,»..-
.. «&&-44,- .
***-W, „_ ..“-“M* W;,„».-«-«M„„,„„„.
„**-._.
41“!-
„,“-x..... «..,-«N.,...» „._zx,-._-..,..-,.„, „...... „,...,-„,...,; „..„.-„..,„-,...,..„
. „:,;.«...-,.. «u»... «..,-«„- -*_«
1. «_., 4».,„-1g.*«4-._-...-.. «„. . ,»„p- .. „ .
- «! *-
»N...-,., MMU.»«==-»„=. ..::-„._.. _-
,“, ,S'Ofy-ö-„nm- :, eRO»«ch-»»«s««„ *; „; ..
H„.;chUKIOM-MÉMMM «;.«M.*“-.Üx-*;-*x* . » „ , __-*„ „ „, - -. _,1_ ; ,“. * ,
.=. «„... -
-*W«-«ck14.W»0-ch»M».„ ' 4
Material zu verschaffen?.durch Einforderung von Berichten und Aeuße-
- tungen der zuständigen Regierungen.
In dieser Hinsicht geben die Ansichten aber weit außeinander, und es stellt fich heraus, daß beider Bildung der Handwerkerkammcrn sich große Schwierigkeiten finken, sodaß anzunehmenist, daß 'die Errich- tung der Handtverkukammern nicht in so kurzer Zeit erfolgen kann, wie der Herr Abg. Schwarze es wünscht. Das schaket aber auch nach meiner Anficht nichts, und zwar deshalb nicht, weil ja die Wahlkörper, aus denen die Handwerkerkammern hervorgehen sollen, nur die korporierten Handwerker find. Man muß daher dem Hand- werk auch eine gewisse Zeit lassen, um sick) zu korporieren, sei LG in freien oder in Zwangsinnungen, sei Es in HandwerkevVereinigungen.
Nun hat 1161 Herr Abg. Schwarze gesagt, 61 vermisse namenjlich, daß die Regierung nicht auch ihrerseits in Aussicht genommen habe, neben der Tbätigüit der. Handwerker- kamm6rn auch 1516 Verwaltungsb6börden 111 61116 entsprechende Thätigkeit zu seßen und dafür die 61f01derlich6n Mittel zur Verfügung zu stellen. Ich bin auch 1:61 Meinung, daß, wenn wir die Land- wirtbschaftskammern eingericht6t haben, 613 nothwendig sein wird, eine korrespondierende Einrichtung, s6i es bei den R6gierunge11, sei es bei den Ober-Präfidien, zu treff6n, um die Tbätigkeét der Handwerkerkammern fruchtbar zu machen. _Wie aber diese Einrichtungen zu treffen sind, wird erst dann zu beurtheilen sein, wern feststeht, für welche Bezirke die Handwerk61kamu1crn zu er11cht6n find. Das ist aber JLLMWÜXÜJ 1106!) Frage Nr Erwägung; zur Zeit ist es also noch 111151 möglich, nach di6s61: Richtung 5111 unsere Thätigkeit zu 561111111611.
Jm übrigen kann ich 11111 wiederhol6n, Was ich schon öffter auSgesprochen habe, daß es vor allen Dingxn wesentlich ist, die n1a16116116 La,;e des Handwerks zu 56b611, und daß zu diesem Zweck Ls 111616111111!) ist, das g6n0ff611schaftlich6 Leben unter den Handwerkern zu fördern. BMW im 1101111611 Jahre habe ich gesagt, daß nach d16s6r Rich11111g bin di6 einleitenden V6r- fügung6116rlaff6n find, daß 5616116 in mehreren RLZiStUUJWFZikkén mit der Bildung solch6r G6110ss6nschast6n begonnen ist, daß wir In- struktoren angenommen haben, 1116 in die einzelnen B6zirk6 entsendet werd611, um zur Bildung solcher G6110ff611schaft611 anzur6gen. Diese einleij6nd6 Tkäjigkcit hat i11zwischcn cntschicd6n Früchte getragen: 150 Gcndffcnscbaftcn sind gebildet und ungefähr 40 find 110151) in Nr Bildung bkgriffcn, sodaß konstati6rt Werd6n kann, daß das g6n0ff6nschaftlich6 865611 1113161 “1611 Hand1v6116111 im W(zchsen begriffkn ist. Wenn dius6 G6110ff6ni'cha11611 fich zu V6r- bänden 311111111111611115116175611, sind fie in dcr Lage, die erford6rlich6n Kredite aus d6rZ6ntralger10ff611schafjskaff6 zu b670111121611, BW 11 611101116 Mittel 111di616mchckz111 2361111911111; 116s161111111'rd611, 1011.17; d6111Ha1id- werk d16 Möglichkeit 6röff11xt ist, auf den «60161611 1166 51165118 und der Ausküstnng mit J.)“éotoren und s11lch611Hilf6mi116111, d16 ZUTHLÖXMJ des Ha11d1v€rks 1101111061156; sixxd, fich das 61101d6rlich6 (5,5615 511 1166- schaffcn.
Nun hat Herr Sch1Varze (16111111, daß die 1311111136 Su111m6 11011 10 000 916, die 1101116165611 ist für die Uiijerstüßung des Handw61ks, für die Bisdung 1011 G6110ff1n1cha11111 unzur6ich6nd ist. Ich 11161116 auch, daß si6 anf di6 Daucr nicht aus- reicht; ab6r WLW! wir mit 11611 3611013611 Mitt6ln im
vergangtrnen Jahre 6i11611 s])[chi'N Effekt erzi6lt 51111611, kö11116n 10111101-
lä11ßg mit dem Erxxebniß zufriedcn s6i11.
[111161611 Wü11sch611 a11f (5156511ng dicscs Fonds stand (11161) 1118 B666nk611 entgegen, daß man mit 611161: 116111iff611 Vorsicht 116rfa111611 muß. Die (8116151111111 16511, daß [616111 611161) Bildungen 6511161611, die nicht haltbar smd 111111 1161611er wi6dcr zusatnrxi6n1116ch611; man muß sick) also vor U6b61s15111111116n 0111611. Das War der GrUnd, d611 F011bs in diesem JabW auf 1611 (1611119611 236116111 6i11311ich1ä11k6n.
Ich kann 11161116 21116155111115611 sch1i6ß6n, 11116111 ick) 111166615116: nacb d6r BLWSJUUJ, die im ganzen La11d6 6111sta11d611 ist, auf chung dks K161111161116bs und 166 H011d11'61k6, und nach 161 A11if.1ff1111g, 11011 der dic RLJiLlLMg 9611 1611111 läßt, ist die Hoffnung b6gkü11d6t, daß HandW-Nk und Klkinbeikikb wobl Aussicht babkn auf 61116 glücklichcr6 Zukunft, US 613 die GLJLUWMT ist. (Bravo!)
Abg. Wallbrecht (vl.) schli6f11 fich„d16scr Hbffnuyg (111 und bittet den Minist61, 111 16161“ (31011611 Sfadt 61116 Buu116w611'kcb11lc 6i11- zuricbten. Die EULA“! würdké ibre Kinder 96111 101611611 €ch11lc11 1111- vertrauen, und damit 11151116 16111 B6stk6b611 entgeg6ng6a1bxiti'1 10611611, da j6der seine Kinder zu VMUÜCU 111ach6n möchte.. Für 1116116111611)- ließen SÖULen müsse beso11d6rs nacb dcr Richtu11g bin 66s0111111615611, daß *die einmal b6ra111163011611611 Lehrer auch d611Schule11crbalt611 bleiben. Das sei immer sehr schwer 116111161611, 11611 1116 2611161 d1116n an den [10561611 staatlicFZ-en L6branstali6n,n1cht glkiÖILiÄkÜt seikn. Diese Gleichstellung sei unbedingt 61101d6rltch.
Wirklicher Geb6imer Ob61-R6gierungs-Raib Lßdcrs: Di6 V6:- bandlungm Über 11616 FWU? haben 11011) nicht [1661111191 1116111611 können; es wird also die Gleichsteüung erst zu einem spa161611 3611punkte erfolgen können.
Abg. Gotbein (ir. VW.): Ick) babc den Minister dss Innkrn gefragt, auf Grund welcher (1651311111611 V111sch11ften„ 61 M) für be- rechtigt hält, Delegirte d6r LandWirtbsÖUst 111 d16 s1ad11sch6n Markt- kommiisionen zu schicken. D6r Minister 17613 Innern 'WWS, 1111611 an den Handels-Minister. Nack) d6r G11061b601d111111g 101111 616 Markt- ordnun festgestéllt durch 516 Gemeéind6b6börd-611. Fur BreSlau ist 61116 111111119 für 1611 G6111116markt festgesteüt, und iroybem wird die Stadt égezWUngen, jeden beliebigem, 11011 dc_r_ Landwirtb- schaftskammer bestimmten Delegirten in die Komxmision aufzu- nehmen, obwohl die Gewerbeordnung als R61chsg616ß dem preußischen Geseß über 'die Lgydwirtbsäyaftskaanern borgcbt. Die Organisation des Handwerks 111 schwer durchzufubren. Ich_b6116106 den Minister um diese Aufgabe garmcht. Wenn er fie löit, Mrd dem Handwerk damit nicht geholfen, da der Schwerpunkt des Hgnd- werks nicht mehr in den Städtkn, sondern auf dem La11decl16gt. Diese über das Land ze1s116u16n Meister kann 1111111 nicht 011111111s16r6n zum gemeinsamen Ankauf 11011 Maschinkn, zu _(6111- und Verkaufs- genoffenschasten 26. Der Verein für Sozialpolitik hat sich das Ver- dienst 6rw01b6n, durch seine Unt6rsuchungen festgcssteüt zu haben, daß ein Theil des Handwcrks aUerdings 1611111196106 dem Untergange preiSaegebcn ist, das; (1161 neue HandWerkx-„izwetge etztsteben. Wenn ein Theil der kleinsn Meiste-r zu W61kmeis161n 111 den roßen Betrieben wird, so b6find6n fie sich dabei mkl'stens'viel [)(-ser als früher die Klemmeister. Ein wunder Pnnki 1st d16 Heimarbeit, namentlich im Schneidc-rxicwctbc. Sckmdüxr und Böbmert bach nachgew1616n, daß dsr Mitt61stc11111 1iicht 116rsch1rindet, sondern s1ch anders gestaltet. Wenn er abhängig wird, so hilft dagegen ngk, daß er politisch selbständig bleibt, das; jxder, der die 0011 111111 abbaugigen Yersonkn politisch beeinflußt, (116 nicht anständig [)(-trachtet wird.
"olche wirtbschafjlich6n Umwandlungen 171111 man 111151 aufb6111611, 116611 man sonst [(dislich unexiüllbare Hrffnungen [)6111011uf1. Herr Hahn hat geglaubt,einenUntsrich16d machen zu 1011611 zwischen der Jn1ustrie, welche für den Export und d61j6nig6n, 111611116 für dem inneren Markt arbeitet. Wenn NL (1, portindustrie durcb 1116 Mac KinleyBil] :c. geschädigt wird, so 6111 tebt (111161) 6111 aUg61116in6r Notbstand in der
Industrie, ein Drücken der Preise und eine Ueberproduktion. Die ganze Industrie ist eben solidarisch mit einander verbunden, mag fie «: den Inlandsz oder den Auslandsbedarf * arbeiten. „Der Handels-
inifxer betbeiltgt fich boffenjlich fleißig an den Arbeiten des wirt!)- schaftlichen Ausschusses, der auch eine Produktionsstatistik auf- stellen soll. Dieselbe wird 6113611611, daß die in einer Waare steckende Arbeit das einzig wirklich Nationale daran ist, nicht der Stoff, aus dem sie hergesteÜt ist. Bezüglich Obc-rscblesiens babe ich gefunden, daß elbst bei dcn Kohlen 46 **)/1, auf die eigent- lichen Arbeiterlöhne entfallen, bei den Blei- und Zinkwerken sogar über 55 0/0. Je komplizierter ein Fabrikat ist, desto größ6r ist der Antbeil der menschlichon Arbeit daran. U11sere Einfuhr besteht zu 2 aus Robvrodukten und Halbfabrikaten, unsere Ausfuhr dagegen zu 2 aus Fertigfabrikafen. Ueber 72 Millionen Menschen leben 0011 der Ausfuhr, und ein Theil der übrig6n Einwchner lebt von der Arb6it für 111616 72 Milxionen Me111ch611. Das soUtc: auch 516 Landwirt!)- schaft bedenken und 101116 fich in ihrem 6ig6ns16n Intercffe 5111611, die Exportindusirie zu schadig6n.
Abg. Feliscb (koni): Jeb, 511116 61116 (8156111111111 der Aus“ gaben für d16 Förderung des GenrYi-niÖastswesens für Kleingewerbe- jreibende für 1101b10611dig, da die 0ffn1111g Vorhanden ist, da?; das Kapital der Zentralg6n0ff6nfchaftskc1ff6 erheblich erhöht wird. Bisher hat das Ha11dw61k 11011 dieser Kaffe nur wenig 6161111611. Es muß ab6r für die nötbige Verbreitung des g61ioffe11schaftlich611 G6- davkenI gesorgt werden. Handw6116meist6r können sich dann bei biÜig-ém K16dit gemänschafjlich Mascbinen anschaffen, z.B. die f16i11611 Unternehmer aus d6m Holzgi-Mrbe H0lzb6arbeitungsma„161111611. Ich beneide d6n Minister, daß 61 die schöne A11égab6 hat, 1116. Hand- W61k61organiiati011 durchzuführen. Wer den Ministe-r um dies6 Anf- gab6 nicbt 561161161, kann 6111 1011111165 HW für 176n Haan6rk61sta11d nichl haben. W6nn wir dem H111151116rk 11151 1116 O1g11111111110n wied6r schc1ff111, durcb di6 66 groß 911110111611 ist, WMU wir nicht die: gold6116 Dreizabl: M6ist6r, 181616116 1111d L6brli11g, wiedc'r schaff611, 511711?) wird 1110, Was wir geschaffen [)abcn, 11111: ein halbes Wkrk
6 611.
Abg. ])1'. Lang6rbans (fr. VOMP): Die f6st6 A11st6l1ung 11611 861116111 an den Fachschulen wird (111 Nm Unb6ruxbg6n “061 (6161116516611 und der Jnnungkn 1111606111. KlLiUk (9611161111611 kÖUUM k6ir16 Jack)- 1ch111611 mit f611611 berizrstcllcn 111111 161116 F0rtbild111111§sch111611 11116 eig6n611 5170116111 1111651611. W61111 .O611151061k5111611161 als 8611161“ 1111- 116st6111 111615611 11111611, 10 16011611 dabei16111161ch11Mkißg11ff6 1101'k0111111611. Sack061ständig6 zur BkaUMMignng 1166 1161061b114-6n Sch111611 1111111111 fich sebr schwer find611. 211111116316111'6! 111611 smd 16111“ 16563, (1561 1171111 dar? 116 1111111 für 1116111116 Schüler 6111111111611. Dit: 9161116111111; 136111 ia mit 1161 (5515111111111; sO[chkr 6511111160 111 bi11r€ich611d6111 Vkaße 001. Um die OrZanisUion b6116id611 wir 5115 Ha1id1116rk nicht. Wir 11611611 nicht auf 16:11 S.?andpunki 11611 111115502 111101, Wir 10011611 11141 11161)! 1111115136 GeseM bab6n.
Abg. Freib6rr 110113681113 11110 N611ki1“ch (fr. k011i.): Ick; steh6 «1161511166 (1111 einem 611111113 (111561611 Boden 6116 HM (350756111. Ick 1111116 68 für di: YUKON 1166 Staajs, 11611 76lbstä1idig 111111111611 116W6rblich6n 9211116111611?) z11 kräftig611 und M stütz611. EI Wäkk 061- k6br1, da§j6nig1cy 111116 abst6rb6n 1111171, künstlich am 8611111 511 LkbÜ17611. Wir dürf611 11111; “061 H0ff11111111 11111116b611, 1161; 1111161 kräfiigkr Hilfe" 1760 SLMLI 6111 1110561 THM d6§ 8511111106116 sicb 1161111111 und [6b11151äbig 6111011611 kann. *I?!) 317711211161 [1111 61116 1111111111196 skbr sck10616 2111111616 5610111111611, dic 111161, 11161111 716 gx'lbst 1116rd611 151111, 0011 großer Bcd61111111g ist für die (811111'11161111111 dcs H111d11161k11. Job 11116516, 1,16 Sch1016rigk611611, 10616116 661 W116)- fübrung ch GLsLBLÖ 61111161161171'65611, WETÖLU fck) 111651611, 1661111 16 fick) darum [)ÜUDCÜ, di6 f16'11'11 J11111111g611 i11 Z1111111g§i111111111ch611 üb6rzuiübrcn und 116116 Z1111111510i6111111gx11 311 5115611. Di“: 231-1115)- r6gi611111gen WCL'DLU nicht 1111 11111156 16111, 111616 2115611611 [61151 zu b6wältig611. W61111 di6 611611610111111611 J11nu11g611 10 [i6b6boll 1161011611 1111111611, 10 liegt das nicht 11111 (111 dcr b6ff61611 wirfbschaf1l1ch6n Aus- bildung, sond6rn (11111) d(Zkém, “11111“? dic dab6i b611)6ilix1t611216111111611 d611 1161111-1'511111611 V611zält11iffc-11 11161 11511161 11611611 als u111'6r6 JTS- gicru11gk-Präsidknte11. „Wir müssen an d611 01661111ko 5611101161611, 61116 111611616 D6z6ntraliiation dcr VLNVÜÜLMÜ zu 455111111611 d6s 11111111- 11161121 110151111611111611. Di6 S1aai§16,1161'111111 [16131 dic Abfisbk, mit 1361 Ertichtung 11011 *),RLUÖWEXkCTk-IMMWU PWViUZikÜE Z611trc'ls1ckl63 3111 Fökdx'runs. 566 H0501V61'fö 6111z111ich1611. iSL'lÖE Z61121als1611'1'1-1 11111611 sick) 111 2851116615611], 21116611 11111) Heksii'jl 1110" 51.111.166 1111116111 61- wieskn. Di.? JÖWTTUUJ d6s 1536110ff6nsch111161116161113“ ist iitr 5.12; 1161116 GSWCTOL 11011 111013161 2115611111111], 11115 iä) 116116 111111), 1:01; 56111113 10 ("11116 (81101116 6111611 find. DU»? F01'1611d1111661ch1111v1s611 wir?) 1111 bkff61611 1161116111lich6n 911161111de 661 811111111116 1111111 «1111161111611, 10111 11111616 LION)!" 11111 Handwerk 111651 1111116 11611171; 11611111. §Z11O1516116ich 6111161 für 1116111111560, Wkl-TÜS 7111) z11Hand111611'61'11 «1115110611 1111111611, 6111 111cb1jäbrizicr 311111116 1111 Z6i1111261126. staTt, 161 d111 j1111,;611L-'111611 1111011 61116 116111196 HandfsrtÉgkeT 1161116011, 6116 sic 311 6111.111 8651111611161: 70m111611. (556 MÜsJTC 111111) 11711 Ha1ib106116111 1611111 11061) die J))?(111icly- keit zur W61161bilb1111ch1 111 1516111 0161116116 1171160711 “1116111611, 11116 51645 in O61161rcich der Fal] ist. D6r 21611111.) 0011 9.1161116111111611 1111117 111 O6st6rriich 1161511611 d111ch “016 (5561655111119 11011 Stip6ndi€11 11. s. w. Di6f6 15116116ichi1ch6 E111richt1111g 101116 d6r Mi11ist6r, (11111) a1111i6 (5568151 bin, daß 66 61111616 Ge'ld kost-kn wird, 1161 11116 1111651551611. Das led, 1TClchLI dafür (111696115611 111111, wird 91116 Zi111611 111113611.
Abg. Goibcin: Ein 111611111613 *Öc'k'ö für 1116 ÖÜUDWWY 5611111161 man auch dadurch, daß 111611 ibm k6i116 51111 6inr6d6t, 516 1116111 5311611 kann. TM) 661 vi61116rüb111t611 Fsnsorgx: befindct sich 11116 Handwekk 111 O6st61161ch 110ch schl6cht6r als bki 11116. DSU über 11113“ 0111116 Land und in 11611 kleincn (“5171111611 1611116111611 Ha11d1v61'k6r11 kann mit M*0101611 und mit Ei11ka1116116110ff611sck161ftcr1 11. s. 11), nicht (165011611 111616611, am 1661111111611 11561 111161) 516 Unterdrückung der Masclxini'néwdustrie'. G6- s6§6 find 6111 1101b166110196611616l. W611" sie nicht 611111151 UNHWLUWJ sind, dann bl6ib611 s16 6'1n 6114fach613 U6b6l. Dabin g6l)ören 1011116 schwcriä1lig6n Organisatib116n, di6 (1611 H111d1v1-xrkcrx1 nicbt 111113611.
Abg. Rick611 (fr. VW.): DUTÖ eine 2161111131111»; 110111 Sommcx 1101'igcn Jabsz hat der Ha11d6ls-Minist6r die 31616 der Fortbild11111161ch1116n [ck5er gkstkckt. Das war kaWYliÖ; ab6r 66 hat 61116 g6wiff6 (811611111111 1111161 5611861116111 [)LkVNgErUikil, “das; 1116 1116er für 1116 St1111d6 auf 2 «14 1161116116116 2165615111119 111 W6st111611ß611 auf 1,50 0d6r léöchstens 1,75 111115111111 111616611 soll. Wie: kann man 16131 in der Zeit 1161 Erhöhung dsr 8652'61- und 2566111161196561161 für 51616 Arb6it d6r Lehrer 61116 Ermäßi 111111 0611111111611?
(5512116111161 916111611111116-91611 Simon: Die im 1101111611 Sommcr erlassenen V01sch1111611 über die Fortbildung§schul6n stehen mit dicjer Ermäßigung d6r Lebr6rgebälter nicht im Zusammenhang. Wir mußten mit 1611 zur 2361159111151 steb6n16n Mitt6ln außerotdééntlicb sparsam umgeben. (äs wu1d6n für die Besoldung der Lehrer 400 000 «14 1161- langt, 111511161111 nur 300 000 „14 zur 2361111911116; iiand611. Wir haben 111 grö 11611 Städten, wo (1561 2 „14 g6zablt 111urd611, nach biüigere'n Lebrkraften gesucht, dafür abcr auch 111 andcrcn Fäll6n 111311616 8111)- lungen 961611165 1111) die bi6b6rigcn nicht außreicbjen; wir haben f6rner eine gering616 Zabl 111.111 Kia 61. 11cschaff611 1111d di6 (1111161116111111 Ver- waltungsausgab611 6ing6schcä11 f. Troßvem 111 der Fonds 111111161 110111 um 60 000 014 übcrschritten worden. (Es sind 111111 aUerings 1111 Etat 75 000 „14 mehr 116111111111, aber wir 1116111611 dafür auch 116116 Forf- bildungéschulen 61111ichtc11 111111 namcntlich das Fortbildungsweien auf die Mä1ch611 au65650611 müss6n.
Abg. Latacz (Z6ntr.) empfiedlt 6561151116 6111? V61111651ung der Forjbildunßssckpulcn, wünscht abcr n611611 der 1611111115611 Ausbildung auch die Fördtxrung 1161 1611131131611 und sittlich611 (8111611111111. Man 10116 die Ziele drr F01tbildungsschu1611 nicht (111511 boch sÖLUUbLU- (1ka ÜUch nicht auf den Kreis der Lebrgegenständ6 561 Volkaule bescßranken. Cs ski 611111111611, daß dafür gesorgt 11161d611 s0116, daß die Lehrer, 111611116 1111 Fortbiidungsschul6n 1111161116516", durch einen besonderen Kursu§116bcrficht über die gewerblichen Vcrbältmffe erhalten so_[lem
Geheimer Regierungs-Ratb Simon 111111111 darauf a11f11161k111m, daß die im 1101111611 Sommer 6111111611611 V011chrif1611 nux'Jkorryal- vorsch1ift6n, ab6r nicht in allen Einz6lb6it611 für (1116 Schulen b1nd611d smd,
Abg. (851616 (fr. VW): In Wxstpreafze'n _;1111d Pqsen 111111161 Staat die FortbildungsschUlen 1111611111111111611, 1111111611) 1111 1151111611
Lande die Gemeinden dafür eintreten. Da ist es 111 t richtig, daß der Staa_t, um zu sparen, das Gehalt der Lehrer ermäs: gt zu einer Zeit, wo die Beamten- und Lebrergebälter im übrigen erhöht worden find. Bei uns wird der Wtderstand gegen eine Vermehrung der Außgaben fur das Fortbildungsscbulweserx nicht liegen. ,
„Das Gehalt. des _ Mmisters wird betmlligt. Bei den Gehaltern der thstertalbcamtsn spricht
Abg. 6111166 (fr. 2301ka.) seine Befriedigung darüber aus, 1aß 61116 autecbmscbe H1lfskcaft zur Veauificbtigung des G61116rbe- schulwesens beruFen werden solle; der Minister hätte aber auch eine schultech111sch6 Hrliskraft zu 1316111161; Mit bergf6n s011611.
„5861 11611 Ausgaben fur den Borsenkommissar in 23611111 11151121
Abg. (Hotbeiu (111 den Mi11ist6r 1116 Fkagk, was diese Beämten über 'die Mißstände an 5611 BMW b6rich16t und ob fix: di6selb6n ab- gesteüt haben.
Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:
Ich kann in B6a11twortung der an mich g6richt6ten Frag6 mich auf die ku1z6 Antwort 66ichränk611, daß “ci“: B611ch16 der Börssn- kommission 1111: 16111611 Anlaß 9611611, (1113111165111611, daß das Börsen- g6s613 diejenigen ZW6ck6 nichl 6116165611 1116186, 1661156 ihm zu Grunde 96169611 haben. (Bravo! 166516.)
Abg. Fr6ibsrr 11011 Erika (10111): 21116 11611 Wortcn dcs Hkrrn G0156i11 sch[i€ß6 1611, daß 61116 -s1il16 Sehnsucht nach 1161: Zeit 1101: Erlaß des BöksLUJLsSLLI PNÜÜUÖSU ist. Di6i6 1656116 Zeit ist 111):- üb6r. Das BölskUgeskß ist Vorhande'n 11111) zu 1116i116111 BLDÜUCXU leider 11065 nicht 911113 d111chg6fübrt. Die lib61a'16 P16ff6, 1116 61116 so 1110736 2150616111111 (169611 die Z11nk6r hat 111111 6111 s0 1161161 Schild- kna11116 für die? Bö1s611111ä111161 ist, 196511110161, kßß daS Börs611gcs613 dit.- LandwiktHsÖSft geschädigt 111156. Jck) kanu 11111 die 91116 Wirkung 166 (516161366 für 1116 L1111dwirtbschaf1 kOUstQlichU. D6r G6116ib1161mi11- ba11dcl ist 116161111511171611 1110111111; Berlin ist 1111111 1116111 d6r Haupt- vlaß; der EffcktiOi-é-cxndkl ist 6156111161) 61116110. Die 3611tralst6116 der Landwirthscbaffskamnwrn gi6bt 151111171) 1116 Pr6iSnotier1111g heraus; j6d6r 8111151111111) kann fick) danach 11661? di6 Pr6if6 0116111161611. Durch den Strik6 1161“ BLTÜULT Börs6 sind wir 7.11 dicscr WkktÖUOUstM Ein- 1icht111111 d6s B01s611116161366 1161011101611. Dis BÖksCUNOtizSU 11616611 s1ch alö'cntßebrlick) be'wies611, da 160 6161611116 „(;(-1111115611 di6 NOTiLUmgLU d6r Z611111111716116 116röff611111511611, 111616176 aucb 11011 1611 513501111111- ä1n16111 (1116111111111 1118103711. DM P011561 - Präsicht 11011 Yc1[in 11111) “6115 SUtiitiick): Amt 163 9161655 b6111115-311 ebenfalls 11116 2110061111106". die freilkck) 0071 561? 161 V01s6 611165611611 [1111151611 Preiß 0611101111217 1116111611. Die 9101511021110 zcriaUkri in drei Gruppen: 807611110116111119611 011118 UchklsÉiW 161 Qualiiät, Nb- 1161111111611 7361 5111313611611 Ha11k17'161115136 1111111 611161“ 561111111111611 QUäliTäf und 61151161) 996111111110111116116. 51111111 66 [1611616 N01":611111,;611 1165611? Dura!) 1611 Strik6 dcr Börse ist 1161613 für 116 821111111011)- schait sx) 111161111116 Ergxbyif; crzi611 WOWW- Das S111111g1116116 1161 früb61611 5311616661665111111 111 6116111 611165 61116 11611116 1111.11 rubig-x B6- 1136111100 561“ Prkisc. Dix? 0711111151 11011 056116126 ist g.s1111k611, 1116il das 2101561115161 116161111 5111, 111611 15 fick) 1116111 1116111 10111116, 1110116 9,1111ss611 a:: dic 210716 311 1111011611. Di6 *))kitläuf-yr dcr Sp6k11111111611- f1r111611 111615111 511111115 1101 Sch.“.Dcn b611n11111. Die' Landwirxbsäxast ist 01s1) 11111 66: 2911111115 d66 ZZ4511611116161166 111111111261, 11115 11111“ köllUCsl 11116 111511165611, daß 0116, 11136 zur 111511111611 D111chiiilck11111z1 161111, 111111) 1111211 1161651651, dak; 11116 Wi11k1-Lb'01s611, 1“111111“'UT[1ch 111 L1611111, 116- sch1011611 111616611. Dkk B6zirksa11§sch11ß 11.71 516 11616 216111115111ng im F661111111'ast 111651 1116 171116 Börs6 (1116171111111. Wie 1111111 111111; 116116 B15111116i11111171111111611 111 11'11*ich11151';i,1611 P16111101161111111611 k01117111'11? 8101111111121) 5011 daf;Ob6r-V611111111111111611611ch1 0111713011! 2165'1111-(11111611111; V6riä1111116 111111) 11111) 1161111111111! Z61111611. Dkk Y,]kinistkr 101116 di6 Ent- sch6id11ng 11061 NÖSNÜÖÜÜ beschleunigcn, damit 611511111 der Zustand a11f11511', daß 111 1161 Hauptstadt k€1r1€ 01111l1ch611 PWÖIUOÜCTUMEU 61- f01,1611. 63171116 dQs Ob61-V61'111-3111111115g6ricbt 566 11115611 W 471651118- au§sch0ff6s 1161511111611, 131111 1111113 11115111611'6111411 61116 NOVCUS zur Dcl'laration 1611 21011611116s6136s CriQffkll 111611611. D61Tä11ich1111g 101116 1115 11561 1116111611111 bixmxbcn, d(1f1 d6r börscnniäßich T6rt11i11l161166l, der Zurck) 616 bff61111ich6 911611111111] 1161165161" 1st, 11)i6d6c (“1111161165161 1116117511 13111116.
211311. 91161161 (11: VOXAN): EMC Börs1111655116 5.156 ich 111cht 111: 11015111 116111111611, 10611 1111 1111 9161611016116, 1101 1611 6111611111619 d1616 FTKJE 5165611, 121616 TcliMsfé? 6111 96116151 56117611. DST 210116111161 [151116 sei116 11101711101561611616 92651 6111119 1110111 05116 die Fragc 116 1161111 (310156111 116111111611. 21761 YOl'YCDULk [wbt dic 116116 Einricht111111 161 8101561111111 d6rZ61111a1st6Ü-31111db6z61ch1161 1166116 1111-3Wirk1111,1 deIBÖrs611- 116161336. Die P:6i§1101i611:11-;611 find f11'11161 sch011 schné116k 0615111161 1110111611 1111161) „5201178 Tsiegrawbm:51116111“. (17.171 1111zi,16 916116. ist bis [1711180411111111- Dax; ist 61116 2161567161111!» 11]! d16 1111111 11561 das Börscn- 1161115 11icht 116511111651 1111716. Di6 P16is6 (111716161 Ort»: 11111) aucb 111":er sch011 1616910115111!) 1110116111611! 1110115611. 2161 61161“ Z11iriedc'1156it bat d6r YNWDUCT 1117311111, däß es k61116 (1111111656 33316151101161111111 111171611111 MM, und bat d1'11 Minist6k 1161161611, dir'ii'm [1106111111106 (1113115111611. Graf SÖWLÜU bat s6lbst zUJC-JKÖSU, das; 1116 1111116511111] 11011 361611111 1111161 136111 Fcbl-x'n 561 256115161: 9101161111111611 11116. Dkk,“ 9.11.1111161 dcr 11611611 9101161101116" bl1'ibt b€stch611, daß fie 11111 11011 6611 PWDUZMUU (111511611611. Aus Uriach611, 1116 11111 d6111 2161161186161; garnicht zu- 10111111611001111611,sOUÖLkn111110611 Cri1i61161'1'151111is1611, sind 116 PkkisC 116111611611; das d6ckt manches zu, 10116 sonst als 2811111111] 1316 216111611- 116161366 (1610011161611 111111116. D6r Mangel 611162; börse11mäßig6n Tcrminbandcls ist 61116 Ersch1116r1111,1 1111 111161001101161611 211161101611. Die V611ni11der11n11 d6r Einfuhr ist 61116 F01116 d6r r6ichlichcr611 011116 D6utsch1011ds, 111611161116 Wi1k1111g d6s BörsenMicyW. Dcr 211111111166 101] die Winkclböxscn sch1ieß611. D6r B6griff Börs6 sch61111111162111 11ichtM6br auöz11r6ich6n. DST Vorrcdxcr hat 11116 111111611 ké'I Béztrix- ausschüffe-s kritifi91t 1111d 1101116scb1a11611, 11116 das Ober-B61n191111n116- 1161111111 0115151611 s0l1, alk) 0b dasselb6 ein (1111111111568 Mintst61111111 sk'l, 10616566 11011 bier (1118 J11strukti0n611 6111gcg6nzuncbt11611 batte. D16 Vorstmidsn1itgli6d6! 1361 F6611Palast-V;'rsa111ml11ng haben (111 _d6r er- öff6ntlich111111 d6r P11116 i11 kSika Weise 1111111610110. “;D-i? z1116115- d6röff611tlichung611 5611611611 nichtI für das Vor'bandNisCM „Tlnijr Börse; 561111 66 werden auch Preise von Waaren 1111196156111", f111' 616 (1111: k6inc Börse bestkbt. Das Ursbeil des Obur-V611111111111g§11611ch16 hat lediglich 6111611 tb6dr6tisch6n Werth, denn, s61bst_ 11161111 dasfP0l1ze1- r6solut aufgehoben 1116111611 sollte, so wurde d16 Vernunmlung 1111 F6611- palast do nicht wieder stattfinden. (Zuruf: 51101161!) DJS [11111611 11151116 de nicht gelten für die ersgmmlung in 1161 H1'11111611116iit- straf16.61“ Dazu wäre ein ncU6s P01116116101111 ksfOderÜÖ. _Schüxßlich müßte das Zusammenwobqen uns6rer G61161debandler in 11116111 13111116 116111016n, und es müßte [16_1m Telepbmwcrkcbr n6be11 das Fräulem 61n Delegirter der Landwirthschaftskammer geste'llt werden, Der Vor- 1651161 bat den (H6treidet1'rminba11dcl als gerichtet bezeichnet. Sorgen Sie (rechts) lieber dafür, daß man nicht Ihre Politik der V61kkbrd- besckoränkungen (116 (1611111161 b6z6ichn6n kann!
Abg.Graf 0011 Kaniß (k011s.): H611Rich161 Hebt wobl 6111, daß 66 6111 1366161 war, das Börs-sngesaß im Reichstage zu stande kommcn zu lassen. Wenn die Berliner G6116idebändler immer noch kla-,16n, so mögen fie d0ch das T6rming6schäft ins Ausland Verlegen, 111'16 uns immcr g6d1'vl)! w01d611 ist.
(Schluß 111 der Zthan Beilage.)
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
..ck. 50.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
1898. “
...-Z (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:
M61n6 Hcrken! Ich habe zivar k61n6n B-cruf, mich in dem Streit der Mcinungen einzumischen, der so oft und in so auégedebntem Maß6 zwisch6n 11611 6111969611ges6ß1611 Auffassungen in diesem Hause geführt worden ist. Ich möchte nur glauben, daß für die Eklkdißung unier-xr Heutigen Aufgaben es zweckmäßig ist, wenn 111) 61111136 kurze B611161ku113611 mach1', die den Stankpunkt der Regierung darlegen, um dadurch vielleickzt abkürzénd auf den Gang der V6rba11d- lungen selbst einzuwirken und MißdLrständniffcn borz11b6ug6n.
M6i116 H6rr611, die Regierung ist d6r*Meinung, daß die Er- fabr1111g6n, ob und in wie weit das Börs611g6s6ß in (111111 16111611 Th6i1611 sich bcwäh1t habe, noch 11icht als Vollständig abgeschlossen 311 betrachten sind, daß noch Weitere Erfahrungen abzuwarten sind, um 111 5611115611611, 0b und 111 11116 111611 61116216111161111111, Verboslständigyng 011'6s011stäg6 Korrektur des B611611ges6ß6s in Aussicht zu 116111116n ist. Z11z1visch611 aber hält die Regierung an der Auffassung f6st, die ick) bi6r wi6d6rl10lt ausgesproch6n und (FSkLÖLfertigt habe?, daß fie b6f11gt ist, Pribatbörfen zu 1151519611, sich unt6r das ©6111), zu stkÜLn, wenn s16 ibncn deen Charakter 611161 Börs6 beilcgt. Sie 5111 von dieser 15161 B6fugniß 111 61116111 FallS ©56er1111) gemacht. Dag6gen ist 1161 Weg der erwaltungégerich11ich6n Klage besÖfiÜM und 111 der Entsckyeidung des B6zi1ksau§schuff6s ist 1261 9161116111611 die 11011 151 in 52111911111!) (1600111106116 Vci111111iß abg6sprbch611 w01d611. Ich 6111111111: mich j6glich6r Prüiuxg, jeglich6r Kritik dics6s Urtb6ils. Es ist dag6g6n die 2161111111111 6i11- gelegt an di6 oberste Verwaltungsinstanz. Die Enfsckyeidnng d61s61b611 516151 lediglich 1111111031160. S0 [1111116 dic E11tscheid11ng nicht 6111611111611 ist,111';1'd di6 916916111119 11011 1761 Beingniß 6111611 1061161611 056er1161) nich! machen. Di6s6 (Erklärung kann ich 5161 a5g6b611 1111 Ein- verständniß mit dem gesammten Königlichcn Staats-Mi11isi6rium. Solltc di6 Entsckxidung in dcr F01116 zu U11i6r6n ©1111st611 61f0111611, so wird natürlich in j6d61n 6111z6ln611 Fall bczüglich solcher Privateinrickyiungen, 0011 1116165611 in Frag? kommt, 0b fi6 Böxsi'nckyaraktcr bab611 0161 nicbt, 61116 s015iä11156, JLUMLL Prüfung 0011111165111611 16111.
Ja: (1171111611 muß ich 11111111, 1116 ZTC'JÜL'UMJ 116111 anf 116111 Stand- punkt, daß si6 (111611111196 für ('rWÜlisckÜ hält, daß rénglUäßi-ZL Preis- 1101161111111611 1111181111611, s6i 18 611161 Börsr, f-Ii 66 611166 2911111166, aber 5116111116116 Pr6is1idtierungs11, bei d611611 101005! die Käufer 11116 di6 V6r- käufcr 1111110111611. S01ch6 Prci§11bti6ru1ig6n 5111611 wir nicht, 1611- dcm di6 P10111kt6nbörs6 fiel) aufgelöst hat; wir 1111"1ff111 uns an 161611 S16116 mit 56111 1161111119611, was uns 61116rs6116 111111 1:6: Z611tra11101161U11g§s16116 161 LanßwirtbsÖast 96501611 wird und auf dsr 1111136111 S6it6 16116116 1166 YTEÖÜÖ 111 1161 Ei1111cht1111g 611161 511110111611 N011611111gsst611: gcsckyaffen ist, 116an «3610011k01111111-11111g und Fortbildung 11061) 1761 Erwägung 111116106111. (Hört! 5011!)
Di? (8111116551119 611161 Börse odkr cines Markws bi61: 111 Berlin, dic iK) 0161116111118 für 6111111115111 halte, ist 65611 111chtSach6 der 9161116111111]; (16 ist Sach6 1761 J11t616ff6nt611. Die Rsaicrung bat 111111161115 11111 die (:"-161115111111111111 dazu zu 6115611611, wenn s6it6nI d6r J111616ff6111611 61116 ähnlich“: Einrickywng (1611111111 und 5111111115131» z11r (5161161101113111111 110111616111 wird. D162116111611111J ist auch gern 1161611, 1661111 (1116 dcn Krciicn dcr 216111611011611 s01ch6 Anträge an 116 1111111111611, “11616. Anträge zu 113116111 und zu 111116rstüy6n, 1161111 sie legt, wic 116111111, WCrtb darauf, daß öff61111ich6 Prcix110116r11n116n stattfindkn.
Dab6i 1111111 1155601617611: 1006161611110011 a11chdi6 Prcisrwtie'rungsn 11011 d1'r Z611t1aistslle icin mögcn, sn: 531111611 j6d611falls 616910116111119611 611166 5ff611111ch111 Markjcs, 611161 Börse chbalb 1116111 1)0[1stä11dig erscxxm, wcil die Prciénotieruugcn 611166 0176111065611 Mark16s, ci1i6r Böks? 11110 56111 lEb611digc11 Handcl, 156121 Kontakt dcr 611111611611- stkbcndcn9,716111111111611, aus 116111 521111165111 1111d d61n G6ge11a1tg6bot 5611101- 965111. (Sehr richtig 1) Das ist 116112536111) dEr PrLiIbildung 6111623 bff611111ch611 Marktes, 611161 Börse im Gsszcnsaß zu nachträglich6n statistischen E1'11iitt6l111111611. (31116 1011116 Preisbildung 1115111611611 wir für die F0lgc', und wir WÜTDSU 66 11111 mit Frk'ude [161311351 Haben, wcnn 111113 1611 F1'c6is611 161 Intereffc11t611 6i116 s01ch6 Einrichtung JL- schaff60 wird, sei 65, daß di6 Produkkcnbörse 111i6d61561136s1611t wird, sci 66, daß, 11161111 die Ka11fl6ut6 sich 111611161711, d16 Pwdukßnbörfe wieb6rbcrzusth611, 6i11e 11111616 gl6ichwcrtbigc Einrichtung 1111 ihre SKU:" tritt. (stbastes Bravo.)
Abg. Graf 111111 SchW6rin-Löwi13 (konf): An a11der6n Orten 565611 die chi611111gs-P1äfid6nt6n damit 11111, MarktkommisfiNicn für 5611 (»thre-dkandel 11111 L6b6n z11 rasen. Ein Gctrcidebandä b6stebt a11chi11 Bsrltn; 66 116111 also kein Grund 1101, in BLrlin nicht ebenso 11116 a11d6rwärts 0011111165611 und 6111611Markt 6111111116516» Damit würde auch 61116 richiige Preißnoticcumg 6101111611. Dkk“- sandwirtbscbaftlicben I11tercff6nt6n 116111111611 die NoticrungM der Land- wirtbschaf1dkam111crn durchaus und 11611 J111616s16111611 des Eff6ktib- band6l6 611611111116. Ich 1111151616 schon 561 d611 V6151111dl111111611dcs Börscnaußsckouffeö, "daß die 9101161111113611 dkr Landwirtbschastskau1mern dem Mißtrauen der Händler b696g116n würd611. Das ist 6111116trcten, aber nicht in dem Vkaße, wi6 ich annahm. Denn tbatsächlick) find die Preisnotierungen der Z6ntralst6lle zur (Grundlage für 11611 ganzen Getrcideba11d6l geworden, weil sie mit der strengstCU Objektivität f6st- gestsÜt werden. Früher wurde gesagt, der TerminbanDLl wirke garnickxt aui die Preise; j6ßt soll das Fehlen desselben diePreise drücken! Die Diéparitat zW1sch6n dem Presa in Deutschland und 116111 auf 16111 Weltmarkt ist geringer, als fie früber war. Die Disparität gleich bei
der Umrechnung in Betracht zu iiebkn, hat man nach längerer Cr- wägung bis j1ßt 1761 der antralstekle abgelehnt.
Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:
Meine H6rren! Ich habe mir 'das Wort erbeten zu einer kurzen berichtigcndkn Bemerkung g6genüb6r einer u113utreff611d6n Voraus- setzung, von der Herr Abg. Graf Sckywerin ausgegangen ist. «Herr Graf Schwerin ist der Meinung gewesen, daß im Landwirtbsäpafto- kammsrgeseß der Regierung die Verpfiicbtung auferlegt wär6, Märkte zu errichten. Das ist nicht richtig; der Regierung ist darin nur die Verpflichtung auferlegt, dafür zu sorgen, daß Mark1k0111misfi0nen errichtet Werden, in MW die Landwirtbscbast 116111616n ist. Das liegt auch dem Erlaß des Herrn Ministers des Innern zu, Grunde.
Darin ist in 2111158151 genommen, das; überall da, wo Märkte bestehen, MarktkommisfionM g6bild61 11161116n, in KMU 1116 Landwirtbschaft 06111616n ist, d11116g6n 1116 Erriäptung der Märkte selbst bleibt Sache der Interessenten.
Abz. 010156111 511161 um eine k1a1616, Weniger deutungsfäbige Antwort 16116116 des M1111116rs und fährt dann fort: Es baffen an 17611 Börskén 1mmer ncchsdie Vbxrwürfe. Sie haben ein R-:cht, zu fra116-1, 05 s1ch_ 1161111 dre MißTämdr: 011111111 Vorg6f1111d6n haben, w6lch6 zur BLÜÉÜUUJ d66 Staatskommiffars gLfübrt haben. YUM?“ 2111111136 5111 111651 die Frag6 des Getr6id65and61s 56151111; d611n d16 G6trcidebors6 g16bt es bei 11116 ja nicht 111656. Die G611:61d6- handler und 3111111161 bgbc-„Zi fich d6r EilWäbL d6r Bromberger Hand6ls- kÜMMLT 11111 W16d616111f111111mg des T61minbandelö fast nirgends angeschl0si611. Trotz (111611 9111511161161 üb6r die Noti6ru11116n der Zentrab s16116 06111111111 man nacb (1111111611611 Notierang6n 1161 Börse. Wenn wir 61116 91116 2861161016 ÖIÜM, dann 1116111611 61111116 (1116 Arn'61'1ka an- k0n1111611de Sch1ff61ad111196m 11161111 sie nicht durch T6rminband6l Nr- 156111 1116111611 101111611, auf d611 Markt im Ganz6n drücken. Die Ent- sch61111111g 1166 Ob6r-V61101111111115116richis ist eine 161116 Dbkxorfrag6; 1161111 1116 2111911111111111111611 1111 chnpalast 11161116n nicht wi6d61 «Öffnet 1116111611. Hérrn 051111611 0011 Sckowcxrin 611111161116 ick) das Studium des § 69 1166696111615601511111111, 1116lch6r d611 G61116111d611 die Einrichtung der Maxkte ubertragt. Di6 9161316111111; kann k6i116 Märkt-s (111161116116 Faust 611111651611.
Minist6r für Hand6l und GLWLrbS Brcfeld:
5111165156111 dsr H6rr V011611116r die 0011161 an mich g6rich1616F1a96, ob (1116 11611 236111111611 1161 Börsknkommiffaricn fick) Mißstände b6s011- 116161 Art 61'g6b6n 5511611, 1111161 and6r6m dahin Präzisi61t hat, ob nach 11611 VEkiÖ-ÉM der B51s61110111miffari6n 1111116511116 N01161u1196n 1101- ngC-MMSU sci611, 17111111 ich di6i6 Frag6 111115116111 ÖZÜUTWOÜEU. Im übrigen sind manch6rleiA116st6lZlu11g6n (111 11611 auf 5611 BMW be- st6b611d611 E11111ch1unge11 1111?) 1111106611 und Vorschläge 111 111161: Ver- b6ff61111111 gemacht 1110111611. Jck) 5156 613 aber 1116111 für angängig g6- 136111611,er i11 61116 5611111116116 Erörterung di6s6r Vorschläge 6111311- tr6t6n, um so 1061111161, als ich fie Vorläufig als J1116111a d6r V6r- WUltung b6tracht6.
Abg. Schwarze (Z"61111.): Di6 PrLise d6r Z6ntca1st6kl6 find nicbt [6151111165 P16116 661 7861ka11f6r.
Abg. von Arnim (kbnf): DSL" 230116111161 bat 9166111; 66 (11651 sch0n 1116111616 NLWKN BöksM, 1061656 bei 161 F6stsi6llung d6r PrLise 1111110117611. D111ch 616 Bes€1figung bes T6rminß6ichästs 111 Nr Import 111.111 aaslämdiicbkm (HsércidZ 0611111011611 W01d6n.
z.)).b,'1. Graf 11011 Schwerin-Löwitz: W311" 11111616 N01i6r1111g6n dköbalb 1111111161551511115, 1116il 716 11111 11011 V6rkäi1f6r11 b6rrül)ren, sr) Zst damit der W11111ch nach Einrickytung 1161161 GLÉreidemärkte durchaus
L“]rÜUDLt.
* Abg. 911111161“: Cs 111161151611, 61116n911051611k010f 16661 3111011165611, als jemand 11011 061“ 9166111611 0011 skikkén borg6iaß16n 9966501119611 üb6r den Getr6idebandrl abzubringen. H6rr 111111 Arnim ist der 2111111111, daf; dic V6rt11ind611mg des Imports 61116 Folge des Börsengeskßss ist. Ist die 2111131111): 11011 91099611 11011 Denischland nach Böhmen etwa (11115 6i116 Folg6 d66 BörsMgSsStZLS? Es bandLÜ' sick) darum, daß 1116111 in Deutsäylixud, ab6r sonst 1111161 W611 61116 1111166516 Crate 00166111.
Das Gehalt des Börstnkommiffars wird bewilligt.
Um 43/4 Uhr wird 016 111611616 B6rathung bis Sonnabend 12 Uhr vertagt. (Vorher KWMS Berathung der Vorlage 11561: die chtralggn0ff6111ch11ftsk11is6 Und Interpkllatioy 111111 Brock: hausen, bctr11f611d die Besteuerung 1161: Wuarenhäuscr.)
Statistik und Volkswirthschast.
Die Eiicnbabn6n Deutschlanxxs1111216111656165161896/97. 11. )
Personenverkehr. Der P6rson611v6rk6br bat 111 dkm zcbn- jäbrigen Z6itrch111m 0011 1886/87 bis 189697 6111611 1116it61611 er- f16ulich611 AUfscbwuna JLU0111TUT11. Jm Jabr6 1896197 11111rb6 561 einer d11r1bichnittlich6n B6tri6bslän116 11011 45110 11111 61116 (Hinnahme 11011 444,61 Miljibnen Mark (1611211 284,63 911110011611 Mark 1111 I(il1r6 1886/87, mithin 6111 911651 11011 159,98 9711111011611 Mark : 56,2 11,H.,61'zi6lt, 011001111116 Bctriebsläncw durch den Hinmtritt 1161161 2111511611 11111 11111 21.6 0. H 1161069611 ist. J6d6s 311101116161 brachte 6i116 Einnahme 11011 9856 „14 11611611 7671 „M im Jabr61886/87, mithin 6i11 M6br 11011 2185 1114, d. s. 28,5 1). H. Dag611611 ist di6 Ci1111al11n6 für je 1000 2165611101116161 d6r Psrsbnen- 111111 Gpäckwag611 11011 117 aus 107 „x(. zuxückgkgangM, was fick) 6011165111111!) d111ch den Hinzutritt 116111r Babncn mit anfänglich 1161111116111 V6rk6k11: erklärt. An der Gcsam1nt6i11nab1n6 (1116 6111611 V6rkebrszwc'ig6n 111111 die Ein- nabmc aus dem Personen- 111111 G61)ä(k1)61febr mit 28,04 1). H. 11611611 27,85 1). H. im Fabre 1886/87 116111601111.
Di6 16i116 Pcrs011611b6förd6111ng, 6i11sch116f311ch Militär- 1111'8 S01id6rzüg6, bat 6111 M11,» 0011 153,12 MiUioncn Mark, 1). 1. 55,7 1). H., di6 Beförderung 0011 (1556111167 und Hunden 6111 10111166 0011 4,34 Mi111011611 Mark, d. 1“. 47 v. H, (1111111W6iie11,_11)abrend die Nebenerträge 6in6n anacbs 11011 2,53 MiÜio116n Mark, 1). s. 683,8 11. H., (rzieli611, Di6 Lfbkbljcb: Steigcnxng d6r Neb6nerträge ist baupksächlicb durch 1116 Einfübruna der Bab11111igkart6n 6111stand6n, was 110111651nlich auf d611 Staatsbahnen zukrifft, bei d6n611 di6 Cm- nabmxn 11011 0,29 auf 2,87 NéiUionM Mark: 889,7 1). H. 111116110111111611 haben. Wäbrknd die 011111111536 11118 d6r ]. Klasse 61116 «1611161111111 11011 5,04 M11110n6n Mark = 38,3 1). H., die der 11. Klaff6 61116 s0lche 11011 27,51 Millioncn Mark : 36,2 1). H. 61161651, 11611 die (8111111151116 (1116 161 111. Klaff6 6111611 311111111115 11011 70,47 Millionen Ykark : 51,1 1). H. und die (1119 1161 117. Klasse eincn s01ch6n 11011 44,85 Millionen Ma1k= 109,4 0.13. aufzuweisen. Die'krb6b- liche Steigerung d6r Einnahme aus der 17. KlassL ist, obglctck) b6i 611161 111611611 Anzahl 11011 Bal)11611 eine solche nicht besteht, namentlich auf 61116 V611n6bru11g dcr Züge mit*Wagen d16s6r Klasse sowie darauf zurückzufübrcsn, das; 1116 Wagen 1113101115611 «1613161115666 mit Sigbläye-n eingeriÖtct zvorden find. Bet 65161 2161017611101; 0011 52,73 Millionen 1111 _Jahre 1896/97 (1611611 47,10 Million611 im Jahre 1886/87 entsaUkn auf j6d6n 6211111051161: im Jahre 1896/97 durchschnittlich 12 E1s611babpfabrte11
611611 dnrchschnittlick) i6chs im_Jabre 1886/87, 1169611611 1st 1116 durch- ?cbniftlicÉ) znrückgelcgte Wkgelangc 0011 28 auf 23 11111 gesunken. In d6m 1111116111111; kommt die b611ächtl1ch6 Zunahme d6s Stadt- 11111) VOWTWEskkhks zum AUÉ-druck. An Personenkilomctern sind 1111 Jabre 1896/97 im (Ganzen 15117,33 Millionen gegen 8363,_73 YÜÜWUCU im Jahre 1886/87, also reichlick) 80 1)“. H. mehr, zuxuck- gelegt "worden; auf 1 111111 1161: durchschn1ttl1ch6n Betriebs- länge beträZT die Zunahme 48,6 0. H. An d16fer Zunahme sind die StaatßbabnM mit 90,2 19. H. [16an 46,6 0. H., be- tbeiligt. In 1761 Personenirsqu-snz auf das B6tr16b6ktlc1meteyn1mmt die bavkriich6 Ludwigsbabn im Jabke1896/97 mit 2,26 M1llton6n die erste Stelle 6111. Ihr folgen die Maiu-Neckar-EUenbabn mit
** *) S. Nr. 49 1. Bl.
1,24, die Cronberger Eisenbahn mit 0,57, die Lübeck-Büchener Eisen- babn mit 0,43, die sächsischen Staatseisenbahnen mit 0,42, die Ztttau- R6ich6nberg6r Eisenbabn und die preußisiben Staatöeisenbabnen mit je 0,38, die beffische Ludwigs-Eisenbabn und die badtschen Staats- eisenbabnen mit je 0,35, die württembergiscben Staatéeisenbabnen mit 0,29, die pfälzischen Eisenbahnen mit 0,28, die Reich6611611bgbnen mit 0,27 und die Königßberq-Kranzer Eisenbahn mit 0,26 Miüwnen.
Von den zurückg6legt6n Personenkilometern entsx6len auf die 1.ch1ff6 229,01 MiÜibnen (161,37), a11f 'die 11. Klasse 2200,25 MiÜion6n (142385), auf die 111. Klasse 7.549,77 Millionen (4.344,16), auf die 117. Klasse 432878 Nkillionen (198217 und auf Militär 809,52 MiÜionen (451,18). Bei allen Kla en ift 1011111; 61116 Zunahme :inaetreten, und zwar b61 der 1. Klasse um 41 1). H., 561 161: 11. Klasse um 54,5 1). H, bei der 111. Klaffe um 73,8 0. H., b6i der 117. Klaffe um 118,4 1). H. und bei dem Militär um 79,4 1). H. Di6 proz6ntua16 Steißcrung der Personen- kilometer ist ind6ff6n bei all6n Klassen höher als die der Emnabme; die durcbicbnittliche Einnahme für 6111 Personenkilomxter hat im Jahre 1886/87 3,29 ,Ö betragen und ist auf 2,83 „3 im Jahre 1896/97 zurückg6gangen. Die Ursache für diese rund 14 1). H. 5611119611116 Ermäßiguna ist 156116 111 161 Herabstßung der Fa51p16is6 d6r v61's1aatlicbt611 Priwatbabnen und im Nabeverkebr, 1116116 in der 0611116511611 2111131111116 0011 Arb6iterfabrkarten, der stärkeren 2360111311119 1161 Z6iikarten und in d6r durcb Freigabe der Schn6|11üge, Ausd6hriung der Gültigk6itsdauer 26. b6günstigten Zunahme des Rück- fabr- und Nunbreiseberkehrs, sowie in der bcrmebrten Benußung der 117. Klasse (1611611111161 d6n 501161611 Klassen zu erblicken. Während die AanuZung der [161116111611 Pläye in den drei oberen Klassen zurückging, nämlich in d6r [. Klasse 11011 9,11 auf 8,77 0. H., in der 11. Klasse 0011 20,34 auf 19,73 1). H., in der 111. Klasse 11011 25,00 auf 24,93 1). H., ist fie 111 Nr 17. Klasse 0011 29,62 auf 34,67 0. H. gestiegen.
Güterverkehr. Wi6 ker Personenverkehr, hat auch der Güter- 1161kebr hinsichtlich des Umfangxzs und der Erträgnisse in dem 7,6511- jäbrig-In Z6itraum6 11011 1886/87 bis 1896/97 61116 erhebliche Stei- gerung 6111151611. “Während di6 Einnahme im Jahre 1886/87 692,84 Millionen Mark b6trag6n hat, ist sie im Jahre 1896/97 auf 1071,27 Millionen Mark gewachsen, mithin hat 61116 Zunahme 11011 378,43 9111111011611 Mark oder 11011 54,6 1). H. statt- gefu11d611. Jedes Kilometer brachte 61116 Einnahme 11011 23 361 „ji 9661611 18403 „44, also 26,9 1). H., 111651 ein. Die Ein11a51116 111116 1000 Aebskilometer der Güterwagen hat 1115 11011 93 auf 99 „14 gabobcn. D1616S16ig6111na, die auf den ersten Blick bcfr61111'611 könnte, 1116il d6r durchschniltlich6Frachtertraq für das T011n6nkilom-It6r, wie 11161161 unt611 bemerkt, berabgegangen ist, rührt 11011 der Erhöhung 168 Ladeg6wichis 661: Gükerwagen ber. An der G6sammtei1111abm€ 11112 (111611 VleSÖTÖzWLiJSn War die Einnahme aus b6m (6551611161551 mit 67,56 1). H. gegen 67,82 1). H. im Jahre 1886/87 bctb6iligt.
Von der EinnaHm-x 11116 116111 Güterverkehr entfallen im Jahre 1896/97 1041,79 9111111011611 Mark aui Frachterträ 116, 1,61 Millionen Yéark auf 1116 Entscbadigung für die Beförderung 0011 Postaut und 27,87 MiÜionen Mark auf Nebenerträge. 11611611 672,62 M'1111011611 Mark, 1,45 Millioncn Mark und 18,77 Miklion611 Mark im Jabr6 1886/87. Hiernach find 'die Frachterträ e, die aus der Beförderung 11011 Eil- und (Expreßgut, Frachtgut, Milii r- 9111, M61), 5361111611 und fruchtbfiichtigem Dixnstgutnebst Baumaterialien erzi6lt Wurden, 11111 54,9 1). H., die Entschadigu11g für die Beförderung vos111'P0stg11t 11111 11,0 1). H. und die Neben6r1räg6 um 48,5 1). H. 116 1611611.
Von “den Fracht6rträg6n ausschließlick) d61jxnigcn für Militärgut und für fracht11flichtig6s Di611stgut nebst Baumaterialien, die sich Wegen d6r darin 6111g6t161611611 grandsäßlicben Aenderungen zum V6rgleich nicht 61911611, 11115611 im Jahre 1896/97 die 611136111611 Tarifklaffcn mehr 6ing6bracht als 1111 Jabre 1886/87:
.4. Nach dem 6in561111ch6n d611tsch611 Gütertarif;
1) das Eil- und (8111161719111. 8,23 Mik]. Mk. oder 42,40 v.H. 2) das Stückgnt 611111111. des
Sb6z1altarifs für bestimmtc
Stückgüt6r . . . . . . 50,21 46,75 3) das Frachtgut in Wag6nlad1111ge11:
der Klasse 111 . . . . , ,.. 27,39 24,26 69,57
, 13 . . . . . Spezialtarifklaffe .42 . 3,74 14,89 „, 1 . . 21,98 42,93 , 11. . 34,38 150,99 , 111 „109,22 83,66 13. Nach AUSnabme- und sonsti- USU ab1116ich611d6n Tarifen: das Cil- 111111 Expr6ßgut, das Stückgut und die Wagen- ladungc'n 11011 5 bis 10 t, aus- schließlich , . . . . . . . 3,16 . , 96,05 „ , die Wa116111adu1113611 11011 10 t, und karübkr . . . . . . . 103,00 , , „ 46,62 „ ,
(3. Der Viebtranßport . . . 5,57 , , , 23,90 „ ,
Di6 Anzahl dcr zurückgelegten Tonnenkilometer der g_6gcn Frachtb616ch111111g b6förd611611 Gütkr mit Ausschluß des Postautks ist 0011 16 489,01 Millionen Mark im Jahre 1886/87 auf 26 672,02 MiUionen Mark im Jahre 1896/97, also um 61,76 1). H. gestiegen. B6i Zurücksübruna dcr (ieleisteten Tonnenkilomete'r auf 1 [(m der durchschnittlich6n Betriebslänge hat sich 61116 Zunahme von 437 965 Tonn6nkilon16tcr11 im Jahre 1886/87 auf 581637 Tonnenkilometer im Jahre 1896/97, mithin um 143 672 Tonnenkilrmkter oder 32,80 1). H. 6rgeben. Die 9611119616 Zunabme der VerkebrSdichtigkeit g6g6nüb6r d6r d6s V61k6b16umfanges erklärt sich daraus, daß die neu bk11zug6tretencnkStr6ck6n den älteren Bahnen hinsichtlich der Verkehrs- dich1i11k6it bstrachjlick) nachgestandM haben. An den Zunahmen der 11616istet6n T0nncnkilom1't6r im Ganz6n und auf das Vetriebskilometer find die Staatsbabn611 mit 64,89 und 26,92 0. H. 116111611191.
Zu der T0111161-fr6q11611z auf das Bctriebßkilometer nimmt die Main-N6ckar-Cis6nbabn mit 0,98M11110ncn die erste Stklle ein. Ihr 10111611 d16 R6ich66ifenbabn6n mit 0,86 MiÜionen, die pfälzischen Eis611bab116n mit 0,76 Millionen, _die Preußisch6n StaatSeise'nbabuen mit 0,69 Millionen, die P61n6-J116d61 Cis6nbabn mit 0,62 Miüionen, die iäcbfischen Staatéeisenbabncn mit 0,57 Miuionen, die badixchen Staatseiwnbabnen mit 0,50 Millionen, die Ostpreußische Süd abn mit 0,41 Mi11i0116n, die bayerischen Staa161iienbabnen mit 0,39 Millionen, die Lübeck-BüchMer und die Zscbirkau-Finstetwalder Eiienbabn mit 0,38 Millionen, die Eisern-Siegener Eisenbahn mit 0,36 Million6n und die besfijche LudwigSeisenbabn mit 0,35 Millionen.
Die durchsckonittliche Einnahme auf einen Tonnen- kilomeker aller gegen Frachtberechnung beförderten Güter ist 11011 4,08 auf 3,91 „3 gefaücn. Die danach eingetretene durchschnittlicbe Vérbiüigung der Frachten um rund 4 1,1 H. erklärt fich aus Tarifecmäßigungen v6richiedener Ait, wie Herabminderung der Einbcijssäxze, Versetzung vielcr Artikel in niedrigere Tarifklaffen, erweiterte Ein übrung e*maßigt6r Auönabmetarifs für Maffenirans- porte 26. Auf die Abnabme der durchschnittlicben Einnahme auf einen Tonnenkilomcter beim Viebtransport von 8,64 auf 8,14 .,3 =
5,79 0. H. ,ist neben der Einführung von Frachtermäßigungen auf 611156111611 E1senbabnen die AnSdchnung der direkten Expedition [und