Dcr Bezugspreis brträgt vierteljährlich 18 «16. Alle Poßcmstalkeu nchmcn BeskyUung an; für Verlén außer den Yojkamskalteu und Zeitungßurrtrieben für Selbstabholer
auch die GeschäftMeUe 8177.48, Wilhxlxnstrasxe 32. Einzelne Nummern koften 80 Pf.
die
J:...“ «. *** !
21.113cégcuprei3 fiir den [!*.-aum einer 5 grspnlxcncn Einhciks- Y zeile 11,56 „16, echr 3 gespaltcneu Einlxkitszeilc 2,50916. „Außerdem wird auf den Auzeigeuprci; cin Crnerungs- zuschlag von 80 u.ä. erhoben.
Anzeigen nimmt an: GeschäkazskeU-x 1725 Reichs- und ItantsnuzcigerI, Berlin 8177. 48, Wälhclmstrasze Nr, 32.
J.--»-» »- „ ._.-* """““*““**§B “::.“ .DE.“ FQ. Reichsßanlxgirokonw. V.?x'lin, MMM den 12. April. Abends. .... „...... M- - , .
Inhalt des amtkéchen Tciles: Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
Verordnung. betreffend die Aufhebung der am 19 März 1920 für den Bezirk Groß Berlin und die Provinz 2575116211511st auf Grund des Aréikels 48 Abs. 2 dsr Fkxxéclxvxrfaffxtxxs zux Wiederhersteüung der öffentlichen Oxdnung und S1chLchLÜ getroffenen weiteren Maßnahmen.
Verordnun bew), !. =* '"
* , oé te kasse in “den Bereich aufbau.
*.*-«-
““'“-** “.',-.O! | '*'-' '*'-o-rna me" oer Kolo des Re1chsminis1eriums für Wieder:- Erste Beilage: Bekänntmacbungen, betreffend Tarifverikäae. , . Betrieb der Zuckerfabriken des deulschen ZoÜgebtets xm Mona]! Febxuar 1920 und in der Zeit vom 1. September 1919 bis 29. Februar 1920.
Yübpnverarbeäjung uydx IWPMYTÉSÜT MÜZUÉU, 1111,„Fch71321' .
).4ch*-Wkk„k"7och.*.7“*"*. *-
Preußen, Ernennungen und sonstige Personalvéränderunaen. Geses, betreffend die einstweilige Regelung der Staafshaushalis- aUSgaben für das Jahr 1920. Erlaß, betreffend Anwex:dung des vexeinftWHn Enteignuygs-
verfahrens beim Außbxu der Hoch- umdNikdcrspanUungH- *-
ne e der Brandenburgischen KreiHelektrizitätHwexke.
Erla , betreffend Abänderung der Taaesbeträge der Kataster- beamtm für auswärtige Amtheschßéte.
Erlaß, betreffend Aenderung des Tar1 s für die Gebühren der
Kreißärzte sowie des Tarifs für die Gebühren der Chemiker _
für gerichtliche und medizinalpolizeilich2 Verrichtungen. Aufhebung eines Handelsvervots. - Handel;;verbote.
YmtÜeHes.
Deutsckzes Reick).
Der Leiter des Büros des Reichspräsidsnten. Gesandtur'
Dr. Nie [er, ist auf seinen Anérag in den einstweiligen Ruhe- stand verkeßt worden.
Im Reichsfinanzministerium find der „Obermaritxeänten- danémsekretär Look und der Obermilüärmtendanturjskxktär J o gs ck zu Geheimen expedierenden Sekretären ernannt worden.
V e r o r d n u n g
des Reichs räsidenten, betreffend die Aufhebung der am 19. xHfüärz 1920 für den Bezirk (onß Berlin und die Provinz Brandenburg auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der ReichSwerfassung zurWieder- herstellung der öffentlichen Ordnung und Stcherheit getroffenen weiteren Maßnahmen.
Vom 27. März 1920.
nias-z Hal'PÉ-W
. 0571701157! PLOOUJÜMWWWU.
nahmen und -aus aben der Preu das RecHnungsja r 1920 Wild , mächtiqt, für die Moncxte April, Max und
ck) hebe die am 19. März 1920 "r den Bezirk Groß _ Berlin und die Provinz Brandenburg auf rund des Artikels48 ,' Abs. 2 der Reichswexfaffung zur WiederhersZeUung der öffenb- x lichen Ordnung und Sicherheü getroffenen wuteren Maßnahmen : iermit an.
b Die afuf Grund der Verordnung vom 19.,März 1919 von dem thaber der vollziehenden Gewalt erteilten Weisungen treten mit der ortsüblicjxenBekannjmackxung dieser Aufhebungs- . vermdnung durch den Inhaber der vollziehenden Gewalt außer “ Kraft. Berlén. den 27. März 1920. ' Der Neichßpräfident. Ebert. ' -
* Der Reichswebrminister. Dr. Geßler. ' V e r o r d n u n 9, betreffend die Preise für Oelsaaten der Ernte 1920.
Vom 1, April 1920.
zu leisten, die zur Crbalfun-g gsse lick) bestehender Einrichtungen oder zur Durchfübrünq gsseZlick) bes [offsner Maßnahmen erforder- lich sind fernsr die rexkytktéb
zu erfüÜen und endlxch , _ ' die durch den Staatsbausbalt emes Vorxabrs beretts B _ stattgerndSn Haben, sowie unksr den glßichen Voraysseßungen Bet- bilfen zu BMW und Beschaffungen wexker zu gewähren.
Verstärkung der BetriebSmrttel der Generalskaafska e nach Anord- ' nung des Schahanwe1sUUgen oder Wechsel, die Vor dem 1. faÜen müsseU, wiederholt _ . *axyweisu-wgen und WWW! 07117511 xe Bestimmungen **ces § 4 Abs. 1 und 2 und des § 6 des (Hefe sammlung S, 60?) mit per . ' mittels Untersckyrtft zweter Mttglreder der HauptVerwalt StaatSsÖulden ausgestsllt werden.
können sämtlich oder teilweise auf ausländische oder auch nach" ei_nem bestimmten Wertderbäliniss-e gleich eilig auf in- und ausxandtscbe Währungen sowie im Auslande za [bar gestellt werdey. D!? F Fßung des Wertverbältn-iffes und der näheren Bedtnéungen für
rund der die wikjschastliche Demobilmackmng be- in eYtefnYZefugniffe wird „nach „Maßgabe daß Erlasses, ,be- „ jreJend die Auflösung des Re:ch§;mmisieriums für wrrtschaftkck)? : Demobilmacbunq, vom 26. Apul 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 438) ; angeordnet, was folgt: ) Artikel 1. ck 5
- d (1581: di? 17806 für landwirtsä'ka tl? „e
ErzeYZff? HUÖFrZZWÉZWt- rmd NZßvieb vom 15. Iultf1919 Z (Nejchs.Geseßbl. S. 617) wird aafgehoben.
. WerdendSr Sc Hauptwerwaltung der Staatsscßulden auf Anordnung des Finanz- ministers 14 Tage Vor dsr Fällrgkeit zur Verfügung zu halten. Die Vérzinsnng oder Umluufzeit der “dym Zeitpunkte chnnc-n, mix dem die Verzinsung oder Umlaufzeit dcr einzxxlösendsn (.?)Öatzanwatsungen oder Wechssl aufhört,
weisbarer, Qurch dis NWwirkUngsn dcs Kriegés Und durch die Aus-
J_____„„_ W .
Artikexl 11.
In dqn §§ 8 und 10 dm: im , Artikx! 1 genanntén Verordnung
fäklt dir: CrwÜHvxmg de;; J 5 dsr stordmmg “sork. Artikel "1.11.
. F.:! _dik TMP OklchHkt', miét'kkkeY Apt nnd Güfe der Heimk- 7-13971 WMW 1920 jmd DSU ErzäUJsM mmdcséers foxgsndc Preise zu
zahksn: OTÜPE . . . o „ o » o o o . o 2 300 Mark UTÜMM ._ . . . . . . . . 2200 , 4395805?) (LlckLMuf) R.;väz'wn . . 1 400 „ Dwitsr . . . . . . . 1 800 „ Yéobn . . . . . . . * . . 2 500 „ LLizxsmnen . . . . . . . . . . 2000 „ KMnfsa'ms-n . . . . . . . . . 1600 „ «o *.*;sxxkzxxe-Ink-xkxxe . . . . . . . 1 600 „ SCÜÜÜJÜ - o 4 1800 „ .
A r t i k e [ 17. Dix Endgültigxz Fkstsyßung der Pkéisk erfofgt bis _zum Beginne dsr Ek!jk.?_1m1tk“c s::L?1»1*-(T7c..176r ZYcrchchMgung dcr HLS dahin LUT-
A r ti ke [ 17. Diese Vewrdmmg tritt mik dsm Tage der Verkündung in Kraft. VersR, ZW ]. April 1920. Dax ReZÜBwirtschÜtsminifter. S „437211111.
Bekanntmachung, betreféend Uebernahme der Kolonialhauptkasse in den Bexeick) des Reicthinisteriums für Wiederaufbau.
Dio Kolonxalkxmtpikasse in Bsrlén 177. 8, Mauerstr. 45/46, Uinxmt 17111272 1137-33: OZÉHLIKZLU dienstlickxen Obliegenheiten die Gescyäkte einer Zentraléasse dee) Reichöministeriums für Wieder- aufwem MM und führt vom 15 April 1920 ab den Namen „Wiederaufbauhaupxkaffe (Kokonialhauptkaffe)“, als Telegramm- auschrift die Abkürzung „Wahk“.
Berlin, den 6. April 1920,
Der Reichßmxnksker für Wkederauföau. I. W.: Müller.
Preußem Geseß,
QFand die Einstweilige Ne elung dee taatskaushaltScxusxzaben 9für »das echnungsjahr 1920.
Vom 31. März 1.920.
Dio verfasunggchnde Preußische LcmdeS-versammlung YFU heure das ;()[Rwde Essex“; bssckzlossen, Has hiermit ver-
undst wird:
bétr S
1.
Bis zur geseßlickyen FeststeKung des St-cpatshausbaltsplans für das RecHnun-gsjakyr 1920 und des Ha-usbaslts der Vetwatltu 'm- 'schen Zentralgenoffenschastska e für ie Preußi che Skaatöregierung er- uni 1920 alle AuGgaben
egründeten Verpflicötungen des Staakes Bauten und Beschaffungen forßzusc-Yen, für ewr xgungen
Ö 2, (1) Für das RSÖUunZsjahr 1920 können zur vorübevßehenden
Finanzministers bis auf Höhe von fünf illiarden Mark nuar 1922 1321:- uf die Schoß-
ausge eben werden.-
SZ vom 28. September 1866 (Gesek- aßgabe Anwendung, daß die Wechsel ung der
(2) Scbaßanweisungen, etwa zugehörige Zinsscbeine awd WecHse!
est-
ablungen im Auslande bleibt dem Finanzminister über
affen. ( 3) SÖ-Q
anwsiftxngen und Wsckssel, die zur (Einköffqmq fälTig )aßanwesungen oder Wechsel bsstimmt smd, Hat die
NEUEN Sebukdpapiere darf nicht vor
§ ;
Dxr FinanminZster wird érmäöbtjgt, zur Befriedigung unab-
WWE
. Hirsckz.
ZA
2,
Postscheckkonto: Berlin 4182].
s
fükßrung “oss F:“Zédknsyxriraqs Heryyrgsxyféner Bßdüvfnissc 116594810505 Garankkcn zu Lasten dßs Sknatczs zu ÜÖLMLHMZU.
. ' _ F 4. Dsr Fmanzmmxstsr ist. mit 08); ?[Usfübrmxg diLsLs GEsELEÖ 58- austxugk. , . § 5. DWsES Gsseß TMT mjt dcr NxxxküUdUng in Kraft, BMM, der. 31. März 1920.
Di? PreußiscHL SWatSrLgiErUUg.
Vranrx. Fischbxck. .Haenisck). amZethof). Oexer. Lüdemann. Erlaß der P17011ß1sch00 StaatsrLJiSrung,
Détreffsnd ANWENDUUJ
„ , des verein achten Entexgnungés
„ verfahrens bei dem usbau
3521“ .P!)(1)- und Niedsrspannungsneize dec
.' Brand971511rgéschynKreiIekektrizifäk-Zmerke. Vom 2. März 1920.
Nachdem'den Vrandenbur ischen Kreis-zlektrizitätswerken, Gesechhalst mrt BssYZänkter Ha tunLJ in Spandau durch König- lrchen Er aß vom . Dezember 913 beiohun sw i e durck) Erkaß des Staanwinisteriums vom 14. ovem er 1916 das. Rscht dsr EntLignung von Grundeigenfum zur AuSWHrung TL?" IX:;ZUJM flxx die Leitung und Verkeilung DLE elsktriscbkn Skroméks [nner-hal'b der Krerse OsthaveUand, Westhavelland, R'uppm, Ostprxgmß und Zauch-Bekzig verliehen worden ist, nzrrd auf Grun?) des § 1 der Verordnunlg betreffend ein ver- emfachtes Entexgnungsverfahren, vom . September 1914
((Best samml. S. 159) in der FassunÉ der Verordnungen vom 2.5. Lptomber 1915 (Goseßsamml. . 14]. und 15. AUgUst
1918, (GeseßsaMml. S. 144) bexstimmt, da das vereinfachte Entergnungsverfayren nach dM Vorfckxrifjen dieser Verord- nungenvbet der Enteigmm oder dauern en Be chränkung von Grurxdetgentum zum_Zwe e der Leitung und erteilun des ?ZFtrtrschen Stromes m den vorgenanaten Kreisen Anwen ung - 6. Berlin, deu 2. März 1920.
Bis Prsußisckx Skaajsrcgierung.
Braun. Haenisck). Südeknm. Hsine. Oeser. Stegerwald.
FZnanzminZfteriuxx A b ä nde.- r u n g
der Tagesbeträge der Katasterbeamten für auswärtige Amtsgeschäfte, In Rü
ckficht auf die' eingetretene Stei erun, der Ei en- bahnfahrkosten werden 'die den Katasterbeanixxten Leri der s(531:- ledigung von AmtsxxLs-yäften außerhalb des Kakasteramts zu- stehenden TageSbUräge iu Abänderung der Verfüguna vom
2. Oktober v. J. -- 11. 20523, 1. 19438 in.-Min.-Bl. S. 422) anderweit wie folgt festgeseßt (F
ck
**
für die Zeit vom 1.0ktober 1919 bis 1. März 29. Februar 1920 ab 1920 ' 4. § 53 Nr.1 der Geschäfts- anweisung ?. a.. one 1: für die Amt eschäfte in der „ emarkung, in der W!) der Amts- jxß _dx-xs Katasteramks befindet. . 6 .“ 6 .“ tm üorigen. . . . . . . 9,5716 10.“ 1). Zone 11 . . . . . . . . . „170dér207“ Woder30-ki c.. Zone111. . . . . . . . . . 25oder30ckö WoderH-jö 13. § 13 Nr. 1 der Geschäfts- autpeksung 17. z.ZorxeTZwrebeiYa . .. 6.“ 6.“ uunbrigen.... ... . 9.5.4- 10.“ b. Zone!!! . . . . . . . . . .13.5oder16ckck17oder25-“ a. one111. . . 18oder23.,s 30oder35ckö
Die Katasferlandxéneäer'erßaleten. di-e niedrigeren Ta esbeträ e der Zone 11 oder 111 in denjenigen Katasteramtsbezirken, Ln deneng aucb die Katasterkontrolleure dre niedrigeren Beträge erhalten.
Berlin, den 1. April1920. Der Finanzmini
T'
er. Koßw g
An sämtliche Regierungen un“) an 'die Direktion - Verwaltung der direkten Steuern in Berlin. für die
Ministerium des Innern.
Die Preußisckze StaatSregierung bat den Rei _Dr. von „Krause: in Querfurt zum Landrat emaYIémlekni tst als solchem das Landratsxamt im Kreise Querfurtübertraaen
, worden.