1920 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Landwirt Kaspar Schaaf und Landwirt Josef H0!;5ach 3. find aus dem Vorstand aus,“;escbiedkn, aa :bre Stelle find die Landwkxte Johann SÖmidt 6. und Johann Kc-l-xr ]. getreten.

WaUmexod, „“e-x 29. März 1920. 243301 YMUZMÜL. P/Q'ssmskal. [4958]

I:? „?:; 51-111], M?swffxxsÖafÜTxxgiéécr 8517»: (1:7: 9. 97.12.11 1920 eingekcaJM:

Wallrxdo-.r Tsu- Mad TIeZkak-Uké- Neaoffcn-TOWU, küuaety-agxme 69e- UMMFÖMU mkt bxsxhriMk'tea- Hast- psxfxéxt 111 UZÜUMWLJ. DJI Stakut ist 125.71 25. „_Véärz 1920.

(5456387116112 des UUÉEWLJMMZ 171“ 516 („'H-:“..NWÉNU'j-„Öe 549061741715“..ka von WM- 1ch07U1chM ZENTRQZCWFRÜNBM “tm (32.5311. 1an i_öre Mb,“.abe an die Mit:;"ede: 11:1 (“16111971 [071113 Der gemeinsam? Aöfav 8.2,- Erxcsugnéffm der eigenen Wirlééwft Nr MUMM“. !ka BekamÜmcxÖUvzen e,-:)“91;;en _ 1121728 52? KTxma in "06111 Baad- 151717cha1111ch7n Gxnofseuscbaftsblait ?:! “:"-“:(:„uwted. Die Wklxxnmfkärunuen ur-I IxteÉPUasxen erokgen dULSh mir:“(esjo-ns zwcß * ByxséanWmingcdcr, worx-nkkk six?) „“.": 31231987)??? oder Zeén (Stererxchc 1.6- 116575-1 MUT“;-

M“. Mix?- [Mr d.!s Vorsjavé-«a Und: 11 :D.-5:12:71 POYMM, aniner, 21Machia7 „**-“421170, Kavzlkß, Z] (.I-Iban" Stekrsbacb, che.;;,37.texrtehn1er, 4) Mklbelm F&M. (0in TÖLSMUzkeb-yr, 5)Lch71w1g7kc1112, andeß- Z.:MUUOIFM, alle xu WaUnmod. -

_ “.Was GZ-Mästsjabx fäklkmit Tem K&Tkmßer- ].“;Ir xqumzn.

Di:, (81116031 der Lié'ée de: Gynoffkn 12-1 11.171171st5 53“: Disnüßundxn csu] dsr «» 716]Üöjch)'chsk§kkkk jedem 94151171.

„Wallmcx-ud. den 9. 5907.11 1920. Daß AMLMericht.

"“l“. 21520019. [5126]

M 5:53 (5438613ffefafchaf19regksiek Nr. 8, „Lépar- 118891! VUWWZUU-ein - e. 427. m. ». Q. 121 WAW'UDF“, ist am 31. Mäcz 1920 ykngctmaen worden: Die 87512771: [auxiet jeßk: „le81!!!de BENE- vm-cim. eingeüWgoa-e Geboffenschast 337151 Beschxäk-ÜW Hafi flichi“. Weiter 17171Wetrageu woxden: ? as [IeÜverertendk Öl?.jxstanxsmithed EMU BorislI ist aud

e*m VoxsÉUnd cxusgescheden.

Wa(Ä-Ylüdé, 'r-xn 31. März 1920.

Amtsgeriéöü.

«'N'-3711113011. [5127]

“51-4 unser Gcnoffensäcxstßrsaisier 117, beuik. (ZFI neue Me::offxnschaft unter Nr. 20 six:- ZZZUMJM 1110771617:

II“.“)cugsthaliuvgägexxoffxnsckmst Wk- ?oxtioegom umd Umgegend. eingewa- «„-»„- MeuoffMM-aéw mM 5512112611713;- Ü.“:pksWfÜäjt. in focvlincxeu. chen- (tand bes Untyxmbmens: Föxdetunq Der Pß'c'xdezycht dkr "Uk“ikalicder durcb Be- 7-h;.?“7'1111;; 877770 *DMIULI. 401111116;an 60!) 916. .DE-ck32 Zahl ker (Hzfcbäfls- (731611810. Vorßand: Yuausé_«)e1nrichs,. 9111169171 in Steftedt, (5337926131613, Land- wirt ia Döhren, Wilßelxn Stöktinq, (Guts- Päx'lFer tn St-mxxx-xbexa, DM 255161111 12-1, vom 19. F951Uur 1920. Bekanuy UmWnsx-n e-t'éws-„z-cn [MM m 1712th [)(-t (Gexxwfsxz'ßÜaR, g-Mäpnek Von “zwe; VN- 11§1ndßmitqlieduw, di.“. vom Auxücbtsxat cxuégnkzenden unter anenmxng desselben, 21351 wem VNÜYUWM unfe-deiÖnet, im 5797760391“:er K!?iaauzkkxEr unt:- Neubalvens- (Eber Wcanblatt. Das WeschäfKSjabr ]äUft Wm 15. AUßust bis 14 AugUsi. Mie WiUenIerksäxuvq-„n des Vorstands Ersolaen dmch mxndxstxus zweiMitgLixskmx. DT: Zciäpscman2 gesäsiebt, in!:em zwßi Mkt- 0112571 ihrs * axöcxsunterfchrm dest Fxmm de:“, chßoffenkcöaft beifüaev.

Die EMRK! in die Liste der MEKOMU isi WäbkeUd der Dienststunßéks des Mulch“ jed-U gestwttet.

Wkßerkivmau, den 6. 21er 1920.

Das AMtSaericht.

KMQMUU. [5128]

In das GeusffensÖafisregkster wurdc einxzxtragen :

„Davleheuskafxeuvcrein Pulle:- rielw, eiuqetragmeGu-c-ffeustbast mit xvaxcchräukbek Haklpßtckn“. Sky: Pukleuried. Johann Basar: und M16)! Böss aus dem Vorstand aukgesÖiedkn. NWbestrlli- Voxstanvsmüalicder: Meindl, Michael, MMM, ledUein, und Meindk, JobWr, Bauer, Mtitstlangau.

Wade:» i., Opf., den 7. April 1920.

An::ksachcwj - Registexgericht.

Womex» [51

In Das Geuoffenschaétsregifjer wurde eingetragen :

„Oberbibneber Spank- und Don:- levxuskaffu-Vmim einaM-tgeue ke- uoffeuskhast mit unbesaxräukm sask- pflitht“. Slß: Oberbibrath. Johann

W aus dem Vorstand aus;:eicbkeven. Neubesteütes Vorsjandsmiigliev: Thurn, Georg, Bauer in Oberbibracb, Verein!- voxféebek-

Weiden i. O.. den 7. Apül 1920.

UngericHt - Registergericht.

""Wann-ur. [5,30]

In unser GSUNksenkOstsreglsier ist heute unte“: Nr- 1 die Genoüeusekast „Tefltbfihiilise-zö ?JÜZUKQkUÉHO'LUJffeU- Ma m e r 1! ex arp tm, mit dem Sky in Weißw'affer einge- tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: In Verbindung mxt allen bcbördliQeu oder Urivujen Krieg“ „Hinterbliebenenq Kriegs-

hksGädlgien und Kriegsbescbädigtensürsorae- 1

bcftxebunaeu und eiÉner selbständiger Wixksamkeif: &. Die «hrung der Iyier- essen, nnd die Vertretung aller Reclptxzan- [ptüche der Mitgliedes, dlc 137019: iyxcr

29] Schu frist 3

Dienstpflicht oder der Diensipsticbt ihre; Etxäbrets wäbrmd des im August 1914 außaebxocbenen Krieges in irßend einer

Weise geschädigt wutden, knkbesondere aber bejüzlieb ihrer Erwetbzfäbiakcit eiue (Einbuße rxrlitten haben, 1311163 Uebernabwe «Ur: 7"! FMJ-F kommenden Vexßa-Runaxxk. aks Bevvsamäébtiste ihrer :l'L-“ttgl'xkder, b. 501: Exmöxxlxcksxxna «[r-„Zr. ÖKUUUDLU Ver- wxrtunq der i'Hcen 213113107135. "o::rblixbeuen Eerschk-kßkxit durcb VermittÜux-q von 31x521x§xx1ugen5ci§ (“füc Rechnung de? (2:- ncfs-éervaT) in SUMO, Kommuxalo, PMW, „L)kith- (713.21: cjßkncn Beetieben, 11:7“ iWLT vie Ferxézxx'ékklnng der in BILLI- waffcr 7183317714 11er H::MabräkW.

Dix .Txcxfisummx 527-561 300 „56 m:?) 215? 55:51:58 Zähl dx! IIJLTÖHFWUUÉU 100. NET VNÜUUY 11171cht A;.iz den: 1791.28- [äzfosruxekkéer Nuguki SCHULZE, K-x-ffxn- «.'-Zilk MME?) Stxxnks nnd dcm RWW- 70111912111 PN:! Erstlinsx. 1ämillch Ln Weißwassxk, O. 53. Das Skatnt ist vom 24. MM 1920 fcsigcxizM. I:)“:e Buskmmt- :nacZiZunZ-„n cxfschxn UUker 5er FWU; um; Zeichnmxg1wn 2 VocstandM-i'xafie.“)ka in bxn 978201181“. Zkiachr4chkzx “:ü: 9251736167137 und der 1261982: 2301190116115: Za (WKW UW [1:08 dis]? 23171112: xingehxn, 171: Deutxäxen Reiß?» 11115 Mxnß:schcn Stc-xts- 3713219421: [0 l-sngx, [ck16 Me GLUSMWSL- !axximkuxg achte WLäiter béslix-nné'. Dat; ;ck:e]ckäxt;jchc !äukt Vom ]. April [719 31. Mär,. Ms HYLiÜcnSekkF-Lxungen «*c- éokgc'n. Mc!) Wei VNI-xs'ZaU-JDUÜWLtede-r in dex WMI, daß! 515 Zcääzrsea-“xsn der Fäsxxzs. tbre Namenkuntyc'xcHri'st öcéfé'gen.

„“Me "1211511831 in “077! 8161- der MMEJKYI 172 wäbxend dss.“ DerststML-en 1256224 gc- staéüel. _

WeHßWüffer.O. L., 533127. März1920.

TWINNY.

8763-61. [51311

In uxxsex (GxxéoßenZ-"Öaxfjsxcsxstex ls! heute 52! der Misr "2771“. 1,2 sixgxkragxnen „Viollerxi "inänrxx, ÜUJLU'UJLAI We.“- noffxuéchcxya Wii ana-Foyräukrkr Hast- plet sa DMMK“ folgendes sings- traacn wo::den: -

Das Skatni is? geändexk. § 28 ist g»:- siricden. Die Bekannxkuackuuzen erfolaeu in dé?! Lanßwialsäpastliében Gcnoffens-Éaüs- jcitung, Worm. LTW Zub! dzr NUMME- WtÖMÜJUWW ist crböbt. GLXÜCW Dic?- mann, 8151711133 Schultxn mud Dketriä) Knüfer find auI dcm Vytsxaud auWe- !ebievsn. Johann Pollmann, Bem'bard Fuhrmann und Iob-xm Buchmann gsx». «119117111ng 11:15 in men Vrrstand gewählt".

Weseß, den 3- WM! 1920.

Me! Auatsg'crfédt.

9) MUsterregifter.

ZDZe auSXänd'ischeu Muffe; wnédeu mchw L eipai a vexöffentücht.) 113021". [5731] JUL Musierregéskxx wyrke bzut: ckn-

gkfrageu:

I.. unter Nr. 809 FMWIZ MM. Mskxksux, WUWUUÉMÜVW in WoW, Vekrficgextkk Uniscblaß Mit 10 Vloxtt 7.7.11: 10 inÖntcn für 10 Dekore: 12.11. 1079, 1077, 1076, 1124, 11.23, 1068, 1069, 1110, 1126, 1027, F&brlknummsru 3345 --3354, Schußfr1s1 fünf Jabxe, el.;- gegangen am 17. Mär; 1920, Vormittags 10 Uhr.

1). unßur Nr. 810 Fkawz Unt. MÉÜJQM, Sicünnmkasokik ia Vom:, em vmfiegekker qufchlag mit drei Ab- bildungen v:.m dko-i Modellen für zwei Basen 12. 11. 3198/1 un» 12. 11. 3198/11, Xxbxxkknumnsern 3342 und 3343, eine DYciv-xse 13.13.3218, Fabkiknummxr 3344, S 387219 5 Jahr:, einqeaanqeu am 17. März 1920, VormUiag: 10 Uhr.

“Bonn, den 20 März 1920.

AMWMÜÖÜ.

[1611-2154 [4627]

Ja das Mußerregister isi *eingsLtagen worden:

Nr. 12 834. Firma Lqukg Wagner in Leipzig-Rcudaiß, ein Paket mit 4 neuen Schriftrn_ und einer neuen Ein- faffUng, offen, Fabriknuyxmern 105-109, Flächenerjxugniffe, Scwußfrist 3 I'abrx, Wgßuzeldxt am 30. Januar 1920, 2172111ng

r.

Nr. 12 835. Fitma C“. Sts.!öéaexé, Iravkzisrbe Kuukqufealt in Leipzig, ein Paket mit 3 Reklamevlakateu, offen, Fabxtknummern 11-13, F1ächenerxeugniff :, Jahre, angemeldet «m 30. mmm; 1920, Vormiütags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 836. Firma Knusidmrk- nud Beklags-uftalt Wezel ck Naumann,- Kuieusesellschak in Leipzig-qudniu. ein Paket mit 21. Mustern fur Ver- packungen und Ve.1aaSarTikel, offen, Fabsiknummcm 238-258, Fläckp-„umeug- ntffe. Sebuyfrxst 3 Jahre, anaemxäbet am 30. Januar 1920, Mittag! 12 UV:.

Nr. 12 837. Firma Meißnxr & Wmv in Leipzig. ein Paket mit 17 297671121711 für Ve'claq-satlikel, verseaelt, Fabk'ik- nummern 20765 1-3, 20777 1-2, 20790, 20793 L“"A, 20794, 207951-2, 20799 1-3, 20813 1“ 2, 20830 1-"2, FKäQCnerzeuaniffe, Schuchiß 3 Jabke, anaemeldt am 2. :- bxxxar 1920, Nachmitta-Zs 12 Uhr 45 “.- nu en.

Nr. 12 838. Firma Wijk). Sakurath, Qeseüschafi mit beschränkter! Hafnmß in Leipzig,. ein Pakét mlt 1Et1ke1t und Beats!, offen, Fabriknuwmern 119201“ und 119202, Fläädeneueuauiße, Schußmü

]3 Jabte, angemelveK am 3. Februar 1920, Vokmktazö 11 Uhu“.

“* N:“. 12 839. Firma Paul Uffel & Co. ..

in Leipzig, ein Paket mit 50 Mustern für Buntvapie: mit plastischen Ade- runqen, so . ,Mecota-Pergament', vet- Asgelt, Faßrkknummem 1-50, F1ächem erzeuguiffc, Schuvfrisj 3 Jahre, ange- meldet am 7. Feßruxr 1920, Vormiitags 10 Uhr 25 9717121311317.

N:.12 840. 5212-1723qu E:.“nü «Üavk in Leipzixz-EMeex-itz, ein Abzug für ein: FTMMUWÖIka-lte, Offé'kk, Fabxik- vummw “11 8 192013, Flä-Hmzrxsugniffk, *SÖULkast 1 ?(.737, an;;xxauldet am 10. Ö":- bchar 1920, “:)-?;(hxaéjtxgö 12 U51: 5 5" *i- kkil E'. .-

02 12 841. Ü'UYÜMUU Cas? T&M Werkjard 87.on jn Laipzég-(szzxis. sku P.?!Lk mit 1 WM:- UMZ- BMWUT uud ], eimfär'dlgeu Lc;=-13;ch3.ik;o-1[x Wik dUaZZFM 'XUtquxxävd, 517-571, 8.25217n1m1225m 3 11115 2, psaklkl'äszszßUiffé, ““I-JHWH??? 3 Iaörx, 4:115_2::7215€t „".-:X: 10. “s;“ebcxrar 1920, V0!- me-gs 10 115- 50 Minuien. *

Nr. “12642. FUNC MWM VWstbxx JZÜLÜJAÜKCV, MUMNWUMN: irx LeUkÄÜ-LCLUZZN- CTU Pakex, knihxlfcnd 14 ZUÖUJLT 711r NexpW-Mgsn für Nab- 21:n§_;_s- Und (ZZMUZUU'QTEX, 16 MMI: fü; BIWAUYZU: [sw: 709U167.-77ÜN- „1212122121, L_ YTUÜST für PFWMU, 2 93311111: [175 öMsticPauZt-zxn, 13 ZNUZLM für 1185875421125“;- dakae, 0177211, F.":ÖTUUUMT-Wm 26 747 55.8 26 780, 26 786 MZ 26 798, Fiächkx;ers€ttg- n'Lffe, SÖilßfxisj 3 Iairre, apgx-Uel'dci M: 14. Fxbrua“; 1920, ZMméxtcazs 10 UH.“

15 211711112011. FWW Moxitz PLUÖW

Nr. 12 843. Nscaxkolßex, * 'kétxwßcsexz-Wwéé kn

'LeMzseh-Leißzkex. ew 236761, xnthaliend

41 MMW Tür V-Wackungen für Zßamrxxr. und Tabak und 8 Mußer fürR.k1axU:.- vlükate, offen, chbréknuxxtchrn 26 549, 26 561, 26 620-21, 26 624, 26 627, 26 628, 26 662, 26666, 26 670, 26674, 26 678, 26679, 26 681, 26 682, 26 685, 26 686, 26 689, 26 693 51,6 26 695, 26 697 “*.*-is 26 699, 26 701-26704, 26 707, 26711, 245715, 26 719, 26723, 25 7:27, 26 731, 26 735, 26 739, 26 743, 26 744. 26 745, 26 746, 26 781 bis 26 785, 26799 bia 26801, Fläckzsnxtzexigniffe, Scthfxéß 3 Jahre, augxmeldet mtu 14. Febxua: 1920, VormittOxgs 10 M)»: 15 Mknukcn.

Nr. 12 844. _FiM-x Kraxeones! &. Herrmamz iu VaMng. ein Paket Mit 11 2119112171 für gemalte urkr- gxsjicket; Lauteubänder, U-exßegle, Fabriknummern 88.1323, 819.8 Lo, 86. 11 20, c], Zt.. 11 30, c], 0, 1 und 17.17. (1, o, 1", Fkäébexx- eneuxmiffe, SOWUIÜ 3 Jahre, angemekdzt am 17. Fehxaxar 1920, Millaßs 12 Uhr.

Nx. 12 845. Eleoßoyxx UUvereheL. chhw-krzsx in Lewzig. eiu Papiyr- muxter .F.-aum“, offen, (GUÖMLS-mmmer 2, Flächenexrzeuq:.iff c,?Hchu [,“-71:91 3 “Jahre, ama»:- weléket am 20. Februar 1920, Machmstktaßs 12 11111! 2 MiNUten.

Nr. 12 846. JW UKASUHÜ. Mßawa zu. Wien 1.4 Oesxerrckä), eln kast mi] 22 Abbildur-g-én vom Chaxakxetpnpva- tzxrs'tcgelt, Fcszika-Ummxru 1-22, 5129171032 W;“,jcugniffe, SÖWerJF 3 chbrx, «mgx?- MSWIÜ am 20. FcbrtM 1920, Vormktkagx 10 Uhr 30 Minuten.

N!“- 12 847. KUUWMMI Mb Teck;- nikcr Kkrl 271721711 8166ng in Loipzig, ein PakeT mit 4293966: für Markierung:»!- UffßrbLälter für «U. Wasser mad elxktr. Strom, versiegelt, Fabriknuxnmern 100 bis 103, Jsächélckérjeuaniffß SÖußfrksi drei Jahre, angemeldst am 21. Fcbruax1920, Vormütags 9 [The 30 Minuten.

Nr. 12848. Fixma Emil Vöktkner ia inhzia-legwitz, _ein Pakesc mit 1 FäcHerjjab und 1 Vo-gelöom, 1320123511, Fabriknummstn 3104 pnd 3105, plasfifÜe Ecacugnlffs, Schußfri]? 3 Fabre, anges- Mldst am 26. Februar 1920, Mitk-Yags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12 849. Vildßanxr OIKW Gugele-u in LcquW. ein Paket mit 10 Rbdeumxen für Gtanbubrsnaehänkc, Offen, Fabtl'knummeyn 77 bis 86, plaüischc Erzeugniffe, Schuxzfrist 3 Jadre, ange- meldet am 26. Fedeuar 1920, Nachxuittazs 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 850. Erdmann AlüertPMv 1:3 Leipzig-Augßr, Skin: eines RLUQME- rabmßns für Rennvepeséhen, vxrfießelf, Fabxiknummcx 13.71. ], pxastlscke (Er. xeugniffe, Schu§fr01 3 Jahre, angemeldet am 27. Febtuar 1920, Vormitxaas 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 12 851. Fixma E. W. Leo Nack- feakger ia Leiväßg-Pkaüwilx. eine Packung 111: 2298 Bremer Börsenfedern, offen, Faöriknummer 490, Fxäcbeuerxeugniffe, (Schuchist 15 Jahre, angemtlvet ;:m 27. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr 50 Minuken.

Nr. 12 852. Kaufmann Carl Alfred Nobel, in Leipzig. ejn Pätet mit 2 Muttern für Porzellanimitatkon aus Glas, von innen gemalt, herstellbar in vet7ch1edenen Wrößen und Fotinen vpn 1-50, und zum 1 „Dose und 1 VaUe, offm, FabriknWmern 3 1) uud 8 Yk, plastisÖe Erxxuguiffe, Schußfrisi 3 Iaöre, angemeldet am 27, Februar 1920, MW- mitkags 1 U51“.

Nr. 12 853. Firma Kunstdruck 11. Verk&gs-Kftuu Wezel «Naumann Aktiékaefeüsajakk in L_Cipzig-Néndüw, ein Paket mit 23 Mustern für Verlags- artikel uud PackuWen, offen“, Fabrik- nummern 259-281, RäÖenekzeugniffe, SchuYfe1s13 Jaöke, auaemelbet am 27. Je- bruar 1920, Vormkttags 9 Uhr" 25 Mikutcn.

Bei Nr. 12 568. kaa Lavinia Ware- in Lexpzig-deuih hat für dée mit den Fabxiknuwmern 102, 202, 203 und 204 versehenen Muster die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre anaemxldet. .

Leipzig, den 6. Mäxz 1920.

AWgnlÖQ Abi. 1113.

[“Mit-oll. [5732]

Zum Mustetregister Band 11 O.-Z. 67 ist für die Firma Maggi ". m. b. d. in Singen, Zweianiedexlaffung in Berlin, angemeldet: 1 Paket, enthaltend 2 Eti- ketten, verfießelt, Fabriknummem 1150 und 1151,F1ächener1eugn1ffk, SÖUßsrist 3 Zabre, &ngkmelvux an*: 4. Axxil 1920, Vor- miTtMs 9 USt. R;:doéfzxü, dén 6. 297.11 1920.

B.». Ämxagericbt. 1.

“D'lATar-wankae, UEOZLLCN [5733]

I:; 'das Lxéuß'terresisjer "()-:s untexzxiäp nekkn Amkaxxyxlchks ist elxxgetraaen:

U;:ter Nr. 2: CHLMiTÉx FaNik H. Hexrraaxxß in MXMMT-nrg (MUND), Nn offens: YZZQÜWÖLW, enthaltend: Q. eéne FUsÜÖTÜZCl [ür KOMMT mit FéasÖkUkUk-ZKT N;. 10 des Mustexbuchs, 5. ain: FalisÖacLM für Hubextußflcck- weasser mit “[Aus-“198172117611 Nr. 11 5:9 Yé;.9§rbwch§, SÖUWM 3 Jabke, ange- Uxeldet ua:: 20. 5023227512? 1919, Vor- 3361349 10,30 Uhr, JMÖMNUUMMC.

WixtWJm-“g. d-xn 29. Dszsuxhec 1919.

M2cklb.-Schwch. Anxkégerläot.

111" 7620871102.

1132432317131. [5723]

ULÖSL das VZTUZZQM dss Handels- MMMÜ Komad VUUMKAAUU von 211-391, Unwérséxäksploß 6, 1131» (TM 9. Avril 1920, Voxxnittags 11],- Uht, das Konkurs- VSTTCxHx-én eköffnet. Vexwalkar: ReÖTS-

anwuxt Paul 252113199511 51er, Ka:!- Wresxße 211. Frisé zur Anmeldun der

K-Muröfordxrungen bis einscöließlk“ den 21. Moi 1920. (8202 Gläubkaerveksamm- ZUM (.'-“m 41. Mai 1920, Vormütags M)] Ulyr, und Prüfungstermin am 8. IMU 11.920. Vormiijngs 113 Uhr, Vor dem 9171113922769, Hiex, SÖwek-vnißer- 116511121521: 4, Zixnxxaer 1.45, im 1. Stock. Offene]: UN:?! 3111 Anzeigepflicht bis 21. M21 1920 einscHließliäx. BWZMU, 1360! 9. Apxll 1920. Amtsgericht.

WkGYEU'D-QW», 5211511". [5724] Ucbcx den Nachlaß des Obersieu von Vxedow aus Wölückeuvyrf ist Heute, Me 1. Avxil 1920, Pkitkags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter i??? der Rcchtßankoait RMH 111 FreienwaTbe a. O. bestellt. Offemer erest mit Anzeigedflkcht und Anmeldefrist bis 4. Mai 1920. Erste GläubigLrVLrsammlung Md Prufungs- tcrmin am 12. Mai 11920, Mkitags 12] Mäx“.

JWieWUWe ax. O... den 1. 91er 1920. Der Gerichi§1chrekber des Amtheths.

MümkxDMm-UN, 14630]

UeHex das VWWIZLU 5-73 Küxstbmsr- meißerö anuz Waüat in Kxnkeümen wixß heute, M] 3. Apsis 1920, Mittags; 121.153, 3116 KonkuxSVcrfabren eröffnet, da er [xine ZaUlungen eixygestellt hat u:!d iaßlnngsunfäbkg ist. Der ReÖtsanrvalt Hammer Link wird Kum. Konkurs- VEYWQLTU ernamyt. Konkursforderuugen 210:- 919 31.1223 10. Mai 1920 hkk denk Ge- riäyt anzuuxeldxn. (Es wird zur Beschluß- faffung über, die Beibehaüuug des er; uaymxen oder die Was:! cines «nderkn Vera walter») sowie 11581“ die Bestellung eknes «Täubigerausfäsuffes uud ;etntretendenfällz übst die: in x; 132 de: Koukurßord- nung Dezeicßneien Gegenstände auf den 1. Mai 1920, Vosmkßkags 9 Uhr. und zur Prüfung dsr angemeldeten Ford-xxungen csu] den26. Mai 2920, VWMMMZ 9 Uhr, Vor dem Nm.»?- zxickßncteß GCÜÖW Tertuin Kabkame. AUM Pexfouem, MLM ekne “ZU! KRUMW- MEFK Iebökäge Sachs in BMI ÜKÖSQ ode? gur KonkuxömMe etchk schuldis find, WLW aufgegeben, uichks m; den (Geuxetn- schulduer zu verabfolgen 552: zu leksteri, auc]; dix Vekpflkcöxung auxerleqt, von dem- Besiße der Sache :::.-ck von dem Forderungen, für we1che ße aus de; Sache: aßgesoudekte Bestkedigung iu Aujprnch Wbium, dem Kokkurßbervoalter bis zunz 1. Mai 1920 WUXÉIL zu maäoen.

Amtsgeriathin JauXehmeu. [- o .

Toypot. _ [4635]

USUS? deu Nachlaß der am 20. Jennas: 1919 zu Zoppot Verstorbenen WKW? Gelame Zernueiiü, geborenen Klein, wird heute, am 8. Apr111920,Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RWWMWalt Kyser in Zoppot wird zum Konkursvexwalter ernannt. Konkurs- forderungen Hud bis zum 1. Mai 1920 bei km;: Geriöle an nmelden. Es wird zur Bdschlußfafiung 1": er die Beibehaltung des

Verw.“;Xjers [owle über die Besteuung eines Gläuöigemaöséßuffej und eintretendenfaüs über dk: im § 132 der Konkursoxdnung bezeichneten Gegenszäade sowie zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr. vor dem untekzeichneten Gerichte, Zitmuer 22, Tamkn umheraumt. Allen Personen, welxda eine zu: Konkurxmfxx gehörige Sache in Bekl , haben oder zur Konkurkntaffe Moes [ uldkg ßnd, wkkd aufgegeben, uichts an den Gemeinschuxdnex zu vera olgan oder zu leisten, auch dj: Vervftich_üng aufexlegt, von dem BMW der'SaQe und von den Foxyerungsrn, für weläo fis“ aus der Sache abgesonderie Be. friedigmza in An] ruch nebuxen , dem Konkursvetw-lter 5 zum 1. Mai 1920 Anzeige ju macken. Amtsastkcbt kn Zoppot.

ernannten oder die Wahl elne; anderen-

"ZkldeKo kurwerfah "ber [)|beij n em n ren 1: eo- möaen der Kolkki .ebrüder ck Co. oeseustbast mit besö-äukm haftung in Liquidation. über in er in. Liußenstraße 7, vertreten durch den Liqui- dato: Büchexrevisor Oskar Meyer in VMM, Claudäuxstr. 16, ist iufplge eines Von der Gemeinschuldnerin gemachteu Vor- sch1a ; zu einem Zwangvaleiche Ver- glei Rexmin auf den 5. a11920, Vormittaas 111 Uhr, vor dem Amt!- gericht Verlku-Mttte, Neue Friedriö- straße 13/14, 11]. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Der Vergleicbsvorschlaa und die Erkläxung des GläubigeraulsÜuffes ün'd auf der Gerichtlschreiberei des Kon-

nxedergelegt. 84. U. 40. 16 o. Verljn. den 6. April 1920. De: Gerichtsschrelbet des AmthetiÖtk Berlin-Mktte. Abteilung 84.

Obarlottonbnrs. Bestbluß. [5726] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des arte 6. April1918 verstorbenen, zuleßt 17: C8chr1otleubmch Netielbeck- [jraße 11, wohnhaft gewesenen Kan!- manus Max Th. Karl Behrendt wird Nack": erfquter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Charlotxenburg. den 6. Avril 1920. Der Gerichtkschrchber4§es Angerithts.

600115111. [5727] In 17cm Konkursverfahren über das Ver- nxöxen des Vaßwirts Lambert Gilles iu Ulmen ist iufokge eines von dem Ge- mxknscbuldnes gema ten Vorstblags xu einem Zwangsvecglei : allgemeiner Prü- fUUgs- und Vergleichstermin auf den 21. Avril 1920, Vormittags 10 Uhr. vor dem Amtsgecioht hier im Sikungssaal “"PR“ 5 1 Ap'11920 5 em, en . rt . Angericht.

hamma. „_ [5728] In dem Konkursvexfabren uber das Vermögsn des Kaufmanns Adam Anton Püttmann, alleinigen Inhabers der Firma I. Pütt ua in Damme, ist zur Abnahme der S ußrechuung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver-eicbuis der bei der Verteikung zu berückstchtigenden Ford- rungen sowke zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbxung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauskchuffes der Soblußtexmin auf Montag, den 3. Mai 1920, Vormittags 21]; Uhr, vor dem Amtherithte bierselbst b-„estimmt. Damme. den 8. April 1920. Ymtögeticht.

l-"rlnjak. - _ [5729] In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des naaslkutmwÜks Fritzlar eingetr. Sceuoffenstboest mit bescbr. Haftpflicht ln Friylar ist zur Pxüfung der nachträgliä; angemeldeten Forde- rung Termin auf den 28. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- gericht in Frißlar anberaumt. Fritzlar, den 3. April 1920. - Der Gerichtuschreiber des AmtsgeriMs.

Jobswiaaits. [5730]

In demktonkursverfabren über dasVermö- gen der Firma J. Nnsxutbal Methan] 'the Wkdexwi kesemckxast mit besihräwktev' Haftung in Schmeidnih i 1 zur Abnahme der SÖlußreÖnuug des 57 erwalters, zur E*cbebung von Cinwmduuaen gegen das Scblußve'rzeichnls der bei der Verteilung zu beruckfiÖtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung 'der (Gläubiger über die uicht verwertbaren Vermögensstücke sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Er- xtattung dSr UuSlagen und die Ge- währung einer ergütung au die Mit- axieder des Gläubigéwausscbufses der Schlußtermiu aus“ den 15. Mai 1920, Vokmittagxs 10.? Uhr, vor dem Amts- “teirichtßzu Schweidniß, Zimmer Nr. 1, be-

tm» Submeibniy. den 9. April 1920. Da! Amthericht.

121Tarif- und Falzranbekannt- machuxxgenderEisen; “'N-SUM bahnens «WWF

[5721] Deutsther Eisenbaßu-Persouen- uud Gebäckmrif. Teil 1.

Mit Gultigkeit, vom 1. Mai 1920 ab werden die Hebüßreu für die babnamt- Uebe Uebetfuhrung des Reisegepäckk und Exprefmutz erhöht. Auskunft erteilt unier_ Verkebrsbüxo.

Berlin, den 8. April 1920.

Eisenbabudirektion.

[5722] Norddeutsch-ukederläudisrber küaerverkehr.

Am 1. Avril 1920 tritt an Stelle bei Anonabmetarifs für die Beförderung von Steinkohleu usw. von deutschen Stationen rzach Stationen der nieder1ändischen Essen- babnen vom 1. März 1920 ein neuer Auk- nabmetarif in Km“,- defsm : gegen die seitherigen ermäßigt find. teil des Tarifs 0,60 „Fi.

Essen, ben 26. März 1920.

Eisenbahudireuiou.

kursgxrxäpts zur Einstcbt der Beteiligten

,“

“ren“zu

.::.-„“V

Einzelne Nummern kosten 80 Ns.

Der Bezugspreis beträgt viexteljähriith 18 9-6. Alle Postansknlten Uksijll ZelieUung an; für Serlin außer ; dtn [Josianklaltcn und Zeitnngsvcrtrieben für Helbaabholer ß [ auch die Geslhäftystetu 8177.48, Wilhelmstraße 32. H

R

M -Y.!

21 Anzeigenpreix für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- ztile 1,50 „16, einer “? gespaLtenen Einheitszeile 2,50 „56. *. Außerdem wird aus* den Anzeigenpreis ein Trauungs- zusrhlng von 80 ml]. erhoben. die GeithäßssteUe des Reiths- und

x Mtstlxer RZichsanzeiger : Skautsanzeägcv

I') 1.43

AnzeiZen nimmt an: taatxmuzeigers, Bertin 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32,

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsäxes Reich.

Mitteilung, beireffend Uebergabe des Beglaubißungsschreibens des neuen gxiechischen Geschäftsträgers.

Ernemanen 2c.

(897913 "befreffesxd Erhöhuna der Zuständigkeit dsr Amtsgerichte 9? ptxx'Yxlrcherx Rechtsstreitigkeiten über vermögensrechtliche

nspxxu e.

Ausführungsbesximmungen zu der Verordnung über die Außen- handeiskoxtroue vom 20. Dezcmber 1919.

Verordnmm zur Avändcrmxg 5er KENOEl[aßmijtelverordnung.

Bekannjwacßung, I)etreffend die Verwendung des Mehrerlöses aus. den J.Zäuten von Schlachwi-“h und Schlachlpferden nach § 2 der erordnung vom 26. November 1919.

Bekaymmach1mg, betreffend eiue Anleihe der Stadtgemeinde Schwem1ingm

Vekop91machungem betreffend AnleihM der Stadtgemeinde Ober- stem und der Ele'ktxizitätH-A.-G. Idar.

Aufhebung eines Handelsverbots. - Handelsverbot.

Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge,

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderunaen.

Bekanntmachuna, betreffend die Errichtung einer Handwerks- kammer in SchnaidemühL.

Bekanntmachung, betreffend eine Vereinbarung zwischen der Pceußtseiven Nekgierung und dem Landesdizekiorium des

MKMngébiekS, benseffend gegeUst-étige Anerkennung der Prüfungen für die endgültige Anstsllung der Volks- schulTeh'cek'.

Auszebvngen von HandeLSverboten. - Handesxbvj-e.

„.;-«1; -* ... .

YMMQW.

D*ents'ches Reick).

DW" nenerm-nUte Kötxiglick) gri-chxsckx G?Tchäftskräqer Pékikl-LI Nxzulis hat gestexn dx-m RUichSminister des Aus- 1002.11.an [em Beglaubigunxxkzschrkiéxen übergeben.

Die L')be?-,0[[ixpreklorén, NL-xkiörunanffefforen Dr. Helbig bei dem Lexwdsxfiuanzami Groß Berlin und Schambwcb bei dem Lamde-Zfiumszamt in, Magmburg [Lud zu Resjexungsxätec: ernaMt war.;en.

D.:x Obéxzoklénspektor, Rex'sisrvnanff-ffor Kunße bei dem Lavdexxfixxaxxzc-mt 'm Brx-xénu, der Gerichisaffxffo- Kamps bei dem L;*5r1?oec:.fixs*:nzamt in Oppkln, dex GE7ichtSaffessor Linde- manu bei. dem L-ttnk-Wfixxmxxamt in Magdeburg und “mer Ober- zolLiwspxk-„or, Re:..ierungsaffeffor Schneider bei dem Landes- finanzumf Hapnowr smd zn Regierungsräten ernannt worden.

Dukck) 919775611an 596 Reick;sw-ermixc'eißeriums vom 12. Zammr 1920 ast der Prostffor Doegen zum „Studien- kommiffar dW ReichSWLhrminif'xers“ in (Gefangexnensachkn be- stellt 1170155271.

(H e s 2 Z, bstxeffLUd Erhöhung der Zuständigkeit der Arntngrichte in bürgerlichn Rechtsstreitig- ksZte'n über vermögenSrechtliche Ansprüche, Vom 8. Aprü 1920.

“Die vexfasnggcbende DLUlstlU Nationakversammkumg hat daS folgLnk-c (96103 boscblpssen, das mit ZU'stirnmuW des Reächsx “cats Hiermit Verkündyt wrrd:

Artikel ]. Jm § 23 Abs. 1 Nr. 1 525 Géräcbkéverßassun-szeseßes wivd das Work „s€chsHun-Dexck" D-Urck; 1.7.5 W011 „zwolfbundert erfaßt. Artikel 11. Diessö Gesetz tritt mik dkm 15. AW! 1920 in Kraft. Berlin, den 8. April 1920. Der NLisHSpkäsLMUk. E [3 e r t. Der Reichchiniftsr der JUNI).

Dr.W[unch.

._...-

L- _"...

Ausführungs-be'stimmungen zu der Verordnung über die Außenhandels- *kontvolée vom 20.Dezember 1919.

Vorm 8. APTU 1920.

Anf Grund 067 Vsrordnum über di? Außsnhandelskontrolle pom 20. DSZYMÖLT 1919 (chi 6433878651. S. 2128) wird von der_RercHSregxsrUmg mix Zustimmung des ReichSrats folgendes bestimmt:

§ 1“.

DW AUßen'kxmk-sTsst-MM vaéen aks fack/Tickys Wsüvemvcpsku-ngs- organ? x_sr 5904218126211 WiWsMfÉZ-gru “n mij räumlécber Zustäng- 5911 fur 593 Jams? RMH gebildek. Jm ahmen der Außenbaavdelsswaen konnen nur_f-achxcioe Un-nzrgmpqoen AUßcnban'delsnebensT-eüen errxctxxex wer.!xen, aux welche dte Für die A-ufxenbarsdelsst-ellen geltenden Vor- sché-sn enksPxeCHenR Anayewxvuna finden.

Fxrner www em»: mch1xochxstche „A-UßLUH:ch„UWl©si-_€Ü€ für den Export- VWL gebaldkt, wekckx Wer_A-u8fubrantrchge Eyewn-ders Iesasener sxxm-en_ des ExporWan-dels 5111 (9qu der Von den fach01 u Außen- haykkksotéklen aukßqe-ftcÜT-Cn Rxbfhmen EWMD“.

DLZ , RHÖWrxscO-ame-Zprt-er kum *dexr A1xßem5ande10st-IÜM RZÖTTYWt-ZTUI VLT['LLYLU. Cr 111 «451791, dae Außenzbanwlsstellen Q'WszU . wn.

H 2. „,Die Außen andeTOstell-exr Unterst-eBew der AWMÜÖ mid _den WeWwM 586 „excbskc-smmrssaxxz, dx: über „Vsscbwcsdyw enkävexdet Md [tur Mhexdwcke „11115 K*.“- ö kerrtsl1chxn Interessen F*oavic den , nter- sffxn der » ,améwkrÜcH-axt _xn Prccb'ende Hanßbabmmg der Außen- ÖTQMVQÄÄZVWNMÜL xu syr-gm bat. Dxe Axßewhavséeksstsüen wev'den von emem RUWWUUWÉL-rgtsn un?) der_ euwr'rerlickEn-Ansabl yon STCK- oerx'cet-ern WUWQMWUM nao!) Anhxomnq der Hetexkiatcn Kreise vom Re:ch-mmtssar kmzr Aus- und Eanubvbswilxxguma bestexlt Werden. ZMA:- RedchHÖ-zvc-Üwaäytdgte “vst gÉeßlx-Mr Verkreter- dex- Außenkhandeks- t L. § 3.

Für jade A'UßenW1175016112118 umd, [EMU 528 WWW Ö 4) n-ick71's andEWH Wäcereélbt, 7111“ jede 21UßMb-ankDLLSneébM'stLÜ: w:.réxx em Auszérr- Hankkslssus-scb-Uf; JLÖWWT, 717616121" sicb 0115“ Vértretern dsr Ekzsuaun'xx, des Handels und 596 VLröraUcks un12r yarikäxisékkr Beteiléau-na Von- ?er'eikgekexn UW AWSMSHMKM zus-am-meanßt. SWEit Unterau6- 1chüsse geBMef, werden, sind MH? eniéprxÖxnd „541 ;be'skt'z-en, sofern fick,) n-i-ckzf eén Tcß! Oer k-ckeiL'i-gtkn erppen mir einer geriwgkren Ber- txewwg 52, 71ng1. ,

Der Uss-cbuß bak 'die Ay-syakbe, RLÖtKnikn für die Hanshabung der A-Uß-cwhcnüdslka'kqntrokle aus.]xzsteUen, “dsn Gsscbä'fWgan-g zu über- wchchen umd “Mx RLletÖ-Tommissar in Fra-gsn, welche die AußMlJ-an'decls- éonirolle Bekrefxcn, zu bevatckn,

Die ngani'sxan und Geécbäft-HSWYW “0er AutßsnhanWlSst-LÜM wird im übrigen dUrch €an von c-s-m ' ußenébanxxelosaWsÖusse zv be- schl*rche-_néde Satzung und 'DeurcÖ eim; in_qleick-er Wekse zu erlassende GeLscbä-rl'soxw-ng geregklt, ' Sakung univ GLYsckxästsNBnu bedürfen Dcr (HMe'hnU-gnwg kch RExcho-mmxssarzs. Dl? Saßuwawßza-t insbe- son'dere davÜ-Bsr VsstxmmWK zx: 17677271, 'm we1chen Zeifrämnen Sißquen dss AWsÉ-luffks [thtz-wxinöxn Haben. Reaxbmäßi'qe Sißunßen des LluKsWff-es'w-Üen 1111115002118 eimxml "rm Viertslq'ahrc' [tajrxnvem

Für 516 8.211 Ns x_ur Erni-cbtunog e*maer _Saßwnrg ersä-ßt |17er NUTZE- üommyrssaw' 51-13 „exporsc-qucken Anordn-u-Wen [Uher dne OranWsWÜM Mud die GeschäßfsvaH-rung dw; Außenhandkkxssdellen.

§5

Der RD' 6mmvisscrx_ eskäßt dcie „evsordeüVo-Üe' n allgemei-nen Vor- schriften und “wsun-gxn Wbsr D-peoBédtwgwn-gext, von denen die Erde» 1wa Von A-u-s- 11115 vafuh-cÖewaxHU'ngen UÖÖMY' zu machen 171.

Di? CUÉ'LZÖLWJ ÖG[*07MW'T_AMÖLU 05er "xtr" ex dawf nur fiir wirischakt-kisky-e Zweck»? [msd nur m-U GEn-mepgu» Des KÜWHÖÜW- min'istevs zu-r Vendrwgwmg WN WUS- de EMW W-W-gu-wgen gemacht wsrden.

Die Bewilligung kann nur widerrufen werden

1. von “dem M-1-Wkommissar, soßec'n dvingenlde öffeniM-che Maker-

essen gsfäbrd-et sian,

2. Von *Der Stell-e, dle fie „er-Wi-lt hab, sofer-n ste awf Grund u-n-

richUger Angcrben older durch mul-auWre Mikkel erlangt fink).

§ 6.

Der Rseichskommissax 1131117 56: gemäß § 3 'der Vovorkdn-UU-g über die Außenbandexls-kontpolle mlt YMugnxxsen des ReLÖE-“kom-missars a-u'sge- stqtdeten SX-ellen [iwd berexbt'vg-t, d-ve *daem Rxlckys-kansler Zn der V.“:- oWnuwg x'bbe'r Au-skyn-fdspf'lxcht Poem 12. Jmlx 1917 (Reichs-Gtr-[e 11. S. 6048 m der a.sJLUU-g Der Veroreru-n-gi Wm 11. 21th1 1918 ( ' - «eybl. S. 18 wbert-ca-genen Be-pugmsse «Mn.

§ 7.

Zur Deckyng der durchdie AÉemhMNl-skkonkwlbe “Dem Weiche er- wa-Öjenden_K-oxtxn weßden für di-e_ rtei-lumg von Aquu-hrbUwiÜ-igwngen Gkbuhren m Hohe von 50_ P-enm-g Hür je voUe oder angefangene em- tausenjd Mark erhoben. _ DW 3 Ybbemessn-ng erfobgt nach 9 Abs. 1. Der thclyöwqßsÖamexUNsxer WM 911116151191, enksPr-ecbe dem BD- darf-e dye ©611me zu 61909211 ocker zu eräßixen.

Di-c Gebubren' werdcn 011"ka di? SWM -er,»oé»0n, welche diy? Aus- fu-beriüxgu 1762118111 xln-d don dtßser cm Dcn Reichskommissar abgeführt. SVWLZk'diks'L "45732“: etgexne'GchbrM erbebk, können “durch AnordnU-n_ dos Redchskomxmmars dae 111“- Abs. 1 Wg'efehenen «Wihren da

**

97,7th wxxden, "daß ße SW monatMcb von dam Gesmnt'wevb der von Uhr RWLUÉLU Au-ßsuhrhewvünzgu en den tmc!) MF. 1 [Sst-ZSstOÜTSn TawßerO-scxß an den MWÜSÜOMMYFM (1517956.

§ 8.

Die gemäß § 5 der VNoüQnUU-g Wer die Awßen-haonDé-koxrfrolle von “xen Au-ßethdel-ÉsRO-Uen xx erthDen Gebühren w&den DU1ck Sms Von vhnen aMzwsteU-ende WU-anNDUUn-g fSÜZ-eskßk. Dix «[MW- Wung 035pr Der GENEHKM-FUUJ W Rekchskwwmäffakr8

Dxx Wbyhrxn [99211 m t hoher em, als !“ Bestreian der Qté_§12stTaNgkUT der Außen andelsstk; eu eWaYenden Kosten not-

n LZ [ . _ _

Meruyber Tze“; Aqskösung von" Außenbankd-elsstelxen UeHersÖüffe 5175th5811 11715. 7121-5_ Nase nach "(THAN Bkstimmung Des Reichs- wxrtjcyaftsmmmtsrs fur allgsmem wirtschaftlichx Zwecke zu vemvenden.

§ 9,

Die Abgaben gemäß § 6 der Verordnung 117521: die An enhandekx konkwklxwevdßn, nac!) eman 5011 dem incßswirkscbafTSmßnister Und dem Reme-mxsker der Fxrxzmzen auLuxererWen Tarife von Ost:: WUK erhoben, der dem auslgwdt chen m fänger insgs'samf 5€r2chnet Mrd. L1egt der Ausfuhr em aufgeschäf mcht ugrunde, so wkrd 1713 Abgabs nach Fem Außfubrwerxe des auszufübr-e :: Gxgenstandss, rmch FFM der LoYWereid-„lung von dem Werke der GegsnlerstUn-g be- re m' .

HZachytli-cb der Ausw-br von Kohle (Steinkohle, Braunko [ Koks an*!d _Brikeiks) sowie von Salz, (11-1 und Holz Bewenodet es 5862 dem zurzeti„besto;bxt_tden Verfyhrxn. Der FT-céWirt-[chaftSMinister zmld dk.“: RNÖEMMUTN de'r Fma n können Anovdnungen über db: vet der Ausfy'hr 3," erhebenYerx_A ben Neffen. Z' Der sRétcbsFtlrFschafFSZmetér unddLs BZT _ZT-i leisxer Dv

[transen in ge &, en, au ex ungen 21 Kras en STUN !: m der Bamessung Der AbgaBen vorzunshmen. ge

§ 10.

W;.rd die Ware in- auSsändisÖ-xr Wäßrun berechnek 1) wird" vor der „Berechnung Pe: Wgßbe dsr Wext n'a-ck.) Jen vom Reiscbswirb- [ÜbafTS-mmxstRundPem NStkhsminister 'der ananzen festzustßewden

*chhn'ungS-[aßcn m Wudxcbe Wäöryng umgereaznek

,L 11.

Di? 295651131“ wird Von “W 'ÉLOUL welche die Aus rbe-willi 1:11 Weill, 561 Crßkiwng Dsr Ausfu'cyrhxwi'ékigun berechneZUHDie ASTA)? xst W." 061.“ zollamtlxäxyn AhkeYTZJUng der - are an die Vom RFI)?»- kom-mxffar fur Azxs- un?) ExmxxxszWiUikyUng zu bszechnendß SWM zu„ent'r1_ch1en. DJG *AUÖWHTÖÉWUZNMJ 910 als anker der Bedingung rechtzeitiger Eninchlung dec Abgak-z erteilt.

§ 12.

Ist die Abgabe enfriÖTkt, OZ: Ausfuhr jodock) ta'ksä [icb ni t erxong, so 11)sz Ne 52959611? auf, Antrag gegen Rückxmbé dkk BT):- wültTan x_yrückerstatfct.„ Ems Yoneegütung findet n1ch1 statt.

_ xzn FaULn-VVU_W1ÜckYWM,70r oder Wiederausfubr von Waren kqnnkn dex, Nexch6w1rt1ckxftsm1mster und der Rc*.ch9minister dsr FMQUZM uber dre FW:? der anxuna der Wgaebe besonwere Anord- mtcng-en tyxeffen-; fern-Lr koninen [te für besorrders 98100219? Fälle Anord- mmgen wber den ErOß oder Me Ermäßigung dsr Wgabe Trsffen.

§ 13. Die BeißkeiB-ung der Gsbübren mach §§ 7 umd 8 [MB de M nacb § 9 erfngt eyfoWerlichenstx-lls uwter ANWßn-DUng dex NFC??? abgaébenordnun-g. '

14. Die_ V'orscbrüs'ten 5er §§ 19 bis 13 fin'den au die " 8 5 W. 2 sest-gss-eßben MWM exWspreckyewve AnWLnDufng. gemaß ck

15. ' ür das VerfaBren binscbß 133 der im § 8 der Verordmm " dle Fußxnbaan-Zkontwlle VorgescZH-znxn Verfaüerklämmg fmdegn MZF PorsckZ-rxsten ent'sprechn-dß AnavM-dqm-g die gemäß „5 3 der Veroüdnung uber dre'Regelun-a' der Em-fu-br Vom 16, Ia-n-uar 1917 (Reicbs-Gesslzbl, S. 41) m der Fassqy-g der Vovordnnxngchm 22. Mär 1920 (9721863- Gxse 61. S 334) fur das Verfahrenkbtns1chslich der -erfaÜerklärung bet uwWer'bandlUnSW geZen die Emfuerbote oder die bei der WU

Erteb-ung 'der EMW! ' igung f-estgxseßten Wing-u-ngen gelten.

§ 16.

Zur Beram 'der ReiÖsreUer-ung 'm aer gvunkdsc'i lichen ra- cn dx“: Am exrhandzels ontrolle dient für die Zeit bis zum ZZÜMMLJWÉLU emes .Uerthba-ftsmts der beim Re1ch8wirtschaftsministerium [*e- [txbenpe Wirt cba-ftsrat, ,der aus Vertretern der Industrie, der 211115" Wirbscb-aft, _ 11551412 Haan-erkes [msd der VLUbraucky-er besteht unter pqrttak, er Betetll1g-11ng Von Avbsitg-e'bern un-d Avbeifnebmem. Dex R-etcbskrthsÖafts-xa-k [oll Vor dem Er-lasLe weiterer Ausführun s- bestth-uy-gen bacbt-lxck) gehört werken. Aru Verl-aMn ist ihm üJer grun-dsatzkicbe Wasn der Mußen-bandelskontrolle Au *nft zu erteiklen und (Helengen-bUt zur g1ubach1'lichen Stelléyngnqhme xu gsben. Nach dem Zusammentreten eines N61chsw1rkschafksrais wird dieser e1nen_Ausfchuß zwecks Usbernabme dex Ultegep-b-ctien des Wirksckyasts- vaks tn Fragen der Nu-ßemhandelskontr-olle errichten.

§ 17. DieCe A-ussiöhvungstbestimmUWen kveieU mit dem Ta d . küan-g, Die „6 7 bis 14 jedocl) erst, zu einem von dém FLY wntschaftsmini er zu bestimmenden ZstkDun-kt, in Kra-ft,

18. Die Vorsckrifßen dxs , 1 Abs 1 und 3 sow" *, - § 8 finden _axuf die RetcbsÜteUe für TextiTwirtWalfet, [FOX iLHrblTaY den Vor-[cbrxften der Verordnung Vom 27. Juni 1918 über wirkschcdfb-