1920 / 80 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

tra : mktevtchatt mit be- stbtcöékieULUtpsUclu mit dem Sky in bobeunueeitv eingetragen und hierbei folgendes vermerkt worden:

Geaeufiand des Unternehmens isi der Einkauf aller Witisthakisartikel im aroßen und Abgabe derselben xu billigen Tage!- preisen an die Mitglieder.

Die Hastsumme beträgt 400 „js. Die Beteiligung eine! Mitgliedes isi auf 20 Ge- ]chästkanteile gestattet.

Die Vorstandlmltglieder sind: 1) Otto Hein, Wirt in Hochemmnich-Asierl-aen, 2) Theodor Kappus, Wirt in Horbemme- Zeki! 3) Diedrich Bendmcmn, Witt in

um,

Das Statut lautet vom 27. Februar1920.

Bekanntmachungen erfolgen und): der von mindestens bwei Vorsiaudsmitaliedern unterzeichneten Firma der Uenoßenstkaft in der Westdeutschen Wirtezeitung. Bei Einachen dieses Blattes tritt an dessen Stell: bij jut Bestimmung eine! anduen Blattes der Duisburger Generalanzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. Mär! des folgenden Jahre!.

_Die Willenserklärung und Zeichnung kur vi: Genossenschaft muß durch min- destens zwei Votstandsmitglieber erfolaen, indem sie ker Firma ihre Namensunter- ]Örift beifügen.

Die Liste der Geno eu liegt während der Diensistundea des erich“ jedem zur Einsicht offen.

Möxs, dm 1. Avril 1920.

Du AmisaeriM.

Ulak]. [5750)

In unser Genoffxnsxbxftsreoisier ist heute bei der unter Nr. 20 eingetraaenen (He- noffeusehaft Kpar- mik Dulehuskaffe, eingetrag-ue .euoseusäaft mi! mt- l'estbräurtee baupslitbt zu Niep. Kreis Mörs. Paß Rieß bei Crefeld. etuaeteaaea worden: *

Dek Landwikt Hermann Grimratb xu C-vellen ist aus dem Vorstand aul- geschieden und an seine Stelle der Land- wirt Johann Dimmecs za Niep in den Vorstand gewählt-

Mö-Q, den 3. April 1920.

Das lmlögeritbt.

Uöka. [57511

In unser Genoffenscbaflsregisier ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen (Ge- noffensäaft in Firma „Gi-kwssgeuoffeu- Watt selbßäuvigm Bäcker und Kon- ditoren im Kreise Möts. eingetra eue .euoffeusédaft mn besQräuktxr ast- pflicht, mit dem Sitze in Möks“ folgendes einaetragen worden:

Der Väckxr uud Kouditor Hkinricb Vooroanq in MW ist aus dem Vostaxd außgeschieden Und an seine SleUe ist der Bäckermeister Ernst Holla 1a Möxs ge- wählt worden. Laut Beschluß der (Ge- neralrexsammlung vom 12. Januar 1920 [lud die §§ 3, 35 und 36 des Statut! wie folgt geändext:

§ 3 lautet: Jeder Gembssa basket für die V"rbiudlichkeiten der Oenoffxnsckaft nacb Piaßgabe des Gxseßes vom 1. Mai 1589 ml! den von ihm erWoabenen (Ge. scbäftkaut-ileu (§.35) und außerdem noch bis zum Betrage von 500 .“, also neben [Fern gcxclchnetcn Geschäitsanteil noch für .') 0 .“.

§ 35. Der Grsckpäfwantekl eines jedev Gxuoffen wird auf 500 „js fesjneseßt. Der|elbe kann schon beim Erwerb der Mitgliedschaft voll eingezahlt werden, andernfalls wird er durch Nachzahlunq craänxt.

§ 36. Jeder Genosse ist ve'pletet, bekm Eintritt 250 .“ und monatlich weniosiens 50 .“ bis zur Etfüllung seines Apt-ils auf denselben einzuzahlen.

Mrs, den 3. Avtil 1920.

Du AmtsgeriQt.

Uüllboim, Knien. [57531

Zum Genossenschafmeglsier Band 1 ().-Z. 42 Dresdge-offeustbaft Vam- 1ach e. .. m. u. H. in Bomm!) wurde eingetragen: In der (Generalver- [ammlung vom 15. ebruar 1920 wurde an Stelle des ausge Siedenen Vorstand!- mitgliede- Baptist äcblin der Landwiti Karl Fräultn in Bamlaö in den Vor. stand gewählt. Müllheim. den 6. April 1920. Bad. Amtsgericht.

[5754] obotuklkovou, ()*-r. Johnny!- In Da! Genoseusäaftiregisjer ist heute xu dem Konsumvereiu kornel, e. G. m. b. H. daselbst, fol endes einaeiragen: Der Zimmermann tlbelm Lobmanr in Votstel ist aus dem Votstande ausge schieden und an seine Stelle der Séub macher Wilhelm Waldftied daselbst ge- wäbtt worden. Obuukirllen, ben 6. April 1920. Das Amtlaeticht.

onmaoluu. [5755]

In unser GenoffensQafmeglsier ist heute unter Nr. 51 der Cousmnverein sii: OttmaO-m nud Umgegend. eingeen- aeue Geuoffeustbast mit kesärauktu saslvfiitbt mit dem Eis in Ottawa“ eingetragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist die gemein Luftliöeßescbaffung von Lebens- und Wirt Jtsb-dürfuiffeu im großen und AblaMm einen egen Be- xa luna an die al da. nrbeitunp un Herfielluna von Le en!- uud Wirt- chaftsbedütfniffeu ln eiL-oen Betrieben. nnabme vou nia agen und Her stellung von Mo nungen, Nbsckplu vor Rabauvet lägen nut Bewerbetrei endet für die enosen. Die Haftsumme be- trägt 100 .“ für jeden Geszäfmnteil; die höchste Zahl der Iesäästkantello ik

10. B and: Rudolf Ludwi , Outk- baster, osefAÖterlia, Zollauffx er, Pau Tbannbäuser, Amtßaericbnjekte! ar. jämtlicb in Ottmathau. Staiut vom 21. Mär:

1920. Die Bekanntmachungen der G:- 1920

noffe1schast erfolgen unter deren Firma in der Ottmachauer Zeitung. Das Ge- schäft1jabr gebt vom 1. Oktober bis 30. September jedxu Jahres. Die Wilken!- erklärun en für die (Genoffensckait muffen durch m ndestens zweiVotstanismitglieder ktiolaen. Zelchnuugeu erfolgen in der Weise, daß die Zeichmnden zu der Firma der Genoffenfcban ibre Namensunterscdrift hinzufügen. Einßeht in die Liste der Ge- noffen während der Dienststunden des Getichts ist iedem aesialtet.

Amtdgerieht Oitmath-m. dex 3215011920. erfoi'oen

kaaoen, so:“. [5756] WYFUÜUW, Bex. Trécx, den 31. März Auf dem Blatte der Möbleuver- Amtsaericbi.

einigung Vogtland, eingetragene

keuofsensebast mit beschränkter sast- Saarburg“, xn, xxx“, [5762]

vflicht in Pixma, Nr. 21 des Geuoffeu- schafisreaistets, ist heute eingelrageu woxden, daß das Vorstandsmiigüed Gruß Robert Hexrman- aus;:ewiedeu ist und die (Gescväftsführer sermmm Zkcker in Elsterberg m.!) Max Albert Mä-uig in Plauen Mitglieder d-ß No-séandcs find. Plauen, den 9. April 1920. Das RmxsgxrieM.

nintolu. [5757]

In das hiesige Genoffenstbaftsregists- isi auf Seite 43 und 44 unter Nr. 13 ein(jetragen worden die durch Statut vom 7. März 1920 michtete Genoffeus-Äaft: Konsumverxiu zu Oftmbvxf. eign- xrageue EepoffmWast mit beschrank- ter Oaßpfiicht.

(Gegenstand des Untetmbmens isi dex gemeinsÖaftliÖe Einkauf von Lebens- unk Wirtiäoafnbedüxfnisseu im aroßen unk Abkaß im kleinen an dis Mitglieder. _

Die Haftsumme betxägt 100 .“ fur jed-n G.!nossen.

Bekanntmacbuvgen rtsoYaen unter der Firma der Genossenschaft in der Schaum- burger Zeliung, ausbilflweise tm Deut- scheu ReickS-mzeiger.

Mitglieder des Vorstands sind: ]) Sten- maScrmeister Wilhelm Beckmann, 2) Gast- wict Wilbe1m Priesmeyer, 3) KoriUechtw Heinrich Koblmeier au! Ostendorf.

Das Geschäfjsjabt btginat «m 1. Ja- mmc und endigt am 31. Dezember.

Willensxrkéärungen bes Porsiauvs er- folgen: durch mindestens 2 Vorstands- miialieder. Die „Zeichnung geschieht, tndm- 2 Mitglieder ibre Nsmxusunterichcift de) Firma der Genoffenicbast beifügen.

Riuielu, den 27. März 1920.

Daß Amtsgericht.

116-1411". [5758 In dss hiesige Genofienschastsreaism isi ann 30. März 1920 bei dem Land- wirtmastliQen Bezugsverein, e. V. m. u. o. in Nödding folgemdes ein- getragen worden:

Der Hofbesißer Hauschildi ju RHddlng- Osterfeld und der Hofbesißer Heinria Nöb iu Stenderup find aus dem Vor !tand aus;]escbieden, und an ib*ce Steller find Hans Brix in Röddina und Car) Behrens in Stenderup getreten.

Dia Genoffenscbaft ist durch Bestklnus der Generalversammlunq vom. 20. Marz 1920 axxfaeiöst.

Zu quzrdatoreu [iind tie. bisheriger Borstandrmttglieder Brix und Alien ix Röoding ernannt.

Amtsgerickt Nödbixg.

näaalox. [5759 In kat hiesige Genossensäiaitsreginer 10 am 30. Märt 1920 bei dex Spar & Darlekjuskaffe, e. ». m. u. H.. ;. Röddiug folgendes eingetxaaen worden:

Die Genossenschaft ist dank Beschiu[ oer Generalversammlung vom 20. März 1920 aufgelöst.

Zu Liquidatorea sind Dr. med. BußbaÖ. Bäckermexster Lancien und Bahnhof?)- voxneber Alsen in Rödding bestelü.

Amthericht Nöddiug.

Saatk-tx, o:. '.l'rlot. [5760]

Ja das hiesige Eenoffensckastsregist-ér Larve heute unter Nr. 42 der dar:! Statut vom 20. März 1920 errichtetr Traser: Pervenbaa'er Spar- und Darlehuskaffeuverein. eingetragen: ßeuoffenWast mit nubestbräukter 'am-flieht ein etragen.

Der Verein at den Zweck, die Ver- dältniffe seiner Mitglieder.- in uiaterielln uud sittlicher B-ziebung ju vatbrffem, die dazu nötigen Einrichtungen zu treffen

namentlich die zu Darlehn an die Mit- .:lieder erforderlichen Geldmittel untev xemeinschastliober Garantie ju besckaffen «sonders auch Gelder anzumbmen unk zu verzinsen.

* Die von der Genossenschaft ausgehender Gekanntmachungen erfolgen unter 'on „Firma der Genossenschaft in der Zeit- erft .Vauernstimmen in Trier“, unter- zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, unter denen M) der Veteinsworsteber ode! oeffen Vertreter befinden muß.

Der Vorsjand beith aus drei Mit- ,;liederu: Johann eter Wagner, Ackere1 u Traffem, Vereinsvorfieber, Nikolaus Halte], Ackerer 1u„Perdenbach. dessen Stcllvertreter, August Weber, Wirt zu Traffem Beißket.

Die Zeichnung der GenoffensÖaft muß )und zwei Votskandsmu lieder erfolgen, unter weichen |ck det aneinlvorstebe1 'der dessen" Stellvertreter befinden muß. Ole Zela'umna geschieht in der Weise. “» ß diq el nenden der Firma ihre KameuKnmxs risk biizusügeu.

. Die Einsicht der Liste der Geuoffen isi [ während der Diensisiunden des Getichn

jedem gestattet. Saarburg; Biz. Trixr. den 27. März

Amtsgericht.

Saarburg. u:. “trier. [5761]

Im hiesigen Geuoffenscbcxftsregistet in beute unter Nr. 26 Venrige! Spar- uud Darlehuskaffenverekn eingetr. Ueuoffexsckjaft mit nubescbröulter Haftpflicht in Vsmig eingetragen worden: Duxch Beschluß vom 26. 3. 20 ist § 29 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die VM ker Geuoffensäafk maßgebenden VekanntmaÖungen foxtau in dem. Blatts .Eauxrnstlmmen' in Trier

Irn hiesigen Geuoiieuschaftsregis1er ist beute unter N:. 5 Cnuzemer Spar- uxv Daräebxskaffeuvereiu eingetr. Jeuosteusöbaft mit unbeschränkter Safipflickjt ln Caxzem islaendes ein- getmqen worden: Der § 29 leßker Saß :)es Staiuts erhält folgendx ijaffgua: "D." Bekanntmachungen w-rrken dkröffentlicht tn dem Blatßc ,Bauew-SUMMM ia Txixr'. Saarbmcg, B3. T-cibr. de:: 1. 25111

1920 _Umt-anizx-_ ZYL'QMJOL'I, 114qu. [5763]

An Stelle des ausgescbiedeneu Landwirts August Thosmcyxr iki Eberixgen ist de:, Laudwiat Richard Hoffmeister in varingen in den Vorstand ßewäkxlt. Weserliuaen. den 9. April 1920.

DW Amtsgericht. "'on-mk. [5769] In unser Genoffenschaffßcxgiinr Bd. 1 isi unter Nr. 50 beuie einarirx-aen wo:!)en Léhnßedtex Spar- und Darlxbxas- !affeu-Vcreiu, eixngageueGeuoffe-x- schaft mit unbeswräuktn haftpflickjt in LebKsTebi. Yeger-sicmd des Unicr- nebmens TTT die Neschaffxwg der. zu Darlehen und Kcsbiixx: axx vie Mitgiteder eriorderlicken Geldmiite1 und die Schaffung weiterer Einriähiuugen zur

öexmung der wixtsäkaitTixhekx LW: dEr

iitslieber, inÖbesvnd-xrc 1) 5er aemxin- scbafiliäse Bezug von_ Wirtscßaftsbedxrf- neffen; 2) die HerxieUung und der Absxß der Ekzkugniff: v.:; landwirt- schafilicheu BL::iebs Und des läxxdlichxn Gewexbsfieißes auf qeckx1nschaft1iche Rech- nung' 3) die BesÖaffung vo.“; Maschinen und ]onstigen Gebrauchkgeßensiändm auf gemeiniebastlich: Rcäxnung zu".- mietweijen Ucberlaffxng «m die Mit.;lieder. Mit- Zlieder bk] Voxsiands sino: LJUYWiUt

kobold Abel iu Lzbni'isdi, VUeius- vorfjebcr; Landwixt KML Bauwgarten da- ?elbst, Steüwurixetex “LU Vzreiz'lW-yrfiebeks; Lacdwitt Louis Zeuner! _iésizlixxé; Lam)- wirt Karl “5051517511056; Landwirt Otto KMU): bajeibst. (?Sctßung !).-„m: 17. Febxuax 1920. Die öffcnixiMn Be- kanntmachungen ergeben im Lakdwirt-

In uuskrm GenoffenfÖaftörealster ii] heute unter Nr. 10 bei drm Konsum- Werciu Nemvelzow. 17. G. m. b. H. Zolakndxs eingrimgey w:)rden:

Die GeuuffensQaft 01 durch Beschluß xc: (Hemralvmsammwng vom 22. Februm 1920 aufgelöii. u Liquidatorcn sini manns: 1) der «: äxäiisxübrer Hermans Gutiehe, 2) der Glchmubermxisiinli- Selm Demulb, 3) der Kaafmann Mobex;

Balzer, sämtlich in Nemväzow. Gprembevg, Lausitz. den 3.Aprii1920. “Da! AngxüÖi.

kraunmvju. [5764] WeuoffeuMafikregisik-r. Gemeiu-üvige Vnugeuoffeustbafi on Reichenhall, eingetragene se- noffeuschast“ mit besenxwäukzer sas)- yflicbt, SW: Bab ReiEevhtxü. Fux Hans Zieglex wurde Ludwig Stöckl i:: ven Vorstand ?ewäbkt. Der Zw.“.ck det Genoffenichast si nunmcbr, im Sinne dex 1a. 14 des Gefeßxs über Landeskultur- Keutenanstalt dLn Mikßliedcm, vorzugs- veike den vusicberuygspflickptigen Krieg»- Zescbädigten und Kcix ?teiinebmern, gesurxde md zweckmäßige Kle nwobnungen in eigens *rbauten Häusern zu billigen Pxeisen z. okjstbaffen, und zwar du1ch Uebetlaffan»

„a Miete oder in Eigeniuru. Trauxsteiu, 9. April 1920, Amtsgericht ( Reglsletgerlcht).

Uslar. [5766]

In das Genoffensäxaffsreaisier t]: 11- iir. 12 Ovar- md Darlehnsk-ffe, ein- qetragene .enoffenstbast mit nube- kcbränkter Haftpflicht xu Vokkuselde, heute folgendes eingetragen:

Der Gastwirt Carl Zensing ist aux wm Vorstand auSgejchieden und an seinr "Ziel]? der Kaufmann Adolf Klieves ir deenfelde gctketeu.

nslar, de'" 6. Avril 1920.

Das Kmßaexicdt.

karo], 9111911». [5767

In das Geuoffeaschaf15regisier biesiae: [missextchis ist beute zur Gemoffmsosaf- „Lieferungs- und Eiuxaussgxuoffeu- “Mast der Schubmaa'aer. tinaetragem Deuoffeuscb-ft mit beséxtäukter haft- pflicht“. in V4rel,;folgendes eingetrager :oorden: Durch Besäsluß ber Exneraiver- sammluaa vom „27. Dezember 1919 ist di:, Oafisumme_ für j=dm Gefäsästßauteil vor. 300 .“ auf 600 .“ crböbt.

Amtsgericht V9“! 1. Oldbg, 29. Marz 1920.

"lbs!- [57683

In unser Geroffenschafnreaisier wurde heute eingetragen:

1) Das Statut, vom 28. Oktober 1919 des „Ko-snmvereiu Harheim einge- cragene Geuoffeuschas! mit besibräuk- Ter Haftpflicht“ mit dem Sitze za Har-

nim.

Gegenstand des Unternehmens ist de: 4emeinichaftliche Einkauf von Lebens- olttclu und Wittsckpafisbedürfniffen iw xkjoßden und Ablaß im kleinen an die Mit- . e er.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachunqen mfoloev ante: der Firma“ im Franksmter Volks blatt. Die WillenSerklämnaen des Vor- ) tands erfolgen ynter der Firm: der Ge-

noffenschaft und müssen von zwei Vor- landSmitglixdern untmeicbuet sein.

_ Der Vorjiand bksteht aus: Anton Link, Hudwiq Seid, Johann Sünder, alle in Ombeim Wohnhaft. _

Die Haftsumme für den erwotbenen

Ge cbäitsanteil beträgt 50 .“.

ie Einsiébt in die Liste der Genossen csi _wäbjend der" Dienststunden des Ge- :töis jedem gestattet.

Vilbel. dtn.19-..Mäu 1920.

Hessisches Amtsgericht.

15778) ““ok"-uon. kros- Jack“:- In unser Genoffeusthaftsregisier ist bei

Nr. 15: Ländliche Spar- und DW 5

lohuvtaffe Gvniueu. -eiugetn en !euoffeusdakt mlt besaräukter “- ipfiiekt, in Eheringe" beuxe folgendes eingetragen worden:

schaftiichen Gexxoffensthafisblatt in Neu- wied. Sie find. wenn sie ,mit rechtlicher Wirkung [ür den Verein verbunden smd, in der für di: Zeicdxäyxug bes Voxstands rürben Vsrsin bestimmtem Form 16), [omi duch dtn Voxftcber «Uein zu [exchnéw Das G:)axänsjabr [5111 rnit dem Kalendstjakxx Zusammen. Der Verein wkxd 01er dim eriiaUd gericij-Llich Und außelgEÜÖtÜÖ 'osrirsjen. T):: Vbxsiand hat mindestens durch drei Véltxlkeder. vaxunier den VWÜEÜQT 95-2 fernen Stekl- VIUWUL', skins WiÜenievkläxnmzen kund- xugxbcn. Die Zeit!:uuug gejéhiebt in dk! Weise, daß bix§eichnenden “zur Fikma des Vereins oder ZUK Bexkennung des Vor- x'tands 15132 Nxmezwunterschxßt beifügen Die Einsicht der Wie dcr Gxnoffen ist während der DienststUnden des Gerichts jedem gestattet. * Weimax. den 3. April 1920. Amtsgericht. Abi. 46.

"olmak. [5770]

In unse: Genoffechchsafisckgisier Band 1 ist beute unter Nr. 51 ::ingcnazekx Wotden. Eiv- mm Verkaufsxgeyofs2u1chatt kelbsxäädigck Fleischer von Weimar & Umgegnd. Kingetrageue Gxnoffeu- Wa?! mit beschränkter Oasipfiiwt in Weimar. Gegenstamd kes Uutervebmens it der Ein- und Verkauf sämtlicher in das Fach schlagende: Artikel. ferner Be- xeiligung an verw. Unternehmungen und ver Exnkauf vou Eebramhxgegenstänbev a_nd dxe Abgabx an dte Mitglieder. Die Oafisuntme betiägt 1000 .“. HöÜste Zahl der Geschäftsautciie: 10. Mit- ,lteder des Boxstgnds fmd: Ficiiaßer- tnclster Alfred Benjrr in Wxiuxar, Hugo Herlaä; 1. in Weimar, Hermann Bauch in Weimar. (Statut born 19. Janna! 192). Die Bek.:nmmaohusxgen der (Ge- ,mfsensc'haft erioxßeu anker der Firma dex leßkexen, gezeichnet von mindestens zvoei ?Coxstonmitgliadern und, “wsnu sie vNU !luffichiörat ausgeyea, uxtes Nennuxg desselben, «exerchn-t vom Vorsißeudsn des _qusithc-ts. TieBxk-mntmacvunaeu er- folgen in der Weimarnchen Landexzeityng Deutschland. GebtKDieses Blast ein ode» wird aus- andetey Gründen dix Bekannt- raachun§x in demjelben unmöglich, s'."- um m seine Stelle der .Deutscix Reichs- auzeiger' Ks zur Bestimmmsg- eines anderen Blattes. Das Weichäitéjabr iä-UL mit dem Kaienbexjabc zukammen. Der Vorstand vertritt die Gcnoffe.1schaftae- cichtlich und außzxgerkthtlith unter Be. xchtunq d:: gesxvlichen Und ßégtutatisäien Bestimmungen sow'xe der Beéchiüfie der Generalvexsammlung. Er zeichnet für sie Geuoffenschast. Die Zeichnung geschick): cu der Weile, daß die Zeichnenyen zu der Firma der Geuoffexxichaft ibre chmens- mtcrstbrift binsufüzen. Zwei Vorstand:- cnitglieder können rech16b81bindlich für die Gcnoffsnjchaft zeichnen uud E;![ärm-gen abgeben. Die Eiusicht dsr Liste der Ge- nossen ist während der Dixnstjtunden jedem 4611011“-

!Leimar, ken 7. Apxil 1920.

AWtkgeriÖt. Abt. 41).

11) Konkurse.

oorliu-Iobö-odorc. [6104]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns dans Fredrich. Berlin - Säöme- dera Innsbruckersir. 29, Ut heute, am 10. Apxil 1920, Mittags 12 Ubr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Kou- kuerettvalter Aaaust Bxller in Berlin 97.30, Hadexlandsiräße 3, ist zum Kon. [msvetWalter ervannt Konkutsforderungen Ünd bis zum 30. Mai 1920 bei dem (Gericht anzumelden. Es wird zur Veschlußfsffung über die BeibebaUung des ernannjen oder die Wai)! eines anderen Vexwalters sowie über die Bestellung eines G1_äublg"raus. schusses und eintreiendenfaüs ubxr die im 132 der Konkursorduung bezeichneten Gegeufiände auf den 11. Mai 1920, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeideten Forderungen auf den

1. Juni 1920. Vormittags 10 uhr. [

"vor “dem unterzeiébneieu Geritki, Zimmet58, T::miu anberaumt. Offener Arrest Mit Anjeigevflicbt bis zum 8. Mai 1920. De: Gerichtsscbreiber des Amthuich Berliu-Schöueberg; Abt. 9. .

nanuosor. [6105] Ueber das Vsrmögen des Kaufmanns Wilhelm Bösche in Hannover. WWW müblenstr. 2, wird beuie. am 13. chil 1920, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- bxrfabren eröffnet. Der, Rechtsanwalt FMN: in Hannover wud Zum Kon- kursveWalter ernannt. Konkursforderuxaxn find bis zum 6. Mai1920 _bei dem Geticßie mxumeTben. Erste Glaybigerbersamm: lung 1de Termin! zu: quéunp dsr anz gemeldeten Forderungen 5-0 des 12. RM: 1920, Voxmittxgs 10 Uhr, OY dsm unterseiÖneien Gerichte, Nxch QUIZ," gebäude, Volgerst 1, Zimmsr 16-. Offene: Arresi mit uzeigepflicht bis zum 6. Mai 1920. .

AmtheriÖi, 12, m Hannover.

()barlottooburs. " . [6106] Das Konkursverfachn uber das Vet- wögen der offenen HaudeisgeieUs-kmft „Verlinke Fliesekhaus Merkur Wil- helm Weiß“ in Charlofteuburg wird, naÖdem der in dem Vergleichs- jerxrxiue Vom 22. Okibber 1919 (mgx- nommene ,Zwangxövzrgleiäd dure?) MMS- kräftigen Veschlyß vom 22. Oktober 1919 bestäjigt in, uteru-mcH aufgxboben. Charlotieuburg, ben 8. April 1920. Der Gerichtssch§ilizter4Zes AmtheriÖts.

Uasaobukxx. _ [641 |] Das Konkursverfahren uber den Nach- laß des in Magdeburg. Kleine Linden- aUxe 1 Wohnhaft gewesenen Ober- veéeriuärs Felt; Weiß wird vac!) ex- foxaiér Schlußverieiiung biktdurck) auf- ge 0 en. Magdeburg. den 7. April 1920. Du UmköaeriQi 5. 255th31119 8.

01915110“.- . 1,64€ 2] Das Konkursverfabksn uber ia; Racis- laßvermöaen des Apothekers Ernst Max Zschoeve in Wei-söhla wicd nach Abbauuna dxs Schlußiermws bier- durÖ aufgchoben. Mxisxen. den 10. «Uri! 1920. Das Amtscxericbt Meißen.

Kojoten, [[akute-ju. _ [64131 Das Konkursverfahren übst das B:;- mögen des Qos- nud Ziegeleibcfiyexs sei-WW Paasth in Poggenpohl “5. Lübeck wird auf Anima des Wemxm- schuldners eingestem, nachdem [ämiitcbe beteiligten» Gläubiger ibxe Zustimmung zur Aufhebung extent haben. Reinfeld, den 9. Apxil 1920. Das Amtsgericht.

[[alle]-]., Jaclo. [6590] In dem Konkursvufabren über das Ver- mögen des Kaufmanns Riygasd kross 1a Saalsew, Imhabers dxr Firma K. Riebavd Groß. daselbst. ist infolge eines von dem GemeimchuloMr gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvetgl€iche Weraleicbkiermin auf WlittlvotQ. deu 5. Ma11920. Vormittags 10 Uhr, vor dem uutenchichnetcn Gericht anberaumt. Oer Vergleickywotscblag ist auf ber Ge- richtseriberci xm" (61:16:21 der Beteiligten niedquelegt. _ 'Sa-lkxld (Saale). den 7. Apxi! 1920. Amiögekichi. Abteilung 4.

Wash)!!!» [6496] In dem Konkursverfahren übxr das Vermögen dex offemu HaudelngeU- [Gast Dudek ck. Co. in Graus (3.7. badet: Landwixl Hans Du-zek in Yixaniß, Moltkesnaß: 8. und L&ndwiri ux!) chae'T'ekbLsiser Hermann PWM 171 Breslau, Dlexkussiraß: 24) isi zur Pxüfxmg ber nachtxäglicd angemeldeten Fdeerunam Termin auf den 26. AWU 1920, Vormittags Ui Uhr. bo: d&g “Umts- getichk in Woblcxu, Jim::xxr Nr. 6, an- beraumt. Das AmiögeriÖi Wohiau i. Wch1e§„ den 30, März 1920.

12) Tarif: Und Fabrplanbekanni- ;. nméxxmgkn derEisen- „„ bahnen.

05504]

Erhöhung ker Uleagqebübr-m

bon Mausth-Hafeu und Pöpelwiq _ (Umskleag).

Mtt sosoriiger Gultiskeit Werden die ua:!) den Hafenordnuugen für die Waffe!- umschlaastel1cn Maltsq-Hafeu und Pöpel- wivansckplao) 1.35 seltenden Gebübnn- säve fur den Umtchlag an den Kxäuen, Rutschen und Kippen verdoppelt.

Ueber die Höhe d._-r Gebührxn aeben die Umschlagsiellcn Auskunft.

Breslau, int 1!::pril 1920.

Eisenbabvdirettiou. [6505] Weßdemscb - südweßdeutstber Tie! vet kehr.

Mik Güit'gkeit vom 10. Juni 1920 werden die Uebe fübxgebübreu für die Be- “söideruvg von Viebwagen nach und von den städtischensSSlaa-t- und Viebböfen in Heideik'eeo, KUlsrube vnd I)iarnbcim erböbt. Näbces im nächsten Tatisanzeiger det xreußiW-bessischen Sxaatsbubuen und b.i den beteiligten Ciensjjtellcn.

Frankfurt a. M . den 8. April 1920.

Eisenbahudixükiou.

verbindlich zu erklären.

„MMW Vixicljsanze reusz'“cher Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis brträgt vierteljährlich 18 „76. Alle [Iollanßalten nchmrn Büßeünng an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer

anch die Geschäft50eüe 897. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 80 Uf.

«42 ZU.

Neichsbankgirokonto.

Berlin, Freitag, den 16. April, Abends.

J

][ Anzeigmpreis für den Raum einer 5 gespaitencu Einheit5- Y zeile 1,50 «177, einer 3 gespaltenen Einheitzzeile 2,50 „FH. Außerdem wird auf den Juzeigenprei5 ein Trauungs- 3uschlag von 80 n. die Geschäftzstelle de_s Reichs- und Staatsanzeigers,

Y. erhoben. Anzeigen nimmt an:

Berlin 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. V

1920.

Poftscljeckkonto: Berlin 41821.

Die Waréuzéioheniseiiläge wird“ bis auf Weiteräxs dem R6§chs- uud Staatsxmzeiger wöchemlich dreimal, und zwar Drenéßiags, Domeersiags und Freitags. Reing-«égt 111155211.

[|

Y.

Inhait des amtlichen Teiles: Deutsches Rei . Ernennungen :e. ck)!

Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts9 des Zolltarifs.

Bekanntmachungen. beireffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betre end die Gültigkeit...»:der-sür das Haus-

be ug Be "ng betreffend Au ebun der "'r ., i. [ geltenden öciZstpreise. fh“ “TWFYZWLYW * An eige,“ «“*“idie “Ausgabe der Nummer 73 des Reichs- eseßblatis.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Pekionalveränderungen.

Bekanntmachung., betreffend Erhöhung der Süße des Tarifs für die Gebühren der Kreisärzle sowie des Tarifs Für die Gebühren der Chemiker für gorichiiich2 und me izinal- polizeiliche Verrichtungen.

Bekanntmachung des Wobnungsverbandes Groß Veriin über die Höchstgrenze für Mietzinssteigerungen.

Ymtsish'es.

Deutsches Reich.

Der Landgerichisdirekior Kriihue in MTWstein ist zum ReichsgerichtSrat ernannt worden.

___-_

Bekanntmachung,

betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts 9 des Zolltarifs.

Auf Grund der Verordnung über die Außsnhandéls- konirolie vom 20. Dezémber 1919 (Reichs-Geseßbl. S. 2128) wird verordnet, was folgt:

§ 1.

Die Ausfuhr von W909. der Nummern 511 und 512 des Stafistischen Warenberzeicbnives ist obne BewiÜigung der Reichs- 718116 für Textilwirischaft, Auslandsabteilung, Berlin 97. 8, Jäger- straße 19, Verboten.

€* 2. K ftDiese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in ra .

Bexrlin, den 13. April1920.

Der Reichswir1schaftEminisieu I. V.: Hirsch.

['*'-_? *

Vekauittmachung.

Der Arbeitgeberverband der Margarine- und Speisefettwerke E. V. in Berlin hat beantragt, die smisÄZen ihm, dem Verband der Fabrikarbeiter Deut chlands, SiHHannover, dem Gewerkverein der deutschen Fabrik- und Handarbeiter in Berlin, dem Zentralverband christlicher Fabrik- und Transport- arbeiter in Aschaffenburg und dem Zentralverband der Nahrungs- und Genußmittelindustrie-Arbeiter am 6. Dezember 1919 abgeschlossene Vereinbarung zu dem Reichstarifvertraa vom “5. April, 1919 zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Margarme- und Kunstspeiiefettindustrie gemäß § 2 der Perqrdnunq rzom 23. Dezember 1918 (Reichs-GeseßbiS. 1456) fur bas Gebtet des Deutschen Reichs gleichfalls [ür allgemein

Einwendungen gegen diesen Avira können bis zum 25. A1?“ 1920 erhoben werden und md unter Nummer 1. 13. . 2194, 111. Ang. an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin. Luisenstraße 33, zu richten,

Berlin, den 29. “März 1920.

Der Reichsarbeitsmini er. J. A.: Dr. Sihleß.

Bekanntmachung.

Der Verband der_ Köche, Sozialpolitisches Büro, G2schäf1Sstelie Beri1x:,K0chstraße 9, hat beantxagt, die zwischen ihm und dem Vexbande der Hotelbesißer- vereine Deutschlands in Coin am 24. September 1919 abgeschloffene Vereinbarung zu dem allgemein ver- bindlichen Reichstarifvertrag vom 3./10. April 1919 zur

WMW ckMXLÉ..WÉ.0 , LMLYTÉAWXWM

«:

Regelung der Arbeitsbedingungen der Köche und des Hilfs- persogmis in den Küchenbetrieben der Hotelmxterneßmungen gemaß § 2 der Verorsnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs- Geseßbxl. S. 1456) für das Gebiet des Dxuisckzen Reichs gleich- falis spr aiiK-xmein verbindlich zu erklären.

Emwendungbn gegen dieien Antrag können bis zum 25 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummsr 1.13. 112. 2904 an das Neich§arbeitSministerium, Berlin, Luisen- fxraßs 33, zu richten.

Berlin. den 30. März 1920.

Der Reichsaxbéixsminifier. J. A.: Dr. Sisler.

Bekanntmachungs

Der Arbeitgeber-Schußverbaud für das Deutsche Holzgewerbe Berlin, der Deutsche Holzarbeiter- Verband Berlin, der Zentralverband chr1stlicher Holzarbeiter in_ Cöln und der Gewerkverein der Holzarbeiter (H,O.) erlin baden beantragt, den am 3. Februar 1920 abgescbxoßénen Reichstarifvertrag zm“ Regelung der Lohn- und Axbeitsbedingungen der gewerb- lichen Arbeiter in der Tischlerei- und Möbelfabrikation, der Zolzdrecbsierei in den Betxieben für mafaxzxsneüe Holz-

earbeitung sowie in werwanixten „Jelzbeakbeitungsbeirieben Yemaß § 2 devVerordnung vom 23. zember 1918 (Reichs-

seßbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für aügemein verbindlich zu erklären,

Eitxwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben weiden und sind unter Nummer 1. 13.11. 3340 «471. das Reichschxrbeiiswinifterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, ben 31. März 1920.

Dér Räichsa1beiisminisieß _ J. M.: Dr. Sißxer.

Bekanntmachung.

Der Zentral-JnnungS-Verband der Schornstein- fegermeister des Deutschen Reiches in Berlin und der Zentralverband der Schornsteinfegergeselien Deutschlands in Berlin haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Februar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn:- und Arbeitsbedingungen für die Schornsteinfeger gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Do.»- ember 1918 (Reichs-Geseßbl. (5,1456) für das Deutsche Reich ?ür aligemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diefen Antrag können bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und find' unter Nummer 1.13. 11. 3656 an das Neichsarbeii9miuisterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 6. April 1920.

Der Reichsarbeitsminister. I. M.: Dr. Sißler.

Bekanntmachung.

Der Verband deutscher Formsteckxereibesißer, Geschäjtsstelie Cöln a. Rh., und der Verbanv der Lithbgraphen, Steindrucker und verwandten Berufe haben beantragt, den zwischn ihnen am 19. Oktober 1919 ab-

geschlossenen Reich starifverirag für das deutsche Formsncher- -

gewerbe zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die im deutschen Foxmstechergewerbe beschäftigten Zeichner, Holz- und Messingstecher sowie HilfSUrbetter, mit AUSUahme der Bw stimmungen über den Organisationszwang, gemäß § 2 der Ver- ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-(Hesevbl. S. 1456 für das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindli zu erklären.

Einwendungen gegen diesen AUE“?! können “bis zum 10. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer 1. 13. Z. 2626 [[. Ang. an das Neichsarbeitsminifterium, Berlin 1997. 6, Luisenstraße 33/34, zu richten.

Berlin, den 6. April 1920.

Der ReichsarbeitSmiuister. I. N.: Dr. Sisler.

Vekanntmachung.

Der Deutsche Musiker-Verband, Ortsverwaltung Leipzig, hat beantragt, das zwischen ihm und der Arbeithemeinschaft von Arbeitgebern der Musiker

in Leipzig am 19. Sepiember 1919 abgeschlossene Tarif- abkommen und 5311 Vergieich vom 15. März 1920 zur Regelung der thaits- und Anstellungsbedingungen im Musiker- gewerbe gemäß FZ 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-(Gesxßbi. S. 1456) für den Stadtbezirk Leipzig für all- gemeirx verbindllch zu erklären.

Eznwenbungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1.13. 11.42.08 an _das Reichsaxbeitswinisterium, Berlin, Luisen- itraße 33, zu richten.

Berlin, den 9. April 1920.

Der Reichsarbeitsminifter. I. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

* Die Tgrifgemeinschaft der Angestellten, die TartfgemernWaft der Arbeitgeber, die KreiSUer- waltung Bittexfeld, die Stadtverwaltung Bitter- feld und die Bitterfeider Kleininduftrie haben bean- jragt, DSU zwischen ihnen und dem Verein selb- ständiger Gewerbeireibender von Bitterfeld und Umgegend, der Arbeitsoemeinschast freier Ange- stellten-Verbände, SiH Berlin, und dem Gewerk- schaftsbund kansmännischer Angestelltenverbände am 27. September 1919 ab eschloffenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und nsteUungsbedingungen der Rugs steüien (im Sinne des § 1 der Verordnung über EinsteÜung, Entlassung und Entlohnung der Angestellten während der Zei! der wxrtschaftiichen Demobilmachung vom 24. Januar 1919) und 'der Lehrlinge mit AUHnayme der Angestellten der chem1schen Jnnmirié, gewäß § 2 der Verordnung vom 28. De- zember 1918 (;“)Teicbs-Geießbi. „S. 1456) für folaende Orte 062 Kreises Biiterfeld: Bitt-zrfeld, Fricdersdoxf. Muldenstein, Liurgkemniß, Zschomewiß, lepa, Großmöblau, PÜPUY Ait- ]s:ßxx.i[3_, Greppin, WoLer, SanderSdorf, Zscherndorf, " amfin und Yblzweißig für aUgemein v“:“:bindlici) zu erklären.

Crawendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1. Mai 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 1. 3. 141. 3292 an das Reichsarbeiisminifterium, Berlin, Luisen- straße 33,. zu richten.

Berlin, den 9. April 1920.

Der Neichsarbeitsminifter. J. A.: Dr. Busse.

“.___-_

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeber-Verband für den Einzelhandel in der Stadt Hildesheim. der Deutschnationale HandlungSgehilfen-Verband, Ortsgruppe Hildes- heim,.dex Zentralverband der An.?eßellten, der Ge- werkschastsbund der Angesteli en, Orthruppe Hildesheim, und der Verband der weiblichenHandeis- und Büroan esteilten baberx beantragt, den zwischen ihnen am 18. ebruar 1920 abgeschlossenen Nachtrag zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 25. Juni 1919 und dem aUgemein verbindl chen Nachtraas- i-arifvektrag vom 20. Dezember 1919 zur Regelung der Ge- Halls- und Ansteüungsbedingungen der kaufmännischen Ange- stelljen im Einzelhandel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De mber 1918 (Reickss-Gesesbl. S. 1456) für den Stadt- Zszirk iidesheim gleichfalls für aÜgemein verbindlich zu er-

aren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. Mai 1920 erhoben werden und smd unter Nummer 1.8.11. 4035 an das ReMSarbeithinisterium, Berlin, Luisen- straße 33, zu richten.

Berlin, den 10. April 1920.

Der Reichsarbeitsminisier. I. A.: Dr. Busse.

"“k“-I"."

Bekanntmachung.

Die Tarifgemeinschaft- der Arbeitgeber für das Handelsgewerbe in Burg b. M.,„die Arbeits emein- schaft freier Angestelltenverbande, der ewerk- [chajtsbund der Angestellten, dernGewerkschaftsbund

aufmännischer Angestelltenverbankxe und der Kom- munal-Angestellten-Verband in Bur b. M. haben bs antragt, an Steüe des aügemein verbindli en Tarifvertrages vom 7. Juni 1919 ben zwischen ihnen am 29. Februar 1920 abgeschlo enen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts-

&