„ Dkk Instizrai kisCHVU 2581101111111sz bsrg beauftragt.
Der Yßlizeisekretär 1011er2 vom Polizeipräsidium i!: Char- lottenburg 111 „511m Geheimen egistraior im Ministerium dW Innern ernannt worben.
Sicbr Insterbuxq, iii x_nii dsr kommissa- 061' 0101030110 000 Overpréinbenterc in Könißs-
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen u n d F 0 r 11 e n.
_“ T_Oem Scizigchibofdirekior, Tierarzt Y olsinge r in Eupen
111 ,die kommi11ar11che Vermulxung der Kreislierai'zistelie in
(Geilenkirchen uberiragem worden.
---'_.,
"Die O'berförsierstelle (“_-“chorellen im R-kgierunas- bezirk G12m01110en ist zum 1410101020 zu 021013011. Be- wvrbungen 1111111211 bis zum 1. Mai 011111111211. Die Ober-
för'iierstellb Saarbnra im IéegivrungHOczikk Trier ist zum -
1. ani 1020 zu befeszcn. Yewerbunan müsskn bis zum 1. Mai eingeben,
Miniserium der öifentlichen Arbeiten.
gierungsmi Jaqiieo ii“ B*Wlau 111111 (“119130111110
ernannt worden.
Ministerium für Volkbwoblfabrt. Erlaß 000 Ministers für Volkswobifahrt, bctrcffcnd Iicndernng 1100 TaxisI f'ii“ -“-' Gebühren001*.iirei81'irzte1"01010001“) Turi für010030011117011001Cbßmikcr111rg01ici111ic) U11?)meQiziiiaipolizkilicl]*VcrrichingNi.
Vom „11. März 10:30.
Auf 03111110 000 Zi 8 Libs. L 0625 (8301-3000, 1101101101111 “010 050- 1111111011 dcr I.)icédizinaibcmiii011, “00111 14. JW 1.000 (15301013- 101111111, (€. 625) 10010911 im ÉiUiWMCiMiLU mit 00111 Fiimiiz- 11111111101“ 0110 Dem Instizrninisiir die Siiizc 110€; T'ciiifxß 1111; die 0301111115011 021“ „111010111510 1011110 000 TURM für 010 (“*)-3111111110 Der C-Ucmiksr fiir gcricbtiicbc 11110 msdizinalpolizciiiciw VW ricbiungcn (Anlagen 1 11110 11 000 0313101300) mit 720111111111 00m 1. April 1020 ab 011111110011 um 1.00 vom Hundert erhöht.
Bcrliii, 0011 11. März 1920,
Der Miniswr 1111“ “00110100111101111. S t e g e r m a [ 0.
“J €
Bckanntumbung.
Dem Gaswirt Gustav Demont in Berlin, Frank- furter Allee 318, babe ich die Wiederaufnahme dss durch
«.."». -..-„ «M*MFWd-d.» - „„.. , .*.- „,...,
.. . . an die "Je 01111 1311011131110 weiiekzxiatsbx-xz 01170 (5111 Durch VLstÜUUUZ 001, PL'LUsJUTLZ-LU 31191110111an ist der Re- ? * F H 11 * , * *
, ' _. | _ ?ZLKWTURJETÜÜ Z 11711) 0011200000011 Rat im Mimiierium 001“ 6110111001811 Arbeiten
Verfügung vom 28. Juni 1919 (111.121. Nr. 15011019), 2111119011111 (
Stück 27, u n t e rs :! g t e n H a n d e l s mit Gegenständen dcs täglichen Bedarfs anf Grund 025 €"; 2 2101. 2 der Bunbuörxts- verordnung vom 23. Septembex 1915 (RGBL. S. 603) durch Verfügung vom biutigen Tage 9 e 11 a t 1 e t.
Berlin, den 6. Abri! 1920. Der Polizeipräfident. Abteilung 17. I. V.: Dr. W eiß.
„..,-._....
Bekaniitmacbung.
Asckiaffenbnrg 1391171001", FHH: “171-311 “.?-77? 17:1? 5711 71717, “120-11- 1'10111331 110100111001011, [)x-[is 1111) 011“ “171311171111? ?,-,“.x-.*.„1x..11 1111“ 1,0 „- vflichtei, mit allem 071111 11111 die WS1'01)1'-'11 11:11:01111021: Zusammenstöße der iioiriickeiidrxn fr07710111schen T-rwppei- Zeile: mit 021111011511 TNWPLU 1171151111611011. Ani diese.“ Note hat V0500100110 am 10. 75113111 001“.- “05111171171 Eie- scbäftHi-äger iii 714-1110 000011 “0211101101111, "12013 Fi'cixékiiéicii nicht daran dsnke, 5111ch1xffe11011=30 JU 112100011. “ Stockstadt sei nicbt 011131 woi'irxn. Dis Vorvosion bäiien
' lediglich aus miii1éiri1ci10n 0171110011 bis iii di? NÜHL dieser
Stadt 00r091choben MWM miiff-xn.
Die Besexzixiig ber JianzosW 2111-5111 7111) 0111-1er
QULÜK zufolge kiaä) Osler: 010 cm “010 1101011030 (81:01:10, “.“-011)
Norbßn biss an die (13:1:sz deß HombUrgerK-xei1e0, 1100124111001 ,
bis einschließlich Darmstädt.
“»»»-
LOkQTUOsiNÜHWk', Ter 113111“)? EisWbKFZBEW-z?17-110, “061 0.111,12- MOMO 0111110011118701100710 0111; 137,2 (»N-x-v;72*:11":iz011 1x411i111101 Eisinbcibner imd Siaai-“lzedienstéier [?'"71511 kxsni 'Biéiiibé-scién 00.1 Eisenbabnbirikiioji ii! Fraixkinri a. M. mii 0:01 077111711111, 11“? ' 1101311111 Überxéiiixii, 111 001: sie 121011113111.- ZBiniKZ, 017,01.) (1011111001: ihiren Wr-Zesiern 1101011111 1101001101011 1111111, 15001) "10111 sicb 0113 1101017118 5,001101101 01,13 111001772011 im Dieiisie dsr französischsii 210101111111101112110011F.:: 110110cbixxn 110738.
Die Cisüni*01)11.bca:1;'--.11 11111" 27111n-Z2“? 0,3'1-51711, "17:11"; 14.0 71111" VE- f-ébie ibi“?y 0015100131611 T-chsxi'xi'béiibyw (11113'."(1k71111112011fk1611 U11?) (1118111- 100001 1101) 0011111101161 1111111711. In 73131" 1'1»1*_*;111ck?111111 161 110111521 111011- mäßigen 001111611111 Regieriinx; geg 0611611 5113921111111, ':öinbk'. Mid Ordnung 31: bswabrcn 11111 010 iimsxik-“ck nick1i 110011 1111111" 111 1101010171111, 110810011 'Die (Fiskiibabiibkiiniik'i Und 531111011191: 11,10» (,L-11111"? 1110 011110119 Eiskii- babncr im Jiiiircssc 003: Y56111711'412-111'; 011110 EisdiéiérÖUiUnß 0.101th VSL“- 1811011. Sie 111111111: (0 (11111 (113101111311, [1101311 11-121111011200380Miicixi- UiiZik*ist 10161 110100811 Trmxpe 1101) 5111115067! „21,1 1011811, 11110 101115111 bssbiiib bon dsr 1111101351161: VMWUW1101714110, “ k")i()qiii"icrnrig 1183011110910 “1701110110100 „7-11'1"1(1“11M'2:10 111111 diE ((FL)-3111001“.- bißii11siiélien 11110 0581511100 0011. 1111111611000111 N01815111111-„11 111100". Jil kcm Aufrnf (m die "7460011011100 F102111111'111 [311141 60, 1013 sic!) die 1111111äri1che BLFWUUN iiiclit Jagen dio (1107111012113 2210011131000 iicbikt. Zu der arbeitsamcn Bciiöikcrbng iecbnmi 1101 01361 („U(l) 171615511011- babnbxanitsn und 3411001181; dir 1360130111 “dic 11110101101111111 010 Eine be- 1'0111'1're, gegm; ibi TésiszjiiizT (“*-7151011011: 111110150010 ??.?kixsiiiab-Ue empfindkn. Dis T11111'11117110116n 0101131011 1215 011“- ibrx 3171111111, 1.110.111 aiiimerksam zu 0101121711, 1701; das Vbrxxsbcn bm: Néqiii'icruxixi bc's Eiscnbabnpersonais und seine Urtisriieiiimg [MTU dcn MUii-„irwiilsn, dic? Beséßuna dcr „Dien 10610006 11111“ „“C-2011111110611 mit bknéciffpe-Ten Militärpersonsn zu eiiikr sick) 10,110!) 1110016115011 Ulii'UhS Und Er- bittkrunxi der (Tisswb0bnsrscbiiii ?LÉ0105111.1'1"-;1:11 1110111. Die Ekiüiixmg da“.“ gssiLUtc-n FVXÖCLUZM isi“ 0011017 11.211c0111111 1,1010, um 2311100 11110 Ochung, 001011061711" um din iebenöwicbiigzen Eifsnbabnbcirieb auf- rccbtzuerbaiten.
Der in Essen durch die Herixichaft “0-21: Roten Banden angerichtete Schadeii 1142101111 1111), mix „5,11301110 TeLegrapiien- büro“ 11101001, nach. iibxrfiäibiiciwr S010151111; 1:1:1 MilidcsWsxs zehn Millionen Mark. Dex: 1101101101527 “ZF“..ijieibmg wird wahrscheinlich eine wsit JTÖÜLW (“(Zur-1010 9151301100.
Die C'i'soxner StadtvergrbneiinvLU0111111111111; bat
- einstimmig foigenden Veichiuß 11110111:
DimKosonialivarenbändler W. in der Beek in "
Oberhausen, Stöckmannsiraße 68, ist 0111111 Verfüitung dsr untcrzc-icyneten Polizeivcrwaitung „vom beutigx-n Tags der Handys mit (Gegenständen des täglichenBedaris und 'Mit Nabrungö- und Futtermitteln aller Art sowie mit_ rohen Naturerzeugniisen, Heiz- und Leucht- stoffen (1111 (10711110 dcr Bekanntmachung zur 1101000111109 unzu-
|agt wordsn untcr Liufcilcgung der Kosier: des Verfahrens. Oberhausen, den 5. März 1920. Die städtische PolizixiVLrwciwmrg. Der Oberbürgerpneistei. I. ' Menne.
Vekanntmaebung.
Dem Kobienbäiidier * bausen, 0010113117. 32, is? durcb Verffigung dei“ Uiiisizk7ch170icn Po1izkivchrwaiiimg 00111 heutigen Tage rohen Ngiurerzcugntisén und mit Heiz- Le 11 chisto sien (1111 Grnnb der Bekanntmachung “zur Fcrnbaiiung ULRUVKriÜifiKLr Pcrwrcc'n 110111 Fandel 110111 23. SWWMÖZK' 1915 u " ters a gt worbxn unter An cricgung der Kosten des Verfahreiis.
Oberhausen, den 31. März 1920. Die städtische Poiizcibsrwaiiung, Der Oberbürgermeisier: I. V. Menne,
(Foriseiinmg ch Amtlichen in der Ersten Boikuge.)
* »! - MWM“
YicHtamiliÖsS. Deutsches Reich.
In der am 10. April 1020 unter dem Vorfiß deb Reicbxö- -
mirmsich Dr. 500.010 abgebmtcncn Voll1isung des Reiche.“!- rnizz wurde der Erqänzimg des Eniwuris eines GsseHeH, be-
treffend die vorlä1fige Reaslung des NLiÖÖhÜUShaUS 1'Ür das
RechnungE-jxxkir 1020, die Zustimmung erieili. Der 511110101015 des Reichsrato für Voikowirtschafi hielt heute eine Srßung im Neichstag0gebäude.
Dei? polnisciie Geickiäfibiräger, bevolimäcbiigier 1111111i710r Ignacio (53911010, 1101 Berlin VLXiUffW. Wäkzrciid 1011191 Yb- wesenhéit WELPEN d)? GEsäiäiie der Gcsmid1schast durch den hiesigen polni1ch8n Generuikoniul Karol Rosé gefükzri. Für iciyriftlicbe Mitieilunqen während dieser Zeit an die polni1che Gesandtschaft empfiehlt fick) die Form der Verbalnote.
_"
Die deutsche Regierung hat laut Meldung des Wolffichen Telegraphenvuros“ die französische Regierung mans au1meifsam gemacht, daß sick) nach_ voilieqenden Nack)?
rj-bten französische Trnxven im Vorruckcn m der Richtung aui
Erst als Plünbeiungkn imd (H011»01.i:(iii-.1k€i10n gsgsn ?*i" große Maiic der arbeitswiliigen Bevöiicrimg und gegen Einzelpkiéchti “ben Viubrkoblenbcziri an 1:01; Raub 06.2; Avxziimbs 010111117, 1101 die Rcichregierung auf dringenisie bcbb7011ch0 11110 11110010 0201111113 ben nsuiralen Teil des Bezirks mit i)icicbswebr beligt, 10 auch die Sxabt (EHM, in der die 2161051111111? unciiräszjicb JUWELIER 1001011. Wir be unden vor alter Wait, das] dcr 11111600111th kcin anosrx'r Auéweg 711801.“ biic'b, w01110 sii." uns nichi 816110 z11,";i*11111.'€ (1511011 1011121. Mit 1181150111Mitkmpsinbcn xiriisikn Wil bi,)LL:)11051811011011 in (“in 11111113- 1911191811 (“5313101011 Die 001111111101 01.111 FU.!éiWi'b MWST“ woxb-„n siiib. Wir erbeben 1111711011011 0511111113101 11613911 “W:“»V0r1101.)111 bar 511011101011, 1700“ 1000111 Zii'CÜÜ und (111111 1110111 111011ici_*11ch€n (5410111113011 „15131111 spricbt, auf “1100“ auch DEX Besiagis Anspruub bat, „11:11:01 11.10) Ab1chiuß
_ , 000 Fsied-xns. 116116101191 Personen 110111 Handel VOM 23. September 1015 un ler- *
"OTK Na-Öxiibi, daß die Liqiiibaiion 12111111111)1::i 31401-
F 1110110110 ix. 5410111161» 01.111191“,1-0012_10i, 111 (.*-11131 5111111319118 ' Wie „Wolffs TUEÜTÜPÜÉNOUTO“ 011111111, 11110 von ben zu-
Gustav Ellerbrock in Ober-,
ab der Handel mii; Und?
11
ständigen belgischen Boböiden die SWW. 1:01“ 0151912101001“. wmden, Listen über die von ihnen 0111001291011 Piivxkiweimögen eiixzu- reichen. Eine Endgüiiige Nexxeinng 116101; J:"cixxex" wird erii ein- jreten, wcim dxr 021: [1011111111011 KIUÉML." Wréiecic111-0 (Hesiß- eiiiwurf über dix; 5310131001101“. 1101021011". VLTTUÜZOUH 110101)- 1chi§dct worde: fei. _ *
Die Gé:1'chäfi§1éäume des 1101: 1213111110100 370111593- mini1'i'01'tumc3 1111“ (81.710111113111 und Lili'1(.;!)ii'ts(i)11f1 _- ?)iciciW-Gcßßbl. 1.020 2111. 58 1740110, .*1'70' --- 0011317211 1111“) in
* Büilin 177.8, Moi;1xeirs:rai;0 11/12, F?;"iaipxcx 001111111119, SUR-
verkehr: Zeriir. 4856-4839, 4878, 4870, 11.07, 41613", 11280, 11231. Fernverkehr: Zéntk. 13 716113710.
Preussen. Der vortraßsnde R01 1111 “L,“F;'.é-rmnzmiiiiswxiiim, (Hibeimer
- Oberfisanzrcii Bank 111 511111 9411111111051: 020 T“:0,ipii::arc;01§
für die nicht richteilickwn Icamicn 0111011111 70015211.
Der Jiistizt'Üt Siebr, Jüsiexixurg, ist 11004“) 001215110310ng des „Wolfisckien Telegxapixknbiiwii“ “mit dir Tommiii'aijiicbcn Verwaltung der (5301030110 dos Obxxpiäsidxxnisn in 3101111100011] beauftragt WOWM.
Die pre::ßiscbe Rexéxicrmsg 1100011111650, dcm „2001111th Telexirapbenbüio“ 311101110, 0110 sii“. 0101'0101100111111 0,0210an (Heseße und Veroxd11110110n, 1'*1e 112 “100110111011 aiÖ
' gegen die Däneu 112731111101 boxracbici 10910531, 10111211 “01-25
nicht bereits früher gxichxhen ist, unverzüglich a'ufznixeizen. ihren verschiedenen BTLÜMUMQCHUT'TÜEU 11111, die preußische
. n __ „ Zegiexung keiuen Zweifel dariiber aela11sn, 301fo 119, die Rixciiie
der dänischen Mxi'idkrbeit 002! zu siche»; 110117901 111, T0 es sich bei den Veror-minaen abox zum Tcii um Miißnaidmkn 1101111011, die nicht von Preußen, sondsrn aiich vom Reiche LigrifJen sink), und auchGeieZe in Frage kommen, 012 nur auf (1012150010111 Wege aufgehoben werden können, knit Pr-xuszin Schritie 3:11: alsbaldigen Einseßung einer Kommisjion 011013 11:- teiligten Reichs- und SMaiHbshörden 11911111, „7.11 7:2
. ' " ' ' ,x." 5] “'*i'; »; ' . Aufgabe haben fou, deu19ebung 1energcschuchenIor10 ! , der Prozeß gegen d-n Budapester Ma1chineningenieur Stefan
in die Wege zu leiten.
(61711170 ,
7011111, „.
„011 17.1». 01810 015 -
Gewäß (*in-2:11 Ekiaffi? 1110 „111111910 1117 .medei mid G0- 10:.;O„; wii?“- mii 51.611010? 001.11 100111150 1020 eine H:":iid- WixkkÖkÜWMLX mit 02:11 SiHL in Sch1ieiiiymüiii 211025101 wcrden, deren Bezirk div“, 1106) bei Preiißen verbiixébenen Teile dxr Rißiexuriqshßzirke 5.001.111 (QUIJOWMMLU dix: Ki'eise Frau- 117701 1110 Lissa), Bromberg urid Marienwei'dex _ wzsilick) der Wcicbisii »» 1177111111111 1011. Hiermit wird einem Wunsche des 011Mé'1“:1-.Zki)05,1 Hacidwerks (Hixéüge getan.
_,_„_._._„_._.-«-.-n
Sachsen.
LMT M&ldung 139,0 „Woifficben Telegraphenbüros“ fanden (1111,“5131117(!!)-ciidpcicbmiiiczg in Vlauexn TÜR“ Maffenviiwmm- 11204111 11011. Zu einer Veriammlung erschien der Kom- munis! Hölz und teiiie mii, d(lß er in Hof gewesen sei und 001; 0011 dort 0110 N-siiiismehxiruppsn im Anmarsch seien.
FünfEisenhahxiyrorgcinii'aiiouexi, 11er G9:0.;1k€ch.;1191- 53015 eikiäite, „(xaß er dei“; Gsnexaistreik der gesamten Arbeiter- wind 1111111".er (15110500110080101011, 111.1 (7011001150100 1.1; 11.13.11 „ 10a" 111911111101: habe, 1111131702101“: die Arbeiterschaft anf, ; 1:11) 1“2'.k)ig zu verhalten Mid 1110115 gegen die Reichsmebxtrn pen
7,11 imiLi-nebmen. Er wolie sein iöiéichick selbst in die und nebm-m. Zixm Zeichen des Beginns des Generalstreiks ließ „(1013 1111111111110 (Glocken läuten. Abends kam es zu schweren ?211101'011ei111ngxn der Hölzscben Notyn Garde, Plündernde YZ 50011011 durchzogen (10 (101130 Stadt. Noch in der 0201111 räumten die Roixxardisten die von ihnen beseyte 310191112, das Raibauö; 11210 den Bahnhof und fuhren 100111111 unter Miinabme 0011 Geiseln nacb Falkenstein ab. Dort traten auf dic. Kuwds von 09111 Anmarsch der Reichs- 1001111111an in der Nacht zu Soimiag die von Hölz gebildeten Vrandkommandos in Tätigkeit und steckten fünf Villen in 2370110. (8211811 3 Uhr früh giich die Stadt einem Flammsn- mxxr. Um 4 Ulyr fxüh verließen Hölz und seine Anhäxrger, nacbiy-oin sie die GLisLlsi freigelassen hatten, in Automobilen bie Stabi uni] fuhren nach der sächsisch-böhmischen Grenze davon. Da die ielexxrapbisckien und tel bonis en Verbindungen unter- brochen siiid, fehlt seitdem jede achri i von Hölz.
M95, der vorgesirigen Urabstimmung der Cbemnißer lebeiterschaft über einen zu prutlamierenden Generalstreik beim Einrücken von Reichswehrtruppen in das Vouilarid und Engébirge sind 26000 Siiman für und 44000 Stimmen gegen den Generalstreik abgegeben worden. Deffenungeachiet 1111217; 010 f(xMMUUistiskY-E Partei ein Exirciblatt, das den Genexalsireii fordert.
Wiiriiemberg.
Unter dem Vorstße des StaatSpräfidenten Blas wurde vor;»sßrn in Stuitxiarl eine Vesprechung der Regierungen 9001101110, Sachsens, Württembergs, Badens und „3790110110 abgebalte-n. Wie", „Wolffi- Telegrapbenbüro“ Mildßt, nahmen die versammelten Regierungen einmütig ge,“,en die französische Note Sieliung, welcbe die Auflösung der Einwohn er- wehren verlangt, die als Schuß gegen Ausschreitungen und V::rbrecben aUer Ari aufgestellt worden smd. Die versammelten Regierungen erklären die Nuilösung für unmöglich, da diese für. erbebiickze Teile Deyi1chlands gleichbedeutend mit dxm Zusammenbruch ber staatlichen Ordnung 1ei. Die Staats-
», 1190311109111 verlangen von der Reich01egiernng, daß diese
01112111: mit dem Obersten Rate der (Gesamieniente in Ver- haiidwiigen einiriit, um 0811 Focibesiand der Einuwhnerwxbren zu sichern. Die»; Konferenz kam ieriier nach eingehender Aus- 1prc1che über die gegenwäitige politiicheLags zu folgendem Ergebnis: Die in Stuttgart vertretenen Regieimxgen protestieren gegen die neuerdings ikrfolgie feindliche Beseßung der Be- zikke Frankfurt a. M. und Darmstadt, die weder Duni; das Rheiniandqbkommeti noch 0010) den Friedens- ver1xaq .;:erecbtfertigi ist. 5010 NeZiirungen erklären, daß sie 0115-11, Maß-éxabmeii der RTiÖHLEZiEU-mg zur W0hr101g der Reichs- iiibLTCffM zustimniexn und jeden Versuch, Südbeuifiiiland vom RM).- zu 1101111011, mit alier Enischieberiixit zurückweisen. ixxeziigiicb der allgemeinen wirtschaftlichen und poli- tisebi-n Lage verlurixzen die verireteiien Rigierungen, daß 11ng bei? I)ieicbsyericiffimg gemäß 0211111)er wird; 101): “ entra- 111011011, die über eiii 001111111111921“; Maß binaubgéhi, it eine Gefahr, vor der Die vertretenen Regierungen nur enischieden warnen können.
Ungarn.
Eine Note der ungcixiWc-n Friedensdxlegaiion 117.11 1.01“ kiirzlicb im engiiicbixn 1301311101112 .',-30111111 abfäÜigen 5111111? iiber“ 018 Zuverlässigékii 021? Ungarii'iben Natibnccii- Läsieniiaiisiik exiigigi'n. Ti? Noie 111311776111 00111„Ungaii1'chen 3111110111011111113111110“ 31110100 11010111, daß diE Volkézc'iblungs- 101111111111011010 1170119110110 8411111109 11011111, bie 1.01111101'111170che immex ersx 27.0(1) ltRmiitßWaker B(fMgmig 011119 Drobung oxer sonstixxe uriziiläffige EinfwßncilML fc-ftziisiiüen. Ter Haupißiuwaiid, das; die "Zaiß. der 1111511110 dadurch 111111116) erhöht 100713211 sei, dak; joker, der 008 UT!gMischLn mäciiiig war, (110 Ungar cingeiragcii wurde, wird “01:10 die Ta110che widerbsgt, daß die V011§11äh11mg 1875 789 Seesen aufweist, die des Ungari1ch0n mächtig sind. obne daß Uri,“;ariiéi ihre Muttersprache wäre. Daß die Volkbzäblung in Wiröiicbkiit bloß 1010.11 P-srsonen als Ungarn ausweist, deren Mutier1p117ch0 tatsächlich ungaiisci) ist, geshi auch daraus hervor, “0111"; acht Zahniel unter Mien ks'me andere Sprache außer [.ingarisck) 1prechen. VM rumänischer Seite wird den ungarischen VoikSzähimigßangabon dais Material zm“ Kircheib:- liste entgegengehaUc-n, 0111 Michsr Basix": angeblich 8600 00-0 0011 sogar vier Mikiionen RUMÜUM in Ungarn gegenüber der amiiich auSgßwieWnen Zczhi 0021 2948 000 lebLn, Die NOW 0111111111 Derniiege: über aus dei“. HLWUXWJLPNU rumänischen (H::- lehrien, deu.Jaffyer Uxiwerfiiäisprofcffor Nikolaus Maiere, des: in seiner ethnographischetz KML Siebenbürgens erklärt, daß 'Die TUUIÜUisÉYM Fii1'cheniif19n 0011111 unbrauchbar seien und 011101" w1112'-1chast§ichexi Vlj'iWit nicht als Grundlage dienen könnisn. Schließlich „erklärt die Note: „Das ungarische 1iaii1'iische Amt ist k)“?xekt, seine genaue Methode und sein forg- fälii-geé- gewiffeanfwö Vorgchsn in Emreciinung der Be- völkerung 1101111 Nationalitäisn jeder Zeit dcr Kritik des inter- naiionalen _iiaiisuschefn Instituts zu unieiwerfen, das wohl der einzige zustandige Richter in dieser Sireiifrage is .“
'.- Vorgesiem hat im gar.,zen Lande die ungarische Nattonqlarmee den Eid 1111211101, laut dem die Truppen ihrem K*.iögaekkU, Dom gescßiick) gewählten Vsrweser Ungarns, und dcm Lande Treue 1100 Gehorsam Mulden,
- Vor dem Siaanericiit in Budapest begann vorgestern Mauiner 11110 0511101"
*. „ 1011 wegen Komploiis gegen den Lzeiwc1er Horihi)
und 900011 die Verfassung. Das
*)
EUdziel ber Virscizwöxng war die AUSWfUUg der Proletarier- bikéatur ,'" Élbgarixä) Fm dei“s Voxbxreiktung des 5107711310118 10 msn in 12-71 au ie gewe enen Vol Skommi are ' 02 i Lukacs und Hambuxger teil. ff M ff,
Wroßbrimnuieri und Irland.
Nachweiner MéidMig der „Times“ isi dix? am 951111150 ber freinzosi1chen ngikrung übixrmiiieiie britische Noie über den franzosischen Voxmcirsch in Deut1chland in energi- chem TORE qbgefaßi. Die Note Erklärt, daß das VLrbalten *rankr01ck10 eiiwe ernste Sireitfrazie im ZufaMMenbang mit der
111ch1flch71111g deSFiixdeverirages aufweise., die 1011111 0002175 bebandeii wsrden könne, als dur-éa eine übereinéxiimwsnde Aktion der" Yiüiioxten. EH sei klar, daß es ein Problem von solcher GULF sei, 0,111; keiner der Ailiierien in der Lcige sein würde, Mit ihm 011-3111 gegeii ein wiedererftaiidMeH Deuticbland 121119 zu werden., Die Note weist den bkitischen Botschafter in Paris an, an keiner Konferexiz der Botschafter tÜiZlMLth-U. in 0er ngyn, die dM d21111chM inedinSveixtiag berübien, zur Bx rai_u:*g kommen, W-Mn anxxkrßich nicht die V8711chLfmlg gebe, 001; es in Zukunft mit den YUiierten gemeinsam handeln werde.
Frankreich.
In xiner der britischen Regierung übermittelten Noi. 110111 die iraiizösisäxe Regierung [0111 Me1dung der „N.;:„znce Hawaii“ zmiäcixst fest, daß über 1310 Loyaiiiät ilirer Hiiitim kbit Zweifel bestoßen kötiiie. Die Nliiierten seien von ihrer Foiiiik stets versiäiidigt 100113011. Die 1'ranzösi1che N01 gierung habe immer erklärt, gegen den Einmarsch weitirer dxuischer Truppen in das Ruhrgebiat zu ssin, iwd beigefü 1, Daß die Ex'laubnis hierfür auf jeden Jul] 7310 w'iiiäriscbe Be eßimg von Frankfurt und Darmsiadt zur 2110111911111“; haben miiFe, Nm 3. April habe die französisckie RegiLkULM ihre Vertreter in den anierten Hauptstädwn in dieiem Sinxxe durch ein TM- ramm informiert, dessen Abschrift gleichzeitig den aliiiertén
oiscijaftern in Pariß zugestellt sei, in dem Marschall Fox.?) die militärischen Maßnahmen prüfte, die nunmihr 1130001 vermiebexi 11011) mzfgescboben werdcn köiixiten. Nnbererseiis eiinneit di:: französische Rexiierung damn, daß es sich um die Verlexzuxig einer der feierlichsten Bestimmungen 000 Vertrags handle 11111) daß die deutsche Rßgierimg silbst die Noimsingkxzit einer 001- herigen formelien BImiliigung auf 1311111101310»; des Ariikelii 43 und (ileichzciiig das Nicht dssr französiichn Regierunii, hieiiéir ein Gebietsvfand zu verlangen, aUerkaniit habx. Wie hätte die französische Rigierung über das deni che Versprechen, die Reichswehr sofort nach wiederhsxxßieüier Oidnung urückzuziebxxn, in Zweifel sein “können? Weder für bis iik'Hrguimachngcn, noc!) M die Auslieierung 001“ Schuldigen, noch für 0105100101100) iir die Ekiwaffnu'xig der ArUiee hätien die Alliierten die durch en Versailler Vertrag ausbebun enen Satisfakiionen erhalten, Die britische Regierung wird geßragi, ob sie die Gefahr dieser fortgeießtm systematischsn Verkesxungen wohl berücksichtige, In welchém Augenblick sie 1110111342 anf dem W606 der Konzessionen 110111211211 11 dürfen? Auf jeden FULL sei Frankreich je?t gezWUrigen, zu Sagen: „Es ist genug!“ ET: verlanae weiter ti ck10 mehr als dies ziisammen mii ben Aliiieriin erklären. Die französistbe Regierung sei nicht weniger als File englische Regieriixmg von der unumgänglichen Not- wendigkeit überzerigi, die E'migkeit der Aliiierim in der AUL- führung des Friedeiisveriraßs aufrechtzuerkzalten. Dieses enge Eiuveisiändiiis zwiscixen Franki'eick) und England scheine ihr jed-knfalls unerläßlich 311 einer ge1echien Lösung der großen Probleme, die sich gegxnwärtia der Welt sowohl in Rußland und auf dem Balkan, wie iii Kleitiafien und im Islam 11911221. Die Note sckxliéßt mii dezr Versicherung, daß die fmnzösi1che ReikiLkin auf Grund dieser Erwäxnmgen fich völiig bereit erkliwo, 11:11 vor ihrem Handeln in 011011 inieralkiierta-n Fra LN, wexche diE Auxfüb'mng ÖKB “ xiedensoertcags aufwexfen, die u- ßimmung “oer Aliiiexien zu iche15n.
Der Ministerpräsideni Millerand bat vorgefismi niich- mittag Lord Derby die Airtwort der französischen Regierung auf 1.111: engiischx Note überreicht.
-- Die vorgestrige vierie SiYung des Völkerbnndrats bat ver1chiedene Berichte übei Armenien und die Türkei eut- egenqenommen, über die Frage der KriexiSJe angeneu n S-ibixien Malen und einen Bericht des Ober mmiffars von Danzig wegen der dortigen Wahlen genehmigt.
- Nach einer Piivaimc-ldurig des „Petit Puristen“ aus Le Havre fikéd vier Pinassen iu Cherbourg angekommen, die 0011 einym 1101700101300! gefiibit werden, Diise Pinaffen Jben B2111'ick7111g 0713011011 imd 101161? nach dem Rhein als
ewachung§1xi1iffe ab;".eiien. NMX) Makineinfanterie VM Le H(WW 1011 ais Be1aßungßiriippe nach Süddeuischland
ab 0“ en. 8 9 Rußland.
Naish einer Melbung der russischen chffe bai Lenin in in der ersten Plenarsixzung des x-eugewählien Mos- kauer Sowjeis 21.11? Rede gehalten, in dei: er M) laut Msidung des „Woiffichen Telegraphenbüros“ u. 0. wie folgt äu 0110:
H Wir müffen die eigene militäriscbe Bereitschaft „bewaer, ent- wicksin und ver iärksn, um die der Arbsiterklaffe obliegende usigabe des wiriscbafili en Wieberauibaus zu lösen. Zest geht der Water u Ende. Die Not und dsr Hunger haben si ber uns verschärft, owie 01186, was mit der Wiedkrbxisisiiung der Produktivkräfte insbe- onbere bes T-ansports, zusammenhängt., 'Die Aufgabe der Wieder- crftkllung bes ruinierien Landes, der 111111181th Wirtschaft, ist ohne einen. Krieg an der unbluiigen Front nicbc zu lösen, NAU hat ck die Bankinschast Sibiriens mit uns verxiiixgi, jene Bauernsäyat, die troß aÜsm den Ansichten der Sozialrcvolutionäre und der Menscbewiki olgt. Die leisteten halten es für ihre Pflicht - sie haben auch ionsi nichts weiter zu tun -.- die Ideen der Demokratie zupradigen und für den freien H0nde sinzutreten. Wir müssen beroiscibe Maß- nahmen treffen, damxt dieser freie Handel mit Getreide nicbt blüht. Die Banern, die den UeberschÜ an Korn da benußen woben, um ihre hungernden Brüder ,a-Ußzubeuteu, smd eixide der arbeitenden Klaffe. Unsere wichtigste Aufgabe ist die Vernichtung dieser klein. bürgerlichen Demokraten. Durch die Verwendung dsr ehemakigen Offi iere der Zarenregierung sonoie der" bürgerlichen Spéziaiifien bat die ote Armee ibre Siege _erfeobt-Zn komien. Jeßt,_1vo es frisdliehe Arbeit zu leisten gilt, mitsien di? früherän Ctgentumer zur Arbeit
angkieiiet Werden. Niederlande.
Na dem ,Haage: Korrespondenzbiiro“ ist das Ab- kommeY, betie'ffcx-„d den Lebensmitteikredit von 25 Millionen zwischen den Niederianden und Deutschland, am 31. März untexzeichnei worden.,
Dätiemark,
Das Landsthing uns) das Fol_keibing heißen dem ,Wolfffchen Teixgrapbenbüro“ zufolge in Uebereinstimmung
mit dem ursprünglichén 1001010011001! Vorftiilcxg das neue Wablgeseß mii den Siinc-n FOr 110075100110511, Radii'uien mid Sozialiftén gegen die SUMMER der Linkin angenommen. Nach dem neiieu Geseiz Wird nach Listxn in (1101701011 Distrikten geftiMint werdm, wodiirck) MTW einß (1012011112 V0.i€i11mg der Maydaiß cm die UerskhiedeOU Paiieieii zn erbali-xn ho 1, als dies track) bew; bisyxx'igen 253011190113 VFL Fail war. D eNeu- wahlen siiid fUr dex 22, April angeseßi.
Amevika.
DUS amerikanische Stanisbepaxiemeni isi, soweit txack) eiiiir, REUPTMLing in ErfahruW zu 01111an iii, in der Ruhiircig-e 1.0? 211111011, daß man di: diuiicberi Re-gikximß gesiati-xn 11111111, 121 DW ZiiikdigobiQt eins 0119011111209 Tx*xfpp€n- zaizi zu 071110711311, di.“. Notwendig sei. um die OrMuW mieden"- hirzuiiklien 11110 012 Uch“1e_geniiiit 511 ibabren. Fiankreicb sei siizi'r 1110 (“5110111115 ZiMiifaS 0001101113191 1110011100101. 270109111- 11cht Amerikas 1111102 0011111, daß ck sich W 1er MMM FWI? um den Umfang dé!" Uiiriiben 11110 110111111 handklte 00 die deutscbe Rexiieimig in Der Lage 1121, mit 097 gerinxxen ikir diirch den Waffenstiüfiandbverirag gesiaiMen Sireiikzaii die Kontrolle zu behaiien.
- Mr amerikanische Sßnai bai das erimilligen- system 11011 bei“ ÜUL'aLRTLLiUEÜ Mi111ck11111ch1 c:?»„WbU-imen; der Plan UM 192? in Kki'lfk. EH wird 1000101011071, dafi Mämier zmiscbcn 18 101028 Jabréii 5.11 011101 TÜLUNZWQÜJLU 112011119 in einem von "111111111 101011, 1113100101971 JahrL ZJSL'ÜÜJLJUÜSÜ werden,
-- 22013 amerikauisckw ReprÜFMtciniex-ikxnus obiger Quelle zuiobxxe (01-3 (»?Mscbtießung, dmc!) "wie 092“. 1151“? 09 mai D2u11ch1and fiir b0e0dnt erklärt 70:11), 10511 23-13 gegen 150 SUMMER «,.-511061111111. LZ? Tébmokxatxi 1111111111011 “mit 081 rx-pubiikxxxiisthex: bexixii 1115111151031: 08? EW). iiSZM'éZ- Die Entschließung geht 10131 an 12211 Senat.
- Wie der „NZSUWL Tourani“ 0110 NEW 10011 meldet, ist 0011 bei Direiiioé Der Hombiixxi-Amerik11riZ-12 “'i-„* Cuno ein:- géiroffkti, Um mit Ten 07111111110111100017010911 BSM“? 'UUQLU be- züglich 0911 170111101013Hxxkxdchi§chziick 1101111311033 1130 111121“ eic; ZU- 1'amm013a'rbe'110n beer HiinibuxJ-Nmerika-Lixiié mi 00:11 SÉZlff- fabriHami-x zu weihanbbin.
- Mc) kulxcixtiicixix Regizxxu-“xxxx [)at00r„§1ixxenc€.ÖavaC-“
311101110010Ziirükk€r110111111g 0001061012011 01315 Kx'1211pö ; sequIsiNeTi-IU 001111011911 Eix1ex1iumö 011-;.::0501-21'miiLTUZ- -“ „ , , - , , ** ZÖRSinLZTÖZ'OO rx (KMS Bxiion), _ : (5116113 Gebenkixcben) Z, in BocYOiim (N-g.-Bez. Arnsberg) 4 und in
naßme der 102111111190 5001011120 “10 in den 1110071110360010Mäs1crii beschiagnahmi warden. Asien.
Nack) kii'er IZZUieMbiit-mig 1100211 0111110 11:11) Boliviin ,
_ 19:51" 9'“iir0 i' b- , ,. _ T 5 “W 11 't ?, ": 171001111) 2; Vom 14. b:s 20. März 21Crkrankungen, und zwar in
618117! Haxadeléiverix'acz 11019110101171-1. 0011110111, 00 _0r der eri“: ist, m 0871". Cbiiia 0210110012 ierriioriale Zugeständnißa nicht macht.
Pariameusarisäze NWWte-m wurf eines Geseßes zur Abändexnng des Sch0um-
zur Msckyiuß sung zuxiexmngen. Nack) 01010111 Cinuxf 5.0 die Schaumweinsieiier erböhi 70210011 11. 1111: SQaummei'n, drsr au? „ruchtiysin obne Z 011 „ schaumweiiiäkznliche Getränke auf 19 „'i-5- für ici)? Fiusckie.
Schaumwéin unterliegt, wie in Dex Be,rünb1*mg bLMSkÜ“ wird, "“
nach dem Sch0u1111112insteuergesW----vbm 26. Juii 1918 einer fcsien Steyer, „Wein dagegsn nach dem WLllisLCULl ese vom 26.3110 1918 einer bewßglicben, dym Kixinvrxkaufbpreiixe an- passsnden Steiier. Die 2581011110 des Wsinxs P buxcb die in der Zwischenzeit 0171131911- “9117101910119 1311172111) größ-xx (10- WUrden, wäbrin'o die des S auniweiiis ai,“,ichebiisbcn ist. Es ist 00681 notMnd-ig, im Wege der Abkinberuri 0013 Schau_tnwcinsteuer- g€1eßes Linen entiprecbendsn AUSgiEick) zu 1 *affan, um 10 111601, als iniolge drs Wachsenben 0561017000fo 0013 Rsicbki alle zuyVerfiigzzng siebmden Steuerquellen im Hbch1imaß bscangezogcm WOM mü11en.
Slatistii nud Volkswirtsämfi.
Die deutschen Sparkassen im Monat Febru011920.
Ww die Monatsstatisiik ergibt, die der Direktox der Landesbank de_r Pwvinz Westfalen und Geschäftsfübxxr des Deutschen Spar- ka anverbandeb . . Reusch in dk.: vbikiéwirtscbafiiicben Zeii1ch1i1t „, 1101101718“ VLkö' eniiicbt, haben für FLÖTEN“ bil: bc-uiscbkn Sparkaffeii einen weiteren Rückgang der S areiniagen zu Ver- zeicbnen. Nach den Eingegangencn Beiicbten i ' 61 auf - 300 Millionen Mark zu scbäßen gegen -- 110 Miüionen cirk im Jarmar d. J". In den beiden Volräabren hatte der Februar noch Zunahmen von 800 bezw. 600 Mi oneii Mark ben Sparfa en gebracbt. Die Gründe der Abnahme sind diLselben wie in dyn syten Monaten; sie liegen hauxtsäcblicb in dem steigenden Kapitalbibaxf won Handel und Ge- wer & DF Vertrauen u den Sparkassen ist nach wie Vor uner- sÖÜUUt. uckz im westf Tisch? anustrieaebict blieb 101bsi in den krkoiischen agen der lchten 0 en den E arkaffen 00.8 Vertrauen er alten. ach wie vor fließen di€1en Spa "affen gewaltige Beträge an neuen Einiagen zu, nur nd die Abbebungen aus den exwiibnten Gründen Kock) größer als die inzabiungen. Es haben imFebruar die neuen Einlagen bei der Goiamihßit der deutsxben S cirka en den Niesmbetmg von drei Milliarden Mark errei t. ie Rückzahlungen Warsnabernocbum 300Milli_0nenMark
: ößer. BSsMdEtS ungünstig isi das Ergebnis der Sparkaffxn Von & roß B er 1 in für Ebruar. Hier trat eine Abnahme der Spar- einlagen in Höhe von Miiiioncn Mark cin, wiihrend noch der Februar vorigen Jahr?! eine Zunahme Von 74 NTUiNWf' Mark er- racbi batte. GMs besonders unerfreulicb ist in Groß Berlin, daß je t zum ersten ais auch eine Verminderung der Sparbücher stati- gt?unden bat; diese ift zwax unbedeutend (um 110 SW , der Februar vmigm abr» baiie aber noch eine Zunahme der arerzabl um 18 500 raéhi- .
Bc?e der Gesamibeii der deutschen Sparkassen betrug seit
ahrebbegiim im Verglei mit den ef1sieliungen fiir die ent-
chende Zeii der beiden otjabre die * bm: der Spareinlagen:
1918 ohne die Ab-
919 Äkbungen wegn
1920 1 . , ., “" Mill. Mar! Mill. Mark «1111892121?
anlei en) Miu. ark + 1250 + 600
+1850.
+ 1200 + 800
+ 2000
-- 110 -- 300
- 400
Januar - a ! ! 1 " * Februar . . . . .
zuscmmten . . M""!
Arbeiisiireitigkeiten.
Die Verhandlungen, die am Sonnabend zwecks Ab- 111111111114 1111.13 ncuan Tarifbertrags fur disAngkstellten der Veriiner Verkehrsunternebmungen statikandan,
101“ ) *Réutsrmeidung 5000 Hafenarbeiter in
Der Deutichen Naiionakversammlung ist de:" EUR ZZÜZFUWWM“ und zwarinNieberösterre'lÜ-in W 4 i R' d 0" ' , ' “i ?- meiiisieuer eseyes vom "26.311111018 mxbst Begxünbuxex :: W er MUSU, davon in W M
Las - vom 22. bis 28. ': Landsbut (Bez. „ _ 111015 0011 TrMbexiwein 1101138110111 iß, Hoiieicbau) 3. in Wittowiy, Zabrech (Bez- MäbkisÖ'OWaU) j? 7-
, "„,-1,5, & “7 *" * ( «10 für jede 315111119, 1). 111. „ biken (.cyi11mwem und , TisÖÉwW- Priaßs
haben hiesigen Blättern zufolge zu Liner endgültigen Regelung der Lohnbubäiiniffs nicht geführt. Da eine Verständigung über die ein- zelnen Forderungen der Arbeitnsbmer nicht erzielt werden konnte, einigte man fich schließlich auf einen Vermitt- lungsvorschiaél, der ein 5?)rovisririnm schafft. Danach wird den Angesie ten der Ver ebrSunternebmungen ein Betrag in Höhe von 300 .“ als Vorsckyu gewährt, der mit je 125 .“ auf die Monate April und Mai und mit 50 .“ auf den Monat Juni verrechnet werden soli. Die stiiitigen Forderungen sollen einem aus je drei Arbeitgeber- und Arbeitnebmerbertretern und drei vom R e i ch 0 a r b e i ts mi n 1110 1“ zu bsstxlienden Unparteiiscben zur Entscheidung unterbreitet Werden.
In Dresden sind, 1010 „W. B. B." meld-ei, die Beamten uni) Angestelten der dortigen Banken wegen nicht erfüiiter Tariffoiderumien am Sonnabenbmiitaxi in dxn A u 11 sia n d getreten. Demzufolge blieb auch die Börse am Sonxabenb geschioan.
Einer Mixldung des „W. T. B “ aus Lond on zu 0012, fordern die Englischen Eisenbabnarbeiter eiue neue Lohn- erbö [) ung von einem Pfund Sterling für die Woche.
Nach einer von „W. T. B.“ übkrmitteiien Meidung der„TiMss“ aus NEW Yorkdebm sich der Eisenbahneraubstaud in "bén V e 1" e i n i g t e n S t a a t e n jest vom Atlantiscbe'xi bis zum Stillen Ozean aus. In C h i cago sei die Lage 10111 ernst. -- Einer Reutermeldung zufolge 111 die Lage im Eisenbabi'veikebrswesen auch durch wilde Streiks bedrobi. Ein wilder Streik dsr New Y orker Weich enfielle : dehnt fick) aus. Die Angsstsilfsn der Pubson-Untergrundbabn und dcr Long Islanbbabn haben sich ihm angescbwffsyr m_ib damii dyn New Yorker Vorort- bLbkckbrt labnxgelegt. Die 07,111) i1i Von €rn1ickm Lebenbmitiiimangel
e :o .
In Y 0101) (: ma iini.» nacb Liner 11011 „W. T. B.“ miigZeiiien dyn A u s 11 a n d getreten; sis verlangen eine Lobn-Zrböbung von 30 vH.
Ge1undheWe1m, Tierkrané'éxeiten und Absperruugs- maszregeln.
Gei'undbeitsftand uanang derVoikskrankhe-iteu.
Mack) ben „Veröffentiickyungen des ReickpsZesundbeiWamis', Nr. 13 vom 31. März 1920.)
P 0 ck 1: n.
Deutscbes Rkieh. I?- der Woche vom 21. bis 27. März 1101th 13 Erkrankunßen __Nemsibsx 11110 zwar in Hoxster Teick) (KMS Sioip, Reg.:Bez. Köslin), S U) x e i b e rs b 01 (Krsis ine), Eickel je 1, in Wanne
E11? 11 - S i e e l € (N0g.-Vez. üscxlborf) 2.
Nachträgiicb Wurdsn n0ch mitgsieilt für die Woche vom 7. bis 13. März 4 Erkrankung-ZU, 101111011 in K ö n i g s b e r Z? i. P r., Pschyw ors "13 1 ur?) in S 011111“. in (Kreis Bürow, ?g.-Bez.
«1913191111111: (Kxeis Sw») 2,111 Siädniß Poiscbow (Kreis «Züww, Neg.-B€3. Köslin), Bottrop (Kreis Reckiinbausen, NSJ--B€z- Münster), Bochum, Wefienfeid, Wattenkicheid 16 1, in Eickel 4 und in Wanne (Kreis Gelsenkirchen, Reg.-Bez.
, Arnsbßrg) 9.
Oesterreich. In dsr Woche vom 29. Februar bis „6 Mä ien- Steiermark1; vom 7. bis 13. März 14 Erkrankungen
Mähren wurden in der Woche ankungen festaeiieiit, und zwar in Lapaisck) (Bez.
Tschechoslowakei. ebmac 28 'bding), Hoüesobau je 1, in Ober
iu Mistek (Bez. Misiek), Freibisrg, Stramberg (Bez. Neutiticbein), (Bez. Wiscbau) je 1, in Brünn 3 und in Olmüß 1... ck me 1. In der Woche vom 7. bis 13. März 1 Erkrankung im Kanton Tes s i n.
Fleckfieber.
„Deutsckes Reich. Ju dsr Wocbe Vom 21.1710 27. Mär] wurden unter der Zivilbevölkerung 4 Erkrankungen festgesteiit, und zwa): in W ac!) 0 _w (Kreis WesthaWÜMd, Ne .-Bez. otsdam) 2 - bei polnischan 52111112111: ““a“-::: -_, in Kip de ach ( reis Grottkau, Reg.-Bez, VreSiau) und Düs1elb-cr1 je 1.
Oesterreixh. In der Woch.- vom 7. di:! 13. März 18 Er- krankungen in W l e u.
Tschechoslowakei. anxr Wocbe vom22. bis 28. Februar 1 Erkrankung bei einem aus russi1ch0r Gefangeizscbaft zurückgekehrten Soldaten in be: Quarantäneansialx in Leipnik (Mähren)-
Genickftarre-
Preußen. In der Woche vom14. bis 90. März wurden 6 karmikun en (und [) TodeSiälle) gemeibet in folgenden Re- 9 i sr u n g 6 Wk rken [und Kieisen]: Landeßpolizeibezirk B erlin - (1)[Beriin Stadt], RUB» Allenst ein 1 Oleßko], Arns- b erg 4 (1) [Bochum Siadt 2 (1), Geisenkirrben 110, Hörde Land 1], C 0111 -- (2) [Bonn Stadt, Siegireis je - 11]. Merse- urg -- (1) 1 0111! a. S.]; nachträglich sür die Wo vom 16. bis 21. Februar: vpein 1 [Ratibor Stadt]; vom 7. bis 13. März: Opp : l n 1 [Kreuzburg]. „ Schweiz. In der Woche vom 7. bis 13. März 1 Makana im Kanton Neuenburg. Ruhr.
renßen. In der Woche vom 14. bis 90. März wurden 15 rkrcmkungen und 1 5501300109 angezeigt in folgenden Re- gierungsbezirken [und.ikreisen]:LandebpolizeibezirkBerlin“]. (Berlin Stadt], Re „Bex. Arnsber 6 (1) [Bo um Land 2, „i)ortmund Stadt ], ierlobn Stadt 3 (1 ], Cb n 1 6111 Stadt rankfurt 1 Calau], Magdeburg 1 ericbow 1, 1'künsier1[Beckum], Osliabrück 1[Meppen], otsdam 2 [Niederbarnim], Stabe 1 [Hadeln] Wiesbaden 1 [ rankfurt a. M.]; nacipträglick) 191: die Wo e vom 8. bis 14. ebruar: vaesn 1 [Hindenburg]; vom 15. bis 21. Februar: O pve in 6 [ eutben Land 1 1, Hindenburg 3, Kren burzg, Oppeln Land je 1]; vom 7. 511313. Märk: Merseburg 1 kLiebenwerda], Oppeln b [Beuthen Land 1, P ck. vauik ie 1. Tamowis 2]. Verschiedene Krankheiten inderWoche vom LOWWMärsz.
Pockexu: PF“ und Vororte )., Wien 3 Erkrankun : Fieckfieber: im 1. bis 7. Februar) 1 Erkrankung; B J- Verleßungen dur tollwutverdäcbtige Tiere: Neg-Bezirke Breslau 3 (Vorwvehe 2). Oppeln (8. bis 14. Fa- chax wie in du VomocheÉ 1, Yueidemül 3, Steif n 1;
nfluen a: Altona 19. erlin , Bent en i. Oberßl- 1, vaunschLg2 16, Breslau 12, Dresden 30, GMK 8, La e 16, amburg , Mainz 4, Offenbach 34 egens nr? ], eg-Bezixke Aüensiein 1 Arnsberß 7, Breslau 95 V.;... woche 64)- Gumbinneu 9, Köni sberg , Köslin 2, Marienwerder L, Mersebur 7 (Vorwoche 6 ), 11 74, Oppeln vom 8. bis 14. F0- bruar 13 und vom 15. is 97. ebruar 58 (Vorwoche 24), Pots- dam 39, Stralsund 2, Nürnber 1 , Amsterdam 55, Birmingham 27, Bristol 2, Bub est 289, risiiania 2, Dublin 4, GlaSgow b, Kopenhagen 37, verpool 10, London 54, Prag und Vororte 32, tockboim 6, Wien 188 TodeSfälLe, Reg.-Bezirke AÜensiein 17, reslau 179 (Vorwoche 218), Gumbinnen 96, „Königsberg 156, Köslin 7, Marienwerder 3, MersebULg 912 (Borwvche 1733), Münster 446, Oppeln vom 8. bis 14. Februar 171 und vom 15. bis 21. Februar 353 (Vorwoche 64)- PVtSdMl 204 Schneidemübl 16, Stralsund 64, Nurnberg 566, Heffen 48, Budapesi
1
1825, Kopenhagen 1386, Oma und Vororte 1. Stockholm 26. Wien