Gr:!) Von Bernstorff: Ick bin dsr 1180015809000, "daf; Ls 011710 [) 1111775211111; 111.11 „30111 511-1008 11:11 Amxrlka gkkr-mmsn 15.118. 213111011 139143 11111315: Ick «17.1118 111: 7001911 in ;(]! 1174.01 9S- konmnem, 0111) 1192111 T-LUtWiamd kW:? 1811101111280 21118 “1020 Amsrtka Vorgénommsn 17.1110 -- 11111: 110) die Dmg? Ll11W1ck€11 21011. DMW 1th8 Bemekbms (“851001 11111 auf die 2111120111111 101.“ amerxkan'jsxl'cm F'rxekcnSW111111111103, 019 zu Simm Frisckn 9er rt 110110. Ick) 170112 1111711010 gsleugnst, 0.11; 253111011 einem 1008110001811 „TCUksÖLU" FriLQ-Ln 1111111 wollts, (11V! er 111111111912 01111) nicht emen 001110 stg dsr (d'ntente. 910112917“. 211116010 in dkn Krieg €111ch1L11€1§11 War, W111 012 Sach? 11.1111er11 0110019 Bet dcr (10115811 Hzltnng lesons kam (6 MMW an) 161119 Person «11 als 00r011f, dasz sikb das 0111€k1k01111ch2 Volk m 0911 5111001911 Vom Nkaber 1916 für 11112 Frinenspoljtik (LUÖJZWWÜBÜ 170119, und aaf (Mank; Oicsc-s ManWts ist der Präsident znx 78“[1818116081111111111113 9011111111911. Sch1161511(1) ist 016 Frag? an 0111) 77,7;110111 WNW]: GSM] 111111 'Die W111001che Forkkrung „Fer ;11- 730110311111 2111901?" (1051111103101) anf das, 711.111 spa'ler 087 „120111111118 310rrlOor" _gemannt wumc? 5130 kann ick) 71111 Bcstimmtbeik sagen, das 000 1111171 Dkk Fall 1101; Ick) Mrsinne micky JLUQU 211191 1111101- rkdung rmt Oberfr HOUR? 1318111) 11011) dcr Wilsonschkn BOTJÖM vom 22. 3011001, 111 011 01-11“ HOM? 9100110 1709, 1111171 „freie „73119001 zam Ü116€kk“,1n 131€ B011chaksL 1711101000ij1 112010011 101, damit kö für Oxerrmcky-Uncxarr) 111.111] 111) wiirde, six1) 011.1) «Uf dW Standvnnkt dsr WMW ck21] BoUcké-ast 511 11011211; kenn wsnn 539111111316) von 18171 AMW (17011 Mch abgcsclxlosssn würds, könne Ls 111511 1013211.
_ V:)x's. (5101178111: Eine 181111071011 Abfketqu br0uch12 “d-LCsSr frk1e 31100110 100171 Nicht zu 0010115011. (Ts könnkcn 7730111 01013 VerkrägQ über ch-LUng gkaxsKr Vkrkchrst 111 BktrackW kommsn.
Graf bop Bernstorff: Ich glaube nicbt, daß man in Amertka an 111161111?»1VC1('1"L GZD-L-iktsa-Wetng Zn WLsWWUßLn dackyte, sondkrn nur an W11chcnstaa111che A07110chungkn.
' 211.Warm11t1ck: DKS 2111110110110 dss Grafcn Bernswrff, wZe sr? 141; 1101118 0111, 111 91711715 110-1111 NSUW. Es 0111.11? 1010 Zweifsl sein, das; es s1ch 09.1 119711 „90rri-dor“ um déulsckzes GEMÜ 170110811. WSlckWs cm PAM (r(vznékstkn sci.
Profyffyr Dr. S ch0cfer: Oysterreiäo k0nn 11111 :di-Zsem Saß dsr B011ch011 mcbt 011116an 18111, dynn ys 00112 ja den Zugang zum 21011011- chen Mker,
owessor Dr. V o n n :
Die betre'ffenden Ste11€n iv der Wi110n- :
schn Boisckwft smd skbr 000 9817011611, man kann aus ilmen 01189 ;
7115011002 0610110161811. 115111419011 Staakxn 10111“. 11-1 nm anf Pvlsn bkzéyben.
Vors. E30 11161 11 : T*?"e (97111119 00112 Trisft “dyn I101Zyncrn zu- 00.1001, “*I-111111 Zs? dikskr AWPMck “mr 511131112111 7101"! 101011 0.111,01- 180011, “0012 01111) T*t'sksrréicb “("A-sn AUSWW z:!m 711913619 “0012011 101128, Es 111571110 „111011 109.11, 10)“; ©1101»er 0117111111 191, Yak: ein „431100110 110111
77“ “ ' ***-* - ". “» _ F")“ «* - " " “. " i ' - (0100.11 11.11 11.10, 121 „(0.1.1 01.1 31111 1011110 KMWL 711131, 01111“ nc cn * - - - . -- - - * ** * b ' Wir stn Lk-*ck1's1(11_1k101111gsfrWen onFen.
dor 2113119111119 011er Korridors an ein vö1kcrxcch111ch€s SewiFUt g?- dacbt werken?
Gebximrat Dr. Schäfer: Keine Jnterprekati-ons'kuwst kann aus dyr BojsÖcxfT etwas andyrxs 116101191818", «15 das; in allen diessn Ptmktxn nnr an PoleU (39101111 skin kann_
Aba. W a rm 1: 11) : Es wäre W(b VerwunBcrlicb, Mun Exzküsnz de_n Obersten H0u1e 991 08111 00011er20 1117111 “0010111 aufmekksam gem0cht halte däs? da schr wxssnklikl) 011 Polen 08006111 wexdcn könne.
rvfkssor Dr. V vnn: Es 110112 aucb an die Konstankinopeltzr Frage 00106111 11111 könnsn, Rußwnd 000111? im-myr dcm freién ZUgam-g ZUknankkk 1101011. LIisson bat sikb immer qkm 18111 allgemein 0119- gcdrnckk, komk1cte V-ox'stsUungkn haben ibm wobk nicbt Vorgescbwebt.
Graf von Be rnstorff: SLMWersbänkdlicb ist zwischen Oberst House Und wär auch über Die 110171191)? 171002 gesprockykn wokden. Mir ist 1111111016 1110 2111118101151 deutschen Gebiklks zugemukct worden, Der 2211111111) 'der 001111100111171211 1710111071109 („“i-ng ämtwer UW WHM“, “0112 Krikg-fülyrxndc'n cm 0111011 Tisck) zu bringkn, wo sie sicb über die Ark de: Kriegsbksndigung verständigen könnten.
Abq. Warnm; 11“): Von „A-bfrefvxnaen“ 111 (1110 niemals 1310 Re'de 0810431611“. ist Denn *die Mdöglicbkeit eines Sérvifuts "tn EnvägUng gezoxxen 11197160 105“ 101?) (Mb 81.111311 starken Eingriff *in die Hoheits- rcch1€ sinkt Nation 1162111151?
. (57:01 0011 V x' 1 n 1101“ ff: 11171110 17117700 M11€11 ist “710 chnch des SCMÜLULZ 111-1111 130111112116" 10011711, «“Hey 1111771911110 1101??? ck, M? Cenéz11111g 11111 “1111611 Tei 110111075010, 11:31 “11:11:50. 910611 YZ-Hs 00111 Dam,»; 3711 57014311. Da «13.1110 :.(h AUR, «1150110110160, 'das? Pics “rkuf's-xS-xkskitks 0111110111 111, weil man "1.1 “00111 eim?" W-1WZ1ÖCW Staa 9711017211 71301110.
2101111311111? G 0 111-121 n : Ve? “191- DZéNWsswn Wieser FMM ist iw 'rkr T(1111111Tc1'11611 Oer (1511011112 7132810117011 0111091011011, iw Dngq 01110 9101121111010 freie 83015011 zu («1511711211 Und 0111111) 211011101111111'001 "11111111117111TÖ “081“; (:?iscxx["."-11111110111117-9 Den ' ' „11011011. D:? 101111 1111 “1707-0117“? Zensur 1701 711 11-9 gegen “dis ErörÉerung diEscs 0111011412111? aanUMMU 06100131.
2100. W a r nr 11 111 : B*mstcbk 1'11'jr Sie Grund diks-xr 11111- 2110 zum Merk auf Kostkn dmmväxen Terrains 00141100011- Wd-kn 10118? (3517111 os 110911043019 Wfitwe T1110ch8 dafür, as; man
Dc*'1111n1§-e11 511811171? 511.101-Jssen1)
Ter PNffUs (1121 die ci01791111chen 11111710111- ;
11111an TM K-U-ß11n-“c „xu 11201811 Häfen- zu ge- :-
z-ur 2107101171019, “O_aß ?
KLM 'ONE-(“rx: “57109"? 710.11 “5.77.7117 1111, 101“; “('-70 cwxssÖ-sn PkTVQJIPÖS VZLTTQÖL 11-111): gc:111-Z€111x enYch-xécchen 71511022 10 *:0-13 Die (1111011131121-120 Swlxxxkn Dkk! 311.80 315 xmcn 311611715110 1211500121611.
(„55:01 1) 0 11 "41 8 111110 1 f f : JK AerTka wuxce 11115 WHZMOMM, wir 111111811 zu 01-11 Prox-xgsU-JN „0677185211. (IS 001) Zsäten “'on 21711?!ka wo 10:1 111011100000 00110151401180 71011, „5. B. 10 0811 2711131". 6 YÖDÜ-ITLU 11-330 Fkk „thsilania“. Zxx NNO “,er isi un-ter Rr Leitung DCMOUWZ 1111 211361190 Pwpagankxkxirsaa 929111110121 worden. “,Die C11g1änk€r 11302011 11-05 111111121 0010103, M11 sie die Naäxichten W'vcb 116 „5100-31 11111) *." 1'11“-Z."(:(-11.
511101. Tr. 2307111. 211311 1621211 der E?xfxnke smd recbk 0711111“an
M",» ,' .. “. ". K;, „**, “* *.* * ; «11.1„1 0.1091110611 71101921 111 1:91 0.9 SÖQUNTTQKN 191 .80116110 kurzem aukgemommm worden.
Prvpagamda in 011018511 [»OWUndsrnkrsr Wéise 0010811101 wcr'Q-Cn. Graf Von Vernstorff; Ick babe zu-Ust darch JMeWLWZ Tie 0010111011111? Prxssc Unko111Ö1ék. DUNI 019161: 1301111111311 KMW? Ward? 0011 111-0113 diplOUmUs-M SWÜUUJ untergrUÖem. 401) ÖCJTÜÜÜL €€? MVA, 019 ““T-21110010 110 Lsikung “der Propaganda 1111110317111 11:10 11018 "0011 “091: 2301111101: 050€? 211211111 WUr-de, Die PWW 31105: 112,00 sick» 7111171 mn aaf Tie FrsZe, sondern aucb auf wirtschaxtlikbe (111015113me, auf Die 11115211111an d?! MUnitionsaanU'br, auf FUme usw. 2111111 Amerikaner 1701101 0111900108091, me?.st Tsukscß-Aknkri aner, Prof. Dr. Bonn: 24.1.7an auSrsikbénk-e MittEl VorHMDen, Um eine waaganva in 9101312171 Stile machen 311 könmnen, Vdék 1111110811 1111111481 6111 Rückftagén in Berlin smacbt Mrkem? - 051.11 V 011 B c r n sto r f 1: ;ck) [70118 Überbaupt keine Mikkel zur 5111111131100. (*.*-s kothx aber (Mf Fonds zurü-rkgegr1ffkn 70-37-0211, "dic dsr Ux11kksk-03-1-ssxkretär 21110011, der (519 Vertaewr Wr ZELM 'm Amyräka wur, 1101011. (Ts w.:r 011111001111), Link WHC Summe Uhr!? Riicksxxge “m Bkrlm 0110511001101. Flix die TeuÉcÖ-s Pwpaxxc-Wa in 9171157110 MWT"? 1109171730111 nur eine MiÜion DoÜar 011 1013911, 2110, W 0 r m u 11) : SKW Sie TeE'WSgc-„n nicht beim UUIWÜLÜZJCU Amt 1011121110 «011211? (01.0000 Vernstorfs': Ass DkrULbUrg 'Die 1411100000010 1111811111101, “wurde ein (11:11 aufgesteklk. Er 1701 dawn )0 0111 1171? 1111311011019 «110110011. Nax alls 01171 oder 117191321711 TV?? Kamen Mr 1110111111111, um die 1010171101160 Sachen -SM*81111*0171 zu 0270110110. Die 110111090110.“- war nicHt 1103010710100. JUL 0011? 4111111 110171 1112111 711116191311 köxmen, Wir 170111211 eher zu 0111 als zu "WMF; - 100-09071790 in Amsrcka 0271011171. Wenn wir 810-011 FSHlkr g-emach ben, so war es der, daß wir zu “viel Propaganda mcmbken, zn weni sicher 7111111. Prof. Dr. Bonn: Ist Tie Wirkung 90er Propaganda nich durcb „0011111076 Zw11chenfä11e 06111511 700117011? Graf Von Vernstorfs: Wenn unxere Vokßtik Nn Ameri- 1011610 111101 «21201. 1131er “1011111101 auch an ere Propaganda 9911511. “21110. Dr. Sch11cking: WKW es nichk 11111?! 901021811, wenn binksr dcr 1171-01100011103 cine gwße Idee gestanden 1711111, 3. B. Die “1st 0.9001911811 5.1kü-F13-1sfri010092 Graf 0011 2101111110115: Man 1101: uns nicht 089101101, daß Abg. Dr. (3,0 n: nicht 011 'Und-21111171) Gra 00 n Vernstorff: Eiw beWorraxyendsr muerikanä (hkk Récbrer bat 1101109112111, das; Von Den gesamten sogenarmkkw Hsu 117911 Wyssckwörxmxxen 99 % einfach erfmnden find. Vorfiße'nder Gotbein: Wie steht 'es mik der Propaganda, die in Amerika .strix'bcn wurde? Graf von Dernstorfs: Meiner Meinung na “111 viel zu 17161 "1110009011130 getrieben worHen. Ich habe unauskze 913 eberen, man möge 7130000 Agenten noch Propagandisten bim] 12715171 en, sze 111113 01:61 "M MMM JLkOMMLU. Das Resulkat war: mcm merxte dte 4101111 11110 1011106 Nrstimmt. Eine weitere FTYS d1exan mn? ge- rtchte wvrdm ilst, hezLth 2701?) darauf, 01) ich dre_ 2170111910119 au [01191 erhalte, Gsnera LudsWorf abe eine amerikantsche FmedensNrmxtt- [ung nn? gewollt, 10211 dex U-Bootkrieg den Km in 01:01 Monaten besndst .COM wüvde. Fah habe die Aeußerun udendorffs so auf- 2610111“, als 01) diese „211111111 dle Koklektidauffa ung der maß 802110611 Weiss än Bérlin sex und das ist Von (1001 Zeugsn hter estäUgt worden. Méme 2111116111, daß es fi-b 021 1111210211 BesucHen bé. der Obersten Heer-eslsätung um einsn reinen HHLA keitsbesuch ba1'1d611e, 17011201) 0111021191, eine Auffordexung 311111 „Ze 1111) Habe ich nicbt
WUWU die sogenannfen Verschwörungen
? 2000111711, 1171-11-71 111) mM (111112 “001 W111 «10111111011111901 5111111021911 ?
dazu ()(-Wit erklärt. 110130. Was die Frag? von Privatbericbken an 09 2111131130119,» Am.“ 011101101, 10 weiß 111“) 01111) 0:01»;- 110-' 1111171, 01) [01.176 erfolgk sind. 3111 111191.) xx-KÖ-ki an, “daß 001111111171 „110 1111-12 BLUCÖW" 001110111911 WETTEN 1".»1'.(*|1; wjrxkcbasjlichxx BLUME wurdeU vont (51111420111'0111111 'm NL)?) JIM? 1011011010019 abgefafzk, aUes a-nWre wurde Wir 007021991.
2101 eine Frage des 21110. Dr. Cohn erklärt 8111 V-ertryfer Ws Auswärti-gen 5 1111813, 311“. [.*011 FM“: GLULrÜkVUsM in New York und dem (701081111011 (erxmmlx) jm 21.11-51111'1'11'19211 5911111 131211 Vmwatbxiefe 0008037811 1110110811. G01792111101 Grnnwald Habe 11810 Bxi-x'e, 10113611 [ie 1101101111911 (?.Oaraktsr 11219011 111'A0110r1f1 0811 0011211211120 11011- 11117211 Sjéklsn 110-111k1egt', 13001110) fetxn “01012 m dle Akten gkkommsn. An ein? wsitere Fra -e 1366 Abg. Dr. Com, ob ein dirSkker Briss- 1080)131 310111147211 dem 1121011010111 und dem dama1igen 1111121110015-
“]
: skertär »;mmexmann staTtgefunden habe, erksäck Graf Bernstorfs,
(55:01 von Be 1“ 11110 rxf-f: « ck habe 1110111010 Inistkukktiom'w wach :
Békscr 9110111110 ans Bcrkn 1111311711. _ . 9100111111191 1112111011011st- geäußkrt, da ich meme 9164112an nicbf dcr- zsim 11110200 7101119.
PMcffor Dr. Bonn: In Hamsßur und an'rkren Ortsn sollte dcr 751711 0111*--S:'“-1*wake1 Lin [“If-01119191“ Fred 01211 9911111111711 Werde'n-._
(9,1101 00 n B e r 11 sto r*ff: W'111011 Hatte 1110111010 'er Whficbk, Ech in “M EÉUzeWeit-kn k11ropäi1chcr GébxktMrcogen zu Vertxefen; Er 01 „11016 001.191, e1 könne nau: 110111011), wenn er das_amekjkamF-ck-e Volk 9511161- sikb 101.10 Das 01neri10n-i1cbe VOM!" abcr mtere's-fierte fich für 171111 1011119110101 Einzelfrx en n:cht.
2110. W 0 1 17711111) : .er 51501211 110111) “dock." Damals .iqn VoWer- 91111111 .ws J111-crcsses.
Graf von Bern-stor-fF: Mir ist 11152er01811- nien101s (11111) 11111“ 011 Wort amtlich (1118111111011 wvüdem Die Allten Wekden “008
3011012000
21110. W ar 1111111): Das wei ich. Gerqde "deshak'b fraae ick, _o'b „nickt Taisackkn 111111500811 [die 11111) ak11€nkkunsdqa 1111-13. Da PMW nn VoxkchUn-dc DLS Jnékkcsxo 110111), W111; “fich dock) thson (11101) 11111 der poln'kkk-M Ft'chc 1991011001 'schn. ' _ _
511101. Dr. Von 11: Ju Amerxka wu te m-cm- 1001111019 verumi'kxch 0011! 1110.11 811171101, 111» TQNJM an Iker W-ei- -e:[ oder Od-xr [.i-egt.
Gr-a-f “00,11 B-ernstorff; “*I-ck) wepde dawn wettkr «1109-1400 ich (1111 die 211011111 He's kaeral's Lukdenwxff etwas _zu erwr _m 170112. Ick) 111111, 11) 1001 LuEenWrs-f, dcn R-eickyesxöMzker mcbk rtcbt-t-q 11011911- 17101191 17111911. DWS ist 01-112 min 1111512010? Bebäuptwnq. In allen 1119211211 eri-ckyten 110.131" 111) 1111-11) 0101 det) St_an-dkmvnkt gésteUA, da-ß der 11-21-7091'700 “cis Amerikuner Zn 1211 KLM Neben wüéde. LQ'Oer h&lze W 03071 1111011611, kdenm- di-e CMäru-ng des U-Bootkrr ...?-s wuéde 11111 der amxkikM-s-aben Kri'egÉ-erkWrumg 10001111?ka1. _ Ick) ' n 'au'cb 17-111th 710113 det 2111111121, das; 0115 d?!" Wi-l'sMscken FN-Ldemejfle-g em FNÉL erWera-nmen wär-e; für mic!) b-wnT-LTFe es fick) mcht Um “Ne Person 2011130119, 107119111 Um die Ta-tW-ck-e, 1011; “1716 Enkenße ums ohne M QM'SL'ÄkW'IÉsck-e Hii'Fe xpiem-a-bs häfke Besvsgen Ommen. Dsser 2113111111: Bin 105 [“en-116 mebr 012 101710112, 0110 1261701711) m-oéßfen dne Verem-vgfen (1313-1190 00-3 “01111 572111001? 1110011011101-1211. Duos Buck) 01:11 KSW? [101 das ÖL'stäkLNÉ, “Uf; es UM Fri-Ken 0017001111211 wäre. Murk BONN Law 0.11 im 600111111211 Warlamsnf auID-rücklick) evk-[ävk 100-f; Emg1an119 370117111611 521111011130 1917 1101111071010 f1'71111 waren 11111) 10:12 En-g-kad ohne MnsékaaNÄs'ckW HM»? Ben 111100 711111 bäféo? weiterführen können.
2111-61. Warmn k'b: Wir häkfen Ameriska doch 01111“ niur hom
Krékxye „1971111011211 köÜnen, wenn wir die comkriXan'isckE Friedensvermciit- 11mm 0n0-e-n10mmen bcvt-ken. TWS ist ,docb dxrr svvinmenkde Pu-n-kk, Hwk (53701 BCMxst'ol-ff cou-cb darauf im Beer stebs cowfmerksam gema-ch?
(551511 “vo n Be r 11 st 0 rfF: _Jcb ha,;bke .Mi Jabra [0110011111118 condsrss 0610111171211. 51116 dms; wxr We amerckanvsche FWDenM-rm-rtÜl-Wg bäéßxn mvwebmen mussen.
001542 Mick) i-mm-er House -
&) *
. , . . . . , '; & .'x , _ m “011 kacWereWma “101011 kdachte *dlése Sößvtbuthokajbung “des “ er WM “as WN FMM"
511101211701 T1“. Qonn wm'stÖchf „bin, “daß iy Amerika die 2230071118 „1111171109011“ Md „PoLibtk“ n1-iietx10-11'Der 130171117713111911 1791811, 11111) 10101, 11-01 “darükber zu en-k'sÖeiT-Ln habe, 01) 13111 Bexickxk eim's G811010110111111s pOlitisck) Vor! Vedsuttmg sei 0001 111031. _
Gmf 0011 Bernst 1) rff : DMÜÖLY enisck'cikksf Sr 1011111 (Hsijer- keit). In den Bcßicbtew, Die dur-ck) meine HMD gcga-ngxn sinkt), waren off (51011010? 511 DN 173-011111011, 1711113 1191101611 00T? 10.7111 “0112 wir“?- 1ch0ffl1kke T01i 011 ws (1560811111012 5211110811 11'11»D_1*1(1*101LU 11111. gegen die ProPMan-“dakäf'xch'rt “des Herrn MMB'tlrg_sM-1e 003-311 116 Tätigkeik der . 11111611- 11111) Maxin-th-cchés. P011111che D-us1erren1zen siwd mir
nicht LUMLNSNMÉ'ÄZW. _-
Auf eine FV»)- e der Frau Juxbacz 21111171 Graf wow Bérnstor“f, “112 "1111011- 11110 M-armcst-ellsn 11011011 sjch drüben po-[itiscb 111121", Apt nicbf 12101101.
V-orsitz-snTer © othcin : Der Gen-era1kon1'q11 in NSW York 1011
? noch bei ker [LolxerFa'brt 1100) Europa gesagt 1017011, 911112110 Mrde
7001.11 die Bez-iebangew 0131171661121], (ober 1118111019 den Krisg 211101211. Graf _v o n Y_ern 110111 : (Zr hat 9610 t, 6110 “dt? 2101211511121:
DkUtZT-Wd Mn KUW erklarken, wuxéden fie 112 1 22111011 1011011109011. 5 “011976
1010113111111 M*nwrhro-cßcn. NäÉeste SißUUg unbsstiman-k.
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeitem
D*e Angeskellten imGastwirtsgewerbe Berlins bab-n bbfigen Blättetn zufolge von neuem den Kampf um ihre TakisVLskkägk aufgenommen. Am Montag halten Vstbnndlungen der Gcrktrvjrtssgebilfen mit den Arb-'itgebern statt;]efundsn; fie 1ch9itsrten an der Fordernna der Arbeitgcber, den Ausstand 1-0 chborrbräu am Augusto-Vikwria-Plak abzubrt-chen. Am Dienstag erteilte: dann „eine “GUN'alversammlung des Verbapdks der Groß Berliner Gastwzrts- gebijfen der Ottsverwaljung alle Voümacbten, um den Kampf sort- zufübren. Die OxtsvcrwaUung bat daraufhin zu morgen 211111141iedew v2r1-1n1m1unaen einbexufcn, in denen über die nunmehr Vorzu- neömenden Schritte Beschluß gefaßt werden 1011.
Nach einer yon „W. T. B.“ wie ergegcbcnkn Mxlduxrg boÜän- [
discher Blälter haben 0112 Gewetkscbafts ruxpen der a u s )t ä n d ig e n Rotterdamer Arbeiter den Be (blaß, die für Deut_1ch- land bestimmten Lebensmittel zu 15)chen, gebtÜigt. Dre Besprkchungkn darüb1r nehmen :bren Fortgang.
Nach einer Rcatermclbuna aus New Y ork sind dort infolge Unterbindung der Zufuhr vonRobstoff'en durch dßn Eisenbahnerausstand schäßnn swerse 150000, 111 Dexwet 100 000'Arbkiter arbeitslos. Jm We ten ist die Lage unverakndert; im O:"ten lzat die Zahl der Ausständigen zugenommen. Der Prafident
_. ...-**,...“ „».-»." «„ ......-.„.„..«- «“*".»„U-„wa,
---- «,a-..,...»„k. . .
_ „»»»-«Y-„x- -:« ...
FWW Tiegen 1111111 1101, Die VMPMBLUMJ-xn werken _;
Wilson Hat ein Eisen 1103 n arb€it€raxz11 81111219152- das 101021 in W a 10111 ;] 10 n _z1110mmsmrcl1n und dre Ve1chwelden der Ausständxgcn 11719311qu1 1011.
Werke;“;rswesea.
N3ch08m dic Untkröréchxmg dcs Eßsexbabnverkebrs bei Wesel beseitigt ist, werden Wert- und Paketxemdungen naeh den R i e d e r 1 a n d e n Wiékkr von dLn PostanUaUen angenommen.
Der Funkverkehr Deutsch1and-Jtalien isikseit L-“idßr sieb! die Etnr1chtx1ng vorlaufig nur stundenwckisc zur 231111101100, 0.1 San _Paolo h_et Nom“, “dre italiemdcbe Gegenstaüon 111: d':e_d31111che HauprunUtcÜx Komgs- Wustérhatxsen, durch 011161611 Vsrfehr stark 111 Anjpruck) ge- nommM ist.
Aenderung von Postabgängen nacb New York. Die für den 8. April ab 5103911170010 nach New York gep1ant ge- WLékne Raise ces däklixch-"n “130111118111 .Frkdsrik 17111“ 111 0110- gefaUen; die für dixßen Damréer ax:[4*;€koz1xn1enen Heutxchen Brtxf- fenOUngN werden 111.301; (8111110110 mxr 61118111 engltschen anwxer wcxterbejdrdert. Auch der für ken 22.21pr11 ab KOPthWen mrt dem dämstbkn Hamp'cr „United Stajss“ vorßcsehene Postabgang nach New York findst 111011 0011.
Dar am 17. April von Hamburg nach New York angbende D1mwfer „M1nchurra" dsr American Line 1vird_ zur unb€1chrankten Beförderung von Briefsendungsn nach den Veremigßn Staaten von Amerika und Durchgang 1361111751; Posjschluß in Hamburg (Auslands- 118118) am 15. April Abends.
Postverbindung Hamburg-New York mit amerikanischen Fracht0am0ferm Mit den ungefähr wöchenxlicb von Hamburg nach New York 0011602710611 anchtdampfern der amerikanwchen Kerx-Dampf!Öiffawrxs-GUeUscbaft können fortan gewöhnliche uno eingeschrisbme Briefsendungen jeder Art nach den V-remi-1ten Staaten von Amerika und wer'srbin befördert werden. Die nächften Abfahrten s:*l1en etwa am 14., 21., 28. April usw. stattfmdzn. Die Sendungen müssen den in die Augen fallenden Vermerk „über Hamburg mit Kerr-Dampfet“ tragen.
Tßeater und MUM.
Das Opernhaus 14121111 moxgen wegen deu Vorbtxreikungen zur „Frau ohne SÖatten“ g excky 1 :) tjen.
Jm SWausprelbaup-I “werken morgen „Die Räub-zr' in bekannter Bsfsßyng unter der SpieUeitung von Dr. Reinhard Bruck aufgeführt. Anfang Cx Uhr.
:"“.m Großen Schausv'xelhaus findet am Son_ntag, Mittags 12 Uhr, eine einmasige N:;sführung Von W a [te r H a) ep - c1€v ers Tragödie „Antig on 8“ (zum 8111811 lele in Berlth siaif. Dic: Bescyun dsr Hauptwüan ist folgende: Antigone: Gertru Eysowt; Kreon: Cmi1 Janningsx Eurwdike, seine Gxxyahlin: Rosa Bcrlf-USZ «Dämon, sein Sohn: 91.1111 Lang-z Anführer: 1:1)u1t-av Cztmeg; T€ik€s1as: Fr.); J€ff11er:Jsmene: xkkkux'gacstws Christians. Ws Volk von Tdebsn wirken 111016161: Anffühxuuß via1e dkr er= ;en Kräfte der Rembaryv- kühnen mit. Spie11€€1€r i-kt 510111yexnz Martin. Das Bübnenbxld und die Gewänder sind 114101) (1731111110611 von Ernst Stern bergestelif. Die zux .Oazcdlnna gsbörige 9,511ij ist von Maus Prxngsweim. -- Die näc1)*re (Erstaufsubru-g 1111 Dauerbezuge bringt Shakespeares .Ju1ius Caesar“, in Szene (16113131 von Max Reinhardt.-
Jm T) c: u tf ck 1: n O p 1:1“ 11 1) a u 's es findet die (Erstaufführung der komischxn Ops»: yon Hermamn GHZ „Der Widerspenuigen Zäbmnng' am Montag, den 19. “0. M., in folaender Bejeßunq statt: . arharina: Hertha StoizcanYZ Bianca: (EdithaFleiWer; Pétruchio: Judas Vom Schsidt; 2110-1100: Karl „(Gknl'neU Baptista: Eduard KMU: Horwnsio: Edwin «“,“-xyzx“: (5511111110: Otéo Oeser; em Schn_€id€r: .Par-y Sméec. DE? OIZÜVÜZLEÜÜW 3.1.1611131101) hat die )zentxchs, KapeRmsister Eduard Möxike 121€ mu1110111che Leitxmg.
Aeronautifches Observatorium.
Lindenöerg, Kreis Beeskow. 14.910711 1920. «*- Drakßemnfsféekg von 51 11 bis 711 &.
“ck
) ! T „ „"*“?K'ZÉZJZZ Wind SeeböbezLuftdruck - 6111161111111 () Fyéxeéttig. ',)2 ckck 'Gescbwind. . " i una Sk o.- m ] 1:11:11 Oban * UM" 0/0 1 ' “1211st | 122 “742,1 ] 11,2 ! 95 WM 4 300 728 10,5 * 90 NW 8 500 71.0 11,7 | 75 NW 6 1000 ] 669 6.8 75 NWR 5 1530 625 3.5 ! , 90 511213391 4
Bewölkt, N 31131.
._.-"__“
(For*11€1;1m_0 dss Nic1110mk1111w11 in de'.“ Exstsn, 5210611011 11110 DMW 25811002.)
Theaéxer. (Unfcr dcn (Der Eintrittskart3000111211001 91021 zur 1101111700. Zeit statt.)
(Opernhaus. Linken.), Freitag: (Geschlossen.
SonnakEnd: MLgUon. Anfang 7 UHr.
Zrhauspielxjausr. (Nm 6159110310101nmrkt.) Freikag: 81. Dauer- bezuxzßvorstellung. Di.“ Rächr, 211115110 61; Uhr.
Sonnchnd: Dcr “.Naäquis yon Keith, Anfang 7 Uhr,
Fatniliemxaxlxréckxten. “
Vers 1) €11cht:IHLchR1!tMisiex 210112111 Graf Brühl mit Freiin Wen !) n 2120 (FINO [((-1).
Gest 9 r [' L": W)!) * 171111131197 1- 5- L*crtmnn M'eier Köni Zdér . ... „Hr. Proxsßor 9100::: 2110111012 (2578131011). ( g g)
Verantworll'lkbér SÄL'iftkwiU-x: Djrck'Wr Dr. Tyrol Cbarlottenbura
Verantworblich für ren AUKOlelTkll: De: 'Wxstsber 111019151181th 911-11-110110610: 21211010 € 1: 0,1 m 2,1“?an
Verlaa der 115591101111111119 0116 e 110 L r 1 n a) in Bkrlin. Druck der Norddyntsäxen Nuckédtuckkrex Unk Verlaasanstaw Beklxn Wxikklmstraße 32. 21181111 2181111001: (einsÖli-"MÖ Vörse11bck1aae 111111 W»Irck1131*i-*bt'01"?!an Nr. 27 K und 13) und (Erste. Zweite, Drittx und VZZrte chtral-Handclöregistsr-Beilage.„
"25. April 1920 erhobexe WWW und find 1213-11. 3732 an das RLichHarbeijsministermm, Berlin, Luisen- .
_.
Ymtkiäjes. Jorffeßung 011] dem Haulech,J Dentfäxes Reich.
Bekanntmachung.
Der Lokalwerein Ber1iner Spediteure E. V. und der Zenkraloerband 001? AnnesteZLten, Bezixk Groß Bexlin, SekTion der Speditionsangestellten, Haben
beantragt, den zmisckwn ihnen am 28. Fybxuur 1920 abae- _.
'sckzloffxnen Na (1)1rag zu dem aÜgemein verbindlichen Tarif- J
vertrage vom 30.91119ust 1919 zur Regelung der Gehalts- und Anjééeßurxgxxbedmgungén der kaufmännischen Anges'rellien
1213712 Veüxage zum DTUÉFÉSU Reichsanzeiger und Preußisxhen Staatsanzeiger.
M 793.
Berlin. Donnerstag, den 15 April
1. 13.11. 3922 an das ReichßarbeitSministerium, Bexlin, Luisen- straße 33, zu richien. Berlin, den 7. April 1920. Der R21chSarbeitsministeu J. A.: Dr. Busse.
M
Bekanntmachung.
Der Lokalwereiu Berliner Spediteure E. V. in chlin und d-xr DeutscheTranßportarbeiterverband, OrtSverwaltuna Berkin, haben beantragt, den zwischen Mnen am 28. FLÖTUUr1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem
€ 011061112111 vxrbindiickxxw T arifvertraa vom 6 Sepkember 1919
imSpedikéonH-a-werHL gemäß „H 2 der Verordnung vom 23. De- :.
“MW; 1918 Reicl'éZ-Gere bl. S.14561 " di 1 m“-.“ . ; z ( ] H fur e auf asmsch-n -' 30. 'Dezembxr 1919 gemäß ZH 2 der Verordnung vom 23. De-
Nngesteüten in roinen SpeditionSHEtri-sben und in Spsditiovs- objeilungen gemischter Vek'wbe in de;? Siadt- und Orxsbezirkcrn Berlin, Chaxwvexxburg, Wile-IWdorf. Schmargcmkorf, Frie- denau, Stegliß, Schönelxerg, Südrnds, TympyiHof. Muköün, Trepiorv, Friedxich§f_e1s",-L, Lichtenberxx, Hobsnschöwl1m1sem Weißensee, Hkinersdorf, Pankow, Niederscixönxmusen. Reinicken- dorf und Piößensee für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwer-dungen gegen diesen Antxag käxenen bis zum 1. Mai 1920 «?hoben werden und süß) [. 13. K. 3959 an das R21ch§axdeitSministerium, Berlin M77. 6, Luisenstraße 33/34, zu richten.
Berlin, den 6. April 1920.
Der. ReickaarbektSminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Dex Zentxalverband der Bäcker, Konditoren und verro. Berufe, Leipzig, hat bkantragt, den zwischen ihm und d&. Bäcker-Zwangs-Jnnuna zu Lsipzig im März
unter MMM“ Z 30. April „1920 911301121: WLYÖM und find unter Nummer
(1920 abgeschloffeneu, um 2. März 1920 für 17211 1101111011001: . ;)“e'rband Leäpzig-Stgot und am 24. Februar 1920 Für den * Kommunalverband Lsipzig-Länd in Kraft getret-mxm Tarif- é
:* “. e elun der Lo n- und Arbeixsbed' ' ! . _ Yzeärcxraegwxruöé Yergnäß g 2 091“ k9«)131*1o1711rturtg vom LTJYYYZF , Aksch10ffen€n Tartfyertraa zur Regelung der Géhalts- und
'1456) W das GEMÜ dvr Kommunal- “* gesteüien der JPdUstkl-J „0931101; FZ 2 der Verordnung vom
1918 (5 eichs-(Heseßbl. „ verbände Leiszg-Stadt und inpzig-Land für aÜgemein ver- bibdljch zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag kö11nen bis zum 30. Apri11920 erhoben WLL'ÖLU uxxd siNd unter Nummxxr 51.13.12. 4041 an das ReichSa'cbeitSministerium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten,.
“,'" Berlin, den 6. April 1920.
Der Rsichsar05115minikteß I. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung. ÜÄDer' in Ny, 50 des DeuischenR11chs00321geks vom 28. Fe-
117111015 1920 bekathegebene Antrag, den Tarifvertraxx vom
24. Januar 1920 für die Arbeiter im Bkennholzbandel gemäß §. 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (ReichS-Geseßbl.
.S.;z1456) .für das Gebiex d:?r Stcxdk. Hamburg und die ein.-
chgxchein§éten Vororxc: füxt x:.[lgenxsin verwtndlich zu erklären, ist *aus das Gebiet der Orte Altona, W011d§bek und Wilhelmsburg
'aysaedehnt worden. " Einwenöungen geg-xn 13121er 91111100 können 1316 zum unter Nummer
ftraße 33 zu richten. . ' Berlin, den 7. 51113111 1920. - Der R€1chHarßoi1sminiftck J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
“' ., Der Ortsvxsrband „Berlin, der Arbeitgeber in den TranSp-or1-, „Handelez- und VerkekF-rsaewerben hat 'béantragt, den zwischen ikjm, dem Deutschen Trang- portarbeiter-Verband, Ortsyerwaltung Berlin, und der Fuhrherren-Jnnung zu Berlin am 12 Februar 1920 abgeschloffenen Nachkraa zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrage vom 22. August 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedmgunxxeu im G::o'ßx erliner Beerdiaungs- UW LUxUSÜTUTIWLWE gemäß § 2 der Verordnung vom 23, De- *em11er 1918 (Neich2:G-9.setz_b1. “S. 1456) für das Tarifgebiet es Tarifvertrages vom 22. AugUst 1919 ebenqus für aÜge- mein verbindlich zu erklären,
Einwendungen, gegxn diesen Antrag können bis zum 30. April 1920 erhoben ' werden uyd find unter Nummer 1. 13.12 3768 an das Netchsarbeichmmisterinm, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.
B2111n, den 7, April 1920.
Der RsichHarbeitöministeß I- A.: Dr. Busse. ,
___-q.
Bekanntmachung.
Der Verband zur Währung der sozial-wiktschaft- lichen Interessen de,? Pußbranche in Berlin hat be- antraqt, dea zwischc'p. 11)m, dem„Angestellten-Verband der PUL- und Mom-Ivdustrte und dem deutkchen Hutarbexter-Mrband, „OrtSoerwaltung Berlin, am 7. Febjuar 1920 adaefchlosxenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertra0 ztzr Recxeiurxg 11er Lohn: und Arbeitsbßdingmxaen der gethbltchen 111111311: betterinnen in den Hutfabrik- und HUTLUÜWI'OLTULHM gemaf; § 2 der Verordnung vom 28. Dezem'oer 1918 (:NetÖH-Geseßbl. S.. 1456) für daS Gebiet des Zwekkoexbanéz'es Groß Berlin gleichfalls jür ak;- gemein verbinslick) „511 erflarezn. „ _,
EinwendungM gegen 0121en „Aukrug konnen 016 zum W.Npril1920 erhoben werden und smd unter Nummer
1in RésélUnx: Der Lohn.- und Arbeüßbedéngungen dsr in den Spedmonsbenic-bxn 1311001110071 beeiier nebst Nachtrag vom
zcmber 191,8 (REichß-(HWHÖZ. S. 1.456) für das Gebiet der Siadt Berlin 111111 der V0r0112 Charxottznbura, Wilmerßdorf, Schwcxrgexjdorf. 3111111110011, SWW, Schöneberg, SÜdeUde, Tempxxlbof, 5119111151111, TWZOW. Friedricbßfeld-e, Lichterxberg, Hohenschöuhausen, 5910115211199, Heüxe-Horf, Pankow, Nieder- schönhaUsen, Reinickendoxé 11110 VLHHeUsee für 1111942111601 ver- bindl1ch zu erklären.
Eipwepdumem ZELM diesen Antrag können bis zum
1,1291. 99-44 0.11 00:35 Re1chsarb2119m1nißexium, Berlin, 2110202110110 33, zu 11001130. Berlin, 0811 7. 211101 1.920. M“; FZZ?ÜZÖQTÖLÜSMÜÜÜQY. 3.511: Dr. Busse. Bekanntmachung. Der G210m10erband Deutscher Angestellten-
JLU)L17ksC1)1LfÉCL1, “014: Arszgemeinschast freier 2111- «_cstüllkexxvxT-IHMDL 11110 1.131“ Gewekaafbeund 1131- 211ngestellkchn in „“.-001211 (911211710111!) Haben beantraxxt, den zwischen ihNEU Und der V1.réiniguxxg der Industriellen von Düren UNd Umgegend am 24. Februar 1920 ab-
Ansteliungsbedäxxaungen 13er kaxxfmännischen und techraischen An-
23. DLJLMVLL 1918 (RxcickzÖ-GMH'OL. S. 1456) für das Gebiet des Séadt- unö Laßdkrcises DÜBM Für aUgemein verbigdlick)
.- .“ „.»- ,- .“
zu erkéär-Sn.
EiUWLndungen gegen diesen Antrag können bis zum 30.211101 1920 er1xoben werdxn und find unter Nummer [. 8.12. 3943 an Dax; N21chsarbeitsmin1fterium Berlin, Luisen- straße 33, zu Achten.
Berlin, den 7. April 1920.
Der ReichSaxbeiiSmkniftex. I. A.: Dr. Buse.
Bekaunimachung.
Der V0rf1ßexxde des DemobilmachungSauM schusseH “OLS Kreises Salzwedel hat bvmxtxxxgt, den zwisch€x1001Knmm1ssion der laufmänr111chen 5111713911- 112er “0913 111611921 Salzwcxds'l, dem Deutschnationalen HandlungsgebilfenverbaUd Hamburg, dem Verband deutscher Hax*chdlumg§ge1)ilfenzu Leipzig, dem Kauf- männischkn Verein von 1858, dem Verband der weiblichen HaUdels- und Büroangestellten und der Jnteressengemeinschaft technisch-industrie11er Beamten am 19. Sepiember/17. Oktober 1919 abaeschloffenen Tarifvertrag zur Regelnr-a der Gelxalts- und AUsteUungs- bedingungen für die Angkstellten in den kaufmännischen und technischen Benieb-xn _mit AUHnahme der: land- urrd forsjwirb schaftiich1en Betriebe, der Molkereibetriebe, der Banken und der Büros dsr Rschtoanwaltschaft aemäß §2 der Verordnung vom 23. Dezombek 1918 (ReickS-1§1e1esbl. S. 1456) für daS Gebiet des Kreises Salzwedel für aUgemein verbindkich zu erklären,
Etywendnngen gegen dixFen Antrag fönnex: bis zum 5. Mai 1920 srhoven werden und find 1119er Nummer 1. 13. 11. 4120 an das ReichsarbeitSmlnisterium, Berlin, Luisen- straße 33 zu Achten. '
Berlin, den 9. April 1920.
Der R21chHar01it§minifteu I. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachuug.
Die Firm1n der Pnßbranche zu Schwelm, Käthe Koberg. W111). Mehrts, Frau Fexdinand Kelz, Erna Maxx und “Fr. Heinrichs und der Gemerkvexein der Schneider, Schne1d9r§wnen und verw. Berufe H. D.,
OrtSverein 1301“ Modistinnen zu.Schwelm i. W891,
«*,-„
haben beantWat, den zrvi1chern 10111711 am 13. März 1920 ab- gksch1offexckn Tarifve-rtraxx zur Reuelung der Lohn- und Arvectxbkdüngungsn der in der Pußbxanche beschäfjigten Arbeitexinnen gemäß § 2 17-21" Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reickxxx-Gxseßbl. S. 1456) für 'Das Gebiet der Stadt- gemeinde Sckxwexm für allgemsw vexrbindlich zu erklären.
Eipwc-ndungen gegen diesen Antrag können vis zum 1. Mar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer [. 13. 11. 4219 an das Reichsarbeitsminifterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.
Berlin, den 10. April 1920.
Der Reic1301110111smin111er. I. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Unter dem 22. März 1920 ist auf Blatt 823 des Tarif- kkgisjerß einaetmgsn worden:
Der z1011chr4s Wm 21-1- 7101-0-3rvsrband für da?; Baugewerbe für den Kxeis Wanzleben 'm Seehansen, dem Reich;)verband
;
:dorf, 211kbran1-sleben, Eilsleben, S19051S1ebe'kc
1920.
des Deutschen Tiefbaugxwerbes E. V., BezirkSqruppe 1711. dem Deutschen Yanarbeitswerband, Zweigverein Seehausen, und dem Zentralverband der Zimmerer DeutschlmdS Zahlsteüe See- hausen, am 9. Mai 1919 abgeschloffene Tarifvertrag „zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerb- lichen Arbeiter im Baugewerbe wxrd gemäß § 2 der Verord- nung vom 23. Dezembex 1918 (Reichs-(Hesetzbl. S. 1456) fÜr das Gebiet der Orje Wanzleben, K1.Wanzleben, Egeln, SLL- hausen, Langenweddingen, Bahrenborf, BleckenDoxf, Wcs-sr- egeln, HadmerHPbeK, Schleibn13, Domersleben. 111. 1:71) Gr. Rodenßlebexs, Votmersdorf, Kl. "und GL.GL1MLW[LU?0, ELMS- 1eben, Sülldrsrf, Altenweddingen, Schwaneberg, U131-041rg, Wolmirsleben Tarthun, Pssekxndorf, Er. und 511. 2112191111, Axikendorf EMenstedt, Ampfxxrtk), Schermecke, B-rg-xn, MWT" Sch7127011009N Drei1eben, Dxcxkßnstedt, valgüxxne, Nemkerslebxn, 3301201201, P1.Börneke, Kochstedt, Hakewoxn, Akhknsleben, OxtérMdeann und Stemmxxrn für allgémein verb'rädlick) erk1ärt. D1y011- gemeine Verbéndlichkekt 1320111111 mit" dem 1, FOMA „**:-20. SiS erfaßt nicht daS ArbeéerxHälfniH von 21110112»er ;).-.*. 10, WM thräebe, dxr michi Baubetrieb ist, dauernd mx; 9151-5- befferungSarbeTten beschängt sind. De? RekézHarbeitSminister. I. A.: Dr. S1H[2r.
Das Tarifrsgistsr und 171€ RS-ÜstLkakÉM könnxn im Reiäzsaxbsitxl- ministerium, Beriin KY,“;6, Luisßnstraße 33/34, ijmer 161, 1121171171?) der régelmäßkgen Dienftnunden eingswhen wsrdcn.
Arbeitgebsr unk ÜF?Ü?1§USHMST,„10§ dis der Tarifwerxxxz 511101143 der Erklärung des ReiÖEarbsitÖmimßerium-(T 1791511101111; 111, 101171511 Von den VsrtrWYvaisn einen Abdxuck Des Tartwertrags gegex: Erstath-z der KMM weranZSn.
Berlin, den 22. Mäkz 1920.
Der Negisterfüörer. P feiféer.
Vekann1machung.
Un1er 119111 23 Mäxz 1920 1s:auf 21.101183. (29.111510 211102110092 woxOxu: „ „
Der zwiwchen dsm Mattcloeutscben Nrdxzitgeb-xrvexband für das Baxxgewerhe ia Fraukfurt a. M., Mm R-ichéverbcmd 02-3 Deutschen Tiefbaugew-Zrbes E. V., OÜSXTUPPL Fcankmrt a. M., und dem Bund dsr jechn11cken AnaesteÜten und Beamk-n m Fränkfurt a. M. am 29. Auxnst 1919 abgeschlo'sjene T*".rié- vertraZ zur. 919139111110. der (92101112- und 2111190111192- bxdinguxigsn für." die 1001111163271 Angestellte?! im V.:ugebee wird gemäß ,' 2 de:: Veroxdnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gejeßb, S. 1456) für das Gebiet der S*;ädte annk- furt a. M., Caffsl, Mannheiw, Lrtdwigshafen a. “5111, (1311945- Heim a. M., Höchst a. M„ Offenbach a. M., Asckmksexxöuxa, Darmstadt, Hanau 0. M., V0!) Homburg, Mainz, Wiesba-“zen, Worms 0. Rh., F iedberg, Gießen,.Hersfejd, Langen, Mäh!- heim a. M.,_ Pfungstadt, Rüsselshsim und Weßlar flix 1111- gemein verbindlkch erk1ärt. Die allgemeine VerbinDlxchkeii beginnt mit dem 1. Januar 1920.
Der Re1ch§arbeit§m1nistw J, A.: Dr. Sisier.
_Das Tar1fr€gks1cr und die Yegisierakxkn kör-Yen im Reickßsarbyits- ministerium, BkrUnUF-L“. 6, 2111101111101“.- 33134, 511112116: 161, 11*5-';=r?nd der rLge1mäFig€u Dtenßstunksn 8111981611311 11110611.
Arbeitgeber und YrbcitnchmcÉ, fü“:- die dsr Tarikvertrag 11110100 der Erklärung des Rs1chsaxb€11§wm€11cwums vkriéindliä) 111, 167-0211 von den XeÜra Sparkeien 9111611 Abdmck des TariWeUrags gegén Er- stattung 1361? 3601671 verxangc-n.
Berlin, den 23, März 1920.
Der Registerführex. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 23. März 1920 ist auf Blatt 418 lfd. Nx. 2 und 840 020 3130fo11290er eingetragen worxxexx:
Die zw11chen dem Arbéitxcaeberverband selbständéger 9“an- leute im Handelskammexbxzwk2151esbaden, der TÜkifUEWk'M- schaft de:" Ange1199120ve1bände Wiesbodems, dem Gewerkschaéts» bund der 2111001211011, G31chäst§11eüe Wissbadc-n, der 28011va- gemeinéchaft kaufmännischer Vexbände ((Hemsxkschaftsbund kauf- männischer Anaestyutynverbänds), G21chäftssxe11e WÜLLVÜVM, und der Arbeits-Fechnschaft fréisr Vlngssteütsnverbände, Orts- !cxkté-„U Wiesbaden, am 12. Januar 1920 vereinbarte Er- gänzung zu dem 011912111201 vérkvmdlichen Tarifvertrag vom. 17. I11111919zurNegelu110 der (319130110- und Anstellungs- bedingungen für die kaufmännischen Avgestellten wird aamäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gefxßbl. S.1456) für den Stadtvez1rk Wiesbaden für aÜgemem ver- bindlich erklä-xt. Dxe allgemeine Verbixxd1ichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919.
Der Neichsarbeitsmin1sten I. A.: Dr. Sisler.
Das Tarifregiséer und die Registerakten können im Rekcbs- arbeitSministerium, Berlin U97. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.
Axbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge
01.3 TUM-
' der Erklärung des Reichßarbeiksminis1er1ums verbkndlich ist, können
von den Vertragsyatteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen "Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 23. März 1920. Der Registerfübrer.
...-_-
Bekanntmachung.
Unter dem 24. März 1920 ist auf Blatt“ 487 lfd. Nr. 2 des Tarifregisiers eixjgetragen morden: ,
.Der zwi)ch“n der Arbxttsgemeipslckwft der Prwatangest.11(en zu Cottbus, der AÜgemeinm Elektrizttacheseüsckzaft, KnsjaÜgtiong- büro Cottbus, den SiemenS-Schuchert=Werken (H. 111. b. H., Techn.-Vüro Coktbus, WW dex Firma Schulze & Thun, Eiekt izitätheseÜschoft m. b. H. 01 Cottbus, am 17. Dezymber 1919 abgeschlossene“. Nachikag zu dem 011021112111 vexbimd11chen Tarifvertrage vom 15. Juli 1919 zur Regelung der Gehalts-
Pfeiffer.
7-1