1898 / 51 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

_ » Pmsxis-hée Laudtag. Haus der Abgeordneten.

32. Sißung vom 26. Februar 1898.

Auf der TageWrdnung steht die zyoeite Verathung deYGeseßeniwurfs, betreffend die Erhohung des Grund- ka 11016 der Preußt'fchen Zentral:Gen0ss'enschafts- kaFe von 20 auf 50 Mtuionen Mark.

Die Budgetkomm1sfi0n beantragt die unveränderte An- FahmeEdcrsLJZorlage. Berichterstatter ist der Abg. von Bockel-

erg 011 . .

dUeber den ersten Theil der Debaite ist schon berichtet wor en.

Abg. Dr. Sattler (111.): _Wir batten befürchtet, daß die Zentralkaffe keine genügende Kontrole über die Genossenicbaste'n babe, daß ferner bas Geld zu geschäftlichen Unternebmungkn benutzt Werde. D ese Bedknken sind durch die Ausführungen des Frsiberrn 0011 Huene in der Kommission besiitigi wdrden. Ich kann nur bitten, daß diese Ausführungxn im Hause wiederholt rvsrden, damii der große und ge- sunde Grundgedanke klargestLÜt wird.

Abg. Broemel (fr. Pag.): Es wäre besser ZLWLsCU, in dieser Beziehung einen schriftlichen Bkricbi zu erstatten, damit das Material ungemein bekanni wird. Abg. Arendt bat die Diskonidpdiiiik der Reichsbank in die Debatte gezogkn. Herr Akcndt rübmt immer di? Bank von Frankreich, Weil sie einen fcsien Zinsius; bat. Aber das ist erst seit einigen Jabrcn dsr Fall; sonst bat der Zinsfus; dcr Bank von Frankreich Ebenso geschrvankt, wie bsi den Banken anderkr Staaten. Unsere ganzerbeireibsnden Kreise sind 6111065110 11911111], zu erkennen, bas; dis Diskbnwpolibk där Iiyicbsbatik dib A1ifrccht- erhaltung Unsersr ganzen Wäbxmigsbstbälinisie békkuiék. An die deutsche Reichsbank sind wkgen unsLrLs wittbscbaftlickoen Aufscbwnngs sehr die! stärkste Anforderungen bsrangkircten, als an die'. Bank von Frankrcicb. Dis Reichsba11k ist auch wiedcr zu niedrigkrkn Dis- kontsäßen zixrückgékcbrt. Der Zinsfuß steht in 08111 i'abiiaireiMn Frankreich Übsrbaupt niedriger. als in Deutschland. Wir sind in

eutschla11d bswabrt gebliebekn Vor d€m nicbt unbediutknch Gold- agio, zu welchem die Bank 0011 annkreicb vielfach greifen mußte.

Eine WoblibätigkeiiSanftalt ist die animiiaffs, ddr dm: Staat das Grundkapital zu biliige'm Zi-sfnf; giebt, bisl eber zn 1167111611, 1110 di?

Reichsbank, Weiche 0156111058 531171011 zii iragm bat anßer der VU“- zinsung ihres Kapitals. Infolgk der GrÜndUna dsr Zentral- genosstnscbaftskaffe sind bis EÜUUÜMiÖJstM 1111- 231130 ans dirk Erde

geschossen. Darin liegt eine gewisie Gcsabr.

Aba. Freibkrr Von Erffa (ions): Als Vorsnsstr 267231195127- kommiifion muß ich fssistkilkn, daß übe'r Ding?, iibkr Wkich2 keine erheblich div-ngisrendc-n Ansichie'n bksiebcn, keine schrisiiichcn Bcriche erstaiiet Werden, 11amsnilich jsßi, 100 die Budgktkdmmiyfion stark be- schäftigt ist.

Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) basireitet, daß ('!“ agiiaioriscb dis Reichsbank angkgriffkn babk. Didselbén N11fichiikn ("1er die 9T1'f0r111- bedürftigkeii dEr Reichsbank babe er 101011 bbc 111851 als gebn Jahren (1qu6011015211, als 1106) der Bimstailist 0011 D€ch3€11d Präsidont dsr R€ichsbank 961130811 ssi. Jn Frankreiäy 161011 anch Disk011101-rä1xbkr1mg8n vorgck0m1111'n, abcr skbr viel 111111111121“ «is in Dkuiycbland 11115 (7111110110 Troßdkm Mrd? die franzößiche Valuta ebxnfo 11111 111311117151 11111.“ bis? deutsche. In Fraxii'rkicb ski fü"; diE (811111051118 11011 Gdld ("111€ flsinx' Prämie 0011 din A(Öiii'aJSULCU gszabli 1115111811, 1701212715 bsi 11115 zum Schutz dc's (5301161; Hänkel U00 inusULs 11110 aiich die' 30111101- Lnbffsnscbastskaffc 60/0 Ldmbardzinicn 561th 51151611 111110011. 3111“

UfWÖÜLkinTUUJ unsérer 2115511th 711611 dieie Opskr 115.111“ 1101121011019.

Abg. Freibérr 0011 Humm? (3811112): HM“ Saitikr bai 1111111 im eine Eigenibümliäyk Lage bkrsctzi, indkm (715 71111011 Wunsch 0112111011100)?" hat, daß iki) Mein: Ausfübrunng 1110276150an 11100316. (Fs ist skbr bkdenklicb, im PlkUUM Line 51111915er1111 zu macbsn, dis 111.1:1 in der Kommission gémacbt bat. Dort könnkn 7111) 016 AbgeNdpeikn in Vertraulich01er Art übér die Dincxs aussprkcb'än 1115 im Plsnmn. Wenn Herrn Satiler's Freund aus meinkn AUZfübrimgkn das VSH- trauen gewonnén bat, daß “[eine ZZCJW-ikkii 1111181111111st 111111811, s0 ist das schmc-icbelbafi für mich. Ick babe gkdrucktd 3112111581111115611 über unssré Gsscbäftsfübrung den Mii-Ziikdcrit dss «Haujxs 3111385811 lassen. Daraus kann jsder sch011 das 91015611? (1111185111811, wic wir geschäftlich 031015an und Kredit (1911111191811 a11iieBc'rb1111ds- kassen ec. Wknn wir bLi dLn Gcn0ffénschast€11 mri beschränkter 4,1110- pfltcht 1/10 “065 Vérmöng zu Grund? [011111 11110 “00001: 1100) 6511-11 Abzug machsn, um danach an Kredit zu 1121111115311, so ist das 81118 Sicherheit, die kein anderes Jnsiitat bat. 1131-11 2310911181 bali die neu gcgründxikn Genoffenfckyaften iür 11111000; 46T" bat keine Ahnung von diesen Dingen, 0116 würde 61: (1111 *0611 (313-3- danken, daß dsr Kredit zur Spekulation (1111111111111 wird, 9111- nichi aekommsn skin. Ick; babe für den Neiswr Tiankber-cin, eiue Genosiénscbaft, dcr ich nabe stsbe,„Krediig€sucbt,1159011bkrallnur Kopfschütti-ln und Achseizucken gsfunden, bis ein b0rs1ch11,1«s_F111anz- instijui, dcr Seblkfifchc Ba11101*r€in, uns de11Kr€diigeWabrtei1Uf Grund umscxcr Haitsumme. Für wbbibabknde Leute 911301 (5 Kredii genug; es muß aber für die i'lsinén 3381116 ein Fi'rxdtiberband ebildst werden. Die Minen 28de müssen 7-6 0/0 _für

€chsel zablkn. Das ist für Handwdrker und klßmc Geschaftö-

leute zu bock). Es wird die Zkii kbmmcn, wo die Handwerksr- und Landwirtbsäyafts-(Henoffenicbaften in großem Umfang? bksteben, und die Schulze'scben Genossenschaften 111811811 mit ihrem Zinsmß zurück- geben müsi-In. M11 der Rückzahlung der Kredite bat did Zéntraikaffe nichts zu 1111111. Wir sind nur Ausgleichsstelie für'die Verbandskasien und die Genossenschaften, soweit diese deri Kré'dtt 11ich1 selbst auf- bringkn können. Alle (Henoffénsckxaiikn, dre fester fundtxrt smd sert mehreren J,)bren, haben bessere Erfolge als in früberkn Jahren. Am 1 Januar battkn wir eine Schuld b0n 22 700 000 0-6; 11131 nach 6 W0cben haben wir nur eine Schuld von 14 Millionen.,_Sobi€1 tsizuruckgezablt worden. Wenn die Verbandskaffen ausibren Krerxsn die Geldcr exst bekan- zieben, dann wird unsere SteUung eine ganz andere; werdxn. Aber'das wi1d 110ch eine Zeit lang dauern. „Wir werden ubkr die scbwthgen Anfänge binweqzubelfen haben. Die Deposiiengelder haben sich 0011 7 auf ]2 Millionen gesteigert. Viit den 40 Millionen sieben, wir in der nächsten Zeit nicht viel bsffer als früher mit den 20 Millionen; denn da baiien wir noch 16 Miilionen nebenher 00:11 Staat. Ich denke, daß “diese Andeutungen dazu beitragen Mrden, die Anicbauungsn über unsere Kaffe zu klären und dis Befürchtungen dcr Gcgner als unbegründet zu er1veisen. . _

Abg. Broemei führt aus, daß er mcbt gegen die Ausfuhrungsn des Herrn Arendt in diesem Hanie, sondkrn gegen die sonstigenqAn-

riffe desselben auf die Reichsbank außxrbalb ies Hautes voicmifiert abe. Von liberaler Seite sei die Selbstbilix' für die Handwerker so organisiéri, daß es nicht erst der Zentralgenoffknsckyaftskaisc be- durft babe. _ , _ _

Gegen die Sttmmen der Fre1finn1gen wird darauf der (Gechntwurf unverändert angenommen.

er Etat_der Preußischen Zentral-Gr_n0ssen-

s chaftskass e 10115 sodann ohne weitere Debatte 5210101111.

Es. folgt die Foriseßung der zweiten Berathung des preußischen Staatsyaushalts-Etats, Und zwar des Etats dcsMinisteriums für Handel Und Gewerbe.

Zur Remunerierung der nicht fest angestellten Staatskomnmssare an den Börsen smd 25100 917- aus- geworfen.,

_Abg. Broemel beansiatzdct diesen Tits! und bcantragt, ihn er- bebltch zu kürzen. Der Mimsiér beirachte die Berichte diefer Herren als ein Jnternum 'der Verwaltung. Eine Anzahl 0011 (Ictckidebörsen sei verschwunden; die Börsenkomxniffare für die (Hetrcidebörsen hätten also nichts zu thun. Die Stetimkr Börse iki infolße dxs Vsrfaüs ' des Getreidebandels zu einer kleinen Börse zusammengesthmolzen, für die ein Börsenkommiffar kaum notbwczndig sei, da seine Thätigkeit eigentlich nur in einem Spaziercngeben an der Börse bsstebe. Man könne die Aufsicht ehrenamtlich oder nebenamilicb führen. Das (Geld

kömie für den Foribildungsscbulunterricbt in Weßvreußen und Posen besser verwendet werden zur höheren Bezahlung der Lehrer. Mindestens könne man 10 000 „F; davon streichen.

Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:

Meine Herren! Es handelt sich um geringe remuneratociscbe Be- träge von einigen 100 „14, welche denjenigen Beamten zugewendet Werden folien, die im Nebenamt als Börsenkommissare fungieren. Die hier in den Etat eingestellten Beträge Werden nicht einmal voll- ständig bsrwendet werden, Weil wir bereits an Verschiedenen Orten thatsächlich die Zahlung der Nemuneration eingestellt haben mit Riick- sicht darauf, daß dort die vorhandenen .Börseneinrichtungen aufgegeben sind. An andsren dieser Orte, namentlich in Stettin, haben wir bisher die Zahlung der Remunerationen nicht eingesteÜt, weil wir von der ZHoffnung ausgingen, daß die Wiedereröffnung der Börsen dort, WEnn auch nicht sofort, soxdocb im Laufe des Jabres Erfolgen werds, und Weil tbaisäcblici) für den Juli, das; diese Wiedkrerbffnung i11Aussicht genommen ist, sich auch für den Staatskommiffar Line sebr umfasi'knde Thätigkeit er- geben werde. Aus diescm Grunde ist Welti) darauf zu lcgen, daß dil! Remuneraiionen ibaisächliä) in dem Etat bewilligt Werdkn; ob fie Vollständig Wcrdcn vkrausgabt Werden, steht natürlich dahin. Daraus, daß sie angendmmen Werd€n im Etat, foigt n0ch nicbt, daß sie! für das ganze Jabr berausgabt werdkn. Sie körmen sich überzkugt baltyn, daß ick) die Einsteilung dEr Nennmeraiionkn sofdrt bbrfiigcn 1116101», sobald ich bis Uebsrzkuzung gkwinne, das; im Lanc des Jahres 67118 VerMndung dérsclben nichi Mdbr Eintreten kann.

Im übrigkn 010€th ick) biitsn, dia 513117111011 31: bewiliigxn, Weil Sil“. ja doch, (11an6 ich, mit mir dsr Hoffnung [80611 wsrden, daß 06! böxsinldss Zustand, der let in Sieitin Und anderen Oxien bsiikbi, k€in dauernder sein wird, sondkrn das; es 111701111611 wird, in nicht zu ferner Zeit den Fiikdkn wickbrberz11sisllen.

2150.2310611161: Ick tbcilc diese Hoffnung leide'r nicbt; 011112 erbkbitcbk Akudörungkn dés Börséiigcsé'HkS und seiner Ausberungs- 00rfch1iit€11 wird die GöthdkböksE wxdxr in_Sictiin, 1100) in Birkin widex Eröffnei 1013111911. Daß viéiikicbi Emparnific (111110111110611011, ist 11111: skbr Erfrkitiick). Ick zikbb mit ddr Bitis, daß di: «)x-1111101“: k8ch7 (11013 w§1d1311 111191211, 111651611 21111109 3111110.

Der Titel 1v1rd 1111051011501 110110511100.

_Z11 _den 9111151110911 (110518 Masxhiitdnbau: 11110 Wcrk- me1ftcr1chuienm (801111511115 Altona bemerki“

' Abg. Réiibardt (111.), das; di? Oi'ngiiiaiiMi 111021 4471511011 11111): Praktisch FMM) sei. Der Bssuck) ÖJC SchUi€ daitcxs 311 1011116 imd 811tf19111de die? L::ute 1518111 2113111113; fia würdsn 111011211217111119171', iondkrn ginasn msisi in dix! Z11ch€11b111811111*, abkr 111 111117111 1111011117, weil sis nicbt 110111111911d 001111111idci (81611 “11":1 01110 StsÜunq als „0011- strnkiéure. Die Stadt Magdchrg babs dqbcr 1111" ich Wkrkmxisicér- schule sch011§111sbric1ch einc andz'W Oxgayiiatibn 111111111111, 11111: Zar- iegunq i-Lr &“:cbnic 111111161 Tixcrlé', “0011 “1811011 “dcr 61111? bci iii:5.rcr Sckmldaber Wenigck Tb„c0ricx und 111051“ Prbxis 13111011 (0117). In- ÖUstkik'i-ik 0011 2136111111 batten sich 111 kikiém Sirm (11151111510151711.

2115111110181 056501116: Obc1411251811111116-91015 2011-6111: TiCiC 21.1101"ti smd nicbt 11811. „2001111100, (1110 800/13 dsx IEZ-Txkxii'x de;" Magdyburssx Wikacistc'iicbubx 111 TUK 2511811111“, 1155331111111 1111311011" 20 0/9 in die: Prax1s;§abcr 111711 dsn (301111111 in Dbxjmund 11110 221110:- burg (iind 800/11 dkr Scissüiér i11 dis Praxis übkr,1xé,;21_111-?11.

Abg. Kir (ck (ZUM) wimschi, "0117; dcr Simat 1111“ die 28111111“ (111 dsr K'u11fix1kw§rb§ichul€ in Vüßxldox-É d111ch 61118 andi'rs Re'ngUUJ ibrer Pénfidns- und_?iiklik15_n51'rbali11:11c dnrck) (811155111111 1705 Sißais- zuich11ii€s bis zu dékiklbén 1700513, wie ibn die Skadi DüffklINf 161718, 111851" sdrgk als bisbsr. _ _

2911105511 (Hebktmm: Obcr - 9151171101109 : Rail; Lüdxrs: ,Dis Pensimnsiragk wird d€11111ächst (101011111 111110211; _cs istWaber 111011 11". AnksiZIt gen0111111€11, dic Häifik des 311711110110 auf 076 (2911111107098 zu übernshmen. _

Abg. Kncbsi (111.) 7111111 Bksthkkdi' 11er dik_ 111111111011111011 Anixeéllmms- 11111) Rclikistkrbaitnisie dcr Libs?! ck11 dxr 1111011111) 11111?!- stüch tech11iich€11 F0chschili€ in 510111. . '

Wirklickykr (9801111111 Obxr-ngixmmxßs-Raxb Lbdkrs bcsireéiiki, das; die strcr 17.110) __Zablmxsx dcs (TFFMÖJUTChUffCiZ 8111111111"! g-sikiit fsie'n als 1101er im Gcglnibtil, fie 181811 Turck) dcn Wdl)1111111;7;7,3id- zuscbmß [)Cffkr gesielit. . , ' _

Abg. Hansen (fr. koni.) 101€d€rbgli scmc s1ixk11 1111 006.101 Jabra (LUIJLWFOÖML Bitte 11111 1111111 «1111721510151fo 311 21110111 N30- bau fiir d(xs 102111100110 9111181181111be-Mnikiwn i11 chnsbbra, 1)'('ichisÖ das driitxirößie 111 Deniscbianx) sei. „35101111in dürie' 00111 (3131116111 kUUstMWLkbliÜJÉT' _Y'_11-zii*[)1111,1 nicbt 0211111113100th Wards".

Wiiklicbcr GCiILiUWk Obkr-Finanz-Raib Granbk_0 krbebi 1;k,;c-11 diLsL 7701178111179 das gkwndsäßiicbb BEÖWÜT', daß der SUM durch die Ubisrstüßung 0011 5101111111111111111111191: bas (ZkiIOiCUS 51.7.1515 dsr Fbrkkiung dss Gcwsrbcwksens üb€1sch_rcit-;11 wüidc, Es 1611116 d(11111_jkd1?b1'iikbige Kommune cin iOlchLI 277111111111 0111011811 11110 0111011 551111119711 Siauts- zuschß fordern. , _ . ;

Abg. Bachmann (111.) merit darauf bin, das; 111 067F101161UU'51W Sammlung s1ch sebr wsribbdiie kunsigcwezbiiche Gcgcnsiande bt*fillk611, dic! ins Ausland gkben 1011111611, 1011111 fie 1111121 in einem NCUÖÜU untcr- gebracbt würden. , . ,

AbZ. Hansen findet cs seltsam, blaß die Regierung jsizi Pkm- zipicUe *)edenkxn erhebe, während slk fnibcr 11111 finanzislis Bcdenksn erhoben babé'. _ _ _ , _ _

Dcr R96 der drdcniltchcn sowtc dtc cmmalrgden und außerordentltchen A11Sgaben werdet) dime chaitc bcwckiigi.

Schluß 41/4 Uhr. Nächste S1ßung Montag 11 Uhr.

Handel med Gewerbe.

Das Londoner Zollamt 111111111 01“ 0118101118) hat zur Instruktion der britischen Zollbmördcn unter dem 28. Januar ein „Memorandum“ crlaffcn, nach welchem gcwisfeVsstimmungen der englischen MarkenscizußMovelle 11011123. August 1887 fortan in folgender Wcise gehandhabt werden sollen:

1) Aus dcm Ausland: in das Verainigte Köni rc'icb eingeführte Waaryn, dig wsdxr auf den Waaren sklbst noch aui3 der Vcrpackung oder Utnbüüung irgend ein Zcichen tragkn, bedürfen keinerlei ),")et'kunfts- bLZLicbnung wie „11111110 21.515511“, „11111118 111 GSj'WiiUF“ u. s. w.

2) Bei 1911 aus dem Auslande naeh Großbritannien einaefübrien Waarcn, wclch€ 1111r dsn Namen 0d€r die Handelsmarke eines britischen Fabrikanten :c. tra,'11?:1, (10.111,11 statt der srübercnUrsprunzsbejeich1111ng (z. B. „macicz“ oder „111511110106111011 in (10rmar1_y“) die bloße Hin- zufügung des Ursbkunqsiandes, wic „301111 81111511, 6011111111)“. Wird dagegen eine? II,.zeichnung wie „.]"01111 8111101, 811011111111“ an- gewendet„ s0 mus; die nähere Erläuterung „11111110 111 001111111137“ oder ähnlich lauten. '

3) Wenn fremic sixgcfiibric Waaren mit dem Namen einxs Orts VLkskka sind, der mit dem Namen cines Orts in dem Ver- einigten Kön 111621“) übereinstimmcnd ist oder klinxit, 10 muß ier Name des Landks, in dxm "Wr Ort gexegen ist, hinzugefügt 1111-10-11.

4) Wenn ein? Handelsbezeichnung den Namen Links Oriks in fich schließt und die WS 1176, auf der sie erscheint, nicht das Erzeuzzniß dies-Js Plaßss oder Landcs ist, in dem (*r 901611611 ist, 10 muß die Handéisbezciäonunzi 1,1011 111131“ 1115 tbaiiäcblicbe 1.111'111111111620115 bezcich. nenden Angabe 5611121111 sein. Z. 21.111115 ein in Dluticbland ('r- zeugter, als ,Port“ rder .Sbcrrb“ bez€ichneter Wcin mit dem 3100138 „111001101311 111 (101'1111111)“ bkrseben odcr als „(1017111111 port.“, „(Forman 51101137“ bezeichnet sein. Eine Ausnahme findet in dern

Fällen statt, in denen der Name eines Ortes in einer Handelsbezeicha nung lediglich die Gattung der Waaren anzeiigt und nicht daran:: be- rechnet ist, binsichiltch des Ursprungslandes tre zu leiten. So ist z. B. die Bezeichnung „1311188018 earpsb“, „130111181111 0611161111“ ohne Angabe des wirklichen Herstellungslandes zulässig.

5) Handelsbezeicbnungen in englischer Sprache auf Waaren, welcbe“

“Zis Ländern, „dereiz Volkssprache nicht englisch ist, in das Vereinigte Königreich eingefuhrt werden, werden nicht msbr ohne weiteres als mittelbare Angaben dafür angesehen, daß die Waaren britisch oder indischen Ursprungs seien. es sei denn, daß d1e Zollbeamten Grund zu der Annahme haben, daß die Handelsbezeicbnunaen in englischer Spracbe darauf berechnet und ge- eignet find, den Eindruck des britischen Ursprungs der Waare zu er- wecke§.-Handelskezeickznungen in einer fremden Sprache, welche nicht die Bbli'sspraäye des Lgndes ist, aus dem die Wanken 11ach England eingefuhrt Werden, mussen von einer das eigentliÖe Ursprungsland bezeichnenden AngabZ, wie „11111116 111 0161111111157“, begleitet sein.

6) Bei Taschenuhren Wird jedes Z-zicb-zn an dem Gkbäuse so an- gesehen, als ob es 'auf der Ubr selbst angebracht wäre. Wenn daher ein in Großbritannien „geferitgtes Ubrgebäuse eine bestimmte Angabe dieses Ursprunas oder cryen Hinweis darauf (1. B. eine britiscbeFein- gebaltangabe [1151111111160 trägt und di? Ubr selbst in der Schweiz gemacht ist, 10 muß ans dem Schlußdkcksl der Uhr der schnoeizerische Ursprung angégeben werden.

7) Alle eriäytemden Zusäße 1111021119051?" müsstn bestimmt [1111ka und Lbsnso deuiltcb geschrixbkn sein wie die Zeichen, bis sie erläutern sollen. (1011), mussen sie 111 d€r Nähe dicser ZLichLU angebracht werden.

8) Z61chen W „110117 (Großbritannien €itig€fiibrt€n Probkn oder Mustern brczucbeén 111011 11011 einer Ursprungsbc-zeickynuug begleitet zu ikln, 10131111 016 Pr0b611 Odkr Mustkr an sich 1112015100 siiid, kkine fektige kÉIZZzi'scmre darstellxn und leicbt (1123 5131011611 0d81' Muster erkannt werdén

nnen.

Täzxiicbe' Wagen ciiczllungiür573051011und Koks (111 der 9111711 und in Oberscblksisn. An der Ruhr sind am 26. d. M. 9611816 13612, 1111111 recht- zeitig (“xbsieilt kéiile Wagen. ' _ In Oberscblesisn si11d 11111250. Yi. gkstcili 4802, 101111 recht- 11211111 (1166111 761116 Magin; (1111 26.0211“, si11d JSstCiit 4678, 1111131 rccbt- zeitig gestellt keine Wagkn.

' - Das Präsidinm “11713 deUischn Handelsiagss lndki die M1iglidd€r z11 ('iilék PlebakbcrsMniiana (1111 14. 277613 11110) Berlin 11113 Langenbecibans Liti- 2111f bcr T011-7S111d11111111 1165611 fblge'nde Y111:kiz-: 1)W.'1bldcs V01013611dcn, zi-déi-Kr SikiiVCki'kLtL! und der (L?ck;risiiübrér. (Art. 6 11110 7 W? SWMF.) 2) Gsichäfisbkriäyt für 518 31:11 icii dc"? um 10. 51111111 1896 0111115011710" brdsnliiäxkn Pikkilclk" 1161511111111111111. 3) Vsriämiémxxg dps PrivilkginniéT dsr Rsichsbank. Liiericht€1s1011612 HLN" Schitickcl-Hkmv111111]. 4) Rkicbs-U1111196011119 dsr beidambiicbiffsbsrbindumg 11111Osi-Visi-é11. chécbtsrsiattEr: HIT! 331111111111-3026155111. 5) 2101618110110 0011 *HIUDCiWkrfkäßkn. Bkricbt- (771111177: Dkk (9910111105060 6) Zcijsäxxift „117101111131 11110 Géwerbe*. Wkrilbtéiiiaii 1': Dar (061101110ka0101. 7) 2811111 “0011 9 Viiijiiikdkkn dkb AUHsÖUis-xs. (Ari, 9 Abs. 3 11110 Ari. 10 Libs. 1 563 S11111110.)

- Jm dsr 0011101161011Siiznng “:*-10 2i11fi1chismtbs d-kc chisckyen 210117 zu“ 25111111 10111d€ die'. 211111111 fiir 1897 1111111111. Dkk (351119107581)0111111111111 wird 11118 151 211011117171? 111113 1001011111101? Divi- d€11d§ 111 2100151113 1195111011 1v01d111. Dir: (5111111111111 - [1111161311 b1*iic*1€11 (";-“b 11111 37 913 360 703 („011111 354971183015 ..,-6 im “3111111" 1696; 111? 5111101111 0111 31. Tkaz-„émbkr 1897 bis Hampt- 1109511 bös (55973111011-ILix-s/izl-Ésix- 1111161110511?!) 09"? Filiaicn: 21.111011. .Ti'QiJ-J, , SOkI-"n, 1111110110" 48 841023 (1596 37263949) «461 VZIkÖiii 183 768103 (1896: 157 467? 500) 476, (8511151111011 bsi 1110811 2111111116915 15 809825 (1896: 16015921) „sé, Rsbbrt-Darlsben

7 773 421 (1896: 55081633) «16, Vb111bürd-V11ricihüffc 13 484 142 (1896: 13 833 360) „1%, (Effeki-Jn 29101382 (1896: 35340 446) „14, K0n1m011dit111 und d11111'1'11de Y'ikiiU'iiiQUkiYCii bei frcmden Unter- 1195111111111811 47 916310 (1896: 5653 431%“, Dabiidrén (gedeckt) 172 600092 (1896: [45 391 465) „46, DkbisDkM (nnßkdcckt) 47 668 565 (1896: 36 902 636) «14, 31170111111611220 268 657 (1896: 182 2.14101)„46, V0?ickiiss-* 11111“ 518.11111'111010517711119611 20 803 570 (1896: 17 474 611) „46, 51010011in - Bctbéiiizxxxbzicn 31634 568 (1896: 33 882 758) „Ré, Immobilien in Wkriin, BUMM, Frankfmi, Hambixra, 80110011 9111111111111 71421911 (1896: 6 15:11; 084) .“. Passiva: RkliMkabitai 150 000 000 (1896: 100 600 000) „46, N(CWFL (antrxir) 24 003 341 (1896: 18286 467) „46, dx). (7711101111) 106 508428 (1896: 98360019) „FC, DSPUsiiCiiMikW 101701 792 (1896: 92632 674) a“, Firebitoren 2580171622 (1696: 194 584 924) „56, Réserbkn 44 267 375 (1896: 38758146) „15 1111167 dcn Effcklknbkständ-In bssmdet fich wie im 001111111 Jabre ein großkr Bxirag deutscher StuatT-Anleibkn. Dcr (Zesaunntgewinn bcirug Brutto 20099 493 (1896: 18028570) 0,44, 100111 der b0rjäbrizxe? Eiswitmborirag 0011 497 045 «ki 11111. Für Hax1dli111géximkdstxn 1111111111 gkzablt 5318761 (1896: 4865 960) «14, wobei Steukrn 719 217 (1896: 641 113) „(ck Auf Mdbiiikn und Jkiitnkbilii"!1 wurdkn wie gewöbnlich 1111s1111ch511de Abschreibunzicn VOMMOMMM. Nach Yibzna Vorstebknder Bsträgs 0011 1100111111911 5503 922-111 511111101 ein bxxtbcilbarcr Rein- g1?1*.:11111 00:1 15082616 (1896: 13 303 807) „44 Es wird borge- ichlags11, aus dcmsxlbcn die ordentlich Reserve mit 1008 261 (1896: 892 880) „34 zu doiieren, für auSzufübrcnde Bauten 600000 «(€ zurückzustslien, 100/0 Dividende zu bertbcilen und auf 71611? Rscbnung 500 330 (1896: 487 045) „M 0013111169611. Das Géwinn- und Vk'rl11si-K01110 Weist idlgende Haupt- zablen auf: kainn auf Wechsel 4546 867 (1896 3589168) .“, Zinsen 4722 933 (1896 4616107) «16, S0rtcn und Kupons 303 333 (1896 187 621) «(z, Cffkifkn und K011s011ial 3899 023 (1896 3032123) „44, Provision 6 025 332 (1896 5753 570) .“ Die Rc- serben Werden sich durcb 0bi1e ZUWeifung auf 45275637 .“ : 30,18 9/0 des mit 150 Mi 1011811 Volleingezabltén Aktienkapitals stellen. - Dcr Aufficbtsi'atb beschloß ferner, den „bisberigen siellberiretenden Direktor Herrn Paul Mankiewiß zum Direkw: dkr

enirale der Dcuiscbkn Bank und ibrer Filialrn, sowie die bisbcrigen te*l]vertreik*11den Direktoren der Hamburger Filiale, ZUM Robert Wm. Bassermann und Herrn Kurt von Sydow zu rxektdre11der Hamburger Filiale zu erm'nnen Und den_ erren 111: 1111- Adolf Enddemmm, Guido Kerl und «Hugo Schmtdt 111 23611111 Prokura zu ert eilen.

- In der Sißung des AufsichtSratbs der „Nordiiern' Lebens-Versichernngs-Akticn-Gcsellscbaft zu Berlin und dcr „Nordstern' Unfall- und Alters-Versicberungs- Aktien-Geseliicbaft vom 25. d. M. wuxde der Termin für die Gsneralbersammlung auf Donnerstag, bm 28. 21510 iestgeseßi. Die Vorgelegte Bilanz ergab für die Lebxnsve1sicherung einen Ueberscbuß 0011 796229 .)“ (gegc'n 647 991 ckck im Vorjahre); ek wmde beschlossen, der Generalversammlun die Vertheilung einer Dibidsnde 0011 137 .“ auf jede Aktie und die Ue „»erweisung 0011 621620 „ji (gegen 555 573 „Nl im Voxjabre) an die am Gewinn betbc-iligten Vetficberten borzuscbla en. DixPrämiendinnabme stieg um 652 966.“ auf 6030 869 „M, die rä- mienrefcrve um 3564 889,“ auf 36 333 629 „(€ Für die Unfall- und Altersberfiiberung schließt die Bilanz mit eim-m Ueberschuß von 221172 ..“ (gegen 210 761 .“), welcher die Zahlung der Maximal- dividende 0011 10 0/0 an die Aktionäre gleich 90 .“ auf jede Aktie se- stattkt und die Zahlung 0011 70/0 an die am Gewinn bxtbeiiigten kasiCbk'ktkn bei ermebrung der Kapitairescrbe um 22117 .“ auf 260173 „44 und der Nisikorcserve um 33 934 „ck auf 206 875 .“

(Schluß in der TriCTen Beilage..)

Dritte Beilage “_ (_ . zum Denis ck1n-Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Februar

0W751.

Handel und Gewerbe. (Schluß aus der Zweiten Beilach)

weis über den Verkehr auf dem Berliner Schls7111iystviebmarkt vom 26. Februar. Zum Verkauf standen: 4709 Rinder, 1141 Kälber, 7350 Schafe, 8238 Schweine. Markt- preis e nach den Crmittelungen der Prktsfeiseyungs-Kommission: Bezahlt wurden für 100 Pfund„0dkr 50 kg S “lacbtgkwickyt in „Mark (bezw. für 15qund in Pfg.): Fur Rirzder: Ocysen: 1) bolXfiethcbiq, aUSgemästet, öchsten Schlachtwerxbs, höchstens 7 Jabxe alt, 57 bis 61; 2) junge fleischige, nicht ausgemasteie und ältxre auSgemästete 51 bis 55; 3) mäßig genäbrte junge und gut genabrte ältere 49 bis 50; 4) ering enäbrte jedes Alters 43 bis 48. - Bullen: 1) 0011- eis ige, öchsten S_cblachtxveribs 53 bis 57; 2) mäßig genährte anere und gut genabrte altere 50 bis 52; 3) gering genährte 44 is 48. - Färsen und Kühe: 1) &. voÜfieischige, ausgemästete Färsen böcbiten Schlachiwertbs - bis -; b. boÜstkiscbige, cms- aemästete Kübe böchsi€n Scbla tivkribs, höchstens 7 Jahre alt, 50 bis 52; 2) ältere auSgemäieie__Kubc und wsniger gut ent- wickelte jüngere 48 bis 49; 3) maizig gdnäbrte Färsen und Kübe 45 bis 47; 4) gering genährt? ärsen und Kühe 42 bis 44. Kälber: 1) feinste Masikäiber (Volimil 1111371) und 5861: Saugiälber 62 bis 66; 2 mittlere Masikälber und gute Saugkglber 54 bis 59; 3) geringe augkäiber 45 bis_ 52; 4) ältere gering gknäbrie Kälber (Freffer) 38 bis 44. Schafe: 1) Mastlämmsr und jüngere Maftbammel 52 bis 56; 2) ältere Maitbammä 46 bis 51; 3) mäßig aenäbxte ammel und Schafe (Marzsckyafe) 41 bis 45; 4) Hblsieinér Niederungs- Öafe -- bis -, aucb pro 100 Psund chendgswicht - bis -- «“ Sichwöine: Man zahlte für 100 Pfund [20890 (ode'r 50 kg) mit 200)() Taxa.Abzug: 1) voilfleischige, kernige Schweine feinexkr Rassen und deren Kreuzungsn, höchstens 12 Jahr ali: u. - bis 58; b. (Käser) - bis -; 2) fleischige Schwein€ 56 bis 57; gering entwickelte 52 bis 55; Sauen 52 bis 56 .“

Berlin, 26. Februar. (W0chenbericbi für Stärke, Stärke- fabrikate und Hülsenfrüchte bon Max Sabcrsky, Bkriin 97. 8.) 18. Kartoffelstärke 221-23 «14, 15.. Kartoffelmebl 2123-23 „46, 11a. Kartoffelmebl 19-20 06, Fkucbt-Z Kartbffelsiäkfe, Frackpiparitäi Berlin 12,80 „M, gelbkx Syrub 25Y-26 «(Q, KaP-Syrup 26-26124, Export 27-271 „74, Kartoffxlzucksr (11711) 26-26) „16, Karwffelzucker kap. 27-271 „36, Rum-Kuleur 37-373 «6, BiEx-Kulcur 216-3610“, Dextrin „seid und weiß 111. 29-29125, db. 1€kunda 2'-27.§ „és, Weizknsiarke (kleinsi) 36-38 „!(-.,) dd. „(1110s311.) 40-4]. «14, Haliescbe und Schlösiscbe 43-44 „44, Reissiarks (Strablcn) 49-50 «74, d0. (Stücken) 48-49 «, Maissiärks , 30-32 «Fk, Schabcstärke 36-38 „M, Viktoria-Crbskn 19-22 «14, Kochxrbsen 18-20-14, grüne Erbssn 18-20 «, Fnitkrerbscn 13-14 0-6, in!. wsißd WOHNEN 22-24 „14, Flachbobnan 22-24 „M, Ungar. Bohnen 19-20 „(C, Gaiiz.-rnff. 230511211 17-19 «M, grdßc L111i61611200 40-54 «16, mittel do. 34-38 016, kleind d0. 26-34 „M, weißc Hirsk 16-18 „11, gslber Senf 16-26 „114, Hanikbrner 17i-18 „16, Wintkrrübisn 24 bis 243.74, Winterraps 241-25 «14, blauer 9110511 34» 42 «is., Weiße; do. 40-48 QQ, Buchweizen 14-15 „14, Wicken 14-1511-(4, Pferde- bobnen 131-14F 0-6, Leinsaat 22-23 “;ck, Mais [0k0 101-162 „ckck, Kümmel 34-40 «M, prima 1111. Lcinkucben 143-15Z «14, d0. rus1._d0. 14-15 .“, 9100071111an 13-14 „76, 111. 211711108111. Crdnußkuchcn 151-16 „14, 111. doppebt gefikbtes Baumwoll -Saa1111cbl 58-62 0/0 1211-13 «, bells getr. Visrtxc-bSr 28-349/1; 91-10 „Fü, getr. Gc- treidkschlempe 32-36 0/0 121-13 „66, (ZSN- Ziiiais-Wcizenschlcmpe 35-39 0/0 1347-14 .“, Visisicbiembk 40-449/0 121-131 „174, Malzkeime 811-91 „(i, Roggcnklsiß 84-9 744, 223156101218 82-9 .“ (Alles 1260100 kg ab Babu Bcrlin bet Partien von mmdestkns 10000 kg.)

- Die Siétiink'r Cbamoitefabrik Akiicngcscilsckyaft Vormals Didier bai bLiÖiOffCU, der 11111 25. März stat1si11dendkn Gkncralbersamrnlung die Erbbbnng das Akiienkapiials 11111 1 215111011 Mark Wrzuscblagen. (Es WVLDLU auf bikr alte Akticn Cine mus aus- gkgkbcn zum Knife 0011 200 zuzüglich der_Siückzinscn. DiE 11111011 Aktien sind für dieiks Jahr dibidcndchmixilgt. _

- Der ?luffichtsratb der Norddsutjcben Bank 111 Hamburg setzte in seiner vorgesirigen Sitzung dis, Dividende auf 8x 0/0 isst gegen 89/11 im V0rjabr. Dsr Bruitbgswmn dcs Jabr13s1897 b€t1agt 5364915 „114, der Reingéwinn 1361111111 sich nach Abzug 0011 Ver- waltungskosicn, Stsuern Lc. auf 4599 331 «46

Stetiin, 26. Februar. (W. T. B.) Sviritus loko 42,80 Gd.

Breslau, 26. Februar. (28. T. B.) Schluß-Fiurse. Schlei. Zi % L.-Pfdbr. 1111111. 14. 100,50, Breslauer Diskontobank 121,95, Breslauer Wechslerbarck 108,35, Schlesischer Bankverein 143,25, Breslauer Spritfabrik 150,00, DonnerSmarck 153,60, Kattowivn 178,60, Oberschlei. Eis. 103,40, Card Hkgcniebcidt Akt. 122,50, Oberschles. Koks 167,50, Obk'xscbl. PM-Z 159,00, Obb. Zemxn! 165,00, Giesel Zern. 154,00, L.-Z11d.Kra111sta 149.75, Sckyies. eineni 213,50, Schlei". Zinkb.-A. 221,25, Laurabüiie 183,50, Brisl. Oelsabr. 98,50, Koks-Obligat. 102,5 , Niederschles, elektr. und Klembabn- gesellschaft 134,50. K ' , .

Produktenmarkt. 2795111qu Pr., 1001 1000/0 Exkl. 50 .“ Verbrauchsabgaben pr. Februar 63,00 Br., do. 70 .“ Vsrbraucbs-

ab aben br. ebruar 43,50 bez. , , (; Magderurg, 26. Fcbruar. (29.15. B.) Zuckxrbericdt. Kornzucker exkl. 88 '*'/o Nkndkmcnt 1010-1030. Nachprodukie “exkl. 75 % Rendement 7,50-7,90. Ruhig. Brotraffinajde, 1 23,25. Brotraffinade 11 23,00, Gem. Rasfinade mit 23,121-2350. Gem. Melis ] mit Faß 22,75. Ruhig. „“Tobzucker .1' Pro- dukt Transiw (. a. B. Hamburg 111. Februar 9,2713 Gb., 9,321 Br., pr. März 9,30 Gd, 9,321 Br., Pr. Abril 9,35 (Hd., 9,40 Br., vr. Mai 9,45 Gb., 9,474 Br., pr.Oktober-Dszen1ber 9,50 (Hd., 9,52xi Br. Nu i . [Frankfurt a. M., 26. Februar. (W. T, B.) Schluß-Kurse. Lond. Weckos. 20,44, Pariser do. 80,933, Wiener do. 170,06, 3% Reichs-A. 97,20, Unis. Egypter 109,50, Italiener 93,90, 3 0/0 5011. Anleihe 20,90, 5% amort. Rum. 101,10, 4% russische Koni. 103,80, 40/0 Russ. 1894 68,30, 4 % Spanier 60,00, Darm- städter 158,90, Deutsche Genossensäoasts-Bank 118,80, Diskonw- Kommandit 206,10, Dresdner Bank 164,60, Yiitteld. Kredit. 121,50i Nationalb. f- D- 156,50. Oesterr. Krediiakt. 3081, Oeft.-Un . Ban 793,00, Reichsbank 160,00, Aligem. Elektrizitiit 281,40, Gebuckeri 264,70, Bochum. Gußst. 197,70, Dortm." Union ;-,- Harpenet éugw. l137710, HiTernY 191,9)(3, JZéaiurchitkte 382.350, Westeregeln 95,50, öch ter ar we e 435 , r va s 011 . Effekten-Éozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit-Aktien 308ß, ranz.-, Lomb. 701, Ung. Goldt. -,-,Gottba1db. 148.00, Deutsche ank 209 40, Diskonto-Komm. 206,70, DreSdner Bank 164,90, Berl. andengei. -,-, Bochumer Gußst. 198 (_)0, Gelsenkirchen -,-, rpener -,-, Libernia --, Laurabutte -,-, Portugiesen --,-, Schweizeris e Zentralb. 137,70, do. Nordostbabn 101,80, “do. Union 75,70, Ital. Méridionauk -,-, Schweiz. Simblonb. 84,70, 69/9 Mexikaner -,-, Ital ener 94,10, Schuck?! 266,00, Helios -,-. Allg.Elektr.-,-, Nationalbank -,-, Turken -,-. Köln, 26. Februar. (W.T. B.) Rüböl 10k0 55,00, pr. Dez. -. Dresden, 26. Februar. (W. T. B.) 30/11 Sächs. Rente 96,00, Zi "/9 do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,10, Alia.

WLW? KTLdÜbk- "?,“, Dresd. erditansi. 137,75, Dresdner Bank 164,50, Drksdner Bankversin 126,00, Leipzigsr Bank 202,00, Sächs. Bank 128,50, Deutsche Straßenb. 175,50, Dresd. Straßenbahn 228,50, Sächs.-Böbu1. DampfsÖiffabrts-Ges. 293,00, Dresdner Bau- gesellsch. 244,50.

Lcipzixx, 26. Februar. (W. T. B.) Schkuß-Kurfe. 39./: Sachßscbe Rente; 95,90, 3119/11 do. Anleihe 101,00, eißer Paraffin- 11:10 Solaröl-Fabrik 117,00, Mansfeider Kuxe 1016, eivzi er Kredit- Uxistalt-Aktien 210,00, K:?dii- und Sparbank zu Leipz g 12250, inbziger Bankaktien 201,90, Leipziger Hypoibekenbank 153,25, Sächsische Bankakticn129,50, Sächsische Boden-Kreditanftalt 133,25, Leipziger BaumWÜspinnsxei-Aktien 175,75, Leipziger Kammgarn- sPinneici-Aktien 182,00, Kammgarnsbinnerei Stöhr 11. Co. 19600, Altenburger Akiienbrauerei 242,00, ZuckerraffinerieHaile-Aktien 116,5 , Große Leipziger Siraßenbabn 224,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 150,50, Tbürin ische (HaYesLllschaxts-Aktien 229,50, Deutsche Spißen- fabrik 241,00, eivziger lektrizit jswerke 130,00, Sächsische W011- garnfabrik vorm. Tiitcl U.Krüger 145,25.

Kammzug-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 13. per Februar - «16, br. März 3473-16, vr. Apri13,45 „ji, pr. Mai 3,40 „M, Pr. Juni 3371134, pr. Jui! 3,373 „M, pr. August 3,373 .“, pr. September 3,3713 .“, br. Oktober 3,35 „44, 111“. NVVLMÖU 3,35 .“, Zi. k)ZLeernbezr 3,3) „16, pr.Ja1*-.11ar 3,35 „44 Umsaß: 30 000. Taxidenz:

u rg,

Bremen, 26. Februar. (W. T. V.) Börsen -Sch!Ußbcricht. Raffinisries P L i r 0l 8 u m. (Offizielic Notierung der Bremer Petroxcum- 2101713.) 2070 5,45 Br. - Schmalz. Ruhig. Wilcox 29 „3, Arm0ur shield 29 45, (Fudaby 30 43, Cboixe Grocerv 30 9). White label 30 45. Speck. Ruhig. (“:-bort “clear middl. [010 291 «Z. Reis isst. - Kaffee rubig. - Baumwolle. Fest. Upland middl. 1070 325 „k,. - Taback. 268 Séronkn Carman, 5000 Packen Si. Félix auf Liefsrung. _

Kurse des Effekten-IUiaklsx-Bcrßins. 50/0 Norddeutsche W0iikä1nmc'rei und Kamw;1arnsbinnsrei-Akiien 1681Gd., 59/0 Nordd. Llovd-Aktien 113? bkz., BWMLU Woükämmerei 292 Br.

Hamburg, 26. Februar. (W. T. B.) SchlußyKurse. Hamb. Kbtnmerzb. 142,10, Bras. Bk. s. D. 166,50, Lübeck-Büchcn 171,50, A.-C. (HuanboW. 71,50, Pribaidisk. 21), Hamb. Packets. 115,70, Nordd. Lloyd 115,00, Trust Dynam. 169,30, 30/0 Hamb. Siaaißanl. 95,25, 311 0/1; db. Staatsr. 107,50, Vereinsb. 163,70, Hamb. Wechsler- bank 133,25. Gold in BÜNSU pr.Kildgr. 2788 Br., 2784 Ed., Silber in Barren pr. 5111091. 7600 Br., 75,50 Gd. Wechselnotierxmgen: 80110011 lang 3 Moncxte 20,37 Br., 20,28 (Hd., 20,30 bez., London 111173 20,46Z Br., 20,42.) Ed., 20,44.) bez., London Stck)! 20,48.) Br., 20,444 Gb., 20,463 bez., Amsterdam 3 Monme _ 168,30 Br., 167,90 (Hd., 168,20 bez., Ossi. 11. Ungar. BW. 3 Monate 168,50 Br., 168,00 Gd, 168,40 bez., Paris Sicht 81,10 Br., 80,80 (Hd., 60,96 bez., Si. Pétexstrg 3 Mbnaie 214,75 Br., 214,25 Ed., 214,65 biz, ,NLw-Ybrk Siibi 4,23 Br., 4,21 Gb., 4,22 b€z„ do. 60 Tage Sicht 4,191 Br., 4,16Z Gb., 4,18 bex. _ ,

(Geireidemarki. Weizen [070 b?bauptki, boiiikmiscber lolo 152-193. - 9101111211 1165000161, mecklenburger [0k0 140-150, r1101icher [070 rubig, 111. Mais 98. Hafer fest. Gerste fest. Nüböl rubig, [0111 53. Spiriius bebauptst, per Februar 221, br. Februar-Mäcz 221. Pr. März-Abril 22, br. APril-Mai 212. Kaffee ruhig. 031138113 2500 Sack. Petroleum abwartknd, Standard wbite l0c0 5,40 5 r.

Kaffee. (?UacbmiiiaZsbsxicht.) Good nverage Santbs 21. Mäxz 30, pr. Mui 301, pr. Skptbr. 314, bxr Dezimbe: 314. - Zuckbrmarki. (Schlußberiiht) RübZit-Robzucker [. Produkt Basis 38 0/0 chdxuwni nene Usance frei an 2302) Hambuxg per Februar 9325111. ““.“-91515930, pr. Abril 9,371), 01.211111 9,45, Pr. Juli 9,62Z, Pr. Ok10b€r 9,47€. Ruhig.

Wien , 26. Fkbruar. (W. T. B.) SÖluJ-Kurse. Oeßerx. 41/5 0/3 5110010111111? 102,55, Oefisrr. Silberrente 102,50, Ociierr. Goidrcnik 123,00, Ocsterr. Kronönrente 102,80, Ungar. (Goldrente “122,40, d0. 511011921. 99,55, Oesiérr. 60 €: Looie 143,50, Länbsrbank 219,50, Oksierr. Kredit 363,75, Unionbank 302,00, Ungar. Krkdiib. “181,50, Wiens: Bankbursin 265,50, Böbmiicbe Nbrdbabn 262,00, Buschiikbradcr 572,00, Elbsibalbabn 263,25, Ferd. Nordb. 3445, Oxsicrr. Staatsbahn 338,75, Lsmb.-Czer11. 292,50, Lombarden 80,25, N:)desibabn 250,50, Pardubiyer 210,50, Alp.-§U70ntan 151,00, 2111111815011; 99,50, DentiÖe Pläßc 58,77Z,Lo11d011er Wechsel 120,20,

(ikisi'k W€chfel 47,55, Jiapbwbns 9,53, Maxknoten 58,778 Ruff. ?ianknoien 1,271, Brüxe-r 283,00, Tramway 512,00.

Aixsnieis derOLstCrr.-Un ar.Bank00m 23. Februar. Ab- 11. Zunahme 11841911de Stand 00111 15. ebruar. Notenumlauf 606 952 000, Abn. 5941000 Fl., Silberkurani 124 938 000, 1111. 482000 Fl., Goldbarren 367381000, Jun. 3438 000 Fl., 13 Gold za lb. Wechsel 15 057 000, Abu. 770000 Fl., Porte LULÜL 121584000, Abn. 4443 000 Fl., Lombard 21 986 000, bn. 326000 Fl., Hypotbkken-Darlcbcn 138 874 000, Jan. 110 000 Fl„ Pfandbriefe im Umlauf 135 747 000, 31111. 138 000 Fl., Stsuerfrete Noten-Reserve 101 260 000, Jan. 9319000111. _

Getreidemarkt. Weqcn pr. Frubjabr 11,97 Ed., 11,98 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,90 Ed„ 8,91 Br. Mais pr. Mat-Juni 5,74 Gb., 5,75 Br. Haier br. Frühjabr 6,93 Gb., 6,95 Br.

- 28. FCkaÜk, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. V.) Ruhig. Ungar. Kredit-Aktisn 381,50, Ossi. MLdii-Aktien 363 90, Franzosen 340,00, Lombarden 80,00, Elbctb'albahn 263,00, Oe ex- reichifchs Papierrcnte 102,55, 4 0/0 uugartsch: Goldrente 122,40, Oesterreichische Kronen-Ynleibe -,-, Unggrischc Kroncn-Anl. 99,60, Marknoten 58,771,Bank06rein 266,25, Landcrbank 219,00, Buick;- iicbrader bibi. 13.- Akt. -,-, Türk.200se 58,50, 2310er -,-, Wiener Tramway 512,00, Alpine Montan 151,30, Tabackaktien -,-.

Budapsst,26. Februar. (W. T. B.) Produktenmarki. Weizen 1010 fest, Pr, Frühjahr 12,14 Gd.,_ 12,15 Br., pr. September 9,27 Ed., 9,29 Br. Roggen vr. rubjabr 8,72 Gb., 8,74 Br. afer pr. Frühjahr 6,55 Eid„ 6,57 Lr. Mais pr. Mai- Juni 5,45 d., 5,47 Br. Koblraps loko 12,25 Gb., 13,00 Br.

London, 26. Februar. (W. T. V.) (Schluß-Kurse.) Engl. 21% Kons. 11213/15, Preuß. Zzo/g Kons. -, Ital. 5 ',/o Rente 931, 40/0 89 er Russ. 2. S. 104, Konvert. Türk. MF, 4% Spanier 59F, 310/17 ngpter 1041, 40/9 unis. do. 1081 4X o/11 Trib.-Anl. 110Z, 69/0 kon). Mex. 982, Neue 93er Mex. 98i, Öttomanbank 123, De Beers neue 292, Rio Tinto ncue 28§, 319/11 Rupees 632, 60/9 fund. Arg. A. 89k, 50/9 Arg. (Goldanl. 901, “0/0 äuß. Arg. 68, 39/0 Reichs-Anl. 96j, Brasil. 89er 21111. 601, Plaßdisk. 23- Silber 25F, 59/0 Chinesen 101F.

In die Bank stoffen 91000 Pfd. Ster.

969/11 Iavazucker 102 ruhig. Ruben-Nobzucker loko

5 111 i . * 9/"21113 gNew-York wird ein Goldimport von 2200000 Doll. gemeldet, wovon 1000 000 Doll. aus London, der Rest aus Paris.

ibervool, 26. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. UmsaLJ 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. est. Amerikaner 1/22, Ostindische 1/15 höher. Middl. amerikan. ieferunaen: Ruhig, stetig. Februar-Marz 395/54 Käu'ferpreis, März- April 3,5/64 do., Aprii-Mai 375/54 do., Mai-Jum 3,5/64",Z"/64 Verkäuferpreis, Juni-Juli 325/«4-395/54 do., Juli-August 394/114- 376/64 do., August-Sevtembkr 395/14-323/64 do., September-Oktober 395/64 Käuferpreis, Oktober-November 395/114 Verkauferpreis, November- Dezember 335/114 d. d0.

159Zx

Paris, 26. Februar. (W. T. B.) An chr heutigen Börse herrschte allgemein eine ruhige Stimmung, dre Ruckkäufe dauern an. Die Kurse waren auf allen Gebieten besser bei ziemlich lebhaftem Geschäft. Türkenwcrtbe verkehrten schwerfälli ; Kypferaktien erholten

ck nach der gestrigen Ermattung, besonders 1,0 Tinto höher. Banken ehr fest; für Crédit Lyonnais herrschte fortwabrend reges Interesse, auch Goldminen tbeilrveise fester.

(Schluß-Kurse.) 30/0 Französische Rente 103,87, 5% Italienische Rente 94,65, 30/0 Poriu iksiich Rente 20,10, ortugiesische Taback- Obl. -,-, 49/0 Ru . 94 --, 30/11 R11 en 96 96,95, 4% span. äußere 21111. 60?, Konv. Türken 22,52, ürken-Loose 110,00, Oesterreichische Staatsbahn 727,00, Banque de France 3540, 23. de Paris 932,00, W. Ottomane 55900, Créd. Lyonn. 855,00, Debeers 726,00, Lagl. Estat. 93,00, Rio-Tinto-A. neue 726,00, Robinson-A. 209,50, Suezkanal-A. 3483, Priwatdiskont 1F, Web!. Amst. k. 207,31. Wchs. a. dtsch. Pl. 12211/16, Wchs. a. Jigsien 46, Web . London 1. 25,25, CbSqu. a. London 25,27, do. Madrid k. 369,00, 50. Wien “1. 208,12, Huanchaca 43,00, Meridionalb. 681,00.

(Getrxzidcmarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Februar 28,90, 1". März 28,85, pr. März-Juni 28,60, pr. Mai-August 27,75.

c-ggen rubig, pr. Fsbruar _ 17,25, pr. Mai-Auguii 17 00. Mehl bebau tet, vr. Fsbruar 62,30, pr. März 61,60, pr. Marz- uni 61,15, br. ai-August 59,45. Rüböl matt, pr. Februar 52-1, pr. März 52? pt. YiQi-AUJUÜ 532, pr. September-Dezember 54 Spiritus ruhig, br. Februar 43:1, pr. März 432, pr. Mai-Auguft 4212, px. September-Dezkmber 39. ,

Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/11 [020 282 21291. „We1ßer 31111811 bebaupiet, Nr. 3, pro 100 kJ, pr. Februar 32, pt. Marz 32,1, vr. Mai-August 321, pr. Oktober-Januar 302. ,

Rom, 26. Februar. (W. T. B.) 031118 heute 5185 einberufene Versammlung 0011 Gläubigern des (110111130 11071110511131'0 ver- lief obne Ergebniß, da nur drei Gläubiger sich etngefunden„batten. Dex Delegirte Richter hob alsbald bie SWUUJ auf und erklarte, er würde die Gläubiger wieder zusammenber11fen,"wenn die deutschen Gläubiger ein NEUSS Konkordat überreicbkn wurden; das von den Prokuratorsn der Faliitmaffe überreichte Konkordat halte er von nun an für Versalien.

Maiiand, 26. Februar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 99,275, Mittei1n€erbabn 515,00, MéridionaUx 717,00, Wschsel auf Paris 105,2 ._i, Wechsel auf Berlin 130,023, Banca d'Italia 836.

Amstcrdam, 26, Februar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 94 er Ruffsn (6. Em.) 100Z, 40/0 Ruffen v. 1894 642, 39/0 11011. Anl. 9%, 55/11 Tra11sv.-Obl.-, 60,10 konv. TranSbaal 215, Marknoten 59,00, Ruff. Zollknpons 191,1.

Getrsidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. «pr. März 235, pr. Mai 229. Roggkn [010 -, do. auf Termine rubig, pr. März 138,00, pr. Mai 134,00, br. JUli --,-, pr. Okt. 124. Rübbl [0k0 ---, do. Yr-Mai -, do. Pr. Herbst -. '

Java-Kaffes good ordinary 34. - Bancazmn 38T,

Antwerpen, 26. Februar. (W. T. B.) Geitetdemarkt. Weizen rubig. Roggsn fester. Hafer behauptei. Gerste steigend.

Petroleum. (SchlußberiÖ!) Raffinißiies Type ' weiß loko 15 bez. u. Br., pr. Februar 15 Br., pr. Marz-April 15 Br. Fester. - Schmalz ver Februar 66.

Ncw-York, 26.Februar. (W.T.B.) Die Börse eröffnete fest und lebhaft; di? Kurse konnten sich eine Zeit lang gut b?baupten. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat eine Reaktion cm. Der Umsatz in Aktien betrug 179 000 Stück. "

Weizen eröffnete kaum behauptet auf Berichte uber gunstigeren Stand dsr Erntc mit niédrigsren Preisen. Auch im weiteren Verlauf des Geschäfts mußten die Preise auf Abgaben der Haussiers und ge- ringe Kauflust noch Weiter nachgeben. - Mais faÜend wäbrend des ganzen Börsenberlaufs infolge matter Kabelmeldungen und Reali- ficrungsn sowie infolge der niedrigen Weizenpreise.

(Skbluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsaß 111,00. für andere Sichkrbeiten 3, WLÖskl auf London (60 Tage) 4812, Cable Transfers 4,843, Wcchscl auf Paris (60 Tage) 5221), do. auf Berlin (60 Tagc) 947/111, Aichison Topeka & Santa F6 Aktien 115, Canadian acisic Aktien 83, Zentral Pacific Aktion 12, Chicago Milwaukee &. 1. Paul Aktien 92Z, Denver & Rio Grande Preferred 471, Illinois-Zentral Aktien 1004, Lake Shore Shares 191, Louis- biUe & Nashville Aktien 54i, New-York Lake Erie Shares 1417 New-YorkZentralbabn1121, Northern acific Preferred(neue Em .] 61F, Nbrfolk and Western refc-rred Interims-AnleiYscheine 4 2,

Philadelphia and Reading F rst Preferred 441, Union acific ktien 30Z, 40/0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1241, ilber Cont- mercial Bars 55Z. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericbt. chunnvolle - Preis, in New- ork 65/16, do. für Lieferung pr. Marz 6,11, do. d0. pr. ai 617 do. in New-Orleans 511/16, Petroleum Staud. white: in New-Yoré 6,05, do. do. in Philadelphia 6,00, do. Refined (in Cases) 6,70, bb. Credit Balances at Oil City nom., Schwaz Western- steam 5,425 do. Robe & Brothers 5,75, Mais per Februar -, do. ZF Mai 343, per Juli 352, Rotbsr Winterweizen loko 105;

eijen per Februar 1043, dt). per März 104,1, do. per Ma 98F, d0. per Juli 91F, Getreidefracht nach Liverpool Ik, Kaffee fait Rio Nr. 7 61, do. Rio Nr. 7 per rz 5,50, d0. do. ker Mai 5,66, Mehl, Spvina-Wbeat clears 4,00, Zucker 311/111, Znn 14,15, Kupfer 11,60-11,75. - Nachbörfe: Weizen Z e. und Mais & c. niedriger.

Der Wertb der in der veägangenen W0che eingeführten Waaren betrug 9398124 Do. ge-cn 6712056 Doki. in der Vorwoche; davon entfallen auf Sto e 2940 365 Doll. gegen 1 983 570 Doll. in der Vorwvcbe.

Chicago 26. Februar. (W. T. B.) Weizen seßte infolge der gestrigen sckiwachen Faltung auch heute niedriger ein und war im Einklang mit New-Yor auch im weiteren Verlaufdurchweg rück ängig. - Der Handel in Mais verlief infolge der Maitigkeit des eizens in schwacher Haitung.

Weizen pr. Februar -, do. pr. Mai 1021. Mais Yuexebruar 28. Schmalz pr. Februar 5,1211, do. pr. Mai 5,175 1) short clear 5,37?- Pork pr. Februar 10,30.

Rio de Janeiro, 26. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London SU/ts.

Buenos Aires, 26. Februar. (W. T. B.) Goldagio 176,20.