„**-.»«Wy-«a» «;.-:.»- :...-, . ---_.4,.-......_- «c.... - «* e'I“ .. , -. -
...* ». -. „... “...;-«**,»:„ux-w-WM. „„.-W -*-y«é»*1k'w*MM-MIM* .-
"“De-“1.04. :; *
... «.*-...,»...- ..„.*.»-..-._-..-»«- ... „ ..».„.......„-„„
_1 ; ; , i .i 1 b ] ; k .? .! Z . ;,
* " 9111 aus der"“, 'eschieden. *" Der Kaufmann Wipperfürth ist am 1. Juli 1897 -
1,4 ,_ , [“ ls ' inetrete. IrderderGe- «, 1135111717130 00.1... ..“; «...s... .. re
Ws *“„Mü*tck. den 23. ebruar 1898. " Königliches mthericbt.
'iaebklll. Handelsregister. [76740]
In "unser Firmenregister ist unter Nr. 75 die Firma
. Doehriug in Schmalleuiu ken und als deren
nbaber der Apothekenbesi er aul Doebring in
chmallenirigken am 16. F0 ruar 1898 eingetragen. Wischwill, den 16. Februar 1898. .":ZZ-*.„.iz *„“ . Königliches *Iltiitßgerüthsi .).-„**:
1701111211. Handelsregistereinträge. [76151]
Nr. 2261. 1. In das Firmenregister Wurde ein- getragen:
1) Unterm 16. Februar 1898:
a. Zu OQZ 245 Firma J. Lauble Spedi- tionsgescbäst in Hausach:
.Die Firma ist erloschen.“
1). Unter O-Z. 304 Firma J. Lauble, Spedi- tionsgeschäst Otto Lauble in Hausach.
Inhaber ist der ledige Kaufmann Otto Lauble in
Hausach.
2) Unterm 17. Februar 1898:
Unter Q-Z. 805 Firma „Grauitwcrk Kirnbarh August Klein“ in Kirnbackx. ,
Inhaber ist der mit Marie Sum von Kirnbach verheiratbete Schmied August Klein in Ktrnbach. Nack) d0m Ebedertrage 11. (1. Wolfach, 18. Dezember 1896, ist aÜgemeine, alles li0genschafilich0 und fahrende, gegenwärtige und zukünftige Vermbgen beider Theile sammt Schulden umfaffcnde Guter- gemeinscbaft bedungen. „_
11. In das Gesellsävaftsregnier wurde unterm 10. Februar [. Js. eingetragen:
Zu O.-Z. 39. Papier- u. Zellstoffsabriken- Hauptsiß Unterkochen,Zw0igni0der1aff ung Wolfach :
Gemaß §20 des Handelsgeseßbucbcs bom10. Mai 1897 ist auf Antrag der Firma zu derselben die B0- zeichnung .Aktiengeseiiscbaft“ eingetragen word0n.
Wolfach, 17. ebruar 1898.
r. Amtsgericht. Seis.
!oiw. [76745]
In uns0r Prokurcnwgist0r ist b0u10 bei Nr. 108 Vermerkt worden, daß die d0m 23uchbalt0r Gustav SYubert für die Firma Weiße & Titsck) hier ert eilte Prokura erloschen ist.
Zeitz, den 23. F0bruar 1898.
Königlichkxs Amthericbi. _ “**710
Genoffiézxé 01110 = Register.
.Und-zr:- Bekanntmachung. [76770]
Im di0sgerichtlich0n Genrff011schafisregisi0r Bd. 11 Ziffer 39 wurde 1111101111 18. MWA 1898 di0 11011 erricbtet0 Genossenschaft Darlehenskasscuvcrein Guödorf = Oberpfalz, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit 00111 Sitz zu Ensdorf 0i11getrag0n.
Inhaltlich d0s unterm 6. Februar 1898 erricbt010n Statuts ift (Gexgenstand des Utit0rn0bm011s, d0n Vereinsmitgli0d0rn die zu ibxr0m G0schästs- und Wirtbsckyafisbeiricbe 1161551011 Geldmittel in Verzins- licben Darlebm zu b01ch0ff0n, sowie (5501011011501? zu geben, müßig 1i011011d0 G01d0r 5013610110!) 0113111011011, dann Lin Kapital unirr dcm Namcn „Stiftungsfond“ zur Förd0rung d0r Wikibscbaststnrbältniffxz der 2101- einsmiigli0der anzusammcin, w01ch0r F011d [i0ts,_ auch nach Auflösung d0r Génossenscbafi, in “001 [0051010131011 W0is0 erhalten blcibcn 1011. Mit dcm 230101110 kann auch eine Sparkasse' V0rbund0n wkrden.
Die Bekanntmachung-In des Vereins 01folg€n 1111101 deffen Firma und 9015011191101,
0. 11301111 [10 130111 Vorstands? ausg0ben, durck) zwei Vorstandsmitgiicdczr,
1). Man [10 Vom Aufsichtsratb (111210125011, durch dessen VorsiWndkn
in der .Amb0rger Volkswitung'.
D0r Versin wird durch einen ]ünfgliedrigx-n Vor- stand nach Maßgabe des G0n0ssenichaftsgcs0ßes 110- richtlich und anßergerickptlici) 5011101011. StcÜder- tretung nacb § 40 Abs. 1 d0s G0n0s]enschaitsgcsch0s isi zuläsfig. , , '
R0chtsv0rbi11dliche Willensrrklaruyg imd Z€1ch111111J des Vorstandes für den VTTEin erfolgen durch drei Vorstandsn1itgli0d01, Und zwar die Z0ich11ung d0rart, daß der Firma dic 111iierschriii0n der Zeich110nd0n hinzugefüßt Werden. Bei 2111106011 von 500 0-6 und darunter [10111191 di0 Unterz0ichnung durch zwki Vor- standsmitglied0r. '
Derzeitige Vorstandsniiiglwder sind:
]) Kaspar Roidl, Bauer und Bürg0rm0ist0r in Ensdoii, zu1110ich V0rxinsvvrstebrr,
2) Paulus F0rstl, Bauer in Uschlb01g, Stel]- vkrtreter des V0reinsvorsi0b01s,
3) Jobaun Graf, Bauer in Tbanb0im,
4? Georg Graudogl, Bane'r in Wolfsbach,
5 Johann Reiser, Bauer und Wirth in Hirschwald.
Die Einsicht der Liste der G0noff0n ist wahrend der Dienststunden des GCricbis J0d01mann g0stattet.
Amberg, d0n 22. Februar 1898.
Königlichcs Landgericht. (11. 8.) Präsident Ebner.
zuobaob. [76772]
In Gräbcnwindcn, Amtherichts Feuchtwangen, bat [ich am 8. Januar 1898 ein Verein gegründrt unter 005 Firma Molkerei Gräbcnwiudcu e. G. m. u. .
Zweck des Vereins ist die möglichst voribeiihafte V0rWendung der produzierten Milch durch gemein- samen Gesckpäftsbetrirb. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch zwei Vorstandsmitglicder,w0lch0 zu der Firma des Vereins ihren Namen beifügen.
In die Vorstandschaft [ind gewählt: "
1) riedrich Lindörfer, Bauer von Grab0nwind0n,
2; eier Baumgärtner, Bauer von Sickersdorf,
3 [bis Troßmann, Zimmermann von Sickers- ' dorf, zuglei Kassier.
Die Bekanntma ungen des Vereins erfolgen im ba eriscben Grenzboten.
usbarh, den 24. Februar 1898. Kgl. LandZericht. K. [. H.-S.
(1... 8.) Kapp, Kgl. ber-Landesgerichts-Raib.
Darlehens! WW Ulsék „. - Für das »aussäpeidendc Vorstandsmitg ied Scbwab wurde ber Oekojioxn Leönbar'd Decker von Ulsenheim in die Vorstandschaft gewählt. Ansbach. den 24. Februar 1898. Kgl. Landgericht. K. [. H.-S. (L.. 8.) K a p p , Kgl. Ober-LandesJerichts-Ratb.
zunbnrg. BekanntmakhuncJ. [76894] In das diesgerichtliche Genoffens afisregisier wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma „Mittel- ueufnacher Darleheuskafseuverein, eingetra- gene Genossenschaft mit rinbes ränxter . aft- pflicht“ eingetragen, welche ihren iß in M itel- neufua bat. _
Das tatut wurde am 6. Februar 1898 errichtet.
(Gegenstand des Uniernrbmens ist., den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftsbetriebe nötbig0n Geldmittel in Verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gebetx, mäßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen .Siiftungsfond“ zur Förderung der Wiribschaftsverhältnisie der Mitglieder anzusammeln.
Recthverbindlich-Z Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitgliedrr des V01stand0s. ,
Die Zeichnung erfolgt, indeui der Ftrma die Unt0r- [Christen der Zcicbnenden beigefugt werdsn.
Bei Anleben don fünfhundert Mark _und darunier (10111291 die Unterzeichnung durch zwei Vorstandsrnii- g 0 er.
Die Bekannimasbungen dcs Vereins erfolgen unter der Firma d0sselb0n und sind aczeiobnet durch zwei Vorstandsmitgli0d0r bezw. d0n Vorsißsnde'n des Auf- [1111101011500 in der V0rbandskundgab0, Organ des bayer. Landesberbandeés landwiribichnftlicber Dar- Yris)s0nskaff0nver0ine und der bayer.Z0Utcal-Darl0b011s- a 0.
Im übrigen wird auf d0n Inhalt der bei den Akt0u befindlichen Statuten Bezug szciwmmcn.
Dic d0rzeiii51011 Mi1111i0d0r dcs VNstQUdLI sind:
1) Xas0r Kramrr, Söldner, V0r0i11ssorsisher, 2) Joskf 211111010, Expediidr, SiCÜvertreter des V0r0it1sborii0bers, 3) JM] W0b0r, Bauer, 4) Johann Treuiwkin 511», Ba110r, 5) Philipp Marz, Söldner, sämmtlichc in Miii0ii10ufnach. ,
Das V01z0ich11iß d0r Gmwffcn kaun 111 der G0- richtsschreib0rei 0inges0l)011 w0rden.
Augsburg, den 17. Februar 1898. _
Kgl. 211111906691. Kammer für Handässaciycn. Dcr [101111 V01fi1301xd0: , 1)1*. Schirrlinger, Kßl. Landgixxickyis-Ratl).
3911111. [76746] In 1111101 G0110ff0nschaftsrcgiii0r ist bri Nr. 246, „Jnnungs-Sbar- und Dar10bi1skaff0 Siadtt0il am Königstbor, 0i11110tr11110110 Gcnsffensckiasl mit b0- schiänkicr Haftpflicht“ 0111001108111: Paul Verba], Gastav Wi0land, Ludwig 3150110 smd aus dem Vor- sta11d0 01161]€[ch1€dkn. Friedrich 2300101, Ernst Fi0big, Adolf Habu, sämmtlici) zu Valin, sind Vorstands- mi1g1i0d0r (10word0n. 25011111, 13011 25. F0bruar1898. Königlicbés Amisgericbt ]. letb0ilu11g 96.
Kithara. [76747] In 1111101 (Genoffknscbafiswgii'ii'r isi 1101110 bci Nr. 17, Preister Darlehnskasfcnvcrcin e. G. m. u. H. 7,11 Prcift, das Erlx'sciysn d0r 2401110111051 101 Liqnidaiorsn nach VLilstäliÖiJi' Vcrtiwilung 000 G0110ss011schaftsd0riiibg0ns 0111010011011 wordcn. Bitburg, d011 19. Februar 1898. K*öniglicbcs Amisg01ichi.
küokoburx. Bekanntu1ach1mg. [76748]
Im (55011Oss0n1chastsr0giiier d0s 1111.11010111101011010- richis isi 1101110 zur Firma Konsum-Vcrcin in Gclldorf, e. G. m. b. H. F0111011000 0011101111011:
Nach Beschluß der Gen0rc1111011111111111111111 110111 16. Januar 1898 findcn 1111101 Abändiiung des F" 39 des Statuis di0 öff01111ich0n Bekanntmackxungén d0r G0n0ff0nichnii künftig in d0r Scha11111burg-Lippi[ch011 La11d0sicitu11g stati.
Bückeburg. 24. Fcbruar 1898.
Fürstlick;0s A1n101101ichi. 911111). 1101, Wibp0r11101n11, La11dg0richis:31111b, k, A.
buttItüat.
Fol 6 111110106(ch0[[011[chch11101011is101s b0i dcr Firma Hardislcbcnrr Darlchuskasscnvcrcin, einge- tragene Genossenschaft Mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hardislcbcn 0011101111110" w-yrdcn:
5101121101111 in Haidislc-b011 sch0110t ais 21011101106- miialicd (1110. an d0ss0n Stelle' iii J0b111111 Karl Fri0drich Julius Dii1110r11. dasclbsi 110111711111 wsidcn.
Buttstädt, den 22. “5011111111 1898.
Großbwzoglich S. 2111110110110111.
helitxseh. [76750]
Nach 00111 Siaiui Vom 7. 501011111: 1898 isi 01110 Genossenschaft „Dampfmolkcrci Hohenlcina- eingetragene Gcnoffenfchast mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem SWS in Hohcnlcina g0- bild0t und beute in das G0n0ff0nschafisregist0r 0111- 601105011. Geg0nstand d0s Unternehmens ist di0 Mil verwertbung auf g0m0i11same 310chnung und Gefahr. D0r Vorstand zeichnet für die Exmoffcn- schaft in“ 101“ W0is0, da[; di0 Z0ichn0nd0n zu der Firma der G0noff01-scb0ft ibrc Nam0nsunt0rsch1ist beifüge'n. Zwei Voriiaiidsmiigli0d0r können rcchts- Verbindlich für die ©0110]1011[chaff z0ich110n und Er_- kliirungi'n abgeben. Die Von der Gcnoffk-nscbait ausgchwwen öff0ntlich0n Bekanntmaöbungeu erfolgsn unter dLr Firma der (Henoffcnschmt, g010ich1101 von 2 Vorstakidsmitgliedkérn, die Von dem Aufsichtsrat!) aus110170nd0n unter Bcnennung dess01b0n, bon d0m VorfißMdcn unterzcichnct, und nierd011 im Dclitzscber Kreisblatt und, faÜs dicses 0111110111, im Reichs- Anzcigcr V0röff0ntlichi. Die Haitsnmwe beträgt 300 016 für jeden Geschäftsantbcil, die böchste zu- lässige Zahl der Geschäftsanl'bcile bundcrt. Das Geschäftsjahr läuft Vom 1.Ja11111_11 bis 31. D0- zember. Di0 Mitgliede'r des Vorstandes [ind die Landwirtbe: FranzKrosiiß, E1nilZsch0rniß, Oswald Eckardt, sämmtlich in Hobenleina. Di0 E111sicht in die Liste der (H0110ff0n ist während der Dienststunden des (Gerichts Jedem grstait0t.
Delitzsch, 18. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[76749] . Zufolxxe Beschlusses 50-111 21, disiks 2070111110 ist-
.In Genvfférkiiäiail , [ list bei 11-28.
nSpar- & Bauverein. ngen. Genossen- s , ft “mit beschr. Haftpflitht zu Hombruch-
öxop betreffend, beute Folgendes eingetragen wor cn:
Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Fl. Ebert."
Neugewählt als Vorstandsmitglied ist August Bille zu Barop-Hombrucb.
Dortmund, den 12. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
vrssaeu. [76751]
Auf Fol. 21 des G0n0ffenschaftsr0gisiers für das unterzeichnete Amtsgericht ist Heute auf Grund der Satzungen vom 8. Februar 1898 die G0noffenschafi unter der Firma Dresdner Spar- und Bau- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht mit dem SiYe in Dresden eingetragen und zugleich Folgendes berlautbari worden:
G0.10nstaud des Uniern0bm0ns isi Bau, Erwerb 0501" Crmicibung und V0rwaliung von Wohnhäusern, deren möglichst biÜige V0rmietbung an (Hensff0n, sowie Annahme und B0rwa111mg von Spareinlag0n d0r Genoffen. "
Di0 Haftsumm0 eines jedsn Genoffm beiragt 200 0-6 für jeden Gesckyäftsadtbeil.
Di0 böchsic» Zahl der G0schäfisantbeile, auf die [ich ein Genoffe bstbeiligen kann, ist auf hundert be- stimmt. ,
Die von der Genossenschaft ausaeb0nden Bekannt- machungcn find im Dresdmer Anzeiger und im Sächsischen Ebang0lisch0n Arbeiterblatt zu veröffent- 1ich1-n. D0r Firma Mrden, je nachdem di0 Bekannt- machungen bdm Vorstand0 oder Aufficbisrathe er- laff0n werd011, der Zusatz „der Vorstand“ l10z. ,d0r AuffichiNaib“ und die Uni0rschrifi0n von 311101 Vor- standsmiiglicdern bez. vom Vorsißenden dcs Aufsichts- ratb0s od0r d0ff0n Sielldertret0r und Von einem ani0r0n Mitglied0 drs Aufsichtsratbcs binzug0fügt.
Die Herren
11. Karl Nob0rt Hermann Tbüm0,
1). Max Aribnr Lwnbardi,
0. 3105011 (Ernst 51151101,
[ännntlich ir1 Dr0sd011, sind Mitglieder des V01st11ndcs.
Wi1101100171ä111111;011 1111d Z0ich111111g0n [ür dic G0- nosik'nschafi smd kabiUdlich, 1001111 sie durch zwei Vmstandsmiigliedcr 0110111011, und zwar b01Z0icho 1111110011 in dcr Wsif0, daf; di0 Z0ich110nd0n ihre Nam0ns1111terfchrift011 zur Firma der G0110ff0nschafi hinzufügen.
Die Einsicht d0r Lisic 101 G0110ff011 isi wäbr0nd der Dicnststundcn d:"s 111110130ichn010n G0richis J010m gestatt-st.
Dresden. am 25. [700111011 1898.
5151111100008 A1111s110richi.__ AbibCiimiZ 10. (1111101100101) 1515011111011. [76753]
Laut G0richisbcich111ffcs 110111 1101111g0n Tag“.“ ist Fol. 6 dcs" G0110ss0111017117101011111010 1106 1111icrz0ich1101011 G0richi0s, 010 Fer Eisenackxcr Bauverein, eingetrache Gcnoffcufchast mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation 111 Eisenach, b0- tr0ff0110, 0510011011011 1001d011: _
Maui) WUständigcr V011b011111111 d-(s (550110ff011schaiis- 5001116130116 iii die B0111110cht dcr 5310110010100 01- losch011. /
Eisenach, (1111 23.770111111r 1398.
Großbrrzogliii) Säcbs. “*.*-1111101101166. 117. 1)1'. *.*-. Sch11121. kürt", 183309141. Tékckanntmackxumx. [76773] Landwirtlxsckmftlichr Confum- und Erivcrbs- verein Rohcnsnas, ci1101ctragcnc Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
T-iC G0110ffcnichaii iii durcb L*?Wiiiß d0r (550110101- b0réatn11111111g 00111 30. Januar 1898 0111110166 zu LiqUidatb-rrn [md Adam _ Winklcr U11d Johann Sabiagcr, 101110 von 9101101110011, b0si0lit w01d011.
Fürth, am 18. Fkbruar 1898. _ Kgl. Bayer.La1»dg0richt. „111111111101 für-Hai1d01siaci10n.
DU" Librsißi'ndek: (11. 8.) Fairs, K*. 231105101101710-31015. 6081111". Bcknnmmarbung. _ [76754] In das bi0s1.;0 133011bsi131116111119101111101 Band 1 F01. 9 isi 1711110 311 101 Firma Consumvcrcin Vienenburg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflickt [1061011100 0111001111011: Dcr Vorstand 50110131 ziir Z0ir 0110 ]01g011d011 Psxsbni'n: * _ ]) d0m Fabrikaririjer 5111011 Haszdori, 2) dcm 5.111.11110r [3011111112 1111101, 3) 110111 118111701111 P1'0115101
in Vi01101111111g.
Goslar, 0011 23. Fc'brnar 1898,
3161115111005 2111110501051. ].
Uel'LlWl'ß. 1111105. Vckaxntmachuug. [76755] In das i)i0[i,;0 ©0110ss011schaitsre'1xi[icr ist 001110 zu dcr Firma Cousum-Vcrcin, eingetragene Gc- noffcnschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 311 Bartolieldc, Folgcndks 0111111'111111011:
An S10110 dcs (111611016300011011 H. Krcicr ist der Ack01köibner Yugusi 211011301 111 Bartrlf0ld0 zum Vorstamdsmitgiwde bcsiclli.
Herzbc'rg a. H., den 18. Fcbruar 1898.
Königiicbcs “1111110110363.
kaiserslautern. [76774] choffcnschaftsrcgiftcrcintrag.
An S10110 des ausgcscbicdrnxn Bsrst0b0rs Jakob 113011111100 dcs Obmbacher Konsum-Vcreins 0. G. m. u. H. in Nicdcr-Ohmbarh, wurdc.“ de: Ackcr0c Johann Bra110r in Nicd0r-O1)111b.1ch gewählt. Der Eiuiraq bezüglich des 20. 1101110101 wurd0 g0löscht.
Kaiserslautern. den 22. Febrnar 1898.
Kgl. La11d110richtsschr0ib0r0b M (1 y 0 r, K. Obcr-Sckrctär. lialbe, 11111110. Bekanntmachung. [76756]
B0i ber Ländlichen Spar- und Darlehns- kasse Brunau, eingetragenen Geuosscyschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das
G0noff0nichafisr0gisier eingetragen: " An S10110 dss ausg01chi0d0n011 Wilbc'lm Muller
ist dcr Landwiril) Bernhard Ullrich zu Vrunan zum Vorstandsmitgiied gewählt.
11111111151'01111.
111110111, ; »- [75937]-
_ “Bekanntma . ' In dem bi gen, Genoffenscba Wregister ist bei Nr. 1 Bors ußvereiu für Cronberg und
Umgegend. eiiithragene Geno euschaft mit
unbeschränkter aftpflicht, in palte 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: In der außer- ordentlicben Generalverfammlung vom 29. Dezember 1897 ist an SteÜe des VorstandSmitgliedes Georg Becker zu Cronberg zum Mitglied des Vorstandes für die Zeit vom 1. Januar-1898 bis zum 31. De- zember 1899 „der Kaufmann Ludwig Antbes zu Cronberg gewahlt.
Königstein. den 17. ebruar 1898.
Königliches mtherichi. 11.
Qoutenborg. [76758] Im hiesigen Genossensckoaftsregisier ist auf dem Folium des Konsumvercins zu Leutenberg e. G. m. b. H. beute eingetragen wvrden: An Stelle des Wagners Karl Rosenb0r§10r ist der Papiermackyer Gustav Zapf bier als Kassierer auf die Zeit bis Ende 1900 gewählt. Leutenberg. d0n_ 24. Februar 1898.
Fürstliches Amtsgericht.
die]!- Bekanntmachung. [76757] In der am 4. Januar 1898 abgehaltenen (General- versammlung der Spar- und Darlehnskaffe zu Muschenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. wurde 01110 Aenderung d0r Siciiuiekn dabingebiznd b0schloff011, da[; der Vor- stand aus dem Direktor, dem Rendanien (Buch- und Kaffeiübwr) und drei weit0r0n Mitgli0dernb0steben s 011. Es wurden am 4. Januar b0zw. 7. Februar 1898 gewählt: '
1) Konrad Rotb, als Direktor,
2) Koxrlad Riiif, k)(11s N011dani,
3) ioaus dt, _
4) Nikolaus Svie'ß 111, [ÜWYMFFYÉMW
5) Wilhelm Weiscl 17., I * [1111111111110 von Musch0nbeim
Lich, d0n 22. F0b11111r 1898.
Großb. 4307]. Amtsgericht. Süfs0rt. UurZIraboxr-a. Bekanntmachung, [76759]
In [Msik G0110ff0111chaitsr011isier isi b0i Nr. 7 Kreditgescllsckxaft zu Marggrabowa. Zinge- tra ene Genossenschaft mit unbgschrankter Hatpflicht in Spalt0 4 ,i)i0chtsverbaliniffe der ©0110ffciischaf1" 0111901104100 wordrn:
Durch 250111111113 drr G0110ralversamm111ng dom 18.F0br;1ar 1898 ist an Stelle drs berstorb0nen Vorstandsmiiglicdes Franz 511601110 der "G0noffe 050er 31001011 0011 bi0r 311111 Kas]i0rcr 110111111111
D0r Vorstand der G0s0111chast 110stebt aus folgen- 1011 513011011011: '
1) Dirckwr R011ii0r E. Slbc'inmann Von 11101“,
2) „1171117101010 ©0011] 111001011 0011 bi0r,
3) G11i§b0fii§cr (E,. PÜVLUDiICk i11 E1is0nb§b,
4) Kaufmann H. [7101111101 0011 bi0r ;- [1000er- tr0t011d0s Mitglicd bis zur Entlastung durch di0 (H01101alb0rfamuiluxi]1.
(57011111111an 111101110 V0ri1'iguxig Vom 22. am 23. Frbruar 1898. “
Marggraboiva, dcn 231700111011 1898.
5101110111500 2111118101001. Abibcilung 5.
Unl'isjnforclor. Bekanntmachung. [76760] Zmn “110111111100 dcr Molkereigcuofscusckxaft (Karnicc C' G. m. u. H., 5.111“. 22 d0s 1550110ff0n- sck11ii§10x1iii0rs, 11011511 [1011 des 1,1):1111 Rübc-KalmusM jkigi 15011" F110drich „11101101 111 1510101001100. Maricmvcrdcr, 00:1 19. F0brnar 1898. Kö11111lich0s A1111s510richi. [76761] K. Amtsgericht Maulbronn. Bckanntumcknmgen
iibcr Einträge im Mcnofscnschafiörcgister.
Vom Darlchcuskaffcnvcrcin Illingen, e. G. m, u. H. 111111d0 (111 S10110 dcs z1xriick11011010n011 Will). 5.1.110135101 1,00 Scbwltbr-ifi Müllcr i11 Jilinae'n zum 24010i1101101110b01 und Vorstandsmiiglwd 1101116511.
DW 24. F0b111ar 1898. _ *
Amtsrickytcr: (1111101110101) 8111111311501], [*)]J. [76776] Genossenschaftsrcgistcr dcs Kais. Landgerichts Mülhausen.
1111101 911.33 Bamd 111, bcirrfßnd dcn Consum- vcrcin Rcicljwcilcr eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rcichtvcilcr ist 1101110 F01§1011dks 0111111111100" wdrdcn:
Durch 321001111111 blk Gmirraidcrsammlung VOM 21. “1110110111101 1897 ist di0 5311111511111]; dcr G0110ssen- [017011 b0schlbff0n wordcn. Di0 Liquidation «folgt dnrch d011 Vbrst011d.
Mülhausen, "0011 24. Februar 1898.
Dcr Landg01ickxis-Obcr-S0k'r0iär: Stabi.
1611111811111. _ [76762] In 1157er(Hemd[[011[ch;1[1sr051isi0r i11b0u10b0iNr. 13 (Sckimogräucr Darlehnskasscnvercin, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) 0i11110träg011: . An S10110 5011 Durnisk imd Dlngoscb zu Kaulww, [011110 (5511011101 zu SCHMWWU [ind Franz Kitt0lman11 311 Fi'anlwiß, 21111011 Kittclmann zu Kaulwiß und Thomas S0b0k zu Sch1n11«,1rau zu Vdrsiaxidsniit-„lic'dcrn 1101011611. Namslau- den 21. Februar 1898. Königlichiss Amtsgericht.
Uenukirebon, 1100. *!*-"ier. [76817] Das Statut d0s Spar- und Credit-Vercinsx e. G. m. bcsckx. H. zu Wiebelskirchen ist dahin abgeändrit: „Auch an Nichtmitglieder [oll Gcid 9011011 genügende Sich0rbeit und zu drm Prozentsaizg Von 41 aus- kliebcn 1v0rd0n. Zufolge d0r Erklarung des Vor- [iandes b0zw0ck0n di0s0 Dgrlrhnsgewäbrungen nur die 9111109111111 Von G01db0siand0n.“ Neunkirchen, den 21. Fkbruar 1898. Königliches Amtsgericht. nantnu. Bekanntmachung. [76763] Bci d0r Genossenschafts-Mcierei- uud Müllerei zu Lutzhoru E. G. m. u. H. ist heute eingetragen:
Kalbe a. M., den 24. Februar 1898. Königlichxs Atnisg01icht.
An S10110 der ausscheidenden Vorstandsmitglieder H. Stecktneister und H. Griese sind die Landleute
Faß, orn, ju VorstandSmitKiedFrn bestellt, 0 0 aus Whau. den 17- ebruar 1898.
Königli es Amtsgericht.
nkoaa, Inzltoub. Bekanntmachung. [76764] Auf dem 0011 Mörsdorfer Darle nskaffeu- verein, eing. Gen. m.'uub. H., etreffenden Folium des Genoff0n1chafiSr0 isters ist beute ein- etragen worden, daß an Sie 0 des ausgeschiedenen ermann Schneider in Ulricbswalde Arnold Köhler, farrer in Morsdorf, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Roda, den 22. Februar 1898. Herzogliches Amtsgericht. v.Wüstema11n.
ßebswiuturt. Bekanntmachung. [76775]
Der Darleheuskafsenvereiu Steinackx a. S., einxietrggeue Geuoffeuschaft mit unbeschränkter Ya tpfircht, bat als Vorstandsmitglied Adam [SYNQ Landwirtb in Hohn, für Josef Kuba 0 e .
Schweinfurt, 24. F0b111ar 1898.
K. Landgericht. Kizmmer für Handelssachen. Der Vors1130nde: 301100
.taütilm. [76765] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf F01, )(1 bissigen G0noff0nschaftsregisiers ist 11nt0rm heutigem Taße eine durch Statut Vom 21. Fsbiuar 1898 errichiete Genossensäoaft:
Groß- und Kleiulicbringer Spar- und Darlchus-
, KLffen-Verein e. G. m. u. H.
Mit dem «1130 zu Großliebringcn eingetragen MIM" st d d 111 11
_001011 an es 1101110 mens ist: Jebun d0r
Wirtbschait und d0s ErW0rb0s der MiißlirdYr und
Durchführung aller zur Err0ichunx1 dieses Zw0ck0s ge-
eignctsn JFJLUWMY,sWbLsMdere: &. or 01 (1 0 „0 a un der wirt ' Betriebswxitiel, ck ff ;; bschafilich0n
11.111111 110r Absatz der WiribscbafisSrzZU niff0.
Die B0ka11ntmachung0n 1111d Erlasse der 65101100011- schaft 0rfolg0n 11_nter deren Firma und müssen, wenn sie rcchtsv0rb1ndltch0 Erklärmigen 011106111011, mindestens von drci Vorstandsmitgliedcrn, 1111101 d0n011 sick) d0r Vkrcmsborsiebkr 0d0r de]]cn St0111ck0rir0ter brfindkn muß, 11ni€rz01ch110t [0i11. In 1111011 anderen Fällen iv0rd0n d10s01b0n dom Vkr0insvmstcbrr, die vsmAuf- [icbisrqib ausg0b011d011 vom Vorsis011d0n dess0lb011 uu§1z0sichnrks
i0 01b011 md in dem „Landwiribscbafili 011 G0-
n0ff0111chastsblatt0 zu N(uwicd“ oder d0Y1j0nig0n 25111110, 1110111106 als R0chts11acbfoig€r desseib0n zu bctrach10n,1st, b0ka11nt zu mach0n.
Dic Zeichnung fiir dic G0110sscx1schafi erfolgt, im- d0m d0r Ftrma di0 1111101schriiten dcr Z01ch11011d011 1711011901091 w01d011.
9310 1101501151011 Vorsiaiidsmiiglwdkr find:
a.. Landwirtb Ernst 91011) zu Großlicbrinan, V0r0in§bdrsi0i)0r,
5. Landwirt!) und Sch11lib0iß Ednaxd Nöii0r zu Großli0bring011, St011001111i0r 100 21010015- vorstebers, ck
0 Landwirib Karl [7101111111 zu K*[0111110b1i111101y
11. Mm11011110i110r Thilo Sch6110f0ld dai01bst,
0. “L)Tnxwirii) Albin 5111101000 zu Großli0bring011, „ 21 11101.
Die Einsicht d0r Liste? d0r ©0110ff011 isi wäbrmid d0r Di011sistunden d0s Gsticbis J0d0111 gestati0t.
Stadtilm, 17011 23. Fcbraar 1898.
Jiirsti. Schw. AtUiIJETiÖi. SP0011ch110id0r
Stettin. [76766]
In 1111101 (5,50110ff011sch0fisr011ist0r isi 1101110 unter Nr. 26 bei M Firma „Beamten-Baugcnoffcu- schaft „Bcamtenlxcim“, eingetragene Gcnosscn- [ckaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin“ und d0m SWE Stettin F0111011000 1111001100011:
Dnrci) 2107011116; 100 521111[icb1sxaibs 110111 9. d. M. ist 110111111“; „H 17 »I Statitis als S10110011r010r d0s ausgcschi0den0n V111“[ia11d§11111gli0dcs, Probi11zialsi011cr- 'S0krei-er 171111101 311 Stettin, dsr E11011'0111111b0tri0bs- Skkkktär Max 511111 11011 bi0r 511111Vbrsiandsmiigii0d d0r G0110si0nichaf1 110110111.
Stettin, 0011 17. Februar 1898.
K'ö11ig1icb0s Amisgcricbi. Abib0iinng 15,
Stoll). Bekanntmachung. [76767]
Bei d0r Ländlichen Spar- und Darlehuskafsc
u Lupow, eingetragene Gcnoffcnschast mit
cchränktcr Haftpfliajt. ist 1101110 in das 030- no 0n1chaftsr0giiicr cing0tragm1:
Anstait drs Franz Gcbbardt, d0r aus d0m Vor- stand0 ausscheidet, ist fortan Ernst R0i1110r zu Lupow, pcns. Gendarm, Vorstandsmitglied.
Stulp, 11011 22. F0br11ar 1898.
Königliches Amtsgericht.
17056]. Bekanutmgchung. [76768]
In unscr0m Genosi0nschaiisregiitcr ist bei Nr. 10 Nicdcrrhciuifchcr Tabak-Vcrein, eingetragene (Zenoffcnsckjaft mit unbeschränkter Haftpflicht. beute Folsendes 0011110111: "
Nach doliständiger 2101150611110 000,050'110ff1nsc190110- vermögcns ist die Vollmacht dcr L1qmdator011 Heck und Hoesch erloschen.
Wesel, den 23. Februar 1898.
Königliches Amtsgericht.
97080]. Bekanntmachung. [76769]
Durch Beschluß der Generalversammlung d0r Molkerei - Genossenschaft " eingetragene Gc- noffeuschaft mit uubcschranktcr Haftpflixht zu Hamminkeln vom 10, Februar 1898 ist das Statut geändert. Der G0g0nstand dcs 1111t0rn0bin011s ist auf den Eier- und (803119015011an und d0n Bczug von uttermitieln 20. auf gemcinschaftliche R0chnung und efabr erweitert.
Wesel. den 23. F0bruar 1898.
König1ich0s Amtsgericht.
Muster - Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
lloilhrouo. [76898] K. Württ. Amtsgerixljt Heilbronn. In das Musierregister ist Eingetragen: Firma P. Bruckmann & Söhne in Heil- bronn: Nr. 89: 1 offenes Packet, enthaltend 4 Muster
Löffel und Mefferbefte, Fabriinummem 2051,2052,1"Zrktsittkcks-81U?r. Offener 2101111 mit „Anzeiaéfrii? !
2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2101 2102, 2103 2104, 2105, 2106, 2107, an emeldet mi: 22. Januar 1898, Nachmittan 51Uhr; r. 90: 1 offenes Packet mit „Musterabbi dungen für Silberwaarenartikel, Fabrtknummern 6439, 6387, angemeldet am 21. Ja- nuar 1898, Nachmitta s 3 Uhr; Nr, 91: 1 offenes Packet mtt „Musterab ildungen für Silberwaaren- artikel, Fabriknummern 6246, 6457, angemeldet am 2. Februar 1898, Nachmittags 5T Uhr; Nr. 92: 1 offenes Packet mit Musterabbildungen für Silber- waarenartikel, Fabriknummern 6371, 6371, 6371, 6400, 6400, 6417, 648711, 6481, angemeldet am 18. ebruar 1898, Ngchmitta s 26 Uhr; Nr. 93: 1 o_ 0qu Packet mit einer Mu ierabbildung für eine d1011b0111110 Schale, Fabriknummer 6493, ang0m0ldet am 19. Februgr 1898, Nachmittags" 5 Uhr, sämmt- FÖJ 616210 ter fur plastische Erzeugnisse, Schußfrist je Den 23. Februar 1898. Landgerichts-Ratb G 0 v er.
Konkurse.
[76789] Konkursverfahren.
U0b0r das Vermsgen des Ricmeudrehercibesißers August Biller m Barmen, Märkischesir. 12, in Firma August Biller, ist heute, am 24. Februar 1898, Nachmitiags 51 Uhr, das Kdnkursberfabren eroffnet. Verwalier: REÖXSaant Krüsemann 11. i)i0r. Anmeidrfrlst, offener Arr0st mit Anzeigefrist bis 1112150111898. Erste Gläubigerdersammlung am"17. Marz 1898, Nachmittags 42 Uhr. Prufungsikrmm am 21. April 1898, Nach- mrttags 4 Uhr, im Sißungssaale.
Barmen, den 24. Februar 1898.
Kiinigbcbrs Amtsgericht. 1.
[76791] Konkursverfahren.
1101100 das V0rm5110n d0s Ephraim Weil, Kauf- mann 111 2301113011, wird 1101110, am 24. Februar 1898, Jiack)m1txqgs 5 11111, das Konkursverfahren 0153171101. G01chastsag0nt Nikolaus Godel in Bolcben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- [0111011109011 sind bis zum 1. April 1898 bei dcm Gerichte imzmnclch. Es wird zur Beschluß- [aff111153_ uber, die Wahl 01n0s andcrek V0rwalt0rs, [owte'nbrr 010 B0st011111111 eines G1äubigerausschuffes und emtr0icnd0n Fails üb0r die in § 120 der Kon- kurSordnung bcxcicbm-ten (Hexgcnständk. auf Freitag, den 15. April 1808, Vormittags 11 Uhr, und ;111 Prüfsng d0r migmneldeth Forderung0n auf Freitag, den 29, April 1898, Vormittags 11 Uhr, bor d0m unterzeichneien (Gerichte Termin «1111010111111. '511011Z10110n0n, w01ch0 0i110z11r Konkurs- 11111110 [1011131196 Sa 0 in Bcfiß baben oder zur Kon- kursmasW (iwas icbiildig find, wird aufgegeben, nichts an 101018101111-111111211111101 111 dcrabfolg0n od0r zu lcist0n, (Zick; dic 2101565691101]; 111170110131, 13011 d0m 25071130 der Sach0 Und 5011 _dm Fordcrmzxxn, „für Miche sie aus der Sache dbg0_1_011d0110 BssriEdigung in Anj'prucb 1101115011, kkw, Konkitrsd0rwaiier bis zum 31. März 1898 111030010 zu nmchen.
5101101116700 Amisgxricbi zu Bolchcn.
[7 657 7] Konkursverfahrew Ueber das V.“111;b;1011 d0s Tischlers Und Möbel- fabrikautcn Hermann Heinrich Schubert in Gittcrscc wird 001110, (1111 12. Frbruar 1898, Nach- mittags 5 11110, das sibiikursserfabren cröffnct, 5101111110110111101110r _Hcrr 9100510011000 Unger in D1'11b011. Annikidcsrist bis zum 10. März 1898. Wabiii'rmin (1111 26. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. P;“üf1111111101111111 (1111 26. Wiärz 1808, Vormittags 1011110. Offc'ncr Arrest 11111 52111z-Ji110psl10191 bis z11m 10. März 1898. K'biiigiicbcs A1111sg0xicht zu Wählen- am 12. Fcbrnar 1898. 2501011111 [1011100111 d111ch d011 G011chissch10ib0u S0kr. Jllin 11.
[7 6793] Könkursvcrfahreu.
110b0r dss Vcr111011011d0s Johann Beckers, Wialcr und Tapctcuvändlcr zu Dülken, wird 1101110, am 19. Fcbiuar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das 310117111613111001011 011561101. De'r 310631601101011211111101 1,11 D*.ilkkn wird 311111 Konkursbcrioaiicr 0111111110. Kon- k111'sidrd011111z1011 [ind bis 311111 31. 517111131898 bei dcm 1710110010 01113111110111111. (Es wird zur 2101101111“;- 7011111111 iibi'k “01-4 Licibcbaliung dks 0111011111011 odcr dic 2110.19! 01115.“- ..11501111 „1101100110121, [011.10 über die 2100111111111 uincs (.“-iiäubixxcrinssäUtffes_ und 01111101011- 1-111 ZFUW [:bx-r 1:10 in F“ 120 101 KUnkurSdrdnung b0zeich11010u (0500011116000 1111] Mittwoch, den 16. *März 1898 . Vormittags 10 Uhr, und zur Priifung der an11011101d01011 Ford0r111igen auf Mittwoch, den '7. April 1808, Vormittags 10 Uhr, 101 [(m 110101501151101011 G0rich10,1 im SiWiigssaal-Z, Tchr1ni11 (111b0rc111mt. * AUM „Per- 1011011, 1001610 xine: zur KonkssSmafse [1011511110 Garbe in 210171? baden 01-01 znr Konkursmasse 011008 schuld g smd, w rd aufglßeben, 111er an den ©0m0insch111dner zu '.;1'rab's'0111011 oder 5:11 1016011, (11111) bis Verpflichtung 011110110111, 17011 dsm Besiye de'r Sache und von 0011 Forderungen, für “111010110 sie aus der Sache ab- 907011d0rte 2101110011111119 in 211111311501; nehmen, drm Korckursbchali-Zr bis zum 10. Marz 1898 Anzeige zu machen.
König1ich0s Aiiiisgcrichis zu Dülken. Abib. 11.
[76811] Konkursverfahren.
Nr. 6671. Ueber das V0rmögcn dcs Bauunter- nehmers Josef Maresch in Freiburg wurde 1111101111 24. Fcbruar 1898, Vormittags 11211130 das Kdnkursvcrfabren eröffm't. Konkuchrwalter: Kaufmann Josef Kill bicr. Wabl- und Prüfungs- 10111111. ist auf Donnerstag, dert 31. Wiärz d. J., Vormittags 1111 Uhr b0strmmt. _Offener Arrest, Aninclde- und Anzeigcfrist bis 21. Marz 1898.
Freiburg, dem 24. F0bruar 1898.
Der G0richtsschrcib0r d0s Großb. Bad. Amtsgerichts: (,h. d'.) Heiß.
76806]
[ Das Kgl. Baycr. Amtsgericht Grünstadt bat 1301110, Nachmittags 31 Uhr, folgenden Konkurs- eröffnungsbefäyluß erlassen: .Es wird aber das Vermögen des Johann Adam S_ckzindler des ZWcitcu. gcb. 1857, Hausierhandlers mit Manufakturwaaren, in Carlsberg wohnhaft, das Konkursverfahren _eröffnct.“ KonkxtrsV0rwalter: Rechtsagént Johann Hemmer in Grunsiadt. Au- m0ldungsfrist bis längstens 2215111 1898. Erste Gläubigerversammiung 19. Marz 1898, Vor-
März _98. Prüfungstermin 16. April 178198'1 BYR"? 818deth 1 Dsie tTMiubié nen m an aae e . moet s Grünstadt statt. 3 g g ck Grünstadt, 24. Februar 1898. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. F i Z , Kgl. Ober-Sekretär.
[76013] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmauus Wil- helm Brinkkötter u Hörste Nr. 2 ist am 19. Februar 1898, Nacbmittags 41Ubr, das Konkurs- verfa ren eröfftxet. Konkursverwalter: Auktionator 231601 zu Brockoggen. Anmeldefrist bis zum 22. März 1898. Erste Glaubigerversammsung am 11. März 1898. Vormittags 10.] Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. März 1898. Prufungstermin am 2. April 1898- Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 1.
Halle i. W., 19. Februar 1898.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[76574] Konkursverfahren.
Ueber chs Vermögen des Uhrmachers und Gold- wagrexthaudlers Johann Hermann Heinrich Witthöfft zu Hamburg. Barmbeck, HamburKer- straße 204, _wird bcute, Nachmiita s 120 hr, Kozikurs eröffnet. Verwalter: Buchkbalter Fedor W1nt01f0ldt, große Theaterstraße 3911. Off0ner Arrest mit, Apseigefrtst bis zum 10. März d. I. ein- schlteß11ch. Anmeldefrist bis zum 23. März d. J. einschltcßxich. Erste Gläubigerversammlung d. 11:- Marz dss. Iso, Vorm. 1.0 Uhr* Allge- meiner Prufungstermin d. 1. April dss. Js„ Vorm. 1011 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Februar 1898.
„Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[76563] * Ueber _das Vermög0n des Kaufmanns Gustav Heinke m Jgfirow ist Heute Nachmitta s 5 Uhr Von dem Köntglicben Amtsgericht in Jatrsw das Konkursberfabr0n eröffnet WordSn. Konkursderwalier: R0ch1sanwalt Plask bier. Erst0 GläubigerVersamm- lung am 17. März 1898, Vormittags 10 Uh_r. Offener _Arrest mit Anz0igepfticht bis 17. Marz 1898. Frist zur Anm0ldung der Konkurs- forderungen bis zum 14. April 1898. Prüfungs- termin am 28. April 1898, [Vormittags 10 Uhr.
Jaftrow, den 23. Februar 1898.
„ Bockscb, G01ichisschreib0r des Königlichen Amtsgerichts.
[76808] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht K0111P1011 hat 1301110, Vor- mitiags 9U[)r, den Konkurs über das 2100111613011 der Bäckermeisterseheleute Johann Georg und Therese Buck daselbst auf deren Antrag Wegen Zahlungsuniähiqkeit 015111101. Konkursd0rwalter: R0chts11nwaii Wiest dabier. Frisé zur Anmeldung d0r Konkurstkdcrungcn bis 24. Märzds.Js. Wabl- termin am 16. Niärz und aligemrincr Prüfungs- t0rmin am 6. April ds. Js.„ c Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. O 0110r Arresi mit Anzrigefrist bis 10. k. Mis.
Kempten, 24. F0bruar 1898.
Schupb0ri.
[76567] Bekanntmachung.
U0b0r das V01111011011 d0s Kaufmanns Max Vannerth zu Kreuzburg O.-S. ist heute, am 21. F0brnar 1898, Nachmittags 61 Uhr, d0r Kdn- kurs 010ff110t. B0rwaitcr ist d0r Kaufmann Carl Hrinyc 31151r0uzbura .I.-S. Off0n0r Arr0st mit Anzetgépfliciyt bis zum 19. März 1898. Erste Glän- bigerdi'rsamnilimg d0n 16. Yiärz 1808, Vor- mittags 10 Uhr, Anm01dciriit bis zum 2. April 1898. Prüfuugsti'rmin am 14. April 1898, Vormittags 10 Uhr, T0rn1inszimm0c Nr. 42.
Kreuzburg :D.-S., 0011 21. Februar 1898.
Königliches Aiiiisgericht. [76797]
Das Kgl.?imisgericbt 2111111111011 1, Abtb. 11. [. Z.“.S hat über das 2101111311011 d0s Schuhmackxermeistcrs Franz Wagner in München, Hslzapfclstraße Nr. 810/11, au1d0s10112liiirag am “20. d.M., Vormittags 10 Uhr, 0011 Konkurs eröffnet. Konkurs00rwalt0r: R0chtsanwali 1)1*. (Carl Bl111110nst0i11 in Mü11ch0n. Off0n0r Arr0st 0111111011, Anzeigefrisi in diescr Richtung und Frist zur A11m01dun der Konkursforderungen bis 14. März 1898 0i11schli0§lich bestimmt. Wahlterin zur Bxschlußfaffung Üb0r die Wahl 0010: and0r0n Vcrwalicrs, B0steilung eines Gläubigrrausschuffes. dann übCr die in §§ 120 und 125 der Konkurs- ordnung b050ichn01011 Fragen in Vsrbindung mit dem 0111110m0in0n Prüfungstermin auf Pkontag. den 21. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastcs, bestimmt.
München. den 21. Februar 1898.
Der Königl. Sekretär: (11.8) 0.11.1101, (101131130
[76810] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermög0n dcs Albert Heinrich Rauscher, Bauern von Wolfschlugen, ist heute, am 24. F0bruar1898, Vormiitags 1111br, das Kon- k11rs00rfabr0n cröffnet word0n. Aintsnotar Koch in Ncckgrtbailfingen ist zum Konkurövi'rwalier ernannt. A1130190f1ist d0s § 108 K.-O. u.Änmeldefrist Wurden auf 2. Apiil, der Wahltermin auf 9. März. und der Prüfungsi0rmin auf 13. April 1898, je Vormittags 1011br, bestimmt.
DM 24. Februar 1898.
G0richtsschreib0r Planck.
[76578] Konkursverfahren.
Ueber das V0rmögen des Kaufmanns J. C. Gerhardt zu Rostock ist am 24. Februar 1898, Nachmittags 51 Uhr, das Konkursverfahren «öffnet. KonkurSverwalter R0chtsanwali Johannes Witten- burg zu Rostock 1. M. Offen0r Arrest, Anz0ig0- und Anmeldefrist bis zum 22. März 1898. Erste Gläubigervcrsammlung am Donnerstag, den 24. Mär 1898, Vormittags 11 Uhr. all- gemeiner rüfungstermin am Mittwoch, den 6. April 1898, Vormittags 10zu11r, Amts- gerichtsgebä11de, Zimmer 1.
Rostock i. Pk.. den 24. Februar 1898.
Großh. Amtsgericht. Abtb. 111.
72)»,- - -:: ?ber das Vermö en des .ÜWWM Flicek in Firma . Somma'ö Burhhaüdluußx- M. Flicek in Stkmledeber ist heute, am 25. F0- bruar 1898, Vorm ttags 10T br, das Konkursver- fahren eröffnet und der Rechtsanwalt Simmel in Schmiedeberg zum KonkurSverwalter ernannt. Am. meldefrist für Konkursforderungen bis zum 25.April* 1898. Erste Gläubigerversammlung den 14. März 1898. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 9. Mai 1898, Vormitta 8 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1898. Königliches Amthericht zu Schmiedeberg i. N.
[76796] Konkursverfahren.
[Feber chs Vermögen des Wirthes Heinrich Willien m Sennheim wird heute, am 24. F0- bruar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnei. Der Hilfs- Gerichtsschreiber Henow in Sennhetm wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1898 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung uber die Wahl eines anderen Ver- walters und uber die Bestelluns eines Gläubiger- ausscbuffes sowie eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur §Yrufung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag. den 24. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rixhte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 16. März 1898.
Kaiserliches Amtsgericht zu Seuuheim. Beglaubigi: B r a u n , Amtsgerichts-Sekretär.
[76902] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikauten und Hausbestyers Wilhelm Louis Müller in Gornsdorf wird beute, am 24. Februar 1898, Nachmitiags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalier: Herr Lokalrichter Wendler bier. Anmeldefrist "bis zum 24. März 1898. Wahltermin amv19. Marz 1898, Vormittags [10 Uhr. ZPZUFZgSterZii! am ?? Lsltprii 718918- Voruzittags
r. ener rre mi nze e i 1 is um 10. Piärz 1898. g vfl ck z Königliches Amts ericht Stollberg. Bekannt gemacht dur den Gerickytsschreiber: Akt. Brunst.
[76794]
Ueber das Vermögen d0s Schuhmachermeisters Ernst cherecht Georgi in StoUberg wird heute, am 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Konkursvixrwalter Herr Lokalricbter Wendler bier._ Anmeldefrist bis zum 24. März 1898. Wai * “**-“.in am 19. März 1898, Vormittags 10 f?“ Prüfungstermin am 9. April 1898. Vorm»; “09 Uhr. Offener Arrest mii Anzeigepflicbt bis 311,7. '*Zärz 1898.
Königliches Amtsgericht Qtokberg. BEkannt 9011111151 durch den Gerich16schr0iber: Akt. Brunst, [76562] Bekanntmachung.
Ueber das V0rmög0n d0s Brauereibesiixers Wilhelm Kauffmann in Thorn, in F rma W. Kauffmann, ist am 24. Februar 1898, Nach- mittags 4 Ubr 50 1112111111011, das Konkursverfahren eröffnet. KonkurEberwaiter: Kaufmann Robert (2001110 in „Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Marz 1898. Anm01d0frist bis zum 9. April 1898. Ersi0 Gla11bigerb0rsc1mm1ung am 18. März 1898, Vormitta s 101 Uhr, Terminszimmer 811.7 des bissigen * mtsgericbts, und allgemeiner Prüfungsti'rmin am 23. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, d011 24. Februar 1898.
W'10rzbowski, G0richtsschreib0r des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[76569] Konkursverfahren.
, U0ber das V0rmög011 des Kaufmanns Max Adler 111 Waldenburg in Schlesien (Cbarlottenbrunner- [trafiik 16) wirdbcuie, am 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurvarfabren eröffnet. Der Kauf- mann Paul Frommer in Waldenburg wird zum Konkurizberwalter 0rnannt. Konkursforderun 011 sind bis zum 7. April1898 bei dem Geri 10 an- zu11101d0n. Es wird zur Beschlußfassung über die Bcibchaltung des ernannten 0d0r die Wahl eines andxrnkV0rwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubtgeraussckyyffes und eintretenden Falls über die in § 120 d0r Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf d0n 21. Piärz 1898. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. April 1898, Vor- mittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Ge- richte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Fersonen, w0_lch0 eine zur Konkursmasse ge- örtge Sache 111 Best?[ haben oder zur Konkurs- maffe etwas sch111dtg nd, wird aufgegeben, nichts at1 d011 G0n101111chuldner zu verabfolgen oder zu 10111011, auch die Verpiiicbtung auferlegt, von dem „23071150. der Sache und von den Forderungen, für w01ch0 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs00rwalter bis zum 7. April 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Waldenburg i. Schl.
[76807] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl, Theophilus August Söblmann, aUcini en Zn- habers der Firma August Söhlmanu in ur eu. wird heute, am 24. Februar 1898, Nachmit ags [5 Uhr, das Konkurswrfabren eröffnet. Konkurs- vcrwalter Herr R0chtsanwalt Siiftssyndikus Taubert bicr. Anmeldefrist bis zum 24. März 1898. Wahl- termin am 30. März 1898, Vormitta o 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. April 189 . Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Aux zeigepfiicht bis zum 15. März 1898.
Königliches Amtherickpt zu Wurzen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekretär Fischer.
[76788]
Ueber das Vermögen des Jakob Laweu- S macher und Schuhwaarenhäudler zu Mosel, ist heute, am 24. Februar 1898, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverf ren eröffnet worden. Konkursverwalter Ges ftsfü rer
Wagner in Zell. Anmeldefrifi den 11. 11:3 1898.
.- --,-....._.„...&,.-._
.„-.,..,_„,.-....„,..„