-. M««-«chz,«--».„ „W.....„M -, „, _ ck, ,
* _? MMF1-«K«*w-P»y. .4-AWMW-
)(
1, * 1 Z 1 Z „Z;
»» .;«4-«......,.,-
... «x.
““'-""'“"“Äk'““*MÜZWMYW""Q"“ D'; -*?*- "»“ :* * .»- *-
nxL-ue-“N
***..-
Ö-m-T-«qa-W, ,» - „.I-x.- -,.-.- «47-«3 _ »...“ «.*-»».» »»mu».a-....«-„-
“*...-«x . . .-
:1-.,---., „..“-“._.«y .
.... ._„4..-_,.»1-„M“ «..-.- ..*-., „„.... ...,-,-..... „._.... „„.-„».- „...; «.,-sam *.*-» 2-4. „„.... . „.-., . ....«- „. . . .- „. _. -„„ q-x - - _“ .-
.*- ' «.....- .... «..."-«Ms.... m-«MAU-M.'!**k„i"»I-v““swzß:!WA-kF-rMA-.UWWMMMKWWMW-WHK“W:-»«-»-* . . 1 „ . ' -1» »» - . '
.- ““ “,x. :X»: RZFZHWMM-i-x' ““DER-UE
_- ", az,: 5111,
822,15 Millionen Mark, 5. 1. Kilometer eine Abnahme von 1,97 11. H. stattgefunden. Der R ang der kilometriscben Kosten erklärt fich daraus, daß in den letzten ahten überwiegend billigere Nebenbahnen Höher als der Dmchscbnitt stel1en fich ie kilometrisch€n Kosten
im Jahre 1896/97 bei folgenden gxößeren Bahnen: Pfälzisäpe Ludwigs-Cisenbabn Badische Skaaiseisknbabnen
Säcbfische . Wüntembxrgiscbe ,
Zesfische Ludwigs-Eisenbabn
. eich§eisenbabnen . . .
Preußische StaatseisenbahneZ Z Z Unter dem Durchschnitt dagegkn ble
Bahnen : Obetbessiscbe Eisenbahnen
Yfälzisohe Maxim111ans-Bahi1 .'
sivm ßiscbe Südbahn Yälziscbe Nordbabnen
VayIrisÖe Staatseisenbabnen
kek ?UMZWMHKM 51111“
__ „ “ ngen. Für die voUspurigen deutschen Babnen [ , ck die Bauaufwendun en, worunter die eigentli en V en "und versrbiek ene sonstige ufwendungen
Jannik, Kursverluste, erste Dotierung des
. !mZZFonds :e.) zu verstehen find, im _Ja "
“;;"?95“ 58 Millionen Mark, sbmit fur 1 km der Eigentbumslange
“15201944 Sie smd 1111 2311111111151: 1896/971111 Ganzen
Qu 11377,73 Millionen Mark gestiegen, für 1 km der Eigen-
';“tbumIlänge aber auf 247066 „14 gefaüen.
eüraume hat (1110 “im Gesammtbetrage eine Zunahme von
19,07 v. H., dagegen für das
ebaut worden sind.
mit 338 009 „“
iben
* ecklenburgische Frieerch' Frein,"
Eisenbahn . .
Oldenburgische StaatSeisenbabnen
Von den unmijtelbar für die Hexstellung rer Bahnanlagen und
für die Beschaffung der Betriebsmittel betaUSJabten Baukosten, so- weit s'1e auf die einze'lnen Titel des Bau-Etats vertbsilt werden
konnten, 1211151111 auf:
Bau- .. «-___. iitkl auf 1 14111
““ " '““"1885/87 '" "| “_ B a " k__9,1_k_k_n„_ v. H.
(11187
Vau- kosten
«11111 1111111111514-
Zinsen wä rend der eferve- und Erneue- bre 1886/87 im (Ganzen auf
In dem zehnjährigen
nachstehende größere mit 232169 „14
__]4896197_ _
(Grunderwyrb . . . . (815-:e Arbeiten. . . Einfriedigungen Wegeübergänge . . . . Durchlässe und Brücken Tumel ....... Oberbau Signale ....... Bahnhöfe ...... . Wsrksiätten ..... ck11. AußcrmdentlicbkAnlagxn ZU. Bétriebsmittel . . . , FU]. VerwaltUNgvkostkn K]? InsZemein
bis zum Jahre bei den Staatsbahnen
sa Webcnde Schulden .
schwebcnden Schuld?"
Betriebseiunahmen. Die: gesamm Yussckylikfxlick) der Pachtzinse") find bon 1021,99 Niillionen M*ark im ahre 1886/87 auf 1585,74 MiÜionen Mark im Jobre1896/97, (1711179611, 05114151 die kurchschnitxlich€ Betticbs- länge nur um 21,9 1). H. zugcnommcn bat. (0115011 111111111611 auf den Personkn- und chäckoerkcbr 28,04 (27,85), (1111 ÖM Gütkrbcrksbr 67,56 (67,82) 11110 auf 110 ,sonstigen (Eikxmbmen 4,40 (4,33) b. H. Auch die auf das Kilomcter Betricbblänge', sowie dic? auf 1000 Naß- und auf 1000 Wagrnachkilometkr aUcr Art bf'ki'chnf'TLn (Einnahmen ßnd gesticgkn und zwar von 27 099 auf 34 499 „16 :: 27,3 1). H., ezw. Von 3902 auf 3934 „141 = 0,8 v.H„ bezw. Von 101 auf 1031/14 . An dür Zunahme dsr Betriebseinnabme'n im Ganzsn, auf das BetrikzbOkilomcter und auf 1000 Wagenacbslilometer sind die Staatsbahnen mit 60,7 brzw. 23,6 bezw. 4 v. H. bktbsiligt, während 15113 auf 1000 Nutzkilometer berechnstcn Einnahmen Um
also um 55,2 1). H.
==2v-H
0,3 v. H. zurückgkgangsn find.
Die ßrößte kilometriscbe Einnahme 50110 «im Bstriebsjabre 1896/97 die Main-NeckayEissnbahn mit 84 970 „17: Erzielt.
Darauf folgen;
die bayerische Ludwigs-Eifcnbabn. , sächfischen Staajseifenbabnxn. Lübcck-Büchencr Eisenbahn
Reichs-Eisenbabnen .
preußiscbkn Staatskismbaw
Pfälziscven Babne'n
badischen Sxaatseisxn'baÖUen Eisem-Sixgcncr Eisknbabn . . Dortmund-Gronau-Cnsch€der Eisen-
bahn .
, ittc-u-RkiÖ'e11ber111r'Ei'fcnbab'n , sffiscbe LudwiaE-Eisenbabn . Die kleinste kilometrische Einnahme
Eisenbahn mit 2773 „14
Von 14892 auf 18913 „16, Fast auf gleicher Höbe
kb
8
1896/97 auf 54,82 gesteüt.
eigener
reicht. Kosten 50,22 v. H. Jahre 1886/87.
haben sich die auf 1000 Wackyenacbslilometkr allkr
erwaltung um 0,22 v. H. Staaxsbabnen 11111 0,03 1). H. darunter geblieben.
oben die Bejr1eksaus0abcn„ *- abgesebkn Von der Militärbabn, die
ck ibrer eigenartiaep Verhaltnisse Wegen zu einer Vergleichung nicht ,eignet - bei dcr Hildksbeim-Peiner Kreißbabn mit 117,21 v.H., den niedrigsten bei der Dcsau-Wörlißer Eisenbahn mit 26,57 v. H. cr- Von den BUriebSauSgaben beanspruchten bie persönlichen im Jahre 1896/97 gegen 50,86 v. H. Darauf folgen nach der Reibe ihrc's Antheils:
10,79 15,21 0,29 2,23 9,08 2 26 22 25 1,21 12,05 1,42 1,65 16,09 3,85 1,62
Die Kosten des lkßtt-n ErWerbss, als das ligen1liche An- lagekapital der j-“(zigen Cigxnibümer, 118111311 fich etwas böbkr als die Bauaufwendungen, nämlich im Jabra 1886/87 auf 981804 und im Jahre 1896/97 auf 11603,73 Millionen Mark oder 251973 „16 auf 1 11111. Von den Kosten des [Mten ETWCrbs waren bkschaff11vorden
1886/87: durch Staats- Anleibkn und aus cxtraordinären Fonds 8948,03 Millionen Mark, bei den Privatbabnén durch 211189006 bon Aktien und Obligationen und durch
1896/97: bei den Staatsbahnen durcb Staats- Anleihen und aus 1xtraordinärcn Fonds 1113069 bei den Privatbäbncn dumb Aussabe 5011 Aktikn und Obligationen und durch
870,01
473,04 1811 B71risbskinnabm€n
. mit 55 968 016
5111155171 Sch1e61vig'-Angeler
'Betriebsausgaben. Die BytriLbSausgabsn, (1116115118501!) dcr Kosten 1ür erbkbliche Ergänzungen, Erweiterungen und Verbsffcrungen und ausschließlich dkr Pachtänse, find in der 1896/97 Von 561,61a11f 869,35 Ykillionkn Ikark, also um 53,97 v. H, die Auögaben auf 1 km der dukchsch1111311lichkn Betriebklänge “ v. . auf 1060 N118- und berccbnetsn alten, nämlxä) 2144 gegen 2157 „14 bezw. 55 gcgen 57 „14 er Prbzentfaß dcr Betrieböaußgabcn im Verhältnis; Betriebéemnabmen hat sich im Jahre 188687 auf 54,95 im Jabre Während die Privatbahnen untcr Staats- verwaljun den letztexen Prozentsay um 27,68, die Pxivatbabnen untcr Übérscbritten haben, sind die Den Höchsten Saß
611 von 1886/87 vis
0911184111611"!!! | 41111 19, Kosten der Erneuerung bestimmter G
21 ( e en und Betriebßmitiel) mit 12,29 (11,84) v. H.,
(0,29) v.
verWendeten Anlagkkapitals betrachtet, ergab der Vetriebßüberschbß im Jahre 1886/87 4,69 1). H., im Jahre 1896/97 dagegsn 6,32 b. H., mitbin 1,63 v. H. mebr. Jedks Kilometcr der b11rch1chniitlich€n Be- triebslänge brachte im Jahre 1896/97 15585 „141 gegen 12 207 „16 im Jahre 1886/87, mitbin ein Mehr Von 3378 „14 = 27,67 11. H. Den größten kilometrisckyxn Ueberschß erzielte im Iabre 1896/97 die Main-N1ckar-'.Eise11babn mit 27 390 „14 Ihr folgm: „ die Eisern-Si-gkncr Eisenbabn. . . . . mit 20776 „14 , Dortmunb-Dronan-Enscbeder Eisenbahn 20217 preußischen StQaTSeisknbahnen . .. 18436 pfäl1ischen Eisenbahnen . 17340 Rcicbscisenbabnen . . . 17 238 Lübxck-Wücbkner Eiscénbab . 16690 sächsisch€n Staatseisenbabnen . 15995 badiscbkn Staatseisknbabnkn 14225 hkssische Ludwigs-Eisenbabu . . . . 12 983 württembcrgische Staatékisenbabnen . . . 10 788 DM kleinsten kilomxtrischen Ueberschuß Erzieltc: dic (9512179111010- Grimmener (Eisenbahn mit 4 „14 Schmalspuxigc Eisenbahnen. Di? Eiaenibumslängc der dem öffsntlichkn Vsrkebr disnenken, der Reickmeficbt 1111181105000: Schmalspurbahnen -- (1111) auéZscblikßiich kér sogenannten Klsxinbabnen * betrug am (Ende 1366 Belriebsjabres 1886/87 557,51 14111; bis
. k ! ' * . . . . ' ' ' ' ' ' '
* „...„ .. - .... ._.. .,.,
Fruchtgattung __________
1 98) v. H., die ('t-ände (Oberbau dte Kosken der Unterhaltung der Bahnanlagen mit 10,31 (10,67) v.H., dxe allgemeinen Kosten mit 6,37 (6,10) 11. H., die Kosten für die Benußung fremder Bahnanlagen und Beamten mit 1,06 (1,26) v. H. und die Kosten für die Benußung fremder Betrtebßmittel, abzüglich der betreffenden Einnahmen mit 0,54
H. Betriebsübersthuß. Unter Ausscheidung bkr Kosten für erheb- liche Ergänzungen, Cxweiterungen und Verbesserungen sowie der Pachtzinse hat der Ueberscbuß der BetriebSeinnaHMTn über die Betriebsausgaben betrauen: im Jahre 1886/87 460,38 Millionen Mark, im Jahre 1896/97 716,39 Millionen Mark, er 11111: also um 55,6 v. H., mitbin um mehr als die Hälfte, zugcnommen, dagegen hat er im Verhältniß zu der Gesammtemnabme nacb Aus- scheidung des Pachtzinses nur eine geringe Steigerung, bon 45,05 auf 45,18 1). H., erabrcn. Als Rente des auf die betrisbenen Strccksn
1897
Anbaufläcxß 11116) Hekkarén in
* Ende-1896/97 istkxsie auf 1318.48 11111, 0111119711111 7609711111115?! um 136,5 UH, gestieJU. Von den Schmalspurbahnen waren 628,10 14111
(315,09) Staats [men und 690,38 11111 (242,42) rivatbabnen wovon 21,45 km (7,00) unter Staatsverwaltung standeY , 726,04 km hatten eine Spurweite von 1,00 111
6-61 . v ! r ! 01 0 ' 201,31 ' „ , , , , 0,785 , A 23386525 „ i , , „ „ 0,75 ,
n e rie Sm tteln standen den Sckpmalspurbabnen im Be- trieijahre 1896/97 284 Lokomotivkn, 747 Personenwagen und 6325 Gepack- und (Guterrvagen zur Verfügung, während im Jahre 1886/87 nux 110 Lokomotiven, 214 Personenwagen und 3438 kaäck- und Gutxrwagxn vorhandsn waren. Von 1318161“. Betriebsmiitcln Wurden (191611111 tm, Jahre 1886/87 1 495 301 Nuß- und 29 992 738 Wachenachékckomstkr, im Iabre 1896/97 5491092 und 90107 400. 2111 Baukbsten waren aufgewmbet im Jahre 1886/87 im Ganzen 25,67 Mtuionen Matk und auf 1 14111 Eigentbumslänge 50 502 „14, im Jahre, 1896/97 dagegen 76,46 Millionen Mark bezw. 57 99224 Die k1lom€trischen Kosten find sonacb um 14,8 V-H- gestiegen. Die Betriebßeinnabmen sind von 2,08 Miüionen Mark im Jabrd1886/87 auf 7,24 MiUioncn Mark und die Betriebs- ausgaben 11011 1,18 13111 4,86 Miüionsn Mark aestéeaen. Die Aus- gaben find,!)wrngcb starker gcwachsen als die Einnahmen. wssbalb der Beltxtebsuberschuß nur von 0,90 Millionen Mark auf 2,38 Mtlltonen Mark zugenommen hat.
' Zur Arbsiterbkwequng.
Ju Btelefxld (1111), wie dar „Vorwärts' mittbeklt, 20 Arbeiter keyFa'brradsartel-ngrik von Lepper u. Osterwald wegen Lohn- 1118119 111 den Ausstand „eingetreten.
Jn Waldchf bkt Mannheim ist nach bemielbcn Blakt der Ausstand der Gteßerctarbeiter bei der Firma Bopp u.91'eutber (vgl. Nr. 45 5. Bl.) in einc-m den Arbeitern günstigen Siune bei- gslegt worden,
Land- und Forstwirtbsäxast. Ernte- Ergebniß Galiziens im Jabre1897.
1161181" bie Ernfex Ergebniss in Galizien für 1897 liegt folgende auf, (19111111) bon ,Mtitbeilunch dcs K.K. österreicbikäxen Ackx'r'bau. 2111101161th 11711118 der K. K. LankwirtbschafWgescllZebasten in Krakau und Lembkrg zukammengsstellte Ueberficbt vor:
._„________„„_„____ Ertrag Emtc- Ertrag der 9911111chen
110ch Körnkrn in McTUzininxrn in E"?“ bon __ 1896111Mefer-
WLsigaliziün OstgaYizKu (xanzGalizien51530110011in1 Ostgalizéc-n ganzGalizicn zsntnem*)
Weizen . . . . . 126 917 274 068 Roggen .......... , . . 177 908 346 618 Gkrste 129 391 204 164 Hafkr ........... . . . 295112 404 385 Mais ........... . . . ** Hirse .............. 1871 70 345 Erbsen 15 137 53 064 Buclßvxizen 3 808 43 356 Kartoffsln ............ 149 898 276 308 Kraut .............. 11 708 14 878 Néenkkfutter ........... 19 800 13 751 Pferdébobnen 19 248 27 485
Hanf .............. 4 858 10 587 Zuckerrüben 1 086 2 172 Futtkrtüben . 7 818 7 881 Kleebeu ............. 141 256 139 933 Hopfen ............. 235 1 406 Stroh Groß, Heu 179 517 649 655 Klexksamen ............ 2 030 . 5 788 Futter-Mbbrrübkn 921 Lupinkn ............. 1 363 Mohn, Anis, L€11175011€r ...... 1 045 Linsen 2 036 Pfkrdczabnmaié; 2 272 211111111311 1,11 Düngerchckkn ..... 2453 Timotbcugras . 3 136 Wicken zum Grünfuitsr ang? . 16164 L11313111e ............. 2 974 Esparseite ............ 831
auégkfaljen und stcbt 11111)sz in 110111 Fruchta11€n bénter dcr 10151191. jabrks s;"br zurück. Der (1011110513 Landtag bat infolgk, 1171713 (811111- 1110111115 bcscblbffkn, 1111 dic Regiemnq die Auffmdcrung zu 111111811, das; dem Lande zur Vctbütung cinks 9101511011516 dix Sumus 0011 Links 211101011 (851115111 zur 2151111011119 gcstcklt 11111 daß 111.“! der Er- bkbung dkr GrundsisMr bis zum 13111th Quartal dieses Jahres abgesehen wsrdc. .
lichten UCbLtfich1 über die ErntE des Jahres 1897 (111 Ss111n1xrg€118108 enMebmsn wir Fnlaendks:
bon Linken, Bobmu und Kmtcffeln) in dcn 60 (Houbenjkmsx-ts 51:6 1897vaischßn Rußlands (einschließlich 1766 Weichse'lgcbiets) im Fabre
sie hat also (309011 5116 Vorjahr um fast 1 2111111011 Dkßjatincu zn- geuommen. Tabou (1111113811 un1€r
Wintergxtrvid-z 4059/11, (1111 das SOMMLmettcide 55,5%. FM 010er 1896 betru,11n 11616 Vkrbältnifxzablen 41,6 und 584%. VW 21911111?- rung erklärt fich “0410116, das: die (Hrnnbbesikzxr in 61118111 (11075111 TM'UL des füi-licbcn 11115 1111111171011 1111113101156 im F101“j(1k)k 1837 1111011113 (111- balicnbcr Dü-“re ((L/371111110611 warm, die mit W111111111treide 511113111111 Felber 111115111101141111 und mit Sommsrgctreikc zu bkstcllkn. 2101113161311! Schkcksal 1001711 11er 730 000 Dkßjniinkn bktroffen.
an Sommmwkizcn ..... 3114029 3681408 362 783,8 an Sommerroggcn ..... 7117,0 88258 11. 701 an Hafer „ 521840 635137 611 134 an Gerste .“ ........ 291 526.5 2119 3202 32159111
an Sommergetrxide 7113715511111 1380 168,5 1 594 856,5 1 563 170,4
jenigen dcs V01jabrks um über 200 000 Pub, h'mter dem Dnrchscbpiit 1892/96 nm 180 000 Pub zurück. Die (Gesammternw bcziffert ("111,1 1897 auf 24516488 Pub gegcn 2932 306,7 im Jahre 1896 und 2891976,6 im Durchschnitt 1892/96. Sie bleibt sonach hinter dsr Ernte dcs Vorjahres um 16,4 0/0 und binter dkm borbkrgeben-
78 683
6 989 17 324 3 033 3 987 11542 12 192
82.“
400 985 822 248 1 884 637 2 766 885 4 068 341 524 526 1 117 487 2 282 650 3 400137 4 713 656 333 555 773 646 1 267 163 2 040 809 2 626 820 699 497 1621 781 2 363 729 3 985 510 4 812 042
754318 1013436
22216 11467 204 891 216 358 346013 68 201 128 656 383 647 512 303 734 085 47164 11257 211754 223 011 269 395 426 206 11 596 514 23 739 252 26586 1228465 824 211 2052 676 2951 721 33 551 594 845 425 398 1 320 243 1 523 233 46 733 223 77]. 184 545 408 316 24313 56 750 113 490 170 240
35 335 766 44 697069
7 020 22 126 22 319 44 445 133 306
23 734 35 531 47 459 82 990 84 194 24 445 16 606 120 830 137 436 171 773
3 258 169 514 358 252 527 766 924 282
15699 1918846 1311540 3230 386 5026 791 281 189 6 812102 5 265 536
12 077 638 11545551 ] 641 1267 “19106 8973 4 716 16 574 332 26120 428 42 691760 44 497 133 17 6 998 811 17 (182 333 24 081 144 20 327 575 81 3108 9 989 ]3 097 40917 148 736 347 721 166 978 1111191 (1110291168101
14 389 37 944 164 604 263 276 11icht (1114171517111.
78 800 446 811 109 911
31 578
*
*) Die [ser gclaff€118n Positionen sind für das Jahr 1896 garnicht 0061 in andkrcr Art ausgkwisskn worden,
Danach ist die (811118 in Galizikn im 110110711 Jabre 1111(]1"111stig
Ernteergcbnif; Rußlands im Jahrs 1897. DSL" Von dem rusfiicbcn Statistischen antral-Comitö beyöffent-
DiE Aussaaxslää)? bétrug für Somnwrgeireide (mit 2111411111518
38 839 870 Deßjatinkn, gsgen 37 970 288 Dkßjatincn 1111 Jahre 1896 und 35 553 595 Dcßjatinen im Jahre 1895,
S011111161W1izen 10 535 666 Déßjxtinkn, Sommerroggcn 236 586 „ Hafer . . . 14 339 564 , Gkkstk . . . 6 765 183 „ Von 891 G'smmnlanbanfläcbe 8111621 im Jabre [897 auf 1513
Die (Ernte bstrUg (in 1000 Pub)
. inxDU1ch11ch11111 1897 1896 dIabre1892/96
Die Ernte in Sommergstreäde bleibt hiernach 1897 bintx'r der-
"0711 „Jabriünjf 11m„15,20/0 11111171. Das Séatistisxbe Z:)ntral- (80111116, b1*z€1ch.121 111101»? dkffkn 556 Ernté (110 unter mittel und “111091 (111111 1181105109115. Dcr (8111110 einkr D.'f:jati11e War „1111 D11rch113niit bei Win1er,1€tr1:ibe 37,9 Pad, bc'i Sommc-r- (17110751 36,8 Pub, im Jahrs 1896 54901111 44,3 1111?) 44,1 Pub. 2115 gut 16 die (51111111 zn 1105501711011 in dcn nördlich1*11 und nordwcstlichen G011ber1€111€11i13 und in 57111 1161511117011 Stxicb des“ Moskaucr Jndustmcbczirkß, 11113 msbr oder weniger ur1bcfri1bigsnd in den z€11tralen 11111) östlrcbkn, sowie in dcn msistcn südlicbéu GOUVMW- 61an 11111 2111911310111? 17011 Bkssarabicn. Von (“iner fcblcchtkn Ernte, smd, sbmif bie 111131111311 Schwarzsrds-Gouvernements 11115 2111 Tb€1l dsr (Houbcrnsmcntö außerhalb 511; Schwarzerdegebiets bktsVffSU 117015611. 210113101551 1111111 110 189781" Erträge in 1711 611150111611 (550u131'r111'1118n16 Mit dkm Durchschnitt des Jabrfünfw 1892/96 (diese : 100 (191931), so 6111011 1111111 (053111139. GWPPM: 1) die (8111581118- 11191116 Wb!011esch, KurLk, Tnia, Tambbw, 9000111 und OW] mit dUkch1chk1ktUich 57,4 t611; 2) die (Hebie? an de'r unikrk-n 11111) mittlcrpn W010), K'lciU-Rußlanb, Nsu-Rußme md 11.14 Süd-Wkstgebikt sowie die GNWLTULUWUW 3111111110 und MOHkau mit 78*86"/0; 3) d1?_(§)(11106!11611161110 Pkrm, Wjatka 111151110, die: littbauisckpen, Weiß-rujsi1ch7n und W51ch1eb©oubxrncments mit 85 bis 100070 und 4) die 11örbLichcn, dic baltischen nnd die Moskausr I11111strie-Gou- VC'knski-UCUW (mit 2106115171113 der unter 2 (1611011111011), Witcbök und Bcffurabicn mit übsr 100 bis 150 0/9. Die Qnalität bes (531111311368 ist im 0311113711 der des V91j1bres (119111), in W111t-xrwggen, Sommer- wxizkn und Maks ein wsnig 1761171, 111 Sontmkrroagkn ein wenig sch18chtcr ausacfallsn. Jm 1151111100511 Kaukasus ist bis 18971?r Ernte 11111181.“ dcm Vorjabxb um 5291111191111), in den bier asiatischen Stspbcngebßjcn 11111 10, Mill. Pub znrükkgebliebkn, dagegen babén 110 Mr 017111115111 Goubkrnknunis JSnissSi, Irkutsk, Tobolsk Und ToWk einen 2111-1111'Lirag 0011 fast 24 Mill. Pad odsr 15 9/0 ge- bracht. Die 1136) Abzug ch_Saatgetreid€s zur VolfLVUPfle-gung erblkibende 751-"117111113 1,111 (HUkLiOL bsrecbnét das Zentral- 020111116, 111112" d1€8__ auch im Blkdae1bkkicht des Finanz- MinMLrs erwabni 111., in dcn 50 Gouvernements des Euro- päi1ch911 9111131111156 (1111361? Polkn auf 731,5 8,7111]. Pad an Wintz'rgctchdZ 11111) aus 1000,8 Miu. PM) an Sommergctrcibe. In (7111111111111ka: 71. (5_51)1151*111€me:116 nnd (Gkbieten beträgt die verfüg- 5111821161101? (1116513110156 überhaupt 2124 593 600 Pub oder 21,67 Pud MF k'kn Kopf ber Landbsvölkerung. Bei dsr Umrechnung auf den 21115111?an dLS 211110111110 mit Hi1fe des 5171190169611 Koeffizienten er- halt 1111111 2113182800 Pub 91050811 oder 21,57 Pub auf““ den Kopf ber 25556114-111ng:ei115 Zahl, “516 das für die Ernährung eines Menschen 11n'Jabrs 5110158111156 Quantum, Wenn man dasselbe auf 13 Pud bkztfiers, 11111 die Hälfte überstxigi. Rechn-et man noch den Ertrag der Kartoffeln nach Abzug der Aussaat hinzu, so erhöht sicb diese Zahl auf 24,21 Pub.
Die 2111511151“ bon Getreide aller Art betrug in dcn Jabrén 1893: 404 M19. Pub, 1894: 638,9 Miu. Pud, 1895: 574,5 , , 1896: 516 , ,
b“
Wenn die vom- Zentras-Comits angegebenen Zahlen richtig nd, so dürfte der Finanz-Minister Recht haben, wenn er in seinem
udgetbericbt ausführt, das; Unter, Hinzunahme der aus früheren Crntsn vorhandenen GetreideVorratbe die 2111st51: bis zur kommenden Ernte auf der normachn Höhe erhalten werden könne, obne das Eintreten eines Getretdeman els bis zur künftigen Ernte befürcbten zu müssen. In den im abre 1897 von der Miß- ernte am meisten betroffsnen 17 Gouvernements(As11achan,Woronesch, Dongebiet, Kasan, Kalu_a, Kursk, Nischni-Nowgorod, Orenburg, Ocel, Pcnfa, Rjasan, ]amara, Saratow, Ssimbirsk, Tambow, Tusa und Moskau) betrug der nach Abzug der Aussaat verbliebene Rest immer noch 488 554 000 Pub, während im Mißerntejahrc 1891 dieselbku Gouvernements nur 318364 000 Pub übrig bsbielten.
Handel und GeWerbe.
Die Woch1nüberficbt der Reichsbank vom 23, Februar 1898 weist einen gesammtxn Kassenbestand nach von 1018 065 000 (1897 972 342 000, 1896 997 167 000) „16, das ist der Vorwoche (169111111er mehr 30 079 000 (1897 + 26 872 000, 1896 + 9148000) „14; 521
, Métanestand von 983 574 000 (1897 937 781000, 1896 964993 000) „16
allein bat um 32158000 (1897 um 29915 000, 1896 um 12776000)„14 zugenommen. Der Bestand an Wechseln von 531199000 (1897 509 331000, 1896 515 287 000) „14 zeigt eine Zunabme um 18 959 000 (1897 Abnahme 4826 000, 1896 311111111111: 14349 000) „14 und der Bestand an Lombardforbkrungen von 73817 000 (1897 91777000, 1896 75 263 000) „11; eine Abnahme um 9355 000 (1897 Ab11abme 7975 000, 1896 Abnabme 2966 000) „114; auf diesen beiden Anlaß,?- konten zusammen ist also ein Zufluß 5511 9604 000 (1897 Abnahme 12801000, 1896 Zunahme 11383000) „14 zu verzeicbnkn. 21111 passwer Seite €rschein1 der Betrag dEr umlauféndsn Noten 11111 919 962000 (1897 948 443 000, 1896 973 484 000) „14 um 22 947 000 (1897 um 24 566 000, 1896 um 32193000) „16 niedriger als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fäÜiqkn Vsrbinblicbkeijcn (Giro- utbaben) von 518112000 (1897 505 217 000, 1896 496 673 000) 114
nd um 51728000 (1897 11111 35199000, 1896 um 52 618 000) „16 (1119012033511.
Täßliche Wagengestellung für Koblcri und Koks an der Ruhr und in Oberfchlesmn. An der Ruhr sind am 25. d. M. gestellt 12 987, nichl rkcht- zeitig gesteklt keine Wagen.
Zwangs-Versteigurungen.
Beim Königlichen Amthericbt 1 Berlin sia11bkn am 25. Februar die nachbezeichnkten Grundstücke? z11r Vkrsicigsrung; Müllerstraße 163, Ecke Burgborfstraße bkchsn, dam Kauf- mann Georg Eicblc'r gehörig; Fläche 9,99 11; Nußungéwk'rtb 21200 „14; für das Meistgsbot von 351500 „14 11111106 061? Manrer- meistsr Carl Habermann, Tkßklsrstmß? 16, Exst-Zber. - Bsrn- burgerstraße 11, 57111 Kaufmann K. G. Pohlmann gehörig; NULUUJÖWCUH 8090 „16; mit dem ©1151 bon 152100 4441 blieb Frau Rentier Marie Jbsrt, gkb. Zeiy, 21111: Jakobstraße 7, Meistbietendc.
Liquidationskurse der Berlincr Börse für (Ende Februar 1898. 3% Deutsche 911316755211110'1116 97,40, 3% Pkkuß. 0111016 98,10, Ossterreicbiscbc K'rsbik-Aktu'n 229,00, 2011151115111 35,25, Jranzos-Zn 144,25, Berlincr HandcngqscllsckMfl 171,75, Darmstabter ank-Aktim Mark-St. 158,25, DSUUchL Bank-Akficn 208,00, Dis- konto-Kb1n111a11dit-5Ilntbkilc 204,50, Dresdnér Bank 163,80, National- bank für Deutschland 155,50, 9111171161213 Bank für auswärtigen 111131 157,00, Dorttnund-GronaU 191,25, Lübkck-Bücbcnsr 171,25, Zarisnburg-Mlawka 85,00, OstbrcnßichL Südbabn 93,00, 211611). tchraber 286,50, Canada Pacific 76,25, (Hottbarbbabtx 141,00, Jtalicnisch Mkridibnal 134,90, do. Mittklmcux „96,25, Jura- Simplon (konv. Sckywz. W.) 84,75, Ocsikrrx1ch11chc Y_Tbrbwcst- babn 122,00, do. bo. Clbktbal 132,25, Prince HLUU 113,25, Transbaal 208,25, Schweiz€r chiralbabn 137,50, do. Norbost- babn 100,50, bo. Union 76,25, War/Éhcm-Wisner 397,50, Jtalwmscbé 50/5 chte 94,50, 3111811511181 6% Anleihe? 99,70,_ do. 1). 1890 99,70, Ossi. 186011 Lybse 149,30, Rusfisckze 40/0 K*onsbls 104,00, do. 4% 808k Anleihe 104,00, do. 4% Rente 101,75, 0.T1"11“k€1126,20, 115051111). 22,20, do. Loos? 11310, Ungariscbs 4 0/0 G0!d=91€11t€104,00, do.K*r011cn-chtk 100,20, 9111101156 3% (H01k0n161116 96,00, 50.3910/9 Golb-Anleibs 101,00, CbincßscOe 5% db. 99,80, amburg. PackeT- abrt-Akt. 115,25, Norbdcntsckykr 210128 114,25, TrUt Komp. 176,75, 9T1101chc Banknoten 216,50, 2111011176 211188 36,30, Nbrjbcrn Pkkf. 60,50. chtigcr amilicbczr D111chsch11i11§k1116 für dcutscbs Fonds 11111) Ei??:1bk.bn-Akticn. Amtlicb-Lr D1trchschmftskurs Wm 26. 1). 277-1111 Oesterreichische Noten, Wechscl pr. W101 11. St. Petsrsburg.
Berlin, 25. FéerQk. (Berick-t über Speissfektte Von ber. Gauja) Butter: Die bebrtfrage war in „511171 chbx 171111081" dringend unb beschränkte 71111 baupjsacblick) (1111 16111118 Quabtaten, bock) wurden (1111! Ei111i€1€rung€11 zu 1111011611121ka Prélsln 11ntcr(1ebkacht. Die Lägc'r smd bier (1716111111 1111?) dcr 1111000211000 15111) 131111) 51111 YionalSsck/[uß ficher bcdkutend 117111611, 101711“, 518 Marktlagcx als (11111115 zu bezeichncn ist. Lmdbuttsr 11111 rsicb11ch1r 6111 und 11111 beste Waun? konnte swb 1121 Preise bsbauptkn. Dl?“ "beutxgen 9101111011101“. 71115: Hof- und Genoffensäpaftsbuttcr 18-OU011101 985,10, 51111 1111.Q11(1111111 95 „16, Lnndbutter 70-90„1“i - Schmalz: D1e Prkixstxtakxung 511le auch in bisser Woche an und 910132 Postkn 1111115111 111 Amxbka fur deutsch Rechnung gskauft. Hikr (1111 Plk-“Pü fanb ebenfalls ein fik1169 Geschäft statt und auch die Provinz gab zablrexche und groß Aus- träqe. Die beujigcn Notierungen sind: Cbotce _ Western Steam 34,50 „44, amerikanisÖLS Tafelschmalz 36-37 „16, Hamburger Stadt- schmalz 36-37 „16, Berliner Bratensckpmalz 38-40.“ - In Speck besteht gute Nachfrage zu stéigenben Preisen.
- Untkr dem Titc-l „Adreßbuch der Dampfkessel- besißcr Deutschlands? _erscheint im 2161111111: bon Elsen- scbmidt u. Schulze in 5381115111 kin Verzk1ch111s3 der Dampf- anlzgknbsßßcr, das nach an1111chcn Uutkrlagcn ' ron M; ((Zcbuch, dcm Bureau - Vorstebsr des Dampfkesskl - Rcbtfionébkrems Berlin, bearbeitet worden ist. Der Vorliegende erste_ Bgnd '(das ge- ammte Werk wird etwa 10 Bände umfassen) brmgt 111 sklncr 1111811
blbeilung die Akressen der Dampfanlagenbcsitzkr ber Provtnz Brandenburg nach den Domizilen aipbabcnsck) gxordnet, mit Angabe der Post- und Eisenbahnstation und 178 JubastrWszigJ, und in (Liner zWeiien Abtheilung ein Verzeichnis; (xcäigmeter Bczugkquellen. Die Ausstattung des Buchcs ist (“1600111 11110, dqwcrbaxt. DLT Abonnemkntspreis beträgt 5 „14 für den Band. 9318 ancnqufuabme, sowohl in die erste als auch in die zweite 2111511111119 115 Adreßbuch erfolgt völlig kostenfrei.
- In der Sitzung des Aufstchtsratbcs der e,Oeutscbkn Grund- schuld-Bank in Berlin vom 25. Fkbruar Wurde bc_sch[offkn, der ordentlichen Generalversammlung, die auf den 25. Marz 9111961111611 wird, die Vertheilung einer Dividende Von 7 0/0, wie im V011abre, vorzuschlagen.
, - In der gestrigen Sitzung des Aufsickyisratbs de'r Cbcmisckyen Fabrik Schering berichtete de(r Vorstand über das Erngniß dcs lefzten Geicbästsjabres. Die Bertchtßziffern konnten noch k.i11e end-
ülligen sein, weil noch Abrechnungen aus dem Auslande fehlen. I)as bisher unterbreitete Ergebmß Weist einen Mindétvndienst bon etwa 120 000 „16 auf.
- In dkr heutigen orkenilichsn Generalversammlung ber Pom- merschen Hypotheken-Aktien-Bank wurde . der Abschluß für 1897 genehmigt, der Direktion und dem Kuralortum Entlastung ertbeilt und die sofort zahlbare Dividende auf79/0 161191211151. Daneben wurden dem außerordentlichen Reservsfonds 554 434 „161_und dem Beamten-Penßons- und Unterstüßungsfonds 77 854 „44 uberwixsen. Die von der Verwaltung vorgeschlagene Erhöhung des Aktienkapitals auf 18 Millionen Mark wurde genehmigt.
-.DerAufficheratbder Hannoverfcben Yapier-Fabriken Alfeld-Gronau schlägt für das abgelaufene abr eine Dividende Von 7% vor gegen 110/11, die im Jahre 1896 vertbeilt wurde.
- Die Königlich sächsischen StaatSeisenbabnen vereinnahmten im Oktober 1897 bei einer Betriebélänge von 291827 (1896 286208) km 9722 249 (+ 47 999) „14 und vom 1. Januar bis (Ende Oktober 89525593 (+ 2861869) „14
- Die Einnahmen der Zittau-Reicbenberger Eisen- babn betrugen im Oktober 1897 75 370 (- 1197 „M) und vom 1, Januar bis Ende Oktobsr 720 073 (+ 24918) „14
- In der_ gxst'rigen Sitzung des Auffichtsratbs der Dresdner Bank Wurde dteBtlanz für 1897 vorgelegt. Dkk Bruttoaewinn be- trägx einschl. 57 640 „14 Vortrag aus dem Vorjahre 14 077 543 (im Vqubre 12 110185) „14 Nach Abzug von 3480 706 (im Vorjahre 2926 004) „16 Hawklungéunkosten und Steuern einschlisßlich einkr emmaltgen 2111811056 von 188 381 „14 für das Jubiläum der Bank, ferner bon 409120 (im Vorjahre 223198) „14 Abschreibungen, und zwbx 88 543 „14 auf zweifelhafte Debitoren, 320 577 „16 aus Immbbütkn und Mobilien inkl. der Einrichtunaskosten für neue W1ch1elstubcm verbleibt ein Reingewinn von 10187716 (im Vorjabre 8960 982) „14 Von obigem Bruttogewinn entfallen auf: Sortsn 104190 (127 053) „16, Zinsen, abzüglich gezabltkr Zinsen, einschließlich Gewm'n guf WLÖsLl-Kontox 6413 719 (5 871 338) „16, Probisionen cins-Élrxßlrä) d1r Erträgniffs der Wkckpselkomwre DrLL-dkn, abzüglich bergüteter_ Provisionsn 3881620 (3395445) „14, Cffetkten- und K*onsortiai-Kéonjb abzügliäy Zinse'n 3578 889 (2181062) „16 Die Bilanz für 1897 weist folgende Positionen auf: Aktiva. 21111211- EinzablungS-Konto, rkstliche Einzahlung 8970000 „16, KaffarKonto 16 824 484 „14, Wschsel-Konto 83 815 751 „14, Verfüabare Guthaben bei Banken und Banquiets 6395 504.114,Effekten-Rkbort-KontoY964112,116, Lombard-Konw 9839107 „14, CfféktemKonw 23 440 802 „14, W7cbsel- Komfore Drekden und Berlin 9349617 „15, Konto-Kmrent-Konto: Debitoren 187 053 063 „14, dabon gegen Sicherheit etwa 124 000 000 „14, 21551 - chitoren 9 1.64 093 „14, Konsortial - stbeiligungs - Konto 24718 960„16,Jmmobilien-Konw: Bankgebäude und berschi€dencGrund- stücke 9 404 861,16 Passiva. Aktien-KapitalZ5 00000036, do.?iku-Emisfion 25 000 000 „16, Reservxfonds-Konw 27 500 000 „14, Verzinsliche Depo- fitcn 37 424 618 „111, Konto-Koxrent-Konw: Kreditoren 136 422 439 „14, davon auf feste Tsrmine etwa 68 260 000 „16, Accept -Konto 100625 665 „14, Abal-Vcrrfliäotungen 9164093 „16 - Der auf den 26. März Linzuberufsndkn Gkneralversammlung soll Vorgeschlagen werbkn, 61116 Dibidevde Von 9% gegen 8% für 1896 zur Vertheilung zu bringön, 78500 „14 dem PenfionSfonds zuzufübrkn, der dadurch aus die Höhe 11011 1200 000 „14 gebracht wird, 500000 „14 auf Bank- (1111111151: 1151016111015 und nach Absetzung dsr statuten- und Vertrags- mäs;i(1c11 Tm1ti0n11n sowie der Grat1fifationen 100500 „17- auf neue Ncchnuna 5010111119611,
*- Dsr Auificbtsratb der Bank für Handel und Industrie (Darmstäktér 24.113?) beschloß, wie aus Darmstadt gemeldet wird, in seinér (1611119811 ©5050, der Genkkaibsrfammlung die Vertheilung 111111 Dibibcnde 13011 8% (wie im ijahr) für das abgelaufén-z Ge- 1611111211151 borzuscblagsn. Die Bank erziklta ein(n Reingewinn von 7400 704 „16 gegsuüber 7372 680 „14 im Jabre1896. Das Gewinn- unb erlust-Kontb für 1897 ergiebt folgsnde Z1ff€rn (die korrespon- diérsndkn Z1ffern dss Vorjahres sind in Klammern bsigefügt): 1) Gewinn aus Effcklcn 11be die Bucbzinssn 611101113 511540 (501956) „14, 2) (5511011111 aus Finanzoperationen und industrieüsn Unternehmungen 11061? 5182111113111111211 511161118 2598 229 (2 534 767) „14, 3) Vereinnabtnte Z1111611 5 519 601 (5 954 570) „16, 4) chvifionkn 1 241186 (1227 274) „14, 5) Kommanditsn über 4 0/0 Zinsen 480 956 (291) 214) „14, 6) Valuten 94542 (113217) „16, 7) Geschäftßunkosten inkl. Stcucrn, Grajifikationkn an die Bsamten und Zuwendung Von 10000 „16 cm die Wafferbeschädigfcn in Dquchland 1 519 461 (1423 583) „14, 8) Veräusgabte Zipsen 1445 597 (1751029) „14, 9) Abscbkeibunß auf Jmmobckién 11,0 000 (100000) „14, 10) Gewinn- vortrag auf 1898 20 017 (27 568) „14 Die Bilanz wird 1111511711171? Ziffern erg-ben: 1. Paifiba: Aktienkopitas 80 000 000 (80 000 000) „15, 9160113611 inkl. Spkzialrsserve für Kommand1ien und für Verschicb€ne Rifiken 17 518399 (17 538 399) „14, Delfrsbere-Kcmw 1 und ]"1 772 039 (765 935) „14, Tratten 34 686 999 (35 940 978) „14, Avale 4409 581 (4 253 616) „16, Kontokorrent- Kreditoren 41. täglich säUige Verbindlichkciten 30 439 712 (38 753 337)„16., b. V?xbindlicbkeitcn mit längeren Terminen 13 183 832 (21 685 307) „15, 5100111111711 43 623 547 (60 438 644) „16, 11011) nicht ablösbare- HvVotbek auf das Bmliner Bankgrundstück 435 000 (435 000) „16 11. Aktiva. Dikbcniblé Fonds 61677595 (71982418) „14, nämlich: Wechsel 18154 837 (23 387 913) „16, Kasse inkl. Kupons 11249892 (12 666 834) „16, Nostri-Gutbabkn 9 132 641 (5 421 814) „15, Reports und Lombatdx; 23 140 323 (30 505 856)/14, Börsx'naänaige Effekten 9048405 (11974914) „111, DSbisNLn 77 737 938 (81752542) „14, bikrvbn be- dcckte K*rcdite 66 304 694 (69 522 916) „16, theilweise bedkckte Kredite 4 483 344 (4 401 755014111915511 nicbt bcdkckt 2155 000 (1296 000) „14, 1111b€bkch1c Kredite 6949 900 (7 827 859) „16 Laufende Obstationen (einschließlich Vetbkilizwng bci drsi Termingeschäfte'n im thrage bon ctwa 1 700000 „14 11111) der frübkr unter besonderer Rubrik cesübrten'in- 111101611111Unternkbmungsn 26 420777 (26 247 494) „14, Kommanrttxn 7 853 665 (8 577 665) „44, ')."obilikn und Jtnmobilién abzüglich 2111101111011011 6126 „186 (6 226186) „14 ,
«1111111, 25. ka1*uc1r, (5111. L.. 25.) «16111119 10er 43,30 bez.
Brcxlau, 25. Fcbruar. (W. T. B.) C:)äyluß-Kurse. (*:-cbm. 10/5 !*.-Pfdbr. 1.111. 4, 100,50, BreIlaqu 2141511155451 122,00, “T“erslankr Wkch917rbaxék 108,40, Schlesi1ch1xr Bankverein 142,50, 111194101191 Spritfabrik 148,75, Donne16marck 153,50, Kattowitz" 178,00, Oberschles. (Kis. 103,40, Caro Hegenscbetdt Akt. 122,30, Obchles. 11015 167,50, Oberscbl. P.-Z. 159,00, Ovp. ement 164,51, Giesel Zem. 154,65, L.-Jnd.Kramsta 151,50, SÖlLs. ement 213 90, SMU- Zinkb.-A. 221,00, Laurabütte 182 50, Bresl. Oclfabr. 98,75, Kka-Obligat. 102,50, Nikdersäplks. elaktr. und Kleinbahn- 181811 117111 135,10.
J ksprbduktenuxaxkt. Spiritus br. 1001 1000/0 ekl. 50 .“ “?.TerbraucHMbgabc-n pr. Februar 6300 Br„ do. 70 „1- erbrauthk- (180581211 Px. Februar 43,50 bez. und Br.
211agdeb1xrg, 25. Fabruar. (W. T. V.) Zuckerbericht. K;),nzucker exkl. 88 0/1; Rendement 1010710321). Narbprodukte exkl.
15 % chbcment 7,50-*7,90. Ruhig. Brotraffinabe 1 23,25. ontraffinade 11 23,00. Gem. Rasfinad: 'mit Ja?; 23,123-23 50. GSM. Melis 1 “(1111 Fgß 22,75. Ruhig. Pobzucker [. ro- dUkt “1115111119 (. a. 23. Hamburg pr. Februar 9,321, W., 9,35 Br., 111. Märx 9,30 bez. und Br., wr. Aprtl 9,35 Go., 9,40 Br.,vr. Mai 9,473 bez., 9,50 Br., pr. Oktober-Dezexnber 9,50 (Hd., 9,52Z Br. Ruhig. “- Wochenumsaß im Robzuckergeschast 400000 Zit.
Frankfurt a. M., 25. Februar. (W. T. 25.) Gchlnß-Jurse. Lond. Weckps. 20,44, Pariser do. 80,90, Wiener bo. 110,05,
3911 U1SZÖS-A. 97,40, Unik. Egypter 109,50, Italiener 94,30, 3 0/0 port. Anleihe 20,70, 5 (',/9 amort. Ram. 101,10, 49/11 rusfixcbe Kons. 103,80, 4% Ruff. 1.894 68,30, 4 % Spanier 60,10, Darm- ?!“ädter 158,70, Deutsche Genoffenscbafts-BMY 118,80, Diskonw- Kommmxdit 205,00, Dresdner Bank 163,8), Mtiteld. Kredit. 121,50 3311111511415. (. D. 156,50, Oesterr. 1111311111111. 3081, 1541-11». Bani 791,00, Reichsbank 160,20, Allgem. Elektrizijät 280,00, Schuckerj 264,70, Bochum. Gußst. 196.20, Dortm.“ Union --,- Harpener 24.213111). 175,60, Hibernia 190,10, Laurabujte 182,40, Westeregeln 195,50, Höchstkr Farbwerke 434,70, Privatdiskont 21.
1311ekten-Sozietät. (Sch1uß.) Oesterr. Kredit-Aktien 308, Franz. 2921, Lomb. 71,1111g. Goldt. -,-, Gottbardb. 147,60, Deutsche 210111 208,50, DZskonto-Komm. 205,10, Dreßdner Bapk 164,00, Berl. Hanbklsgef. 172,00, Bochumer ©1130. 196,90, Gelienkireven -,-, ;“,arpsncr 176 25, Hibernia -,»-, Laurabutte -,-, Portugiksen --,--, Scbwcizerisckpe Zentralb. 137,80, do. Nordostbabn 110,70, 817. 11111511 75,93, Ital. Méridionaux -,--, Schweiz. Simplonb. 84,30, 69/11 Mcxikancr --,--, Jtaiiener 94,10, Schucxert --,-, Helios192,60, Allg.Mektr. --,--, 91a11011a1bank --,-. Turken -,--.
Köln, 25. Februar. (W.T. B.) Rübol loko 55,00, pr. Dez;-.
Dresden, 25. Februar. (W. T. B..) 3% Sächs. Rente9600,
344/11 do. Staatsanl. 101,05, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,10, Alla.
deutscbe Kreditbk. --,--, Dresd. Kthanß- 1 , „ , 163,00, DreSdner Bankverein 126,00, Leivxiger , . Bank 123,50, Deutsche Stra enb. 176,75, Drebd. Straßenba :! 225,50, Sächs.-Vöbm. Dampfs iffabrts-Ges. 293,00„Dre8dner Bau- gesellsch, 244,00.
Leipzig, 25. Februar. (W. T., B.) Schluß-Kurse, 3% Sächsische Rente 95,95, 319/11 do. Anleihe 101,00. Zeiser Paraffin- and Solaröl-Fabrik 117,00, Mansfeldcr Kuxe 1020, Leipzi er Kredit- anstalt-Aktien 210,40, Kredit- und Sparbank zu Leipz (; 122,25, 991011 r Bankaktien 201,90, Leipziger Hypothekenbank 153,50,
Säch sche Bankaktien 130,00 Sächsische Boden-Kceditanstalt 133,25,
Lei 1 er Baumwollsvinnerei-Aktien 175,75, Leiv iger Kammgarn- !"viYJegrei-Aktien 182,00, Kammgarnspinnerei Stö !: u. Co. 19600, Altenburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie Halle-Aktien 116,50, Große Leipziger Straßenbahn 224,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 151,00, Tbürin ische GaSJeseÜschafts-Aktien 230,00, Dxutsche Spi en- fabrik 241,00, eivziaer Elektrizitätswerke 129,50, Sachfische oll- garnfabrik vorm. Tittel u.Krüger 146,00. _
Kammzug - Terminbandel. La Plata. Grundmuster "13. per Februar -- „15, br. März 3,421) „14, vr. April 3,40 .“, vr. Mai
„3,35 „14, pr. Juni 3324.14, px. Juli 3321.14, pr. August 3,321 „16,
vr. September 3323-14, pr. Oktobxr 3,30 „14, pr. November 3,30 „16, Vr. Dezember 3,30 .“, pr.Januar 3,30 „16 Umsaß: 10 000. Tendenz: Behauptet.
Bremen, 25. Februar. (W. T. V.) Börsen-S lußbericbt. Raffiniertes P e t r ol e u m. (Offizieüe Notierung der Bremer etroleum- Börse.) Loko 5,20 Br. -- Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 „z, Armour shield 29 43, Cubabv 30 z„ Choice Grocsry 30 .5 White label 30 45. Speck. Rubig- Short clSar middl. lolo 291 45. Reis fest. - Kaffee ruhig. - Baumwolle. ZtéiFnld. UJZ"? mibdi. [010 324 eß- - Taback. 1000 Packen
t. e ix au ie erung.
Kurse des Effetten-Makler-Vereins. 50/0 Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-"Aktien 1674 Ed., 5% Nordd- Llovd-Aktien 1132 bez., Bremer Woükammerei 292 Br.
Hamburg, 25. Februar. (W. T. B.) Schluß-Turse. Hamb. Kommerzb. 142,00, Bras. Wk. 1. D. 166,50, Lubecszuchen 17125, A-C. (Guano-W. 71,50, Privatdisk. 24, HambPacketf. 115,45, Nordd. Lloyd 114,75, Trust Dynam. 169,00, 311/() Hamb. StaatSanl. 95,40, 310/11 bo. Staatsr. 107,45, Vereinsb. 163,25, Hamb. Wechsler- bank 133,25. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren br. Kilogr. 7625 Br., 75,75 Gd. Wechselnotierungen: London, lang 3 Monate 20,32 Br., 20,28 Gb., 20,30 bez., London kurz 20,461 Br., 20,421; Gb., 20,443 bez., London Sicht 20,48 Br., 20,45 Gb., 20,46 bez., Amsterdam 3 Monate 168,30 Br., 167,90 Gb., 168,20 bez., Oest. 11. Ungar. Bkvl. 3 Monate 168,50 Br., 168,00 Go., 168,40 bézq Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 Gb., 80,95 bez., St. Petersbarg 3 Monate 214,75 Br., 214,25 Gb., 214,65 54, Nsw-York Siäxt 4,221 Br., 4,201 Gb., 4,211) bez., do. 60 Tage Sicht 4,191 Br., 4,161 (Hd., 4,1.8 _b-Zz.
Getreidemarft. Weizen loko 1chwacher, bolsteiniscbcr loko 182 “193, - Roggen schwächer, mecklenburgßr loko 140-150, ruffiscber loko ruhig, 111. 21116115 '98. Hafxr fest. Gerste fest. Nüböl ruhig, 11310 53. Spiritus bevauptét, ver Februar 222, px. Fkbruar-März 223. pr. März-Avril 22, pt. April-Mai 21F. Kaffee ruhig. [1121131513 2500 Sack. Petroleum steigend, Skandard white loco 5,10 1.
Kaffee. (N-acbmiitagsberickzx.) Good average Santos pr. März 30, pr, Mai 301, pr. Skptbr. 311, per Dezember 312. - chkermarkt. (Schlußbericbt) Rüben-Robzucker _1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg der Februar 9,30, pr. März 9,27-Y, pr. April 9,35, pr. Mai 9,40, pr. Juli 9,60, vr. Oktobsr 9,50, Behauptet.
Wien, 25. Februar, (W. T. B.) ScblUß-Kurse. Oe- 41/50/11 Pabierrente 102,57, OesTerr. Silbsrrente 102,55, OSK Goldrente 123,00, Oesterr. Kronenrente 102,80, Unaar. Goldrente 122,30, bo. Kron.-A. 99,55, Oesterr. 60er Looie 143,75, Länderbank 219,50, Oesterr. Kredit 364,25, Unionbank 302,50, Ungar. Kreditb- 381,75, Wiener Bankverein 265,75, Vöhmijche Nordbahn- 262,00, Buschsiebrader 572,00, Elbetbalbabn 262,50, Ferd. Nordb. 3455, Oesterr. Staatsbahn 338,50, Lemb.-Czsrn. 293,00, Lombarden 80,25, Nordwestbabn 249,50, Pardubiser 210,50, Alp.-Moutan 151,80, Amsterdam 99,55, Deutsche Pläße 58,773, Londoner Wechsel 120,20, Zariser Wechsel 47,55, Napoleons 9,53, Marknoten 58,77), Ruff.
anknoten 1,27 1, Brüxer 284,00, Tramway 514,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr „11,91 Gb., 11,92 B:. Roggen pr. Frühjahr 8,90 Gb., 8,91 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,69 (Hd., 5,70 Br. Hafer vr. Frühjabr 6,89 Gb., 6,91 Br.
Ausweis der Oe!terr.-Ungar. Staatsbahn (österrxiÖisäses Netz) vom 11. bis 20. Februar 609 678 Fl., Minderemnabme gegen den entsprechknben Zeitraum des vorigen Jahres 31452 Fl.
Einnahme der Süd ba bn '.:om 11. bis 20. Februar 1 156 321 Fl., Mindereinnabme 8916 F1.
- 26. F€bruar, Vormittags 10 Uhr 50Mi11uten. (W. T. B.) Fest. Ungar. Kredit-Aktien 382,00, Oest. Kcedit-Aktien 364,40 Franzosen 340 75, Lombarben 80,00, Elbetbalbabn 263,25, Oester- reichische Papierrente 102,55, 140/(, ungarische Goldrente 122,45, Oesterreichisä): Kronen-Anleibe -,-, Ungarische Kronen-Anl. 99,55, Murknoten 58,78, Bankbkcsin 266,00, Länderbank 219,25, Bu(ch- tiebrader 1.111. 13. - Akt. -,-, Türk. Loose 58.60, Brüxer -,--, Wiener Tramway 510,50, Alpine Montan 151,90, Tabackaktien -,--.
Budapest, 25. Fxbruar. (W. T. 23.) Produktenmarkt. Weizen loky 1ubig, pr. Frühjahr 12,04 Gb., _ 12,06 Br., pr. September 9,26 (Hd., 9,27 Br. Roggrn vr. Frubjabr 8,66 (Gb., 8,68 Br. afer vr. Frühjahr 6,52 Go., 6,53 Br. Mais pr. Mai- Juni 5,41 b., 5,42 Br. Kohlravs loko -,- (Gb., -,- Br.
London, 25. Februar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 249/1) Kom, 11213/111, Preuß. 31% Kons. -, Ital. 5 0/o Rente 931, 4% 89er Ruff. 2. (S, 104, Konvert. Türk. 22,1, 49/0 Spanier 59F, ZFV/q E vbter 1041, 410/11 unis. dv. 1081, 41 0/o Trib.-Anl. 110, 60/0 kon]. 11) ex. 982, Neue 93er Mex. 983, Ottomanbank 123, De Beers neue 292, Rio Tinto neue 28Z, 319/11 Ruvces 63T, 69/11 fund. Arg. A. 891; 50/9 Arg. Goldanl. 901, 41% äuß. Arg. 68, 39/5 Reicbs-Anl, 97, Brasil. 89er Anl. 601, Plaßdisk; 21, Silber 259, 50/0 Chinesen 101,1».
Getreidemarkt. (Schlußberich1.)_ WleLn € sb. niedriger Käufer, Mpbl matt. Ucbrige Artikel rubtg, aber fest. Schwimmendes Getreide sebr träge.
An der Küste 3 Weizenladungen angeboten.
960/0 Jayazucker 101 rubig. Rüben-Robzucker loko 98 ruhig. -- Cbile-Kuvfer 50, pr. 3 Monat 502.
Liverpool, 25. Februar. (W. T. 23.) Baumwolle. Umsaß 10000 B., dabon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. american, Lioferungen: Ruhig. Februar-März ZU/sa Verkäuferpreis, März-April 373/154 do., April-Mai 393/154 do., Mai- Juni 323/114 Käuferpre'is, JUni-Juli 393/64 do , Juli-AuWft 373/64 do., August-Seytember 593/94 do., Sebtember-Okwbet 339/54-373/51 do., Oktober-NoVe'mber Z",“cz-Z'Z/n do., November-Dezember 3971/54- 391/114 1). Verkäuferpreis.
Baumwollen-Wocbenbericht. WochenumFaß egenwärtoixz Woche 60000 (Vorige Woche 56-000), do. von amer1kaui eben 56 (52 000), do. für Spekulation 2000 (1000), do. für Eprrt 1000 (4000 do. für wirklichen Konsum 53 000 (47 000), bo. unm1ttelb. ex. S:!) 69 000 (73 000), wirklicher Export 4000 17000), Import der Wo 83 000 (109 000), davon amerikanische 72000 (96 000), Porr 1 179 000 (1 168 000), davon amerik. 1051000 (1043 000),sch1v1mme11d nacb Grßßbritannien 242000 (246 000), davon amerikanische 240000 (244000 .
bi Getreidemarkt. Weizen 1-2 b., Mehl 1 d. niedriger. Maik ru g.
Manchester, 25. Februar. (W. T, B.) 12r Water Taylor 58- 20r Water Leigh 53, 30r Water courante Qualitäx 6x, 30: Wav: beffere Qualijät 6 , 32r Mock courante Qualitat 6x, 40r Mule
Mayoll 61, 401 (dio Wilkinson 71, 32r Warpeops Lees “„Ist“ Z Warpcops Rowland 63, 36r Warpcops Wellington 6x, 40: Double-