1920 / 80 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

und Aqsteüungsbedingungen der kau änni YdYeZÉmÄÉYWJYZYÉ? HKL derschÉÜerrtJYJteYoin? D B ? k a U " i m a ck " n g- ! Stadt und des Landkreises Heili stad * Facht ifv ' „*ee . „1456 ür er weck b - - AM t"ra11em' ar erika * - . 99.239. 2.9 929 7291 „229.1 991“; 1:1ck899.9129999199.915; 199.919. ckckck... «* IT?; . «9 xx" ck29 “529-9991;11.191.171129 [TM ““ ckck.... .. ...ckck .... . ck 5. Mai 1920 erhoben werd Uraq nnen bis zum "?W- u Mischen ihm, dem Deutschen aud- '; ' - - ng em des ÜÜIWÜMU Tarifvertra s aus em ) L ""O Médizinalpolizeilich9 "Vekricbtun en MZ! mxee flußte Stimmabgabe, sondern ÜUch ck12 Verle [_ Z. 11. 9779 an das RÜchSarthijtx Urdelskyd" unter Nummer Fxbetterv-erband,-Gau 30, ynd dem Zentralverband * Der RELÖSarbeitzmwister. Der NÜÖMWEitSministexg " “78271; und [[ dex) (9216329) miT Wirku-x-z. voni 1. 2? ril 19T) ' des FktedeUE-mrtxags, da ,es die Ausübung eines vechxng- straße 33, zu richten. 7 ' 1..,., Berlin, Luisen- [(ckde ?F- „Land- und,We1n„b ergsar beiter Deutsch- ! I' A" Dr. Slßler, I- M.: Dr Si [ ' ab dULchng Um 100 vH. erhöht. p ( ZYUUYWÜMYWUS verhmdert. Sie legt gegen dieses Ve?- Bexlin, den 10. A r'l 1 1920 b “"kx'sekretarW Nurnberg, am 30. Januar » Das. „Taxistegiste: „und die Registerakten können Das Tarifr '., „3 ““ BSM“- den 11- März 1920. a en belgüch'" MWM" "WWU“? Verwahrun ein D 9311'ch 929, 24 F““bZUIsYYMM IFarlthrtrag nebst ZUsaH vom YYthsYnzxstermnX, Bexjm UNO, Luisenstraße 33,34 ZYMYÜÉT- Ubeitsminjskekkuuetgij-ÉZÜYFFKVLé“RÉJTZXUÜÜM können im Reichs Der Minister für VOLkswohlfahrt YYY ÄTFYLZUÉÜF? Vorkehrunßm getroffen werden dTrart er er Sar eitsminifier. ' ' _ zur ege una "0er Lohn- und Arbeitsb d. 2 en 'er regemäßigen Dienststunden eingesehen w“ d ' ' während der [“ ck - . :x“, uiensüaße 33/34 Zimmer 161“ " u ung der A stimmenden anhöst ,d ' J. A,; Dr Busse gungen sur land- [Md forstwikkschaf1liche N11“- it e ]m- . Arbextgeber und Arbeitnehmer für die d 1: T in Ln" Arbi regemaßjgen-DWMUUÖM eingesehen WÉrden , Stegerwald, Eintragungen geheim gehalten Md d , hte " der Verordnung vom 23.522310!) * 1 e Lr'gemaß F 2 F der Erklärung des Rckckoßarbeitßméxisteriums Ze bia PMW **)folge der Cé'xrkleéxxßebér Md WMWÖYWT ck die der TarifVettr' i MUS enifevnt werden 71 agegen verstoßende B'“ ck . ck .. .. . ck .. . ck ck ck T*. LFZ?» WFM. ckckck92.11..F§.8.ck.ck9991?§1922 99999...YYYZFYFMZYM ckckck... desrck§ck11ckéck§1ckck9§§3 «. ZT." WH-§2ck§§§x§ck§““?9?“1199911..v939§ch. “5319“; «...ckck... ckck..ck..ck....._ 9. 922.99 ckck "5929913?"??:b-ÉMTW & , ver 1101 zu er täten. ' a tlg der Kosten r-erl “* . ka gegen Ter T*":ak P' ' " »- » . o wen ' “WKÖ d " , Der Verband von Arbeit * E 1) Berlin den 1. Apil 1920. MW" ?nué-Palme M““MMÜÜÜUNUÜW E ' ' an m Volkerbund mij dem _ , aebern der S a ck i txtwen ungen gegen diesen Antra - r Berlin, den 1. A il 1 . ist zum S.- er 4 “ck _ t _ auyen_1.Th. ckckck, eine KoMM1ssWn „ux U b Fkxillmdustrte, OTÜSQTUPp'e Lenßenfeld-Rodxswschcßn 5 Mar 1920 erhoben werden und f?rxd 11:37:12 FZS zum Der Registerführer. Pfeiffer. 1):er 920 " das EphorxlatTtefZZeerntYiöelxMÜ"WWW' 1971119 als solchem und pUcht die Erwartung Zus. ÖZchYung zu Mtsendm- ) t beantraqt den 1 - 1. 13.11. 4 ck , . , ummer egisterfuhrer„ zse Uhlhausen 1- T ' ' ßnahmen getroffen T t“! ._- zw s chen 15m und dem Deutschen 151 an 0025 Reich90rbeit§mmxs1er1um Berlin Li Pfeiffer. worden. h. übertragen WWW, um die VergewangÜ e'ner BMUW sch7§ssxj§k OQJZÜÜWMHH dlaL; 2q1.Qkazer 1919 abge- skkaßYZZ/Z-L. zu richten. usen- B e k a n n t m a ck 11 n g B l * * als 60000 Seelen zu MMWM' , "J M mehr * & ver m i en «.arifvertr . * , crlin den 1]. A 'l192 " e a u " t m "““““ [um. der LW- MW Arbeitsb , „(11 zur Rege, - pm 0. Unter dem 1. N ril 1920 ' . - ch " " g' * ;UxbeiterZin den Färbereien, KKMMeZnJYWYYZJW? TAI MWTWFMFÜMQ regiftZF eingestkügen Horden: tft auf Blatt 868 des Tamf" regisYMinZYagLe'nYW 1920 ist auf BW 864 des TW?- Aus (H F e k a n n t m a ck R n g' * hat MLMZÜNMUF FERTAN“?! der deutsch'belgüchm Grenze eisn, Mrnereien, Tuch- Filz- und Fill = - -= "T- u e. ? zwi cken dem Arbeitgeberverb d D M: * run der Anordnung des MMsWW sk V e o M“ eigien dle einzi e Bak) " § 2 der Verordnun Jom 23 D zuchjabrx'ken WWF gewerbes für Württember E “V ' an des HMM?“ er Mischen dem Zentralverband der An est Ut O Wohlfahrt, [)?-ir. Einführung einer HSM" 1? ".W- des rein deutschen KUNZ Monschau g n nie (Zéseßbl. S 1456) an für di “W ezemver „1918 (Reicys- Deutschen Trank t b' g .' ' m SÜUthart und dem gruppe Stettin, dem Gewexksch0725 -d g e en, US- zinssteigexun en 9 * TQM“ für MM- 5 „Wolffschen Télegrapkzenbüro“ ( zUzusprechen. Dem .. ' bereien tm G bi B e k a n n t m a ck 11 M97 ar etlervexband, Ortsverem Stutt Nn efleUt b" - ]“ “m:, der kUUfMÜnnischen . * g ' vom ' DLÉÜMÖN 1919 (PWUMÉ) "* ' zufo JZ 1501 Ref“ "MW 9“ sa ck)11schen Orte Lengenfeld Reov ?ck 2 et der n g. Umgegend verembarten Teuerwn ck [“ qart und „g enver ande, OLÜSÜUÖsQWxß («„...-„m und de V [) GésCHsÜMMMUF 1919 S 187 f“ - „. . . e . xvtdri e, sachlich unhaltbare u d . g 't - .! *. o , - , „2 . ' ' "““““ , * ' s') “'*'d dt?!- BLséblUffeE d .' " . n unth MxßacksW'lq der Wüs 51901inqu Grun und Waldkirchere1M')k Eick), Schönhrunn, , Der CäMszé-rband der Berltner Kartonna en vLXbindUcben Tarifverkxa VFMIUÄZ) age zu dem (Ugémem des SMÜUU Einzelhandels am 30 JUN 1919 al?n che!“r Md VLLÜÜUWÜU27chUJW des Wohrun »“ - «* ZS ' der WUUUUJ gtsaßte Bes luß [] ' * nche " , , . , , ckckck . 5, . ' " x .. * , ( . , * ZÖVL-„UCMULÖ GWF Ver“ .. a emhalbxn berechngte Ent- zu erklaren. "" aUgemein Ucrmekh 'NbUkMU“ E' V“ M OLÜM Judeustr 53 undgdsr ZUTÜÖbLsUMMUNg vom 26 ??ovember 191quguftck 1919 MM Tarifvertrag zur RMWUJ der (Sek) ll - ges] offene vom 10. evmar 1920 form "0 B ' * . ““ rüstung heco-orgerufen. Na dem h ü . 2.3. *. ,- ., , .“ ck». ' - ck _ . . - bedin un en d r ** **"nd NUUÜUUIS- -- e ck “WWW des vom BWW Ab dn - e“ am 8“ Apr“ zwei Emwenwmgen gegen diesen Ant k . Wisch? WcrkmmsWWUWN-d- 0achgritppe papier- 3“UHU-UUÖ AMLtSbedn-(xungenfür die Arb “1 zur Rexxelzmg der E g 9 er ÜUÜUÜWWM AngesteUten im Schuhw ausschuß BWW"? gewahlten Sexchverxxcxwi- -- or “"J“" aus Monschau und der Stadt A 30. April 1920 erhoben werden undlasg önnen bis zum 1 Llarbettenoe Indutxrie G2schäf12stelle B l' im Groß- und Klöirhardl _ er er und Arvettermnen ; jn elhandel wird emäß §J der Verord-n aren- 7_ April 1920 wird füx de “23 ' 0,02901.9:jchus1e§ vom .; Reichskanzler vor eüig gewordxn waren d 9chen beim ' - .. 1119 unter NumMer Haben 1320111101, d 1. €*" *“ ck (* er 111, . (2 „*. ' e- m“ Nanahme des Buchhandels zem er 1918; Re“. 9: _ung vom 23- DY- ve ' “w- n Mk „OW Wohnungs- ile *- .“ un éiydrmglichst um ];.IFs'eÄTsZZLßZLZÖX'IWF::W REWW'WMinisleriun» 25Min, L.?Wffenen NJachiLraFv z'xé EZY? "ZZZ [JFF WFT YZF? 12 ck0 ck??? WWF“? ZFZLMYYZYÉÜZFNÉZWWYÜÉZÖZ Z:“ VW SYM "LZ “dL" ?VWGYL FWF )*???) aÜYZmZTZ JMFH ZEYZFÉÜXEÉZZ Ygeerolrid'ßexf-WMW M die ZM W W .ZJnqubUZY YFZT-krhé'ilxesMZxann AFZ.“ dxmeN Yb“ „' »aU'sULrtrage yoM*]4„§“* ' ;919“... . . d' - ' ' „„ ;“ - e - . 1456) er r. ie al] emein V ' ' ' * * * " : regierun' - „r 21 s- Verli . „0-01 .:ebst de.1Vere nb r as Gebtet der Stadt 1 ' g e erbTUdÜÖkUk * * ' g orgesprochen und Daran n, den LZeYJl'ckZJLY ' * ZTZÉMZZÖLZÜOKFU 1919 zu?. NMelung der Gelyattsx FÜJMÖF Orte, gleichfal1§ für aUgemZnUtFWinZchZ DI![?jrrntgemeiindUF-1 '1' März 1920" , veginm dem Ws 9901199119 für MiejZnés'siégNun . ck ck,»- *? W der Yorschiebußg d“ Ueuenf (YYWZF dJ; I IK: F? eÉTXTKsÜU- AUJestgeütenlniZLZYLÜZTbYZYVlxchexxJMFH? YLinizchen technischen gememe Verbindlikhkeit beginnt mit dem ]" Januar'1920e Ü DZ: YÜchsarbeüoministm ?HZVJUFMUFÜ 99111 9. DEZCMÖCX 1919 19111) ((Z-;,? ÉYÖÉZIWUÖX) ZH?“ [; YÜFZYZZFFLUJWNSDWLMZKUPMiederschlagsgebiet für die ' ' ' 23. Dezember 1918 R ' 95. „emu er “WWUUM Vom Der Reichßarbeitsminister. ' - ' ': Dr. Sißkek- für 95139" :*.MZWZZW. "".WNHMÖÜW". ÜN "1919917150 30 W: bel i e UW- St_adtkreise9 „Aachen ck B e k a n „(__-t m. a ck " n g YLJZMCWLWUWW (GKZ) BéKinfYZTSÉUZZZYUf?rerFZZLJHF J. A.: Dr. Sisler. MMFÉZÜMFYMÜWYDY RxgjsjthM können im ReichSarbeits Lädkn ßxétaßßer h)-?,0“7;;.1erle€?§sär ÜFUsÖWÄSJY?Y.-É*Z„)?-1969992762139 ;Ylegxxs- -WHF?)ße?XFXZÉFUÜRYNJYÜYTZM JMFH 5999213919- _ .: MM- .. » Das Tarifregister und die R . t : n, 7. , uisensjraße33/34 9171111127181 " ' ' “' *“ ' x UKSJebiet der deutschen Koni [] ' - W DerDeut e EM : bits ' egxsexakten können jm Neiäos- der regelmäßigen Dtenßstu d i ., ., . , Wahrend , § 2. 5 - r,9 e entzogen, so besteht kemerlei 9er F1 UZ ts ick)“: ZélexleFJYanY a&dÉUYYYISZM 5 Mai YFZ) 719.3 13.1 OÖZKLTJMWKYZKTU uYtrdeonxtr YÖMFM ?ZäZrÉiYYYYMYYY YYÜFUZFLTFZZZHY/Féertmmer 161“ der ZÉMFZÜNÉUZ.YYLJZYF:ZFC?É)FU1XLZTTnTarifver-trag infolge SUMZYYMFINTLYYYFKÉZFYFLWM LM WMW? "ck ? YZFÉTs??e[ÉFHeFfTZWTchdYUYFFxF YMÜUUN- WS“ er r e !geberverband der Säch? "ck “9" ;, , [. Z. 11, 4176 0.77 002, R21ch99rbeüsm it . _ ' er r Zügeber und ; rbeitnebmer für die der Ta ifv . von d B 61 « ar eixsminitsriuméa verbindlich ist können §€tros1€n 11710" YM“ sjrÜZOT 1911719 na „Dem ;,5- Juni 1919 Z Würde aber m;- di T [ _ „97 UÜÜUUJSngietS. Industri e haben beantragt den Wisch ZenSa-gewerkg- straße 33 zu r4ch1€n . Ms ermm, Bßrlm, Luisßn- der Erklarung des NSÉÖSarbeiTSMénisteriuMs verbinrdliZWaL infolge WMS" d er Kra spartcsen einen Abdruck des Tarifwertrags y,egen Er- Kosten füx H,Sixnng 11110 BFUWUJ der 180191 (&,-rumeZtC yon Den belgisck) werdeng He?“ 0 XPÉZWUZMWJL im Dreilägexbach bruar 1920 abgeschlossenen Tariva t en 1971611D am 26-„FL- Bexll d . 91.59 ' chm, den Vertragsparteien einen Abdruck W TarisVerkL's können 9 er 9 en verlangen. ab zu 871019611.“ ZUB ErmittlFMYFrffS-TLVMDYMO Mn 1. IZZUZW 1920 i unteren Vi talk:“- soiw v.,? sch fur dle Bewohner des gesamten Ortgklaffemwfeilung zur Re r rag nebst ÜUhnng uvex m, en . APM 1920. OMÜÜsung der Kosjen verlangen. g gegen BURN, den 1. April1920. sind 0011 dem 0111 ]. ckck [. 19.0 -_ “17.1191! rax1xzx-1910s01299990391914 : b ck Mt mehreren Dörfern und den Städten SMU- gelung der Lohn- und A b - D 5 * - - ck.; * “M* 1.4.11“ M békk- U-cletraums vers bart MI "Nd EWMUW erade lb " b y . ! eits- er Keich§arbettsmin1 Berlin. den 1.21 nl1920. . Der Ragifter . ckckck: 1“? 2910??- R 9 -- ck - - "7 ' g 8" ""hat “reZUftande b iFdLiFZLiFJQFMLYk HY ZYZZYYFUZYXIZ 215,1 Fr Sägewkrkg- J. A.: Dx. Bussefter ' DerpNegiftexfühxex, Pfeiffer. W.!“ Pfeiffer. 719de1 9119 für WYYZ«FFZZÜYZÉFQZTUZZ “JTWYYTYZ KFF; ? LYZJZWUYÜYÜMÉLYMUZ dertBedienung der SFZanWFXY . - U , ' _ .„ „7 * ', YFYTYZZRFFZ' 145Zi JF?!) das Gebiet deeZMZtFTFstZZY B t * ...,-„- B e k a 11 n t m a ck 1: n g. AWZWH SMRFMFTM eßbettage der ZUMW RWB ? 1 dieser 1 UnngOck voZbunabsehbaZen FILE??? YYTFÉZWTFHW, also kk? em ver n - zu erklären, *' e a n n t m a u u B e k a n n A - " "WWU“W ? ' " ' er ' *"de "“ “' . Einwendungen gegen diesen MWM könmm [“S Dergxsrbeil b b ck g U . im a ck a n g. RegeluYg (FTUdVeFrb,§§ 1,2 um;; 6 der Verordnung über raums ck59» kergl- für Ye ÄYÜJZLTUJYFFSZSK Law:, xZFH» ; regierung für dke akk derUlYFtffexéordeéZZ daß die Reick».- 1013V1i2ai4112éx20 thobFiU werden und sind unter “9211711211791; Vläxter-“Önd FYZEFFLYYFMFF 1? eYtscben YUMMH registexxexixxxktlraéx'enAxle111920 ist auf Bla11863 des Tarif- (RGW S 167) LIZENZ" 19§KFHZTWVLmd MBFkWWM 1917 PWMUWM zuLaffen. , . M &“ dM vorfte„enden ? Feesrständnis habe und alles M* weredT "ÖöYrEMÉUonZstW . . . an as eichsarbeiÉ-ÖMinisteriu B . E V ' B .' n verw. emerbe _ ' or en: üver d1 B [l' .. . é & e.anntm-:1chung , , _ § 3. 1 als rechtSungülti an us 5 d ' e ung straße 83 zu richten m, erlm, Luisen- _ ; m erlm, M ohr e nstraße 7 hat beantra 1 den Der zwischen dem Z entralverband der A [1 , e este. .mg eines .*xe1c139komm1ffars fü“ die K [ , Dre Kosten |ck, Heizung und W . - _ !. YUM ko . 8 z ? M U! Beschluffes der Grenz- - - zwißcyen ihm dem Verband W“ 9“ gruppe Stettin d (H. - " este.ten- Orts- vertellung vom 28. Februar 1917 9.9 * W e"“ auf die «ckckck] . W UXWMWEWMI find zu %ck . “USS MMW" herbeizUWren. - BAUR, den 11 April1920 Wir11chaftlich,en It'te zur ahrung der jozial- . , em ewerkjchastsbund der n esteÜten G :? ßim t“ & (»Bl- S. 193) wird be- ,R9»U€-1 ohnungen oder 117111219611 Mteträume nach d = ' ' . *, lessen der u br 1chaf19stel1e Stettin dem . *. “' :- m. * ZW der QUWMMM der b “1 ' * " . - Der RLichsarÖeitsWiUistw Verband der Fabrlkarbeiter DCFM? [Tuche UUd dem ANILÜLÜtenverbändé OrtSauéeweLkséaftsbund außnänmscher * Die für das Hausbrandwirt a t ' Raume .UszYSJSU; 1/10 der YZ??? 12161"? ?Wkérpern- vcrsWLnen) ; D' - , , ., ck nds Gru „- - schUß Stettin fck f s ahr 1919 - 9 er YUWÜW 7" * te “UdelSk FA.: Dr. Busse YUMYUM“ Blatter- und Federnarbeiter Zahlstxlplx des MUM“, Einzelhandels am 30 SZpTLLYbYFmLZVLezbade , Ö??? ebene? MYUcbsbausbrandbezugssÖeine JZ? JW? YriYerfzfung asm.» Warmwasewersorgung sind nur die KTM? -' MSU“- NaLWL-cmd aÖnüéexTrmJ IZZYHUI i' NW" M die " . erl 1: am 29. Dezember 1919 ab ' - g6schloffen T i . _ . _en V31'liere'n mit dem 2151 *“ d -' e e 19 MUMM * * 7 i wendet fich ck Ü * _ , _ * geschlossenen Tarxf- e ar fvertrag zur ngelung der G [) lt ibre Gülti keit. V . ; „avs es 30.211711! 1920 Der Ä]; . . , : JM die von der Öcutsch-hglx mfc: S DUNE!!! nebstZUsaW1rotokollinc'7 t Ansteüunngedin un en d k " ' e a s- und J W [Mai M0 “9 WW" HUUÉbkandkOHLU "MWM tft b"? "*"“ fur den EMW der HCM ff * Ze [ gschen GrenzfestsesungSkommisfic-n B e k a n n t m a ck 1: !! VOLMk'dlichen T ( („ Hor seßuug des allgemein . - g g er anfmanmschen Angesteuten im auf di? 7Ür das Hausbrandwirjsckxakts'ab 19.20» ' "Uk Vieklkxjäbkxtcb xm Voraus Vor chüffe auf di K“ z 9 - LW,“)KML Abtrennung eines Télles d g, ; . axffverirags vom 28. Jebruar 1919 zur Re elun Papier:: und Schreibwaren-Einzelhande[ wird - Reichsbausbrandbezu Sscbein v 1 d ' “1 U Ü «USLLtzebenen WarmwaseMxW-M beb . L, Osten .Ür Heizun und Kreise; M onsck) it es rein deutschen Der Deuts e Bandarbei her Bohn- und Arbeitßbedingungen dec ew ' g g Verordnung vom 28. De ember _ “maß Z L der 9 " “3" MM"- I zu “' en" D"? Höhe des VWLÜÜÖL Wen iu Erk! au “m der Bahn Naeren“KaÜMhekbU ? Oldenburg hat urch den HerrnteHZYFFilZZYZÜUY-YMYMY 31111? MDTY'KMTU'“ BW“- und edexn- soZvieerJWdY YYY"- sür de" Stadtkreis SWELL! MZJFnYßirYt-Yex ZZ'waüZ-Yf; MY? Mich Apri'l 192?" * VWUM WWU W nach der FW“! F?)“ "* ' Ü ' Ü" work" Z f-o(x5g“"?*11[YFkB“7ch[Yudr:??W([ck-l)“?lksüscben Gum “ests * 9 1199119159219 2 ckckck»... ckckck ck...ckck: ckck ck..“.;x93.“1§11“1919999. ck1ckd 1929291 912199“ ..ck-ckckck. ckckckckckckckckck “"M"“Md“Kch“""“““"“"“- ck M “" ZW «» «» MMW »: W “' «ckckckckckck..ck.ck.ckck;ckx..9995137919; or erzeuger GV. am 10 M" d ' '“ - - r das Gebiet . arz . - €* a. 7? WM und U die Wdratmeterabl ck “2..- 7' - "“"9' . WW "bebt (Um den ef B 1920 ab0eschloffenen Tarifvertra ur R [ ' arz es Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich Der Reichs [) ibk, Wahrend Die 13011 der Koblenbeliefexu 351)" er obnung an- schwdensten Einspruch. Der V WWF .- a en es luß ent- ., . . i 6 Zahl 13 yo ' L* “ck““ WW Prucbzu rtjk 127 und Arbeitsbedingungen in der Tor erzeu "?JLiUFg der LWF" erklaxéxj. zu I- A _ Zr LYWÜÜÜU . V e k a t obnungSVerband Grof; Berlin bekanntgeg? 61? WW; 9 m IFS FUedMkulags und bedeutet schwerste ktscbastlick) '.e'

2 der Verordnun vom 23. De embezr DUN " Ustri-e gemaß Einwendungen gegen diesen Anita können bzw " r. iHler. :: n m a ck a n g' BLZ (12? Weiteres wird 1) wie ol t f t .* ' Gefahrd'mg des KWMNUWW- DKL Ernäxlxrén Stolbe "ZW PWM Z.,1456) für das ebiet des Frxlstaates O11§e(§€keichS-Geseäbl, 5. Mai 1920 erhoben werden und md unter NumYY Das Tarifrsgiéter und die Registerakten können ünReichs [, its Auf Grund der Verordmmg über Gemüse, Obst und Süd- ZYX Sammelbejzung und WarfmZaffZsxvg-Frsse-Yun b .= 06 FeileZandustriebxzirks, die'Holxzufubr und rbkiteksWedexI Esa; mem «FWW zu erklären. 11 urg für a 99- YukLiftFß 491)? anichxas Re'chJSarbeitL-minjftexjum, Berlin JJJÉFUÜ TernzYßiKJ/DiÉstsémYsWße 33,34, 311111119er 161“ «étßesäxnnrtntz April 1917 xNeÜckZS-(Hksekzbl. S. 307) 9 4 ff ck ISVYKÉHFKLUF aÜein. ll'i' . . . €.; b ::= 0-, sicZnti teoÉYZYeiFFZZÜdYTYlsFZY Sexsteut'DDch [siebzeitiggbeßb-

Wendungen gegen die eu Anita . Ü ? , zu r en. * A b en' un _ eingesehen wer'den. " . : *“ ' . . [ ck ““MS " - - - - b “»": 0:07. dust e und BetZölk "an age rxi äg“- “ck ist die In- FZLTFZWM "33 1... unckckgck§991111919ck29 B..ckck, ckck. 11. «ck «ckckck. ckckck 99291“991991999.999.999199 92“- ckckck.ck9“ck*FFck31'ck“ck1591113"?.1".Hck5chckftbpreme ckckck... ckckck .....119119“999923912.ck12,“ WWE" ckckck. «“ 9112 MM. "Z'“ ?“ «3933929199913? e ar e Sm te " ' ' ck - von en V , nnen -* - 9.98 0 en. ',. . . . Q.mmg weren di K i , "8 er (! VEM & ' "' richten. s rium- Berli!» Luisenstraße 33, zu DEZ KÄTÖSJbetFminifter. Erstattung dYÜZY-YFFZYZMZW A ""ck W Tarifvertrags gegen Berlin, den 12. April 1920. MF? FY)? JIT VUÖWLTY »?rtsiit, „m mutmaßlickyereHöZsesYn voUständig Zerstörende quer aolévaÜÉTpYZ-ZUÉY KMM“ "* ein? Berlin, den 11. April 1920. ' " r' ""“ Bälin, den 1. April 1920. ReichsstelLe für Gemüse und Obst auf Ömeckynun'g dÉLZZertsLÉyüYvYMnk""W "MWM daß "? ZMM?“ FY?“ "der“" Möglich" D“ KaMerbüÜwan DLZRÄiÖSFbeiZ-meistu' B e k a n n t ck a ck u Der Registerfübrer. Pfeiffer, Der Vorfißende: von TUM " M M H 4 - jekten UZI“; „"ZJZYéltbar-en 1-„nd gefährlichen Beschluß mit W .: r. Usse. " g. „„.-=- e ieter von MÜMÜUMM t'nit Sammelb ' "" "“"" Unter dem 1 April 1920 ift auf Blatt 861 B wafferversorgung eines Hanses find zurW-vi ei LM? “der WW“ *!*-"4 * - ' ÜL , '

B e k t registers eingetragen worden: des Tarif U t e k a n n t m a ck u U g. , Die ?YÜLHLZ ZFYMJU berechn 1. Von der ?orzuxxbxnendanWTslXü thd WWZZÜYJYYZJYÉSLDF Mrd demRWolffWM Telegraphen. a u n m a ck u n g. Der zwischen der Arbeithemeinschaft der Arbeit ebe "kk, dem 1. April 1920 ist auf Blatt 865 des Turi von heute ab zur AULIN)? gelangende Nummer "73 W blb * ti er KÉUW-s zu seßen' Die Wahl WOTLK formlos- 551 V9 ' ' e Polnische egierun eine neue W "ck DUN Verband der land- und fskftwi 1 Es cha f t WFUigTOdseck) und der ArbeiLSgemeinschast der kauftFänräscZY registZeÖresr emgFTagerÖ WFM: [ , *" des YZÜYYZZ eZeYZsaLtH-b MMW unter: VHMÉÉÖMFIUMZMKWMM MWM. Das WÜMLWW ist dem ereäxensexaßkefwchklkxixZuY FS klaren nspruchs Oft" en rbeitgeber des Kreises M! E » .- U" 1? ,ni en. Angesteütenverbände von Werni er d 37,15 „en em cnlraverband der Angesteüten Ot ““ 1“. en EES- *LÜkLffLUd Erhöhung der Zusländi - Der Einkauf 17" L ' üb i zur Jungs:)erkehx mit dem

Krengrup e des Deutschen Land bzien - V', dxe 2. Januar 1920 abge§chlossene Tarif:) e Um 9 Zi e am gruppe S1ettin,dem Gewerkschaftsbund der An ' xs- , keit der Amtsgariéhte 13.1 éxürwxxxlich-sn 91-6“ " i' " g kt ' E' ck WSWS ""d-dle VÉUWMÖUUI dEr Heizswffe 1: gen Deutschland versucht, AUS 91 l , . , gestellten, Gw- , . ,. „, .. .. ckck91irettg1'eiten uber -a im mvkrnehmen mrt dem Mxete us ck Bankotenabst [ "“ “in":

Uelzen un der (Zentralverband Tre e teryerbandes der Gehaltg- und AQsLeüun Sbed' 9 _zur _egelung schafwsielle Stettin, dem GewerkschaFtisd k“ .. . - vexmogenSrechthhe Amxpxnckxe vom 8. Apr-l1920 t Konkrolle durcb d B . ra WUK W Unter déss-en WP? ""I hat Polen auf zehn Ta * r Forst- LMT)“ MämQschen und tvchri' g m_gungen fur dW kauf- gestelltenverbände Ot .. * .. * aufmannixcher An- ;- Nr 7425 A 41-711. - . ' -U" er - ck M “"Wer 0“ UMLM- IM STerc-U? ent- Verkehr dem AUSWnde ge jeden - .. , „when AngesteUten im Einzelhandel itt «; - „7 sam-schuß Stettm, und dem Vejband des ck"* ' [**-UxUWMxsTM-ULLUMM zu der Verordnung WNW das *NUÜWUNWM- heit wil! es de gesperrt. Bei die'“ Gelegen- , e iner winzelhanoels am 31. Oktober 1919 abgeschlossene * 8111291 Y? JJZFUZYIMWMW “(WM 20. Dezember 1919, vom UHUFZU YZKZFYS Fd FHTYÜÉÖU- Übsr MDM Einxauf uud die noch weiter LinsYkWejtxéeZ/IJWge,?xtgsdérrkehr mit OstpreUßM Rechnungsbe1699"geordnet auf bertWWUI “»,-Nek) zu 91.9191 uk!!- die eingleisigen Nebenbahnlinie über C-ersk-M JIM unzureichenden zu ewahren unk) dsm MteterauNchuß hier nur bei Tax? wia Polen dasz DUZMZZMM-rder- Ind ÜUch

_ 77 - 'en emi r Wagen durch po-nixches Gebiet zulassen, offe'nbar a?:er UNTIL):

r. 7420 eine BekanntmacHUng, betréffend Aenderung der jederzeit Einfächt zu gewähren. außen hin den Schein zu wahren, daß es den Friedensyoertrag

nnd Weinbergsarbeiter ann over haben [) eantra t, ' *“ ' .? den Großhandel und m der Indusme Mrd gemäß § 2 der Ver- Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und A si [] - n e angs- 5. DieTe Vérordnung tritt am Tage ihrer Bekannlmacbu ' ng m Kraft. innehalt - e. Dée preußis e Eisenbahnverwaltun 9 hat sofort die

Anlage 0 zur Eifenbahnve1kehrHordxxung, vom 12.April 1920,

zwischen ihnen am 26. März 920 abgeschlosxe T trag zur Regelung der Lohn; und A . "M M fver- 0xdnung vom 23. Dezember 1918 (Rei s-Ge bl. - * ?MFZZÜZFTHRMÉ YYY? Yerordmmg UZYYYYZWIY 19?er KZ, dJTSGÉJYYZFYSUHYeZZigerode, Yes OZYS NcFcheK-YY YTYYRFZ ZdeaxJJnLchZn dYeXrnLZLexstemt?n im Luxuswaren- - - . ür das Gebiet des Kreises Ul o emigerode für UU emein vera : b 1 ' ck eror mm _vom 23- De- 7: ür aUgemein verbßdlich zu exkläxm e zen bindlich erklart. Die aklgemeine Verbwdlichkeit e innt z:;m er 918 (Keichs-(Heseßh'l. S. 1456) ür L(Yen Stadlk i una WM * Einwendungen gegen diesen Antra können bis dem _„1. MW 1920. Sie erstreckt fich nicht aufg Arber ?(Zktleéxxitn UF den Vorort Zuüchpw für a gemein verbindrlech 5 NL 7427 eme Verordmmg zur, Abänderung der Kaffee- B - - 1, Mai 1990 erhoben werden und md unter Numzmum vertrage, fur dix besondere Fachtarifverträge in Geltung find ]. 192€) allgemeine Jerbmdlichkeü beginnt mit dem er aßm “[VLMÖJZIUJ, Vom 10. Aprtl 1920. erlm, ÖM 14- Apml 1920. nöti en Schritte . 1.13. 8. 4252 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin Luiset? Jaügd künftig fur. einen Handels- und Industriezweig eki * rz * Der Ri Berlin, 14.211391 1920. WOHNUUISMÖMÖ Groß Berlin. Fri eusvmrages MLWLZIM büßt neuen Verleßung des straße 33- zu richten. , WM ersex) YatÖWNfVettrag für ungemein verbindlich erklärt I ÄYSÉLbeiZSSmMfter. PostzeÜWM-Kmé. Krüer, I' V': Dr. Reicke. Beuster. en. Berlin, den 11. April 1920" bindiichkeitel Fus erd e ID «111111 HYLJZW dder allgemeinen V9r- - .. r. ißler. «___-"___ Die anf G nd dos * . Der ReichsarbeitSminister. vertrages aus. 8 re ck es allgemeinen Tanf- minisYZsuZMWanY YFSMUMM könne" “" RÜÖSWW- abzugebendetxuW affeZJLYFWFüUbkommens i'? BUÖ'W I. A.: Dr. Busse. Der ReiWarbeüWnist“ da regelmä-ßi m Dienstsimiden 91 :a e 33/34, Zimmer 161, während . graphenbüw“ „fol e - dem „Wolff1chen Tele- _ _ * J„ A-é Dr. Sißler. ' Arbeiige er und QrbeitnehuTeLersijrmdiéeYTxenTariva - . P r e a ß e ". Yichtamtliches VM zurückflüten en LSPÜLYÜÜKYUÜFLYYYUSLP verlautet, B e k a n n 1 m a ck 1: u g. Das Tarifrkglster und die RegiKerakten können im R ichs Z:; ?HlanZadFNYTYsYx-JtYYJÉÜYSZerbindlieh TZ? YYY D' M i nxß e rium d ES Inner". * . ' JI) (ll));rsÖZEPpt worden, darunterch anliZergirsL: WUFF Rättrclxlverxand landwirtschaftlicher Körpex- YZZFZWZÉYYJYTM JJÜUZYÉUJWF 533/34“ dZimmereWÜ sWjZT-ldikk TW e1n Flalngen. arifvertrags “SSM Er- Dr. HeliSneXTLMIsYeTZ-ÉZYLHdrx-Z[FYZTWLFUYY NÖchtSanwalt D e t 7 ck e s R e i ck“ verstIe ski? FF) 1qu1 &EIFCZÉLUZYMahU ele Waffen n . - . , e e . , m c ' . , . [ r. ' ' ! , . ' ' , 9 x e animal, den zwiéckxreßnihetkts kaEfYYsch (Bayern) [W be- xder F?;Ytgeber und fLArbeitneb'nskk ,für diegder XaneZeZag infolge Der ZLIYZFW - YFZ??? dxn BMbWW-sekrslé-ir SÜW :“" Gronau YYY; [de eine YFUKLYFZLNRF gtkkbrun hat _Anfqng Mm! in PMS " STUFF? Flat unterwegs" smnlos gMndert.g WW? Fel; verband, Gau 80, 11er dem enternalLvaeTTYWdenFr- von dren YFUFZZPYFYTUZYI MMZWT XYYYULÉ, können rer. Pfeiffer. Ye relax Thöne m WTHLNWLÜM zu Landräten ernannt. lichst Besch?verde fülrFrte ge???“ Fi? [ZYIHHMFEZZR W[(YRÜZ- «931219? YMYLIeWÉMäJHW Md hr liegenden Städte JWP, Land- und WeinbergSar eiter D 1 er Erstattung der Kosten verlangen. e gs gegen “*"-* em Landrat Dr. Heäne ist das Landratsamti K ' nahmen die. die bel ichen V ' ewa ma - ; estohlene Gut d "“ una me rm ließen auch dort das ezirkssekretariat Nürnberg am 30 eItctmsuckzlands- Berlin d B e k a n n t m Oschersleben, dem Landr 1 D 90 * [ m Ms? “oi V lk b ' g eboxyen tm Hknblick auf Z ' un le en zurück. In dies" Gegend , . ar 1920 , en 1. April 1920. a ck an g. KTM Neu * a r._.ck0.ge das Landrajgamt jm ? 0 Sa ftlmmung in den Kretsen Eupen und estebt keine etgeniliche rote kmee me b JFF chl1 YZF Y": Y Tr YZ“ ?ng"? bst usaß vom 24. Fe- Der Negisterfübrer. Pfeiffer. xßu'Zt'r-md“? 1. April 1920 ist auf Blatt 866 des Tarif- Krense GronrchdeönxerLanrdat tS Tt 1l1e dag LUUNaUamt im ITkalmedyM zur “Anwendzmg bringen. Nach dem „Wolffschen bildeten Ortmeßren kn den EÜKQÜXM (ZTÜqundießrYu „ZF für landwirtschaftli ? DienstbotTLn-ngxäßMYeinangqu ! «..-»- reg Jer ezWLsechreYILFeZOZMt: [ b d Kreise Wißenhauxen übertrYekxa woZZane das LandratSamt im “ZFFÉZYLFYLÜHUZÜFMMÜKL FFs M'SZZÜYFM daß schon in YYUYYEYMÉY AJLUD n eine resiloe Wa enabaabe ordnung vom 23. Dewmber 1918 Reichs-G“ er W B e k a u u t m ruppe Stettin dem G m ra ver “" der Angestellten, Orts- ' Rede ein kann denn li gema en mmung kW mache er n g Wischen EMM nud msthäd für das Gebiet des 2 ierungsbezirße MXZtefefseßbkl' SLES) U a ck u n g. échäftsfteue SZ ' WUFÜWÜUW der AngesteUten Ge- "M i n ' | ' - d di 1 ' ck egen nur zwei *SÜMMUftM aus, n führeclofe WM di? GEW unsicher. . ter dem 1. A ril1920 i - ?.klin- dem ewerkschastSb d *“ “"Um für Landwrrtschast Do ck "" “"z“!"“EWWW dam" solange daß innerblb der ---« gemem verbindlich zu er täten W M fur “u' xe " p st anf Blatt 867 des Tarkf- Angesteuwnveb "“ kaufmanniscber ' m " ' " sechsm ü Ab ' “' a ' ' . - sisters eingetragen worden: _ - xande, OrkSauSschuß Stettin, "Nd F o rst en. M9 99" „MWMUUSSJM sslbst bet ununterb chener Mien ' Mia! , 5. 9991119999 “" SFW diefen Anita können bis zum Der zwi1chen den Hausfrauengru pen des kath [isch dTes StMmmr Einzelhandels “m 31" Oktober 119111? WeYÜsand Die Verfeßung des KW“ 1 [ Nejhen'wlge der EMWW m W W Mderheü der ZUM"- WÜMlWWn HN“? ,b“? ?ck“ 1919/20 smd 77:7 [ 13. 11. 4152 M W;) MichFxZanWsteriYn „Fern NHMW "YÜYLYMWY 5155) MZ chlands und W aterländischm Fraue? beFiLgLTZTrtxr Wr «WRRL? dJ Gehalts- und ansteuunßtx Neutomischel LY die Kreistierarztsleléxairr? ZueKiJWr 1111923119911 YZYZMZUYL C;?ÉMJYMHYUYY köYK)“ Bei" .der Edn- Hauptsache W zqung W WIYTYUÉ'ZZJM __rfin &; Maße 38 zu richten. - . -_; - er m en- ten m 're e eiligenstadt sowie dem Berufsverbande der waren- M MU en ngesteÜten in den Kolonial- enommen. 19 Stelle ist dem Kreigt' S Ül '- K ' "- 1g en r d“ belgischen [chen Waren "* e or , katholischen weiblichen H ug , , aterialmaren- Lebenswittel- K fit" , - penrade verliehen m den terarzt ler m retskommiffare in kaum glaubltcher Weise beeinfl ßt V gewandt wor n. Wie das ,Wolffs Berlin, den-11. April 1920 stadt véreini a angestellten Deutschlands in Heiltgen- Wein- _und S iritu ' " ' M" men„ ngarren- or ' “Um aber ck“* die B l k " u " or Tele raphenbüro“ lt M mir für mva 2 M Ze . , . at in der Arbeithemeinschaft häuslicher Arb it- dn p “seng“schaften Md “maß § 2 der V ' ' g' e 8 er MM M Personen“ die W für die B w , Mate B Der Reichsarbeitsmwißzx „geber und Arbeitnehmer in Heil“: enstadt ab 1 1 T e or ung vom 23. Dezember 1918 (Rei SGLsevbl S W ' . . Deutschland «nim en, mit Zwangsmaßnahmen vo die i ro etsorgung der versorgux! 9berechtigten Bevölkerun , . , - . - . . 1456 Mtnrfierrum fl !; * ' -- weni er [ ' ?Ze ' * - r, "ckck M- bi? Anklandsznsuhnn an ewreJen. Di g JA,. Dr. Busse vertrag (HausangesteUtenorann nebst gÉich Wente arif für he“ Stadtkreis Stettin und den Vorort Zül1ch ? slk-wohlfabrt. 9 “5 eme “"“th der Wirtschaf1ltchen Existen- be- bi e M dm" Vw . Regelung der Lohn- und Arbeitsbeßin un en fümsdier 110ngli ur gemem verbindlich erUärt' Die allgemeine Verbi JXchfkür a Auf Grund d W § 8 ASTM 2 des G .. b tr d _ beatm- Von den Maßregeln dieser Art find die UWJ-„cä üv ung exkprderlichm ho Summen könnm bei der un- "!"-""" HaUSangesteaten wird gemä § 2 dergVexordnur 2 M23 Du ginnt. mit Yem 1. März 1920. Sie erstreckt sic?) keit be- Gkbühren der Medizinalbeamtm vom YYY??? 1909ffeÉe d“ lichsten die Entziehung der Erlaubnis zum eien Verkehé ÜF; ? U okey Fi“ ge m ck. für den UW Reichsham- ' zember 1918 (incbs-Geseß [ S 1456) für YSULZTbiet' de.; erUtSverthe, fÜr die besondere 0chtarif t " ' n cht auf . sammlung S- 625) MWM im ,Ein ' u ' ( |H- besehbm Gebiet und die Einbe allung der ebenSmittelk t a m bisherigen Umfangdunnäe nicht bereitgestellt werden- - - md. FaUs künfti ür i V" W“ m Geltung ina ' ' _ ""'"?an rkxit dem Herrn sowie der Ausschlu vom Gel mtau "* jedoch WW durch “"en ck71 ckqu den ' ckck ckckck. ckckck... ck. ckckck... „2221139229999999199151999.“ 99.299.91911199M" "*É'WWM Fe“; 19.31.33119-YY"999193915399: MIN“ ' ' en r re ens . * ' o ck r Vorsorge für eine der Anagaben auf om nicht g. WÉWZÖW