1920 / 78 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

N 0 ch w e 1 s 11 11 0 0611115011 Hauvtösrzba1111511111.1111131031115 1111 J051€ 1919 5011111111170 Verxxaxbeit-Zrlöbne. |

]. 3711115,1151111151050» 1011111111361“ Arbsitkr. .

*!*-x, _ _ __ :??!“ „_ _ _ , * W YSL" '.11 113111: . , , ., . . . (9611111111051 31111021- 26110101110 111110 905.10 (1100) 21511111 01101 2115015101160 - ' „. „' " , 10.1311) 081 Bc111ch€11111g§5011151Je) 581 Arbeiter WWW (Ulk ] ;.)[1111'111'1 ** .. ' .0. . „““,-„-___- __ (1141 . “** *" ***" * “*" 5750111 | .F0111 im 110111111 1 0811011112116 auf [Arbeükk 1 “LF.* !( _! |, 1 *; SÖiÖt (YM [U I ;?Übr JÜbr [919 , [*,] Q _„_1,„__,.„ , __4 5," __,____ ___“ _ , . . (0511111111161 _ Jahr | Jahr Jahr Jahr MZ UW „„ „,., Jahr 1919 | Jahr 1918 . * ) 11 1 ! 1919 | 1918 1919 1918 „, „..., _ „- „„ „„ „„ _ _ WW.-- __ «1- „. «1- ? „... .___46 „_ „„-„14 1 2. | :x. 4. | 5, 0. i 7. 8. | 0. | 10. | 11. . J * ! 1 ' , :..-YZ;011110111311501011011 ; | | | 111 O1111111 . . . . . . . . . . 146 31.1 118 50,5 29: ;;2-1“ 609 747020 396 044 619; 14,29 7,80 4167 2498 111 711100011013031311 . . . . . . . . . 31 888 25320 309; 31,"_ 134 626 9:58 57087 160,“ 13,87 7,10 4289 2254 . tm „“;-“11,111 :..:-,..11Y171112 Dortmund: , _ | 1 . | 1 11. "[I-1110111111; *Im-0187171) . . . . . . 280 375 245005 297 32; 1 521 141 535 822 807 537| 18,28 10,34 5425 3359 | 11. (*.-2.117.111): 9150171117) . . . . . . . 7!) 631 00 710 TT00| 320 421 487 776 220 114 01,6 17,63 10,035 5293 3299 1 (5311011116 O.:B-Ä.Dorxmund (11, 1) 11111) | * , ; | ' _ , _ 91411111 Hamm) . . . . . 369 273“; 322 833 2953| 327 1 991 266 194,5 1 078 466 389 18,12 10,26 53921 3340 1311 S0015111ck111 («20011311311k21 . . . . 52 358 43 267 29515 317 236 440 9721 127 140 056 15,11 9,27 4516 2939 bei 2111111711 . , . . .. . . . . . . . 13 902 11 04.1, 3071 327 65 987 420' 33 596 937 15,43 0,30 4746 3042 am [1111211 9110081150111 . . . . . . . 15 573 12 562 296' 320 85 742 019, 42 079 189 18,62 10,46 5506 3350 . 11. W101111101111nbergbau | im OH'L'NYIT.2011119043111. 1,7011: . . . . . 69 150 35643 301 316 284 384 279,“ 81 260 928, 13,67 7,02 4113 2217 11111711700111ch11 . , . . . . . . . . 19 884 10 048 307 31.1 102 839 2241 33 529 386 16,85 9,73. 5172 3055 , e.,S.1Z'1-11010511u im Oysröc-1,1-„11111551'1111 .)0116 . . . . . . 11 50 5 8-71, 291 309 44208 6093 13 784 633 13,00 7,53 3861 2341; im Ob€1511150m191181111 111011711101 . . . . 10 772 5 50,3 291 309 41 916 6155| 13 160 922 13,36 7,75 3891 2392 _ , 11. (S_rzberqhau | 111 2111011111715 (.Kup1er|ch1ef€r) . . . .. . . 11 801 13 10.2 268 308 39 820 710, 31 136 416 12,57 7,65 3374 2359 1111 Obsxbaxz . . . . . . . . . . . 3 161 : 6.1.0 298 295 3) 12 238 045,3) 5921 001 3) 12,97 3) 7,59 *) 43872 3) 2243 ?" SWE" . . . . . . . . . . . 13 769 10 327 305 313 64 098 287! 29 751) 867 15,29 9,20 4655 2881 111 11111000 111111 W613101 . . . . . . . 0 676 7 1.10 293 301 22 138 569 13 782 498 11,34 6,40 3316 1928 1011111101; 11ch1815111111ch6r . . . . . . . 1 775 .; 540 291 305 5 782 651 10 764 194 11,21 7,76 3258 2368 11113." “„.-7 L|chkk . . . . . . . a . . . 2369 2930 306 300 71615945 5 733 312 9,90 6,49 3025 1951

1) 11111) 7) 0131113 Anmerkung 7) 111113 2) dcr 1111101111 Nachweis11ng. 2) 15111311 11111 der Wert der wrrtfchaftlickysn Wc151116n, insbesondere Yrotkornznlage: im ZaHre 1919 ; 0,57 „114; . 1S 1 t 1918=.0,30 , 1"? ckck-

]1. D111chschnittslöbnc der einzelnen Arbkiterkkassen auf 1 Schicht.

MÜMK'WLL'MIMA."

*“ " "1111111111110; 111111111 Sonstige 1111101- |"“"1191W Tage 1»... . . Tagk-danen be- irdisch 1115 in Tage- 111105111318 Arbeiker JU MM 9 xnann- . schäf1igTLBergarbeiter 50111311 beschäftigte 01151 1. der jugLnd- ?WLLZYHUZ“ WLMTM MHM“ im 6110611311 Sinne 9111311161 _ lichen _und 1196151103611 1111 Ja ren A“ "*** BW „.F.-LZ „WW, LFU „Y!.-MLZZY «:?-Y „WEZ.??YY. „.?-.:“. ULÉYZYYL „Fx „...ckle201111 , , _ ZFH . BIZ , „DEZ ZKF: ZKF ] 11,0 «Bergbaucs ZZZ: F1? (; LFZ ZZZ: 1J911h9r ZIM? ZZZ: Jahr Jah1: ZFI Iabk Jahr I II abr „Jar Q [ , . G , Q Q G U („_ ÖL . YZ EZ 1919 1918 WL 1919 918 QSI 919 198 , vH!) .“ 1 „111 11.6951xe .“ _v, ') .“ „415 1161) ..16 95 vH 1) .“ .“ 1. 2. | 3. | 4 5. |_ 6. | 7 8. | 9. | 1.0. 11. | 12. 13. 14. 15. | 10

11. Stc1nkoblanbergbau | _ * 111Obkr| [cficn . . . . 21,8 20,03 11,29 34,9 15,07 8,16 28,1 13,56 7,33 5,8 5,31 3,24 9,4 5,88 3,55 1119117011ch16s1811 ., . . . 39,7 15,57 8,59 24,6 14,41 7,52 27,0 13,00 6,23 3,8 6,36 3,19 4,9 7,96 | 3,85 imObsrbcrgaMsbeztrk Dort-

111111111:

11. Nördliche Rsytierc', 41,8 22,67 13,:4 27,4 16,73 8,98 22,7 16,17 8,6! 5,6 6,70 3,71 2,5 8,87 . 5,17

11. Südliche Revte'cc' 44,0 21,61 12,72 22011578 | 8,51 26,4 15,66 8,32 5,6 6,41 3,46 2,0 8,38 | 4,91 SUMME O.-B.-A.Dor1mund

(11,11 und 91011111 Hamm) 42,2 22,41 13,10 27,3 16,51 8,87 22,6 16,03 8,52 5,5 6,64 3,65 2,4 8,77 5,11 bei Sam'brücken (Staats-

101-110) . . . . . . . 42,5 17,86 11,24 28,4 14,12 8,71 24,4 13,51 8,42, 4,6 5,01 3,57 0,1 5,69 4,36 511910811711 . . . . 46,6 19,35 11,89 20,4 14,02 | 8,33 27,5 12,16 7,17 4,6 4,53 3,25 0,9 7,31 4,70 0111 11711111 Nikderrlxin 43,6 24,15 13,62 24,2 “16,06 9,l0 24,3 14,63 8,45 5,7 5,99 3,62 2,2 8,52 4,83

11.5.810un105lsn- _ÖSrgbau km OZZY???“ ] unterirdisch 7,8 16,67 8,57. 4,4 13,80 6,93 “113111“ [1111101151110 34,5 14,41 8,00 8,3 ,14,17 7,5: Summe . 43,3 14,82 8,14 12,7 14,04 7,26 34,9,13,84 7,03 2,4 6,22 3,75 7,7 8,22 4,67 linkßrh€111ischer . . . . 47,3 17,61 10,62 6,4 14,91 7,56 40,4 “17,51 10,31 4,8 7,97 4,94 1,1 8,47 5,80 0. Sex!,“bergbau imObur1111001111§bezirk«HaÜe 28,0 15,48 8,99 30,0 13,44 7,83 37,9 12,39 7,56 2,7 4,74 3,54 1,4 6,85 5,06 111:L")111.-“WargamtsbszükClaus-

11101. . . . . . . 30,3 15,46 9,34 21,8 13,97 8,15 43,9 12,31 7,55 2,4 5,20 3,78 1,6 6,75 4,76

11.E1zbsrg'oa11 111 IWÜUÖFTÜ" (KUYsLksMLfSk) 52,9 13179 & 9104 1312 12/92 8/21 2416 11196 7/50 476 6127 3176 4-7 6,69 4140 1112118111011 - - - 40.1 15.204110109') 6-0 14.97“) 8-97“) 38.3 41,894) 7,32“) 0,2 5.414) 3.839 10,4 6,974) 4,57“ 111 SWW" . . . . 51,7 18,31 11,21 12,1 14,60 8,30 26,0;13,48 7,82 6,0 5,39 3,52 4,2 5,24 3,60) in 2111111011 „„-:. WLAN 63,8 12,36 6,89 6,1 10,96 6,16 24,2- '10,09 5,91 4,9 5,57 3,54 0,7 4,41 3,33 |011|111011"€ch1611)01n1scher 41,0 13,67 9,31 10,8 10,62 6,87 37,4 10,39 6,74 4,9 5,07 3,60 5,9 4,28 3,50 linksrkbciniscßer . . . . . 43,3 11,96 7,40 11,3 9,05 6,05 35,6 9,18 6,04 4,1 4,26 2,82 5,7 4,89 3,46

*) KÜRZE)! 7961 2111011113300. S “[I-? 2 „ÖMUX' D rtm 5 11:1 OftR ck1 h s W |R 111

2“151 e eviere:ünen,omun , vun , -einauen,e-e1nu,Nd-. , Herne, Gelscn 11011011, Wattenscheid, Essen 11, C en 111, Oberhausen, Duisbur . g 1150 fen or Bochum

3) S 11131 1151: Reviere: Dortmun ], thten, Hattingen, Süd-Bochum, Essen 1, Werden.

*) Siehe Anmerkung") bei 1.

M es 1 e folgende Erkläru ng mit dem Ersuckzen um Bekanntgabe m der Presse: Um den ruhigen Fortgang des Frankfurter Wirtscbajts- [Zhens zu géwährjeisten, werden die franzöfisckyen Behörden der Durch- fuhrung und den Besuch der vym 2. bis 11. Mai stattfindenden zweiten Internalionalen Messe und dem internationalen Wirtschafts- kongreß keinerlei Hindernisse in den Weg legen. Wenn für die Auf- rechterhaltun?) svon Ruhe und Ordnung w-xiterbin keine Be- e

Arbeitsstreitigkekten.

Die Arbeiter des Döliver Braunkohlenreviers 111111, 11113 508 „981113111111 Tageblatt“,bertchtet, gestern in den Aus- 110115 1101161011. Ihnen babsn 7111) 1316 Belegséhafth des B o r n ae r Rev iers vis auf die im Brawnkoblenbergbau tatigen Arbeiter an- geschlossen, die jedoch ebenfalls 111 den Ausstayd treten wollen. Es ist 1111 Svmparhkestreik für die Grubenarbetter der Bubendor er

, ' d t 200 A [) 'tr we en Arbeitßman 13113 entla en fÜXÖTUUJen 1eben, werden die Verkehrsvorschriftkn so ere elt YZF. FFH, or _, 1 er e g ;; ;verT-en, d'daßT idlieb Auss1§lksxxr Ind s27112 Besucher der bg sMgeffe ' „. - _ ow je 6 ne mer e ongrk es aus 17711! un 8 8 ten

Aus New Y ork erfährt "W" T' V' ' Wahrend die Aus Dkutséhland und dem Ausland ohne irgendwelche Schwierigkeiten Lach

standsbewegung der Eisenbahner am Montagabend im mittleren Westen zurückzugeben „schieß, hat fick) die Lag e im Osten und Süden allmahlich Vexschlimmert. Die Zahl der Ausstöndigen hat fick) erheblich vergroßert. Dixs hat zur Stillcguna des Fracht- und Paffagicrverkebrs und zur («:-1111. ung der von den Eisenbahnen abhän igen Industrie, ge übrt. Die Lage: des Zentrums Von New York; versFlimmert s1ch mfo ge Abnahme der LebenSmittelzufuhr. .

Frankfurt reisen, 1105 dort aufhalten und aus dem beseßten Gebiet wieder auSreisen können. Einzelheiten der Verkehrsbestimmungen werden von den französtzc'zen Behörden rechtzeitig bekanntgegeben werden Dazu schreibt das Meßamt: Diese Mittsilung der franzöfiscben Behörden deckt 1111) mit der vom Meßamt bereits ver- 5 öffentlicbtkn usage der französischen Behörden, die Abhaltung der ' zweiten Fran furter Internationalen Messe nicht zu behindern. Es steht zu erWarten, daß die Ein- und die AuGreise mit dem üblichen Reisepaß werden bewirkt werden können. Das Meßamt hofft, Zierüber schon in den nächsten Tagen weiteres veröffentlichen zu onnen.

-- Am 21. April, Nacbmittags 41 Uhr, findet laut Meldung | des „W. T. B.“ eine Ze enbefißerVersaxnmlunÉ des , Rheiniséh-Wcstfälif en Koblensvndtkats ssen, statt. Auf der Tageßordnung steht 11. a. Zusammenseßung der

Handel und Gewerbe.

-- Das Meßamt erhielt laut Meldung des „W. T. B.“ von

der französischen Vesaßungsbebörde wegen Ab-

haltung der zweiten Frankfurter Internationalen

, des Reichskommissariats für das

, 1105111151711 2105115111113 5611101“; „5 3 des Vsrkrags, Festfeßung der Ab-

0011-“11 1111? («1111001190110 11.119.716111- u11d:1)11111*71011|“013 1§§ 20 und 22 ?€Z„_W€rkkxg§1, 0161101111110 111131 MSN- 1310: "111111061051013 1111 Ge- 1ch1111§j011r 1919 11115 151.71“, Fssxseßung 1:15 1111B1ndemitt€1 endgültig der_11m1008561'1ck11111111 311011111176 zu [60811de Preises für das G6- 1550111310111 1920 1§Z0 Ziffxr 1 185236111008), Bsrickyt Übsr 011: Lage.

_„ Die52111,1;[0=(50n11nentc118n Guano - Werke Hamburg, 017100811 10111 3111111011110 des „W. T. B.“ vor, 6 OH für d1e Aktie zu VSrteilkn.

New York, 30. März. (W. T. B.) Nach dem J0131res- 0137611111; 1111 United States Steel Corporation 1111:

1 1706 30111 1919 1211811131011 die 1111110136 einen Wert yon 1448 55 -' 835

Tollac gegen 1744 312 000 Dollar im Vorjahre, 1683963000 Dollar im Jahre "19 7 Und "1231 474 000 Dollar im Jahre 1916. Die Gésamtstnnahng 11011) Abzug 01161 Aufwendungen für den Betrieb 5131181211 7151) auf 152 2913639 Danr 1180611 208 281000 Dollar im VW,- jahr, 304161000 Dollar im Jahrs 1917 und 342 979 000 Dollar 1.111 J0Hr€ 1916. Der [],-3116111111111 des Jahres betrug 26159780 DOWN: 060811111311“ 21116111 [1600171511173 1011 28 935 000 Dollar im V0110511, 61117111 1111101115111; 111111 107 505 000 DoÜar im Jahre 1917 und 91110111 Ucbxrscbuß Von 201 636 000 Dollar im Jahre 1916. Anf die V1):- z11x170111011 111115111 25 220 000 D0110r zur Ausschüttung gebracht 91.711111 25 220 000 DMM 1111 Vorjahr, während die Summe für 016 51116- 30510110 5613 GewinnanxsiYI “1111 die Stammaktien 25415125 (1311101 5011110 1160871 71165 000 Dokkar “1111 Vorjahre, 91494000 Dochcc im Jahrs 1917 und 44476 000 Danr im 30510 1916.

___-_...

Wagengestellung für Kohle, Lokk und Briketts 011112215101920.

111111100110 | Oberschlefisches Revier Anzahl der Wagen 051117111. . . . 17 527 8670 Nicht gssfellt . . -- 61 leaden zurück- (18110111: vom 11. April 26641 8595 vom 12. April - 1 "**

Berichke von akswärtägen Werivaiexmärkéeu.

Cöln, 13. A 111. (W. T. 23.) Englisch: Noten 228,00 bis 242,00, Franxö1sch€ Noten 343,00-415,00, Belgische Noten KTW933F0W1 ()ÖFFZlänZÜÖJkNFZt 2J1Z7Z),00-2450,00, Rumänische

1) en- , - , , 111611 an e 1) en 55,00»60,00, :“ . NMLZVLZWNOLZLYMZQ. (W B Schweiz en, .. pr . „T. .) Die gestrigen Vor än 12 an der. Verlinsr Börsß haben auch Hier der Spékulatwn die 9058701311211 fLUJLZZSZtkk Kuxstrerbereien vor Augen geführt und eine um so stärkere Realkation§11€1gung an der Börse bxrvorgerufen, als fich ne'uerdinas 171111165112 Bedenken wegen 0581101111110 der heim1schenGleMrbältnisse 0e11€nd 1110151811 und wssentlick) höhere SchäZungen des Züricher Kroyexskursks _der Vexkaufslust namentlich in den sogenannten Valuta- papteren Vor|chub .l€1s1€ten. Die Anfangskurse hielten fich fas“; durcb- weg ganz 111616111110) untex_dem gestrigen Schluß, und im weiteren stlaufa 111312 1103 511; 1111110111132 Kursbewegunq infolge mangelnder Yufnabmeluft noch stark?: fort, doch vollzog sick) 1111-13 in 011.21: Ruby. Der Rentenmarkt zeigte gut behauptete Haltung, ungarische Kronen- r-znteLgeann 41132HA1111 [KURZ T B)

on on, . pri. .“ . . R% Englische Kon ols 46 , 50/0 Argentinier 111111 1886 881, 40/0 Braßlianer von 1889 45, 50/9 M8x1kan1sche GoLDanleihe von 1899 45, 40/9 Japaner von 1899 53, 3 % PortnYese-n 321, 50/0 Russen von 1906 21.1, 43% Ruffen von 1909 12, .* 0111011112 and Obio 42, Canadian Pacific 152, Erie 17, Nattynal Railways of Mexico 71, Pennsylvania 52, Southern Paci'äc 123, Union * acific 149, United States Steel Corporation 1.31, Anaconda opper -,--, Rio Tinto 36, Chartered 17/4, D? BMI 25 . (Goldfields 11915, Randuünes ZZ. 310/Y1Kr1fetkgSaFleihe JH,), 4,2/0 FYSJTSUÉ 7 61.

m er 0111, ..,1)1 . (1 . . .1 * 13117181 aus London 10,60 Wechse1 auf Berlin 4,971 2131431131 auf Paris 16,35, Wechsel auf Schweiz 48,55, Wechsel auf Wien 1,40. Wechsek auf Kopenhagen 49,80, Wechsel auf Stockboluz 59,25, Wechsel auf Christiania 53,60 chhsel 1110 New 21.111 268,70, Wechsel auf 2301110 17,00, Wechsei 0111 Madrid 47,50, Wechsel auf Italien 10,75. - 5 6/0 Niederländ. StaatSanleihs von 1915 86*/,., 30/9 Niederländ. StaatSanleDe 54, Königl. Niederländ. , 1311111811111 8841, Holland - Amerika - Linie 4991, N1€dxrländisch-Jndis e Handelsbank 299.1, 521115111311, Topeka &. Sany- FS 901. Rock JSlanv 683, Synthern Pacific 1061, Southern Rail- Way 245, Union Pacific 128, Anaconda 13715785, United States SM!" Corp. 1133, F10nzös1sch-Ena[11che Anleihe ---.--, Hamburg-Amerika- LinieK«-,-. 1?) 1103110131111F Yai?“

open. agen, 171:- (W. T. V.) S1 111321761011 Haznburg 11,00, do. auf “1111111610001 201,50, do. aufck 10.937.000: Maße 98,50, do. 0117 New York 544, 0, 01). auf London 21,30, 50. auf Pams 32,00. do. auf A11tkverpen 34,50. do. auf Hslfingfors 30,00, dv. 0111" Stockholm 119,00, do. auf Christiania 109,75.

Stockholm, 13. 52111111. (W. T. V.) S1ch11vecbsc1 auf Berlin 9,00, do. 0111 Amstkréam 169,50, 51). 0111 schw0111111chc Pläße 82,50, do. auf Washington 457,01, do. auf London 17,95, “00. auf Paris 26,70, do. auf Brüssßl 28,50 110. auf Helsiagfors 25,50, do. auf Kopenhagen 84,25, do. auf Christiania 91,75.

Bewichw von auswärtigen Wareqvmärkéen,

amburg, 13. April. (W. T. V.) Notierungen des Meéall-Vereins in Hambur . erauseeben Metallaöteilung der Maklerbank. SWF: 90T?) g g von der 1050G.,'1075-1055-1050bez., Zink (.Öütfenroö) prompt -,--, __,» fur Apnl 75023, 740G..-,-, 1111 Mai 850B., 775G., 8001311: do. Cumgescbmolzen) 575B., 550G-, -,-. Blei (Originalbüttenweickyblei dopp.1aff-), Lager -.-, -,-. do- W€kchblei dopp. raff.) -,-, „.,.-.., Zmn (Banka Strauß) 8721, WG., do.(deutsch€s,m1nd. 9901111 1177) 138“ »Zqu“ (! rie ck11" KFW") ""'““ 0. anae ., . .,0- .réars 4'.,“0-., 13523, 11510, -,-, Antimon17B., ..|.,_.,ZN*Z G QMM“ Alunékxüum _,7, 12,21 „[ [M T“ “3 Verpoo . - PW » .. ». BMM? , 3000 Ballen, Einfuksr 34750 11311107, ) MU“ wolle - Ballan. Für Apr1125,72, für Amerikanistbe und Vrafillauische 16 100 Punkte höher-

fein 1000/ 1000 1055B.,

[S»--_.-

, [ k !

Umsak davon ameäkanisÖe BTW!!- Mai 25,55, ,für Juni 25,30. Punkte niednger, Aegyptische

911.29 des Zent'salblatts der Bauverwaltuu heraus egeben im 2111111is1§ri11m der öffsnüj 71121 [) 't S- 1920, Jar 1.11.1000. Inhalt: 1111111111715; «71,5 ZMF ZYÉZZZZZ' 791355! 51211. 1316 ,Ostnmrksn-Gebalts- und Nuhégxbaltszula en sowée Er: zrebungsbßcbilfen; - (_F-„rlaß Vom 27. März 1920, Yetr. die Nach- weisung Ubér dle AUNUHrung won Notstandsarbeiten im Bereich der preußischen Wasserbauyerwaltung. _ Dienstnachrichten. - Nicht- amtl ches: Wettbewerb der Stadtgemeinde München für ein städtikches Verwaltunasgkbäudk. - Alfred Blum +, ... Vermischtes: Anflösung . WohnungWesen. - 231111015111 ' FIFa 181 ÉTTanI-WJ' k? Leb!“- Und Yerstxchssfc'lls 11'11'éN-11111bs0Y-Z Bücherschau. ' SU astenkatmausr rm 530101. 111.111 11.113,11 1,1011.

«.. „.___,

.; ? Zi ? Z'; 1, T

3511111 Deuéßhen Reichsem

„'I/.,“? 7 J u

Yi-hfamtliches. 1170110131100 aus der Ersten Beilage.)"

VaYeru.

, Jm W1151g01130u41chusse gab der Minsterpräfident 101.000 110111 1.001.111 111111110an über Feine Besprechung mxt einer 2150111111111: de'." Vezükéfsihrer 51-1 Mürchener Ein- wohnerweshr qm 8. April angesichlS der großen Umxuhe ihrer K10112111101geder Ententefordcrung. Er erkläxxee dcm „W. T. V.“ zufolge:

E1 5050 11111 01112111 Nachdruck 111171617011, daß die Regierung 01185 11111 Werde, um dem Lande se1ne11 .Haimassäßutz 511 erhalten, und 1.11; fie deLWSgen 11111 Be111n 1112181115 8115111110 JLUVMMM Habe. Er 110111: aher nicht von der W0511ch€11111chk€11 0561 auch nur der Möglichkxik Lmer LOST'ZMKUUJ BÜVCMS 5011196811170 gesprochen, sondern dem 13111011

oder anderen Herrn gegenüber w-xgen der Wirkung des Verlangené: '

der Entente Läu߀171,_ daß 76 700111 die Abficht der Ententk sein könne, ensn Kerl zwischen Nyrd und Süd des Reiches zu 11115611, worxm“; auch der m111t011|che Vorstoß gegen Frankfurx und dle bayerrsän: Grenze hindeute, und gebeten, diese Be- merkungen, Wenn sie auch durchaus einkvandftei seien, vert1au11ch zu behandely, 111011 unter Umständen 111108 Folgerungen daraus gezogsn werdxn könnten. Er habe immxr den S-t-undwmkt des unbedingt not- Mndrgen ZusamnmnValk-éns der Länder 1111 ?_6010751111150115 Vertrstsn. Auch in 01211 erbandbmgen mit den Reaierungcn der übrigen süd- deut|chen ,Staajerz _111 "Stuttgart babe er sich im gleichen Sinne mit 09er BestmmtkhUt gkaufxert und sei fast überzsugt, daß eine Los- trxnnung Baysrns vom 911111) eine für Bayern verderbliche Isolierung ware; ex werde daher yiemals die Hand zu einer Maßnahme geben, die auf eine solche Lostrennung abzielen könnte. Daß er die E10- wvh11€rwebrß10gc für eine Lebensfrage der staatlichen Ordnang in „Bayern e_racote, das habe er als MimfterpÜstdent w1ederbolt 5010111; es sei 1716 PW der bayerischen ngierung, 0:16) im Interkffe des Reickyc-xs für die Erhaltung dieser rein polizeilichen SchuZtruPpc 11111

“?UkslbieééyenbÜt ei1«zu11“eten. Selbstvkrständlich 5331131: 131 01101) in 010101 ,

Frage niemals 111.11 ykrfaß11n115mäßigM Boden verlaffsn.

Sachsen.

Der 5812191716511pr des Wehrkreises 4, Generalleutmmt vonStolzma1111, 161115111chAustuf an 1310 Bevö_lke1„ung des Vogtlandes “mit, daß auf Ersuchen der 1011171101811 Re- 9101121113 die Re1chswehr beauftragt worden 121, die Mißwirtschaft des Vexbsxchers Hölz zu hexeitigen und_ die verfaffung§m0ß1gen Zustänße im Vogtland? weder herzustcUén. Mit dieser Auf- gabe sei “01? R21chSwehrb1igade 19, Generalmajor Sépfft von Pilsaäx 1101111111001. Die miLißärische11 Maßnahmen rich1eten sick) also 1111111“ gegen 1112 1115199, und fxiedliebende

Bevölkean, 1310 1111711112131 von dem Terror und dexn Räuberimwesen 11611111 werden 10110. Inshesondere dre Arbeit1xrschaft 10113 daher die TW ppen bet 01es er ihre

Interessen 02110137315511 Aufgabe untNstüHen. auf Anordnung der Reg1211111g seie; die Truppen in Westsachsen eingerückt, um die BaUden zur Niederlequng der Waffen zu zwingen Wb der Negiexung die verfaffungsmäßige Geltung zu ver- sch0ffen. 91111 dorx wer»: von der Waffe Gebrauch g0macht 1112111111, wo 0001 Untern.?kxmen mit Waffengewalt entgegep- getreten werd-zn würde. AlS Regierungskommissar 1s1 der ReichHWLHWTigade 49 Otto Schulß beigegeben worden.

-- Die 9131101511 0011 „Wolffs Telegraphenbüxo“ verbxeitete Meldung 11521 1111: 9106101111101; der von Pölz 1111110131211 9111111011 112111 1111) als 1111021100 heraus. Die ve1den KaffeU- 5201111111 1191 Mingsntkdaler Zweigstklle der Vogtländiscben Bank, die 3111 2111110111110, 1393" (83010141 wach Plauen gesch1ckt waren,

111111111211 0111 11111 271110711511 in O.;"!SUiH von der Reichswehk

HW,; hatte nun vorgéstsrn 11011nittag 'm

nngehakwn.

01111111111le 1511011102 Bükgc-r feftZenommen, von “ihnen; Nach1s :

die g11o'1dxzrte 21110 MiUion Mark expreßt und mit. seinpn Lcutma „1111011201501 _ 1112111151211. _ Geg-zn 4 11111 2111111921123 5110111311011 er und ferne (6311110111111 111 sechs Y11tomobilen 111 911171111111) 1111 VogtTand, wo _die Wagemnsaffen 1111111121: 1111171111711 3111111191 11111) E111moh11erwehc |11fo1'1 erkannt 1131115611. “.O-12 513011101 hielt vier Automobile fes; 11.110 verhastete 521111 Insasßn, 113111116111) es Hölz mit 01311 011021011 521111211 A111omobtlen g21011g, zu entkommen. In 281011211 hat steh „1111513 Neueéz ereignet, die Stadt ist ruhig. Ja Glauchau, 1110 der Ko111m1mist Wadler einen neuen VoUzztgsrat 1125115121 1101, 110111 01111) ein Zuchthänsler 0110211511, smd Brandkom- 1111111011211. 1121111st wyrden. Oelsnix. wurde am 13.211311! Vorn11110g11- ohne Zw11chenfall besth.

Braunschweig.

Die Lande600170n1mlung hat 51111 „Wolffschen Tele- 9101311111111'110“ zufolge einstimm1g em_e Vorla»: angenommen, wonach der Landtag mit dem 15.911111 aufgelöst und die Neu- wahlen auf Sonntag, den 16., anbexanmt werden.

Oesterreich. Die zweite Faffung des Voentwurfs der „hundes- ft001l1ch2n Vsrfa1su11g OefHerrsickzs enthalt dem

„Wal schen Telegraphsnbüro“ zufolge als wesentlickzste Aende- éung f11110111ü1111 dem ersten Entwurf die Bestimmung, daß er Bundespräfident unmittelbar vom gesamtxnx Bundeßvolf fur fünf Jahre gewählt wird und keiner polmfchen Körperschaft angehören darf.

Ungarn.

Die Nakionalversammlung begann gestern mit der Verhandlung des HanshaltSUwvisoriums. Dec F1nan*mlnister Baron Kuranyi erörterte die Finanzlage des Landes und führte dem „Ungarischen Korrespondenzbüro“ zufolge aus:

Ungarn 5051 bersits 1m Kriege viel gelitten und mehr Opfer

t ls Oeterreick). In noch viel größerem Maße als vom “0189171711? 11.19.11. von der Rewolution mitgenommen worden. Als

' n der Grundlage der Rechtskontinuität stehende Regierung 81T LT'xtfung d:?r Geschäfte übernommen hätte, 1105808 qetracbtet, die innere Or'onung zu Üchern nur!: durch die Errichtung einer 0153151111111:th [leinen Armee, 'was auch gelungen sei. Dke fmanzieüe Lage des Landes sei sehr ernst. „011er 1710 ungarische Sfaatßschuld vvr dem Krieg 0cht MtMarden

[11- 2 01,11, mache sie, 11011) der ,gegsnwärtigsn Mümzwarität be- rxc'dk17xt„n56hMilliarden, nach dem hentrgen Kurs sogar 80 Milliarden

...,.-„x-x... _„_.,_„

!

- Pfund SÉUÜUJ.

:»-

Zweite“ Beilage

Berlin, Mittwoch, den 14 April

! aus. Dis B1ss11mmungen des Frékdex“.svvrtragSentwurfs besagten 311001 *

nicbt, wje groß 512 “0511 Ungarn 311 leistende Kriegthschädwung sei, nach V71€chnung 578 (8113101113618 Keynes betrage sie 8 Mikliarden _ Ju Kconen UMJELLÖUSÉ, würde fie 6 Billionen 801.) 2911111011711 511011811 011111110ch8w (2111 gsnaues Bild über die fnmnztküen V'*r'c)ältniffe 1121113 fich nicbt «25511. D16 Aus- gaben betrügen rund 13,3 Millié1118n, dis Einnahmen 4,3 M11-

liarden. Da§_ Steuerprogr0mm der Regierung werde fich 011,7, alle (558131218 der Be§1011€r11ng, erstrecksn unt€r Bgrück. sichtrgung der 081811sch0ft11ch7n und wntschaftlichen Struktnr dcs

künftig-en 111100111. Die gesellsch01111che Struktur Werde 1011100101105 sein. Die Regiernng 111817311 einen GssELentwuxf Anbringen, wonach StW-xrhinterziebnxgen als (111112111813 Vscbrxchen bestraft werden. (81111: einmalige großc Y11;1180€nssteuer wxrde nicht zu umgebcn sein, 5110) 511110 fis nicht den Zweck 1105011, 3011058111516 2111111105311 zu decken, sondern müss? 81110 081611116 ?111f1511111?g der Kricgskasjen auf 006 001130 Volk b.»,«wsckeu. Der M111111€1 117111013, er habs 61:1 düsteres Bild der w111|ch01111chen und finanziellen “.'-100 [1111101115 Entworfen, er hätte és tun 1111111111, dumit dkc öffentliche Meinung fich an den (5581301111711 gewöhne, dak; [11.130111 cinen Kamp]; 0111 Leben und Tod führe nicht nur 111 der P011111, 101118111 01111) 111 wirtséhaftlichkn und Steuerfraxxn.

-- Der *Abgeoédwete Stgfaxt Friedrich und 0101 1211181: V91111mte11 11.3501 cm das Pa1'111pxäfidium d11“ 6171111110)- Nat10nalen Ve:6111ia11ng ein Schreiben «1011111, 111 dem fie erklärx-n, da[; 111! die «(1011101111102 9720111111110 1111111 weiter 11111131'111113211 und in die 1311110911011 0211011. Das „1111001111112 Korrespondxnzbüro“ bemerkt 5111511, 1111: 2011311111 sei ein Z€ichen 1101111“, daß die ck)ristlich:110111111111e Vexeinig1111g und die ung011|che 9110111111111] 512 axxgresfive 11:10 unn0chgiebich18 Politik Friedrichs 1111111 11111511111063811 0111111111811, 130 d1ese (11311111 nur 111321111121 wäre, di? 5101110115121'111115 1725 8011de ungü11111g zu beeiufsüffM.

*- Im Prozeß wegen 311111chw51un0 gegen das Lebén 13.0 91111580111021215101311111) m111den 0119 vier Ruge- klagten 311111 Tod.? 51110) 131311 S11011,; 132111111111. Der RLi-sz- 11911110101 „1130111117 11271110de11: “1110583101“112111111 zU 1253051009110 21“ Zuchtha1'15111012.

Posey.

We Antwort des?. V1111010110111ff-116 111.1: Auswärtige An- gelxgerißx-Öten Tsch11|6101111 (:Uf 111211151021016 der 11111- nischen Regierung lautet, wie 521 „De1111ch-PolnischeP1€ffe- dienst“ mitteilt:

D0 1716 uns 11118151 übsrfandtx Note 5-31 po1nischenRegierung dcn Charakker 611176 Ultimatums hat 17.1111 118 1321101111 jeg11che Er- ört-1ung 11507 Boxyffsw 011“; 23615011510005011 »- Und da, w'11: JHUM bekannt, 11.1111 Punkt 1111 11116 0001111951050? ist, 11711511 wir Vor Fer 360011611113111311811 3111“ 5111111917111, daß di: Verkéandlungen mit Polen 011 der Frage 1788 erhandlUnßsortks 1071110111 werden, was eine 1100) n1ch1 dagewesene Tatsacha 111 den 111161!- nationalsn Vezéthngen ist. In Anbetracht dessen, daß die ruffische Regierung béreit ist, an 1656111 Olk? in 0211110101 Ländern oder sog01 in 13811 Ländern der CUTLUL'E, 1011111 in London oder Paris zu wer- handkln, aber die Wahl 211171: Ortes 5211191111", der 'm der Krisgézonc oder in ihrer Nähe gelegen 111, weil die polnische Regierung fich 2111711! aügcmxinem WaffMstiÜstaUd 1111157118131, stsht fich dix: russis e Re- gierung 0231111111000, fick) 011 die Entcntef100tmt 311 Wynden, da d es der Kinzig 111130111128 521118111011 aus 111161 Situation ist, und hält es für ihre

Pflicht, der 1101111115811 ngierung den Ink).11t_ der Note „bekannt:: » 3119251311, 1:10 111) an die französische, großbritanniche. italiemfche R1: *

gierung und 011 011: Vereinigten Ssaatsn übersandt babe. DisM“ 2110111010011», isi dZe 1110101191111!» Note an die

] [_

Entente bsigefügt; sie 112111 11och111016 ewgekxenß dar, daß die , Sowjetregiexusxg 311111 Frikden m1t Polen berétt sei und an 1 ', jkdem neutralen O1te oder in Mo::“kau, P7121551110,L011don

0001 Paris 091510111111 wü1de, daß sie 0011“ VNÖÜUÖMUJM in einem Orte der F1ox1t ohne WaferstillstanB 011111131111. müüe. Die Note beton 11101181, daß Ruhland 1111) 111111111 f11edlicher Arbeit widmen 1110110 Und vor 11111111 der Erhöhung seiner Prod11ktion, 11111 die von dsr (811121119 11111 111111 aufgenommvyen H0nd11sbezie1xungen 105118111) gest011et1 zu 15111101. Da der Fal], daß die beidorseits gcwüU-Éten Vxxrhémdlunaen nur an der “'r-age 51.13 Ve1handlumg6011es 111113116111, 05111 V01001111, in der Ziplomaüe sei, 1111111111 9101110110 die (511121119, 1111121). 03111- 11111; 111 Polen 01111111 01110111) zu mch1che11, Daß die Polen 110) in dieser Frage 1100313115111 zeigen.

Großbritannien und Irland.

Nack) eincr Meldm1g des „Neuterschen Büws“ hat die armenische 5111010111101; in London um Entsendxmg 111191- 1111111311111 Streitk1x0'fte 11011) (6111111111 0211111111, da weitere Dörfer zexstöxt, Adana und Mexfina bedroht seien.

-- Der Kongreß der irischen Gewerkschaften, hat der „Agex-ce Havaxd“ zufolge, einen eintägigen Stxeik als Protest gegen die Behandlung der poxitischen Gefangenen be- schlossen, die gkgenwärüg in Irland den Huxxgerßreik führen. Der Streik hat gestern bexzonnen und sche1nt einen ernjteren Charakter as'1zunshmen 5116 man glaubte. Nachrichten aus ver- sch12denen Teilen des Landes b-sagén, daß die A1beit im allgemeinen ruht. E10 großer Teil der Ei|envahner s11eik1. Die Gewe1ksch0|ten in Belfast und im Norden haben im aUgemeinen dEm Streikbefehl keine _Folge geleistet. Laut „Telegraaf“ beträqt die Zahl der AUSständigen etwa eine viertel 1121111011. Ja der Nacht zum 13. mmdx in der (Graf- schaft Donegal eine Polizeikaseme durch Explofton zerstört.

Fr-mkreich.

Der englischs Boischafter Lord Derby überwiehte dem Ministerpräfidenten Millerand 1111: Antwort de:“. britischen Regierung, die er am Vorahend erhalten hatte, und teilte erschiedene Einzelheiten der Aufxassung seiner Reg1erung„m1t, die ihn beauftragi habe, den MinistekpräfiYenten um naßexc Angaben zu etsuchen. Millerand gab 15111, der „A11ence

avas“ zufolge, sofort mündlichen Bescheid und ver- 1chexte, daß die deu11chen Städte auf dem rechtxn Rhein- ufer, die kürz1ich beseßt seien, wieder voUstandig Zs räumt würden. Er präzisierte sodann_ genau die e- dinqungen, unter denen Frankreich, eingegriffen habe, indem er erklärte, daß die deutschen Tmppen im Ruhrgebiet die Zahl, die am 8. August 1919 bestimmt worden sei, weit überschritten hätten. Die deu1sche Delegation habe am 8. April Verlänge- rung des Abkomxnens verlangt, dessen Frtst am 10. April ab- lief, zu Welcher Zeit die Deutschen die neutrale Zone hätten räumen müss-zn. Das Verlangen würde vom techni hen Stand-

zLigW und Preußischen SÉWTSUUzexgex.

LLB!!-

11kath aus durch ein? militäriFck)? 11702111011k0mmist1011 gépTUst werden und Der 0521191610110 2111.85 “7311017111155 1101 0111113 LLL“ RegiérunZ-sn auf dsr Konferexxz 11011 “San NLTUO sem.

- Dec Ménix't-waxäéédxnt 9112110711111) 7.05 gestem 11001)- 111111110 111 der 111111100: (8101111111001 11521 071010111510 im 9111570211101 11111) 1108: 512 “2821215111111 “0071 1130111“.- furt 0. M und 1301“ 0121311111 SWDÜL 11:1 11.11-j*,1:'.1-_'.11 05. Dem „Wolffscbe'U "T“:??...1'01111111111110“ 1111111111: 0100.15 LJY11.-1071_-.7:

Während 111.1?31211116110118-1 13.152 die “1118111111111: *:: ' 17: ergrcifen müffexn „211.01 die 110 11111 1701: 5011151301101117111 1111-7- =:;111, aussprechen 11111171“. E!: 16510 511: 0101031191 dax, 01: 111511545015 .)!» gierung 1321011105110, 1118111: S11x€1tk10110 “111 118 111111101.“ 30:1: _ marschieren zu '0ff111, 01:5" 1.111 0611111131 sexi. Um 1705 B111011,;11115411511711- 111105 zu 5611117111311, müss»: 1110.71 133111711211, 74011 6-5 3110111 0111; 5.1". 1: 1311109811 31111131 1187011110011 131, di? 811111: 67111511811111119 1171115113105» 11011111, und z11 der ZM. da D0111|ch1011D 11011) 1011111 101 107121111111111011 Bss1in11"1111.gen des 81181111857117009 aus„“fÜbM 10118. D0281€ch50 1:2: am 16. Véärz dym 1100351111580 2710011301111 11111) **.“1'11é011 1617510114211. 121: 11161110, 518 “211111211811 würden 6111111 0107321. und 111.011 11111151: „0,111- zu111achenden Fßkéler 5801351311, Wenn fie fick) n1c1;1_000111,_1921“0511311 115113101, 501211 E1'111'11301'1'10keit die 011,173512ck11-“49811 (2161912111? 58111512 Am 19. März 1101)»: 71 112111 BotTYF-KÜU 1015010551111: „:5111l1xxx-xx'x- 17136 111111) 1111111311, dcm E111m01111) der “0711111511“. TTUP'VZU 111. ? 9111171075161. 5111 die Regäcxung BLUT 1321101151". DLL SZ:"..U; ?."Z der 0011350501211 9103117711110 sei JSWÉsM, 11013 581151111: 211110! dafür (190111011, 111311871 1115751011, “0011 1367 F1? 5211611011101; 111111281“. _ :- nicbt 58111131 11111111. 21111 21. M11;- 5350 er 11111 1101155711ch511 3.50;- 1ch.;1ft€r 1909105211111, 11121111 1.10 T-Zutsckxsn 101511 111 111111117111 111.1. Ruhrgkbket 0105811751056" 1130111111, “501111 „00179 68 11111, 211.1: 510111132111“; Bürgschaft, 7111 Pfand. Dis 1101251581156 Okk115011on1111110011111 132111, wann die Dkutscbén i1ckr€ TLUPPM 3111511151160, 0111171111. Joos) sei 501811 JM'ÄLU, F1011111111 11115 DarmstWx 1111910111011 1131211111100" zu bessZ-én. Wer 110118 1111) 10 9811155101611 11111) 0110031711111611 BTI- dingungM 1515101015811 1131113111) Es 113016 5131011131319 17011611111606110 ULWLsSU, 111131111 F101xk101ch 101bst eine V€x7€131111g 515 VsrsaiÜsx

, :I „-

2311110118 FU,".1'1-17-1TLKT 130110. DR“. frx111z1'5111106 ULLJZLZUJI “baby 171111311 5111111015111“? 063811111301 der 521111ch€n 13111611 11115311001111175-1

Skandpunkr (1111113110111111811, "505? 03121 1316 V11011w011111115111,1111191 überneßmen 1151711111, 11211111 11211 (8171111011111) 1101711761 T111WF11 01 “1.1.12 “3111151985121 111 Ver111411110 des Fréedanv-xrßxxes zu 0611031111000. 7311: 1101112 Gründe? 0611051 0100110511100, 1301"; 112 0010079531111 2080131705001“; 1111 9111515133111 Von der M'11111311101121 (1211111111011 1110217360. 221.31 30. März 1105: 570 f1'011zös11010 312010111110 neu.? (3111111132 01350131, 011 der 1111101101111 1381. vorgs1ckslxngn€n Maßzmbmen zu_zw-:1fe[n,_0:1- JLÜÉW des Zeagniffss ein€s 110n3511Tch€n 151501111014, der 1811021113: hätte, daß 018 O111111111g im 911151965161 nur im Falls 611101111111- tärik'ch-én Z1t1€156n110n 8313111111 17,-.in 11311150; was 111011 113111113011 müssé, ssi keine J01171001111011. dknn fi? 11511110 sÖWSYL 111111111511 1181001111011. Där Mk.;111'101171111112111 137111113 0111) 9101811178O581- 1011101111015 in „110511113, “1161: 1:11: Alliés1fen 3111". 511111111115 0011-2551 17057, daß Arbsiterdcl€011110 aus dkm Nuökb€zirk stel) 1131111111 „080711 den Einmarsch der R81chswch1 0118005100500 und 115171113511. Hätten, die Ordnung 1131?de nicht 111381111 113215111, 11153111 fis binzufüztsn, dsr An- griff der Rei-IÖIwczbr set 1087113111 1311“ 291111101501121, 111117 |"12 wünschten 0811211 Entwaffnung. Nachkm MZULWND 111116 9101111 011 5211 Dél11sch€tk Geschäftsträger in 230110 1321181111 110117, in dxnen er den (811111101709 der Reich§wehr in die 1181111016 Zons 5€s117111111 0111751112, 8110118716 ec 001011, daß die 136111111): Regierung 1101; 516531 Wsigsxung, 011111? Er- m0ch1ißung eingsxriffen 1511513. Er [1008 015501111 5611 aäiisrten YZ“ gierungsn seine 'Noxen 011 dia 1701111051 1110018111110 1111191316111 und er- klärt, er zwÜflé 1111111 daran, 1013 711: 111111171811 chiérangen gensigt seien, die französische Régierumg 1011; zu 1111161011550; “171011511011 Fock) bereits 1118 Maßnahmen Vor, 110 1137571.“ unter 01163". 11055 b1n0us- 0016505811 10711611 1111111211. E: 215178 “1“81'1181'1115erze110ung 5211161311111 081211, 7011 die franzößséHe Regierung 111011 0111017 1105? 1101152111 WMW, 011119 die Würde und 171€ S1ch€rb€11F1011kr€1ch8 311 1131151715011. Js- 1311119012111011131111

** 1105? er 511“ K01151111101811 1161100311, die 1111101; “diesen 1151111131 1111151011101

notwendiger 061111 js 0611101711 sei. Er 111112 ;101113119111'311 11111: 111 gssse 1111131, daß 11115113 wümsch909werter sec, 01s 011- 1101111018 WisT-er- 5011111111110 571 w1111ch01111che11 Vsziewanen zwisché» Deuxschland und 771011116011. 1er 112118111113 die S1bw11110161911 nicht““, mit dsnen die deutsckzs ngierUUg zu kämpfen 1,0132." 1121116. wi? 98110111, sei er bereit, 5611121191511111111 zu 1109811, u1117r 211121 Bedin011ng 11170111, “daß die 1781111111; N60101011g durch ihre Handluxgen einen BLW 15 ihres 1101en (5510115906 0258. Frankreich babe seins Interxsen und seine Sicherheit 1113171111131, zugleiÖ 0521 auch die se111€r AUiisrten. MiÜerand 10511: 01950101 das bewuméxrungswüxlige mutige Belgien 1111?) 111111111; „Ick freue mich, 'der 310111111131: mit- 1€ilcn zu 1761111111, “daß 11011.1 einem 101901611MeinungöauxcaUscb 311111171111 den KAÖZUSTWLL von Londyn und Paris 01611: stch 0011111111 Haben, zu erklären, das: die Außeknanderskßungen zwischsn Parks und 8111115011 die französische und die' briti|ch6 Regierung 5011111 geführt haben, fest- zustellen, Daß, 11121111 1111) zwischen ihnen eine MeinungZVLrscloiedcnbLik 11er 1311? 21111131, die Ausfübran des Friedensmzrirags von Versaiücs 11cherz11stellem herausgekild-Zt ha 7, Re Möbr denn je die Notwkndigksit erkennen, 11111: intime und herzliche Zusamm1'narbeit für die RLJelung der schwierigen Fragen, die ihrer in Deutschland und in der Welt batrsn, 011116071 zu erhalten."

Lou1s Barthou erklärte darauf. die französisckxé Nexßerung Habe m1t der notwendizxen Klugheit und Ensehloffsnheit gu 1101111111. Sie müsse namentlich in San Remo die gleiche Pol1t1k vßFolgen, um die Ausfühmng des Fried-nsvertrags 13011 Versa! “.“-“*- vor aUem aber das, was augenblicklich das W1cht§gste so:, die Entwaffnung DS'UÜsÖWUÖS. zu erreichen, und dafür, wenn nötig, die Gewalt in den Dienst des Rechts steUen. Darm seßte die Kammer die Beratung des Steuer- gsseßes fort.

. - Der Krieg6minister Lefévre teilt mit, daß vorg1s1ern nachmittag der englische STaqtssekretär für den Kriég Cßurckpill mit 15111 in Anwesenheit des Ma1schaüs Fach und einiger franzosrscher und englischer Geneiale, da1unter General Bingham, die Frage der tech111schenDurchführung der Friedensve1trags- klau|eln, betr-cffend 1112 Ablieferung und die Zerstörung des 0eutschen Kriegswaterials, namentlich pes ArtiUerie- mate'xmls, gepxüft habe. Man sei zu Einem vollständigen Ein- versjandnis gelangt und auch darin einig gewesen, daß die Durchführung der Maßnahmen b1sch1111nig1 werden „müsse, und daß 15 deshalb notwendig sei, die ZW der br111|ch111 11nd [ranzo'fischen Offizkere bei der interaÜiiexte-n Koutxnükommisston 11 Deutschland zu vermehren.

Italien.

Der Ministerxräfident Nitti und der österreichische Kanzler

Dr. Renner ste ten dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu- folge bei der Bes rechung der politischen Lage in ihren Unterredungen féä- daß fich eine Uebe-Linstimmung der Inierxffen zwischen Italien und Oeste1reich gebildet hätte. Die italienische NegleUmg hat den Wunsch, mit den ihr zur Ver-