1920 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1.11" .*,e , . Ü".?„, ““ “'*' * '““ .?“Woyk-kfk 77) '.'É**17'ZK"'.F .“-' „4: *- *“ "*“-** “";-1 ““M" 7-7- -1;-x'S .**-*,*-.“ *"

«*.-.*: (“21 231.111! : "1171115220515 ].». “,'-,ex-„ßcx. „31.1„1 1,1..„111141 „MULL

dex Z:]chnet den by.“.zurk"

üg! Mrd". Die von der Ewoks:-

Am::gcrkchthai_u1cheq. den 9. April 1920

ebay! ausgehenden knalbormaai- [5085]

öffentlich“ Bskamxtmattuxqea stud 1."- der ?::citkneten As.! zu untxrxeiÖmn und in _wem andwüisckafilxckpén 05:11! ffeusäxafis- dlatte ju Neuwied aufzunehmen.

VoxßaUkmngZieder der GenoffeusÖ-Ifi Und: ]) Wauexzxutsbeßßkr ZosefP-“schaxke Zn X_amsQ -- 735-1110stÉaftxrorstcbu -, 2) Bauexwutxbxfißch Jose) Kinn: m Na- )!bsiZ -_- Sivax-retex dcs Vorßelxeks «, 3) (:?-1.111 haue“ befißcr Kari Lamar 11! RouU-B. _ Dl: Pa?xkumure “o:: ekuchnen Genossen kcträsZ 500 .“. Dke böxhste 3451 der G:)Öaftoantcüe, die ein Mit kann, bcträgt 100.

Dieß wixd kic-rduub mit dem Buuerken bxkannt aemacbé, dcs; dke (Finnagung 'oer _Srnoßensckaft au: 6. April 1920 unter Nr; 18 des bei de_m unkmeichxxeten Eeticht cfubrteu GenoßensckxafFSra-gisters e:?oxgt ff und die Einsicht der Liste der chonm äbtend der Dienßséuuden in unserem Geschäkioaebäude, Eenckdjssä'preibcreiabtei- lung 4, jedem aess'atiet ist.

Amtßgcricbt Friedland O. S.

Kürtb, [an-kkn. Gruoßeascksastömaißereiutxag. la::xm. SMW- bnein nikeuyemb ck Umnegexe'iy eiu- gelxanxue Gnoffxusewaft mit unbe- Er-Hkkter watpfliaji. otsxandsxnüglixder : GeorgEndmIobann Chclstrl, Karl Kliegel; peugewäblte Vor- IWZWZ'ÜYYR [) ,eon ar 31 e en in Uttenreut , «ul Schultbe1ß tn Spardorf. b P _ Fürth. den 7. April 1920. Amtsgericht - ngistergeticht. (Zatävlvsvv. _In_ das Genosensckaööregiséer isi be- zug!» ker Dampfmolrex'xä Kaethe", 212931711421»: Vexoffeuséhaft mit be- HM-auktev Haftpflicht, beute folgendes

_11 Gjelle bes ausgcsckbiedeneu Wilhelm ekxel uxxd des verstoxbenen Wilhelm emme fänd Ackexmann Friedrith KriÖcl- dorf i:“. Metz und Koffat Auczust Philipps in Kaeiben in 56:11 Verstand gewäblt. erdsreg-n, den 24. Mäu 1920. Das Amtsgericht. Esens». [ _ In uu_ser Genossenschafmegisker wurde bsute bezuglich der Eiukaufs-Senoffeu- schaft der Schnhmachxr vou Gießen xinaeiragen: Durch Beschluß der Eenxrxxl- _vcrjammlung vom 26. Fetnuat1920 ck die Genoffenjchaft aufgelöst. herigen Vorstandkmitgiiede: fiNd Léqui-

Ließ", den 1. Apxil 1920. HeMWes thkßeriqt- Üökthko Zn unser Gcnvffensckaftstegisier ist am . Avril 1920 unter Nr. 96 b Firma Zeitungsgeuoffev ckU- „Facies Wort“ Linguimxxenc m:! basxbkävkter Haftpflicht inGörUß folgenves ck_ngetraaen worden:

Die Vorjéanksmitalieder Karl Engmaun, Paul Opiß und Reinhold Bähr 11:11) aus dem Votjtand ausgeschixdeu. Sxelle find der Atomcur 211101 00:10), der Maurer Paul Grosser und der Elser.“ drebxr Heinrich Juri! Vorstandsmitgliedern be.1ellt.

Angeritht köxliß.

glied exwerben

(! KNOW- Ausgeschiedene

S1:- delmann,

euosjcmjazaj't

ln Görliv zu

901 Blatt 6 unseres Genoffcnsäzasts- registers, ken Pxodukteu-Vetletlnuss- Vereis- zu Framemh, eiug-xtruneae beuofsmxkhast mit besQräo-knr daft- pfiiibt in anxnemh beirrffevd, ist heute eingeijagen woxden, _daß an SLeUe des ausgeschiedenen Votijandsmitalieös Por- jeÜanmaler! Josef Martin in Franken!!) dex Zimmexmaxzn Kurj Demmler in Frau- jcuty gewählt worden ist.

Greiz. den 30. Mär] 1920.

Reußiscbts AmtkgxxiÖt.

Etovau. [

Zn unser choffer sckafwrealséer isi heute bei de!" unter 313.1 einaelraqencn E „ukroyauex Volka-nk, eiuxcüagru: Umzoffnickzaft mit de- stbräuncu OaswfliM i/Westf.“ folgendes eingetragen:

92 er Kaufman: Josef Wable aus Gronau ist durch Tod aus dem Vorstand an!-

Srouau i. Westf., den 31. März1920. Das“. Amtsgericht.

Unzen, Keul. In unser Eevrffenscbakter-gister Re. 35 “171 beule be1'7dersFirma Eia-kauksverein der now:».imlwcreuhäjdie- für Hag: :: i/W. uud Umgeeend :. lk. m. b a- ein.;xetragen Norden: Kaufmann August Hagsn ist aus dem Bots und ausge- ?eßxek-cn. In den Votßand gekenn find dxe Kaufleute Ewaid Säsenk und Sieg-

éitgkieds ist du2ch

» offensckast

zn bromm

altbau! iu

summe eines jeden Bekckluß de! slatuiatijéh bierzu ermäch- Wjen Voxstavds und Rufßckxjktals auf Dekan:!tmuckuuaeu in der Deutséßen Handels-RUndjcbc-u, Berlin, eifökgen nixthmebrL 30 agen . «. kn . : 1920. Das AmisaeüZ-U *

Uaioicheo.

Auf Watt 1 des RekchsJenoffxnschafts. rfckstns, dic Fixma LaRdwirtstkcßu-he Haydejdbank getragene

3000 .“ erböbi.

Z'ZZMÜRft 'Was a n a ck ,hat-, isi beute folgende Stalutenäuduung

Bei der in: Gcnoffwkchast52egis1er Nr. 23 verzeichnetex: Läpdlitbex Svar- ub Dnrlehuokaffe Wegxlobeu. Einge- tragene Geuoffenixbaft mit beräuk- tek Ha'erflicht, ls: beute eingetragen: An SLM: des ausgejchiedcncn Ervst Becker .111 Edaatv Loofe 'm Weaeleben «ls VotstandSU-„ith-d gxwählt, Rudolf ;Ftevbery. bat sekn Amt als Vorxkundk- mitglxed wach sxknn Rückkeb; wieder ühet- nomuch, so das; dix Steüvextrctuug dnrch Au,;ußKleic-ccks beenwet ist.

Yüib-rüadt. den 1. Avril 1920.

Awkagexnbt. Abteiluvg 6.

„,“-„-_..-

111-1119. Iaaw. [5087] In das hiesige Emzffenschaftsregister isj bkuie u:!er Nr. 15 bei Hrm Ull- oemiuen CoUsnm-Vereis zu Niet- leben. eingetragene. Geuofsensthaft mit beizhtäwkter Hafipflian ip. Rye!- lebeu, ungetragen: An Sé-Ue des «uS- geschiedcney Franz Buffs :st HC::nänn Klaus in Nietleben zaxn VorsLaWSle- glwd befkeüj. Durch Besckhluß der Mit. gUedeyvexsamxxxlung Vom 29. Febxxaar 1920 ist drx GeWästLavteii auf 25 .F- 6253191. Jake. den 7. Apri! 1920. . Das AmischkÉL. Abi. 19.

"allo, Qualm [5088] In das hiesige Gencffenscbastöregißer ist heute u.“.tek Nr. 17 bei dem Müge- meiuen Konsumverciu 310. Lenin b. Pane, eivgewng-ue Ucvnffaumßaft nut besckzräukler Haftpflicht. ir. Lattim OÉYICiragen: An. S_true bes aus;;efchxekcncxx 01011101) Kötel ist J'raxaj StuckaS zam BRXLMLSmiigchd bésieüt. Halle, den 7. Ami! 1920.

*Das AmtSaMch. 2151. 19. "alle, kamm. [50861 In das blcßqe GcnoffmscbafWrexxifxer ist heute unter Nr. 113 bei dem Omni»!- uüuigeu Bauversxn Gartenstadt Ball_e. einguugcue Gexxoßeviaszast mit besüzrauktcr kaßpfléäzt iu HQN, eingetxaaen: Durch Be7chluß der Mix- glkederv-xrsammlur-„a vom 5. M81; 1920 ist der „H 40 dex Sßvung nach MQHJabe des PxotokoUs abgekmdétj. Ty“. S*.eÜe (“es außgcsabkedenen Iulius Kalkmeycr ist Berksbarö Mydenowiv ir. Haix: iu den Wykstaud gawäblt; Emil Otto in Halle: ist „cen als VorstaquitaNed befüllt. Halle, dcn 7. Opti! 1920.

Das NmMaeréQt. Abt. 19.

!! ammox 810111. [5089]

In da» Gonffcnschaftsxeaister 111 unke: Nr. 6 folgendes eivgetxageu;

Die Wpar- uud Durlehnékaffs täu- gytrageuc Ieuoffmstbau nei: maß?- 1chrä2kier Hanvfli-kt zu Weßmxshyf. Gegenstaud be“: UnterneHMns 171 de: Velrifb eiver Spar- ux'd Darlebnxkaffe zur PUR]? 129 Geld.- und Krediivnkebrk sowie zur Föxdelung bes Eparßnns [md de: gemxmjame Bk'jUß landwirtjckaflchr Bxdntssartik-sl.

DZ: Mityxieker basten mit dem Be- 1rage eines GesÜäfksaUtcils 131 Löbe von 500 „js. _

Dm“ Vorßaud wird gebüdet von: xiedriép Bahr, Lehrer in Webnersbof, ._lrekwr. Eusxav dexl, Gasjwirt iu chnxxsbof, Rendanx. RucustKrum*1ry iu Wehuexsbof, Stellvenre'txr dxs Direktors. Dos Statut 'Lst Vom 11. Fekwuar 1920. W;- Bekaktnlmaäwvgex'. erfochn uuter 1er Fitwa der_Ganofjm.schaf1 in dem „Eeaosfxnsekaktsbiatt Pom: - Weßprcußeu. DQS Esesc'eäfsxjabr beamnt am 1. “Januar uud xpdet am 31. Dezember. Der 2191- sjand vettxitt die Genosensckajt guiabtxicb m-d außexgerlckpllickp. Die Miuens- exkläruztgcn dk: Vorséxndo müssen du::b mindesxens zwei Votsjaukjmitzlieder er- ?olaen. Zeichuuugeu erfolgen in der Wékse, dcäß die Ze1chncnden zu der Fixma der Geno enschast ihre NamevSunlexscörift blrzxfüsen. Die Etuficht in h_ie Lifje dc: Genossen ist in den Menstnuuken de! Gerichts 1114732: Joséanet. Hammerstein, den 3. März 1920. Dm! AmkogkriGt.

Üyjävvbeinz, 11-011!- 15090]

Im GenoffenjÖNtoxegisjn wuxde heute bei dsr Firma Sxar- rnb Vorschuß- veuin Heidenheim a. Vrz . eiu- gcxxagcm: Eenosmßmast mn un- bastbxöuféev Onsivflitbt in Heiden- Leim a. Biz. eingetragen:

Dare!) Vechkuß der Gwexalvetsaxxnn lung vom 27. März 1919 MW: dle Genoff-uscbaft in eine E?xojchsxézajt mit 1121111711: 1122? Hasipflicbx un gsxvandeli und demgemäß bas Slakut (§§ 1, 5, 10, 16, 44) c.:äudert. _

Die: Oujlsumme elr-es jeden Mitglieds

is! auf 2000 .“ fesÉMevt ein1ck11eßlich

des Eeschäftksmieils. Mit dem Erwerbe

jeveu_„weiteren GesÖäsiöanteill e_rböbt |ck)

die Pafxung des Genoffcn auf__da1 dcr

Zaki der Sesäxäfttanteile ennvreäende

Vielfatde der Haftsumme.

Ein Genosse kanv böcbstens mit

5 GesÜäkZEanteilen beieiligkn.

DM 7. April 1920.

Amtsgexkckxt Hxidmkeim 11. Bis. Okekamtireäztér SÖwarx.

[[t-„unos, 9114273. 15091- Uyter Nr. 21 des Genossenschafts- legwets is: eingetragen: Landwirt€chaialicke Bezuak- med AßkaYgeuoffeuscIaU. eiuutngtneTe- uescuMalt mit bemräulnr kast- pflicbt zu Ucknatb. Nach dem Statut

1

X;:ZJU *.*-13: ?Z-„TZÉ; Séch.€ed :..“.iekard Kent “cc: Ka110'lxx Han: Sauther in Hekdel- berg :::..“; Vorkaudsnglted gewählt. Ludwigshafen a. Rh.. 31. März1920. ReakstergetiÉt.

__ ." “?(.xeüsw-«k Ze? 11r.1.y-.|-m»:;as 1er Bez"? 1551150226511- 11wcr Berarfßrtikel Md Absaß &ckde- schaft11chcr Erzeugnisse

3-25„1§xb;r§;, 77. * GenoMnWaßsreginxr des Umtör nexteOts zu Königsberg i. Br. Eänoetrag-U ist am 12. März 1920 hkl N:. 141 - F-ßbekuiduugs Mast xu Königsberg 1. Br. J. o. -_-: Der § 4 des Siatu Beschluß der Generalverfammluug vom

10. Oktober 1919 geändext.

Am 7. April 1920 bei Nr. 88 - Kousum-Veaéiu für Köciaszéxerx mw “. m. bd Ho _: D ck BEsQlUß der Genoßenversammlur-g vom 25; Mäx; 1920 ist die Sstzung geändert. D): Hamumme ist auf 100,- .“ erhöhx. Fur Bekanntmackßungen tritt an die Stelle des .Köniasbeder Tageblatts' die „Königs- berger Freiheit“. _ „1255193136159 1. P:. ist in den , wäult.

aer." :*,ntame Der Vorstand besteht aus: _ Landwirt in Uckeratb, Vmüz-Wer, Johann Müuer, Landwirt in Du enbach, sxxllv. Voxfißevket, Pantaleon Schmitz, andwitt in Meudt, Anton Faß- bendek, Lanxxirt 121 Uckuatb, uu“: Wil- helm Maker„ L-mdwer iu KnippSgkerfÜeid. Me von der chc-ffcukäwft ausgebeßden offentllcben Bekanmmxxchunaw erfolgen in dem von_dcm Rxxband rbcknlsäzec ikk- x-osenscögktm :. V. herausgegebenen und in Cöln ersÖewénden „Rheinijcben Genossen- __ _ erfolgen unix: der Flame- de: Weöonensebaft, gc-j-„icbnet von 2 anséaydsmitgjiedexn, unte: dencn 919 der Vorfreber oder :effcn Stellvertreser befi-_den myß.

Dr_e Wiliknkerklörung nnd Zeichnung del Vorsxands mu?; duxch den Genoffen.chait;- votsjeber oder deffcn Stellvertreter urd mindestens ein Weitere! Mitalied de! Vor- Sie geschicbt in der W202, daß 1.12 Zekch:“.enden zu der FLY; der GeuoffenxeFasT ibxe Nameusuntexs-Hrkft

Dic Einfick? 50; Liste der Genoffm ist wäörend dex DienéZstunden jédem gestattet. OMkes. den 7. Üpkil 1920. - Pxeuß. Amkscxexécßt.

üerdot-zlüv. Zn unser Gsnoffensckvafisrkglsler wurde: beute bei der Genoffenschafß Lavdw129- schaftliche Bezugs- nxd Aksaßgenoff 421."- mwst, e. G. m. u. H. zu FrexexiXk-mn folgendes elugeiragen: ©2029 2111-37; 1. 111 aus deva Voxsiand aus;;ckéhteden, an seine Stelle 111 Johannes meupn 711. zu Fx'ekensjeiMn getreten. Hrrkstejx. den 3. April 1920. HesfisÖes Amtßaericbt.

121.91. ZM.-..ZÉMWHÜZZMMW-MM«e , TZYYZWMFZLZYJX 1511 PBLUJTZÉÉU SMÜTYCMJÉ

Berlin, Mittwoch, den 14, April

1

3. Gebrauckxsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. der Eisenbahnen enthalten find,

Amjsgeriädt.

Gustav Vendél, „. ck OUÖ In das Génoßensäpafxmsiféer ist Örute unter Nr. 51 fo!aend: «u Saßuna kwm 7. März1920 neu er:!cbtetu Gsnoffensthakt eingktkagcn woxden:

Einkaufsaeuoffcnschckfé_ Kologi-Ulwarexhändch, eingetsageue Genosexfäxaké mit besénxäukxer Hast- Lfiirht lu MMW. Uniernebmens tj; die Föxdecung des Er- werbe! oder der Wirtschaft idrer Mit- «lieder, insbesonvexe durch 1) Einkauf von Waren auf gemeinschaftücöe Rech**uvg__uud dmn Abgabe a'? dse Mitglieöxr, 2) Forde- rung dsr Inkttxff *:;1 der_MkUli-„der, 3) Ver- ) mümeg Tn gxfchäiMMu Stxxétkckekken.

Die Ha?"1!ax:m:n 7:1: jeben «(Wüm- arxte'Tl betxägt 1000 «M, 'die Höchste Zahl der Éeéckyästxanteéle 1:1 10. _

D:: Vorßänd 13.110“)! aus: (Gottfrkad *Sßxin, Ka::kmanxc 112911119215, Y_orfiyxnder, Eduard RichWr, 5111974911511 111x155, 03 151115151151, Jo??? E82, Kauxmanu da- selbr's, Kaxfiarek.

_BeiaßntmaÖungki-x ers _ Mayxne: 3415159 und Maveuér Voiks- S1: g*scheZ*-,*n unte; 561" F 12115011, gezeiHnet von zwei

iger. 1920.

Güterrechts-. 6. Vereins-, 7. Genossen- erscheint nebst der Warenzetäzenveilage“

f qund dee

zum DEUTZ 1:9 M 4.19 *I M 78.

ck

Der Inhalt dieser Beilage, i _ schaftk-, 8. Zeichen-, 9. Musterregister. 10. der Urheberreclusem in einem besonderen Blatt unter dem Tttel

ZEUWUL-H

--Handelöregister für das Deßtsche Reich ck die Gescbäßssteüe des Reichs-

MMW":

Umgegauv e.

2. Patente,

vnn Patentanwältcn, & ud „*nhrplanbetaummmhungeu

die Tarif- 1:

X 0110 DLUÜÜÜE ROTE). (20.7811)

Das Zentral-HandelSregister für das DeutsÖe Rei br. - Einzelne Nummern _ Außerdem wird auf den Ansetzen

tmacknmgén iiber 1. EZntragung pp.

n0111e-1111er die Bckann _ __ tragörolle samte 11. uber Konkurse und 1,2.

GigMsTMd del

!(haftkblati'. Gz _ _ x . «_ "

s

MW L-LBBLWZWB FU o.

kann durch aUe Posiaxstalten, in Bexlin

und Staatsanzeigers, SW. 48, Wijhelm- _

erschein11n_der Regel Täglich. - Dex B osten 40 Ps. -- Anzeigen

Das chträl prew eéI Teuerungszus

t Selbstabholer aucb dur traße 32, bezogen Weren.

7) GLWFMMÉÄIF 191111105.

"aülxäb-ij. Ins Eenoffeuséxafés-Uister Nr. 31 111 Gl-Wbakvxr «_eweyxéassbajk H. ik! Yk-Glchaoch ein- aetracen: MaÜbW-HuyIkens isi ßestmbsn, August Beckers ist auI dcm Vorßand außgxsckieden. Ar“. ihre Stslle sind Avgust Brackety bezw. Gusiav PMWS, Kaufleute hier, in den VNsjand gewählr. M-Lladlmck), den 1. April 1920.

"YlJ-UF“ 761 ft *st 171 5[i » m evo en. ca 5289. :r : ew Birkental 111 Wessoßxex Sbm:- uud'o'm'wküejl' Darlehuékaffa-n VeteZn ÜUJLLXUXSUL GeuoffeuWaft 5:1: beWkäxkte-x Haft- ' pfiécht in VixkeUMl 111 :iu;:1:agen

beträgé 6,- „sé f. d. Vkertelja

Rüstrin. gew. Einßeétszeile 1,50 „M.

[

In was Eenoffx.-schaf15register ist bei der «enoffenfcßaik Licmuuuöverbnuv de: Saiskermeißar Zu 6971711: und Um gehn?“, e. S. m.. b. H. (Nr. 35 des 91:91111211) heute folgendes emxctraaco Warden:

Msted Banner! 19 aus dmx Voxstawd _ .xn Leine Stelxé _ Szttlzxmxisjer Franz Becer zu Küstxin in hen V;»:staxd &ewäblt.

5111112194, ben 3. AW! 1920.

DG! AmißgekWt.

h-myswéüßxm. [

In unser (K-xxw-fsensöaftsregister wurde am 31. Mäxz 1920 folgendes eingetragen:

GknkaystWofsev-Wukt diger Bäckek uud Konditoren zu Sa::osskuxzbafi m. b.H. Die Hakauwme_5eträgx 200 „ss. Dic Höcbsjzabl der *GcZÖäftsanjetle He- nägt10. vastandsmijglte'oer find: Ka:! Vxé'x-Wxnher, _ Konrad OLS1131111., alle Bäcksr ju Biem- Dag 332104111 111 Vom 9. szember 1919. Die BZXaUnthcbungen etfolaeu in det- Bäcker- und Ko.“;dikorzektung (STUN- 11631) _unter der Ftrma, (xexeichnet HM 2Vox11andSmitNMede-m oder. ?aUS fie vom Auf!":Ötijat

[ag 13. 80 vH. erhoben.

sjanxjmitgüedxn gezekznex Die Bekanut-- LaOUngn werden durch da! Genoffen- !"ébaftsblatt bes .Bar-des d-r Landwirke der- öffcnxliebt. Sollte diese Zeitung exnaeben, so txitt an deren Stelle der Deutsche PreußisÖe Staattanxe'xger soxauzr, bis die Generalversammlun. andere Zektxmg besjkmmt bat. DZ: erklärungen und Z-:kchnungen fur noffeuschaft muß durch 2 Votffandßmu- g11eder ersol en. Die Zeichuu eicknenden zu der NamenSuntersÖKft beifü en.

der Liste der Genossen stunden des Snlcbts jedem gestattet. SUNDAY. den 8. April 1920.

Das Amtsgetiät.

Seaswuberx. bonum. ] Ju unser Genoffeusäxastnegister ist heute bei der _uvter Nr. 10 eingetragenen © noffensehajt Spar- und Daxlehuskaffe 1111: den Amtékezirk Rästhen. ein :- traseu: Omoffeuschaft Wräakter Hxstpsükät, VäEgeu, fol-

befißer Robert During ist aus dem Vorstand aukgesÖieden und Steüe det Gemeindevorsteher Christian Skoinj in Dörrwaive getreten.

Senftenberg (Lmfiß). den 21. März

Preußisches Amtsgericht.

SIMM" in der Form, daß fie mit der (B1. 90 der Reßißeraktcn) a,bgeäuderé GenußenfÖc-ftkfixma und dem Na zweier Vorstandamitgliedek oder, so die «?tekanxtmaeng vthta V __s » auége ,mtdew amen : ots ert en

uxtcruichnet w-rdxn Ikoklojßk, Beim Eingeben dieses Blattcs txilt 1119 O _ väc'hste'a Gexaee'axvexsaqunz Radkberger Zeitung in Rxdeberg an kaffe?! Bes

Abs. 1 res Statuts dahin geändext, daß als öffsutlkoes Blatt das Volksblau bk-

Norlßeim. dm 9. UpM 1920. 11:45 FngcxiÖL.

0p1xäßn. _

"„In unser GeuoffeßTÖastSxegißcr ift bexzxe 1151er Nr. 16 be! der Wälgenxx-ka- Waffevversorqrnxgs - Gem €“ [x koMnEch-xst, e. G. m. 13. H. in Hilaxn laenkes etuaetragen worden: Der Vo;- tand befkebt nunmehr Personen: 1) Fahrikant Hermann 2) Fabrikant Ernst Zimmexmann, 3) Kauf- mann Friv Disse, sämtlkäp Lu Hilgea.

Opladen, den 23 März 1920. Amtögericht.

zu Iküsiriu men wordén lsj.

fem Am::gexichk Nothevbura O. LSUAH.

Auffichkktat den 3. Mäce 1920.

auksescbkeden ;

okgen Zurck die _ Us WWMBMU In pas Genoßevsxhxfistegißkr Bm!) ] 31 :kuxde deute ne.: emaetxageu: Mad JöxaxßxvüffeysÖ-st Vauexvvereins WWKxéngeu. eiu- gxtxagxue s-uaxx.x:.xchaxs Wit !Qxäukter HaUpfiiÉt. mit d-ém Sky in _ 6373141111 vom 22. Februsr 1920 Geßenséard d:! Uyteruebmens ist der cem-i-«säpukacb: Ankum laudwirtsÖaft- icher Vedarßamkel uud der B l 1audwi:tschaftlicher Erzeugniffe. Die Hast- suwme ist 300 .“ für jeden erwoxbenen schäéktkcmteix, die bötbne bel der Ge- -, sÜäftaamteiLZ isj zehn. Vorstandsmitglieder smd: Engelbert EsKback), Landwtrx in Schwe'xkbcf, Vorfißsndex, Ludwig Runzi, Lazxdwixt kn (59-3, Steuvsrtreter des Vo;- enden, Josef Hottinger, Landkojct m anTianen. Die öffentlichen Bekannt- machungen erfolgen unter der Fi zyichnet Von zwei Vorstand::nitaüedxru, im Vereinsbiatt dex Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die WiueUSerklärung und Zeicksnunq des Vorstands erfolgt 2 Mitglieder. Die Ze1chnung gesch el Vorstandsaxkkqlieder der F senschaft ibre Namen5unterschcift

Die 015919! der Liste der Genoffen isi in den Ge§chäftsstunden des Gerkcbti jedem

Säckin eu. den 31. März 1920. adiscbel Anmaeeio'bi.

und Förderung Us gc. «„.-„|,

H:ute wurde “bei Nr. 24 des Genossen- Molkereigeuoffeu- stbxft Concordia, eingetr. G . Remmestveiler -- folgendes

eiuaetragen : Johann Jakob SÖmitt,

der (Gcnoffy. Vo-standsxyék-leiedern. Das «eMäftsjahr kfx das K:!enderjabr. Die Liste _dcs «mojserx 11291 ems der Gerkchtsschreibcrei zur EinJÖK offen. Mayen, den 6. 91:30! 1920. YmißßexiE-i.

UttWXNUWQ, 12011125.

In unser Gxxwffeasäsxftxxregistxk Wurde [ck21th untxx NT.21. mH.“ 524: STUN Vom 11. J.";tmar 1920 ".“-I:“: E!:kirizätäWGe- xosksxöächaß RoMs-Lau. ÜUKUICZUW «*.*-3121921110159: wm UEFWFÜUULZ Haft- pleM, mir dem Sitz in Vobisäzavx. eißgstcach. _

Gegznsian) de! Uutewebmxns ist Er- zeuam-«g uvd Bezug 21ektrischcr_“(knarzie du:..éo Schaffung uud Britisch dez Elektri- ziiästrks Bobischau b. M. und Vertei- lung der_eleklriscben Umrgie xu Lichd, Kxaft- und Heizzwecken. Dte Hastsumme beträgt 1000 .“ für _jehen GusehäftSauteil. Mob: als 10 G2schästßanteike darf ein Genosse nich1 erwerben- jabr läuf! vom 1. Januar bis 31. e- Die WineUSerkZäruus und Zeich- nuya für die Eenoffenkchast muß durch zwzi Vytstandsmügliede Vorfißende. oder dxffen befinden muß, erfoxgen, meun sie Dritten gegenüber Re(htsverbiudlickxkeit haben so!!. Die Zeichnung erfolgt in der Wyisx, daß der Firma die Untersthristen der Zetchnem den hinzugefügt Werden.

Bekanntmaaoungen erfolgen unter der von 2 Vorüandymitgliedem, worunter skch ker Votfißende odsr sein SLerertreTer befindet; muß, gezeichneten Firma der Ge- uofferxsehaft.

D:: Vorstand besteht aus: Bauerguis- befißer Albxrx Mouse, Voxfißendrr, Ge- we'moevorswbet Josef Sekferk, Stellver- USW? det Voxfißenden, LxHrer Hermann Groeger, Gkrgeretheher Herwann H ff mann, SÖUekdxxweijker Joss? Wonder- schüjz jun., sämtlich iu Bobisckau wohn-

hast.

Die Einsicht det Lißen de: Genossen ist während der Dienséßuubrx: bes Amtsaerichtk jsdm gestgéiei.

Mittelw-slde, den 29. März 1920.

DOI AmtsgerKÖt.

»in-shon. _ [ Leuvffenschastäregißn.

eiuZexrt-geue Geuoffen. chas- mit beschrä1ksey Hafxpfiiobt. ] Manthen. Das Statut ist er-

richtet am 6. Aprii 1920. des themebmens ist der WWU!) von Grundstücken sowix dx: Bau oder (2er!) von Häusern zur BetÖaffung billig“: und «:sundéß Wobnu1:§en für die Genossen wwke die Verwaxtung, Vermietmöa und wxxzsekaftlichx Auénußung dwser Gxuud- siuckc und Hause?. :Die Bekayntmachxmge de: GenoffwsÖafk “folgen unter der vor. zwei Voxswndemitgliedem bezw. Vorßßexden ves Aujstcbxstats oder srinem Stellvertrcxer untrrzekchumn F der Bavxtxschen Vorsiandoznitglieder b_€:tdlich fur vie GenoffensÉ'afi durch Bei- fugung :hrer NamevöuntctsMifien sur Pafisumme 300 .N- Höcbsézakol Das kHesÖäfLß-

:. s. m. 5. Mitglieder des Vorskayds find: a- der EutK-Öeßßer RkEard Ptxßscb in Rxde- bera-Loßoorf, b. dex Freigutsbesiver BLT“!!- [11110 Maschke in Radebekg-Losdorf, o. der Rüdkgxr in Lkegau,_! (1. der L.;ndwkxt Emil PleßsÖ in Rade'oerg. Willenférkiäkuvgm und Zeichnuvgen fur die (GmoffénWast ßnd verbimd_lich, Wenn (9)- ] fi: durÖ zwei Voestaudkmikaltebc: nutz): '

Beifügung der Firma de? GrnofsMsQaU

Di.? Cinßäßt der 2111: der _Genoüxn isi wäbr€n5_der DZMstßéunk-en des (Müchto jedx-m qexjattet. deebexg, den 3.950! 1920.

Dax;- ÄU119ch192+chQ

Banja. kk. Blvyv-l'ilek.

Die durch Sayuna vom 10. Februar 1920 “:Die-“..“. LäudliÖ: Spmr- aud Darlefsxskaffe Bodenvlh und Um- eingetvageue Geuoffeust'bak indem zw x::it bafshsäyktex Haftpflicht in Bodel- wiß, 111 am 20. März 1920 unter Nr. in unser Genoffenfckpasté-xegister tragen worden.

Mgexsjand ist die Gewährung von Darlehen cm die Gsuoffxn für ibxcn Ge- sehäfts- und Wiltsäßaftsvekrieb. EMUs:- runa der Geldanlage Spa:?mns.

Die Bekanvtmachungen erfolgkn in der schaftßcegistexs .- Pößneke: Zeitung, und Zwar dxe von der Wenoffensodaft

Wiünivgs n.

b aus ful en M in““deu Di

Gutsbeüvn Erwin

Viernheim,

1

In da! Gr::osserosMfisregister ist beuie eingetragen worden: Kousmngensffseu- sämst „Eiyxßrucbt“ Okumbxück tmd UUaegxnd. ek'uqetrageue Genossen- bescbräykter Pasthfitch zu Okkabrück. (Gegenstand ke_s Unter- nehmens ist die gemeinMaftlxche Be- !chaffung von Lebens- und WirksÖaÉtts- bexütfniffea im gxoßen und Ablaß im Barzahlung an die Mit- ann zur Föxderung dss nehmers die Bearbeitung und Her- Lebens- und Wir1fchafts-

eigenen Betriebe

[ Ceuysfeusk-xxuftsregiüer. betr. Bauveveiapixxung Marxgrüu - ThicwbaÖ- Wobeugrim. eiuzzuage-e Sexosexs-haft mit be- !cbxixmter Haftpflicßt“ mit dem Sitz in Maxxgsün. Stara; vym 6. 111. 1920 111 Zw“? der Genoßenschast, mindxrbernittelten, P::wusn C1ygerkchkete _ gen: «bauten .odxr ange- kausxxn Häußexn zu biüigen Preise:: 211 Vérjcbqffsxn, und zwar durch UeberLQFur-g zur MKM oder_ Ekgyntuxn. Dex.“ Vorüand bcsjebjx aus 8 MitgiieB-Mt (2 VotsDJ-xx-dé, 2" Kasfiexek, 2 Bauvexwgliet u. 2 Schäft- xubret). Ms.“!nölWe oder 1190104021 111811er11- erllärunqen des Vorstands find für die Myoffendchaft vexbindliQ, Man 2 Vor- s1ax1T-smkt-0115M fie keiÖr-„cu fü): di:_ Genosjmschart, indem fie dkr Firwa derjelöen iöw Nammtunter- **:brixten beZT-“Zeu. Die chftsummc beträgt 2011-16 fü? jeden GesÉästMnkeiL uni; kann _ck) ] Mifglsed mit 5509121121 100 (He- ckästwnteilea beteäWM. Gexcfsxnjäxxxft Beknm|jmckchxankxt Nesäo FUER, gezeiä-net vpn 2 Vocsmndswii- 11:12:32, und crfokgeu durch “wie „Nailaer Die VorsxanhSUit-

„C emeimümg e worden, kaß Anton Urbans: kn kakxnkal

an Stelle des aus§esch1edrnen Ixzßann Brxczknski in den Voxstand 9250111111. Amngericdt Musxowiß, 5. 3.4. 1920.

Uvubranlomknrg, Uvokll [49511 schaftsregisjer ist bei kleinen geaen dem VoUWußvexein zu Neubranden- G. m. n.d. heute eingetragen: Unter In der AuMQtSrc-tsßßung vom 6. Februar sjeünng von 1920 ist für Deu erkrankten Mulsow bw axf weiteres der Dr. Kot!) biex zum stellverxxetenden Vor- standlmiigliede gewählt troxdßn. Nmbraaxdwburxx, de.: 8. April_ 192 Mecklenburg - Särclkßskkes AmüsenG

UHÜWQULOUSTOÜQU. unser Gxnoffensclmstkreglffer heute bei dcr unier Nr. 33 VerzeiÉnetcn Motordrusckzgtuoffeusthakt lingen eing.:kragxn wordxu, daß die Ver- tretuv sbefuguks der Liandatoren beenkxkgt ic Firma ist deshalb im Reßijter gexösch1 worden. quhaldensleben, den 27. März 1920. PreußiWek AmtsgerkÖt.

Üoubalaso-jobon.

In unser GeuoffsusÜafLSregisier is1 beute _ werden, bei ker unn: Nr.47 verzcwbneten „Läßt:- DUl-ehuswffe Neuhaldensleken und Umgec. eingejragen woxden: _ des Unternehmens ist :::-ck; der aemein- schaftlickoe Bezug v:;n lxndwitts Bedarfsartikel» 2) der Römer, dcr Landwirts-rhaf SQneider sowie dxr Gast- Wilbelm Heuvg sind aus dem Vorstande (mitglieder ausgeschtedm; neu in den Vorstand find , Wet e, eingetreten der Landwi'kt Ludwig und der Kaufmann Franz Schauder, in Neubaldenslebxn. Neubaxldeuslsbxm den 31. März 1920.

stbast mit gende] eingetrage

NAS dcm von dyF-n Vorßßeüden ae-

Me_ ?ZÜÜMSSTUZTUUJ ur.» xi: , 3 k) !- , *; K*“ .?“

Qétgléeder. crx en 11 ex) 2 Voßm IU unser Genoffkn

'm ver Fynn, daß dt: AeiÖx-„eénben 11119.

Namcwkunterjckzri?! der

Di: Genossenschaft

Wohnungen in 1 Um: beifügen. bxzweckt Föxd-tung des Urwubs und der Wixtsxast ihrer _ _ iukk-esc-ndaxe durch “den ge- mcm7ch5f111ch€i1 Einkaut, die Hexsielkung und den Verkauf der zum Betriebe des

Dlwktor bedürfaiffen in 17 beifügen.

Syndikus nabw- von Spareiqkagen und Her von Wohnungen erwlgen. noffen können auch Rabattvett:ä;;e m:: 0. (Gewerbstreibeuden abgeschlossen werden. am 23. anuar 1920 umme 60 .“. HRM- etrag der Geschäftxanteile: 10. V3:- ffemli-Iungen erfolgen km _OSnabrücke: Tageblatt und in der Osnabtucke: Volks- zeitung, im Falle der Unmögllcbkeit “de? Bekunnimaäxung in den genannten Zei- tungen durch den Reiäkanzxiger. Bekanyt- der Geno ensckaft ergeben unter der von mindes ens 2 Vwrstandf- _mitgliedexn gezeichneten Flrma; 15109] ladungen zu den Generalvcxsxmmlungen sofern fie kom Aufsicvxsrat aus om Voxfiyenden des Aufsichumts mit der Zeichnuug erxczffeu: Dc: A f- fiÜtSrat d. KoninmamosznsÖafL )(, Vor- stand fißender. Geschäfthj-br kauft Vom 1-Juki Vo:standsmitglieder find: Job. Schmertmann, endiat Lehrer Ions

tom!-

In das Gxnoffeuscbaftneaiße: 1 bei Nr. 50 („Ciao und Verkauf uokseumaft Pommersche: Bauge- . m. b. H,“ in Stettin) Durch Beräpluß der Haupk- 24. Februar 1920 ist

Mitglieder, worunter der Für ine Wc- É-tellvertrete! |ck schäste , ekngetrageä : versammlung vos: das Statut geändert.

Stettin, den 6. April 1920.

Das Amtsaenét. Abt. 5.

Juliano.

Ja das hiesige Geaoffmscbaftßregister ist zur Nr. 19 Molorpfsusgenoffen- seh-ft Sulingen, eingexranene . mit beschränkter kast pfl1cht ln Sulingen beute xolgendes eiu-

Dle GenoffensÖaft ist durch der Generalversammlung vom ' . 1920 aufgeköst.

Liquikatmen Lad: Otto Melöe“: 2) Rechtsquwalt und Notar Paul Erne

23 ff Sulingen. den 8. Avril 1920. Das Maniki-

“[t-ehovkbkj, 8011101. In unser Genoßensckkafureaister wurde '.:te bei der unter Nr. 19 eingetragenen ckexftkrik' eingetragenen ft mit bestbränkier hast- elleubors eingetragen: D laß der General- ebruar 1920 auf

11:11) KOKditoraewerbes und ver- Waudke: Gewerbe etforöerthxt Nobswffe, ** 2“ Das Statut i balb- und aanzferiigxr Waren sowie der

Masoßixxexx, Geräke und soquen Bedarfs-

Emsécht in 551: 81118 der Genoffm iss" wäkyxxrd der DéMÜsÜ-M'OM be! SSÜÄU jebM-x .;,QZZEÜLQT.

LmupW-heim, den 31.5.9110 1920.

Des. RmtaaeriäU.

[.nu-time. SMFWW-asisregißxx. ]) WUk-stoffeusckmßc fiir das Séznewsercherhx :. E13: 211551151412. _ Wenxralverjammixmg vom 11.9.7111“ 1920 W;.LÖL die Gerwffcvschaf! amgsTöéfa qunidawxsn wurden die Hisbexigen Vor- Ül__ieder Blumme und Schketil

Molkerei - Geowffeustbaft bxamsdorf e. 4021112521151:er Die Vertretunßabefugvis det Liqmdatoren Rauscher uud Hirsch isx'

Laxdkhut, 8. Avril 1920. AtutkgsxiÖt-

l.:mxeoul-a. [ Ju unser Geuoffenfcbafcsrkgisjxr marx Nr. 33 bei de: Siedlunys-Qe- ] voffeuxchast „ßaxieufmdt“, :. G. m. ,. * iu angW-salxa worden: Die? Veskimu Upg dks § 15 A der Sqßuua über die Pxüsung v-cr Bilanz nebxt Eewirm- uud Veér1usxrechnuug 111

Lassßeukeasza, den 22. März 1920. DX! Awtsgexieß-t.

außgebenden unter der n. P„ zu irma der Genoffensckwst von 2 Vor- audsmitgli-xderu gezeichnet, die vom Aus- 0chisrat ausgehenden unter Benennung Wäxder und Jakob Groß find aus dem dssselbeu von dem Vorßßcnden unter-

ck

Die Willenserklärungen für die Ge- naffenstßaft exfo!gen durch 2 Vorstemds- lieder, dle Ze§chnung ge? Lebt, indem oxstandkmktglieosr de; Nameusuutersartst beifügen.

DK“ GLsÖä-ftkjabk 1014": 139111 ].. JU“ weéxer, Das ersie Ge1chäftsjabr am 30. Juni 1920. Der Vatikan!) Landwirt Richard Jacob als Di::kwr. Lehrer Ernst ode1wiv al! Rendaut, Land- in Wernbura als

Dis! Von dsr ausscbcsden öffentkiäxcu xbxn um?: deren

Vorstand ausgeschieden. bilden jest folgende Personen:

FevexkeiT, Sckre1ner, Johann Georg Sicks, Bergmann, J:!)aem Joékem, Jxkob KWZ, eier Recktenwald, Ackexer, und Johaon akob Klein, Ackerer, al]: in Remakes-

noffepfÖKU

, eitung“ in Naila. glieder sind: Kaufmann Wolfgang Jude." in Marxgrün, 1. Voxsißender, Basmaxstcr &“an Hügel in Vodewgrün. 2. Vor- " FIM Geißer ln * éaxxgruxx, 1. Kassier, Vackexmeiftßx Hans OÜYLL in Bobengxim, 2. Kabfixr, Famil- arbeiter Max Senger in Tbierbacb, 1. Bau- veerTter, Straßenwärter Max Railbel 2. B&uverWalter,

inß Plank . Schriftführes, und Gemeinde!:trexär

2. É'Ötiftföbrer.

irma ihre

. H. ck Beschxuß 1341: 1) Winterschut-

w Salina *

1) Der Gegen S:. Wendel. den 19.März1920.

Das Amtssalät.

Sevöoau, 'nen-aul.

Genoffenicbaftsreglsteteintrag Band 1 O.-Z. 6 - Sper- msd Borstbusxbauk Todsuau, :. s. m. n. H.. in Todtugu - : [vetsammfungsbesäplun vom § 39 der Statuten be der E:scbäfnanteäl Kartoffelfis Ieuoffeuswa

Werkmeister bis 30 IMK

bis 30, Juni. tlichen Gewerlscbaf! 111)er - Dreher Emi _ tslebree Hans Unvnfebrt,sämtlich1n Osnabruck. Willens- und Landwirt nkläkunaeu etfolqen durÖZweiVoestands- :icbn'angen erfolgen in der wirt : Zeichnenden zu der Firma uoffenschast ibre Natuchntembrift 2122: der währeud de: fjstunden jedem geséattst.

Ranis. den 20. Mär; 1920.

DWL

KUsoß-btn'a. [

In das Genoffensäpaftsreaister wurde ute eingxttaaen:

1. Bet der „erbrauelxsgenoffensßast

Regenslmr . eingetragene Benken-

ehräxkter saktvfli-kt“ in Dureh BesÖluß d

am 30. November

Brasßnve, besteht aus dem in Bodelwi Richard Frxita Steüvestret-r des D re Die Einsicht der Lifte der Gevoffeu ift Dienststuvden des Gerixbts

Ln Mxtxgrün, Maxxgrü-a,

Durch Genera 28. März 1920 wurke dabin aeändect, da

auf einotauseud Ma:

Bobengrün, Me Muskel): 5er 2111: ver Wem; m 111 wäbxend der Dlensksfundeu des "72:11 19 jedem Hof.. den 8. 5xpri 1.920. AmwaerWt.

bzide hinzufügen. Die 181

Genossen ist während der Dien de! Gerichts jedem gestattex.

OImsvrück. d::*. 7. Apxll 1920. Das Amngexiäbt.

rböbt wird. dé'n 7. April 1920. Bad. Amtsaerlät.

8011173311. [

Ju unser GmoffeusGaftSreaisier isi bmte bei der Genoffeuschaft „Koummveeein für Schwan mcd Umgegend. ?. 8 m. l. h. zu SÜwaau“ folgendes ein-

etragen:

: 1) Y ZHW“ 139121" dPaffow Est ast! em van auge em un er *- Zlmmarer Fritz Wrede in den Vorstand “"i" e.

ewäblt.

?ck?)ßder § “Zee! Sltxttxts für durch vBe- R W u dar um ver amm una om t d [

14. März1920 dahin abgeändnt. daß die '“ """ S “a“ of ""

öbe des GesäästSanteiu auf 100 *“ dekde in Trier, in den

Trick. den 7. Up 11 W W“ 7-

foebollo. [ ]

Im biefigen Genoffenszaftsreaißer ist is! bei Nr. 15, Konsumentin ! luettueue .evoseuwast mit be- !Ötäukm haftpflmt lu Kendo". beute folgendes eingetragen:

3. An Stelle der tu! ausankedenen Augu Wekge find durcb versammlung vom Sxtilermeister Gu

Preußisthes Amw- _ ist durch Bes

versammlung vom 27. ,

5 t AmulJerickt Traéeubera. 26. Mär“: 1920.

Gegenséaad

Usuballexxnlrdct.

I:: das (them) beuke die durÖ Statut vom 19. Febrvxar 1920 euiäatete „Koasvm- mtb SYM:- geuoffxxstbast für Nordgermerslkbeu eingetragene "

ffensebaftßreglster wurde ,. keine. Ja das Genoffenschaftsreaister ist unter be Nr. 15 zur „Molkerei Wolters. ei"- m änkt KYZM'W“ : er a u jaft- beute eingetragen: Der Kotfaß Wilbe1m Langebelne ist aus dem Vorstande aus- nesckteden und an seine Stelle der Kotsaß inschafslitbe Beschaffung Otto Behrens getreten. Peine. den 25. Mäx; 1920. Das AmtEgericht. 1.

u-aoborc. .

Aus Blau 21 des Genossenschaft register! für den Bezirk des unterzeichneten Amtögetiéhts ist heute die dumb Statut vom 21. Februar 1920 erriÖtete (“He- vossusthqst: Bezugsvuein Radeberg - Lohmar,- Liegan, eingetragene seno euscbaft mit unbeschränkter Oaswfi cbt, mit dem Sive in Radekerg-Loyvors ein- getragen worden.

Gegevstar- d des Unternehmens ist, mittels einschaftlioken Gekckämbettiebs irtscbaft der Mitgxieder dadurch zu fördern. daß keuseYben 1) ja ihrem Ge- - oder W11tschxaft§betricbe die nötigen itte! in verzinslläen Darlehen ae- uäbrt werden und daß dmc!) Unterhaltung er Sparkaffe die nußbaxu An1age un. inst liegender Geld 2) die Bedarfnxtkkel tschaft, welche die: eu bezieht, unter (Gebalt an

[

_ka Unser Gevoffxnscbatheakster ist unter 5 [?He. N:. 39 der Upax- Usb Dßrlehxs- kaffcmvereiaw :. m. m. u. o. in Kess»!- bach neu eingetragrn wßrden. stand des Unternehmens ist der Betrieb xime: Spar- und Omkebnkkaffe zur Pfloge ves Gel?" und KtedHtvexkebrs sowte zur Fördekkwg W Spaxsmpß.

Der Vorstand besteht aus: 1) August Schuhmann, Likblek, 2) Kaxl Bott, Laud- wxrt, 3) Kaki MüU-r, Schreiner, sämtlick) in Kxselbach.

Das Slatui Vom 10./]. 20 öefindet fich Bsc-rlt 4 der Regislunkten. Bekanntmachungen Landwixtsäyaftliäeen Ger, offenschafioblatt in Wiesbadeu.

Die WiU-nßcxkläruvgen uud Zeickmungen für die Eenoffenfchaft ersolaeu dmcb 2 VorsjandN-uitaléeder. ichiebt in der Weise, da Firma ihre Namen5unter€

Die Eipfiép: der Liste der Genoßen ist in den Dienststunden des Getiäm jedem

Idstein, den 30. MW 1920. Pr. Amtsgerickt.

jaI-toldu. [__ ___ G ff _ n as 8 ge euo en ekaftsrrgisjer ist bei dem Spar- unk kaffeuverxiu e. o. m. n. H. in Nieder- er“ heute folgendes xingetraaen woxdev: Der Vneinsvotsteoer Karl Gift und Landwist August Heile: ßnd aus dem Vorstande aud'gesübieden und an ihre Stelle die Landwixte Ludwig Müller als Veteinivorsieber und Wilbebu Heberliug gekreteu. Idstein. 6. April 1920. _" W; .:.“;"Y Pr- Amtsauickt- 111-0111 , „?::-

getragene In da! GenosmsSaftSreaiüer wurde

heute bei dem „Trient Wirtm-st .. ". bo o. in TÜ“ "_ Nr. 109 - eingetragen:

Albert Weber und Heinrich Neuenhofe! sind aus dem Votstande ausn

t mit Woltor! !!?-31185111: :

nerawetsamm mm v 1919 wurde das Statut dahin abgeändert, daß die Hafésumme eines jeden Genossen nuumebr 60 .“ beträgt.

11. Bei der „Drestb-Emoffusckast Teublitz. eingewagmc Gxuoffexswast mk besobränktcrjastpfiicbt iu qunib.“ s- in Teublitz: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoken ist beendet und die Firma der Genoffeusäzaft erloschen.

Regensburg, den 8. April 1920.

Umthericht Regenxburg.

koleboadaov, sagt!.

In dus blokae R=Tchsgenofsxnschafts. register ist heute auf BlaLt 23, .emüse- versorgung Plaueu-L

ck schränkte: HastpfiiM in Neitheulma i. V. batteffend, eingetragen worden:

Die Genoffqnschaft ist 5210) Besxkluß der Hauptvexxammlung vom 31. & 1920 aufaelösi.

Der Kaufmann Ernst Wallbec Wolf in Plauen i. V. und der Gastwirt Franz „Ostmann Hoxlbeck in Nevscbkau ßud Li uidawten.

lllenacrkéärunaeu und Zeichnungen für ud vetbtndliÖ, wenn

Umgemxv. uoffensehast mit beslbränkta: vsliebt. 1a Nosdgermerslebeu“ ein- geiragen. Gegenstand des Unternehmens st: 1) die gem von Lebens- und Wirtschaftsbedürfuiffen im großen und Abgabe im kleinen gegxa Barzahlung an die Mitglieder, 2) die Bearbeikuna _und Hßrsteüung von Leßens- uud Wirtsédastebevurfnksssn in eigenen Betrieben, Ar-uabme von und Hexstsllxkvg VM WoHuunam, 3) Ab. schluß von Rabatxvevtyägeu für die Ge- noffen :nit Gewerßemkbenden. Bekannt- machunam erfolgen unter ker Firma in der „Magdeburgex VolksstimMe'. 1chästßja0c läusx vom 1.Ju11bls 30. Juni. afljumjyxe 100 “. Der Vor- e 1 aus 51-1 Mikgliedern: Kauf- mann Otto Pakß, Wagemeisier K'ilbelm Helmbold, Zimmermann und Gewände- votsjeber Ernst anse, sämxlicb in Nord. WilLenSethärnn en. Vorstands erfolgen durch minde evs zwe Mikgmder, die Zeichnungen in der Weise, - . _ __det Firma [bre Nawenöuntexsäxrift beifugeu. Die Einfickx _. der Gmofienkiste ist während der Dienst- stunden des Gerkakts jekem ges

Neuhaldnslebrrs- den 9. Pceußjs-Hes AmtIgerläßi.

norionm. 1181111. In das hixfi

[ Ju unser Genoffeuschafi§rchaiséer ist bei Staatönitnn . N:. 13, Milkeuex Spar- und “Dar- !ehuskaffeavereiu :. G. m. n. H.. beute folgendes eingetxagen worden:

'In Snüe de! ausgeschiedenen Vereins- vorsxebers. Pkarnm Tbeodoc Kcmknski- ist ,der Kaufmann Hermann Cwlmlka in kakex als Vereinsvoxsteber gewäbét worden.

Lösen, km 29. Mäx: 1920.

Das Amtsgericht.

l-v'bklusu. In Das Genosseexscbaftßxegiffer isi bet aemäuuüqisen Kleiufiedkvngs- ntuofssnsébast eixgetragrue keuoffen- _ mit bestbränkter kastpfieoht |Z: m Stadt- und Landgew eiudm dcs Knünz Lublin"; bent: eingetragen Maitas 111 aus Bern Vorfxande m:!aeschieden und an seiner Stelle Wilhelm Sevim": iki Lubliniß cetnnn. Lublxniß, den 27. März 1920. Da?! ImtkaniQt.

[11115713 slmßm, nbeln. GeuoffeusÉastsxegiüer. Waxenbexzkxgs-

halter, und Alfons I k Vorfiaud “wählt. sigeseßt ist.

Klebwaau, ben 1. April 1920. Mecklenburg-Sckwetiujäpes Amtheriöt.

Iebsolioiu. [ In unser Genoffensthafiueaister heute unter Nr. 58 die Gen offenscbaft unter der Firma „Elektrizitätsgeuoffeumast Selmsdorf - sohaieruors tragen ktm! eustbast mit je: HMpfii t“. Seikrkdors, eingetragen worden. Statut ist am 19. Februar 1920 fest Gegenstand da Unternehmen] 1) der Bau und die_Unterbaltung eines OrtneitungoUßes an's gemeinsame Rez- nung, 2) der gemeinsame Bezug elektrisckper Energie und deren Abaabe an die Mit- der gemeinsame Bezug von 5 aftlkchen Maschinen und Mo- toren und deren leikwelse Uxberlaffung an Die _Haftpftiekt der Ge- ben öchnbetrag von 1000.“ ntei bes ränkt. Die böchs1c Zahl der Geschäftsanie se, auf weltke ein ] Genoffe Ack beteiligen kann, bei ck VoxstanWmit lieder sind: der Hausbefikek

Sei ersdor , der Gnu- n f f ovaleudotf

der Yejcbäfxsanteile 5. Spareinlaaen

job: lä-.-ft Vom 1.9.1501 bis 31. Märk. VorstandSMiiglicder: Dr. Ludwig Braun, Nokert Spann“, Ver-

Die Einsicht

erfolgen im

Makbematikcr, sichetungxbexxmxer, Prokurist, all: in München. der Lisxe derEen-xsseu 111 während der Dkeénsjstundcu des Gerüst! jedem gefiattet. Ee.chästslokal: Baretstx. 15. München;. dtn 10. Apr“ 1920. Am1sgericht.

Uünajusom. _ GxnosßpMastsseZiséer Bl. 29 wuxde *.;Mtc beéux Daxleheus- kaffxuvexem vaadingeu E. m. u. S. elng'xtrageu: 9 In d:r Generalvexsammlung vom 27. 3. ..0 WM a:: ijlle her ausgefäsledcneu Vorstandsruitgkeder Abraham Rapp und inedxickp Hägele der Chrißian Rapp, Zimmermann, und Cbxistwn Napp. Bauer, beide in Gomadingen, zu Mitgliedern des VMsiarU gewählt.

DÉYZSYUZMW fi ur . 15 kg"! 1: nun.,1 1, «..., ., „_ Amtsrichter Rau. “...-.....»Z

Die Zeitbuung ge- diese xu der 1111 be|fügen.

dem Vorstand si Baar! und Auguft chluß der General-

19. Mär: 1920 der stav Baar! und de: Landwkrt Hermann Grünbagen in Meer-

der Generalver- ärz 1919 is! der eändut, kaß enoffenfzast

* m“??- e U " S

aermeülebxn. dokf gewählt D ck)

sammlung vom 55 de! Staiuts dahin ane Bekanntmachungen der den Läudltmn Geuoffeuscbaster Raiffeisenbote') erfolgen sollen. Vechelde, den 7. Apr!! 1920.

Das Amngeriät.

30 ,als-orm]. [4957]

In das Genoffenstkaftsreaifter wurde heute bei rem Oerswbaau Spar. und Darlebnkkaffeuveuiu, 1a benoseumaft Oakwfikckt Weßubnu). eingang

er erleichtert wird. zum Betriebe ihrer GenxffensÖUft Gmantie für deren Wett- [5111] bestimmenden Teilen im kleinen abgeka en

3) ihre landwirt ; abgenommen und vukauft werden.

Darlehens-

die Seuoffensäpaft ße durch beide Liqu datoren erfolgen. Amtsgericht Reithuxbnh, am 8. April 1920.

"("vom-urs. 0

In un1er Genossen untrr Nr. 4 bei der Spae- und D lehnskaffe, e. I. m. n. '. in Rothm- lmrg O. L. eingetragen worden, daß der eu mäß “dem G [ fuß vom 2127211131920

A13:11 1920.-.Landw12

Bürgexmeister den vo en

mad Sp-rveniu Ludwkgsvasen a. Rb.- e_lugenagme Genossenschaft mit beslbräusm pass. 5ft1cht in Ludegébawu ;;. 9117. In der Auksächtbransißung vom 2. Män 1920 an Suu: dex ausgeschiedenen

ili - sMeinYYMZ

_ von der Genoffmsckafi ausgehenden öffentlichen Bekanntmaeh deu .GenoffensDa lichen Verbandes der

ge Gmoffenscbafiörsqistrr - werde bei dem unter Nr. 45 eingkiraaeuen semeiuuühigeu Bau

mit beschr

. [.,. [ verena in Rort- chaftsreals1etist

Ceuoffexstsxakt Ake alter saftpfiim“ beute eingeiragen worden:

der Generalv-tsatmu-

Februar 1920 ist" 5 70

FM! ?knäb ld V t l 6 er e o en ne n und 'der Gastbaulbesiver Gu av Leist

Bekanntmachunaen werden irma erlassen und von 2 Von:

en erfolgen in iiteilungen de] mdwirtschaftlkGen G

Selfetsdo .

34. der Sava rsammlungobes

lung vom 29. noüeuscbaften bn vormaligen Königreich