1920 / 76 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

571)“ .".

](HW/[CÜ zu 1119]]?11. ZY'UÖOU, 8. ? :ißland.

„UYU!- r 1.1);

Pfd.

ÉZ-F: 14311,

km 5,2sz nur ;]?»an 70 Miiliorrkn Kroncn (;ck-3105991. MM (415.551 7411"; Fix ZCTQZUUUMFFk-st Okrixngert werde?)! MW. TU“ M “14.11-37- WÜMFM! 1,1070 5111110711: Jsxnctsr won „MNJZUOMTEL“, 701“; *.“cx Staat ki“ QUELLE dnrckysWrsx; txxsiffcz cr Hoffe, nicht zu 611161"'ZWLLUg-ZMÜCÜZFL

(éjssamkräcklags 23 784000 (gegen dis VorwoÖ-I 531111. 1. 567 000) Pfd. Stkri., Notenumiauf 106 811 000 (31:71. 1 540 000,“ * _ Varworrak 112145000 (Ahn, 27 000," Pfd. Ster1., Bßesx'ré'xibcstand 93 550 000 (Abu. 15974 000) Pfd. SMT, Guthaben ÖKO För'ival-ZU 133 708 000 (Jan. 23 686 000) Pfd. Sterk, Guthaben dxs 55125158 “24 978 000 (Abu. 11 270 000) Pfd.Sterl., Not-anücklaR

am 9 "311111 1920.

Waxengeß'clkun-Z fÜr Ku-51e,K5k8ux:§Bxike!ts 2.750 “1;*-**" ,5, 01'

_ „T .!1 - „_ 091: “..-13.67.10

AUFWciS dsr Ban?

] Ruhrrkvksr 211135151 der Wagsn

/ Obers ch1€fis ches NZ-ier

23 2:37 000 121511. 1529000) Pfd. Sterl., ReaierungIsTÖerb-Zitrv 59010 (00 (3101. 381.737 000) Pfd. Stekl. » Verhältnis der Rück- (55111 [0,7211 ZU ?:." Verpfixäytang-cn 15,00 gegen 18,49 vH in der VU“- bis 52000:

WOM. Ilkaringboujeyépéa' 657 71) a r 16 , 8. ANU. von Frankreich. («5:11 di? VONVOÖL Zun. 375 000) 1 *(17'4 278 001) lunveräudert) Fr., [*./11177. 401 000) Fr.. Guthaben

572074 000 (Ahn. 3917000) Fr., 1 81_,-4891000 (Zan. 46 389 000) Fr., 255000110000 (Abu. 400 000 000) Fr., 3 815 000 000 (uuriändert) r.,

Fr., Priwakgutbaben 3204188000 (Ahn.

Millionen, geg-zn die entsprechend:

WOM 1768 Vorjahres 164 éillkonen mebr.

(W. T. B.)

Gold in den KÜQLU 3606 981000 Fr., *old im

BarFTrrat in Silber 243 948 00; em [ck01] 255100 000 (Ahn. 51800000) Fr.. 707 089 000 (Zum. 118 555 000) Fr., vom Moratorium nicht betroffcne R;€-:1ck;'“1 2171012000 (Abn- 87275000) Fr.,

* Vorsclpü e Vors üffe

NotknumZauf (Zan. 172 952 000) Fr., Schakzgu 505611 462 079 000 (Abn- 67 925 000)

3641.00

Ausweis der B (: nk

Yusxand 7811174118; amsrikanksÖ-In («'.-3100111- Gutbaben im Ausland

gestundeié Wesch]?! auf Wertpapiere

an den Staaé Vorscbüssk an VZrbündete 37 507 306 000

232,50, Silbsr 1077)

132 463 000) Fr.

Bericbke von au6wärtigen , 10. April.

;;75 00

2011595, 9.

W&hsel auf Berlin 4,95

658518. . . . | 17078 NiÉ-T FZÜLÜT . . 136 Beiaksn zurück- '

510210111 . . 15844

1113. T. B.) FrauxöxiscOZ Nyten 338,00--342,00,

(W. T. B.) Notixrungex:

405,00 (77. Améterdmxi ,. KÖPTUÖÜJSU 3950,00 LH„ 2551061791111 10. April.

7:18. 113. B.) Noiierun-gen

April. (W. T. W.)

69], do. aur“ **,?iefczrung 69-1.

AmsEerdam, 10. April. (22.36.2134 WeÖsel auf London 10,68, 51684318! auf Paris 1660,

!. Uriisrimäymx: “.“.)aykn.

?- AUMÖW, “])srlnst- nnd andsachcn, Zusisüuagm u. dergl- 3. “1101" “011,18, Vixrpac51111igm1, Vcrdingungkn :e-

4. 2901710111110 2c. Von We'rkpapicrsn.

5. Kymmanditgsseüsckyastcn anf Aktien u. AktiengeseUsÖaftm

.-***.- *f- ., «*!*:

SchW61z 48,70, M.:

* ÖH? 8561.71) 1:

Anzeiyc'nyxreis für Den Raum rinér w achalteuen Einheitszeilek 1,5088,

chs€1 auf 51131er 1,30,

,“.-

Wertpapiermärkken, “1371910425 1170104 1551730635 9751.71 500216111711741- 21:94; 2000,00-2075,00, NOÜLN 92,00---“.14,50, “215-1572701111'476 Noten 56,00m58,00, Schiv€iz. „.,-75 „, Noéen 990,00--].025,00. "* ' „Wien, 10. April. Berxin 385000 ©. erisé/„Yiania 417500 (B., „5117511119125 404,00 (€"- *..- “.' & 57. zentrale: Bsrlir. 117,75 (H., Mar'knofen 113,50 W.,. 112127? 31.50 E. W::(hsel aus" I)eutWLarxd W2chs€1 auf AMÜ'LW-JM kurz 10,67, WSWS! an?" 817715 3 2177054218 63.10, Wechssl an“ YkÜffÜ 59,10. _ Priipatdiskonx 51,

810000 (H.

Wschssi an;“ EBPPLnHS-ZW

* „_ ' * . x ' „- . * “215 - M »» „";-' .“ * . ;ck «€, F***?" ,_

21 1, 00

NurnänisÖe

ve: Devisen- 31.171,75 4.325,00 G.,

der 51361315311-

chhfel M's

, *„ «,x. “„-' «;.-(4, -_-.,1.__,_.„

, 1615? 97,25). xo arxf Paris 34,00,

41) „7 251 00

,

*.* " "; __»

"*, (H'.- .. fk, („| -'. /[-ZÜ" _.Li !

, -,--, J,J(ch7“Jk 0:17 Ftakxeu «,». LZxakxtLMTSZHL vor. 1.914,- 86“,;;, 3 70 '),TÜST'YTTÜM- StaatsanLEibé 53T .',-5352531. 3721608715101. PZZWLSUM 862 7716-51".15-150'Ö-Jn112171x .7)].Ws1:35..:;7 2971, ÄTÖiI'oxt, Topeka&,Sarcha FH 91, “1104 "F“sland 70,

...

(1:11 WULZUWWZ 117; 0 -, , _ * 130. 001 ?€5r0'701 31,00 aux KVPMÖUNSU 85,20, 50. 511,7 050105100 91,00.

*! ..J“.- ., " ,“" “.O 0:7“;- in-i; (FM]xIL **,“,

Do. 5111 NZ)? “Fixx? 536,-*-11,

„**-.':x: 49,00, "7 „2:17 Chréstiania 53,50,

Wecßsel - 5 % Niedérländ.

*.*J'Qiand - 'Zmerika - Linie 503Z.

“ZoxxtH-Zrn PKM: 1078, Southern Rail-

7 24,3 My -,-«-, 11.775771 Päciikk 128], 2117112571571 1399“, United States Steel

1360 Corx.1131, FraxxzöJW-CMTÜÖL TLnlSihz «:“-, Hamburg-Amerika- Lini? «*.*-, ---- Trnd-Mz: SÖWÜÉ).

7001 6058715719811, 10, 211711. 1518. T. B.) Sich17vech7el auf *Ö.11N“.'*in-_1 10,53), do. .*..ti' 711879779579 91.7053", “;)-9. auf 1chw9136rische

do. auf Loudon 21,30,

do. a;!“ 2111179779121 37,00, do. auf Helfingfors .';0,0-Ä)„ do. anf Swck501xxx 117.51, 50. „7111 (Töriséiania 106,75.

?“ 10 (k 1:- 0 l m, 10. 271-7111 8,75, “50. 5111 *Limstk'rkaxiy “170.50, "xo. (mf schwei;?r1schx Pxägg

"141x111. (“II. T.. B.; SichtWScbsel auf 75. «0790115071 18,18, do. 010 w. 311! Hslfingfors 25,50, 50.

Berichte von axWN-äriégen WarenmärkFeU, 910315175, 9. 211736; ; 3000 B.; 1.2.1, H 3“; „Zi ;

M05"- -- -Y“s1171"16

33 591 3471.14, 0.1.15»- Féér MIZ! 2613, 1111: Mai 25 ?'LMLYZ'kanikkÖ-Z Und WWKMMWL 10 5111131756 "ZZOriärr. D- r 5 d 7 .“) r k: , 8. 5.11.0111. wurdz das (“TZcscÖÜ'xk Mf Wr 64.55971an BUMI wisder ausgenommen. Dic- 17118 TSLWMZ 2711111752 9111“ (11:11'*377)s€k5511*?n. siiid 117111: 1671. .HYW-ZÜ“ ""““"

, . YUM .: 1:1 .*3:_-;;Zni!ch=3 4333157“.- .97. für Zum 25,58.

“"'I ITZMLZLS.

719.17 “ZZ., Lim Wollmarkt

Dis Garnpreise

; „7

6. Exwerdö- und Wtkksxbsxk'fs * ?. NixerrTassun 2c. vori 919.71? 8. 11.77.111- awd ; 5011711611540 VerüzheWW, 9. 2505150675206.

70

MOJexx-i'chaW s 7

1 . 3:75517811.

21u'--cdsm :. -„ -, _ , * * Wird auf den Anzewcnprcks cin TeuerungSzuscxxlag von 94.0 1.1.55. erhUU-ÉÜ, 10“ WUNDER"? BSWUMM'ÜÖUUÜÜ- 1'1- WWW =: 1:5 44 = ,.- boten anzumelden und, WEnn der (51.1557 3215415177) wird 16) 125€; 30/97-1711 Pr?.511--;.izxés::1_ 2115-45- er115 0, 2, Fp,xxx*:*auc'.7x112ckc 15, 17.3118

MUiersUQT/UWS- FWW.

[472271 Sseckbries.

10.589611 den unten beschriaWnen früheren Marx.»;ekzeix-r, Schlaffer Wilhelm Ostkr- 5071 i»! Carxap bei (»Wer, Gxavewtte- sirafze 23, 1. Zi. angeblich aaf Wander- schail, Welchcr ftüchti ist, ist die Unter- suchungsbaßt Wegen 1257111518 verhängt. ES wird ersixézt, ihn zu Verhaften und an die uächste Miillärbebörde zum Welter- transport hierher abzuliefern.

Br*sx-Öreißun : Geb. 4. 5. 99, Größe 1 111 72 am, ratur gwß, Haare d.-blond, AUMU ['m-braun, Nase gew., Maud gew., Gesién ovai, Sprache deutsch. Bxsonderc „[ie-q.:„izxden: Narbe u. drm 1. Auge.

W;!helmshaveu, den 1. Avril 1920.

Kooxmandanturgericht Wilhelmsbaveu.

[49661 1. VQHMUß.

Auf Grund das § 14 des Geseßes gegen die Steirerflncht vom 26 7. 1.918 und des 6218326 über die Sicherung künftiger Kxi-gßsisueryx wird da] im Inland befind- ((ck/,k Vermögen des M&sxemrs Wladwlaus GMUQcki, frühkr it?. Wiesbaden, Kaprllen- six-Zße 8, just in Poßexa wohnhaft, mit Be- schlag 1361-91.

Wiesbaden. den 1. April„ 1920. Pxeußiéchrs Staatssteuer- (FWW) Amt.

[4586]

5019, w1der den früheren Landsturmann „4,1515: L-tdwig Wodarz OrlaffMe Fahnen- f111chiserklöruna und WAchlxgagmer- fügung vom 14 8. 1916 Wir:) cxuiqonben, da 511: Veichuidxgte uiÜt mehr abwesend im Sinne “17513 § 356 M--St-G.-O. isi (§§ 360, 362 M.St--G.*O.).

CMYK, be!“: 24. Mär) 1920.

Gexicht der 22. Divtfion.

*...-* -M“s__“““-k-* :a-

4137 l „(.“-„713 unter Nr. 3069 vom 13. April 1916 yxröffe711l*_chte FabucnflaMSsrkTßcana gkgxu ken L::ndstxaM-rekj'rzlen Franz Px'ze-Uizka. ExsaVo-tl. Landw.-Jnf;- ng!.28, geb. am 5.1. 1878, wird bienmt xmück-xxnommen. 61615. den 1. ANU 1920. kxexaVexwaWuWSFP beim Txmßkgericht 1) i'l-

2) Außgeliote. Ver- lusT-und FUWsWM, ZUMUUUgMWT-ergl.

[494.1] Zwattgsversteigerxxng.

JM Wege 961? Zwan.;§vvli:1reckrtng soll am 7 Irmi 1920, Vormittags 101 Uhr*, an dxr OJcrjchtOstelle, Berlin, NEM: inrdriohßir. 13/15, diiltes SW:?- werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert wexdxn das in Verli-x, Weidenweg 30, be- legenx, im Grändbxiékye vom Frankfu:ter- torbsxi-k Bc-xnd 48_B10U Nr. 1421 (ein- getragener Eigexxtumer am 23. Februar 1925, dem Tag: drr Eivtragung des _Ver- steigsrungEVermerks: a. WMI): Julie (Gold. wajj-x, aso Purriß-Zr, b. Kxxfmann Adolf Wo11:93ff3r -- ln ErNknJemwinsQast -- eingetrageue Grundstuck 8- Vordnwobn- und Geschäftzbauk mit linkem Seiten. flÜ-JQÜ und Hof, 1). Stall und Rxmse (me?, ÉJemarkuna eriin, Kartenblatt 36, Paqu 726/17. 5 a 97 qm groß, GrundsteUErmutterrolle Art. 886, ')Tutzunas. 12 540 .“, «ebäunesteaerwllk Nr 886. Es ergeht die Aufforderung, R;;hte, soweii sie zur Zeit der Ein- tragunZ des VersteigerungßVerxnerks aus dem (Jrundduchx: nicht ersichtlich waren, späic'stx'rxs im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge-

wert

. gebotstermxn seine Rechte anzumelden und

bi er widsrsprickpt, ?[aubhaik zu 211005011, wdrigenfails fie be? der Fes/stcllang des erinZJstEn Gebots nichtber11cksichtigt und bei er _ erkeüung des VersteißsrungSerlöses den ubrigen Rechten nachgcs€t werden. Es ist ziveckmäixzig, ichon 311181“ 56055611 Vor dem Termin eine (36110116 Bexrechnuna der Ansprüche mx Kapilzal, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Be- friedigung aus dem Grundxtücke be- Weckenden RechtIVerf01gung mit Angabe des beanwkuchten Rxnch schc1111ich ein- zureich2n oder zum Protokol] des «Hericbtéz- schreibers zu erklären. Dißjenigen, welche ein. der Versteigerung entgc-rgenstehendes Recht haben, Werdau aufgefordert, Vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige (811136111th des Ver- fahrerZs herbeizuführen, widrigénfaüs für das Raxcbt der Versteigerungschös an die SteÜe des Versteigerten GegenstandW trift. XL. 78. 30. 19.

Berlin.. den 15. Mär 1920.

Amthericbt Berkia-Z) itte. 51151. 87.

[4353] Au «ckck.

Die Bsrgis -M KkksGS-IndUsÜü-GK- sellsibas'i 1a armen at daa Aufßxbo! binYÜilicb der Mäxkk dvr Aktien 17-51. 2076, 2077, 2078, 2079, 3703 und 3704 ihrer Wesxilschxit tm Nourénalbetmge von jz Zwöifbuxdcrt Mark branxragt. Die Mäntel sind angeblixs Vrrsorrn gegangen,

Dexr Inhaber der Mänxrl wir?) auf- gefoWert. späteßiens in 5371: Wi dru 17. Novxmioer 1920. Vorm

11 Uhr, vor dem anixkrzzxcizxxexten Gerich änbsraumten AufgeboLstxrminc icine RWK: aaneldm und die Mäntrl wwrzuilegeu, widrkgenéalls deren .KrastToIrrksärung cc- folaex: wird.

Barmen. ben 27. März 1920.

Das AmtssxeriM. Abt.. 7.

[89007] AUngk-ot. _

Där Siadkrat Txaugoit Bauch in No??- wrin bak das Aufgxhot des angeölich ver- loren ae angenen, au] de'n n5a32r1aute-n- deu Ak seumaakeks zur. M:: N:- 1488 der AktiengeseilsÖaft .Pyrzeüanfabrif Pb. Rosenthal &. Co. in “65215“ beantragt. Mr Ixuhaber dieser Aktie wis'd aufg!- foxdert, späteÜcnS 'm dem auf D133:5;6:-.-.-8. mx. dsa 23. Meplemxxker 1920, Vyrmäcmgs 9 U52“. in Zimmsr Nc. 4 5-5 YmtögeréchW Selb anbxraumteu Auf-

die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren KraitloSeriläcung erfolaen wird. Selb, 5. D::ember 1919. Amtsgericht Sch.

_ck..."-

[1293261

Das Amtsgerizkt BraunsÖmelg hat heute sol:..cndes Aufgebot erlassen:

1) Die Frau Mar arste Ferchkand, geb, Befsec, iu Beriin-Wx «"er-Wo:], Tühin rr- ftraiZe 3, 2) die erkschafterin Fr» «in "Luise Hille in Flach§töckbeirch 3) die Ehe- frau des Arbeiters Friedrich Meyerding, Anna geb. Buffs , in Braunscöweäg, Kamräannsiraße 8, haben da; Aufgfekbot

zu 1: de! Hintxrlegungksaheius . r. 799 der Braun (hw. LebrnSverfiiherungsansialt a. G. in xannWweig. über eine bei ge. nannte: Anitas! hinter): te Versickerung!- urkuude Nr. 230 Sierbo affenversicheruna;

zu 2: des Pfandbriefe der Braunscbw-r

aunov. Hypothekenbank in Braunschweig etie 20 Lit. 4 Nr. 169 über 5000 .“, verzinslich mii 3k 0/9.

zu 3: des Pfandbriefs der BraunsOw» Hannoi). Hypothekenbank Serie 7 Lit. 1) 3325/12369 über 200 ,“, verzinslich mit

of beantra t. Die Inhaber der Urkunden _werden an aeiordert, svätesteus in dem auf den 22. November 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braun- schweig, Am Wwdentore 7, Zimmer 29, anberaumTen Aufgdeboütermine ihre Rechte anzumelden und ie Urkunden vorzulegen, widri enfalls die Kraftloserlläruna der

1) an 55: BMMYÖw. Lebrns-V-Zre *, «rungH-MWU a,. G. in BUM- ÖOSM 5111116511119 des 954.11 unter 1 er- wähnteie Hicatc-„riexzungsWsinx, , 2) an die Bramricbw-Haanwv. Hypo- 116797151747 17: Braun1chweig bezüßlirh OKT 1950; unter 2 und 3 erwäönteu Ma..!)- “hriehx das V2§59t erTaff.-n,__,an deu Jnßäber diefes ;))-251,02 eirxe ZaNung zu bewirken. VXHFMWYEKJ, OMi 2417747125111", 192“). Der WMÜÖTNÄZFÖULZLI 9121199834319.

)f- a I. V.: SchToineck6

[112660] Wgcbot. Die ';?rsba-Uer folgender athdeu ge- kommen:?» UkkUUdEU: 1) d:“! 40/oigen Mandßriefs dEr SMM-

schen BUHea-Crkdki-Maisn-Bauk SW): 11 Lit. ]) Nr. 5030 Übét 300 .“ vom 15. Januar 1884,

2) der Niakderlegun be! einigung Nr. 12 591 der SÜW] n . ank su B*LÉÜEU 5915 1. März 1919 über 1500 .“ 310/019? MMMM KonsoW,

3) de! 413/01 eu Hv wtbekknpsandkriefs der Sabl-„üschen Bode» redis-Mkien-Bank Serke )(11 211. 12 Nr. "7503, Nr. 7898, Nr. 10 531, Nr. 14.158, Nr. 14159 iwer : 300 .“, Lit. 1? 7111“. 6051 über 100 .“, ämiéich vorn 1. FLOWER 1909,

4) ?:,th 40/oigra vaoWkuvfandbéiefe drr SÖLesT-Öex. Boden-CMU-Akiien-Vznk Ssrie )( Lit. 11] 3.111). 5142 über 300 .“ vom 15. Jimi 1904, 212. 11' Nr. 8379 über 100 .“ vom 15. Fäni 1904,

5) „der mepfzngßbéschéi'aixmaa Nr. 83 der SWSÜWM Boden-Cxeoit-Maien-BMF Bresxax vom 3. Mai 1918 über 3300 :“ und 700 .“ ('HP-371149: 40,/gige Bodm- crcdit-Pfaadbrieie erie 71 Nr. 428, 4856, 3.148 bezw. Nr. 893, 2606, 900, 6) der 4%!an Hv2015*».ke“np.andbr1efe dee thkxsisaMn VVkan-CUEÖM-AküM-Bank Serie .)(l 271. 1) Nr. 8602 Übkr 500 .“ vom 1. Mai 1906, W. 11" Nr. 2200 956: 100 .“ vom 1. Ma? 1906,

7) 1318 39/0195: Schlckfi1chsn L.“.ndscbakkso pfandbriefs LTZ. ]) SKN? 111 Nr. 7228 übkk 1000 .“ Vom 24. Dezember 1889, 8) “des Von Euaxn JuliuSherg ausge- sixuien vox: Léopow Kohn iu Bkezlau, GYHitziltraY/e 35, angxnoaxmenen uud mat dem 37:59 amenß dss Eugen “Juliusxzcrg und der Firma O_tio Schlo , Komaraudit- GeseUsÖI-rft, verkebenen 351st vom 9. Apcil 1919 1152: 438,50 .“, fällig am 5. Juli 1919 9) des 31 ('niebt 4) %igen Hypotbekeu- vianvbriefs der Schlesischen Bezden-Credik- Aktien-Bank Serie 1.11 Lit. 1) Nr. 2172 über 500 .“ vom 1. Juni 1895 und das 40/gig-3n vaotbekexpfanöbriefs der Schle- fischen Bodm- szdik-AkLien-Bank Serie 171 7998]? Nr. 727 über 100 .“ vom 1. Juni 10) derxvon Emil Rotö: angcsieä'Tten, you Thxoßor Neumazm In__ Vrakiau an- enommeue" und von EmK Noth: durch „[Mkoindoffament auf den !kau'fmxinn Carl Kuhnert, Brxsiau, Palxustraße 1, übkrgegangenen Wecbiel über 3500 „“, fäüla am 15. Oktober 1919, und über 17 960 .“, fällig am 15. Oktobrr 1919, 11) der Aktie der SchlesiiÖeu Boden- Cxedit-Aktien-Bank Nr. 10 872 über 200 T::ler dom 31. Dezember 1872, 12) der 40/oigen Pfandbriefe der ““SMS- Ychzn Generallandfchai! Serie 11 Lit. 1) ru. 11071, 11072, 11073 über jk 2000 .“,

13) des ZFo/aigeu Privilegiertru Pfand- brkefs der S lesikcben Landscbaft SM: 7111 Lit. () Nr“. 169 über 500.“ vom 24. Dezember 1892,

14) del 40/aigen Hyvotbekenpfaudbriefk der Schlesiichen Boden-Ccevit-Aktlen-Bauk Serie Ill Lit. 13 Nr. 7456 über 2000.“ vom 1. Mai 1906,

15) dex-Aktien derS le- ichen Damvfec Compagnie Aktien-Gefs ] ft in Bxeslan Nrn. 1702, 1739 über je 1000 .“ vom

Jeruk-er 1885

'.1:':1»1;chi-:]ec*. 15111

Fthsczenau in Vxeslaa, B1 Breslau,

berg,. zu 8 70:1: FMM:

FWU 217111117), in Brröiaix. KUXT E33; E:!!xnhxrg, .Kaufuiaemß Car! Kuhnert PaTxxxi-tr. 1, ZU 11 de;?

au 12 des

GZcKSn-xr iu chauffee 162 [, besißrrs P. v.

W ], „"„

H:;m5x1rg,

.)“UWÉWÉLU

Ö1r1ch52rg 1. SM., xx RWisanwaLt J1s1131at Dr.

41 Gen. 1 273/19 Band ].

«)!: am 2. 8

[ich aufgehoben. Amtsgericht Bsrliu-Miöté.

[43491 ""'“““W

Auf AUtrag der

abhanden qekomur-Usn

Berlin. den 9. A !

in Berlin,

Ur en erfolgen wüd-

20. Mal 1914,

durch - den Rechtsanwalt

*Hxiefs Nr «11 €-ch*ULIxx:-fch572 (95351217 1, . . ., . .. . . „) "871.4 1954518 1522150.“ 13.9711 44. D*:-

wxrtxér. (:*-:?..zxiorderi, spätest-M 17! dem auf 17-55 2, Öl.?zLM-kak 3.920. Vor- MiLWKG 1.01 U51, vor dem „7111573575. 22121335: (30158; Éé;xkrio:€§;ck.-*.11,xxr (7317281515,er , *)“Te. 4, 1. SWL, 31.-35:31 NT. 14“), 02-252- " éaMUkM LLUZJSÖ-KTLITSTMN 1511 NSML axi- zuune'édM ...;-„x 515 Urkuxxkkn iEIAMZEZM, 81: K*aWLWerkxäxmig 'der Ürk-nF-éu 275781ny w175, 3571?) zwxxr auf 11111754: xxl dxéx :.“szrm-xiéésrß 7.191 , ZWILÉNÜZ 16, zu 2 des 167973110an H::go 1277525 in NF-ÉsÖTstWJZ 57 31.1 3 des ÜÜHMM Gastwiy-(s F;»sforitxch 172 Brrs- *La-z, Reußknobie Nr. 41/4341 45-1; HJxxdeW- MKUUZ 56221116on SÖäfxr iu Wernér'xxms xm kxkixxsenxxedéx'ge, zu 5 5:6 Kxusmxnus W11- 531m HQ .in Breslau, Lecnkxexrstsaße 18. zu 6 dkr Witmx 21:22:11 HvffWnn, acß. Adler, in YZtiia-szypeibof, straßs 13111, W 7 689 Baierguthzstße-xs Karl Kirst in KUMMLWWKWUU bei OT'w (“::-151031, Kommavdik-LGLF'ÜTWIJL, in BSILTU 0. 27, ViansUaß': 88, :]»! 9 55: veertwsxeyi (9821132:an IM 97112153?» [1813 GKNZIIWHL 9, mg1-ki411 für ihren mkndxrjährksen SOHN

Molkke- Hir?!)-

zu 10 589 in WTKUÜA, Profuristea

:kcu'zxon Hande und sizixexr 695572411, 3351an Haxxd-k, “995. *.“ e*rziger, in 91121375 O. L., TiVatkk'ks Paul Kasver in Drexßlau, Frankéurterst-aße 7, zu 13 des - abrikbei'eßers Ot-I'o MUMM 1:85 Zekiisr vxkasu, H:!rns .NET/111611, ge?)- Schön, in

„051751: kn SMM)» zu 14 “Iss Koahiwrribefißerxs A?,hert Kaffaöe 5:1

KanZh, zx: 15 1785 Kaufmaznns AWM

qudßbeksr-

zu 16 5:6 RMT-"g-xts- Naxxxbxicb in PUFÖWW, _ . _ 13:04) 918 192 RxMöM-WRU 3711171er Frixd-mebul und Rothmann !. 1:1. Brssiau, zu 4 57116) df? VsÖksanweTlie Zaxnikow 1de DOWN?! in Prrmsxwrf u. K., zu 7 dure!) dir 913-3214- anwält: Beiecsoyrf und Dr. 33210 iy 12 5121-43 hen

MWWÖJ i“.

Wrxsl-m, m 14 ou7ch “ocn LKc'chWaxxpoakt SkéäßkrT Kobßr 1a Breslau, zu 15 511015 die ZKEÖTanw-UF: Drxs. Hxüler, BWW, 8311er und Mxttßirßxn in Hamburg. --

BUMM, 5611 24. Januar“ 1920. Das AUtSqeriekl.

14347] ZaklungsfyMeberiÉKigu-nzx.

' 1919 unx-zz: Nr. 48 700 gesveréten 59/0 Dx?.:t:chea Nei?" «eb.rdoe'r- [Meivungeu Nrn. 14 598058 am?- 10 349 939 lauten mm.: 1152: „100 .“ -. und [8131er über 28-0 .78 (5. Dir um 18. Oétoßer 1919 117-712; 73 444 erfolgte BerlÖiiguxg 57,1: erswezeiéhnzßen Nummer in Nr. 14 598 658 ist «171271555-

711651'. 20.) .“)

Berlin, W 3. Yp-il 1920.

AOL. 154.

Zalßlnugsfperxe.

Ob-rßoséwirrkiéon Minden (Wrstf) wird der R-iezsschukdrn- vsxwxxßung in Beeliu beTreffe! drr angeblixh S-bqueriÉrei- bungen drr byrozentigen Küsgxgnkribe 5-6 Deuticheu R-iäbs NM. 1501902 bi:- 905 über je 500.“ verboten, an einen anderen Inhaber als die obendezeiahnete Antra-z- steUerin eine Leisxung zu bswirkev, insi- bssondere neue: ZinssÖeinr oder cks-«n Ex- ueuerunaoschein auöz ““OK“-1198240?“ 358 1920.

Amtsgericht Verlin- itte. Abteilung 84. 43481 Zahlnnßsfperre.

Auf Antrag der Firma B. &ck&: u. C5. * Niederwailsir. 16, vectrxten

*. -

17-811- 111.5 1871011111811 Äusistcüexn betreffs 191“- *).-721871: «591595 7155375555 gekommen:: Wr- tp :ptc-re

8.124- “!?-xkionalk-auk für Deutstkkand beir-ffe; i(zrer WHS Serie 6 Nr. 09 533 11573».- 1000 .“,

1) 831“ 5115557215527- PfanßbriefßankB-treffa 1513». 43)?:6**-159"-e.1 5137311115111?fo Em. 27 9,5. 0 Nr. 23.86 1.917 1000 .77,

o. dsr B*Z'c.-;-si'.:5r YMOWSk-LUMUY detcxffs 1577-31 4550311111700 Kthunalobli- «5215042 "587.77: 11 NJ». 8276-8279 üI-rr je 300 “16,

vxxboten , an einev. anderen Xubabxr «[I-den »obengeuamrxen AUÖVÜIÜSÜN eine Leikkuna zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erueueruaacscheiu auxaugsbßa.

Valin, den 6. Avril 1920.

thögsricdx .Verlkn-Mités. Abkeilmta 154.

14350] ' Beschluß.

Ms. Zahlm-xxxésprrrs vom 10. Mai 1919, betreffsxtd 10 SFM 40/9 Rheinprovinz- anleibesäreine 37. Avéizada Bucbsjabr ]) Nr. 13T Nr. 12067 bis einschließlkch 12 076, wird hiermit aufgehoben, da die 1511165: wiedrr in dem Bsfiß des Antrag- 95657, des Fabrikanten Mifred Max “xxözxuidt, jxkt in Berlin-Wklmtrsdorf. xxsa-xierxaqakßroxße 20, airlangt find.

D.?ffesdors, 30. März 1920.

AtheriÖt. [4351] „Ztshlnnßssperre.

“ZM UKLr-Zg drs Georg Wrberpälx an-IWW.“ in Buckeadorf bci Weis::xaw, wir» bisrmit gn r-ie Pfälzische Hypothek» Yaxxk Ludwixx'vafen a. Ny. das Verbot e?- mff:n,„ an, den vaaber des Pfandbrief“ 5-3: 6173317117538 HyyWekuxörW in Ludwigs- 557411 a. Ny. (SET. 44 Lat. (] Nr. 05 400 1554; 500 .“ exnr 2319;ng zu bewirken, 15113215378er MU! Zir.ssch:inr oder einen EXUEUWUKJIZÖÜM außxstézen. 2991975386953: a. 1275, den 6. April

AmNgxriÖt.

"U

[4352]

25.1„2n1154 drs Bürgermeisters Dr. Km; 111111575552 in Könégkbxra !. Pr- 27112855555er45: Ms.". 10 11, verTret-“n duxé ::?n 901675151511.“ «ZHoerBe'T-e'r kn Marken- w:».:,-.chx. 1:57:14 drzäzxiéé; dx: dem Antrag-

steüsr 9331195515124 Ykiie dcr“ Vakzine: 577957115211. ATTiengcxic-„llfxbaft in Hamm::- mühle, 176.7. 1716, dre ZahlungH/“perre vor (8011812154 ds“; Auf,)ekxotßvexfabrer-s kafügt und ara 516 Varyxiner P.:pxérßabrik, Aktien- gejeIicHxnx in PamMrmüHie, das Verbot e:;zffNn, eine 80,1ng an eérsrn anderen Zyxbahxr der 711112 alk den Antragsteller zu 5135117811, insbxsondeie neus: GeWitm- -:chc;i=3*;1',r8€»ér 5-2.- eMen Ex'nzuerunasf-Heia ;;;xe:sz 87:1 WMRWÜURJ, am 1. April 1920. Das EMMWW.

145531 «4477529919518:ng K_YÖÜQMÖSU 511575711211: St. 32 40/0 1889 5316151155. E111710a911a“-l. Nr. 12 379*-1/1, Nrn. 20 456/60, 22141/5, 22146/50, 7,18 166170, 29 971,5, 20451/5-6/5, M.:. 71,51- «1/1. Spsrre 87521271. Vchiu. 10. 4. 20. DE: 5975171755198. 2151. 117. E-D. Wüxtvxxw!*.-“.““)iyrkrüells. W:). 101/20. [5019] TI?» .*:1'5 NMZWDYWKZ. es??! 9121? XL.“. WZ]? iFn Oberweixnxr ;. rrsz-S-129,-:rms. sr rixdrl Roider! „TarT „*NIX-9D; in Obsrmeimai:ck i;? am Weib: 33-59 y-xxém-En geaaugenen Führer- sÖe'n» iur Kazffx [, auSgesiellt am 8. 4. 1914 --- 0._31§66„- uukerm heutigen TM?) ein (&ck&-115077. auégesjeüt wyrden.

au:-

Dcs: 8115r511chein Wm 8. 4 1914 - I(Fiäßäßb - wrrd hiermit für u::gültig .: r.

WÜUUW. den 7. Apxi! 1920, Der D::ekwx, des ]. Verw-szirks. Dx. :PFuImann.

S. Pinner,

)

zum DWÉWM NeichsanzeiFer imd Preußi

. „17 e Ä“. ß

). 1311101“?qu 83.109711.

76.

2. Aus (IHRE, ) 6711““'1-Und F“" 1.“ «] , . 2 ..11 [3119811 Zusikütmgen U. ÖL 3. YLqufc, Bérx.“*«1chtungsn, Vsrdingéngen :c- W!“

erlosung 2c. 5011 Werkpapiercn. Kommandétgsséüschaften auf Aktien u.

___...

2) AUfngokk, Ver-ÖFYFUFLDFOHZT OUojP-ap: in Berlin, „[nft- nnd FUUÖZUÉWU, ÖFFNEN; PZ“ §17chketeÖ§3erkZJchNéTx Zustellunsxen 1111881. 81828. “""..S9218.*...8;

[4559]

It!: Jahre 1917 oder Anx“an&1918 ßnd ', Pape drr Fe1*vkrmxffa--:(zstruppe iki Süd- _ türke der“;wekxaérika,z.Zt.K-xr:ns,beantragt. DerJn- a- K:Tegsanleibe (!!-1] m&ufgeklärtcr Weisebaber der Urkunde wird auF-zefordert, 8 599 549 zu ? f:)äießens

in Posen die nachsjebcsiden

abhanden gekouamen: Nr. 201 «16. Nr. 11 805 929 zu 100 .“. Novaés, den 1. Avril 1920. Der Amtsvox'ftxher.

[4557]

Der Witwe Luise Mizaeli], bier, Tamnaustraße Nr. 9, sind am 25. Mär] 5. Is. foxgrybe Kriegsanleihestücke ge- sioblen worßen:

1 Stück Y: 200 .“ 5 9/0 KciegSa-leibe von 1917 [*...chuldörchbvxrsthretbnng) Lit.!t) Nr. 7025 250 |,er ZTNkaanitie,

3 Stück zu 100 ,“ 59/n KürgScmkeibe von 1917 Lit. (1 Nr. 8551237/39 mit ZiäkaanYi-xt d t

m a von em e wai en Auf- tauchen disse: STücke wird eréucht zu Nr. “71. 54/3 11.

Köu-igö'ßerg. den 7. April 1920.

PolizeipräWY Abteilung 71.

[4342] Aufruf.

Der Verficberungssckein U 170 571. aus- aefiellt von uns auf das Leben des L-brerS Paul Behr in Mtrcgkowo soll aßbawrn ;:ekommcn sein. Wer 9 im Vesiße der Urkunde befindet oder Rechte an der Ver- sicherung nachweisen kann, wird aufgefordert,

innen zwei Monaten vom Er- chaineu dieses Aufruf! an bei uns zu nzelden, andernfalls der VerfiG-runassahein sur kraftlos erklärt und dem uach unseren Akten Berechtigten eine Ersaßurkunde aus- gestellt werden wird.

Berlinische Lebens-VersiÖerunas-Gefellsöask

4443 A . [ Dar] Depoksckexßsntxm 3. Juni 1915

über Hinterlegung de! VexfiÜnungls-heinö'

.* 1 131578, ausgestellt von uns auf das Leben des Rittergutsbefißers Emil Rudolf Gustav Oxxosh'e in Masiudm. soll abbmdmt ommeu sein. Wer

ZWeÉte Veklage

Berlin MWM, Den 12 April

AktiengeseÜscHaftSn.

__

Nnkqekox.

at das Aufgevoi des “Sparkaffenbxäps Stadt * über ',1350F0 .“ Kapital nebst 54 «16 31111811,

?1auje.xd auf den N-Imen des Gefreiter:

in dem auf den 2. Inkl

1920, Vormüta !; 11 Uhr, vor

dem unterj-xiÖneten 5 er1ch'x. Zimwrr 40,

anbrraymten Aufgxbot-“Tsrmxne seine Nechte

anzumexden und die Urkunde vorn:!egen,

„widrigenfallo die KraftToSexklärung der

?Urkunde erfolgen wird.

Cekieukiraen, den 28. Februar 1920. BMLFUW.

.- (4370) Veruß.

In Ergänzung de] Bcszlu es vom 28. Fxbxuar 1920, betr. das An gebot des Sparkaffex-bucbx Nr. 33 660 der Spur- ka e der Stadt «&.-211551;er üb-r 13 0,50 .“, ergeht auf Antrag des Ar.- ßragüilers Pape an die glekche Sparkaffz du erbot, eine LeistMg an ckmm anderxu Inhaber als an den Antragsteller xu bk- wirken.

Gelsenkiecbeu, deri 3. April 1920. Das Angericht.

[43.79]

Daub AuNfc'blUÜurieil des biefigen ZW-xiätes vom 12. März 1920 ist das (13:73 -3. Septrmber 1918 angesixUt-x 675177075811: Nr. 1386 des VorsÖußvw e'ws Holzminden, e. G. m. u. H., übeic 200 „“, «u? dxn Namen des Arbeiters Ax-gust H:ffe m Maiborfen 1auUnd, für ktxafiws sréxärt. Holzminden, de:: 3. April 1920.

Der Gerichtssämibet des AUtM-ÜM. -

[4385] AUdekot.

Der Renkner Jürgen Albers kn War- ßäde bat vas Aufgehot desvaoTZx-ken- riefs über die für i a auf dem ©7555. buÖblatt Baud 1T Tait 308 Von Wat. stave in Abteixung 111 lfde. Nr. 2 ein- * etrageke, Wii 4 VOMHUndekt vsrzir-Sch aufgeldreskfordetuug von 7000 .“ be- aütragx. Der Xubavrr dcr UrL'unde wird aufgefordert, fpÜtekieno in dem auf den

".“

Bankaus-we'rix.

2. der Aktien N'. 2438 und 3250 der Hinter-thsaters in EbatlottenbwU, Mar PKM

11:91:51 i., 557“.- von je 275,50 .“.

' Zinsen,

Kr stall-Eis-AkLieixgcsrÜsäjaft in Liquid.

238-115, 5118116 3. S.;ockxv-érk, Zimrner 111 anberaumten Nufqckbotst22mir3e ibn: Änsvrüch: Und Reäjte anzuweMn, widrigenfaU-I fie mit ;ibrea Anfpxückoxn au die StautIkc-[Fx erden ** aqur-fcbkosscxn Werden. 83 11". 129.- 20. BksÜ-iä. den 1. Jpra 1920. Amtkgexicbt Berlin-Mitte. Abteilung 83.

[4387] Ansgxbot. , Me Hinterlxgusxssikcixe des Amtkarrichts ReckZingh-uuien [711 daz Aufgebot der am 13. Jail 1889 durch den GerWtsvoilxieber Nässke ia (Sirchea Staiberur gegen Hell- mann _uud Teubovevi binterleaien 311 .“, dsreu VxxzinwW ssb ].. Auxust 1899 ein- gestellt U;“. beaxitragt. Die Bet.iligten wecdän auLgrwrdexx. ibre Ansprückoe und NEU: auf ic aufgeHoLLNe Muffe spät-stens in dem auf den 25 Juni 19 , Mittaßk 12 Uhr, vor den: Unter- zeichyeeen Gericht anberaumten Aufgebots- termine anzumelden, widrigxnfcrlls die YussQlixßuua der BrieUiZtcn mit ihren A?]prüNn gegen die Staatskasse erfolgen W W. Recklinghausen, den 28.211161 1920. Du Amtsgericht.

[438 ,

MZ)] Grund der V::rorduung ber Preußl- icben Staarßreglerumx, bstri-ffend die Aende- rung von Famisiennamen, vom 3. Vembrr 1.919 - G.-S. S 177 _ erteile ich die Ermäcbiixzuna. daß dem V armen

25. Juni 1920, Vormiüns

“5 10 Uhr, vor dem unterxaiÖneteu Gericht/

im Best e der rkunde befindet oderR te * anberaumten AufgehoUteunhu m"; Nez,“ ;

an der erficberung nachweisen kann, wird aufgeforvxrt, sich biußex zwkx-i Monat!! vom Ericheinen dieses Aufrufs an bei uns zu meZden, andernfalls dcr Depot- schein für kraftlos! erklärt werßen wird. Berlin, den 6. AMT 1920. Bérlinisebe Lebenk-Verfiiherungs-GeseU-schait.

[4345] Aufgebot.

Der dem Herrn CM! Hamburger, F:?br1ksd1rektor in LZebau (Scloksfien) 9,16. [“Ist-“Me VerÉGequsstxvein 78 036 uber, .“ 5000,-, ers.- eginn 1. 7. 1894, ist uns als verloren an zeigt worden. Wiri werden den Vers.-S in für kraftlos er- klären und ennen neuen ausstellen, wenne fich nickt iuzterhalb zweier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet.

Berlin. den 12. Avril 1920.

„Fanuc Lebensvers..“Unsx- auf Gegenseküakeit. Direktion: Berlin 77. 9, Linksir. 20. Edmund Radestvck, Hauptbevoll.

mäcktlgte! f. d. Deutsche Reich.

4422] t Die Vexßtkerunajsöeine Nr. 21515, 26 170, 28 655, 55 992, 56 403, 58 371, 68 611. 97184, 130168, 142 623 4, 967, 6992, 8112, 17 863, 78 07313, 25341315, Hinterk-q-matsÖeine zu Nr. 96 9914 und 47 61413 Mitgliedsbch) der G-amsäpüßet Sterb-kaffe Nr. 321 mb 1324 sind angsblieb abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines MonatH, vom Tage dieses Aufrufs ab gerechnet, AniprüÖe bei uns nicht geltend gemackvt werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver- sicherunqsbedinaunaen E:savurkuudm aul.

ßaäTi-UÉ Ten 7. ZZ!“ 19.20Ges Ustkaft S e : ensvet erung . e

A a. G. zu Hayncm.

Nerger.

4344 nissarne. [ HOLM Robert Pfiiéer, Elektromonteur iu Ellwakgeu, ist der von uns auf sein Leben ausgestrUte Verfichrrunaöscheiu Nr. 1221350 vom 7. Juni 1918 über .“ 3000,- abhanden gekommen. Der, Inhaber der Urkunde wird auf efordert sic!; binnen VMoualen ab ente de un] ju melden, widrigenfails die Urkunde für kraftlos erkiärt und neu ausgefertigt w:?den wird.

Stettin,. den 8. April 1920. Jermania, Lebsxy-V.*:ftcherungs-Aktieu« Gesellschaft zu S::ttiu.

118. Ganßlin in Heiliger-damm und dem

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,?

"widrigcnfalls dis Kmftlosyrklärung der )?

Urkoxnde erfolgen wird.

Ost-M, dw 7. April 1920. Das AWxch-xißt. 11.

[4354] AMs“ 8551.

Die Hinierkegungs ell“. 528 Amtßgcxicht§ Berliu-Müts hat das Aufxrröot dsr fx)!- ßenden bei iör hixnerießter: G:!Bbxéxäge bsanxragt: _ 1) 6270,“ und 2121.29 .“ &ijfzekaufene Ztnx'en, hinterlegt von dar 1861193114951 Eiscribakn-direkiion ia Berlin für Ur“ Berlin-Drctxdeexer Mssvbabn-Weisnéehafti in Liquidation -- 13 T.. 13. 33611 - ewf Grund des 5 5 dex Verxraßs vom 15. /16. Dezember 1887 für die un- bekannten I'bßbex von Aktien der ge- nannten GrieÜiQakt.

2) 1210674 .“ und 3025 .“ auf" elaufene Zinsen, hinterlegr vom Präsi- ßenteu dcs Landgerichts erlin [ - 11.1, 8. 2128- - für nicht ermiLtelte “AdministraxionSintereffenteu, deren Anteile nicbt seftgeiteklt [ind - Akten Abfän. )(111 Ua 168 „dt 1 _-

3) 406,52 .“ und 101,47 .“ aufgelaufen Zum, biuteüegt von der Berliner ampm- und Broncxwaren-Fabtik vormals C H. (Stokiwaser & Co. Akt. Ges. - 151.17. 13. 3268- - auf Grund ihres Gr- ne-alvernmmlunakbeséluffsz vom 28. Sep. tember 1887 für d1e unbekannten Jubabét von noch nickt konvertierten Aktien der HMFerlkaerin.

4) 984 .“ und 245 .“ angelanene Zir-sm, Hinterlegt von 58111 Direktor

Restaurateur Johanne! Fick in Doberan i. M. al! Aquidatoren drr Seebad Heili endamm Akt. Ges. iw“ Liqu. zu Bexkin als L quidationkquote - 11. 1. 8. 1543. -- für die unbekannten Inhaber von nicht zur Einlösung präieutierten Aktien der Hinterlegexin.

5 532,50 „“ und 132,60 .“ aufgelaufeue in en, bin tericgt von, d- mKo-x kurwerwalte: aul Dieliß in Berlin -- 11.1. .4. 991 - . auf Anordnung des Getiöxs vom 24 F:. bruar 1889 - 48.17.11/83 -- fur den Ingenieur Johann Scherzer, juleßt in

der am 13. Juni 1919 zu Nsukö n . boreuen ildegard Anneliese Lott dase Stuttgax erstraße 59, WG du Vorname Ursu“ vor:?)eseßt wird.

* er . minisjcr. I“: AU117M3„(LT?71chch) 54355] GVWÜÖÜZUUJ. 111. 554. 2114 GWnd der szrdmrn-g der .PrsaxßkWen Skaaisr imma, bxtcxffend

die “Umderungen von amilkemxamen, vom 3. Novembkkr 1919 - G.-S. S. 177 -

(59527152 Ychher in Berlin UN„ Barros!- ??raße16, «*:-«rss?! am 1. Mai 1887 zu Veräin (Séandxsamt 44), und ihr Mud Kaiéxaxina Gexirud. grbvren am 11. F?-

-b!u.1:: 1914 111. Berlin (StaydEami 12 13),

em 4558311: 301 Fcrwilkennameys FUR: den Familienzrxxjrmu 27874». JU führen. Berlin, dem 5. März 1920. Der Justizminister. Im Auftrage: Kübler.

14377]

Auf Grund der Verordnung der Preußi- schen Staatsregierung, betreffend die Asnvermaa von Familiennamen, vom 3. November 1919 - Gefekfamml. S. 117 - ermächUge ich 9611 Maurer Anton Mord! genazmt Pollmeier in Avmwedde Nr. 187, Post Friedrickxödorf i. W. 2:- boten am 28. Dezewber 1869 zu Seu e, Amt Berl, an SKU: deo Jamilleunemns Mordt aexxannt Pollmeier den Familien- :mmen Pollmeiee zu führen.

Berlin, den 22. März 1920.

Der Jaiéizminisxer.

1“4.357!

Dem Bergmann Wilhelm Koslowkkh in Laer und scinexx Ehkirau, Auguste eb. Bmdknskl, ift durch Erla]; des IUZ? minißers vom 4. März 1920 die Ermii t Mug erteilt worx-eu, cm Stelle seines jeßigeu Familiennamens fortan den Familkennamen „Kolier“ zu führen.

Amtegericht BoLmn, 1. April 1920.

[4358]

Der am 28. 8. 1980 avborknm Ton! Marta Emma Humm ist die Ermächii- anna erteilt, an Stelle de] Familien- namen] amps den Familxeunamen „Säöxrv ua“ zu führen.

Amtkgxricvt Breslau, den 31. 3. 1920.

Wien, und angeblich nach Amerika aus- ! ge16v)andcrt.

,1-1. 1. ]?1- 13303 - w-x;€n Annabme- * verjuges der Gläubiger für die Vorleger

551 .“ nebst Zir:sen bis 1. Jun; 1898, biriterl i von der PowmmsÖemZsckßen S1aat!r*gi«rung,beneffcnd die Arnde-_am 31. Oktober 1858 zu .Hyyr-Weiz; .?1 tien-Bank zu Köslin "xrunaen von Familiennamen, vom 3. No- , Landkreis Aliemstein,

[4360] Grmä tigung. Nr.]11 832. Au) Grund der erordnuna det Preußi-

Vemk'wr 1919 -- Peießsamml. S. 177 -- ermächtige ich den Dxrektor de! SÄiÜer-

ie Beéeiiigten werden aukaesoxdert, 113111211758 in dem auf den 17. Juni „7.920, VkaktMJs 3.01“!!th 171114365) Friedriäaftraße 111/14,5 Durik Vsäéüguna des Hrrrn Justiz-

xrmäÖÉige 161 di: SÜUÜOR!" Anna Mar- .;

Fin Charloit":*.burg, SMUerstraße 4, M'" 7) 650 .“ msd 162,50 .“ aUKaeTaufenex“ boten am 25. Juni 1855 :u Brande.“ in binkerkegt von der H2n'*-lUüg7Bdbmeu, seine Ehefrau Rosa „arb. Körxig,„ 157571, 3) Rubens Bros, Imp;x“:ers tnd Butter! onaeb. am 20. Oktober 1880 in Wien (die? 1902 ka171517, 4) 13:54, «xd. am 10.21:- Hatt-rs furx in NSW York, Gresne Streethbe ist am 7. Oktober 1907 vor dem "11,1. 11. 2253 - auf Grund des BL1chZUÜL*- d:.s Land-Z-xré ts ] vom 14. Juni, 1889 -* 0. 202/89 - ür 1) die Hinter- [e_gcrkxx, 2) “Hen R'Mßawwalt M:“Ukkel in Berlin, 3) die-Handiung Levy &. Säxinaer.

8) 1230 .“ und 307,50.“ aufgelaufene

iusen, hinterlegt von dem Bankier Franz _ . WM:? in Bärlin, que Promcyade 2 - 312.1. 1T. 4153. "xgcrr-äß § 37-2 IZ. G.-B. Fur die URI:?“X'MntM Iubaber der AktiLn N;“. 646, 647, 648, 649, 650, 651 der

Standx-Samt ] Charlottenburg gxskbloffen) sowis sxfne T-chtxr Sophie, x::Öoren am „30. Januar 1908 kaselbst, an; Stelxe des

namen Paten zu führen. Berlin, drn 27. Mär; 1920. Der Jnféijminlfter. Im Auftrage: (Siegel,) (ges.) Kübler. Geglauöigt: Ek.“.rlottef-burs, den 1. April 1920. Der Gerkcbisschreiber des Amksgerichw: (],.8.) Gaul, Rechnungskauf.

“Ministers vom 4. März 1920 Lst auf Grund der Verorömmq der Perßis-Äen Staatörrgietung, bekreffend .die “?'W'Skung vou Familiewmxw-n, vom 3 Noyexrher 1919 -- GUS S. 177 -_- d-EW 25:79- mann 9 mm Friedriß Karl Popläwski in Ge! en itchen Wilbelminer-zxzraße 160, geboren am 27,- Juni 1894 zu Scha1ke. Kreis Gelseukéréoen, an Stxlle dxs Familievuamens Popläwski deu Faxélien- namen erußach zu füöten- Gelsenkirchen. den 19. März 1920. Das MWK

1 '[4356] , DWG VMSWI des „Jusx'izminißers vom 4. März 1 ift auf Grund der Vermdauug, betreffé-nd die Aenderung voz! Familiennamen, vom 3. November 1919, CoS. S. 177, dem Schmied Wilbrlux Karl Cezekxh kn Gulseukixékn. JM;- amdstra e 15, geboren am 11. M5r11881 xu Mi allen, Kreis Neideubura- sowie seiner Cbeiran PauTixe Emma, qeboxene Gronzkc, geboren am 5. Juni 1885 :: Salusken, Kreis Neidenbura. sowie iyinen Kindern: 1) H-dwia Emm ETMede, ge- boren am 23 Mal 1909 zu Gelsenkirzben, 29 Aare: Kildegudchboren am 26 Juni 1 10 dase |, die mäÖUgunq er?,rklt,

No- an Stelle des Famiämnaxuens SMM!)

den Familienumaen ßsück§berg 31.; führen.

EMU, den 20. Mär; 1920. MW

1439345. Verfügnu d u «; es ruinieren vom 22. März Grund der Verordnuu der Preußischen Staatsregimwa, bett: end dle Amde- rynaen von Famixienuamen, vom 3. No- .vkmber 1919 - GesekesfamrUXUng FSeite 177 -- dm !?:xamanu Fried-ich ;Wilbelm Sénlski Röblin hausen, Höffnaß! 23, Landkreis GOÜSUÜTZM, ge- *5oren am 13. Fehtuar 1877 zu Mewthen, Kreis STme, nim“: Ehefrau, Helexm 9.25. LinsÖAv, qebor-ru am 14. September 1876 &: Winden, Kreis Uaterlabn, sowie “seinen i:;wern:1)Otlili1*,Ioiefine, a&b am “5. Junk 1904 zu RöWUahauien, 2) Wil- belw Hein,:iÖ- Jed. «m 17. Juni 1905 zu Röblingbaufen, 3) Maria Thereßa, 1.725. am 14.Mai 1907 zu Röblingbauseu, 4) Klemens Iaiod, 97.19. am 4. De- zember 190871: Röbünabaufev, 5) Katb a- rina Elisabrtb, geb. mn 31. März 1913 zubRöblingaustn, 6) Theresia Maréa, ge . am . die Ermääéigung erteilt, an SZene des Familienramws Skulskt den Familien- namen Must: zu führen. keks rehm, den 29. März 1920. Das Amngericdx.

Herm i - 1920 671,37

[4375]

Durch Verfügung des Herrn Usti:- ministers vom 11. März 1920 iZ auf Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregierung, betreffend die Aendmm en vou Familiennamen, vom 3 Novem er 1919 - Geseßusammsung Seite 177 _- dem Babymbei'ter Johannes Josef Poloezek in Gelsenkirthen. Jakobstraße 9, sboren am 24. Juni 1893 zu Brandauer- fchaft, jrßt Gelsenkinhen, die Ermächti- gung grk-ilt, an Stelle des, amilien- namen! Pylone! den Fami namen Tue?!“ &Kbxm'd 29 Mär 1920.

en eu, eu . Du Amtsgeriöt. *

[4371] Durch Verfügung des n i. minister! vom 22. Mär! FB 1 ?::f

t(*).7zi-«1Zx»!reg,ilei:ung, betre nd 3 extderun en .* on am cnnamen, vom . v “174588 . "““ em : a: : ter mu Pur ki 'in Gelsenkßdeu, Herbertsir. 4, aeboken

seiner Ehefrau, Oka- ib-rina geb. Kirstein, geboren am 26. No- vember 1869 zu Lengginen, Landkreis

Familiennamens Patek den Familiear

» . 7

Mai 191.7 xu Röbsiugbausen,§

Grund der Verordnun?f der reußiscben ff, e

Warteubnrg,

schen Staatsanzeiger.

3,921)

„_..

; L' , ewas LiF » 9 | 6. Crwevvs- Md Wav! ' rssemcvW . » 9 W 7. R' d 1 . 1 .. OMWWÜM nzexger. .. 57.301768... Anzeiqenprcis für den Raum ciner quspaxrencn Einheitszeilc 1,50 .“ Außerdem 9"

wird a_u=f den Anzeixzenprxis ein Teuerun, szusrhlag von 80 5.13. erhoben, 10- Verschiedene BÜYÜUUWÖUWM U- PWM-

Aüersteinsokvir frinrrt Kirr'deru: 1) Andreas, Mb. am 27. Mär: 1899 ;ck Wa*t--75u:.7, 2) TZnto:ie, gek., «7,1 24 .'ku-xzi 1900 !*a- Rosalke, €th am 27.211916!

“JUZ; 1905 1:7 Ö5*1*knk.7chKJ*-, 5) Martha, ?“geb. am 11. Mar., 1907801059, 6) Aones, .geb. mn 12. Apr?! 1909 50.1215". 7) Kark, 5955. an: 24 AUJUIT 1913 d:?eißft,

11. dkM Bch-mu _Xraxz Vurßki in GelsenkirÖ-m, Herbzrtstraße 4, geb. am 4. Ja")!!! 1896 zu Warjenörn'ßz

111 dem Bekskz-xan“. Ioham VaUt-ki in 6261571704195, .H*31;b“r1s1r.4, «:D. am 9. T*rx-jnkser 1897 zu Wartenburg

die E-MäHWUM ertejlt, (7.21 Sx5“11e,des FamixixrtnamenI Purßki dsn Famixixn- Wwen VMkr-ff zu führen

Gel-Zenkixeßea, de! 29. Mär: 1920.

Das AmtsgerÉ-JHT.

[4372]

Détxch Vsrfüguuz des errn Juséiz- ministexx; vom 24. Mä;z 1920 ist auf 36911151) dw; V2ro7dxrxng de:“ Préußkschen 1 SLaIthicrung,5612371851“- dir Asydsrunßen 55.7n F..tn.?1-:m.axme'n, vom 3. Novrmver 11919 7“ E*xi'exzßrrzm'sxmg SUT: 177 - stm EiethoWyßen-c Friedrich W1xbesm ';Cbristof Gasew-zxi in GelsenMr-ÖM, “Mirteistrc-ße 3:7, 955-131: Km 12 No- .wxmßkr 1893 zu U-ckkydorß. j'ZJZ' (»A-11:11- kixäsxn, die E*MäÖtÉÄ'äTÉJ krteilt, cm SWI: des FQMZÜMKKMEZU SÜLEWÖÜ den Familien- namen Seubig zu sübr-xx.

Rlsuüx'chek, den 30. März 1920.

Das AmÉSZericHt.

;[4373]

Z Duo“.) Vsrfäßuvg dxs Hekrn JustB- Znimiiiers Mm 24. Mäx; 1920 Bst „uf 56555an dé“! V-éZr'önuna 5:9 Preu ischen ZSxa-Jtsregieruua, beTrsxff-nd die ende- Zrun ea von Famiiixnnamexx, Vom 3. No- ,vem er 1919 -- Oeseßsöfamme **Scite177 -- dM BENELUX?!" Gustaw WKYPLJNi_kn GLUSUMTÖW, ülSUaan. siraß: 9, aevoron am 22. Augut 1894 zu MMenngÉh, Kxeis Ortéxsburß, s011018 seiner Ehefrau Ottili-x Maria, y,eb Nnnuß, aeboren am 30. Juni 1893 zu Leießken, K..:w Oréelsbur die Krmäektigung erteilt, an GÉLÜL du smiliennamens Wralpaski dxu Familirngamen Walz zu führxn.

Gelsenkirchex, Den 30. März 1920. Das AWSgcriÖT.

“35531135 V M: de! Henn Zufik- u er ua , miuißeu vom 24. Mär: 1920 i:: auf Grund der ÜLWLÖAUKP der Preu ischen Staatzugxexuxg, betL-ffrnd die evde- taugen von Familéxnnm'new, vorn 3. Nm vembér 1919- Wrseßrssamml-xm Seixe177 dem „WTTZWKUU Iko5ann WMW? in Gei1eniix-Hen, Gxiaestra ? 23, gekyoren am 22. „März 1887 xu „vitemp, Kreis Otteü'duxg, ?owie s-“iner Eßefrßu Mine, geb. '*'(eptocb, geboz-m am 16. Mai 1891 xu M::xxöwéix, Km; „OrteäebW, un'o ]einxn KMWkU: ]) WeDu LaiYe, grboren cm 21. August 1913 in ?LHElsenkiré-kn, 2)E1i]«betb, eboxen am 23.131191“ 1915 daselyst, 3) i_esellyßte Wisvekmine, 7455. am 13. Dezember 1917_dckse1bst, dTe (Er- MäÖk-Éßiin : «xteilt, cm SUM deo Familien- namens Wnendt den Familiennamen WWW zu führen.

«:s-mW.» den 30. März 1920. ! “ODI “ASIAÜLZMTÜZ,

94143671

Mack Verfügus; des Herrn JxsÉiz- ** miniae-s vom10. März1920 1116u79194und der Preußischen SiaarSrkgieruug, betreffend die Flenderxngeu von FamiliennamM, vom 3._Novembrr 1919 - Geschossammiung Seite 177 -, drm Steiger Louis Fvi-dricb M7!» in Gelsenkirchen, OststraßxZU. ge- borgn am 27. Febr-m 1871 m “Iwevden, Kreis Senlburg, feiner Ekefiau M*na geb. Han, geboren am 7. Januar 1877 m Obercqftwp, sowie seinen Kindern: 1) Verkäuferin Wilhelmine Amalie Vik- toria Moya kn Memel, Bxeitestr. 21, geboren am 30. Mai 1897 zu Wakem- 1chxid, Kreil Gelsxnki:ch=v, 2) Xabxik- moriter Uri u: Louie Wélbelm Mey- in Gelsenkix; n, geboren am 2. J-naar 1899 zu Wattenscheid, 3) Else Hildrgard Tbsodora, geboren amt 28. April_1901 in Leitbc, Kreis Gelsenkirchen, 4) tloeaard Johanna L_ydia, Geboren am 6.“ ai 1904 daselbst, 51 Exit!) Haberl Wilhelm, :- dorm em 6 Juli 1906 daselbst, 6) n- toric Edith Luise, eboren am 13 Januar 1909 in Geisendr en, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des Famuiennamens Mbox; den Familiennamen M01] zu ren.

Geksruxirtbem den 30. M 1920.

Das Amtherickt. är]

[4374]

Durch Verfügung des Herrn u 1- minisier! vom 24. März 1920 |F Yk Grund der Verordnung der Preußischen Staatsregisrung, betreffend die Aenderun en von Familiennamen, vom 3. Novex!