walter isi der Rechtsanwalt PMT Probst
zu Berkin-LiÖtekkrlde besteÜt.
Bcbliu. den 3.1. Mär] 1920. Amtigericbt Berlin-Mttte. Abt 114. Nürnberg Axiaefertlgk den 9 UPA] 1920. (L.. 8.) Hein, Gexrichtsschrekbeu
i_sßt unbekannt-n Ausxnibxltk, auf Grmxd .I 1568 B. G-B auF Evescheik-UM. Dic ? K1ckgerin ladet den Bckxagjxx Zur 72:93:5- 1ichen Verbynßlung des Rechtsstreüs vor die 34, ZioiZkammer des LandgeriÖtö-l in Berlin, GsunWsiraße, 1 Treypk, 311.7“!-
[5819] Qeffextliche ZnüeUnug.
Dcr Mmßtnm _(Frtcy Brandenburg, 51er, L4ch66n131d2r7w 12, Prozeßbevyx- mäxhxigtsx: RSÖWMWUH Dr. S:]ßxxtxdsc, hier, 11th gegén seine Ehxfrau M51. garete ge . TM, früher in Bomém, jW?
Mx: 2-4 (117 3301 9 Iu111920, Vox- )mbekannt-n Aufchntbalts, auf Gxuao des-
m erlin WKN HaULKÖW 117€? 29/31, Zimmx-“x N')“. 60, qm d-In 74. Juli 1920, Vormittazxs 10 Uhr, 6111 dEr AU]- ?ord Franz], “[ich durch 81111311 [321 (Hkréchte xxx.]claffknßn AÜWNÜ als P:“.“z-xß- 7-k76111näcky1ig136 vsrtrCÉCN zn ]affsn. Berlin, dcn 921011] 1920.
diokka
Freitaq. den 4. Juni 1920, Vor- miktags 9 Uhr,. 521116163181] Tcran ac- [admu Wkauuhcim, den 15.211011 1920. DLs ©611ch107chI01031 des Amtsgerichts. Z. 4. [5820] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Brandt, Betonbangssckyäft
!
zum DMMHM RLTÉZWTZTÜJW 1:69
YKÉÉLL BEFÄQJL
9386913318822 MMÉMZLÜ FSX.
192€)-
Verlin, MÜTTZWÄJ, de:] 14. April
yixtaas 10 Uhr, mit der Auffordezrung, „Q 1568 B Z.-B,m1t dem AUM], die?“ 11:15 dura“) “men bei diesem G::kchxe iU- 1852 de“, P..rt:?e-*: ]u §chziden und die Be-] gelaffenen RechtSanwalt als Prozeßzevoll- klagte für den 1102211713211 Teil zu ertZären.“
, (HYZJUHU, (MrtÖTS/ckoner 593 U::dgxzrichts 11.
[__ __ “___-D
„__-„___.- .._.._“_-... „.--. ___-_ _ __ _
Cnossey/cbaffM.
.I./91 “FJ.
*
1. Unterkuclmn
in Saarbrücken 3, Sujzbach'sxraßs 24, Be-
14971] Oeffeuiliche VektnutmaÖnug, rufungsklägsrin uud Ysklagtk, - Prozßß-
Der Schloss“: (Caxl Wklckq wohnhaft
"2";
] in Vuemcn. Wilhximsteaß: 25, vertxrten luu'uhtigten vertreten zu laffeu.
durch R-A. Dres. Wixckens und Kalen-
k-mwff-Pauli in Jr-m-n, hat am 25. Mär 1920 die Von ihm 1913121: Ebefmu Wil
b2171111-k, Yßékckc, 061)- Bikré, wohnhxft 'm, erteklßx
Brxmxn, WiiNlmsxxexs-x
' 25, (Hxn81635011-*:"chx für
16311196 krk-“är?
Gemäß 15 176 “.J. G.: 16, 71710) die Kraftlos- hiermit
“"Nun-,] der léöenerxlmUmachk öffentliG bekanntgémacht Vra-MM. dev 8. Apeü 1920. De: Gorichtsschrckber des Amtsgerkcbks: Bebrzns.
[5834'
,?an Wege des Aufgebot] find du7ch AUL'LBZUFXÜLU 13.921 26. 3. 1920 1) der (Grundschuldöxis-f 0568 die aus B7. 66 Merxdotf 111A01-111 unk-“x Nr. 2 für den Töpfereißefißxr Otfo KNX) in Mööl- bach eing tragene Grundschuld vox: 1500 .“, 2) der Övabekcnbrkef 13064". die: auf Bl. Nr. 2 Kk-in “Seiten in Abk. 111 Nr. 5 für lekwlm Sandmann in Wkssau ein akkagene Hypoivek 1756 1500 .“ für tra tlos erklä.t.
AmisaeriM Pxiebus, 26. 3. 1920.
[5836] AussHu-„ßnrteish. 17 25/19. 5. Ve-küudet am 7. Avril 1920. Bennemann, Gerichßxchceiber.
Berija. den 8. Apr]! 1920. 1. Pllkowski, - GnkchUscHreider des Landgerkxbts [.
s5189; *Oeffeßxiliche .ZUHLemmx],
' Die? “.FHT'MU 2111315546 TUD: CFM, Wa ;ßorert-ZPx-lon, 111 DRUM, D-“Ztr-xß“ 16, '- Pr-,7z«“*.;1)c1»ollmächtigter; RechtSanwait J.:rsä] in Bochum, klagt gegen ")reu Eby-
auf Grund ebewidr1cn VexL-al'tsns, mit dem AntraZQcmf Subs dung. Die Klä eriu ladet den «eklagten zur mündlichen “ er-Z ,bandluug des Rechtsstreits vor die viexte ! Zikaammer dss Landqexkchts in Bochum Zauf den 12 J6u11920, ngmitng 29 Uhr. Zimmxr 39, mit der Auffordek- Zruug, einen bei dem gedaÖten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestelLen. Zum .Zwecke der öffentlirben Zustellung wird “dieser AuIzug der Klage bekanntgemQM. .Do-bum, den 6 Avril 1920. ;; V olg t, Gerichtsscbreiber des Landgeriekxtx.
[588.7] OeffeZTlW'eWaéauug. , Die verehexkehte Hedwm Stakk, geb.]
Prozeß_5evo11mächticxter: Rechtöauwalt DZ- dolpb “tn CotLbuo, klagt aeaeu ihren Ehe?-
mzuu, dsn 2347011121111 MathiasT *lchvk, . fruher in Errmstdwkck, Sticambergstr., :
Szymanski, in Cunnersdorf 1. Sachsen,*d
In dem AufgxbctWerfabren zum 36) cke. der T9deoerklämna des vetschoklenen ein- rich Gansmann hat das AmMgericht bt. 5 in Remscheid k-u ck den Amßéxgexlcbtsxat Nacktkgall für N6cht e;kannt: Der Ver- schollene Maurer Heinrich Ferdinand Wausmawu. geb. in Bochum am 12. Juli 1872 918 Sohn der Ek) 16:21“ HeiwiÖ Gauk-Uann und L sestx geb. Becker, zukeßt tu Rsmß'cheid wvöubaft, wird 1111: rot er- klärt. 1118 Zciipunkt des Todes wird dsr 1. Januar 1905 festgesdxklt. Die Kosien ZerYerfabrens fallen dem Nachlaß: kur «Q! .
[5145] Oéffeüklicha: Znstellmta. Lindner, Otto, K:*ufmann in Fisstel- berg, vertreten durch die Nechksxmwälte? [5996] Dr. €)"?sz und Dr. Stoll kn Vav-1 _3. Z- E-S- 37/20. Maurer Gaßav keutb, klxzzt axaen jekne Ehefrau O] «321011711173 Ebe-frau, Auma gcxb. Jabraus, Lind::er. Kaufmannüebefxau, :. Z“]. 11in Basel, Pcozeßbevoümäckotkgiet: Rechts- MLKWWOÜ-Kk, a.)] SQeldung se'ner Ebe,ianwalt Haarrer in Lörrach, kIagt gegen mit dem “:*.ntcaqe, Urteil dahknju exkaffeu: ] ihren genannte]:Ebemann,xuleßtin2öcrach, 1. Die («562 der Streitoteile wird e- ?jeßt uabekanntxn Aufenthalts, mki dem sxhied-en. 11. Die Beklagte träFt ie-Antcag die mn 6. April 1905113: 1166121 Echnld an d& ÉZÖLÖUBJ. 111. D e B - efPo eue Ex]: der Parteien aas Ver- klagte hat die Kost-xn des Rechtsskteits zu17chu den des Bxklagteu zu sxHeédea-x, und tragen. D*“! Kläger lw-dei die Bcklaqtesladet denselb*--n zur mündlkch6n kabcmd- zur mündliäyen Verhandlung des Rechts- Zlunq des Rechtssjrelts in den aaf 18. 7.
mann, den St-zblwsxkatbeiter Fran] *Stuk. früher zu Lxxxkawerk, jekt unbe- kaxmten Aufenkkxalt, m')? dem Anxtag auf EULTÖSWMJ- .Die Klage ifi dem B6- klaaten b::eiis zugestellt. Die .Klä erln ladet den Bekiagteu zur mündl Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1.1.Zivilkammer des Landgeriäzw zu Coit- bus auf den 11, Juni 1920, Vox- méttags 9 Uhr, mit dn Auffoxdeeung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweeke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemaäßt. Canvas.?)en 31. Mär] 1920.
Der «erichüsschreiber des LandgeriÖtk.
ck“*“ [5821] Oeffeutüche Znsieüung.
“De,: Kläxex ladet die Beklagte zur münd- Fllchcn Verhcmdlunz des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkamms.“ dk., 2661366314613, „73111. ay] Hen 25, Imsi 1920, :__ 2133895111335 _9 Uhr. mit der Auffor-P- Traxx). eénem 738€ dém xxxdacbten ©2765]? T_ag'zaffsyen 7213191111 zu bestellen. ZUM. 3353129 der öff.“.ntlichcn Zustellzng wßrx 0/2461: AUJzug dex KlaZe bekanntgemacht.
- Peaésdam. 52:1 7. PLA 1920.
??).)er Gerichx§schreibek d:“s Landgerichts.
[5899] Oeffentlitße ZUsLxUMF. ,'
Die: ijxiterén Exxkalcket5 Rub, 925.x Groth, in Berija“. 1797.21, Vaudelsir.41,;“ » roxéfxbevoklUäcbtigM: Nech§sanw61t Dr.;
21611125 kn Preßzxau, lugt gegen den) MaWéré-ynpußxr G&W]: Nux], ihren Ebe-Z many), früher in An ermünde, dann km NW Yu-L, jeßt un annien Aufeoißbalts,k unter 592 Behaupjung, daß der 131an W fie, däe K1632r19, im Jabxe 1913 bösw] fg; verlaffen habe, mit diem Antrag auf; Scheidung der 1553. Die- Kxägxrén ladet; den Bxkxagtem zur mün511chen erbanor
xlung des N€chtsstxchs vv? 1313 2, Zivis,§11-'éonat und eine WOM fe1tg6sexzt wvrden.
kammer des LandgeriäZf-z ia Pxemzlau auf !.“.1 21. IME 19,00- Bowmütags 9 U59, mit da: Au/foxdekunß. einen bei; DZM 9859191611 Gerichte zugekasienen Au- Walt zu dnessellsn. Zum Zwsck: der öffent- 11chen Zukéeäung wird diesex Auszug der Maas bekanutgemacht.
Z PWUYÜU, den 19. M18; 1920.
Der Gerichtsschreiber des LandgesiÖts.
9,
„: D:. Ehefrau Karl “:x-51:55 Neutnann xs; ] NeuquixcHen Saal, KMTsßaßx 16, Klägsrin, Z Prozeßbevoljmänge-xr: Rechtoanwalt Dr. .- VLM in Saarbrücken, klagt gegen ibrenZ Ehemann Karl Jacob Neumavn. ohne; bxkannten Wobn- uud Aufenthalts-ort,7 '. frühe): in Neunkhrchm Saar, Laugénstrixh-x ftraße 6, auf Ebe]cheidung, mit dem Ankrcxxx, ; .. das Landgez'icht wokle die «m 22. März 19 35 vor dem Stavdesbeamten zu Neunkixchen geschlossene Ehe der Parteien scheiden, deu Beklaaten für den «117.111? uldigen Teil “klären und ihm die Ko Ten des Rechtsstseits zur Last legen. Die Klägerin ladat deu Beksa ien zur mündlichen Ver- bandkung des echtsftreits vor die viert]: . ivilkamme: dss Landgeriäjts iu Saar- xücken mus den 8. Im“ 1920, Voxmittags 10 Uhr, mit der Auf- sorderuns- Ack; durch einen bei diesem Gexicbtc Weka ffenen Nechtßannmlt als PcozeßbevoÜWäähtigteu vertreten ju laffen. ]
) derselbkn ])LW711C1)161 sei, mit FHM Antrage: € ]) DSr V;:klagte
* 21. “Juni 1920, Vormittags 9 Uhr.
: ten
,der] 28. Juni 1920,
, vertreten zu lassem.
][5814] Oeffentliche Zustcllung, I FWU AWN “»?"an 303976611166, 99711). RWK]; qxd.P-“)«*0115, in W2i߀nf€ls _ Prox135999111Uä-x51igtkr: Rechtö'anwalt
Jordan in W.][dbkim - klagf 669211 dcn-
FricdriÖ Oskar Rishe'cr in Kansas City, 2819 ',N'rckyiNn AVL, UNTIL dsr V-x-“hanwxung, daß der stéagks im 1 9/1132 5311 der Klägkrin 6951016611 Sach6n im Wkrte won mindEsfsnS 1001“? „15 und zur Rückg-rwäßr
wird Vsrartéilt, der Klägkriu 1000 96 samk 40/0 Zins?!) Vom Tage _dxz'x KlagezxtsWng an zu zahlen und 2716 KMM des 91:3(l)tsstrcjts zu tragen. 2) Das Urte?! wird ])6i Sicbexbk'itslcistung VorläUfig 5007115661561; Di? Kxägerin ladet dcm “456101ng zur mündlkchsrx Verhandlung des Rechtsstreit“); wor di6 ]. Zivilkammsr des Landgerichts zn Chemnitz auf den
6311 “081: Anfsordérung, fich durch einem bsi [essm Gsrichtc; zugelasstznen RechtSanwalt als ProzeßbWx-Ümäxhtian v-zrtreten zu [WM. Die Einlassxxngsfriß ist auf Einen
Chemuikz, dyn 7. April 1920. DSL" Gsrickytssäyrcibsr des Landgerichts.
[5903] _Ocffcntlithc Zustellung.
Dre Hamdurg-Wnerika-Linic Akt. Ges., !)ertxetsxr durch ihren Vorstand in Ham- ]vurg - ProzSszk-vamäckÜigker: Rechts- anwalx Justizrat Dr. M. Pk). Herß in Frankmr'x «. M. *- kkagt gegen dsn Fer- dinand ZN. von Raden, früher in La- Jano, jest unbekannx ww, Unter der Be- ,auptung, daf; Beklagtcr Frs“. 14 352 unkerschlagen nnd mitgenomxxxen, mit dem Anfrage, das LURdgcr'lÖt wolle den Be- klagken zur Zahlung von „(6 52000,-- nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. März 1920 verurkeilen und demselben die Kosten des Rechtsstrcüts Lötsckxlwßxich dsr Kosten der einskweiligsn Verkéigung, 12 O 51/20, auf- erlegen und das Urteil evtl. gegex“. Sicher- beitsleistnng Vorläufig v9011rechbar er- kkären. Die Klägerin ladet den Beklag- znr mündlichen Verhandlung des Rschtsstreitxz Vor die secbsw Zivilkammer des Lawdqerickyts in Frankfnrt a. M. auf Vormitmgs 9 Uhr, unt der Aufforderung, stch durch einen bei diethU Gerichte zugelassßnen Re(hlscmwakt a]s Prozkszbsvoxlmäckptigten
Frankfurt a, M., den 9. April 1920. Gerichtsscbrkziber des Landgsrichts.
[5823] Oeffex7t77äz? ZustÜlung.
[Y_VOUmäMigtkr: Rechtsanwalt Fleißig in S.:arHrüch€n -- kiagt gegen den Zementeur ZNKÜÖUI Falkcnerg- früher in Kronen- hurg, Fcstungslnzarctt 2, jejzt ohne be- ékaronn Wohnort, we en Forderuna, mit 5216 Antrag auf Aus“ ebung d6s Urkeils dss GSWYHSJSÜÖW in Saarbrücken vom 17. AW] ;_918 und Abkoéisung der Maße. Die Bérusuanklägerin [0061 den Bc- rufangIbSklagt-Zn zur mündlicßen Vcr- Handlung dss Rechtssträifs Vor die dritie ZiviLkammer des Landgerichts in Saar- brückcn a):? dem 15. Juni 1920, Vor- mittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, fick) dnrch emen bei diesem (Hérichte zuge- lasssnen Rechtsanwalt als Prozeßbedoll- mächtigxen vertreten zu lassen. SaarMiirkcn, den 7. April 1920.
_ Ki n z t g, (Gerichtsscöreiber des Landgerichts.
P““'*.--7*'*-.-'“..- 39317511.“ “m“:- -= -. *1-77' “.*-. „ ,
3) Verkäufe. V9chachtungem Vex- dßngungeu 26
15905] Verdwguug
ßer Ließerung von 178 d Achslagerkasteu aus E!]enguß, 52 k. Axßslagetkasten aus qußskfxnfoxqunß, 5700 Stück fertigen Lag-xak-zsten. 2724 *. Stahlqußbremsklößen, 1354 k Roststäheu und 309 t; Et'enguß in 86 Losen Für die EisenöabndireMons- bxzirke Cöln, Elefeld; Essen, ankfurt a. M., Mainz und Saarbrücken. Di- Yerdingungsunterlaqxn können bei unsere! HaustWaktung, Kalsekr Friedrich-Ufer 3, biexselbyx, einqesebsn oder von dieser gegen porkfreie Eiysenduug von 3,00 .“ in bar -- nickt 1a Briefmaxkeu bezogen wwrdxn. Die Angebote find, vußegelt und mit de:: Aufschrift „Angebot auf Ltefsrung von _Acbskagerkaften und Bremsklößm' versebezt, bis Dienstag. den 27. April d. JQ, Vmeags 10.] Uhr, dem Zsit- Hunkt der Eröffaung, poxxxo- und beste]!- aeldksei am uns eir-zu-“siMn. En'se der FxxscblagSfÜÄ am 10. Mai 5. IQ, Abends 6 Uhr. Cöxn, im Apkil 1920. Cisenbabn- dirckl'iou.
s/axkxn. * 2. Auf cbot-Z, 5 “Zrlust- und FundkaÖM. , Zustcllun-zex u. berg!-
3. Be (":::fe', Vsrpacdtungkn, VZ'd-ingungen ec.
&. Verxosung :c. 5911 Wertpavtcren.
h. Kommanditgesellßbaften auf Aktien u. Aktiengesellsäjaften.
«WW*
5) KWMMUXJMM» 111367163 6512141639 11. 2101986676111061186,
Die Vykanuémaxfxungcti iiber den Verlust von TVL'LÉUÜULW'OU bcfin: den sich aus*,“ckjlxexslich in Unter: 1101011ng 2. [5858] EklkenWMWr Wer:]mxras JUÜM- (0818111111011.
Bci [Nr 71761112 "61 'GWMWQ'L'Ü EMF: Now.!s 1111 (HLY/"LUMMU staUgW-ka'cn Verloß'uug 'k-Lr am- 1. Juii 1920 gemäß den 53111131[)B-1632196679811 3111“ Rück:
znhéung *g-eöan-ßsnd-kn
4 % TFT1Schu!dvrrfchreibung-cn von 1905 111116681“ 5711118158 don 30-01310ionkn Mark smd “fcl-gcndx NUMMER] ]m Gcßwxnkbociragé 51711 1000000 „76 .*]?SZ*1.*"1-§LL1 1130111111:
2. 200 *Sjück Lit. 11 115ka j? 9% 500
N r, 300
27 951 109 140 179 ]?)1] %] ZZZ) 41:3 448 408 490 45] 4:97 :)“06 529
57] 5182 00] “050 73.) 7:37») 7953 (;]/."; «“le“/4
874 87-8
„1 14711: 14 370: 140.) 1013 ] Z] “4 130073 2140
] 207") 14,42. ]“.7 ) ] 'Z-
“1540
11810 ,
“2004 ',
2102 "_“
2.2.83 “ *“
2500 "ck :; »)
017.3.
1.236 1 444 15,56
] 509
1023
WKW 1 17-3 1 36-7- “[UK]-Js]-
' * 18.38
2101
J.“ 2199 „*.*Z. 2317 “_“K *" " .“ 2530 77“
] .] (“)?)
1260 14-61 15047) 1677 189] 210“)
;].220
“„U/"17“ 1“: " “*.* )]].97“; ..“"
„*NIX/,'] .*“ .- .* “ 367141 .*k'), 37457) " Z 400») 4.313» *.
“ ...- 4““174'1 “, 1717
1 120 _] 3-11 145!) 1711 16 10.915" 10:30 “)]/.*- ;- 2250 c) x ». ;4
„„Il- »
] ] 7 ] ]ÉZZ ]. 14-81“- ]**“350Z ] 77 0 1907; 2128 “22:59 2102
“221.7“, “.")“. 30-34 -',. ::)-;“.Z]
ZF]! Di]?
.“5 7230
, . ,] „- 97-54] „“S-,.)
“ 112-])]
4154 4300
] ] ]
] ]
.]
]
] ] ]
11035.)- ];)Mxi“ 125.471 142-405 ] 213140
12495 3 ] .““.1 1.729 1332 ]. 130719 ] 7555150 ][] 924. ] 4 ]“610 14524 111501; ]) (“Z:“)Ü) ] 5401 1 34 .“» 1.34 “)'7 154115“) 1000) 13014-
]kZI-ZW
16512“) 1061“ []:];48
1.01.4701“-
17170
16166
13151 WWF.“) 117721.) "' 11] I ].:
,! “2 112-715.)
Z“.) .' 241“, &../110 “21701 ]. 20619 200 7T"). .,)
“70571
(
] 1991 ] ZZ Z'ÉZ 123772 ]JFÜZÉ) 172072 ]L-IZ/Z
...».-
2325“
] 3071) 13393 ] „“";-k 5 7 7 1309-1- 1397 1] 14001 ]4'04'2 147235 153716 154] 7 104 3 “9 ]51IZ 15 499 ] 7751 1 15935 ]"3' Z 3 3 ] 15001) 115-314:
17-169 7 111888 17293; ] 7-1 7 0 ] 7“? 9 19:73“; 18] t; 7“ 1.9.7.3 ]
].“I 12.3 19109: 15“; ; 40 18027 1911 7 ["C)-1.4 65 [9465 10712. 17) 76 5 20] 173 20.377;
6-5"? 415
74-315 1“ 111]. 5711.37
ZZZ) 1 !)
ZL“ “,".)
9-4] 4
9-7 )J 7
„97-91
(7.9.91;
20: 220 "70-223 “)J/341 20.780 “.)-1,1984.
0-3 4.0
*:)L71
12873 ' "..““
] 1995
12013
-“ .* 12342
123873
“- ]2570
12690
“.“. * ) ]ÄF-ZLPÖ
] .“)1-03 13-106 131191 ] „9.0 11) ]4 1 Z“]
14930
14001 14742 153.73
.; 4 **)-Z'
10410 15190 ]0023 ]5610 15905 16143 ]WW7 1061O 46606 10608 ]0039 ]730] 17477 17883 18114 16190 15103 ]ÉLMZ ]3333 13531?) 11974 111.11 **,-)'1/ - ]9460 19490 10760 1970] 20113 2037 ? 17211111 “1.“ 20022 J9M4
“_“. ): ;46
;“: 1113» ,_ 2,001.)
““ ]3001
13183 13497 13603 ].?5911 14137) 144100 14-1 706 15043 153 7-5 15423. 13] 12 15-191 10.337 17117774“ ] (3101; 10484) ]“6609 ]:Éj/li'Z-1 14.513121 10099 112615?"- 17470 174192 ] 70] Z“- ] .* 17.49“ ] 8] 6-5 ]6' ] * Z'“; [ R44 73“ [:X-*.*) ] ] **"7 ] “.' 1,9062“,- 19181) ] 0-17 1. ] ZW?) ] 97439 19 7!) '.“)1 :": 5.) ;_;-J )J] )*! .* 206 ]:“) 20142 3
W696
lin ek eu AUS 111? den Raum einer 7 1111197761111 kum AuzLa-xtvxeks cl.:
“__. _„---
12158 12350 12394
2,3190 12605 ]2849 ] 31 )21' 13244 ] 3592 13777 13912 14139 14402 14686 15253- 153716 15424 ]5452 15492 105.31 153703 ]619) 175459 10611 106246 ') ] 13-692 115730 17049 174.2 ] ] 7.353?) 17932 ] (**, ] I!! 18100 ].“4/ ,!7 ]"4 ],?“ ) ] 6501 ] 5722 ] 0: :..»:Z; 10180 11) 17!) 10006 107 7 7 ] *. 1754.“ “')
202-311.“-
“_“-*.'-1.0 “.. “;(-.* 2121617 “21/924
201 2.37
- “201 Z*1*§4
140091)
* “2.094,71 "ZDF:"
3439 35724 404 3 49-2 1
12205 ' 3378 ]2370 3655 12393 3953 121618 40.34 1.277“ 5012 12801 5131: 13027 “571.2 34.359 5752 13610 13812 13903 14146 14518 14087 1:51:03 15300 15427 1540] 15401 1:35:24") 15721 10112
5339 5722 5753
Ä]ZZ 1335
1124 13315 174]. 1742 “.)-103 2591 305.2“ 3047 374.724
Ä
3763 4541
„L* 45 60055 „(43030 7084 79-11 83-175 MZ)?) 93] 1
4763 5543 [::“ 78-1» [417782
70 70
345 ]“ 3 721“) 404 4 4022“ 5107 01508 “;)-0017)“ 51729 5801
1101 15,31). 1744 2005 Z 3 Z 705 Z 7 “75 5124. 0092 ( 3 100 :] 591 71.) 75-71 845 7 9.303
„,)-
O“]
40
57
13 ],7.
3:7 39
57
63
„x. (*1)
Z:“)
31521 43
5174 5181 5074
5961 LLL. 15 11561" 18 5-16 1000 Nr. ]]92
.*)“ ] 21)“ ( 191.91-
958] 9010
»: „...-«-
“3048 39118 „43 7 ]. 4943 018? “HM; 7
574.5
3647 3826- 436] 4912
x"-
; “.) 00 Z?
T)] “)J-4 5739
“0927
32“
1298 1704 1803 Z 428 3730 4]WZ 5132 5777 0043 11,170 **:-) ]Z 7I7) 12 “8011
1298 1722 2394 3440 3732 4326 5332 5784 6562 12990 7 82] 8592 9830
88 4,2 11 62
73 :")0
“1,44 253 679
ck26 AWZÉÜJW. ' x-
e! amneu Einheüszeils 1,50.“ Außervm 5 eükryugSzUJMa: von 80 ».
IWL]: 3923 4498 ] 4996 51-83 571 )4 5740
1332 1733 “2401 3445 3758 4112 5519 59951)" 08 74 701] 77532 “8975 0054-
101530
9957 91-53 9964 10101 10137 10147 10177
01181) 17.11.4154 ] (12,09 “ 1570 ])Zd' .] ] ,.
15402
] (21097) 115704
17143 “ “ 17780 ]ZWZ 19037) 1524] 15917 ].KLS/X UJZ“? 1625" ]63H3 79/507 10707 1570.“ 17/53];- 11.1121.) 17:70 ““'“-[“T 10238 17.3ZJ 19131 1772]
19.20 18107) 107754 75:13]
1579“) 144562 ]éé17 15:13") “*“ 157554 “ZMB? 20207 “.'-“"*“““(10 '31511
110.34
] ]“) 17132 ]; 1:1 14 7.1
X?, *
] (*NIX;
“J? 18.71) Z:“)M 21521
,I] „(LT)
]0319 ]0513 ]]033
“- “' ] ] 989
124157 13143
[".“-.; 131083 . “**, 14411“)
]Md's)
'“ “' 15751
16112
“"-“1
“ ]Z*,'ck.“)
* ] “] 79
181-700 1918!
“20047 - 2669.) '-.- - “ 5311.99] “_. 21699 '.
"Z ] “BZ ].
I]] “;;/;
10393 10792. 11635 12266 12753 13-456 14304 14.512 15.143 158.30 ]];1 «*.-.) 16207 112315]; 375380 10401 1137122 10721- 1] i!)"."é/ ] 72-10 „17425 17426 1743] 17434 ].“:000 „15217 , - 1662“; 1524.14 1801“; 117211“) 7.“ 204.170 205139 “72, 20,987 ; 2141.27)" „ “" 7- 2101] 21021
10383 101352) ]]034 12228 1270] 13155 140“)?- 14480 ] IMF; ]3840 ]:;1-1]
10407 1095 7 ] 16400 ] 22157 ] "28 7-4 13032 ]4 4 30 14 „(ZLI ].
15-050 ,
].“) 97:9.
1017“?
9: 95811131leth6.
€;. ekhobeu.
6. EW681*0»-_urr'd WirLTÖZ LX N'Wdßrkasmln 2c. 11011 € €
10. BMW?» M“? BckanntmxÖUU-gén,
1907111301111].
116.750- UU-dYn'WÜdjkäts- 2c. Vsrsichevung.
11. Midakan-zeégen.
"._-
55231] I 59- Wiese IMM, TMM- ge/“eUsM/t, 11?- Uyuméinßkr i. 13.
A,]: Ste'u“: 235 Jabrk'xbcßxcté :leU-ÜUU 19“, SOME- Zn 9726122116152: is] ku)?- AuMchtöv-st eithrM-x ke: FMK.- dixekwr Eng“:- EckWin 17.7, Mrumxinßcr. FW:)“.- Est '*n den AusßchLN-r-É ein.;xrtesxn C. Zobs. Tßsmas in HO.“!UHUTJ, D::ckxvt do.)“. 912761665317? 11: meb67a.
chsxävstxr, den 14 “313711 1920.,
““Je-.- BoM-xnd. OTW WINS.
55'5528; . F. Zylisum Unciztnlger LMM- ZLsLUsWst fiir. 111821101178 Zl 399111728
Forüxlzyxm, ZUJLR.
Ju dk.: an; 25. Februar 1920 10:11- J'fundsnm vrdkx-fkicden cherakvxxsax-Ktn 1.1.31]; W731): Herr FadrxkbijLZ-x Zuxw-xz Lakg in Frankfurt 6. M69]; “315 wZiserekj Mi:;led “EU den Aafäétsrezs gew.]:zlr.
“,k-e:: vaBaM. Z. Blapk. E. DZ:;
[23 2.7] Dxmysxxxxxfsxayxxxz-(666115571 ,.ULWUU“.
21:1 “„.-x am 29 Mär“; 1970 421513"
109-157 ] 015.540
1411121,
17254 Z
] 74:27 17 707- 11800] 182 L:“) ]?J*'..“;,“-;.'-'- ] .*815 18990 19732 20071 20180 279392 2] ]] 6 21627 21925
.S.:3::c::ch:* AUSWAHL „**-676 1): 40/0 P:?» ?Le-Üec: 5155: fLTL-Ndx N::xnmw]: _(„é'MMLP L-Zx- “6-3: 189.86.- TLKUUJU 7 8 26 3.18 43 07 78 94 104 14“) 164 71540 220 255 31.5 349 3133 333 39-1 416 1413 422 436 465 469 483 510 566 585
“593. VW! der;- 190211: Jnéxiöeé
Z] 35 45 49 69 70 72 84 85 08 99 „107112116117123132134 188 21] “3221 230 254 258 300 507 311 319 321 IZM „“"-ZS 33-2 37-1 399 401“; 439 444 450 Z451 487 495“ 497 52) 531 538 556 564 Z567 53,4 595. _ . , 0 ? Wc RLÉZLHMOZ (:?::16171-7. „ik 1858 3:7 -A* 1851): 5-1 den -T“er:cn Verxöd Loox; ;ck Co. 111 W243». 239 zw.:zr 6611. 23:21] 51929 T):: “4357111179119 55:1 1:11: di?“k2!1
xma- „._.-"___
M
15846] .
Wir Tüzdiaxu bixrméi dke noé tm Unklku? k'kfiUÖL'LÖS/“l Stücke_„üy_xse:erkt;rzu T*“?- MMWe-x “QaWH-Kaefxuxa'yaß 21. o. s,“). ÜHLsnommnnM PaxxinlohééguüoxtsYP [UHE ;ur «Exaytung cam 1. Jul] 1920.
Dessauer Wagxzonsudikx „.A.-CH., D]]au.
19228177“ ""“-""' , erknigte Layrrischc Ixtrcgel- und Taselglasmrrne vorm. ZUM]!!! & Cg. 2711115052].
In dcr orchenflicken GeneraWe-csammlmxg Vom 20. 11. 191.9 !*.-11de 091ch10ff71h die §§ 1, 21 M)]. 3 UNd 23 Abs. 3 _yxxs-erer “S1Q1ÉUÄM abzxxändckn und den/sldsn Mgende “.'affUng zn gazbézn:
ÜF 1. „1111161: dEr Firma ereknigte Bavexisckxc Spiegel- und Tafel las- tucrkc vorm. Schrenk & Co., “W.- GLE. wird 0108 Akkkxngcsellsübast Vonxxzn- bksckzränktsk Daaer Michfeéx M11 dam “(YES in Ncustadk MHD“) W. N. und W121: Eiliale in “'“"in: .
“ "Z 21. Ak-s. 3.
,Zéffsr 1: Zur AUÜZUUUJ 'Und Ent- 15011715 Von BLJUÜLU, MWS 61-1 Jahrs?- 965311 13:11 111001'010 «17 10000,» l).)bcn DTM Tanii-zms 0-'Z]CZ)01_1.
IMST 3: ZW “.'-111162717111ng 61771 ,Mq- 11131626 11115 (111981011 Bstriydsxxnxkewy 1013710 31.77 (Zr'bölxunxx dsy “2171153611, ““W“-““““ 62; 11:1) um mchr (119 „)“-'- 25000, handelt. *
§ 23. "M77". 3: JENS (16:61116 B:“;- skaxWImifgii-Zd “10 bsrechxtgt, ]ür |ck) (11:6111 “(**-.? Firma 52: 2001311611, Und mrexn 68 _dcr- 1615611 1516371 “316221811 119116131, TW ©8120- ? „711 “1: d:“xx"('.*?6*'.. , " 'ÖSWkLDCUÉ: ÉTsSUéé) VorstandSmiTglwxsr ]md 56:112121661 23111 616816 WLQTAM 0211586- 1157166183 VorstandérnileicD oder 1611 611173111 PMWMU ()xxtr811193]§- und 361ch11021.]3- 5? “MPT.
JecZZadt, a. d. W. N., 29. N»-
"; Mr 1519.
13713361: Vorstand. J.:!iUI YZYZY“ TETYZ;
1376131331- Éhamoxiy- und TUM-
7“ 41754“; - 4714“)
streit!) vor die Zivilkammer des Land- “1920, VoxmiUUJZ 9 UHU, Vor der] *:- 4537]; 419-57; »“ 43:93
Wrbreückut, den 22. Mär: „1920. gxrichts VÜVWUÜ) m dmx auf Frei- ?Zwilkammer 3, bier, bextimmten szrmkn]
wchxr (Züxxsx'sx nnd errjzyr) Otterbach, 21196,
219721; “"-““;.“
...-.;.
“21000
.„ “ “] ; “430.53
?:]060 N “***“. 7417-47) Z-“). 7
Der Hotclbssttzer Carl Hamel in KMM “31-033 ** “*:-“*
?'33:")1.13 22.03?) ITM A“?“
---- ;)“Oka *" “ - . _/_/.ch1'-4_1-
"ZINK
210091)
mg. 117.95: 183141811920. Vormittags ?“ 9 Uhy, im SW_nngssaale Nr. 137/11 des Bandgsxkcbts anderaumWn Termin und ]Ndsxt fie auf, einen bei den: Prozeß- aeréchxx zugxlasxenen Rechtsanwalt zu ihrer Vervcetung zu estellen. Zum Zwecke “der dffenkkiehen Zttstellung'wlrd dieser Lußxug aus 9121! Klage biemit bekanntgemacht. Der chicbtskchreiber 529 2871536916989 Bayreuth.
[5143] Oeffentliche Zußellmt .
Fx») Gertrud Sch)]“chxing, 920 Deckex, in ChaklkIUeOÖUTÜ, Bleibtreustr. 38, Prp- zeßbexxoUmäÖttgtkr : Rechtsanwal! DeBc-Ü- horn kn Berlkn, klagt gegen ibrxn Ebe- mann, den Bankbeamteu Johannes Sck11cht1ng ?rübee in Berlin, Dorotbxm- féwße 77 ]. Zr. uvb-kannken Aufeutbalts,
mit der Anffmdaruyca, einen bei diesem]
Gexlchte xugkkaffenen N-chtunwalt zu be- *
stellen. Frxiburg i. Br., 1. 17. 1920. Gerichtsschrckberei des 'LandgerlOts.
[5816] OeffeMTem-ng. Frieda g-eb. Ebr'xöardt, in .Hannovzr-Linch, k HawrlmaLHstk. 21. Pcoxeßbevoamächtigter, Rechts-mwalt J '*izmt Bxhxmann
den “.Mbe'ater Okkar 81.411!-
Die Klägxxin ladet
"[.-5813] Oeffenkn e Zustellung.
7 lottsnburg, 1111716170918: Die Eberu des Arbelsxers Oskar ZEW!- Dr. Meyer, Berlin 97. 10. Viktoriastr. 19
in in Alk 13 in S “1611 Wo Hauptover, 116.1“ gegen ihren Ehemamß B;.bauxKung, y Mlkkk in er Soldat in Aleppo iu ZHÜUUst-AUÖM- ikßk UUbska-“Mm Anf- einen Betrag von 10000 „76 übersehen anxbaW- M1 pröd Ws § 1568 des habe, den diese bei der Deutschen Bank Buxae'clicbenG--s?95*x1chs. mitdeuAntxage, in Alsppo einzahlcn sollxe zWLcks Usher- die Eb? ch P.;rteien iU ]ÖÜW- ÖM wsisuu an die Haupxdepofitenkaffe Berlin. Beklagten fur den schu1digxn Teil zu er- Die JFK
klären und ibm die Kosfea des N ch
e U?- ordnun 31115 1 aus e " rk. „ streits aufzuerlégen. g ßg g M)
v6rweigert die Außzahlung.
Hexichtsschreiber des Lat.);dgxxkkkß.
Der Kaufmann ulius W-rner tn CHar-
Goethastr. 17, Prozeßbedoll- Rechtsanwälte Dr. Leyy &
1691 gegen die
daß er der Beklagken,
Dis Van Die Beklagte
m't dem 11107] auf (Äb'sÖLWUNJ wesenkden Beklagten zur mündlichen Verband- ist yergkbjiÖ gemahnt, mit dem Antrag,
v6:.ä9.kx-“*x Umgzn | W erkazk-n mii'lung
“(rem)km. anacn bezw EhwaHs.
IWeklaZte
wird bie'mxt jut mündÜÖen *axsf 55.212
des RechtSstrLLks vor die Zivil- die Beklagte kostMpflichtig und evtl. «egen D.“? , kammer 68 020 Landacrixhts 111 HMMOVLT SicherheitslejstUUJ vor|äufig 0011111861007) IMU 1929- VUUÜUWÜ zu Verurteilen, an den K1ägcr 10 000 916 [5195]
Verh.:ndlung des ReÖxsstreits vor die * 9 Uke. mit der Auffordean, KO durch nebst 40/0 ZjnsM ssit dem Tags der Klag-Z-
22. Zivilkaxamek des Landaexkcbtk 1 in ei
239-119, 11. Stock. Zimmer 2-4, auf den 21. Jani 11920, Vormitmgs 10 117337. mit der Aufforderung geladen, 111) 'Nach einen bei diesem Gerichte zu- elaffJ-neu NeéhkSauwalt als Prozeß- edollmää/éigtsn vertraten zu lassen. _ 39 12. 299. 18. Bexlisx, den 3 AM! 1920, Der “WriÖtUä/rckber bet LandgerWts 1. 22. Zivilkammer.
[5817] Oeffentlilbe Zusteklmtg.
nen
Recktöanwalt als ProzeßbevollmäÖtigkcu und Gerichtskosten veTTreten zu lassen.
sanuovex. den 10. Yps]! 1920. Der Gerichtssckreiber dcs Laudaexickßx.
Der Kaufmann Hernricb Tilly
Hannover, Bödek-rstx-xßeZZ. Mozeßb-voll- ]- märßtlgte: Reck/Wanwälie Pbklipp'obn u. D:. Herzberg in Hanuotwr, seine Ehefrau, Fanny aeb. Louque, z. Zi
3 klagt (Wen
Atrest'vejfahrens Werner/Säymerz 76. (ck. 36. 20 aufzuerlegen,
in * des Land
mit der Aufforderung, fich durch einen bei] diesem Gerichte zngelaffenen Reckptsanwalt 15038]
bei diesem Geriobte kugelaffenen zusteüung zu zahlen, ihrauch die Anwal'ks- Hahn in Würzburg, Klägérs, qegsn 8an- des Vorgegangenen mann Ludw:g Heinrich, d'essc-n Aufent- halt unbekannt lst, zulexzk m Mannheim „ Der Kläaer [ads] wohnhaft, Beklagten, wird der Beklagt-s *) dia Bekkagte zur mündlichen V.rh»1nd1ung zu dem zur Fortséxxmg der ;BSWLlsan- ;des RSck/tsstreits vor die 1. Zivixkammer nahme und der mundlicxen „Vörbandlung ckckck [ in Berlin, Grunßrsttaßß, vor dem Aintsgériébk Mannbexxst, Abt. Z. 4 auf den?"
S0) erk, Saal 16/18, , . Juli 1920, Vormittags 10 Uhr, "5
Fleischcr dasc-[bst früheren Nitterzxuksbksäßkk (Erick) Holy, ]früher in K).)lberg, Kaissrplay 10, unter 'd6r„Behauptm7g, daß der Bsklagte dem Kluger für käuf1ich gelieferte erén, Ge- tränke und Speisen 261255 ..ck-6 schulde,
Unwerkhelichtg Naum; BUY dErn
Schmexz,unb€kannt€n AufenthaliTzuleßt 2.612,55 „z,; nebst 40/0 Zinsen seit Zu- hnbaft, unter der sfLUUng_der Klage zu 3001711 und das , als Uctsil für vorläustg wolljtreckbar zu 67:- Syrx-n war, kläxen. mündlichen VerhanTZWg d€s N8ch1§str8118 auf den 26. Mai 1920, Vormittags Z' UHE, VFL): chxs leX1t§gcricht in Kolber , . , tmmer r. , sa en. klÜJte hat 0161611 Auftrag n1cht Der öffentlichen ZUstL!]UUg “21113ng der Kkage bekannthxackyf.
ProzéßöWoümächtigtLr Nechtsanwalt klagr geg€n dén
“.“,lntragk, d.".n BeklagKn Zysten- ichtiq zu Verurtailcsn, an den Kiäaer
Der BZklagte wird dahkr zur
Zuxn 3:56 6 M“.“d dteser
Kolberg, den 6. April 1920. _ Heixtmann, AtxxtMs-tichjssykrctär, Ger1chtsschxxxder dsHYmtsgerickyts.
In Sacbsn des Jnstakkateurs Johann
.WerWaPiereM
Dio! Bekamttmackxungen' über bm Verlust von Wertpapieren befin-
den !A ausschließlich in UW- abteilung 2.
---_
“491 Bei der dießjährigen planmäßigen
Au-Ilosung von 3000 5/6 Unserer 4pr632niigen Tekk-
schuldverschrcihMtJen
smd die: Nummern.
19 121 20] 349 427 534
ZLJVJLU worden.
Die betreffenden Schuldverschrei-
bungen gelangen vom 1.0kt. d. I. ab, Von wslchem Tage deren Verzinsung aufhört,
bei 5961 Bankhausc Gebr. Arn- Hold in Dresden
mn 9361211792110 zur Auszahlung.
'GloJQU, den 29. März 1920,
“Die Fleischer-Jnnung,
11. Stock, „Zimmer Nr. 112 - auf
Glogau.
Bekamatmackung.
. „***)-020 50-50 F***," '.)074 . ..“ “5119 .")lT-TZ 'F):.":')k'. 52-0)? (112.1 .“ :*)KIZZ'Ö :")“Ü5"*!75 .“ " 435-254 547]; “7 :. “ - «55.31- 55»; ::)-;(:4 5632 57-62 5818 51953 58)? . “ 1). 9-01) *Sjück Lit. 1911591“ is .,16 1000 Nr. “23 85" 1416 104 15:7 ““.“-540 “239 3:23 350 3170 .*“.83 401, 420 44.7 473 475 400 518 523 5.27 530 575 576 “579 “586 12-2] 1629 632 082 71-1 721 73“; 748 78-5 5824 850 880 9.58 1003 “1404 10201025; 1050 105]. 10555 1031 1082 1009 112.3 115]: 1,284 1285 13-17 13136 15599 “1726 1428 14:17 14:36 113075 1.329 13711 1547 15-48 1573 1562 1587 1590 1,391 1622 163.3 1720 1779 18-81 20175 52030 2035 2056 2074 2111“ 21733 2.25)» 2.270 “_ck-203 2347 2351 2355 24-05 “2434 2480 2492 2502 „2525 2004; 2687: "21694 2736 2771 2919 2953 29:34 2900 2984 31067 3113 “3118 3126 3131. 3131“ 317.3- 3176 3177 3-28]; IWM; 33 () 2536-3- É-Z»7-“.-“)0 34.52“ 3,519 3529- 3500 „')-“;14 350210 3752 3964 308] 4003: 4013 4061) 40599 4151 4178 42:31 4260 416.8 4545 4551 45075 4570 45173 576 4587 4610 461.2 4031 4077 4687 4712 47716 48-21 4959 4800 4924 49-08 4974 “5019 5151; 517.8 “5184 5211. 5225 5232 “5234 524.6 “5250 :.“)250 “5207 52.61 52-62 “5263 “5264 15271 5277 5279 5281 “51282 5283 “5285 5287 5288 “5,289 5291 “5293 “5294 5295 5296 “5207 “5344 5355 5379 5100 “5444 5522. 5590 “56-12 “*
54625 5641 5702“ “5705“ 5_7]Z- 51742“ “57419 57:30
: 1 1 12. 11 :61 2? 16:9.) *) 1.9.99. 25-2 123 22737 5222967 772984- 23092 23253 ZZTJYZ 29621; 23646 23664 24004 21.123 “24592 24733 219841 "....)- ).) . 25745 “25996 256 326 26306 26542 23735
*“.-
21.279); 214] :*» ?]] ck07; I]»éZZ] ]“ 2 “: 72 ] 21990 UT)») ] 2) „2535-09 “.'-'.?ÉkZÜJZ
'14]]
“1.7“ * 1 “2980 “26:12 29012
23553 231627»;
2401219 945] 1 2145113“ 2,4 7 319 200210 1.451 118 ZZZ77 20717 2171750 2138144 720 1451) 216027“ 204910 20573“ “345-7790 209 7:5
xe *) k ;“ MFM] )*)7140
“777,79“?
7618] 7
21.312 _] 4 „ _ :: „90: “ „' 31-400 : “
73.1414:
21/7114 ::]-633. “. , “21.623 “. .):-“»“ «***)-7:5
22.275], ““.“.T“ 22-370 “
201678 ..
"Z 200 1 .“.Z.“ ?( 1.310 JJ .* 571-1-
ZZZ 7 I (..)-Z'] ) Z ]
“Z“Z'l)“ 7'] Z “24 1 ZZ “Z4 023“ .“Z 410 4-5 “Z 17175 “201 Z 7 *Z ,““)7)“. 10 230 75 “JJ 718 21717701) 245477792, JZ] 91 ZSK), Z' 1“ 210-000 „(.)/001.9 21077) ]- JZ 9015
M] ) I 5 .'Z .' 5 3] 7
“.)-Z 5-9]
“Z.Zxs'1».**'.7.-Z 2372-15 7241-47 241") „9.0 24 7702 24 7-1 12 2.32 „'I-9 2.3554 20505 24“) 71-59 25702- 239“) 7 20] 9!“ ) 1216.34 ] “7210501? „2173021 207 74“
216943.
DW AuZxablung ch *NEUPWLTÉÖLS FWW]? «lll(7]g'810'71L11 TG*]ZWÖUM-Vk-sskkr011011['.-ZEW erckkg'] Vom 1. Juli 1920 ab:
2110754: 7 “1 * 21512] "_ .“Z'Z'Ü/kilö 7.2." .I? ..)1 "“ .*- -. '*', “22-109 _- „“"/"Y,. “22098 " " *
)*1
("*.* “." “Ü * '*'- 42900 - ...».
23072
235310 _
23011 2 74] ;4 T'- 23758 24188 24558 24722 24915 25299 25556 25714 25740 2R87 25975 28317 26347) 26533
26 7.2.5 „26 7.2 9
26 7:82
in ;Gelseafkixcben:
-)-) »);
(.."-..,":-
' 391553
3 2415151;
_ 247]?! “**-* *; “247.90; 7 . ?“0101 *NEU
„ „.,-„ .)..)Ox ]
2 5 9-1 .'") LMM ?ZJKZ 2097) ]
23.627.) 133047) “ 23773 „- - 2241919 YZFYW 24004 “Y:““É «(472.0 211147 " '“ 2030]-
24921, - 25320 “)*-““K“ 9
257 ll,“ ) 2:3 7 44 “'I-'“) ]“97
0.776“ „ “1"1 _.
"' 22474 “: “.
2255351 *
-.... ,' “.)":35744 ; _ 2.301] “--.'
2.3]33 7,“ '
“.*/„!A 1:- )“- “ZZZW „ 24714
24 748 “- 23331; .
Z:“) Z ]“9 ZÖZ 719 951101“) ZW) K*] *) 20! “»I-„(] "20 0:00
';Z-"Z4'ZJ .“? “Z'ZIYÖ
-“ 7"- “.?-"III
22355
231.30 “* - 22.166
„“;-74.02)
„k ' ZUK]. 1 24111174
. 24011) ““;. 24.7241; 1 21011154 ,' 275159191: [*]-")“I'IH YMWZZ 73720172] 250.31 Z0014 1300427) “_ck-0574 20377 ?]]?777 "20783
*Gés'k[[“sch0 ff.
K*]:rdor-f.
23457 23074 “„U-09.7) 24704 24727 23114) 25015 25875 25909 20079 20000 20793
(Txoxserxkirclxcte, “7-36 *16. “F:“bWar 1920. 03 L ]]ani [“ck/s 1181“ B *.* r _c]*71*91"k§*-'Wkki8 n :
JUUckQ
2 3 996 26 3215 26 3/64 2654]
(441 4]
26790
1920,
Zprec-Uavrl-Dampssrl]1ffahrt (158161103110 „Jtern“.
Dic Aktien'scs'cßcr unserer GcersÖast Warden hiermik zu der am Donnerstag, den 20. Mai 12 Uhr, in der Gesckoästsstsüe des Aus- ]!cklnngs- und Msszamks, Hindcrfinstr. 2 1, stathiudCuden
Mittags
ordentlichen General-
ZRZÄFFWÜZZMU 561,1. c;“;c-xyxx 3926) ';".st .w-x. :..:] 22-2; ;)?.ranél-Tkkjd. 15691 59?“ Co od": 75, 231! DWZCOW 212544;- Z;“..;.§:m;„k- Kowmauxixx-LEKMM: 614“.- ZFétieI-z, in 577721721971. “T):.- 'FrUi:„ung Öbör“. 21:1 25.2152“. Txge Mf- Ankeih: OW! 1Z98! Rüäsiäst'dig uud U:];e“ nkchx 1171921011 5011 der Aus.?osana 1919 N: 177. Auleißc vox] 1902? RückKäQdL-x. und 512112]: UW)“.- eingelöst von de: „utjoéuna 1915 Nr. 175, Von T:)? “111191211311; 1916 “:]-*r. 180, von dea 1:11, Tosnug 13417 N).“. 137, 158 bes: Auslosun;
lrfuxg 1919 Nr. 184 185 472. Bremen. de:: 29. März 1920. DW Voxßaxd. H. B. N01". Dixckém.
s:“)7ZO]
schaft, Bendorf am Rhein. Die Aktionäre
Firma Carl Svakter, Koblknz am Rhein, ralversammlung eingeladen.
lung smd nacb § 17 des Stantxs die.
1918 N): 174 474 und 0011 der A»;-
Consokdiahütw Acticngefell-
unserer (Hejeliscbast ] wsrden 1111101 Veznxmabme auf FHF 16 und 24 uns-ers Statnts bicrrmt zu der am Freitag, den 14, Mai 1920, Vor- mittags 12 Uhr, im Sisungssaals der
stattfindsndcn 21. ordentlichen Genc-
an Teilnahme an der Generalversamm-
99- ..:. 39928“- 5613». ““F“-“!*? “D*“ :-*:.-(6.. “13261/th ]. théüYfUlz.
Die, & '“;7?.-?t*1,'ch7113*'k 'Jkn-ki) W.“??anxm ?;4::* 175 ZFS-yxxa 311151311522 (“570117131118- .“? 1113667987!“- ((SO-ff? md Kér-Yx) MFPe-]«e“-§Fch67L ;n **:-1771112291 17013], 15, “77a- “;25 1920 35: b€1ch19ff76, das GUN); “17231137. Tx.:" 9313912011176]? m.]!r MUNLV “69; SÜWÜÖIU V9:*-:28r:ch:§ dsr Aktwuäre 5911 „% 1400000 an! „1- 2800 000 zu x::k/Qca, *.*)“.d zw.;s:
9. mn «iy; 800 OLG nom. duxÖ Anogabe oon Wal. 800 mum (:*-*.? den beabxr 1a-«T-1Me S:;xmaktken zu je «€ 1000 xmt 95114“.- DkviIZanenbrrxeéUZuus mr das G?-
äfkt : c 1 “0. „_
Wb. 1me .“ 5500 000 nom. du::y Tusgabe 1394 («ck. 600 Voxzaßsakkö] zu je .“ 1000. _
Me Stawmaküsn 39. .“ 800 000 737"?- 71711181“- wir mlt drr stkfliWung uber- 710116111211, chrvon "Mn T:i'.berra:] won :!:“ 700 000 nom. (== 70-3 Stück) Jen au.“:x Äkßkouären dcr:r1_znw “Bezug: an- rußieTxn, daß m:? it 2 ajtc *.*:ikti-„n je r.]ne Mg: MUS zum kurse 1691110710951:- züglich 50/0 Sxüäzinsen vom 1. Jansa: 1920 ab b:;cgen werdxn Lönnsu.
Die Geüeudmachung __ des Bezugs- r-Üeö ha? be] Vermudunz de_k Aus- ?Öitxffeo innerbalb der 3-11 vom 11».AWU bis 30. Avril 1920
in GriiuJMt bel Scbkffcr Bauk-
ln Mamßeim bel üddemsxbe Bank
Aßteilung ve; Pkälziscbxu Van!
57/60 “5002 5009 51804 “5900 “5972"- 623329 102112: 76.25“ 16209 [()-271") 13200 0320] (5313 10314. 115-344 16347- “0305 6472 6478 “0552 05-91? 0688 16797 6852“) “0050 0902 09518 7109 71610 7]72 7]910 7.9.07 7331 7330 71504 7010 7021 7023 “7718 7779» 7777; 7935 70418 7050 ]WW 190115 003] “817.1 8123 01:97“,- 32-21 SML- 82.25. 82:38 82291 8230 8233 8242 82444 82-18 78249 8200 8727379 38260 82107 8302 8310 8319 0370. «93-80 183-83- W] «91323 85477 8553. “9584; 85286 8630 0.730 8773 3904 0005 78672 8923 0927 9947 8049 89,52 89.53 8974 8992 80193 “.)-39.3 899.7 8998 91/67 9247 9203 “9010 91343 “9345 9355 9379 “9103 90419 “91020 9538 9710 9735 97258 9700 97161] 97102 9819 99.20 “9920 9831 99318 9358 9874! 9887 9809 9899 0924 9935 9909 '9970 “10043 “10033 100109 10182 10213 10257] 102195 102916" 10427“ 10447 10500 ]0000 10611 10621 10040 10736 10795 10796 10314. 10943 11000 11033 11041 11142 11193 ]]402 11457 114718 1148]
6235 6285 “6430 6854 7136 7596 7919 8106 8226 3245 8287 8387 .8592 8900 8969 9040 9349 9709 9814 “9861 9868 10134' 10370 10607 10797 11104
jenigen Aktionäre berschtixxf, welcha ihre
: Aktt-Jn spätestens am 3. Werktage
1) Vorscgnng des Gescbäéksbxrichts für vor dem Tage dey'Gxncralvcrsamm-
das []erloffßne Geschäftsjahr sowiedkntg _bei dar Vfal tscheu Bank 111
des RücbnunFabschlUY-xs und derxLudmekjasen am * hein oder eéncr §K
[5146] Oeffentlieke ZusteUUn-x.
Fra) Mute Sg-gaa, qeb. Moskowski, in Berlin. Manteuffästc. 81, Prozeß- bevonmäeötlgter: Iunkzwt Dr. Lépmcm- W411 in Berlin, klagt ge en ihren Ebe-
vchnmmlung ganz ergebcnst eingeladen.
als Prozeßbevollmäckytigten verdreteu zu 6. Verlosung des 40/9 Mukeh- ns dxr Stadt Augsburg vom Jahr?. 1907. Tagesordnun
lassen. _ Bei der beuxe öffkNUÖÖ vwx-zsnommenep 6- VETMUUJ des 49/0 Anlebens d?! Verlm, den 1- April 1920. Skadi Augöwag vom Irxbre 1907 wurden folchde Schuldversch6x25ungen gezogen: Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1. Lit. „1 zu 5000 „Fi: Nr. 66
- Lit. u zu. 2000 .“: Nx. 99 109 119 129 139 „..,-5 149, [NZZ] YFJYKJAYMYMZFZ New“ Lit. (33121000 .“: Nr. 275 285 295 305 315 325 335 345 355 365
mann in Berlin-Wilmersdorf, Württem- ,und 37Lit. " ZU 500 o“. NW 382 392 402 412 42?- 43.) 442 452 46.) 472 482 bxrgisäyestr. 31/32 --- Prozkßbevoumäch- * 492 und 502. ' “ '“
FMX,- NZSÖWMWU Dr- Langenbach- Lit. 19 zu 200 ,x: Nr. 127 137 147 157 167 177 187 197 207 und 217. ZUM W" “ Krausenstr. 512 "" klagt IWM ] M11 der Hciwz-ablugg der vexlosi-M Schu1dv9.schre]bung-n Wird sowei ixeaonnen- dex! RLÖWMWF“? a. D' ]) a11l_Vredereck,; „“Dies-“Fb: geschk-ht' xu jedem chéktßße von 9 515 12 UHF: VoUnittags 1th“ Jm BU ("“S“-AUV- Ftlandastr. 6-„11- du Stadxkäxxxmxrei gegén Einxxefmxng der SÖuldversäyxetbungen und der dazu Wr unßkkannten Aujenthalts, “Uf GUM?) „(;-„hörigen 32:73- und Erneueruagsscbeknk, außerdem auch bei der Sxehaudinugs- d“ BLNMUW '“aß dieser ck“* aus dem Hauptkaff- in Verääu. der Keratskbeé. Bank 111 Berlin, der Vahey. Filiale
. Kau des Grundstücks Grunewald, Hum- - „ JR.. . ; 14 Jun] 1920.,Vo1rmittag810 Uhr. Der Geytehtssobretba dumLandaerkcbao. MDF„ 34, 37 000 „„ nebst 5 .„ ansen ZJYZZY'ZKZFYÉ" „YYY? D*..„ZTZYJUZFYZ YZJFYYB'“
mit der Au forderung, | dnrch einen [5822] OeffenthiDe Zustexlun . ., _ g. sert dem 5. Dezember 191- und aus erneut, 9 , „„ );, a um , :- __ 3.3e*6.433.-..::§3.39„9-99: ...... ...... *. Darlebnsgsscbäst 10000516 .. „33.- 59 3935.36 „9.3. _ “***-* «* treten zu [affen 39 12. 142/20a NUM)“ Ptoleßbevollmäxtjgäe: Rechts- ansen seit dem 26. Marz 1912 sÖUWL-I Für die 513 dabm uicht erhobenen KapUaWbeéräge gewäbßt die Stadtkasse uur Berlin. den'? Uprif 1920 - anwälte Weisser und Pottpischil in Neu- mrt den; Antrag auf seine; kosjenpffichtigefeinen 29/0 Depofitakzins, weleher jedoch Wbt „“ck Tagen sondern nur MO voll Det Gerithtsstbre'iber des Md eriöts 1 rode, beabfichtiqt, gegen seine Ehefrau Vexurtetlung, an den Klager 47000 .“ Äablaufeuden Kalendermonaten berechnst wird. ' 22 Zivilkammer - a * Maria Dolder. e ' EMW“- 1" Lods, nebst 50/9 Zinsen von 37000 ““ seit) Unerhoben find bisber eblieben die Schuldversckreibung-n Lit. () Nr 180 „(.___ Zimmerstraße 43, age auf beszeidnug dem 5. Dezember1912 und 6 0/0 Zinsen , 434 und 240 x'! je 1000 .“ und Lit. 1) Nr. 308 und 318 zu je 500 .“ ' [5812] Oeffcxekilbe Insellnux u erheben. Zum Zwecke des Sühnever- von 10000 «Fs fett dem 26. März 1912 Ausklang. den 1. April 1920. ' UU H-"leae Meinhold. eb. Sébaube, 1uchs wird die Be nate vor das Amts- zu (Zahlen und auf vorläufige Voll- Stadtrat. in UÜU- PxoseßbeVollmäcbt Hier: Rethtö- gekickt in Neurode auf den 2 Juli stre barkeitSerklärunÉ des Urteils. Der anwaliDr Sonnenfeldin 6er 1n,3tmmet- 1929, Voxmütagk 111 Uhr, geladen Kläger ladet den ekla ten zur münd- ßraße 21. klaai gegen ibten Tbemann, den' Neurode. den 6. April 1920. . lichen Verhandlung des cchtsstr81ts vor; Bäck.c Kurt Meinhold, ftübulnBerlkn," Der SnicktksÖrelber des Amtsanlzü. die 3. Zivilkammer des Landgerxcbts [(*
unbekannten Aufenxbalts, auf Grund des § 1565 Abs. 1 des Bücaerlicben Gesetz- buU, mit dem Anfrage, die Ehe der Pac- teieu ju sch:ide:) die Beklagte für den aüein schaldigen T:]! zu erklären Und ihr mann, Vuchbalter E.::il gaggx. früher'die Kosken des Rechtsstreits aufz-leegen. in Berlin, zurzeit u [) kannten Aufeub Der Kläger ladet die Beklagte zur münd- balts, unter der Bebaupxuna, daß Be-zlicben Verhandlung de! Rechtsstreiis vor die klaater Ebeb mh Tre1be und di: Klägerin ' 68- Zivilkammer des Landgeri-Hts in Han- böjlicb verlassen habe, mit dem Antrag nove: auf den 12. 3813111920, Vor“ auf Ehescheidung. DU Kläg-rin 1adet dea mittags!) UHU, mitder Aexffordsrun ,ficb Beklogten zur müstdlieden Verhandlung durch einen bei diesem Gerichte xugz1aäemn des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer Recht§auwalt als Prozeßbevollmach 22-31; des Landgerichts 1 in Verskn, Gtuner- vertreteu zu [affen-
str«1s39, 11. Stock, Zlmmer2--4, auf den Hausxover, den 10. April 1920.
zu er olaen. _
Dife alxen NUM, fu“: wxch: das Be- zugsrcöht gelttn'.) gewakht mud, find ;)?-ne Dkvldéndeukwgeu mit einem dopVelrc-us- geferilgten Anmeldesckxein nach dcr Nun:- mcwfolae geordxxet bei einer der Enge- gebcnm Stellen einzurejckjsn.
Die Ak-kken, auf welÖe das Bezugsrecht ausgeübt worden ist Werden ebzeßempslt an?;demnäÄsIurüéZ-„Fxgbexzn 1070“) nd
' on dem ezug (: _ ,
1) be] dxr Anmlx'lduwg 32 0/0 neb:t Sch aß-
*.*-312111181119:
2) am 1. Juli 1920 25 c'/o,
3) am 1. Okwbxr 1920 50 %,
je zu:üalkch 5 0/9 Stückzinsen vom 1. Ja- nua: 1920 Eis zu:: 3111112191169: bar ein- * lea. "WJ: j-xngsn Aktien werden nach ibrer Fertkgüellur u::d Vollzahsung bei der- jeukgen Ste : geliefert, bei wecher dak Bezugsrräzt :ellend gemacßt worden ist.
Me Vexmktélung des An- und Per- kauxs v.:n Brzugsrth-n ron Akt'ten uber- nehmen die Anmeldesiellen. WJ-mxheim-Brknüadt. den 13. Ay:]!
Süddeutscbe Bank Abteilung “der
MJÜWM Ink. 3. ckckck Bank.
BL] “dcr *Hcsuvt'kasso der Geselljrhaft anf Rbeinelbe, i-n»chBerY1: 7 52118]: Deuts cm;“ an , , [55] dar Direction dcr “DtZonto: GcseUstsxast, 7591 1561: Dwesdncr Bank, 111 Hamburg: . 1:21 dwr Norddeutschen Bank m
Hamburg, in. Cöln-r'
be] Dem; Bankhause Sal. Oppen-
heim jr. & Cie. _ , (;(gSW AU'S'U'L'HZVUNI 10:01) “S.tücke__ “umd. der TQZUJQHÖLÄJLU Z1'11*§'sch01118,"1d1€“1130121? «[S 571 5271661 Tagx: Verscxlksn. Fur 1761/118de 1118- 11021110 M15 ]).Mw BMW] m bzug gsBMM. _ „ „ ; _
DW VerzUUUUg “de obsn- _*583/cl-chn-61€11 Skücks 15611 6111 dem 30. “Zum -d. J 110]. "" Rürkständigo Mögel-oße 1T*U*l*chu;[]d- 06111118101111-9111 DS]? “05211 Lnkvrckyéwcr' 6161-56 Von; 1905:
LT]. 11 1170131? ZL „46 500 Nr. 43 _44 55 95 407 431 737 903 940 1202, 130.) 1504 1505 1592 11703 1707 F?? FZZ YZ)?
4- - ***-02 111.307 11470"? 110110 10611 “2170 22924 2310 “„IT/:“» |_. _ '. „ 1116410 11015 116251 116216 1163211655 2545 2735 2747 289.4“ 2911 301- ZZV * .W3.W W W-W13_M.W M 9113 8164. 39.15 „25
Gswinn- und erlustre nun . Zihrcr Zweigaustalten oder bei der 2229131691615] deä Ber] 73 güber dieth'rma Carl Spgctgr, Koblenz. oder Prüfung dss Rechnung9absch1usses und'bel unserer *Gewll'xlxastskasse "1 EU- der Gewknn- und Verlustrechnung. ners gm; thitz bmterlegt oder'den 3. Beschlußfaffun über die Rechn1tngs--Nacht1oets dcr Hrnterlcgung bei emem abiage und ü er die Erteilung der* Notar crbrackyt haben. Entlastung. Tagesordnuy : 4. Auffichtsratsth. 1) Vorlegung des Gesäßa LöberiÖts, der 5. Wah] eines Rechg1ungssprü§r9 [ lBÉFlYYUMd der Gexr-inn- und Ver- ur Teklna me an dich cnera Ww 11 ,- ; . _ „ faZnckureg 1160 gemäß ?; 14 der Saßunqen Pescblxxßkamug uber 'die Btlanz und nur diejenigen Personen berechtigt. tye che uber dre mwmnvertctlung. ihre Anteilsckyeine oder die “ Hmter- Erteilung dEr Enklastung an Vor- lesungssäocine dEr Reichsbank uber die- stand und Aufsichtsrat. ]"clben bis spätestens dcn 1'7. „Pini, Nexxxvabl zum Auf chtSratx Abends 6 U r, bei der GcLellschast Erhohung des kttenkapttass um in Berlin, arincbaus, Bran enburger «16 9840 000,-_-- durch Auggabe vdn User 1, 00er bei der Deutschen Bank 98-10 Aktlen un Nennbetrage von “[S in Berlin bintcrlegt haben. 1 «(ck 1000“, untcr Axxsschluß des Die Empfangsscheinc Übe; die erkosgte, BczuaMcchts der Aktionare, zu vom Hinterlegung dielnen als leaßkarken zur“ Anfücbtsrat festzuseßenden Bedin- 5 encralder amm un . gungen. ckBerlin) den 100521197]! 1920. Engers am Rhein, den 10.521515111920. Der Aufsichtsrat. Der Vorsißende des Anffie'hxsxatsch E. Stangen, Vorsxßender, “W. Von Oswald, Geh. Kommerzeenr