1898 / 51 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“W;;-

„5x. ; „»»-«..,M-SW»); '. ?x-zxo-EYUHZZY *

* '- * !* . *“!- 'm-ixT-U “«U*V1*Üm1§»lckxsx„

“.... «“.-x.y».«x "»WE-HYPOXI“ . * _ .. _ . . _ '

,

1. 100: “Sachen.! * “' * "ot , téuu . d l. - ".“. «668311061611? „76.11.10...

4. Verkäu é, Verpa tun en, Verdin 11 en 20. "5. -Vuloo[ung 20. 05,11 2300150001005? 8

Khmmmxdit-GYMftm au Aktien 0. Aktien-Gesenstv.

fts- enoffenscbaften.

Oeffentlichee Anzeiger. 10- ,...,...

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

1) untersuchungs-Sachen.

[76821x '

Dur Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts,

Stra ammer, bierselbst vom 23. Februar 5 I.

R 50 am 7 Februar 1898 gegen den Tagner ikolaus Brillard, 005. am 22. Mai 1874, aus-

gesprochene Vermögensbescblagnabme aufgehoben. Meß, den 24. Februar 1898.

StaaTSanwallschaft beim Landgericht.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

[76664] Zittau sversteiäserung.

Jm Wege der wangsvo streckung [011 das im Grundbucbe 0011 5011 Umg0bunge11 Band 183 Nr. 7697 auf den Namen des Zimmermeisters Joseph Braun zu Berlin eingetragene, zu Berlin am Weidenweg, Ecke Straße 471)., 501000110 Grundstück am 16. April 1898, Vormittags 10611110, 001: dem untcrzcich- neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgesckwß,

lügel ()., Zimmer 40, versteigert 1000500. Das

rundstück ist mit 5,31 016 Reinertrag und einer Fläche 0011 9 a 5“ (1111 zur Grundsteuer, dage 0n_zur Gebäudesteuer 11005 1110510000111001. Das 011010 enthält der Ausban 011 501 (2011051031001. Das Urtbeil über die Ert eilung des Zuschlags wird am 16. April 1898, Nachmitta s 1211 Uhr, ebenda verkündet 10015011. Die 211011 86 1(. 7/98 liegen in der Gerich1s1ch1015010i, 3111111100 41, zur Ein- sicht aus.

Berlin, 5011 16. Fcbruar 1898. _

Königliches Amtögcricht 1. Abtheilung 86.

[76665] ZWangsvcrftei erung.

Jm Wege der 3100006001000 00111011 509 im Grund- buchs von der Königstadt Band 5 Nr. 348 auf den Namen des Kaufmanns Fri0drich 9301001 0010010000110, in der Auguststraße Nr. 58, Ecke 5000001101013, 501000110 Grundftück am 20. April 1898, Vyxnnttags 10,1 Uhr, 001: dem 01110030105001011 «00051, Neue Friedrickostraße 13, 1510001017013, Flü el ()., Zimmcr 40, versteigert w0rden. Das (“530111151111 ist mit 10510.“- Nußungswertb zur Gebäudcsteuer 0010111091. Das Weitere enthält der 2111050119 011 der Gerichtstaf0l. Das Urtbeil über die (8115011009 des Zuschlags wird am 20. April 1898, Nachmittags 121; Uhr, 050050 verkündet wcrden. Die Akten 86 X(. 6. 98 liegen in der Gerichtssch10150rei, Zimmer 41, zur Einficht aus.

Berlin. den 18. Februar 1898.

5151110110508 511111th01051 1. Abtheilung 86.

[76666] Zwangsverfteigeruug.

Im Wege der Zw011060011s100ck01101011503 i_m Grundbuche 0011 5011 1101005011000 Berlins 1111Kre1s0 Niederbarnim Band 92 Nr. 3742 001 5011 91001011 509 Zimmctmeist01§ 9105011 H0ck0rt hier, 0111110- tragene, in 500 Straße 3211. 5101101511, nach dem Kataster Reinickendorferstr. 35, Ecke _Oud0narders110ß0, belegene Grundstück 0111 18, April 1898, Vor- mitta s 101 Uhr, 001 dcm 111110rz01ch1101011 Ge- richt, ?Keue Fri0drichstraß0 13, Erdg0sch0ß, [510001 (ck.,

immer 36, Versteigc'rt werden. Das Grundstuck ist ei einer Fläche 0011 10,68 0 weder zur (5301105- fteuer 11005 zu (6305005010000 0010111001. DJI Wettere enthält der 210550111] 011 der 0500051010101. Das Urtbeil über die (8115011111113 506 301051009 wird am 18. April 1898, Nachmittags 12211110, ebenda verkündet wsrden. I)ie 2111011 85 K. 17. 98 liegen in der Gericht§€chrei5erei, 3111111100 41, zur Einficht aus. _

Berlin, den 21. F05100r 1898. _

Königliches 2111110000051 ]. Abtheilung 85.

[76667] Zwangsverftei erung.

Im Woge der Zwangßvoütreckung [015500 im Grundbucbe 0011 5011 Um0051111000 BLrlins 101Kreise Niederbarnim Band 92 Nr. 3743 0111 _den Namen des Zimmermeisters N050rtH0ckert 1001 0100010000110, in der Straße 3210, nach dem Kataster Oudenard0r- [trYzH angeblich Nr. 45 5i0rs0lbst 50100000 Grund- stü am 20. April 1898, Vormittags 10.12 Uhr, vor dem unterzeicbmeten Gericht, Neue Fricdrtcbstr. 13, Erdgeschoß, Flü 010., 310111100 36, 0001010001 werden. Das Grundstü ist bei einer Flache 0011466 0 Weder zur Grundsteuer 11001) zur Gehandesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der_Ausban an der Gerichtstafel. Das [1015011 über d10 Ertl) lung

* des Zuschlags wird am 20. April 1898, Nach-

mittags 12-1 1150. ebenda verkündet werden. Die Akten 85 11.18. 98 lie en in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsi t aus. Berlin, den 22. Februar 1898. Königlichcs Amtsgkricht 1. Abtheilung 85.

[76668] Bekanntmachung.

In Sachen 508 Lotteriekollekteurs F. Ga_st in Braunschwei , Klägers, 101500 den Holzhandler

riedrick) :) and 1. in HobeFiß, Beklagten, weg0n

insen, wrd, 110chdem auf ntrag des_Klagers 510 st YchlaFnabme der dem Beklagten 9055011100 (Grund- ü 0, a s:

1) des Wohnhauses 570. 8.88. 23 zu 2 a 29 111, 2; des (0011000 [an Nr. 239 zu 21 111, 3 des Gartens 1011 Nr. 240 a. zu 6 0. 5 111, zum wecke der Zwangsverfteigerung durch Beschluß vom 3. Februar 1898 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbucbe am 23. Februar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangsverfteigerung auf den 1. Juni 1898, Nachmittags 4 Uhr, vor rzogliwem Amtßgerichte Walkenried in der Enge mann'schen Gastwirtbscbaft zu Hobegeiß an- ?esetzt, in welchem die Hypothekgläudigkr 510 Hypo- bekenbriefe zu überreichen haben.

Walkeurieb, den 23. Februar 1898.

Herzoglicbes Amthericbt. Voges.

[76098] Aufgebotsverfahren.

Nr. 9658. Auf Antrag des Architekten G. A. Karel) 111 Mannheim wird folgendeSAufgebot er- lassen: Nack) dem Vortrag des Antragstellers [md demselben die Sckpuldverschreibungen Nr. 1924 1925, 1926, 1927 1. 1000 „0 der 3101-1901 011005: der Stadt Heidelberg 0001 1. September 1894 im Früh- jahr 1897 abhanden gekommen. Der Inhaber dieser Schuldurkunden wird aufgefordert, [0010110113 in dem

auf Dienstag. den 4. Oktober 1898, Bow,

mittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte 00 denselben bei diess. Gewichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfol 011 wird. Heidelberg, den 21. Februar 1898. r. Amts- gsricht. (gez.) Engelberth, Dies veröffentlicht: (Gr. Gerichtsschreiber: F 0 51011.

[53298] Aufgebot.

1) Die Wittwe des Johann Peter Mackauer, Barbara, 005. Schosnwetter, 0011 Mittelbeim und 2) die E50frau des Philipp Luther, Elisabeth, geb. Schleimes, zu Biebrich 0.915. 505011 1015 zwar 0111010 509 Aufgebot der Sch01500rschreibung der N0ffauisch0n Landksbank 1,100. (1. 0. Nr. 236 11501: 1000 „14 und [015100 das Aufgebot 501: Schuldvxrsch1015m1gen der Nassauischen 200505501113 11100. 1(. 0. Nr. 2929 bis 001. 2937 über je 200 „% beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden 10015011 aufgeford0rt, spätestens in dem auf den 2. Dezember 1902, Vormittags 19 Uhr, 001: 5001 unterzeichneten (550010510 an- 500001111011 A0100501s10rmine ihre 9100510 0111001015011 und dix UrkundLn 000zul0g011,1015013001011de Kraft- loSerklarung d0r Urkunden 01101000 wird. DLr Nass. Landesbank wird die Zahlungsleistung an 5011 0110010011 1105015011001 der 5011017005011 Sch0150011ch10ibungen 518 zum 211103100110 der Sache 50i V01m0idung 500001100 Zahlung untersagt.

Wieöbaden, 5011 20. 2100001501 1897.

Königliébes Amthericbt. 117.

[76659] Aufgebot.

Der S005110ur Oskar Peterlein zu, Bürg0l i. Thür. 501 das Aufgebot 500 0119051105 0550115011 00k0mm011011, ihm 0011 der 5151011110500 Eis005050- Haupjkaffc zu Crfurj am 5. 511000111500 11115 4. De- z0mber 1895 0000011011100 50i50n „000001100110qu000 5001111001, 11150113 501011 51010 210515150 501011111, daß 150 500 2101109110000 010 K001100 für 3101111151011 und [7100510005000 [01001150 W011500010r€ 1150100501“.

050:

0. 31% Sch01501101150 d0r Lanchkredilkasséx des (551055003001511010 S0chs0n 0011 1881, 1.110. 13. Nr. 1824 mit Zins|cheinanw0isu11g und Zinssch0inen 5.111.7/2030. ... , . . . . . „1000.64

1.00. 1). Nr. 50/9 11111 50. Nr. 7/20 zu 300

cin Sch1115511ch 505V001chuß- 0115 SDax-

00101113 zu Bürgel 0. G. 111. 11.H. Nr, 2249, 0000000111101 Gertrud Peterlcin in 23110001 über. „...,.....51 zus0_mm0n 0000 1351 0-0

1). 0111 Sch111550ch 500 Sparkassz 111211111101 fürOskarPeterlcin501015[1,Nr.15811..1"150r 360

und worin die 430110111110 230513050 [105 3009100711050 diéskr W01150001010 11110 (10000 910010050 d0r 011- 0000501100 50001101100101101111011 130101005101. Dem- gekmäß w0r5011 die J115050r 500 5011005110100 Urkunden 001000115011, späteswns in 50111 0111 5011 20. Sep- tember 1898, Vormittags 11 Uhr, 000 d0m unterzeichnet0n Gerichte, Zimmrr Nr. 58, 0115000001100 A11100501510110100i510 R0ch10 0010111015011 11115 die Urkunden 0001010000, 0050100010113 510 511011109- 0rklärung der 111510500 011010011 wird.

Ersurl, 5011 19. [10511100 1893.

Königliches 2101100001051. 8.

[76658] Aufgebot.

Der R011110r G0111105 Schiele zu 910513105011 501 505 2111100501 der 0011010n 0000111100011 D0k0m01110, 016: dcr Säould- 0115 me150011ck10150119 0010 23./23. T'03001500 1842 11111 5011 Zcsswncn 0001 30. August 1852 und 24. Juni 1853 0500 0i11 Dar- 1050 0011 100 Thlr. Gold, Schuld 502 Di01111100ch1s Friedrich O01101 0115 500-11 Cbkfrau S005ie, geb. 9110001, in Radislcben, 5001111001. Der J115050r d0r 001[t05011d 5030105110100H00015010111trkund0n wird auf- gefordcrt, [01110 9100510 [00101005 in dem 2101005013- termine am 19. April 1898, Vormittags 10 Uhr, 011z01110150n und die H000150k0nurkund011 0011010000, widrigenfalls [01050 für kraftlos erklärt werden.

Ballenstedt, 5011 17. Februar 1898.

H01z0glich 2105011110500 Amlßgerichf. (11.8) Herliß.

[76657] Aufgebot.

Der Schiffer und Eigenwobner Claus Hinrich Fock zu Neuenfelde 501 Jork (H01111000r) Vormund 5051011 dem 24. Oktobrr 1882 1105010001 05100100- 5011 Schiffers Hcinricko Fock 000 Neuenfelde, 501 das Aufgebot d0s Sparkaffenbuchs_der Sparkasse 5013 Altonaischen Unterstüßungs-Jnsittuts 11101. (.). 3474, wonach bei derselben für 500 000011111011 abwesenden Heinrich Fock 1320 „16 02 „H 501001 smd, beantragt.

Der Inhaber dieses Sparkassenbucbs wird hier- durch aufgeforder1, spätestkns in dem vor dem unter- zei neten Gericht, Zimmer Nr. 64, statjfindenden Au 0050101011100 am Donnerstag, den 27, Ok- tober 1898, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Srarkaffcnbuch 001111101100,- widrigenfaus dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Altona, den 22. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht. 1113.

[61020] Aufgebot.

Das Sparka enbuch Nr. 39 395, neue Nummer 8590 der Kreis parkasse in Bielefeld über 147 „Fi 13 43 nebst Zinsen seit 1. Januar 1897, ausgefe'rtigt für 510 verstorbene Frau Charlotte Grebe in Biele- feld, ist angeblich 001100120 900011000. Auf Antrag des 5101005005000" Wittwers, namlich des Mufikers Ludwig Grebe in Bie'lefeld, Proz0ß5000llmächtigicr ;Privatsc'kretär L. Zimmer daselbst, wird der 0050- 001110 Inhaber des Sparkaffenbuchs hierdurch auf-

gefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 13. Juli 1898, Vormittags 10T Uhr vor dem unterzeichneten Amtßgericht - Zimmer Nr. 9 im Atherichtögebäude - anberaumten Aufgebots- termine bei dem Gericht anzumelden und das Spar- kaffenbuch 000010000, widrigenfalls dasselbe wird für kraftlos erklart Werden. 11". 24.97. Bielefeld, den 18. Dezember 1897. Königliches Amthericbt.

[76654] Aufgebox.

Die Sparkaffenbücber der stadtiscben Sparkasse zu Frankfurt a. O.:

1) Nr. 12113 über 83,49 „16 für den Schuh- macher Wilhelm Boehme in Frankfurt a. O.,

2) Nr. 92 206 über 31 „M für den KeUner Rud01f Krueger in Frankfurt 0. O.,

[ind angeblich 00110000 gegangen und [011011 auf Antrag der 250015001011 zum Zwecke der neuen 2105- fertigung für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der Bücher 10005011 50501 0010101005001, [0010110112 in 50111 Aufg0501010rmin0 5011 20. September 1898, Vormittags 11 Uhr, 00 (9011151000110, Oder- straße 53/54, Zimmer Nr. 11, i510 Ansprüche 011- 1001015011 und 510 515110500 001301011011, widrigenfalls die 5000111030111010115 1011015011 011010011 1005.

Frankfyrt a. O., 5011 17. Februar 1898.

Köntgliche? 1011015011051. Abtheilung 4.

[76099] Aufgebot.

1) Dsr H011§s05n Bernhard Gels zu Brög5000 und 2) der K01011 B. Schulte -- M0110n “- zu (Geeste? »- 0001101011 durch 5011 9101512001000 Niemann zu 81013011 * - 50500 503 211000501 500 0110051115 000- 10100 (1000110011011 Sparkaffenbüch0r 000 biefig011 [1051015011 Sparkasse Nr. 4828 0500 150 „76 zu Gur1st0n 505 ©0113 1015 Nr. 5246 11500 600 016.511 Gunst00 505 Sch11110 5001110001. D10 Inhaber 500 Bücher 1001500 aufgkfordert, 1500 9100510 [001010110 in 50111 auf Sonnabend, den 27. August 1898, Mittags 12 Uhr, 011 5i0sig0r 0500051011000 00- 50000101011 T*:rmine 001005 zu 111005011, 0050100010110 deren 5010111000100an 001011100 wird.

Lingen, 5011 29. Januqr 1898.

5151110111500» 2101100011151. 9151501111110 11. [45860] Aufgebot.

Das S001k0s100511ch dcr [155111135011 Sparkasse 30 M*0m01 Nr. 25 935 11500 150 010, ausg0fkrtigt [iir Lina Reimann, ist 0110051105 0550115011 0010011000 0115 [011 0111 21111000 500 Cig00111011100i0, Schul)- 100ch0rmeist01frau Lina ©0015, 005H01111101111, 0116 211011101, zum Zw0ck0 d0r 1100011 2111501110000 amorti- [1011 1000500. (83 wird 50500 500J115050r 5032300505 0011101015001, [0010110110 im 210100501510110111 5011 18. Mai 1898, Vormittags 111llhr, 501 dcm 00101z0ich00100 (55011051 (Zimn10r Nr. 5) [01110 9000510 00z11111015011 0115 das Buch 0000110000, wi- dri-gd01110110 510 5010111050111011100 5061015011 001-1000 1011 .

Niemei- 5011 21. Ok1050r 1897.

3113100110503 2110100011051. 2151500111113 20.

[76651] Aufgebot.

Das Sparkassenbuck) 500 Svar- und L0i510ff0 [. d. H. 9,50. zu Sigmaringcn Nr. 2907, 0060010011111 0111 6. 2101-11 1860 für 510 J010050 Binder 0011 910500, 5011011 W0115 Pro 31.D050111501' 1897 253 „Fi 80 „.I 5011001, ist 000051105 001100011 (50- 00110011 0115 [011 0111 Antrag 500 (81001115111000111 0111011111011 10015011. 9351 J115050r des Buchs wird 010001015001, [0010110110 im AUfg05015100m1110, 5011 5. September 1898, Vormittags 10 Uhr, 5:1 5:10 11:1101'301051101011 00010510 [01110 9100510 anzu- 100'41011 11115 “005 21005 0013111013011, 1015110010000 506- [0150 100 11011103 0011011 wird,

Sigmaringen, 5011 16. Februar 1898.

5151110111506 2111115000051.

[72978] Aufgebot. _

1) Di0 (85010010 21010100 513311501111 -[)0151:1101111 0115 H011110110, 001). N015010id, 101310r0 als V01111ündcrin 15100 m10501j0511000 T0cht0r 2500150 5010110. 2) dcr Schl0ff0r Aug11st-O01511110110, 0110 in 9111121015, 505011 500 910100501 [010011500 4 0110051115 0111 25.1Y001 1897 0015101111100 Sparkaßenbückoer 5011105101500 Sparkasse in V015011, nämlich: *

1) Nr. 7952 0112130110111 für 2300150 Krone-

2) Nr. 3545 , August Heidtmann-

3) Nr. 5277 August Heidtmaun-

4) Nr. 3426 . , W1150lmHeidtmann- 0111 25. Mai 1897 5011110 100 (5301505011 500 Ein- 10000 auf 001110500510 Bücher zu 910.1) 48,80 «16, zu Nr. 2) 577,60 016, zu Nr. 3) 215310 «16., zn Nr. 4) 1129,40 „16, beantragt. D0r J050500 der Urkunde wird 0111001015011, spätestsns in dcm auf 500 25. Oktober 1898, Vormittags 10 Uhr, 000 dem 0010110050000 Gerichte anberaumten Auf- gebotStermine [cine 9100510 anzumelden 0115 die Urkunde 0015010000, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde 001010011 wird.

Velbert, “0011 9. Februar 1898.

5015100110500 2101109011051.

[72657] Aufgebot. _

Das Sparkaffenbuch Nr. 1430 der [iädttsckpen Sparkaffe zu Wustkrhauscwa. D. über 173,05 „ji, 011500100101 für den Arbeiter August Haack zu Siedersdorf, ist 00J0511ch verloren 0011000011 und [011 auf Antrag des 0 011 9000011100 Eige0tbumers zum Zweck der neuen Ausfkrtigung amortisiert Werden.

5 wird 50500 der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, 5011 17. September 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter- zeichneten Gericht sein Recht anzumelden und" das Buch vorzulegen, widrigenfalls 510 Kraftloserklarung desselben erfolgen wird.

Wusterhausen a. D., den 7. Februar 1898.

Königliches Amthcricht.

69100]

[ Die Firma Bornstein und Bötow zu Berlin, Bur straße Nr. 13, vertreten durch den Recbtanwalt S. 1501115011101: 50101511, 501 das Aufgebot des am ]5. September 1897 zablbaren, von Hermann Blumenthal 011 eigene Ordre 0u§gesteütem von Berliner und Seltg zu Kattowitz acceptierten

Wechsels c]. (1. Kattowiß, den 25. Juni 1897 über 228 „76 25 .«3, den die Antragstellerin auf Grund eines ,Blank-Indofsaments von Blumenthal er- wvrben hat, beantragt. Dieser Wechsel f[oll bei Uebersendung mittels eingeschriebenen Brie es vom 17. August 1897 mit diesem abhanden gekommen sein. Der unbekgnnte Inhaber dieses W0chsels wird aufgefordert, spatestens im Aufgebotstermin am 22. September 1898, Vormittags 10 Uhr. Zrm_mer Nr. 23, [0100 Rechte bei dem unterzeichneten. Gerichte anzumeld0n und den Wechsel vorzulegen,. 1015119010000 der 0500 bezeichnete Wechsel für kraft- los erklart werden wird. Kattowitz, den 18. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.

[75259]

_Das Kgl. Amjsgericht Marktbreit 501 am Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:

Jm H030150k0050ch0 für:

1) O50rnbreit 17 2470 ist auf Pl. Nr. 3034 der MublarztenSM. Barbara Geiß 0011 dort für die Verlassensckpaftsmasse 500 Leonhard Gottfried Gei 005 Obernbreit 0121 mit 4% 0001100110500 Kau- sch1llinq zu 170 F1. seit 11. Juli 1849 und

2) Odernbreit 17 3365 auf Pl. Nr. 30 und 3770 503 501110011 Bauern Frqnz Geiß für dieselbe Ver- laff011schaftsn10sse ein mir 4% verzinslich0r Kauf- [05111th zu 1300 Fl. seit 11. Juli 1849, endlich

3) Jfßgheim )(1 239 auf Pl. Nr. 458, 459, 1618- 11115 1619 “088 Gastwirtbs Johann Wilhelm Schneider 5001 fur d011 051001005011 Paulus Zimmermann 0115 Waffkrndorf seit:

501. 14. Mai 1850 eine Kaution zu 207 F1. 33 Kr. un

1). 4. Januar 1851 ein E05150il zu 140 F1. 011100110000. Nachdem die 5155015100 Nachforschungen 11015 50111 2111101115011 d0r Forderungsbereäytigten er- folglos 5110500 und Vom Tag0 dcr 10151011 auf die F0150r1100011 sicb beziehenden «Handlung 111050 50110 30 Jahre Verstricben XUL), werden auf Antrag:

1) des Oekonomsn 1010050113 0011 O50r115_reit und

2) 503 Gastwirths Johann Wilhelm Schneider Von Jffi0heim

510 (81500 des Leonhard 0501111535 Geiß, [0wie leus Zimmermann oder wer [0011 auf 5010010 0150111110011 Recht zu 50500 glaubt, zur Anmeldung di0s0r ihrer Rechte 1110015015 sechs Monaten und [0010st0ns im 21010050151011111110 0111 Freitag, 30, Dezember lf. JE, Vormittags 86 Uhr- 50i111 2101160000510 2110105000 11111100 50111 9100515- 11005150110 0110011105 01tfg0f0r5011, daß im Falle er 111110110ff0110 der Anmeldung die F0rdcxungennfur 0110Lch00 0111001 und die Hypothekcneintragc gcioscbt wer 011.

?Marktbreit, 19. Fcbruar 1898. _

Gorichtsschreiberei des KY. 211111030110th Rhein, Kgl. Sekretär.

[68657] Aufgebot.

Di0 Ehefrau des früb0ren K015s0ff011, [0111000 1130001010005 August 2110000, Marie; 1105. Buck;- 5011101, früher zu (5501501100, [0131 zu (54111105 0.Harz w05115011, 501 505 210100501 503 0101 Ech11150rk01150 0050001110100 0011051110500 500111001110005 00111 25.910- 0010500 1893 110511 .Hypotbek01151i010 000 501111015011 Tage 5001110001, zufolge 001011 0111 50111 P1ck0r'sch0n „00155010 510. 1188. 4 zu Gardeffen für die Antrag- [101100111 01110 H000150k 0011 12 500 316 0111001101100 11051. Die 0050511011011 anadcr 510101 _Urkunden, [01010 0110, wclche 0111 die Hypothek 2111100105 zu 50500 0010100100, 10015011 5101511015 0111001015011, ihre R0ch10 [0010110110 in dem auf 5011 4. Oktober 1898, Morgens 10 Uhr, 000 1111terz01ch1101001 (55000510 0050100101011 Termiye 0113001015011 und _510 1115105011 000311109011, 1015000010115 dieselben 111G0maß- 500 506 §7 210.5 503 (1530101306 910.12 0001 1.A1_)ril 1879 50111Eigentbümcr 505 0007511150100 (551111151111st 11115 50111 Sch0151100 110110011500 für 11011th0 erklart 10005011 sollen.

BraunscthixZ, 5011 19. Januar 1898.

H0rz0glich0s '1mthericbt Niddagshauseu. (gez.) Raabe. _ V0röffentlichi: A. Freund, Gerichtsschrciber.

[76647] Aufgebox. _

Dcr Koffat Heinrich Friedrich Wilbelxn" Wilke in Graslcben 501 das Aufgebot der Grundstucke:

11. Ackcr 011 der 0500910501100 Grenze Nr. 371, Kartenblatt Bischofswald 1 Nr. 40 8 0011 2,4050 1111,

1). Wiese daselbst Nr. 42/10 0011 0,8400 1111, 5001111001. Die Eigenthumsprawndkntcn werden 0111001015011, spätestens in dem auf 5011 18. Ap_ril 1898, Vormittags 9 Uhr, 000 5001 111110130105- 00100 Gerichte anberaumten A11fg0botsterxnine ihre 3100510 und Ansprüche auf die Grundstucke anzu- melden mit der Vermarnung, da[; im Falle nicht er- folgender Anmeldung und BescheinigunF des ver- m0intlichen Widerspruch310chtß der Aus] luß aller Eigentbumsprätsndenten 0115 die Eintragung 506 0710011150013 für 500 Antragsteüer erfolgen wird.

Weferlingeu, 5011 21. Februar 1898.

Königliches Amtßgericht.

[76671] Oeffentlitbe Ladung.

Der Arbeiter Mathias Bechter aus Harburg nimmt für [105 das AÜeineigenlbum des_in der G0- markung Berncastel gelegenen Grundstucks Flur 6 210.1233/235, am Bergwerk, Wiese, gr0ß40. 620111, mit 18/100 Thlr. Reinertrag in Anspruch. Dieses Grundstück ist im Kataster eingetragen auf den Namen 0011 Simon Christoph, Zigarrenmacber zu Amerika. 91110 diejenigen, inSbesondere aber der gen. Christop!) Simon oder de en Re„chtSn0chlf)olger, welche Ansprüche auf dieses rundftuck 0150 011 zu können glauben, werden hiermit aufgefordert, die- selben spätestens in dem auf Dienstag, den 1'7- Mai 1898. Vormittags 11 Uhr, anbe- raumten Termine vor dem unterzeichnkten Amts- ericht, Zimmer Nr. 5. geltend zu machen, widrigen- [0116 der Mathias Bechter als EYntbumer des oben aufgeführten Grundstückes ins rundbuck) ein- getragen wird.

Berueaftel, den 4. Februar 1898,

Königliches Amwgericht. Abtheilung 4.

M51-

VKi-er-te Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen StaaW-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 28. Februar

1Z9Z.

. Untersuchun s-S0chen.

. Auxgebote, 0110011115011 11. der§l.

. Un 011- und JnValiditäts- 20. Iersich0rung.

". Verkäufe, V0000ch11111510n, V0rdingungen 20. . Verkoosung :0. 0011 2800150001000.

2) Aufgebote, Zustellungen 11n5***de1gl.

[76660] _ _

Das Kgl. BMU. 2101100071051 Bambch, BLfißer 501" 0015000100001100 Y5101§0 001“ Grund Art. 1233 d. Axisf. GF. 3. Z. P. O. 00501 exlaffen:

1105 K. O. 0115 500 513? 823,

| O0f§00chück00

11, 501 1111101111 15. 37051001 1898 011f 21111000 “000

“009 [Z 82 503__H00:_1150_k00001. 111 000 F.!ssung 503 824 500 111. Z. P. O. 1010011500 2101-

" Da di»: 91007101109010100 11011) 5011 1005110010100J1.50501*0 501" 0111505005 0011101050100 H000150k011- eintrage [011051106 (105110500 1015 0011105000. 501" 10131011 5101001“ 5021011110500 „1101151101900 011 (1017005110? 30J15'0 0011100500 sind, 10010011 011,1 5111111011 500 5010. Pf01150510§1050111301 * 0110 5101-00-01, 1101150 0211“ 8171315011 0111 Recht 10_ 505011 01305011, znr 2101110150110 15010 2111101111170 111110175015 6 *.*-„1101101011, [[)01000110 0500 in d--'-1 auf Freitag, 500 9. 3205001001: 1898, Vormittags “9 Uhr, 501 50111 10110110111-,:1011 050111510 0115000001100 211110050101001111110 101101" 50111 910051000113150110 5ff61111105 0101101010001", 5.11“; "110“ F050 “00170110". 10110110 500 2111100100110 51110 [1110011301311 für 0110115011 01k10'11 Und 1111 H1)Hr)150k1*111:0ch6 „10101051 10015011." *

1390001505711- Nr. bLU-h- Baxd 11115

SONS.

9100115011 [ 51. 52. 607 _. 1. .! |

| | P101111u011110r. B 0 [1130 r, 1

1 ' 1/1 (1510111011150- 1 100171.

184. 85 13T; „158050010111,

, 156, 16.1. 167.1

; 168. 175. 178.| [31175 1,1 175147]

__ _ _ | 1110105070051. :

11.311101) *.?5 : 128. ! 5“- “"*1,

Nr. 3.5.

| | 1 1 | x | |

9101111500 1, 550. 311005011.

117. 2106. _ 05,0. 911. 11. 1 [ ] 1 . „1 . . ?M0111m01650111 1. 297. |

. M0010101S50rf| 880 5. 1/118'10-1 510012201, 1. 103. , 0101110010151. | 2345000501100 F B0m50rg.

] ] ! ! | __, _1 " __ . [ «1111110115011; 1.301, 1612, 80110111, 1 I ,k

111. 1935, [ 2742, 2798. ? 0:14.ng 017.110. 1937, 2676, ;

2148. , 1 910011de 463. 4631. : W011, 11 248. .

dorf.

[ “| S."!!ßii11g [. 196.

3101501110115 1. 153.

0011 Trailxdocf.

| | 1110indcr0ch5| _ : 10.15. [ 0116001011 ! 1. 48. '

(01101010 471. 621. 667,; 511011, 111. 1244. 968. ; 1er '"

24 11.11,

2511. 10., 111 910501130015

(001111051)

* 4714-21 4545.|Ck)11[10. 1/0. 4672. - '

130. Nr. 39 &.

Bamberg, 010 23. chruar 1893.

_ J0501111, (“Z05m1-ed 01 Renn-

, . _ T*011001001Ö, J050101,

20013, 501111160, Bau.»:

' * 27.O110501

_ LiikWix], 2“*.1000111D00,710100; 1101), 001.11 21) Fl. 510011011 1110

! | Datmn | _ ,500 | sz01ch000g “00" 5271111610. (3210110115. , * |

|

.800601,201003,2301_101120.21101'118512. 100 F1. 1101 49/9 0013111611050 Hin- 111 3100115011 HM 0110105117011 011 "5181111 „0701501 11115

51'ff011

_ 12 F1 21310101 “101 2111105101] 10

00112.--ch0=Zp“' “".,1 3.4 1255, BIF) i" 9 1100011151 10. 00110051 [111 “256016-1505010111, “9711, _ amt 11,

1833 50310. . 12. 5110111111 ' 1836.

111111101, [0 101111: 00 10010, 111.

_I010f,__Vie5-J9. (7,0111 1831. 200 Fl. 28? X0. 0013 der 211011 5005101“ 1111311115015, ,

“3001503011 23011011011105011 zu 2111101.“ zn 0101 0150110003 VCL“- 11151011, 0.13 zwar:

74F1. 55.901. [01 H110110F100k01, 691714911200.10.-5510101102110011115 55 F1. 42] X1. für Lö!) 5211011.

| 462. _“G'Uk, (550010, Sch1101 4. S001010500 167 Fi. 4531 X1. mii 40,/() 0013106- 501'11101s1x3010 2110111- 1 „J 1110105011110'11077.

1848. 11:50 (6150111008050 011 50.1 05- 10010110011 P011kr=x11 “D100015 in

MStnuwlSOwkf.

J:)hxnn, 4. S001011150r 167 F1. 45,1 X7. 11111 40,10 001517... in 1848.

11050 (8055100000150 011 500 05- W01005011 5110111105 “T)1pp0id iu M0n1m0100001.

3100001, 25.2110? 1840. 200-Fl. mit 49/11 0005100110503 Dar-

) 10500 011 die 213111100 Therese _ , (15110110 i11 230100010, 100000 . ; 50 Fl. 001130010170 10111500. | 28. J011010 “10. 97 [El. 001311011150 F01d€111110 | |

' 1827. 5055000105 23010000210711001015. 1). 200-1715100011011 1111“ 510 50010101 ; 506 011105101150115105001 Schumm : 0. [571005011 25. Januar |60 F1. 512101101 zu 5% 0100001115 1837. 011 1101110111100 511111101 511 Bam- | WN].

, I .. . - 1 . . -- - - -- 41.42. 1110100 80111, 30501111 2501 [, 21.D0;,0015:1, 145 F1. 1011001115015 0011100110500 2110000 10 3101500, *

1836. Rcsi 505 1105111101711150101108 011 5100711010 01111 28111100 E10050150 5151113191. 22. Ok10501 : 17 F1. 3 351“. (511515011505 5013011011011 1835. S0150100 J0501111 Waisr, 0010501" ; 500 1101102111100 111110111001. _ 21010171501510O1*j0110P1.N1".471, _1862 "110310. Z 621. 667, 968 0017.11er 0115 1:13 » 2. 'La-“10111000 Z 3111 “2103017101111, 005 „1101111150110sz , 18122. ', 106 E1001151101 001515011111, 1214111071 [818,1 2170 F1. 51.151101 0111 40,/(; “00131116-

! 1110721 1310010010110 Zi010x', 0115 1 „11011011 011 0011 B 7019501501130011011 * F1005 Osti'r 111 2100150111. -

0101ich101ch10150101 505 Kgl. 210001. 2100000111515 L511.1150r.";. 11.

76649] Bekanntmachung.

In 501 .Sa-50, "0011011005 500 2111510501 5007 011- 0051105 0011050110000 1111001016 2531150110 2101001115 Adler, 111 500 (1111 5011 27. (“'),-0000151 5. J. [011- 110111110 51111ng00101010011 0117 5011 17. Januar 1899, Vormiitags 11 Uhr, 1011011.

Ykarieuburg. 100 22, 77.111110: 1898.

Kdnigiicbcs 2111110001153.

[76652] Aufgebot. _

Auf 21111100, d0r Sch05m0ch011110111111100 2801150 Flores, 1105. Dtvdulska, zu W0001070113 wird 001011 Ehemann, der Sch115m0ch0rn10istxr 2000015 Florek, (1050100 0111 16.0k1050r 1859 _10 Owingk, 0501: 50ss00 3305011 0500 Tod [011 1011000 013 10 J051011 keine 9100511051 0111000000011 ist, 010110005011, [105 [001011009 im Aufgebotstermine am 20. Dezember 1898, Vormittags 10 Uhr, zu 01015011, wid1ige11- falls er für todt erklärt werden wird.

Wongrowi , 5011 23. Februar 1898.

K 1119110503 Amtögericht.

[76895]

2111121111100 500 TiJcblermeisterS Carl Kczak zu Nicolai, Abwesenheitsvormundes des Nacbbenanntén, wird der Mathias Grzzdziel 01100 Grycz aus Nicolai, welcher seit 1868 0001501101101, aufgefordert, fich spätestens im Aufgebot-Ztermine am 29. De- zember 1898, Vormittags 9 Uhr, zu melden, widrigenfaus er für 1051 01111111 10015011 wtrd.

Nicolai. den 20. Februar 1898.

Königliches Amtég0r1cht.

[76094] _ 1) Marie Christine Elisabeth Bürmayu, geb.

21. Juli 1818, I? elmich Au ust Bütmaun, geb. 20.2100! 1821, 07100 Louise Bijxmgyy, geb. 13. No-

3 00510 N vember 1829, 4) Hkinrßcb August Burmann, geb.14.I111111832,

111. 8) 211050, 51.071.110131.

05011050 „11111100 565 (310700511003 I1)5001100 Bür- 070011 11115 5011011 (8501100 “3111110 (5015011011, 005. T0110, 3010151 111 2000105101000 1005115011 1101001011, [1:15 01100 110 I“."1510 1847 11111) 210101110 003004 100115011. S611 51111 250510 1870 111 001". 15000 1011101101 2110511051 1111001100011. Dix? 213111100 000 “2101010100110 Lndwig 271011111011, 131110111110, 0,05. Bür- 11101111, zu “.'-0001055001111, 110 T0ch101 500 211115019 100 Vaters der 2101101011000", 501 501011 Todcs- 011101111111 5001111091. DZ? 051111101101101011 4513011011511 100-rden 50500 0011101015011, [4.15 1001011000 in 00111 auf Sonnabend, den 18. März 1899, Vor- mittags 11 Uhr, 001 dim11.1101'10105110100Gcricbte 0115010001100 T0101010 511 111010011, 1010000100113 [10 für 1051 (111011 1001500 11115 151 7501111511011 500 0710511011 501011111011 (815011 1150110101011 wird. Alle 5110110000, 1001050 0501 das Fortleben 001 2101105000000 31111150 00500 10011011, 10015011 zu 00100 Mittheilung und für 5011 Fall 5011100050190 Tokcserklärung eWaige (Frb- 11115 210chf0lg0501005iigt0 3110 2110110150110 ibr0r 211110111050 unter der 2100100000110 011100005011, _daß im 35-000 500 Nich1anm0ld1mg 50i 501 U1'501w01711ng 503 210101000115 der VcrscboUcnm 0111 [10 k0ine Rück- sicht 0000011000 1001an [01].

Münden, 500 7. Febxuar 1898.

Königliches Amtögerickzt.

[76645] Aufgebot.

Die Eigentbüm0r 211101000 und Marianna, geb. Krause, Pawkow-ki'sÖen (550101110111 Lagowo 50500 beantragt, den Arbeiter Franz Krause, Sohn der Wirjb Anton und Caccilie, geb. Styzycka, Krause- scben Eheleute [10501011 am 27. Januar 1853 in Sagowo, der seit länger als 10 Jahren 00105on ist, für todt zu erklären. Der vorgenannte Arbettcr Franz Krause sowie deff0n etwa vorhandene un- ekannten Erben werden aufgefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 5. Januar 1899, Mittaks 12 Uhr, anberaumten Termine (altes Gericht gebäude, Zimmer Nr. 7) bei dem unter-

Yuzeigey. [

Z 6. Kommandit-GeÉlls aften au Aktien 0. Aktien-Gesellsch. 7. ErW0rbs- und

8. 2110500011000 20. 0011 9. Vank-Ausw01se.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

irt [ afts- eno enschaftexx.:

0ch1Sanwä ten.

301051101011 Gerichte 30 111015011, 1015000010116 der 5311501101: F10111 5110010 [00 1051 0111011 wird. (Kosten, 501119. F050000 1898.

5100101111119 A1111€*,;01Z1ck_1.

[76656] _ Aufgebot.

(001 211501100 Jacob Prech, 081101701 Sdlm 500 J0005 007“; 211003010150, 110501011011 Sarina, P10cha 115010 (85010010, 00501011 0111 3. Jaii 1837, 10010500 110 J3510 1880 0113 Polajexvo 11011) 210101110 0113- 001000001 0-5 [011 :1101 16 "*I-151011 001105011011 ist, 11015 0111511105101, [15 [1013110014 1111 T0110511 010 20. 7905010500 1898, 2100011001103 11 Uhr, 501 50111 01110130105001011 („550110510 111 711015011, 101511000- 10113 00 1110 1051. 0111001 1000500 wixd, 211110001- [101101111 111 die 2115011001100 H;?xwig C01k010070 50 P010j0100.

9101701011, 5.511 23. F05100r 1898.

„1113021100500 "2101150011151. [76648] Aufgebot.

Auf 21111000 __ 1) 501“ 0010501. T*010'Z500 91130101, 005. K0511011, 111 7111001105, *

2) 501“ 0000501. 0310010011050 Beatz 5000000101111, 005. 1111511001, 01 S101110, Okvkrwick 23,

_ 3) 503 50111019011111100 Föxsd-rs 90011105 11050011 111 T01ch0, 511010 9101501151100, Obcrlaxxfiß,

4) 7.105 0111150005110011915011110150, 0011101011 durcb [01000 210101000. 5011 2110510050150: Karl J0ck100r i11 Obsr-Diréstf,

wird 500011 Säy100stcr 0115 T01110, die 0000501. (811011110 Rösler, 1105. 5111511011, 10010110 001 27. JuLi 1843 111 Sch050100011d 11050100 ist, 516 511111 [310111101- [051101000 1880 in O500-P01100 1 w051110, dann 0501: 0001211110100 0001001150110 11115 1510 2100055001011 1011 _1882 05:10 Nachricht 11013, 0111001010011, [175 [001011006 in 50111 1,1111“ 0011 21. Dezember 1898, Ykittags 12 Uhr, 000 50111 1111100101051101011 G011ch10, Z110mchr Nx. 11, 0115010010100 21010050151011111110 zu 1112115011, 1015115005106 1500 Todsserklärung 001010011 w 15.

Reichenbach (SM.)- 5011 21. F051000 1898.

3101011110500 2110161001151. [76646] Aufgebot.

Dkk 0111 1. „Juni 1815 zu 91005011 013 S0511 500 Hausin-(xnnÖ 03100 Friedrich 5111110301 0115 50ff00 E53- 1100 210110 M0r10, 110500011011 T5'1010, 1175010110 HäuIlcr G0111105Brunzes, 31110151 111 3010510115011 1005115011, 10010901.“ 1011 50111 21. Juni 1884 0101105011011 111, 10105 0111 5011 31171100 [01000 50111501" 1) 500 0011001100100 280111011, 211100110, 005. 250011501, zu J0schkendorf, 2) 500 J-10011501121000st Brunzkl zu J0schk00501f, 3) der 0010501051011 030110100 W010], 317110110, 905. 2111111501, zu 2111000113 0110101015001, [1.5 spätestens in 5001 Auf- 0050151010000 5011 6. Dezembr'r 1898, Vor. mittags 111 Uhr, bei 10111 101101301051101011 Gericht?, T0r111in€zimm0r Nr. 111, zu 111015011, widrigenfails [01110 T050§0rkl1101100 0001010 wird.

Sorau, 500 17. F050000 1898.

3151013111000 9110150011051. 2151170110110 3.

[76655]

21111 211111011 _ 1) 503 [10110110111105010 W. Sikizxwr zu St. 2111510055010, 010 Pf101101s 101 0510010115011

[. Fricdxich 'Mcycr, 130501011 111 St. 2111110055010 0111 27. Jnni 1846 0115

11. Wilhelm “Meyer, 005000 0501150101511 0111 26. Jimi 1851,

2) der Ehefrait 100 F01starkciters Hermann D00001, 211100, 1305. Frickricb, zu 211101200, 015 kinzigcn 51105004 11115 50501 0010110sich111ch 011010011 (81510 506 0510011111011 281150101 Friedrich 02:31 S1. 21115100?- 50111, 00501011 01100 1837,

10010011 510 05011 0011111111011 P01100011, 0011 5011011 Friedrich ?).)21000 01100 1867 11115 281150101 M000r 1873 1100!) 2111101110 0000110005011 11115 [01150111 061- 1010-11011 [1111 „1011012, 1051210115 2811501111 Fricd11ch1879 11005 J115ie11 110110110011 11115 [011 1880 k0i11e 51111150 [1530 1511 0110101001011 [0111 [011. 0011101015511, sich bis 111111 6. April 1899, 10 Uhr Vormittags, 501 5110 1:1".10031'515101011 “3101105000100 zu 01015011, 1010110010006 "0101015011 [110 1001 «klärt und ihr 2110111150011 5011 1101500 5010116100 Erben 0500 Nach- [01110111 115011010100 10115. 521110 P011011e11, 1001050 11501 500- F011105011 53.1" 2101102010000 Knud", 1105011 11311000, 10015011 „11: 501011 1111015011010 0115 für 500 F011 dcr 5001001501000 Tode'kcrkxärung 01011110 Erb- und 5110ch1011105010ch1igte znr 2101110150011 15000 2111111111050 0011101015011, 1111100 501" Vcrwarnung, daDankernfaüs 501 500 1105000000011 50? 2101111590115 der 0110501100011 auf [10 keine Rücksicht [1011011111100 werden soll.

Zellxrfeld, 5011 17. F0bruar 1898.

9051101110505 2101120001151. [. [76650] Bekanntmachung.

Auf Antrag 500 [5009100 Johann Lenz 111. in Danziß0rHeisternestaisAbwckzf0115011000rm00503wcrden 510 J05011n und D0r01500, geb. Lenz, [111500 000050- 110510 Konkel, Saiecki'1cben Eheleute aus Danziger [301110111010 0011 denen die Dorothea am 9. Januar 1828111 Danziger Heister110st 00500011 ist, während die (8050113501011 019 Johann Sajscki nicht ermittelt worden sind, aufgefordert, sich spätcstens im Auf- gebotstermine 0111 20. Dezember 1898 zu melden, widrigenfalls diejelben werden für todterklärtWerden.

Puyig. den 22. Fobruar 1898.

Königliches Amtßgericht.

7218111010501.

[76622] Bekanntmachung.

Am 18.211001 1896 ist der Bergmann Hans Theodor Moellendors, geboren zu Berlin am 2. Oktober 1863, im Knappschaftslazaretb zu Völk- lingen gestorben, obne bekannte Erben xu hinter- laffen. Personen, wel 0 einen gesevjichen Anspruch an [einm Nachlaß zu 0500 glauben, miffen fich

innerhalb drei Monaten 011 die Gerich1sschreiberei des Königlichen 801159000516 S00151ück0n 100115011, 10150100010118501' Könizlich: Fiskus in den Best?- 0100 1101510700000 V0101ög0116 0100010101011 wird. Saarbrülkek, 5011 21. F05100r 1898. Königliches Landgericht. 11. Zidilkamm0r. [76621] Bekanntmachung.

Am 11. F0bru0r 1895 i11 dsr F01051ich Karl Welse!) 001.1 Fréedxichsthal 900005011, 05110 505101110 58500 zu 5101001011011. P'rwmn, w0lch0 010011 1101001115511 2111100015 011 50ff011 Nachlaß 10 50500 01005011, 11211000 1710) innerhalb drei Monaten 011 516 G011ch181chr0150r0i des Kö0iglich0n Land- 00110518 S00051'üci'011 100115011, wédrigenfalls der 3151111311150 Fisws 111 5011 Besiß 5:0 nachg0laff011en 5110101500113 0111900110011 wird.

Saarbrücken, 5011 21. F05x'ua'0 1898.

5050191115015 801050001051. 11. Zivilkammer.

[76653] Aufgebot.

Auf 2101000 505 21510010050110- bezw. Nachlaß- 06011018 Tzsch1ch1110n11 111 Frankfurt 0. O. 10005011 die 111150k011111011 R0cht§110ch101000 50: 0111 5. Oktober 1897 in Frankfurt 0. O. 001001501100 Wijtwe Kupper, (310011100, 005010110 300111111011, 0111005315011, [001010118 im 211110050151010110 0111 '7. Dezember 1898, Vormittags 11,1 Uhr, 011 G01ich15s11110, O0011101ß0 53/54, Zimme'r 11, 1500 Rechte und 9111- [0111050 011 501: 01100 3662 .“ 501000005011 Nachlaß 0113010015011, 1015101001008 [10 mit 5010015011 0115- 001ch10ff00 1001100 0110 5017910051011 dem Königlichen Fiskus 0000000100001 10010011 0105. Der [1011 später 0101501110 (3150 111103 0110 2100100000011 505 Erbschafts- 50013010 0110110110111, darf 100500 RechnungSlegung 11005 (311013 der 5110150110011, [0115000 1100 Heraußgabe 500 11005 V015011501100 10050111.

Frankfurt a. O., 5011 16. F051000 1898.

KöniglicH-cs 2110160001021. 2151501101111 4.

[76325] _ Bekanntmachung.

Durä) A051ch10ß01150il 505 510110011 Königlich0n AmtIZc'rickUs 00111 18,_F051001 1898 ist der am 25. Dez0015001819 zu Nürnberg 905010110 IngeniLUr Christoph Frickinger für 1051 e'tklärt.

Guben, den 18. F050000 1898.

Königliches 2110100001051.

[76291] Im Namen des Königs!

In 000 Gustav 301011501700 T050serklärungssache 11". 10/97. 017011111 500 Königli-be Amfsgericht zu YFTJ'WWZH 50115 5011 G0richts-Aff0ff0r Trogisch für

0' :

[. der 0111 30. November 1861 zu Z0rniki 0050100 Gustav H0rm011n Klatt wird für 1051 erklärt,

11, 510 Kdst-Zn 500 A11fge501§031105rcns [1115 aus 50111 2110510ff0 5061015011 zu entnehmen.

Wongrowitz, 5011 18. Februar 1898.

5151110110505 Amtsgericht.

Im Namen des Königs! 210111111501 am 12. Fkbruar 1898.

Kitt01, 0123 Gerichtsschr0i500

In 500 210100501610050 des Landwittbs Dirk 01016 zu Schl0131015, als Vormund 509 0111150110 rigen Gerbakd 2505101150; 000 Neßmersi01, 50110ff0nd ein Sparbnch 501: Norder G000ffensch0fts5ank e. G. m. u. H., 501 503 5101111111150 Amtsgericht Abtheilung 11 in Norden durch 5011 2110100117101 Dempwolff für 31051 015111111:

'Das Sparbuch 500 9101501 G0n0ff00] aftsbank, 0010011000110 Genoxs011sch0st mit 0050105100100 Haft- 0f11cht, 1.100. 14. I r. 819 über 2000 „16, lautend auf 5011 910111111 503 B05r0115 ClaaffLn Behrends jau. in 910001111101, 10215 für kraftlos erklärt.

[76615]

[76619]

[7010011505 Ausscdlußurtbc'il ist 011011011:

1. Das H000150k0050k0010nt ü5er die in 215- 150110110111. 00101 8 dcs 6511111550053 0011 Grabow7 0100011000110 Post 0011 11 Thlr. 22 Sgr. 6 fg. 110511 59/0 Zinsm [011 10. März 1868 1,1115 17 gr. 50011011 0115 5:11 1101100 500 Eintraxuug des Kauf- 11100115 Salomon Fri0510Z11lderS in fGerNWxYstebend

. . ' 00 0111 cr 0.18 5.111 11015011 00111 ]_ Oktober 1868 , Ein- 11010111-1500101011! 0001 6. Juli 1869 11115 Hypotheken- baÉWtuSzug 00111 6. J111i 1869 wird fur kraftlos SL ar .

11. Die (010051001 50510101110Sw0170 R0ch1500ch10100r folgend0r Posten:

71. 506 auf Grabow 7 in 215150110113 11 unter Nr. 1 für 1i0 0510000 und Marianna, 00501000 L0s10wicz, Kozicwk-ki'scben (85010010 11001) 5“ 3 des ge- rich11ich00 Kaufvertrages 00m 8. Januar 1849 vn- zeicbnäen, einsetrag0nen Wohnungs- und Nieß- brauchsrecbts.

11. des auf Dorucbow 51 in Abtheilung 111 unter 10. für den am 23. Februar 1833 geborenen Josef Kempa eingetragenen mütterlichen Erbtheils von 37 Thlr. 7 Sgr. 10 Pfg.

(1. 5179 ebenda unter 111. für den am 11. No- vember 1838 geborenen Andreas Kempa eingetragenen mütterlichen Erbtbeils von 37 Thlr. 7 Sgr. 10 Pfg. nebst 5% Zinszxn 501 Großjahrigkeit, Errichtung einer eigenen W1115schaft sab bar,

1). des ebenda unker Nr. 2 für d011Kaufmamr Aron Schaps in Kempen aus der Schuldntkunde vom 30. März 1855 zu 59/0 [011 30. Mär: 1355 verzinslichen Darlebns 0011 26113511: 25 Sgr. werden mit 151011 Ansprüchen auf diese Po 011 ausgefisklnoükx.

11]. Dem Ackerbürgkr Jose Rybcx n „' ' JrFlW i110115 0711101102, diZ VFM? der 7:5 005910. ?

e ung un er t en Grabowski in Grabow aus dem ge chüÉ-M gleich vom 9, März 1868 eingetragenen M Wi