1898 / 49 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..,.-'-1.-:-*

.A.-y'» *.*-“*"»

„1 7 . . I' ., ** , . . „, ** [ . : - s:" .*- „1 T, Z 5:- k" .. =; , ' ck . _ __ ' - "T :? ;“ 1 - . “z ' . 1- . ; , „. * 11 *: ,L:- *. “1 ' “5 ; :, '.;- . . _,z -, 2“, '. 1 . 1, Z - . ! * ** “j__ . .; * ; .““ , . "; - . *, , ; ;“ * '- , ! : , . . * x' . * * ' ; .. .'- Z . 1 _, , _ J ; «j _ , .. *“, Z ' . . «' “Z . .? _ 31 ; I .' ? ;- Ö 1- T ; ... - ck - '; .“x *, . J , d _ 1 - . **; Y . & .: ".*. Z .

. kriberkkiänkß S * ,' vir ofen, Arzneimittel, medizinkßizte te Drogen und Chemikalien, nämlich: Peru- Äälsam covaivae, chlorsaures Kali, Chinin- räparate, Jobpräparate, Cocajn, Karbolsäure, nnin, Weinsteinsäure, Weinßeinsäureprävarate, Borax, Bisnzutb, CiSessig. Pßo'rpbor, Salicylpräpa- rate, Salmrak, Santonine, 79101101 rsäuot-uw, fsrrum 190151011111, Salpetxr. (155117001111, Mi1chzuck01, Morphium, Gekatine, Wurz01n.

Nr, 28 975. W. 1887.

-sasam,

Klasse 26 o.

- 111911115"- m ' W105.

akan-t-ag' _ oa

by!“

21901 Verjrieb natbbenamiter 'Waare. Waasenver- zeichniß: Kaffee-(Gewürz.

Nr. 28 981. K. 3220. Klasse 16!)-

i([jnjnglpokle

Eingetragen für H. C. König, Steinhagen, 111- folge Anmeldung vom 10. 11. 97 am 12, 2. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und Hefe. Waarenverzeickynifz: Spirk- tuosen und Hefe. Der Anmeldung ist eine B0- schreibunq beigefügt.

Nr. 28 982. L. 2047.

Eingetragln für H0rmann Lode, Berlin, Brückenstr. 1511/16, zu- folge Anmeldumg 00111 13. 12. 97 am 12. 2. 98. (Geschäftkzbetricéb: Fabrikation von 65011», Silber- und 0011110011011 51.11'0tal1-Waar011. Waar0mo€rzeichniß: Juw0lcn, Gold- und Silberwaaren, nämlich: goldene, silberne und 001711100110 9110110019, 80170000, Sichem, Veilchew, Orangx-Kränz0 11110 2351101017011, [01010 Palm0nz100ig0 11110 11110010 Ausfük-rungcn 111101“ natür- lichen 215111111011, 231111100 11110 930101011.

Klasse 17.

Wu jeä-mü ck1- eu. Waun ['Wo-rbk. We- evo- 791110111110»

W181. !....- 1e1-111 «W 9“... M14. am va'o käw-l-än

mms-scxm-axexc-mumm MWUMWW

“lla“yetluxe be!]- Qoxus' ' [!!!-„'.,oua

Eingetragen für F. W. Wesenberg, BLrlin, Alte Schönbau101str 6, z11f01g0 211111101011ng Vom 16. 10. 97 am 11. 2, 98. (510sckxä11000tri0b: Her- steklung und Vertri0b nach00nm111tcr Waare. Waarcn- verzeichniß: Kaffce'surrogat.

Nr. 28 976. W. 1889. Kluffc 260.

1 “111111111 91 =“1191199 9 ? k. ". "Und-kk-

6111393907 [1111600001111

*l- 1-1 NM“ m-gnnm «-

Eingetragen für F. W. Wesenberg. 250x101, 21110 Schör1b0us€1st1x 6, zufolge Anm0.01mg 11:01 16. 10. 97 am 11. 2.

98. G0schäst§b0111002 Herstellung 11110 230111100 nachbenann11r Waarx'.

Waa10nv0rz01chz11ß :

Kaff00-G0würz.

11-7, 00. 1903010 82726. *

347" "***“ **"_'“"'""“*_*" , üedkancdzauvwönng. * ka! 5-1 11mm» «1- : 1.1.1.1. 14-11- , „141-- :u- 1911-14 „[ckck]-1111111“ Woo-ßn-ba.

1.1.1.1 2111111“ 090»!- bäocd 114011 111" 1; 1107111;-

Nr. 28 977. L. 264.49,

(:s *"

Eing0tragen für Emil Link. 511111511150 "1. B„ Rbsinstr. 18, 31110100 2111150101011] 00:11 3. 1. 98 am 11. 2. 98. (351710515850011100: infxnr- 11110 Zahn- technisch00 G0schäst. 28111110110113310130111: (“3111 27111111“- wasser.

Nr. 28 978. St. 1001.

Cinéetragen für 010 Lönwnapotlxckc V. Stracke, N.-W 1011111100, zuf01g0 2111010101100 00111 14. 1. 98/ 27. 6. 93 am 11. 2. 98. 15301'019511100011105: 2100100110. Waar0n00rz0ichnif3 : (5001711111) -1,*1ckarm11_1011ti[ch0 Prä- parate 11110 cbiku'giscbc- I;.sirum011t0.

Nr. 28 979. T. 1068.

(90-07-

Eingetragen für 010 Gebr. Tirdc, Nrand0nburg a.-H.,zu101g0 AnmElOanxx; 00111 3, 11. 97 001 11. 2. 98. Geschäftsbetrieb: (801101311111 2410101000111. Waaren- verzeichniß: (811ka 0110 21101011. Dcr Anmeldung ist eine Bkscbrézibung 0011105101. Nr. 28 980. W. 1888.

KlafseZ26 (1.

Kmsse 26 e. _. ; “511-091.- 09 "!“-0 :

g',

' I!"- “o- ( _ “u'! o n'!!!

“" 1 ** k.k7-1Un-1u-k-ff [ ' ** . 1011150140110!“- ßen".

aW-«o-a-

1". 1“. 1110511190111:

| umu Q 4- Wu.“- .

l 1

“atts-c-o-v-q v-v-cm-a- o- * “.eu-u „., '". ** *aus-"mv“.- *' ' «."-3.1.1151-

-1- u 118- - ?ml- 50 01.111115.

EiYFönen [für F. W. Wesenberg. Berlin,

Nr. 28 983, W. 1793,

(8111001105121 [111 Carl Windclband (i/F. C. Windelband), 5117111211117, 1 2110ck1.-Schw., zufolge A111n010un11 00111 9. 10, 97 5101 12.2. 98. ©0schäfts. 0011101): H01st0111111g 11110 250111100 0011 (Xpärituostn, 5310110111111 11110 Punscb-éxx W001011001101ch11i11: 8111001110.

Nr. 28 984. D. 1073. Klasse 32.

Cing017agsn füchanTeucckc &Co.,Nürnb0rg,H100rm115107, zufolge Anm010un11 00111 21 12, 97 am 12.2. 98. (;Re-fcbäkts- 0011100: 8001111111011 111102101- 11101) 0011 21101- 11110 FNbstiftM. Waarcnwsrze'ickx-n'xß: Blci- und Farbstifte.

113171 310 1111311311 231111111011 11159 01132 1117-18 3111000000318

„13118-0111783633

Nr. 28 985. T. 1080. Klasse 9 |). (8111001101300 für Friß Thomas. „„,„_„„_„„„W_„

NWZ (1. R0, 3010100 2101110100111] 1F-7**q[tß.“

001.11 18. 11. 97/5. 8. 93 11111 12. 2. 98.

G01chäftsb0tri0b: Schra1110st0ck-F0011-

0111011. Waa001101'1zeickyx115: P0101101-

Schrau5stöck0, 910111 - Sch10110sjöck0,

Maschin0n - SÖra110110ck0, Dr0bbm1k - Méfn017m0r,

Schraubkn-Scblüfieél 11110 F0111*11-H0110. Dkk 2111-

m010u1111ist 01110 2401151010001; 0010011111.

01111110 “:?-1".

0107287986". T.]112.

Qxing0trag0n für „511110011 Jobann0s Tancré, Zn- baber 000 “Ji".ma C. A.. Tancréx, Anklam, 111101110 211111101011110 00111 3. 1. 98 4m 12. ?. 98 (79011011119- 0011100: «OxlstkJUUnZ 11110 ?!401tr100 0011 1301190111111111105 T0110tt0s01f011 11110 5,1).1111110011011 0111012111. Waarcn- 001101051115: T05101t01-11011 11110 50011511101011.

Nr. 28 987. C. 1882. Klasse 20 c.

Eingetragen für die Chemnitzer Lunten- und Kerzen-Dockxt Fabrik Okto Iunghanß, Chcm- n113, 31110100 21131110 011-111 00121 411.97 am 12 2. 98. GLsÖQstÖkaksLb: Docht- und Lu11t0n-Fabrikaii0n. Waarenverzeichnifz: K0r10000ch10, Tafsldocbte und WVendoÉZZ aller 521,11, Feu0rzeu01unten. , Nr. 28 989. Sch. 2535. Klasse 911.

Eingetragen für P. C.

Schulte. Geweleerg i. Westf., zufolge Anmeldung vom 31. 12. 97 am 12. 2. 98. Geschäftsbetrieb: Her- steÜung und Vertrieb nacb- benannter Waaren.

Waarenverzeickmiß : Werk- !? 0 1. 1. L :": 5 1-2 1 17.

Alte auserstr. 6, zufol 0 Anmeldung vom 16. 10. 97 am 11. 2. 98. ©0115 ftSbetrieb: Herstellung

Klempner, Buebbinder. Schneider, Sebusfer, Mecha- nikex, Uhrmacher, Sattler. Stellmacher, Zimmerleute, Stem- und VZLdbauer, Maurer, Käfer. Landleute, Dach0ecker, Garinkr. Anstreiäzer und Akkuscbimnbauer.

Nr. 28 988. P. 1434. Klasse 1611. , .; “"““

.* sWW Ü M1 „- * .„0111111571011

„; .-

1;Y

. */ . Gustav 13199 WLWLCKQZZUKUVUUUL LZKUU W.

*kotUkanWP-Zts'axss 1854.

Ein elragen für 05111100 Pipo, 21011111, 513018- 0011101 tr. 54, 7111101110 2111010100110 00111 7. 10. 97 am 12. Z. 98. chcbäftsbctrik'b: H01st01101151 11:10 2110111101) von Wein, 5810110111, É01r111101011 0,110 Pausch. Waarcnv0rzeichniß: W010, “8101110110, 051111111010", 11110 Punsch. Der A11m010u11g ist 01110 2501051010001] bcigefügt.

Nr. 28 990.“ “919499. **

E111;101ragen für Johann Pet. Haarhauö Söhne, Clb0rf010, zuf01110 211111101- 011110, vom 6. 8. 97 am 12. 2. 98. Geschäf10001r105: H0rst0l10ng 11110 V0rtxi00

11ach00nannt0r Waursn. Waaret100rz01ch11iß: 2317105, Z01ch011- und Päckwayie'r, Bri-cfumschläqe,S1001f000111, F000r001t00,B101- 11110 Fxrb- 111110. Tinta Tintx'nlöskHél', 91.105010111111111, 6501111111 arabicum, 2100111110011, 513111101, (::“Or011*ze.'1t,11', „"-1017101“- büch0r, K001-3rp1'0ss011, 9110011110:„1000-1110, HFL- klamm0r11, .',")01101, “5511710113011«1111411011, 2371111009110- 101'011, Landkaxf-sn, Säznlkcftc, chZ10511101151ck10 81.100110, €)Teißscb10n011, "301000115101101', 9101710100, 1111040- 11raphiych0 21111101, Wx'chx'1'11111117011, 2900070112130000, P0rt0m011111110s, 10001110 T.'1-ch011, 9.16.3171, 91111011, Tbcrr-n0m0t0r, 27.111001, 81150105101“1011, 950010110000, Scht1111ch110g011stä1100 01110- 10000, 511110101" 11110 Stwl), W01kz0ug0 11110 31111110ri1111011 "1511 „100111111211th- 11110 Brandmalx'rciar0011011.

918110 32.

Nr. 28 991. S. "18911.

(8111001019011 für F01i1' Syhrc, L1ivzig,(530or11011str.8, zufolge 2101110100113] 00111 30. 11. 97 am 12. 2. 98. - G61chä1180011100 : Fabrikakion uud 230111100 1100171101101111101 515311011011, Waxr01100rz01101125: Spulen- 00310. Wicke - 2110110111011 (11111 11110 05110 »).9111'10110111111111), Tcg'111- 2100011110, 510110111000111111)- 01110 11110 11001 010170010, 111000, 0211.00, 7.10.1110), 211100130 83111101 11110 -))1"![[01111.«1_*É'20 111813“: 23110 1:11- 11011001), 01'11'1070110H011- 11110 71)„71:1-_'1111111.*11-““.-*.*L'111011, [01010 511111012011 (01001111 11110 1.1.01 1,130200, f1;ch)-*, 1111100, 7111111110), 110115100110 00:1,“ „01.11. “0011110511 11111 0111: 11110 111017111101.) 110001111011 91.119, HTW, Wind- f1'10011, 10011120 111 101011 910111301111 *: «3 11.11.01 SW:“, (5061000, 80111011, W000. 2101111110010), O1“, 81.11100- 111101, 21.000110, Kuns1skid0, 1111100135101!» “31.101:- 010110 1118011011. Nr. 28 992. P. 113901. 1711111011900" 11711 Prehn" & (To., 251111101011431 (1711.2- 1a::“:x -; 241111: F.C. (851101- 11. L. 015511001, 25011110810001111080, 3111101110 2111010100111; 00111 28. 7. 97 am 12.2 98. (31011115119- be'tkieb: “410111100 1101191101101'11701 Waarcn. 31131101017- 0001011131118 : Mit „911111110111 000r 601111000101); 50100- _- „. s11*11t001:1U1§11?0W1'0-M= - 1011111011, 111011111011 11110 Schnüre (ch- Nx ["/1 912 () U ,Ü1 waar011 0011031'111111'112111 00013111100011011. 3. W. T11ch0 und sonstig0 00100180 2801100101011", 011111010510ff011).

Nr. 28 993. B. 4337. Klasse 26 o.

Edmstragen für br. FreihMonBodcnhauycn, Berlin, Taub011str. 46, zu- folge 5111101010001; 00111 22. 12. 97 am 12. 2. 98. Geschäfte» betrieb: Vertrieb der 110101)- 00111111711011 2131101011. Waarcn- 00rzcichnif12 Ein diätktisckx-es und ErnährungsmiMl 110301. 0111 Nahrungsswff in f0stcr, flüsfizcr 11110 balbflüsfi1100 Form, 100101701 auch (115 usaystoff zu Nahrunss- mitt0111, G0tränk0n und 01ät0tisch0n und pharmazeu- tischen Mittkln 001w0n00t werdcn kann un0 damit hergestel-lte feste, flüxfige und balbflüssiae diä10tisch0, vbarma1eutiscb0 Na ruuqs- und G011Ußmittel und Getränke, nämli ' Masi- und Fr0sxvulvcr für Thiere; Näbrpulo 17, «1100011001001, «1100001110010, Suppenkaseln, Supp1;1:0inlaY0n, *S111110-11u11011a10; medizinische Weine, Bren“, (“300111101011 (11110 Kognak, Ltqueure, Essenzen). leiscbwaarcn, Fleisché'xtrakte; Fruchtsäfte, Fruchtgel es, Marm--1adcn, Fc11chtk0n- erven fandiexte und präparierte Früchte, Konscrocn a110r Ärt Mtl , Käse, Speiscfctte, Kaffee-, Thee- und Chokoladen urrogate, Mehl, Kakao, *Chokolade,

Masse 23“.

„**-(111170 1 8.

euke für S [offer. Sc5mede, Tis ler, Drechsler, Böttcher, Gerber,

Konfitüren, Bonbons, Dragées, Marzipan, Cboko-

Konditomvaarm (wie Broie, Kuchen. Pfefferku en, Cafes, Biéquitß), Puddingpu10er und BackpulYer; Teigwaar0n aller Art und in aÜen Formen (wie Maccaroni, Nudeln u. dergl. ; Maszextraktc, Bier- 0xtrakt0, Pflanzenextrakte, (810111011. Nr. 28 994. H- 9650.

Elnactragerx [ür Heinr. Arthur Hoesch, Duren, zufolge An- meldung Vom 15. 11, 97 am 12. 2 98. G0schäftsb0trieb: Pawierfahrtk. Waarcnperzeich- mß': B1110t-, P0s1-, Kanzleio, Buch», 301019010, Pa1:s-, Kc»- pk0r- und Kartonpapier, sowie Bri0fumschläg0

Nr. 28 995. St. 974.

.1

Klasse 27.

Klasse 40.

68.

Ei11g0tra 011 für Fri0drich Emil Stiitnp01- Cb0mn113, * 0111108, 3100100 2111010101011; 00111 1.12. 97 (1111 12. _2. 98. 118050001150111100: 11111011- 11110 FabrradbandLung. Wa(xr0000rzcichnifz: Tafch01111010n und F0017500r.

Nr. 28 996. D. 1967,“

Eix1g01rc111011 für Gustav Dies„ 1. F. Fraubös & Co., Braunschweixz, zu- folge 9100101010111 00111 16. 12. 97 am 12. 2. 98. G0schäf1000tri00: S0111011- 0111101111111. W00101100r- zcichniß2 91110011, 91111300: samen, F1111011011f0111'10011- sam011 11110 G01:“xü[0- 1111110101.

5901511151011... 7411119010

__ “.._1011105501'130110118011011131011

C11111011ag011 [110 JZ. A. John, 17111111, Markt- straße 27 11. 510110 8, 3511101110 2111100101111) 00111 6.12. 97 (1711 12. 2. 98. (G0sck)äft§bkjri00: .H01s101111111111110 Vsrt1i00 170.1 S9)0111110111011fs080n. Waarcx1001z0ichniß: Sä)0r11st0in.:ufsc"180.

Nr. 28 998. B. 4439. (8111001100011 [110 L. „„.-“=ck Braunsckchig Soehne ,»Z?“*-'§1 "LÖ"

(Les JUZ dc L. Braun- * U schnwig), (85101 01" 1011023 ,“ (SÖWTU); 223210:

Kla7sc 4 0.

271“. V.

Haasc), 25011111, 511111110211",

zuf01110 U11m0101111g 00-11 172.

1. 98 (1111 12. 2. 98. (5,50-

[ck0f100011100: F.101'1k.111011

11110 chkan 001 1100171100000

0017011111101; 3.79.1010». WIMAX.-

0013010131115: 11111011 11110 1111101100stc11101110'110. D0r !)111111010111117 ist 01110 2101051110012“ 0001015111.

Nr. 28 999. M. 2684. Klaff0 30“;

1111915191

(5110101100011 für Mann & Sckxäfcr, 2101111011, z11f01110 2111100111101; 00111 29 11. 97 (1111 12. 2. 98. (HcsäoäfthQrie-b: Fabxikatwn 11110 210111100 nach- 0011111111112 515311111011. W.1111011001z0'1ch11iß: 2701300001000

Nachtrag.

Nr. 1773 ((C. 184) 311 91). RAU. 0. 18. 1. 95. 210111018 [11102 J11stiz-Ralk) Ornold 11.91011919111110011 1901110001, Brr1in, 2010111101110 Y)3_.4_________,

Loschnngen.

Nr. 405 (V. 245) 511. 91". RNA. 0. 23. 11. 94. (J1100100r: “309. P0t.Bch010r)'r., 010119019010.) Ge- löscht am 2]. 2. 98.

Nr. 408 (B. 246) Kl. 91“. R.-A. v. 23. 11. 94. (anabkr: J00.P01. 250010710, Remscheid.) G0- 101cht am 21. 2. 98. *

Nr. 2945 (T. 68) Kl. 23. R.-A. v. 8. 2. 95. ZJnkÖabHZ: Tittel & Nies, Saalfeld.) Gelöscht am 2. . .

Nr. 11517 (K. 1211) K1. 90. N.-A. v. 17.12. 95. (J11ha00r: Karl Küppcr, Widdert.) Gelöscht am 23. 2. 98.

Berlin, 0011 2557001000 1898.

Kaiserliches Patentamt. 0011 Huber.

[75989]

Baugewerks-Zeitung. citscbrift für prak- tisches Bauwescn. (Verlag 00r( xpkdition der Bau- gewerkE-Z0itun? |B. Felisch| in BLrlin.) Nr. 15. _ Inhalt: I0r0insang01egenbcit0n. _ Mauerein- sturz des Lagorschuppcns der Danziger Oelmüble in DanzY. _ Viebftaü 000 errn Dampfmablmüblen- und utsbefißers Franz éüller in Kümmerniß bei Fayelberg. _ Die Desinfkktion. _ Der neue Süd- ruch1schupch im Hamburger Freihafen. _ Lokales und Vermischtes. _ Technische Notizen: Platte aus natürlichem oder künstlichem Stein mit stufenförmig rofilierten oberen Kanten zur Bildung von offenen «gen bei Herstellung vonFu böden. Carrarischer

ü eranzeikzen und Re- ste. _ Bau-

armor.“ _ Soziaxes. _ zenfionen. _ Ein 01an0t. _ Patent-L

Syrup und Honig; Zucker und Zuckerwaaren (wie

Submisfions-Anze ger.

laden-, Honig- und Syrupwaaren); B ck- und"

Zeitscljrift für die Lesammw Textil- Induftr 0. (Verlag: L.A. 100113), 201011 Gohlis,) Nr. 18. _ Inhalt: Wifienscbaftli er The [. W01che Folgen für die Hebung der Textil-Jndustr10 [1110 aus der weiteren EntwickelunÉ unserer Kolomen zu er- warten? Von Dr. M. ürke. _ Theoretische Be- trachtungen über die Aufwindung am Spuler. Von Gg. Wcingärtner. _ Vorrichtung zur Flortrennur'g für Vließtäxelungsapparate nut Mangxlwalze. Von E. A. Schwalbe. _ Verfahren und Vorrichtuug zur ers101111ng von Spißenxmit r0g01mäß1g auSgebildeWn ack0n 11110 Bögen. Von Wilbslm He'dtmann. _- 01rjchtung für Jacquardmatchim'n mit zMiZylindkrn zur selbstthätigsn J11c0tri0bs0ßuna des 0111011Zy1ind019 durch 010 Karte 00811n00r011. _ Original-W0b1must0r. Von Prof. Krause. _ 910013111013 010 „Elektro- W000r01“. _ 11n1011uckung 11001 0011 Einfluß dss Karbonifi0ren6 mit Sckzwefelsäuxe aux 010 F0stigkeits- cigenscbafjen eines (5501000003, 21011 Max Lös0r. _ Beta- und Alpha-Napbtol. _ 1910 Post und 001 Tartrazinprozeß. _ 1701100 Cbr0m001z0n der W090. _ Michalk's Pakent-Sclxmicrappamt. _ 3131110111- liste. _ Wiltbfchaf111ch0r Theil. G01chn10ck§mustxr in der Textil-Industrie'. Von 130. Paul_A10xc11*-001- Katz. _ Amtliche 2111911101112 111 Z0Utartfang010ge11- beiten. _ Marktbericht0. Rundschan 011101) 010 1113111000100. _ Dcutvch1ch1110 _ 2111010110. _ Zankel und Wa1100l. _ 2111911110 11110 Emfubr, Z011e und Tarifwesen. _ 201310 Telegramme.

“2111116110n für Gewerbe 11110 5151101001011. «1011090110001 0011 F, (15.059001. (5000110011005- vLclag Georg Si0m0ns, 25011111 W., 910110110015 straße 42.) Band 42. HW 4. _ Inhalt: 28010111 D011isch0r Maschinen-Jngcniékure. V0c1ax11t1111mg 00111 25. Januar 1898. Vortrag 009 H01r11 Ob0r-Jn- 11cnikur (Herdes: 5110110100 übcr 2100011011- 11110 Spiritus-Glüblickyt-2501000010119. Millhkilnng 0013 Herrn R0gi0ru11g0-Rafh Schr0y 11er (111 211019101011 zum Plattier0n 0011 2110111101001 mit anderen M0- 1011011. _ Fraßckasten: („8100106708 (531001'1'11110101110 00r (5100111011111000 in 2411110. _ Durch1001011 0011 Schn011z1111011 auf 111111101011 S11001011 00110 201701110110- W0ch1"0l. _ E101111sch0 R01111i01'-L0101110ti1)0. 2111111911 00r 21111101n0i110n (81011113111115-G0s0llschaft 23011111. _ 511011010 Kon0011s011000011100011. “2111011010511 0011 000 Maschin011- 11110 211100101100111“ 001111. 5110111, Schanz- lin & 2100101? 111 F11111'1'0111011 (3111191011111). _ 2101110111011 000 P010n190111300 in 001 2101010131011 Staat011 0011 91010-1111101'1111. _ Daz öst0rr1ich11ch0 7101011100101) 00111 11. Z(1111141x 1897. 25011 1)1-.Sch111150 n D102-0011._ V01schi000000._ P0rs00111xN-10131icizt-11. _ 5211111190 1: Tafel 17. (5110108111000 91209101- 5301011101100.

D0111sch0 Jndustri0-Z0it11210 T*:11011 des J0111r0100rba11005 D0111sch0r J11011stri01101. Nr. 4. _ „11115111: „1.010 13100015- 11110 Vcrk0br8001itik 00r agrarisch00 FMM. _ Die Zuck0rpräx111011frc1,;0 111 C11910110. _ Das (81103 009 0001000011 1111050111011- ba110rstxikes. _ (Eis011001711unfäll0 0110 2301110001105» 0011 in 5Pr0uß0n. _ S0zi1110 2101001111011. _ 1111101:- 110001010111'111100 (5111110110, 4070110110110, 3100000801011, F1:["1-.)nc11) U000r Pr1'10001501'111ff0 111108110111301001'00. D€u11ch06 Dü1100rgcw0rb0. (H1m1mi1vac1100010110. 530001010110. _ Ha110010- 11110 050101100101111110111- 210101110. _ 3000011111. Ö011171'19081111'71110. (8111701111110 (111111101101 2111041111111 in Z01110r11'a11g010g0110011011. 2101001 dcr (81115101 10000000 ZYfl111z-211 11110 [11100011 Obst0s aus Amcrika. .Har1001000rtrag mit 00111 Orm1j0-Fr0istaat. _ 570110110101001011. _ 51301101101- 1101171100100.

Das D0utsch0 W011011g01v0100. Z0itschrift für 010 gesammte W011m-J11011stri0, Baumw0110n- IndUstric 11110 010 0030011119011 G0schäf1001011ch011 (Grünb0rgi.Sch1.). 011.15. _ Inhalx: ck810111ch0w F101100i10r.__ 2501110511101] für Jacqnark-MkaWirWn mit 31001 Z0111100rn 3111 s0lbfttbätig011 “3111700100- 1111111191 000 0111011Zy11nd016 011111) 0i0 31011.“ 000 01100111. _ T'000015111111011110001-Strickmasch1110 3111 H01st011111111 r0gulärcr 11110 1101011901101 3311119- 11110 5311110100100 [01010 011110111» glxxttcr 519111110. _ 5011101110. _ Zablun1100001n11u110e11 im Tuck711011001. 511111111011- 111111*0s011, Gratiötn11kt0r.--- O0st0rr0ich 111111111119 68111- 11110 Ausfnbr 0011 Ba11m100110, (Gar11011 11110 2911111011 0.11.1110, [01010 5190110, 2130110119111" 11110 W0110111001111011 1111 Jabrk 1897. _ 518001001110 911110100131._ Ehren- 01010100. _ Paris0r Kl0ikerst0ff-N0110011011. _ '10 0110111000 „17011001010111111118011 für ((HD-2111101111). _ Pre-ffcn 00r Stücke 111 0021300 und halbér 32110110. _ D11111011'ürst0 11110 W00sti'1010 in 01110111 Raum. _ Skngcn 0011 Str01chgar11111aar0 _ Snbmifßon. _ Marktbcriäytc.

Cbkmik0r - Zcitu 11 11. 801111011 - Organ für (1500011100 T0ch11ik0r, 5700115111100, 2100101101, Jn11011i01110. Mit 00:11 Suppl0ment: (1100111001909 R01!0rtorium. (210111111 der Chsmikcr-Zc'itung in Cötb0n, 3211101111.) Nr. 15. _ Inhalt: 110001 010 Wirkang 011100115cr 010ktrischer (8111100111111011 auf photographische Platten. Von H01n1a11n Schnauß. _ Wsricht0 11001 010 Tkätisxkcit 0011 (5010. Labora- 101100, 1111t0r1uch1111g§-Y11st.111011 11110 Versuchs- Stationcn 0013 In- 11110 "111101011000: 1101111111011)- 11isch0 Vcrsuchsanstalten. Bcricht 11001" 010 T0ätigk0it 1111 CtatSjabre 1896/97. _ Sißungsb011cht0 _ Ltt01at111. Patcntliste. _ Ha1100100101t: V:“rkcbrs- 1001011. _ „Handc'lsrcgister. _ Ha11001911achricht011. _ Cbemis cs 91000rtor1um Nr. 6. _ Pcrsonal-Ylnzckge'n und fon 1150 Ankündigungen.

Dxutschc Brau - Industrie. _ 250111111. Offiz10110s Organ 000 Bundes der mittl0rcn uud klemcn Brauereien der Norddeutschen Brau- st0u0rgemcinschaft und 001 demselben korporativ zu- gebörendezt zkbn Brankrcibcfilzm - 0110101110, [01010 des Tbürmger Brau0r-Vereins und 009 Ncutmnifchler Hopfenbau-Vereins. Nr. 10. _ Inhalt: Mit. 1001111119. _ NUL dem Kammergericht. _ Warnung. _ Gesetzlicher «ck08 000; böhmischsn Hopfens (1011011 Fälschungen. _ Die Gerste. _ Ueber die Saure- esiimmung im Biere sowie in anderen Flüssigkeiten, welcbe saure Pboßpbate 011tbalten._ Neudert sich das Volumen einer Flüsfi keit infolge der alkoho- lischen (Gährun . _ Deuts er Reichstag. _ Hopfen- bericbte. _ karktbericht. _ andelßregister. _ Vermischtes. _ Stiftung. _ Loka -Malzau1ch1ag. _ Brauerschul- estbaa. _ Deutsche Brauereien in kaiko _ ehr stren eKälte. _ Kurssteigerung._ Brauerstrike. _ Ges ästs- und Arbeitsmarkt. _ YFM“. _ Mittheilungen für Haus und Wirth-

&

aLicr-Zeitung. Fachblatt fürFavier- und S rex waarxn-HandelundFabrikation,“ ucbbinderei, Druckmdustrte, Buchbgnde. (HerauSgegebeu von Carl Hofmann, Mitglted des Kaiserlichen Patent- amts, Zivil-Ingeni0ur, früher technischer Leiter von Papi0rfch1briken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.) Nr. 15. _ Inhalt: Papier- und Schreibwaaren- Handel und -Fabrikation. Gewichtsber0chnung. _ Kam der Kauf zu stande? _ Handelsverträge. _ Werfen yon Pappen. _ K1000m11101 für Zellstoff- vapiere. _ Feuervets1ch0rung und K0ff0lschaden. _ Haftung des Geseüschaftcrs. _ Mehrlieferung von Papier bei Sonderanfertigu11g."_ Gebrauchsmuster- schutz. _Papier1va010n-, G0schaftsbüch0r- und Bunt- papi0rfabrikation, Briefpavier-Ausstattung. _ Firma auf Welwostkartcn. _ Aus 0011 Fabrik0n. _ H011ä11001-S011130011111. _ C001n10 009 Sulfitoer- whrens. _ D_011tsch0 Papier-Jnkustrie. _ Proben- schau: Patcyt-KlmnMr „Best“. Erfcculiche An- 0110111111001. _ Buchgerv0rb0 _ Z0ugnißzwang [100011 0111011 Druck0r1000111111 _ G0schäf1§-Nachrichten. _ V0rding1111g0n. _ 210001051110. Dampfk1ff01-R0vifi011. _ 2101010190110 01110r Fabrikleitung. _ Schädigung 001791011500011. _ Urknnd0nfälsch1mg _ 5190101011- 30110011. _ D0rD0110sch0L01110n-Jndustriell0W0ch0n- 1151111 für 010 Flash», Hanf- und Jutek-Jnduftrie. (Heraus110 00011 00m Verbande D0utsch0r Leinen- Jn011stri0 er. 2510101010.) Nr. 790. _ Inhalt: 2108 00.01 V0r00n'00. _ B0richt 001“ Biel-x-f0100r A711000ch0s001ch011 für Z).)k0cbauisch0 512050101 Über 0110 G0sch0110jabr 1897. _ 230110191 00r Vierse'ner 511111011- 0010111113101 für 6001011001 11:10 28000101 pro 1897, _ «111111111. 001 0110110ichisch0n Flacbs- 11110 L01110n- 010111110. _ 910901111111 009 F101ch01111110019 111 Ruß- land. _ CMNT 0011 P0rnau irn J31ckr0 1897 110011 0000000011001 W0rtb. __ 2111115119 aus 00111 Jahres- 1*e:1cht dcr 400110012- 11110 (H0w0rbekan-1m0r zu 9101119011- 00111 010 1896. __Jndustri0110 910111011. _ Markt- 001101910. _ W0s1f1110ch0r 3100101110010.

Deutsche: Töpfer- und Ziegl0r-Zeitu1tg. (25011111 0011 W11501m Knapp 111 H11110 a. S.) Nr. 15. _ J110011: Die (8101001111011 "000 T130110. _ Kera- misch0 2901100111000» 011101) 0i0 1101011050 Jn011stri0- 2111960111101] 111 S1011001111 1897. _ J00r0sb0richt 000 O0sf€rrcichischc11 Thor:11101111110-230001110 in W100 für 1897. _ Zur 0211110101-“111119 001“ S10ingutfabri- 11111011 im In: 11110 211191111100. _ 2111011011201001311119.

D0ufsch0 Koblcn-Z0it11ng. Fachblatt für 010 Jntcrcsstn 00r g0sc11111nt0n K0010n111dustri0, 008 10001010, 51019- 11110 .S.-3131301110019, zugl0ich 0ffizi01100 Organ 0021 D011tsch0n Braunkobl0n - Industrie- V0101110 11110 0013 Magd0burg0r Braunkohlcn-Bergbau- Veresinö. (210111111 0011 Hugo Spamcr, Berlin 877“. 61, T0110w01straß0 47/48.) Nr. 15. _ In- halt: 2911901100008»7101110101151. _ Braunkoblmp markt. _ W0110111x111111101. _ W0111D0utsch1a110._ 2111010110. _ 811101411110 _ 1111fä110. _ 2101010119200. Submisfi011L-Kc11011000.

Handels-Negister.

Die Ha11001010111110101111111110 11001 2111101100s0111chast011 11110 5101110101101111010111001111011 11111" 21111011 10010011 nach (5311111011111 00rs010011 0011 0011 11011“. (550110191011 111110r 00r 911101110001 SWW 0i010r (3150801910, 0101101'1901111011110019- r0111stc'r0inträx10 (1118 00111 5101111110101) SOYs0n 00111 3101111110111) 2811111011100 111 11110 00111 (roßkze'rz0g- 11711111 H0ss011 1111101 001 91110111“ 901031 r0sp. Stxxttgart 11110 D11 1111111101 001071011111 1, 010 0010011 011101011 1000001111101), 211111100000 00310. Sonn- (1001106, 010 1013101011 1110111111101).

*]tonljirobon. [76234]

In 710111 11109110 Fir11101110111st0r ist 31110100 2101- 101111011 00111 18. F011110r 1898 (11.1 00ms010011 Tag0 [01.101100 (8111111100111; [1001110191 10010011:

210. 150.

S00110 2. sz-Iickynnng 000 (311171113 (Hr1111001111111.

S00110 3. Ort 101 9110081119101»: Altenkirchen.

Spach 4. B0z01ch1100=1 001 Firma: Julius Griincbaum.

Altenkirchen, 0011 18. 7100111011 1898.

3100111110190?) 2111110001169.

Jirmcninbabers:

bartl]. [76235] In 009 01011110 Skcscllsckyastskc'gisxer ist 001 001" „Aktien - Gesellschaft Franzburgcr Südbahn“ 0110100 2101111111101] 00111 16. 0.211“. am 001111110n TWK ringctraacn 10010011:

(«311 der außxrorkentlickycn G0ncralv0rsan1n1lnng 00171 29. Januar 1898 ist 00sch10s1".'11:

]) 01110 511011101011 0011 Franzburg 11.101) Nku-S00- 0011011 zn 01111011, 000 dazu 0110101111050 Baukapital durcb 211189000 0011 425 000 «jk; Stamm-Akticn zum „1111110 0011 100 0/0 zu 00schaff0n und dementsprechend 01101 (Hrnndkapital um 0011 250111111 0011 425 000 «ck zu 011700011; _

2) 010 [011101100n Paragraphen 006 «0101110190115- 001110509 00111 6210111 1894 1011011, wie nachstehcn0, 1101110011001t 10010011.

§ 1.

Unter der Firma Franzburger Südbahn wird 01110 §21111011-(Hes011[chaft (10011001, w01ch0 0011 Bau und BMW!) 0011 Kl0inbahn0n zum 310001 hat.

Dieselbe bat 1111011 Six; 111 Barth und rst von unb0stimmt0r Dauer,

§ Z,

Das Gr11110kapital der G0sel1schc1ftf bcträgt 1430 000 „16 11110 bkstkbt in folgenden A'kttcn':

1) 335 Stück PrioritäLS-Stamm-Akttcn Über je 1000 „9, _

2) 670 Stück Stamm-Akficn uber 10 10000“, ,

3) 425 Stück Stmmn-Aktien 2. Ausgabe uber 10 1000 „ck _ _

Die Stamm-Akticn folgen den Xrtorttats-Stamm- Aktien und haben nicht eher _nsprucb auf eine Dividende, als bis 01010 Priorixats-Sjamm-Aktien aus dem Reingewinn eine Dimdende von 40/11 0x- balten haben. 2201111 010 Prioritäts-Stamm-Afmn in einem Jahre nicht die Dividende von 49/0 erhalten haben, so wird der daran fehlende Betrag aus dem Reingewinn späterer Jahre vorweg n11chgezablt.

Der dann verbleibende Ueberscbuß tst zunächst zur Deckung derjenigen Ausfälle zu verwenden, welche die Stamm-Aktien in den Vorjahren durch Bezug einer niedrigeren Dividende als 4% gehabt haben, dem- nächst aber auf alle Aktien gleichmäßig zu vertbeilen.

Leßteren Halls ist die GeseÜschaft indeß berechtigt, diesen Ueber chuß zur Amortisation der Prioritäjs- StaJnm-Aktien zum Kurse von 100 9/0 zu ver- wen en.

stande außgeloost.

Zusaß zu Absaß 5. Die Stamm-Aktien zweiter 211191311130 nehmen Von Beginn des Geschäijahres 1898/99 an ker Dividenderxberechtigung tbeil.

Die Aktien laut0n auf den Inhaber und Werden unter fortlaufender . Numnqer nach dem der Anlage zum Protokolle, betreffend 010 außer- ordentliche Generalvcrsammlung Vom 29. Januar 1898, 0011100000011 Schema „4. 1, 2 und 3 mit der S0110 0011 Dividendenscbeine'n nach dem Schema 13. ], 2 und 3 und mit einem Talon nach 00:11 Schema (3.1, 2 und 3 ausg0ferti11t. L0ßterer er- mächtigk zur Erhebung einer neuen Serie 0011 Divi- 001100nsch01n0n nebst Talon.

In soweit eine Betheiligung des Staats, des Provinzial-V0rban00s 0015131001111 Pommern oder 0013 31101103 Franzburg an 00111 Grunkkavitale der Gesell- fcbaft stattfindet. wird üb0r 010s0150 statt der Aus- f0rtisu11g und Bebändigung ei110r entsprechenden An- zahl 00r Aktien [0 eine einzige Urkunde, welche auf 0011 9111111011 1011101, (1110110110111, mit 001011 Besitz 010- [elben 91001910 1010 mit dem Bsfitz “00r Aktien 001- bun00n smd. (Es bleibt j000ch00m Staat b0zw. 0091 Provinzial-Vexband und 00m Kreise Franzbnrg 001- beba1t0n, gegen 911117111000 01010: 111511100 010 Aus- f0rtig-m111, 11110 B00ändigung 00r 01111010013000011 Anzahl 211110n jederzeit zu v0rla11g07n.

L01310r Absatz lautet:

110001 01000m Staat0, 00111 Provinzial-Verband 11110 0001 Kr0ise Franzburg 0010111010 Einzahlung wird “1000011101 1111! 01110 1311111111111] ausgeft011t.

' 1

F .

Daß (19010011ij111): läuft 00111 1. April bis 31. März. *

Das erstc (0010511891001 Vom Schluße 000931115011 2111011010, 111 1001000111 00r Bctrixb 0011 zunächst in Aussicht 110000111100011 Bahn 0011stä110ig «öffnet ist, bis zum 31. März. 19

(2101 2101110. Nr. 3 1101110500011, wie 101011):

3) Zur [1000111001019 010 B0triebes 00r Balm an einen Dritten 11110 zur Vereinigung (Fufion)m11 cincr (1111-010n G01011sch0ft.

§ 25 21016. S0 [01100 001 S10at 130zw, der Provinzial-Verband 11110 001 Kreis Franzburg fich im 25071130 von 521111011 befmden, ist 00110100 00170. [1110 0101010011 berechtkgf, je 01n0n D0101111t0n zu 011101111011, 10010501 (111 (111011S1J11110011000 0110110510105?) mit 00- 1010011001 Stimme tb0ilzur1017m0n befugt 11110 zu 0011 Sißungen 0111511100011 111.

Abs. 7. 21011 0011 Mi11111000111 00021111fich10101009 müssen 11111100st0110 F 101011 2800117113 im 001111c00n R01ch000bi0t haben.

Barth, 0011 16. Februar 1898.

5101110111:th "*I11111Meric191.

1109141111. Ha110016rcgister [76281] .:.-29 Königlicßcu Amtsgeriüzts [ zu Berlin. 20111 Verfügung 00111 21. Februar 1898 [1110 am

22. Fcbruar 1898 1010101100 Eintra1u1151011 0rf0111t: Ju unser G0s0111chaftör091st00 111 001 Nr. 16 743,

woselbst die (550111185111 mit 0011511101101 Haftuy-g in

Firma:

Aussteuung am Kurfürstendamm, GcseUfchaft

mit beschränkter Haftung

rnit dem Siße zu Berlin 001111010 ['t-251, cin-

getragen:

M0 2101111111001 0015 G0schäftsführers 2811001111 MöÜ0r ist 0001101gt.

Dcr 1101111110110 Otw W003 zu Sch0110001g ist (5501chä[10[1"1010r 110111010011.

Di0 00111 OTW W111; fÜr 010. 0011101100010 G0s011- 1000.11“ 1111t0r Nr. 12 419 1:00 Prokarenrcégistcrs 011001110 301010111 ist 0110100011.

J" 101101“ Gestüsckpastsrkgiste'r ist 0101101111900:

Syalte ]. 8110101100 Nr. 17 738.

S11c1110 2. Firm; 00r (901011951111: Hempel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spc1110 3. SiS 00r G0seüschast: Berlin.

Spaljc 4._ Rcchtsv0rbältniff0 001 G0s011schaft:

Dic 0501011100011 ist 01110 G0s011schach mi! 130- 1151011000 171111111111.

189301? (1558011751111900011011 01711011 00m 9. Februar .)8.

6500011811110 000 111110111001110110 ist Erw0rb 11110 Fortführung dcr biIlwr 001101r 0ff011e11 Handels- 110s0111chast Hempel & C0. zn Berijn b0t11000110n Drucksrei.

Das Stammkapital b0trägt 300 000 045 In An- r0ch11ung auf 1010 Stumn10i11lag0n bringkn 010 G0- f011schaft0r B11ch0ruck0r0100s1150r (Hustav Pc111p01, ])1'. Gustav 2110111101101, (3500111 'Zlckeérxnanu, [1111111111105 zu B0r1111, 0119 [1011111111110 Vermöaen 00r zu Berlin domiziliercnd0n 0ff0110n Ha1100lsg0s011schaft in Firma: H011100l & (80. auf das Stammkapital in 010 G0- [0111chaf1 0111.

Der W011!) 001 H0mp0l'scb0n und der Breithaupt:

Die zu amortifierenden Aktien Werden vom Vor- 11

Das Grundkapital beträgt 4000000.“ Dakseske ift eingetbeil! in 4000 auf xeden Inhaber und je über 1000 „F1; lautende Aktien. ' * ,

Die Gründer haben fämmiltche Akten über-

MUMM.

Nach näberer Maßgabe § _32 des Gesellschafts- vertragks brinat der Aktionqr Kaufmann Benno Orenstein zu Berlin 010 Aktwa und Passiva des von ihm unt0r_0er Firma Orenstein & Koppel be- triebenen Han001sg0schäfts nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1896 mit a110n 0001 Handels- geschäft gehörigen Grundstücken, Mascbmen, Werk- zeug0n, Utenfilien, Mietbs-Yéacht- und Anstellungs- verträgen, Vorräthen an aterialien, balbfertigen und fertigen Wanken, Lieferungs00rträgen, dem Kaffenbestande Vom 31. Dezember 1896, Wechsel- forderungen, sonstigen Forderungen, Ansprüchen aus Kautionsbestellungen undEffekten auf das Grund- kapital in 010 Geseüschast ein. Für 010se Einlage ist dem Inferent0n der Betrag 0011 2805 als 0011- gezahlt 110110110011 Aktien der Gesellschaft gewährt worden.

Ferner 11111 der 110110111110 Wjionär der Gesellschaft

seine Rechte und Pf11chten aus dem am 5. April 1889

gesch10ffen0n Kanvertraqe über das zu Berlin,

Tempelhofer Ufer Nr. 24, 0010010110 Grundstück gegen

Erstattung von 3163 .N- 35 „._5 2111810900 ab.

Endlich erhält der Kaufmann Benno Orenstein

001001119011 9101110010010, Welcher fick) nach der per

31. D0z0m000 “1897 aufzust0110n00n Bilanz für das

Glsclyäftsjahr 1897 ergiebt.

D0r von dem Aufsichtsrathe zu 001101101100 Vorstand

best0ht aus Eirwr Person. Es könnkn auch stell-

00rtret01100 V0rstak100mit1111000r besteüt wkrden.

21110 010 (801011111701 v0rpf11chte1100n Exklärungen

müssen

71. 0ntw000r 0011 00111 Vorstands, oder

1). 0011 01110111 stellvertrktenden Vorstandsmitgliede und 0111001 Prokuristen, 000r

0. 0011 zwei Prokuristen

abgegeben werden. '

Die Z0ich11u1111 001 Fama Jeschkebt in der W0ise,

daß der oder 010 Z0ichckn0110011 311 der Firma der Ge-

s011fchaft ihre Nan10n§unt0rschrist _ st01100rtr0tende

Vorstandsmitglicxder und Prokuristc'n mit einem die

St01100rtrktu11g 50310. Prokura an00u10n00n Zusaße

_ binzufüg0n.

D'10 250111511111 der G01:0ra100rsam1nlung erfolgt

0121ch 0710111110190, 1011100110119 17 Tage Vor dem Ver-

sammlungstermiu zu 0110ff0n00 Bekanntmachung. In

01010 Frist ist 000 Datum der Bekanntmachung und

00r Tag der G01xeralv0rsammlung nicht einzurechnen.

Oeffentliche Bekanntmachungen 001: Gesellschaft 0rf0lg0n im_ Deutschcn Reichs-Anzeiger. Die 0011 der ©01001chaft 0019900011000 Bekannjmacbungen 0110111011, wenn 710 vom Vorstande erlassen werden, in 000 für 010 Firm011z0ichnung vorg0sch1i000n0n Form; 10010011 110 00111 Aufficbtérath erlafisn, so 71110 [10 mit 0011 518011011: .Aktienges011schast für Feld- und Kleinbabn-n-Bedmf vormals Orenstein & 5100001. Dcr AUMÖWMW“ 11110 0001 Namen 000 Vors1ß000011 000 Au1ficht§rath§ oder 10111013 Stell- 0011101019 zu u1110rz01ch110n.

Die Gründer 000 G010Üschaff find:

]) 001“ 51'11111111111111 25011110 Orenstein zu Berlin,

2) 010 zu DWDM 001ni1ilier01100 Aktiengesell-

[ckyafs 111 Firma Dr0§0ner Bank, * 3) 001 Bankkir0kwr 1330001010 OHLr-Finanz-Ratb (1. D. 519111001101 Mu0110r 7,11 Bexlin, 4) 000 Jn1101110111: Philipp BalkL zu Berlin, 5) 001 5111115110011 Oscar Kaiskr zu Berlin.

D011 0003011111011 2101001801011) 13110011:

1) der 2400101101101 (110001010 O00r=Finanz-Ra15 a. D. Walkc'mar Mu1'110r zu Berlin,

2) 001 91031011111115-Ratb a. D. Carl von Küble-

w0in 311 Berlin,

3) 001“ Kaufmann OScar K0ßn0r zu Gotha,

4) 000 I1111kni0ur Pilipp Balke zu Berlin,

_5) der Kaufmann OÉcar Kais0r zu Berlin.

Vorstand 001 G0ssllschaft 111: der Kaufmann 211011110 Or0nst0i11 zu Berlin.

9100110011 zur Prüfxmg 100 Gründungsberganges 1001011 00r 2100111 F0101na00 Carl Pbilipvson und 00r J11g01110111 Carl K001011, 00100 zu Berlin.

D0m Ob0r-J11110n1011r Heinrich Paul zu Schöneberg 11110 00111 51011ij111111 Paul Mmienseld zu Berlin und 00111 Kaufmann W11001111 251000 zu B0rlin und dem Kaufmann «111120 323301110011 zu B0111n ist für die 0011101100010 Afticngcscllscbaft dergestalt Prokura er- 150111, daß j100r 0011010011 0rmächtigt ist, in Gemein- schaft mit 0111001 st01100rtrct0n00n Vorstandsmitgliede 0001" 0in0m (11100r0n Prokurist0n 001: G0sellschast die- s0lbe zu 00rtr020n 11110 0010n Firma 1300 [100011111 zu 3011511011.

Dies ist unter Nr. 12655 bezw. Nr. 12 656 007,10. Nr. 12657 bczw. Nr. 12 658 000 Prokuren- *.*-„1111101715 0105101190011.

Berlin, 0011 22. Februar 1898.

Königlich» Angericht 1. Abtb0ilung 89.

,

nerllu. Handelsregister [76282] des König1ichca Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung 00111 21. Fcbruar 1898 ift

schen Ein111110 ist je auf 112500 „M, 001j0nig0 00r1 Ack0rmann'sc110n auf 75 000 .“ fcstg0seßt worden. ,

Di0 Gksel1schaft hat (8111011 0001 mehr G0schäfts-x [110100 Sind 111001010 Geschäftsführer bestellt, [01

ver1101011 [031001 0011015011 010 G0s0llschaft gemein-Z

Oeffcniliche Bekanntmachung0n 00r Gesellschaft§ 0rf01g€n im Deutschen Reichs- und Königlich1 Preußischen Staatö-Auzeiger.

Geschäftsführer ist 001: Buch0r11ck010ibes11300 Gustav Hcmpel zu B0rlin.

In unser G01011schaftßr0gistkr ist 0ingesrag0n:

Spalte 1. Laufende Nr. 17739.

Spalte 2. Firma 00: Gesellschaft: Aktien- gesellschaft für Feld- und Kleinbahncu-Bedarf vormals Orenstein & Koppel.

Spalte 3. S1 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. R0 tsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesebiscbaft.

Der GeseUschaftsvertrag datiert Vom 18. De- zember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Ankauf von Materialien, Werkzeugen und Maschinen zum Bau und zur Außrüstung von Eisen- bahnen, insbesondere von Feld- und Industrie- und Kleinbabnen, Howie zu Brücken- und Wafferbauten aller Art die eräußerun und sonstige Verwertbung, namentl1 Vermietbun er zu vor edachten Zwecken erforderli n und gee gneten Arti el, endlich die Uebernahme des Baues von eld- und Kleinbabnen,

sowie normalspurigen Anscblu geleisen.

[1170111110 ? 1]

am 22. 3700111301898 Folgendes Vermetkt: In nnskr ©01011schastSregister ist unter Nr. 17 003, woselbst 010 Han0019g0sellschaft: __ Moritz Lippmann mit dem ©1130 zu Berlin vererkt steht, ein- 0tragen: _ Der Kaufmann Emil Lippmann zu Berlin ist aus der Handelsgcstllschaft ausgeschieden. In unser G0seüschaft§r0gist0r ist unter Nr. 16 852, woselbst 010 Handelsgesellscbaft Ad. Herder Nachf. mit dem Sätze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Geskllsckyaft it auf elöst. D0rK'aufma11n aul iger zu Berlin fest das Hatwelsgescbäft unter unweränderter Firma

fort. Ver [eiche Nr. 30 453 des Firmenregisters. Demnäcbt ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 453 die irma: 0. Herder Nachf. mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hißer zu Berlin eingetragen

worden. Die Geseüschaster der hierselbft am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgeseuschaft: Hauffe &. Stbeibe! find die Kaufleute: “WHK" e11111? 1, e n o e beide zu Berlin.