und KMU 11111211 (11111) zurück Hinter 5811 18111 ftaatl1ch€n Bavgewérkickyulsn; die Leistung?" der Schüler jsner 2111111111811 find diEfelbkn, wie diE dsr siaatliclysn, aber die sthrcr an 1011611. entbehren der fssten Anstéiiung und der Fursorgs fur ihre Relikten und können nicht wie die Lchrcr dcr, 111112811311 _SÖuien zu Profcfforcn 521515611 119815211. Der BéklUWr Magtstiat ist etwgs hartnäckig Darin, den chrc'rn dsr Verlinér Schulen dieselbkn Wobitbaten zU erwxiscn. In Z).)kagdebura smd die Lkbrer ereits angestellt, wie die an staaklicben BaungkrkscbuU-n. Auch das landwiribscirasUiM Schulwkskn erfährt 51711113 1100), nicht bis Vsrdiente Berückfiäytmunß. FSME! wikderhoke ich mc'msn 511561111 Wunsch, das; Kurse für Steinmxtze an unserem Bau- kacrkschnlkn einge'rWichtet w-crdkn, und €11dl1ch 111611718 111) vor- 1chla11kn, das; 0011 SÖÜlCrn de:: Bauge1v€1kschuikm welche mit be- soyderß 9111611 Zeugyissen ab;]t'i)8n, die Zulassung 111 dem sogénannten Kuns-tlxrkxauwn gsitmtek wird, d. h. die Zulaffung zu den Kunst- sch1118n, auf dcncn nur 61116 Volksschnlbildung (?kaWLTT wird, aufdenen aber drs B2r9chtigung 31.1111 EinjährigeU-Zeugnißcrworbkn111611811kanu.
23131 dcn Eitmghmcn aus der Königlicheu Vorzcllan- manufaktur bcr1ch1ct
Abg. Graf zu Limburg-Stirum über dée bsi dikser Anstait borgexnomme'nen Verbsffcrungcn in dEr Buchfübrung di11ch Einführung d(“r kaufmännischen Bmcbfübrqu, Welch? di.“. Crgcbniffe der Porzkiian- manufaktur 52611 1158116111311 [affe als bisher und bci der 2011681111119 der ersten Bilanz VoraUsßchilich eincn Uexbersckpuß nachweisen wsrdk.
Die Einnahmen 111€rdc11 bewilligt.
Um 41/4 Uhr vertagt das Hans dic weißte erathunq (111f Frcixag 11 Uhr. (Außerdem Antrag Felisck), betreffend 516 (3111515111111; 556 Beféiyigimgsnachwsiycs für das Bau- gcmerbe'.)
Handel und GeWerbe.
Tägliche Wagengesikllung für Kdlylkn 11115 511116 an 1181011151 und in Oberschlssien. 2111 der Rubr 11115 (im 24. d. M. 116111111 13351, nicht rkcbto 101110 xiLstLÜÉ ksinc Wagen. Zn Oberschiésic'n find (111124. 13.2111“. 111111111 4821, 11icht 181111- zcitia 118116111 keine? Wagkn.
ZwangI-Vkrst-xigsrunJen.
Beim 6311191167811 Amisgeriäyt '] Bsrlin sand (1111 24. Fxbruar Das Grundstück 111 161 Se'ksiraixe 5611-1611, dem 2110111*cr11:kis1€r Alb. Lownz 111515101, 301 V.riicigsru11g; Fläche 8,88 11; mit 11'111 (5511101 1*1*11 12550 „16 1111-11 dic Offsne Handxis- 1181811115110 i11 Firma Singricd u. Gk11110ck, Wank- und 316116161- gkl'ckyäfx, Ffikdriibisküßk 130, Mcisibikth. - 2111111811011?" Walde das 2111111111111, bsikcffx'nd die Zn101151*“-1ck1'11"i€i,111111111 rer 1111655111115"th (3311111500118: Wicsönstmfze 33, 13cm Kaufmann Fr. Ncik 11.1151 111“- bökxig; - 2001131115512], der 05.111. 11.31. „2811591018800 JL orig.
2111011 KönigliÖsn YiUiGQSkiÖk 111 Cbarlvttsnburg ist das Vcrfabrcn der Z1111111115581st1'igcr111171 5913 im 1L311111db11ch6 11011 der Stadt Cbarldticuburg 32411115 163 2111111 Nr. 5699 11111“ d::11 Nanikn des 51111111111111116 G o1ti ob Lu 13 111111111 ck11111c11a116n1'11,zu Charlotten- burg an dsr Paffauerslraßc 1361013911611(HrilndsiÜckI (111511595911 worden. Die TsrmiUc am 1. März 1893 fallen fort.
AUSWLiF übxr dcn Veckébr auf d€111 B crlinxr Bäyiaciptvikwnarkt 1111111 23. 7171411001. 311111 2181'fa11f itandsn: 557 31111561“, 1955 53111511“, 591 ('Ich/«fs, 8095 SMvsin-„u Z).)karkt- vrSise 11116) 1911 (4711111181111111111 dcr P1€i§11s116131111gx1ch1omniisfion: Bszablt 1111111111 1111 100 Pfand 12591 50 KZ Schlach1,11*11?icht 111 YZark (bezw. 101" 1170111115 01 PM.): Für Rinbkr: Ok!)? kn: ]) Voiifl-Zisciyig, 1113501151111, 1161170111 SÖWOUDNWS, böchst-sns 7 Jaßrs alt, -- bis -; 2) 1101.16 716111111118, nich a11§gsmäst€te und (111118 a11§11c11iäst€te - bis -; 3) 11163111“; „;(-11513113 11111913 1111!) gut gknäbrte 011878 - bis "“,; 4) 746111111 111711115116 j-xdcs WMS 46 bis 48. - Ballkn'. ]) _vwii- iieiichiße, bäcksten Schiackythxrjbs - bis -; 2) mäßig Zenabkkk iünsxrc Und 17,111 1117150116 11111111? -- bis -; 3) 0911111; 1112111111111- 43 his 47. - 331-111th: 11115 5111111: 1) 11. 5001111551118, (1116_11emasL€le FäkZM 5511111111 STÜQÖUVMOI - 1119 -; 11. VOÜfiCi1chl e, (1116- 011151115: 5111113. bZéciyficxi Sch11Jachiwchrchß, höchstens „7 Ja re «11, - "wis ---; 2) 1117111“ 5119116111611818 511119 1an 11300130 SUT «Fkk- wich1111 1111111111- - big --; .“:1) 1117111111 110311510 81111811 111173817116 45 515 47; 4) 013117711 911105116 311111611 111111 Kube 42 “111444. Kaiber: 1) fcix1steé Lxéui'fsäiikcr (VwümiT-Ibmasi) un_d bKsi-Z Sasugkalvcr 62 511366; *.*) 1111111612 2711101611121 und 111116 Saugkqlbcr 55 5113 59; 3) «8711138 4563111511111 4.5 bis 52; 4) 1111er 11011111 1181115131080er (Freßer) 38 11113 44. ScHufe: 1)_ 215111111111er [11115 111ng€re _Mastbatxmtel 52 [1sz 55; 2) (“111818 3111111151111111181 45 1714 50; 3)maf1ig genabrle 4511111111131 111,13 »Zäxafe (Mkrzscixais) 40 514 44; 41Hylstek118r Niederungs- 147112 - 5113 (11115 511) 100 Pfund 865€11dxzewicht - bis - .“ Schwc-ine: Man 13111113 fü; 100 Pfund [1- end (WM 50 117) mit 20 % Tara-Abzllszx 1) 5011111174304 kkrnige Schweine feinerer Waffen 11115 de1en 5310111110101, 5151191111113 13 Jahr 1111: 11. _bis 60; b. (Käser) - biZ -; 2) 0111601111: SÉMine 58 bis 59; gering Entwickelt: 55 biI 57; Sauen 56 bis 58 „1.4
---- Cincr Melknvg dcr .Mcxgkeb. Ztg." zufolge haben die seit Dienbtag [.:-111 111 “241211111 ab,;1l).1111111*11 Ko11181611zen der Mit- 9116511 1185 Kali-Syndiials 118119111 151611 0011511641111 11115 Ver- bäitnißmäßiß bcftikdixz-imden Abschinf; (kkSiWT. 1.11er eine Anzahl pr1n1ivicl1€r Fragcn 1761.“ Geickyäithiikrnng ist eine Ukbercinsiimmung crzis1t 111111dc11, 11111111 EUch darüber, daß ein neuer Syndikaisvertrag keines- faUI auf [1711110111113 zunächst drei Fabre ab111'sc1110ssc11wcrden soU. AUExdings ist 61116 *HUUVÜWZS, nämlich di? 2111110151149 511 Förderungsantbetle der 1in11'111111 Wsrke, noch in der Schn1eb€ geblieben; dxsbalb soll am 14. 1151511111 Monats eine U(UL Koniewnz statifinden. Inzwischen werden Bksvr€1111111gen dsr 611119111111105111170611 gcpfloge'n werdcn, um nach Möglichkcit 51111'13811dc 2311111111196vcrsclxiskcnbritcn au4111gic1chew Ditz Festlégung 011160 11611611 Syndikatsvettraxs 11111 micht 1111111131: als drer Jahre 1111011116 im Hinblick auf rie.neu1n Kaliunnrncbmungcn und
Bohrgeseüschaften. (Schluß in dcr ZwZiien Beilage.)
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich , Preußischen Staats-Anzeiger.
.Es" 49.
Berlin, Freitag, den 25. Februar
1898-
M
Handel und Geiverbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) «M.:-
- Der Aufsichtßratb der Bremer Wollkämmerei setzte die Dividende für 1897, vorbehaltlich der Genehmigung der General- versammlung, auf 20 0/9 fest, wie im Vorjahre.
StetUn. 24. Februar. (W. T. B.) Sviritus lolo 43,00 Gd.
Posen, 24. Je ruar. (W. T. V.) Saatenmarktx Der diesjährige Saatenmarkt war staxk besucht. 2111 25016 der Bssißer lagen wenig vor, fast nur aus z1ve1ter Hand war ngebot Vorhanden. Rotbklee, großkörnig, war gesucht; abfallende nicht beachtet. Gezablt wurden für Rothklee 35-40 .“, auSaesuchter 45-48 .“, Weißklee 25-35 .“, außgesuchter bis 55 .“, Wundklee 35-48 .“, Gelbklee 14-16 «16, Schwedischer Klee 35-54 „44 Tynxotbeegraß 17-24 «44 Raygras 6-14 .“ Jnkarnatklee 14-19 .“ (“:-eradslla 11-14 „;(. Wicken 13-14 .“ Jm (Getreidegefchäft war ruhige Kauflust fur bejiere Qualitäten, besonders in Weizen. _
Breslau, 24. Führuar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. SMM. 330/11 L.-Pfdbr. 1.166. 4. 100,40, Breslauer Diskoniobank 122,00, 331e81a11er Wechslérbank 108,45, Schlesischer Vankverritz 143,25, Bréslauee Spriifabrik 148,40, DonnerSmarck 153,30, Katiowißer 179,00, Oberschles. Eis. 103,50_,_ Caro Hegenfche1dt Akt. 122,75, Oberschles. Koks 168,00, Oberichl. P.-Z. 159,25, Ovp. emen! 164,70, Giesel Zern. 154,50, L.-Jnd.Kramsta 151,50, Schlei. ement 214.50, Schles. Zinkb.-A. 220,00, Laurabütte 182,50, Bresl. Oeifabr. 98,75, KokO-Obligat. 102,50, Niederéckyles. elektr. und Klembabn- geseUsÖaft 135,60.
Produktenmarkt. Spiritus pr. 1001 1000/0 ski. 50 „Q Verbrauäysabgaben pr. Februar 62,40 (Hd., do. 70 .“ erÖrauÖö- 11591be11 Pr. Februar 42,90 bez.
Magdebnrg, 24. Februar. (W. T. B.) Zuckerbsricbt. Komzucker exkl. 88 9/.1 Rendement 1010-1035. Nachwdukje exkl. 75 % Rendemcni 7,50-7,95. Ruhig. Brotraffinadc, 1 23,25. Brotraffinade ][ 23,00. Gem. Rasfinade 11111 (15 23,123-23,50. ©8111. Melis [ mit Faß 22,75. Ruhig,. * obzncker ]. Plö- dukt Transitc) f. a. B. Hamburg 111. Fköruar 9,30 GD„ 9,35 B1:., 131. März 9,30 bez., 9,323 Br.. wr. April 9,373 (Hd., 9,423 211,51. Mai 9É5 (Hd., 9,50 Br., pr. Oktober-Dezember 9,423 (Hd., 9,50 Br. SÖma .
Frankfurt a. M., 24. Februar. (W. T. B.) Scipluß-Kurie. Loud. Wechi. 20,445, Parissr do. 80,90, Wiener do. 170,10, 3% NeichS-A. 97,20, Unif. Egyptkr 109,70, Jxaiiener 94,50, 3 0/0 Port. 2011-3152 21,10, 5 % amort. 9111111. 101,20, 40/11 r11sfisch€ Kons. 104,10, 40/0 Ruff. 1894 68,70, 4 % Spanisx 60,80, Tarm- ftädixr 158,90, Deutsche Génoffenfchfts-ank 118,80, Disksnto- Kornmandit 204,40, DrsOdner Bank 163,30, Mittc'ld. Kerii. 121,40, Natidnaib. s. D. 155,70, Oeste'rr. 0165111103083, Oest.-Ung. 255.111 790,00, RLiÖÖbö-nk 159,50, 2111111111. Clksirizifät 280,80, Scioxicknrk 265,50, Bochum. Eußsi. 196,50, Dortm. Union "",-*, Harxxkn-r Bergrv. 175,70, Hibernia 190,70, Laurabüiie 183,10, WIstSrcz-sw 197,00, Höchstsr Farwarke 435,00, Privatdiskont 23. _
Effekten-Sozietät. (Schluß.) Okstésk. Kredit-Akjin: 308, Ych111z.291„3, Lomb. -,Ui1g. Goldt. -,-, (8111150155. 148,00, Dkutsche
(1111 208,00, Diskonw-Komm. 204,40, Drksdncr Bank 163,50, Berl. Jndelsxxes. 172,00, Bochumer Gußsi. 196,80, Gelsenkirchen -„-,
r1*c11er 175 70, Hiberuia -,-, Laurabütte 182,90, Poriumeskn 20,90, SÖMizkrische antralb. 137,40, do. 2151591155511 00,20, ro. Union 76,20, Ital. Méridiskaux -,-, ÉÖWLiz.Sit1“-1*ionb. 84,90, 60,71 Msxikaxwr 97,50, Jtalienxr 94,35, Schuckkrt -,-, H8110319260, 211111. Elektr. -,-, Nationalbank -,-, Türken -,-.
Frankfurt (1. M., 24. Fsbruar. (Gctrkidemarktbkricht bon Joscvb Strauß.) Dic Prcisk VLrstLWl sich PST“ 100 RZ ab hier, bänfig auch loko auswärtigcr Staiionsn bsi 1110151111115 10 000 11148 Das Intsrsffe d€r Börse 1116115618 sich anfangs 11111 11116- schii€leich 1611811 Getrsidsarten 311, Welche schon in 2517161318113611 GLgCUstMd dcr Nachfrags (1811361611 smd. Die Tkndknz dks G11a111m1- marktcs ersckyicn fortgewyt isst. _Wiardings blicb das GLsÖäft in mäßigen Grenzkn, 1110511 118 Kurse Mskntlichkn Schn1ar1k11ngen nicbt unterlagern. WSian ab Umgegend etwa 203 .“, Wctieraux'c fr€i bist Etwa 203-"1i .“, do. bochieine Qualität ca. 25 „__5 über Notiz, La Plata-Waare per April-J1ili21-3 .“. Roggen etwa 153 .“, Braucrgkrste (Pfälzer, Ried und Wettsraucr) 183-193 .“, Futtcrgkrste (russisch?) 113 .“, Haier (inländischkr) 142-153 .“, dd. (russischer) 142-153 .“, Mais (gesundks Mixsd,vrompi)10--ck .“, dc). do. PLL" März-April 9,85-10 «je., Wcizcnkleic 83-3 .“, Roggenklcie 9 .“, Malzkkimc 82-93 „44, etrocknete Biertrebsr 9--3 .“, Spelzenspreu per 381111181 1,30 .“,
orfftreu per Zentner 13 .“, Milchbrot- und Brotmkbl im Verband 56-583 „46, nordd. und wesifäl. Wcizenmebl Nr. 00 26-27 .“, Roggenmehl Nr. 0/1 213-223 .“
Köln, 24. Februar. (W.T. B.) Rüböl ioko 55,00, pr. Dkz.-.
Dresden, 24. Februar. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 95,95, 339/11 do. StaatSanl. 101,00, Dresd. Stadianl. v. 93 101,10, Allg. deutsche Kreditbk. 210,50, Dresd. Krcditanst. 137,75, Dresdner Bank 163,00, Dreßdner Bankverkin 126,00, Leipxiger Bank 202,00, Sä s. Bank 129,90, Deutsche Straßenb. 178,50, Dresd. Straßenba :: 227,00, Sächs.-Böbm. Dampfschiffabrts-Ges. 293,00, Dreßdncr Bau- aeseUsch. 243,50.
Leipzig, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß.Kuxsg„ 39/1- Sächßscbe Renke 95,95, 339/11 do. Anleihe 101,00, eißcr Parafßn- und Solaröl-Fabtik 117,00, Mansfelder Kuxc 1020, sipziJer Kredit- anstalt-Aktien 210,40, Kredit- und Sparbank zu Leing122,00, !*.-111111 er Bankaktien 201,90, Leipziger Hypothekenbank 153,50, Säch1 sche Bankaktien130,00, Sächsische Boden-Kreditanstqli 133,25, Leipziger BaumWoUspinnerei-Akticn 175,75, Leipziger Kammgarp-
innerei-Aktien 182,00, Kammgarnspinnexei Stöhr u. Co. 19600,
ltenbur er Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie HaÜe-Aktien 116,50, Große Le ziger Straßenbahn 227,75, Leipziger Elektrische Stra enbabn 152,15, Tbürinßtsche GasÉesellscha s-Aktien 230,00, Deutsche vißen- fabrik 240,00, eiVZiger lektrizit tswerke 129,50, Sächsische Woll- garnfabrik vorm. Tittel u.Krüger 146,60.
Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster Z. per Februar -- „ki, vr. März 3,40 .“, pr. April 3,40 .“, vr. Mai 3,35 .“, pr. Juni 3,323 .“, pr. Juli 3,323 .“, pr. August 3,323 .“, pr. September 3,323 .“, pr. Oktober 3,30 .“, pr. November 3,30 .“, ZZ Dezember 3,30 “, Pr- Januar 3,30 “ Umsaß: 30 000. Tendenz:
u tg.
Bremen, 24. Februar- (W. T. B.) Vörsen-Schlußbericht. Raffiniertes Petr ol eu m. (Offizielle Notierung der Bremer etroleum- Börse.) Loko 5,10 Br. - Schmalz. Sehr fest. Wi cox 29 „z, Armour shield 29 45- Cudabv 30 4, Choice Grocery 30 .«1, White label 30 43. Speck. Fest. Short clear middl. loro 293 45. Reis fést. Kaffee unVerändert. Baumwolle. Fest. Upland middl. loko 32 „z. -- Taback. 328 Seronen
armen, 57 Packen Paraguay.
Kurse des Efsekten-Makler-Vereins. 50/0 Norddeutsche Wolikämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktien 165 Ed., 50/9 Nordd. Llovd-Aktien 1123 Ed., Bremer Wollkämmerei 292 Br.
Hamburg, 24. Februar. (W. T. B.) S_chluß-Kurse. amb. Kommerzb. 142,20, Bras. Bk. s. D. 166,00, Lubeck-Büchen 1 200, A-C. Guano-W. 71,50, Privatdisk. 23, Hamb.Packets.115,25, Nordd. Lloyd 114,00 Trust Dynam. 168,75, 3% amb. StaatSanl. 95,10, 31% do. Staatgr. 107,75, Vereinsb. 1 3,25, Hamb. Wechsler-
bank 133,75. Gold in Barren r. Kilogr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren pr. Kilogr. 75.75 r., 75,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,32 Br., 20,28 Ed., 20,30 bez., London kurz 20,463 Br., 20,423 Ed., 20,45 bez., London Sicht 20,48 Br., 20,44 Gb., 20,463 bez., Amsterdam 3 Monate 168,30 Br., [67,90 (Hd., 168,25 bez., Oest. 11. Ungar. kal. 3 Monate 168,40 Br., 167,90 Gb., 168,30 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gb., 80,94 bez., St. Petersburg 3 Monate 214,75 Br., 214,25 (Hd., 214,65 bez., Nkw-York SicL-F 4,212 Br., 4,193 Ed., 4,21 bez., do. 60 Tage Sicht 4,19 Br., 4,16 Ed., 4,173 bez.
(Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, bolsteinischer loko 182-194. - Roggen behauptet, mecklenburger loko 140-150, rusiicher Toko ruhig, 111. Mais 983. Hafer fest. Gerste fest. Ruböl ruhig, lolo 53. Spiritus behauptet, ver Februar 223, vr. Febxuar-März 223, vr. März-April 22, pr. April-Mai 213. Kaffee rubtg. Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Standard white [oco 4,95 Br,
Kaffee. (Nackpmi-ttagsbericbt.) Good average Santos pr. März 30, pr. Mai 303, pr. Septbr. 313, per Dezember 32. -- Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben-Robzucker [. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei (111 Bord Hamburg ver Februar 9,273, pr. März 9,273, Vr. April 9,35. pr. Mai 9,45, pr.. Juli 9,60, vr. Oktober 9,473. Kaum behauptet.
Wien, 24. Februar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Oeéterr. 41/50/11 Papierrente 102,60, Oesterr. Silberrente 102,55, Oestert. (0111111131116 122,90, Oesterr. Kronenrente 102,85, Ungar. (Goldrente 122,30, do. Kron.-A. 99,50, Oesterr. 60er Looie 143,75, Länderbank 217,00, Oestxrr. Kredit 363,75,“ Unionbank 302,00, Ungar. Kreditb. 382,00, Wiener Baxikverein 265,50, Böbmische Nordbahn 262,00, BusciytixHrader 570,50, Elbetbalbabn 262,50, Ferd. Nordb. 3455, Oesterr. Staatsbahn 337,25, LLMb.-Czkrn. 294,00, Lombarden 80,40, Nordebabn 249,50, Pardubißer 210,50, Alp.-Montan 149,90, Amsterdam 99,55, Deutsche Plätze 58,76, Londoner Wechsel 120,15, Praise: Wechs€l 47,55, Napoleonö 9,53, Marknoten 58,76, Rufi. Banknoten 1,273, Brüxer 284,00, Tramway 513,50.
Getreidemarkt. Wsizen pr. Frühjahr 11,90 (Hd., 11,92 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,91 Gb., 8,92 Br. Yiais px. M*ai-Juni 5,68 (Hd., 5,70 Br. Hafer Pr. Frühjahr 6,90 Gb., 6,91 Br.
- 25. Febr11ar,Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Bkbauptki. 111111111“. Krkdit-Aktikn 382,00, Oest. Kredii-Akiien 363,60 Franzosen 337,25, Lombarden 80,00, Elbstbalbabn 262,50, Oester- rkicbisck)? ?apierrente 102,60, 4 % ungarische Goldrente 122,30, Oysterreich sähe Kroncn-Anleibe -,-, Ungarisäxe KronenoAnl. 99,50, Marknolcn 58,76, BankVLrein 265,50, Länderbank 219,50, Busch- Tiebradxr "1.165. 3. - Akt. -,-, Türk. Loose 58,30, Brüxer -,-, Wiener Tramway 514.00, Alpine Montan 151,40, Tabackaktien -,-.
B11dapest,24. Fkbruar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen lokd jubig, pr. Frühjahr 12,03 Gb., 12,04 Br., pr. Savtember 9,27 (Hd., 9,28 Br. Roggen HULJrüb abr 8,70 Ed., 8,71 Br. Hafer Pr. Frühjahr 6,51 (Hd., 6,53 5 _r. Lais pr. Mai- Juni 5,39 (Hd., 5,40 Br. Koblraps ldko -,-„Gd., -,-- Br.
London, 24. 7851111117. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 240/0 Kons. 1123, rcuß. 330/11 Kons. -, Ital. 59/0 Rentk 93, 40/9 891r Ruff. 2. S. 104, 5301113611. Türk. 223, 40/9 Spanier 592, 330/9 Exxywter 1043, 40/0 unif. do. 1083, 430/11 Trib.-Anl. 110, 60/0 kemi. Mex. 983, 8113111: 9361 ka. 983, Oktomanbank 123, De Beers neue 293, Rio Tinko 11811: 283, 339/0 Rupees 633, 60/9 111nd.Arg. A. 90, 50/1 Arg. Goldanl. 902, 439/11 5115. Ara. 68, 3 9/0 N€ichs-Anl. 962, Brasil. 89612110. 6035015155165 23, Silber 2511/16, 50/0Cbi116sen 1013. - chbsslnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,16, Paris 25,44, St. Petersburg 251/111.
Bankauswcis. TotalresLrVe 24 484000 Zun. 606 000 Pfd. Sjerl. Not€1111mla11f 26 353000 211111. 63000 Pfd. Sterk, Baar- 8011a111 34 037 000 Jan. 543 000 Pfd. Sterk, Portefeuille 35 046 000 Z1111.2 711000 Pfd. Sterk, (6511111115211 d. Privaten 36 762000 Inn. 1 639 000 fd. Sterk, do. des Staats 18 595 000 Zan. 1717000 'fd. Sterk, Jotenrescrve 22 018000 Z1111. 576 000 Pfd. Sterl- . cgiewnZssicherbeit 13 995000 Pfd. Stsrl. unverandért. Prozent-
bsrbälfni der ReserVL zu _den Passivsn 443 (469611 453 in der Vor. n'ockye. _,learinghouse-Umiaß 132 MtUionen, gegen die untyprecbende Woche des 1101151611 Jahres 11nverändert.
An der Küstk 2 Weizenladungcn angsbotcn.
960/0 Jadazucker 1031115111. Rüben-Robzucker lolo 95/16 ruhig. - Cbile-Kuvier 4915/16, br. 3 Monat 503.
Liwervool, 24. Jcbruar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 12000 B., 511111311 für SpekUlation und „Export 1000 B. Stetig. Middl. amerikan. Likférnnaen: Ruhig, stkUg. Führuar-März 327/114 Käuferpréis, März-April 377/14 dw, Y'1ri1-_Mai 399/54 do., Mai-Juni 329/64-323/14 do., JUni-Juli 323/64 Verkaufcrpreis, Juli- August 323/114 Käuikrpreis, A11,111si-Sevte1111*er 393/14 do., September- Oktobekr 393/54-39*/e4 Vcrkäuferprcis, Oktober-Nodembkr 393/64- 394/61 do., Nodembkr-Dezcmbcr 393/54-324/64 d. do.
Offizielle Notierungen. American good ordin. 35/32, do. low middlin 35/111, do. middiing 07/16, do. good middling 319/32, dd. middling ?air 327/32, Pernam 1a1r 313/111, do. good fair 4, Ceara fair 33, do. good fair 315/16, Egyptian brown fair 33, do. good fair 43, do. good 43, Peru rough good fair 613/15, do. good 63, do.s1ne 73, do. modsr. _rougb fair 53/15, do. good fair 59/111, do. good 63, do. smooth fa1r 311/16, do. good fair 313/16, MUG. Broach good 31/111, do. fine 33, Bbownuggar good 23, do.fully good 3, do. fine 33/16, Oomra good 215/16, dq. fuliy good 31/18, do. fine 33, Scinde fully good 215/11, do. fine 33, Bengal fully good 215/111, do. fine 33. ,
Gla9gow, 24. Februar. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrants 46111. 211. Ruhiger. - ( cbluß.) Mixed numbers warrants 46 sb. 3 d. Warrants Middlesborouab 111 40 sb. 7 d.
Bradford, 24. Februar. (233- T. B. Wollmarkt. Merinos und feine Kreuzzuchten fest, andere ruhig, 5 obair ux1d Alpacca ziem- lich fest. Garne sebr geschäftslos. Stoffe, unVerandert.
Paris, 24. Februar. (W. T. B.) Dte Börse war zu Be- ginn ruhig und in besserer Stimmung, im, weiteren Verlaufe jedoch Verstaut w2gen des Rückganges der Amerikaner in London. Kurse allgemein rückgängig, besonders Spanier fiau. Banken matter.
Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 932 594000 Zan. 2 931000 r., do. in Silber 1 212 807000 Jun. 4 815000Fr., Porte- euille der uptbank u. d. ilialen 746 330000 21511. 947000Fr.,
kotenumlauf 3711149000 ' bn. 17 948000 r. laufd. Rechnung 5. Priv. 527 230000 Zun.52107000 r. Eut a en d. E10ats1cha es 199 627000 Abu. 3891000 Fr., esammt-Vcrsck;vffe 364 065 Abn.1589000 Fr. Zins- u. Diskont-Erträgn. 3587000 Zun. 228000 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb 84,75.
(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,70, 59/0 Italienische Rente 94,47, 3% Portu iksiikbe Rente 20,10, ortugiefische Taback- Obi. 486,00, 49/0 Ruß). 94 68,55, 39/0 Ru W 96 -,-, 40/11 span. äußere Anl. 603. Konv. Türken 22,52, urken-Loose 110,00, Oesterreichische Staatsbahn 725,00, Banque de France 3515, B. de Paris 932,00, B. Ottomane 558 00, Créd. Lyonn. 848,00, Debeers 726,00, Lagl. Estat. 93,00, 5 io-Tiuto-A. neue 716,00, Robinson-A. 212.00, Suezkanal-A. 3460, Privatdiskont 13, WM. Amst. k. 207,37, Webs. a. dtsch. Pl.12211/1s, Wchs. a. Italien 43, Web . London k. 25,253, Chöqu. a. London 25,273c do. Madrid !. 368,40, do. Wien k. 208,12, uanchaca 43,50, Meridionglb. 681,00.
Getreidemark . Srblu .) Weizen rubtg, vr. Februar 29,00, pr. März 29,00, pr. kärz- uni 28,75, pr. Mai-Auguft 27,80.
Roggen rubig, pr. Februar 17,25, pr. Mai-August 17 00. Mehl matt, pr. Februar 62,15, 51. März 61,85, pr. März-Iuni 6110, pr. Mai-August 59,45. Rüböl ruhig, pr. Februar 53, pt. Mär: 53, pr. Mai-August 543, pr. September-Dezember 543 Spiritus matt. pr. Februar 443, v:. März 443, pr. Mai-Auguft 43, pc. September-Dezember 393.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/0 loko 28311293. Weißer Zucker matt, Nr. 3. pro 100 kg, pr. Februar 313, pr. Märj 32, Pr. Ykai-August 323, px. Oktobkr-Januar 303.
St. Petersburg, 24.Februar. (W.T.B.) Wechsel auf Lond. 93,95, do. Amsterdam -, do. Berlin 45,95, CbSqu. auf Berlin 46,25, Wechsel a. Paris 37,223, 49/0 Staatßrente von 1894 102, 4 0/0 Gold-Anl. von 1894 6. Ser. 155, 33 0/0 Gold-Anl. von 1894 148, 4 % konf. Eisenb.-Obl. von 1880 154, 43 % Vodenkr.- fandbt. 153, St. etersb. Diskontobank 687, do. intern. Bank 1. m. 593, Ruff. Ban für auswärt.Handel 403,00, Marsch. Kommerzbank 490.
Mailand, 24. Februar. (W. T. B.) Italien. 50/0 Rente 99,15, Mittelmeerbabn 515,00, Méridionaux 716,00, Wechsel auf Paris 105,20, Wechsel auf Berlin 130,00, Banca d'Italia 836.
Amsterdam, 24. Februar. (W. T. V.) Schluß - Kurse. 94 er Muffen (6. Cm.) -, 40/0 Nuffen v. 1894 642, 39/11 5011. Anl. 993, 59/11 Transv.-Obl. 1003, 6% konv. TranSVaal - Marknoten 59,00, Ruff. ZoÜkupons 1913. Hamburger Wechsel, 58,923. Wiener Wechsel 98,50.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. . März --, pr. Mai -. Roggen loko -, do. auf Term : fsst, vr. März 141,00, vr. Mai 136,00, vr. Juli -,-, pr. Okt.127. Rübös loko -, do. pr. Mai -, do. pr. Herbst -.
Java-Kaffee good ordinary 34. - Bancazinn 383.
Antwerpen, 24. Fsbruar. (W.T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen steigend. Hafer steigend. Gerste fest.
Petroleum. (Schl11ßbericht.) Raffiniérteß Tvpe weiß lolo 143 be:. 11. Br., pr. Februar 143 Nr., pr. Marz-April 143 Br. Steigend. - Schmalz per Februar 673.
Athen, 24. Februar. (W. T. B.) Einer Meldung der „Ag. HMM“ zufolge sind die Verhandlungen über die griechische Anleihe durch die Vermittelung Rußlands, Frankreichs, E11 lands beendigt worden. Das Syndikat, 111131ches sich für die Anlei e ge- bildet bat, liefcrt 4 Millionen Pfund Sterling, welche durch die genannten drei Mächte garamisrt werden, und giebt außer- dem 25 Milliouen Francs ohne Garantie. Der Rest der Anleihe, 10611106 fich im Ganzen auf 165 Millionen Francs beläuft, wird durch griechische Banken gedeckt Werden. Die- selben werden Obligationen dEr neuen Anleihe für die Yorschüffe er- halten, welche von ihnen bei Verschiedenen leegenhetten gemacht worden sind und welchc: die schwebende Goldschuld der Regierung bildsn. Dsr garantierte Theil der Anleihe wird zu 31% abgeschlossen werden und ungefähr zum Parikurse ausgegeben werden.
New-York, 24.Februar. (W.T.B.) Die Börse eröffnete 111 sehr scbwacbér Haltuna und die Kurs? gaben fortwährend nach. Im weiteren Verlauf dés Verkehrs trat tHeixweise eine Erholung ein, der aber spätsr ein abermaliger Rückgang solute; der Schluß war flau. Der Umsaß in Aktien betrug 738 000 Stück.
Weizen eröffnste im Einklang mit dem FondSmarkteinscbwacher Haltung. Auch im Weiteren Verlauf des GLschästs War auf schwächere aukländische Meldungen und günstige Crntebericbte ein fortwährendet Rückgang zu Verzeichnen. - Der Handel in Mais verlief infolge dkr niskrigen Weizenyreise und Liqaidation in schwacher Haltung.
(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 13,51). für andere Sicherheiten 3, Wechsel auf London (60 Tage) 4,823, Cable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5223. do. auf Berlin (60 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa F6 ktien 4103, Canadian Pacific Aktien 82, anéral Pacific Aktien 13, Chicago Milwaukee & St. Payl Aktien 913, Dknvsr & Rio Grande Preferred 463, ZUinoiH-chtral Aktie-n 1003, Lak? Shore SbarW 191, Louis- !)iUe & Nashville Aktien 533, New-York Lake Erie Share! 133, Nkw-YorkZentralbabn1113, Northern Pacific Preferred(neue CMY.) 593,Nsrfolka11d Western Preferrld (ZnterimS-Anleibescheine 4 3, Philadelphia and Reading First Preferred 423, Union Pacific ktien 283, 40/0 Vereinigte Staatsn Bonds pr. 1925 1253, Silber Com- mercial Bars 553. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenberiäpt. Bßumwolle - Preis in New-York ZZ, do. für Lieferung pr. Marz 6,00, do. do. pr. Mai 6, do. in Ncw-Orlkans 59/16, Petroleum Stand. white in New-Yotk 5,60, do. do. in Philadelphia „5,50, do. Refined (in Cases) 6,15, do. Credit Balancss at Oil City 121. März 70, Schmalz Western steam 5,45, do. Robe & Brothers 5,80, Mais per Februar -, do. Der Mai 343, PLL Juli 36, Rotbér Winterweizen loko 1073, Weizen per Februar -, do. pkr März 1053, do. ver Mal 1003, do. per uli 923, Getrsidefracht nacb Liderpool 33, Kaffee fai: Rio Nr. 7 63, do. Rio Nr. 7 per Marz 5,50, do. do. xls! Mai 5,60, Mehl, Sprina-Wbeat clears 4,05, Zucker 311/111, 3 a 14,15, Kupfer 11,60. - Nachbörse: Weizen 3 c. niedriger.
Chicago, 24. Februar. (W. T. B.) Weizen setzte schon bedeutknd nisdriger ein und ging auf retchlicbe Verkäufe und große Ankünfte im Nordwesten im Preise noch mehr zurück. Deckungskäufe führten dann eine Vorübergehende Aufbesserun herbei, die im späteren Verlauf des Verkehrs auf lsbbaftx Verkaufe Für auswärtigeRechnun wieder Verloren gina. - Mgi's mfolge der Mattigkeit in New-Yo durchweg faklend. Schluß 11111119.
Weizen pr. Februar 1033, do. vr. Mai 1033. Mais pr.e§ebrua! 283. Schmaiz pr. Februar 5,20, do. pr. Mai 5,223. Sp short clear 5,50. Pork pr. Februar 10,60. '
Rio de Janeiro, 24. Februar. (W. T. B.) Feiertag.
Buenos Aires, 24. Februar. (W. T. B.) Goldagio 168,70.
Verkehrs-Anftalten.
Laut Telegramm aus Oberhausen Rhld. ist die erste englische Post über Vlissin en vom 24. Februar aus eblicben. Grund: Verspätete sbfahrt des Zuges aus Vlis ingen wegen Schiffsverspätung.
Bremen, 25. Februar. (W. T. B,.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer .Gera' 24. Febr. Mrgs. Reise ,v. Neapel nach Port Said fortges. „Trave' 24. ebr. Mrgs. tn New-York angel. „Halle' 24. Febr. Mrgs. Rei 6 v. Antwerpen n. Oporto fortkes.
Hamburg, 24.Februar. (W. T. B.) Hamburg-Ameri a- Linie. Dampfer ,Pretoria“, von Hamburg kommend, ist heute Vorm. in New-York eingetroffen.
London, 24. Februar. (28.55. B.) Castle-Linie. Dampfer „Raglan Castle" hat auf der AUSreife gestern die Canarische! Inse'ln passiert.
Rotterdam, 24. ebruar. (W.T.B.) Holland-Amerika- Linie. Dampfer .O dam“ von Rottexdam beute Vormitt nacb New-York abgegangen. D. ,Spaarndam' von New-Y nach Rotterdam, hat heute Vormittag Lijard passiert.