1 ,
kzesierskznuso'. Markt U!) 7111 W 61
Die Form: Woldemar Ko1r11'er M.Syrupwerke
W erokcn-rt, . In das [Mürz -wrd61§waistyx Band ] oadk
„_ 14731] * In unser HandslSregxstcr Abteilnng 4 “Nr. 808 - Firma Finkcuhccrder Richard Sonnenburg,
«“NRW Eskb'rsbause" W Finkenbeerd ixt eianTragcn: Die Pro.
0110 Wr: MWSt der KW WW] kum des Herrn Otto
Körber ixn Escheosbmém.
Esrhershattsen- dm “4-4, Mi:; 1920. Des AmWa-rirbk. N71?! 29.[Y?ä-:3
„ , WW ;?Lelßscbmavft Éffom' WFL":- mrr “Uma!
17.330". Kahr. In das -W 1921 WWW w 3 ck
„ M Zu Magdeburg- Vnckan, Kiel, Ammk, Vliersheim: DMH WMW“; dor WWW 1W16.Dchench211919 smd ÜL §§ 12- 16 unt: 24 des Geselks WMS, bw- 1Areffui) Vorstand md WE, ge- «desk. , „
DW WM doc WW Fr::n-q vorm 19, Max 1921) smd W § 4 M «MMM (“die Einie-Wrnxr
Ws (»WWW [:ck-UYU»). ?) 10 Nréffkwd Rk-irraewi-LZ, , 19 WFT?) 01.111011er10 mio ., 25, 26. 218, 30, 32
(WM WWW MW WWK.
W W WW: Me WWWGUWQWW NWWm 1019 WM-WZWMWW 25001, 51-5 10001), W () mixk “(W «250000, Die
-chaa'rWchvcyes ](W-“WGW LWG SÜW,WWMW§de-r EMWÜa-MWSWW.
MWMMEffm
“_-
...-
Dntin'. , , _ [47:24] In Wnsér W WK. 111 19901)? W Nr, 127 (Frimnv Paul . assi), Eutin) WWW Ww: Dic MM 01"? 6711010180. Eutin, dow 3, MUM 1921). TM AWM Wk. 1,
„„...-. . «...-„......-
7117113111112“. [4725] Emtrammg in das Handelßrogistekr 4 vom 3.April1920: Firma und (“"“-KZ: Matzen & Friederichseu, Instance:- nonsgeschäft, Flensbmkg.
Persönlk bafiende «76117011?th 1) Jnsxallatetrr,«Heinr1ch Matzen, 2)Kauf= Fraun Hugo Friedericbfen, beide in Flens- ura.
Offene Handel?;gesellsäßaft. Dic: Gc- schchaft hat am 1. „ l 1920 begonncn.
Amthericbt lensburg.
!*]ousburß“. [4726]
F das hier geführte Handelöragister]; ist ute die: Firma Flensbur er Koru- Jmport Gesellschaft mit be chränktcr Haftung m Flensburg eingetragr-n worden. „
Gegenstand des'Unternebmens smd Han- deWgeschäste auer Art, insbesondere der Em- und Verkauf von Getreidesorten akler Art, Futterstoffen, Sämcreien, Dünge- nnttcln und verwanden Artikeln, auch Er- werb, Beteiligung und Vertretung cm Unternsbmen gleichch oder ähnlicher M. Das Stammkapttal beträßt 20000 „46. Geschäftsführer sind: 1 Kaufmann Jo- bcmnes Sievers, Mitinßa erder Firma NY. Brogmus in Flensbur , 2) Kan ann
obatmes Cornelius ar! Casper en in
lensburg. Der Gesellskbchtsvtxrtxazzk ifi an; 24. Januar 1920 festgestellt, mit (185- tragen Vom 27. Januar, 9. n. 16. Je- bruar 1920. Jsder Geschäftsführer ver- tritt für fich allein die Gesellschafr Nur zur Bestellung von Prokuristen, Einfor- derung von Einzahlungen auf die Stamm- einlagen und Rückzaßlung von Nachschüffen bedarf es der Mitwirkung beider Gesell- schafter-
Flmsbm? . den 3. April 1920.
Das tSaericbt. Abtl. 9.
klouzbutg. [4727] Eintramm in das Handelsregister 2. vom 6. Apri 1920: Firma und Sitz: 9
Hans Vo'ysm, Flensburg. Firmen- inhaber: Kaufmann Haus Boysen in
“€le . ? "Fmthericbt FleuZlmrg.
Ususvurx." [4728]
Eintra ung in das HandelSregistec 13 Firm
vom 6. pril1920 bei der Firma Flens- burg-Stettiner Dampfschiffahrt - Ge- sellschaft zn Flensburg: Durch Be- schluß Vom 21. Februar 1920 stnd die Besttmmungen über die an die Mitglieder de? Fluchhtswts zu zahlende Vergütung gean er. Amwgericbr Flenöburg.
kärüs. [4729] In unser Handelsregister ist heute in Abt. 4 unter Nr. 58 bei der Firma Nebeling u. Feldmann, Baugeschäft in Finnentro , einJetragen worden: Die Gefell] aft is aufgelöst. Der bis- berige Gesellscha ter Bautechniker Heinrich Feldmann in innentrop ist alleiniger Inhaber der Firma. Förde, den 1. April 1920. Das Amthericht.
krankonbanaoo, [(xlkh. [4730]
Im hiefigeu Handelöregister Abtei- lung „& ist unker Nr. 231 die Firma W. Probst sen. Franken aufen und als deren Inhaber der Kan nu Wik- belm Probst bier beute eingetr en worden.
WWW,
dsr burg i. Br. betr. Nach dem Be lu der *(Generasvcrsammlung Vom 15. s e
[ Frankfurt, Oder, den 3. April 1920. Das Amtßgrükht.
kruktjkt, 01101“. [4732]
Ja unser HgndelSregister Abt-zkbm? 4
FNr. 811 - Ftrma Schlesische Trko-
.tageufabrik Heinrich Brand in Kers-
[dorf ift ei'FetraFn: Die kura des
;Dirckwks A nr olff isi er (hen. Frankfurt, Oder, den 3. April 1920.
Das Amtögcrkckyt.
; krosbjnx, Ureixskm. [4733] .! In das Handelsregister 11, Band 11, O-Z. 79, wurde eingetragen: 1 Rhcmische Creditbank, Filiale [Freiburg, als Zweignicdrrlaffung der ;;Rheinisckyen Creditbank *.Naunhebu betr. ;Edtrard Mathy, Straßbmg, und Karl ,Metster, Lahr, find aus dem Vorstand [ auSgeschjeden. Bankdirektor Joseph Hohm- ,«mser, Mann ist als weiteres Voc- ;|arrd9mx§lied bes eUt. Die Prokura des feiffer, Freiburg, des Alfred
FTM) F ib . re re urg und desWiT ekara 'Freiß'urg, ifj erkoscheu. b 1181, Freiburg, den 19. März 1920. AthgerßrhY1. kkosburx, Urolzxßu. [4734] In das «Handelskeglster 13 Band 11 !).-Z. 80 wurde eingetragen: C. 21. Wagner B::chdruckerei Aktiengesellschaft mit STZ in Frei-
czember 1919 soll dag Grundkapital der Gesell-
MWMsW
um 200000 „45 erhöht werden. Die Erböbun b_at stattgefunden, das Grund- kapital etragt jet 500000 .“. Die neuen auf den In aber lautenden Aktiyn find zum Kurse won 10710/9 außgcgabcrr worden. Durch diejen (H&reralversmnm- [nngIbesÖluß Wurde dcr ,I 3 des Gesc!!- sxbaftsv-Zrtrazxs exntsprechend dec ErHöhung des Grundkapitals abgsänderk. Freiburg, den 22. März 1920.
Amtsgericht. ].
!* ksjburs, ' !!!“-31an.
[473,5]
8111 straßen:
« and [ Q-Z, 9: Aktie::gcscllsckzaft Gartenßadt Freilmrg betr. ,Die Firum rst erloschen.
Freiburg. dcm 24. März 1920.
Amtsgericht ]. eril-urxx, nWisMru. [4736]
In das Haxxdcssrsgistdr 13, Band 111, O-Z. 16 Wurde cingdtragßn:
Badische Torfgcwinnung, Gesel!- sckxafx mit beschränkter Hasxung, “mrit Sry m Freiburg i. Br. Gcgcnsi'and des“ Unternehmens ist gemeinscbastsiäye erckylteßung und Verwertung 'der badischrn Torfmoorc.
Das Stammkayital beträgt 1 500000 „zz.
Als Geschäftsführer ist Dirkktor Thwdor Hanemann, Freiburg, bestdllr.
Der GeseüsrhaftsMrkrag dieskr Gssell- schaft mit b81chränk1€r aftxmg ist am 19. Dezember 1919 fes gestallt. Sind mxbrew Gcschäftsfübrexr Vorba'nden, so werd dieG-eseüschast durch zwei Geschäfts- führer oder durch zwei Prokuristen 9er '.)rrrck) einen Geschäftsführer zusammen mit eémem Prokuristen wcrrretcn.
Der badische Landesfiskus brirmf auf Rechnung [eincr Stammeinlage sein Unter- nehmen zur Ausöcntung ch Torfmoorö in Hinterzarten in die Gescüschast, ein. Dazu gebörrn inöbeswrxdcre alle Masäpinyn, Werkzsuge, Baracken, Gleise, Grbäude und übrigen Anlaßcn anf dcm Torfmoor. Diese Sachen Werden, von der G81€Uschaft auf 286 998 „16 72 „3 bewertet und in dieser Höhe auf die Stammeinkagc au- gcrecbnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gescüschafr erfolgen durch die Karls- ruher Zeitmtg.
Freiburg, den 30.März W0-
AmtßgerÉcht. 1.
kyoibmrs, Zrojsxrm. [4737]
In das.? Handelöregister „»I. rourdr cku- etragen:
Band 71, O.-Z. 197: Fermer Zehner & Zybon, Freiburg, beirr- D'ce Gesell- [YFZ ist daréhx den Auskritt des GEW 1 , ers Frixz Zedmn: aufgeköft. Der Herrge G_eseU_schcrf1er, Kaufmann Hermann Zybon, rü 1th aÜeinigrr Inhaber der
a.
Band 71, O.-.Z 289: mna Siewfried
Haas, Freiburg. etr. Ferdxnand
YTYetnkMger, Hmlbronn, ist als Prokurist c .
Band 111, :D.-Z. 220 : Firma Karl Dähn, Freiburllg, betr. Inhaber der mm ist jeßt Ka Dähch, Kaufmann, ? reibnrg.
Band 71, -Z. 37: Firma Rhei- nischeTachometerbauanftaltFriedrich Miiller, St. Georgen, ist erloschen.
Band 71, O,-Z. 294: Firma RYiuischc TackxometW-Vauanstalt C... .Emil Müller. Freiburg. Inhaber ist Conrad Adolf Enn! Müller, Kaufmann Freiburg. (HersteÜung und Vertrreb vonTa ometern.)
Band 1, O.-Z. 345: Firma ilhelm Venues Nachf., Freibxwg, betr. Karl
iristi, Freiburg, und MHM Laux, trlelitbm'g, find als Gesamxptokuristen be-
e .
Band 71, O.-Z. 295: Firma Reimann & Wiesner, FreiburJß. Persönlich Kastende Gesellschafter find mil Reimann,
aufmann,Freiburg, und ReinholdWieSner,
“ur, Freiburg. Die offene Han- dengesellséhaft hat am 11. März 1920 be-
chrk kü erloschen.*
In das Handrlsregis'rer Abt. 13 wnrdcY "!!-"rSibnj'x, SERUOI.
ZmTt Ankomohs'ssn, EUM- mrd SkaHTwaren, fochn. ugd [räumechaniscben ArtikeXn auf zkrgene Rechnung wie auch in Kommiifion.) : Band 71, O-„Z296: irma Io s. [Behrens & Cie., St. cor en. er- sönlick) haftende (HesSÜsÖafter 12111): Jo- hanneI Behrens, Kaufmann, St. Geox en, Olio S' e, Monteur, Pfaff er, Karl, Pfi 1g, Monteur, hausen. Dx? offen: ell hat am 15. Dezember 919 begonnen. (Vertrieb und Einbau von Koblensparapparatrn. Band 71, O.-Z. 297 : Firma Y ob Weinberger. MMZ. Juha kü Jakob Hans nberger, Kaufmann, ]Freiburg. (Großbaxdel mit Textilwaren, Export. Import. Generalvertr en.) Band 71, O.-Z. 298: Firma bert Jyske, FMbur-g. Inbabn ifi( bert * OJSL, zk, mm:, eibum Hande mit Schreibmasckxknen, Yüroartkkelu, Büro- MHÉZÜHUZ'Y ZWISCHEN: Theod „an !,- „„ 2 : a or Freytag, Freibur , betr. Inhaber der
Firma ist jeßt Amo dKampe, Kaufmann, Freiburxr. Dkk 118ng der in dem Betrkebs
dL'S Grjckpärres _rr'mdeteu Verbindlich- ketten Wurde beiru (Enverbe desselben durch Arnold Kampe außgeschloffm. «BFW YTÜOK-Z. LMP“ UFZ Firner
- o., . r urg.- .: ön [tende Geseüsoxpaftcr firrd Hugo Birner, Kauf- mann, zZ-eifym'g, med Otw me, Kauf- mmm, 7716101179. Die offene Hande1s- g€sel17chast hat am 1. März 1920 be- gozmcn. (Trockeuwerk für Obst und Ge- myse, GMürzmühlm, Gth-ndel in (_Be- wur en, Leblaötnütrln, chvkolade und Zn Warcn.)
Band 11, !).-3 150: Tuma Feodor Uhl, FreibmF, ist erlos en.
Band 71, 3 .-.Z 300: Firma Carl Dammbach, Freiburg. Inhaber ist Carl (Oczmmbach, Kmtfmarm, Freiburg. (?xkuckVNrs-xckyerungsbüro für Transport- r1tckdsrsu1ckerung und ZXTückverfkeherung im “UYMJMFUÉ O :; mm:
* cm , .-_. 2: F a Frau
Xaver Sirhler, Freiburg, betr. Zugez-
meur Max Stapf, Fceibu , und Kauf-
nzxmrr FriZ _SchUßs§?r, Frei g, [brd als
szelywkurrstcn bczjelkt.
Freiburg, den 3. April 1920. AmtsZericht. 1.
_ _ [4738] . _Jn_nnser.§()andelsr€gjstcr Abt. 14 Nr. 174 tft bet der Firma Mcchanische Schuh- faörék N, Dorndorf in Vrcswu am 27. März _1920 folgkndes cingcfragdn wordern: Dre Kornmandixistin Aktiengesekl- schuß BL:.“gisth „Märkische JndUstric-Gr- s€1ls511asr m Brxrmrn Ist aus dsr Gdsksl- schast arrsgcktchreén. Die (JZcsdÜscbaft ist nunmuhr einc offxne OandelögksdÜsäpaft g-zwordam, die am 1. Januar 1917 He- gonnen bcrt. A1a1§ger1ch1 Freiburg Schief.
]k'rqduaßygtaat. [4740] In: Handelsregister, M1m1ung für Einzel- firmen,1'vnrde hauke eingetragen: Die Firma Hermeyvm Jung, elektrisches Ju- stallationsrmterxrchmw in Freuden- stadkr anabcr Hermann Jung, Lebrdr Von Freudenstadt. Dkkm Wilßclm Jung, ZMFteUr, in Frt'udc-nstadt ist Einzelprokura sr x:: ..
“DM 7. April 1920.
Amtsgerickxt Freudmtftadt. Axntsriäyker Fetzer.
[7 Wxgtmü. ÜiGäOkZOblvs. [4.739] _ Die in nn7€rem Handelßregisfer A Nr. 21 emgctragem: Firma G. R. Pilz Nach- folger Albert Gabriel Freystadt ift chchxn. Amtsgsrichr Frevfkadt, 31. 111.
anklwbsu, [4741 ] Handklsr-xgister .; des Amrsgericßts in kelsenkkrthea. „Bei der unter Nr. 971 eingetragenen mer „Johann & Co., Maschinen- und Armaiurentverk. Kommandit- gefellsckzast in Gelsenkirchen“ ist am 26. Marz 1920 folgendes Wagen WHM: d 2 Ko ditiüm Wieden „„ :: tmnan . und „1 Kommanditist eingetreten. Dre VrrfügungsbcsÖränkrmg dQs Mecha- rrkkers Karl Johann ist mtsgehobeu. Die (_Gefchc'i'f19711druxx?T und Vertretung des Kaufmanns A. osenthal zu (Hexxeukirchen ist beendet.
(Zoltlay. [!?42 In unser Handrkßregkßer Abk. & untrr Nr. 43 bei 021! Firma August Dettm-pmn heute eingetragen:
Di? Firma ist in „A. Dettmmm Nachft. Jux“). Emil Naujmk“ ge- ändrrt: neusr J!:kmdcr ist der Kaufmann Emil Naujack in Toilmingkebmen. Angericbt Goldap, den 18. März1920.
ürünborx, 84311163. [4743] In 1mser Hand-leregistdr M. 17; ist ba dcr Bohr“, Brunnenbau“ uud Waffer- versoraungs-Akticugesellschaft (Nr.33) bcuk folgendes_ eingktragen morden: Das Grundkapiral tft um 100000 ..ck/- erhöht rvczrden und beträgt jeyr 300000 „45. Dre neuen _an den Inhaber lautenden Aktien von xe 1000 «15 WWW zum Kurse yon 130 0/9 ausgegeben. 6. 4. 20.
Amthcrkcht Grünberg. (;ummorxbaeh. [4744]
Handelsregistereintragung Vom 1. April 1920: Die, offene HandelSJeseUsÖaft unter der Ftrma Buchdruckerei Wilh.Lauer in Gummersbach, die das unter dieser Firma von dem am 8. Juli 1918 e- storbenen Vucbdruckereibefißer Wilde m
Der [ bierselbs ist
„1 Joachim Gottlieb August Völke tn Har-
, Gefeüseöafter sind: 11 Me We des “Back)dmcksreibxfißers Wilhelm Lauer, Emma eb. Sattler, ?) Ernst auer, Buchdrucker, daselbst. Die GesrUschaft hat am 8. Juli 1918 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist jeder Gesellschafter allein t, jedoch müßen beide Gesellschafter m krkcn zu Verfügungen, die den Verkauf und die Belafjung von Grundstücken betreffen, die Eégentum der Firma sind oder werden. Amtsgericht Gummersbach.
":x-zoo„ Uooklb. «]
Ja das 131 e Handelßwsister ist € bei der Firma . A. Maas, Inhaber Richard Pauluhn iu Hagenow, eim
getragen: rieda Paula ,oeb- Maas, okm'a ert t. Hagenow, den 26. 111. 20. Mecklb-Schwex 2!th
Uauwknaät. [4749] Bei der im HandelSregkster & Nr. 1020 verzeic'ßnetcn offenen -Hm1dengssellschaft Walter Wilhelmy ck Co. in Halber- stadt ist heute ein etragen: Der Kauf- mann Walter Miihe my rst am 4. ebruar 1920 aus der GesellsÖaft außge (bieden, die Émrdengesellsckpaft besteht under den beiden anderen Gesellscbckftem Kaufmann Borjes nud Kaufmame Goibe mrter un- veränderter Firma fort. Halberstadt, den 90. März 1920. AmtherichkMJIlbteiluug 6.
Ualbokstmlt. [4750] In das 1 4 Nr. 1088 111 1)qu die a alter Linke Inh.
Else Linke in Halberstadt mit der Witwe Linke, Else geb. Wegener, daselbst cin erragen worden. alberstadt, den 30. Mär; 1920. AMD» 6- nano, Zaunz. [4751 In das hkefige HerLSregkster Abt. 4 Nr. 365 ist heute bei der Fkrma W. Schwei! in Halle 11. S. ekngetmgem Die Firma ist erloschen. Halle, den 6. April 1920. Das AMSgerickzt. Abt. 19.
113-1145, »IT-L"""W- [4752] A .4
In. das [Rüge W bt. Nr. 2508 ist heute ei der Firma Wilhelm Linke in Halle eingerragen: Die Prokura
der Frau Anna Lmke geö- Wkeflkng in WLW 111 erloschen. Halle, den 6. Apri! 1920.
Das Amksxzcricbt. 91111. 19. Uano, Haare. [4753] _ In das bi-xfigc JandekSr-Zgister Abt. 13. tft brate 101187; 3'1:. 2912 die Firma Elektromotor Hane S. Inhaber: Paul metmmm in HUM: und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hart- mann daselbst cingdrragmr. Dem Inge- nieur Ado1f Hackk in Halle ist“ Prokura 6146111.
Halle, den 6. Apri! 1920.
Das Amtsgericht. Abt. 19,
111531124, 8473.10. [47.54] _ In das hiesige Handekörcgister Abt. 13 tft berufe unter Nr. 423 eingetragen: Elektrp-Bärwinkel. Gesellschaft mit besxhräukker Haftung in Halle. Ge- genstand des Unternehmens ist der 52111- und Verkauf sowie Reparatur und Neu- herfteUung von Motorrm und Maschinen Jeder 52]er odsr Teilen von Motoren und Maéckme'n sowie da Betrieb der In- 1ta11atton_v(m LXcht- und Kraftanlagcn. ZUr Erretchung dieses Zwecks isr die Ge- sxÜscbaft befugt, glcicHartige oder ähnliche Unternrßmrmgen zu Mvsrben, sich an “solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.- Das Stgmmkapital beträgt 20000 „js. Ge- 1chaftsfübrer ist der EWotechniksr Richard Bärwknkä in Haxle. Der Gesellschafts- vertm 111 am 31. März 1920 fest eßellt. Dre éanbnachmrgan der GesxZLsc-hafr «Folgen durch den Deutschen Rdicbsanzeiger. Halle, den 6. April 1920. Das Amtßgericht- Abt. 19.
War:. Ulber [4756] & Hmchrsgifi'er „4 Nr. 245
In an . ift heute der offenen Handrlsgescllsckymst in Firma „Bergerst &; Siemers“ in szburg eingetragext: Kaufmarm Joharm Jurgen Guslav Vergerst und Kaufmann Caspar Friedrich Siemers s'rnd nicht mehr Gesellschafter. Kaufmann Karl Wilhelm
burg und Kaufmann Johann (Christop!) lebelm Vevgeeft in Harwrrg haben dk? Firma unter Ausschluß des Urbergangs der in dM Betriebe des Ge chäfts begründeten Forderungen mxd Verb dlichkeikkn über- nommen.
Harburg, den 31. März 1920.
Das WWK. [)(-
]lakbocrx, Udo. [4757] _ Il! unser Handelßregkßer ck Nr. 590 tft beute der der Firma „Mäßig & Co.“ Harbue a. E. eingetragen". Der abrikant (Hchkian Heinrich riedrics) chulze in_Iarburg ist in die Ge ellsckmft als persönlt haftender Geseüscha_ er „ein- (Freren. _Zur Vertretun der Gejellsäyaft [ d_nur xe zwei Gefells after gemeinsam ermacbtigt. Harburg. den 31. März 1920. Das Amthericht. ]K.
llaxyo. [47
In unser Handelßregister Abt. 14 Nr. 166 ist zu der F1rma Frielinghaus uud Ries m Börde folgendes einge. tragen worden: Die Firma ist in cine Kommanditgeseüscbaft umgewandelt wor. dcn. Persönlich haftender Gcselxschastex
Franken aufen. den 6. til 1920. werkss- Wicht- 1
onnen. Beide GefelTschafter vertreten die nur in Gemeinxebaft. (Handel
Lauer in Gummersbach betriebene GesÖäft fortseyt. !
ist der Fabrikant Eduard Ries zu Börde.
(Gummersbach, *
] "6111120110911.
58] Strodt in Hersfeld
M W _beken'kot. Me EHMÖaft hat kam 1. MUM 1920 be-Zonnen. Haspe, den 1. April 1920. Das Amtßgerkcht. .
Unspo. [4759]
In unser Handelsregister Abt. .4 19 heute unter Nr. 324 folgendes ring etragen worden:
Kkndt, Sbm & Co., offene Handels- Mscbafk mit dem SY:: in Haspe. _ . änlich hafkende Ge eÜschafter smd: der Kaufmann 3710!er “mdr zu Hagen- (Fmst, der Met er Alfrerd Sinn zu Hagen- (Émst, Emil Asbeck zu HaSpe.
Zur Vertretung der Gefkllstßast find je zwei Gesellschafter gemeinschaftlick) oder jeder vou ihnen in Gemsinschasr mit einem Prokarksjen befugt.
Dke Geseüscbaft hat am 1. April 1920
begonnen. Hashe- deu 3. M 1920. Das Amtsgericht.
1101110111012; [4760] Handelsregißeeeinträge.
Akt. 4 Bd. 17 O.-Z. 161 zur Firma Böhler & Co. Schreibwarenfabrik in Do enheim. IoHann Heiß, Kauf- mann n delberg, ist kn das Geschäst aks persön fck haftender GesSUscbafter cin- getveren. Zur Vertretung der Er_sellsckyaft nnd Fekcbmmg der Fkrma find jämtlicch Gese scbastxr berechtigt und zwar nur je zwei GeseUnhafFer zu ammen.
Abt. 6 Bd. 17 -Z. 215. Firma L?.bLbietzmÉnF vin LYZij-elberg. chiger
naer ua mann, "Zarren- fabrikant kn Heidesb . 3 9
Abt. 2. Bd. 17 .-Z. 216. Firma Karl Wolf und als Inhaber Kaerolf, Zigarrenfabrikant, beide in Heidelberg.
HeidelberYl, den 31. März 1920.
mtßgeriäht. 7.
„761 In unser HandeWregksier 215161117... 4] ist heute bei Nr. 10 " Firma Etuis Doepner in Heiligenbei! -- eingerraxxxn worden: Die Firma ist erloschen. Heikigenßeél, den 31.910119 1920. DaY_AgtYSgerich*r. DSingonbsj]. [4762] In unser Handdlsregister Abt. 21 ist benfe müßt: Nr. 93 die Firma Gsorg Postreck m Heiligenbeil und als deren Inyaber der Kausmann (Mora karrrk daselbst ekngetragen. Heiligenkxcil, den 31. März 1920. Das Amtsgerch.
“»»»-„...
UGUUOQ 151-314“. [4763] 1
In unsyr .DE-1111315mzx'198r 9181.11 11" [161110 unter M. 73118 r*??ruc Handels- gc?c[11_chas_r Sksxmäiz «!: 211119 mit 7131?! SW m Coursrheid ringemgen worden.
Die GsseUschczftkr “find die Händlsr WYWelm Scbmxxx in Lkmprricl) rmd Wilhelm. Püß in Courscbekd. Dée Gs- sellsäyaft hat am 15.I31mar 1920 b?- sonnen.
Hennef, den 1. April 1920. M?xtßwatsserWU Uka1410l's, [(M-dat. [4768]
In unssr Handelsregister ]; 1111er Nr. “7 ist die Sanatorium Hochstein Akrien- gesellsrhaft mit dem Six; in Schreiber- hau eingslragkzn wvrden. Der (3561-311- scbaftSVLrtrag rst am 14. Februar 1920 fcstgesteÜt. (Hoxßzcnsrcmd dcs Unternehmrns ist der Betrieb eines Sanatorixms in SÖrerbSrban. DW (Grundkapital beträgt 300000 „xz und 1711 in 300 auf 0611 In- bader laufende Wrien übcxr jc: 1,000 „1% zerlexÉ. Der „Myrstand der Mssllsr'swft bxstTZt-aus zwc-: Prérsonc-n, Von dcnxn der ems em AM [Lm “muß. Die Bekannt- mackzngen d€r_Gc:s€11schast «folgen dnrch den 21r_8_kch§cmz€tger. Die Berufung zm: GcnsraWSrsammkmg erfokgt dUrch ein- malége Yekanntma-Üung im T*!“Tr'kcßsanzyiger. Die Grunder der Gesekksäxast find: 1. drr Arzt Dr_- 75"er Harkmanö, 2. d;:sscn (257-131:- frau Erika g€bxßrensler, beide aus OSR- mxzk, 18131! m SÖWWLTÖUU, 3. dar Erste Burgermetfker a. D. Friß Hakkmamr (17:9 ScHrerberbcm, 4. der YanTicr Hans in- dex_er aus Brrslau, 5. der Arzt Dr. Karl Wmfer_aus_Schr€15€rHM. Dic (HU"!nd-rr [)ahsn samTTrchr thécn üdsrronxmrn. ,Die 9,1111qüedcc_ ch Vorstanchß, don dxnkn x_cdem dcs [elbsrändkxze ?Yerxrd11mg der G?- 16111chaft zus1ebt, sind: Dr“: AM Dr. Kar! anter und der Erste Bärgermsifter a. D. 21,013 Hrlltpann, beidß in SÖrcibcrk-au: 1312 Mr? [tedsr des Auffi-htsrafs: Der Yankigr; ans-Hindsrer“inBerslauScHW-eid- mtzer ZZ-Ladtgraben 1.6, der 91013113010an und Notar Dr. Kraemcr in Hermsdorf (Kynast) und der Nrchifekk SZegkried qeßold in Verlin-Schön-Iderg, Viktoria- 3. 11002018 3. ,Die mit der AUMLTWUJ eingemchten Schriftstüdke, Znsbksonderx: die Prufungsbericbte des Vorstands und Auf- fichtsrats und der Nevésormr, könnsn währerrd d;?rDrenststunden auf der Gerichtsschreéberei rxngeseben werdsn. Von dem Prüfungsge- rtck)t der Revisoren kann (11161) bei dsr Han- delskammer in Hirschberg i.Sch1. Ein- ficht genommx-n Werden. HrWWdorf (Kv- 3:17?)- den 26. März 1920. Dae? Amisge- ! .
UQrzfolel. [4771] 'In Unser „Handelsrcdistzr 9151.15. ist bkz der untrr Nr.237:1 eingéfragenen Firma Mnßgeschäft Johann Georg folgendks einge-
trcr-Zein Fordert:
e irma ist durä) Erödan u ; Witwe 069 Johann Georg Stertkaßxéé garete geb.. Otto, Von Hdröch Überge- gangrn._ Dre Prokura d€r (31320911 SLrodt rst erlojcben.
Hersfeld, den 31. März 1920.
Es sind vier Kommanditisten an der Ge-
Das Amtögericbt. Abt. 11.
„ „ Dritte Zentral 31:19 WWE? 0,3231 NTTÉZMze-TJW Md
Berlin, Donnerstag, den 1521)er
NZZ ?Y-
-Handelseesi|er-Veilage' YWUMÉM MMÉanzriger.
"
9920.
Der Inhalt dixstrBeiLage. in mel [(:-Ma, 8. Zeich», 9, Mustercegifter, 10. b einen»- besonderru Béatt unter dem Titel
ZMÉM D ,; txal-Jandelsre iter “ür da!! Deut. : Reick) kam“- durÖ ab'r Postanstalren, in Berlin €: Zen as 1 k 21.09- und Staaßganzekgers, 877. 48, WMW!-
xtür Selbsrax'dholer aua;
(: e 32 beMtoenjverde. “
*_*„ «4... 7
Iamvurxx, [4755] Eintragungen ir: das Handelsregister. 3. Avril 1920.
Siegfried Hartmann. In das Geschäft stvd Otto Hartmann, Kaufnmnn,_ zu Hamburg, als persönlilb haftender G8- eÜschafter und ein Krmmanditist ein- getreten. _ _
Die Kommanditgeychbast hat am 1. Januar" 1920 begonnen und 19141 das GeWä-“k untrr unv-éränderter Firma fdrr.
Bank für Haydcl und JndUstrie Filiale Hamburg. Zwsigniedkrlaffung der Firma Bank für Handel Uno Zn- d11s1rie, zu Darmstadt. DiE cm L. Munk; erteilte Prokura ist srlowhen.
Mineralöl-Haudch- und Beteili-
ungZ-Gesel!schast mit beschränkter
aftung.
An ©1211? 1328 aUSJSschiedenen Dr. jur. C. J. W. (Turm) ist Dr. jur. Friedrick; Franz Andreas HNssexmann, SyudikUS, zu ,Hamburg, zum Gesakéäftsffthrrc b“:- stcllt wordcn. __
G. Myhr & Vreése. ,GZYCWCHJUU: Ernst Iulius Anguér Mohr, 30. Ham- burg, Und Hanö BrLsßr, zu Bcrl'm, Kaufleute. _
Dic offen? .HandengLsLÜschdft bak am 27. März 1920 brgdnrrcn.
Carl Säjcirmaun. Jnßaber: Karl Heinrkcb Pank Sckyeirmann, Kaufmann und ?).)Zfik)!“enl;efijzer, zu Bornhövzd.
Prrkura :st erteilt an W011) Emil Martin MWM, zu Altorra.
Ramm & Kors). Gcs6111ckafk€rx _Paul
WMW W101 Ramm UNd «H.)n? Frtc»*rrxch «111 Koch, Kauflknte, zn Hambrxrg. Dir- 01143119. HandelsgcssUZeTWU hat am
31. März 1920 bsaonnen.
Werkzeugmaschiuen Alfred Eriksen. Prokara ist ertrik! an Thaddor Gustav Karl Wrbsr, zu WWW.
Erick) Küster. Prokwra ist Erteikk an ArtHur Karl (Hikcleiter. *
Gebr. Levi)“. In das Geschä71_is1 Carl Maréa F?red, Kaufmann, zu (HamHUr-g, als GescUschaftcr €111g€11791611.
Die, OffékW H0710019g618Ü1chüfk hat am 31. März 195.0 begonnen und sexzt das Geschäst unt-zru1111e-ränder1e'r Firma fort.
Die an I. Dr'1'rrxonte erkeilts PrOkTLTÜ ist dnrch Tod erlchn. _
Vergrr & Ehrborn. Prokura 111 er- teilr an Hermarm Heinrick) 215111187:- 198061“.
leler & Köering. Gescüschafrsr:
Hermann Julius Emi! WSUS]; und
chéécl) Wilbklm Franz Köhrtng, Kauf- leute, zn Özmburg.
Die 0716110 HandsTchs-Ülßhaft hat LeopoLd Velzinger.
(11111. März 1920 1160111111811. Weichsel, Behr & Eo.
haftende (HeseUsÖafLr-r: Markin Weixhsdz, ' zu Hamburg, und Peter Behr, Kaux- Leonard van Ltppcveldc.
LEUTE, zn Bksknborst.
„ Dic Kommandikgs'scklfäyaft bat zrxci „ „ Kommandéchn und da.? am 1. Marz Sally LN. Mamz.
1920 bcgormßne Prokrrra ist 6216111 an Johannes F?r dinand Karl :).)karkenssn, zu Nidnstkdten Strauss, Hamlet & Co. „Gesellschafter Jonas Strauss, JuLius Oamket, Kauf
me??) die (9814095?th- d-«x
) HMMZÉWJÄÜET. "' '“
_ Hans Theod. Bukow. Inhaber: Hang
Pikksönlich August Gropp.
cher die Betanacmaßungeu über 1. Eiurragaug Pp.
Ajfre'd Sclznsider.
Max Throw: Yukow, Kaufmann, 311 Hamburg. _ Ernst Niebuhr. Prokura isi ertsilt an Curt Hermann Johannxs Haenfel.
C. Wocrmamx. In dikse Kommandik- -
«0101-30 isé Paal Woermann,' chu?- mann, zu Hamburg, 610 Drrkönllcl) daf- tcndrr GkseÜWWKWr (xingc'frctkn. Harder, Hrnstbeu & Co. Prokura “isi“ 6119111 (xn WKZHLLM KZSZN.
W. Schlafßorst. DZT JUbéxbcr W. SÖTafddrsf Tft" am 18 Avril 1918 1361:- storbkn; das Gksckyäft ist don sefnsxr Erben, nämlécÉ) Witws Anna Schlaf- bocst, qed. Eng'ss, nnd d€r€n mindyr= jährixz-“n Kindern, Thomas und Hildr- gard, [cbe-nd in ETÖKNKLMIÜÜÖÜÜ, 11111761 mWrränderxér Firma fortg-xékßt wwrdxn. Das Gekkhäsk ist 'von 732111 minder-
?riedrick) SMW, Karrfmann und Fa- rikant, zu Hamburg, wdrdkn.
mann, zu «„erxin. Tbierkopf, zn Ver1in:-SchMar;rendorf nnd Hans Tambormr, zu Bdrtm.
Mcttegang & Marlin.
111101110111111811 wordrn und wird dyn 11211 m:?er 171xv€rand€trer Fkrma fortgcsrßr
offrnr Hande1§geßcllschaft ist (21096181
fortgex 881. lehclm Köpke. Zemriä)
Die 9779118 Handchgschfaöafr 13a am 31. März 1920 de.ronrrcn MW 163
orf. f Die an H. K. Kuhn erteiéte Prokur isf erloschen.
des verstorbenrn A. M. J. Sauer i
worde".
«10109677. J'nhaßrr:
WWP!) Kauf'rxann, zu Hamburg. * Inhabe
Laoyardns van Lippkvelde, Kaufman 111 Hambnra.
HandslöchUWaft isrdrzr GLseÜscbast - S. M. MaM ausgwcbreden.
. Di?- Geslnscbaft wird Von den ver- : blsidenden GeseUschaftern unter unver-
- ändertcr Firma fortgeseyt.
lente, und Ehefrau Bdrrha Bathzion Norddeutsches Schornsteinbau-
Strmxss, geb. LWV, zu HamÖnrg. D'e offene HandelsgcselUckyast ha
am ';;1. März 1920 begonnen. Rickmers & Co.
tendcn GxseUsÖaft-zr
Aktiven und Pajj'wen übernomme
worden und wird von Wm unter unver-
änderter Firma fortgkscßt.
Hacifa Hamburger Cigarren Han- dels Aktirngesellfchaft. In der (He- rreralverjammlunq der Aktionäre vom _ 26. Februar 1920 ist dée Erhöhung des D. Hoffhciter ir- Grundkavifals um „46 700000.» auf „Mf 1d500 ZGZ?)- drFrcb ArrsgaLÉkv-In 70 James Dohrn. an ('n n ,a er aurenden ' tien JU ', . je .16 10000,-, die Umwandlung der Kelwitt Grundstücks Gesellschaft "Uk (111271 Aktien in Stöcke zu je «1610000 sowie dre emsvrechcnde Aenderung des
1599 [[ tsv 1 Der §3* Gesc schuf er rags beschlossen 23. Febrvar 1920 abgeschlossen worden.
rt Gegenstand des Unkernehmens sind Erwerb und Vérwertung von Grund- Umgegend und
[WWW. Die Kapitalerhöhung ist durchgefük) worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft
beträgt .“ 1500 000,--, eingeteilt 150 auf den Inhaber lautende Alti zu "c „16 10 000,“
erner w'nd békanntgemackzt: Die Ansxmbe drrncucn Aktien erfolgt zum
NenxÖrtrage.
Max Wcimhal. Jnßabkr: Max Wein-
jdal, Kaufmann, zu Hamburg.
Johann Schneider. Inhaber: Johann
Diess: Kommandit-
MsrÜscl)afl' ist aufgrlöst rvordxn; das ' Geschäft ist vw" dem pursönltck) haf- Gcseüschast , [in?- " Handel tmr bcychraukter Hafrung.
n Vizekonsu1 Hans von Fuchs, „Putten- it zum weiteren
Gescöäßsführcr bestLUt v-orden mit der Befugniß, die'- Gessüschat tnnGerxrem- eschaftssuhrer
Mergers mit
Proknra ist erteilt an Paul Otw
jäHrich THOMY Sch1a11ck9r9 nnd Carl übernommcn
Die off-Inc: *T-andelßq€s€91chaft bal“ am 1. Jammr 1919 116971111611 Und sCßt das- Géschäst untcr rxxrwßrändcrtcr Firma fort. Hrrmann C, SFarck, ZwsiZanderxaffxmg “ch glxichkaursndsn Firma 511 Berlin. Inbadsr: ermann Carl. Starck, KÜUf-
(Hk'samrprokura "111“ Urkrilt an ©6911]
Dies? dffmrc HandkisgéseUsÖafr ist aufg€1öst worden; das (431301).ka rst von Um Gefe'Uicbaftkr Msttsgana mkt **.)"lkkwkkn und Passivén
*rrdinand C H. Marxin & Co. Dicse _ „ „ J 1 Franz Hamann & Co. G€18Ü1chr1skek3
wordkn; das Geschäft ist Von-dcm Ge- seÜsÖast-xr Mcktcgang mit AMVLU und PasfiVLn übernommen worden und wird von thn untcr unweränderter Firma In da_s Gescßäft ist Karl Kuda, .?"ravftrmnn, zu atxrburg, (1123 GrscllsWsntcr emgetreten.
das Grkckyäét untsr unveränderter Firma
Herrmmm Hirsch & Sauer. Nr; Stelle
RudOLf Frikdrich Knger, Kaufmqnn, ;,:1 Hamburg, zum quutdawr besteüt
Di-“se Firma ist August
Aus dieser offenen
)
/
1
t
4. ;
(: Jvl)s.Riechcrmam_t. . von Hugo von Hare, Burlßdruckerer- Berthold Jacoby.
st
k: "7
er
ud Reparaturgeschäfx Mixteueutzwei t & Co. Dkrse offene PandengeseU-
schaft ist (0041211311 worden. Firma erloscHen. osteuropaelsch direktor, zu Duisbyrg,
schaft mxt ekncm anderen zu ertretcn. Nfl. Diese Fir
ist erloyckyx-n. Diese Firma ist
loschen.
beschränkter Haftung. Der Sitz Gesellfcyaft ist Hamburg. ' GesellWhaftSVertraa rst
fücken in Hamburg und, in Lnderer Geschäfte 10th alle da en zusammenhängende Geschafte.
beträgt „44 20 000,“-
mann zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht:
Faul tho Schnekker, Kaufmann, amburg.
sxUscbast erfolgen im Hamburger Jux Zz'remde..dlan. Helios Film Gesellschaft mit bee
Die Liquidajion ist beendigk und die
Das Stammkavital der Geseüschaft Geschäftsführer: Wolf KeÜer, Kauf-
öffendÜcben Bekanntmachungen der Ge-
en
m a
er- der
am
mit
Die
Gesellschaft für teckmifékén Bedgrf,
Gebrüder Kclp. GexcUsÖx-Uer: Benno (**-HNW» Moritz KSW, Kaztfmann, zu fdrt; _ _,
Hamburg und Loués Ckéxkiskiart Nobert Ull7tcm & Cy..Ge1chaftsstellc H„am- ' burg, Zw.»:gmederlaffung der ' [Lüste'm & Co., zu Berlin-_ Aus dreser offencn HamersZcH-éLUÖUt is? der ©6181]-
Herm. ErnstJ-iukwg. Prskura ist“ er-
Adolpl] Stoldt. Inhaber: Adolph Au-
P. Cosbelien.
Das ZentraT-Handelz
* zeüe [ck!) ckck. Qußerd
“ -»-.x
schriinkker Haftung." Der Siß der Gessllschaft ist Hamburg. 1 Der GessUsÖastsverxrag ist am 25. März 1920 ab escßkößen morden, Gegenstand des nkßryrebmens 111 der Betrieb don Zich1spieltßeatxxrxz 3151? aller damit zasamrn-an)ängend6:t *Grjczyafxc. _ Das Stammkapital der GrchWaxt bkträgt „15 20 000,-.
Smd mehrere ordenüiche oder 11211- d
crfolgk die Vdrtrktang der (55_sse111„chafr 9 durch mjndrstMZ zwek GeschastÖfUUr-xr gkmeinstxmftlick). _
1-9-[chäftsfük)r_er: Manfred Kauf-mann, zn Hambnrg. . Ferner wird bekannkgktUacht: Dre öffrnfxéchen Bxfanmmaäyungcn der Ge-
cmzeigdr.
Gesellschaft mit beschxäuk§er Perf- trmg. Dcr Sil; dsr Géféüxehafr rst
Hamburg. „ * ,
Der GeseÜsÖavaerer rst „am 13. chruar 1920 adgéfchloUrn worden. Ergknstand d€s_U11T€xx1chk_4€ns 111 dEr
Hans Mulsow, Kaufmnnn, zU-HambUrg. 6. April. *
Kcly, Bürgßrjnrister a. D., zu R031au 0- d C“- . Dis dffdnc HandengestlXsÖaxt hai: am
1. März 1920 dCs-„onnxn. .
teilr ar". 071):er Emilie Bchha Fin- king, ged. Hrnnig.
Albsrt Franz Heinrich Hamann und Hsinrick) 'August "121111721711 Dulkge, Kauf- leme, zu Hamburg.
Die offch Handelsgeseüschaft hat am 1. April 1920 :zegdqnen. _
Bezügsich DLZ (Hryeüschafters Hamann ist dur 6. Januar 1911 crfd1gt€ Eintragung 'm das Gütérrechtsrcgijrer hingewiesen worden.
gust Stdldf, Kanfmann, zu Hanzhmrzz. Das Geschäft ist
besiyer, anambnrg, übkrnommen wor- den und wxrd von ihm unter unvérän- derker Firma fortgessßt. .
Die 5.111Gescbäftsberricbc begründeten Vcrbinüchhkeiten und Forderungen des frühersn JUÖÜÖAJ fänd nicbt üb-zrnommen
wordcn. _ In das chckxäft isi
Johann AugUst Wilhelm Tiemann, Kauxmann, zu Hamburg, als Gefert- schafter dingetréten. Die off-zne Handelßgeseüschaft hat am 1. April 1920 begonnen und se?“ das Geschäjt unter unveränderter rrma
fort.
Die im Geschäftdbetriebe begründetkn Verbindléchkeiren und orderungen des biSHLrigen Jndabers nd nichr über- nommen todrden.
Diese
Johann A. W.
Firma ist erlo]chen. , Curt Hörkher. Inhaber: Curt Julrus Johannes Hörcher, Kaufmann, zu Ham-
nrg. _ Werner Meyer. Inhaber: Diedrrcb Heinrich Werner Meyer, Kaufmann, zu Hamburg. Plambeck & Co. Prokura ist erteilt cm Carl Heinrick) August Plambeck. Mohr & Petersen. Edgar Adolf Ferdinand zu Hambmg, und Ieys Ole Petersen, zu rederiksvavn, Däffémark Kaufleute. ie offene Handengesel11chaft hat am 1. Avril 1920 begonnéü. Holdorf & Off. Gesellschafter: Hans riedricb Holdorf, zu Hambuer, und [fred Jacob Peter Off, zu ltona, Kaufieute. Die offene Handengesellscbaft hat am
1. April 1920 begonnen. D. Sonn Nachf. Prokura ist erteilt
an Carl Wilhelm Hugo Carmiencke. Fritz Stein, Inhaber: Fritz Stein,
Kauftna=-n, zu Hamburg. Meyer & Oestreich. Gesellscba er:
Alfred Ernst Peter Meyer, zu Jim ur ,
und Wilhelm Martianristtan est'rei ,
zu Groß Flottbek, Ingenieure.
Die offene Handelögesellsckzaft bat am
1. April 1920 begonnen. Eduard Brückner & Co. In das
Geschäft ist Arnold Predöhl, Kauf-
Tiemann.
Conrad * ohr,
eingetreten.
roa Paxenxxznwäjtex, Z. Vätern,- I.G.skzranäxsEmsler, er UrheberreäxtseimraqsrUUe sowie 11. über Konkurjc und 12. du Tarn"- mtd Fahruluuberaautmaazungeu d
T-HMNWWJMW [Zär M
6,“ ck f. 7). Vierteljahr. - Einzelne
FrsÖäst unter U:!vsränderter Firma 0
varrrcfende Gxsézäftsfsxhrer bssteUt, 10 Robert Neubau.
„Firma erloschen. Hirschel, Prüssmanu & C9. "_ HamdengeseUscHast nr aufgelost Worden.
Firmxx 6001717811. .
113111031111 crfolgkn im DcWÖen Reickxs- JUG; Kern jx. Dgxserffene Handels- ge1€Uschafr 111 ausgelorr nzorden; das
G61chä1t 1,11 Von drm Essewckxster
J. F. Kern mit SLlftiv-xn und Pdsiden
übrrnommsn worden
18:1: untxr unwerändertér Firma fort-
geseßé.
H.;Öjrrmn. Ankauf Und Verkan 13011 Artkkeln für P J. J, Maass.
dcn indnskrieÜeri Bedarf. _ 'JUÜUI NécoTaus Willy M*oczss- 90111- Das StammkapitIL der GeseanZafr uzann, zr: Hauxbuxg, als Gejellsäxaster [»skrägt «16 50 000,--. Gexchästsférvrer: emgetr'cten.
am 1. Avril 1920 bcgorrnen und „yeßt das Gejcbäfr unter UUVcra11derto2rFrrma
scha51€r Rudolf [[klstcin ausgcsckyieden.
bleidcadxn GdsßUsrhaftsrn unter WWE]:- ändxrtcr Firma xortgkseßt.
Adolph Röper. Wilhelm Hermgnn Kaufmann, zu Hamburg, als WMQ.- schafter eingrjrstsn.
das Grschäft unter unwerändertsr Firma ck) einrn Vecmsrk aaf eins am 7 t
GefeÜs after: E. Steinber
manu. zu Hankburg, aks Gesellsähafteri
regifter „für de:! Dcutéch RAI) er1ch
Die offene Handengxsellschaft hat am .April 1920 begonmn und seyt das
Di? an C. E. Schlüter und A._Pre- öbl ert-éilten Prokuren find 61101ch6W Diese Kommandtt- csellsahßfr ist auFJelöst worden. , Die Liauidation ist bsenéigt und dre
Diese offene
Dic- L*quidaticn ist beéndigt und die
und wird von
Prokura ist erteilt an Marün Cord In das Geschäft 111
.Di-?, offsne Handelsgesellscbaft _Hat
Ftrma
Dir Gescüschaét wird Von dsn wsr-
Jn das Geschäft ist Augnft Meyer,
Die offene HandeU'gesellschaft hat am 1. April 1920 begonnen und seßt
or . Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderrmgen des bisherigen Inhabers smd mch1 über- nommen worden. Die an W. H. A. Meyer erienie
Prokura ist erlosrhen. Prokura ist erteilt
an Carl Werner Dietrich Alexander
Jacody. 1 C'. Tl). Lind, Diese offene Handels-,
gesellschaft ist am 14. November 1919 durch Tod des Gesellkähafters E. T. Lend aufgelöst worden; das Grschaft ist vr;n dem GcselUcbafter F. W. Lind rmk Müden und Passwen übernommen „_und von ihm unter unveränderker Firma sort-
geseßt worden. Am 1. Januar 1920 ist _Jobannes
4. aus de:: HMM- T:. Güterreäzis-, ö. n Eileubabnea Ütharxek 111.111, er1ch2iut müll der Wamzeichenveilast
Allgemeine
Christoph & Uumack
Jacob Georg Trumyx, Kaufmann, zu B1ankenese, als GesellsÖafrZr eingetreten. Die offene Handelßgesc-rljcbaft hat am 1. Januar 1920 begonnxn und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Am 1. April1920 1.11 Gustav Roblsen, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell- schafter eingetreten. Die GeseUschafr wird unter unver- änderter Firma fortgeseßt- Eirrzewrokura ist erteilt dem bis- herigen Gesamtprokuristen Georg Ludwig Hermann Keuneke.
Die an I. Z. (Ä Trumpf erteilte
Gesamtprokura ist erwscben.
Carl Platt ies. Prdkura ist ertsilt an Christian - riedrich Herman Dahms, zu
Das Geschäft ist Von Al ert Steinberg, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und ihm unter unveränderter
ATtona. & Co;
YU) 1)ant [ß rma or e e r. Die an LL. ist erioscßen.
Heckscher. Siegelbcrg & Hirt.
Ljudwik Siegelberg, zu Wandsb , und Hirt, zu Hambur , Kaufleute. ?chaft hat am
Herman Die offene Handelögesell
Steinberg erteilte Prokura Prokura ist erteilt an Otto Joseph Gesells after: und
Vereins-, 7. smoker!-
Z DOUWE]? NEU!). (917.790)
eint in der Regel täglich. -- Der Bezug Sp reis beträal Nummern kosten 40 Pt. - Unzeig envreis für den Raur- einer 5 ;;:1v.E1nbeÜs'
«ck wird auf den Anzeigrnprex-is TÜR Teuerungszuscblaz von 80 “vH. erhoben. „ _ _ _,_„_ _ WWW „_.__,.______4__,
und Richard Ludwig Johannes Herr- mann, zu Kiex, Kaufleute. Dic: offeneOandelsgcseÜscbaft Hat am 26. März 1920 begonnen.
?. ?Die im Geschäftsbetriebe begründeten „Gaea“ Metallschmelz- und Legie-
Vsrbindlickyke'tren und Forderunger." dss bisherig-zn Jahabxrs jmd nicht uber- nommen worden.
rungsanstalt mit vesthräukiek Haf- tung.
Die Vertretungskefugnis des Ge- schäftsführers P. Rakrw'rcz ist beendrat.
Ottensencr Eisenwerk Aktien-Gesell-
schaft, zu Axtona-Ottenseu, mit Zweigniedkrlaffnng zu Hamburg. Durch Veschluß der Generalversamm- [ung der Aktionäre vom 10. Nowember 1919 find die §§ 4 und 11 des Gcssll- schaff§vrrtrags in Gemäßbeit der nstc:- riellen Beurkundung gsändert wyrden. Transportgcschxchaft vorm. Goudrand & Mangtlt mrt beschränkter Haftung, zu Berlin, mit Zweégniederlaffuvg zu, Hamburg. Die Vertrefun _sbesugmH des Es- schäffsfübrer9 V. HHZELZr ist beendigt. Orca): Sämdidsr, Kaufm"ann,s„ zu Berlin, ist zum weiterkn Ge1cha7t§fadrer 13890111 worden; die an tkm erterlrc: Prokura ist erloschen.
Pargross, Parfümerie-Großhaudels-
Gesellschaft mit besckränkter Haf- tung. Prokura ist erteiLt an Rudolph
Wiibelm Otto BarXUss. Actiengesell-
schaft Hamburger Zweignieder- lassung, waigniedcrlaffung der Firma Christoph & Unmack Acttengesellschaft, za Neuhof bei Niesky.
Prokara ist erteilt an «Hermann Held, OTW Hdßer, Friß 91ka und Oskar Jochmann, 1711111110) zu NWSky. * Isder von ibné'n ist befugk, m (558- memsclyaf'c mit einem_ ordenTFrcbxn oder stsllvertrstenden Vorstandsmrtglr-xd di.: QHMUWMT zu vsrtrsten.
Europäisäzc Jm- und Exportgesew
schaft mit beschränkter Haftuyg „Eurimpex“ zu Cöln, mtr Zwerg- niddkrlassung zu Harrrburg.
Die hiesige Zwergniederlaffung ,ist aufgehoben worden und die Firma bre: erloschen
Arora Gesellschaft mit beschränkter
Haftung zu ClauSthal. mit Zweig- niederlcrskxnng zu Hamburg.
Die ießge Zwetgmederlaffung ,ist
aufgehoben worden und dre Firma luer Lrloschen. Alsen'srhe Portland - Cement - Fa- briken. D!: in dar GeneralVersamm- lung Vom 29. Dexmbxr 1919 , be- schlossene Erhöhung des Grundkaprtals um „16 1 000 000,“ "nt durcbrefüort.
Das Grundkapital der Geseusckpafk beträgt «46 10 000 000,-, eingeteilt in 9000 auf den Inhaber lautende Stamm: aktien zu 16 „16 1000,- und 1000 auf Namen autende VorwgSaktren zu je «16 1000,-.
erner wird bekanntgemacht: . ie Artsgaöe der nsuen Aktren er- folgt zum Nennbetrage.
Von dem zur Verteilung an die Ak- tionäre vcrbkcxibenden Reingerymn er- halten zuxjäch die Vorxugßaknen, und zwar zuerst für das Geschäftsjahr 1920, eine Dididende von 50/0 für das Jahr auf das eingezahlte Kapital. FaÜs der Reingewinn sines Jahres 3111; De_ckung dieser Dividende nicbt'ausretaxt, 10 er- halten die VorzugSaktten aus dem Ge- winn des nächsten Jahres, oder der fol-
enden Jahre 50/9 auf dre eingezahlten
eträge zuzüglich der im Vorjahre oder in dm VoIabren nicht bezahlt?" Be- träge, jedo obne Zinserr auf dre nicht gezahlten Dividenden. Dre Nachzahlung erfolgt an den Inhaber des („Herdinn- anteilscbeins für dasjeniclxe (HLschaflslabk- für Welches die Außzah ung erfolgt. ür die Rechtswirk|amkeit aller Be- sch üsfe der Generalversgmmlung bedarf es in esonderten Abstimmungxn ge- faßter "Tereinstimmender Beschluss? der
Inhaber der Stammaktten mzd der
Vorzugöaktien, wobei jedx Aktie eine
Stimme gewährt. Ist kerne Ueberein-
timmun erzielt, so findet eine“neue , znéar gemeinsame Abstimmung
“1 tt, in der jede Stammaktie elrze 1Satimme und jede Vorzugsakm
10 Stimmen ewäbrt. Im Falle Zuer Auflösung der Ge-
. 9 . .
GÜstLaeruZeuZerl'Zoanaber: Gustav Yeascbnaath bÉßlexunZiedYorY SKW (“ÜL ' er „
Carl RVK Hempel, Kaufmann, zu Deckung der Liquidaüonskoften ver-
Hamburg.
Paul Bettels. Die an C- Nathan er-
reilte Prokura ist erloschen.
bleibenden LiquidationSmaffe den ein- gezahtten Betrag der Aktien vorweg zu
Prokura ist erteilt an Hans Friß empfangen. 7
Erich Lenz. Delfter Stuben Con
haber: Conrad Leo Johannes Nowack,
Kaufmann, zu Hamburg.
[. rad Nuva-k. Jn- Herkert Kunhardt. Inhaber: Herbert
Kunbardt, Kaufmann, zu Abrensvur . Rockstroh“: & Woo e. In 'das :-
Tornow &
ercmamc, Geseüschaster: Otto Heim cb Tornow, zu Hamburg,
11 ck ft smd riedr'cb Ado 5 C [ :oge und nrlclbzAlbertlletchc-Td